1919 / 274 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

9

asschuß der Natlonalversammlung r, de. 6. Ausschuß der? 8 Saleinschlaas vom inen Vorschriflen , über die Erbahnng n . r. . * ce. Unter Bezugrahme auf s her 523 vom De. , Mangels an in mn m,, Be⸗ Einaangstage der , ,. , a , so le e. bis jür die Martscheider in * 1 Kenntnig, daß dem 43. Aus schuß. der . zur ihn un ; 4 vH nicht üb rsteigen. Win ankolßkent zugefschlagen werden. ber 1871 bringen wir zun Altenwald bei Sulz. anntmachung über die Anfo 6. Ausschuß der National⸗ ö ahren von allgemeiner Anwendbarkeit, . 8 * kue Nachbilbung des zu 3 oh Jahres zinsen über Reichsban ö ri gelten Albert Fe cht u. A um Betriebe des Friedens verkrags, 8 der vom 6. Ar 9 Sondergerichte d iner Hesellschaft. von dem Iybaber , . nt n, . hergestellt werden können, den Dem, Gesuch in ger, t nn wehr 84 3 rn Saarbrücken, die * un ö. uns ertellt er scinmiung beschlossenen r , nn. ) dem n n, dne e. boder von einer Firma nach Ten ane! , Mode ns deüufügen. Beides zugleich ist u a reichen. Ausnahmen. t n bes der Mar Schleichhandel und Preistreiherei (Wucherg. Siraffreiheit . ö Name * der Anmeldung, so sind Proben zer f d n,, nn, Die A ig ist in zwei Ausfertigungen einzurei en sind an den Bastsaser des Gewer is gegen Schleicht über die Gewährung von S! einer Firma auf seinen bürgerlich G genstand der . ; . ere Ausführungs formen eines Die Abbi dung! . n glattes Zeichen⸗ r ö Bewilligung von Ausnahmen sin ̃ Kreitz ; Gesetzes über die der Aufhebung ,, . . ein: ureich Werden jedoch besondere Ausfü 44 2 t weißes, starkes und g uj Bewilligung von Au— ne u richten. ist tenwald eitz urf eines Gesetze⸗ 4 10) der Aufhehung ee, . 266 bie Veröffentlichung (6 25 Abs. 2 des Patentgesetze; f er , , 36 Aufi lung e , e m, , g. , . zu been, 6. . . . erkn 8. 10, , . 286 = 28, iu rich wire 1 seinen vorläufigen Wohnsitz in Al ; ,, . vi irg er al e 6 ig te Benennung der Crfindung. ; esucht stekenden Stoffe beansprn pt, jo sind eine S . Wolle ing uf Zeichenpapier soll der üblichen Papiergt 3 preistafel. a nehmen. der Bekanntmachun er geeigaete Benennung der Ersindun Erfindung ein Patent nachgesucht stehende Bei Farbftoffen sind außerdem Ausfärbungen auf Wolle, Fildung auf in. tsprechen. Das Blatt der Ab Saarbr 1919 1 23 8 ember 1914. . die Erklärung, daß für die Erfin ug s älteren Patents zu belegen. Bei Farbstoffen sind Ausführung beizufügen. 33 em hoch, und 21 em breit) en seisebiger Breste sein, doch Gruppe A. Kilogr. . den 22. November ; apieren vom 22. Dez , mineldunge k die Angabe des älteren Pe z Seide oder Baumwolle in je einer Ausführung zu ug ; ; f Zeichenleinwand darf von heliebiger Breite sein, ; Pfg. das 9 Bonn, . hergamt. papi , der der älteren Anmeldung nach Seids gder Baumwell beit der Modelle und Prabest ich Jill folgendes: bildung auf Zeicheniei wan üblichen Papiergröße Gzurzeit s3 em) 1 Sorte Preußlsches Oberberg ; llsitzung zu⸗ k , icht, Keschäb gt reren darf das Höhenmaß za des scbhiche t die Herwesdu , mehrerei . leinenen Garnen, roh, beste So 8 Krümmer. t trat heute zu einer. Vollstzing enstand und Akten ichen erforderlich; H a. Modelle und Prohestücke, inpüreichen. Gegenftände nscht überschtesten. Für die Abbildung sst die ĩ 1. Neste von ö w Der Reich s ra Aausschuß für Justizwesen sowie die h d Cn geen, e, , , ,, dme, . ü der Person, der Berußsstellung und de , . 28 der Ver⸗ von kleinem Um an d de, er d, nde leicht ent⸗˖ Die Datstellungen 7 n . JJ ; en Ausschü é I, dle , fflest⸗ mn n , , ,,, b. ohen ,, 1, ,,, , ,, 5 bunt, beste Sorte ohne Paplergarn, 6 ch un g. 5. Sitzungen. ö oronung 24 n (d , ,,, (nicht also 1 ien , selbst durch eine deutliche , 31 fen cg r n ,, , ber, en, 3. . ,, . Beka 6 sen. Früher Hohenstaufen / e ban ber Mnstrtialt gelte 21 ig ; ĩ ihrem ] ö w. D 7 1 7 x 68 9 nen. ; lun en d 3. g ö j. . J d Ine . . ö !. P en ⸗/ 1 ; ; ha ; 1 4 i, ö 86. . 1 des Anmelders unter der e e lte e e rng f nr greftus en obne . . ,. . ö. . K Ill ö. nr . afẽden besie Sorte . ste 363 896 . n n ö * . i a ec gen 1 ( . Eine Wrglanb gung der ö Patentamtg beizubringen; , n ,,,, iftzeichen müssen einfach und leichen mit Abfall garnfäden, zo a ü, 1üfnahme des Hande von Sim san ser. unter anderm auch den ud⸗ Vollmaght ist anf besghdere Grfgttern cz, nenta 8 gemeinfamen n, se Flajchen find mil einem guf ben. Jeichn ungen angebrachten Schriftze . desgle chen arnabfͤssti . . , n mn. estattet. Ministerium detz Aeußerg unter an in der Scapa Flom⸗ nee, mn, n, , se n g g Aus führung eingereicht 86 ce, , Hhahgirrsäben ießts Sort. g. , . Dann, def, n, k ö . . . e , 8 eie en ,, Jö, 3 n , e, bfallgarnfãden beste Berlin, den 25. 3. Glen gtonmissor fur Volkzernährung. 6. dargeltgt. Dem e,, ,. denen er die äche, Verfügungen zugesandt werden sollen, . Ver. befestigten Inhalt angabe ; ̃ ge⸗ ; ; a2 * : 9 3 arnfäden, iamt beim 1 d Berthelot, * w J , r, n , , , , ö , g, ,, be nei . Ole dneies Verze 18 bei le è . 26 ᷓ⸗— Fife e ni F s reiten. . 3. So l 39 8 Il arnfã en, he . Hespre im 3 . hrte, . . 54 sftli h mitzu len. Dies tre ler ö 6 Gesetze ,, ,, ,, zglicht lach zus stessem Peorpier und Fiess em nicht ihbesschtette i in können, sind in festen Jutegarnrestes rob, mit. Aßfallg oh ündu Standpunktes hr illlich mint, eu , . ö J , G,, . ö ,,, ,,, , me Wukhführung der e g r n vom zl. Mä. ih Reich dauerhaft befestigt und mit genguen den Anga 6 Den Fan en Papier zu befestigen. . A Jutegarnreste, bunt, nabfgki Auf Grund der Bekanntmachung zur i . J. S. 603) el ö. worfene Fragen klargestellt wor i Gꝛneralsetretar der Bense Le Ws sFemen ligen gien uch nn dei Hiäichatan iets Pe= schreibung entsprechenden ufschristen ver chen sein. . kung; Aus Anlaß des Krieges sind bezüglich der. Ab— , Sorte obne Haier dernen d, Abfallgarnfãden, Dandel vom 25. Sentember 191 kin, Gęthen luz. aufg lherr von Lergner hat dim Gin liche Denl⸗ k des m Airs. 4. Kigser Ueberelnt unt vor gt; Autfarbungen ist eine Beschreibung des ,, . An mer lgt ng , bur elasen worden, die bis auf weiteres 10. 4 mischte Bastasergarnreste mi 3j . 86 Personen vom. h t Eonrad Kramer, Ber in Handel! schehen. Frei 2. Nobenmber eine aus führli a . reeff nd zie, Geltendmachung 8. April Ilz Reichs- Gefetz bl, S. 345) é le 3 z beizulegen mit genauen Angaben über den bild ang folgende Erleichterungen zuge —⸗ este Sorte ohne Papiergarnabfälle 16 ꝙᷣf ich dem Gastwir ö vom heutigen Tage den ! n Feiedens konferenz am . ährungen münbllch erlãutert. kehe nen Prigritätst hits, vom . gesehene Piioritätserklarung äarbepersa 4 . cbstoff, die etwa gebrauchten in Kraft bleiben: j ser oder Zeichenleinwand 166 nreste, gezwirnt, durchweg 9. straße 3 durch Verfũgung aäglichen Bedarfs wegen Un e gbergeben und deren Ausf ngefaßt, der ift di in Art. 4 Abf. d der Übereinkunft vorgesehene? Hhatenn ! ehalt der Flotte an Farbstoff, d ö. Für bie Abbildung kann anstatt Zeichen vayi i , . 1. Bastfasergar . r n des tägli t. rift überg ; 51 urz zusam mengefaßt, 1 a , Tem zer s ann i ne, ge! ber 4 . n e, 8e, !. it Temper aon usro, sowle auch darüber, pb die gat hg e fare verwendet werden. n n, 1 weniger ö 50 mit Gege . auf biesen Handellbetrleb un ter sag 8 Jahalt der Denkschrift ist, kurz ren andernfalls wird der Prioritätzanfpruch für diese . Flotte erschöpft war oder erheblichere Mengen bild in schwarzen Linien auf . Grunde oder in weißen Lin 12. Ahfallgarn⸗Abfälle .. J . en . November 1919. ah folgende; iesen, daß die verschie denen , 2 . 31 n ö olle . . . ö d de eingereicht werden. e B. Ber n, en . 1 ! ur Volktzern tung. 8 2 st wird nachgewiesen, Der hier ö ; fiierten un verwirkt. 5 3 von Farhstoff zurückgehalten hat. braunem Grun Grupp 80 beim Staalskommissar f ö. 3 mach wird n x 9 auf die sich die g lig * 53. . Ausferti⸗ . . 5. . 1 Landezpollzeiamt be Waffenstillstands vertagt. an d Forderungen berufen K Pie Bullen deo Cefickes ze ait dirt bi Die Anlagen des Gesuchs . en n ,,,, , dre ät u öettcdae, 14 2 . ,,,, . e , nn, . gen einzureichen. n ̃ ( e Die Un ö . in. Dasselbe ö ** ift versehen sein. Dasselbe a ; ; J , hab niweder den von der Gegenfelte gegeben worden ist. gungen einzure chen. n als auch zwischen den Zeilen ausreichenden A er, kennzeichnenden Ausschrift versehen sein ö Anmeldung kennzeichnenden Aufschtift verst hafte, nicht este Sorte ingeren Hf , n, e. die ihnen von der Gegenselte gege⸗ Waffenslill⸗ Hüssen soweh l au. irn. derun zen Freilg fen. ij lung, Me und Probestücke. ö für vie Nachbildungen. Zu allen S ö aue 1 age ent. Naßspinnabsälle mit Beimischung von gering entspr. weniger Bekanntmachung. lässiger Auslegung zulg en dere hervorgehoben, daß mit der im. n , , ,. Raun für Zusäße and nen derum ge re Einheiten müssen nach den gilt füt htadelle un, amber en Personen mitzutellen h, nen, ,, Hhschelnendes weizez Dapier. zn Schnifistückn. die Anträge . a6 brikationgabfällen tmachung zur Fern n n res, en wirt eren, der beutsg en Kriegs chiff. k Maße, Gew chte sawie eleltriche in an angegeben Sch riststũcke die andere int der dazu erforderlichen Zahl dur , meldung selbst betreffen, Papier in der üblich . Abr Auf Grund der Bekannt ima ber 1915 (RGBl. S. 60 fande vereinharten In . i ickfal entschleden und daß di. w . . , ,, e , r, , , Ee, :::: 6 , ,,,, e , ,, . erden. Bei chemischen ; : , nm , . tolekular⸗ von Jusfertigungen einznreichen, ni scheinen de Ahe Sch mistftncke ar, lei . ; J . un pere beutigen ' ypfli⸗ er De . füllt war. Als aus chiag. , . er, Glen ente, derin Atemgerichle und Möolelula 7 le r gel 6 ,, De. ü ane ,, ug er ö müssen . bear gämmlinge, , J . e s, 53 vgn enng of , ö! n wegen Ummnber· ich, e nach , e. . e n der ,. ern g , , . denden. ̃ ; / e] s ißes Papier, zu Sch yrinstüg . üblich Seitengroße dürsen . * . 3 die mittels der Schreib ö . ft nden des täg ter agt. 1 d für die Beunrtei ung der gan 53 Perfenkung der Schiffe sormäh ehe, n hihhlicher Dartfeiungen in die Beschmeibung 6 der Erfindung gehören, Papier in der üblichen Sei ausgeführt sein. Schriftstägke, bel onder ü Wörtern und Gruvpve h. n. diesen Handelsbetrieb un ter n, ,, che hiagestent, deß die Hersf dem er Die Aufnahme hildli . 13 ung ö 9 weife auf die Hhreihung Er inn ; z ö zen en. . *. ö . d, müssen zwischen den einzelnen rtern elt ; . 9 keit in bezug auf e dann aber die Ta a IJ 2 Regierung, sondern . er ß dungs n, e e, , göen leicht tetbar fh und Ile ele ü, nul g e ehe he abaefaht spn ö ,,,, Jsar ftr altaernährünsc. i dan weiter di T, e ele ige ner euffü gehen, Zeichnung oder de Be ch eib 6. 6 al ae fenden ar bischen Alle Schr ö ö. Bie Schrijt ge müssen in duntler Fare ( Allen Schrlftftücken, die nicht in deutscher Sbrache abgefaßt sind, J es 3 ; w . o ö dlizeiamt beim Staate kommissar ̃ hallen der alltierten ; ö ö. d , m ae n hf . Saen, ist ce ho i ern g erh ih bete ten 3 k w 6 . J. L.: Dr. Ba hm ann werden muß. fral von Reuter bel der Versenkung ohne en er Zifern zu versehen. ; ö,, en ft ,. wischen den einzelnen Wörtern un sche Neberfetzung beizufügen. Die Unterschrift des Ueberse ; . entspr. niedrig k ; Daß Admirgl von enter den zehandell hat, ist den gegneris hen giffern ; 5 4. ; . maschine hergestellt sind, mul en wil ch e. deutsche ebersetzu 9 46 4 ecke 5 entlich bestell ischle Abfälle w . ; eutschen Heimatbebhhrden 9 erden ves Borfalls mitgeteilt Die ur Pgranschulichung csordenlichen Zeichnungen sind regel. * finen 3 iel, fenen . k abgefaßt sowie die . ö ; . ö , Be⸗ . Gruppe N. GSekanntmachung. tzuverlk ssiger . nach dem n, , , . In erer is zig 4 zwe Lästern hängen sture chen, ckea und glattes Zeichen. Allen . 93 den i estesnn Sprachtundigen ange. ist, bedarf auf Grfordern . d Schwingabfall,, beste Sorte 2d und der Bekanntmachung zur rn lte gr g S. bz) worden und wird auch letzt 3 im Wlderspruch mit den He⸗ maß v Fär die Drucks eichnung ist weißzes, stark 5 snd, ö, . , Die nterschrift des . glaubigung. 86. me Werzgabfall (Flugwerg un 1 J . 6 Dandel vom 23. Septem 39 . z er in Berlin, wird festgestellt, 8 ,,,, und ohne Růcksicht n. ier 11 den. üblichen Papiergröße fertigte deutsche . s' diefer für derartige Zwecke öffentli iftstücke müssen in doppe Gruppe F. er o wirt Hermann ; Tage den stimmungen des Waffens neutralen, sondern in einem britisch papier zu verwenden Druckzeichnun soll der üblichen Vapier größe rfegerg sowie die Tatsache, daß dieser für derartige . Die die Anmeldung bildenden Schrift e mu . abe ich dem Schan Verfügung vom heutigen 9 stin Proteste nicht in einem neutralen, hen ein- Jaternie rung Das Blatt ha . em breit) entsprechen. Die Akten. setzers son if Erfordern des Patentamrs der urkundlichen e . * d Scherabfall: 20 flheimstrate 5, durch Verfüg es täglichen Bedarfs veutschen Proteste nich d. Die Gegner haben ine Faternemung . 8 * breit) ent preg 2 z bestellt ist, bedarf auf Erfo Ausfertigung eingereicht werden. f ist der Name des Kehricht un beste Sorte. Neue Wilhelm en stünden des tägli . interniert worden sind. 46 jentlich also in nieder zurzeit 33 em . Breite fein, doch darf dog Höhenmaß Hete higun ö ; Auf den später eingereichten Anmeldestäcken ist de ; 1. Scherabfall, Jute, ö 12 ndel mit Gegen diesen Handelgbetrieb u nt er. Hafen in: Petracht kommenden neutralen, nament! facht. escknung darf von * ge, nn , a, ñ berschreiten. Beglauhigung. . Anmeldestücken ist der Name des Auf den shät 6 ugeb anderer, beste Sorte 19 Da sässigkeit in bezug auf die Bekanntmachung zur in den in Betracht kommenden Rn äberhaupt nicht versucht. hn, , ,, ,, n, n , nicht. lter chr. Auf den später eingereichten Anmeldestücke Anm ders und das Aktenzeichen anzugeben. i eingehen Sorte ö 9 kegen Ugrrerne sgten nn neh Grund der Helgantznach di der slandinapischeg een, über hann, lerung in Seann has der äblichen. Vabtergrö. dle Aktenzeichnung ist die Verwendung ; d das Aftenzeichen anzugeben. . a ,, . das Patenkamt müssen kostenfr ei eingehen. brikkebricht, beste Sort.. 3 8 eschlossener ! Gleichzeitig habe ich guf vom 28. Oktober 19815 laͤndischen o le Engländer die Internierung in handelt , e . 4 g wie für die Aftenzeichnun Anmelders und das enßeich ö 1 koft rei eingehen. Die Sendungen an das 9. Fa ( höhen sich ber Ablieferung 9 sagt. ich sch. und Fettverbraucht . chan k⸗ Außerdem haben die Eng . Triegs gefangene behandel Für die Ding eichnung . . Die Sendungen an das Patentamt müssen kostenf 4, ( er 1919. ö. Vorstehende Preise erhö von mindestens 10 000 kg Gin schrünkung. des Fleisch⸗ Schließung der S t, daß die Besatzungen wie; n n , *, , muß sich zur Verkleinerung im Licht⸗ gerlin den 4. Noyember 1919. ö . atentamt. . . k 8 , e ,n de ö . . * , . ö . elheiten , n n be gen. ö. 36. ö hn eichs paten 5 vo. wirt scha ; J inden. Wie die Den lschtist durch Kla diefe Unterblndung des 5 hre innen. . k k varze kräf⸗ ö Ne hs patentamt. um 9. ber 1919. terbunden. . 3 h uf dlese J ö , ,, 2 ö 1 bolski. ö ö . e 9 ö. k für Volkgernäͤhrung. kr Vorgang 5 9 . 4 Neuter 1. . k ö , , n, ne nnen e. und verwischbgre Inn 6 . . ö gj izela . J ückzuführ c ] stislsta anfe am 21. Juni . ken e, , ehe 6. . ö ö . n e n , Müller. , , J. A.: Dr. Bohm ert k . nußte ae e f e eh, die Ver⸗ des teanslchen Regnen n,, ,, oder durch trie . . ö ; ö daraufh 3 . ; e Hh J schwarz anzulegen o he,. . ungen Bekanntma ch ung. z ; —— Mittags ab, und daß er ( Duerschnitte entweder tieff Ausdruck ju hringen. Ist ausnahms⸗ Best immun . e . strd binnen ab, hiffe v' ranlaffte. . zbrend des Auf⸗ in fiefschmarzen Linien zum Auckruck i ine Schattengebung ö ; 666 rauchs mustern. ngs⸗Anstalt auf eitare 1919 w tannt machung. senkung der Schif i, ß der Admniral während des än , n l n Lr er hf l e e den. k, ae er,, , n, , erforderlich, * ar] j * nile unter Farben ist bei der Druck⸗ Vom 21 nem . egen e ] .. Helnrich Stuchlick zu kurzem ein ö i Sw. 68, Zimmer raße ṽᷓ, uf C ' Handel vom 23. I em b i mungen enthalte . lich entzogen war. Vam ent . n. e ährt werde , ; c S tober 1919 die Vollmacht des Herrn n Buchhandlung in Berlin ö eitarxe 1919 verläfsiger Personen von ö genen Aus ührungsbestim Regierung tatsichlich entzogen e, Lernne sse' bis, Handlung 3 gefuhrt n , Auf Grund des ! Abs. 4 des Gesetzes, betr. den Schutz, tober 6 erru d an dessen Stelle Herrn schn Du J den Besißern der Arzneitaxe ho3) und der hierzu ergange 6 Hr e ren . der Deutichen Regierung, für die he enen Militär- ich ung unzulässig. / r e wr, w h,, n, wen w rlin⸗ sdorf widerrufen un ; J Er kann von den den Gesetzbl. S. Ho 2. August 1916 ( jede Haftung der Veu mungen eines kriegs gefangen zeichn ang . 19 durfen weder gefaltet noch gerollt werden, . U ; ; . vom 1 Juni 1891 werden die nach Berlin Wilmer in⸗ By] Rudowerstraß: 13, Mum sche inen. 1 zhandlung bezogen wer 4 tember 1915 und vom ; N 260 S. 246, 1916: rals; denn für dle Anord un gen zerant Iillch. Außerdem Die Druckzeichnungen a . von Gehrauchsmustern, vom 1. IJ ; iner Gebrauchs Edmund Radestock zu Berlin⸗Britz, ltlich durch die Verlag vom 27. Sey beverwaltung 19185. Nr. 2 p dmicals , den! malastaat uicht verantwortl 3 g. dern sind in glattem Zustande vorzulegen. tiate Durch. * Vest nüber die Erfordernisse einer Gebrauchs Ed das Gebiet des Deutschen Reichs unentge Dandel⸗ und Gewerbeder b elm Hippe, In haber befehlshabers ist sein Heimgte Hegner binzu, deren vertragd ente, sst vie auf Jeichen leinwand gefertigte Durch⸗ folgenden Bestimmungen über die Elte . Januar 19820 Hauptbevollmächtigten für das . er ha sst der Firing Wilb elm Hit Nr. 53, der befehl Verschulden der Gegn en rden 3 Aften zelchnu t die auf Jeiche 1 5 . - . . eten vom 1. Januar Ha P 289 ist er ö lauer traße 1. z aber das elgene e * 2 ersenkung gewor 8 neichn 2 , . ,, i n ,, e f u erg n . k 22. November 1898. 356 9 iniederlassung der Anstalt befindet sich in Berlin 226 . 3 din y . ( . ö 9. . ö von 4 Wochen i ,. gin ö , ö.. , ö . e aaf gen öhnlicher zeiwand geserligte , a ) 8 i, . , ekanntmachungen = elangende Nummer Handel mite Ta en worden. llt, Cs. Can un nf glich ind er en, fordern, Ker auf ein , h. . 2 , mässen durch einen angeniessenen Die Anmeldung eines Mod d. behufs ,,,. . . ö 1er die f . Nr. 23 . . 36 6 7 h idr. . 25. No⸗ k 6 2 , j , , . . e. Die einzelnen Darf ö fein. 1 er geschlebl in der Form eines an das Reicht patent, vom 29. 44. Septemher 1905 „RNeicht⸗ des Reich s⸗Ge über Sämereien, vom 26. Liegnitz, den 21. Nor Dr. ẽReichert. widrig ö igen Verhaltens von Deutsa ä. ische doneigender getrennt fein, Rücksicht, für Gebraucht muster geschie ht, in der die sonst erforderlichen 3. Ottober 1503 vom 24. Septem h 144 eine Verordnung übe Die Pollzeiverwaltung. Dr. diesesz vertrage pidr gen Zwischenra um bonet . Stellung fortlaufend und ohne ichten den schriftlichen Gesuchs, dem ie so 87 ; / 25 Se tember 1905 . und vo m . Nr. 7 se 3 ; e ö 1 rden konnte. ö D kschrlft zu dem . 4. Sie sind nach ihrer Stellung ; m , . amt zu richtende , nzeiger“ Nr. 27 vom 5. pP . und unter ung des verhindert we jefer Ausführungen kommt die Denkschrist auf ij e g . w . mũůssen K n g ehe nen, . Anmeldung erforderlich. n l 1910 „Reichgzanzei zer“ . 161 vom 12. Jult 1910). 9 3 elne . ae ü gen fr m T lier. gare nnt ue dung K . ö 6 4 . a ,, me. . e. Alle auf den Zei ; ö . Merl . ember 1919. 15 3 den Häuten von S z e nden all⸗ ,,, r aug Anlaß der 14 n muß. , . i ar ett, herd . ad me, für Privatoersicherung. . , Faden er, ig. ; Ten Mühe C C ti n e , en, . ö. gel ö i. ö. 6 ie e gear. . Für die eine ais ein Hinweis an die Darsleslung deg be— 6 . n,, nz, bei Frauen außerdem ei ! =. ber 1919. ich 1, ist von uns un 9 15 (Reichs⸗Gese rden, dieses Rechtsstand he lmehr um . ö ede e,, , ; ( a, e, e de,, be des Vor und Zunamens, lin, den . Novem fahrtsteich 1, vom 23. September Ui5ßiß Mit der Darlegung che Regierung betent vlelmehr ; e, , e r rer Hef grcßß zum Verständnis der Erfindung . nd des Geburtsna mens, des Wohnorts oer des Jaup. Berlin, zgamt. Krüer. der Bandesratgverardnung n freldeordnung vom 18. Juni ift indes nicht. Die. Deut s che Regie tspreche. wenn durch eine ö treffenden Teiles in der Bel des Familienilandes w , . en Städten auch die Angabe von Postzeitung 51 d des 8 71 der Reichsge von Getreide in schrif nicht ihren Absichten entspre 6 ewůunschte e, ,. , sei ö f ! elders; bei größeren Stä . t. S. 603) un 5 das ahlen diesen Schluß, daß es nicht ih tscherseits dringend gewün erfor gg g in, , n. in allen Darstellungzn gleiche Bezugs. Sitzes des Aamelders; bei der Wohnung; bei ausländischen Orten Jteichs. Gesetzfl. S. 835) lässigkeit in bezjug auf die ö Streitfrage das auch deutscher zgert werden wurde. Dieselben Teile müssen i n der Beschreibuag genau Straße und Hautnummer d zirks. Durch diese Angaben Mühle wegen Unzuverlässig le durch das Verfahren berartige Stre ten des Fröedensvertrages verzöger 6 . ; ; a. ĩ den Bezugszeichen 3 j ie Angabe des Staates und Bezirks. D * Belanntmachung Gen, seiner * t worden. Die dur 61 Isbaldige Inkraftteeten je Angelegenbeit dem ständi J eichen erhalten, die mit de n n, Teile dürfen die gleichen auch die Ang be, darüber ausgeschlossen sein, ob die Eintragung . : Gewerbebelrleb un ter ag se Gebübren für die im 8 der als t deshalo den Vorschlag, die Ange bre ten. Der Vorschlag I Heer nnn men müssen. Für ver n die Darstellungen muß jeder Zwelfel auch dari g oder von einer Geselk' Ne. Zast 380, ren ße n. Kosien, insbesondere die 1915 vorgeschriebenen Sie macht n Entscheidung zu unterhrriten. De n. . ; det werden, auch wen Deb hmusters von einze nen Personen ! . ; ür Bastfaferab fälle. P verursachten h 23. September 1 Schiedshof im Haag zur dogericht zungchst die Frag . Bezugszeichen nicht ,,. ö. des Gebrauchtbmi haber einer Firma auf seinen bürgerlichen Namen h öchstpreise für Bastfaferabf . b anh. tsverordnung vom 23. öhiftng zu kratzen. dahin. daß. das Shiediger ch Feen bun der i, , g d, ,, zen. ; . ö e 5 n etreffend Höchst z che Staats Bundesrat en hat Herr Ro 9 eht im einzelnen sche Regierung für die Versenkung an ede, lebe zäh t aämnshen z, ,,,. ien cht wirt 1919 an dlung Greußi fr nl en Hckannina chung ,, , se , , ,, . Veröffentlichung geeignete Be= Vom 24. November 1919. Seeh . t Seehandlung) wurde der 12. November 1910. Dieben dhtzoüich ten tele Frage bejaht. we, . ,, , dargestellten , ñ ußischen Staatsban Kassen⸗ Minden, den 12 Dr. Die km ann. Schsffe verantwortlich weilere Frage zu entscheiden Lab . genommen sin ß turn ie Inschriften, die auf den darg , . ; h der Bekanntmachung Bast 20 vorm Bei der Pre er Gerhard Schmidt zum le Pollzeiverwaltung. Dr. de das Schiedsgericht die 3 . ten Mächten durch die 4 XB (Abb. 3) sowie . B. „offen“, „zu“. ʒreichnung; J oder Vorrichtung dem Unter Aufhebung ö h ür Tertil⸗ ö ; nbige Hilfsarbeiter le würde das alliierten und assozilerter tschland ö. e,, . gie . l, 1 Mächlels wied mit Zutinmung der en,. sür Ter ,. . 6 d ö . Fier e bare mn wle ie ble, Gaden vos Dentsch . K Gäe jedes Blattes sist der Name des K Modell in die Rolle für Gebrauchs, wirtschaft folgendes angéordnet: selr ichen Arbeiten. GSektann ö Oeynhausen, 6 kun d, sein würde. . 2. In de chte 9 . . * ö z —ĩ . n e 4 C, 3 = . ö. . . —ĩ ntliche stwirt Fritz 1ĩfen und err nelders anzugeben. „Patentschrist muster eingett gen wird; mmer und 5 1. . ö erium der öffe Dem Gastw ung von Spe J 2, n henne gere e , er rr, J 2 J . als mangelhaft erwelsen, ö Anmelder einen Vertreter bestellt hat, die Angabe Voa dieser Bekanntmachung werden betroffen, santli 9 ö. e Eisenbahndir eklion nach Bresla Geträn . Est- auf Grund des er affe fon ; r r sltau init Nücksi t auf die 3 * ö nungen zu ersetzen. a, se falls der Mumeshe d des Wohnorts des Vertrekers. handenen und noch weiter anfallenden, in der beigefügten eig; Mitglied der : at Dr. jur. Gie se, Logler. und andere 1915, belr. Fernhaltung unzuverlässig gi , 9 us Mitau zurückgezogen worden. ; ö. . deß Kriegeg find Cezüglich der Zeich, der Person, der Berufsstellung und ͤ 28 der Ver. borkandenen unden erabfälle aller Arten. Werg st nicht Abfa den sind: Der Regierungsr Eisen⸗ vom 23. September . d litischen Vorgänge a r Ihre hiesige Ver⸗ . Anmerkung; Aus nls ff lden, die bis auf welteres Mr ist eine Vollmacht beizufügen, die nach 8 2 tafel her zeichneten Bajtfaserabfälle a Aus geschleden ; ñ Sbaumeister des tersagt worden. po terung hat nunme : * An , . igelassen worden, Als Anlage ist eine V . 3 S. 345) auf prozeß⸗ f 1 d der Regierung vom Handel, un ttische Regie betrachtet sich unter . ,, dei dnung vom 11. Zuli ahl (Reichs GCeseßhl. Sz icht ais im Sinne dieser Bekanntmachung. bie her in Berlin, un ö r in Minden (Westf. den 21. November 1916. le ö zurfckberufen, und bzt— ee. ö in Vrujt M en, ren eich ö , ärgerlichen Namen bezeichnete Personen (nicht also fachs Dr.-Ing. Risch, bishe Minden, den 2l. BV.: vom Sondern. tretung glelchfa der ehemals reichsdentschen . . 1 e 6zufteilen it., Cine Beglaubigung der ö . baumeister Stuermer von Der Landrat. J. V.: inmels äuf di: Angeiffe de it Deuischl and 1m 1 w,, e iünlreer Hnmäche ffn le deret Höch stpreise. Dersetz snd. die, egiernn ge re, ger dee , gochbguamtz, File iger re bt, w off, al mit. in Kiga und . banser 6e ae rsbier oder Ylißer Linen auf braunem Grunde Kmerschrift des Anmelders unter der B . ; telle A.-G., Berlin 8W. 19, . Schneldemühl als Vorsiand 1d als Vor⸗ 2 unter nd befindlich. Die noch g leich⸗ (. Dees runde oder in . Erfordern, des Patentamts, beizubringen, stell ines gemein samen Die von der Leinengarn⸗Abrechnungsstz . . Be gensfande zn Pyrit ng on Halle a. S. nach Elberfe tlichen in der Ersten Beilagz. Krie gaz ustz n Vertreter werden daraufhin glei . 9 Ii Cen g geichnun . bern erf n ber ndr. V keit . ; 6 , n 36 eng, amt⸗ in ,,, f . ö 1e e, wd g, . 3. ö . R jahn zn i , , (Gortsetzung des Am gien . . . ö kannfmachunz der LÜnmeldung Ver reig aur K s werden sollen; zahlenden z en reise nicht lbersteigen. Diese Preise an z; von T chicherzig na na alls z K . i enn . K , , , 5 m e aeif rie n , r nnn, de re 6 den. . El. ,,,, , und . lla R der Werkandung der Ostseesperte 83 a . 6 2. ; 1 . . öh ö. ö 1 ! 0 . * ] 9 21 1 8 . , , e, weren d . . agch für Abfallmischungen, welche mehr ö e e ,,,. . h, Nichtamtliches. u , , , *. , lachung der Anmeldung ar . um einen Gegenst an; an r ung. . arsser Übereinkunft vom 2. Juni 1911 als 50 vY Bastfaserabfall enthalten. ; ichtigt, im Einzel⸗ . Gleiwitz ist die nachgesuchte 3 Segelschiffe auf, die ohne enbüro“ meldet, ließen die . zien a nt ss losder;. den fl die kt nzeichnung zunächst zur Ausführung der re. blichen Cl entüms vom 51. März 1513 (Reich Die Leinengarn⸗Abrechnungsstelle L⸗G. ist ermächtigt, in Schabik in Gle d Wie „Wolffs Telegra denb lten Fahraus⸗ . einfacherer Art, so genügt für die Akten hnens ge. zum Schutze des gewerblichen ö 3s Reich- kanzlers, betr. e der im z 1 bezeichneten erteilt worden. e ü ch. 2 waren. n, f chiffe auf ihre a * e, , , dg, , ,, g a b enn ö D w ie Dar ; t ür Pa. die Gelten 19ls] err 3 le nstãnde n hi. eis· . n r,, er . , , rn nn, . nin rn eren Ce Ee lz ett dr , , ,,,, ni, Muster⸗ und Zei . chnnng kann außer Vausleinen, Art. Land der Kerah nk ihung bei der Anmeldung dez Gebrauchs musker tafel festgesetzten Prelse . Schst⸗ ö un isters Dr. David abg September in Ran zsischen Wachen. . er ge⸗ . * ; Vorgn nme ldunt n , m. 3 die festgesetzten Gymnasium minister I) dem am 22. Sep 1ẽ Schiffe mit franz ; Kögebucht vor Anker g . ö . , ee bie Gar ssöhahien beni ö e ? falls wird der Priorstätzanspruch fär diese Anmeldung Anmerkung: Es ist gengu zu beachten, daß ginn e he I. 6. . sialdirektor Dr. Grimme vom Gy wurde zugestimmt: 1) ben Artilel 6 zsi Wachtpesten in der Kög bei solchen V Jeichen und Oelvapter auch z abzugeben; andern preise diejenigen Preise sind, welche die . nungsstelle . f Der Gymnasialdire . Staatsregierung zum rats t Protokoll über mit sranzösischen dte Kaperung auch . . Abfälle wird die Geselliche⸗ der Preußlschen Staa illes unterzeichneten Gewährung vor . nzosen wollten dte im Oktober werden. 6 verwirkt. § 3. ö höchstens bezahlen darf. Für migder wertige bfä in gabern ist namens den Versa erfassung 2) der die legt. Die Franz bei schwerem Sturm im 4 . e echte odells für er. rech drlgeren Preis bezahlen. Zah irektor ernannt worden. der Relchs v / ngen fur ö erhalten, die be ; ze⸗ . ö ...) d , ,,, g d l', . En, e,, nr di e be, m ,, und Probestücke brauchen nur ; . Die Aufnahme von Zeichnungen in die Be⸗ siums in Kempen (Rhein) über d llichen Erwerbslosenfürsorge von Liebesgabensendungen, gettieben wurden. Von ban schen Jieglerung, ö. . welche die Anlage beizufügen,. Die Auf abhlungsbedingungen. ; des Gymnasium üpers ist zum orden . ö le Zollfreiheit ; Reichs wãässer t, auch hei der . Pioten sind. stet n, ,, . i schrenzn. ie er lien, elektrische Einheiten müssen nach h. Die . schlleßen die Kosten der e . 6 die Der ,, ö. pal h Kanstgewerbe⸗ 2 ,,, Vꝛrorbnung , 1 über Nie in Kopenhagen ist wiederholt, ( 6 . . e, n. d foiche mil . ihre Ein⸗ ac g . Vorschriften ), Temperaturen nach Celsius angegeben werden. rf, . . nn, , he, . ag ein. Ats 1 renn rar nt worden. gebreldeorhnung für die Ernte 1919, . 1 Aufforderung zuläfsig. Kosten der Verladung 2 ; därfen höchstens die Preise mu mn sendung ilt nur auf besondere . ö 11 if elektriichen Maß.. Vergütung für den Gebrauch der Decken dürfe 2 b der . . . r Juni 13933. betreffend die ele , w il, ie. * tsenbahn des Abgangsorts, auch bꝛi ) Der Geier vom 1 Juni . per en . c c ,, gab ien e e, ee, 3 z * 8 k ,, 3 Käufer in Rechaung . eib Gesenbl. S. SM). vom XB. Mai 18 *. . 6 wis dn anz (Keichs E egzbt. s Man und , g . bl. 6. . a , , . h. ä Berenker off, betre fend Kbkätzunz der Maß. un gestellt werben. . dom 14. Dezember 1511, betreffend Abkürzung Gewichts bezeichnungen. Gewichts bezeichnungen.