kherlchte, inder en die Berlagte für Ken alleia schuldigen Teil erticit, die Ghe der PVartesen iu schelden und der Käeklasten dle Proꝛeßkofsen zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz te die Sitzung ker II. Ziviltammer dez Land—= gerichts Feankenih 1 vom Minwnch, den 28 Jannar EHB2Oo, Murmitags v Uhr, im kleinen Sitz ungtsaale, mn der Aufforderugg, einen bei dem P ozß⸗ erschte jzugelassenen Rechtganwalt zu be—
ell⸗n.
Frankenthal. den 25 Noehember 1918.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
—
135596] Deffen ilch Zuste lug.
Vie Taglöhnersfrau Soft: Schmid in
—
Tagen stellung und laufend, bis 6. Deer S5 84 Ceeogsiche Zusie ginn 1 lem ber I92 in vi rtel Ton Voreug. Der, Rei. Rr, ,,, Bornneta in 1 ile IBI und vte Tokez ves R- S me, . 2 2 1 teilen 34 hlen und die Toßea des * 5315⸗ zreslan, Böohran sraße 1093 hei Fiau
sireit? zu tragen sowmie das Uricil gi⸗ gegedenfalls g⸗gen Siche heit z leistung f vorläufig voßftreckbar iu erklären. De gläager jadet den Beklagten zur münh⸗ lichen Verdondlung des Jechtsstreits vor die jwette Zlyllkammer des Landgerichts bier selbst, Aibrechtffreße 32, auf den 1 Februgr R920, Vormittags 9 Uhr, mit der Auftorberung, sich dunch elnen bei ditsem Gerichte zugelgfs⸗nen Rechte anwalt als Proazeßbevollmächtigten
vertreten ju lassen.
Gtettlu, Ken 13. Nobember 1918.
⸗ Krause, Gerlich tz schre iber des Landgerichts.
Berg o / Laar gdbut hat durch Recht-an walt! ———
Gürihofer in Larde rut mit Schriftiat vom 5. November 1919 gegen ihren Ghe- mann Ludwig Schwoib. Toglöhner, zuletzt in Berg o / Lan da hat, nun unbekannten Rus. enthalt, Klage auf Schei⸗urg der Ehe jum Lauhgericht Landshut erheben. Unagter
S5599] CGeffentliche Suleelnng.
Der mtndersährtge Joahann Stegrnn
Willwe iz zi Trier. Krehaennr. Rr. 33,
vert eten darch den fiähtiscken RBerufst⸗
vormurd, Oberstadtsekre tür Karl Blasiu⸗
in T er, Pro ßbe vollmäch inter: Proz =
Eetbehrlichleltgerflärung tines Sühne, ag nl Cement in Berme lle. klagt gegen dersucha ist zur mündlichen Verhandlung den Jotz ann Ertz Tedmitz II aus Galt, über biese Kiage Tema auf Canmgtar, ld, z. gi. obne bttennten Wohn. und
den G. März REgzc, Varnaitt agg 9 Uhr bestimmt. Hierzu wid der Tag— löhner Ludwig Schmid durch den kläge— rischen Vertreter mit der Aufforderung ge— laden, rechtzeitig einen bei bem Landaericht Landsbut jugelassenen Rechttzanwwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zn e5rfennen: 1] Die Ehe her Streitzteile wird aut alleini em Verschulden hes Bekla ten ayschieden. 2) Der Beklagte hat die often des Rechtsstreitsz zu ragen. Zurn Zecke ber durck Gerichtibeschluß vom 17. Navember 1919 Fewilltaten öffent⸗ lichen Zustellung der Klage an den Be— klagten Ludwig Schmid wird dieser Klage⸗
ausiug hiermit bekanntaemacht. Lande hut, den 25. Nobember 1919.
—
Rechlzanwalt Dr. Goldmann, C. 2. Königst aße 45, lagen gegen den
Chauffeur Karl Krkger, j. Zt. unhe⸗
kannten Aufenthalt, früher in Berlin, Cöpenickerstr. 8, wobnhaft, auf Brunn ber Bebanpt na, daß sie die ehelichen Kinder des Beflagten und selner Ghefrau, Martha geb Hickel, seien, daß ver Beklagte hon bor 1910 bie eheliche Wohnung dera ssen babe, sick auch stit diestr Zeit um die Kläger nicht mehr gekümmert Habe, mit dem Antrag: 1) Den Beklagten Tosten. pflichtig zu verurtellen, den Kägein zu Handen ihr Pfleger vom Tate ber Zu— Kellung ber Klage ab manasllich 120
Urterhalt zu labley. 2) Daß Ucteil s
vorläufig vollstreckßar 114 erklären. Vis Kläger laden den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung detz Rechtgstzeittäz vor rte 13. Zivilkammer deß Landgerlchts 1 in
Berlin, Neues Bericht? grhäube, Gruner.
str aße, II. Steck, Zimmer 16— 18, auf den OTR. Februgr 18520, KBarmittang EO Uhr, mit der Wuffnrdernng, eluen
bei dem gerachten Gericht zugekafsenen
Anwalt zu bestellen. Zam Hwege der äffentlichen Zustellung wird diefer Auszug
der Klage bekann tae macht. Berlin, den 26. Nedembetr 1913.
Wende, alt Gerichtoschrelber des Landgerlchts J. lSbbs? V
Ver minderjährige Robert Max Sleg⸗ fried Heinke, vererzfen durch seinen Pfleger,
den Fabrikarbtiter Kurt Wilhelm Rosen⸗
busch in Drerden, Lelnilgerkeraze 131 11, Proj gb / vollmä tigter: Machts a naroalt Dr. Gentzsch in Leivsg, klagt gegen den Menteur
Oskar Karl Mar Gein ge, hitz her Kraft-
wagen führ⸗r het der Brigade K. C. 38
, ,,, ie unbe⸗ kannten Anfenlhalts, mit bem
den Beklagten zu verurtellen, an ihn vom 1. Jult 1919 ab eine monatliche Geld⸗
rene von 40 S ju zablen, und imar dle rückständigen Geträge sofort, die känftig
fällig wer denden la plertel jährlichen Vn aut⸗
jahlüngen, die Kosten bes Rechtzsireitg zu
sragen, und dag Urteil R voc äufig voll.
stre char zu erkläten. Der Kläger ladet den . zur mündlichen Ver handlung deg Rechtesreirg vor die achte Zipilternmer
des Landgerichts in Leipnig
Richtt anwalt als Prozeßbevollm vertreten iu lassen. . Lein gin, bel gr, Mobꝛnbeb 1819 Der Gerichte schreiber deg Landgerichts.
185598] Oeffentliche Zustelluug.
Der minderjährige Günther Gürgens in Plauen, verireten durch seinen Pfleger,
Friseur Robert Georg Knoblauch rasei bft,
Br oꝛrgbevollmachtligter: ¶ Rechtsanwalt
Sch n in / Stettin, klagt gegen den Maler meister Stto Guürgeus, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund der Bebauptung, daß dieser in Sachen 2. O 18415 zur Zablung einer Unser⸗ haltgrente an ihn verurtellt sei, die st Rente aher nicht ausreiche, Omit dem Antrag, ben Beklagten ju verurteilen, an den Kläger Ei nd in, der ihm dutch Urteil des biestgen Lanhgeriktg vom 1. November 1915 in Sasßen gleschen Nubrunis 3. O. 194/15 zurrkanuten Unterhgiigtrente von tz Æ jährlich i weltcke Nuter alt „rute von jährlich 0 M, beginnend wit (. ,
1
ntrage,
auf den 26. Jaunar 19230, Vormittags 9 Ußr. mit der Aufforderung, fich durch einen bit diefem Gerichte jughassen en
ächtigten
Auf entbaligort im Inlande, unter der B bauptung, daß er mit ber Mutter de lieg rd innerhalb der gesetzlichen Emysäng⸗ ntezett (d. b. innerhalb der Zeit von 13. Ayrit 1918 bitz 12. Jugust iv91*) ge⸗ schlechtlich erer hat, rat dem Antrag an ben Kläsler von ber Behurt ah bit iu Vollendung seines sechz⸗hnt⸗n Leb⸗nsiahret
hala Unterhalt eine im voraus am Gesten
sedes Vterteljahretz fällige Geldrente von 120 Æ, und zwar die rücknüärdigen Be, träge sofort, on die von Berufgvo mund im Gel dtinpfang hevollmächtt te Stadt hauptkess⸗ zu Erler zu zablen. Zur münn, lichen Rerbandlung des Rechtatreits wir? ber Mekiggte vor baß PrenßBz. Anggericht in Wer veil 'r, Zirrmer N.. 1, auf der 20 Ferner 1 g2CG, Vormittag?
9 unge geladen.
We zweiler, ken 4 November 1519. Hermann,
Gerichtzschreiber bes Preuß. Aratsgtrlchtz.
Die minberjäbrigen Geschwister So- baunet und Kart Krüger in Berlin,
—— —
35579
Oeffent time Zuste lung und Tadunf In Sachann der Fiema M. IYrögel
Verlagtzbuch handlung in Arghach, Klä nrtn,
gegen hen früheren Hotelier Lou
Hottensen von Hötter, spätet in Fasne hauser, zuletzt in Frankfurt . M., Mase, stiaße 121111, vun undekannten Auf. enthaltg. wegen Forberung, wurde di offentllch⸗ Zustellung der Klage en ber Biklealen bewilligt, und ist Termin iu mündllchen Verhandlung detz Rech tostreit⸗ benimmt auf Mitttyonß, der A Be⸗ hr zg ak EBTG, Qarraittn zd G Uhr. im Zizungesasl Nr. 38 bes Amit gericht Ansbach. Hlerju wird ber Rmeklagte hier mit gelaben. Dir Rläqerig wird be antragen ju erkennen: 1) Der Feklagte ist schuldig, an bte Klägern den Betrag von 206 4M Haurtsache nebst 4 /o Ver- zuagzztnsen sest 3. 11. 1913, 1.95 Maßnhriefvorto, 20, i0 4 Außtfazen u hezshlen und bie Kosten Res Rechtaßreinf zu tragen. 2) Dat Uizeil in vorläufig vollstreckbar. Wußbach, ben 25 Nohrmter 1219. Gerichti schreih rei des Amtsgerichtz Autbac.
S855 80] Oeffentliche Zustellung nud 2adung. Ja Sachen der Fähi ma At. Heögze, Ver lagsbuchhandlung in Ansbach, Klägerin, aegen den Lebir? Jekob Keim ann Hor. Fürth, zuletzt in Gltille, nun undefannten Aufenthalte, wean Forderung, wurde di— 5ffentliche Zůstellung ber Flag? an den Beklagten bewilligt, und itt Termin ju wündllcken Verhandlunch des Rechtäftreltt bestlmamt auf Milt arh, den z. Fe bende 1920. Boe mitzaz d G Mezz, im Sitzungslaal Nr. 38 des Amtg gericht Ansbach. Hierzu wird der Beklagte hien; mit geladen. Dir Klägerln wird hear tragen, zu erkennen: 1) Dir Reliagte isi schuldig, an bie Klägerin 50 6 Haupt sache nebst o // Verzug ztnsen daraus stil 1. 3. 1915 und 10,85 S6 Autzlagen für Mahnbrlefe und Nachforsckungen zu He— mahlen. 2) Der Beklagte hat die Koster des Richte streitet zu tragen. 3) Dag Urteil ist vorläufig voll sreckbar. Wräkath den 265. Nevremeerr 1479 Gerichleschreiberel des Amtegerichtz Anzbach.
Sb 83] Oeffentliche e, ,.
In Sachen dez Kanfmanng Genß Wollstein in Berlia ⸗ Schöneberg, Vap. häuslerftraße 8 pt, Rlägerg, HYroieß bevollmächtigte: Rechtzanwälte Leopold Mever und Dr Julius Meyer J., Berlin, Friedrichstraße 171. gegen 1) die Frau Betiv Jlaac, geb. Lonig, julttzt Berlin W., Am Karlzbad 20 b. Kornblum, woßnhast, jetzt unbekannten Vufenebaltz, A den Kaufmann Arthur Isage in Berlin, Pallasstr. 125, Beklagte, wird, nachdem die durch Verfügung deg unterteichzeten Rerichtß vom 4. FJali. 1919, bestimnste Frist abgelaufen, auch inzwischen die Er— hehung der Klage nicht nachgewiesen it, auf Antrag des Klägers gemäß 5 108 Abs. 2 J- Pp.-O. die Rückgabe der von dem Kläger durch Hinterlegung van 2300 6 (Annahmehuch A Nr. 1323. 1. Hinterlegungtzhuck A Bb. 25 T7 124365) geleisteten Sicherheit an den Kläger an⸗ gebronet.
Merlin, den 15. August 1919. Landgeriiht II.
Dblger Beschlußs wird blermit an die
Def gn zu 1, Frau Isaac, öffentlich
jugefsellt.
Barlin, den 20. November 1518. Der Gerichteschreiher dez Landgericht 1.
5. 92
Kaufmann Jaeoh
Ne mann, früher in Breslau, Anthon
is nsir 14 Blatt
lunggar schaäften und eln bare HYarlehn don 3020 6s schulde, mit dem Antrage, den Berlagten koste pflichtta zu perurteiser,
volt iu bastellen. Zam Jwecke der öffent.
Rlage bekanntgemacht. Breslanm den 20. Nopemer 1913. Der Herichtzschrelber des Sandgerichtè.
Sho 9] Oeffenttiche Fiste nung.
Der Kaufmann Hans Karl Gardony in ran lfurt a. M. Berthoyenstraße 21, Droteßhbeholl mäch igter: Rech ig anwal ! Gꝛich Galan in Frankfurt a. I., klagt gegen den Kansmann George Gery h im aus berlz, Inhaber der Firma Rernheim K Go. zu Harig, unter der Behauptung, daß der Rlzger 6 den Inhaber ber tima Bernbeim & Co. zu Parts ber Verka rf von 1 Waggo Reiß, 11 9090 Kilo md 1 maggon ?ondensiente Milch im Luügust hieseg⸗
ug hren vermtttelt, und der Kekiaate dem KRKiäger für den Ber kan eg Waggon Reid eine Beopiston von 1100 Fr. nac feanznnicher Währung und
Propision von 18500 Fr. ausdrücklich vrr⸗ prochen hat, die Wale geliefert und ah— eaommen worden ist und somit die Pro Asien fällig sei, hie 2600 Re. franjösischmn Währung zum heujtgen Tages kurse von ea. 3,50 4 — 9100 S betrage, mit ver Anttage, ren Beklagten kojtensällig und gegen Zignerheittlessfung. für vor kuft⸗ vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger der dessen zun Relbempfang legitimierte Vertreter den Betrag ven S100 M neh eig Zinsen stit 3. Novemher 1919 imn ahlen und ihm die Kosten des Rechte
dem gedachten Gerichte jugelassenen An ⸗˖
er Klerge betkanntgernacht.
1913. Ver Gerlchisschrelber dis Landgericht.
(85 982]
Der Blckermeister Hermann Oertel in Feohburg, Proz ßheholl mächigter: Rechte. 1awalt Dr. Heyde in Frohberg, kängt argen 1) den Maschinisten Alfred Rittig, 2) dessen Fhefran Flag Gittig. früher n Wolßsistz zuletzt in Lelpzig, Sivonlen. traße 15 111, jetzt un bikannten Kufenthaliz, anter der Bebauptung, haß er den r= klagten am 5. Mär 1818 ein bares Darlehn ron 400 4 gelteßzen habe, mit dem An⸗ trage: 1) die Beklagten werden alg Ge—
guter 1 die Zvangänolstreckung ia das ingebrachte Gut iner Frau, der Be⸗ klagten zu 2, zu dulden, 8) das Urtell irt zegen Sicherer tglelstung vorläufig yell.
geladen. . Frohburg. den 25. Nodember 1915. Mer Gerlchttschteiber des Amttgerichis.
85596]
Die Flrma 8. Bär Söhne in Liqui⸗ dalson, vertretea durch die 2iquida io en Berihold Bär und Dabid Bär in Karl ruhe, Proz 5hedollmäch tigte: Rechgar wälte S. Dppenhelmer und De Leys in Karlt⸗ uhe, klagt gegen den Philipp Kehser, früher Fuhrmann in Lud otgshafen 9. Rh., It an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte cuz Pferdekauf dom 5. Mail 1914 1650 4 schulde, mit dem Antrage, der Beklagte werde verurteilt, au bte Klägerin 1650 — elntauser n sechshundertifünfzig Mark — nebst he / Zälsen seit 6. Mal 1914 zu briablen und hahr die Kosten dez Rechts. sireitg, einschließlich deri nigen der eint. weillgen Verfügung vom 14. August 1914, zu tragen; das Urtell tei genen Sticherhefte« leistung für horlssfig vollstreckbar ju erklüren. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtestüits wird der Beklagte vor dag Badische Amtsgericht in Karleruhe auf Sam tag, den 81 Jannar L830, BVormiitags 9 Uhr. Akademlestzaße Ja, 3. Steck, Zimmer 119, geladen. Farlhrhhe., den 21. Nohember 1919.
Der Gerlchtsschrelber
des Bad. Amt gerichtg. A 3.
— — — ——
—
sazos8] Pekanntm achung.
725 8 Verla fung 1. bon Id ertyapieren.
Sie Bekanntmachungen äber den logen wordt, gesfton.
. — — ier in- 2 7 * 8
,,, r, e, em dor n ne. abteilung zZ.
xn g io nue ven stas. isanlethes Geigen ac elsobligatisues) des Reeises 3 9 Dr. KR ger burg stad folgende Nummern gt Der dak in Sretlaz Ilagt gegen den
6 14 der Hlat!, kt unbekannten Aue ratz, unter der Betaupt ug, daß Heklchrer im elne Restorovlsioön von 1090 tz è aug Permit:
77 87 und 92
Ber anntmachung.
Fon den auf Grund des Prölleglums var 25. Mal 1887 aus. geretgten, auf den Bmbhaber lautenden I igen Rreisnaleihesch- inea des ene Stendal zum G samthetrage von 360 C0 * Find Heute nochttehende Num. mern ach itahbe A 40 43 82 98 122 Bucht abe 241 254 262 273 283 2597 329 4 304 363 363 379 4065, Guch aa Re T HO aus agel ost.
Di auggelosten. Kreisanletbeschelne find mlt Jen doazugehöärig⸗n Ilm! scheinen un? Rnwäisurgen vom 2. Janaar L920 ab ue Augsahlung der Kapitallen und der is dahin fälligen Zinsen an die hlestg · Kreiszemmnunclta fe während der Vorrmirt masftunden zurückzug ben.
Pie BVerstnsung der auegel ster selhescheine bört mit Ende 1919 auf. werden die Inhaber der chan früher autzae losten Kreizonleihescheine 5 227 und O 57 an dir baldige Gin⸗˖ lö5sung derselben erinnert.
Stendal, den 1. Jull 1919.
Der Borsitzen he des Kreis anòichufses: Halbꝛock, Regierungsrat.
Alerböchsten
en seit 1. uff 1915 zu zahlen uss daz Urteil gegen Sicher beitzltistuna für vor⸗ lẽ ufig vollstrechbar za er klaren. Der Rläqer ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Recht streitz vor die sechste Ziyilkammer bez Ber haerichtgß zu Sreglau auf den S Febennz Rex, B gzmitt ag 9 uütze, au der Auftorderang, einen bel dem gedachten Serichtz zugeloessenen AÄn⸗
ichen Außellung wird dieser Autzzug der
CGluichꝛeltia
Löse Ulateiße ker Ctabt &elstugfors vom Jahre C902.
Dle Cialösung der am 1. Dezember 1419 fäsig werdenden Conponß und ver. losten Anleihesch ine erfolgt
in Deutkchland zum Fur“ von 81 Ric enam n, 100 sᷣanische
ar bel den nächstehenden Stellen:
in Berlin: bei ber Bend für Handel nad In⸗
. in Hamburg hei der Verein sharyt in Sdmpburg., Herren M. M. Warbnrg
E Gn, sofern di: Ciareicher die schriftllche Er⸗ Iärung abgeben:
hei Fialßsung von Coupons,
daß die Ohitgattonen, won denen die Ziwngz⸗ schetat getrennt wurden, sich in Drutsch. and bestnher, deutich gestemp-⸗It sind, und daß deren Gigentümer kein Angehöriger Hen Staate; ist; bei Cinißsung von erleften i' cen daß herr Gijentäümer kein Angehörlger ine) feindllchen Staates ift.
Dle Nummern der wer 919 gezogenen Hhbstgatsogen find bereits
am 21. Juli 1219 herbffent licht worden.
für den Veikank det Waggons Mil, etne
reits elnschließlich der Kosten de Arzesi⸗ erfabreng in 4 & 3119 quftuerlegen. Der , . ladet den Beklagten zur mändltichen Berzhanblung des Rechtestreiss vor dle 4. Fammer für Hanbelssachen des FLand⸗ gericht zu Frankfert a. M. auf den 1D. Jehruar 11920, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung. einen bet
eines fꝛinrp
1. Denem ber
valt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellang wird dieser Aut zug
Bei der am X. September 1919 rfolgten 31. Miuslfung der auf Grund Genehmigung gebenen Greet wal drr
Feantfurt a. W., den 18. Novemher l erhöchsten Juli 1887 a0 vt ad t an leihe ch:inc Nummern gegen worden:
I) vom Buchftaben A M.. b, 7, i 31. 45, 74 — 6 Stück 2000 A6
?) vom Buchstaber . Nr 25 11, 247, 276, 391, 400, 402. 416, 433, 5iz = 10 Stick je 109090
3) vom Buch staben Gd. Nr. 19, 33, 48, 82, 105, 137, 143, 169, 2027, 223, 225, 232, 337, 357 — 16 Stück je 390 4
4) von Wr chstaben M Nr. 10, 22, 25, 43, 4, 67, 790, 80, 121, 155, i75, 40 — 12 Stück je
amtschuldner verurtellt, an ven Kläger 400 „S nebst 60/0 Zinsen dom 6. 3. 19 zu jablen unh die Karten des Rechftsstreits zu tragen, 2) der B klagte zu 1 wird — * — weiter verurteilt, wegen der Fordernng zusammen 32 200 Den Jahabern werden diese Auleise⸗ schetae mit der Aufforderung aekndigt. die Betrage vom HE. Unril A929 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine Sins scheinen und den Finzschelaau— weisntgzen bei unfer er Starttzgnht—⸗ kaffe Cher bei der Dresdaer Bank in werlin oder bei ber Bavnkhause Wn. Schlulsm ta Stettin abzuhr ben.
Für etwa fehlende Zinssch ine wird der Betrag hon dem Rapltal bei die ser Zahlung in Abzug gebracht.
ö. ö 1. 1 5 Ver ; itnsung der vorstehrnd aufgeführten An- leihescheine guf.
Nu ckũ·ündig stuk: vom 1. 4. 1918: B 53, G 181, P 38, pom 1 4. 1919: E418, O0 163 und 176. Greifswald, den 24. Site mber 19189.
Der Magistrat.
Flelsch mann.
strrckbar. Der Beklegte wird zur münß⸗ lichen Nerbauhlung des Rechttstreits vor dag Auttgerict Frohburg auf den 8. Jaun AL B2zG, Vormittugs & Uhr,
Nr. 6 - 10
Grund des Krelstagsbeschusseg dom 29. 3 189 werden hiermit amtliche och in Umlauf befindlich Deller z o/o Keeisochbfigatta'nen zar wReickzahliung am 2 Januar 192 gekłiadigt. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, den Nennwert der Obligationen, deren Verziysung am 31 Dezember 1919 aufhört, gegen Rückgabe der Obltgazionen nebst den daingehörigen Zins ich inan wei⸗ fungen und den noch nicht fälligen Zins, schelnen vom HB. Dezember I9B9 ab hei der F relekommnuglkaffe hierselbst zu erbeben. Die Beträge der fehlenden Zins scheine werden vom FR
ben Z. Juni 1815.
apital in Abzug
Bei der an 3. Jali 1819 erfolgten
rden:
Lit. E à Ba M Nrn. 16 28.
zi Ca 200 ½ Nrn. 26 32 37 174 V ( Gm i fin.
Lit. a A 1000 16 Nin 31 69.
Lit., R 3 809 4 Nen. 39 53 59 78
git C3 2090 4 Nrn. 5 hs 76 101
116 181 141.
Jadem wir vorftebend bezeichnete Krtli⸗
anfelheschelne den ahabern hiernmtt zum L. Jannar 1920 Sarkigen, beme len wir, daß die Kapital berrkge gegen Ein sendung dir Anleihe schein / mit den dazu zehbrigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1 Januar 1920 ad bel der Bank
der Onpy rene ischen Lan dschaft in sKtöniadberg Br. und hei der hie st
ztreigtommu aaltaffe in Gmpfang ge, nommen werden können. Yi. Verzinsueg der areg losten Fremeanlejhesch ine it mit dem 1. Januar 192) auf.
An ger burg, den 7. Ini 1816. Ber Kreis ans sch u ves Kreises Auger burg.
[243341 Ras lafung von Schul bnerschrai.
Von den auf Grand des Allen böchste Priolleglums vom 14. Oktober 1888 aut segebenen Schuldner schreibur gen be Sade Mäßlhauser i. Th. sind fü 1919 die nachg⸗ nannten Anlelhescheine zu Tilgung an szelost worhen:
armen, A 142 170 193 iu je 990 4
Bach t. G A0 264 307 350 393 42 445 zu i- 24300 46.
Burst G 524 539 56h 5580 595 89 618 638 664 680 6965 70 720 751 76 774 796 zu je O90 4.A.
Buchst. G6 837 838 8984 992 go9 91 928 831 935 938 912 94 9857 975 N zu ie 09 43.
Vlese Anlerheschel ge werden den gel
sitzern mit der Aufforderung gekündin bie Fapstalbeträge vont X. Janna ED20 ab bei unserer Stadthauht affe gegen Rückgabe der Anlelhescheir mit den dazu gahörigen, nach dei 1. Januar L92360 fälligen Zingscheine und Anwelsungen in Empfang zu nehme Der Geldbrtrag der et wa fehlenden Jin schene wird angerechnet.
Mützlhanuten i Th., den 22. Mai 1919.
Der Magtstrtt.
1337211 Bekanntmachung.
Bel ber am 19. d. Miß. stattgefundenen Kuslosung von Heiligen deiler t ecis- auleitz u scheinen sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:
MJ. Ausgake vom K. Isnuar A880 git. A Nr. 7 42 47 98 uder js
1060 4,
Lit. G Nr. 10 28 64 75 76 über je * O9 4,
Lit, G Nr. 4 14 6ber e 200 66 1V. Aasgaße vom L. Jannar E888.
Lit. A Nr. 1 10 18 32 über je 1600 4A,
Lit. Ne Nr. 9 39 71 über je 500 4,
Lit. C Nr. 27 190 150 uber je 00 4.
V. Aasgabe vom 1. März 1886. Lit. A Nr. 11 12 27 üher ier 1000 tz, Lit. E Ne. 40 über 690 .
Diese ausgelosten Anleihescheme werden blermit den Irhabern zum. B. Janngr künftigen Jakteg mit der Maßgabe gelüadi gt, daß mit dem 31. Deit mer d. Ja. die Zinseazah lung aufhört und sür zie nicht juräckzegebenen Zintschenge der Betrag bel Rückahlung des Kapltals in Abzug gebracht wird.
Die Einlsfung der Anlelbescheine en fol zt bel der Kreis verbandstaffe in Hetligen- heil, her Ban? der Oßpnr Lannschsft
in Königsberg und der Sstbank ür Daudel und Gewerbe in tönigs erg.
FHeiligenbelsl, den 20. Jun 18919. Der Fee dαusschußst.
31977! Berannah ug. Aus lofu ag / Rathenower
Stad ta aleihe von A891.
Von den auf Frund des Prfnil gs vom 11. Februar 1891 ausgegebenen h o/o Au- leihe scheinen der Start Nathendo m sind bei der planmäßigen Auslosung am
19g. Juni 1919 folgende Nummern ge⸗
zogen worhen: Guchstabe A zu 1090 4M: Nr. 29 67 117 — 3 mal S6 1000 46 — 30 Buchstabe C zu 500 4: Nr. 234 307 315 388 40906 — 5 mal 500 44 — 2509 ; Buchstabe C in B90 M Ne 442 458 439 bal 554 5608 687 712 714 — 9 mal 200 Æ — 180
—
jusamwmeg: 7 3090
an in nnserer Hannikasse erfolgt. Mit den Aaleibescheinen, sind die 3ng⸗ scheine der späteren säälliglelstermtne zurllckiurelcherr. Der Wert etwa fehlender re fene wird vom Kapltal betrage 9 tz 2 ö Aus dem Vorjahre 1915 ist die Nr. hol über 200, — 4 ncch 1üdständig. Ratheuom, den 20. Jun 1919.
Der Bor sitz n he der retdan d sch kanprat R oßghn.
8
2 . r
Der Magislrat.
bung on der Stadt Mühihaslen t. Th.
60
Dlese Anlelheschelne werden bierait den Jahahern zum 31. Der mber 1918 gekündigt mit dem Bemerken, daß die Zahlung des Kapiaols gegen Rückgabe der Anleihescheint vom genannten Tage
ö Ven den auf Geund zer landes kerrsichen Genehmigung dom . September 1357 und 3. Mai 1898, der Ministerlalerlasse dom B. Februar 1801 und 22. Februar 185 und der landesherrlichen Genehmigung vom B. April 1998 ausgegebenen Stendaler Stadtanteihescheinen sind hei der dies⸗ ien Auslosung am 30. Mai f nbe nleihescheine planmäßig zur Rückzah⸗ lung am 2. Januar 1920 bzw. IL. April 1920 biw. L. Oktober 1090190 bestimmt worden: a. Von der II. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 24 48 3 198 164 167 187 über je 1000 ½ — 6009 46. Buchstabe R Nr. A7 233 237 333 334 A249 über je 5900 14 — 8000 . Buchstabe G Nr. 381 415 449 über je 200 S — G90 . b. Von der IV. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 17 298 8 143 über je 16060 6 — 4660 46. Buchftabe B Nr. 161 212 260 über je 5066 M = 13600 . Buchstabe O Nr. 308 345 360 über je To 1 = G06 H. e. Von der V. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 66 ũber je 000 M = 10560 4. Buchstabe B Nr. 161 191 über je 209090 6 = 4109606 46. Buchstabe CC Nr. 21 303 304 306 32 357 385 442 443 444 476 615 616 692 über je ELO90 4 — 14 0990 4A. Buchftabe D Nr. 65 829 847 gl5 über je 500 4Æ — 2000 . d. Von der VI. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 36 89 173 über je 8000 M — 165 00090 . Buchstabe B Nr. 188 280 315 313 49 4185 über je 2990 9 — 12090 (6. Buchstabe O Nr. 495 597 598 32 683 715 718 830 834 877 921 968 1075 1103 1145 1176 1234 1467 1469 1550 1709 über je 1000 6 — 21090 4. Buchftabe D Nr. 1813 1871 1945 1979 2066 2067 2117 2155 2180 22383 2288 2642 2452 2514 2516 2571 2659 2685 über je 800 1 — 9000 A. e. Von der VII. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 268 48 über je
3090 M — 10 000 . Buchstabe B Nr. 138 242 332 449
über je ZTo00 6 — 8 66.
Buchstabe O Nr. Mbh 578 679 776 739] g0M7 G36 950 1059 1651 131 1228 1254 ö. 1311 1410 1418 über je E000 * —
16000 t.
Buchstabe D Nr. 1502 1564 1641 1569 1671 1751 1864 1858 1929 1945 WI]! 2657 2943 2667 2180 2241 226 22ß3 Rö 23165 2462 2477 2520 2561 2629 E635 über je 500 u — 1209900 6.
Buchstabe E Nr. 2651 2859 2707 20h 9743 2786 2799 2317 2831 2857 2875 2653s 2965 7959 25991 3016 3047 3115 5iis 3117 31463 3144 31854 3207 3229 3236 3239 3547 3274 3280 3312 3314
ö 86. äs Zösß 3376 über je 200 Æ — dB E chstabe B über 15090 4 Nr.
1949 20635 2036 257 Rö 2285 2273 2282 2! 2594 26532 2994 3023 3044 3111 3243 91 3361 3468 3571 8682 36g) 3723 3767 3834.
chstabe C über G00 ½ Nr. M0) 2473 2483 2544 2555 2537 2920 2954 3104 3132 3175 7 3210 3272 3274 3284 335 3563 3533 3574 3531 3673 3851 400; 40538 4138 41890 4240 4261 4352 45565 4565 4673 4701 4728.
Buchstabe D über 800 t Mr. 6454 6505 6507 65688 6727 6837
7000 MC.
Der weitere Bedarf ist durch Ankauf
gedeckt. Anleihescheine auf, die Kapita
en Rückgabe ver Anleihes anwersungen, und zwar bezügli
I. Ayri
aber für die III.
nehmen.
Dabei bringen wir die Finlösung fol r. hereits früher ausgelosten Anleihe
cheine in rin erf . Von der II. Ausgabe;
Buchstabe A Nr. 83 über 1000 6 (zum 2. 8 23 56 . Suchstabe C Rr. 206 über 200 4 (zum
E. uar 1919. l . Von der III. Ausgabe:
Buchstabe B Rr. 351 über 500 AM (zum
2. Fannar 1919),
Buchstabe O Rr. CH3 kber 20 6 (zum
E. Januar 1919. V
on der 1I7. 6 . Buchstabe A Nr. 53 S* je 100 *
(zum 2. Januar 1917, Buchstabe
C Nr. 24 über M M (zum a. ,
2. Januar 1918),
Suchstabe X Nr. 115 19 über je
loo 4 (zum 2. Januar 1919.
Hud stche & Fr. ab lber zöß a (um] d
2. Januar 1919. Von der V. Ausgabe:
Buchstabe Nr. l über iöho M (zum
2. Januar 1919.
Buchstaßbe 6 Nr. G68 834 über e
Von der VI. Anleihe:
1 =
77 ; 16
1, April 1916), 7 cbstab Nr. es eher Bob e r 1. April 1919) Buch stabꝛ D 88 2 26, 2520 2321 B50 über ie 1. April 1919).
Von der VII. Ausgabe: Buchstabe P Nr. W364 über 50 tt Gum 1. Oktober 1919),
Buchftabe b Nr. 01 über 500 00 (zum 1. Vktober 191). Buchstabe C N. zum 1. Oktober 1215), Buchstabe B Ur. 310 523 1. Oktober 918 ‚— E Nr. 2834 2901] 320MM über je 200 4 Stendal, den 3. Der Magistrat.
n Gegenwart nd Schuldve rschreibungen der Prodinz Hannover zur Rückzahlung ausgelost: Reihe IV ; Buchstabe A über 3000 4 Nr. 125 145 146 172 175 177 218 227 228 260 76 261 342 4X2 424 483 485 300. — Buchstabe B über 1300 6 Nr. 24 N. 1469 1538. 765 779 317 820 821 838 G7 gal 9865 So 1002 1608 1046 10675 1977 1135 1140 11659 1265 1687 1280 1337 1386 1442 1485 1517 1385 1586 16e? . 1663 1705 1787 1851 1877. Buchstabe O über G00 „ Nr. 465 a3 551 553 579 595 601 649 653 6789 381“ 699 708 754 830 852 83 872 975 885 990 10M 1010 1022 1074 1058 1103 127 1297 1361 13635 14883 1484 1571 1601 1669 1670 1349 1857 2044 206 A43 2144
300 M Nr. ] 11859 1930 284 2301 2 2633 2881 2914 3013 Ds zs 33553 3
1038 1195, 13554 12652 1403 1415 1545 1557 1634 1635
21841 2200 2 Buch stabe D über
Wir . die Besitzer der n, träge g ꝛ . und der 6 gehörigen Zinsscheine un Zins chem. ch der An⸗ leiben Ni bis V vom 2. Januar 1920 ab, . der Anleihe I vom L920 ab und bezüglich der Anleihe VI vom 1. Oktober 10KA9 ab bei der hie sigen Stadthauptkasse, Kutzgabe bei dem Bank hause A. Spiegelberg, Hannover, oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin oper bei der Hanny⸗ verschen Bank in Hannover, oder für die VI. Ausgabe bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover oder bei dem Bankhause L. C G. Wertheimber in Frankfurt a. M. oder bei dem Bank- baue J. Neubauer, Magdeburg, oder für die VII. Ausgabe bei der Teutschen Bank und Filialen oder bei der Ber⸗ liner Sandels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover und Filialen in Empfang zu
Jie fernere Verzinfang der Anleihe . schelne höri von dem genannten Tage ab
J Meike VII Sachstabe
emnber 165: dhe G her!
— 1
Meihe 17 Bu or 10a
6 M n . i i wr iber ĩ . . r — che e, , bgm mamma
zan zen le wo n (an, m,, Sas D er zo n
Nr. 1888 2000 2134 2732 RI. 55 S323 ]
eines Notars
56889 5889
ö88l Miß 5974 5987.
eihe V: Buchstabe A über 3000 6 Nr. Hl öge h77 611 651 652 663 680 787 811
Vb Rh Ss ö] zißl Sh
h Buchstabe A über 20) 0 Nr. 1048 1139 114* 12565 1235 1300 1342 1347
Buchftabe B über 100 ½ Nr. 3943 z6sg 4M 4105 4130 4131 46d 458. chstabe C über dỹ 00 M Nr. 4803 434 35 4854 4955 4972 50g 5199.
Buchstabe D über 200 Æ Nr. 11037 1U0n3 11064 1145 11209 12168 1258 11310 11497 11456.
Die Schuldverschreibungen werden auf den 1. Dezember 1919 gekündigt und treten von dicsem Vage an außer Ver⸗ Vom selben Zeitpunk t lusza lung des Fer als gegen Rückaahe der G n, dr erschreln ch dem 2. Januar usscheine bei der La rovinz Hannover im Schiffgraben Nr. 2. ; Der Betrag der fehlenden Zinascheine wird vom Kapital abgezogen.
Nückstande. A. Schuldberschreibungen aus der t 31. Dezember 1909 1V Buchstabe D über 300
z. Dezember 1919: .
JI. Degemher 19153. 6 Buchstabe D über 300 4
stabe D über 300 A
1915:
Reiße IV Buchftabe D über 300 A
Nr. 83 151 E66 X88.
Nr. 1025 1938
über je Nr. 5019. 142 3201 m i ‚ttober 19185. uli 1918. Nr. 2141.
Nr. 2619 2880, B Nr. 4196.
Nr. 556, Buchstabe C äber zo. a6 Rr. F734 411, Buchstabe D über 200 M
715 868 170 1218
1519 1525 1629 1632
Nr. 51 3383 Hab. ⸗ B. Aktien des Museums für Kunst und
. 6 5 S* wor 5 T 3 54856 Kiffen aft n Hanz ge ber l Taler l ge dee an, es.
Aas e Ssa9 ĩ Weider bürger Anleihe lch auf Grund dez Nler= öch en Pripilegiumz vom B. i855 in Höhe von S0 C6900 MSS aus wurden, siah folgeyde Numm:r ttzzäuchstaze R. Nr. 3 19 18 61 tu J hoo AÆ — 800 chstake C Ir. 102 . 42 zu je 200 Æ — PDO 40 Wr gü. digen dterelben⸗ 1 Ruͤckfahlung zun X Janne L,, Hie Rüczalneg erfolgt gegen blogt ems Rückgabe der Analeiheschetne nebst ben Stücke. * nech nicht fälli len 3intschenen und der blest jn reis. 9 au mn altaffe, dem Senkb ing C. A Sante Nachf. in Köninserg Br., der Cure und Nenmärftschen Nutr. schaftijch rn Das ehe stasse in Berlin und der Bant der Sstur Land sch aft in Königsberg und lie astein Ver nn sung
Nr. 41 383.
1632721 Bekanntmachung.
Eee e nd nr don E Sa 1E 111,
33 8587 125 128 135 202 265 258 2363 235 5 772 290 302 3338 347 375 436 451 467 g 473 4533 54 570 536 5983 658 710, 67 85 12 118 144 mit ihren Inhabern Verzinfung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen,
nach dem 2. Januar. 1920 U werdenden ö cheinen in k
fehlenden , wird der Betrag vom
tpunkte an er⸗ ungen und 1920 fälligen udesbank der in Hannover,
1816: ö. cz äber 1900
WG M.
7
; 11F17. Reihe ö Sb, 1300
Reh, w Buchstebe CO fiber 500 6
Reih. VIi Buchstabe G über 1000 4
Nr. 30 ö Reih VIII Buchstabe G6 über 1000 Æ 1412 über 50 KXuchstabe
1. Nodember 19183 Reihe 1X Buchstabe F üher 20MM Mp
31. Dezember 19183. Reihe III Vuchstabe B über 1400 „
Reihe VI Buchstabe B über 1000 M
Gold — 332,40 460: Gekündigt auf den 1. Oktober 18913:
Hannover, den 18. Juni 1915. Das Landesdirektorium. von der Wense.
—
. am 15. Juni 1919 aus- eloste nn,, , Stadt
So, J. Ausgabe:; Buchftabe A zu 590 A Nr. 4 17
Buchstabe B zu 200 4, Nr. 43 58
Buchstabe C zu 100 5 Nr. 51
werden zum 2. Januar B20 hier- . ö Ueber diesen Termin kinaus erfolgt eine
ursfähigem Zustande zur Finlösung an die Stadt⸗ auptkaffe abzuliefern. Für die etwa
Ablösungskapital abgezogen. Bon früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst: J. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 87 über 50) . Buchstabe B Nr. 0 142 195 198 218 500 über je 200 466. Buchstabe C Nr. 130 über 100 4. II. Ausgabe: . Buchstabe A Nr. 71 144 über je Buchstabe B Nr. 133 204 44 559 697 7 824 über je 200 (. Oranienburg, den 24. Juni 1919. Der Magistrai. Dr. Heinn.
Gehr. Nielsen Relsmihlen nnd
Stürkefabrik m. h. J. Bremen. Gir Lüäadigen hiermit dit noch um laufenden Antellscheinꝛ unLerer Ao igen Unlesße vom Jakre A894 zur Rück. zeblurg auf ben J. März 1920, und hört mit desem Tage dle Verz'nfung der An⸗ teilsch ite auf. Die Rückz hlung der He irä je der Aatellicbelne erfolgt gegen Ein. lleserung der Antellscheine nebst Talon und sämtlichen noch nicht fälligen Zins. scheinen. Gleichleltig erklären wir uns berest, die Anteilschine auch schon vor dem 1j. März 1820 zum Nennwerte zu . aufgelaufene? Stückninsen eln⸗
zullen. Dir NMäckzahlung erfolgt bei der Deut ichen Nation aibant, Kommandtt⸗ gesrhschast auf Artien, oder Herren HBeruhd. Loose X Co., Hlerselbst. Bremen, den 9 Sepsemder 1919. Der Vorland. 1690s]
scbS11J Gekauntmachnng. Die zur planmäßigen Tilaung im RNRechnunqej hie 1918 erforderlichen Schuld voerichrelönngen unlerer im Jahre E901 he gebenen Anleihe voa 3 000 000 4 sind durch aka n belchafft. werlin Lichtenberg, den 20. Ieo⸗ dember 1918.
Der Magistrat. Cämmereiperwal iung.
Ga ße baum.
S581 GBetanntmachnung.
Die zur planmäßigen Tilgung im Rechnungg] ihre 18 19 erforderlichen Schul verschreibungen der von der ehemaligen Geraeinde Bmoxhagen ˖ Nur m el burg im Jahre 1898 begebenen Anleihe von 2205 060 S stad durch Ankauf be⸗
scheff t . Gertin. lchtenberg, ben 20. No-
vember 1918. . Der Mag intyat. stimmerelverwal tung.
& a ge bat.
33043) Sta dtaul eĩiheart glofmig. öffentlicher Stgzun Hatten Ma ssteatg vam sind von den An NRordtansen Nummern anusgelas w u EREO090 * t 213 333. 339 380 395 439 646 697 699 7290. 31509 *: Nr. L236 51200 *: Nr 1374 1813 2174 2330 2811 3599 3976 4034 4077 4542 4709 4735. Inhaber dleser werden hserdurch auigefor bert, vom legten Dezember d. ber ä ze gegen Rück api re. nebst Zig! en Ilnsscheinen 15 unserer S!
3033 Be gts ung von Aufeihasch zuen der Eted Nau nkburg ; Insolge der am 3. Junt , g ö dn, ö . den J 355 , Nr. 17, Buchstabe D über 300M M baden in'? cciahlung vom
do d, den e ,. !. 1920 ad gelisadi nt folgende Fete iI Buchftake C über Hoh M mMheine de Tiabt Naunmhurg a. S., Nr. 261, chter? D über 300 M in. Ausgabe, begeben auf Grund Auer
glumg vom 7. September
der un zi Fan ii;
16175 statt⸗ leid escheinen der Siadt
d 19 30 59 69 80
H ö böchsten Priplle Reihe I. Buchstchbe C über 600 M I885 (50/9: Ni. 1169 168, Buchstcbe D über 300 4 1295 über 1000 M Rr. Bw0
152 1714 180, 2575 3031 3217 1591 45835
Anleiheschei nr
A Nr. 19 71 74 123 189 228 11'262 755 255 über 2009 , Dach fine a tr. 465 481 zor ho? M, 09 §56 57 5is 689 über 1. Oktober 1918 16005 4, am käbe 9 Nr. 7ö50 8os 8M 839 Ren, aiz, Bächftabe K über c „ zög ss 33 g5s 15 195 14363 113 os 1305 12357 1217 12357 i561 13315 p
Nr. 1553 1671 1689 1762 1772 1795 über 200 6 ; t tit dem Il. Dezember 1818 hört die uchstabe G6 über 1009 66 Penn sung diefer Anleihescheine auf. Ytestanten: Buchstaße 8 Ne. 418 über 1000 K, Huchftabe G Nr. 1336 1343 üb r 500 , Huchtiahe D Nr. 196 über 200 , E Nr. 1851 über 100 6. 3. . le Ginlösung der Stücke
Fee Lr. Buchftabe A äber 00 „, der Sogn auptta fe Merselbst, be den Nr fzg, Bnchstäbe B üer 159 , Bnfkärscr. B. F. Lahmann unh. Ri Nr. 1917 1836, Buchstabe C über 800 Æ gold * Nr. ib23 13235 1845 240. Buchstabe Deer San f über 360 46 Nr. 1805 2032 2179 283 samtsich in Halle a. 2393 3309 2655 567633.
Reihe v Buchstab? B über 1509 6 mann Hier felbft. Nr. 2619 2927 3013 3826.
Bucht ⸗ be
abe der ausgelosten cheinanwelsung un) bis eiaichl. 290 in abihauptkasse oder ber Pisc onio⸗Geseli De⸗lta. Zweigsteile Nordhaufeg, odr raim Meyer & Bohn ia Emhfang iu nehmt *. anuar 1920 an findet el gerufenen An⸗
anner Vom 1. J frrüere Verz sung der auf lelhescherne nicht mehr st Von den früheren noch nicht eing Nr. 1853 und gelost 1. 31. 12. 15. zu 500 Æ u 200 416, au Nr 2233 2896 31 4526 zu 20 46, au gelon . Nr. 1094 1281 zu 500 6 und zo7d 3595 4674 zu 200 , ausgtlolt zum 31. 12. 18 . . Fine Auslosung von Anleihesche nen erfolgt für ders Darch Aekauf solcher 110 000 S getilg:.
Lutzlosungen sind eldst worden: 2488 zu 200 M, aus-
und Nr. 2917 gar loft i. 31. 12. 16. 92 3508 3639 4307) i 17 ln
geschieht be
1-ckaer sewee bei der K ie Hanel und Jnhustrie B., aurerdem bei arg e Linde⸗
en 15. Jun; 1919.
dem Benkbaufe Altes h
Ranm br eg a. S., d Der Mäagistzat.
Merken atut nch nng. Jull d J. Fatt.
II. und 11I.
zahr 1920 nicht.
werden 45 900 48 und ᷣ Rorbtzauen, Rn 21. Jun 1913.
pæenz ens igen , m
che inen, we
Bekanntmachung.
gtapeuer Stabtanlelhe Jahre A8. Von den laut Allerhöchstem Yridilen 3. yrii 183535 a gegebenen Muleih der Stau gemeinde giudrn
wechen nach bn e
Er do priv. z 15 34 11 u
mit iur chetnaen ̃ * Jain Aa 35
Ni. 70 76 88 87 110 123 127 142 170 und 22 üher 1000 . Kinchtabe C Nr 265 278 332 254 396 427 und 431 über je 5600 A. Buchttnbn M Nr. 477 06 5d 603 561i 619 651 687 715 819 8al S836 853 855 857 878 03 glä und 91 über Doc S Liaden, den 24. Juni 1818. Ber Ma gistrat. Dr. Engelke.
Inweisung
get indigten
stunmern börz mit dem N. Jangar
100 auf.
Reiarnbhrg, den 15. August 191 Der Kreisanssch aß.
leihelcheinen.
gten Autlosung der auf zrmber 1883 ausgegebenen, j'tzt urg sind folgende Nummern
. 1000 4 115 über je bo) Æ 3
Summe 73 6O 60
obabern zum 1 J apitalbetrag gegen Rüc gabe nach dem 2. Januar 19820 fälligen Ing
zur Verfallieit entweder bel der Kreis ⸗ ankhaese Luis Neubaur zu sttönig s aße 43, in Gmpfang gu nehme bie Veninsung der ausge ird der Betrag vom Kapitel abgejogen, die Arlspescheine B. Nr. 43 und 4 über je Soo Ginlösung gelangt. Diese Anleiheschetne
9 Krcigaus schusß des treises Nastenburg.
Aus slosung von Nastenbnrger Feeis ar. i ber cm 11. Febrnzr d. Jt. planmäßi Grund eg allerbß hften Privilegiums vom 5. zr oso igen Aufeitzescheine dꝛs Kreises Naste ab
gejogen word staße A Nr. 6 13 91 82 über je 10
Beichtabe H Nr. 20 24 87 113 114 und Buchstaße O Nr. 386 über 2900 Æ
Dle autagelesten Anlelbesck ing werd 1920 mit der Aufforderung getsndigt. ver Anlelhescheint nebst dazu gebörngen, schelnen und der Grmturtungzan meifun verband Staff HFier od: bel dem
berg / By. Traghetmer & rchens = Rom 1. Zanger 920 ab hört auf. Für die fehlen ben Ziessch der Aue losung noch nicht zur Nastenburg,
loffen Anleihescheine
werden wiederholt aufgerufen.
ultündignug der ausgelostea Aulelheschtine streisen Groß Warte nber g.
estimmu ngen der Pelvllegib aen Aas loluug der zum 2. st reis aulei besch eine II. und IE. Aus- stehende Nummern im Werte von 12 809 4
ansgefertigten Rrꝛeldanleih eschei nen. HE. us gabe 77 47 71 63 70 ber je 1000 56, S Stüc — 5000 4. zl 155 äber ie 506 4A, 2 Stücke — 1090 . er 200 A, 1 Stück — 260 au gefertigten Kere III. Ausgabe: auchstadze A Nr. 145 81 93 29 109 über je 1000 ,
e ne Nr. 195 187 über je Roo S, 2 Stücke — 1000 . C Nr. 345 282 316 über j 209 , o Anleiheschekae zum X. hader derselben aufgefordert, Hie letzteren in kurgfähigem den dazu gehörtgen Zinescheinen, 19 und folgende, von der 1II. A nebft Zineschelnanweisung vom sttage bei der Kretgtommu nal-
eitere Verznsung der hiermlt Wert der etwa nicht zur Aagjahlung vom Nenn wert in Abzug gebracht werden cht, daß die Kreiganleihescheine: Nr. 14 gekündigt jum —
Betrifft A
Bel der beute gemäß den B 18381 und 22. Seytember 1836 stattgefunde 190920 elnzulösenden Groß Wartenber gabe sind im Bꝛiseln eineg Notarg na qezogen worden, und zwar:
a. von deu am 1. Drzember 1881
uchsttabe A Nr. KBuchstabe a Nr 1 Bu chstabhe C Nr. 189 üh b. von den am T0. Juni A3es
von 14. Novenher
6. K iaa aleih eschrin en, 5 Stů ke
3 Stůcke — 600 . Ja auar 18926 den Nen nwert Zustande nebst zwar von der
Mu chst abe Jade nm voistehend bezeichnete 34 hiermit aeksiu n fgt werden, wer gen Zarücklieferung der noscheinanwe isung und II. Ausgabe die Zins be die Zinsscheine 7 Jann nt 1920 ah mit kasse hi ersel
kündigten Freleonlelhescheine ni gegebenen Zinsscheine wird ben der Ferner wird bela
den die In AUnleihescheine,
heine VIII. Reihe Ne. L. Reihe Nr. 14 und folgend Auznahme der Sonn und Fe in Empfang in nehmen.
1930 ab findet eine w ckt mehr statt. Der
k ber verselben werden biermlt nochmal g anf⸗ chelne nehst den dazu gehötenden zur Einlö sunag elnzurei
V 208, 9 noch nicht eingelsst sind. Die Inha gten Krelsanleibes
efordert, die gekündt nebs Kreigtommunalkaffe hier selbst
cgen alsbald an die Groß Warienb Der & orsitz ende ves Keeisantschuf ed:
von Reinert