1919 / 275 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

(85978

Ja die Liste der bei vem Landgericht 1

in Berlln jugela senen Rechtgan wälte i der Nechlegnwalt Gomond

worden. . Berlin, den 24. November 1919.

Landgericht J.

.

In Fie Listen der belm hiesigen Amtg und Landgerichte 1jugelaffn⸗n Rchtgan wälte wurbe der Gerichtgassssor Dr. Kun Hnargarb mit dem Wohnfitze in Göl—

ng et err. 2am nn Cvöln, den 24 Nopcrnher 1919 ldd ee

Her Rechtsanwalt Walter Mischmnller ln Mal lst heute in die Liste der Feim u gelasse nen

blest im Oöerlandesgericht NR wälte eingetragen worden. öel, den 24. November 19189. Der Oberlandesgerlchtgprästdent.

l85 dd j

Zur Pechtsanwanltschaft het dem Amte, Tr. L gers zu Köglin ist jugelassen und in die Rech Kzanwaltoliste an getragen ber Rechigz⸗

anwalt Dr. Dan J zu Keönlin. Kögltn, den 22. Nopember 1919. Amt gerlcht.

———

1359341

Der Gerlchteassessor Ginst imme in Lauenburg, Glbe, it in die Liste der beim hiest gen Amte gericht zugelafsenen Rechts.

1 26. November 1919 einge⸗

anwälte am tragen.

Varzeen herr g, Gibe, 25. Nodember 1918.

Amggericht.

lass

Her Name deg zur Rechtsanwaltfchaft bel dem Oberlandeggerichle München und den Landgerlchten München 1 und I zu- geprüften Rechte praktikanten

Lerpold Banr in München wurke 9 heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtgan waliglisten eingetragen.

, e. r.

München, den 22 Nobember 1918. Der Prästdent des Odberlanbesgerlchts München: von Heinzelmann.

Der Prãaͤstdent des Landgerichtg München 1. Mayer. .

Der Präsident des vandgerlchts München N: Burkhardt.

85977 Der Rechttan walt Justtrrat Frstuß Jaufsen in Aachen if gestern geflorhen. Sein Name wurde in ber Liste der bei dem Landgerichte zugelasse nen Rechttzanwalte gtlöscht. Machen, den 24. November 1919. Der Landgerlchtsprasident.

I8õ9g87] J

Die Glntragung dez Rectzenwaltg Wilhelm Worhkorn datker in den Listen der bel den Landgerichten München 1 und I jugelassenen Mechttzann lte ist am , n Tage wegen Aufgebung der Zu— assung gelöscht worden.

. ben 24 Nobember 1919. Der Prãsident bes Landgerschts München 1:

Mayer. Der Praͤsident deg Landgerlchte München N: urkhardt.

Ish 9d ss] Ver Rechtganwalt Justtfret Predeck von hier ist infolge Ableberg in her Life der belm hlesigen Kn , zugelassenen Rechtdanwaͤlte gelöscht worben. Paderborn, den 22. November 1919. Vas Amtegericht.

So 820]

In der Liste der bel dem höeflgen Ober⸗ lanbeggericht zugelassenen Rechlgza wälte zt der Regtganwalt Dr. Gaase in Posen

ute geloͤscht worden.

en, den 22. November 1919. Oberlanden gericht.

. 1M) Verschiedenc Bekanntmachungen.

, Bank, hier, ist der on er, Antrag g worden, & 4 bS00 09009. Aktien der Sächst. laden Waggeonsabeit gge dau aft in Werdan, 148500 zu Je. 4 1000, mm enhandel an der hiesigen Börse zuznlaffen. . Berke, dea N. Nocember 1919. gula f uu g ostelle an der Görse Ber lin. Koypetz ky.

welche noch Fordermngen an schaft haben, wollen dieselben biz mer d belm unten zrich⸗

zum 1

aetan Mq u hator der Gese kschaft gelter d . 14. 11. 19. Deike, Duelior der Ackeibaunschule. 88 son .

Mee Mertin“ Au dre n, na nt h m . a . I .

18919 jn 6 3

werden an no ordert, Ra bein Atem at r oder ber ern, ,

mel den. den 22. Nohember 1918.

. dal Gomond Gurtin in Berlin N. 24, Friedrichstr. 131, eingetragen

e640 *)

t F. Nr. wer lin,

Reich? kommissartz über den vom 31. 8. 191 Grän kung det

Rrbeit vom 8. 9 son deren RKA. 77/1 Kohlen herbanbes bie Sradttreife Narkz gn,

dicht nber,

1 Ber sin destimḿt:

machun Ne L 3784519 „4419

geandert wie folgt

st. un beschedet JSelanntmach an g

Kahlen

egg

Abends genattet.

20 v. H. ver Ralenderblertel jahr

steigen.

Beschast n demselben a

liche Bettiche . resaurantig, G-

weit deren

tun gtszzwecken nur 1916 derbi auchte / werden. Nach 9 Rerbrauch von E

mmer,

(Le se nimmer, Hu

zu Hor er iel dor braucht werben. Her Verhrar

1pl8 ist fabe

fordern die G felder

Ech n

gissen O J. j7. Nen. 1819. le, g. . e. on m. notte fa un. '. * *. . , I, 2 Bruno Tuntzꝛ. z 121

881

aufgef., s. 15 ii. 1918.

Paul Radnmann, Hes

Die §§ 1, 2

Bekanntmachungen

Begrenzung, für

ber im entsprechen ben

rauch der Gäst⸗ J

aufensttr⸗ und durch Gatz oder Glektrtzltär ist verboten.

6 3. In Lichtspkeltßzeatern darf an Wochen zunge wecken Gas und T Uhr Abends nicht ver⸗

6. n . und r. vy bes monat hchen

. im vierten Viertelsaht 1916 nicht üb neigen

Außenbeleuchtung zunch Gas oder Clez. l I tröität ju RKetlamenwecken lst verboten.

1. melden.

L 421

der 25 Rohember 1818

.

Auf rund der Belanntmacungen de dar wax, für die Rohlenvertenung weren.

Rag herbecuck in Groß Oe ite

7 vnd

Serhrauchs

1919

*.

dom nud

te Ver

und LQebengmizeln Zeitungs berlon fe g unde un vor 9 Uhr Vormittag und big Uhr Abendg, am Sonnabend bis 3 Uh Bei keinem her vorbe⸗ zeichneten Abnehmer darf der Verhrauch die Ge ünde Ter Veräußerung anzugeben

n den

1916 Menge an Gatz und Elektrität über.

Für Gashwirtschosten, und gastaairischaft⸗ Fuß Vote]

sowle für werd n.

er Art

n 63 u. dergl. konzert dle, Zarkagunternchraungen und für Vergnüägrngzgten gukerer Art, so‚ Nen ewerhebetrich eine besondere ist Genebmlgung nach den S5 z2— c ver Rꝛerckg gewerbeordnung erfordert, darf en. beschadet der Bestrmnenungeun der z 3 und 4 Gas und Gieetrhttät zu Belzech= in dhe vun Sb vh

eat des Jadreß D enge entnommen what der

e.

her

a nnd Elek mri Beleuchtung jwed eg völlig zu unter Viese Vorschrist gili auch für Ga welch dem genen samen HGe⸗ dienen besfimmt sind

tm mer

ö r , m der Geseblchafter vom

die

rn, . der an, ,. , . niwanean u am otie-

nb eg X Co. G. m. RJ

in Lissen b. . besqdlossen. r

iger der

Ton 2

1 un tec 23

Hhrer Ansp bei dem Kqul⸗

ra Gu visor Gruno Kang ju Naum burg a. S., zu melden

ei bst nnd zum L quidater der warm Gent DSirauß, Garassi⸗ fia ße M, beftent. geg wer den eas Hhre Ansy beten gal. bator anzumelden. S821 19

B. S. tn cer fon e. etw. G iaäeab. werd. Ver . ram 2 ] . 1

Nag el, Schwer ckestt

Dte hots geahisches Melzer Glkke Gefahschaft mit dai Oafheteng. * . An ger n

Kohlerwer band Grof eg erlin.

215.

über de

elechrijcher dar zn

1650749 Deda nim a. m, mer erte gz fon ff

RBee dreg n, es Herne eine p. Dem Fnkaber der KFonzesston tft ra

Rin- den bacchenden Nich ik die Begsen= Hel chefkone h folge? nicht

ein ts

so wie selrer - ge ttet

Irnrächtigung vom 6. 1 1818 18 mird für

„rd für daz Gebiet e auf, bias rer, ro Rerlta, nä?

Ber ln, Chailoffenbur Berg in.

Yerlin⸗ Hilmer dorf sewie

cherg,

ö and 3 der Bekannt. em 3. S piember

29. 9. 20. 10.

§1.

In off⸗nen Verte rkestellen, Waren häusern, Ladengeschäften und dergleichen ber Belilmmungen der murecha de Lohlenbarher deg Bꝛoß Berlin über die Ros verrsn der vom 25 5. 1919, der Merkrauch von Ghia oder Glektrijttͤt nur ia Ter Zeit van 8 Ubr Vormtttags bis 6 Uhr, Gena. Werde bis J ühr aliens mullstz, e votzen ist der Varhranh oba zel he 5 feste len ven

one i Ge Fꝛisenrgesch fte

ent spyrechen he bermendete

bur at ober Gicttrüttit Ist verboten, Sicher hellt brlzuchtung it unter Be⸗ Güänkung auf betz unbedingt notwendige he Maß außerkatd der für den Ver von Gag und Gtertrijhät zuläsft und auch dann nur nnter der setzung gelattel, daß die Zugänge fung

via seslessen und 2 ewf onen, ausge minen etage Wächter,

. ear esenz⸗ sind.

n. dergl).

Auß nzeleuchtung

nad der

ae Oster-·

wan man

38. 1519 in Verbindung mit den der 3 1919 ; L 6. 1918 Ne. L 4133/19 werden ergänzt und ab.

W chen r Gesuch

6 srnch bet nir ie nen chan. lick Wecgellangen si d zar n eg. Den Beech. ster bezufs an:

2 Bi. err ibettss.

egun nsr

der Stec gerd sang in ich be lanbigts. Gbchrift. -

Tie Hesare at der ey dr ohlerzer

Ges

Zune lae nach geheste le Fähr ana er gulf

Lroth ker der cilg gew esen

Ri. Dirzzei siad bie vor aich kehen e: 5

dem pel n r agtkche, au atanster Zen bes rührende Nac e .

sein, so sind Jitdauer det

u auch ist zer Nachaeiß beg An, und Ver n kack eiseß bein sagen. Ves herer, bie zurzelt

gung zu vorgs chern. Wersen ber,

wenige Geschaste

Ko ne fsto Kren clut nac äber zu

zesslon zi urge werfen.

Ver Rongessi nac nnterliegt den allge meinen, für ie Lpothtten und dern Betrieb beßebenken ober känftig ru er— . gesetztichen und Verwaltungs

Gets. s⸗ Get aller, den 26 November 1919.

Der Megterune sÿrüstdent.

bog o

Daßage, oM He slschaft

mit beschz Berker Haftung.

Dur Desr ll schafeer eschluß vom 30. Ol taber 1819 ist vie Gesekschast aufgelsst. ie Giäubiger wer den aufgefordert, siäh bei der welekschaft zu melden. Mera lten· Mn men Gz orf, andbhaut str. B23 den 21. November 1915, Der iquibator:

g. Tsch ocp ke.

34226

Sun der Gesellschefterversammlung der Fina Wilhelm Bond, 3. m. B. G.. vom 31. L. 1918 Gren chast bischl ssea works.

E qute nter it Le. ehemalige Gesckäfig- * Gy zm Book, Taufmann in aa ki en, Muncker straß⸗ bs.

Vi &liutziger ver Gescdichast werden e, eee, fin bel ders lben zu melden.

Hwealseukirgen den 27. . 1919.

beim Bu

SG. m. B. S. in Lig tion. Wilhelm Goll. . . 9 u r vom 24. . 1819 sist die Arrf i fene . 6 chi en fab it gan zin G. m. b. B. in Geeyburg a. u. en.

vrüchB bei dem Vlg akater, Herrn Bacher=

zu melden. öh. a. M., den 17. Ns vember 8

bargen Wach abrit᷑ . m. B. S. 1 *

* Kae eee ga 6 e S. pochen in er gie reeh

t Der prastodenten ad 1. & J err rr m. Ayo hege 6

Je gerte Seren b fades S Brender

. 7 debe rlaa nn K. e bee lane. Die Lan dkreise Teitom und Niederbarnim beten, Io ua der Jaa cke ne h tn s 3) Tämshche Zeug Gee 3 über die bießerlee Bech fig eng fan

Ar chrift

der cke e nach im befterden Sengaissen ist cia J. haltaherz eich ig vo nu Fes n, aut welchem Nie in den ein uluen Ste Kana iu. find schriftl ich an den Unter zeichne ten big geerachte Zerg unter zesce m eller Anf hrung Mer 30. Begemher d. Isg. einzureichen. S wg Gin Lud Arttrkeagteses ja Cschen .

ung alg voihekec it am ö. nach Zaren, Monaten und Tagen peer men- en. 4 Peltzittich, gleichtallg dee

eus sännlicken Drter, an welchen der Be we cher nach erlang ker Armrokation 4

nn stiger G ach fti. ung temen den.

; 86 den zue Gerichtunz * rr. er, hee rund gene d h bid es fta * er echerung, h der Bewerber eine Aporhrie bitbrr be essen hat. Holte dich der Ter awesen Besitz es und

rige Veiebortcht ohne Auspruch auf branch; Gatschze gen 1 *

die ert nach dem Jahre Bor a c.

1694 æwprobtert as, Pbanen rtr aug 3 nicht . wer ren. gaben Hamer er durch U bern der. n

r durch . * J. . Zasammen tellung des Wehlergehnfffes erfolgt öff mtlich am Mittwoch,

eine Jelt don eee eig allt, Bre, Deze m der 1819, Nag mittag s ihr, in Dꝛenstgeh iu de der Dandels ·

mehr eder weniger entfsaccdet, so rd bet Festßellung 8 Dankalter6 pie ett anderweitlger Beschl ft gung abgerechnet

Gre wird bemerke, baß eben auderwertlge

stiaam * be Getriebe e ea e au fe eat werben poll. Ga bleibt vorbehalten, dieser Be— kenertzebgabe auch die vorllegende Ron

vartser Bruno Cantz zu Jtaumburg a. S. .

1380749

.

ae lden.

7137

Betaennutri achtes urch Beschlun der Se serslchafterver,. sammleeg vom 10. Novhr. 1919 it die nete d= Fim Feeilscer d Co. Bee gi ch aft wit des;ᷓeüntter Oa fun g Watng best hene Gesehnsch ift mit chrün ktr Haftung aul gesst.

7 . Die wiänhiger der Jesellschaft werden hblernt t aufgefordert., sich bei dieser jn

Yaßnnz, 10. Nobember 1919. Bir Siqnigatoren: Jean Plenck. Peter Gickemever.

851569! QGelanafaachnng. de J. Edeistain Veel ichast erit bescheũ ttar Gaftuna ju Bertin ist anfgeöst. Die Gldabiger werden auf⸗= gere dert, sich bei ihr a melden. Ber n, den 20. Novemter 1913. Otto Männe], Liqutoator, Tlexandrin-nstr. g5 / 9s.

84425 Auf or dae rmng.

Die Zest unge efe des Pitgns n, edle Vera nhrs G;. m. BH. S ist du / ch Gese n chafterbeschl ß aufg ldft.

Die Bld nubiger der C fellichafi werden aufgefow ert, Gre Ar syrkche big zum 15. Len mer er. bei dem Unterteichnefen

Aus der JZäägken Tlistung sind an 2 Stur lerende, inabeson der⸗ Sha von , * 6 No member 18919 e. Nawersttälsweofefsoren und von Ehren ,,

ßz1634

qu dator int

.

D

eben t n, ut lenzet? und auch über ihre Stadien, zeit Finder Unter ftützungen von jahrlich n 900 bis 1800 .

Be weib ungen 182021 zu vergebenben Unterstutz ingen

Berlin, ven 135. Ottobec 1919. Grit het ch. Hiih el aa. Uaiv er si fat. Der Nerinr der U einer fttät. Ed. Mey er.

Dre Hesellschaft ist aufgelsnt. Zum der Unte Je chnete bestellt. Die HGiäubtger der Gefellschaft werden auf efar der,. fich het demselben zu melden.

Vertriebsgesellschaft , g.

geftzützter Neuheiten in. b. H. E nem, fn an , f

Ver (ig aidaior:

S. Matnzer, NRuterstt. 45.

Zet nn eb nefe des Ze kar gstzkudler Serbarhes R. m. b. SG. ja Siqu. Artur Wiese, 2quidator, Berlin, Pott t amerstr. 85.

wählend ihrer Berliner

zu vergeben. um die für das Jahr 155809

Hie Fltma Wilhelg Sage, Glas. rasterfabrtt, G. Im. B. d. in GerIis-

sell chafter vom 6. Neop. 1919 age Ft. Ihteckios Karl Pietz ich in Berlin tert iz. Alhrechtstt. 0, int allein ige Liquldazo?. Ylä na aiger wollen ihre An miüche Sinnen 3 . beim Unter zelchaeten an. mel en.

Berlin, den 17. Nobhember 19189.

Der Liquidator,

88975 Die chloß ⸗utomat G m. B. S. Hin nschwenn ist lu Liguldation ge= teten.

68, den 9. Angust 1919.

. p xauas FSeldmann, Braunnschweig, Hageneiug 39. .

sgs 335)

cue gratz. Yteutuahlen für die beßtzen, werden vuter der Bezlng e ng alg ; Schau fenster · Ind Außen belerchbung Beedeater zug elaßen, baß sie in e, . Gorm. fich bärnflichtexs, m Falle der Ge züdfichtigurg iber Besachts auf Far Fiz.

Die zur Stimma

eng beg petenen ee , ren fret k etsandte Wahlbenachr

ung daßet auch in Farge stebt, ob den

andelskammer zu Berlin.

e Erscheinenden werden ersucht, die von der Hanbels Kammer tigung oder sonstige Auswelßpspiere (Handelt registerauez ige,

Stenerheranlag ungen, Sleuenqulttungen und dergl. mebt) und, soveit Stimmabgabe be darch Gevollmächtigie zulaässig ißß, Vollmachten vormlegin. Berlie, den 20. November 1919.

Die Wa hlkommiss ane. Schweitzer. Brandeg.

6266254

Schöneder g,

Neuwahlen für die Ruf Grund der S5 3 fg. dez Gesetzeß über die Ftatutg der Handi lstanmn er zu Berlin wird ersten 6 . (Sadtkeeise Berlin, Charloltenburg, Berlin Wilmer doꝛf, Merlin eukönn und hen ber Lg KG. Dee Sitmmsb rade hal zju erfolgen: I) seitentz deij nigen Wahlberechtigten des ersten Wablbenrts,

u Berlin.

Dandelt kam mern und des zur Vormahme der Neuwahlen im

San dels kammer

kä-Lichtenderg) Ter min auf Fiezstag, din 9. De— Bnrnunttags 10 Uhr bis Nachmittagk 2 Uhr anbereumt.

die zu den

, , f. Inde strie', Gioßhandel? und „Kleinhan del gehören und welche ihre Gescha ume haben: ale Bibegteg N. umfassend die Pastbentrke Berlka 0. und RG, im

GHlauer Gaal];

.

zenden Tei!

cheinlatz 3;

Fianksm

der Dostheztrte 8.

; un Cal alkes hliß die Puslösung der börenken Teil der P tee tr. 30

hu gor Elisabetb- Karte, Giisabenm ee. 30; „in Kstalwallbezirk A, umfasftnd die Pestbeinke Berlin R. unh NV, im Dienstgekäern der Sendeletamm er, Dom pt geenst. 8, J. S im 8 falmahlbezirt 1H, . en., Ceil hes Hofibezn ts Berlin W, im Wemmhaug Rheingold, Potsdamer St 3

tock, Zimmer 13;

umfassend den zum Berner Stabhtkeei *

bezir NV, umfafsaad den jum Berliner Stallkrelt ge

und SW, im Restaurant Victor S. Barer,

umfassend den zum Berliner Stadtkrels ge⸗

irt V, exteke O. und S0, in Heinrichs FJestscten, Gruß

im Lars wahlbegirt Va, umfesseab den Stadtteil Charlottenburg, im

RNesiamarst Cn im Loe wah i im Rathau. Ktlmers oif, Bes deaburg! m Lodalwahlhegirt VER, umfassend den

im Restaurgayt Kchrwarjer Ahle, Schßz a⸗ im Lofaimehihezir EX. Maglftrat Ne ölln, Dongusfre ße, Eck⸗ Sch örstedtftre ße, J. Steckt, im Lotfalwabid dem Mag strat Ger lin. xichtenberg, Millen dor ffstt. 6 l, Zimmer 26; 2) seitens der senigen Wahlberechtigten des ersten w de, urg 1. n 1 ö N keiten der nigen Walter: iigten kes erften Wahlbezirts, die 46 Wahl

uppe Agen urgewei be

6. WJ blbentrke, die mut Wahl 4 satz ber jen ablöere en des en Wahlbezirks, die jur Wahl. fordern die ihebiger der Geeg⸗ ‚— ; 1. 253 ö 2 i . gehören, im Sitzungasaal der dnndeic kammer, Kloste fr. il 335 nnter Ge adm achang ihrer Au.

. m

.

II. GSrec upye

Brune Tunß,

Pier nher re eh, ch. u Gicheie pa msenl.

ls al 0 Vie Liqulbato ren der au gels ten kes

ca- st m. S. G. Prorghdeinmn 10 ders die & tan nger auf, fich bu der elschaft m ne der. wen, der üs, Terre io. ve d' erlld or gheinter Wach it. Achim f ˖ veilmann.

ae seschast m. . H.

(

Hermann Sqmtd. Augus Hosch.

5) ke derjenlgen Wahlberechtigten des erflen Wabhlbentr ko, . . sicher n ,, II ö Iimm t an. 2 g ammen nenn des E uisses !

a. r. 466 * e Wabklerzebniss -s erfolgt öffentlich am Dienstag kammer, Vorothornstr. 8, J. Sto Z mmer 13. 1a r . ö der Kar

w. der uppe aufgenommenen berechti

ie jzer Gtiamak gabe Grscheinen den werden ersu die von der del z⸗

e,. D n 1. aft . 8

regiherauszüge, Sten vergulagn gen, Gi me qutttungen und derz . mehr) und, soweit

* krnich Hevellmächt are zul isstg in, Vollmäachien vorzulegen. . Mertz, den 2. Iteoyrm oer 1819.

tischet Seit! Cherlattenburg, Btrlin -rsir. Hö, Erdogeschoß:

VK, umsass ad den Siantkrelt Berlin Wil mergberf, Rr. 2 II, enn 37 / 88;

vtadttreis Berltn. Schöneberg, Dauythr. 144 (Parterre. Scl, umfafseyd. den Starttreis Neukölln, bei dem 3Zmmir 122. rt X. umfassend zen Stabik wit Berli Lichtenberg, ber

ahlbeznts, dte jur Wabl⸗ en handel“ gezgören, im Koꝛumission ertumer im

6ehören, im Fesfsaal der Hanbelgtam mer, Vorothren-

die zur Wahl

awer be im Vienstgꝛbäude der Sandelzlammer,

geböõ en,

ittags 8 Uhr, im Dienstgeblude der Hande ln⸗=

lbeꝛechtigten des Wahlberitig, Lotalwahlbeztrk

en siad zur Teilnahme an der Wehl

aeng ober sonstlge Ausweispapiere (Han elt.

te M ahlkom * issarg:

heuer. s om th. Gtsen führ. Kap hun. s sen. Mi a al ti. Wee n en. Vtelnme tt er. Girörer. Gergmann. Va ctelõer · Cd bb ing hon.

Döueherg, ist durch Beschluß der ..

6 275.

Erste Zentr al⸗g ande ls register· Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 1. Dezember 16ES.

ut bieser Zeilage, in welcher die Vefanntimag i entanwt gebrauch zmster as dern Hanbels. 61 . ins⸗ J. Genossern. 2er, Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen lber 1: Eintragung pp., von Hatentanmälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, . aus dem Handels-, 5. Güterrecht“, 8. Vereins-, J. d schaftgz⸗ , 9. . 10. . sowie 11. über Koukurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der Eisenbhahnen enthalten sind, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage

*

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. 265 *)

Daß Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich Der Bezugspreis betrãg

. n. aft z —̃ ̃ . A450 * für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 pf. Anzeigenpreis für den Raum einer , nur dd,, d gesñaltenen Einheitszeile 1 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 vH. erhoben.

straße 32, bezogen werden. 2e Vom „ZJentral⸗Handelsregifter für das Dentsche Reich“ werden heute die Nra. 275 A., 275 B., 275 G. uad 275 15. ausgegeben.

1 J . . * 7 Aung 3 R. d . 3 ? a v .

2 Vat ö viermaschinen mit schwingendem Messer. 86 unter . von Vakuum⸗ . . . , . ö 3, ö Huren

16. 5. 15. verstärkerröhren. J Juf. 1. Anm. G. 21 247. 3. 6. 15. töegter. 7. 6. 13. Gngäene 3. 58. I .

e batentee. , , Erh ech, , er, d , ze, d, , , , .

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, hausen, Geiersberg 10. Kleinkältemaschine Basel, Schweiz; Vertr;; Dipl. Ing. Fels, mann, Veiligen haus, Nice rrbein. Josef Sengurgische 5 n,, i,

ie Schlußziffer hinter dem Komma die nr zJRotatlonst tess 0. 12. 1I5. Pat. Anw. rlin 8SW. 61. ektrischer Rennenberg u. Wlbhach, Ewdes Tenburg. Dadel, wrugplatz Hriest b. :

Gin ffet e 3 die mt Hotdtrtonsfemipresior. ld. i3. 13. Fal „Berlin s' Sig Cickeescket Rennt zterg n. Seim. Shack, Ghdeg. denkurg, Oarel Hugh la rt. .

Gruppe.) 78d, 2. B. 89171. Geora Blödner, Rohrheizkörper. 13. 6. 19. Schweiz ben. Violine mit hoblem Dalse 1; I. 18. rar ac, rerfr anmüina ir Beppe ecken.

Närnberg, Heinstr. 24. Gleichstrom⸗Misch⸗ 3. 7. 18. S Ke, 39. G. 24 si. Ja. Carl. Cfbach. . 5. 16. J

3. Anmeldungen. kondensator. 19. 4. 19. 2Rh, 11. O. 11912. Alexander Ordon, Brunndöbna i. Sa. Eimichtung zum 77h, 5. W. 45 606. Rushmore Weoe,

Hronklyn, V. St. A; Vertr.. C; Fehlerr, G. Loubier, Fr. Harmsen, C. Meißner u.

ih, 16. D. 3 Deu chinen· Beuthen O. S Tarnowitzer Chaussee 11. gleichzeitigen Richten und Vernieten der IS8b, 16. D. 35 568. Deutsche Maschin Beuth e nn, mit Schutz. Stimmen von Munt harmon kastimmen

Für die angegebenen Gegenstände haben

je Nachge nannte n dem bezeichneten fabrik A.-G., Duiebura. Konverteranlage. Dafs für J ; ĩ 3 35 . Her Mm,.

. 3 Hat , nach 1 9 umkleidung; Zus. z. Pat. 313 202. 20. 5.19. platten. 6. 8. 19. 4 2 ö. 15 ,, 6 . 8 * . . . w 1 ** N. * rung sbvorrich⸗

gesucht. Der Gegenstand der Anmelkung 0b, 4. E, 25 sl., Karl. Cickemeyer, 21h, 11. B. 32 372. Arthur Walter, . . k 86 363 ö ö . . . fe,

äst einstweilen gegen unbefugte Benutzung Wilhelmstr. 1, u. Dipl. Ina. Anton Klein, Wittenberg, Bez. Halle. Einrichtung zur DVeraisch Glad hach h., Dünn ö ö. Vor tung . 36 n, 3 .

geschützt Königinstr. 105. München. Anortnunn Abführung und Ausnutzung der im ,. zum Erlernen des Klapierspiels. n, ö 4 96 erpuntt aufgehän

6 ; ö 5 17 rz zur Merweriuma P Wärme des Alls Ufra R, z . 19 t is de . . . . ö 61 * Wels. 9. O. 2 .

Fb, . M. 1686. Artbur Marrich. ut mwertzna, es, Wärme see lbs. Regktiongraun, ngatgeeckier cfhtriscke g,. Sm 8393. Dr. Jetend äh ichn, B i. Runter, Werke

dampfes von feuerlosen Damwflokomotiven. Defen entwickelten Gase. 9. * . Dr.. Jon . ,

W. Weber & Co. Goresberg, Küngsdorferstr. Ta. Ver, fahren zur Herstellung eines fleischerbrakt=

Meerane i. Sa. Antrieb einer Teigablege⸗

porrichlu it hin⸗ und berschwenkbarem . 12. 18. an ü bang mi bn, nnd bersc zoc, is. AW. 32 360

,

Berlin ⸗Johannisthal. Schwimmergestell

Wasserflugzeuge.

srde band. 26. 3. i9. e, 13. W. 52. e, . ; ; 6 Pra 8 aus Knochenbrühe 6. 7. 1

, 35 877. Deutsche Patent- Gesellschaft für Berabau, Industrie und fahren zur Herstellung zus gereister Alkali. . , 16 * ö 8a . D. 32 201. Duplex Manufac⸗ Grürdcofen Fabrik Walter Fiieschel n. Co. Bahnbau. Waeebnaten. C fenbahnwagen zellulose und ihrer sosorfigen Üieberführung h. te „ge Ge Thebdor Gugen Blaz. Huh Compand, Wilmington. V. St. A.; m. b 3 Liebertwoltwit b. Leipzig. Gas, mit Einrichtung zur Entladung durch in reifes Tanthogenat. 14. 3. 19. 2. W; do 9 MX. Theodor Cugen Blas- turing pany, Wilmington, V. St. A.;

Vertr.: M. Schmetz. Pat. Anw., Aachen. Fördervorrichtung für die Holzsplinte in Zündholzmaschinen. 11. 12. 19.

SGa, 35. C. 24 748. Chemisches Labo⸗ ratorlum für Tonindustrie und Ton-

rarer frail 243 h 5 8 e, ,,, . weiler, Düssel dorf, Schumannstr. 65. Ver⸗ Wa erspülun. 24. 3. 18. 30d, 2. S. 45 6568. Siemens ⸗Schuckert Deller, Villsehor], , ,, . 3. 106 TGl, 12. G. 47 763. Frieda Gohlke, geb. werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. fahren r Herstellung von Silikatseife. , . 7 8 na- Scusckert. Wil Prenzlau, Prinzenstt, 6060. Vor⸗ Künshlicher Arm für schwere Arbeit B 3.16. 10. 4. 19. ö Fa, 45071. Siemens⸗Schuckert· Wilcke, Prenzlau, ; 8 n sblicher Arm, ür schwere Mbbbeit. 38.15. 63 Viemend Dergra⸗ K b. S. Siemens stedt E Perlin. Ichtung zum Verhüten des Abgleitens der 36d, 23. W. 51 S6. Frichrich Wanek, 3. 1 2 . 3 J , , , , Stromabnehmerrolle von der Oberleitung Neukölln. Berlinerstr, 166. Nackenftütze ide Leaf Company, Stapleton New York

brenner zum Beheizen von Backöfen.

blangenbohr ür Er und weiches t 58369 w 4. City: Vertr. E Ifnoier Dr. Schne der, industrie⸗Zeitz Prof. Dr. H. Seger u. J ö Erde um flektrischer Bahnen. 15. 2. 19. . für Sänger. k . Sit; Vert; 65. Mcier n. K— 56 k 4 7 denn. 7. 23 331 i ö graft 291, 24. M. 66 029. Maschinenfabrik 35e, 2. R. 47598 Heinrich Rieche, Ul. nme te, , ; Derag 24 5 . ramer k . , .

e, 38. g , mm Fan Derlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Cassel⸗ Wilhelmshöhe Cunoldstr 50 SHerstellung von Bronzepapiet. 7. 6. 15. fahren zur Herstellung von Auskleidungs⸗ 1, 11, 251 5 2 14 Rn . Dr, =, 1111 1 2 *

G. m. b, O. Dyresden⸗A. Vorrichtung Verlikon, Ztuttgar. Rotebühistr. 55 ft erfielluna von Werkstücken. Ins immermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 598. 4, . . 3 d ener Sinh. 7. 6. 18. Schwe ig 65. 18. den ⸗Seidnitz. Bergaie pbüblerstr. 1. ne raßze 28. Flün igten tler. l.. 19. 1. 1 * * gher Ligrre, Her; rg, die, , ee, Seen , Schack. en dba fir grarm ben, ö. i, gäb, e nl 'die, us,, n, dem fi ,., . , 6, R . Derbe 33 i nn,, gern d enmebun k . a, , 3 , ,, , . Schalttafelgerüst für elektrische Anlag reiburg i. a. Vorrichtung zur S. M. echschelbenrab. 292. 138. K . 3 zum. . . Garnspulen. I2. 12.18. 96 ,, n r, 8. 5. 18. ö . von . und Sd, 3. F. 43 235. Ernst Faber, Gem, bere tung von Ton für . 83 6 G6. s5 oro. Lecwold Cassella & 2m c, 25. W. 32 561. Uno⸗Flektrewerk Masten aus Sol. Z. 9 18. bach b. Stadtoldendorf. Flügelschraube für . Druck mittels Erhitzung. . , Fran rr , F, er, Aft Gef. Frankfurt a. M. Vgre eder 6 h. . R. 45 130, Bruno Raettig., abnehmbarg Felgen. X J. 19. eg. Söb. U. C. 25 005. Chemisches Vabo⸗ Lo. G. m. . stellung von zum Färben anordnung für Drehschalter. 10. 8. 19. Cöln - Lindenthal, Bachemerstr. 31. Ver Gad, 9. R. 468 566. Jolef Nosinn, Godes= k ö 3 . . . . ar, . ndunnen 21 c, 32. S,. 45 333. Siemens ⸗Schuckert fahren zur Verhütung des Reißen gerb, berg, Auguste ⸗Viktorig⸗Str. 52. Federndes ratorium für . se, un on 6. ,,, nig, 1 6 ; werke G. m. b. H., Siemengstadt b. Berlin. stoffhaltiger, harter Hölzer beim Trocknen Rad. 19. 6.18. . ö , mr Vr. 3 . ng * , Koblenumwandlung Schalter mit einer am einen Ende ein. mit heißen Gafen oder Tampfen. 5. 11. 7. Gäs, 19. W. 49 298. Milton T. Weston, E; Cramer G. m. b. S. Berlin, 57 Za, 3. K. S5 256. Koh lenumwandlung Joh Klaus. New Vork. V. St. A; Vertr.; H. Spring, fahren zur Herstellung von Trockenpreß« Johannes Klaus ö , , ziegeln unter Verwendung von Ton, der

2 77 , . Fin? Zespannten Kontaktfeder, besonders für; ; 5 542 G. m. b. H. Berlin. Verfahren und Ein r ten ge mn ine ,. 16 28h, 2, K. 6s 54. ,

platten aus gebranntem Ton für Beton⸗ rohre. 24. 3. 14. ö. . Sob, 5. C. 25 438. Chemisches Labo⸗

Rollenlose Unterslasche. 5. 5. 19. 59a, 1. R. 47 976. Rekord⸗Oeler G. m.

zich tung zur Destillation und, Verkokung ; ͤ mewer. Löttringhausen. Kr. Hörde. 3 i, 2 . 35 4538 reitet wurde; U . . . 2E e, 3g. V. 14 819. Veigt k fahren zum Imp räÿgmleren von Soz. ö . Rad mit abgefederter Nabe. . 1 6. . . 5 ö; der Flüsfigkeiten. 2. 12. 17 Akt. Ges., Frankfurt a. M. Einrichtung 12. 3 1s. . FJ. 43 884. August Fehlhaber,

122 . ö ö , . - . It SLEe, 22. L2c, J. P. 37 684. H. Pappe, Ander. zum Schallen von eh . zu ber 3Hö, j. D. N 232. The B. J. Goodrich 16 eng , e , . Libec, Kirchenstr. J. Krätze zum Ent.

; g. i ; beck, Kor. Oschersleben. Vorrichtung zum dienender Schalter. . Tompanv. Nęm Jork, V. St. A.; Vertr.: 8 e e ,, i8 1 13. aden von Wagen. 16. 1. 18. stetigen Lösen, Decken oder Aussaugen bon gÜc 11. Bb. 34 156. Kälmän Parton Yr. Werner eich Szmburz. Mühlenkamp Ind. Stange gspeichzntefestigung 186. 1.19. hen Rn gi36. Binh Scheffler , dn er Fel ffer Wien; Vertr. Dr,. Döllner. 5. Verfahren zur Herstelluna tantschuk. Gd, 18. K. 65 337. Ludwig Farkosch ne., 4 . . 66

und auttaperchaartiger Stoffe. . Bielstelnftr. 26. Nipwelspanner.

Ii, 35. K. 62 6189. Dr. Fritz Koref, Se ler Meemecke, Pat. Anwälte, Berlin artiger

Gharloltenburg, Gutenberaft. 53. Ver- Sv. 61. ö zur Flektrischen 3 7. i2. Amerika 31. 5. 1. vorrichtung mit Federsicherung für Pendel

. . . izi. 9 2 47 3 Ludwig. Ober. uhren. 8. 8. 19. ö ; ; 569 arstellung von Salpetersäure. Fern teuerung. 15. Desterreich 10a, 4. 3. 10 633. Viktor Zieren, 6 zi, 9. E. 4 1989. Hans dud 3. 3 . ö z * J n, , Berlin uch oi. Selstr. 6. Nit rel s. R. ö saufite mii Hüchheit,. v. Zurücknahme von

2e, 44. S. 49 804. Siemens & Halske mit auswechfelbaren Rührzäbnen. 16.10.18. bremse. B. 9. 15. . ) 5 Alt. Ge Siemensstadt b. Berlin. Selbst⸗ 49 17 . 75 583. Hirsch, Kupfer Sb, W. G. 48 2366. Anna Gruß, geb. Anmeldun en. ; . k , ,. 1 . az , b, ö ds, Hizsch, Kurer. e cheid, Palmstr. 3. Gerat um! a. Die folgende Anmeldung ist vom tätige Ladeeinrichtung für Sammler- and Meffina werke A. G. Cbersrvalde, und Kissel, Remscheid, Palmstr. 3. Gerät zum na, Die folgend? batterien. 1. 3. 18. Freiherr Ludwig von Grolthus, Eberz. Deffnen von Konferpendosen und Ein— Patentsuchet gene mmen. k 2He, 54. B. 88 100. Hellmuth Beyer, walde, Messingwerk. Verfahren zur Ent. machegläsern, 2. 6 lik. e. L. 41 314. Porrichtung. um ur ũsck Neukölln, Hobrechtstr. B. Elektrische kupferung von kupferüberzogenen Gifen Gb, 28. L. 46 753. Josef Lyska, Hine halten leichter und feus gefährlicher Nüssig Regelungsvorrichtung. 31. 12. 1838. und anderen Metallen. 14. II. 18 denburg. O. Schl Einrichtung jum keiten, ins besondere Benzin, für Nanak⸗ 2Ie, 55. A. 51 . Allgemeine Elek- 1c, 3. S. 7,16 Dr. Ing. Dr. Deffnen von Gintochgefäßen mittels eines einläufe. 15. 3 17. ; ö. ö tricitäts. Gesellschaft, Berlin. Ueber- Hruno Billiger. Berlin. Türmstr. Iz. hebelartigen Werkzeuges. 17. 8. 8. b.. Wegen Nichtzahlung der vor zer wachungsrelais. 13. 1. 19. Ver ch ren un ene n, nn, bon Dampf Söb, 1 D. B 569. Deutsche Maschinen⸗ . zu sntrichten den Gebühr gelten 21e, 59. J. 19501. Gebr. Jaeger, oder beißen Saen in Rohrleifungen! Rabrik A. G., Dui sburg. Schiff aufschl pp. folgende nme ldungen als zurück ge emnten, Schalksmühle i. W. Mehrfach benutzbarer 33 * 3 19 anlage mit zwei oder mehreren men- e. E. 162. Srannpo g ichtung zur Sicherungsstöpsel. 21. 7. 19. Eg, 7. B. 87 743. Gremona⸗Werke Cinanderliegenden Schlexpbahnen. 12. 3.15. Bearbeitung, hu ich bene Slähen= 2nd, 30. W. 51 054. Edmund . G. m. b. S. Berlin. Abstell vorrichtung SGTa, 6, W, 5e 335. Dtto Weist. Bern grenzter Maschinenteile aus Stabeisen. Vilbel, u. Hugo Krebs. Frankfurt a. N. für. Tricbwerke von Sbrechmasch' nen lin, Lenbachfir. 17, u. Paul Gin ler 91 bef . g Kaiseml. J7. , i. 4.11. 18. k . Messerschleif⸗ lanrmenbelcue rung., *. 1. 19... schine e anenter Feldmagnet mi Th chloader Pipe maschine. 14.3. 19. . ö. 3b, 2. C. 23 877. Karl Eickemeyer, ö 3 3. 9j 18. k n,. ETa, J. M. 6? 487. Mekanisk Industzri⸗ Abhören ferner Gespräche o. dgl. 26 5. 19. nrg, err sn, ern, Cs. g. e ig. Hesiscte fir Lem, m, de, , g, n, , ens, i , ö. 3 ,, wärmer oder Kühler; Zus. 3. Pat. 314 261. Kw . S. . j a . ; , ö. . 45. Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat. kanntmach g der g eichs⸗ 99 * drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Bierreth, Pat. Anwälte. Berlin Swö. 48. 3 , , e, e, . Dr. MR be ,, , ger, ö 59. Cdugrdo Jose Mari ., g Vermeidung bezw. Ver Tabafbfeie 16. 1. I. Amsétika II. 12. I5. Amwältg Berlin l. Schleisrgtrich, Meier, . . an . Ab, 9. M. 61 59, Cduando Jose Maria * der Voꝛrfchaltdrosselspule „ren tung für zweischneidige Rasierklingen. Schutzes gelten als nicht eingetreten. Mabero,. Busnos Alrcsz, Argent. Vertr.. Ninderung der, Vorschaltdrosselpule im 45a, 35. M. 56 406. J. M. Müller, 18 c. Bersagungen G. Fehlert., G. Loubier. F. Harmfen. G. ,,, 799 Frequenz- iel, Kirchhofsallee 55. DVaclpflua mit 66e, 5 C. 24 053. Martha Eulentrop! Auf . c 9 ö. . Reitzner u. Di- Ing, 6. Bre wg. wat. Embd lers 4 Hg! 'enhrecht auf und abgehenden Werkzeugen. ü. Maria Eulentrop, Essen. Dunkerstr. 39. Rad an . ö. 4 , . enning Vorrichtung zum felbfttätigen Änbriicken cenie an zm angegebenen Tage Olof Henning Wort

12k, 8. G. 41 827. Ernst Wiedemann, Bergisch Gladbach. Verfahren zur Ge⸗ winnung von trockenem Ammoniak aus Kalkstickstoff mittels überhätzten Wasser⸗ dampfes; Zus. z. Pat. 311 959. 27. 5. 14. 12Zo, 12. S. 48 309. Société Chimique des Usines du Rhöne Anciennement Gilli ard, P. Monnet et Cartier, Paris; Vertr.: GC. Fehlert, G. Loubier F. Harmsen, F. Meißner, Dr⸗Ing G. Breitung, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8sW. 61. Verfahren zur Gewinnung von Essigsäureanhrdrid und Acetaldehyd. 15. 5. 18. Frankreich 2. 6. 17. L2r, 1. St. 31 692. Walter Steinmann, Erkner. Destillationsretorte für äußere

A6

. . . . 48. H. 73 025. Horchgerät zur Auf⸗ suchung einer Geräuschquelle oder zum

. Albbickbtänes. Te, 15. A. 31 266. Lecpold Adamczgk, ngen Am älte, Ben in G Berlin, Böcklinstr. 7/8. Triebsystem für np, 12. B. 89 658. dekanntgemachten Anmeldungen ist ein

vorrichtung für en ,, ,, , . 31. 12. 18 ; ö. von Türen gegen ihren Rahmen. 25. 5. 19. SeUnsge m De gr, ,

39 , , . SJerraris⸗Meßgeräte. 31. 12. 15. Bursell, Oerebro. Schweden; Vertr.: , d. n ö atent versagt. Die Wirkungen des einst

. . w 36 15. 1. 32 057. Qeopold Adam czal. Dil. Ing. St. Glowachl, Pat. Anw., 7 Ca, 4. 9 b6 O42. Kar! , weiligen Schutzes gelten als nicht ein—⸗

. mn 30.3 [in. , n, I/8. Wechselstrone Persin 8M. 61. Mehrreiliazz Kugellager. 3 ö. . getreten. =

wd Lie, go, g, gels. Allgemein gler. 14e, 63. Meer . yl i nenfobrit e r Pere sleises fin ehr i en, , . 539 oturbin, stockho lm. Sch n; ä . 5 M5 4 s 6 y 7 . 9 3 0 Verde . ö

. . har *,, Herff⸗ SWöss' tricitäts-Gesellschaft, Berlin. Bürsten Augeburg⸗Rürnbera A.-G. Nürnberg. 23. 6. 19 chinolin - 4 Carboensäure, sowie ihrer ho⸗

He, 1535. M. 66 0. Alfred Mothes, Lengenfeld i. V Reibscheiben Antriebs- y für Spinnmaschinenspindeln. th. 27. 6. 19. .

he bh, Tr, . C. K seg, Frügdtich Güzpe. höfer. Barmen, Freiheitstt. 42. Naspel zum Naßbehandeln von künstlicher Seide.

halter für Elektrizitätszähler. S. 3. 13. Zentrifuhal-Schmforvortichtuma für die 21f, 34 R. 40 503. J., Frank Rahtjen. zapfen von Kreuzqelenken. inskesondere 51 k . ö . 1 ig erh . 18 147 16 tiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Glüh— 22. J 796. . h e s ü n g,. körpern aus einem Skelett seltener Erden Feldstt' L36̃' 142. u,. Dr, Grich Affen. Zürich, Schweiz; Vert.: H. Nähler, Dipl. mit, ein gelagerter, stromleitender Seele; Uhornstr. 18. Wandsbek. Dichtungs und Ing; F. Seemann, Dipl-Ing. C. Vor. Jus, za at, sds gz. B. 4. 16. . Klatt nsmatzgal Is 6. iz. 8319 ik, Paf-Amwälie, Berlin Ssü 11. Täf, ig. Sch. 85 53. De- Ing. Schnei. ,,, ,,, gn. 22 J. B. 85 T3. Cwuard Brunner Läufer fin vaschlaufende . Pum⸗ / 4 6 e , e n n, . ö 3 ö Gr sel⸗ Vert? Vöpl. Ing. W Siem, . X . . G. m. b. S. 6. ö. Armaturen mit verstellbarer Sf. 63. Jahnräͤder⸗Wendegetrieke. 5. 8. 15. 5 Essen. Ruhr. Vorrichtung für 5 4 . . 1 5 ö Fa J

mologen und Substistutionsrrodukte.

2 5 164. ö

2Ie. G. 43 521. Starkstrom⸗Delschalter

mit festgelagerten Deckel und an diesem

6 36. senkbar aufgehängtem Delgefäße. 7.

2Bb. St. 30 067. Verfahren zum Nutz⸗ barmachen von Weidenrinde. 23. 7. 17. 40a. B. 87 086. Verfahren zum Red * zieren von Zink in einem Gemisch von Zinkoryd und 6 oder von Iinkerz

MRadialturbine mit gegenläufigen Rädern; . 3. Pat. 3160 434. 11. 6. 17. Schweden 16

zum Nachahmen des Lachens.

; ; i. 5 wel ö pen d Kohle. 29. 1. Berlin. Ablegevorrichtung für Matrizen⸗ ung. 19 5. 19. . Schweden 11. 2. 18. . 7.18 ö d 6 z ungen maschi ne 2E f, 53. V. 13 865. Dr. Fritz Vogel, 5He, 11. S. 11 141. Willy Otte, deiy ig ; . * . 47 Gold g e Gruber, Hi: Vertr.: Dipl.Ing. 8 3. Kar- Leutzfch, Lndenauerfhr. 58. Hammermithlke 77, J. D. 35 315. Johannes SGolthilf Erteil e

. 8 lenst r. 53. Stempet München, Prinzregentenstr. 52. Stempel⸗ wäger mit als Fanbkissenbehälter aus. Berlin 8W. 11.

Auf die hierunter angegebenen Gegen= stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern led n Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am 6 ist jedesmal das Aktenzeichen

en.

. egan Anwälte, mi i icht herausnehmbarem Dietrich, Berlin-Tempelhof. Berliner r f. , ne, n, nr e br ng e g 6. ö. 3 J bildet ö ö 23. 6. 17. Desterreich 7. 7. 15. 51b, 22. E. 21 247. Merg Ehrlich u. Jachmetall. 7. 8. . . Fi, ze. gehen Neumann, Zif, 81. K. 651. Kohlenumwandlung Gertruß Ghrlich, Feirzg- Gohlis, Lo, 777. hg g . . .

Sepia. Händelsbef Daden Rr. X)., Salz. G. m. b. H., Berlin, Verfahren zur Er shrinzn t. 1h. Pneumaßische Oftaven. Cabarz . ir n , . gäßcken. Stempelbeb älter in Verbirdung zeugung pon Koh enstoffzylindern von be⸗ suprlung, für Tasteninstrumenke, und , , ,, w nn, , n ae gd er, , ö ö ö 8. m. . D., Kiel, Werk Raveneber Pete hrsich, Teig Gohlis Lothringer⸗ Dr.-Ing. R. Geißler, Pat. Anw., Berlin . e ö 3 2 1. legen der abgeschnitlenen Kopien für Ko- Verstärkunggeinrichtung für elekirlsche . m Ausschl 18 ichkeit

3

sten u.