e, d e
ls ooo
Aufforderung. Als v
. 28. Malt 1915 in Leiprig versftorbeaen t
ö Johanne Gottliebe verm. Krulick, geb. Huster,
. J fordere ich gewäß § 2061 dee Hürgerllchen Gesetzbuchtz alle
ö auf, ihre Forderungeen
. binnen G6 Monaten
ö. bei mir oder beim Nachlaßgericht anzum nen.
Leipmg⸗Voltmarshborf, den 20 * orember 18919.
2
ö kisabeinstrag. 133. II... . Loklaltichter Carl Ußleber. .
67921]
vember 1918 ik die o/ Preuß. Schatz Beklagten geschtedin. anwelsung von
erklär worden. 84. F. 812. 18. . Gerlln, den 26. ebhemher I518. Amit gericht Berlin-Mitte. bi. 3a.
ld 227
bei biesem Prozeßgerichtt
J messterg Fran Weß haus in w äfsesgor, Wehrhahn 44, verneten durch Recht ö anwalt Clacggent in Tüsschdorf, bat da: 1 Amtggericht in Düßeldorf durch Nite
— vom 18. Noptmber 1919 für Recht er. 91 kannt: Mer angeblich genoblene, m 1. Jun?
1918 fällig gewesene Wechsel, ausgestelli
Fellen. . - Bamberg, den 78. Novemßer 18915. Ver Gerichtaschrelber des Landgerichts.
18712421 Ceffentiiche uste ung.
In Sachen der Ghrfrau kes Scott⸗
ö em 9. April 1818 über s009 , der vo' maantz Konrad Manni. Auge st Giail . dem Metzgermtister Fran Wen haut au Martens, Marie geb. Schunt:,
. die Ebeflau Oberleunant Lutag Halen, Wollin (Ponm. ), vtrtreten durch 4 kanp in Vüsseldorf⸗Oberkasstl, Schanjen Rechtsanwälte Br. Weber und Fistze in
( stiaße 11, gejogen und von dieser ange Rremen, gegen ihten Rhemann, früher in
694 nommen war, wöird für kraftlos erklärt. Uremen, letzt unbekannten Autentbolta, 6. Duüsseldorf, den 18. November 15195 wegen Ehescheldyng, ladet die Klägerta
. Amttgericht. den Beklagten zur Ähnat me det dem Be⸗ 1 klagten durch Uirtell detz Landgerichts . 187232 Mrsch lun. Bremen, Zivilkammer III vem 16. Jul — In Sachen Gibsckein Raul wird der 1915 cufertegten Eide und zur münd—
Gibschtin vom 30. Jult 1518 nach bein lichen Verhandlung vor baz Can dg richt, am 22. Juli 19814 ju Bad Mildunge Zipilkammer Jil, zu Gremen, irn Gericht veistorberen Ann teicher Konrad Poul und ebbute, J. Okergesckeß, Fimmer 57, auf nach seiner am 27. Novemher 18165 daselb! R onut r tag ben R. Jauner HL8Az d, veistorbenen Gbeffau Wilbeimtue Paul, Vormitin gd l! Uhr, mit ber Aufforde«
geh Röhle, für krastlet er kiürt. rung, einen bet diesem Gerichte zuge—⸗ Bab Wildungen, den 21. Nobemher saßsenen Mechteanwalt zu bestellen. Zum 1918. ; Smock der bffentllchen Zustt iunng wind Das Amtegericht. II. die ser Autzzug hir Ladung hefannt gemacht. . — Gre men ben 265. Nonember 15915. ö 87229] Kraftlu er klarurnꝶ. Der Gerichte schreiber des gandgerichts: = Der der Witwe alu worerbin des am Scheinpflug, Sekrel är. N 198. August 1907 zu Berlin Garunemals ben, , n,, ,.
pꝛrstorbenen gtentie Adoir Pintuß er, 18416] Sessenttiche Ze et uz.
tri: Cirhsch ein von J. Dtiober gh, . bie, Geer, srl, enz nzerd, Teh. ö wird für krasnlos erklärt. . , ö. , , ,, . arlottenburg, den 28. Nobembei Ne le e ann Jus rn k ⸗ Das Amt gericht. Abteilung b. . klagt gegen jbren Gbemarn, aüher
n Gfsen, Hatemersiießt 32, jetzt un
ls 38 befann ten Aufenthaltg; du Rund per Duich Aus schlußurteil vom 12. No 55 1565, 1567 Anf. 2 B. C6. B. mit dem
vember 19189 it der verschollene Arbeiter Antrage an Khescheikung. Dle srlägerin Mar Lieck aus Faledrichghager, Mugtetier lobe den Beklagten ziir mürnblicken Ber. der 7. Fromp. Inf. ⸗Negte. 24, gedortn am Handlung des Rtichtsftrettg ver die fünfte V. Dejember 1885 in Filebriche hagtn, fü Ylrilkammer des Lanbaerchß in Efen, tot erfiart. immer 248, auf den G6. Jebrnerr Cöpenick, 12. November 1918. Eb2zO, KBormittags O Uhr, mit der Am lager icht. Aufforderung, emen bei dem gikächten , Gertchte zugelessenzn Tnwelt zu besteller. Zum Zwecke ber öfentlicken Zustllung wird dieserz Aufzug ker King gewatt. Gffen, den 28. Noveꝛr ber 1918. Wein berg, Fandgen icht gsekrefär, Gertch taschreiher deß Tandgenichtä.
87300) Cessenitich Rune nnn. Ver Hilstworteur Paul Rinchke 14
lc 83]
Vertündet am J. Oktober 1919, gei. Koꝛriolh, Geilchts sckreider. In dem u“ geh oft verfahren zum Zwecke den Todes. erflärung de ver mißten Muttetier; Martin Dilla aus Tracken, hat das Amts⸗ gericht in Ragnit durch den Amtsrichter Maorhrs für Uttcht erkannt: Der vermißt: Maßletier Marnn Dilpwa aus Ligcken, or leur zul pt bei der 3. Kon pagnie Jasanterte. Eggan, Guntberstraßt 1, Pzoneßbevol— reg nent 45, giboren em 18. November mächtigter: Rechtsen welt Glaser in 25 in Kalieh nen, Kreitz Tit, wund fü Glogau, klagt gegen leine C besrau Selma to rriltit. Als geitdunk?! des Tobe! Leitfchte, geb. Juttner, vn beta: nien Auf vlt 1der 30. Auguft 1514 festgestellt. Die irthaliz, mit dem Arta: 1 bie Ehe Heoahren des . biken außet der Parfeltn zu scheiden und die Be—
Ansatz. ilagte für ben gllein farbigen Teil zu
Moehrg. erklären, 2) ber Betlagten die Keen des 8733 , Rechtzstreiss aufzutileger. Ver Kläger ls s? ladet bie Bella ie zur nmändischen Ber⸗
In dem Aufgebott verfahren zum Zweck der Lodegerklärung des verscholt nen Mus ketieis Hubert Böge, geboren am 20. Fe—= bruar 1892 in Quarnsiert, hat das Amtg⸗ geilcht in Kellingbusen duich den Gericht asfsessor Stein jür Richt erkannt:; De veischollene Muttertier Hubert Böge, ge. poren am 29. Februar 1892 in Qubirnssedi, wlrd für tot erklärt. Als Zeit punzt des Tode wlid der Zeitpunkt des Ablaufs des 31. Januar 1915 festgesellt. Das Ver fahren ist koftensrei, ;
sKeninghusen, 26. Nobtmber 1919.
Das Aut gericht.
bandlung betz Rech tsstreitz vor be Il. Sivil- kammer des Landgerlchig in Rlogan auf den 27. Januar Rg2zO0, Bourmittag OD hr, mit der Aufforderung, sich Lurch einen hei diesem Gerichte zugelassenen NRechlgzanwalt alg Prole gtevok mächtigsten vertreten zu lafst⸗ß. Zum Zwecke der öfftutltchen Zuftellung keird die ser Auszug der Klage belanntge echt.
Glogau, den 1. Dezember 1918. ĩ
Gericht sckreiber den Landgerichts.
57245] Ceffrutitcht Auste lung. Die ver ehelichte 3 Mera Jurttz, geb. Geist, zu Ser
187406
Durch Aus schlußurtell des unterzeich neten Gerichit vom 18. November 1919 t der versckoltene Maschinist Tycke Gaase zuletzt wobnhast gewestn in vubeck, geboren om 19. Augusßt 1856 zu Biedsledt, für tot erklärt. Als Zenpurkt Tee Todeg ist de: 21. November 1515, Nach mittags 12 Uhr, jestgestellt.
Lübeck, den 28. November 1919.
Das Anmiggericht. Abt. 6.
I 5. :
Turch Ausschlußurteil vom 26. Noyembe:
1919 ist der am 13. Jun 1834 in Lichten
hagen geborene Aderknecht Heinrich L amid
sür tot erklärt worden. Als Todestag ist
ber 31. Dejember 1866 sestgeste llt.
n Reinhanser, ben 28. November 1919. Das Amtsgericht.
z7oso] Oeffentliche Süstellung
an Johann Schuster, Schlosftr. früher in herm annsladt, zurzeit unbefannten Auf- enthalts, . welchen seine Chefrau
Guben, klagt gegen hren Chemann, den Aichitetien Oiio Jurtz. früher 1u Sommerfeld N. L., jetzt un bekannten Auf⸗ uthalfz, unter der Febeuptung, daß er sit am 13. August 1919 verlassen habe,
nicht mehr um seine Ehefrau gekümmert bat und spurlos berschwunden ift, mit dem Antrag auf Ehescheidurg. Die Klägerke⸗ jadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Nechtsstreits vor die dritte Stvn kammer der Landgerichts zu Guben auf ben S5. Februar E820, Boꝛz mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen pei dem gedachten Gerichte zugelafsenen An- walt zu bestellen. ichen ihn hn wird dieser Auszug der Klage bekanntgemecht. (26 R. 251. 19.) Guben, den 29. November 1813.
Güttner Geric teschreiber des Land gerlchiz. 1S7921] Ceffent liche Suter.
Babette Gcuster, vertreten durch den Vie Ehefrau Johann Joeres, Gertrud Rechtganwalt NRöder in Bamberg, Klog: geborene Küpperz, in 2 Stern⸗
tiheht. Es soll Hrteil ergehen: I) Yi. siraße 13, Srozesi be vollen ah ir ten: tech is.
-
Nach la5glaubtger hier
Ghe der Strentzteile wind jür nichtig er= Vurch gutschlußurteil vom 26. No, klärt, oder sit wird aus Ver schulden des sassenen Anwalt zu bestrllen. Zum Zwecke in. 2) Der Beklaqꝛ: cr öffentlichen Zustellung wird 1816 Serie 1 Lit. E bat die Koen des Rtechtssiren zu nagen. Nr. 201 300 über 2000 4 sür kraftlos Johann Tehwuster wird von der Klägerin zur wündlichen Verbandlurg her den Rechtistreit vor dasz Landgericht Famberg, Simmer Nr. 141, aut Mittwoch, ven 28. Jannar 1920, Bormöttage In der Auspeckolssache des Metz: er. Y Uk, oargeighen und ö RMechterwalt zu seirer Bertreiung zu be⸗ Dresden, Proje ßbevllmäcktigter: Rechte—
iu
Proje ßbtvollmãchttgter:
hikannt
erfeld N. ., Prozeß ⸗ be voll macht igter: Mech tanwalt Zedner in W
weil er von ber Stnatganwalischaft Guben gesucht wurde und sich seit dieser Zeit
Zum Jwecke der öffent⸗
. *
anwalt Juffit at Odenkrcken in Rörvbt, klagte für die Vertretung im Prezeß z klagten kostefällig zu verurfeilen, eim
klagt gegen ißzen Gherrann, den Elsen=
. m mn * . 2 Autzgericht Sahzig bätellter Berwaite? bes Nachlaffeg ver a ] Ieher olan Fotzen, früher in herdt,
jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagtt sich anfar gt Mal de. XJ. unter Mitryahwe der gent amen Ersparnisse von selner Fam ilte lreu⸗
ten Ehifrau in der Gegeyd der hol ändischen Gren je zusammenlebt, mit dem Antragt euf Ghescheidung. Pie Klägerla ladet den Beklagten zur rundlichen Ver⸗ kandlung bes Rechtsstrelts vor bie 1. Zipil-
n
iammer des Tanbgericktgz t MeSich'bach
auf den 12. Jrbznar LkRzx9, Bor- mittags 8 Utzr, mit der Autforderung,
itutn bei dem gedechlen Gerichte mae
dieser Auszug ber Klage bekanntgemacht. M. . Glah buch, den 20. ITtorenbtr 1818. Dom æeatzki
1. lz Gerichte schteiber des Landgericht.
J
872447 Oeffentliche Zustelung. Dir Kontiolleuse Klara Sima Mar- gareihe verehel. (ze ßler, geb. Werner, in
enwalt Dr. Hertaann, ebenda, klagt gegen ihren Ghemann, den Zuschläger Robe: Gmfl Otto Geißler, srüher in Dresden, jetzt unbetannten Aufenthalts, unter der SHehauptung, daß pie Darteten sein 10. Juni 1916 virbeiratet seien, ver Bellagie aber
— mit Ausnahme einer Zablung von 40 „ für Februar 1819 — tartz wleher⸗ holter Mahnung nicht nachgekommen, ob⸗ wohl er bei seinen Giakommentperhält- nissen hierzu imslende sei. Ste beantiagt, den Beklagten zu verurteilen, ihr vorn 1. März 1819 ah Unterhalt durch Zahlung einer Gelhrente von 7580 M jäbrlich zu Cewähren, und zwar bie rücksftändigen Raten otort in ungttrennter Summe, die künftig fällig werdenden aher in viertctjährlichern Rioraugiahlungen von 195 ½, bas Urtell uch süür vorläustg vollstreckkar zu erklären. Vie Klsgerin ladet ben Betlagten zur mündlichen Ver har blung ben Fiecht sireis vor die 2. Zivilfammer bes Eau gericht zu Dregden, Dillnitzerfircße 41, auf den 28. Jan er IgG, Vorn sttags H Uhr, mit der Aussorberung, sich durch einen bei diesem Serlchte zugelgfsenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten ju lassen. Dreßden, den 25. Nohember 1919.
Der Gerichtsschretber beß Landgerichte.
— — —
.
868585) Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Kaioline Nehls geb. Pagels in Franzburg, Prozeßbevollmäch— ligter: Rechtsanwalt Dr. Greifswald klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert Nehls, früher in Boldewitz⸗Neuendorf bei Gingst 4. Rg., jetzt unbekannten Aufenthaltz, mit dem Antrage auf Ehescheidung gemäß 8§ 1668 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitßz vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den ES. Februar Fzg, Vormittags EG Uhr, mit der Aufforderung, sich durch inen bei diesem Gerichte zugelassenen dtechts anwalt gls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Greifswald, den 26. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S6 691] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Reichsmilitärfiskus, ge—⸗ setzlich vertreten durch die Intendantur der militärischen Institute in Berlin W. 30, Luitpoldstraßze 25, gegen den Schiffseigner Otto Gärtner, zuletzt in Güstebiese a. O., etzt unbekannten Aufenthalts, ist, nachdem die öffentliche Zustellung durch Beschluß vom 24. November 1919 bewilligt worden ist, neuer Verhandlungetermin auf den
27. Januar Ba, Bormittags E9 Uhr anberaumt, zu welchem Termine
hö hiermit öffentlich geladen wird. Värwalde (Neumark), den 24. No— vember 1919.
Das Amtsgericht.
S6593] Oesfentliche Zustellung.
Der Paul D. Schotteck in Berlin, Mohrenstraße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lipschitz in Berlin W. 8, Behrenstraße 30, klagt gegen den Grafen HVeinz Schwerin, unbetannten Aufent⸗ halts, früher in Berlin, Bristol⸗Hotel, aus den mangelt Zahlung protestierten Wechseln vom 19. und 23. April 1919 mit dem Antrage, den Beklagten mit 3 weiteren Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, kostenpflichtig an Kläger 200 „ nebst 6 oο Zinsen seit 25. April 1919 und 40,72 ½. Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 1. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts J in Berlin, Neue Friedrichsir. 16s 17, 2. Tr., Zimmer 63 auf den Te. Januar ED2TO, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 27. November 1919. 1 Dobenzig, Rechnunggrat,
Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
56594] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Ludwig Rosenthal in Berlin W., Tauentzienstraße 2, Kagt gegen
4 entfernt hat uns vermutlich mit einer nbe
elt dem 1. Kebruge 1918 von ier getrennt bie lebe und feines Unterbalte pflicht seidem
Freytag in
wird dieser Auszug der Klage bekannt
Reichsmiliärfisfus ola Fischer und Gen. 399327 S0 verschulde, mit dem Antrag, 1) den Beklagten toftenpflichtig zu ver urtellen, gn ihn 808,27 M nebst 4 vom PVuntert Zinsen seit dem 1. Oktober 1619 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— tlären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 5. Zivil fammer des Land— gerichts? in Berlin, Hallesches Ufer 29 / 31. Saal z0, auf den 27. Februar E82, Vormittags 110 Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro— zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 28. November 1918. . Dehben, Gerichtaschreiber des Landgerichts 2.
7239] Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. Bolik, Berlin N. 24, Jo- hannisstraße 13, klagt gegen den Kauf⸗ mann Richard Littau, früher in Berlin, Waldenserstr. 31, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der selbe der Firma Friedrichs C Co. in Hamburg aus Warenlieferung im Jahre 1907 mehrere Tausend Mark schuldet, von welcher Forderung ein Teilbetrag von 350 — dreihundertundfünfzig — M nebst 49o Zinsen seit dem 1. Januar 1908 an den Kläger abgetreten sei, mit dem An trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 350 — drei⸗ bundertundfünfzig — Mm nebst 4 0½ Zinsen seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 41, zu Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15. J. Stotwerk, Zimmer 162/164, auf den 27. Februar R920, Vormittags
— 94 EG Uhr, geladen. Berlin, den 29. November 1919. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Milte, Abteilung 41. S7240] Oeffentliche Zustellung. Der Reichsmilitärfiskus, vertreten durch das Reichswehrministerium in Berlin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Meidinger, Dr. Brandi, Döhring und Bennecke zu Berlin, Mauer— straße 63 — 65, klagt gegen 1) den Kassen⸗ boten Fritz Niebisch, unbekannten Aufent- halts, früher in Berlin, Brückenstr. 2 2) u. 3) usw. unter der Behauptung daß Beklagter zu 1 ihm aus ÜUnter⸗ schlagungen mindestens 325 000 6 ver⸗ schulde mit dem Antrag auf kostenpflichtig Verurteilung des Beklagten zu 1 an ihn 325 000 o nebst 40,½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und dem Antrage, das Ürteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig volsstreckbar zu erklären. Vc Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 27. Zivilkammer des Landgerichts JL in Berlin, Grunerstraße 1. Stock, Zimmer 11—13, auf den L4. Januar 1929, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zim Zwecke der öffemlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekannt gemacht. — 29 D. 289. 19. — Berlin, den 29. November 18109. Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
ls 7241] Sffentliche Zustellung.
Die Allgemeine Verkehrsbank e. G. m. b. H. in Berlin-Schöneberg, Zieten— straße 11, Prozeßbevollmächtigte: Nechts⸗ anwälte Litimann und Dr. Lewin in Berlin, Blücherstr. l, klagt im Wechsel— prozeß in den Atten 18. F. 42. 19 gegen 1 usw., 2) Dr. Eberhard Kiehl, früher in Berlin, Blumenthalstr. 15, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß ihr die Beklagten auß dem am 11. Februar 1919 protestierten Wechsel vom 8. November 1918 die Wechselsumme von 1300 S nebst 16,40 n Protesttosten, 6 ις RiF. Provision und 50 Porto verschulden, mit dem Antrage, die Be⸗ tlagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 1800 ½ nebst 6 0½ Zinsen seit dem 8. Februar 1919 sowie 27,90 6 Wechsel⸗ unkosten zu verurteilen und das Urteil für vorlaufig vallstreckbar zu erklären.
Die Klägerin ladet den Beklagten Kiehl zur mündlichen Aerhandlung des RMechts— streits vor die 1. Kammer für Handels sachen des Landgerichts II in Berlin W., Hallesches Ufer 29331 auf den KR. Fe⸗ vruar EL SH2zG9, Vormittags E90 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen ⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
gemacht. Berlin, den 23. November 191. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I
S7299] Oeffentliche Zustellung.
Der Theaterdirektor Kurt Bruck in Gassel, Refidenziheater, Prozeßbevollmäch tigter: Rechtsanwalt Robert Bartelt in Gassel, tlagt gegen den Theaterdirektor Alfred Lonmnratzsch, früher in Cassel, unter der Behauytung, daß Beklagter trotz wie der⸗ holter Aufforderung eine Ertlärung dapin, daß die von dem Kläger bei deni Bank haus Damms & Streit in Cassel im pril 1918 zur Sicherung des Beklagten für leine Ansprüche aus dem Vertrag vom
willigen, daß die von dem Kläger bei dem Bankhaus Damms & Streit in 56 im April 1918 zur Sicherung des Be— ilagten für seine Ansprüche aus dem Ver⸗ trag vom 15. April 1918 hinterlegten 5600 S nebst Zinsen an den Klaͤger ber⸗ cusgegeben werden, das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig: rollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Cassel
.
Vormittags O Uhr, JZimmer Nr. 36,
hohes Erdgeschoß, geladen. Zum Zwecke
der öffentlichen Zustellung wird dDdieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Cassel, den 26. November 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
87245] Oeffentliche Zustellung.
Der Schriftsteller Waldemar Argelander in Berlin, Stephanstraße 48 bei Müller, Prozeßbeßollniacht grer⸗ Rechtsanwalt Dr. Eger in Berlin, Charlottenstr. 21, klagt gegen den Fürsten Ipan Schachovskoh, . in Charlottenburg, Ansbacher⸗ traße 42 bei Schulz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf rund der Wechsel vom 22. März 1919, je über 6090 , jahlbar am 1. April 1919, im Wechselprozeß mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 1200, — M nebst 4 vom Hundert 3 seit 1. April 1919. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts II in Perlin, zu Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 — 20 auf den 2. Februar E920, Vormittags L Uhr, Saal 147, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht. Aktenzeichen: 23. P. 148. 19. , den 24. November Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II
Berlin.
86597] Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Antonie Krüger, geb. Runge, z. Zt. in Friedrichshagen, Seestraße 77 — Prozeßbevoll mächtigter: Jastizrat Dr. Hirschberg, Berlin, König ˖ . 27 — klagt gegen den Techniker Willi Worch, früher in Berlin⸗ Weißensee, Sedanstraße 70, unter der Behauptung, daß die Parteien beabsichtigten, die Ehe einzugehen, daß die Klägerin nicht wußte, daß der Beklagte verheiratet war und daß sie ihre Wohnungsemrichtung an die vom Beklagten angegebene Adresse Berlin⸗Weißensee, Wilhelmstraße 8, ge⸗ sandt hätte. Bei diesem Transport sei die Einrichtung beschädigt worden. Der Eisenbahnfiskus will Ersatz leisten, doch ö. ihm als Empfangsherechtigter des Frsatzes der Beklagte. Die . behörde verlangt von der Klägerin den Nachweis der Einwilligung des Beklagten in die Ersatzleistung an die Klägerin Klägerin beantragt, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, in die Auszahlung der von der Eisenbahndtrektion Berlin festzustellenden Schadenssumme für das von der Klägerin an den Beklagten im April 1919 von Wilhelmshaven nach Weißensee gesandte Gut an die Klägerin zu willigen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zwilkammer des Landgerichts III in Berlin auf den L6. Februar 1920. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
n den 25. November
⸗ Goretz ko, als Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
87243] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hermina Marcus in Char⸗ lottenburg, Kaiserdamm 88, Prozesbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Julius berger Jin Berlin W. 8, Friedrichstr. 166, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Sigißmund Marcus, jeßt unbekannten Aufenthalts, früber in Charlottenburg- Kaiserdamm 88 wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß zwischen ihnen in Sachen 25. R. 463. 19 des Landgerichts III in Berlin der Ehescheidungsprozeß schwebe, der Beklagte erhebliche Schulfen habe, Spieler sei und dadurch die Mitgift der Klägerin verspielt und zie Klägerin durch sein Verhalten aller Habfeligkeilen beraubt habe und . gemäß 5 1418 Ziffer 1 u. 2 B. G.⸗-B. berechtigt sei, auf Aufhebung der Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Beklagten zu klagen. Die Klägerin hat daher beantragt, estzustellen, daß die Verwaltung und Nutznießung des Beklagten an dem ,, der Klägertn aufgehoben ist. Die Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin zu Char— lottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Saal 110, auf den TRA. Februar L920, Mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Attenzeichen 27. O. 365. 15.
15. April 1918 hinterlegten 500 M an
den Kaufmann Anton Fischer unbefannten
Aufentalts, früher in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Goltz straße 40 bei Ziemann, auf Grind ver Behauptung, daß ihm er Be
/
den Kläger herausgegeben werden kännen nicht abgegeben habe, wozu er noch einer Vereinbarung vom 15. April 1818 per- pflichtes pat, mit dem Anirage, den Pe⸗
, , . den 26... November
werichtsschreiber des Landgerichts 11 in wn lm. J
Abt. 16, auf den EG. Februar 1929,
beiden
w 2
w
186880] Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. Waldemgr Belt in Frank— furt am Main, Bltmark⸗ Allee 66 — Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechte anwalt Wilhelm Weidemann in Frankfurt am Main — tlagt gegen die Gheleute Eugen Bauer, früher * Frankfurt am Main, Wert er⸗ straße 29 J. jetzt zu Oberanspach bei St. Ludwig Els. auf Ersatz des Schadens, den die Beklagten ihm durch Be⸗ schädigung der Wohnung Werderstr. 29] zugefügt hätten, mit dem Antrage auf eventl. gegen Sichemheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Betlagten zur Zahlung von 1694 M nebst 40 Zinsen seit 1. November 1919 und der
osten des Nechtsstreites, einschließlich derjenigen des Arrestverfabreng. 4 6 3219.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts.
streitß vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts zu Frankfurt am Main auf den 27. Februar , . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugesassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M. , denz? l. November 1919. ( Umierschrift), . Gerichtsschr iber des Landgerlchts. 186882 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Geppert C Cie,, Wein⸗ handlung in Bühl (Baden), vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Jung in Gießen, klagt gegen den Regierungs— baumeister Classen in Gießen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus am 11. April 1919 erfolgter käuflicher Lieferung von Flaschenweinen mit dem Antrage au Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 7424 S6 40 8 nebst 4 0½ Zinsen hieraus seit 21. April 1919 an Klägerin sowie zur Tragung der Kosten des Rechts— streits einschließlich derjenigen Tes Arrest— verfahrens vor dem Amisgericht Gießen C. 256 / 19, das Urteil auch gegen Sicher— heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreint vor die erste Zivilkammer des Landgerichte zu Gießen auf Montag, den 2. Fe⸗ bruar 1920, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachte Gerichte zugelassenen Anwalt zu beisellen. Zum Zwecke der oͤffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gießen, den 26. November 1919.
Der Gerichtsschreiber des Hessischen
Landgerichts.
868838] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A. Holländer 8G Sohn, Breslau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jacob Heimann, Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Hans Kröger, zur— zeit unbekannten Aufenthalts, aus einem Kaufvertrage mit dem Anträge, den. Be— klagten kostenpflichtig und gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 1304 6 nebst boo Zensen seit dem 5. September 1919 zu verurteilen, auch den Betlagten die Kosten des Arrest⸗ verfahrens aufzuexlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Lan gericht in Hamburg, Zwilkammer 7 Ziviljustiz⸗
bäude, Sievetingvlatz,, auf den 2. Fe⸗ ruar E92Z2D, Vormittags 91 Unr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen ustellung wird dieser Auszug aus der lage bekannt gemacht.
Hamburg, den 283. Nobember 1918.
Der Gerichtsschreiber bes Landgerichts. I186891] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Emil Mever in Breslau 1, Schweidnitzerstr. 5, klagt gegen den Marine-Ingenieur Her— mann Schmidt, zuletzt in Kiel, Kolding⸗ straße 27, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus einem Kauf 44,98 6 nebst 40,0 Zinsen von 28 6 seit dem 3. August 1919 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 44,98 „ nebst 40jo Zinsen von 28 seit dem 3. August 1919 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird ter Beklagte vor das Amtsgericht Abt. 12 in Kiel. Ningstr. 2A, Zimmer 30, auf den 12. Februar 18920, Vormittags S3 Uhr, geladen.
Riei. den 25. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.
ls 7247 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ww. Wirt Heinrich Gunter⸗ mann zu Herten, Ewaldstraße. Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Schmülling in Herten, flagt gegen den Bergmann Reinhold Klink, früher in Herten. Ewald— ftraße, jetzt unberannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin an Kost und Logis für den Monat Dezember 1918 na ben der geleisteten Zahlungen noch den Betrag von 80 A, Ferner für geliefert erhaltene Zigaretten, Zigarren und Tabak den Restbetrag von 10 16 verschulde, mit dem Anträge, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 90 (6 nebst 40½ Zinsen seit dem 1. Januar 1919 zu zahlen und die Kosten des Rtechtestreits einschließlich der des voraufgegangenen Afrrestper fahrens 15 G. 9sig zu iragen. Die Klägerin ladet den Berlagten zur mündlichen Ber⸗ handlung des . vor das Amts⸗ gericht fn Recklinghaufen auf den 1. Fe⸗
— — 2
, 26 6
bruar 1 820, Vormittags ↄ uhr. Zum * 5698 3769 590
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerlchtoschreiher des Amtzgeridets.
86896) Oeffentliche Zustellimg. : Die Firma C. Rhumbler & Co., Wein . großbhandlung in Trier, Prozeß bevpoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Kozmiensky in Trier, flagt gegen den Edmund Senry in Naney, Boulevard Lobau 56, unter der Behauptung, daß Klägerin vom Be— klagten gegen Ende des Monats August 1919 eine größere Menge Champagner— wein nach ö. e gekauft und auch bar bezahlt habe, daß der gelie erte Wein aber der Probe nicht entsprochen habe und deshalb dem Bekiagten zur Verfügung gestellt worden sei, mit dem Antrag, den Be— klagten zu verurteilen, die der Klägerin am 27. 9. 19 in Trier verkauften und sofort gelieferten 3000 Flachen Cham⸗ vagner, Marke Imperial Ostrevat., zu⸗ rückzunehmen und an die Klägerin erstens den Betrag von 67 200 6 nebst 80 Zinsen seit dem 17. 9. 19, ferner den Betrag von 25 344 c nebst 450 Zinsen seit Klagezustellung zu bezahlen, auch dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits zur Last legen und das ergehende Urteil epent!. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig rolstreckbat erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtestreits vor die zweite Zwilkammer des Landgerichts in Trier auf den 28. Februar E 92G, Wormittags D Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Trier, den 25. November 1919.
Klaß, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S6897] Oeffentliche Zustellung.
Die Magdalena Rieger. Witwe in Ulm, Prozeßb vollmächtigte Rechtsanwälte Moos 1 und Mann in Ulm, klagt gegen die Luise Schulz, Witwe, früher in Ulm, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab- wesend, wegen Miete, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil fur Recht zu erkennen: Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin die Summe von 291 ½ 60 3 nebst 4 0ͤ½ Zinsen aus s5 M seit J. Hai 1918, 33 S heit 1. Juni 1919, 35 „ seit 1. Juli 1919, 36 z seit J. August 15g, 35 K seit 1. September 1919, 35 ½ seit 1. Oktober 1919, 35 n seit 1. November 1919 und aus 11 S 60 3 seit Klagezustellung zu zablen und hat die Kosten es Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wid die Beklagte vor das Amtsgericht Um auf Donnerstag, den 289. Januar 1929, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Ulm, den 27. November 1919. Gericht sschreiberxei des Amtsgerichts Ulm.
Amtsgerichtssekretär Walzer.
86899] . ;
Vor dem Reichswirtschaftsgericht in Berlin SVW. 61, Gitschinerstraße 97 (II. Dbergeschoß), soll zur Festsetzung des lleßer he er n . für als Kriegs bezait bei der Lagerhaus und Viehhofgesellschaft in Neumünster in Holst. enteignete 179 Ballen Stuhlstaub Walk⸗, Scheer, Rauh⸗ und Bürstenhaare, Kunstwolle, Ausputz, gem. Abgang, im Ges. Reingewicht von 15 422 kr am ES. Dezember ILO, ELOr Uhr, verhandelt werden. Der frübere Cigentümer wird hiervon benach— richtigt. Verhandlung und Entscheidung erfolgt, auch wenn er im Termin nicht vertreten ist.
Berlin, den 28. November 1919.
Reichs wirtschaftsgericht.
Din über den
Verlust von Wertpanpteren befin⸗
den fich ausschließlich in Unter⸗ abteilung E.
Bekanntmachungen
r,. . andschaft der Provinz Westfalen.
Pfaudbrief⸗Auftündigunn. Infolge statutenmäßiger Nuslofung werben die nachstehend bezeichneten A igen en el eh, Pfandbriefe, nãmlich: . a ch SOcc: Nr. 25 123 1835 1195 1360 2273 2556 2639 2614 2661 2840 3161 3598 3750 * 3974 40063 4115 4210 427 4477 4653 4797 4328 4988 50690 ĩ 60h 57S 5741 5962 5971 6021 60655 6191 6440 6434 ö 69185 71008 7457 67579 7707 7822 7949 S8 & 9lI7 8i78 g209 10838 11216. à MY Doo: Nr. 84 4820 822 714 950
1653 1847 2343 3031 3381 3384 M12 4069 45537 5010 303690 514 h 5425 5533 57 5933 6oßl 6329 6383 6361 6449 58721 6734 6757 3800 7023 7058 7103 7127 7167 7245 730 744 J] 7547 75h 7 7 7 7957 7998 8113 3180 B65 5S31M6. 831 Saß k ids 850 3633 76] 8 65 8744 5757 S8) Ss795 8387 M656 906g. Aà d KO: Nr. 64 1559 1675 2
Recklinghausen, den . November] 819.
2 9113
unnd den Rentenbriefen zu w die
7 nd Koften des Gumpfängerg erfolgen wöch.
222
290353 öh oz.; 3rd gh Is 8 ö 771 55 . 3731
5529 64650 687 72657 75h 7930 8285 8702 9226 9346
466 9475 9570 9574 9710 9795 9888 9902 109029 19056 10098 1016090 10282 109365 196513
10758 10750 1958530 10914 109919
1090527 113065 1455 11653 11712
11852 12089 12153 12295 12254
12306 12539 12658 12811 12849 12927 12937 13012 131090 13351 13394 13465 13516 13749 13924 14023 14094.
à M 5p Och: Nr. 704 979 1135 1163 12353 1413 2020 2195 2386 2397 28993 3649 3701 3815 4286 4553 1605 4813 4890 4913 5029 53565 5513 5546 557 577 5776 5893 5935 5941 5952 6034 6047 6104 6419 6515 6533 6536 6789 6922 B975 6979 7630 NPö4 7391 7458 7477 7511 7512 32 8118 8137 8371. à A 20: Nr. 159. 48 1609 1888 2287 4554 4702 4703 4790 5557 5595 5751 5786 6095 6141 6169 6257 6523 6570 661 6639 5834 6851 6879 65894 7296 7317 7432 7577 7667 7794 7938 S019 8210 8yl7 8252 8366 8513 8530.
Aà 4 EO0: Nr. 8 191 210 374 38 45353 553 757 811 895 1074. .
den Inhabern zum L. Juli 19209 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab an unserer Kasse VBarmittags von S — 12M Uhr die betreffenden Pfand⸗ briefe mit den Coupons Nr. 5 —20 und dem Talon der V. Serie einzuliefern und die Einlösungsvaluta in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der gekündägten Pfandbriefe hört mit dem genannten Tage auf.
Aus einer früheren Auslosung ist noch rückständig: der 4 ige Pfandbrief Nr. 1315 à 6 699. .
Münster i. Westf., den 22. No— dember 1919.
Tie Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen. Unterschrift.)
(h 3073] Ru zlnfurg von Nentenbriesen der Nrovtuß Gch estem.
Ben der beute stattgebabten Ver lornug der zum 2. anuar Ü S2 einziuldsenden . und 4 M Rentenbriese ber Ben vin Schlesten sind nachstehende Num. mern gezogen worden:
a. zu R oso.
Bucht. V zu 30600 M Nr. 18 35 49 63 81 1093 126 145 154 163 164 208 217 218 228 279 323 326 349 371 495 494 407 a13 450 434 435 460 466 472 51h 570 573 h 87 615 633 634 645 667 673 680 693 705 727 731 777 788 864 330 883 897 931 976 978 993 1012 1039 1043 1064 1071 10983 1992 1125 1145 1151 1223 1233 1236 1240 1285 12839 1291 1310 1345 1354 1392 1495 1419 1440 1444 1452 1469 1487.
Buch st. G za EFG S Ne. 5 26 38 79 83 88 117 128 137 142 162 185 209.
za nchst. H zu 300 Æ Nr. 12 23 47 53 71 100 151 130 197 290 205 219 233 238 248 2785 296 352 374 334 391 a090 448 47 493 496 591 505 ha b? 572 581 664 667 683 692 693 695 7069 748 751 759 760 800 805 808 818 854 930 941 964 974 977 991 1002 19025 1030 1043 1054 1055 1081 1985 1092 1101 1105 12 1113 1135 1137.
Kachft. F zu TE AM Nr. 109 39 6h Iz 102 J29 141 ias 171 197 215 220 242 256 268 307 318 334 335 383 410 427 439 451.
KBauchst. K zu 380 4 Nr. 31 74 82 107 112 119.
b. zu A0 / a.
Bnckhst. FF zu 30090 MÆ Nr. 159
236 255 307 325 408 a39.
5164 51988 5267 527
2508 4816 5794 6386 67908 7045
2658 5004 36059 6441 6741 oß0 7177
Bucht. Mn zu So S Nr. 35 72 111 135 162 219.
ge,. I ju 75 Æ Nr. 30 383 36 25 83. .
Unter Kündigung der vorstehend be—⸗ zeich neten Rentenb 2 zum 2. Janugs 19269 werden ihre den Nennwert gegen Zuräcklie fernng ber Mentendriefe nebft Sins ichrina en nnd Erneurrungns cher sen sowie gegen Quittung von 7. Janiner E83 aß entweder bei . Kaffe — Albrichls ii raße 32 hierselbst — oder bet der Neunten ˖ Hanttasse in Gerlin C 2 — Kloster⸗ straße 76 — oder bel der Preusiichwen Gtants bank Gerhaublunn) in Wer⸗ Ita W 565 — Markgrafenstraße 33 — in Gripfang ju net men. ö
Den Rentenbriesen zu a müßssen die Zingscheine TRteihe A4 Rr. ig eee,
n X⸗ schelae Reihe a Nr 18 beigefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es gestattet, fie durch die Post, aber Fearttert und unter Belfüqung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwert auf gleichem Wege auf Gefahr
Vom . Jauugr A0 an findet
2246 E6!lß Rwe zal 3821 3382 ze Bis an zal böls zäts rin
der um 2. Januar 8B einzulösenden
u chn. GG zu ASG M Ne. 52 65. bözt
nhaber aufgefordert,
Nennwerte der
der Auzzahlung vom Rentenhrlefe a Abzug gebracht.
Direktion der Nentenbaut.
(od oM 9]
der Brovinz Hofen. Bei der heute stattgehabten Berlosung
A und 00 Mentenbriefe der Brnnuing Basen sind nachstehende Nummern ge zogen worben:
n- zu TI o: Buchst. F zi 2009 MS Nr. 151 182 231 392 413 424 825 1010 1265
1735 19092 1929 1300 Æ Ne. 107
Buchst. & zu 151 166.
Buchst. MH zu 800 4K Nr. 1765 612 S93 980 981 1016 1113 1133. Buchst. M zu 75 66 Nr. 258 386 433 585 683 712 729.
Buchst. K ju 30 „ Nr. 121 184.
H. zit oM:
Buchst. MEI zu 80 νυ. x. 4 58 J0. Unter Kündigung der vorstehend bezeich- neten Rentenbrlese jum 2. Januar EB. werden ihre Inhaber aufgefordert, den sennwert gegen Zurück leferang der Rentenbilefe nebst Zirsscheinen und Er⸗ neuerungescheinen sowte gegen Quittung nom z. Jaemugr R920 ah entweder bei unferer Tasse, Albrechtsstr. 2 hier- selbst, oder bei der Renten ßanktasse in Berlin C. 2, Klosterstr. 76, oder bei der Brensischen Giagtsbank (Zechand⸗ lung) in Werlin W. h6, Markgrafen straße 38, in Empfang zu nebmen.
Ben Kentenbriesen zu a müssen die Zinn fchelge Reihe A Nr. B — A6 und den Yer tenkrtefen zu w die Zine icheine Reiher x Ne. G- AG beig-sünt sein.
Aus wärstgen Jmhr bern von ansgelosten
und gekündigten Rentendrtefen tit es ge stattet, sir durch die P st, aker Ffrankteri und unter Beitügung eint Quittung, an dle oben bezefchatten Kessen einzusenden, worauf kie U- bersendung der Neunwerte? auf glelchem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers eifelg⸗n wirß. Brem 2 Zannar R9ach ah findet eine weitere Berztasurg deser Reaten⸗ briefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht einzelie ferten Zinescheu e wirh bei der Augzahlung vom Nennwerte der Nentenhriefe in Abzug gebracht.
Vie ausge often Rentenhrtese ner jahren nach 5 41 des Rentenbankgesetzeg vo9m 2. Mär 1850 binnen AO Jahren. Breslau den 22. Augun 1918.
Rirettion der Rentenbanf.
(hö94 4] Uustũasung und Reste.
Bei der am 26. August ERS er- folgten vlanm a ßigen Ausiosuang Ckem-⸗ taitzer tg dis chuldlche ne find folgen de Nummern gezogen warden:
Bon der o/ Malgille Rach bent Plane vam S Deze der EAs8Sg. (Schuldscheine vom gleichen Tag.)
Lit. A je 5 S Nr. 83, 123,30.
Lit. R Je GG MS Nr. 3213. 31, 40, 718, 1120, 6218, 66/3, 67 70
Cie d , oo , Ne. 1olstö, 169i sio, 1621j30, 7771809, 21912200, 2137140, 2591, 25946, 2731/40, 2771/2, 27746, 2778, 2780. 32530.
Lit. D je 500 MS Nr. 1001/10, 1151, 168111600, 197180. 2671,80, 28h 609. lol i6öo, 337 1/80 36s l a0, 3701/3, 30s, 3710, 5831 / a0, 4203/19, 4571/2, 467 5,7, 218319, 489114. 489667, 4900, 4832, 535 6, he s, Ag /go.
Vie zur Lilgung dieser Anleiße welier erfarherlichen Stücke sind ange tauft worden.
Die Inhaber her gelang Sch aldschzine werden aufgefordert. u 3 1. März 1R20 bet nunserer Btadihauhiraffe oper kei der Gzenmnitzer Eiebthant hirr gegen Rückgake der GchMaldfczeie lamt Rinsleisten und der noch nicht fälligen Imsscheine den RKapttalberr ig in Empf ng zu nehmen, anbern falls haben sie zu ge wärtigen, daß bie fernere Verzin sung auf⸗
ꝛt. Hierbel machen wir unter Hinwelg auf frühtre Bekanntmachungen wiederbolt darauf avfmerksam, daß die Verzinsng der Kapijalten nachwehend bezeichneter, bereits früßer geloster Schuld⸗ scheiue, alg:
von der 1879 er Anl⸗ ie Lit. ER zu 2 Oe Æ Ne 7,
von der E88 7er Anulerhe Lit. c zu 32000 „ Ir. 118 119 1073 1074 1246 1247 1263,
git C zu E000 S Jr. 99 195 323 324 527 1768 3190,
Lit i 500 4 r. 220 326 327 323 724 770 10935 4257 4268 42398 4360 4439 4433 4446 4516 4856 4857
seit ihten Ruck zahl ann sterminen aufgebört hat, und doß zur Mrmeidung weint rer Zia sen verluste der entfallende Ben trag der Schelme sofori bet den oben ge- nannten Zabtstilen erhoben werden kann
Auf die Schuldschetne unterer An leihen, die jufuslge? Anis nnn fälltg werven, kanerbalb' der der Fälltakett folgenden 8 WRonnte aber nicht zur Glulösung ge—= langen, vergůten wir blè auf weiterntz⸗ und oahae dan s läusigern eigzn Kärctis aufpa uch das ac zijn gewähren, Sor Ablauf dirser Rrit an alß Ftusen B Beozen: von Nennwer ie.
Chemnstz, deu 27. TZusuJ 1912.
Die ausgelssten Rentenbriefe verjähren . x ö nach 5 45 des Rentenbankgesetzeß vom Berlin find folgende Siücke gejoger A2. März 1850 nach A lou von R Jahren. worden:
Breslau., den 22. Augut 1918.
2733
Hös4 briefe nicht slatt, und der Wert der etwa 87961] nicht miteingel lefertan Zhaßscheine wird bei
Sei der am 1. Deiember 195193 iu Berlin
sast gebehtenr Verlolusag. . Cl igen
San E Ibner schet id ung Der Deutsch-
Ontafr Hauen. Ges- hints Ru
Tit A über Æ S600 Nr. 27 74 77 251 259 303 319 396 413 477 505 395
1579 626 751 912 1918 1135 1143 1336
1465 18555 1365 1637 1748 1744 1783
Uükhstösumg votz Rentenbrieser 6 i ä iößs zis3 zei Zis
23083 2415 2485.
kit. zs über Æ HEGG0G Nr. 26 78 155 208 234 374 456 539 735 873 987 1022 1930 1042 10755 1118 1137 11965 1250 1333 1364 1400 1450 1469 1582 1737 1815 1877 1950 2938 2145 2370 23890 2542 2509 2715 2772 2780 2517 2321 2971 3120 3211 3342 3694 3745 3830 4062 4082 4399 4434 4455 4495 4504 4573 4577 ab93 3643 4717 2827 45839 4555 5537 4912 49530 433. Lit. C üder w 560 Nr. 8 54 115 218 250 411 569 618 807 887 941 965 1085 1144 1160 1383 14091 1551 1573 1581 1836 1860 1837 1935 1953 2062 26tz; 2051 2149 2211 2214 2229 2230 2216 2434 2168 3500 2513 2538 256 2578 2644 2685 2827.
Die ausgelosten Schuler hreibungen werden gegen Rückgabe rr Since nebst Zintz chen don ber Brerrfitchen Staats- han (Geehendlungez) Senta sse in zeit pom 23. Januae 1820 ab ein-
2079
ge nt. Von den fellhez ausgeloslen Schuld- erschretßungen sind die rachfttheaden
ö /// ///
Nummern Kistßt zur Ein ßfung einge ˖
*mit. A nber
Lit. R siber A 1009 947 1543
17832 1852 1928 2405 28623 3108 3524
Eat. O üdott SM GGG 20 774 911
1639 1311 2705 2801.
eus fz Osta feitanische eis Usck aft.
) gommanditgesel
) Komma nditgesell⸗·
1873221 ö Uäasete Herren Altlonäre werden bier⸗ durch zur ge dent lich n. Genen alver - taæ, den 29 Tezember 1949. Kwittags 12 hr. in Pannober, vnen⸗ Tage so bun a
1) Vorlage dis Beschäftsherichtz nebft rechnung.
2) Beschlußfafsung über die Genehrgi⸗ Verlustr'chnung und der Gewinn⸗ verteilung. des Vorstan dz und des Aufsichtszattz.
4 Vnjsichts rats wahl.
Grneralversammlung hete hgetn wollen,
haben ihre Attienm intel fpäteßens am
Geschäf: sinn ven
bei der Czesellschaft in Dahlkaufen
bei ihrer Zweig nin derla ff unn Brack ˖ wede h. Bieleseid oder dustrit, Berlin, Coer
bei dem Banthause Shhralm Meyer
zu hinterlegen.
Dahlhausen Ruhr, ben 1. Teiem ber
1919.
Nuahlhansen giele seld A. G.
Ber Vonftand.
rei'dt worden: 2009 435 546 1398 2455. z7735 3875 4239 4799 4806 4814. Berli, den J. vrember 19189. * ( schaften an Aktien u. jam mlüung einladen, reelche ara dat om. straße b, fiotiftnden soll. Bilar und Gevlun⸗ unb Berluft⸗ gurg der Hilanz, der Gewinn⸗ und 3) Beschluß assung über ble Eatlastung Di jnkzen Akttontre, wesche sich au der 23. Dezem her während der üblichen vðder bei der Rank für Haadel und Au⸗ ce Sohn in Hanno ner Nereinigie Preß · nnd hammermer kt Bnngardt.
— —
isa . ö. Terrain · Aktiengesel ld ast um Fingnlatz
Johannisthal · Adleraha.
Dte Attionãte unserer eri sct aft wer den hierduich iu der am Mente Sen 29. Dezember 137209, Minas KX Uhr, in unseren Geschöüftèrä men iu Her lin JZebannifthal, Sroß-⸗ Rerllner Demm 102/104, sten sin den den um demt⸗ iich en Gene raluerfammlung elngeladen. Tag * gorde nmmng⸗ 36
1) Voꝛrlegung bes Jabrezaßschlufseß und des ejchäsisberichts für das Jahr
3918.
2) Beschlußfassung üher die Genehmigung
des Jahrezabichlusies.
3) Entlasturg des Vorstands und des
Au fich ter ats.
Die seniqen Afüionre, welche sich an der Teneralpersamm lung beteiligen wollen, baben ihre Aktien nebst der beltem Ver= elchnit nder notarielle se flätigung Kher Hir ferlegmmg der Aktien hei elneni deu schen Rotar mit poppeliem Kerheichniß späte- steng did S zitzr Rachmtitags des brüllte Werttegeet dor bent Ber
ka sse zu det pon teren. e,. den 1. Diernba 191.
Der stat der Stabt Gh emn ih.
eine weitere Verzinfung dieler Nentzen=
,
] Der Bored
P
2 e.
m ö. 6 9 63 4
sarnamluu zatage bei der Ge fruicha f s-
Kalinke, p. Vit m sr.