1919 / 273 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1e NHerfanntmackuna * ? wir is ? 1

ie kann machung. des Reichs wirtschaftẽ mini terium voꝛa

. 19189, beimeffend Döchstpreisse van Kalb, Schaf, Lamm und Ziegenfellen Reichsanzeiger Nr. M),

) die S celanntmachung der eichswirischaftsministerlums vom 1. Mat 1819, betreffend Yöchstpreise von rohen Gtoß,vieh⸗ häuten und NRoßbäuten (Reichsanzeiger Nr. 100).

Rückltändige Beträge werden wie Gerneindeabgaben beigetrieben

und an die Reichslederstelle abgeführt. ,

8 3.

Diese Verordnung tritt mit 12 * J .

VDiese Verordnung trit t dem Tage ihrer Verkündung

giaft. 1 Ung in

9 91 ö . Berlin, den 26. No vember 1919. Der Reichswirtschasisminister. J. V.: Hirsch. 9 2. 4 . Bekanntmachung,

kstret fen Aufhebung de Hundesratzoerordnungen

über die Regelung des Perkehrs mit Web⸗, Wirk

und Strickwaren vom 19 Juni / 23. Dezember 1916

(Neichs⸗Gesetz bl. S. 1420) und über Befugnisse der

NReichsb , ; che nmz 59 17 a *.

te ichsbetleidungsß elle vom 22. März 1917 (Reichs⸗

Gesetzbl. S. 257)

Vom 27. November 1919.

Auf Grund der Verordnung der Reichsregierung über wirischaftlicͤcht Maßnahmen auf ö bruar 1919 (Reichs Gesetzbl. S. 174), der 88 21 der Ver—⸗ ö . . vom 10. Jun 3. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl

1420) und 4 der Verordaung vorm 22 März 1917 (Reichtz⸗ Gesetzbl. S. 257) wird folgendes bestimmt:

2

Die Bundez rate vergrdn ungen über die Regelung des Verkehrs mit 28 hr, Wirk⸗ und Sfrickwaren vom 10. Funisz3. Dezemher 1916 (Reichs ⸗Gesetz hi E. 1420) und über Bef gnisse der Reschshekleidungs. stelle vom März 1917 (Reicht ⸗Gesetzbl. S. 257) sowte die dazr ergangenen Bestimmungen zreten, soweit im Nachfolgenden nichts anderes hestimmt ist, außer Kraft.

58 2.

denjenigen Kommunalperbänden, die auf Grund der Bekannt⸗

mach del ichgbekleidungnstelle, betreffend die Bewintschaftung getragene; le g5⸗ unt . licke , Mätz 1319 Reichs. 2m M 69 vom 25. März 1919), die ausschließliche Dur c führung de werbs, der Bearbeitung und Veräußetung getragener Kleidun

Wäschestücke beibehalten haben, dürfen bis zu anverweiter Rege

8

Und

lung getragene Kleidungs⸗- und Wäschestücke entgeltlich nur veräußert

werden l) von den von dem Kommunalverband zugelassenen Personen und Slellen, 2) von anderen Personen an die von dem Kommunalverhand zugelassenen Personen und Stellen, ; 111 ö * 8 D 4 128 und nur die von dem Kemmmunalverband zugelassenen Personen und Stellen dürfen getragene Kleidung“ V6 erwerben. . Die Bunbegratsverordnung über Befug nisse der Reichs beklesdungs—= flelle vom 22. Mätz 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 257) und die Be⸗ 3 24 8634 81 * , ** 6.1 x z u. kanntmachung der Reichs bekleidungsstelle über Beschlagnahmen und Gut günngen vom 4. April 1917

Die auf Grund des 8 4 ver Bekanntmachung des Reichskanzlers ;

über den Verkehr mit getragenen Kleidungs und W 25. Vezember 1916 (Meichsz⸗Gesetzbl. S 1427) der 9 slelle auserlegle Verpflichtung, die Bestände an getragenen Klejdungs⸗ und Waäschefsttcken, die den Kommunalverbänden bet Jußerkrafttrelen deß § ga der Bundesrgtsberordnung über die Regelung des Verkehr

st ick vom

mit Web-, Wirk. und Strickwaten vom 10 Juni 23. Dezember 1916

noch verblelhen, auf Antrag zum Selbsikostenpreis zu übernehmen,

wird aufrecht erhalten. 5

Die Ahwickelungestelle der Neichsbekleidungsstelle hat die der

Neichs bel leidunge telle nach s 4 obliegenden Aufgaben zu erfüllen, bie bereits eingelesteten Verfahren im Sinne des 8. 3 dur zuführen unh die noch laujenden Geschäfte der Reichsbekleidungsstelle abzu⸗ wickeln.

5 6.

Die Bekanntmachung det Räche bekleidungestelle üher das Verbot der niündigung und Abhalkung von Ausverkäufen vom 12. April

1519 (Reichtan tiger Nr. 3 vom 12. April 1918) bleibt in Rraft. ö Diese Bekanntmachung kritt mil dem 1. Dezember 1919 in Kraft. Berlin, den 27. November 1919. er Reichs wirschaftsminister. Schmidt.

Bekanutmachun g.

Der Deutsche Tran tzportarbeiter⸗Verband, Bezirk

Gros-⸗Berlin, und der Zweckverband Gexliner Feucht⸗ großhändler, Geschäftsstelle Berlin, haben beantragt, zen zwischen ihnen, der ämilichen Hbst⸗ und Gemüse⸗ verteilung Groß-Berlin G. m. b. H. und der Firma Emil Jamicke, Berlin, am 1. Okiober 1919 abgeschlossenen Tarifvertzag hir Negel ung ber Lohn⸗ und Arbeilsbedingungen der Martthallenarbeiter im Südfruchtgroß handel gemäß 53. 2 der Verordnung vom 23. Dejemhber 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für daz Gebiet des Zweckoerbandes Groß-Berlin für allgemein verbindlich zu erklären.

ECinwenhungen gegen diesen Antrag, können bis zum 15. Dezember olg erhoben werden und ind unter Nummer Ib Kn 4267 an das Reichs arbeils ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 35, zu richten.

Berlin, den 20. November 1919.

Der Neichsarbeitsminister. J. A.: Haus mann.

Hekanntmachung.

Der Zentralverband der Angestellten, Bezirk

Groß⸗Berlin, hat beantragt, den zwischen dem Ver⸗ band der Büroangesteliten Deutschlands, Orts⸗ ruppe Groß-Berlin (als Vertreter des Vereint er Privatßandelstehrer und ⸗lehrerinnen) und dem Verband dbeuischer Privathandelsschulen, Orts⸗ gruppe Groß-Berlin, am 18. Juni 1918 ab neschlossenen Tarifvertrag kur Regelung der bedingungen der Privathandels lehrer und s(lehrerinngen gemäß

2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗wesetzbl.

1456) für das Geblet des Zweckherbandes Geoß⸗ Berlin für allgemeln verbindlich zu erklären.

dem Tixtilgeblet vom 1. Fe⸗

und Waͤschestücke gewerbsmäßig

18 6 keit hinsichtlich aller durch behördliche Maßnahmen bereits eingelelteten

obetleidungs⸗

ehalls⸗ und Aastellunge⸗

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Dejember 1919 erhoben L B. R 267 an das Jieichsacbelts ministerium, Berlin, Luisen⸗

straße 33, zu richten

Berlin, dea 20. November 1919.

Der Reich zarbeite minister. . J. A.: Dr. Sitzler.

Bekanntmachung

Dle Arbeits gemeinschaft ländlicher Arbeitgeber Arbeitagehmer der Provinz Brandenburg hat

eantragt, den zwischen dem Deutschen Landarbeiter⸗ zer dem Zentralverband der Land⸗, Forst- und We ggarbeiter Deutschlands und dem Land⸗ Ar geberverband, Friedeberg NM. am 28. Inli 1919 abgeschloessenen Tarifvertrag jur Regelung der Lonn⸗ und Acbeitsbedingungen der Arbeiter und Handwerker in land⸗ wirtschaftlichen Betriehen gemäß § 2 der Verordnung vom

16 1h iche ? . 8 n. R sann sfakki 23. vezem oer 1918 69 eich 3⸗G etzh S8

. 1456) für das Gebien hes Krelses Friedeberg N / M. für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum

15 Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nimmer

14 2 * 2m an Raa Michas 1 mm, rr fta meyvl t: 2 81 IJ. B. R. 4886 an das Relchsarbeitsmnisterium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

e W Dir Reichsarbeitsminister.

ö r * 6

J. A.: Dr. Haus mann.

J 2152 1

Bekanntmachung.

J 2 . 1 * . J n 3 ö z Oer Fa brikantenverein der Wollenindustrie Schwiebus, Züllichau und Güntersberg und der Textilarbeiterverßand, Gau XIII. haben beantragt, den zwischen dem No postdentschea Textilarbeitgeber⸗ verband E. V., Hdem Veutschen Texti arbeiternerband 1g *r 1 ** n * 21* ö * ; Gau XIII und dem Verband der Deutschen Gewe rk⸗

* 1211 2 18 3FGA* * ra Sn I6F Jr T SrtIIa 1 ö . vereine: Gewertkverein der Heutschen Textiklardetter 1 . 4 , 66 * , 261 Pirsch⸗ V un cke ct) am 4 Oktober 1919 hg schlossenen Varlis⸗ vertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbediagungen der

Ggflekaftar dar N 151 ngt'ktr 8 c var Marge bnitün g J Arbeiler in der Trtilindustr §z 2der Verordnung vom

gema 23. Dezember 1913 (Reichs⸗Gesetzbl S. 1456) für das Gebiet der Orte Schwiebnz, Zällichau und Güntersberg für allgemein verbindlich zu erklären. Einwenbungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Dezember 1919 erho ßen werden und sind unter Nummer i. B. R 4758 an Sas Neichzarbeitsministertum, Berlin, Luisen—⸗

straße 33, zu richten.

] Berlin, den 20. November 1919.

; Der leich argeits minister. J. A.: Dr. Sitz ler. nn, n.

. Bekanntmachung.

Der Deutsche Teansportarbeiter-Verband, Ver⸗ waltungsstelle wreslau, hat beantragt, bie zwischen ihm

und dem Verein Breslauer Hanzelzrertreter . B., dem Verein Breglaner Herren Garderoben-Hetaillisten E. B. dem Reich ⸗⸗ verband für Herren- und Knabenbekleihung E B. Düssel dorf, Ortsgruppe Breslau, dem Verein der Schuh warenhändler Fretzlaus und Umgegend G. V. dem Arbeitgeberverb and ür

, 146 . * ;

Gro zhändler, dem Arbeit eber⸗Verband der Herren⸗ und . 8 9 24 ' [ 9 Kaabenkleider⸗Fabrikanten Breslau, dem Verband der

e üs nd! j Großjändler in

waren, bem Verein Ostdentsch= Holzhändler und Holj— industr eller, Zweigverein Mittelschlesien, der EGin⸗ und Verkaufs genossen schast Breslauer Koln alwargnhänd er

Schlesischer Grossisten

Breslauer Dötaillisten E. V. 3 , , ne, bor fälssiskämn Bärsicht , 5a. der Jateressenge mein schaft ber schlesischen Pe sich run g3. B. ru fs⸗

G. G. m. b. H, dem von Tabakfahrikaken, dm Verein vereinlgungen, dem Verein Breslaunr Wäsch⸗ und Schü rzen⸗ Fabrikanten E. V, dem Verein Hsreslauer Colonial varen⸗ Großhändler, dem Verrin Breslauer Damen⸗ und Mä'chen— mäntel⸗Fabrikanten, der Vereinigung der Breslauer Polster⸗ materialienhändler, der Bezirksgruppe Breslan des Verbandes der Großhändler in Trikotagen, Strick-, Wirk⸗ und Woll⸗ waren E V., dem Schlesischen Landes verband der Kürschner und Pelzwarenfahrikanten, dem Schiffahrts⸗Perein zu

Breslau, dem Verhand deuntscher Textilgeschäfte E. V, Bez ks gruppe IV (Schlesien und Posen), dem Schlesischen Bezir kaserbanz des Verbande deutscher Färherelen, dem Kelch;

1 verband dentscher Feintostkaufleute E. V, Ortsgruppe Breslau, dem Breslauer Blumengeschäftsinhaber, dem Arheitgeberverhand des gesamten Breslauer Da menschneidergewerbeß, der Vereinigung der Zigarrenher tell, dem Verband deutscher Wäschegeschäfte und M che st. ler EG. V, Srttzgruppe Bretzlau, dem Verein der Saal- und Konzerllokal⸗Jahaber von Hreslau und Umgegend FJ. B. und dem Verein der schlefischen Schuh⸗ und Schäfte⸗ Fabrikanten am 258. Juli 1919 vereindarten Ergänzungen zu hem mit dim 15. Jalt 1919 fär allgemein verbindlich erklärten Tarif ertrag vom 14 April 1919 („Reichsanzeiger“ Nr. 153 vom 10 Jali 1919) zur Regelung der Arbeit oen— hältnisse der Handelshilfs⸗Arbeiter und Arhꝛiterinnen . S 2 der Verorbnung vom 23. Heze nber 1918 (Reichs⸗Gesetzht. S. 1456) für den Stadtbezirk Breslau für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Anirag, können bis zum 10. Dezember 1919 erhohen werden und sind unter Nummer 1 B. K. 3743 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 20. November 1918.

Der Nelchsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler. Bekanntmachung.

, Der Bund ber Arbeitgeberverbände im Handel gewerbe für Danzig und Umgegend, der Deutsche rantportarbeiter⸗Verhand, Srtisverwaltung Dan⸗

üg, und der Chrigliche Transportarbeiter⸗Verband,

HDits verwaltung Danzig, haben beantragt, den zwischen

werden und sind unter Nummer

Das Schneidergewerhe, dem Slammyerein zum Schutze des Handels und Gewerbes 5. V., dem Verband der Webwaren⸗ 5 .

3 v*p* ö 9 Ortsgruppe 26 j 5 x 1

Ruch häu dler⸗Lerein, dem Verband deutscher

ihnen am 21. Oltober 1919 ab zeschlofsenen Tarifyo ertrag zur Regelun R Tohn⸗ und Arbeilsbedinaungen für die Hau⸗ diener, Laufburschen, Lag⸗rarbeiter und Packerlnnen im Groz⸗ und Kleinhandel gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 Reichs Hesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezit Danzig für allgemein verbindlich zu erklären

Giawendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer IJ. B. R. 4684 an straße 33, zu richten

Berlin, den 20 November 1919. Der Reichs arbeltzminister. J. A.: Dr. Sitzler.

Betanntmachung.

Der Reichsverband deulscher Angestellten, Ortt⸗ agräappe Warendorf, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Verein der Gewerbetreibenden des Kreises Warendorf am 13. Septemher 1919 abgeschlossenen Tarifoertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstelluags⸗ bedingungen der kaufmännischen Angestellten im Klein⸗ und Großhandel und in der Jn)nstrie gemäß § 2 der Verordnung am 23. De ember 1918 (Rächs⸗Gesetzbl. S. 1436) für das . biet des Kreises Warendorf für allgemeln verbindlich zu er⸗ lären

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Dezember 1919 erhoben werden und lind unter Nimmer IL. B. R 4633 an vas Reichzarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 2). November 1919. . Der Reichzarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.

Bekanntmachung.

Der Bund der Baugeschäfte von Sremen und Um gegend E V., der Deutsche Zauarbeiterverband, Zweigverein Bremen, und gie Zahlstelle des Zentral⸗ verbandes der Zimmerer und verwandten Berufs⸗ genossen Deutschlands für Bremen und Umgegend haben beantragt, den zwoijschen ihnen und dem Ar beit⸗ geber⸗Bezirksverband für das Unterweser⸗ und Emz⸗ Gebiet am 15. April 1919 abgeschlossenen Tarifsertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeilsbedingungen der gewerb⸗ ichen Arbeiler im Baugewerbe gemäß 8 2 der Verordnung pom B. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbi. S. 1466) für die Stadt- und Gemeindebezlrke Bremen, Dzlebshausen, Gra nbke, Gambkermoor, Burg, Dunge, Lesumbrook, Büren. Mittelg⸗ bücen, Niederbüren, Ylockland, Wasserhorst, Wum mensiede, Niederblocklanh, Borgfeld, Warf, Butendiet, Timmerszlon, Veren⸗ moynr, Kalr pel, Oberneuland, Rockwinkel, Hödenberg, Blockdiek, Ssterholi, Tenneder, Schꝛyem oor, Ellen, EGllenerbrool, Hil ges⸗ tamp, Horn, Obherblockland, Lehe, Vahr, Achterdiek, Sebalds⸗ bruck (rechtes Weserufer), Hähenhansen, Arsten, Kattenturm, Neuenland, Huchting, ür chhuchting. Brok⸗ und Mittelhuch ing, Rablinghausen, Lankenau, Strom, Seehausen, Hasenbüren (linkes Weserufer), Hemelingen, Arbergen und Stuhr für allgemein verbindlich zu erklären.

Giawendungen gegen diesen Antrag können bis zum 1I0. Derember 19519 erhoben werden und sind unter Nummer B k 3043 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 20. November 1919.

Der Reichs arbeilgminister.

J. A. Dr. Sitzler. Bekanntmachung. Der Arbeitgeberverband im Sinzelhandel Kölns 18. BV. der Zentraloerband der Handlungsgehilfen, Sitz Herlin, Bezirk Cöln, der Reichsverband deutsch er Angestellt⸗ n, Ortsgruppe Cöln, der Gewerkschafts⸗

bund kaufmännischer Aggestelstenvervände, Octs⸗ ausschuß Cöln, und der Gewerkschaftsbund der An⸗ gestellten haben beantragt, bi zuwischen ihnen am 30. Okiober 199g getroffene Vereinbarung als Zusatz zu dem allgemein gerbindlich erklärten, auf Blatt 167 Jes Tarifregisters ein ge⸗ tragenen Tarifvertrag vom 31. Mai 1919) zur Regelung her Gehallsz⸗ und Anstell ung zvediagungen für die ka if männischen Angestellten im Einzelhandel mit Ausnahme des Lebenzmittel⸗ Einzelhandels, gemäß 2 der Vergrdnung dom 23. Deze mher I91I8 (Reichs⸗Gesetz'l. S. 1456) für das Gebiet der Stadt⸗ gemeinde Cöln mit den elngemein deten Vororten Altebarg,

w ——

Ilrno bshöhe, Bayental, Hickengorf, Bocklemünd, Yraunsfeld, Brück, Buchheim, Deckstein Dellbrück, Deutz, Dünnwald,

Ehrenfeld, Flittard, Höhenberg, Höhenhaus, Holwelde, Kalk, Klettenberg, Komar, Kriel, Lind, Lindenthal, Longerich, Manatz⸗ feld, Marienburg. Melaten Mengenich. Merheim (xH.) NMerheim fehr), Mülheim, Müngertz daf. Nießl, Nsppas, Ossen⸗ dorf, Osthe lim, Poll, Raderberg, RModertal, Rath, Riehl, Stammheim, Sülz. Vingst, Volkhoven und Zollstock für allgemein verbinblich zu erllären.

Einwenbungen gegen diesen Antrag können his zum 10. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nimmer J. B. R 5070 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, dea 22. November 18919.

Der Reich z arbeltsministar. J. A.: Dr. Sitzer.

GSekanntmachun g.

Die Gauleltung des Deutschen Landarbeiter ver⸗ bandes Reustrelitz hat beaatragt, den zwischen ihr und dem Berband Mecklenbarg⸗Strelitzer Land⸗ und Forst⸗ wirte in Neubrandenburg am 19. September 1919 abge⸗ schlossenen Ergänzungstarifoartrag zum Tarifoertra e vom 18.20. Juni 1919, der mit Wirkung vom 1. Oktober 1919 für alz:mein verbindlich erklärt worden ist, zur Regelung der Lohn⸗ und Arbellsbedlagungen in der Land wirtschaft gꝛmäß 832 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 Reich z⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Stargard in Mecklen⸗ burq-Steelitz (mit Ausnahme der Sädte Feiedlan), Neu⸗ brandenhurg. Woldegk, Stargard, Felbberg, Neaujsteelitz, Wesen⸗ 4 Mirow, Steelltz (Alt) uad Fäcstenberg) für allgemeln verbindlich zu erklären.

das Reichs arbeit? ministerium, Berlin, Luisen⸗

Zu dem parteipolilischen Kompremiß über das Be⸗ ; trieb srätegesetz hat vorgestern das Präsibium des Reichs⸗ verbandes der deutschen Indust rie Stellung genommen. Laut Meldung des „Woffschen Telearaphenbüros“ wurde emn⸗ z mütig das anaekändigte Krompromiß der Regierur gsparteien als schwerste Gefahr dung des deuischen Wirtschafta⸗

Einwendun en gegen diesen Antrag können bis jum e vo drei Tagen angekommen waren, um jusaamen mit den 16 Dezember 1919 erhoben werden und siad unter Nr I. B' R., Timmifstonen der Verbladelen alle Fragen der Aus rung des 3648 an das Reichsarbeijsminiserinm, Berli, Luisenstr. 3, Bertrages hinsichtlich der Arbeit der Verwaltungs; Abstimmungs⸗ n richten. and Greenzkommissionen zu regeln. Den Qberssen Rat bat die Ab⸗

; reise Yelena; 1e 3e Ff Far arin 20. November reise der Deiegierten lebhaft überrascht. Er kann darin nur ein Berlin, den A. No zember 1015, Zeichen dafür erblicken, daß Deutschland die Vereinbarungen, die dem

Der Reichsarbeltsminister endgültigen Austausch der Rarisikationgurkunde des Friedens vertrages . 28 * * ** J. A. Dr. Haus mann. noten diger veise vorausgehen müssen, noch woe er verndgern wös. lebens bezeichnet, Die ernsten um n, . 6 Diese Tatsache hat sehr' bedauerlich Jweifel an den Abgchten der der denlschen Arbeitgeber, vor allem gegen * Zwang z

deutschen Regterung bervorgerufen. Der Oberste Rat wünscht binnen Bilanzvorleaung, gegen den Eintritt! det Betriebsräte in

kürze er Frist ia dieler Hiusicht Carheit zu erbalten, und äber läßt den Aufsichtsrat und gegen das Mitbestim mung z recht bei .

Preußen. der deutschen Regierung die volle Verantwortung für die von ihr ver, Ciastellungen und Eutlassu gen můssen unbeding berück⸗ ;

ursachte Verzögerung der Wederherstellung des Friedenszustandes. sichliat werden. In dem augekündiglen Gesetz über ob agatorische .

Ministerium für Wissenschaft, Kunst G. GClemeneeaun. Schiedsgerichte konn die Jadust eie keineswegs einen Ausgleich 4 und Volksbildung. für die Gefahren des Kompromisses erblicken. Der Versuch, ö

b 3 8 k m obiger Quelle zusolge von maß bie Interessen der fleinen Betriebe unte Dpferung der größeren . Gebender Stele demerti . zettlebe von den Gejamtinteresfen dar In zustcie abzusonderh. 4 Das vorlie ende Schreiken 986 . . 1 , , wird mit aller Snischiedenhelt, zurück gewirsen. Die Jndustele ö ss zeigt. daß der frandöstscht. Sie. der Bilanzyorlegung solidatisch. Der .

Der bisherige außerordentliche Professor in der medi⸗ ien Fakultät der Universität in Götlingen Dr. Göppert st zum ordentlichen Prosessor in derselben Fakultät ernannt Kriegsgefangenennote gekreugt.

ist in der Ablehnung

woꝛden. gierung, im schroffen Gegensatz zu den Behauptungen in der Kriegs . ; , , , ce ö. . zefangenennole der Gntente, hun doch eingefallen ist, daß sie am Reichsverband beschloß, fene Mit teder em . . u ö 33. August Versprechungen über Die Helm sendung einer. gememsamen Protestkundgedung nach Berlin zusammen⸗ . Bekanntmachung. . r i ö 66 u eg 6 . den ; n,. eng . zurufen. . a. D. Joh S ö Wenn sie nun die 3Zurüczie bung die es Ver lprechens, . geg . ö h . g e, . 19. sie nie ma ls si lig ir ae d bar eh men nden wen gf tes der e ntssen Gestern empfing dem Ersuchta der Bundesleitung ent= 4 Bsterse ld, Ziegelstraße 58, wohnhaft, ist uf Grund der Hundeß . ng mit len te n, ne Nichteinhalten denlschet er, sprechend der Reichskanzler Bauer in Gegenwart des Reichs⸗ tatsvero dung boin 23. Sch tem ber 1518 (Reichsgesetz blatt Seite 603) 6 5 . n,. 5 e . 6 , nin ters des JI rnern Koch, des Geh. Dherreglerungarats anweisun 7. S R Fer gehe 232 gun ann. , e n,, , , rn nher .. ,, , ö . ,, . i . muß alles ausscheiden, wag vor dem 15. Sertember liegt, denn an Asenbart und der Geheimen Regierungsräte Fglkenders 1 enn des täglichen Bedarfs wegen Knzuperlassigkeit dlesem Tag ist dem deutschen Vertreter in Paris noch mitgeteilt und We ver eine Abordnung des Deutschen ve amten⸗ in bezug auf diesen Handelsbetrleb untersagt. worden. Die worden, die Kriegs efangenenfrage sei erlexigt, bie Trangporte ah bunde tz, bestehend aus dem Vorsitzenden Lange, D lre tor Eheleute Stockhausen haben die dur das Verfahren verursachten Deutschland würden von jetzt ab ununterbrochen laufen. Damit fãllt Remmers, M. b. N., Oberpostin pertor Dr. Tapfer, Chef⸗ 1 z ken bor allem die augebliche Schuld in der Scaba Flow · Sache weg. ur Winters,. Berbandtzuorsißenge Kolshora, Stations⸗ baren Auslagen, insbefondere die Gebühren fär die im § 1 der . ü ee. redakteur Winters, Verbands oo sißende Kolshora, obengenannten Verordnung vorgeschrlebene öffentliche Bekanntinachung ebenso wie die ballische Fra ghäscheiden muß; da der Bericht der schaffner Tänzer, Vechande sekeetär Lenz, Ge meindeobersetre:ãr zu erstatten. unter Führung des Generals Niessel stehenden Rommission noch nicht 6 midt Vie Hen d,, d, Deulschen Beamten hun es porliegl. Cs bleiben also die spärlichen, Bei dem beispiellosen Umfang Gunchmidt. Vie Verlei m nalc g e n . Necklinghausen, den 21. November 1919. rer laut Waffenfillstand zu erfäjienßen Listangen kaum ins Genicht schilderten in eindringlicher Weise die nnhalthar gewordene Der Landrat. Dr. Klausener. fallenden Rücktände, die wahrlich nicht ale Vorwand für ben Wider. wirtschaftliche Lage der Beamten, die so trost⸗ . = ruf einer von Frankreich gegen erhebliche deutsche Leistungen vertraglich los geworden sei, daß noch vor der zum 1. April 1920 . übernommenen Verpflichtung dienen können. in Augssicht gestellten Hesoldung reform eine erheb⸗ 1 Bekanntmachung. ; Nan wird in der nenen Note bie Krellassung det G fangenen lich; Aufbesserung der Bezüge unbedingt geforbert werden . Den Eheleuten Metzger Bernhard Heinrich,! innerhalb von acht Tagen in Aussicht gestellt, wenn Deutschland ohne müsse. Der Reicht kanzler erwiderte dem Wolff chen ö. Wegnerstraße 4, und dem Metzger Heinrich May, Bredder! neue Einwenz ungen unkerzeich let. Die Krie gefangenen sollen also Telegraphenhäro“ zufolge, daß die größt Notlage ber

sfraße rb, ist durch Verfügung, der Positeiverwaltuug jęder Hagel, nochmals verlauft werben, und fwar fir die Auth iefft ung er ger, Beamten schaft anerkannt werde, und baß er bersit sei, im

ö. . end . und g ö . ö. nn *in * . . ,, Ginverreh nen mit dem Reichs kadineit und den Renieruagen onstigen egenständen ez täglichen Bedarfs gebe kann. er mebr Um ste zurüdzu el om men, in ne . rifen, oh Und ir 21 ange nod ö ö ö 6 Bestimmung anerkannt werden, wodurch die Entente das Recht hat, der Lander zu prüfen, a und in welckem Umfange Ec

wegen Unzuperlgssgteit nes gg worben. Die Kosten dieset vor bem Inkrafttreten der neuer. Bessldangszordhi z ine

allch fernerhin alle militärischen und andere Zwangsmaßnahmen zu

ö . 9 1 n 2 . s . d 3 e . k . ergreifen, die sie für angezeigt erachtet. ; Wer bietet eine Erhdhung der aufenden Teuerungszulage durch heft t

; t . 263 Garantie dafür, daß auch nach Friedengschluß, Rerade ? werden könne, Inwöiewest die von den Vertretern der

Die Poltjelverwaltung. J. V.: Dr. Markul. wie heute Unter viesen Zwangtmaß nahmen nicht auch Beamtenschaft bezeichneten Mängel des Sylems der laufen⸗ ö.

—— die Einstellung er Friegzgefzngenentitgnéporte zu verstehen den Teuerungsgzulngn beseltigt werden können, wird gleich-

fein wird? Bamlt hätte die deutsche Regierung einen letzten zeitig im einzeinen unter ucht werden. Auf die Beschwerde .

239 1

wertvollen Teil des denischen Volkspermögens verschleuderh durch ihre Zustimmung den Kriegszustand in

sFortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage g, n,, on Ane Vertreteis der Beamtenschaft, daß dir Reicht z gen Frieden hinein ber am a n, d, e, mages Nebennbtomtten nf ; län ert und dennoch das Loß der Kriege gefangenen nicht gemildert. 6 e . , , ** .

Vie deuische Reglerung wird nach all den Gifahrungen in der Kriegs · Die ne enen Anspriiche üf Ru n . .

gefanggenenfrage, und nach den zwelmal nicht eingehaltenen bindenden anzurechnen, gab nach einer den . Sachverhalt erlauteruben Kersprechungen dat brittemal sich nicht auf solch einen unsicheren Bemerkung des Reichskanzlers der Reichs minister des Ingern Fechlsboden begeben, um so weniger, als gerade heute bie Nachricht Koch die Ei klärung ab, daß er, ohne der Entscheidung der aus Pariz kommt, Herr Clemenccau habe in einer Aasptaches erklär, egierung vorzugreifen, bie Versicherung ö daß die deutschen Keegsgefangenen erst beraus gegeben werden sollen, jedenfalls in bezug auf erworbene Rech weder Wortlaut noch J. wenn 9 O Ob0, deu sche Arbeiter unter genau den gleichen Bedingungen Sinn ber Reichsverfaffang verletzt werben wärde. ö im Wiederaufbaugebiet eingetroffen seien. 23

Das Schreiben, das Freiherr non Lersner an den

Nichtamtliches Dentsches Reich.

Der deutschen Renterung ist laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbürotsz“ in Paris am 25. November, Abends 8 Uhr, folgende Note des Ministerpräsibenten Cle menceau

.

geben könne, daß

.

!

.

.

1

1

Gencrälfelretür der Fri⸗dens konferenz Dutasta anläßlich der Die Bewilligung don

Abreise des Herrn von Simson gerichtet hst. und auf das in Notlst an ds arbelte n durch die geletzgeben den Köt—

her neuesten franzdsischen Note Bezug genommen wird, hat schaften des Reiches und der Länder hat in . ö ö .

beträchllichszn Mitteln für

zugestellt worden, die infolge telegraphischer Störung am 26. Abends in Berlin eingegangen ist:

J

Parit, den 22. Nobember 1918.

Ich beehra .

;

.

J

folgenden Wortlaut: telligten Kreisen den Sinhruck erweckl, als ständen für neu in ö ; Angriff zu nehmende Notstandsarbelten her Gemeinden not arne De 6 * * 7 ö . 9 9. ** * 6 2 1 6. . Herr m n i bn n, m h,, Zuschußsummen zur Verfligung. . . f Telegranhenbürs“ nicht in. g . ; zu il ist dies lelder nicht mehr der Fall. wenn auch die Zu— nicht' verfehlen, Ihnen schriftlich den Grund niit i ist diesnl 1 7 n . 3

mich, den Empfang. Ihres Schreibeng dom 21. November zu bestätigen, worin mitgeteilt wird, daß Herr v. Simson zu Besprechungen mit der dentschen Regierung über die Art und

5. ö ; ; . Da Eure Exzellen Weise der Inkraftsetzung des Vertrages nach Berlin abgereist ist, 8 ö

empfangen, möchte i

schußfrist ganz allgemein bis zum 30. Jun 1

und daß für die zu schließenden n die Zustimmung der incknes Besuches zu übermitteln ö ö J ö ö. z 3 211 8 ö . M . * nur 4 8 4 4 6 . . ee 1 6 . w nerv stůn di sn⸗ 2 1 1 s⸗ =. [c 4

dentschen , , , ist. ,, . Harck! die (estrige Unterredung bat Herr Miaisterialdirel lor 3. lebten Wochen haben der sustlndt gen , n solch .

teilung muß ich bezweifeln, daß die Unterssichnung der Ratifikation?! von Simson die Ucberzeugung gewonnen, daß er vor welterer Be. Fülle von Gesuchen gebracht, in zenen meist für Arheiten Unter⸗ 23

prolokolls des Friedensbertrages (zu deren Vornahme sich die alliierten und assoztierten Regiernn en für den 1. Dezember vorbereitet haben) an diesem Tage stattsinden kann, un zwar, infolge der Haltung der deutschen Regierung, die sich schon seit dem 1. November k der . der Herbundenen und detz . belgefügten Proto⸗ olls befindet. Eine solche Verzögerung der Rat fikation des Ver⸗ cz bin ferner ge; Eurer Erzell tzuteil daß . , g, dr . n ,,, Ich bin ferner gezwungen, Curer (rzelhenz mi zuteilen, daß ich ig; eine klare Zufche zuständigen Stelle erleslt ist ö. trags wäse um so hedauerlicher, al sie Zweifel an der AÄuftzhti keit ait Allem Nachdruck dagegen Enspruch erhebe, daß der Fragen der 8 . . . 3 , a le . j. . Puter diesen Umstanden ist auch mit (ner Erhöhnng der beteins . 1 . J .

ratung Über die Inkraftsstzung. des Friedend vertrages mündlich in Perlin der dentschen Regierung berichten muß, um o mehr, als für die

lützung gefordert wird, die im Vertrauen aaf die allgemeine Zusage ÄAaariff genommen sind, daß es schwer walten wird,

—— 7

hicstgen Abmachungen die Zustipimang der Deutschen Nationalper . schon diese Gesuchsteller nicht durch eine Zärückwelsung ent⸗ .

nn lung nblig fit. Er wich fich daher morgen abend nach Berlin iäuschen zu mössen. Ee muß deshalb ernstlich davor gewarnt ö

begeben, werden, neue Usternehmen zu beginnen, wern nicht für den

der Absichten Deutschlands hinsichtlich der Erfüllung seiner Verpflich. Heimbesörder i . ö fem.

. 3 imb er 6 utsche riegs⸗ und Bivilgefangenen mit den ; k ( ; k tungen aug dem. PKaffenstiilstande und au, dem „Frisdgnsherttrag ,,, , hem ligten Zaschiüsse in einzelnen Falle als Nußgleich r wachrufen könnte. Ez dürfte aber im all gemeinen Interesse und vor bie allgemeine Preissteig'rung der litztn Mongte wicht allein im Futeresse des deutschen Volkes liegen, daß eine schnelle In⸗ Stellt sich daher jetzt die WKirksam leit des Fonds

Inkrafttreten des Friedens pertrag; erneut in Verbindung gebracht Tir. Durch die Erklärung der alllierten und assoz ierten det .. Wenn

ist diefe Frage Pon der Jakraftsetzung losgelöst worden. zu rechnen.

e , ,, ,, h i o, dieser Versprechen nig 6 a . ollte⸗ 26 6 . als karter heraus als ber der Schaffung der stredite her bsichtigt . Die Unterzeschnung des Ratiflkationzprotokolls ist ini besgnder. für * fe g . . 6. rede, dn 1 waß fo wir doch dafs. org, m n deß kesae beden kllche Fen Jeltyunit der Rückkehr der Kriegsgefangenen nach Deutschland , m . der öffentlichen Meinung in Deutschland keine Sicherbeit Lücke entsteht. Da Reicht acheilsministerium Hir) durch die ö maß ebenz, . er chließlich möchte ich nicht unterlessen, auf, den, beiliegenden mehrfach iC der Oeffentlichkeit erwähnte Ausgestallung der . Ich lege in dleser Hinficht besonderen Wert darauf, die in Ihfem Artikã n,. Puhsse be Pari? lter die Auglleferungs rage Cem erbalosenfürsarce zut „Produkten“ den Släßten für neue . . en g ,, n ,,, ö. n e, gen „Presse de Par : ͤ gh ben, ö 8 ! i T. nf ki an ge belhen 7 j bie frauzöstsche Regierung Lin Versprechen seßtzen und nf 8 kaen S Generalsekretär, den A lassen. e Ausführungsbestimmungen find in Kürze zu er— ; Am ? ö Genehmigen Sie, Herr Generalsekretär, den Ausdruck meiner ö

gehalten habe. Die Wahrbelt ist ganz andert; Am 25. August hat aun n r n. hond kt warten. . .

f ei Erklär: ; je iegs⸗ ber Oberste Rat den Entwurf einer Erklärmng über die Kriegs grelhert von Lersner.

gefangenen gutgeheißen, wonach der Zeitpunkt der Ratifikation des J

riedegsvertrageß, soweit, die Heimschaff ung der Kriege gefangenen, in Die erste Tagung des stäudigen Aus schusses zur etracht kommt, vordatiert werden und die Heimschaffung soßort ö Vorbereitung der Reichs schulkonferenz und der beginnen sollte. Dieser Beschluß ist sofort ausgeführt worden In dem welteren Verbleiben der ru s ischen Kriegs⸗ Reichs schulgesetzge hung wurde gestern vom Unterstaals⸗ und die en ef gg der. Kriegsgefangenen. hat begonnen, gegn genen in Dentschland finbet man verschiebentlich Anlaß setretär Schuls im Relchtzministerium ders Innern eröffnet. Demgemäß find die von der britischen, amerikanischen und belgischen die deutische Reglerung. Vlese Angrifft Bie Wolffs Telegraphen siro“ berichtet, waten nach der auf

6 Angriffen gegen, zngen' parteipolltischen Agitations gründen oder, verständlichen

Armee gemachten Gefangenen in voller Uebereinstimmung mit der französischen Regierung nach Deutschland zurückgeführt worden. Aber die Untscheidung besagte weiter, 3 die gor let dieser wohl⸗ wollenden Poliik davon 3 solle, daß die beutsche Regierung und das deutsche Volk alle bnen obliegenden Verpflichtungen er⸗ fällen. Die Mitteilung der alliierten und assorilerten Regierungen eigt einmal, mit ce; Geduld die Alliierten daraut gewartet aben, daß Denischlan? seine Verpflichtungen erfüllt und stellt ferner sest, daß diese Verpflichtungen von ihm in einer gewissen Anzahl sehr

. der Vorbesprechung im Oktober getroffenen Vereinbarung Ver⸗ humänitkren Gmpfindungn entshringen. Der Sachoezhalt, ist treter der Keul uzmtaisterkn der Länder und der drei größten lh hiäelbung dez! „Wolffschen Telegraphenbüros“ in Wirklich! Gemeindeverbände Drutschlands zuwesgnd. uf Vorschlag des keit der folgende: BVorsißenden wurde für den Aus schu der Name

Durch bie Waffenstillstands bedingungen bom 13 Jaguat 1818 wurde Reichs schulausschuß festgelegt. Alg rogramm der der deutschen Regierung der Abtrant port der rassischen Kriegsgefangenen Tagung wurde vom Her enden in Aussicht ge⸗ anterfagät und eine Fnterallsterte Kommsssion zur Heinnbeförderung nommen: die ö des Gesetzes ö Regeluag des,

der russischen Kriegsgefangenen nach Berlin ertsandt. Diese hat bis Urt., 145 Lös. Z der Verfassung, hessen Fertigfieslung für

wichtiger Punkte gröblich verletzt worden sind. zum 26. Äugust 18519 Wege für einen solchen Abtransport im großen ; ; ; . ; hig a blervon konnte nur der Beschluß sein, sich stteng an . die Pesmat durch Tie neuen, östlichen Randstaaten lreizuHmachen diesen . uge agt worden ist, und die Vorbereitung 5 die Bestimmungen des Friedentzpertrages zu halten, der die Heimkehr versucht. Für die ruffsschen Kriegsgefangenen, die im Sowsetgebiet Nelchs chultonser n Daneben sollen einige andere driagliche der Kriegs sesangenen mit der Inkraftsetzung des Frieden ibertragJ beheimate! sind, besteht; zurzeit kene Abtranzportmöglichkeikt. Die Gegenstände behandelt. werden. Für bie Konferenz sind verknüpft. Die deutsch: Reglerung hat es n der Hand, daß binnen deutsche ,. feine Mühe und Kosten, um den Heim mehrere Tage in Autzsicht genommen. Ueber dle bel der

reicht gesetzlichen Regelung des Art. 146 Abs. 2 zu beachtenden Gründsatze berichteten Geh. Reg. mat Gürich vom preußlschen Käallug m nisterium, Schulrat Haentzschel⸗ Dees den und Gy mnasialbirettor Steinau er. Ellwangen. An die brei SHerich e alen sich am Nachmittag ene allgemeine Aussprache, Von zuständlaer Stell wird dem „Molffschen Tele raphen⸗ die heute zu Ende geführt werden soll

büro“ mitgeteilt, daß die Nachrichten über eine bevorstehende neue Sperre gesamten Personenzuaverkehrs un⸗ . det sind. Die Betriebslage hat sich bereits soweit ge⸗

einer Frist von acht Tagen die end gültige Rat fikallon unterzeichnet wird und die Gefangenen in ihre Heimat zurücktehren. Es ist dazu nur erforderlich, daß sich die Vertreter der. Verhündeten und Deutsch⸗ lands über die Art und Weise der praktischen Durchführung der die Gebiete im Osten betreffenden Bestimnmungen verständigen, und daß das der Mitteilung vom 1. November beisest ate . re j daz die vollstondige Ausfüßrung der Bestimmungen des affenstillstand so⸗ wie die Strafen für dessen Verletzung festsetzt, ohne neue Einwen⸗ dungen unierseichnet wirz. Genehmigen Sie, usw. G. Clemenceau-. Nach der Abfassung

Nach schrift. Den 21. Nopemker 1518. N n ich nur durch die

tranzporl der russischen Kriegsgefangenen, unabhän 9 von ihren Heimatzort, durchjuführen. eber den welteren Abtransport der n Kelegzgefangenen schweben gurzeit Verhandlungen mit der ntente.

Das Reichzelsenbahnamt hat unterm 17. November einige Aenderungen der Anlage C zur Gisenbahnverkehrs⸗ ordnung virfügt. Dis Nihere geht aus der Bekannt machung jn Ne. T3 des Reichs gesetzblatts hervor.

bessert daß eine solche scharfe Maß lahme nicht mehr erforder⸗

des gegenwärligen Schreibens, dessen Absendung sich nur e lich ist. Sollte sie si wleder verschlechtern, so würden

Abwese beit des Prästtenten Ler Friedenskenferenz verzögert hat, ist etwaige neue Sperrmaßnahmen rechtjelllg bekannt gegeben

durch Ihr Schrelhen vom 23. No ernher einge neue Tatsache zur werden.

Kenntnis des Obersten Ratz pere ach worden: Nach 8e schen Sachverständigen abgereist,

von Simson sind auch die deu