185032 Rütarm,U HR. HKözkn. In das Genossenschaftareglster it hrune eingetragen unter N.. 57 1e durch Sparut 12 vom 30. Sytemben / lg. No dem rer 1919 trizitäts- errichtete Gintanfegenossen chaft der wa. schast und Echrelbwaren ek dler Berlins elng · tragen Yenossenscha beschrankter Berlin. Ge
aller in daz Fach em schlagen der Ai tik der Paper un5 Echreib a9 enßrane und wiebergewsßIti. uchbaudel so vie Herste Cung der selben. Die Haftsumme betragt 309 tp, die Döch t zahl der Geschärtzantell⸗ 20. Be kanntinachungen qgejeichnet von mindestenz Vorste ndsmstgliedern, in der vom Relchz⸗ bund Ddeutscher Papier, und Scheesh, warenhändler herausgegebenen Fachzeltung Der HYaplerhärbler?, Fe deren Girarken oder Unm aänglich keit im Deu ssche Reichs.
(Sd i65] läuft hom 1. Oltoßer Za das Genoss nicharigzregifter n am tember. Die W. . der 1919 bei Nr. 41 Eier. standg erfol en durch zwei Ma schtaeng en ss ca⸗ Atruß ot e CGG m. B. SG. in FSroß-· Stun st om enge tragen: Der Gutaheßttzer ft mit Feanz Raschke it auz dem Vorftand aug— mit tem Sltze geschieden und an setne St lle der Beßttzer Unter. Albert Hafer in Strußow gewählt werden. Verkauf Der chenfalls auggeschie dene
FEilri eh. (
In e jer Genyffenschaftarengister . 21 i der „Bteg ens wetde. A end ss en schast &Mirich, et- geteag ene Gefen, sehast mit berchrtatter Daft cht mit dem Sitze in GM ich eindet der Lehrer Karl Gichenb⸗
dem Vorstande a ageschi den und an seine he postschaff ner a. D. Karl Ost rmann in Glrich getreten ist. Ellrich, den 14 N pen ber 1919 Das Amisgerich..
meister in der Am! sh aun vtmant haft Großenhain, ern getragene Je nuffen. schasft mit desche ã ft er Saft fl chen“ mit dem Sitz in Gro stenhafs, und weer folgen! eg eingetragen .
Das Statut vam 235 Aagust 1919 be- stadet sich in U'schrift Blatt 5 fg. der Gegenstand des Nater⸗· mittels geneinschaftlichen m Fleisch reihetr eh e und Waren ein
Leit ieder. ist heui⸗ Die Zeichnung geschleht in der Veise, Jelchaen den der Jen offen haft ihre Naꝛment unte scht ft bej⸗ Bekauntmachungen der FJenossen⸗˖ schalt erso gea unter ihrer Firma, ge= zeichnet von jwei Vor tandgrastgiiedera, weng sie aher vom A ustcisraie auf- geben, unter Benennung det sesben vom Vo sißzeaden unt z ichn ⸗ t, im Land mir. schaftlichea Ger ossenschafiszblast zu Neu. wid und bein G narhen desselben big zur nächsten Geaera ver sammlung durch den Deutschen Reichs anzeiger. .
* , , tg 66 ,. 1 denacht, daß die Ginsikz in die Lifte der .
** end ber Diensth Gulzfesd eingetragen: Daz Vortandz⸗ Genossen während der Dirnuststunden des mitalled Jaro⸗ Eigenmann ist aua dem Vorstand ausgeschieden. wurde C ristian Krüger, Ludwig Sohn, n Bulzeld in den Norffand gewählt.
Feen der
rg in Ellrich au⸗ zteglsteratten. 1 E hrer Enil 1 Voß in Straßow ist in den Verstand
Lm iz gericht Buůtom.
Geschãt gbetesebz die i er orderli hen Rehstoff zukaufen und welter in verwerten, die im Flrisck r igewerb: sich gebenden Roh- und Nebenprodukte zu v rwe tm. Bekanntma hangen der Genosfenschaft er⸗ folgen im Froßenhainer Tigeblat! in ber Form, daß si mit der Genossenschafts⸗ siemng und den Nunen zwei rr Vorstandz- mitglieder oyer, falls ste vom Anfsichtg: at ausge hen, vom Borstteden deg A mffichtz. unter ze ich et eteägt 500 M für jeden Ge⸗ Jeder Genosse
Ku rgut a dt Auf Beatt 12 het hiest en R chs ge⸗ nossee ich istg cegisterg, n Fliema &onsztnverein „Gint racht“ zu dohentirch en uted U ageg end, etn⸗ getragene Gen afs nf: schräuntser Gafin fl chi in Hahen?ie chen ei getragen worden, daß der im 3 33 beg Jiat tz bestlanmie Ge⸗ schäft⸗ anteil hon 30 4 auf 50 z unb leicher Melee die Hafisumm: durch Bene al ꝰersammlung vom 5. Oktoder 1919 erkoöht worden ist. Bur gstäüdt, am 14. November 19189. Vas Amis zericht.
Hppiäiexe (
Zum KRenoffsen schaftsreglster O3 24 Firma Keasamper ein für d Nengekeang eingerr. Ge, noffenschatt mir beschr Hafmyfl. in
Grnoss tuschaft wurde bei der
Gul zfeld un
erfolgen unter her
Bertchtg sedem gestattet tft. Nr. 123 die Gerossnichaft in Firma . ker igttätener imertuür m8. Ber v fsen. haft. eiagetrag ea Geng ferschast mit eschr anke Dal h fltchn Sttze in Wotzlasf Dir 3. November 19lg festg des Uiterneh ment
beir, ist heut⸗
An setner Stelle
anzeiger bz mir Heismmung eine ar deren I Biatteß Zwei Vorstan omiiglleber 8 1nen ? 1echig verbindlich für zeichnen und Eröllrungen ebaeben. eschlebt, indem vie Zrichaenb e bre Nemenzunterschrift hinju⸗ . äerr. Die Norten dem tnlteder find feed Kaxtelkn do.
Drekler, Wilh⸗im Moller Kusse in Berlin, Genre Krügel in Char- lostenburg und Oskar Wolff in Berlin. Dle Ginst ct der Genossenlist⸗ in Ga- sefels ist in den Vlenstsunden des Garich jedem gestottet. . 1919. Anm ige richt Berlin ⸗ M
schäftzant⸗ 20 Hejichtftsantele Steinbock, Fleischermelster 544701 Hermann Hähnel, st heute selßst. Martin Wilcke, tüte. nad G
ᷓ Eyr ingen, din 20 Novemhber 1519. enassen schaft Henn n mn! Aategericht.
este llt. Gegenstand E egter walde, d. L.
Ja dan Gern ssenschar tareglster ter Nr. 28 die Gierteigzi
Und Maschtaengeno fen fh aft Fall gast, ein.
n Großenhaln, Fleüch rrnelster, da⸗ 9 Fl schermeister in ö6da stad Mitglieder des Vorstandtz. Willengerkltrungen des Varstandz sind Fe mossenschaft rechts berbinditch, in sie iwe Vorflaadzmirglieder eF⸗ — Jelen ungen des Vorhandg er=
fol zen in der Werse, daß die Vor sandz. ist mitglieder der Firma der eler tel ⸗ ihre
ist der Bezug und die,
Verteilung von elekfi scher Arbe owl Gin. vn eichtung der hierin not vend igen Anlagen Maschluen und die Beschaff ang von G
schä tzanteil beträgt 200 . D Zahl der Heschä fganteile ist 150. Fandom telteder sind ber Hofhesitzer G höotieter ang Scharfenberg, Ven ssenschaft vor eher, Karl Ni! aus Wotzlaff, St-⸗Hpert bes BVoꝛstehrra,
Ja das Henofsenschaffgreglster it br her Landmirt ch uftiich Ns jatzges o ssenfehaft,
und Aillv te getragene Gers Fenfahaß;
den Ne⸗ schräut ler Hanhsltcht mit dem S e zu Gallgast einqettegen worben. Vor. Statut it vom 24. Aaqust 1915. chegen stand
mugleich als Benutzung und Hofbsitzr sch
en Rezugs nnd de- für die
e. G ma. 8. G (Ie. 15 det Registerg), hen 6 ein getragen word fte lloertretenden ttte. glicder Cord Brunkhorst und Wilhelm sind aug dem Vaorstand guß⸗ An ihre Selle si nb aeireten: 185055 Johann Kinowonth und Heinrich Gcktzoff.
Amtigericht Qn z eehrabe, den 17. No⸗ huber 1819.
— —
In das Genofsenschaftgregtfter ist zur Dar, un G aß ann f. G erossenschaßft fin dar Wirtegewe'ne, ein geteugene Bens sen schest mit beschrã aFter Gaft- f am 1. Jtohyember al 8 eingetragen; Die Gastwirtz: Adolf Htarmann, Aram Sieckel und Helnrich Nickel zu Gäasfl sind aug dem Vorstand ö In den Vorttaud sind gewählt ber Hoteti⸗r Otto Hiugfe und Hastwirte Justuz Tö5nne, Friedrich Lock, Johanne Kornrumpf,
Dag gehen.
Unternehmens Bertellung von r Gagrgie und die gemeinschaftliche Tier Anlage, U terh Itung und der Be ischaftllchen Maschtnen
Nitolieder hes Vorstandtz sind: Schneide. ⸗ Wober, Pastwirt Emll ö ir an mn Max During,
im beute unter Nr. 35 d
itäts Genngffenschaft, einge⸗ ens ß ujchaft mit - schränk. HDaftyslicht« mit dem Sitze in Halbendarf. reid Gegttkan, elnge⸗ ragen worden. Nach den Saint vom 9. Ortober 1919 ist der Gegen stand deg Unter⸗ neömeng der Being tlektrischer En B schaff ung nao Unterhaltung eines teischen Verte lun gon hon Glertrittät für
Genossen schaft
Na nen unterschrift binzufst en.
Vie Einstcht der Vlüte der
trieb wahrend her Dienftstunden und jedem gestattet.
Amtagericht Großenhain, den 24. Ne vemher 1918.
Gtr ottk an,
Voꝛsta ads mit⸗
Genossen ist — 2. agtschieden. beg und der Ho besitzer Willt von landwür a . Zeidier auJ Wotzlaff. Dag Gesczäft wahr Geräten. läuft vom 1. Juli bis 30. Jun deg mol. genden Jahreg. Die Willengerklärn gen und Zeicha ungen des Vorstandg erf durch zwei Mitglieder. Bekanntmachungen samilsch ta ind von jwei Vorstandtzmitgliedern unterzeichnen und mit A Snahme der Ein⸗ ladun en ju den CG weralversammlan nen im Landnirtschaftlichen Henossenschafte. blatt zu gJtenwied zu erlassen. Als nicht eingetr gemacht, daß bie
Hm berg, Baden
Zim Genossenschaftt Landl. Kren itn er ein G. m. n. G.
ster O. 9 18, erolzh ti., e. in Gerolzh im eingetragen: gorenz Lutz ift a 8 dem Vor. stand außseschleben und an ine Stelle ber Landwirt Josef Alols Heffner, Laah. wert in Beroltheim, gewählt
GHexzberg (Baden) den 22. Nopember
Amtsgericht.
Il⸗r Rein hol' olgen & ch lbaum mn. ij
—
l Bekanntrnachungen Niederlan sitzer Anzeiger in Flasterwalde. Die Willengkläcungen des Vorstandz erfolgen durch mindestenz 2 Mit lieder; zei uung geschleßt in der Welse, daß Zeich zenden zu der Firm; der Ge— Naa engunterschrist bei⸗
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dieuststunden des Gezlchtz edem gestattet.
Fiasterwalde, den 141 Nohemßber 1819.
Das Aintagerichz.
—— — ——
vyflicht zu
en wird noch bekaent die insicht in die Aste nossenschaft ihre ähreag der Dien ststunden fügen. em gestattet tft. ⸗ Das Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig. MS ataen Hi Come. hrnge CGenossenschaftsre i ter ist Nr. 3 deim stũtt n- gens sen schast Dent ich Kenne, ein ge. Eemgter & n., 7 J. ͤ Gen nffe ch aft Iichrä kter Sash flicht Krane — ein getragen w Prof ssor Willy Lehman Ervne alg viertes Mitglied in den Vor.
mttgerlcht Dentsch Tenne, den 20. November 1919.
KRharonbroß tat 'm, boss In unserm Genossenschaftgreghiter in
heut. bei dem Weitersbarger Sp ar= M Darlehn staffenverein E. G. m. u. SH. i Weitersßurg eingeiragen
ö heißt nicht Karl, sondern ran eiissems, den 17. November a Amtt gericht.
Ereglanm.
In unser Fenossenschaftgreglster Nr. 47 lst bei dem Fwaßnb gruen Dar lehr ot. fs en Ben in Giugetragr ne Mme ossenschust mit Heschelnntfter Gaft pflicht in Scöndsin ant 12. November 1819 elngenggen worden: Stellvertreter des Vorsitzenden i jetzt, an Stelle bet Milchpãͤch ers er Paul Gasse in Schönborn. migen icht Greslan,
Mmreonlan. unser Gennssenschaft re der Gl kau magen oss en fchaft selbnt⸗ Ger ücken mi aehe r Beat v fetisenre G enoffenschaft nit hesch⸗ pflicht hier am 12. Nopem ber 1918 eia- Die Vorstandemit⸗ und FJilseure oßplch, Gastayh Iimmerliag und zu Breilau si Damen. und The⸗terfriseirre Hermann Lehmberg und Richard Yllbrich, sämtlich in RBreglau, sind ju Vorstandzmstgllebern gewhhlt. Amtggericht Breg lan.
KR ronslamn. 850 nser Genossenschastsregister Ne. 204 ei Gů‚vtuavei. Æijntau i. Me., woff eg schaft, eize getragene G. noffen, st mit beichräunkt ée Hastzflicht, hter, am 20. Nobember 1919 eingetragen
An Stelle bes Härtuertlbesitzers Adolf Win fler ist der Gärtaerelbesitzer Hermann Gallne ki ju Bꝛttlau jum Vorftandtz⸗ mltglled hestllt⸗
Daß Amitgericht Breslan.
Krien, Rh H renlna. In das G nöfser schastgregister munde heufe unter Nr. 66 eingetragen: triz ; n dg evoffen schasi Genn ssenschast t hesch nnter vfl ch mij dem Stze in L Starut vom 21 Hkreher 1 stand des Ueternehmens it der G Beschaffung und. ulschen Verteslun Abgabe von Gleftei Beleuchtung und Betrleh, der Genoss - uschaft erfolgen unter der Rima ln der Schlesischen land. i vbrischastlichen (en fsensck füämitung in Gehen dlese eln ie Wiüengerklär ngen ven Gründen bie Gelfanntfmachung in denfeiben erfolgen durch zwei Mitglieder, unmönlich, so trit, bie zur Bestimmung ung gechi-ht, lndem wel Mit, lues an eren Blatten an ihre Stelle dat glieder der Firn he Namen gun ferfhrift Wessprenssisch? Hoskzplait. Der Vorftand hestißt aug: Wil belm Schall, Tukahk Wehle, Karl! lot. läntlich in Louktenthal, reiz, Dag Geschästesahr lzuft vom Fer Pie Haftsumme
auggeschiehen. des Ge ich e bar,. auß es sowie bie Abgabe eleuchtung und Be⸗ ,, für jeden Ge teil, die 1 ber Geschs fte aal 1. ho! 556040] mitglieder siad⸗ das Genyfsen schaftgregtfler it heute gufghe Elertrizttãt s · nnd Neiche lt. nschaft Betten, ein Pie
Rarl Rarhel ing, amtlich in Caffy. Amtggericht. Abt. 13, Caffel.
heute het Voꝛstan a mit. Paul Gä taer, Ber. In das Genossens Lehrer, Franz
r, Albert Schwop⸗ Nr. V gur
entier, saä nmtlich in Die öffentlichen B de- folgen untee ber Firmg der Genofenschast, wel Vorstandamtigltedern, Schlestschen landwirt⸗ haft ichen Genoss nschaftöseitung in Bret. au, beim Gingehen dieses Blaties biz mur nächsten Generalversammlun schen Relche anzeiger.
beztant an 1. 8
afttzregister ist unter ereinß bangt Celle, H. in C-Mle heute ein- frühere Vorstands mit. Iied kontrolleur Gberhard (hrlegberg in Celle ister Ne. 175 it varstorben. An d Vorstaad gewählt der bon Garbaleben in Gelse. ugetrag ene Amtsgerlcht Cenle, ven 2. November 18189
Oral lool m. 18
In ba83 Genossenschaftgregister warde am 22. November 1919 bei d lehens / ass enberein Jagstßzeim. e. G. , u. G. in Jagstkeim, eingetragen:
3 . Generalversammf'ung hvom 30 Mär 1915 wurde an S Vorstands mit
in Deut jch unter orden, daß der Maschtnengenaff et va gene Gengffenschaft mit Dränkter wahflicht mit dem St Wetten ein zetragen worden. ist vom 7. September 1919.
(Gegenstand deg Unternehmeng ift: Be⸗ und Perteilung von elekirlscher und die gemehnschaftliche Anlage, Naterhaltung ind der Betrieb von landwirt⸗ schattlichen Maschinen und Geräten.
Mitglizder des Vorstandt sind: Land⸗ wirt Gerhard Grotze, Landwirt Reinhard
sämtlich in Betten.
e Sh079] ö e zu gezeichnet von
Sielle ist in den tatut und zwar in
ankhorsteher Franz
esch fte jahr und endigt am Jig en 2 fan elchnung e Genoffenschaft erfo ch zwel Narftande mi nung in ber Wise, daß der Ftrma der Geno fen schaft ih e gt unterschrift beifügen. Liste de Genossen ist in den Yienst⸗ stunden bes Gerichta jedem genattet.
Amtsgericht Grattkan,
den 127. November 1918.
Gqumm ora ach. Firm :nanderung
adukter Ga st⸗
gitragen worben: ersickenmacher t- der bi ; eder, die J ich⸗ Gotthold Richter, . Zerch e 5 zu Belan 1imcchungen erfolgen hn ndwirtschaftlichen Genossenschaftgblatt in Nanwled.
Die Willengerklärungen detz Vorstandg n durch mindesseng 7 Mitglieder. eich zung geschleht in der Weise, da die Zeichnenden zu der Fi G chaft ihre Namengunterschilft bei.
Oskar Nur
NMichard Kruher Die Einstcht der
Jakob Präg in Ja est⸗
orsta n dimtlt lie) j 10 achmey er, Bauer in Jagstheim. mt gericht Cralls tzeim.
Ri ohatztt. Oberamt richter Gh mann.
Aeng; sndung einer Genofe nsch ft. Die Durch Statut dom 12 Dk ober 1919 wurde unter der Firma Kis anfseͤrein der oloeialwaren händier Jagolstadt füg n. Rn argebnung einn trag ene Gennssen⸗ schast mit beschrünkter Haftpflicht mit Dem Sitze in Jegsistadt eine Henoff n= schatt ge rund j.
Gegenstand des Uaternehmens ist: 1) der Enkauf von Wnen auf Rechnung und deren Abga betriebe an die Mitglieder; 2) dle Erc⸗ dem Kolonial naren handel bienen. N der Aelazen und Betriebe zur Förderung kasse, * des Erwerbg und der Wirtschaft ihrer mit nnbechtü rter Hafthfflicht zu Ra- Mitglieder; 3) die Förderung der Jater. essen des Kleinhandelg.
4468 erfel
der Bennnt en Roafamnenoffeuschast Dierin h aufen uad Umgegktnd e. G. Dieringhaufen, am 21. O 64 , m, ö. n . Re⸗ . . 4 ( anten. und heiter · Qonsnurmge⸗ Fin ster tele den 141. November 1915. ton n jc ai Die e fen n, h. gegend, e. G . Amtsgericht Gu
Malle, anke, In das Genossenschaftgregister Nr. bel der Ganger ffen schaft Singer Jans elagete agen & n affen schaft mit desch ü atter aftsslthe in Gale hente Kan rad Gale stonrad Franke sind aus de auggeschieden und Dr. Kart Wuthenau Gzuard Müller an shrer Stelle in den Vorstaud gewählt. Halle, den 14 Nohember 19189, Daz Annggerlcht. Abt. 16.
— — *
n dag Fenossenschaflregtster Nr. 17 d King ⸗ meine Cos fiam. alle a. G.
Git ragungen ln das Heuoff en ichafeß⸗ vegtster der Amtsgerichts Da
In unser Genossenschaftaregister 17. Nob⸗mber 1919 elegetragen unter:
Ne. 122 bie Genossenschaft in Fiema F on fektten sg gennff n ichaft schen6 -*ter Hahtnfl cht“ mitt dem Sitz lu dangig. Dag Satut ift am 4 August egen stand des Unter⸗ nehmeng i die Anfertigung und der Ver⸗ krleh yon Herlesdunggstücken aller Art auf geneinschaftliche Rechnung der Jenoss⸗n. Die Haftsumme für den Geschtftsantesl Die bs c ste Jehl der out ⸗ ile ist 6 Vorstandz mlt zlie der aft, sind der Schnider August Steindöfes, der au isenth al. Schnelder Frltz Ich ülng und der Schneider 19 Gegen« Anton Höhn, sämtlich ia D
Die CGinsicht der Liste der Genossen ist während ber Dienststunden des ehem agestattet.
m H. Sp. ktober 1918.
Das Amigger icht.
— — —
FEriedekerg, Gaia. 1
G noss ⸗aschafteregister ift unter hel der Ghar „nb Darlehn ein getragene Genn fen sch aft
em inschaftliche
e zum Handeln, mmer gbach.
1919 festgestellt.
btsh aun am 1? Nohbenher 1519 glage⸗ tragen, daß Gutgbesttzer Gu gh Kittel. Der Vorstand vertritt bie Gegossen. Mann aug dem Vorstad gurgeschieden und schaft gerichtlich und außergerlchtlich un) für ihn Gutebesiger ichnet für dteselbe. Mie Jeichaung ge⸗ N ihlähau ge wählt ist chieht in der Weise, da lrng der Ben gssensch ft ihre Namen & unterschrift Hinzufügen. Zwei Varstandg⸗ mitalieder können recht gheroin vlich zeichnen und Erklärungen at geben.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ia ben Ingolstädter geitungen“ Dle Haf samme für nfhundert ?
Glek. bete
eingetragene Kes elngetragen:
Gustay Frimmig in
auiig. Die Amig erlcht Fri deberg ¶ Qünrneis),
zug Wlllenzerklärungen des M rstaudt erfolgen afer. durch miabestenß zwei M sneßeß Jrichnung geschleht, mndem wel Mit, lieder der Firma schrlften beifügen, Retanntmachtungen er folgen unter der Firma der Genoffen schaf⸗ Vanilger Neuesten
die Seicknenden
elekerischer Gnergt
glieder. Die haltung eln elet 24
In unser Penossenschaftsregi er Nr. 4 Bente chen Beamten CGgohnknggz. B Verein Gn esen e. B. mn b. H. 11. Morember 1919 folgen des einget Vorstandemttglleber sind ausgeschieden; an ihre Stelle sind Güter⸗
orchert, Vorsitzender, Gogar Hagen, nen. Gisenbahnassi sent Ghrsch, staßenf beer, Lehrer . D. Rarl Gewerhelthrer
Namengunter⸗
Nach echten. Die bisherigen
oder wird aus anderen eren, e enn, e,
vin getvagee G-enoffenschast ent be- Gr änkter Ha pflicht heute eing tragen: n Stelle es autzg⸗ y . Karl Pfor
Dale, den 29. Nov mber 1819. Dal Kmiggericht. Abt. 18.
Mann orvor. ̃ In dag hiesige Benoffenschaftz r⸗ntiter st zu der Geress⸗ schaft G nk ane sa. genossens haft sü6r Obst. Gente und des Ger eins feibstä6ndiger Sannagh eg, Eind eæ, wer ofseꝝyschast we knkgter Safthssich n Gannasgnez, en. Dee Genossenschast ist der Gene ralhe 1919 aufgels Dändler Ferdinand Wilg, Hannover und Sändler Georg Dito in
Haano ner, den 21. November 1919. Daß J 1
den Geschäfts anteil atk — 500 4 —. Hö H diahl 3 Geschäfttzantelle eineg Ge⸗
Voꝛstande m gli der find: 1) Jtar, Anton, BVorstgzender, ) Mich ; 1. Voꝛsitzen der,
horsteher Hermann
Zisenhahnassinsen⸗ schledenen Frlebrich
te in den Vorstand Kaufman beck, Karl, Kaufmann, 3) Bauer, Alobs, Schriftführer, sämtliche
le Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden det
Gichstütt, den 20. Nobember 18919. Anne gerich
Schriftführer, änsl, Belsttzer und 1 Gnesen, getreten. 2 Ne vember 1918. Das Amtsgericht.
Als acht eingetragen wird noch hekannt f, daß die CEinstcht in die Liste der
icht jedem gestattet ist. Nr. 123 die Genoffenschaft in Firma än r mertun geg en uff an sch aft
eingetragen ränrter Haft. stsfunden jeden gestuttet. pflicht“ mit dem Sitze in Oel. Reue. Die Satzung ist am 18 Oktober 18915 estgest ll. Gegenstand des Untern. haenz ischhan del und ge, inghesondere
**
Gnesen, den 1. Jull dis 30. Junt. en Geschf tjantesl beträgt 00 4, 6h re Zahl der Geschtigäam telle 50. 9 Dle Ginsicht in die Lilie der Genossen ist nassenschaft wöh end der Dien Aumtggeꝛicht Brl⸗
nRütom, r Köögklim.
J. das Genoßenschafigreglster tnt an rr e nn, , , l. ae rizltüt-s u 2 eng enoss en — Kalhtew, . G. In. b. H. in statheorm,
e 19
telle deg aug dem Vorstand⸗ aug.« schlexeren Guighesttze rß Friedrich Schmidt rer Mer Schlösser in Kathkaw ewühlt worden. erstande aug geschle dene t 1 wie derg wahlt
tom.
sho 43 noss en sch aft gregister ist beut st delnug sg en off n, schaft Kreise osttzn e. G m. b. S eingetra en worden, daß 5 88 Abs. Statuts durch B schluß der Generalver- samralung vom 25 September 1919 aß- ändert und an Stelle des zusgesch eder en aprikdirektors Pfeiffer lter Frierich Ramann in Gonyn als orsta⸗ damitglied t Gostyn, de
In unser Ge S drru cht ⸗
T
g. den 14 11. 1919. Einen Rn.
I
Bei der unter fd. Nr 9 bes Genossen- eingett genen Spar und Borschas⸗Verein GCeenzburg W ern, engeteagene Re= anssenschast min naeschri aktey Gaft⸗ pflicht in Creuzburg a. W, ist heute folgeades eingeir agen worden:
er Lehrer uad FKeirchner F. Meyer ist auß dem Vorfland quggescht eine Stelle der Bäckerme in Creußßurg kn den Vorstand ge
eaach, den 18 Nobember 1919, Amt tz gericht.
st ber Betrt einer si chnbusttiellen An Verwertung der von den Megliedern gefangenen Ser und Süß vass ⸗ fiche und ffüng von Fiichrelgergischaften auf gemelnschaftlich: Nechn d
Die Daftsumme für den Reschäfte anteil ägt 200 , Die böchste 3 schäftgantenle in 18. Vorstandt mn iqlieder Doff ann II. aus bert K Ei
du ch Besch dom 16 Nohember
Nr. 33, Gier. datoren stad:
der Sch m ie de⸗ stellt wo den ist.
10 19.
Aaisgerscht.
— 0 — *
eben und an liter Gl Mör. Geousgoeaka R.
Anf Blatt 33 des KGenosfsnschafts- registerz ift heute die Henoff nschast „Gin, nnd Be⸗wertungs end fen. schaft der seldstängigen Fleischer,
, . n das hlesige noffenschafigregnster ist zu der e ef n g n, ,. schast Geimsriebea der &ciegeberchũ. dinten, Krieg teilneh nter nud Retegs.
Eduard estl R fr der 16 ĩ
8] Wesil. r und der
eben allz auz dem er Karl Lind worden. Amiggericht
hinter blieben en. . Ge ⸗·
ter Hast⸗ pflicht in Mtohnrg heute eingetragen: Lischle metste Wilhelm Marten St aus dein Verstande andgeschleden. In der während der Dlenstflunden des Gerichtz außer order ilicken Sent ralher sammlung vom 14. Nopen ker 1915 ist lem puer Danl Welter in Migtburg zum Vor standtz⸗
noffer daft nit Be sch än
wit gitro ben ellt
Hannover, den 21. Nibember 1913.
Das Amtzgericht. öt. 12.
In dag Genoffenschaflgzegtfler wurbe
eingetragen:
I Di: Buch rackereig ens ffen's chat Heilerona, eingetragene Gengffen- n mit del ch ãnrter 3 — in
ei Er ss Vie Satzung st am 21. Sep⸗ In , n gr I par uad Darlehnskassen ge chůftß Unternehmen ist die Herkell eng und der zum Zwecke der Bewätßrung van Var. Vechep von Tages itangen, Z uschtiften, lehen aa die. enessen für dren Heschäftz. Büchern und Begschüren I k5alichft und Wirtschafttbetrieb und zam Yvecke billigen Preisen. Der Heschäftoant il und die Haftsum me ist auf 25 festges tzt. Beteiligung mitz höch lenz tausend Ge
schiftgant; len ist genattet.
Der Vorstand besteßt aus fünf Ge⸗
nosse a. Diese sind: 1) Haag Zie ler, Ge-
werlschaftz brown ter in Dellbronn, 3) Au iust e . ker , n * , 3
9 ‚ teck ö . Han. ai e ne Ge n, l i Bihsfela, , ,, gsiher, Tce. i . 6) Jakoß5 Weiser Raufrann
ellbronn,
le Zeichnung geschieht in ber Weise, dah die Zeich enden zu der Fhimg der Grnossenschaft ihre Namengunterschrift
hinzu ssigen
Je jet Porflan? Saitglieder HFaunen in Geretnschaft mit einander recht verbind- ich für die Genossenschaft zei nen und
Gckleungen abgeben.
Alle , der Genossen⸗ tuttgarter Tages
stung Bir Sozsaldemokrat“, sohald lu Georg Städel‘
ini ge Re⸗ ; gewã It:
ubliz. erschein t, aur in dieser 3 itung. Nieberhofe
m Falle Ginge heng dieser J itungen
trlit an deren Stelle bis zur Wahl ebnes emderen Publikation organs der Staate
schaft erfolgen hurch hie bronn ble Zütung „Sonia
anzeiger für Gürtt⸗mberg.
2) Die e, n ,
r, ne, ,, , , 2 elngetragene Geroßfentchaft weit be St 21. scht 23 Salo slecht h kent, e, nä Tod gurgeschlehen: Die Satzung ist am 27. Oktober 1919 er⸗ richtet. Gegenstan? dig Unternehmens ist der gemeias che Einkauf ber zum Be⸗ triebe des uh machergewerbes erferder⸗
Vorstand bestehl aug drei Ge⸗ bachtal eingeteggenc Sens nfchaßz
nofsen. Diese sind: 1) Johann Lei, Schuhmachermein er in Neckar sulm, 2) Jean Rupp, i n, n, . in Heilbronn, 9 . entschter, Schuhmachermesster n in
en.
Die n n geschleht in der Welse, daß die Zeichnenden ju der Firma der , weft ihre Namen anterschrift
Hln zu
den Borsitzen den.
Zur Veröff ntlichung ihrer Belannt⸗ machungen bedient sich die Henossenschaft der g. Der Schuhmachermeister “. Für den Fall, daß dieseg Blat eingehen
gder aus anderen Gründen die Veröff nt⸗
ug in dlesem Blatte unmöglich werden 1. selte, tritt der Staatgenzelger für Haftyslicht, mit dem Sltze ia Stein weiler. Lorstan 8ände rung: Nengewuahlt wurde Jakob Wüst III., Lanpwirt in Stelnwtiler, an Stelle des ausgeschledenen Gen offen cha tsbrnnerei Ao. Johannez Sch vãtz. anudan, Pfalz 21.
Wuritemberg . an dessen Stelle, bis durch Bischluß der Generalversamm-
lung ein anderes Glatt benimmt is. 7 7
senan Heilbronn eingetragen? Pe⸗
nnffen schast mit beichü6nkter Haft.
pflicht in Heilhroag. Dir Satzung ist
am 15. Oktober 1913 errichtet. Gegen= and dez Unternehmens ist der gemein-«
liche Betrieb don Hierbraner elen nebst zuge hörlgen Hilfg. und Neher b⸗irkeßen
um J ocke der Förbezung des Giwerbes rer Mitalleher. 51
Die Haftsumme des elnzelnen Genoff⸗n y jär srden Geschäftz anteil 300 6. Der Ges ntell heträgt 300 4. Je er Gen osse kann sich mit mehreren Chesch fta anteiln heteillgen. Die Höch njahl der Antelle ür eta Miglied ist 200.
Das Geschäf giahr läuft vom 1. No⸗ vember blz 31. Oktober.
Der Voꝛstand besteht aus drel Ge⸗ ngssen. Dlese sind: 1) Paul Eckert, Branerelblrekzor ln He lkronn, 2) August
legler, Kaufmann daselbst, 3) Friedrich
ick, Gasswltt das⸗
Zur rechteherbindlichen Zelcknung ber Genossen schast sind ie Unter schrlften zweler Nor standsmltalleder erforberlich.
Die Be kannn achungen der Geng ffen=
erfolgen in her n, n, 1 j für das dentsch Gast ol tg gewer und In Deut ichn Wirtgzettung unter der Fh mä der (Genossenschaft und werden von mindestens zwei Vorstandè⸗ mitgli⸗ dern unte rjelchnet.
Dolte, 3) Landwirt Wille Grünefeld in 4 Gim i deborsteher Rein⸗ hard Watzema, Bademoor, 5) Gemeinde⸗ Maas ia Fel nhsen, 5) eh er Hermann Gilt in Collin ho ft, 77 Kafmann Eenst Bierm na in Ihr⸗ 8) Pastor Geor
Der Sitz der Genossenschaft wurhe bon Neuenstaot, O.⸗ . Neckar ulm, nach Heil- bronn verl gt. .
Die Ginstcht der Liste der Genossen ist
machungen big zur
jedem geftattet. . Den 19. November 19139. Amtsgerlcht Feilbroun. Amis erichter C uhotrst.
Me iliens ade, Veehgsgeßsd 18547] ; ; In dag biesi le Jenoffenschafts reg ister Meri beam. 54313 ist die Genossenschzft: FR aditche Shgr⸗
ö und Darlegaekasfse Thalmenden en- Mete age ge Gen oßensczaft mit Ichrä ter Haft flieht“ mit dem Stze in Th eim enren einarf agen. ist am 25. Fäalt 1919 festgestellt. (Gegen. stand des Neternehmenz ist der B trieb
Hülsebus in Ihren ertelo, 9) Daslor W lhelm Meig⸗r in Rr. Wolde, lo) Gaswirt Frerich
Vile Ginsicht in
Völren in Röllenerksntasfehn. Vaz Statt ist am 17 Oftober 1919 errichtet. Jeka an wach ungen erfolgen unter di irma der Genossenschaft, geie chnet na Lon 2 Vor tandoaitgliedern, im Knie g bhiatt! und „ Allgeme tagen Augelger Geschlftejahr ist das K üen der lahr. Willen ge llärungen erfolgen durch 2 Vorstandzm eg leder; hei ? nung sind der Firma der Geuossegschaft die Uatrsheften hinzum fügen, deer (Ostfziesl. ), den 6. Nobember 9
Dag Auttgerigt. Abt. J. Col k nn g.
Das Siatut
füt Dstiriegl and).
der Erleichterung der Geldanlage und zur Förderung deß Spy nstaat. Vorstan dg nit
lieder sind Haupelgmann Christian Kauf⸗ bold, Fabrikant Johanne Framm Il, Lehrer eg Fricke, saͤmt lich in Thalwenden. Sekaantmachun gen Firaa der Genoss⸗nschaft, gezelch ant von Vorstan dam fol iedern,
der Mitteldentschen n n n,. sch aft zi 9 en
Dte Haftinmme beträgt 100 A, die KBe⸗ Zahl der höch ten Geichätfragateile 190. Vorstandhem itglie er sind Benno Will ma, hflicht n Leipzig, it heute eingetragen Kauemann, Hesneich Hübner, Neft uratear, auf- Gustav Eggert, Ka fniann, in Marienburg. Dag Siatut ist am 19. August 1919 nd errichtet.
Die Sekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit dem Zasatz Der Vorstand oder Der Ausst Stsrat. in der Marlen⸗ Die Will warerklä - ungen
ein g ti gagen⸗ nit hesehr nnter Gaft⸗ blatt, 3) wenn diese Blätter eingehen, 961 1 . 8 ö 66 De atschen Reichsanzelger Mie Ginsicch id. 23 in die Liste der , ,. tst aht end der Curt Vatzschke, beide in Leipng, si Dienstst an den des Gerich iz sedem gestattet. Heiligen gad; den 17. Nobemher 19519. Das Amtggerlcht. Ast. III.
Kona pton, A Ig a. Gen offen ca te re sterrin rag Genaer ei Genn fen schatt WGtagar⸗ sfr, e. D. In z. G in Wi-derhsfen ug dem Vorstand
Die Hegasfenschaft Johanne Duzerstädt und Mar
Eiqui zazioren. Teihzig, am 24 November 19189. nits ger lch. Abt. II B. z Fi . burger 3 itung. lip p staat. e oe n erfolgen dur 27 Mitglteder. indem der Fi
J Gꝛnoffenschaftsre zi ter bene uater N.. 23 die durch Statut vom 2. O'tober 1919 erelchtete Gl artec tät s Be assfenschs ft Livperone, eingetr a.
gene Bengffeas alt mit beschränkter Dattzilcht a Lippergde eingetragen
Vie Z ichnung geschieht, ria die Uaterschiiften der Zeichnen ea Hinzugefügt werden.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Vienstslunden des Gerlich; federn gestattet.
Marienburg, den 15 Nohember 1819.
Dag Amtsgericht.
Ar dingem,
ist autzgeschleden: An sesne Stelle wurde Joseß Wucherer,
Kempten, den 21. Nobember 518. Amt gericht ( Registergerichy
I em ꝑpten, ARE ü ;
Bea ssensch aft re gisterzint e
Sti e fen ho fene har.
Gegenstand des Uaternehmens ist: Be⸗ nutzung und Bertellung von elektrischer Gaergle un die gemetaschaftliche Anlage, atechalsung und der Beirken von eiek= f trischen Leituagsza lagen zur Glekertzitäte- Dar verstrqun ber Hen etade dar gehs gen Bauernschaften sowie Vornahme aller damit zusam nen Vor ttandemttgl ieder
Geno ssenschafi re gister heute die urch St tut vem 25. Oktober 1919 errichtete Benossenschaft unter der Firma Btehper weragagen ff en Haft Bamendsrf und Umgegend, einge⸗ Gag ffensch aft mit Hafthsjl cht,
gipoerode und
Aus dem Vorftanb ist Anton Blank. An seine Stelle warde gewählt: f Pfanner, Landwirt in Zafkatzhofen.
stempten, den 22. Nobember 1919,
nm, bänzenden Arbeiten Josef ny: Joha meg Güntihrr, Lärpero: e gs, Frienrich Feith, E pprrode 22, Peters, Vioperode 28. Haftsumme beträgt 300 6, dte S505] höchste zahl der Gesckäftt anteile 106. Die Betaantmachungen erfolgen unter der Genoffenschaft, gezeichnet Vorstandzmitgli' dern in der Westf. Genoffenschaftszettun in Mür ster g- ben dies s Blatteg big zur nächsten Geaerasbersammlung im Deutschen Reich za nz elger. . Das Heschäftejahr läuft vom 1. No⸗ hember bis 31. Ottobe ie Ci sicht in die Liste der Genossen len ststunden ledem gestattet. Liptz stabt, den 18. Nopember 1919. Das Amte gericht.
chr otten borsf ein geiragen. nehmen ist:
in Genn en⸗ Gegenstand detz Unter⸗ 1) gemelnschaftlicke Ver⸗ wertung det von den G nossen gelleferten Viehs und die damit mittelbar oder un mittelbar in Verb dang stebenden Ge⸗ äfte, 2 der Bezug don Vieh. 1 Ekanntmach ngen der Genossenschaft er⸗ Firma der Genoss⸗ n- en Z Vorstandgmit⸗ liedern, durch die Allemelne 3 tung der Lüneburger Heide in Urlzen. —⸗ glieder des Vorflande stah: 1) Haft sitzß r Wilhelm Klam oth, W lInstorf, 2) Ves⸗ er Henrich Geffrrt, Gnnmenborf, 3) Hosbestger Karl Hagelberg, Tãten dor Das G schöftej ihr läuft vom 1. Apell bis 31. März. Di Haftsumme beträgt die Höchst ahl der Geschästa. auteile eineß Genossen 10.
t der Liste der Genossen ist während der Ylenststunden jedem gestartet. M dingen, den 13. Nobember 19189. Das Amiggericht.
— — — —
in das Genossenschafte⸗ regifter am 17. Nobernber 195i bei der der Firma Benossenschaft Nr. 9. MNnggemetaer ts. sumwerern für Fiel taad Umm meg - nd, e. G. nm. B. S. Kiel Der Beschäftg⸗ führer Georg Pape n 4. Vorstands mitglied be elt. Dag Amttgericht Kiel.
EGlngetragen
olgen unter dee und heim Emm
Keoogt smn, Rz. Hoge, Bel der unter Rn 24 eingetragenen Ge⸗ r ss WG ehnnn ⸗ Sdangen o ssen⸗
n. wet NVorstandsmiigl ieder — ; jon den , ef n, ibi ener, scaft des reifes, Kater, erung
schaft zeichnen und Erkltrungen abgeben.
Die von der Genossenschaft augg wenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstan g= mitgliedern; die von dem Aufsichttzrat aug⸗ gehenden unter Benennung desselben durch
Vol doxrèg. no ffenschaft
Genanss nlchaft sch ündtter Safthflicht in ist ein 1e teagen worden:
Das Aqutratio agmizalled Rentier Wl⸗ helm Bölkow aug Krlewen ist augge⸗
Die Wllen erklärungen der Liqulhatoren erfalgen burch 2 Mitgtieder. — Nosten, den 16 Nov⸗mber 1918. Das Auitegerlcht.
6 . * Gpar & Darlehn skasse ein gete gen Genossenschast
Nr ie e ens
Led rrach. assensHaftareglster Band 11 O3. 5 (EI. FEtritärdgen s ss nch ast DBüstagen e. B. nn H G. in Häsingen) erragen: Die Genossenschaft ist 9 uß der Beneralpersammlung ugust 1919 aufgelß Lan wirte Gent Bechtel und in Häsiagen sind ju iq iidatoren heftellt. Löezach den 13. November 1818.
der blndlichkett haben geschieht ia der Welse, daß die n der Fieng der Ge rossen⸗ amengunterschrift bern nen. Die Gekanntmach ingen der Genossenschaft irma der Genossen⸗ schaft, geieich set von mwwei Vorstaadzz= mitgliedern in den G nofssenschaltlichen Shl s wia · Holstem en. Das Gesthästeß be läuft om 1. Jul bie zum 30. Jani. Der Vo den Hertea Hanz Windbergen, Hermann Wlasbergen, und Paul Oehlrich, Lany⸗ udendorf. Die Gi sicht in die Lifte der Genossen während der Pienst
stunden des Gerichts it jedem gesiattet. Mel kart, den 14 Nobemßh Daß Amtggericht.
Mitt om Told -, dne K. J
In unset Ge nossensch iftgregtster ist heute unter Nr 11 die ein ß 14. November 1919 erricht te Genossen⸗ schalt in Firma . *chö geicher und Dan lehntzkasse, atagetragene Ge⸗ nossenaschaft nm d. Gb * in Schhaeiche w 3 Gegenstand des Un ernehmeng st
* n r leer mn l r un
. Geshaf en Denossen höchst d auf 200 4 festgesetzt. Die Haftfamme
sedeg Genossen beträgt ür den erworbenen
in abe che ũ aærter
; erfolgen unter der Lü dem, Fenn len. J
Bel dem unter Ne. 19 des Fenossen⸗ elngetragenen A it feadt⸗ und Darlehng⸗ kafsenner in e. G. m m. G. zu Elt⸗ stadt ist he te eingetreng⸗n worden: Gutzbesizer Ogzwa
Nobember 1915. Mitteilungen für t. er SDhar⸗
tand hestebt aus Hofbesttzer, Landmann,
Lin m g om hang. J
In das Genossenschaftzeegister Bo. IV Bl 38 wäarze heute bet dem Darlehen, kaffenaverein Schm alfelden trageng Geng kheaschast mit une, schrũ after Hafsthflicht in Schmalfelben,
An Stelle de stands rallglieds R Ltndlein, wurde bur , e e 32 6 r, n, 9
ohann Sir dbl, Bauer la Schmalselden, in den Vorlland gewählt.
Den 13 Nohember 1919.
t Laugenbnurg. Amtgrichter v. Bau r.
Ciger, Ontgfelbο sk. l ] In dat hi sise Ge ossenschaftzregister du ist heute unter Nr bo ein Giertr igitũ r age nes ffeas l- dinger land einge teagene Gruo F7en⸗ chart mit nubelgyr nnter Haftnfficht Gezenstand deg U ter, neh ven ist: Beschaff ang von eliktrischem Föt erung dez G und der Wirtschast der Denossen. Vorstan dem talleder sind Albrecht Gränef Io. Satt: bur men deborsteher
Setfert ist verstorben und an selne Stelle der Gutgbesttzer Wil Hattert getreten.
Amttgerlcht Eühben, 21. 11. 19.
Lad ena enei g.
ausgeschledenen Vor⸗ In win he.
1 her Ge⸗
I nschaftgregister ist heute unter Nr. 29 die Möirtschafts gensffen⸗ schaft der Freien Fieis deri nua Lu de ascheik ciagetragene G wart mit besechtünkter Gwanpflicht in L gen scheid eingetragen.
1 29. Oflober 1919 sestgeilellt. egenstand des Unternehmen ist; F der gewerblichen
dem Statut vom Des Staiut
mit dem Sttz eingetragen
materlalten, Waren, Bedarfgartitel, Ma.
Wer klenge usw, für in-
Bat summęe zullssig⸗ Hö n e ft le 29 Gekanntmach un gen Firma der Grnossen⸗
ti zum Zw j dle Genossen, Gele ichte⸗
atz ländlicher Be⸗ Er eugn isse.
zleile, deren Zahl sür betragen darf,
aft „Oßer⸗ aftlich· Rechnung. betrürt 1009 der Y schastzant erfolgen unter der schaft in der Lüdenschelder jelchnet durch mindestenz jmw⸗ 15 Landwirt mitglieder und, wenn sie von Au. 2) Ge aus zehen, unter Nennung dess et vom Vorsitzenden des
n Ihrh ohe.
Strom zwveckz
ochstenz 500
Wilhelm Strenge eschaftgantell.
ratg. Sollte die Lüdenscheider Zeltung Der Vorstoand befleht aus: Bauunter= Bekannt . nehmer Auaust Stzadew, Sa st irt. Rien⸗˖ Hestimmung eines daum und Bauer Wühelm Singe, sämt. anderen Glatteß im Deutschen Relcht⸗ lich in Schöneiche. Di- TWilleng klärung Die Willengerk drung n Vornanbs erfolgen durch mie destens 2 Mt⸗ glieder. Der Vorsfand besteht aus 3 Hit Metz germester Wilhelm Tlette, 2 Meßgermelsster Robert 11) Pa or Be naard lever, 3) Metzger melster Johann cker, Te sten in Fiachmeer, 13) Lehrer Tweodor sämtlich in Läbe nscheid Bvecker in Vöilen rfehn, 13) Lehrer August die Lite der Genossen ist während der Dlenftstunden dez Gerlhtg leder gesattet. zütenscheid, den 10 November 1918. Das Am tage
fgenbdarg, Wegtꝗ'gꝙ-. In unser Renosse n schart⸗r gister it unter Ne. 34 die Etalanfegeusfs nchaft des Veretns der Gastwirte von M arten Barg und Uergegead, etage ragen Ben dofsenfchaft mit beschränkte Haft. pflinzt, mit dem Sitze in Mar iend eg em getragen,
Gegenstand des Unternehmen ist: Ge meln schaftlicher Gtakauf von Waren aller Art ung sonst igen Bedarfgeriikeln
lszos2] Gastwhrtebetrkebs und verwandter He— Auf Blatt 141 deg Gene ssenschaftz⸗ werbe im großen und derer Ablaß im die Firüa elt stner⸗ kleinen.
8 ger · en ssench sft Leipziger Me ta ina ust ie ner
und Zelcha ang muß durch rei Vorsta re — * erfolgen. Dl öffentlichen Be⸗ kannt nach angen der Zen ssen schast erfolgen in zer Land oietschaftst en ene sse- arts. zeitung in Beilin, sie sind von zwe Bor⸗ taads mit Jehern unter der Firma zu zeichnen. .
Die Lifte der Genofsen liegt auf dem Gerich zur Rtinstcht auß. Mut am elde (Mart), den 21. No⸗ herbe. 19 8.
Das Amtsgericht.
2 185069
In unier Ven off aschaftgcegister ir ac 20. November 1919 zuter Ne. 31 e , Sir om er fan nn, s gens mm aft Ster tzers sort esa getesgene Ges affen seh aft net Bbeichrk nter Spar flint“
mit em Sitze n geerbersuoge, R- i6ß NMothenbar O g. etagetes gen. Das Statut ist am 11. November 1919 sest- gefellt. Jeaenst zn des Unter arhm ns ist Bau und Uaterhrltung eines Ortsiei ungs⸗ netzeß auf gemelnsame Rechaung, gemeln⸗ samer Bein elekerkcher Energie und deren Abgabe an bie Mitglieder, gemeinschaft⸗ licher B zun laadwir tichaftlicher MNaschinen und Matogren und deren lethweise U ber⸗ lafsang an die Mitalieder. De Hift. uam enz bet 4zt fär j(chen Gevoss-n Gin— ta isend Mark. Die Bekannt wach in gen erfol zen unter der Firma und Zeichn ang zweier Vorstan z 3mttglieder im Genossen⸗ sch ffteblatt des Bundes der Landwöirie, bem Gin ehen dieses Glattes im Deutschen Feich und P euß Sta 1eganzelger bis jur Bentmmung eines ag eren Glattea durch die Dene alpasammlung. Die Willeng⸗ erklärongen dez Vorstands und die Zeich⸗ gung der Firma durch den Vorstand er⸗
folge durch zwei Vorstandzmitalt -der. Vo ftandg eiltalieder sind: ber gräfl. Ober. förster Fetedrich Stiinwender, Z mmerer Karl Scholz und Landwirt Aethur Kuhla, sämtlich in Skerhbergdorf.
Die Cin sicht in die Riste der FJenossen Ft während der Dlenststaanden jedem ge= stattet, Amttg richt astan.
Von ade. 85961
In uaser Gengss⸗nschafttreglster in bei Nr. 1: Bg rie ßgpezein Nen sde“ eingetragen: Du ech Heschlaß der Bener 1 versam lang vem 15 November 18919 ist die Ferma in Daakregel NAenrsde, ins etragenge 6d eas fenschaft mit br⸗ ch dnkter wa B fich“ geändert worden.
Renurohe, den 21. Nedember 1919.
Am to ge icht renkaeh, Hain. 15843381
Jr rag Ren gsse sMaftsregtster de unter-
z*ächneten Gerichtz wurde heute folgender
l. Eiagtrag volzogen:
Ron n nhazrrin Er ObenisBzansen kei Offenhach a /⸗ MN — ein geteagene Ben offeaschaft ant eschruünter Gaft.- fl icht, mit dem Stz in Obertsßaufen. Hegensta⸗-d dez Uaterrehmerg ist ber ge= mem schafttich Gintauf von Lebengmitteln und Wtrtich fs egemstä den im großen ued Abgabe im kl nen an die Mlt leder.
Zur Föehrung des U ternehmeng kann zuch die Bearbeitung und Herstellung von Lebengmiite ln und Witschartegegen flünden in eigenen BSetrie en, Tarahmte don Spar⸗ einlagen und schli silch Derst lung von
ͤ Wohnungen erfe geg. Die in den elzenen
Betrle den bear deiteten oder hergestellten Gegenstande können auch an Nichtmitglieder abgegeben weden. hschluß von Ver⸗ trägen mit Fewerbetrelhen den und Kant. leuien, wourch diese sich vrnfl chten, bet Lief rang gaser und underfalschter Waren gegen sofortig⸗ Barjahlung einen virem⸗ barten Rabait an den Verein zu gewähren.
Hzftsumme 50 6. Höchste Zahl der a n, 10.
Vgrstand: J. Heinrich Winter IL, II. Georg Schifer. III. Nerlaus Wil bela II, alle in Obers haus-n.
Statut vom 22. Fun 18189.
Die öffentlich Bekanntmachungen er= folgen unter Ler Firma der Zenossenschaft,
ern ichnet bon vet Voestandz, b iw. zwei
ifst tzratemfiglie dern, un Offenbacher Abendblatt“ oder in der Volksstim e“ zu Femkfart a Malin. Beim Glagehen di ser hbetden Bläfter oder wenn bie Ver= oöffeailich ang lu den selben ug md lich werden le, triti an deren Stell der Deutsche R ächranzelger bis zur Bestlmmung eines aadeten Blattes durch die Generalver⸗ amm lung.
uch feht dem Vorstand daz Recht zu, n welterer genü sender Welse die Belannt⸗ machungen ergehen zu lassen.
Das Geschiftesaßr bealnnt am 1 Ok- toher und en digi am 30. S ptember.
Wlllengerklörnng und Jö ichn ang für die Henoss⸗nschaft erfolgen durch mindestent wel Vortanys nitg' k der. Die Z ichaung geschieht in der Ge se, daß die Zeichnen en zu der Flema der Hen ossenschaft ihre Namengnunterschrift beifügen.
Dle Gtastht der ste oer Gengssen ist vihrend der Vtenststunden des Gerichts ledem gestaitet
1919 Hesst chez Amtsgerlcht.
Por kebog. 85062
In un ser Jen offen ich aftargisten ist hene die urch Ztasnt vom 11. Deroder 19st errichtete G nossenschafe ur ter der Fima Gee, uad rr, , n,, her O st. und Gem me zlch a. Ger iekergs und Uagegend, ringetragene Ne⸗ noss euschast mit besch ruündier aft.
= ö m 2 . ö * 9 8 ä *. h ; 2 2 ? w ⸗— — . . — . ö J ö Q Q Q r , — —
— ö 2 * — — 3 r