Regierung werde varlcär ng leine Geblenpreisekapun neh ine (vornehmen *r 5 Yrafitent den er,, . erllrt, daß ie B rgarheiter 36 Antreort ber Redlerung nichl annhmen. — Die (Associated Prei melkei ang Re m ing, das rie Berg- arbeiter in Garne oirlzie, rie sich weigerten, zur Arbeit zur i ckzukeh ren. don Soldaten umringt und ing Gefng nis geführt warden. Der milttarische Befehlshaber don Noth Wrong hal ke , daß alle Bergarbeiter die Arbeit wieder aufnehmen. iner von . W. T. B. wiedergegebenen Havas meldung aus Bog ot zufol n . fe nm, den mn getreien. Der Verkehr ist eingestelli.
Verkehrs wesen.
Von zufiändiger Stelle wird dem „W. T. B.“ miigeteilt, daß eg in letzter Zeit gelungen ist, in erhöhtem Um⸗ sange gastkraftwagen zur 6ntlaftung der Sisen— bahn heranzuzlehen. Higher fland dieser Maßnahme dle außerordentliche Knappheit an Betriebsstoff entgegen. Das Reich gz win ischafts min stertum hat nunmehr erhöhte Mengen zur Verfügung gestellt. Mit diesen Mengen wird es kunächst möglich sein, die bereits im Besitz der Fraft— verkehrgümter und raftoer lehrg aesellschaften befindlichen Autos holl in Betz leb zu setzen. Das Reichsschatzministersum hat ferner 100 mit Gummi bereifte Laftkraftwagen überwiesen, für die glei falle die erforderlichen Hetriebsstoffe vorhanden sind. Sollte es i , n., lossen, noch weitere Mengen an Bꝛtrie bosteff steizulassen, so werden wellere 00 Wagen engeseßz werden. Vie Wagen sollen in eister Linie für die Beförderung von Kartoffeln und Kohlen verwendet werden.
— ——
Ausbleiben der Gefangenenpakete nach Frank— reich. Selt einiger Ji häufen sich laut „MW. T. B.“ die Beschwerden uher basäz Ausbleiben von Paketen und Päckchen, die en unsere Gefangenen in Frankreich abgesandi worden sind; In elnz⸗ lnen Gefan genenlagern werden Hunderte und Tausende von solchen Sendungen vermißt (z B. in Serres-Carpentras und in Varcelonntta). Die eingeleitete Untersuchung hat ergeben. daß bie Vermutung der armen Gefangenen, die Pakete würden von der deutschen Post in Erwartung der baldigen Rückkehr der Gefangenen nicht mehr westerbefördert, unzutreffend ifi. Die Pakete und Päckchen sind sowohl auf deutschem wie auch nach einem Hescheide der sch veizerischen Posi⸗ verwaltung an den deuischen Hilfgautschuß bes Gefangenen— agere in Serres⸗Carpentras auf sch veizerischem Gebiet steis regelmäßig weiter befördert worden, müsfen also irgendwo quf französischem Boden in der Besörs erung aufgehalten worden sein. An die französische Postverwaltung ist durch Vermittlung der schwelzerischen Post und neuerdings auch un— mtttelhar dag dringende Ersuchen gerichtet worden, fur schleunige Zustellung der noch aussehenden Sendungen an dle Ge— sangeren zu sorgen.
Wie W. T. B.“ auß Budapest gemeldel wird, wirb vom L Deiember aß ker Fakfet- und Geldbriefverkehbr mit Vesterreich, Deutschland, Sckwelj, Luzemburg, Holland, Dänemark, Schweden und Norwegen sowie der Pafetversebr mit Finnland von der ungartschen Ho st wiederaufgen men werden.
Handel und Gewerbe.
M ashängtvom GrfelgsberSparprtöukßenanleibeabs
Wenn, auch der Gesrag von 3 Milliarden, den die Deutsche Tparprämienanleihe 1916 bringen sosl, nur gering ist im Verhältnis zu der gewaltigen Summe unsertr schwebenben Schulden, fo kommt doch einern vollen Erfolge dieser ersten der tschen Anleihe nach dem Krirge eine ganz außerordentliche Bedeutung zu. Denn wenn die Sarprämtenanleihe, le vom 19. November bis 8 Dezember zur Jeichnung aufliegt, woll oder gar überzeichnet wird, so fi damit der Ben els elief it, daß das beutsche Volk trotz all seines Unglücks doch noch selbst an seine Zukunst giaubt. Gin solcher Beweis deutschen Zelbftbertrauens aber wird sehr wesentlich dazu beitragen, dag Rer⸗ Hauen des Auslande zu Deutschland wieder erstarken zu lassen. Bis dag in unserer heutigen Lage, in der wir so stark auf baz Autland angewlesen sind, bedeutet, liegt zu klar auf der Hand, als daß es hier noch weiter ausgeführt werden müßte.
In vielen größeren Orten sind Auskunftestellen errichtet worden, pie üer das Wesen der Sparprämienanleibe schriftliche und münd— liche Belehrung erteilen. Damit Hand in Hand geht die Bildung von Untergußfchüssen, die aus allen Berufskressen gebildet werden, um bie Förderung der Spgrprämienanleihe zu bewerkstelligen.
Das Interesse, das dieser neuen Anleihe entgegengebracht wird, zeigt sich nicht nur im Inlande, sondern auch un Auslande, aug vem viele Bestelliungen auf die Anleihe vorliegen.
Da der in der Nummer 2 der Zeichnungsbedingungen für die kentsche Sparprdcmienantleibe 1919 vorgesehene Umtausch
von Stücken deutscher Reichsanleibe einen Bestandteil der Anleihe⸗ bedinqungen darstellt, so ist laut Meldurg des W. T. P' diefer Umtausch gemäß der Befreiungevorschrift 8, Tacif Nr. 42a, b des Reichs steimpelgeletzes von der Reickestempelabgabe befreit. „on i nchen Seiten wird die Mündelsicherbeit der Spar— Prämtenanleihestücke in Zweifel gezogen. Das Reichsjustizministerium bat nunmehr sein Gutachten dahin abgegeben, daß bereitgz nach den beilrcenden Vorschriften die Deutsche Spar. Praͤmienanleihe 1919 ündelsicher ist. . . — Jun ven Räumen des Bankhauses S. Bleichröher, Berlin, fand laut Metenng des . W. T. B. dieser Tage die Gründung elner neuen Aktiengesellschaft mit einem voll eingezablten Kapital von 000 000 46 statt, die den Betrieb, die Verwaltung und Finanzie⸗ jung von Handelg⸗ und Fabrikationegeschäften, vorzugsweise auf dem Gebiet der Textilindufirie, zum Gegenstand hat. Vie neue Gefell schaft, deren Firma Textilverwaltung Akttengefell« schaft lautet, wird das deutsche Spinnereigeschäft nach Kräflen zu . such'n und sich zu diesem Zweck mit der Einfuhr von Roh— offen mit der Finanzierung von Tertzlunternehmungen und mit ähn—⸗ lichen Trank attijonen, die zur Aufröchterhaltung und Belebung des 6 len Tertilgeschäfls dienen, befassen. Zum Voꝛstand ist der Kau ann Ursch orschig kestellt, während den ersten Aufsichtsrat die Herren Fabrötbesrtzer Josevh Blumenstein, Arthur Guttmann rom Haase S. Blelchröder. Geheimer Kommerzienrat Dr. Eduard Simon und Dr. fur. August Weber bilden. — Das Rpeinisch-⸗Weßstfälislche Kohlensyndikat beruft laut Meldung des W. T. B. für den 4. Dejember eine Zeche nbesitzerveisammlung ein, auf deren Tagesordnung u. a. die Besprechung der Preisfrage steht.
— Die Yetrlebseinnahmen der Luxrxemburgischen Prin Heinrich- Gisenb ahn betrugen lau Meldung des. W. T. B. im Monat August 1919 ges 619 Franken (gegen den gleichen Zeit, rgum deg Vorjahres weniger 90 355 Franken), seit dem J. Januar big 9 August d Sid 203 Franken (weniger 6bö 643 Franken)
ö o m, 2s. November. W. T. B.). Cin Dekret ermächtt zur Ausgobe einer Anlelhe zu 6 vo zum Rurfe von 87,90 v5. . Unle che genteßt die glelchen Vorrechte wie die früheren Anleihen.
magenzestellung für K⸗ble, S* und Brikett am 26. Nevember 1919.
— t x — —— Nuhrrevier D berschlesisches Nevier
Anzahl der Wagen
I
Fetellt. . 16768 7575 Nicht gestellt.⸗. — 648
/
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten CösIn, 27. Nopember. (.S. T. B.) Deyisenkurse. Englische Noten 183,69, Franzssisch Noten 40)60. Belgischke Noten 450,0, Dolländische Noten 1701.90, Rumänische Noten 143509. Wien, 285. November. (W. T. B. Die gestern in größerem Umsange vorgenommenen Positionslssungen wurden nicht fortgesetzt, und da ferner die Erledigung der Prolongation zu neuen spefulativen Käufen anregte, machte sich an der heutigen Börse eine freundlichere Strömung geltend, obne daß es zu lebbafteren Umsätzen kam. Die Kursbeweguag war nicht mehr so stürmisch wie in den letzten Tagen; immerkin gewannen Litende Kulissenpapiere einen kräftigen Vorsprung. Im Schranken waren stärkere Kursabweichungen nach beiden viichtungen zu verzeichnen; jedoch war die Haltung Im allgemeinen reserpierter. Anlagepapiere waren zumeist vernachlässigt.
Wien, 27. November. (W. T. B.) Die Befestigung der Börse machte weitere Fortschritte, nachdem die schwächeren Clemente durch Entlastungsabgaben ibren Besitz größtenteils abgestoßen haben. Hierdurch bat die technische Lage des Marttes eine merkliche Gnt— spannung erfahren. Von fapitalkräftiger Seite setzten neue Käufe ein, denen nur geringfügiges Angebot gegenüberstand. Die Kurse stiegen infolgedessen wieder sprunghaft. In der Kulisse waren namentlich die Aktien und Prioritäten der Südbahn sowie Montan— werte lebhaft geftagt; im Schranten erzielten Petroleum, Montan, Magnesit⸗ und Schiffahrtswerte beträchtliche Steigerungen. Der Anlage markt war ruhig.
Wien, 26 November. (RB. T. B) (Bör senschlußkurse.) Turkische dose 1218 90. Orlen ahm == Staatsbahn 3170 00, Sdhahn 233,90, Oesterrelchischer Kredit 8560 00, Ungarischer Kredit 1235. 6. Anglobank 599, 00. Unionbank 676,00, Bankverein 650 O0, Länder- bank 900, 00, Tabalaklien ——, Alpine Montan 2750,00, Prager (kiten — Nima Muranver 19650 00, Cætedawerte 140,Mο, Sage Kohlen 2430,00, Brürer Kohlen — —, Galizia 757009, Waffen, 2820, 00, Llovd⸗Aktten — —, Poldihütte 1775, 59), Daimler 113066, Desterreichisch Goldrente — —, Hesterreichifche Kronenrente S3 1h
ebruarrente 89 00, Mairente 87 0090 UngCrische Golvrente 24200, Ungariscke Kronenrente 96,900. — Nach Schluß: Staalsbahn 3290 60, Alpine Montan 282000.
Wien, 27. November. (W. T. B.) Börsenschlußkurse: Türkische Logse 1251,90, Orientbahn — —, Staatsbahn 31965 905, Südbahn 247 00. Desterreichische Kreblt 862,06, Ungarische Rredli 1240.00, Anglobank 604 00. Unionbank 680 00. Bankherein 6365 do, tanderhant 910,00, abakattlen — —, Alpine Montan 25390 00 Prager Eisen 4500 00, Rima Muranver 2010 0. Skodawerke 145890, 0)
Silber loko 756, Silber auf Lieferung 73.
Am ste rd am, 26. November. . Wechlel auf Berlin 6.20, Wechsel auf Wien 195, Wechsel auf Schweiz 48.675, Wechsel auf Kopenhagen 54 10, Wechsel auf Stockholm 56. 95. WMechsel auf New Jork 264, Wechsel auf. London 1974, Wechsel auf Paris 27 5, Wechsel auf Christiania 58, 60. Wechsel auf Brüssei 28,50, Wechsel auf Madrid H3,0 4. — h Yo, Nie derläͤndische Staatz, anleihe von 19165 91 16, 3 olg Niederländische Staatsanlelhe vz, Königl. Niederländ, Petroleum S2, Holland- Amerika Linie 4303. Vlederlaͤndisch⸗Indische Handelsbank 273, Atchison, Topeka & Sanft Fö6 —, Rock Island sz, Southern Pacifie 164, Southern Rall. wav — Union Hucifie 1353, Anaconda 13371, United States Steen Corp. 1115, Frauzbstsch⸗Englische Anleibe ——, Hamburg⸗Amerika— Linie ==. — Tendenz: Etwas fester.
Amst er dam, 27. November. (W. T. B.). Wechsel auf Berlin 5,90, Wechsel auf Wien 1,835. Wechsel auf Schweiz 48 00. Wechsel auf Kopen hagen Ho, 3. Wechsel auf Stockholm 59.75, Wechsel au New Jork 268, 0, Wechsel auf London 10,708, Wechsel auf Paris 2 15. Wechsel auf Gbristianta 7,75, Wechsel auf Brüssel 23,15, Wechsel auf Madrid 52, 7h. — O 0 Niederländische Staatz⸗ anleihe von 1918 98116 3 ore Niederlünd. Stagttanlelhe — —, Königl. tiederländ. Petroleum Sl, Volland- Amerika, Linte 475 Niederländisch. Indische Handelsbank 2731. Kichison, Topeka & Santa 86 936, ock Jeland bez, Southern Haeifie 122 Sonthern
ailway 251. Union Pacifie 134, Anaconda — —, United States Steel, Corp. 1096, Französisch⸗ Enaglische Anleihe —, Hamburg. Amerika⸗ Linie — — Tendenz: Schwach.
Kopenhagen, 2. Nevember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 1119, do. auf Amsterdam 187,90. do. auf schweiz. Platze b,rß5 do. auf New Jort 493,50, do. auf London 20 00, do auf Paris 51 25, do, auf Antwerven b 00, do. auf Helsingforg 1650. Stockholm, 27. Nodember. (W. T. BJ Sichtwechsel auf Berlin 11,00, do. auf Amsterdam 168. 00, do. auf schweizer. Plätze SIL6G0, do. auf ,, 444 00. do. auf London 18,00, do. auf Paris 46,50, do. auf Irüsse! 49 00, dy. aul Helsingfors 15.00. New Vork, 25 November. (W. T. B.) (Schluß.) Die Bürse zelgte keute wieder ein festes Aussehen, da sich starke Poolkäufe in Rüstungs- und Stablwerten geltend machten. Dagegen waren Cisen— habnaktien und Kupferwerte eber schwächer. Die Börse schloß fest. Umgesetzt wurden L969 600 Attien. — Geldsätze 6-7? vH, Wechfel auf Berlin 24. Wechsel auf London (60 Cage] 4, 91,060, Gabi Transfers 405600, Wechsel guf Paris auf Sicht g 67 00, Silber ir Barren 1,373, Atchlson, Topeka u. Santa Fe S8, Baltimor⸗ und Ohio 57g, Ganadian Haciste 145, Chescheake ü. Ihlo 53 Chicago, Miiwauter nu. St. Paul 16. Vender n. Rio Grande 8, llinotg Central lz, Laulgbille u. Nashvslle 112. Ner Jork ntral 714, Norfost n. Western z Pennsylvania a2 Reading 78. Gonthern Pactfle Met, Union Factfe 123 Umericdn Smelting u. Resinlng 63, Anaconda Copper Minina 603. Inter, national Mereantise Marine 55, United States Steel Corporatton 101, do. pref. 1133.
Ostpreußen und das obere big mittlere Odergebiet
Derichte von ausärtigen BWarenmärk ia
Elyerpook. 25. November. 4 T. B.) Banm wolle. Amsetz 5009 Ballen, Einfubr — Ballen, dabon amerikanische Baum⸗ * 3 Ballen. Für November 2408, für Januar 23, 10, fun Mär; 2,88.
AImerikanische allgemeine 10 — 31, Brafllianisch: 10 Punkte niedriger, Indische 209 Punkte höher.
Bradford. 27. Nodember. (B. T. S.) WolLlmgrkt. Es ist einige Besserung in der Erzeugung von Tors sestzustellen, aber die Zuführen sind noch knapp und dite Preise boch. New York, 25. November. (W. T. B.) Scin ß) Baumwolle loko mibdling 39,45, do. für November — — do. fur Dezember 37 43, do, für Januar 26 18. tem Otleang lots middling 38 75, Petroleum refineb (in Cases) 25,75, do. Stand. white in New Pork 19.76, do. in Tanls 1260, do. Credit Balanees at Oil City 450, Schmal rrime Western 26,55, do. Rohe & Brotbers —, —, Zucker Centri- sugal. , Reizen R nter , Hhöehi. Sprtig, hegt zen . 1 .
8.20 — 190,25, Getreidefracht nach Liperpool nom., Kaffee Rio Nr. lokoe 15516, do. für Dezember 14 90, do. für Januar 15,10.
Höhe der Schneedecke in Zentimetern am Montag, den 24. November 1919, um 7 Uhr Morgens. Mitgetetilt . vom Preußischen Meteorologischen Inftitut. (tationen nach Flußgebieten geordnet.)
Oestliche Kü stenflüßsse. Memel (Kurisches Haff) 5, Tilsit (Dteme) 8, Gumbinnen (hregeh 3, Insterburg (Pregeh 13, Königs berg J. Dr. (Hrege) — Clenau (Srisches Haff) 0. Weich sel.
Pleß ( J,, 4, Marggraboma (Narew) ., Neidenburg (Narem)x ., Osterode (Brewenz) 15, Altstadt (Drewenz) , Marien⸗ burg (Nogat) 3. Kleine Flässe zwischen Weichsel und Oder. Lauenburs . P. (Leba) =, Neu Hammerstein (eba) 14 Kössin .. ꝛ Oder.
Ratthor 9, Beuthen (Klodnitz) ., Oppeln 2, Habelschwerbt nn Neiffe) , Grunwald (Glatzer Neisse) , Rennerz . Glatzer Neisse) „, Friedland, (Glatzer Neifse) 24, ic, 9 n . — Rosenherg (Stober) 14, Krietern., Breslau ?,
iegnltz (Katzbach) 3, Fraustadt (Landgraben) 10. Schwarm aul Obra) 0, e hie 6 Obra) —, a erg 4 . 6
(Bober) 15, Wang (Bober) , Arngdorf (Bobers 16, Schrelberhan 6 Selfersdorf N. 8. ,. 10. Görlitz (Lausitzer 5 Ttuskau (Lausiger Neisse; , Lebus . „ Neustettin (Garthe, =. Deuif Krone (Warthe) 10, Landeberg (Warthe) 10, Angermände (( Weife — Stettin —, Pammin (Ihnaj 0, Pensin (Peene) —.
Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe. .
Greifzwald ., Putbugz —, Wustrow —, Güstrow (Warnoto).
Rostock (Warnow) —, Kirchdorf auf Poel — e l , . k 39. 9 E eth — er . . — lensburg =. Lügumkloster (Brede Au) —. erland lt. vk auf Föhr — Husum —, Meldorf — 2 Gl be.
Torgau — Roßlau —, Dessau (Mulde) — Neubaug a. R. Zagle) —, Jeng (Saale) — CEigenrieden (Saale) 17. Erfurt hen, Eels —, k 66 8 ai , 86 j
iz (Saale) —, Altenburg le) —, Halle (Holdefle
Saale) —, Gisleben a 6h 6 genre 6e 4 lauzig (Saale) —, Brocken (Saale) S0, ö (Saale) —=. arge rode (Saale) 13, Zerbst .,. Magdeburg 0. Neuffrelltz Davel) == ZSehdenlck (Havel —, Gottbus argh 0, Dahme . Berlin-Steglitz (Havel — Berlin N, Invaliden straße (Havel) o, Blankenhurg b. Berlin LHaveh , EGypundau Habell .., Dahlem (Havel) —. Zehlendorf (Habeh 2, Potsdam Met. Obs. (Havel) 5, Krüssau (Havel —, Kyri (Havel) — . garn, gan. 69 . . 2 Elde) — Schwerin e) —. min (Elde) —, 3 — Neumünster (Stör) c.. Hen een, 0st . ö
Weser.
Meinkngen (Werra) ., Brotterode (Werra) 20, Schnepfenthal Werra] =, Witzenhausen ¶ Werra) . n / 3 born (Fulda] — Gaffel (Fulda) — Mengeringhaufen ( Memel .. HVersorz (Werra., Nienburg —=— Wasserleben [ler — Draunschweig (aller) DVelmstedt (Aller) — Munster e. an, — Göttingen (Aller) ., Clausthal (Aller, Seesen Aller ., Hildesheim (Aller) —, Hannover (Aller —, Bremen —,
ldenburg (Hunte) —, Elsfleth
Ffleine Flüsse zwischen Weser und Ems. Jever .., Norderney, Emden —.
Ems.
Gütersloh , Münster i. W. —. Danahrück⸗ ; 2
Rhein.
Hehe Coburg (Main) —, Frankenhelm (Maln) , Genln⸗ hausen (Main) , Frankfurt ö —= Feldberg i. Taunus (Main). Ble oba ben Geisenheim . Birkenfeld QMahe) ., Kirchberg 8 . Schleßböckelheim (Nabe), Neukirch Marhurg (Lahn —. Wei burg ahn] —, Schnelfel⸗Forsthaus (Moseh i . . von er Heydt Grube (Moselh) Trier (Mosel = Kgilersrsch (WMoseh ., Vobleni . Neuwied, 6 chenburg (Wied.. Müllenbach Sieg] — Seelscheid (Sie] . Cöln —, Grefeld —, Arnsberg (Ru 3 — . 2 (Muhr) .., Dortmund — Essen — SFleve⸗= aa ;
Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: am 24. Nov. 1919 in Marggraboma 1,9 mm melz⸗ ö n gn, ¶ Weichseh ! . 591 1 Habelschwerdi 0.0 Hru n he n 2.3
5 . 2, s Weigelgd — Rosenberg S. (Oder) 3,2 Rrietern ö Grilnhergi. Schl 060 Wang. = . Nord aufen (6x .
g Potsdam ö 9
*
Neumunster ö S merfemda . i eren born ( Wese)ꝝ Glaust — 10
Neukirch 3st ö . (Rhein)
Schneifelfo
ö ö 3 . Im Westen und Norden war die Schneedecke abgeschmohzen, hatten noch 5-10 em Schneedecke; im Harz und im Thüringerwald wurben Höhen bis zu 20 em, im Riesengebirge bis zu m gemessen.
8 n n n n n m e m n n ane a an 111111111111111ę11ᷓI1 83 — R , n n ,,,, , n . 835 9 8 ü un n n
233.
Dritte BVSeilage zun Deutsthen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger.
nem,
18 19.
— — nm,
¶—
ö *
Theater und Musik.
Im Opernhause wird morgen, Sonnabend, Richard Strauß' Ariadne auf Naxos“ unter des Komponisten eigener Leitung, mit den Damen Hafgren⸗Waag, Gerhart, Birkenström, Marberr, Ober⸗ Kirchner, Bronsgeest, Sommer, Habich, Henke. Krasa, Philpp, Bachmann, Reinfeld besetzt, aufgeführt. An⸗
länder und den Herren
fang 7 Uhr.
Im Schauspielhause wird morgen „Coriolan? mit den Damen Sussin, Mund, Schön und den Herren Becker, Mühlhofer,
Rr ußnecf⸗ —ñ Led n den Sauptro leder schen Spruch aufgebautés humorvolles, durchaus nicht leichtes Kinnh eff ler, Pohl und, Len Ledcburs in gen HauptrShlen wieder Ehorwert, das hier seine Urauffübrung erlebte, dürfte bet ruhigerem
Tempo, und nachdem es den Sängern mehr in Fieisch und Blut übergegangen ist noch größere Schlagkraft entfalten. Neben den neuen Werken von Kämpf verdienen Stelle genannt zu werden. Sowohl sein immer geistreich schaffenden Musiker Gelegenheit gibt, alle Saiten seiner Lever erklingen zu lassen, als sein volkoliedartiges, mit reijwollem Schluß auggestattetes „Zog ein Bursch' durch die Welt“ fanden ganz veischollenes Rondo à 14 Ms zur, günstigste Aufnahme, ja das letztere mußte wiederholt werden und brachte dem anwesenden Komponisten die Huldigung des Hauses. Auch
holt. Spielleiter ist Dr. Reinhard Biuck. Anfang 7 Uhr.
Im aroßen Festsaal des Charlottenburger Rat⸗ hauses findet morgen, Sonnabend, Abends, das erste Solisten⸗ konzert statt, daß vom Personal des Deutschen Opern⸗ hauses zugunsten seiner neu zu schaffenden Pensionskasse peranstaltet wird. — Das Streichquartett des Deutschen Qpernhauses (Wladyslaw Waghalter, Arthur Jahn, Hans Mahlke,. Hans Kraus gibt sein erstes Kammerkonzert unter Mitwirkung von Mafalda Salvatini am 9. Dezember ebenfalls im
Festsa il des Rathauses in Charlottenburg.
Konzerte.
Die Aufführung der H-⸗Moll⸗Messe von Bußtag in der Philharmonie durch den Phil harmoni— schen Chor war eine gläniende Leistung. Gleich einem gotischen
Komponisten siü . ein. Kämpfs ‚„Triolett“, ein
Bach am
Dom wuchs diesetz gewaltige Werk vor einer andächtig lauichenden Schätt ließen sein Können
Menge empor, übeiwältigend in seiner Größe und reinen Schönheit. Aber nur ein so geschulter und mit solchem Stimmaterial begabter Chor wie der Philharmonische unter einem Meister wie Siegfried Ochs kann diese Wirkung erreichen. Da waren keine Trübungen, alles erstand kristallklar. Die Stimmungen der einzelnen Stücke cum sancto, das mystische et ines rnatus, das strahlende sanctus — Im nur einiges herauszugreifen — waren geradezu berückend schön. Die Ge⸗— Lula Mysz⸗ (Tenor) einigem Abstand F. Lederer Prina (Baß)
waren peiständnisvoll abgetönt; der Jubel des angssolisen Lotte Leonard (Sopran), meiner (Al). S. A. Werner
ibrige zum Gelingen des Ganzen bei. —
zu bören.
trugen datz Wenn unser Berliner Lehrergesangverein zum Konzert einlabet, ist man sicher, vollwertige Kunstwerke in seinster Ausarbeitung
und in
Bei der am
Berlin, Freitag den 28 Nonemher we. 98. ——
als die schwierigste Aufgabe für Männerchorgesang bezeichnet werden. In diesem zarten Stimmungébild läßt die spielende Leichtigkeit, mit der die Bässe den den Unterton gebenden Morgenwind illustrieren, den Laien die ungeheuren Schwierigkeiten dieses Chorwerkes kaum ahnen. Eine glänzende Wiedergabe erfuhr ferner Karl Kämpfs schon bekannte Kirschenballade“, die der Schieiber dieser Zeilen hier zum ersten Male völlig intonationsrelin hörte; heit auf das liebepollste ausgearbeitet, trug sie dem anwesenden siürmischen Befall
Friedr. G. Kochs „Der Soldat“ zeigt in beiden Sätzen den vornehm schaffenden Musiker. Den Anfang und Schluß des Programms hatte waren der Chormeister Rüdel den Klaͤssikern vorbehalten. Schuberts un⸗ verwelklicher Psalm 23 in mussergültiger Aufführung, Kreutzeis etwas spürte man in verbläoßte „Kapelle“ und Rheinbergeis voch immer farbenfriicher „Jagt morgen“ fanden; gebührenden Beifall. Als Solist war Prof. Bernhard Dessau (Violine) hinzugezogen. Sowohl die Sonase in C-Moll von Grieg als die Suite in D-LTur von Eduard fassung zuiage treten. betätigte sich hierbei auch als glänzender Begleiter am Flügel. — trag gewählt — Tags darauf veranstalt' te das „Gbel-Terzert“ (Minna Ebel-Wilde, Maria Wendel und Martha Gelzenleuchter) im Bechsteinsaal ein Konzert, dessen Programm sich durch Geschmack und Mannig— faltigkeit auszeichnete. Auf die selten gebörten Gesänge mit Be⸗— gleitung von? Hörnern und Harfe, Op 17, von Brahms folgten Neuheiten von Karl Kän pf, drei Terzeite mit Klavierbegleiltung, von denen die beiden ersten, „Selten, daß ein Hauch der Schöne“ und „Feieiabend“, besonders wertvoll sind, und das mehr auf die Augenblicks wirtung gestellte witte: „Kuckuck“, wiederholt werden mußte. Drei Duette von Arno? Chel, von Minna Ebel, der Gattin des Komponisten, Elsa und Fräulein Gelzenleuchter irfflich gesungen, erwiesen sich ebenfalls als musikalisch werivoll und wirksam. Aus den übrigen fei Tarbigtungen sind vier Terzette von Max Stange nach Gedichten So war es fiüher unter Prosessor Felix Schmidt, von Klaus Groth in der dithmarsischen Mundart hervorzuheben, und der neue Chormeiner, Professor Hugo Rüdel, ist nicht nur diesem höchsten Wollen treu geblieben, er verstand es sogar, die Leistungsfähigkeit des Chors nech wesentlich zu steigern. 20. d. M. in der Phil harmonie gegebenen Konzert war Hegars an die Sprechtechnik der Sänger ganz ungewöhnliche Anforderungen stellende B Uade „Walpurga“ ein Schulbeispiel vollendeier Vortra, 6⸗ kunst. Bei mustergültiger Ausgeglichenheit des Cborklangs waren alle dem Auédrucksgrade vom zartsten Pianissimo bis zum immer tlangedlen Fortissimo auss feinste abgewogen und das Dämonische war ebenso treffend ezeichnet, wie die melodischen Sätze zu ihrem Rechte kamen. Ein be⸗ 6 *. Lob gebührt dem Chormeister Rüdel und seinen vor keiner Schwierigkeit zurückschreckenden Sängern für die Wieder⸗ abe einer Anzahl bisher noch ungaufgesührler Chowerke lebender onsetzer. Da kann wohl Karl Kämpfs „Morgen an der Ostsee“
Philharmonischen
Leidenschaft und Empfindung.
bis in die geringfügigste Einzel⸗
ĩ aufwies. und mehrfache Hervorrufe Kanonart auf einen Rückert—
jolche von Behm an erster „Heldengrab“, das dem
1
Profe ssor Rüdel — er
leuchten.
eigenschaften
Tageslicht
die
Werner Wolff unsichtig, durch eine flolte Wiedergabe „Donna Diana“ von E. N. von Reznicek und einer eigenartigen, sarbenschillernden Suite von E. von Dohnanyi in günsligem Lichte zeigte. — .
Die Pianistin Margarete Eussert gab im Meistersaal zwei Klavierabende, von denen der erste Sonaten von Biahms und Schubert enthielt, wäbrend der zweite die Namen Chopin und Liszt Fräulein Eussert zählte Pianistinnen, deren Namen man mit Werischätzung nannte; durch .
trat besoaders
Phantasie hervor.
gespielten Werken des polnischen
zog,
Arthur van
und
hatte
Babette Höppel,
Müller
. Eysrtedt, außerordentlich ins Ohr fallend und den Volkston der gefälligen gaben, Texte sicher treffend. Die drei Frauenstimmen waren im allgemeinen gut aufeinander abgestimmt, und die Sopranistin hberraschte besonders durch ihr glockenhelles, weiches und biegsames Organ. Ihre Begleiterinnen traten nur zuweilen etwas zu bescheiden in Len Hintergrund. — In der Singakadem ie spielte der Geiger Max Menge mit Orchester als Uraufführung eine Passacaglia in einem Satz von Hans Koeßler, ein Werk, das hat, sang ebenso wie das erstmalig in Berlin aufgeführte D-Dur Violin⸗ konzert von Georg Hendilk Witte unter einer gewissen Langéaimigk it leidet; aber zweif os ist das erste Werk das särfere, während Witte mangels musikalischer Einfälle auf die Dauer nicht zu interessiermn vermag. Max Menge beherrscht die Geigentechnik nnd spielt mit Die Oꝛtchesterbegleitung leitete
reichten aus, um den Ansp
*
worth ⸗Scharwenkasaal
in en
*
diese beiden Konzerte ist sie aber in die Reihe der bedeutenden Klavierkünstlerinnen aufgerückt, und zwar verdankt sie das neben ibrer . großen technischen Gewandtheit dem hochmusikalischen Vortrag und 56 bestrickenden Anchlag besonders aber dem großzügigen Stil und der kraftvollen Auffassung ihrer festumrissenen Darstellungskunst. Das Gcksätzen der Brahms schen Sonaten, der ‚Dante⸗Sonate“ Liszts und Chopens Konzert-Allegto und Polonäse⸗ Daß die Konzertgeberin neben diesen selten
sei ihr besonders der Hoffnung, daß sie ihren nächsten Abend auch modernen Meistern widmen wird. — Nicht immer korrekt, Klavierporträge
die lebendige Brahms und
brachten ihm lebhafte die ebenfalls
kurch ihren anmutigen Vortrag immerhin tine gewisse Wirkung.
Ebert, Reichspräsident
Uber den Parteiprogrammen steht für jeden Deutschen die Pflicht, mitzuar⸗ beiten am Wiederaufbau des Reiches. Zuerst müssen unsere Finanzen gelerãf⸗ tigt werden, denn nur durch lie kann das Reich wieder aufblähen. Ein Mittel zur Kräftigung der Finanzen ist die Spar- Prämienanleihe. Mer sie
zeichnet, tut seine Pflicht und arbeitet
mit am Wiederaufbai.
Bauer, Reichskanzler
Der Zins, vom Reiche aufgespart,
Wird Dir und Deinen Kindern nühen! a.
Schiffer, Vizekanzler u. Reichsminister der Justiz Geordnete Finanzen sind eine unent- hehrliche Grundlage für Recht und Gesetz. Wer das Reich sinanziell stürkt, indem er ihm Geld leiht, stärkt Recht und Gesetz.
Erzberger, Reichsminister der Finanzen
Die erste Friedensanleihe ist ein kühneres Wagnis als alle KRriegs— anleihen. Trotzdem wird das Deutsche Volk die Friedensanleihe zeichnen. 6
Dr. Bell. Reichs verkehrsminister . Geldsticke
Sind die besten Fisenbahnräder!
f sif lll g „
Dr. David, Reichsminister o. P.
Wer agusländische Luruswaren kauft, drückt unsere Valuta noch tiefer hinab und verteuert die Einfuhr notwendiger Rohstoffe und Nahrungsmittel noch mehr. Wer dagegen entbehrliches Geld in Spar⸗Prämlenanleihe anlegt, hebt unsere Valuta und fördert den Ge⸗ nesungsprozeß der deutschen Volks⸗ wirtschaft. Wer sein Land liebt, handle danach!
—
ye en G ere, H eg er en, C
. 23 g . 19 3 I 3 3 ö. 2 6 ö. , . ö. ö
*
Dr. Geller, Reichsminister fear liederen / iu Tragt goldene Balten Eherbei zum lieder hatt / CcCht dem Reiche Geld /
. ir. , He. 9 . ö
Gies berts, Reichspostminister Seen .. 14 3 Fer spart in der Zeit,
h . j ; in der Not!
3 Ger nern
stoch, Reichsminister des Innern Wirtschaft ohne Geld ist Pflug ohne Pferd.
Ill
Dr. Mayer, Reichsschatzminister
Was das Blut für den Kärper, ist das Geld für den Staat.
83 . , 9 9 IE SIP.
Müller, Reichsminister des Auswärtigen
* ö , 3 . 3 . 1 9 Wer die Friedensanleihe zeichnet, hilft 4 ; 23 . Gren ) einen wirklichen, dauernden Frieden sichern.
.
Noske, Reichs wehrminister
Wer dem Reiche kein Geld gönnt, schlägt dem Soldaten die Waffe aus der Hand!
.
der auch serner seine Dirigenten⸗ der Ouvertüren zu
das berechtigt zu
Elisabeth Bruhnke⸗ Wehner im Klindworth-⸗Scharwenka⸗ Saal. Wohl ihrem Spiel musikalischen Sinn und warmes Enpfinden, aber vorläufig gebricht es ihr, neben techniücher Un zu— länglichkeit, noch an Auëdruckstraft — Mit gewohntem Erfolg sang Eweyk im Meistersaal. Wiedergabe
von
seines Progranims Wolf zum Vor⸗ Annertennung ein. — im Meistersaal einen Arien, und Liederabend gab, karn ihre Ausbitdung wohl noch nicht als abgeschlossen ansehen. Etwas S trag und Ausspracke, namentlich der Endkonsonanten, auch ihr Piano klingt recht bescheiden und besitzt wenig Tr Wolf vom Deutscken Opernhaus ließ im Bechsteinsaal ihre glänzenden stimmlichen Mittel vor Ihr Vortrag, der die Herkunz verleugnen kann, erzielte auch im Kontertiaal sia (Bechsteinsaal) klingenden Sopran. Sie singt mit verständigem Vornag und liebeng⸗ würdigem Temperament, das sich hesondeis in lyrischen Gesängen be- meitbar macht. — Sei Lisa Kyltlmann und Marie Luise die beide Liederabende wedet Stimmittel
chülerhaftes liegt noch in Vor fäbigteit. — Frieda
einer stattlichen Hörerschajt von der Bühne freilich nicht te Wirkungen. —
technisches Können rüchen ihres Konzertprogramms gerecht zu werden. Dagegen errang sich der Tenorist A! Fred Wilde im Klind⸗ mit seinem jugendfrischen, glanj⸗ voll n Organ, das zwar technisch noch mancher Aufbesserung bedarf, ⸗ lebhaften Beifall. — Mit an und für sich hübscher, keller Scpran⸗ . stimme, die aber zuweilen unter schwan kender Tongebung zu leiden Eva Philipp ebenfalls Scharwenkasaal. Einigen noch ungedickten Kinderliedern von Fritz Lissauer, die keine besondere Gigenart aufw esen, verichaffte sie
V — — 4 — n — 4x6
cc,
e,, ö
,,.
e,,
Schlicke, Reichsarbeilsministor
Geld schafft Arheit, Arbeit schaitt Brot.
den gediegenen
2 —
auch sein fast , wieder ans
oft recht unsicher
.
Die kluge Auf⸗
einen angenehm .
Bech steinsaal
8 .
Klindworih⸗
—— — — 5 22 — 1 —
— ——
m
K