— —
—
—
— — —
—
nuar erfolgen sollten, sind s vo Zinsen vom 1. Januar 1920 ab bis mim Zahlunggtage zu vergüten. Die Begleichung ist an derselben telle zu bewirken, bei der die Zeichnung ber. . worden ist.
—
Ueber das Verfahren bei den jährlich zwelmal stattfindenden
Gewinn und bei der jährlich einmal stattfindenden Tilgung s ziehung nebst Bonustzuteilung der neuen e , Span, Prämienanleihe 1819 wird möitgeieils Die fun, Millionen Stügte der Spar, Prämienanleibe müßten bei licher Numerierung, die Ziffern 1– 5 050 000 tragen. Um diese großen Ziffern zu ver⸗ meiden und um das Auslosunge verfahren wesenflich zu perein⸗ fachen, trägt jeden Stück der Spar Prämiengnleihe einen Buch⸗ st ben A, B. C, D oder E (es gibt alfo 6 Reihen zu je 1 Million Stücke), eine Gruppennum mer (1 - 2500) und eine Stück mum mer l- 409), Z. B.: A; 17; 380; oder: R; 2496; 1 usw. Es sind also b. Reihen gebildet: a. 1 Million Stücke; jede diefer mit 3 - gezeichneten Reihen‘ umfaßt 2560 „Gruppen“ und jede Gruppe 109 Nummern“ — 5 X 2500 XR 406 = 5 Millionen Stücke. Die Gewinnziehung der Stücke erfolgt auz iwei Trommeln, auß der größeren mit 26060 Gruppen⸗ nummern und zur selben Zeit aus der kleineren mit 406 Sfück— nummern. Beide Nummern werden vorgelesen, und es gewinnen sogleich alle 5 Reihen (a — H), die die gezogenen Gruppen und Stücknummern tragen; also z. B.: A bis E 17; 391. Die beiden gejogenen Nummern werden nach Vorlesung sofort wieder in die Sülsen geschlossen und der betr. Trommel wieder einverleibt. Zur Ziehung der 5 Millionentreffer ist demnach nur ein Griff in jede Trommel nötig. Für den kaum ju erwartenden seltenen Fall, daß in derselben Ziehung die bereits einmal gezogenen gleichen Nummern der. Gruppen und Stücke gejogen werden sollten, ist die Bestimmung getroffen, daß nur das er ste Ziebunggergebnis Geltung hat. Dagegen kann ein⸗ und dasselbe Stück in jeder weiteren Ziehung immer wieder je einmal gewinnen. Es set denn, daß es in einer der Tilgungs⸗ ziehungen herauskommt und zur Auszahlung gelangt. Nach jeder Jlehung werden beide Trommeln verstegelt und bis zur nächsten Ziehung verfiegelt in bebördlichem Gewahrsam gehalten. Zur Tilgungsitehung wird nur die kleine Trommel mit den 100 „Stücknummern“ benötigt. Jede aus der Trommel ge⸗ zogene Stücknummer gilt immer für alle Reihen (àA— E) und ür alle 2500 Gruppen, so daß mit einem einzigen Jiehungsgriff 320 2800 — 126500 Stücke zur Rückzahlung gezogen find. Die gezogene Nummer wird nicht mehr in die Trommel zurückgelegt, sondern ver⸗ Jichtet, kommt mithin bei allen weiteren Ziehungen nicht mehr in Betracht. Es werden so viel Stücknummern gezogen, als zur Tilgung in jet em Jahre erforderlich sind; bei 50 00 in einem Jahre zur Auszahlung bestimmten Stücken ist also die Ziehung von nur 4 Nummern eaforderlich. — Jede zweite bei der Tilgungsziehung aug . . n,. k erhält einen Bonus, der, in n ersten Jahren m „ beginnend, in syäteren J i Hoeneß n 9 späteren Jahren bis
— —
— Gegen die Verschleu derung der deutschen Aus— fuhr wendet sich laut Meldung des W. T. B.“ erneut der Reichsverband. der deutschen Industrie. In der * chweiz, hat die Einfuhr billiger dentscher Möbel bereits Arbeit slofsigkeit hervorgerufen, und die Schweiz schreitet zu Einfuhr verboten gegenüber Deutschland. Die deutsche Industrie kann die Gefahr ausländsscher Einfuhrverbote nur abwenden, wenn sie sich allenthalben entschließt, ihre Aus fuhrpreife bit an den hohen Stand der guglän dä schen Preise heraufzusetzen.
— Daß Reichswirtschaftsministerium hat laut Meldung des
W. T. B.“ die vom Stahlbund und Roheisenverband beantragte Erhösbung des Stahl- und Eisenpreises für Monat Dezember genehmigt, sich jedech die Cinführung von Höchst— preisen und die Errichtung einer Autgleichskafse vorbebalten. In einer au r f in. zahlreich besuchten Versammlung in der Handelskammer 6 laut Meldung des . W. T. B.“ mch der Messeverein, Sitz Frankfurt a. M. endgültig gebildet. Die einleitenden Ausführungen des Konsuls Kotzenberg boben die Tatsache des ununterbrochen wachsenden Interesses für die Frankfurter Messen herbor. Der Verein hat den Zweck, den Ausstellern und Gin— käufern den ihnen gebührenden Anteil an der Organisation und Ver⸗ waltung der Frankfurter Messen zu sichern und die übrigen Interessen sämt⸗ licher an den Frankfurter Messen beteiligten Berufß. und Erwerbs. jweige wahrzunehmen. Dem Praͤsidium, dem Vorstand und dem Dauptausschuß gehören Vertreter von Handel, Industrie, Gewerbe usw. aus allen Teilen Deutschlands an. Stadtrat Dr. Landmann sprach über die Bedeutung, dle Aufgaben und Ziele der Frankfurter Messen. Der Messeverein wird sich für die zweite Frankfurter internationale Messe, die pom 1— 19. Mai 1920 abgehalten wird, tatkräftig ein- seßen. Es ist Sorge dafür getroffen, daß er in der Meffeleitung mitbestimmend vertreten ist.
— Nach der Uebersicht über die Ergebnisfse des Stein und Braunkohlenbergbaues im * bezirke Halle a. S. für daz 1.—3. Vierteljabr 1819 (verglichen mit den gleichen Zeiträumen des Vorjahrs) fördere im dritten (Vorjabr in Klammern) 1 (1) Steinkohlenwerk 6686 (1609) t, der Absatz betrug 6549 (1660) t, die Zahl der beschäftigten Personen 121 (27) im ersten bis dritten Vierteljabr förderte ein (1) Werk 11 978 (3968) t, der Abfatz betrug 10 923 (4176) t, die Zabi der durchschnittlich beschästigten Personen 74 (28). Ferner förderten im 3. Vierteljabr 1919 2302 (207) Braunkohlenwerke 12 301 185 14 226 Jzz6 4, der Absaß betrug 17369 6565 (4 255 85g) f, die Zahl der beschäftigten Personen betrug 76084 (39 416); im ersten bis dritten Vierteljahr förderten durchschnittlich 201 (264) Braun⸗ kohlenwerke (41 310103) t
jahr 1919
Personen.
W. T. B.“ berichtet, die Wiener verwaltung zur Uebernahme 25 vH verzinsliche Schatzscheine mit drei⸗ monatiger Laufieit in der Gesamihöhe von 120 Milllonen Kronen. — Wie die Blätter erfahren, beabsichtigt die Gemeindeverwaltung die Aufnahme einer Valutaanleihe, die zur Deckung des Defizits des
3 556 580 und beschäftigten
41 266 258) **,
nächsten Budgetjabres dienen soll.
Wten, 29. November. (W. T. B.) Aus weiß der Oesterreichisch⸗ Ungarischen Bank vom 15. Norxember 1919. (In Klammern: Veränderungen seit dem Stand ö e Metallschatz; Goldmünzen der Kronenwährung, Gold in Barren, in ausländischen und Handels. münzen, das Kilo
Tausend Kronen. vom 7. November 1919.)
re
Anlagen.
435 514 (Abn. 5 S845 442
1793), (Zun.
K. K. Staatsperwaltung 1 059 333 (Abn. 131 007,
forderung 9. d. K. ungarische Staatsverwaltung 606 285 (Ahn. 6 696). Forderungen a. d. K. K. Staatsverwaltung aus fälligen Kassenscheinen 3 424 535 (Hun. 134 007). Forderung a. d. K. ungarische aus fälligen Kassenscheinen 1947 429 (Sun. 6 596), Forderungen g. d ungar sche Staatsverwaltung (Räteregierung) 3410 591 (Zun. 15 2393), thekardarlehen 264 175 (Abn. 32 679).
Siaaigverwaltung
(Zun.
(Abn. 266 871), 1295 775 (Abn. 29 961). —
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
Effekten 48 568 753), andere — Verpflichtungen.
— —
berbergamtg«
setzten ab durchschnittlich 69 543 (401654)
— Vem „Neuen Wiener Tagblatt zufolge verpflichteten sich, wie Banken gegenüber der Finanz-
Alle Summen in
O fein zu 3278 Kronen gerechnet, 259 962, Gold— wechsel auf auswärtige Plätze und ausländische Noten 8264. Silber kurant, und Teilmuͤnzen 56 860, Ungarische Staatsnoten 349 243 (Abn. 14082), Kriegs darlehenskasse Warrants und Effekten . Handpfand 8 896 609 (Ahn. 22 966),
chischen Staatsverwaltung 60000, Darlehensschuld der K. K. Staatsveiwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 22 034000, Darlehensschuld der K. ungarischen Staatsverwaltung auf besonderer Vereinbarung 160 920 00, Kassenscheinforderung a. d.
zusammen 325 0997 (Abn. 712), Kassenscheine der Eskont. 258 316), ; Schuld der K. K. öster⸗
(Abn. 508),
Anlagen 1 665718 Aktienkapital 210 000, Reservefonds 42 000. ant notenumlguf 30 582 595 (Zun. 773 338), Giroguthaben und sonstige sofort fällige Verbindlichkeiten 7 235 856 Pfandbriefe im Umlaufe 260 704 (— —), scheinumlauf 1 665 619 (Abn. 210 7053), sonstige Verpflichtungen Steuerpflichtiger Banknotenumlauf 2. 1526 257 (Abn. b63 315). — Infolge der besonderen Verhältnisse konnte der Stand einer großen Anzahl von Bankan
. stalten nur auf Grund älterer Ausweise aufgenommen werden. f
auf Kopenhagen 52 60, auf New NYor
sertel⸗ anleihe von 1915 9g1isig,
Königl. Niederländ. Petro Niederlandisch⸗Indische Ha Fs git,
way —, Union P
inie — —. —
33 539 942 Paris 46,50, do. auf
für Geld: —. — 2516, 400,75, Wechsel auf Barren 1,29, Atchison, und Ohio 323,
llinoig Central 90, entral 70, Norfolk
1023, do. pref. 112.
Wechsel auf London (60 Tage) 3, 96,50,
Ganadian Pacisie 141, Chicago, Milwaukee u. St. Pgul Lrcuigpille n. Nashville 110,
Wechsel auf Stockholm 57,75. Wechsel
262, (0, Wechsel auf London 106323, Wechsel auf Paris 26,25, Wechsel auf Christiania b, 78. Wechsel auf Brüssel 27,55, Wechsel auf Madrid 51,75. — 5 oo Niederländische Staatt⸗
3 o Niederländische Staatsanleihe 56g, leum 784, Holland ⸗Amerika⸗ Linie 46231, ndelsbank 2704, Atchison, Topeka & Santa
Rock 337 . Southern Pacifie 99, Southern Rail⸗ acifie ; Corp. 1074, Französisch⸗Englische Anleihe ——, Hamburg⸗Amerika⸗ ̃ Tendenz: Matt. Stockholm, 1. Dezember. Berlin 10,75, do. auf Amsterdam 17200, do. auf schweßzer. Sl, O5, do. auf Washington 448,900, do. auf London 17,95, do. auf rüssel 48, 50, do. auf Helsingfors 15,50. New Jork, 29. November. (W. T. B.) (Schluß.) Tendenz
Anaconda 122, United States Steel
(W. T. B.) Sichtwechsel auf
Plätze
Wechsel auf Berlin Gable Transfers Paris auf Sicht 954,00, Silber in Topeka u. Santa Föé 84, Baltimore Ghesapeate u. Ohio Höf, Denver u. Rio Grande 6, New Vork 418,
Geldsãtze
K
375.
u. Western 953, Penn vlvania
Reading 75, Southern Pacifie 928, Union Pachte 1224, American Smelting u. Refining 622, national Mereantile Marine 46,
Anaconda Copper Minina 55g, Inter⸗ United States Steel Corporation
Berichte von a Wechsel, Darlehen
Grund prime Weslern 24 0,
Kassenschein.
uswärtigen Waren märkten.
New Jork, 28. November. K. T. BS.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 39,50, do. für November — —, do. für do. für Januar 36,15, New Orleant lolo middling 39 00, Petroleum refined in Cases) 23,75, do. Stand. white in New Jork 1975, do. in Tanks 12, 00, do. Credit Balances at Oil City 4,50, Schmalz do. Rohe & Brothers — —, sugal Fes, Weizen Winter 2371, Mehl Spring Wheat learg 229 — 10,25, Getreidefracht nach Liverpool nom, Kaffee Rio Nr. 7 lofo 1958, do. für Dezember 14 20, do. für Januar 14,30.
ezember 38 00,
Zucker Centri⸗
Hvpo⸗ Aktiva.
Metallbestand ?)). Kassen⸗ . darunter Gold.
Reichg⸗ u. Darlehns⸗ kassenscheine
Noten and. Banken
* Wechsel, Schecks u.
Ruhrrevier Anzahl der Wagen
Oberschlesisches Revier
diskontierte Reichs. schatzanweisungen.
Lombardforderungen
Gestellt.
Nicht gesteñt .
Gestellt .
Nicht gestellt .
Brrichte Cöln, 1. Dezember.
am 29. November i9lg. 16186 176 am 30. November 1919. . 4599
von auswärtigen Wertpapiermärkten.
(W. T. B.) Devblsenkurse. Noten 175,59, Französische Noten 441, 09. Belgische Noten 462, 0b, Holländische Noten 1666, 00, Rumänische Noten 145,00.
London, 29. November. 173350, Wechsel auf Amsterdam kurz 10,75, Monate 39, 3h,
Wechsel auf Brüssel
Silber loko 723, Silber auf Lieferung 71.
Wechsel auf Wien 1,96,
ntlicher Anz
WUnzeigenpreis fütr den Maunm elner 5 gespaltenen Cinheitszeile 1 Mr.
(w. T. B.) Wechsel auf Deutschland Wechsel auf Paris 7,53. Privatdiskont be,
Amsterdam, 1. Dezember. W. T. B.) Wechsel auf Berlin 6,021 Wechfel auf Schwei; 735, Wechsel
6. *
Efferten 2 4 9 1 sonstige Altiven..
Pa ssi va. Grundfapital..
NReservefonds umlaufende Noten.
sonstige tägl. fällige ein lf, ö
sonstige Passiva.
Englische
Barren oder autzlandischen berechnet.
1111596 0 1 0go 763 Ghh
9 26 65 ooo ( b 237 06 S 352 391 G) - I6 Hos GG)
32 120 097009 (l 948379000) ( 195 868 9000) (4 9721 000)
135 983 0900
1 832 lh ooo 123 ls 00 4 78 784 0000) -
180 000 000 (unverändert) 99 496 000 (unverandert) 31 319060 000 17 905 425000 (4195 566 O00) (4451 109 000) (4 13 386 000)
j 279 504 C0 10 212 256 090 ( d3 r bs Coo) ( II S6 G -˖ 9 als G60) z o zi e G6 lI67 bis 05 - 323 60 σάσ -- 41 10 660
) Vestand an n, . deutschen Gelde und an Gold in
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 22. No⸗ vember 1919 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
1917
6 2 6534 645 000 ( 55684900) 2 405 907 09090 10 000)
gl 6ꝰh 960
1913 1918
eit 6
2 328 871 oo 213 766 66) 2 508 5 60h ghd oo) ( z4 I 676 Goο ..
3 756 056 000
675 0900)
1 516 660 13 213 866 6 Ib 669 zz? obo) (4 11 157 06090 0 6 15911 6695)
20 946 600 000 11 697 759 0909
7 962 0900 791 000)
6 918 656 785 6 - 1561 319 000 896 30635 009 bos Go) - 3374 060) 1737 9003 0666 2 8563 600)
180 000 000 (unverändert) 90 137 009 (unverandert) 10576720 000
7189 666 1461 066) —
3 204 000) (4 2186 165 000
180 000 000 (unverandert) 94 828 000 (unverändert)
5 745 652 000
M98 g32 000 667 göz 009
künzen, das Kilogramm fein zu 2784 A
8. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von
chtsanwälten.
8. Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung.
9g. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Außerdem wird anf den Anzeigenhreis ein Tenernugszischlag van So v. G. erhnben.
—
zu geben.
65s) lb g
Der gegen den am 18. 11. 74 ju Lübtheen geborenen Kaufmann Paul Gr⸗ 9 aus Berlin unter dem 22. 9. 13 n Sachen J. J. 831. 13 wegen Betrugs erlossene Steckbrief wird zurückgenommen.
Ber lin. den 26 Nyvember 1919.
Der Untersuchungarichter beim Landgericht I.
Il86 531] Fahnenfluchts erklärung.
In der Uatersuchungssache gegen den Gefreiten Fell Fraile der Freim. Ggk. 2. Gardeula nen Negt., (eb. am 16. 1. 97 ö Wien, wird die jom Gericht der
Duvision unter dem 15. 7. 19 unter Nr. 1009 Sonderbellage Nr. 31 ergangene Fahnen fluctgerkläruag aufrecht erhasten. III b 1078/19.
(Gleiwitz, den 26. 11. 1919. Gericht der kl. Reichswehr Brig. 32. Der Gerlchtaherr: . v. Heim burg, Generalmajor u Brig. Kdr. Vr. Orlob, Kriegsgerichtgrat.
l86 532] Strafnollstreckunggersuchen. Durch Uiteil vom 17. Juni 1919 ist der Musketier Hermann Schubert bon der 4. Kompagnte Inf. Regtg. 460, geb. 11.7. 1898 ju Guschwitz, Krels Breslau, iu einer Gefängnyttstrefe von einem Jahr ver⸗ urteilt. Seim Aufenthalt ift nicht er. mittelt. Ble en inch wund er. sucht, im Ketretunqefalle cbn genannte Strafe, abzüglich bers veibaßter 23 — deeiundzwan ng — Tage, zu wollstte cken
neun Monaten verurteilt.
III d 428/19 ju geben.
auf Grund d 6g ff. o wie . * . 3. der Ge flüchtig erkläti.
baltzort ist nicht zu ermitteln. Staatganwaltschast wird eisuckt, im Be⸗ tretung falle oben genannte Strafe zu nt vollstrecken und Nachricht zu den Akten
3 burg, Landwirt, wegen Fahne .
und Nachricht zu den Akten IILa 279 / 19
leiwitz, den 24. November 1918. Gericht der 32. Ks. Reichs w. Brigade.
Str asnuolstre ckung aver fahren. Durch Urteil vom 8. Juli 1918 ist der Jäger Johann Polap von der Radfahr⸗ fomp. 4, geb. 15. 10. 1900 zu Kostuchna, streig Pleß, zu einer Gefängnlsstrafe von Sein . e
Gieiwitz, den 24. November 19193. Gerichi 32. Kl. Relchtzw. Srigade.
e er Fah nen fluchtserklärnng. In der Untersuchungssache gegen den Fahrer August Ward, Kav.⸗Regtz. 201,
Beschul digte bier durch für fahnenflüchtig erklart. Inster burg. den 25. 11. 1919. Gericht der Relchzwehrbrigade 33.
lSẽoꝛ6] Fahnenfluchtserklürung.
n der Uatersuchungssache gegen ben Jager 5) PI. Walter Gächrüher, 2. Csk. Kar · Negti. 291, geb. 3. 3. 99 zu Oster.
nflucht, wird t. G.. B.
Höß ff. der M -St. G.. O. digte bierdurch für fahn Insterhurg, den 27. November 1519
Gericht der Reichgwehrbrigade 33.
en⸗
(86h27 Fahnen sluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Fanonier Grich Geyneinereit, Feldart. Regt. 1, geb. 12. 8. O1 zu Tilstt, Beruf; Holime sser, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. M. St.“ G. B sowie der 55 356 ff. M. St. G.. O. der Beschuldigte blerdurch für fahnen⸗ flüchtig erkläri.
Justerbnrg, den 27. November 1919.
Gericht der Reichtzwehrbrigade 33.
86530) Fahnen fl uchtserflärnmng. In der Unterluchungssache gegen den anen Peter Maas, Uianenregiment Nr. 9, wegen Fabnenflucht wird auf Grund der S§5 69 ff. dg Militärstraf⸗ geh, sowte der S5 356, 360 der Militär nrafgerichtsorbnung der Geschuldigte hierdurch für fab nen flüchtig erklärt. Stettin, den 20. November 1918. Abw.⸗ Stelle des Gerichts der 3. Divlston. Der Gerschtsherr: I. v. Stochausen. Dr. Anderssen, Kriegegerichtsrat, kr. A.
ls hꝛ gd] J ö.
In der Stiafsache gegen den Leutnant a. D. Max Heintck, früher in Breslau, kä'tzt unbekannten Aufentbalts, wegen Be⸗ truges ist die durch Beschluß vom 14. De⸗ zember 1904 angeordntte Beschlagnahme deg im Deutschen Reiche be stadlichen Ver⸗ e, des Angeschuldizten aufgehoben
9 0
Greslan., den 21. Nopember 1919.
Das Landgericht. 4. Stra kan mer.
86525] der 1 stellv. 89. Inftr. Brig. Bonn gegen
den früheren Mun ketier Johann Holze m,
*
86629]
Die am 29. Oktober 1818 vom Gericht b
wohnhaft in Bonn. Endenkch, erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlaguahme⸗ verfügung wird in,, Cölu, den 26. Rovember 1913. Aktenverꝛwaltungsstelle.
Ver fügung.
Die am 27. Jult 1916 gegen den Löstm. Wilbelm Steidle, geh. am 16. 4. 74 ju Meßkirch, erlassene Fabnenfluchtterklärung uyd Beschlagnahmeverfügung — veröffent⸗ au sgeboben. R IIIa 147/19.
Noßlau, Auhalt, 27. 11. 19.
Gericht des höh. Aufl. Stabes 84.
— —— — ——— — —
7 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
lol 76] gwaugsnersteigerrng.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am 39. März 1920. Vormittags O Uhr, an der Gerschtgkelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/18, drittes Stock⸗ werk. Zimmer Nr. 113—115, versteigeit werden das in Berlin. Lichtenberg, Sonan⸗ tagstraße 25, belegene, im Grundbuche von Berlin Vichtenberg Stralau ( Berlin) Band 11 Blatt Nr. 291 (eingetragener Eigentümer am 5. Jun 1919, dem Tage der Eintragung deg Versteigerungh oermerks: Staakermelster August Kölping zu Ber agen Rummel t burg) eingetragene Grund ftũck: Rorderwobndau mit ltr kem Sent ⸗n=
raum und Hausgarten, Gemarkung Box⸗ hagen⸗Lummelsburg, Karten blatt 1, Par⸗ zlle 1331127 2c, 4 a 95 am groß, Grun dste uermut terrolle Art 3777, stutzunag⸗ wer gI00 „, Gebäudesteuerrolle Nr. 4800, Grundstückswert 167 300 41. Berlin, den 23. Oftober 1919. Amtsgericht Berllu⸗Mitte. Abteilung 87.
S6 53h] Smwangeawersteigernng.
Wege der Zwangshollstreckung soll am 2G. Februar I920, Bormittags EI Ugr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 1316, drittes Stock werk, Zimmer Nr. 113 115, hersteigert werden daß in Berlin, Stralsunder⸗ sinaße 29 belegene, im Grundhuch⸗ vom Oranieahurgertorbezt'k Band 505 Blatt Nr. 1634 lemgetragener Eigentümer am 21. November i918, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungt vermerkts: Kauf⸗ mann Nobert Hliumel in Berlin) einge⸗ tragene Grunystũck: Vorderwohn haus mit
Garten, Gemarkung Berlin, Karienblatt 18, Parzelle Ioll / z, 8 a 29 am groß, Grund stenermutterrolle Art 1711, Nutzungswert 11349 , Gebäupesteuertolle Nr. 1711, Grundstũckz wert ? 22 000. — 87. RK. 87. 18. Berlin, den 15. November 1918. Amtsgericht Berlin⸗Mitie. Abteilung 87.
lsbõ 34] Zwaugsnersteizermnag.
Im Wege der 3a, enn, ng soll am 23 Jebruat A9zO0, Bormittags H Uhr, an der Gerichte stelle, Gerlin, Neue Friedrichstr. 13/15, drütegz Stock- werk, Itmmer Nr. 1135115, versfeigert werden das in Beilit, R etierstr. 95, belegene, im Grundtucht von der Lalsen⸗ hadi Band 36 Blatt Nr. 1837 (ein-
flügel, Quergebäude, unterkellertem Hof⸗
getragene Eigentümer an 8. Februar
rechtem und linkem Selten flügel, Hof und
*
1918, dem Tage der Eintragung dez Versteigerungs dermerts: Kaufmann Max Söppener und dessen Ehefrau, Martha Leh. Ba Fmann, zu gleichen Rechten und Anteilen) ein getragene G uno stũck: Voꝛder⸗ nohzhaus mit unterk,llertim Hof und bgesonderfem Klosett, Gemarkung Herlin, Grundsteuermutterrnlle Trt. 2747, Nutzungg wert 2) 610 AM, Gebäunesteurr⸗ 1oll· Nr. 2747, Ccrundssück wert 323 000.4. Berlin, den 13. Nodember 1919. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 87. 87. K. 12. 19.
86536] Zwange versteigerung.
Im Wege der Zwangèhollstreckung soll am 27. Januar E920, Vormittags 10 Utzr, Neue Friedrichstraße 1315, 11 (Erttes Steckwerlj, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werben das in Berlin, Kur⸗ streß: 51, helegene, im Grundbuche von Werder Band 1 Blatt Nr. 53 (em- getragene Elgentümer am 18. April 1917, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ tungedermerkz: Kaufmann Otto Schuite und Kaufmann Feltz Kindermann zu Ber. lin zu gleichen Tellen) eingetragene Grund⸗ frück, Vorderge schästsbaug mit rechtem und linkt:n Seitenflügel, Quergehäunde, unter⸗ kelerfem Hof und Lichthof, Gemarkung Berlin, Karten blatt 42, Darielle 737/965 und 75095, tnegesamt 7 3 8a 4m groß, Mrun dsteuer matte rrolle Art, 13 843, Nutzungs wert 41 860 , Gebäudeftruertolle Nr. 135. Grundstückzwert 730 000 M. — 85. K. 22. 17. —
Berlin, den 15. Nędꝛmber 1919. Amtsgericht Berlin ⸗Nitte. Abteilung 85.
865421 Uusgebot.
Ver Pelvatmann Carl Schotten von Cassel, Hohen zollerustr. 124, hat das Auf⸗ gebot des Mantels zur 40oigen Schuld. verschreibung über 12 4 — Nr. 730 der Geselischaft Lesemuseum“ in Gassel — heanteagt . Der Inhaber der Urkunde wird aufqe fordert. syätestens in dem auf den 26. Juni 1929 Bermittaga RAI Uhr, vor bem unterjeschneten Gericht, hohen Erdgeschoß, Zlinmer 45, anberaum ten Auf ⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde voꝛjulegen, wihrtgen falls die rn tlogerlllltunn der Mikunde erfolgen wird.
Caffel, den 17. Nobember 1819.
Amit aerit. Att. j. 186562
Auge kot. ; Ole Erben der verwitweten Frau Berta Reissig, geb. Richter, in LiCanttz: a. der Maschinenbautr Martin Reläig in Chem⸗ nig i. Sa., b. die Frau Milta Scheibach, geb. Reiß g, in Berlin, Langessraße 106 hride vertreten durch die Rechttanwälte Justtjrat Relgner und Heyda in Llegnitz, hahen das Aufgebot folgender angehl pe brannten Urfundtn, der 4 0so igen Schle⸗ sischen Boden Credit Hypotdert n. Pfaad⸗ briefe, Setie XIII, Sn. O Nr. 3039, 6ö0l, 6883 über je 1900 M heantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den 15 Juni 1920 Vormitisas IL Oz uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Museum- stiaße 9, II. Stock, Zimmer 314, anbe⸗ raumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. — 41 P 312/18. Breslau, den 22. November 1918. Das Amts ger cht.
186296 Hr sgebot.
Die Rheintsche Schiefertafel Fabrik, G. m. b H., in Wormß a. Rh. hat dag Auf⸗ gebot des Pfandbrlefg der Frankfurter Hypotheken hank Serle 20 Alt. O Nr. 197 396 über M 1609 nebst Zintzscheinen bis 1. Ja. nuar 1921 sowle Grneuerunggschein bean⸗ tragt. Ver Inhaber der Ultkunde wird aufgefordert, vätestensß in dem auf den 16. Jali ER 920, Bormittags REI Khr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42,
immer 21, anberaumten Aufgebotgtermint etne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erfltrung der Urkunde erfolgen wird
Frankfurt a. M., den 24. Nobtmber
1918. Amtagericht Abt. 18.
S5 560] Zahlungssperre.
Gs ist das Aufgebot der Aktie Nr. 45 403 der i , Drenstein & Keppel — Arthur Kepoel ju Berlin, Tempel⸗ bofer Ufer 23/24, von dem , ,. leutnant Eduard Eckel zu Sagolstadt, östliche Glacigstraße 16, J, beantragt worten. Gemäß 39 109 1020 3. p. wird der Auszsiellerin, Alien gefelljchaft Drenstein & Koppel — Attbur , zu Berlin, Tempelhofer Ufer 23/24, verboten, an den Inhaber deß genannten Papiers eine Lelssung zu bewirken, ingbesondere neue Iinzscheine oder einen schein aug zugeben. Dag Verbot findet auf ven bezeichneten Antragsteller feine Anwendung.
werlin, den 21. Nobember 1919, Amtsgericht Berli. Temvel hof, Abteilung.
sbb og] Zahlungs sperye.
Auf Antrag des Leder abrithesitze r Ru⸗ dolf Altmann in Brüel (Meckl), ver⸗ heten durch den Justhaktuar Lembke ebenda, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen 5 Schuldverschreibungen der 5 prozentigen Anleihe ves Veutichen Rescht von 1915 CG 2694171 big 2 694 174 und 2694 176 über je 1000 MÆ verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Lelstung iu bewirken, ins besondere neue Iinaschelne oder einen Erneuerungoͤscheln zas8I. F. 935. 18.
Kerlin, den 24. Nov⸗mber 1YIS8.
Amt gerlcht Berlin ⸗ Mitte. Abt. S1.
Erneuerungg klärt
ausyugeben. .
136541]
Bahlungssperre. 164/81. F. 1352. 189.
Aaf Antrag det Wltwe Anna Fabren⸗ keug, 6er Kuschel, zu Ger lia. Stral⸗ sun der str. A, wird der Reichs schul dender, maltung in Berlin betreffz der angeblich abbanden gekommenen Schuldverschreihung der 5 projentigen Anleibe des Deutschen Relchs von 1315 Rr. 1248 420 über 2000 MS verboten, an einen anderen In- baber als die oben genahnte Antrag ⸗ stellerin eine Leistung zu bewirken, inz⸗ hesondere neue Iinsscheine oder elnen Erntuerungsschein angzugeben. Berlin, den 24. Nohember 1919. Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte. Abt. 81.
6537! Zahlung el verre. Auf Antrag des Chemnitzer Bank⸗
Vereins ju Chemnitz wird der Preußischen
Staatsschuldenptrwaltung in Berlin be⸗ treffg der angeblich abhanden gekommenen Schulyverschreihungen der vierprozentigen preußtschen kon solldiert,n Staaitzanleihe von 1812 J. Ne. 196 682 und Nr. 196 683 über je 100 verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antrag ⸗ steller eine Leistung zu bewirten, ingbe⸗
sondere neue Zinsscheine oder einen Er.
neuerunasscheia ausiugeben. — 8Sa81. F.
1034. 19.
werlin, den 25. November 1919.
nitggerlcht Berlin-Mitte. Aht. 81. (865381 Zahlung ssperre. uf Antrag des Landwirts Alois Bischof ju Hundbeim, Amt Wertheim (Baden), wird der Reicht schuldenderwal⸗ tung in Gerlin betreffs der angeblich ab— hauden gekommenen Schuldverschreihungen der für fyrozentiaen Anleihen des Deutschen Reichs a von 1916: D 4681 219 über h00 AÆ, b. von 1917: D 7 806146 und 9 160 977 über j⸗ 200 ‚AÆ, . von 1918: D lo zol 643 über 00 -M, G 15 917 825/27 und 15917944 sowie 339 130 über j⸗ 100 M, 4d. von 1918: P 11414717 und 11414 18182 über je 200 M verboten, an einen anderen Jm haber clg den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu tewirken, insbtsondere neue Zinzschelne ober einen Grneuerungsschein aufzugeben. — 81. F. 42. 19. Berlin, den 25. November 1919. Aintsgericht Berlin Mitte. Abteilung 81.
(865401
Das Aufgebotsvn fahren, betreffend die Schauldverschr⸗ bungen 5 o o. Dtuscher Reichz aul eiben (Eæclegganleihen) Ne. 43260 über 10 000 *, Ne. 336 358 uber U 000 , Nen. 453 641 und 4053 62 übrr j b000 M, Nrn. 785 225, 785 229 und 785 230 über je 2000 Æ, Nrn. 785 231 und 785 232 über je 2000 A, ist einge stellt worden.
Berlin. den 15. November 1919.
Amts gericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 154.
18701835 Getamtmachwu g. Abhanden gelommen: Allgemelne Eleckr. Ges e Aktien Nr. 4832, 23 242, 24 810, 72 804, 72 805, 100 785, 101 683, 14a 144 — 8 / 1000 .
Gerlin, den 1. Dezember 1919.
Der Vollirlpräsident. Abteilung IV.
Grkennunge dienst. Wp. 468. 19.
870171 Getanntzunchung.
Das diesselilige Augschreiben vom J. August er. — J. Nr. 8688 IVasti9 —, betreffend abhanden gekommene Wert⸗ daplere (Kriegtanleihen), ist erledigt. Chat lotten burg, den 27. November
1918. Der Polhielpräsident. J. A.: Schmoßk.
(83584 Der von ung am 30. Märj 1915 auf das Leben deg Herrn Andreag Reinig. Kaufmann in Mannheim, Contart⸗Platz 4, autgestellte Bersicherungeschein Jer. I38 698 über Æ 1509, — Veisscherurgtsumme i abban den getmmen. Wir fordern hiermit auf, etwalge Ansprüche i'nner halb zweier Monate bei ung geltend zu machen, andernfalls der Versicherungssichein für nichtig eillärt und eine Ersatzur kunde aug. gehellt wird. Berlin, den 15. Nohember 1919. Deuische Lebengversicherungs⸗Bank, Aktien Gesellschaft in Berlin. J. KRrtedrtichgt.
86h53] nusfged oi. . Die von ung auggefertlgten Lebens, ersicherungaschtine Nr. 349 771 u. 408 h86 ber ** 7000 un 3000 des Herrn Bert⸗ bold Blum enderg in Gelsenktrchen sind abhanden gekommen. Der gegen vartige nhaber der Scheine wird . ch binnen V Monaten bel uns zu melden, widrigenfallz die Scheine für kraftlos er⸗ und neue Ausfertigungen ertellt werden. ; Berlin, den 24. Nohember 1919. 1 erungs⸗˖ Gesellschast. ,. Generaldireklor.
185476
Eg sollen abhanden gekommen seln: I) der auf den amen des Fiauleln Jultane Gynraß in Ueljen lautende Ver⸗
cherung§schem Nr. 218 363,
2) der auf den Namen deß Jagenteurt Coinelius Gernhard Claaßen in Rasten⸗ burg l. Opr. lautende Versicherungeschein Nr. 285 889.
3) der auf den Namen deg Burean⸗ bramten Heinrich Franz Thran in Vüsseldorf lautend? Versicherungtgschel⸗ Nr. M6 70g, . c die auf den Namen deg Kontotlsten Rudolph Arthur Alexis Vreuschhol in
Heilsberg ä. Spr. lautenden WVersiche n. gern 625 k — bo 82,
ausggef. hab., soll abh. gk. s. ¶ Pfandsch. diun.
5) Der Hluterlegungescheln Nr. 74 174,
autzaestellt Jbar den auf den Namen de Taufmanng Peter Jose ph Schaitgen Oggersheim lautenden Versich run gischeln Nr. 281 709,
6) der Hinterlegunztzschiin Nr. 130 228 auggestellt über den auf den Ramen de⸗ Waffen mtisters Frienrich Willhelm Otte wehrans in Gräfendorf lautenden Ver— sich zunge sckeln Nr. 538 067,
2 er Ointerlegungsschein Ne 10 99, Aläborf bet, dos Aafaebet Ken, in rn,
auggestellt über den auf den Namen de? Fanfmanns Gusav Srwmitz in Gelsen,
lichung dieseg Aufruf an gerechnet, Ein wendungen hiergegen erhoben oder Aa⸗ sorüche auf den gengnuntea Versichtrungt⸗ schein geltend gemacht werden. debengbersicherungsanttalt der Osipreußischen Landschaft. Der Varstand.
(6 hd 3] Ansfgeb ot. Der Bahnarbeiter Emil Srieg von
buch von Alsdorf Band 9 Blait Ni. 351 ln Abt. III unter Iide. Nr. 1 sür den
kirchen lautenden Ver sich rungsscher Nr, 323 07,
83) der auf den Namen des verstorbenen Beh. Stubfienratz Profe ssorß Dr. Jo. banned Eduard Göitder in Leipzig lautende Versicherungs schein Nr. 143 443,
9) der auf den Namen des verstorbenen Redakteurß Paul Karl Ogkar Sch aid in Breglau lautende Versicherungsschein
Nr. 618 094,
lo) der Higterlegun geschein Nr. 131951 auggestellt über den auf den Namen den verstorhenen Hofeptikerg Raul Fetedrich Guftay Georg Keille in Schwerin i. M. lautenden Versicherungsschein Nr. 283 g27,
II) die Hin terlegungaschelne Nr. 1353 955 und 133 978, auzgestellt über kie auf ben Namen des versorbenen Arztes Dr. med. Fitedrich Wlbelm Geruhard Woörch mann in Berlin lautenden Versicherungs scheine Ne. 299 519 und 531 076.
Wer sich im Besitz der Urkunden be ftabet oder Rechte an den Ver sicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 2D. Februar I9zZz0 bei uns mehbden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern ö zu 1 big 6 Ersatz irkunden außfertigen und zu 7 6ig 11 Zahlung lelsten werden.
Gotha, den 25. Nobember 1919. Gothaer 2ebengbersicherungs baut a. G. Fer stina.
86h43] Anfgebgt.
Ver Leb. Vers. Schein Nr. 218 673, d. wir am 4 11. 1911 für H. Dr. ph l. Max Feopold Dahlberg, Regisseur in Schöne⸗ berg, zul. Staaistommissar u. in Berlta⸗ Steglitz wohn, am 15. 8. 19 verstorben, ausgef. hab., soll abh. gel. J. W. ford d. elw. Inh. auf, sich unt. Vorl. des Vers. Scheins bing. T Mon von heute ab dei ung ju meld. Meld. sich niem., so werd w. d. Veis⸗Schein für kraftl. erk.
Leirzig, den 24 November 1919. Teutor la vn ee, ern schen a Lgeipetg.
* B Schömer.
86549] Auigebot.
Der Leb. Vers. Schein Nr. 62 850, d. wir am 15. 11. 1876 für Herrn Nteolaus Leipold, Babnwärter in Altengronau, u. am 20. 11 17 in Schlüchtern verst., autgef. hab, soll abh. gek. J. W. ford. D. etw. Inh. auf, sich unt. Vorl. d. Ver . Scheing binn. x2 Mon. von heute ab bei ung zu meld. Meld. sich niem., so werd. w. D. Vers. Schein für kraftl. erkl.
Leipzig, den 28 November 1918. Teutonia Versicherunggaftiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗, Capttal-⸗ u.
Leben gyersicherungsbank Teutonia. Dr. Sischoff. J. B.: Schömer.
S6 bbho] Nufgebot.
Der Pfandschein It. U 277, d. wir am 23. 4. 1914 üh. d. Leb. Vers. Schem Nr. 188 480 vom 23. 9. 1907 für Harn Theodor Nahansg, Kaufmann in Groß Flottbeck, jetzt in Hamburg wohnh, auggef. hab, soll ahh. gek. s. W. ford. d. etw. Inh. auf, sich unt. Vorl. d. Pfandsch. binn. 8 Mon. von heute ab bei ung zu meld. Meld. sich niem., so werd. w. d. Pfaudsch. fär kraftl. erkl.
Leinzig. den 28. Nobember 1919. Teutonia Verficherunggaktlengesellschaft in Leipzig, vorm. Allg. Renten Capttal. u.
Lehentpersicherungsbant Tꝛutuonta.
Dr. Gischo k X Schö mer. (lS6bhhl] Aufgebot.
Der Pfandschem Nr. E 162, d. w. am 13. 4. 1912 üb. d. TLeb⸗Vers. Schein kr. 112 693 vom 1. 11. 98 für Heirn eter Kronen, Kaufmann in 6 a. .
ford. d. etw. Inh. auf, sich unt. Vorl. D. Mog. v. heute ab b. unt ju meld. Meld. sich niem, so werd.
Leipzig, den 28. November 1919. Teutonia . akttengesellschaft la Leipllg vorm. Allg. Renten⸗, Capital u
Lebengpersicherungsban k Teatonta.
Dr. Bischoff. J. V.: Schö mer.
183582]
Die Police A 95 934 über M 1000, — ersicherungesumme, auf das Leben des Land⸗ virtö Herrn Gernard Helnrich Arling-⸗ haus in Brockdorf lautend, sst 3363
5. gekommen. Alle Personen, welche
nsprüche aus dieser Versicherung ju aben glauben, werden hierdurch aufge⸗ ordert, sie innerhalb 8 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlusteg bel uns geltend zu machen. . Magdeburg, den 7. Nobember 1919. kagdedurger
debent · Lersi gerung Gesellschaft. 6552] Der von der Lebeng ver sickerungganstalt der Dslyreußlschen Landschaft für den Guta. hesitzer Gusiad Frank in Lenglauken bei Bumbinnen in Osfpr-ußen auggefertigte ersicherungtschein T 391 über 16 000 4 rsicher ung e in abbändem ge kommen. Hie Anstalt wird den V .
Kaufmann Johzan Wilhelm Galenherg, zuletzt in Mälhelm a. d. Ruhr wohnhaft, fetzt unbekannten Aufenthalts, eingetragenen bvpothek von 372 Taler 27 Sllbergroschen 8 Pfg. und 3 Taler 5 Sllbergroschen zum Zwece der Ausschließung des Hypotheken, gläubigers beantragi. Der Gläubiger der Hypothek wird 2 spätesteaz in dem auf den E86. März E326, Bor⸗ mittags LO Utz, vor dem unterzeichneten Hericht anberanmten Nafgehotgtermin eine Rechte anzumelden, wöohrtgen fallg di⸗ Ausschlleßung des Hypothekengläubigers erfolgen wird. Kirchen, ben 20. No vember 1818. Amit gericht.
86549 Aufgebot.
Der Landwirt Konrad Slick in Lelsen⸗ wald hat ras Aufgebot der unbeannten SIläubiger der im Grundbache ven Leisen⸗ vald Bd. Xl Blatt 65 Ast. II Nr. 2 bis 4 zu Gunten der Frau Amts ver wesen Indtck in Wächtersbach eingetragenen Dypotheken: 1. 150 Gulden ver 257 „s 14 8 Verlehn nach Obllaation vom 17. Aprll 1807, b. 20) Gulden ober 312 4 85 3 Darlehn nach Obligation dom 23. Femuar 1812, c 250 Fulden oder 428 Æ 57 Darlehßn nach Obli. atton vom 13. September 1814 hean- teagf. Die Släubiger werden aufgefordert, pälestens in dem auf den E12. Jr börunr 1829, Bormetta gs S ützr, vor dem unterzeschnt ten Gericht, JFimmer Ne. 1, anberaumten Aufgebotigterm n ibre Recht⸗ anjumelden, wideigenfalls sir mit ihten Nechten aaar schlossen werden.
Möchtet dach, den 13. Noorm ber 1919
Das Anitzareicht.
865471 Kusgebnt. Die Gemeinde Ihrmnaehausen hat zur Anlegung eine Grundbachblatleß das Auf⸗ gebot der ig der Gru dsteuermuns ett olle des Gemeindebe irka r h göhn z ien ein · getragene Dar zelle Ketbl. 1 Nr. 221194 ujw. Im alten Holje von Lit. eg. 11. We, S82 am, beantragt. Es werden daber alle Personen, welche daz Glgzentum an dem aufge botenen Griundstück? iu Anspruch nehmen, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den HEZ. Febrnar 120, 10 Utzz, vor dem unterzeichneten Gericht, Abt. 8, Zimmer 64, anberaumten Auf- gebota termin ihre Rete anzume den, vidrigenialls ihre Ausschlu ßung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Gassel, den 21. Nohember 1913.
Amt gericht.
186567] Anfae bot. Dre verehelichte Aung Vaudamme in Senftenhülte hat beantraqgr, ihren Ehe mann, ben im Gefecht vor Verdun am 16. Jull 1916 verwundeten und feitdem bermißten Landsturmmann Ghiisstan Gan. dan me, 1. Kompagnie Inf mierte Regi. mentg Nr. 14, geb. am Hh. Oltober 1376 zu Groß gieihan, Krg. Angermünde, zuletzt wohnhaft in Senftenhätte, für tot zu er⸗ flären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vätest⸗ n in dem auf den Ez. Februar L920 Vormittag g 10 Uhr. bor dem unterzeichneten Gericht, Ztmmer 25, anberaumten Aufgebots termine ju melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Aug⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen jn erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtesteng im Vafgebott˖ lermine dem Gerich Anieige ja machen. Angermsũ abe, den . November 1919. Das Amtsgericht.
86h68 Aung ebot. . Die Maurertzeheftau Berta Schrelber in Anzbach hat brant agt, ihre am 16. Apll 1860 in Nördlingen geborene Schwester Marle Katharina Fimmwng, bie an Weihnachten 18579 von Ansbach aus nach Nordamerika ausgewandert ist und r. aus Chicago in Jahre 1882 oder i188] Nachricht gegeben hat, für tot zu erklaren. Die . wird
1920, Vorm. II Uhr, belm Amts. ericht Anzbach zu meloen, widrigenfallg ö für tot erklärt werden wird. Alle, die ugkunft über Lehen oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert. spãatestens im Aufgebot aztermin dem Grricht Anzeige zu machen. Ansbach, den 77. November 1919. Da Amtagericht.
l86569 mm . sj t. ö : . Hin er Brethfeld
in Dan z lg · Lang fuhr, Neuschott land Nr. 2j
. n lara] 3
Wiegner. boten am 3). Män
Danzlg als Tochter der Gheleutg Johann
Hoitlieb Wiesner und Mania Magdalena roff, juletzt wohnhaft im Jahre 1896 in anttg, am 265. Abril 1896 von Dar ng
11 1 nach DVirschau abgemelde nd seit die ; a eee nn, gehe dun, —
d
tungescheln für un glltla erklären und einen
Ersatzschein augfer igen, sosern n uner- 2663 2 ane von der 23
Dunk dba, or-
vor dem nntor⸗
aus⸗ gefordert, sich spaͤte fend im . D ermine, Egnmgtag. 263 Sep iember
Sed ju
n ü it Anmtlzung gelangt, für pot zn et. sch 61 36 5 e er dem en
mer 209, anberaumten Tufgebotitermlne zu melden, wöldrigtn fall die Toden erklärung erfolgen witd An alle, wel g Auskunft über Leben der Ted der B ir , zu ertelleg va ais gen, er nebt dir ufforderung, spiteltens im Aufge bots⸗ termin dem Gericht Angie ige ju machen. Tanzig. den 25. November 1919. Dag Amtsgericht. Abt. 1.
86570 Aufgebot. Der Schutzmaann Herinann Llnkenbeil in Calw, als Bevollmächtigter der Mar⸗ garethe Köller, geboren? Wuarster, Piatz˖ ncisters wiiwe in Neumbüuürg, hat dean rad, dle nach nehend genannten verschollenen Personen: 1) Aung Marla Warster, geboren em 22. Aprll 1835 in GirBömbach. ) Johann Georg Wu ster, geboren 11. August 1840 in Wöenergberg, mit dem letzten nacwelsbaren inländischen Wohn ˖ siz Wörnertzbero, für tot in erklären. Die bejelchne ten Berschollenen werden auf⸗ gefordert, fich spätestent in dem auf Fonn irsteg, den 24. Juni i920. Barm. IU Ur, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine ju melden, widrigenfalls die Todezerllürung erfolgen wird. An alle, welche Autkunft üher Leben oder Tod der Vei⸗ schollenen zu erteilen vermögen, en gebt di: Aufforderung, spätestegs iran Aufgebot. termine dem Gerichte Anzelge zu machen.
Frendenstadt, den 28 Nobember 1818.
Kmiggericht. Hirzel, La drichter. 86571 Nufgebot. Der Elsendreher Ernst Wöllaer iy Nothenburg, Benrt Halle, Auguste Louise Wölkner, deb. Steinmetz, Helene verebel. Fia ke, geb. Wöllger, Arbesterin Gertrad Wöllaer uyd Fran Friedericke verw. Wöllnen, geh Nageler, samtlich in Köffritz wohnhaft, baben heantzaat, den ver- schollenen Holztägdler Hermann Julias Wöllner, julttzt wohn baft in KRöstritz, ür tot zu erklären. Der beieihnete Ver= schollene wird gufgesordert, sich svätestenz in dem auf Montag, den RA. Jaun t E20, Bosrmwitiags KAHO Hhr. Tot dern unterzeichneten Gerizt im Zimmer Nr. 19 anberaumt n Aufgebolstermsne zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über das Teben oder dn Tod des Verschollenen zu er⸗ lellen vermögen, ergeht die Aufforderung, päteftens im Aufgeborgtermine dem Gericht davon Anztige zu machen. Gera, den 10. November 1319. Daz Ami gericht. Abteilung 5 für Ziollpromeßsachen.
(S673 Anfgebot.
Das Amtsgerich Hamßurg hat heute belchloßssen: Auf Yutrag der Mutter det Verschollenen, nämlich der Witwe Jullane Breutmaun, geb. Starljobann, Stellingen⸗ Tingenfelde, Gustsvsraße 24, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Gs wird dee am 10. August 1869 zu Hamburg als Sohn von Heinrich August Breutmann und dessen Gbefrau Dorothea Margaretha Jaliane, geb. Stan klohann, geborene Oe kar Georg Willlan Brenimann, weicher seit dem 15. Srytemher 1892, dem Tage nach seiner Entlaffung als Hilfsschreiber bel dem Tele graphbenamt in Hamburg, Ringftraße, verschellen ist, hlermit adf⸗ gefordert, sich bei der Gerichts ichreiberel des Amtsgerichts in Hamburg. Abtellung für Aufsgeboissachen, Dammthorwall 37, I. Stock., Zimmer Nr. 131, svätestens aber in dem auf Freitag. den A8 Juni 1920. Vormittags LA Uhr anbe⸗ raumtrn Aufgebolßtermin, Stalhof. Raiser· Wilhelm Straße Ne. 70, J. Stod (2 Treypen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls s ine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Eg werden alle, welche Aus- kunft über Leben oder Tod deg Ver. schollenen ju erteilen dermägen, hblern it aufg forbert, dem bießigen Amtsgericht svätesteng im Aufgebotg termine Anzeige iu machen.
Sambrrg. den 12. Noh⸗mber 1919. Der Gerlchtagschrelber des Amts gericht.
a B gestellt. aufgefordert,
e, welche 8 der Verschollenen zu rgeht hierdurch stend im borbenann ten Dericht Aneige zu
vertreten durch die
Weber und Menae rs
bramragt, den ver⸗ tcher Claug Btahr, arh. am 22. Nohember 1838 in Neuenbronk, 7. wohnbaft in
mittag? 11
zeichnt en Gerlcht, gIteugarten 30, Zim⸗
a,,, , . . erer, . n, ,
K lä / /