*
*. 3 ö 3 Jerkanfe, n — . Berlosung xc. von Wertrapieren.
L Vormanditgesellschaften auf Akten
Unter] achen.
333] Maßnen fl achtserklärnng
und G schiag n am ewer fi a nag.
In der Uatersachungs lache gegen Land. armofl chigen Wilbelm Gallnawm auß dem Lend vehrbenkrk 1 Gassel wegen Fahnen flich wi d auf Grund der M. St. G. Se. ber MN.“ Yt.. J.. D.
erdingungen z
§z 69 ff. heg 5 3566, 369 der Beschuloigte hier⸗ durch für fabnenflüchtig erklrt und sein im Heatschen Reiche bafindliches Veimögen mit Beschla) belegt. Cafsel, den 22. Toyember 18919. Yericht der 22. Divtston.
86254) Fahnen fl uchtsertläcumg un? Heschlag auh mn en er g aug. Untersuchungdsach⸗ Maägtetler Rilheln Keause vom F Pitl. Jaf. Kat. S?, wegen Fahnenflutt wird auf Grund der S5 65 ff. des M St.. der S5 356, 360 der M. St. G. OD. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und DVeutschen Reich⸗ wit Beschlag veligt Gass el, den 22. Nobember 191.
befindlichetz Vermögen
1886255 F-hnenfluchtserklärung
nun Geschlag auh ae gerfügung.
Ja der Uatersuchungisach⸗ gegen Fahrer Otlo Beeler bon Ges. Bail. Fußartl Fahneaflucht wird DYrund der 5 68 ff. den M. St. G. By. sowte her 55 356, I360 der M. St. 9. D der Heschuloigte hierdurch für fabnen. und sein im Deutschen NMeiche hefindlihetz Vermögen mit BGeschlagz
Gaffel, den 22. November 1919. Gericht der 22. Doston.
(38258 Jaßnenfluchtse klärgug.
In der Uatersuchungssache gegen den Pionier Ernst Sraih, der 2. komp. des Pion. Batlg. Nr. 2 wegen wird auf Frund ver S3 69 ff. den Mmuüä—⸗ strefgeletzbu ß so vir oer 55 386, 360 der Matlärstrafgerichtjordaang der He. hierduc h für
Seertin, den 13. November 1819. Gertcht der 3. Divlsien, Abwicklungestelle. Ver Hertchto herr:
v. Stockd au sen, Generalmasor. Dr. Inder sfen, Kriegs zerichigzai, kr. l.
kur hröunm g ber Fahnen fluchigert iärnug und Ee schlaguahmever süg ung. Vie am 5. Uäcz 191 / gegen den Tratn⸗ Jö egen gen. 25. 8 90 zu Oxrbuͤll, Kreid Sondarburg vom G / LCtain 9, unter Rr. 70 431 ver- pff enilich c Fahne nfl achtger fiärung und Ge .˖ schlagnabmeperfügung wird auf der Beschuldigte fich innerhal gemelder bat. Firn shurg, den 25. 11. 19. Gericht der 18. Uiviston. Attz. III o 29/17.
Er i edi gung zer Fahnerfluchtserklärieng.
Lie gegen den Vüjefeldwebel Andreas Jeorga, geb. am 8. RMteichtzwehrschützenregt. 64, wegen Fabnen⸗ Lucht unter dem 77 Oktober 1819 er- lasseae Fahnen fluchiserllärnng tst erledigt.
Gieltuitz, den 21. Jteavembar 1919.
Gericht ver 32. il. Reich- wehrbrigade (117. Jaf. Dwifion).
7) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
(S6 291] Zwang swerkgeigernnꝶ.
vder gwanggvollstreckung soll ruar A920, Rormittags AO Uge, an der Gerichts stelle, Berlin, Neue griedrichstraße 13s 19, vrities Stock. werk, Zimmer Nr. 115 — i 15, verfsteigern werden daß in Berlin, Oranienburger sirage 65 belegene, im Grundbucht don der Königstadt Band 42 Glan Nr. 2586 (enngetragene Eigentümerin am 18. Sep. tember 1919, dem Tage der Ein des Versteigerungt vermerka: Witwe Mar⸗ garete Behreng, geb. Notzke, ju Geilin) eingetragene GHrundstuück: a. Vorderwohn⸗ haut mit rechtem und linkem Selten flügel und erstem unterktllertem Hof., b. Doppel- quergeschäfishaus mit rechtem und lintem Vorflügel, lim kem Seitenflügel, Lichihof und zweitem unteikellertem Hof, Gemarkung Nutzungs wert 44 100 S., bäudesteuerrolle Nr. 4212, Grundstückgwert S0 000 „S. — 87 8. 19
Bertin, den M. Oktoder 1919.
Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
wangswersteig
Im Wege der Zwang wo am 2. FeSsrnar HEL930O, 105 Uhr, an der Gerichtgstelle, Brunnen . aß, Zunmer Nr. 30, 1 Trepye, versteig ᷣ uche wal ] am hne ihre
gt. 18 wegen
fluch tig erklärt
Fabnen flucht
ann enfluchti
1396, vom
. . ; . J ö. ⸗
2 soll ormittags
22 —— r
emaomn u bag
Wedding) Band 70 Blatt Nr. 1641 (n- getragener Ei ler tũme am 4 Dftorer 1919, dem Taj der kintragung des Versteigerungg⸗ dermerks · Bauge elschaft Wedding m. b. OH. in Berlin) eingetragene Grundstück in Berlin, Martin Op tz Straße l9, a. Vor dear. wob⸗haug mit Ar bau rechte und Hof, b. Querwobngebäude mit Norflũgel rechts, Räckflü zel li⸗ke und of, Kartenblatt 23,
arjellea 1086/74 2c. und 1087/91 ꝛ26.,, 8 a
1 4m greß, Grundsteuermutterrolle und
Gebäude steuerrolle Nr. 4723, Nutz una wert
13 300 4. 6s7 K. 72. 19/5. Berlin den 10. Nebember 1918. Amtszgerich! Berlin · Wedding.
186290) Zwang gwversteigerung.
Im Wege der Zwangadollstreckung soll an EB März 1920, Vormittags EO Utze, an der Gerichtsstelle, Brunnen. platz, JItmmer Nr. 30, 1 Ceeppe, versteigert werden dag im RBrundbuche von Berlin⸗ Tegel Band 19 Blatt b84 (eingetragener Gigentümer am 12. Hieber 1917, dem Tage der Kintraqung des Versteigerungt⸗ vermnerltãz Ingente ar Peter Litme zu Ber lin) eingetragene Grundstück Zemarkung Herlin⸗ Tegel, Treatomhraße 3 / , enthaltend Vorder wobnhaag mit Seitenflügel reckts und Seltenflügel link, Quergebäude, Kartenblatt 1, Parzelle 19907/1490 und 1908 / 143, 18 a 96 am groß, Grundsteuer mutterrolle Lit. H 3, Nutzung gzwert 19600 16, Gebaͤudesteuer rolle Ni. S507.
Berlin, den 18. Nodember 1819.
Amtsgericht Berlin ⸗ Wedding.
186292
Aufgebot und Fahlungssyerre.
Die Akttengeellschaft Gonmerz. und Digeonto⸗ Bank zu Serlin W. 8, Ghar⸗ lottensiraß⸗ 47, bat das Aufgebot den 4 o/ gigen Centialpfandbeieftz vom Jabr⸗ 1909 Serie 15 Ne. 2250 über 500 beantragt. Der Inbaber des Pfandhrief⸗ wird aufgefordert, spätestenz in dem auf
den 22. Sentember ESz20, Rormit,
tags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße III. Stockwerk, Zimmer 102/1604, anbe⸗ raumten Aufgebotgstermine seine Rechte anzumelden und den Pfandnrief vorzulegen, wldrigenfalls die Kraftloserklärung des
selb wird. Ile ted nn, ,, , , il der Attien zel ells
ußischea Central Bodenfrerit, dliien- aelelldgat in Berlin NV. 7, Unter den
VDiuden 48/49, und deren Zaßthtellen ver, doten, an einen anderen Fnhaber als dte
obengenannte Ant; aastellerm cine Lelstung zu bewinken, in gbasondere neue Zingschetue
oder inen Err eueruneßschein auszugeben. — 8481 F. 1202. 19.
Berlin, den 18. November 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mite. Abteilung 81.
865589) Ela rgehoꝛ
Die Suͤddiutsche Vis fonto⸗Hesellschaft, Ltktiengesellschaft in Man heim, vertreten durch die Ftechtgaa wäll Anion Ktn dech und Dr Kal heiler in Menn deim, dat das Aufaedot ber emgeblich abhanden ge⸗ kommenen Aktie Ni. 14 615 der Aktien- gesellschafst für Fly. uad Kleinbabnen. Bedarf, vormals Orenstein & Koppel, zu Berlin, Tem prlbofer Ufer 24, der 1000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird
aufgefordert, spätestent in dem auf den
1X. Noneaber 1920, gg mittags
HEA Ihr, vor dem unterzeichneten Gericht
n Beriln, Klemderrenstraßzan 16— 18. Iimmer 30, anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte anzumelden und die Ukunde vorzulegen, 1 deren RKraftlos⸗ erklärung erfolgen word. Bern den 20. Nepemher 1919. Amtsgericht Berlin Tempelhof. Ahteilung 1.
ITol?7 1]
Vas Amtsgericht Gremen hat ann 7. Oktober 1919 folgendeg Aufgebot er⸗ laffanm: Auf Antrag des Haupimanng in einem Infanterie⸗Negiment Orto John, wobnhaft in Goldap, vertreten durch bie Nechtgan walte JZußtztat Timneg und Tie- mann in Pott dam, Im Kanal 57, wird der unbekannte Inhaber der 4 Aktien der Damp schlff abrtzgelellschatt Argo in Bremer, Nrn. 9 88, 3775, 3776, 3777, roß je S 1000, —, hier mit aufgefordert,. ie bejrlchneten Aktien unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselben spätestens in dem biermst auf Donnersiaa, den 20. Mar RE DS20, n , . 11 Uhr. vor dem Amiager ichie, im Gerichte bau fe blerselbsf, J. Obergeschoß, Zimmer r. 84, anberaumten Aufgeboltermme dem Ge⸗ richte vorzulegen, widtigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden ollen.
Germer, ben 11. Oftober 1919.
Der che eiber des Amtsgerichts: eh rents.
. 61
1 ö ö ö. in ahlnugesperre und Aufgebot. Gs ist daz Äujaebot der k angeblich g , gg Urkunden: Aktie Nr. 16 390, Attie Nr. 16391, Attie Nr. 16 , , w Nr. 16393 ju je 1000 46 der . Riedeck'schen Montan wer ke, Attiengese llschaft in
dem Gastwirt Hermann Bauer in Biösten beantrogt worden. Die Ir haber der vor. ir n, Uikanden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den T9. Dea. ember 1919, Vorm. 11 Uhr. vor sem unten zeichneten Greicht, Posthraße 13,
(85557 Der Lmtsgerlchterat a. D. Eagerg hat das Auf. gi bot von 4 Stück Teilschuldverschrelhungen Bendorf zu⸗ Hate der Vfäliischin Bank in Pann⸗ eim über je 509 46, derzlus lich ju 44 9, und iwar die Nummern 791, 752, 705 ö. 7h6b, , ee. . der rkunden wird auge forbert, lvätestens in ber ar de, n, wär üs, Vor. Largz Hen, die mittag 0 Une, vor dem unterzeichneten 2. HM. Gericht, Hermannstiaße 53, Zimmer 17, anberaumten Lafgedottztermine leine Rechte te Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung ber
anzumelden und widrigenfallt die
ö Fan
vorzulegen, 13 / 14,
lsbo6o] Gs ist das Lufgedot der Aktie Nr. 43 403 . Drenstein K. pveil — Arthur Kepeel ju Gerlin, Tempal. bofer Ufer 23/24, von dem leutnant Gouatd Gckel ju bstliche Glaeigsfrag. 16, 1, worden. Gemaß 5 lols, 1020 3. p. 6 ] 2 wird der Austsie Orenstein & Toppel — Arth an Berlin, Tempelhofer Ufer 23/24, verboten, en den Jahabder des genaunten Paplers eine Tistung zu bewirken, iashesondere 86398) neue Jmescheine oder einen Ernauerungg. 1863 Das Verbot sinde auf den bezeichne zen Antragsteller keine Anwendung. BGerllia, den 21 November 1919. Amitgzgericht Berlin · Temp hof, Ahteilung .
86299 Aaf Antrag deg Weorg Hufnagel, Brauer in Gtterjhausen, wird der Reichs chuldenderwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeblich abbaaden gekommenen Bch al dvers Hielbungen der 5 pro jeatigen An. leihe det Deatsden Reichs von 1917 Lit. B Iti. 3 177 588 über 2000 Æ
schein auszugeben.
in Uitlhof,
verboten, an den obengenannten Leistung ju bewirken, ingheso adere neu Zingschtlae oder einen Ernruerungescheln auszugeben. G3 / 84 F. 1026. 19. Berlin, den 22. November 1918. Amtsgericht Berlin⸗Mute. Apiellung 85
(862693
Auf Antrag der Oberpostdirektion in der Reiche schulden derwaltung in Berlin betreffs der an⸗ geblich
Königsberg wird
zu wirken,
Rninmer Fer. Ch, auberuumtin Uufgebotg- ⸗ Ge , ,
Urkunden vorjulegen, widrigenfallt deren KRraftlogerklärung erfolge⸗ wird. 5 1019 I. Riebeck's cen handlung 5. in Halle S., ver ˖ GS
Zugleick wird gemä der Uusstell'rin, den Niontanwerfen ä.
hoten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbe⸗ ondere neue Dividendenscheine oder einen Crneuerungesckein auszugaden. Dag Ver⸗ bot firdet auf en oben bezeichnezen An—⸗
tragfteller ketne Anwendung.
alle S., den 26. Mat 1919. Abteilung 7.
Das Amtsgericht. NVunge ut.
Brauumũühl von
der Concordtahütte A G. 21
Urkanbden erfolgen wird.
Nenwied, den 18. November 1919.
Der ü e.
86296 AVusge
dot.
Die Rheinische Schiefertafel⸗Fahrlk, & orms a. Rh. hat das Auf⸗ des Pfandbriefß der Frankfurter
ypotheken bank Serie 20 Lit. O Ni. 197 3986 über n 10090 nebst Zinsscheinen bis 1. Ja nuar 1921 sowle Rrneuerungsschein bean—= tragt. Der Inbaher aufgefordert, svätestens in dem auf den 16 Jäalt ü9z0 Bermittags EA Uhr, dor dem unterserchneten Gericht, Jul 42, Zimmer 21, aaberau nten lufgebow termin setue Rechte anzumelden und die Urkunde vldrigenfalls die erklärung der Urkunde erfolgen wird
Frank furt a. M., den 24. Nodemher
Abt. 18.
b P., in
Anatsgerlch⸗ Jahlungetuerre.
rin,
Zahlung Ssperve.
CO 19766 09 , 1009 . Am 6. Ropember 1919 wurden in Raven
. = . ' ' = . ö. Ire genf. h . auf
. . . . geführten Krigegulelhensücken gestohlen: d . 9721062. 109 1) 6 6000 o/ Jg Deuische Reich anleih
Bahlungssyperrt.
abhanden des Deni schen
397. 19.
Das Amtsgericht
titther Anzeiger.
. Ram ner, e gesraszteke, GRinheit eg 1 wer D nzeigennreißk ein Tenerung 3zufclag vo 8c . G. ert gkez
Karl von
der Urkunde wird
Kraftlos,
euerw rig. agolstadt, btantrag
Aktien
einen anderen Inhaber alt
gekommenen Schuld. a ö ; e ,,. der O prozenttgen Kriege Lit. B Ne, s 713 16 anletde 6 7ã0 h 32 a. ö. . . . en, an einen andern Inhader alg die ). oben geuann ie Antragstellerin einc Leistung 1s2dober Sit. Nr. 3 378 356. ins besondere neue Iint⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein aut⸗ zugeben. 84 F. 1 Berlin, den 2858. Nohemher 1919. Arnusgerlcht Herlin⸗ Mitte. Abteilung 8
(86 29h
Dag Verfahren, betreffend das Aufgebor deg Reiche bankdepotscheing Nr. 154 163 lautend auf Waldemar Pfeiffer, ist ein⸗˖ genellt worden.
Berlin, den 24. November 1919. Amiggericht Berlin Mitte. Abteilung 154 dle
roh]
Reicht
Bremen hat am Ib
kj Oktober 1919 folgendes Verbot er e . assnn: Auf Antrag des Deutschen Reichs alle S., von vertreten durch die Oherpoldirekiton Magde burg, welcheg den Veriust von K 14000 3 oso Bien er Staate anleihen in folgenden
—
Fir an ide pu tation als P. O. an die (Preußische erlin, Drendner
Deut ⸗ Bank in für Handel & Industrle Bankhaus S. Vretdner Bank in
Bank, Filiale Hambur⸗ in Frankfurt a. M
men,
Biemen, Bankbaut Schröder,
Damburg, Boanrkhaus X.
Söhne in Hamburg, G Hinrichlen in M. M. Warburg & Go. in
Gank in Frantfurt a. M.,
GSehrent. 1863991
— 21000
11500 46. An galt. Pfobfe. Seite Va
112067 — 111000, Serie VI Nr. 96055, 9556 — 26500.
86887 Getkanmntm a Bnug
opper zu in BVeiluft gerazen Kind.
e Yoltieibedörde.
gekommen.
Deunische Hypothekenbank.
6404
G reiten urg. Zemen i Ger ke. Der Erste Staaiganwalt.
—
S6 396] Nas s x iben.
13 622 696 / 99, m. Jan. Juli⸗Jiat,
dergl. m. April Otrobez- Zins,
Württ. Landespoliietamt 86395
H o/o igen Relchsanleihe
Die Polijeiverwaltung.
Sicken, nämlich: i8 lol Aufgebot. 1) B 4696, groß S 2000, De; Ver nn e n . O 353 759 des 2 6b -= 69. sI3z3, 7ze- 34, 4677, gis3 Tageldbners Belnrich Buder Lhb7? roß fe A 1009 und in Dortmund 3) grew, groß 1 22 ist abhanden gekommen. Falz in Se zlaükhaft gemacht dat, ergeht an ben] vechtigter ich nicht werdet, wied ber Ber
ö
e.
3. Unfall, und Indaliditdts. x. U 2. Ban kausweise 10. Verschiedene Bekanntmachungen KBremischen Staat, dertreten durch die Lai steller solgenden Zahlstellen: Sta atgbank) in Bank in Berlin Gerlia, Bant in Berlla Bleichröder in Berlin. mburg, Deutsch⸗ in Hambur Deutsche Gank, Filiale Frankfurt a. M. i E, B emer Bank, Flllale der Hregd oer Kan in Bremen, Deutsch Banf, Filiale Bremen in Bremen, Di. rection der Dit eonto⸗Gesellschaft in Bre- Nationalbank für Deutschland tin Rerlln, Bankhaus Gernh. Loose & Go.
Weyhausen in Bremen, Vereinsbank in RBehrens RBankhauß Hardy Hamburg, Bankhaus
in Franktur Deut sche Effecten. c Wechsel Bankhaus Epbralm NVteyer & Sohn in Hannover, das Verbot, an den JFuhaber der beielch neten Anleihen eine Leitung zu bwirken iugbisondere neue Beroinnanteilscheine oder einen Ernruernungsschein auszugeben. Gren en, den 29. Oktober i9l9. Der Gerichtaschreiber des Amiggerichts:
Bei dem Elnbruchtdiebstabl in Nössig b. Melßen am 13. 11. 19 (siebe Reichs anjelger Nr. 270 v. 26. 11. 19) sind noch folgende Wertvapiere gedohlen worden:
ts 35000 350, Land wirtschaft liche Kredit. briefe Serie 9 RA Ut. A Nr. 1501 112000, Serie 19 Lit. O Nr. 1849, 49,
4 4h00 o/ dergl. Serie 21 Lit. A Ni. 876 — 12000, Tit. B Nr. 419 161000, Serie 22 Lit. B Nr. 1639 — 11000, Serie 33 Lit. GO Nr. 1969 —
M 2000 34 */ Sächsische Soden. Gredit Lit. G0 N
Lan dee kein in alvol zei ren den. Schm tot, rimtnaltuspettor.
Auf Grund des g 3967 des Handelsgesetz ˖ buckt wund hittmit ekanntaemacht, da⸗ Siuück⸗ Küegsan leide Nr. 2 53 557 / ii . à S boo, — mit April, Oktober Goupon
amn mn, 27. Itovember 1919.
Ver von unt auagege hene 4 0 /o ige Pfand brief Gaission 17 At. A Nr. 4118 übe 4 5000 ist dem Gigentümer abbande
Weiningen den 27. Novimber 1918.
Adbanben gerommen find bie tien Nr. 3368 und 3213 aer je 1000 4 de
Giendai, des z5. Itavember 1918.
m. piii. Oft ber- Zins, 1 / 2000 er vit. B Antragsteller eite Nr. 3 75 367, 10 er Lit. O Rrua
2) ½ S0b0 5o/o DVeutsche Reichl anleih ; 4 2doh er St.
Nru. 3 185 688/89, 3 185 727, 4 319 603 * 2000 Ooso dergl. m. April Ottober⸗˖ Zins, 12000 er Lit. B Nr. 3 975 366,
3) S 8000 6o/9 dergl m. Jan Juli intz, 4 2000er Vit. B Nrn. 2 234 476 2 234 bo3, 3 185 7265/26; A 2000 beo 12000 e
Ilen 4) 6 S000 Sojso bergl. m. Jan. Juli Zins, 42000 er Lit. B Nin. 4 319 604 07; 46 2000 Hoso dergl. m. April ⸗Ott. Zint,
Gtuit gart, ben 26. Nopemder 1919.
Von den in unserer Bekanntmachun; vom Z. 4. 1919 in der 1. Seilage zum NRetchgan zeiger Nr. So vom 7. 4. 1919 — 2864 — als gestohlen gemeldeten, de⸗ Frau Apotheker DVtarta Heide in Ziegen. dalg gehörigen Schuldverschreibungen der von 1918 ist Lit. A Nr. 2 400 3238 über 5000 A an
Gigentũmerin zurũckgelangt. Di⸗ übrigen in der vorbezeichneten machung genannten gestohlenen Stück⸗
legsanlelbhe, und zwar: Tit. B Nr. 4 bos 442 bis 4 508 444 à 2000 A zus. 600909 A, und Lit. O Nr. 15 784 532 über 1000 M sind noch nicht ermutelt.
Ziegenßals, den 22. Nopemder 1919
er laͤrt werden
bert
—— — * —
Ace - ungasch in nach dre Nanaten füt
kraftlos e är Rerit-. den 8 Nosember 1919.
„Friedrich Wilhelm Lebens⸗ Verficherungs⸗Akttien⸗Gesellschaft.
368833 Die PVersi erung schelne Nr. 8582 9465. 35 631. 38 172. 39 83534, 88 752 113245, 138 491 a.. 14036, 21 47 6 767, 68 S7, vr gos B. u. dog hie And ang blich ardanden gekommen. Sofera tanerkalb eiaeg Magaats, vom Tage dleses Aufrufz ab gerachnet, Ausprüche he uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemi 3 18 de Algemelnen Ver. sicherun aabedtnaungen & satzurkauden aus Say ngan, den 26. November 1919. Schlesische Lebern versicherungn Gesellschaft a. G. jun Haynau. .
82148 m.
Die Polkee A li7 518 über H 1600 Verst Kherun a samme, aaf das Leben des Land⸗ virts und Zimmmmanng Adam Ro neis in Detter lautend, ift angeblich ab anden. gekommen. All. Pirsonen, welche Anspruche aue dieser Versi erung ju haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie tan en⸗
alb 8 Monaten von heute ab be Vermeldung ihtet Verlustegß bel unt geltend zu machen.
Magdeburg, den 4. Oktober 1919.
Magbeburger Lebens Versicherun go Gesellschaft.
ls6566]
Ver Versichn ing schehn A zog 365 über 0 2000 k auf das Leben deß Lehrers Herrn Hugo Scherzer in Hemau lautend, R angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch e,, g tnuer halo T Mongte bon Keate ab bei Ver a, Herlu es bei uns geltend jn ma . 5 . 1 Magdekurg den 21. Nobember 1915
Magdeburger xet ct · Ser ll ier e r sensauat
75s] Das
mert hauser ger. Nr. Tas, kannte Jahaber deß am 29. Jull 1918 mi einer Gielage ven M 850, — auf den Namen ,,,. eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von K hi3, 85 nachweisen den . Ne. M41 S0 der Syarkasse in Gtemen hiermit auf gefordert, spätestens in den ant Donners tag. den G. Mai 1920, Vor mittags ILE. Uhr,. anberaumten, im Gerichrghause hlerselbft, Ztmmer Nr 84 statift nden gen Aufg dotstermine unter An mel rung sein ec Mechte das bezeichnete Gin legebach vorzulegen, widrigen alls letztere für keafülot erklär werden wird. Daemen, den J8. Oktober 1918. Ver Herichtascheeiber des Amtsgerichts: Behrenz.
I7 94236] . Dag Lintagerich Bremen bat am November 1915 solsendes Aufgebot er
la ssin...
I. Die Bank für Handel und Gewerb⸗ in Gremen . 1) am 4. Uther 1919 eln Deposttenbuch Nr. 2466 mit einem Anfanaskapttal von Æ 20 auf den Namen Glaus Grüns er offnet, dag geg mnwärttg ein Hathaben von Æ 570 naGwein; 2) am b. Jun 1919 ein Depositenbuch
3000 auf den Namen Hinrich Grüng eröffnet, das gegenwartig ein Guthaben von S 3009 nachwel t; 3) an 4. Mär 1915 ein Depositenbuch Nr. S646 wit einem. Anfanggkapital von „1000 auf den Namen Frau Clau; Grün , ein Gut · haben von & ggg oh nachwerff; Il. die Spartasse in Gremen hat am 10. Mai 18689 ein Gtulegebuch Rr. 89 745 mit einer inlage von „ 1000 auf den Namen Marie Dartmann eröffnet, das gegenwartig ein Huthaben von * 4115,75 nachwetst. . 1) Au Antrag her Claus Grüng Wwe. Marte geb. Hartmann, wodnbatt in Bremen
Inhaber den unter 13 II dejeihneten Elnlegebuchgt, 2) auf An
trag des Landmannz Hinrich Brüng, wohn. baft in 3. Ami Thedingbausen, f i e ifi . min rigen
Brüng, , der unter 11 * tenbũcher e
e. Vertieierj unbekannten In
.
lens in dem
den 20. Mat 1020, Bocinttt IR Uhr, anberaamien, im Gerichtz⸗ bause hin selbt . mer ö stattfindenden Mil gebelgter mine unter An- — 4 1. ; 16 3e y, epositen * u ebuch vor⸗ zulegen, widrig leptere * 8
Bremen, d Der
Ne. 2022 nut einm. Rnfangzkapitai von
Schwachbauser⸗ Heerstraße Nr. 105, werden die unbekannten bezeichnetsn Deposstenbuche und des unter
us Brüns und Hinrich
MW 275.
1 Unter suchungssachen.
A2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpar ren.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Y) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, ustellungen u. dergl.
186297 Anf aednt.
Die Büdnerstau El sabeth Martienßen, geb. Sohst, in Polz hat das Aufgehot des Hoporhekenscheins vom 28. April 1893 über das im Grundbuch von Poll Blatt 350, arf der Büdnerei Nr. 13 in Abteilung 1I! Fol, 3 für den Büdneraltenteiler Jürgen Gohst und dessen Ehefrau, Elifabeib geh Schult, ia Polj elngetrag⸗ne Ultimet von 3000 Æ beantragt. Der In habe der Urtunde wird aufgefordert, spähtestent in dem auf den T6. März 1920 Varmittags Sz ühr, vor dem unter- zeichneten Gerlcht anberaumten Aufgrboig. zermine seine Rechte anzumelden und di Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Krar⸗ legerklärung der Urkunde erfolgen wir.
Dömltz, den 27. November 1919.
Meckl. Amtsgericht.
mbh 67]
Vas Amtegericht Bremen bat am 15. No- vemker 1819 folgendeg Tufgebot erlassen Auf Antrag bes Rechtganwalt Dr. Leopol Gahn in Bremen, alt Abwesenbehne—
reger deg am 27. Dezember 1844 in
rambke geborenen und zuletzl in Srambk wohnhaft gewesenen Ernft Solte, wid ver letztere aufg⸗fordert, spätesten in dem Uiermet daf Dounnenrgztng, den EO. Jan: 1920, GSormittagö NR hr, vor dem KVratsaerlchte, m Gertchtshause Fierselbst. Simmer Nr It, anberaumten Aufgebotz. barmint fich zu melden, widrigen fallg er ir tot erklärt werden soͤll. Na den an, a ten Gemittlungen haben die Vor müöänder des Verlchollenen am 8 Ortober 1870 vor der P pillenkomwission der , Hansestadt Bremen erklärt, daß der zerschollene elnige Jabre vorher von seinem Schiff in New York desertiert . Seitdern ind Nachtickten von dem Lebe dez Verschollenen nicht mehr elagegangen Gz ergehi daher an alle, welche ar. Kber Leßen und Lob dez Verschollenen erteilen vermögen, die Aufforderuna, hire, m Aufgebotstermine dem Ge⸗ richte Anzeige jzu machen.“ re men, den 265. November 18919. Der Gerichtsschrether deg Amtsgerichtz: Behrens.
Iso zo] üUufgehot
1) Die Eb ⸗ fran Vreber Heinrich Weyer ing n Gfsen, Holst rbauserstraße 48, 2) der Metzgermeister Joseß Lütgen in Päffel. vorf, Siemengstraße 23, haben beamragt den verschollenen Kaspar Ltitgen, iuletzt i e, in Cref⸗ld, ffir tot zu erklären
er bez ichnete Vr schollene wird aufge⸗ fordert, sich spätenens in dem auf den
10 Juli E929, Vorm. S Ur, ror
vem unterzeichneten Gerichte, Steinstr 200 Gaal 8, anberaumten Aufgehotztermine zu milden, widrigen falls die Toden m klärung 6 wird. An alle, welche A .gkunft ber Sehen oder Tod des Verschollenen zu erteilin hermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgehotztermlne dam Ge⸗ zicht Anzelge zu machen.
Grefeld, den 18 Nobember 1919.
Amts gerlcht.
vb boa] Nufgebnt.
Der Sslesser Wübeln, Thels n Barmen, veimbacher str. 6, hat beantragt, die verschollene Sophi⸗. Sthüren, geb. am 17. Dezember 1870 in Gevelsberg, uletzt wohn haft in Gibenfeld, Nützen eigerstr. 141, für tot zu erklären. Die brteich aete rr wird aufgefordert,
vatesteng dein auf dm 2X. Jali 18x, Gnrmittags 16 ihr, vor dem w terzrichneten Gerichte, Eiland 44, Jim mer 12.13, anberaumten Aufgebotetermine zu melden, widrigenfallg die Todese klärun, folgen wird. An alle, welche Augknnfi
t eben oder Toh der Ver schollenen
erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ e. , . Aufgebotgztermtue en Fer cht Anjeige ju erstatten. Giberseld, den 22. Nehember 1913.
Amtegerlcht. Abt. 16. lass
8 Autngeßot. Der Schlossermaister Louls Herrmann in Frankfurt 4. M., Luisenstrafe 8, hat e Gohn, , k errmann ¶ ern gan), geberen zu Frankfurt a. M den 11. August
76, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. H., aisensiraße 8, für tot zu erklären. Der ke geichnete Veisckollene wird aufgefordert,
ätestens in dem aus den 19.
90 Vormlttags A1 Uhr, vor dem
terreichnrten Gericht anberaumten Auf- Kebotstermine zu mel hen wirlgenfalls die
welche Auskunft über eben ober Lod des
i vember 1919.
Lodtgerkltzung erfolgen wird. An alle, Verschollenen zu ertellm vermögen, ergeht
Zweite Beilage zum Dentschen Neichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag den 1 Dezember
1918.
Sffentsicher An zeiger.
Kuzeigenvreis für den Raum einer s gespaltenen Einheitszetle 1 Me. Tin tzerdem msrd auf den Muzelgerpreis ein Tenerung szuschlag van S v. H erhaben.
De = .
9. Ban kausweise.
grwernbg. und Wirtschaftsgenossenschafktta. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Japaliditäts. 24. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. HYrivatanzeigen,
—
— —— — —
—
die Aufforderung, spätestens im Aufgebots, termine dem Gericht Anzeige zu machen. Feankfart a. M., den 24. November 1918. Dag Amtegericht. Abt. 37.
(86307 Mufg⸗hot.
1) Her Versicherunggbeamte Farl Wol! in Görtitz, Lätsenstraße 185 II, 2) di verw. Buchhalter Agneg Milde, geb Orlie ck, ia Breꝛlau, nlosterst aß 149 — ertreten durch Justitat Hoffmann ir wörlitz —, 3) der Elfeheingravaar Dan Haußdorf in Görlitz. Dregdenersttaße 20 — vertreten durch die Rechtaanwälte Zustizr⸗ Denichel und Dr. Lemberg in Breszlan —, abi beantragt, die nachbenannten Ver⸗ chollenen: ;
ju : den auz der Che des am 13. 4 02 derstorbenen Zimmerman Mil helm eause and seiner Frau erster Ede Juliane verw. ew. Scheffler, geb. Gründer, siamwen sen Sohn Paul Krane, der seit 1898 ver- schollen ist, ; ;
zu 2: den Handschuhmacher Max Milde, geb. am 16. September 1866 in Göilitz, ulrtzt daselbst wohahaft gewesen, sen 18537 veischollen, ;
zu 3: den am 17. Stplember 1853 in zübenwalde, Kr. Läben, geborenen Ga“ Jultus Ernst Kanddnrf, juletzt wohnhaft wesen in Qöilstz, seit 1886 , w,,
für tot zu erklären, Die brieichneter Verschollenen werden aufgefordert, sich spätzisteng in dem auf bra 2B. Juni 31829, Mittags RT Ur, vor dem
nterzeichneten Gerickt, Postylatz 18, Zimmer Nr. 103, anberaumten Aufgrbata— ermin zu melden, widrigen falls die Tode erklärung erfolgen werb. Aun allt, welche Lugkunft übn Leben ode Tod der Ver⸗ schollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Lufforderung, spitestens In Aufgebatg. lern dem Her cht Anzeige zn machen.
EöSörlig den 25. Node nber 1918.
Der Gerichts schrelber des miggerichts. 186308] KHurgebor.
Der Lehrer Avolf Bchultz ian Braun⸗ schroelg hat dens tragt, den varschollene; früheren Gchuhmachernmeistst Gourad Schultz, geboren am 365. Jau var 1358 goldberg i. e., zul cht wo ynbaft dor seldh, ür iot zu erklären. Der degeichnate Ver. schollene wird auftzl far dert, fich spätste n dem auf den E Just 1926. Voruittags 103 Uhr, vor den a- terjelchneten Gericht auberaumten Au gebotztermtn zu rden, widrigenfglls di Todetzerklärung erfolgen wird. Un all welche Aaszkunft üer Lehen oer Vod has Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aajforberung, spätesteng lm uf ebott ermtn. hein Gericht Anzeige zu machen.
c; sibberg, den 22 Nov mber 1818.
Mecklan kg Are gaser cht.
86 w 9] mꝛafgebat.
Der Fänmerer BVinzent Kudllckk in Grabow hat beantragt, den verschellenen aniga Kabditcki, geh. am 13. Juni 1362 in Gradow, w⸗letzi wohnhaft in Rrabow, für tot zu erklären. Ver bite ichaete Ver., schollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 24 Junt 1920, Mittags ES Uhr, vor dem une, zeichnelen erich; Zimmer 42, an, heraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Tonegerklärurg erfolgen vird. An alle, welcke Aubtunft übe Leben oder Tod des Verschollenen zu er, telen vermögen, ergehr die Aufferderung, spätestens im Aufgebotgtermine dera (He richt Anieige iu machen. ;
Schidberg den 20. November 1919.
Amttzgertcht.
(86310 Vurgebot.
a. Der Ytechnunde rat Hermann Hoff ⸗ mann umd b. die ledige Fannd Hoff mann. belde in Leipzig, Ischocher jchreercke 35 II. daben beastragt, ju a. einen Brr der, den Schloffer Ernst Morttz Hoff a ann. ge boren am 10. Mart isßz zu Lichten stein J. S, zu b. ihren Rat -r, den Brauer Jean Fritz Lontz Hoff aaun, geboren am J. pril 1864 ju Sonneberg, die beide selt längir als 10 Jah ten verschollen und zuletzt in Sonneberg wohnhaft ge— wesen sKind, für tot iu erklären. Di= beiden Verschollenen winden aufgefordert, sich spaͤtesteng in dem auf den 18. Jun 19230, Bonn. O Ur, anbrraumi'en Aufgedotstermin vor dem unterzeichneten
vom 16. De eme 1919 wegen Zaruäck⸗ ahme des Antrags aufgehoben worden. Den 26. November 319. Amtagerlcht Tu nmgen. Landgerichttrat Ehrlenspiel.
863121 Nufgehnt.
Der Bauerhofgoesstzer Gustav Kumpfert n Lackow hat alg Pfleger beantragt, den eit ca. 43 Jahren verschollenen Ste fahrer Robert Kestger aut Luckow, zu letzt wohnhaft in Luckow, für tot zu er⸗ laren. Der bezeichnete Verschollen⸗ oird aufgefordert, sich spätesten tn dem 28, Juni 1930, Var. mittags EE Ur, vor dem unter jeichaeten Gericht anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfalls die Loder. erklärung erfolgen wird. An alle, welch Auskunft über Leben oder Tod detz Ber, schollen n zu erteilen bermögen, ergeh⸗ die Aufforderung, pätestens im Aufgehots. termin dem Gericht . tu machen
Urckermünde, den 25. November 1918.
Das rn nder cht.
86318 Besch luß.
FI Sachen, betr. Mu fa dot zum Hwecke der Todeserklärung des Oberbootgmanne⸗ maate Friedrich Schäfer ane Utlar int er uf ben 7 Februar 1829, Vorm ittag⸗ 10 Nzr, anberaumte Aufgebalgtermin auf⸗ zeh oben.
Ustarz, 12. 11. 1818.
Das Amtfsgerlcht.
S6 308 Anf geboi.
Der Rechtsanwalt h. Fragstein und Nie mg dorff la Charlottenßura, Uu geburger; traße 35. hat alt Naiaßspflager bes am 2. Tuzust 18195 in Gdarlatenburg ver- orbmen Gärterß Om td Que ner, zuletz; te Charlsttenbu g, NM siner straße d wobn⸗ hast gewesen, daß Rufgẽhbattzer fahren zum ZweckLs her r am re, don 333 aläuhtgern beantragt. Die Na 14. läublger werben daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Rachlaß dez va⸗ storbe⸗ en Wär ter Otte aun as spätestens in dem auf den z gebernar 1929. Ming E uk agr dem unterzelchneten Hericht, mn J nilger chi geb kaze, Krat?, er g eb at, 1ẽCrnYp-, 3iumer 26, apf raum en uf gehotzherz mne 6e viesem Gertch anzumelden Vie Lnreldung Hat vie Angab eß Gegenstanbed und des Grundes der
inf hen
orderung im enthalten. Urkundlich Hemetgstäckt ind in Krtchrtft aber Ibschrtft beizufügen. Bis Nachlaß
läutiger, welche sich nicht melden, 1pnnen Iinbeschadet beg Rechtg, vor den Verbind. lichletten aus Yflihrtter karechten Veraiächt affen und Auflagen berücksichtigt nn verden, bon den Erben nur insowelt R= rlebigung verlangen, als sich nach Be rledigung ver nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch eln NUeberschuß ergibt. Auch haftet ihn seßer Gre gan der Letluns zes Nachlaß nar für den semem (Erb. tell entsperchenden Tall der Verhiaz lichkeit. zür die Gläubiger gus Pflichttallzrechten, Fermächtnissen und Auflagen sowie für die Kmläubiger, denen die Iren unbeschränki zaften, tritt, wenn sie sick icht mel den mur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe nen nach der Teilung deg Nachlaffez n ür den selnem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. , m, g,. den 24. November 1918.
— —
(85h65 Karge nr.
Das Amstggerlcht Hamhurg hat heute solgendes Uusgebot erlafsen: Auf Antrag des Hautmallerg Friedrich Tdolf Töpp, hierselbst, Ho estelerchausser 108, als Mit erhe deg verstorbenen Prioatman ag Hein rich Gottlieb Sudwig Gliatz Waltengz, wa raden alle Nachlaßaläubt zer deg am 19. Full 1869 zu Brannsckweig 4 chennen, . n Hamburg. Wolter itenge 13, Ka Jech ft gewtsenen und dase nt am 15. Delnher i917 verstorhenm Privatmann Hein eich Hottilleh Lußwig Giaz Wolters aufgte⸗ for bert, ihre Forderungen hei der Jer. . schreiherei des Amtsgericht, in Ham urg, Abteil ang für Ac'gebots lachen, Da and zor wall 37, 1. Stock, Zimmer 131, spaätestens aber in dem auf Frerteg., de Az. Je- bruar E920 Bermittags IAB Ur, anberaumten Aufgebotstermine, Gtalßof, Kasser Wil heim ⸗ Btraße Ni. 76, J. Stock , n Zlumer Nr. 26, an jumelden
ie Anmeldung etaer Forderung hat die Angabe deg Gegenstandes und deß Grunden
Gerscht u melden, widrlgenfalls die Coder. d z — 5 en, ertidrung erfo rie wer, rer der Foerderung n enthalten. Arkan eben 424 Tod e ge nene, Near liche 8 k find ta ULelchrts
zu geben vermag, wied glelchfalls anf
gesordert, spaͤͤteseng im Aufgebotetermin em Gericht Anzelae zu machen. Gonnederg, G.. M., den 18. No⸗
Am ts gericht. Abt. J.
186311
In Sachen betreffend die Tobes. erklärung des verschollenen Telegrapben au sehers Jakob Graun in Tübingen,
ta Mn, n n 3 ] 162 ni — 4 — ünbeschadet deß Recht, ver den Ver bindlichkeiten aut a r , Ver⸗ nächtnissen und Auflagen beräcksichtigt z verhen, von den Frben nur insowSelt Be— iqung verlangen, als fich nach Se ctedigung der vicht guggeschlossenen Glöäu, . ein n , ergibt; auch afte
tei. J. . 1656 in Heubach, isi ver Term
jeher Erbse nach der wn deg Nachlasses nur für den selnem Erbtell
die Gläubiger aug Pflichtteilgrechten, Ver⸗ maͤchtnifsen und Auflagen sowle für die Glau-; biget, enen die Grben unbeschräukt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß feder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlassez nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tell de Verbindliche haftet.
Hamburg, den 10. Nohember 18918. Ver Gericht schrelber des Amtsgerichts.
86316
Ueber ben Nachlaß dez am 1. Septem⸗ be⸗ 1919 verstorberen Wirteß und Ziegelei zeftßerg Heintih Hentee auß M⸗Blad= bach, Crefelderstraße XW, lst die Nachlaß verwaltung derfügt. Jam Verwalter ist der Bm or hr ste ge, Hose Poblen, M. Güab⸗ bach, Marg ere ihenstr. M, Lestellt. M⸗Gladbach, den 16 November 1913.
Amts gerich?
86283 ; . Ausschlußurteil bes unterzelch⸗ neten Gerichts vom 17. November 1819 st auf Aatrag dez Bürgernmeit ers Heinrsch Stück in Grebenderf der Mantel her z 0oigen Schalsvershretzund der Täanbes. treditk⸗se in Gael Bere XVI Lit. H Nr. 65481 über 206 A für kraftlos er⸗ et worden. Das Auttsgertckt, Aht. J, h Gichwege.
86306
Vie ken Gewerkenb ach eingetragenen Ker chetae Nr 7d aud 78 der kon solidierten Gewerkschaft Eiserne Trone auf den Name der Leut Hern in Nordenham find für traftes erklèrt.
Amtggericht Riegen ˖
den 14. Its d*nber 18918.
856295 . 2 rfrag dae Ghilla Bergs in Holber benz bet Kapellen, Krets Mrz, siad durch Urteil deen 17. Norpr mer ii de gya. t. fseab cher Nr 18 766 und 16780 de ädatischen Gysrkase ia Mörs über je oͤ5 oz os M, lautes? aaf den Namen Jer. hard Bægt uad Riöbikn Brgg in Holder berg, für traf erdärt worden. 36 den 17 November 18913. Daß Aar gericht.
56301
urch Autzschlußuurteil hlesigen Amte. gericht vom 18. Neve aber 1918 it das Sparta ssenbuch Nr. 746 der Syarkeff der GSirgeametste ri Mina zu Fettwin dor der Grücke aber 249 21 M lautend auf Jokann Peper za Mintard sär kaaftloz eefl irt oz en. Aris gzericht Ratingen.
v6 oz] GSeschlnst.
Der Gebschein bed unmgerichts Kronach vom 381. TII. 19183. wanach unter anderen Miterben au ver ard wirtzzso ba Mchae Holj⸗aarn von Stele wiefern als Miterbe a 17 semeß am 18 V 1817 verstorbenen Batertz Zohan Halwaann, Lan diirtz in Bietnwtesen, aufgeführt ist, wird für xo filus eellärt.
gFtrona ch, den 29. November 1815.
Anm iggertcht. (Unterschrift.)
(86314
Durch Ansschlußurteil des unterzeich⸗ neten Amtegerichtßz vom 20. Atopember 9i9 ist der am 8. Fabrear 18891 zu Willms (Trals Nössel) gebar ene Laadwit Anion 6. auß Kl Gößau für tot er klärt. Lis e ist der 16. Sep- tembtr 1918 festgenell.
Bischo fs hurt, den 20. Ne bember 1919.
Ma t gericht
(883 16] ⸗
Durch Aus chlußurtell des unten eich neten Gercke vom 21. Norem ber 1818 ist der krlegzwerschollent Gefratte der 4. Kenn ngniec UM Fafanter ie egtn en ta yr. 13 . Tra stzaeny m Haden, gehoren dalelkst am 15. Nopember 1887, für tot klärt worden. Als Todestag int der v. Oftoder 1914 festgestellt.
Bar ken i. B., den 21. November 1918.
Das Ymitgerlcht.
86317 . . Durch Urteil des unterzeichneten Ge—⸗ ritt vom 13. Robenber 1819 ist der Kesseleijer Hugo Jas gg aug Neunkirchen, eboren am 24. 11. 1890, für tot erklärt. odegtag festgesgt auf 8. 1. 1914. Renaktrcden, den 209. Nonben ber 19159. Das Amtsqoeicht.
55 Berklindet am . November 1519. Nefermdar Stern, Garichtsschrelber.
In t. Regt. werlatte für Recht erkannt:
ahmbeck wird für tet erklärt.
1915 fistgrstellt. ö fabreng fallen dem Nachlasse zur Last.
In dem Lufgebott verfahren zum Zwed⸗ 5 der Todegerklärung den kriegt verschollenen Steinhauers Will wBalg aug Wahmbegk, zuletzt 8 der 8. Komp. Res.⸗
r. 91, hat das Amtsgericht in Uzlar hurch den Amtggerichtzrat Som-⸗ Der ver schollene Steinhauer Willt Gönig gus Al Bachmann, in
Die Kosten deg Ver⸗
Uslar, den 24. Nopember 1518. Das Amtagericht.
S6 321] Oe fend, Fe dmg.
R. 353. 19. J. R. 26. Die Frau Pauline Kautsch, geb. Neu,
in Neakdll, Wissaiannstr. 30, bet Neu- mann, Prozeßbevoll mächtigter:
Ju stitat Dans Hoffmann, bier, klagt gegen ibren hemann, den Schlächter Oskar Kant i,
früher in Berlin, j⸗tzt unbekannten Aufent⸗ balts, wegen Ghescheidung.
Die Kläg rin ladet den Geklarsten von neuem zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtastreits vor
die 20. Jtvt kammer det vangger chttz J in Berlin, Gruner str,, II. Stock verk, Zimmer 8 / 10, auf den A4. März R820,
Borniittags RO uhr. mit der Auf forde⸗ rung, sich durch einen bei diesem He richte uaelassenen bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Rechts aumalt als Prozeß-
Berlin, den 21. Nobemher 1919. zehm ann, Gerichtsschreiber
dez Landgerichts J. Zwilkammer 20.
——— —
S568 19 Geffentiiche Zu stellmg. Der Frbeiter Mer Ditherger in Berlin, Müßlensttaße 6 A, Rliäger, DYryozeßdenoll- nächtigttr: Rechtäan walt Dr. Meltzhach, G. 2, Breitestr. 25/26, klagt gegen seing Fhefrau HMargarete Ditmberger, geb, Werßbrobt, un bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Fröbel ßr. 15. Serlagte, ladet nie Ferlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtästreits vor die 31. Ziotlkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerst aße, Zinrmer 19/21, 1. Stec, auf den 30 Ja⸗ nige, 2 O, Vormittags G Uhr, mit der Aufforderung, sich duch anen bei diesem Gerichte za9gelesstnen Rechtsanwalt alt ro, evo s mach igten vertreten ju lassen. Kerl, den 24 November 1919. Der Gerichtsschretber dez Tandgerthg 1 Be m lin.
— —
186320 Os ffentiiche 5 nste lung
Die Frau Martha Geählert, geborans Föfel, in Tasgernünde, Prorrßdeool, mächtiger: Rechk'an walt r. Roseaberger a GHerlm, Helle Altan cepiez 4, klagt ö. ihren Ehemann, den — Tabwig Gaätzlert früher in Berlin, Tandzberzerstraße 75 bei Wettstock, jetzt unbekannten Lufenthalt, weger Vier. näabltz und Serrnge, mit dem Antrag auf BRhesdeunz. Die Klägerin 13det den Bellagten zur mündlich n Verbandlang des Rechtsstreitf vor dier 39. Zioilkantmer dag Landgertchts J1 in Serlin CO. 2, N ue Fitedrich traße 1817, 1I. Stock ner. im. wer 11113, auf den R 7 Fevruar a 920, Bormittags 10 Uhr, min der Auffo de⸗ rung, Kch durch etnen hei diesem Gertcht unttasfsenen NMechtganwalt als Prozeß⸗ bebaollmächtigten vertecten zu lafsen.
Verlin, den 25. Nohember 1918.
Schaeffer, Gerichtzschrelber des Landgerichts 1.
86326] Oeffentliche Zuste lung.
In Sachen des Küperg Friedrich Wil⸗ helm Frötiting, wrhnhaft in Bremen, Dusumeistraß 18, Fit gers, Pro -sbepoll- mächiigter: NR.. J. H. Bröcer in Bremen, gegen feine Ezefrau Johanna Marie Auguste ö. Semmler, früher ta Eutin, jetzt unkelantit· Aufenihalig, Oe⸗ ilagte, wegen Ghescheidung, ist neuer Termin zur mündlichen Verhandlung auf Donner steg, der E5. Januar 1920, Vormittage SJ Uhr, anberaumt worden. Zu diesem Termin ladet der Kläger die Beklagte vor das Landgericht, Z oll⸗ aumer IV, in Bremen, im Gerichig⸗ gebäude, J. Obergeschoß, mit der Auf⸗ sordernng, . einen bet diesem Gericht⸗ zugelassenen Rechteanwalt vertreten zu u einen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt⸗ gemacht.
Bremen,. den 25. November 19189.
Der Gertchteaschrelber des Landgerlchtz:
Medenwald, Setretar.
186320) Oeffentliche Zuce llnnug.
Die Ghefrau des Schlossers Rabert Marr, Gertrud gab. Gertz, in Haan, e t. *. Gene nn la ren, Rechtzanwalt Justrat Dr. Maull in Elberfeld, klagt gegen ihren Ghemann, den Schlosser Robert Marx, früher ka Haan, auf Grund deg 15672 B. G. G, mit dem Antrag auf Scheidung der Ghe. Vie 1 — ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor dle snfte Zlvilkammer des Landgericht in Glberfeld auf den S Februar 1980, Gormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bel diesem chte zugelassenen Rechts anwalt al Prom hb evo l mächtigten vertreten zu lassen. Glberfesd, den 24. Nohember 1819. Der Gerichteschreiber ves Landgerichte. ö Schimmel.
le 330] Ca ffertiicfe ga sten ung. Pie Chefin Margere ke Gastel, geß. PHenrldausen in Thi,
entsprechenden Teil dar Var hindlichleit. Für
gettpuntt bes Tades wird der 19. Juni
Penn gere ll mächtigzer; Rechtza nwal Hoff