1919 / 276 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Die fremden Regieru ferenz beschlossen, grundsayhlich Pachtge bieten die zufũh / en, die China in

lehrpoersonen ausschelden und ihnan elne g ihrer Bezüge zugesichert wird. erhöht und den Professoren soll ein An⸗

sollen, so wurde non der Kon aufgefordert werden, aleichen A beiten jchutzbestimmun den seinigen durchführt

Man einigte sich ferner dahin, alle meln und dem J damit dieses dafür sorg dem Abkommen nicht an des Arbeitemschutzes, sowei worden seien, angewendet würden.

in lommen unter 1000 bleiben Einkommen äber 10090 Æ einen Ünsvr ĩ haben. Der steuen fr ie Einkommengteil erhöht fich um bo0 M für di jede weitere zur Haushaltung en. Der Tarif ist 2 .

rigen wesent⸗ liche Erhoͤhun Ole Kolleglen⸗

gelder sollen teil an ihnen gewährt

Großzbritannien und Irland.

erdamsche Courant! meldet, daß es in Proklamation der britischen Re⸗ Fein ⸗Organisation unterdrückt am, auf der das Sinn⸗ nts Mac Neill erklärie, das sich auf Bojonette t zuzulassen, daß die britische ren Stiefel auf den Nacken

zie lr ge fen ble, e ich zahlende Person des Steuery 9 durchgenaffelt. Die Einzelheiten find aus der nachstehenden Tab zu eninehmen: Die ginkommensteuer bet:ãat: für die ersten angefangenen oder vollen 1000 4 des steuerpflichtigen Einkommen z.. da ab für die nächsten angefangenen oder vollen lo00 S des steuerpflichtigen Einkommens von da ab für je weitere 1600 des steuer⸗ pflichtigen Einkommens bis erhöht sich der Tarif um je 1 vd bis zu.. von da ah für je weitere 2000 steuenrpflich⸗ tigen Einkommens bis erhöht sich der Tarif um je 1 vy bis zu.. O00 M steuerpflich⸗

öht sich der Tarif um je 1 vp bis zu von da ab für je weitere 5000 K steueipflich⸗ tigen Einkommens bis

erhöbt sich der Steuersatz um je 1 vy his von da ab für je weitere 10 000 4 steuer⸗ pflichtigen E nkommens bis .

erhöht sich der Steuersatz um je 1 vH bis von. da ab für je weitere 20 000 1 steuer⸗ pflichtigen Einkommens b erböht sich der Steuersatz um je 1 vy bis von da ab für je weitere 30 000 A steuer⸗ pflich igen Einkommens bis

erhöht sich der Steuersatz um je 1 vH bis von da ab für je weitere 40 00 A steuer⸗ pflichtigen Einkommens his

erhöht sich der Steuersatz um je 1 vH bis von da ab für je weitere 50 000 M steuer⸗ pflichtigen Einkommens bis

eihöht sich der Steuersatz um je 1 vG bis ge über 500 000 A beträgt

kim ,,) 60 vH. en Belastun gen, die die Leistungs fähigkeit entlich beeinträchtigen, sind bei Cintommen Ermäßigungen der Steuerätze zulässig und zwar darf betragen bet Ein⸗ is zu do vp, bei Einkommen bis zu zu 25 vH. Als außergewöhnliche Belastungen gelt n ch Unterhalt und Erziebun pflichtung zum Unterbalt mittelloser An

Nachrichten zu zu übergeben, agten, die

nternationalen Büro daß auch in den St

chließen wollen, die Bestim

t sie von der

„Nieuwe Rott onderry gegen die erung, monach die Sinn⸗ wird, zu einer Riesenkun glied des b. itischen Parlame chte ein Gesetz,

entschlossen, ni izei aenatte, i

Konferenz beschloffen daebung

e Volk vera Es sei fest Regierung der Pol des irischen Volkes

Var lamentarische Nachrichten.

Der Entwurf eines Gesetzes über eine Reichseinkommenssteuer.

Mit der Vorlegung des Gese kommensteuer wird ein neuer Aos schichte angebahnt, da hiermit da esteuerung in die Hände kann nicht für sich allein ge hang mit dem Lan des steuerg politische Wirkung gierung vollkommen k ar, Einheitsgedanke

mird. Aber a

Frankreich.

hat sich erneut mit der Frage des Rück—⸗ sgefangenen beschäftigt einer Note gebilligt, die dengdelegation überreicht und eutschen Kriegsgefangenennote

Sir George die neue elegierte ferrat auf die Vertreter der fzuforoern, bei der bessere Behandlung des

von da ab für je weitere 3

Der Fünferrat n Einkommens bis

transports der deu und laut, W. T. B gestern abend der deuischen Fri. a mit der letzten d werden soll

Der Fünferrat hat über die La ungarische Regier nach Paris zu ent Veranlassung von alliterien Mächte

Generaltsz J

entwumrfs über eine Reichsein⸗ nitt in der deut schen Steuer— s Kernwerk der ganzen direkten Diese Vorlage sondern muß im Zusammen—⸗ esetz betrachtet werden, Darüber ist

im Reich wesentlich gestärkt materialle Grundlage eutet die Vereinheitlichun großen Fortichritt. schiedenheit der Steuergefetze, durch g, der Eintommensteuertarife und der Zuschläge bisher bestanden hat, wird und es wird auch auf diesem so ungeheuer chst nur ein einbeitliches Recht für alle Was den Inhalt des Entwurfs, rsammlung zugeht, anlangt, so sei im

erstreckt sich auf alle Deutschen, als zwei Jahre dauernd im Ausland auf— nen Wohnsitz zu haben weiter auf Nicht⸗ eutschen Reich einen Wohnsig haben oder gen oder länger als sechs Die genannten Personen werden mit en zur Einkommensteuer herangezogen. en ohne Rücksicht auf nthalt mit ihrem Ein Gewerbebetrieb, aus einer im oder mit solchen regelmäßig tzungen, die aus inländischen eine gegenwärtige oder frübere ährt werden, steuerpflichtig sein. neng anbelangt, so ist dieser intommensteuergefetzen den Landesgesetzen im allaemeinen nur das im preußischen Einkommen 4 FKlassen aus Grundvermögen, Pachten und Gewerbe, auch Bergbau, ) auß schãftigung)

tschen Krie

den Entwin des Reichs übergebt.

heute vormitta

veröffentlicht in Frage steht. ich die Re—⸗

ferner nach Erklärungen von teuerordnung ge in Unaarn besch ossen,

ung aufzufordern. Frieden sd senden. Enduch hat der Fun Marschall Foch beschiossen, in den Baltenlanden au don Estland für eine

udenitsch einzutreten.

Frankreich haben vorgestern die Gemeinde—⸗ sind ruhig verlaufen. In Paris wählt, 25 kommen in die Stich⸗ der Pariser Gemei

B.“ keine wesentlichen Aend⸗ rungen Die Sichwahlen finden am kommen Ergebnis der hrin gen besagt eine Havasmeldung, wählen waren, ionale Block 15

i uch steuerpolitisch bed inkommenbesteuerung einen unaleichheit, wesche die verschiedenart'ge Gestaltun von den Gemeinden erhobenen damit verschwinden, wichtigen Gebiet de deutschen Staatsbürge wie er nunmehr der Natlonalpe wesentlichen folgendes mitgeteilt Die versönliche Steuerpflicht it sie sich nicht länger halten ohne im Inland ei deutsche wenn sie im D dort sich des Erw Monate aufhalten.

hem Gesamteinkomm Außerdem werden alle Staatsangehöriakeit, kommen aus inlän

durch die Ver

wahlen lat wurden 55 Gememteräte ge Die Zusamm ensetzung

gefunden; sie

nderäte durfte gegen früher den Sonntag

G mein de⸗

Für weitere Beträͤͤ der Steuersatz.

Bei außeigewöhn des Steueipflichtigen we bis zu 20 000 Mark in folgender Weise kommen bis z 20 000 M. bis

aufweisen. wahlen in Glfaf ot 1 in Straßburg die Sozialisten 17, Stze erhalten

er sch int gesichert durchgedr ungen. 18 Mitglieder der republitantf sind von den 32 Sitzen 7 fallen. Für 4 Sitze findet

36 Rate die Radikalen 4 der nat Die Wahl von Peirotes jum g rmeister In Colmar ist die ganze sazialistische Line Isen sind 18 Sozialisien und chen Gruppe gewählt. dem repuvlifanischen Bunde eine zweite Wahl statt.

Eimäßigu ag natürlichen Peron , Woh sitz oder Aufe dischem Grundbesitz, nland ausgeübten Erwerbgtätigkein wiederkehrenden Bez öffentlichen Kassen Du nstleistung oder

In Mülha Körperverletzung,

ügen oder Unteistü Vaushalten

mit Rücksicht auf Beru staͤtigkeit gew Was den Begriff des Einkomn gegenüber den Laldeße Während in Ginkommen aug besti steuergeletz war 1 aus Kapitalvermögen, 2 Mieten, 3) aug Handel u sonstiger gewinnbringender B. f als Einkommen alle En unfte aus aus Kapitalvermögen Einnahmen

Gestern h eröffnet, in der folgendes ausführte:

Jahre erstreckende wi Täli keit derselben, Steuer von dem

at der König die Kam mer mit einer Rede Meldung der „Agencia Stefani u. a.

st aus dem größten Kriege der Geschichte als einer der esiegte haben jetzt das glei e leiche Netwendigten, die Gemüter zu efüble der Gnade und der mensch⸗ Lande herrschen. Durch Grenzen erlan mit dem gl Die Ver inigung aller Völker it Pflicht und ein unverjäͤhrbares Riecht mperialistische Ziele. Dei König hob Charakter bervor.

mmten Quellen

Einkommen bei außerordentlichen

Siege hervor Bedürfnis nach Arbeit, beschwich tig n. lichen Tugend sollen in dem Jlalien seine naiürlichen sind überall sinn gewü digt worden.

Spiache bildet für Jiali und verfolgt auf keinen Fall i den außerordentlich herzlichen

iehungen zu den alllierten un einen weiteren D der wirischaftlichen Wi durch Erspamnisse. gabe, die Latinität, deren M

Die neue Lozzari zum Vorsi innerte an die von den Depu eingegangenen Verpflichtunge Sowjeirußland.

Nach Meldun die italienische Re ständigt, daß sie entf ferenz den Vorm a verhindern wolle.

Sieger und Die gleichen k es sich um kehrende Einkünfte ha rechtlichen o Steuerpflich

Rücksicht einmalige oder wieder aus welchen der talsächlichen Gründen sie d'em zugeflossen ch zum steuerbaren Cinkommen alle Einkünfte, die ch im Gesetz davon ausgenommen find. Das Ein den einzelnen Q sonders beachte steuerbaren Eink

aber nicht alle

Es gehören

kommen aus uellen wird im Emwurf genauer spezialifiert. Be⸗ sweit sind die Einkommenzarten, ommen gehören, Eintommens (Grundbesitz, Es sind insb sond 1) Leibrenten, Leibgedinge,

) Zuschüsse und Rechtsanspru wendung beruhen. ener gesetzlichen Unterhaltspflicht er Empfänger die Einnahme nicht zu versteuer ändischen einkommensteueipfl chiigen ontschädigungen, gewährt werden,

4) Lotteriegewinne und ch einzeine Veräuß

der in den B d ossoztierten Mächten bestehe. In

ͤ lle Personen mit einem steuerbaren arlegungen verbreitete er sich über das

eklarationspflicht besteht. Ueber die En ganz neue B

die zwar zum aher nicht unter die 4 Hauptklassen Gewerdebetrieb, Kapitalvermögen, ere folgende hervorzuheben: Zeitrenten und andere unvererbliche

sonstige Vorteile, ch oder ohne Bestehen eines s

Programm ederheistellung durch produktive Arben und etrachte es immer mehr als seine Auf— utter es sei, zu v rteidigen. sozialistische Kammerfraktion wählte Der Parteisekretär Bambassi er⸗ tierten der Wählerschaft gegenüber n, vor allem zum Eintreten für

Arbeit) fallen.

einerlei ob sie auf elnem olchen auf freiwilliger Zu⸗ freiwillig oder zur Eifuͤllüng so braucht jedoch der n, wenn der Geber zu ersonen gehört, die als Ersatz fuͤr entgehende Einnahmen

hnliche außerordentliche Einnahmen, crungsgeschäfte erzielte Gewinne.

on den Einkünften, die als steuerbares Einkommen ni und bei Berechnung des steuerbaren Cinkomm rücksichtigt zu werden brauchen,

I). einmalige Vermögentzanf mãͤchtnisten, Schenkungen, Kapitalempsänge a Kapitalabfindungen 4) Verstũmmelu

einem Arbeits.

es darüber: 10 vb. des baren Arteits lohnes zu Lasten des nach Angrdnung des : für den einbehaltenen Betrag Steuermarken in die Steuer⸗ karte des Arbeitnehmers einzukleben und zu enjwerten. Der Arbeit. gebmer, tann die eingeklebten und entwerteten Stempelmarken wie bareg Geld bei seiner Steuerschuld einzahlen. die Steuerenttichtung in der üblichen Weife. . ntwurf soll das Reichs ein kommensteuergesetz bei gleich⸗ zeitiger Außerkraftsetzung der Landẽgeinkommensteuer ätze mit dem Aprll 1920 in Kraft treten. B

Vorschriften soll dte Staats. und Gemeinderin erhoben werden, die nach der letzt zu entrichten war.

g., des „Wiener Telegr.⸗Korr.⸗Rüros“ hat gierung die südslawische Regierung vei⸗ prechend den Weisungen der Friedenskon⸗ ch d' Annunzios gegen Sp alato

einzubehalten

Spanien. Das Ministerium ist zurückgetreten.

Amerika.

Die Internationale Arbeiterk laut einer Havasmeldung, daß cht entweder durch den St

ens auch nicht be⸗ sind besenders folgende zu erwähnen: alle in Form von Erbschaften, Ver— Ausstattungen oder Aussteuern, uf Grund von Versicherungen,

is zur Veranla

in Washinaton as Mutter⸗ aat oder durch ein

steuerveranlagung

fn f hre Kriegs-, Alters- und Tropenzulagen sowie

stener frei, wahrend alla auf Abzug von 1000 4

10 vo, 11 võ.

15 000 1 24 vh,

265 000 29 vo.

40 o 66 34 v5,

do 000 44 v5.

140 000 A 49 vy,

200 000 4 h2 võ.

260 000 ba vp

z00 000 6

*

bᷣo0 000 44 59 vH.

g ber Kinder, durch Ver⸗ geböriger, durch Krantheit, Unglücksfälle oder durch besondere Aufwendung in der Erwerbstätigkeit der Ehefrau verursacht

Pinsichtlich des Steuertarifs ist noch von großer Wichtigkeit die Bestimmung, daß bei Gewinnen aus einzelnen Einnahmen, welche die Entlohnung für eine sich über mehrere enschaftliche, künstlerische oder schrif stellerische Waldnutzungen und bei gesamten steuerpflichtigen Einkommen nach dem undertsatz erboben wird, der sich nach Ab orrentlichen Einnahme von dem übr

Die Veran ein Rechnungsjahr,

Veräußerungsge chäften,

ug der außer gen Einkommen be⸗

lagung zur Einkommensteuer erfolgt jeweilig für

und zwar nach dem steuerpflichtigen Jahreein⸗ kommen, das der Steuerpflichtige in dem dem mittelbar voran ellung des Eintommens aus Gewerb= und Forstwirtschaft tritt an Stelle de schafis. (Betriebs.) Jahr, jahr abwerchendes

Rechnnngösahr un⸗

gegangenen Kalenderjahr bezogen hat. Für die Fest= und Bergbau se wie aus Land⸗ 8 Kalenderjahres das Wirt. sofern der Steueirflichtige ein vom Kalender. Wirtjchaftsjahr angenommen hat. .

Beiüglich der Steuererklärung ist darauf hinzuweisen, daß für Einkommen von über 3060 4

trichsung der Steuern bringt der Entwurf estimmungen wie sie der Steuergesetzgebung bisher unbekannt Das Prinzip der Steuererfe ssur g an der Quelle, das bereits gem in verschiedenen ausländischen Staaten piallisch an⸗ gewandt war, hat auch im vorliegenden Entwurf

oder Dienstverhältnis dem maßgebenden Arbeitgeber

lage, ie e gn,

Paragraphen heißt

der ohnzahlung Arbeltnehmerd

Reichsmn isters der Im übrigen geschieht

ung nach den neuen : ommensteuer weiter en landesrechtlichen Einkommen (W. T. B.)

*

Penstons und Renter o) sonstige Versorgungsgebührnisse, die ges erlittenen Dienstbeschädigung b mmen mit den unter 4 genannten 2000 4 nicht überstetgen.

S6) die Naturalbejüge der Rei Bezüge des

System von Versicherungen gesichert genommen davon ist von den einzelnen Staaten Unterhalt für Mutter und unentgeltliche Zuweisun

werden soll Aus⸗ Behag der Entschädigung, der estzusetzen ist, jedoch für den nd genügen muß, sowie die eines Arztes und Konferenz von sechs Wo

auf Grund einer infolge ezogen werden. soweit sie

Statiftik und Volkswirtschaft. Gebührnissen den Betrag von

Arheitsstreitigkeiten.

wird dem W. T. B.“ aben nunmehr die Angestellten der g6bür os aufgefordert, zur Er⸗ ungen am Dienstag (heute) im te der Betrieb vollständig. Bisher ungen vorgekommen. Von dem esonderen Maßnahmen getroffen, ra ng zwischen Arbeitgebern und Mbeit⸗ ist für eine erböhte Bereitschaft geg n gestern eine Vorbesprechung mit

Ham bur Vulkan⸗Werke Lohn- unt Nachr ledigung der Arbeiterentlaf Büro zu erscheinen. sind keinerlei Ru he stör Garnisonãltesten wurden keine b es sich um eine Austzeinandersetzu nehmern handelt, jedoch Die Vulkan⸗Werke hielte dem Arbeiterrat ab

Nachdem in der vorigen Wo der Klaviertn Au sst and getreten waren, das Unternehmertum im S die Arbeiter aller Zweige ausgesperr

Der Arbeitgeberverband von B.“ aus Barcelona die ganze Provinz die Auss genommen sind lediglich die Betrieb die staatlichen Betiiebe. sverrung sollte am 30. N schaflen glaubt nicht, daß i gusstand erklärt werden wird. klärung als einen Fehler.

Laut ‚Telegraaf meldet New Struppen na t worden sind, denen mit Hilfe von etwa enommen wird, zu bewachen.

chswehr und der Ren bsmarine,

einer Krankenversicherung, oder aus Muteln einer kzungen wegen Hllfsbedürftigkeit der Erziehung oder Ausbildung,

einer diplo⸗ verhandelte chen vor und nach Die Delegierten rist ein. Henderson chutzes eine zu neu⸗ en Schutz gleich so amlt rechnen, daß che Schwierigkeiten ericht der gegen A Stimmen ab⸗ duhaux mit 42 gegen der Staat zur g Il. Weiter beschloß die die sich noch nicht dem Berner Verwendung von er verbietet, aufgeforder werden nachzuholen, soweit dies nicht

n Bericht angenommen über die An⸗

der auch Ausnahme⸗ änder, vor allem ͤ bis zwel Jahre cksicht auf seine schwach enmwickelte rist mit Rücksicht darauf,

Für Holland wurde eine 60. Stunden moche bewill

cht weiter geführt werden, da bat wegen der wenig ent⸗ . mit Taud⸗

teuerpflichtigen aus 83) Bezüge aus öffentlichen Mitteln offentlichen Stiflung, die als Unterstü oder als Unterstützu gen für Zwecke der Wissenschaft oder Kunft bewilligt 9) Gewinne, die dur werden, die nach dem gehören, sofern die Ge Wiederveräußerung erworben worde 10) Gewinne, die durch Veräußerung von Gry worden sind vorausgesetzt, daß die Grundftücke nich letzten 10 Jahre oder in der Absi

Zur Festst lun samtbetrage der Einkü

über die Festsetzung einer Frist der Niedei kunft zum Schutze der Mutter. einzelner Lander raten für elne kürjere

erklärte, daß die Einrichtung des Mutte artige Einrichtung sei, als daß man die weit spannen könne; denn man müsse

schluß des Abkommeng eihebll Schließlich wurde

Gestern ru

irch Veräußerung von Gegenständen erzielt Besitzsteuergesetz (5 8) zum nichtsteuerbaren genstände nicht in der Absicht der beim Ab n würden.

Mutterschutzkommission dagegen ein Zusatzantrag

genommen, wonach

ung verpflichtet sein so alle Staaten

ndstũcken erzielt t innerhalb der cht der Wieder veraͤußerung erworben arbeiter Stimmen an einer Entschãdig Kon ferenz, daß blommen angeschlossen ha phor für Streich hölz die Beitrittserklärung schon inzwischen gesche Sodann wu de wendung des Achtst bestimmungen für einzelne Griechenland wurden ein eräumt mit R umänien eine gleiche Aimee noch nicht demobil verschiedene Industrien Verhandlu chi; esische wickelten Industrie jeden gebunden

des steuerbaren Einkommens dürfen vom Ge⸗ fte folgende Abzüge gemacht werden: Ertrags steuern und die übfich 2) die von dem Steuerpflichtigen gezah und dauernden Lasten (Aufwendungen zur Unterhaltèpflicht stad aber nicht abzugsfahi rivatrechtlichen Ve pflichtung erfolg Beitrage zu den Kranken., Unfall., und Invalidendersicherungs⸗, Witwen. äge zu Sterbekassen bis zu einem Jahresbeitt

zu den ges tz lichen Berufsvertretunge nen Veräußerungggeschaften erlittene all der gewinnbringenden Veräußerun amen Einkommen gehören würde. Abzüge als die vorgenannten Der Steuertarif ist gegenüber den zum Feil erbeblich erhöht worden. Es ben werden, daß die vteichtz meindee intom mensteuern tritt., 1000 4 tibersteigenbe Teil des st

Ehe , en,

en Werbungskosten, lten Schuldzinsen, Renten Erfüllung einer gesetzlichen 9 auch wenn sie auf

Haftpflicht Angestellten⸗

undentages, Wa en. und er

insgesamt 10. Beitrage 6) bei ein je denn, daß i nicht zum ste

n * Verluste, es sei g der Gewinn

nd nicht gestattet.

andes einkommensteuersãtzen darf dadei allerdings nicht teuer an Stelle der Landes. und ist nur ber den

2 Cintannnrni.

Regi erun Kansas gesan bergwerke, in

en konnten ni Arbeit wieder aufg

Ghinge, das d sei und auch Pach

em

gemeldet: Die

che in Stuttgart die Holz- du strie wegen Lohnstreits in din hat nunmehr, wie W.

T. B. erfãhrt,

. Solzgewerbe

Catalonjen hat, gemeldet wird, über perrung verhängt. Augt⸗ j e für die Lrbensmitteiversorgung, die Presse und der Kleinhandei. Die Uu. ovember einsetzen. Dat nwärtig en Au as Blatt bez

Srgan der Gewerk enblick der Allgemein eichnet eine solche Er⸗

ork Times.“, daß Bundes. dem Kohlengebiet von ie dortigen Kohle n⸗ ooo Freiwilligen die

nnn, ;

Zweite Beilage R wen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag den 2 Dezember

Nichtamtliches Roheinnahme an Tabaksteuer und Taba kersatzstoffab gabe im deutschen Zollgebiet. .

Gemichtsteuer

———

zum Satze hon 45 S zum Satze von

für Tabalblätter zur Herstellung zigaretten steuer·

für im Werte

verminderten Tabaksteuer

Cle ff Tabatsteuer⸗

Im 2. Viertel des Rechnungs⸗ jahres 1919*) Im 1. u. 2. Viertel 1919 ..

Aus Posen, Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg keine Angaben.

Berlin, den 29. November 1919. Statistisches Reichsamt.

dürftige, aber nicht unsinnige Handlung zeigt, wie zwei Liebespaare eine Operettensangerin und ein Baron sowie die Tochter eines ältlichen, der Sängerin his zu seiner Bekehrung zur Vernunft den Hof machenden und ein braver junger Musiker, zuletzt zu einander finden. Die gesällige, nicht eben erfindungsreiche Musik deo Jessels umrahmt und umrankt diesen Stoff, ohne ihn zu durchdringen, mit gefälligen, leicht ins Ohr fallenden Gesangs- und Don zn e en. J flotte, hübsch ausgestattete Aufführung unter der musikalischen el ang Robert Winterhergs und der Spielleitung des Direktors und Ver⸗ fassers Kren rückte alles in die günstigste Beleuchtung. 2 Eina Nitter. Betty Feiner und Lotle zReinecken, die Herren Sabo, Seybold und Sikla verhalfen als vortreffliche Vertreterinnen und Vertreter der Hauptrollen dem Werke zu vollem Erfolge.

Verkehr stuesen.

Das neue Fernsprech seeka bel von Deutschland . nach Schw eden.

Der Sprechverkehr üher das neue deutsch⸗schwedische Kabel Die Verständigung ist so gut, wie man es bei einer Entfernung von rund 1990 km nur erwarten kann. Vor dem Kriege n e,. . 96 ö . ja r bis Mailand (1350 km) gesprochen un ,

ja soga n n

In Amerika besieht sogar ein Sprechverkehr von Nem⸗Mork nach S. Franzisko (über 36090 km),. J Verbindungen handelt es sich um Freileitungen, während die Verbindung mit Schweden ein 140 kin langes Seekabel das zurzeit längste Fernsprechseekabel der Welt einschließt. Die Dämpfung der Laute in langen Kabeln ist ein großes Hindernis für den Spräichver kehr zwischen solchen Ländern, die mie Deutschland und Schweden durch Meeresteile von einander i technische Hilfsmittel gint es, um ämpfung weltzumachen.

Komponisten

ist eröffnet worden. Die Damen

Aber bei diesen

Im Opernh au se, wird morgen, Mittwoch. Carmen“ mit den Damen Leisner, Engell, Sax, Birkenstroͤm und den Herren Hutt Armster, Bachmann, Krasa, Sommer, Lücke hesetzt, unter der Leitung des General musitdirektors Leo Blech aufgeführt. nnfang r.

Im Schagspielhause wird morgen „Maria Start in der bekannten Besetzung wiederholt. Spielleiter ist Dr. Reinhard Anfang 65 Uhr.

Berliner Tonkünstler⸗Verein (E. V.) anstaltet morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, 231 saal (Steglitzer Straße 35) seinen 4 Vortragsabend. eig Trio von Walter Cropp 6 .

ierstückf von Artur Hevlandt (Handschrift), ein Zyklus von fün k . cd d Eichberg und ein Trio von Mitwirkende sind die Herren: Heinz Bever, Hia!l mar von Dameck, Rudolf. Deman, Arnol Eb Ml, Artur Hevlandt, Hermann Hopf, Kurt Schubert und Maria Wendel.

Der Bachverein- Barmen (Dirig.: Elisab. Potz) ver⸗ anstaltet am 20 Dezember einen, Friedrich E. Koch gewi meten Konzertabend mit zum Teil nenen Vokal, und Instrumentalwerken Priofessor Koch wurde zur persönlichen

Anfang 55 Uhr.

diese nachteilige Das eine liegt besonderen

im Harmonium⸗ Anwent ung

Fernsprechver stärkert. deuisch⸗schmedische Kabel ist nicht, wie vielfach angenommen wird, ein Pupinkabel, sondern ein Krarupkabel. 21 fich dadurch, daß beim Pupintkuabel die Lautübertragung durch in Absiänden eingebaute Spulen (Selbstinduttionsspulen) ver⸗ bessert wird während beim Krarupkabel = so genannt nach dem däniichen Ingenteur straruyn, von dem die Er findung herrührt die⸗ elbe Wi kung durch eine Umwicklung der einzelnen aus Kupferdraht bestehenden Kabelleitungen mit ganz feinem Eisendraht erreicht wird. Das Kabel ut von der Carlswerk in Cöln⸗Mülheim gelie zt . die auf diesem

über große Erfahrungen verfügt. 2 den . der Norddeutichen Seekabelwerke in e bewährtem Personal deutschen und der schwedischen waltu den . . nicht einfache Aufgabe schnell und mit Erfolg durchzuführen. it .. J werden aber die Sprechwellen durch dag Kahel doch noch so geschwächt, daß damit allein ein Verkehr auf welte Entfernungen noch nicht möglich wäre. Hier muß det⸗ halb noch ber Fernsprechverstärker hellen der auf deutscher Seine in Stralsund und auf schwedischer Seite in Malmö eingebaut. ift. Die aus dem Kahel kommenden, für die Uebermütelung nach entfernter liegenden Orten, also z. B. auf schwedischer Seite nach Stockholm oder auf dentscher Selte nach Berlin, zu schwachen Laute werden durch den Verstärker wieder auf ihre ursprüngliche Höhe gebracht und kommen dadurch am fernen Orte ebenso zu Gehör, wie wenn gar kein Kabel da ;wischen läge. Das Gelingen des Werkes ist ein ehrenvolles Zeugnis chnik und läßt uns auf ähnliche Erfolge für

Weide unterscheiden übe wenden;

Gefängen Frauenliebe! v. Artur Hevlandt (Handschrift).

1 C 2 . .

Felten u. Guilleaume lit zur , Berliner Londichters. Leitung des Konzeris eingeladen.

Mannigfaltiges. Die Reichszentrale für Einwohnerwehren erläßt

Endlich reicht der Arbeiter Der Vorstand . 8 ö . ben Aufr ꝛ; e Arbeiterschast: Hinein in die Einwohnerwehren! ,,,, nah res steht auf dem Spiel als Das ganze Denischland. 6 wryhnerwehr ist eine Gimichtung der parlamentarisch⸗demotratischen parlamentarische Minderheiten.

Minderheiten.

Die Ser kabellegung

es mit Unter⸗

Nordenham, Verwaltung

stützung der folgenden Aufruf:

Hinein in die Einwohnerwmwehren! dem Bürger die Land.

Aber er er läßt ihn als Partei. das Schicksal einer Partti:

Regierung. Demokratie stehen Heißsporne. Wenn sie ible Meinung verfassungsinäßig mit dem Stimmzettel versechten, handeln sie parlamentaruch-demo—⸗ kratisch. Greifen sie zur Waffe, dann finden ste die Einwohnerwehren Bürger und Arbeiter, Bürger, Euch gegen die Polnik des Bürgertrieges, von welcher Seite auch Die Emwohnerwehr dienr keiner Partei, sie dient dem Vo keganzen, sie dient der Bollsversöbnung. Waffen keiner einzelnen Partei! Hinein in die Einwohnerwehren!“

ĩ ich sz alstelle für Kriegs⸗ und Zivil k Sämtliche 1 Malia⸗Gefang ne einschließlich der Kombattanten werden am 5. Deiemher abbesördert und treffen etwa am 98. Dezember in Kußfstetn ein. Für Heimbesörderung der deutschen Gefangenen in * dien sind laut neuer Mitteilung der englischen Heegierung endgültige An⸗ dnungen derart getroffen worden, daß Anfang Dezember der Abtransport beginnt. (W. T. B.)

m Schiller saale des Schillertheaters agierten am Montag . Führung und tätigen Mithilfe von Ernst Eh 19 t. Iv o Puhonnys Künstlermarionet k

ö nig * rin von „König Violon und P J

Lints stehen Rechts stehen Heißsporne.

und Bürger,

immer er entfacht wird! für die deutsche Te

bie Jutunft hoffen Die Waffen dem ganzen Volte! 9 1

akste an deutsche Gefangene in Sibirien, die mit ö. Mitte Dezember von Kopenhagen abgehenden Dampfer der Ostasiatischen Kompagnie befördert werden sollen, müssen spätesiens aui 5. Dezember in Kopenhagen vorliegen.

jetzt an können wieder Post pakete mit und ohne Wert ⸗˖ ö. ohne ,,, und Zollfrankozettel, nach Italien: aufgeliefert werden; außerdem sind Patete nech den von den Italienern besetzten Orten des Trentino sowie von Istrien, Valmatien und den Curzolari J erteilen die Postanstalten.

t stück en J ö der Schweiz ist zur Annäherung an den Kursstand der deuischen Mark der deutsche Gegenwert für die fremden Gebühren erhöht worden. Postanstalten.

z inisteri ist ein Neudruck des Merk- . eren g n. . aramm⸗ und Fernsprech⸗ verkehr a n dem naher e . von fremd⸗ ländischen Truppen hesetzten n kö. . worden. Das Merkblatt kann zum Preise von 20 durch die Postanstalten bezogen werden.

gefangene zeit mit:

nseln zulässig. Nähere Auskunft

nach Dänemark,

Nähere Auskunft erteilen die ö en gn hn

Beifall der anwesenden und Handlungen; Darsteller schienen wie aus i. 3 . Desselben Der fa n . Paradeis' von Hans Sachs rühmen; er entledigte sich

räge, mit denen Bãuerr . Eheherin im Jenseits betraute, mit spitzbübtscher Gewandheit und batte die Lacher auf setner S tic Höhe standen die Leistungen der Tfürzlich schon erwähnten Solo— Marionetten; den „kleinen Rezitator Kunon könnte sich mancher lebende Vorleser zum Vorbild nehmen, und mit Recht sagt das program m. eine gute Marioneite mehr wert sei als eine lebende Mittel- Uebrigens sei dem Bersasser des Programms, das echt interessante Ginblicke in das innere Getriebe und in die technis chen Schwierigkeiten der Puppenspielwelt gewährt, eiwas mehr Vorsicht nführung von Dichteraussprüchen anempfohlen; der in unsern Tagen leider nur allzu wenig beberzigte Wahlspruch des Pro— grammt: „Der Schein soll nie die Wirtlichteit erreichen, und si o muß die Kunst entweichen, stamint nich eißt, von Goeihe, sondern von Schiller un

hlatts über den chen Rbein⸗

Auf gleicher

Theater und Mufik.

Thaliatheater. 6 861 ö ; 1 Singspiel in drei en Die närrische Lie be heißt Ve f, . seit Sonn⸗ aufgeführt wird.

gejagt werden,

Gesangspossen. Aber eine Sing. iel ist es degzwegen doch nicht, sondern eher dag, was man heute

ean Kren, Musik . Thaliatheater Sing piel⸗ . wie es auf dem

im Thaliatheater aufgefübrten

war an Goethe

Ueber die Witterung in Norddeutschland 61 Monat Oktober 1919 berichtet das preußische Mete orologische Institut auf Grund der ang stellten Beohachtungen: In 3 schnellem Tempo setzte sich der im September einge eite, gang der Temperaturen im Oktoher fort. Deshalb hatten die Monaismittel der Temperatur in ganz Norddeutschland Febloeträge gegenüber den Normalwerten auszuweisen, und zwar betrugen diele im äußersten Nord⸗ osten, wo sie am geringsten waren, nur e wa Grad, steigerten sich aber nach -üdwesten und Westen hin bis zu rund 3 Grad. Besonders rasch ging der Abfall der Temperaturen vem 6 bis 12. Otiober vonstatten, so daß vom 89. bis 12. vielfach bisher noch gar nicht beobachtete Tages mittel zu yerzeichnen waren. Nach kleineren Wärmeschwan kungen begann dann in den letzten Monatstagen des Thermometer . stark zu sinken. Fast überall kam es schon öftens zu Frost; im 6. osten traten zum Schluß des Monats bereits Tage ein, an denen die Temreratur dauernd unter Null bließ. Im übrigen war die Ollober⸗ witterung der Hauptsache nach trübe und regie isch. Die Sonne kam zumeist noch gicht den dritten Teil der möglichen Zeit zur Geltung; heitere Tage wurden nur wenig, trübe, dagegen in

großer Zahl noliert. An durchschnittlich der Välfte aller Tage des Monats fielen Niederschtäge, vom 17. Oktober ab mehrfach in darm von Schnee der auch außerhalb der Gebirge stellenweise einen Tas lang als Decke liegen blieb. Wenngleich überall häufig, , Niederschläge in den verschiedenen Gegenden doch ung leich ergiebig. Die mittleren Landesteile zwischen Eibe und Oder, . Schlesien und die nördliche Häljte Schleswig ⸗Holsteins waren über das zu erwartende Maß hinaus mit Regen bedacht indessen kam es nirgends zu besonders bemerkenswerten Monats ummen, Im Gegensatz zu den genannten hatten die Gebiete beider seits der unteren Weichsel, dann auch solche in Westfalen, Dessen und an der Mosel Gefamtmengen, die trotz zahireicher HRegentage weit hinter den normalen Oftoberbeträgen zurückbliehen. Erwähnens- werte Regenfälle ereigneten sich in der Nacht vom 2, bis 3. Oktober, wo im Gebier der mittleren Elbe bis zu 49 mm niedergingen, und am 28. und 28. Okiober, an denen die Niederschläge jeilweise den Cha akter langanhaltender, sommerlicher Landregen annahmen. 3u Beginn des Oktober drälgte vom englijschn Kanal her eine baro- metrische Vepression langsam gegen ein ostliches Yochdruckgebiet vor. Da hinter ihr stärkerer Hochdruck nachfolgte, kam es . Ausbildung einer Art Luftdruckrinne, die jens eben . ergiebigen Regenfälle vom 2. his 3. Otteber 5 . Auf kurze Zeit stellte sich sodann , . nit vebeligen Nächten und onnigen Tagen ein, ar ene

faded J des Monats erreicht wurden. Als aber das westliche Hoch in der Folgezeit an Bereutung gewann und gar an feinem Ostrande ein Tier vom hohen Nolden nach Süden zieben ließ, war die Möglichkeit für lebhaftes Zustrõmen Elter Luft gegeben, das die große Tempergtu rer ed rigungz in den Tagen nach dem 6. Oktober bewirkte. Am 13. mache die, Annshe⸗ rung einer tiefen atlantischen Depression dieser . der Abkühlung ein Ende. Langsam verschob sich vie neue Depre sion von der Nordsee über Skandinavien nach Finnland, wobei, . 9m Norddeutschland häufige Regenschauer beworrief. Nach. 1 lichem Anstieg des Barometers herrschte in der mit dem 13 8 lieber beginnenden Woche besseres Wetter, und zwar unter ö Lufldruckes, der von Frankreich über uns hinweg zig ich t a , später nach dem jüdlichen Standinapien wanderte. Neit den 2. 1czte dann eine neue Schlechtwetter verigde ein die bis Ende Ollober n. hielt. Zwischen zwei Hochdruckgebieten bewegten, sich h fer Zeit häufig kleinere Depressionen über dem fest ändijchen Nite eureva⸗ eine davon, die durch ibre über Mitteldeutschland von Südof 1 nach Nordwesten verlaufende Bahn auffiel, war die Ur sagh ür die auer regen am 28. und 29. Oktober. Zum Schluß des NMgnats rückte ein nordisches Hoch näher und führte uns an seiner Vorderseite mit Nordostwinden wieder empfindliche Kälte zu.

Essen, 1. Dezember. (W. T. B.). Eine aus dem rheinisch⸗ westfälischen Industrierevier stark besuchte Veitreterversammlung gründete hier am Sonntag den Deutschen Techniker Verband. Zahlreiche Zustimmungserklärungen logen aus den entfernteren Bezirken vor. Der Verband will unter Auswertang der allgemein sittlichen, christlichen und nationalen Ideale k Arge nellten und Beamien aller Wir ischaftg z weige u erh ter n, . schaftlicher Standesarbeit sammeln. Die Verbandsgeschäftsstelle be⸗ findet sich in Essen, Limbecker Platz 26.

Stuttgart, 1. Dezember. (B. T. B. Wie der Schwäbisch= Merkur‘ berichtet, wurde letzthin beim Landgericht Etultzart der Antrag gestellt, das Erscheinen des dritten Ba u de s, der BDismarckschen Gedanken und Crinnerungen zu verbieten. Der Antrag ging von der Vertretung des früheren Kaisers aus und wird damit begründet, daß in dem Bande eine Anzahl von Briefen des Kaisers zur Veröffentlichung aelange. Das Landgericht hat beschlossen, zunächst ein Verbot im Wege einer elnstweiligen Verfügung zu erlassen. Die Angelegen⸗ heit wird alsbald das Oberlandesgericht beschäftigen.

in z. 1. Dezember (W. T. B) Der Gen eralfeld⸗ ma i ö 1II von * ackensen wurde auf der Reise nach Dent sch⸗ land am Bahnhof Linz von Arordnungen des Deutschen Volksbundes und der oberösterreichischen Bauern; schaft empfangen. Der Landeshauptmannstellvertreter Lang ot bielt eine Begrüßungsansprache, auf die der General von Macken en herzlich erwiderte. Nach kurzem Lufenthalt rollte der Zug n Klängen des Liedes „Wenn alle untreu werden; nach Pas au weiter und setzte von dort die Reise über Nürnberg, wo eben— falls ein Empfang stattfand, fort.

nhagen, 1. Dezember. (W. T. B.) Wie das Stock⸗ ö an Ke alben n. meldet, hat das Kommitee 3. standinavlsches Zusammenwiiken für den 21. bis 23. Januar 132 eine skandinavische Arbeiterkonserenz nach Kopenhagen einberufen. Es werden vertreten sein Schweden, Norwegen, Däae⸗ mark und Finnland.

Handel und Gewerbe.

a infolge der Verkehrssperre die rechtzeitige Weiterleitung

des W— sich in allen Gegenden Deutschlan ver⸗ zögert hat die Sendungen lagern zum teil noch auf den Berliner Postämtern, wo sie sich angestaut baben ist laut Meldung des W. T. B.“ die Zeich nungsfrist für die deut sche Spar⸗

prämienanltihe bis zum 10. Dezem ber 1819 ver- klängert worden. Der Termin für die volle Beg eichung der den Zeichnern zugeteilten Beträge ist infolgedessen eben fals hinausgeschoben, worden, und zwar bis zum 8. Januar 1920. Obgleich der Zinsenlauf der Spar ⸗Prämienanleihe 1919 vom 1. Ja— nuar 1920 ab beginnt, bedarf et einer Zinsbergütung vonseiten i. Zeichner für die zugetellten Stücke nicht, wenn die Vollzahlung bis

ünzer Sperette versteht, mit etwatz possenhaftem Ginschlag. Die jwar ! gerichtet, als er den ‚Mahomet“ auf die Bühne brachte.

2 . ; 2 .

, .

zum 5. Januar 1525 geschieht. Für Zahlungen, die nach dem 8. In