1919 / 275 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

keit eingegangen wäre; denn dann wären wir sicherlich jetzt voch nicht Keila, sondern würden roch eine drüte Gitzung darm haben in An wruch nehmen müssen.

Was die überaus schroffe Ansicht betrifft die der Hert Abg. Graf nkfurt) sorben gegen die prrußischen Professoren im allgemeinen gerichtet bat, so gebe ich ibm obne weiteres zu, daß seine Kennzeich— nung wohl auf eine mehr oder minder große Zahl von Professoren hahn ifft, aber es darf nicht verallgemeinert werden, und dir Gesamtbeit der preußischen Piofessoren muß ich denn doch als ihr vorgesetzter Minister gegen diese Angriffe mit allem Nacht ruck in Schutz nehmen.

In einer großen Versammlung in Kopenhagen, die von den Negierungspartelen als Kundgebung geiorderte Einverleibung von Flens Willen ker Bevölkerung für Freitagabend einberufen war, hielt der Mmister des Innem Rode eine Rede, in der er, laut Bericht des „Wolffschen Tele graphenbüros“, u. a. ausführte:

Vor 1864 war Fleneburg eme alte deutsche Stadt, und 1867 gab es dort eine kleine dänische Mebibeit. bebaupte man nun, daß Fler burg dänisch wäre. die für Einverleibung Flenskurgt stimmn, können wir Tovalstät erwarten, von einer deutschen Minderbeit, die sich beugen muß, können wir Lovalisät fordern, aber gegenüber einer deutschen Mehrheit, die wir gegen ihren Willen nehmen, sind wir wehrlotz.

Der Verteidigun sminister Munch erklärte:

Ich bin über zeugt, daß die internationale Kemmisston die Ent- scheidung treffen wird, die wir wünschen. Dänemark wind dann eine

Grenze erhalten., die so natisnal ist, wie sie kein anderes Volk hat. Wir können dann sagen: glücksiches Dänemark Krieg und siegreich wird im Frieden.

Die Versammlung nahm schließlich einstimmig eine Ent⸗

sch ießung on in der es heiß sammlung schlteßt sich den Bestimmungen des Friedeng⸗ vertrags an, in denen das Selbstbenimmungsreckt der Völker an⸗ und fordert Negierung und welterhin über bviesen Grundsatz zu wachen, der urg elne nationale Teilung und schiießlich nach dem Willen der schleswigschen Be— völkerung Dänemairk das dauernde Glück der Wiedervereinigung bringen kann.

egen die von manchen urg auch gegen den

Unter Berufung darauf Von den Deutschen,

Frankreich.

Der Fünferrat hat dem folge den Vor e sterreich aus

„Wolffschen Telegraphenbüro“ chlag der ungarischen Regierung, Deutsch- ungarischen Reständen zu ernähren, dem zu⸗ Auesschuß übe wiesen und beschlossen, der rumäni⸗ gierung mitzuteilen, daß sie die Antwort auf die deren Vertretern m 2. Dezember übermitteln muß. daß die Kosten Gefangenen in Deutsch⸗ issio nen in Berlin der deut—

„das neutral war im

letzte No spätestens a Nat hat fern Unterbalt der ruffischen land sowie der Sonder komm schn Regierung zur Lost fallen, und sich wiederum mit der

rage der Zerflörung der deutschen Krie entetlung des

erkannt wird,

beschlossen, für den

SEchmwed en.

Der König bat zum Minister des Innern hen Landes⸗ hauptmann von Dalekarlten C. F Holm quist (liberal), zum Kultus minister den Realschullehrer in Göteborg O. Olsson (Sozialdemokrat) ernannt.

asschiffe und der Material dieser zu zerstörenden Schiffe be⸗

Das „Journal officiel“ veröffentlicht einen Erlaß, durch Senat zum 8 Dezember zu einer außer⸗ ung einderufen werden.

Nuß land.

Die „Prawda“ meldet unten dem 2. Petersburg elne n regierunn darunter Mi

Kammer und ordentlichen Sitz norwegen Tas Storthing hat vorgetzern die Beratung des Wahl beendet und der „Nationaltidende“ 982 gegen 54 Stimmen die Einführung des. Verhältniswahl—⸗ ystems sowie die Erhöhung der Zahl her Stortingmitglieher von 126 auf 150 beschlossen.

ctweig.

Der Hundetrat hat an die Regierungen der am Krieg beteiligten Staaten einen Aufruf zugunsten aller noch nicht entlassenen Kriegsgefangenen gerichtet, in bem es nach der „Schwelzerisch⸗n Depeschenagzentur“ heißt:

; Geleitet von einem böberen, humanitären Intereffe, haben neue lich über hundert Mitglieder des Schweißer Nationalrats einen An— trag, dem sich der Ret mit Einmütigkeir anschloß, eingebracht, der den Bundegrat ersuckt, bei den interessterten Reg erungen Schritte zu urternehmen, um eine möglichst schnelle O inschaffung der fern von ihrem Vaterlande zurückzeßaltenen Kriegsgefangenen ju erlangen. Heute ist die Mehrzahl der Opfer des Kiteges ihrem Lande

Abschluß bes

ibrer Erlösung erwarten.

Novemher, daß in zufolge mit

eue Verschwörung gegen die Sowfein— entdeckt wu de Es wurden 60 Personen verhaftet, tali der des nanionalistischen Menschewiktzentrumg.

Kämpfe bei Narca haben der „National—

olge eine furchtbare Ausdehnung gt wor nen. Vie or Maschinengewehren bewaffneten Estländer detrieben, die auf gonz kurze chtendes Fruer gegen die Bolsckewikl er— se wellten „urückflüchten worauf die Matrosen Nutbad unter ihnen anrichteten.

. J

Di ildende“ zuf Volschewiti Matrosen gegen die C tfer⸗ ung ein verni

wurden von mit

ein wahres

Die Polen stab der „Morning Past“ zufolge von den eine grohe Offenstve gegen polnischen Militär⸗ Meztkau und Petersburg innerhalb

erten ermächtigt wo den Sewjetrußl and zu be choerständigen hoffen,

Wochen befreien zu kön

bttrũbender Waffenst i lstandes Hunderttausende keit und Qual den Augenbiick Bunbetrat verkeant in keiner Weise die Schwierigketten technischer Art, die auch jetzt noc der Heimschaffung einer großen Zahl von Aber in welchem Lande immer diese Gefangenen noch zurückgeralten werden und welches auch die Gruͤnde zerlängerung ibrer Gefangenschaft sein mögen, so muß dies hei ibnen und ipren Familien bittere Enttãuschung HBedr ckung hervorrufen, Geisteszustande

Auf dem interalliierten Wirtschaftsrat in Ram chlug der englische Vertreter, nach dessen Ansicht der Höhepunkt er wirtschaftlichen Schwierigteiten für das Wintererde zu er⸗ warten ist, die Schaffung einer lnternationalen -Organisattion vor. Die vorläufigen Wahlergebnisse aus 64 Wahl⸗ en find, wie „Wolffg Telegraphenbäro“ meldet, folgende: le (davon Liberale, rarier, 163 Vertreter der Vockparteij, S5 Mitglieder der nigung der Linksparteien und 150 Soziallsten.

Gũdslawien. Das „Preßbüo“ veröffentlicht eine Nate, in der es der „Uageree Havas“ zufolge helßt: Ote Tel⸗gation sollte zu glei

Gefangenen binzderlich sind.

der unbegrenzten

unterworfener Berũücksi⸗ tigung der laut Fekundeten Gefühle der Parlamente und des Schweizer Volt, getreu den humanttd ten Bestrebungen, welche den Buntesrat sets gegenüber allen Kriegsgefangenen Anbruch des Winter noch einmal die verschied'nen Regserungen auf dte traurtge Lage der na freiten Gefangenen binlenken und an sie die inständige Bitte richten zu müssen alleg zu tun, was in ihrer Macht stebt, um endlich den alliulangen seelischen und körperlichen Leiden die Ziel zu setzen.

Nach einer Meldung der „Informat'on“ beherrscht die nationalistische Bewegung jetzt dret Viertel der Türlei. Sie habe bereits die Meeren gen uͤbe schritten und beherrsche auch Konstantinopel und Ostihrazten, selbn Adrianapel. egen sie kämpften, en des Hamidischen unzufriedenen christlichen Minderhelten.

Amerika.

Die Vereinigten Staaten von Amerika haben den „Central News“ zufolge ein Ultimatum an Mexiko ah⸗ Die amerikanische Armee und Forderung auf Freilassung Jenkins durchzusetzen. Das Stactg⸗ departement veröffentlicht lam Meldung des Pießbürses Radio“ ein Telegramm, wonach wieder ein amerikanischer Bürger in Mexifo, wo nach der „Times“ der Bürgerkrieg aus— gebrochen ist, ermordet worden it. ch einer New Horker Meldung der „Presse de Paritz“ versichert die Sun“, daß die republikanischen Senatoren

Hunderttausende

dos Ko stitunonelle 130 Demokraten,

eleltet haben, glaubt er, bei ochherzige Aufmerfsamkeit der

des seibisch kroatisch slowenischen Königreich er Zeit mit dem Friedensvertrag von St. Germain Zusatzablommen unterzeichnen, daz u. a. Serbien gejablte, Entichädigung werden sollte durch die Schulden, die auf daz neue Geblet des Köntg⸗ Aus diesem Grund hat uasere Delegation den von St. Germain

er Kriegtopfer ein

etae neue Perfügung

won ch die komvensiert

wiche entf llen. unterzeichnet. erung erkennt übrigens die Schulden, die auf die Es ba delt sich für sie nur um den ahlungepflicht.

Belgien.

Durch einen königlichen Erlaß ist eine Kommission ein⸗ worden, die mit dem Oberkommissariat die Umwandlung der Bezirke von Eupen und Malmedy nach erwaltungs⸗ und Justizgesetzen durchführen soll.

Heute tritt in Brüssel eine Konferenz für den Bölterbund zusammen, an der die alliierten und asso ierten Staaten teiln'hmen. Die Zusammen kunft erfolgt, wie Wolffs Tele grophenbüro“ mitteilt, auf Veranlassung der französischen für den Völkerbund, Boargeois ist und deren Wunsch sich auch die enqiische Gesell⸗ schaft für den Völterbund, der Lord Robert Cecil vorsteht, 17 Staaten entsenden Es soll beraten werden über die Rechte und Pflichten der Nationen, die dem Völkerbund angehäcen, über die Errichtung über die Verminderung der Rüstungen und über die Organtfation einer gemelnsamen Militärmacht, über den Schutz der Minderheiten und über eine mokrgtische Auswahl der Vertreter der Nationen für die eralversammlung des Völkerbundes.

Danemark.

Einer amtlichen, von „Wolffs Telegraphenbüro“ ver⸗ breiteten Mitteilung zufolge hat das Munsterium des Aus- wärtigen nach vorheriger Abrede mit der englischen Gesandt⸗ en beschlossen, den Besu er zu benu

Die ögigliche Re neuen Gebiete entfallen, an.

Fahlungsmodug, nicht um die 3 Parteien, di⸗

den letzten Re

en sich zusammen aug egimes und aug den

den belgischen Flotte sind bereit, die

Association Präsident Lean

andeschlossen hat. Delegierte. bie Arsicht hätten, dem Präsidenien Wilson und der Senaig⸗ kommissien für auswärtige Angelegenhelten ein Ultimatum zu ; ühersenden, in dem sie erklären, doß sie die Ratefisierung der eines obersten Gerichishofes. Frieden. gzderträge mit Deutschland, Gesterreich und Bulgarien verweiuern würden, wenn der Präsident nicht Kenntnis von allen Dokumenten gebe, die er noch besitze, und die sich auf . Friedenskonferenz von Paris beziehen. Die renuhlitanischen Senatoren erflärten, daß diese Dokumente die Protokoll: der Sizungen umfaßten, in denen die Schantung⸗ froge und die türkische Frage besprochen wurde, sowle ferner Dokumente, die den Bewels lieferten, daß Wilson die Nole

Japans, betreffend die Gieichstellung der Raf en, gebilligt habe.

Die Internationale Arbeitaken ferenz berlet laut Meidung des Wolffschen Teiegraphenbüros“ vom 265. November end Arbeitzlosigkeit, ein⸗ änderung den Zusaz an, daß che Vertreter in gleicher Weise be⸗ rechtigt sein Jollen, an der in Ausficht genommenen Konfezenz über Auswanderung teilzunehmen. Die Versuche, die Ver= handlung über die Arbeitälosigkeit und über die Konvention, eitige Gewährung von Rechten an fremde en, wurden vereitelt, auch murde der Antrag en Völkerbund zu e suchen, die bessere Verteilung Wie ferner der „Nienwe

die Va handlungen der

aft in Kopenha n ägungen darü bie für Dänemark von Inter⸗ verhandlung mit

Liiwinowg zu wie folgende Fragen, durch Sonder⸗ einer Lasung 1) Freigabe von verhafteten nen und Erlauhnis für diese und aadere Dänen, die sich in etrußland befinden, dieses Land zu verlassen. 2) Baldige von deutschen Kriegsgefangenen nordschleswia-cher Herkunft., die im Kriege in zussische Gefangenschaft gerieten und sich jetzt noch in Sowjetrußland befinden. 3) aller russischen Kriegsgefangenen, die aus Deutschland nach Danemark gefluchtet sind und sich zu lagern befinden und selbst jurückbefördert zu werden.

dea Ausschußber gehend und nahm alg einzige eur opdische u d nichteun opni

Lit win ow

eimsendun betreffend die Arvbeiler au abgel⸗hnt,

der Weltrohmaterialien zu erörtern. Com ant“ meldet, hat die Internationale AÄrbeltakonferenz mit 91 gegen 8 Stimmen beschlossen, daß Feinder unter 14 Jahren

in Fabrilbetrieben nicht vorwendet werden durfen, außer in den

eimsendung

in dänischen Inter⸗ schen, nach Sowfer⸗

Betrieben, in denen Mitglieder derselben Familie beschäfligt find. Einstimmig wurde beschlossen, für eine . Nater⸗

suchung des Gesundheita zustandes der Arbeiter in den einzelnen Fabriken einzutreten. Mit 42 gegen 26 Stimmen wurde be—⸗ schlossen, daß die auf der Konferenz vertretenen Regierungen Arbeiterinnen, die der Entbie dung entgegensehen, den Lohn für drei Monate auszahlen sollen.

Etatistik und Volkswirtschaft.

Ueber die Lage des deutschen Lrbeitsmarkt— im Monat Oktober 1919

berichtet das vom Statistischen Reichsamte herautgegebene Reichz= arbeitsblatt“ in sein m Nov mberheft:

Mit dem frühzeiligen Eintritt der kalten Witterung, dem Aut— setzen der Eintearbeit und Bautätigkeit, der versckärften Kohlen⸗ und Verkehrsnot, den jahlreichen Betriebzeinstellungen und dem andauernden Rücstrom von Kriegsgefangenen und Flüchtlingen auß den besetzten und abzutretenden Gebl ten machte sich auf dem Arbeitsmarkt eine beträchtliche unspgannung geltend. .

Sie äußerte sich zunächst in einer Zunabme der Arbeits« lostakeit. Nach den Feststellungen von 32 Fachverbänden, die far 4 256 398 Mitglieder berichteten, waren im Oktober d. J. 110 626 oder 25 vy der Mitglieder arbeitslos. Im Vormonat hatten 37 Fachverbände unter ihren Mitgliedern eine AÄrbeitslosentahl von 93 378 oder 22 v und im Oktober 1913 47 Fachverbände eine solche von 4 455 oder 26 vJs sengeste llt. Die Arbeitslosigkeit ist demnach * den Vormonat um O. v gest ie gen. Im Vergleich mit dem Oktober 1913, der, wie das ganje letzte Friedensjahr, eine sehr ungünstige Entwicklung des Aibeitsma kts aufwies, war sie nur noch um 9a vH kreiner. Dabei um faßte die Der hee rn. der Fa verbände ba— malt weniger ala die Hälste der heutigen Mitgliedetzahl, so daß die umgebend erfolgenden Meldungen der Arbentlosen sich auf einen zu kleinen Kreig von . verteilten und die Arbeitzlosenzahl wahr scheinlich größer erschien, als sie taisächlich war.

Beschränkt man den Vergleich auf die neuere Zeit, so hat dle Arbeitslosigkeit der Männer, bauptsächlich wobl infolge. Aug⸗ tze? der Bautätigkeit und erfolglosen Streikens in der Metall⸗ industrie, von 1, v im . auf 23 vO im Oktober zu genommen, die Arbeitäͤlosigkeit der Frauen dagegen, vor⸗ wiegend wohl wegen der esferung im Spinnstoff gewerbe, von 41 by im September auf 35 vH im Oktober a b genommen.

Bon den größeren Fachverbänden wurde die stärkste Zunshme ber Arheitalosigkeit beim Meiallarbeiterverband (von 11 auf 2 pa beim Baugrbeltewerband (ven 1, auf 1, v9) und beim Fabrift⸗ a belterve⸗ band von 1, auf 1 v) vern ichnet; einen Rückgang der Arheittlosigkeit von 14 auf 1a vo weist der Holijarbetter⸗ verband auf.

Vie Zabl der unterstützungsberechtiaten Erwerbslosen ist nach dem Arbeitsmarkt. Anzelger in 97 Städten von 234 242 (darunter 164 544 männl. und 69 693 weibl.) am 27. September auf 218 696 darunter 1858 409 männl. und 6 288 weibl. Prersonen am 1. Ne= vemher d. J. gefallen. Da jedoch von einer Reihe nord, und sür⸗ deutscher Großstädte (lu. a. Hamaurg und München) Angaben über den Stand der Eiwerhslosenfürtorge am 1 November d. J. aug geblieben sind, können die Ergebnisse der Statistik nut mlt größter Voꝛrsicht verwertet werden.

Begchtentwert sind die steigenden Rückzahlungen bei den Sparkassen. N. 9. mußten 30 westsälische Sparkassen im Okiober d. J. 16 Millionen Fart Mebraus⸗— kahlungen lesften gegen za Mill. Mehrauszahlungen von 200 Sp urkassen im Seytember und 42, Mill. * Mehr ein⸗ zahlungen bei 207 Sparkäassen im AÄAugust d. J

Nach der Siatistik der Arbeit anachweise kamen im Oftober auf je 100 offene Stellen bei den Männern 150 Arteits— an. gegen 143 im Vormonat und 118 im Oktober 1813, bei den Erguen 115 Arbeitögesuche gegen 116 im Vormonat und 122 im Dkoben 1913. Der Andrang der Männer ist alf gegen den

Vormonat erheblich ,, binte dem im Oktober 1913 blieb er aber immer noch wesentlsch zurück; bel den Frauen war der Andrang eiwat kleiner als im Vormonat und erheblich lleiner al im September 1913. Der größte Bedarf an Awbeitskräften bestand nach wie vor im 8 wo auf 1090 offene Stellen nur 57 (im Vormonat 30. Arbeitagesuche von Mannern entfi len. Auch in der Landwirrschaft, deren Hack⸗ fruchternte gegen Ende des Berichtamonats durch den Eintritt der kalten Witterung plötzlich gestört wurde, war das Angebot von Aibei siräften immer noch ungenügend Auf je 100 offene Stellen kamen nur 88 (im Lormonat S7) Arbeitsgesuche männlicher und 44 (im Vormonat 37) Arbeinsgesuche weiblicher Personen Mangel an männ« lichen Arbeitskräften liegt ferner in der Fndustrie der Steine und Eden und im Holzgewerbe ror. Dag größte Ueber⸗ angebot von Arbeitskräften machte sich nach wie vor im Handel bemerkbar, wo auf je 100 offene Stellen 430 (im Vormonat 459) Arbennsgesuche männlicher und 287 (im Tormonat 277) Atbeirg. ges che weiblicher Personen entfielen. Der erheblichen Besserung int Spinnstoffgewerbe ensprach ein Sinken der Ar dranggziffer männlicher Personen von 410 in September auf 277 im Ottober und derjenigen weiblicher Personen von 402 im September auf 28 im Qltoher. ö.

Nach den Naͤchweisungen von 409g Krankenkaslen, die für 8, Mtllionen Mitglieder berichteten, waren am J. November d. J. nach Abzug der aibettssäbig Kranken 439765 männliche und 2722 974 weibliche versiche rungspflichtige Mitglieder besäftigt. Gegen die gleiche Zeit des Vormonats hat die 306 der Beschäftigten tag⸗ gesamt um 46 441 oder 9. vh zugenommen, darunter die Zuhl der männlichen Kassenmitglieder um 31 990 oder vH und die Zahl der weiblichen Kassenmitglieder um 16 451 oder 06 DH. Setzt man die zahl der Beichäfrigten vom Oktober 1918 aleich 100, s⸗ hat sie sich bis zum J. November d. I insgesamt auf 102 v erhöht. Ihm einzelnen ist die Beschäftigtenziffer der männlichen .

mitzalteder auf 127, vp gestiegen, wahrend sie bei den we ibltchen guf 62. vD zurückgegangen iff. Die Wirkungen der Demobil machung

kommen in diesen Zahlen scharf zum Ausdruck Da die Wieder einstellung der KriegJztelnehmer vielfach zwangsweise erfolgt ist und die Anmbetitztraft der „Beschäftigten wegen Kohlen⸗ und Rohstoff⸗ mangels nicht immer ein augreichendes , vorfand, ja nicht einmal die völlige Ausschridung der Grwerbslosen aus der Jahl der be . Kassenmitglieder verbürgt ist, so läßt die Zunahme der 6 atenzahl keinen Rückschluß auf eine KResserung der Arbeits⸗ marktlage zu.

Wirklich bessern können sich die Zustände nur, wenn unsere Arbeit ergiebiger wird. Vorlfußtg wurden trotz einzelner Besstrungen gegen den Vormonat im Vergleich mit dim Skiober 1518 an jedem Arbeitatag im Ruhrgebiet nur rund 250 000 t gegen zund 300 09) 6 und in Oberschlesten nur rund 160 000 t gegen etwa 139 000 t Gteinkohlen gefördert; die arbetnstägliche Ro h⸗ eisenerseu gung betrug nur 18638 t gegen 265 250 6 und die arbeitstägliche Stahlerzeugung 26 390 * gegen 13 400 t im Oktober 1918 (ohne Glsaß-Lothringen und Luxemburg). Jeder Arbeitstag brachte also gegen das Vorjahr immer noch Ausfälle von mindestens 80 t Steinkoblen, 80 t Roheisen und 17 000 t Stahl. Infolge der Berga beiterstrekkß hat Deutschland rund Ss Millionen Tonnen Koble eingebüßt, die selnem Wirt schafts. leben eb nso dringend fehlen, wie die nicht rechtzeitig geborgenen, vom Frost vernichteten Dackftüchte. ö.

Ein, Lichtslick ist die wachsende Zahl wichtiger Tarif ahschlüässe, u. a. im Steinkohlenbergbau des Ruhrgebeets un m mitteldeutschen Braunkoh enhergß au. Eg bleibt zu hoffen, b sie eme stetige Arbeit in vem zurzett michtigsten Gewerbe wein? verbirgen worden. U

2

r,

eichtarbeitsblatt“ u. a. Ab- e Adresse anzugeben. rdarbest, dig Kriegs derdiense

Kriegs und Ripoluttong-

Der Gesamtübersicht läßt das baudlungen lber die Täöckebr zur A Der Arheiterschaft bit

Anfang 18519 und die streiks in Jahre 1913 .

die Damburg - Amerika Linie bis zur Heimatstatign des Empfängeig hat die Reichgzentralstelle übernommen, dagegen müssen diejenigen Gepäck durch andere Syecitions. firmen als die amtlich beauftragte Hamburg⸗Amerika⸗Linie nach Deutschland befördern lassen, ibre dadur allgemz ine Ersatzansprüche bet dem Reiche kom missar von Gewalttät gtelten gegen deutsche Zivilpersonen in Feindesland, Berlin W. z, Unter den Linden 18, anme den. (W. T. B.)

Nach einer Mittellung der hiesigen Schweijerischen Gesandtschaft sche Dampfer Semiramis am 1. oder 2. Dejember nach Maldya abgeben jur Heim chaffung von G eiwa 1200 dort internierten Deutschen. enedig vorautsichtlich am 10. Vezember erfolgen. Von dort werhen die Heimlehrenden nach Innsbruck befördert und in deutsche Züse übergeführt werden. (W. T. B.)

Wien, 30. November. (W. T. B.!)

n ach Deut schland traf heute nachmittag der Generalfeld⸗ marschall von Mackensen im Sonderzug aus Budapest auf dem biesigen Ostbahnhof ein. In selger Begleitung befanden sich der hef des Generalstabes Oberst von Schwar,kopven, sowie etwa zebn stand unter eldmarschalls

beimgekebrten Gefangenen, welche ihr

Arbeitsstreitigkeiten. Schaffner Straßenbahn, baben wieder neue Forderungen auf⸗ In zwei am Freitag voriger Woche abgehaltenen Vers biesigen Blättern Fabrer und Schaffner: zweiten 600 4, im siebenten natlich. Die Aufsichtsbeamten sollen ein um 25 4 böberes Ge= halt haben. Weiter verlangen sie einen Urlaub von 21 Tagen nach einiäbriger Titigkeit und Krankenunterstüzung bie ju einem Jahr. Die Versammlungen nabmen defe Anträge an; wann Direftion unterbreitet werden sollen, ist nach nicht bestimmt.

Der Lan darbeiterausstand im Kreise reifs⸗ wald, der sich auf etwa 15 Güter erstreckte, ist, wie W. T. B.“ mitteilt, durch die Kommissare deg Landwirtschaftgmisisters, die aantwerden deg Ausstands in das Aa standsge egeben haben, nach neunstündiger Verhandlung mit den Parteien beigelegt worden.

Aus Gotthus wird dem W. T. B. gemeldet; Um die Wiedereinstellung eines wegen tät entiassenen Zimmermanng ju erzwingen, find am 27. d. M. die Be⸗ legschaften von fieben Bergwerken des engeren Serftenberger Braunkohlenbertrk s unter Tarifbruch ? ; etreten, obne die Entscheidung der tariflich und gesetzlich vorgesehenen Schlichtungsinstanzen, die von beiden Seiten an⸗ Der aus Arbeitgedern und

rbeitnebmern paritätisch zusammengesetzie Schlichtunggaunschuß der Untergruppe Niederlausitz hat in einer Bersammlung am 28. No⸗ vember einen Einigungsvorschlag gemacht, der unter gewisfen Be— en die Wiedereinstellung des Entlassenen versiebt. Dieser g ist von den Arbeitgebern angenommen, dagegen von dem entlassenen Zimmermann nach Ruͤcksprache mit den Belegschaflen Zu bemerken ist, daß die gesamte Belegschaft im Senftenberger Bezirk 34 090 Mann beträgt. von denen sich 2200 im Ausstand be⸗

nden. Nach den letzten Meldungen ist der Augstand bereita im In jwei Werken wurde am S

entstebenden Ausgaben als

Berliner . zur Giörterung

—— *

ammlungen wurden

im ersten Jahr im dritten wird der italien

Die Landung wüd in

Auf der Hei mreise

gleich nach Be

sfijiere und zwanzig Mann seines Stabeg. Der Zu Bedeckung französischen Militcrs. Zur Begrüßung des n batten sich der beutjche Geschäftsträger, Legationsrat von Rittenhausen erren der deutschen Botschaft, bevollmächtigte

licher Beleidigung eines Vorgesetzten

der deutsche Müunär⸗ eneralkonful reichs deurschen

Mitglieder Publikum hatte sich

Auch ein vielktpfiges , Der Staatssekresür Dr. Deutsch und der Unter⸗ staatgsekretär Weiß hießen den Feldmarichall im Auftrage des Staat, amts für Heereswesen mit herslichen Ansprachen in Desterreich will⸗ kommen, wofür der Feldmarschall den Herren dankte— einhalbstündigen A⸗fenthalt,

in einen Aus st and eingefunden

worden waren, abzuwarten. ans elammet.

Nach einem wäbrenddessen vom Publikum panigtische Lieder gesungen und die Mannschaften von den xeichg. deuischen Vereinen mit Liebeggaben beschenti wurden, veabschiedete sich der Feldüarschall von Mackensen mit rerzjlich m Dank für den ihm bereiteten Empfang und setzte die Reise nach Veutschland fort.

W. T. B.)

übrern der auaständigen

Wien, 30. November. Heute ist der er ste deut sch⸗ österreichische Gewerkschaftskongreß zu sammengetreten, zu welchem 360 Vertreter im Namen von 662 000 gewerkschaftlich or Nachdem der Abgeordnete mit kurj'n Ansprache eröffnet hatte, begrüßte Fim men⸗R nm sterdam den Kongreß im Namen des Internationglen wen rschafigbundes, oͤsterreichtschen Vertreter auf dem viel dazu beigetragen babe,

bflauen begrifzen. abendnachmittag die Arbeit wieder aufgenommen.

Nach mehr als dreiwöchiger Dauer ist der Aus stand der eitungsdrucker in Paris beigelegt. Die Arbeit sallte ente zu den alten Bedingungen wieder aufgenommen werden.

Nachdem die amerikanischen Grubenarbeiter be— aben, die Lohnerhöhungen zurückjuweisen bat einer von übermittelten Havagmeldung zufolge der Gouverneur dez nsas neuerlich angeordnet, die Koblenförderung mit 4000 en aufzunehmen zu deren Schutz er 0 Soldaten anfgeboten hat. teilt mit, daß sie die Absicht hat, die Braun⸗ deren Besitzer sich weigern, zur Steigerung selbst zu übernehmen und zum

anisterlen AMibeitern erschienen waren.

kobtrt Müller den Kor greß mit einer

er die Haltung Amsterdamer Kongreß würdigte,

osse erg Staatez Ka

eine neue Internationale Gr machte fodann Mitteilung von der Hilfe des Internationalen Gewerkschaftsbundes für die 5fterreichischen Arbeiset. Gewertschefrt⸗ be ichtete über die Gewerk schafsis⸗ bewegung in Deutschland und erklärte, seit dem Waffenstillstande tasche Zunahme zu verie chnen. glieder betrage gegenwärtt trotz des Schlachtrufs:

führenden Länder zu überbrücken unn

egierun ausjubauen.

feblenberawerke ker Erzeugung mitzuwirken, Schutze der Arbeinzwilligen Truppen zu verwenden.

Vertreter denn ichen

kommission, Umbreit, Die Zahl der Mu⸗ Das beweise, ba

sieben Millionen. eder mit ben Gewerkschaften, alle Mach den Arbeiterräten!“ die Gewerkschaften das Vertrauen der Masse Trotz eigener Lebengmittel= Koh not habe Deutschland ein Hilfswerk für die deutsch-ssterreichischen Volksgenossen eingeleitet. mil denen es sich der Geist dieses Einheitsgedankens möge die Verhandlungen den ü Ferner begrüßten der Staattkanjzler Renner und der Präsident Seltz den Kongreß. Dieser erklärte, Oesterreich tonne, wenn überhaupt, nur alg Industriestaat bestehen. Ohne eine gResunde und posittsch mächtige Arbeitertlafse gebe eg keine industrielle Der Abgeordnete Bauer sagte, daß man alle Mittel anwenden müsse, um gegen die Reaktton aufzutreten.

(W. T. S) Die Seeleute, die die deutsche Flotte in Seapa Flow vernichtet haben und gegerwärtig im Lager bei Ostwostir interniert sind, v erlangen, daß man ste nach Deut sichland entlasse wie die übrigen Sie haben sich am Dienztag zu widersetzen Indessen haben sie beim

Maunigfaltiges.

Der Kohlenverband Groß Berlin hat unter dem 25. Nevember 1919 folgende Bekanntmachung erlassen:

Auf Grund der Bekanntmachungen des Reichs kommissars für die den Gäatvperbrouch

nicht verluren haben. und Koblen⸗

ol fühle, und Belin vom Kongiesses ausfüllen. des Verhrauchs eleknri⸗

e seiner besonderen Gr⸗ 18 wird für das

Koblenverteilung über 51. August 1917 und über die Einschrärkun scher Arbeit vom 9. Sevtember 19198 sow mächtigung vom 6. Januar 1919 RKA. 771. r Gebet des Kohlenverbandeg Groß Berlin, nämlich die Stadtkreise Rerlin. Schöneberg, Lichtenberg, Berlin Wilmersdorf sowie die Landkreise Teltow und Niederbarnim, bestimmt:

s6§5 1. 2 und 3 der Bekanntmachung vom 3. September L 3738 19 in Verbindung mit den Bekanntmachungen vom 29. September 1919 Ni. L 4444119 und 20. Oltober 1919 Nr. LL 4133119 werden ergänst und abgeändert wie folgt: 5 1. In Ladengeschäften und der⸗ gleichen ist unbeschadet der Bestimmungen der Bekanntmachung det Kohlenverbandeg Groß Berlin über die Gasspeirstu⸗den vom Gaz oder Elektrinität

Entwicklung. Charlottenbura,

LSnden, 29. November

deusschen Gefangenen. versacht und in den Streik treien wollen. Herannahen von Truppenabteilungen ihre Tätigkeit wieder aufge⸗ nommen und fich seither ruhig verhalten.

Sin Kulturdokument. „La Presse de Parig vom 29. Nev. veröffentlicht eine Nachricht aus London, wong Kriegsgefangene von Scapa er untergebracht seien, in den letzten Tagen revoltiert gert hätten, gewisse Arbeiten zu verrichten. strengsten disziplinarischen Maßnahmen seien sofort ergriffen worden. Drei Tage vollstän diger Diät hätten sie zur hungert und vor Durst sterbend hatten sie ibre Arbeit wieder aufgenommen, Ordnung. (Prois jours d6 dite eomplòte les ont mis à raison. Afflames et mourants de soif, iln ont repris leur Fesogne et, tout ert maintenant rentré dans ordre.) Diese Nachricht dürfte an Zynismus nicht zu überbieten sein. (W. T. B.)

offenen Verkaufastellen arenbäusern,

Verbrauch von Zeit von 9 Uhr Pormittags bis 6 Uhr, Für Apot-eken ist der . Verkaufastellen sowie für Zeitungsverkaufsstände Vormittags und big

a. . ö. abends bit Begren ng, 8600 deutsche von Kohlen und Lebensmitteln und Frist urgeschäfte 7 Uhr Abends, am Sonnabend bis 8 Uhr Abends gestattet. ; kein m der vorbezeichneten Abnehmer darf der Verbrauch 50 vo der in dem entsprechenden Kalendervierteljahr 1916 verwendeten Menge an Gas und Elektrizität übersteigen. Aufsenbeleuchtung durch Gaz oder Giektrinttät ist verboten. heiigbeleuchtung ist unter Beschränkung auf das unbedingt not— rhalb der für den Verbrauch von Gag und Zeit und auch dann nur unter der Voraus- setzung gestattet, daß die Zugänge jum Gescheft verschlossen und irgend welche Personen, augaerommen etwaige Wächter, in demselben nicht anwesend sind. S 2. Für Gastwirtschaften und gastwirischaftliche otelrestaurantg, Kaffeeg u. dergl sowle für Ronzertsäle, Zirkusunternehmungen und für Vergnügungsstätten anderer rt, joweit deren Gew rbebetrieb eine besondere Genehmigung nach 32 a— der Reich gewerbeordnung erfordert, darf unheschadet estimmungen der S8 5 und 4 Gas und Elektrinitat zu Beleuch- tung jwecken nur in Höbe von 35 vy der im entsprechenden Monat ah es 1916 verbrauchten EHMenge entnommen werden. Nach von Gaz und Elektrintät zu Be Diese Vorschrift gilt auch dem gemeinsamen Gebrauch (Ldese zimmer, und Außenbeleuchtung durch r Elektrizität ist verboten. 3 3. In Lich spieltheatern darf an orführungs wecken Gas und Elettrizität vor? Uhr von Gas und

ilitqris R, vor 9 Ubr militärischen La

Vernunft gebracht,

Schaufenster⸗ und und alles sei nunmehr wieder in

wendide Maß auße Elektrizitãt zulässigen

Betriebe jeder Art (auch Handel uud Gewerbe

Zu einer vom Meß amt für die Mustermessen in Leipzig vrranstalteten Zusammenkunft der Schriftleite der Texnil⸗= itungen schilderte der YVnrektot der kaufmännis e Enmorcklung der egl eiter scheinun

Abteilung des mit ihren zum ugfichten dieser rache wurde allteitig be—⸗ extilmesse fei, die die Er⸗ rie unter Einschluß von Stoffen, Textil- und Ein Wettbewerb mt nicht in Frage,

hamts die bteher Teil unerfreulichen

Gmrichiung für die Zukunft. In der tont, daß Leiprig der ge isse der Textilindu tgewerblichen Arbeiten und anderem mebr für Berlin, als den Platz für Mode und Konsettio , von lelbst eine natürliche Arbeitztrennung ergeben. Die Frage, ab die känftige Textilmefse auf jwel Wochen vor die Mustermeffe zu verlegen sei, wurde verschieden beant⸗ wortet. Die Mehrheit neigte dazu, die Verlegung als wünscheng. Sie wird auch durch die Ra der Leipziger Messe und den Umstond, daß eine Grenzen aundehnun

9I Uhr Abends hat der Verbrauch leuchtungszwecken völlig zu umenbleiben.

Gasthofzimmer, e dienen bestimmt Schaufenster⸗

ebene Ort für die

e ö. Munkzimmer n. dergl.). bier werde ochentag'n zu V siß Abends nicht verbraucht werden. Glektrizität darf 35 vo deg monatlichen Durchschnittsverbrauchs im jabr 1916 nicht übersteigen. trizrtät zu Retlamezwecken ist verboten⸗ ung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗

Der Veihrau Allgemeine

rierten Niertel Autzenbeleuchtung durch Gas oder GClekt II. Diese

bffentiichung in Kraft.

Die Reichs jentrglstelle für Krieg z“ und 8ivil. e fang ne teilt mit. Von der Reichgregierung ist rurch die Schiff⸗ brtegbteilung beim Chef des Feldeisenbabnweseng der Hamburg. uftrag erteilt worden, daß im feindlichen gebtriebene Gepäckdeutscher Kriegtz⸗ beimzuschzffen . er zu bringen. Entgegen den verschtedent⸗ ch die Presse gebrachten unrichtigen Angaben ist keine nere Firma von amtlicher Seite ermächtigt worden, angvort vorzunehmen. örderung des von den feindlichen Behörden einbehaltenen Und in rung genommenen persön lichen Gigentumg der Gef aufgeserbhert, an die ambarg A der

verhäͤltnisse auf esse nur inner⸗ elegt. Die An. b der Textilmesse invernehmen mit die kommen re Frühjahr

wert ju bezelchnen.

elanntmach halb gewisser zsähig ir, na regung, eine besondere H zu veranstalten, wird Tas Meßhamt nach tre fer den Fabrikanten welter verfolgen. Fin mesfe lommt eine Verlegung der Tertilmesse noch nicht in Bei Dag Meßamt wird sich auch wegen dies mit den maßg benden Industrtekrreisen verständigen. In der vorgestriz der Koln ⸗Rotiweil 20 Aktionäre 11 683 2090 ½ Kapital vertrate des. W. T B. die E 33 000 9000 M auf 66 009 9o) M mit Gewinnbeteillgung vom 1. Ja⸗ Die neuen Akrten werden von einer Benken er ,,

l s rage ebenfalls zunaäͤ erika Linie der u g laudzurü nd Zivilgefan lung an die Eigentü

ener glver sammlung ch aft, Berlin, in der wurde laut

n außerordentli ktiengesell

tienkapitals um

nuar 1920 beschlofsen. gemeinschaft unter Führung der Duection übernommen, welch Letzt

Zunächst handelt es sich um die Zurück.

Berlin, zu 110 v

2 * ag, *

Heteiligten werden bteitun

zul g n er ren.

r * —— —— ——— —d

Die Vorbereitungen sind so 25 vo am 1. , 1820 nebst 5 YS Stückiinsen seit dem

1. Januar 1149 uf . eine alte Üttie zu 118 4 entfllt eine nene Atte i 16 4. : Das Rheint sche 8 raunkehlenk riet t, Gy nditat

Göln änderte laut Meldung des . W. T. B. in der vorgest eigen

Hesellschafterversammlung seine Satzungen enisprechend den Vor⸗ schriften des Gesetzeg äber Regelung der Kohlenwirtschaft vom 25. Mämn 1919. Die Braurkoblenbergwerke des Westerwaldes und des Freistaates Hessen treten dem Syndikat, das seine Firma in Nbeinischeg Braunkohlenspyndikat! umändeit, bel. Die Satzungen unter iegen noch der Genehmigung der in dern genangten Gesetz und den Ausführungsbestimmungen genannten Stellen.

Die von ehr alt 150 Vertretern zablreicher wirtschaftlicher Vereinigungen un? von Fachverbänden von PVandwerk, Handel und werbe besuchte Tagung dez Han sa⸗Bun den am 23. d. I. zur einheitlichen Organisation deg selbständigen Mittelstandes faßre laut Meldung der. W. T. B.- nach emgehenden Beratungen den Heschluß, daß Handel, Handwerk und Gewerbe gemein sam mit dem übrigen Unternebmertum bestimmenden Einfluß auf die wirtschafts⸗ politische Gesetzgebun 6 müsse. Gs wurde als Organisations⸗ ziel vert inbart, init 9 je desonderg zu bildender Ausschüsse Vertreter des Mittelstandes bel den kommenden Reicharags wahlen jowie bet den Wablen dei Parlamente der Bundegftaaten und der Städte durch= zusetzen. Tazkräftige und röckhalilofe Unterstützung der Bestrebungen des, Oan a. Bundes ju einheitlicher Zusamtnenfassung des erwerbä⸗ tätigen Gürgertums wurde in einer gegen zwei Vertreterstimmen an—

enommenen Gntichließung gefordert. Mit den weiteren Verhand- ungen zur Auafüäbtung der notwendigen Maßnahmen wurde dag Yräsidinm des Han sa Bundes beauftragt.

Paris, 30. Nooember. (B T. B.) Nach Meldungen aus Madrih hat die Sank von Spanten Frankreich einen“ neuen Hande lstredit pon 38 Mittionen PeFfetas be⸗ willigt. Dieser Kredit soll hauptsächlich zum Eintauf von Wein bewilligt werden.

Wagengestellung für Cgobte, Kots nad Briketiz am 23. November 1918.

—— 2 NRuhrreyier DOberschlesisches Nerict Amabl der Wagen Senellt... 16 ss 69 Nicht gestellt 2767

Ginidti von auswärtigen Weriyvavierm art tan

Göln, 22. November (G. T. B.) Derlsenkurle. Englische Noten 174 69, Franjösische Noten 53.09. Belgische Noten 475 09, Dolländische Roter 66d go, Rumänische Roten bh,

wien, 29. November. *. *, B.) Notierungen der Deutsch⸗ Defterreichischen Depisenzentrale. Berlin 335 00 G., Amsterdan; 350,09 S., Zärich 200. 0 G. Kopenhagen 230 00 C., Stock hol 3120, 0 G., Gbristlanta 2990, 0 6. Martnoten 310 9 G.

Prag, 9 November. (KB. T. B.) (Deyisentkurse) Berlin 129 85 G., Marknoien 126 0 Ge. ölen 5 05 ..

Tondo, 38. Nobein ßer. (KX. B. 2d ünglische Kenfols bi,

5 66e Argentinier von 186856 ge, 4 ose Braßlianer von 18839 64,

o Japaner von 1899 66, 3 60 0 Portugiesen 48, o/ g Russen don 1966 295, 4 ci Russen von 1969 23, Baltimore and Obie 4, Canadian Pacifie 174, Erie 18, National Railways of Mexiko 8, , . 54 Goꝝnth rj Pactifie 116, Unton Vacine 155,

nüed States Steel Coiporation 12 Anaconda Copper Rio Tinto 47, Chartered 22/2, De r 318, Golbfields 3a /g, Randmines 33. t ;

London, 28 Novenber. (B. T. B.) Wechsel auf Deutschland 17040, Wechsel auf Amsterdam kurz 1063, Wechsel auf Pants 3 Monate 3526, Wechsel au, Brüsfel F756. Prhratdiskoni 6, Silber lolo 723. Siber auf , 718. .

Darts, 289. November. B. 4. B.) 5 69 Fram. Anleihe S7 85, 4 e½ο Franz. Anleihe 71,75, 3 3se Frans te 660, 0h. 4 9. Span. kußere Anleibe 162,35, 5 I/ Russen don 1908 55,25. 3 * Rufsfen von 1896 30 25, * Litrken narf. 67, 30, Suer-Kanal é6oo, Rio Tinto 1820. ;

Amsterdam, 28 November. . Wechsel auf Berlin 6 Wechsel auf Wien 185. Wechsel auf Schweij 48 00, Wechfe . Topenbagen 52 95, Wechsel auf Stockholm 59, 19. Wechsel auf New Jork = Wechsel auf London 10273, Wechsel Paris 27 2 Wechsel auf Christiania 57, 60 Wechsel auf Brüsse = Wechsel auf Madrik *. 20ο Niederländische Staatz anleihe von 1815 911i, 8 So Niederländische Staatzanleihe 575, Königl. Niederländ. Petroleum 79353, Holland⸗Amerika - Linie 470, Niederländisch. Indtsche Hande lsbank 2708. Atchison. Topeka & Santa

6 91, Rock Island ᷣ5ß, Southern Hactfie 190, Southern Rail way —, Union Pacifie 1328. Anaconda 122, United States Steel Cory. Iosz, Französtsch⸗Englische Anleihe —— Hamburg⸗Amerika⸗ Linie —. Tendenz: Schwach.

Kopenbagen, 29 November (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 11 85, do. auf Amsterdam 189 765, do. auf schweiz. Plätze al 00, do. auf New Jork 495,50, do, auf London 20 00, ha auf Paris 51 25, do. auf Antmerver 4 O0 do. auf Helßiaafors 1657.

Stockho! m, 29. November. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 10,75, do. auf Amsterdam 170 00, do. auf schweizer. Plätze S2. 00, do. auf Washington 446 00 do, auf London 18,09, do. auf Paris 45,50 po. auf Rrässe! 48 00, de au‘ Helsingfors 18,9009)

New Jork, 28 Nevember. (W. T. B. (Schluß.) Nach der Unterbrechung deg Börsenverkebrs durch den Feiertag haite sich heute erhebliches Perkaufzmaterial an gesammelt, dag einen beträcht⸗ lichen Kursgdräck hervorrtef und damit zu einer scharfen Verflauung der Börse führte. Die Nachrichten über das Vorgehen der amtri⸗ kanischen Regierung gegen Merxiko und das Schettern der Verhand⸗ lungen im Kohlenarbeikerstreit waren die äußere Veranlassung 6 dem von allen Seiten an den Markt kommenden Angebot. Befonders wurden Eisenbahnaktjen und Industrtepapfere in Mitleidenschaft 5 zogen, von letzteren gaben namentlich mexikanische Werte, wie j. D.

extcan Petroleums, ganz bereutend nag Die Börse 6. flau. Umgesetzt wurden 1 390 60 Aktien. . e J 8 vH. el auf Berlin 286, . auf vondon (69 Lage) 3,97, 75, Cable Transfers 402, 5. Wechsel auf Parts auf Sicht 8.74 00, Silber in arren 1,29 Atchlson. Topcka u. Santa F6 84 Baltimore

Da und Lhio 31J. Ganadian Haeiße 160, Ghe . Ohto 55 28 o, Müwaukce u. St. Vanl 35. Denver n. Rio Grande 7 IMlinolg Fentral go. e n. Nasbville 118. Nem 9

1 683, Norfolk u. gb ex. nnsvlvania E, Feadin . Southern Paciste de ex., . a ö tlcr

jb, do. pref. li.

gerichte von au wär tigen Warenm rt ten. ö . York. 25. Neregber Wü. B.) Schluß] Vammweolle

loko middling 39. 40, do,. für November do. für Dezember 37 65,

do. für 3 New Vricanz Loks nkbdiing ze hM. Hetrdie nn ; n. 6 1975, de. drime West Jucker Ventrh⸗ . T8 ag. Whegt clearg 65 ' w

e,