1919 / 276 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

1 ] f ̃. dr unr, vor dem unter meichneten erlch Emil Mar Beder aug Farst J. E., jultnt schuß ergibt. Auch haf ' j * L.. aftet öbnen jeder [56535 U Jim nm · r 14 anberaumten Ausqobotszt er nine wohavast in gegen, für tot zn er Flaren. 66 6 der . des na , el nut . Dach Auzschlußurteil vom 25. Dffabr 63 ine. 22 *, 1u

161 zu melden, wibrigen alls die Vodezerklärung Dir bez ichacf⸗ Her fcholl 8 ? einem Erb ; 1 ͤ er folgen witd An alle, we lde Auetunn . fordert, ,, . ö 1 , g , gen e n g, fe, ) ar. 4 6 6 el er n ,. 9 J ,,, , s, , n,, ,, , , hen ei ,, n,, ,, A286 Berlin, Dienstag den 2 Dezenber 1919. 11 spätesteng im lufgebote termine dern Ge, raumten Üäafdehbt, ieee zu aiclben, denen bier ren unbeschtãnk! haften, elit, gencflt KRebruar 1915 fen. Mu ihag geb. Marian, früher in Rem. w 2 a r . richt Anzeige zu machen. widrigen falls vie Todeterklä 9 . ö z scheto, jrtzt un bꝛkannten Aufer tballs, unter 1. Unter uchunggsachen. 2* . ——CQK‚ p . . . . , ü id, ot cewusterhausen, den 25. Ot. . Hranhnne, deb f., mul fernen 6 ö. und Frndsatzen, Zustelhlungen 1. bern 7 , . . Vas Amig gericht. . oder Tod des Verschollenen zu er., Testung des er. nur für den feinem Das Amtsgericht. ir, r a . ö. ö . 6 3 . 1 1 er nzeiger. 5. Li fel . ung r , 1 l8 6576] tellin derm gen frgebt die Aufforderung, Erbteil entfprechenden Teil der Berbind— z en n Ver 65 äger ladet die Beklagte . u. 6 ö ander e gf hefe , wei u. Aktlenge fell schafte Anzeigen reis fan ben Ke 3 J. Vankausweise ; nn,. . Vas Amtegerlcht B. J. Tarlgruhe hat svätetten im Aufgebotstermtue dem Ge, lichkeit haftet. (S6 b 86] zur mun . r tien u. Aktlengefellschaften, = . eraer ge bali! Ginheite geile 1 Mr. 16 Va 1 f pri . 8. . ., . . ö 1819 2 k m g. 9. ö. . *g . n . ,, , 5 / 6 w. w 83 e. erer, ctesträger Giihelm Hertert 1 . 1 . . ember ; om 15. November t der . , . .. w L nirger chr. Das Amtagetich derschollene Hrtpai mann Cb ist. vh Mm i a*r: er, nn, , 7 Auf ebote Ver⸗ 16886] Oeffentliche Zustellung. des Landgerichts in Pots'am auf den , . wird dieser Auszug der Klage führer Direktor Weltin in München, den im Jihre 1994 nach Amerika gugg, Igg5Jzg] Géerasn⸗ de,, n , e. g beten, am 24 Mai 1.38 19 Mechau, foergeran gs durch e 9 hei et 6. . 9 ö Der Friseur Wilhelm Franle in Forst 8. Tevruag E920. Vormittags bekanntgemacht. 16. 0. 361/15. Prannerstraße 11, im Prozesse vertreten ö. wanderte; nn Titoen Ceesch ie, n gent, log 5 er, me ,, ls6566s] eastloserkli ug. aletzt in Barleben wohndaft gewesen, Dre ems uaei fen i n . / . i. S, Leipzigersttaße 3, Proießbevoll, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Renzhen O. S., den 21. November durch den Rechtsanwalt Hanns Dahn in . kuraten Josef Terkert, geb am 5. Fer st . h . 1 * J 686. Nen. Ja dem auf Antrag des R. Feiters Paul är iet erklätt. 6 r g gi er f . 66 ,,. ? lust⸗ und Fundsachen rnächt gter: Rechtzanwalt Justizrat och bel dem gedachten Gerichte zugelassenen 1918. München, klagt gegen den Kaufmann Fritz . bruar 1856s re Brie nme! nnn Bull, Kei e Töestpre, e Pianistin Weltta giftan, wotebast in Hr, men, Sznab̃ückr= Vas Amiggericht Maveburg. , . gten zertteten im Ja ssen. ' in Guben, klagt gegen selne Ghefrgu Annd Anwalt, ni bestellen. Zam Jwecke ver Der Gerichteschrelber bes Landgerichtz. Schütz, früher in München. jetzt un? . ö m übl, Patzaner aus Danzig, deren Staatz. ö ; Glherselv. den 11. November 18913. 5 . ; e, e,, re. 1 r . ju etzt in Eraebach oft Berching bor ren n 9. straße 32, eingeleiteten Aufgeboig verfahren Ab. Neustadi. Brinf x G. gekreta ustellun enn der J. Franke, geb. Latuz, j. Zt. in Spokane, öffentlichen Zustellung wied dieser Augzug 86336 O bekannten Aufenthalts, auf Grund nicht . e n,, , , . 6 ngen n dergl. , . ö h 1e di ; fl, Gtnlearh chs der Sparkasse . ; ; 22 . ehauptung, datz he, * m, den 25. Nobember . r ee, ; tel ) . ,,, , , . Lie dle l nigen belcke brecht. nach der Re. I81 so if durch 6 4 (ie Durch Ausschlußurtell des unterjeich, g600 lss3321 Deffeutliche Zullellteng. nachdeni sie im Jahre 136i mit ciaeni Ver Gerichtoschreiber des Landgerichtzz. . Parttorf be Tön gfteim, Prozeß, ö e, . . ere e, e e, n,, . Bersto: denen in Antpeuch nehmen, we den gerichg Be men vom 26 November i513 neten Gerichts vom 1. Ito mber 1818 it 1866 o)] Oeffentliche 6 Der Bäcker Dumbert Spanel in ton, Rastermesser einen Aagrsff auf ihn unter, —— bewöll mächtigte: Rechtt anwälte Justtirat nebst oss Jin sen seit 24. Gerteniber 19sr - R , , b rg w e de, dr, ed dle , g, ird si reer, e d, de, ed, dn, ei, ,, l', d dr, i en seh, den,, , , . . ante erklärt ; = lębiite, für tot erflaärt **. J = : . Nechtꝭ aa Dr. er Amerika ausgewandert sei, mit dem An⸗- Der Fabrikarbeiter Albert Haas e ĩ itslei ar z 2 . 9: tee, n , , , 2 reicheren Der cht ju S zties 16. F. Ssis 3 , , member 1g und als Tobeztag der 18 September isi, a , gter: Rechtg⸗ n Glatz, klogt gegen fetz!e Ehefgau Anna trag guf Gheschidung. Der Kiäger ladet Stuttgart -Berg, alten keln: nie. 2. 2 Liph lich, nab kauntzn Aufenthalte, , Xe Bi ü. a, ,,, ,, ant am lden wideigen faliz festg,stellt werden Der SHertchtuschrelber der mig Eiichtg. Nachahtzas 12 Uhr, lessgchcüt wor zes. r g reuß 4 bing, klagt gegen Shanelß, qeboten, Höcker, z Zi. ur be. bie Bellagte nir mündlichen Verkandlung nertreten dur, AMtnner in Smütgart, r en Hebanptungen, dbeß, ursprüng, srin Schü wird hiermit zur müöndltichen ö nm ng dnn em, ene, daß e anderer Gebe ale der J sta Be hren Memel, den 17. November 1918. n , ,,, früberen Sanlidtz kärnten Auenthalis, fi zer in Konrads. dez Recht treit vor bie briite ivtammer kiagt gegen feine Chefrau Htarsa Haat, ss für, den, Prwatmanrs iobuchn in Perhcht iung lde Rechte strets au, geen! alle, welch. Austunft ber Leben oder Tod , genhh⸗ 263 ner . . , . ö en ler 5 . 9 . id il . ir n, 3 . nde s in nber g sen nge, ä, eher, n, nnen, nen *. 6. 31. . 5 . . i . tag, den 2n,. Januar 1920, Bor . beg Berl cho len. 9 ln ert ilet verge! 83 d, n. nt 6 s6z6 a5) 866s8) , n . Ch anne . ö 6. af 3 ö sm ü Sep. brugr 1820, Vormittags O Uhr, Naufbeuren zuletzt in Illgwo, An tedlung 11. E; Gir 6 fur Eg 3 * be, mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht . ergebt die Aufforderung, snätefttng tra = arc Rnsschlußartzll des unterrich. 'e' b Ansschsußurtell det unterzwianeter ile r fer f st . 3 66 ö. n der Pfarr uche zu Kron, mit der Lufso derung, einen hei dem ge. Kreis:. Nelbenburg, Ostpreußen, 1üzt n , , Frohmaun acwährteg hier, Justizpalast, Zimmer Nr 6/6, ge— Autgebotgtermine dem Gericht Ameige zu lb656a] neten Gericht, zom 26. Nobemter 1919 ericktz von 77 Jiooember 1915, sind Kinder, sondern treibe sich mit anderen 26 te ich ö e lefg sei, die Be- dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu mit unbekanntem Aufenthalt, mit dem . 9 , 34 ̃ yte. 21 a33* 5 = ; wa Jabre gegen. Jen benellen. Zur Zwecke der öffentlichen Zu. Antrage: die jwischen den Partele Darlehn ging Lvpothbet von 13000 3. ü Schnei wa Die unbekannten Grben der am b. Juni , des Epe affen buch, Aer, 24 daz Fer i) der gischer Adalbert Schweigrie d Frauen die Nächte durch herum, mit dem ö des ö . er Übsicht ellung wied dieter X ze. 25. Prat ö ö ngen, mit a4 vo, Zinfen eingetragen sei, daß 3) Der Fristur Josef Franz, Schneitert starlsruhbe, ben R. November 191. 1910 verftorbenen Witwe Sephia Städtischen Sparkass⸗ Schaeidemübl über 25 der Fischer sohn John Swhweistri-s. Antra ge: bie Ghe der Faricien zu fch⸗id . käme e, 9 3 ng: r Ab ig nellung wird dis er Pugrug der Klage be⸗ 25. Mai 1908 vor dem Standesamt per Gerke te ir di s⸗ 35 . Verssn' in München, Neuhauserstraße 3 11, klagt Gerlcht a schreiberel Ganharino Hor Fe Geis. ab Jah. D- ltzaz. 5 . ausgesfellt uf den tamen Eid ,,, , bee O fla i . enim g , . . . ö . . fern häll kanntg;imacht. . R. 217. 19) Schwenningen gesch ossent Ehe wird wegen lich har , daß t. hre n, einfchließ. gegen das Dienstmädchen Monika Drexl, det Bad. Amtsgericht B. I. bier, die am zo. Meal iz n Dißentur err s gu Mearlanna Schelhas in Schneide, far tot erklärt ung als Todegtag' iet Leirl an der Scheidung zn erk tren ga u tel j i Ui or, 3 kee eln ttt; Guten, den , siohemhber Jon. Ktetzuchg dez e lagen zent! auf Grund iich ere ng zufoig? Ab. früher in München, Neuhauserstraße 30 b, , . . ; nrurj ga ü ; aͤren. it * oraussetzungen Güttner, von 5 Ibs B. G -B geschie den; di. Be lich der Dar iehne forderung zufolge 6⸗ * ; e. eu , , fwlrt Oeinttch deb in e, , . g n, d in g en g gn, November 1918. ö Nachmittags 12 Uhr, . 9 ,, ir e e li gute ung . 66 Gerichte schreiber des Landgerichts. . . für den Ind ae dn 1. . ihn r , ,, 5 . ian , K ö. Uufmann un aftwir eint ; , . . 5 ö. e . estanden haben, mit em Antrag au w 14 en des sirer eit de e I justehe, u ; ; Plate in Teleng bat beant. ut * ien Frahm geboren war, werden aufgefordt t, Das Amtggericht. Memel den 17. November 1919. das Landgericht Elbina, 3. Zivilkammer. Schridung der Ehe u nter rg, der 156890] Oeffentliche Zustellung. . . k deß er seit diesem Tige auf die Zinn . ,, ö.

bre, Crbrechte bis zum 21. Ja auatr 18zhtzo) Dat Amtsgericht. Abt. 3b. zuf den 8. März 190, Bor mittags Häeklagten für den allein schuldigen Teil, Vie Chefrau Emma Batemzti, geb. Üichen Verhandlung des sechthsteitg var koch, kelaglel Zahlung, erbalten hahe.— 60 ς zu verurteilen und das Urteil für

1 ee bo er ge, den r, nn nenn, ds e, melder Bäeeh 3 6 uhr, min der Auffoederung, sich du ch ber Kläger ladet bie Hen k . aeb. elden. zschl⸗ 1. . Der Kläger ladet die Hel agt mund. 2 in Steinwehr, Post Sehestedt, di: Zwilt des E , 3, 96, vorläuß t u erkläre J. 12 . . ö . . . Kant obe! den 27 November 1919. . ö I e, ,, ls6ss9] . * ier g g, 7 r —̃ ö . 6 ,,, ir un np ie, ,, n , . . e. ö zu ständigen Zmsen auf vie 3 it vom 1. Sit. vorlãufig dollstreckbar zu erklären. Die . etwa I5 Jahren augge wan Jert und in Das Amttgerlczt. Abteilung IV. it der Wechsel vom 58. Mat 1914 üÿhen . n , ,,, beg in der walt vertreten zu lafsen. 3 R 204 18. die zwelte vllfammer dez Landaen ich auwast Juan. Vr. enn, in iel, , . ober 1918 bis, 1. Ol sber 1218, und K e m n en, Ba pa ccg, rinem Hasen an der Wöentün, Ig) e, iöo ds. zahlbar am Augäast ihla soll, M ig Scr? . pn . Sie gr nen , ,. 19198 in Glotz auf den 28. Febrnar 1920, Hag! gegen ih er Ehemann, den Arbeiser Aufforderung, einn bei die em Gerichte . zu , n,, . Bel laste wird auf Montag, den 9. Zebrucr 19209, Englande, wohnhaft gewesen sel, für tot 1) Der Lokalrlckter Theodor Stroh. bet der Osthank für Daudei und Ge verb är tot erklär worre, Tor re r s he, er Ge er des ndaerichte. Wor mittags O Uhr, mit der Auffoꝛde⸗ Friedrich Aarerustt, zuletzt in Quarn- zugrlassenen Anwalt zu bestellen. ,. lt, a der Cägrr ooh ru Vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ 29 Ie, Der beieichnete Verschollene mann, 2) der Rechtsanwalt Gduaid Depositentasse Sch elde mũbl f. N. C. B, vember 1915. . lsss8] Oe cer. Rene un r glich . eiutn bel diesem Gerichte zu⸗ beck, jetzt unb kan ten Aufenih ts, wegtn Statt a art, den 24. No ember 1919. , , . 6 gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 58so, wied enfgefgrdert, sich spälesteng in dem Mißter, s) der Rechtganwalt Dr. Paul dutarstell bn dem Häcterwelster Cari mt gericht Goltau, 24. November 1919. Die Ghefrau Ber *! s , , , n. gelbe brrtär Hager, dis 1. Dttober 919 f ; . den gelaz n. ; auf den 2 Jani 1920, Vormtt. Heorgi, 4 dr Rechigauwal t Fturt Freßzler. belnse in Schneiz müßi unn angenommen ö ie ber G enn J,. us Heri⸗ mächtigten vertreten zu laͤssen 2 R. 71.189. Beklagt-n. zur mündlichen Verhandlung Gericht schreiber des Landgerichts. Kläger 74 * d 8 ö i. den Wiünchen, den 29. November 1919. gen,! in bor Dem nunterieichneten h der Neechtganwalt Dr. Ftudolf Fran don dem Agenten Du Fiesack in Schneide. zg oo) ä. Gen nech. a hie e mcf. gn . i . 3. ö . n ,,, dar er ff, Dian 5 164 65 266. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. ,,, e , gene, ,, s, de,, dm gern, , r, , , , , nen , . 1 9 in Lepng se neten Gerichts vom 18. November 1819 1h ;. der . ᷓztt ; r Aufferhe⸗ er Pong iwachmether, Lai Ham. or ga pe ,, de ren en el, ec see,, , de, gs ge,, , e ens, e cite, d, ser,, , , ,,,, , ds, gärn. . z kannten Frben des am 21. ober sg Reserd beiter Wilhelm Muchom, t . ü ner ö n. n 25, bel asse än ste⸗ 3 J ĩ lg , n,. H mn, , lstzs ib Auaschluffartell vom 26. Ro. iel n Göttler, ee fl, nnn, h e , ,. if n fe j HJ . , n , n nr, ö e, 1 s ä e . zu *. eren i fn . 3 n , n r n, f vemper 1813 deg unterzeichneten Gerlchth . . . Uuagust, ic in rin6. ber s Bös &. G. 8. ni den . 2 , i Sr e nnsr 3. ,, , n. 536 . frau .. . egen Sich beit leifsung borfzusig poll be,, , 6 . 6 . en, , m, n , Hu Wr als Nachlaßvfleßner für die künf. lind? ber Grun bein t lef bern e', Fele, vermißt wird, für iot ertlärt. Latrage auf Scheidung der Ghe. Die Hraudenz, tiagt gegen den Gia nme: ̃ miber 1915. wb swötwet, GSrtkaet, geborene Stastz ak. zredbar. Termin zur müadtichen Ver. eig als Krenz darf zu 1; bei der heher= . , . , ö Be re, w, er gr bib fn ee e,. * r genre, r ml. . ö H, ( . ] ö 66 e uf nn, d nnn n unt kannt m Aufenthalt, aut Rru-d bandlung deg Rechtzfr-sts isi auf de wichu gznglle Cötg. zu 2: bei der Woll⸗ ö gen, 2 , e,. Cyldltz verstotbenen In. und Herning in Schneidemübl auf bem Vas Amtsgericht. lichen Verhandlung des Rechteftreita wor kinnten A senth Its, unter der Be— ö i . mit dem. Antrag auf Sch. 20 Jaanar 1920 Bom Y uhr,. mmer! Aua ust Buchbagen in Haensen, te , Mu aebi. . e, n,, Cmtllo Dugo Leon. Jrundb ach blatt den *r ndst‚cks Schnelde 33g ner, Rr, n, die 9. Kivilkammer deg Landagerlchts in ha ptung, daß der Heklag e si. in den 86842 Oeffentliche Zust Uung a 23 , destuntnt worden. Zu Diesem Termin Kre ö Gan ers heim, enteig : eten & gen= . Der Schahmachermeifter gPeter Pfeiffer harkt aus Letpzig, nübl Band 9 Glatt Ne. 72. Apt. III I86302] Oeffentliche Zustellung. Essen auf den 9. März 1920. Bor- letzten Fabien üb rautz rob und lieblos Die Frau Emig? Ki ghauer (ebore . Edit lädern. stet d, Be, wis der Betia t. bier ait gelden , . In 3 pie han, Ahwesenb,igpflecer ber, hrals erwalter dag Nacklafseg eg am Ré. Bz eingetragene, mit 5 o, veꝛilntzlich Der Celtter Kor, ö ard, Kriz gel n äntags oz un, mit ber Auffornerana, beba beit habe, sie in Gegen zart der Zielen, in Eher! Pro m gb ö. ich igi ne flagt fur mündlich Vgrhandlung der Pꝛäergen. am 21. Reve aber 18 9 * unn. ernndet wehe, nn,. unten dee chneien Verscholl nen, hat be⸗ j . 19819 36. der ß lh enn Arundbschuld von 30006 ** sowie der n Goldbach er ae Nr 14. Preieß sich durch eluen bel diesem Gerichte ju⸗ Ri der mti gem - ine Worten, 6. Dur stijch Rechigan wat, Se . . ö,, dat 36 ö der Der Ger chi eriber des lutzderichtz. 8 J ö. J ; am tragt, die Rostine Grimm. gebo en am veistobenen Kaumeisterg Wilhelm Alfred Grundschuj brief vom 2. September 1812 devo mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß gqeiassenen Rechts inwalt als a gh. Sau, Miststuck usfw heleg⸗ habe, st⸗ mn fladt genen ibren Ehemann, den Schmied k 3 2) . . A 55, 11 Eg,

13. Mär, 1865 in Jepfen han, welch un Grafzmaun in Le pzig . Get zich äib,r die far die Gewerdebant zu Schacid? log in Ha mtzzen, laorn leing Gheftag Glio voll mächtigten vertertn ju faffnm' siner Axt bedrobt und ste auch derartig Gwalh gti ßhaunt, frübrr in Ma. debarg, 95 utzr, mit der Aufforderung, sich du nch 86337 O sfeniliche Zustellung. b. 2 Ballen, gej. T Jos, 25 K

. Jahre 1838 nach Amerika auawanderte ju 3 ag Verwalter des Nachlasseg des müthl e. „Inna Martha verchel. Keiegel, geb 6 = . , . ‚— . 5 in * . und seit 180 verschollen (ff, nretzt wohn. am 3. Junt 191 in C pri; ve storbene. . . gen g g na m erf Jamba, aus Gretiau, . Jt. unbekannten J . . geg n . . 6 ke 9. i , , 9, ö 4 . , . Suhren za ü, ge bei eln gärihie fielen, in genre , ee, , n. kJ . . zt I J i niir ju erklären. , n, 1 . d Band 9 Blatt 722 Abt. II Rr 34 ein af e n, 16 , i n, Gerichts schreiber des Landgerichtt. e n n e, ö. . die k ö. . ger he . ö f Droꝛeßocholl machtigten gti te: Rechte anwälte Jun urat Pr. 4. ö . gez 4 , 83. ‚— . e eichnete ; 3 Verwalter des Nachlasses de⸗ . j es Rechtssiretts vor die 2 Ziwilkamm . ; ö ; i , nn, vertreten zu l ssen. ö f S ö M iße * Jalen, geĩ. q = . . soiherre rr r, 44 ur re, zu is e , inis in, rn, ver schefg hn i . fen ite, Gin, des Lar g. s' W hen Kuß Ken nge, ges Oeffenslich guten ki Pertef n nnn, rien dä, diger Bei gen fäöestfn eta. te n 21. Nochmbee 118. 13 celged Siren, t git lt e . Gen de, , , . . . e rt. uste lung. für den all in schuldig⸗n Keil za erkläre, and der Beklagten kosten pfl chig für den Caen ; gegen. den Stem me tzm ster Paul zouis len, Word . a . D. Uugust 1980 War. n, 316 Marte eine · Gchueid⸗mühl, den 25 Jlopmber 181 ö 16 , , t Utzr, Der Fubrn ann Wilhes m Höhseld in ihm auch die ftosten des R chiaftrertJ auf all-m schuldigen Tel ju ertiare z. Die Gerichtsschrelber 3 Uweuß. Landgerichts, ipoirech unhefannt a A senthalig, u aner . 94. ö 20 Kg . . ̃. e.. . . ö 74 ge , . grachlasses dei Vat Amtꝛgericht. ng, ,,,, , g m n ,, . . ö. *in ern . ,, laren ladei den B llagteg zur münd⸗ 1865g6 Geffen lich. 3 act. Lung 1 ,,. , , ., leu. ene an vom n 3 . q mnfhelden, Kidrichn fan die che eiläung Rr moin Srptenttez, Tln ins rk, 6tzcs. Kgaftlosertiargug. aig, role ßbevoll nächtigten ve iret . zu TRönickerg r in, Fran ff ut 3. Mr, kicci J , 1 , , . . n, m, An alle; welche Augkunft en dn , derber Kaufmann Guftar Der den Erben deg berstorb: nen Kom- e,. In 4 6 wid ter stläge argen seinz Ghei u Chrifina Theodora gerichis . aubent af ben 19. Je, n Maßhebdig, Halberstäberstmar. ißt, Scandt, i. zt. In, PHrussndzorf, d eis en dm. Geunndstüg Siart sss deg Trund. . n , . e,, ,,,, , ,,,, ,,,, , , n kbeder are waren eseibohlkernkl am 6. G Tierekerel 13 s' 4m ian, hg 'rtultz Ert em te 16. Augast schiosser, beer F einn me f, men ée, , 6 e e m , ki sdetghus ordern ce ner ng mn, Larrnntagz ot ltr, mir zer . dog ) . 9 35 i n . ke,, nnr e, , n d , diät iitz nee in,, , ,,,, n,, d, dr, , d been se, e, , , d , , mheheneeeieeeielerr . en Eo Renee, fore! augfiopfer ar ermann ner. 9 5 ö s er Ge sschrei ; des Rechts strestʒ por die d. Z iwistammer ; 5. 1 . ö z f z ; Paul Etenzel, früher in Breslau, für dtese Hvholher p:ribe ni hafte daß . e e,, gr,, ö eiern, .. . . Das Aratigericht. Abtellung b. der 2. Zwillam mer des Landgerichts. 9. . in rg, ö . ö . ö i n . ae n,, . , ,, ö. 6 , dtese , ein sch m hlich . Harl-hns 1 *r, mee dme, mr m m em mm n, ; ; ; J . r raß. 2. Neubau, Jimmer 157, an . dem oy⸗ 195. 2 Aufenthalt, unter der Behauptung, daß forderung zufolge Abtretung ihm d nuts r,,, gere. le e,, ner e en isbzzsh) , . ; 9 5 . , , m gr ,, n, ,, , . pf . . geb. N ; n vertrete. ] Ba; 2. . ia Vela. einen esem Gerichte jugela enen 1 ; S6 * 9a] Oeffentliche Zustellung. währe, mit dem Antzag: J) den Beklagten Tage auf die Zinsen noch kin li Zahlun . n . He he e l e er jungen bel dem unkereichtzten Sörickt. durch den Jzstütrat Mtandowort daseibst, edis Klägering Pigueßhberollmächtihter antwait ais Proießßbepolimächtigten der. 1 . 2, r (bed Ia 1 n g . ar. . if te , de elle, de,, , iter bie . ö . . dea, denen dee, hac ihne bl s inte al, here , n, nr, e e, n, ke, d , ne,, , w,, d dn, l, än , , d,, n,, Verpachtungen, Ver . ged. d 2. Ottober 1967, welche vor 19a, Gormitta t , . raftloserkitrung der dem Ge. * r emann, zaletzt in raukfurt a. M., den 17. Nobem kraß. Sa, Pros-be bollmächtseter:. Rechts. Kcraße 1011, Klägerin, vertreten durch O0 , nd zwar in einbiectel, Zeit vom 1. Oktober 1918 hs 1. Okteger z . ; . g AR Uhr, Peter, schäftsführer Max Lubig i de m steht, jezt unbelarn ten Aufenthalte, ätaß da. Proj- bevollmächtigten; Rechttz. n n i gens, 9. an, in. n 264. . . GJ , . de, we, e, ee, , ,, 3 i in . e ., Ie, , . be , , *. rie Gelmer de udarisht,. ,, e . dingungen ꝛc. ö ̃ ewa lu Iden; Nachlafßgläubiger, welch, tellten Generalnollmacht nah den Vor i en Antrage: die zwischen den . X dem olf der, früßer * i i berg. abe kannten vollftreckear Lu erklären. Pie Klägerin 60 * zu bezahlen, wegen diese Beira g, . in , . ar . merle nnn iz nicht nielden, können, unteschedet des schrifien, der zz Loäff. 3. P. . offent, Parteien zu S chst tt au Si. Janka, lsss79 Oeffentliche Zanehuna. , , , nn unt; . i ia, n s R ö ö. ene se eerst enn eln wg, bot ergehen bendticteiten ad it bekan ct e mache. Uwutsgericht ißt? esGhofsene zz für nichtig zn er, . Der Kanswann starl Kr iber whrneu— Asttelttg enter der eseratrtung, daß ichn dense besen, Pöerkanßung; lee Hücbtöst lte vo, bie diß dig ä. Wfioket Fd, n eien enn glänßigerg am Pineta, w, n, de. . n w una, en fe, m, em, n dd, slchtteiltr ßen, Ver mächtntsen und Auf, Laubes hut, 26. 11. 1916 klären un dein Bellagien die rosten det erg in Flankfurn 9. M. Gut leuftasen mne Pelletler, te, etmtebet. des dh dnichliz bern feen den füt Zihdd kater de Landzerils r dan, tu At we denn Hetleen ge däm ond, Racing., la . r, ,, n, ,, ,,, , , e n f. ,, , n, , ,,, ,,, n,, , ,, dee, den, dn, de ee cee ,,, , we . gericht Roitwei anberaumten ufgt bong. langen, alg sich nach Befried ker . Dem Arbelter Tarl Hrilla in Miernngken handlung be Riehr sti et bdlichen üer zürtt in Trankfurt a. M., klagt gegen (ane bandlung des Ftechlgsti ett vor die J fell. die Fffentiche Zustellung der Klage vom Vormittag r, mit der Rus Brundbachs für Gölln eingetragenen aße d zu Gerlin, . ßErmin- zu melden, wirigenfalls hie nicht ausgeschloßfentn Gäiäupt 161 de sist bom narerzelchneten Gericht am J. Sey en en * 5. . . . 3 wil. Gbeirau, Julie geb. Gerard, gore h jeg Metz, kaminet 8 beg * Lange hte din Feen l wbt l 1518 nebst Tärninshbeiitimnnng forderung, einen bel dem gedachten Ge. Hvpothek von 15 005 . die Zwangäber⸗- 20 Stück dollgezablt, Altien im Nenn . Tchrrerhictunng arfcigen tt, än il: Kckunshetße ür s' (ndüs s, tenker 16th ein Giäcscht ig der S. wn, de dd, k mne gr , de, gu, en e,, (Went ant ben ilältkono, V' bemikigi. Die, Kläderig Ptargarez Pfiser Achte zügelaffftten unt zu b'stellen. waitung, und. Jwangzverfleigerung wieses bitz age warste iodo Palden ber Jute 6 hei rührt ben, het ed rt delle dle, Genshnendn, be, fete derne, daß zie ga is, mi i ih uh , . ä, Bortttag e, il idem Unt Kuß, Gin,. lrhäng o hr, mitder tusserkeräns fz lahei zes K'tlengnen Jobßann Pötter uur Zam Zweckes der öffentlich: Z itzllung Trundfiück ante lt jn. dulden und di nötig alzs Comm-erztt ten Pant im daag, 3 Her schellenen In erteilen hermoögen., erde bt . der ger, 9. an', ls, MHierunske n 'geftorber. Kärnerff a i mit der Anf ordgrang, lich durch iche dung, und ladet die Bellagle im = darch ) ö ie, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltg wird dieser Auzzng der Klage bekannt. Kosten des Rechtsstrelts zu tragen. Dieseg 458 Stück mi 10 vd einger hlt⸗ . ; ; z a i enthalten. einen bei dlesem Gerichte 1 urch einen bei diesem Gerichte zugelassenen z !. ' A I , d, i , , ei , n, e , ,,,, ,,, ö le , , e ü ;,), . F,, n vi ufůgen. 6 . dertteren zu lafsen. um Zwecke der gericht in Frankfurt a. M. auf den 9 h 6. Diengtag, den RE7. Febrwar 1326, Landgerichts. lichen Verbandlung deg Rechtästreitz ist iablungspflicht von 90 vo . Amtegericht Nott weil. m , ,, n, . 1 . 6 . , 5 . ö dieset Aus · . März 1929, Bormittags 9 uhr, after (Wen), den 7. Nehember Vormitiags 9 Uhr, . auf den 20. Jaunar LSzZO. Vorm. versteigenn. Vir Veisteigerungs bedingungen ö. Si Amtarichter Küieg er. . Heils und Ptarti. Mor vlo je zu g bt, lug n a nn,, ; att dez, Aufforderung, sih urch smnen Ter Gericktzschrelber des Landaerichtz: . Sieck, des erich zßehäubes an der ls6zz5] O ffenticht JastzGäang. 2 Uhr, benimmt worden. Zu diesem werden vor Beginn der Versteigerung ö ui n , meg, , sssso1. Hm ges ee. n n , n,, nn,, , , , . . Her S'basttan Glum, Maurermotster Der Rechtaanwgst. Dtto Gender n Achtis weil nach einem u gefundenen Herichtascheeiber deg Vandar ich a. treten ju lassen. . . z elf ö . . ö t 2 Hr e lern ficht: ser e er wol h ger gn r he er bed n rn erichts Dugo Roe nberg, NRtar. n Res rrc, bat als Ähwefenbétrslentt Basterbausen g. D. baz alt. Nechlaß Titan gent der Gharlotre, Prot vso, und . Feanrsent a. M., den 26. No wber los] Deffentliche Zustellung, Gs wird . drr, gn . Dehripynsgtt in he,, S. klagt .

herwaiter des Nachlasses des am 2. Sep. 1dres Ehemann der letztere ihr Alleinerbe vz gs t Oeffentliche Zusteninug. 1919.

beꝛn tragt, den Gebhard Gfr Srer, gero en am 22 Auguft 1845, weicher im Jahre

—ᷣ ü * Der HPostb amte Fritz Wilbelm Adolph J. Di. Che der Streststeile wird egen den Reisenden Kurt Beckers, aliaz 86893] Oeffentliche Zustellungen. / .. lember 1819 In Neustadt a. D. ver. gewordzn ist. Der Grbschtin wird daber Die Ghfäu Ferboinand Wette, Marla Dir Gerichteschreiber des dandaerli nta . Gggerg. Hamburg, GreKenmeg 33. vertreten allefnfgem n,, des 1. ö gisenn Luk, zuletzt in Beuthen O. S, I) Der , . r in

15tzo ra. m rifa aus wan erte und seit storenes praktischen Art Carl. Haveland füt kraftlos erklärt. 1eborenr Ringelbera, in Cöla, Rlement⸗ durch Rechtg anwalt Dr. Hallbach, klagt schieden. II. Her B= letzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kaufbeuren vertreten durch den ts⸗ zr een ö, mitt, nobri it in gin dee die n . K 1818. üraß, iz. Proreßbe bol ne cr gier. Mechtz. igss83 Oefferntiche anedurg., ,,,, , iar bie aun teig, n dn iche e lie e Fe me en. . 9 Berlosung H. von Neth it tat n erkiß ten, wer be, g ale in dier, , mer men,, . n nn nn,, , n. ,,,, , Centre Der schol ene vod anf zrfamdert sich mn de mla, , Dr. Brolcher in Cöln, klagt gegen lhren in Ohrdruf, verireten durch den Riecht. schabdung mit dem Antrog. die Göre der Ber Gerichtzschreiber des Landgericht. gem, sen, nach limzerschlagung don 18 8784 in Prünchen, öl unbekannten älufenthalis, W rt ier Dane, ere Kleie; nern säen deg käerffabdernn seni Canin , Bäch Mus Ctußurtell on 26, No. Khötnahn add esd cen, g an mnneeit Jaht Dre out e Gola, Parteien zu sceiden, die Hellagte füt den K flächnig genmerden sei, mit dem Aatrage, auf Grund Darlebeng, Kaufs und un. e papieren. ng ust 1920, Bormittage oO uhr, sptief tg in dem lauf den 12. cb. ,- vember 1915 ist der am 15. 3. 18654 ge— helannten Aufenthalte ortg, wüber in Cöln, klagt gegen feine Frau gzifa sher. schuldigen Teil ju erklären und ihr die 186339] eff eatliche Zustellung. den Beklagten zu verurteilen: 1) an den erlaubter Handlung und beantragt, den ; ö. 2 Antagerichi Mrottwess anbergurmien ere g ormttiags 1 Uhr* 3 boten Geibergefeke Frtedr ich Ghristlin Threnfeld, V9irhiangerstr. Se , wobnbdaft, ged. Frank, in Gotha, jeßt nn bekannten WVosten des echte streitz a,, , Die Frgu Frieda Horn, geb. Dick. Kläzer sos 75 nebft 4 vo Isnsen fei Beklagten fur Zahlung von 325 e nebst Die. Bekanntmachungen über den ö Ie mne lden Eeideigen alli ir mnerneicnele mat, ern rde, Pärähtinn sus Holtenbaig är ot rige wier der Beupäang, des. ici; Kuschibaitz, mil deni Ahhrage die Cre Kägen ladet die Hellagte zut mündlichen mang, ine Matten we Zägerstt iz, Pröresß. dem 1. Mal 1819 zu zahlen, M bas Ur eib! Con, Zinfen seit Klagesustesiung, sowie Vertu van Wertpapieren befin. ö 9 Ezerklãrung erfolgen wird. An alle, , , 8 wöorhen. Alg Fodeglag ist der 81. Pe. die durch die Ehe begründeten, Pflichten der Perieien in scheiden, die Beklagte sür Verhandlung des Rechtsstreltg vor das Land bevasimä hiigter: Rächizanwalt Fr Schmitz ep-ntuesi g⸗gLen Sicherhertelistung är 1 20 3 Auslagen koftenfäll g' zu ver- den sich augschliestlich in Unter - . * * 6 e, e, n n,, Denen nnen e, tegie enn, enen Uszzs fein steün chwer verlegt. habe, auf che ang der en allein schuldigen Teil un erfigzen und gericht in Hamburg, 3 vlltammer 3 5 ju Paisdan, flagt gegen ihren Ebemann, korläfig vollstreckbar zu erklären. Der urtellen und das Urteil für vorläufig voll—= abteilung *. . * z nen zu exteilen m g ergebt bat die Anndbe des Ge . Baleenhain, den 26. November 1819 Ebt. Die ztlägerin ladet den Beklagten ißr die onen des Rechtistreits auf⸗ justizgebcude, Siepe rl auf ben Arbeiter Karl Born, früher ia Ralhenom, Kläger ladet den Beliagten zur münd streckbar zu erklären. Der Beklagte ö . . . wn testeng im nfzeb eig . 2 ,. Um igeridz. zur mündlichen Verhandlung deg Rechtg. jnerlegen. Der Kläger ladet die ; 22. Janngr E920, Vormittags fetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ghe. lichen Verhandlang des Rechisstreitz vor Eduard Rauch wird hiermit zut münd— ld6 78] Belannt machung. . . . mne. A melge iu . , * . trelts vor die äc*ste Siplltam ner des and, jur mmh! banblung des 6. Dt Utzr, mit der Aufforderung, eigen bei heidung, mit dem Anttage,; die Ehe der die 5. Zivistgmmer des Landgericht; in Üchen Verhandiung des . auf 40loige Anleihe der Stadt 3 ,,,, ,,, , ,,,, , *, . I ; . une ö . . . ̃ 2 Gotha au 18. Febrna z Zwe en den allein uldigen Teil zu erklären, adtpark. Zimmer 54, auf den Fe Vormittags 9 Uhr, v . . Uns g . ee, , ,,, , , . , , ,, ,, ,, ,, , eee t zr e, , , CGufgebri. Recht, bor den Verbindn j Aufforderung en em gedachten macht. aul zierlegen. e Gerin la en mit der Aufforderung, ei en bei dem ge⸗ geladen. Ankauf. Eine Ve losung fradei nicht Frau Flora Becker, geb. Hünchen in Pflschtteilgrechten, Ye e lee ** , ,n n. 2 . 369 n,. , Gr ng Gerichte maelassenen Anwall ju 6 * ö. ie. ö . . 1519. Seklagtn zur mitndliche⸗ Verhandlung dachten Gerichte zngelafseren Anwalt zu 7) Das Hotel „Baseler Hof‘ Christl. Münster, den Fe e segtatt gerst e n. Kerk. ver. le en berührten, enden e, d e, mne en feen r g 5 ur. Jum Zwecke der öffentiicken Zufte sinng er Gerichtoschreiber bes Landgerichts. ves Rechtsstreits vor die 2b Zioiltammer besicllen. Zum Jwede der öffentlichen Hospiz, verireten? durch den cheschästs= Der Manistt at.

se d, , ge ne, deen lein hen w a, ät. de z Rrrnder los:, der wien der släe damm 6 & Cen, mn. Rrwember 161..M

ech & 9 uicht augge· vemm be x . Unterschriny, cb, aech ein Uebe Das Amte gericht. ö Hudeuigu. 8 chreiber dez vandgerlchtn.

6 e e a ee, =. re , ; d ..