1919 / 276 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

—— 2 3 2 * ö 2 ö —— K —Pj ä l r K— d K 1 —— 8 . 8 ö . . ö ; w i

K

——

——— 2

als deren Inhaber der Großviehbändler Albeit Onder ka in Tost eingetragen way des. Das Geichät besieht in Fleiscerei mit Viehhandel. Inet: geilcht Tost.

Erler. ̃ 185749

In das Jandelgtegister Abteilung A wu de hente unter Nr. 1236 die Firma „Sie gz seied Schseneatzn mit dem Sitze i Teen und alt deren Inhaber Steg fried Schoemann, Kaufmann in Trier, ein tragen.

rtr. den 15 November 1818.

Das Anm setriot. Abt. 7.

Tir. 867

In daß Handelgr⸗gister Aßt-ilung A ware beute unter Nr 1237 dle . „ãlMrenkianrlag Trier G-nst ichter“ mil bem 55 in Trier und alt deren Inbahßer Ginst Fichter, Mustker in Trier, etn aer z ages

Trererg, den 20 Nobember 18919.

Dar Mert agerlcht. Abt. ꝛẽ.

V edabrn, Hr, Mnmmn. (8a 122]

a das hesig⸗ Handel greglster B Nr. 17

iit heute bel der HKiema Maschtucnisntsr Uelzen Gasekfchaft int veschrankter Kestung ka Melgen eingetragen:

Vabrstoteklo: Otto Mever in Gbstorf her sein Amt al Geschäfte führer der Cörsellithaft mit Justimmung der Gesell. Gafterbersamm ' ang niebergelegt. Das Int ift erlosch 2.

tlzen, de 4. Nobemher 18918.

Dog Amtsgericht.

Va ik iinrob- ssbr6l]

Int biestjen Handelereghster A ist beute vuß, Nr. 136 die Firma Grun Rlcktesß n Gin. Güäntttugen ei- getragen worzen. Or öinlich haftende G sellschafter sind ) Taufmann Ernst Nickleß n Völklingen, 2) Jagenteur Johann Pfeiffer in Bölk⸗ ling a. Dle Firma ist eine offene Handels.

aesellschaft und Hat am 5. November 1919 Pie

hegensnen. Zur Vertretung der Gesell. schaft sind die Gesellschafter nur zusammen trzadch r igt. HWbltitngen, den 14 November 1918. Das Amtigerlcht.

VW al bling don. Ber ichtigmug. [85752 Der Inhbeber der am 16. d8. Mtt. ein- ur agenen Firusa „entralstelle zur V erbrettnug giater Peutschen Lite⸗ at ar“ ist nicht Kaufmann, sondern Schrlftstelle r. Den 25. November 1918. Amttgericht Waibltugen. Oberamtarlchter Ge rok.

. gie ie br gj Im ndelgreglster, un r C aelfirmen, ift heute bei der Hirn Gebrüder Daiber, Dampfteigwaren⸗ fabrik in Lorch, eingetragen worden: Dem HYerbert Geiser, Kaufmann in FSorch, ift Prokura ertrilt. Ven 25. November 1919. Amtiger icht Welgheim. Vlisorichter Bosch.

NM or dan. (So / do] Auf Blatt 822 det Handels registerg.

betr. die Ftrma C ü chstsche War gon⸗ d

habrit Wer dar rtiengeselischast in Werdau, ist beute eingetragen worden: Piokura ist erteilt dem Kaufmann Her⸗ mann Richad Krahmer in Werdau. Er dart die Gesellschaft nur ia Gemein schaft lt einem Vorftandsmitglied ober einem stellyertretenden Vorstandsmltglled ober elnem Proluristen vertreten. Die Pr

o. kara deg Kaufmanng Jobanneg Bruno! Gerber in Wrdau i dabin abgeändert won den, daß er die Gese schaft außer in

Gemein schaft mit einem P okurkflen auch in Gemeinschaft mit etaem Vorstanbt= mitgli d oder einem stellvertretenden Vor⸗ stan dsmitalied vertreten barf. MWerdan, den 28. Nov: mber 18913. Dag Amttgericht.

Wormelnkirehen. 1 Ja unser Han delere Abt. A t

heute unter Nr. 184 bes der Firma Wil. hel iche schmidt, Wermelsrirchen, einge l ragen wor den: Allemiger Jababer der Fhma lst * der Kaufmann NKarl Woif ta Werne lstitchen.

1 nnn, den 1J. Nopember

¶nrfag gericht. Wer melaskirehen. i. JJ vas hlesig⸗ nn,, . A ift Ni. 231, Firma Goen Æ Sie ffe as, fol- gendes ee , . Die Gesellschaft ist qufgelst. Siquldatoren find die Gesell⸗ ,, Jeder Liquidator lann einzeln deln.

v*R'emmeiaench en; den 21. Atovember h 19.

Arnts gericht.

Worm slakiremem. sgb7o7 ] In unser Handelgreglster Abt. A Nr. 238 beut? eln getragen worden die Fl ma Otis Sichesschmibt mit dem Sige in Wer me lsrirwer und alg deren Inhaber der Kaufmann Otto Sichelschmidt, Wermelt.˖ firchen, Ylifri ghaurerst . 70. Betrieben

Jolef Müll r, Maschlnenmeift⸗ r; Johann Kaufmann, alle ju Kupferberg.

I wittendorge, Ra. Potad ana.

Mũbhhangen, Thür. 858801 Im Genossenschafizreginer Eat Nꝛ. 12. Ländlicãh⸗ Sy ak · un? DarlebhaStafse Saalfeld. elugetrag eue Genoffer⸗ scaft mit beschraänkter GHaftrslich. ia Saalfeld Bei Dach ieben, ift am 24. November 1919 i, An Ste e deg Lan wirt? Arolf Mülverstedt ist der Landwirt Kal Portwich und an Stelle des Lindwizt Widelm Huschke der Landwirt Pugo Röhl in den Vorstand gewäblt. Amtygericht Mähltzausen i. Th.

MNonunlz, Ode. 185881

In das Genossenschaftsregifter wurde heute bei der Giakansgeaosse aschaft der Kolsgalalwar : nhä⸗ dier far Ren- salz (Oder) and Umgegend G. G.

Wipperfürth. 1357609 Im Haubctgregiste! Abieiluag A ti heute unter Nr. S5 bi Ftrwa Muäger Co. in stupferberg bei Wipper- ih . worden. PYeissnlich haftende Gesellschafter ad:

Schneider, Ggetrlebs ührer; Hugo Heltewlg, Die Hesellschast hat am 1. November

1818 begonnen. Wipperfürth, den 265. November 1913. Dai Amtsgericht.

lor dl

In unser Handel register ist beute unter Ne. 170 die offene Han delgaesellschaft N irddents che Handels gesellichaft egeger und Gennudmann mit dem Sttze in Wittenberge eingetragen worden. Juhaber sin?ꝰ dle Kaufleute Relnhold 261 und Friedrich Grundmann, beide in Wittenberge. Jur Vertretung der Ge, sellschaft ist nur der Kaufmann Fried ich Grundmann in Wittenberge ermächtigt. Die Gesellschaft bat am 15. Nohrmber 1919 begonnen. Angegebener Geschaͤftz , jweig: der Handel mit Induftrle und Hůttenbedarfỹartikeln j⸗ der Art.

Wittenberge, den 18. Novrmber 1919.

Dag Amt ni gerlcht.

wurde Paul Ludwig, Neusali, in den Vorstand gewählt. Amte gericht Reusalz (Sorry ber C i ü.

R ochlita. gacnaon. 6632] Auf Blatt 20 des hie sigen Genossen⸗ schafizregtsterß ist die durch Satzungen vom 22. September 1919 unter der Firma Einkaufs. A Berwertungs⸗ Ge- offen. schast der Fleischer im Begirke machlitz, eingetragene Genoff en schaft Rt besch äckter Haftpflicht mit dem Sitz in Rochlitz gegründete Genossen⸗ schaft eingetragen worden. Gegenffand des Unternehmeng ig der inkguf und dle Verwertung von Flelsch

, , , , n att ? eg tegtiftert dete I. Inn ds fiche ,n, g nud Mrlw ert A itzenha in Nuds lh Go. mit beschrankter Gaftung, ist beute eingetragen worden: Der Siß der Gesellschast ift von Niugberg nach , r, verlegt worden. Der bĩaherig⸗ eschtftsführer Etnst Aton Fac us sst kee nge uin, Tn n g n r e Kaufleute Geich am Mie höchste Zaßl der Geschäftzantelle, und Paul Herhert Fram in Ischepau. auf h 9 , le Bekanatmachnngen der Hen ossn⸗= schaft sind im Deut chen Genoffenschaftz⸗ blatt zu veröffentlichen und hon min destengz wel Vorstandzmttgliedern und, wenn die elanntmachungen vom Ausficht rat aus⸗ ee. von dessen Vorsigenden in unter, reichnen. a. Adolf Güchner, Fleischermeifler in

nehmungen, die geelgn⸗t find, die wirt⸗ schaftlichen Interefsen der Mitglleder zu sördern.

Dle Haftsumme cine zrden Genofen beträgt zweitausend Mark für jeden Ge= schůfizan teil.

I Genossen haft. register.

, r n n Genossenscha ei Ep an. . Darlehn kaffe, einge⸗˖ tragene Gengssenschasft wait un schrãntłter dal fich. in Baer dorf eingetragen worben:

Der Butnbesttzer Wilhelm Baebenroih tft aus dem Vorstand aaiff ieden und an seine St lle der Gäetnere er Albert PVolnke in Baergdorf in den Vorftand ge⸗ gewädlt worden.

Gojianowo, den N. November 1913.

Das Amiggerlcht.

Ori mm sta o han. ss s7 g Auf Blatt 12 deg Genossenschaftt⸗ registers ist beute die Genn ss nschaft unter er Firma Getrieb ggenr ffensũchaft ber Gädterimmnunvg gu Crimmitschau, ein⸗ getragene ennssenschast mit be- wränkier Has⸗pslicht mii dem Sitze n Crimmitschas und weiter folgendeg eingetragen wa den: Das Staiut vom 8. Oꝛt 1919 bestadet fich in Urscheift Bl. 2 sq. der Negllteraktan. Megenffand des Unternehmens ist Gin. nnd Verkauf von Nobmaterlalten und Bedarfgartikeln 3. das Bücergewerbe, die Grrichtung und gemeinsame Betrleb von elen und allen mit diesen jusammen hängenden onstigen Ginrichtungen auf eigene nnd emde nung. Der Geschatgbet leb darf fich auch auf Nichtmitglieder ersfrecken. Die Haftsumme elnes ehen Genossen be tragt le, mn, . Mark für ie, Ge · schäfteantell. Die höchfte Zabl der Ge- , bern, auf w. Iche ein Gen osse * eteillgen kann, beirkgt zehn. Die Be⸗ kannimachungen der Genosse aschaft erfolgen unter der der I tzteren, ge zeichne von mindeslent jwel Vorstandsm ligĩlevern, und, wenn fie vom Aulsichtsrat augge den, nnter Nennung degselben, gezelch et vom Voꝛsttzenden de Aaffichigrata. Die Ge- kann tmachen erfolgen im Deutschen Ge. nosseaschaftublart und im Crimmüschauer

melster in Rochlitz. e. May Schne der, schermeisler in Penig, sind Metalleder des Vorstandt.

Willengerklörungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verdindlich, wenn fie e , ot standgmitglie der erfolgen.

Die Giusicht der Liste der Genossen ist in den Mlenststunden des unterje ichnieten Amtggerlchts jedem geltattet.

Nochlitz, den B. November 1919.

be Lale g

re e ,, sa. hae ne- 9 end r. Gdar- und Darlehen gtass en verein Ultenbnch Rdo., eingetragene Ge affen sch st mit nne s wr nter Hast⸗ icht“, Sitz Altenbuch Not. In der eneralversammlung vom 11. Mai 1919 wurde das Statut dahin abgeänbert, daß die Bekanntmachungen der Genossen schaft * im Genossenschafter in Negensburg

erfolgen. d ern den 26 November 1813. Amtagerlcht Nonlftergericht.

Trobuitu, gem lion. Idõ Ss] Ja 1 Oꝛnossenschaftgreglster wurde hente Nr. 27 ff: Zirrwitz G. G. m. u. & elngetragen: Au Stelle dez aus zeschledenen Nenosen Wieder sich ist grub . Jolef Stiller, Ju kwitz in den Vor tand gewählt. Amtt⸗ fe o aer G fr .

M usategiorador /. ,. In unser Genossenschastgregtfler ist der unter Nr. 4 etngetragenen Genossen. en Mnubolse waldaner Gyar- und arlebußkassenverein, eingetr agene genossenschast mit un besch enntter n, in Nadolsswaldan heulte

e en worden: a Stelle des verzogenen Verelngvor⸗ steher Max Hoppe der Baꝛuergutt tzer Lugust Ihme und an Stelle des stellvertretenden Vorsißzenden August Ihme ist der Bauergutibefftzer Hermann Heil⸗

Amtiblatt . Geht dieseg Glatt ein oder z wird ang anderen nden die Bekannt ne r, n, den 25. November 1819.

Daß Amtggerlcht.

Reli. Mosol. sg In dag Genossenschaftsgregistee ist b der Genossenschaft lay Renmerler Spar ind Dare h astassenverein e. G. m. u. G. in Gullay (Nr. 13 des

Gun der Neglstern) heute folgendes etngetragen e, die Zeichnen zen zu der Firma werden; i,. . löre Nameng helft ,, ichnen (klarungen a ; Hi. d Tn, n hir e m ge eden,

wird el brit Str i wil d der Dlenststunden det unter. 2 Peter Sieln, Weichensteller, n, . ; ö tel eten en . n n . er 3 . 76 n ,, den 17. November S* den 5 6 ; 8. ö BGelsitzer 3 Aw tigerlcht. aanoerauhanaecn. sss zo gelle, . wevenber 1610.

Wornigere de. 7öͤ9] In das hlesige Genossenschaftnre ihei

In unser Handelgregister Lbtellung A it bei dem KKanfanveretu 1

. 1 ire g 420 die , U age en d. 363

ta n en Mar asu m. D. 0 nan kens endet 1 n a, . 19) Konkurse. bezirk Har gfornen Fur stliches Gerst⸗ e den , * Wil. w 12 i, m n i, . r k cn, das Vermögen der offenen ee

r den Borsian ae Tn., ern d e e ener.

2 —— drud erst und kahn und Pein . 20.

nmno vor.

et. d. SG ju Nensalz (Over) einge- tragen: An Stelle von Mar Ludwig

und Fleischeretprodukten sowle alle Unter-

teilung ju ber Spar und Dailehng · der Schu

1919, Gormittags 1 Mtzr, vor dem Umiygerlchie bierselbst, Neue F iedrich.

r 1917 im

modstraße 33, it am 26. November 1919, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren erbffnet worden. Verwalter ist der Rechts. anwalt Karl Engel zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30 De zemter 1919. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerber⸗ sammlung au 23 Dezbr 1919, Vor. mittags II Uhr, ind allzemeiaer Prü- jungstermin am 23. Januar E920. Vorm. AI Ugr, aun hie siger Gerichte stelle, im Jastlz lꝛbäude, Reich ngperger. vi, Zimmer 223.

In, den 26. November 1919. Dag Amtsgericht. Abteilung 64.

erichte, Neunes Justijgebände, 1, ginmer 167. Offener

Amtsgericht, 12, in Hannover.

Aren daceo, Alt m ark. (S 743

In der Konkurssache Kurg, Lohne,

von 1913 ist ein Verzelchnig der auf Grand der Tadell: zu der uüclsichtigendan Foꝛhe⸗ rungen mit einem (Gesamtbetrage von Æ 47 445,67, worauf 2206. 0p aleich 10722, 16 zu jahlen sind, zur Gin scht⸗ nahme der Beteiligten in der Gerichig⸗

elberek des Antegerlchis Arendsee

nledargelaat. Die Teilungsmaffe betrat S 10721168.

Axrenvsee, den 21. Nobember 1919. Der Koakurgprrwalter:

WB. lic ie ier. Agechernl eb om. (h bꝛg]

dem urgverfahren über den

n Nachlaß deg verstorben en Karl Rrapnpe G aßwaide pb. Rarl Sar wig, vleischer. 9 i, . ift zur Abnahme zur Erhebung bon Ginwendungen gegen das Schluß derzui dniz der bei der Ver. teilung zu beräckfichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsang der Gläubiger über die nicht ,, , Vermögeng⸗ hörung

echaung bis Verwalterg,

cke sowle zur der Glaubiger er die Gerflattuag der Auslagen und die

Gewahrung einer gütung an die Mit⸗ lieder des Gläubigerausschn fes der Schiuß⸗

in auf den 30. Dezember 1918.

GBormitzags IRI Ur, vor dem Amig⸗ 886 ach bier selbft, bentmmt.

sch en lewe n, den 25. November 1818. Der Gerichtsschreibꝛr des Anuggerlchti.

merlin. 186930

In dem TRonkurzwerfahren über das

Vermögen der Gesellschaft feiner Ga⸗ lautere · und Lede waren m. B. S. in Gerin, Jägerstr. 62, mit Zweig⸗

eber assuagen in Heivel berg u aß. 3, Mea irsurt a M., Ralfersti. Fi,

nay Bozga, Kornmarkt 10, ist zur Ab⸗ nahme der 6a ur Erbebung von Ginwendungen gegen

lußrechnung des Verwalters, hä, r,. nls der bei der Ver⸗ termin auf den S7. Degember

13/14, II. Stockwe k, Zimmer 111, t. 83. N. 19. 1915. Wer llu, den B. November 12818. Der Gerlchleschrelber det Uutsaerlcht Berlin Mitte. Abtellung 33.

CG ln. 8931]

Das Konkurgherfaßren über daß Ver⸗

mögen der Dammhutfanrlk unzer der rxma Ubolf Nenbss d Co. Gefell. . mit Deschränkt e Hastung in

q ardation in Calu, Maurttigstein-

88, wird nach Abhaltung des Schlu ä hlerdurch aufgehoben. Je .

Cöln. den 21. November 1919. Das Umtsgerlcht. Abt. 66.

Hurlash. Iðõgz

Daß Kackargversahren über dag Ver⸗

. des mer nei tes Laren) en in Ming arten ist r e dez Schlußterming aufgeß

Durlach, den R , . 1819. Der Genrichtoschrelber des Jmingerichts.

Cramer i eh. Ib d 33]

Das Konkurgverfahren über den Nach⸗

loß der M jort a. D. Philipp gn wöbtucher Mer, wird nach erfolgier Ab. haltung des Schlußtermlng hierdurch auf⸗ k, geboren.

Gamrerich, den 19. Nopernher 11. Preuß s cet Amtigericht.

Freisgnrg, Wrelgram.

Das arge erhadren über be . ! era dren üder ben Machlla . en Taufmanrnng Mel

X. i grelbu g wurde nach urde nach ab⸗

gehalienem Siußternm n und nach voll⸗

* Vertaluag blermlt aufgehoben.

weiden g den 13. Novemder 1813. . des Amtggerlchtzg. 3.

Des Kankargvrfahren über dan Nach

Mmannovor. . 9

deg gleger ekdesttzer Wilgeln Urn Rn, * 8. 2 * e ge nner, , g e. 3 hierdu .

Hann k 19189 Ger, . 2 Daß Amiggerkßt. 12.

Das Konkursverfahren über daz; Ver mögen dez Ft auf a aun Reinhoid Wie aaud in Kösnn wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufae hoben.

Kölln, den 22. November 1919.

Amttgaerlcht.

en köln. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Erich Better in Aentölln ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Ford run gen und infolge elaes von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwan ghergleich: Ver⸗ 185928] gleichitermin auf den IZ Dre zember Ueber das Vermögen des jurieit von 1949 Roarmittaas 10 ußgr, vor dem hier flüchtigen Kansaaans Ttzeongr Mener in Oenngover. Stolzeitt. 453, wird heute, am 28 November 1919, Vor⸗ mittags 1 Ahr, das Konkursverfahren er öff net. Der Nechlganwalt v. Ghrenstein in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg forderungen sind biz zum 30. Deiember 1919 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Glaͤubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Jaunar 1920, Vormittags 10 Ur, vor dem unter⸗ zelchneten 9 Volgersweg Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. De⸗ zember 1919.

Amte gericht N ent b il... araß⸗ 66 / 69, Zimmer Ne. 70, anberaumt. Der Verglrichzvors lag und die vlãuhigecaus schusses sind auf der Gerlchtsschreibere! deg Conkurg⸗ gerlchtz zur Ginsicht der Beteiligten nieder⸗

gelegt. h gta sarelber be Amtggerichig.

c anismbarꝶ. .

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Gens fer schastsdraunerei

; S. in Or anienbnrg ist

107 des genossmschafttz⸗ esegez jur Erklärung über die ung henimmt auf zemder 1919, Gormitt vor dem Lmtggericht hiersel Die Berschnung liegt seit 21. November t auf der Gericht.

klärung des

6 ER Ur

19198 zur Einsich

schreibherel, Abt. 4, Zimmer 135, aut. Oraaiee Durg, den 26. Nov⸗mber 1918. D ericht. (N 142. 14.

Oxanliendar. Sh dss In dem ontursverfahren über das Ver. Genn sse a Gasts be auerei

b. H. in Or autenbnurg ist

iußrechnung det

von Gin⸗

mögen der

Abnahme der

erteilung zu berũch Jarderungen und zur Beschlußfafsung der ltubiger über dle ermůgengstũcke der den 18. D

tbaren lußtermin auf m. 166 . 5 r., vor dem Amtager st, Zramer 7, beflimmt. Ogantentzurg, den 1 November 1919. Das Amtsgericht. 4. N. 142 14.

HR onndor g. 1 J

In dem Konkursverfahren über bas Ver⸗ mögen des Baotfabettkanten Otte Wat n Wonsdorf ist infolge eln emeln ichuldner gemachten Vor zu einem Zwangsderglelche neuer Ver- ichs termin auf den ⁊. Jannar 1920. S 10 Utz, vor dem Amn. Ronz dorf, Sitz unggssaal, anbe⸗

Rensbors, den 25. November 1919. Amts gericht.

15 Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

3900 Genelus aftliches Gest & 1 b Statio ngtaxistafelun uu w.). Tfv. E00. Mit Galtigkeit vom L. Dezemoen 18919 ah werder die in Dregden Haupt warktdalle, Gthenstock ob. Bf., Neuwelt, w wgdueg und 8 Ell gut des Speꝛialtarlf r bestimmte Milgüter zu erhebenden Zu chlagsfrachten ermihlgt. Nüheres enthält de am 1. Deiem Nummer des Tarifaneigert. Auskunft geben a ich die beteiligten Guter abfertigungen owe das Au ntunftsburo, abnhof Alrranderplatz. er lin, den 21. Novemker 1919. Gisendahndireltisn. C Nr. 8. Tfb. 4271.

lh oog

West dent lch · Sach sticher Verkehr. Am 1. Dezember 1918 werden die Tarif ˖ punkte Ulstatt Grenze und Gildehaut Grenze ka den Tant eind ift aus dem Tarls. und der vreußlsch . dessischea Staatgelsenbah en und auß unserem Velehrganzeiger zu er⸗ sehen, auch geben 2

Driegden, am N November 1819. Gen. Dir. der Sächs Staat zeisenb.

namen der betelligten Verwaltungen.

nn, ten He

rinal uttart 9 3 , nicht wleder in Kraft, Expeeßgutoerkehr fich nur auf dte ahnen en streckt. den Tarlf mit Wirkung vom 1. Dezem ber

Is. anf.

82 den 26. November 1819.

BPrensische und Oesssche Mfendaha⸗ direttion

knchtigen nn Forderungen 86K oo

roda a1. S

1919 erscheinende

ezogen. Naͤheres erkehrg an zriger

G⸗ Gan eri cher G Tarif vos 1. Nit sefrtiger gtation Greß M LCꝛailf ausgen om men.

ltigzlelt wird J Een in vsn G Um

Verke yrgleitung statkon.

A. R- vember 1016. maya. Mt. a. 6. . . as.

fernungen von

oder Qchmolz.

ble gl⸗ iche wle für die Maachen.

Sinzelue Kümmern osten 25 Hf.

Ber rzugspreis betragt nirrteljährlich 12 1. Ane Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs nertriehrn für Kelbstabhoter auch dir Geschäftstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 382.

Anzeigenpreia fir den Raum einer 5 gespaltenen Finheits- zeile L M, eiuer 3 gespalteuen Einheitszeile 1, 36 1. Außerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs- zuschlag non SO n, * erhoben. Anzeigen nimmt an: die Geschãfts stelle

Berlin SW. 48, Wilhelmftraft Nr. 22.

eg Reichs nnd Ktaataanzeigecz,

e

. 27 G. Reichsbankgirokonto.

Berlin, Dienstag, den 2. Dezember, Ahends.

n.

Postscheckkonto: Berlin 1 821. 15385.

Juhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Verordnung über die Gewährung von Zulagen zu Verletzten⸗ renten aus der Unfalloersicherung. .

Bekanntmachung, betreffend die zur Reichsabgabenordnung bei der Nationalversammlung einge gangenen Petitionen.

Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung des Reichs⸗ kalirats und der Kalistellen.

Bekanntmachung über die Verladung minderwertiger Brenn⸗ stoffe im Bereich der Amtlichen Vertellungsstelle für die Steinkohlengruben des Aachener Reviers in Kohlscheid.

Mitteilung über ie Erhöhung des Bezugspreises des „Zentral⸗ blatts für das Deutsche Reich“.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 228 und 29 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Erste Beilage:

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Pren zen.

Ernennungen und sonstige Personalveranderungen.

Erlaß, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens bei Ausführung von Erweiterungsanlagen der Georgsmarienhütte in Osnahrück.

Erlaß, betreffend die Uebernahme des Betriebes der Nord⸗ brabant⸗Dentschen , . in Rotterdam durch die Gesellschaft fär den Betrieb von Niederländischen Staats⸗ eisenbahnen in Utrecht.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe einer Sektion der Karte des Deutschen Reiches, Ausgabe B, in Neubearbeitung.

Handels verbote.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 51 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches. Deutsches Reich.

Dem Marine inten danturrat Hoffmeister ist die Ent— laffsung aus dem Reichsdlenst mit Pension erteilt worden.

Ver ordnung

über die Gewährung von Zulagen zu Verletzt en⸗ renten aus der Unfaällversicherung.

Vom 2. November 1919.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über eine vereinfachte Form der . für die Zwecke der Uebergangswirt⸗ schaft vom 17. April 1919 (Reichs- Gefetzbl. S. 394) wird von der Relchgregierung mit Zustimmung des Reichsrats und des von der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung gewählten Ausschusses folgendes verordnet: ;

§1.

Verletzte, die auf Grund der reichsgesetzlichen Unfallversicherun eine Rente von zwek Dritteln oder ö Vollrente . wird für die Zeit vom 1. Ottober 1919 bis zum 31. Dezember 1926 auf Antrag eine monatliche, im voraus zahlbare Zulage zu ihrer Rente gewährt, wenn sie nicht Ausländer find, die fich im Ausland aufhalten, und wenn nicht Tatsachen die Annahme rechtfertigen, daß die Zulage nicht benötigt wird. Das gleiche gilt fuͤr Verletzte, die auf Grund der reichsgesetzlichen Un fallversicherung mehrere Renten don je weniger als zwei Dritteln der Vollrente beztehen, wenn

die Hundertsätze ihrer Renten zufammen mindestens die Zahl 6653

82 Die Bestimmungen in den Abschnitten 11 Abs. 2, IJ und IV Abs. 1, 2 der Verordnung über die e d g gl von .

zu Perletztenrenten aus der Unfallversicherung vom 2. Dejember 1518

(Reichs Gesetzbl. S. 1398) gelten entsprechend. Die Zulage beträgt monatlich zwanzig Mark.

§ 3. Bei Erstattung der von den obersten Postbehörden nachgewiesenen Zahlungen an Zulagen werden die , Schuldverschrei⸗ bungen, Schuldbuchforderungen und Schatz anweifungen der Kriegs- anleihe des Deut chen Reichs zum JR ungspreis oder, wo i nicht feststellbar ist, zum Kurse von enundneunzig vom Hundert an Zahlungs Stait angenommen. .

Berlin, den 27. November 1919. Die Reichsregierung. Bauer. Der Reichs arbeits minister. Schlicke.

—ᷣ·ᷣ—¶QVUKuäpuiK—ůu&i „„ uQMᷣ—ᷣx 7 2 272020700

6

BSekanntmachung. Die Nationalversammlung hat beschlossen, die zu dem

Entwurf einer Reichsabgabenordnung eingegangenen Petitionen durch die Beschlußfassung über den genannten

Gesetzentwurf für erledigt zu erklären. Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht. Berlin, den 28. Novemher 1919. Jungheim, Direklor beim Reichstag.

Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung des auf Grund der ss 2 bis 4, 16 bis 19, 26 bis 28, 30 bis 33 und 85 bis 37 der Vorschriften zur Durchführung des Ge—

setzes über die Regelung der Kalimirtschaft vom 18. Juli 1919 , S. 663) gebildeten

alirats und der Kalistellen.

I. Reishskalirat.

Vorsitzender: Dr. Richter, Unterstaatesekretar a. D, Wirk licher Geheimer Rat (vygl. L. D.). Stell vertretender Vorsitzender: Sachse, Ahgeordneter (9gl. L. C.. Schriftführer: Tr. Sutthoff, Dirertor vgl. J, G.). , Schriftführer: Bruns, Gewerkschaftssekretär vgl. J, K.).

A. Vertreter der Kalierzeuger. Mitglied: Kempner, Geheimer Justizrat, Berlin W. 8, Taubenstr. 16. . Stellvertreter: Rathke, Generaldirektor, Berka a. Werra. Mitglied: Zirkler, Generaldirektor, Bergrat, Aschersleben, Schmidtmannstr. 10. ; Stellvertreter: Ebeling, Generaldirektor, Westeregeln. Mitglied: Sauer, Emil, Bergwerksbefitzer, Berlin⸗Grunewald, Bismarckallee 15. . ; Stellvertreter: Dr. Hecker, Bergwerksdirektor, Bergassessor, Heringen a. Werra. Mirg lied: Kost, Bergrat, Hannover, Erwinstr. 4. Stellvertreter: Korte, Gerhard, Magdeburg, Möoltkestr. 120. M . li ; d Kain, Generaldirektor, Berlin W. 36, Schöneberger er 1511. . Stellvertreter: Baer, Geheimer Bergrat, Sondershausen.

B. Vertreter der Länder.

Mitglied: Ziervoge!, Qberbergrat, Direl tor der Preußischen Berginspektion, Staßfurt, Stein str. 2. ( Stellvertreter: Heckel, Oberbergrat, Direktor der Preußischen

Berginspektion, Vienenburg. Mitglied: Naumann, Oberbergrat, vortragender Rat in der Forst⸗ und Domänendirektion, Karlsruhe, Mathystr. 23. Stellvertreter: Dr. Pau lssen, Staatsminister, Wirklicher Ge—⸗ heimer Rat, Weimar. Mitglied; Gante, Oherbergrat, Vorsteher der Anhaltischen Salzwerksdirektion, Leopoldshall, Neundorfer Str. 12. Stellvertreter: Clausert, Bergrat, stellvertretender Vorsteher der Salz wer kodirektion, Leopoldshall.

C. Vertreter der im Kalibergbau und ⸗fabrikationt⸗ betriebe beschäftigten Arbeiter.

Mitglied; Balke, August. Nordhausen, Grimmelallee 31.

Stellvertreter: Wen di, W., Nordhausen, Grimmelallee 31.

Witglied: Bode, Hermann, Hildesheim, Goschenstr. 24.

Stell vertreter: Gärtner, M., Hildesheim, Goschenstr. 241.

Mitglied: Keil, Friedrich, Bergarbeiter, Leimbach b. Sal. zungen (Thür.), Landstr. 131.

Stellvertreter: Reddig au, A.,. Bad Salzungen.

Mitglied: Merer, Adolf, Beigmann, Bernburg, Neue Straße.

Stellvertreter: Garbe, Hermann, Halle a. Saale, Harz 42544.

Mitglie?: Sach se, Hermann, Abgeordneter, Bochum, Wiemel⸗ hauser Str. 38 a.

Reich s

Stellvertreter: Osterroth, N., Hamm, Westf.,, Hohe Straße 25.

Mitglied: Steger, Christian, Abgeordneter, Cssen Ruhr, Schützenbahn 64.

Stellvertreter: Rütten, Ess . Schützenbahn 64.

Mit . i ö ö ; . a ab, Hilmar, Berlin NO. 56, Greifswalder Stellvertreter: Kopperm ann, August, Staßfurt, Bischofstr. 23. Mi 9 lied: Wehner, Heinrich, Besirtlelter Hildesheim,

ogelweide 15 a. . Stellvertreter: Richter, J., Goslar (Harz), Kornstra ße.

D. Vertreter des Deutschen Kalisyndikats aus den der Leitung angehörenden Personen.

Mitglied: Or. Richter, Vorsitzender des Aufsichtsrats des

Deutschen Kalispndikats. Unterstgatssekretär a. D., Wirklicher Geheimer Rat, Berlin⸗Dahlem, en , 7. k Dührßen, Direktor, Berlin⸗Lankwitz, Bruchwitz⸗

raße 14. Mitglie?: Forthm ann, Generaldirektor, Berlin-Lankwitz,

Mozartstr. S5. et. : Dr. Felber, Direktor, Berlin Dahlem, Königin⸗

uise Mitglied: Schüdde kopf: Generaldirektor, Berlin ⸗Wilmers⸗ en,, nel, ne, nge

vertreter: ngramm, Prokurist, Berlin⸗Schö ,

Gerersf zer m 66

FE. Vertreter der technischen Kaliwerksangestellten. Mitglied: Wagner, Maschinenmeister, Westeregeln, Breite

Straße 14.

Stellvertreter: Schillick, Steiger, Wustrow / Hann.

F. Vertreter der kaufmännischen Kaliwerks⸗ an gestellten:

Mitglied: Ohle, Materialverwalter, Roßleben a. d. Unstrut,

Neue Str. 5.

Stelspertreter. Di. ri sch e, Berlin Lichterfelde, Berliner Str. 16.

G. Vertreter landwirtschaftlicher Verbraucher, die nicht Kaliwerksbesitzer sind.

Mitglied: Freiherr von Thüngen, Reichsrat, Mitglied des

Ständigen Ausschusses des Deutschen Landwirtschaftsrats, Thüngen (Unterfranken), Burgschloß.

Stellvertreter: Dr. Crone, Generalsekretär der Vereinigung der

deutschen Bauernvereine, Berlin W., Passauer Str. 8/5.

Mitglted: Mayr, Direktor, stellvertretender Leiter der Kauf⸗

stelle des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften, Stutt⸗ gart, Johannesstr. 86.

Stellpertrerer: Neugebauer, kaufm. Leiter der Verkaufsstelle de

Bundes der Landwirte, Berlin, Dessauer Str. 26.

Mitglied: QGietrich, Geheimer Justizrat, Gutgbefitzer, Vor⸗

sihender des Generalverbandes der deutschen Raiffeisengenossen⸗ schaften, Prenzlau (Uckermark).

Stellvertreter: Fohannssen, Landesökonomierat, Direktor des

Nelchs verbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften, Hannover Leopoldstr. 12 13 II.

Mitglied: Dr. Sutthoff, Direktor der Dünger bezug ·

gesellschaft, Berlin Wilmersdorf, Hildegardstr. 2.

Stellbertreter: Maus, Oekonomierat, Geschästsführer in der deut⸗

schen Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin 8m. 11, Dessauer Str. 14. H. Vertreter des Kalihandels.

Mitglied: Naum ann, Hans, Geschäftsführer des Deutschen

Kali⸗Kontors, G. m. b. H., Berlin-Lichterfelde, Luisenstr. 26.

Stellvertreter: Güldenpfennig, Alfred, Inhaber der Fa.

H. Güldenpfennig, Staßfurt.

Mitglied: Sperling, Waldemar, Vorsitzender des Aufsichtz—⸗

. 3. Düngerhandel G. m. b. H., Berlin XW. 7, Dorotheen, straße 4.

Stellpertreter: Dr. Waage, Geschäftsführer der Düngerhandel

G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserplatz 11.

J. Unternehmervertreter aus den 6 der Kali

verarbeitenden chemischen Industrie.

Mitglied; Dr. Plieninger, Generaldirektor, Chemische

Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M., Gutleutfstr. 31.

Stellvertreter: Weber, Eduard, Direktor, Chemische Fabrik

Gries heim⸗Elektron, Frankfurt a. M.

K. Arbeitervertreter aus den Kreisen der Kali verarbeitenden chemischen Industrie.

Mitglied: Bruns, Conrad, Gewerkschaftssekretär, Berlin,

Sigismund sir. 3.

Stellvertreter; Schneider, Paul, Erfurt, Salpeterberg 12.

L. Sachnerständiger für Kalibergbau, Kali⸗ verarbeitung und Kaliforschung.

Mitglied: Dr. Feit, Generaldirektor, Leopoldshall⸗ Staßfurt. Stellvertreter; Dr. Koelich en, Berka b. Sondershausen. Geschäftsstelle: Berlin 8w. 11, Dess auer Str. 28 29 11II. Geschäftsführer: Devrient.

II. Kaliprüfungsftelle und Kalilohnprüfungsftelle erster Instanz.

Vorsitzender: Heckel, Oberbergrat (ygl. J, B).

(9 1, stellvertretender Vorsitzender: Gante, . (vgl. LI, B). 2. stellvertretender Vorsitzender: Herwig, Geheimer Bergrat (gl. HI, B). ; A. Vertreter der Kalierzeuger aus den Kreisen der Kalierzeuger.

Beisttzer: Kain, Generaldirektor, Berlin W. 35, Schöneberger

Ufer 13 JI. ö

1. Stell vertreter: Ko st, Bergrat, Hannover, Erwinstr. 4.

2. Stellvertreter: Dr. Feit, Generaldirektor, Leopoldshell⸗ Staßfurt.

Beisißzer: Zirk!er, Generaldirektor, Bergrat, Aschersleben,

Schmidtmannstr. 10. . 1. Stellvertreter: Rosterg, Generaldirektor, Cassel. 2. Stell pertreter: Baer, Beheimer Bergrat, Sondershausen. Im Falle des z 63 (Festsetzung der Belelltgungsziffern) der Vor⸗

schriften zur Durchführung des Kaliwirtschaftsgefetzeg treten an die Stelle von zwei Bessttzern aus den Kreisen der Arbeiter (ygl. II, e) die wei nachbenannten stellvertretenden Beifitzer aus den Kreisen der Kalierzeuger:

1. Ko st, Bergrat, Hannover, Erwinstr. 4. 2. Ro st erg, Generaldirektor, Cassel.

B. Vertreter der Länder aus den oberen Berg⸗ beamten der Länder.

Beisitzer: Gante, i . Vorsteher der Anhaltischen

Salzwerlsdirektion, Leopoldshall, Neundorfer Str. 12. 1. Stellvertreter: Ziervogel, DOberbergrat, Direktor der Preußischen ö , . Staßfurt, Steinstr. 21. 2. Stellbertreter· Nan mm ann. Dberbergrat, vortragender Nat in der Forst⸗ und Domaͤnendirektion, Karlsruhe, Mathystr. 23.

fe e, ,, n mn ,,,, ,, . 7 . .