1919 / 277 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

6065. J. Maggi⸗Minoprio. Der Keukaenn Luta Argokd Hahn zu Frank—⸗ . fach 2 l mit beschräntter Haftung in Ligqui⸗ dation. Die Liquidation ist beendet. D Firma ist erlsschen.

Frankfurt a. Main, den B. No⸗ ven ber 1818.

Prennkscheg Anaaericht, Abt. 2.

k 6 im dee Gesrfscheft eingetreten. 3

m elemstadgt.

Fre

a2. M. ist als versönlich haftender Ge-

e Ebersbach a. d. F.:

der sheĩell

J 66 war all

schaft aus zeschieden. i zesell⸗ schafter sind mit Wirkung vom 1. Juli ; ; 1d Arthur

z. Roth E Eie. in Prokurist Ado mf

d yvi ug ern 1

rien freifahrtsgeselschafst Kaufmann in Szppingen. Kausfmann in Der Gesellschafter Carl Krebs jr.

5 7

3) Zur F

Ez. 2. Firma Fr.

Zauter, Hermann . Behrends.

Max Julius Bolch, Fabrikant in Cann⸗

statt, ist aus der Gsesellschaft ausgeschieden, Schütz . Go. ebenso wei FRommantitisten.

Dem Kauf⸗

Vrokura ist er⸗ r zu Berlin Wil⸗

Dir rich Seirwemann. teilt an ius Papke mersde f.

Knibbe d Jacoby Nfl. Diese Firma sowie die an J. 2. W. Buhrmann er⸗ eilte Prokura sind erloschen.

Diese Firma

sowte die an J. 2. W. Buhrmann er⸗

teilte Prokura sind erloichen.

Prokura ist erteilt an

Johannes Eberhard Franz Bernhardt.

Prokura ist erteilt an

Leopold Waldemar Schütz, zu Lolstedt.

marn Nolf Kauff nann in Ebersbach a. . Z. art Ewald. Gesamtyrokura ist erteilt

S6 7]

In das Handelsregister Abteilung für

Eirzesfirmen Band 1 Blatt 130 wurde heute eingetragen, daß die Firma G. Horn⸗ berger, Sägewerk Holzhemdel in Stoß negründ infolge Ablebens des Finxreninhabers Karl Hornderger, Sg mällbesttzer in Schönegründ erloschen is Den 77. November 1918. Amtsgericht Freudenfiadt. Landrichter Hirzel.

——

F xi gd ri Hatg dt.

und 111

83917

In unser Hande gzregister Abteilung B

ist unter Rr. 10 heute folgendes einge⸗ Gotha.

; tragen worden:

Tarfwerk Jtapelmosr, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Grfde. Gegenstans des Unternehmens ist Gewin⸗ zang von Torf und der zamit verbundenen Neher probufte, Handel mit Torf, Holz und Brennmaterialien, Beteiligung au gleichartigen oder ähnlichen Unterneb mungen und dergleichen mehr. Das Gtammkaxital bettägt 20 000 6. Ge— wäftsfübrer ist Kaufmann Franz Jürßen

eve in Rendeburg. Der Gesellichafte⸗ vertrag ist am 6. Oktober 1919 errich et. Oeffentli Belanntmachungen erfolgen durch das Renk gburger Tageblatt,

Friedrich ta dt, den 14. November 1919.

Amtsgericht. Gon thin. . 686676 In un er Handel ter Abt. A i

bente hei der Ftrmm von

Firma erloschen ist. Genthin, den 8. November 1918. Amisgericht.

lotho M Con. Ise in Parey eingetragen worden, daß die

ift Prokura erteilt.

Amtegericht Göppingen. ZLandger chtsrat Doderer. Gotha. 6682)

In das Handelregister Abt. A ist heute unter Nr. 1082 schat in Firma Meyer . Steinberg in Gotha und als deren persönlich has⸗

Meyer in Gotha und der Kauf⸗

worden. Die Gesellschaft hat

am J. November 1919 begonnen. Gotha, den 27. November 1919.

Das Amtsgericht. R.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1683 die Firma Emil Gassauer in Zella⸗Wehlis ERA und al deren In—⸗

die offene Handelsgesell⸗

tende Gesellschafter der Kaufmann Sieg⸗

mund in . mann Arthur Steinberg in Essenach ein. getragen

.

J

86687] Hans Mindermann. In das Geschäft

.

haber der Kaufmann Emil Gassauer in

Zella⸗Mehl g II eingetragen worden. Dem Kaufmann Curt Gräfe in Schmalkalden

Zella⸗Meblis 11 ist Prokura in der Weise erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen und vertreten. Gotha, den 27. November 1919. ; Das Amtsgericht, R. tha. 86684] In das Handelsregister Abt A Kt heure unter Rr. 1084 die offene Hachelgesell⸗ schaft in Firma Erust Gschrich C Co. in Rräfenroda und als deren , n,. haftende Gesellschafter der Faufmann Ern asdläser August . e

und der fenroda eingetragen worden.

Gesellschaft hat am 1. April 1919 be⸗

gonnen. .

Gotha, den 27. November 1919.

Gernaheim. 8687 Das Amtsgericht, R. In unser Handelsvegister Abtellung I Grai Kenkerg, gehles. sse) würde beute eingetragen: Der Buch⸗ ,, e,

halter Friedrich Hebermehl ist durch Ver- R ung des Amtsgerichts Groß Gerau vom September dieses Jahrs abberufen und

an seiner Stelle Kauimann Valentin

Krug von Stockltadt zum Liquibator der

36. Gebr. Böitiger in Biebesheim est llt. Gernsheim, den 18. November 1919. Dessilches Amtggericht. ¶C I Ogan.

BRilhelm 61 Martha Hung r in Greiffenberg.

1 J

0 lsssns k Im Handelsregister A ist bei der unter

unter Nr. ! die offene Handelsgesellschaft

Wiltzeim Hunger, Inhaber Wil elm!

und Martha Hunger mit dem Sitz in Greiffenberg i. Schl. eingetragen worden. G sellschafter sind der Peitschensabrikant Hunger und das Fräulein Die Ge nellschaft hat am 1. April 1919 be⸗ nnen. nt Vertretung der Gesellschaft jeder Gesellschafter ermächtigt. Greiffenberg i. Schl., den 24 No⸗

Nr. 4965 eingetragenen Firma Karl Linke, vember 1918.

Theodor Linke's Sohn, Glogau ein— Offene Handelsgesell= Der Kaufmann Alfred Jaeschke

getragen worden: schaft. ; 3 in Glogau ist in das Geschäft als per“ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗

schaft ist jeder Gesellichafter, nämlich der

Kaufmann Karl Linke und der Kaufmann

GROgan. 6680

Gn egen i.

Greuss on. . 8663? In das hier geführte Handelsregister

Abt. B Nr. 6 ist beute eingetragen worden,

zaß die Firma „Greussener Malzfabrik, Attiengesellschaft in Greussen“ geiöscht

worden ist.

Greussen, den 22. Novemher 1919. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. J.

Groß Strehlitxz. 86688 Im Handelsregister B Nr. 3 ist heute

18 1 ü . In Handelaregister A ist bei der unter bei der Oberschlestschen Sęyreng stoff

Nr. 537 eingeiragenen Firma Rademacher, Glogau worden: Der Kaufmann Hermann

ist in das Geschäft als persönlich

der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

aft ist ausgeschlossen. Rademacher & Philipp, Glogau

63. . guf die Gesell, 26. 11. 1919.

geändert. Fer er ist im Handelsregister A

offene

unter Nr. 551 eingetragen die ö

Handels gesellschaft Rademacher lipp, Glogau. ellschafter sind die Kaufleute Karl demacher und Hermann Philipp in ogau. n Hast hat am 1. November 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mẽöchtigt. Amtsgericht Glogau, 25. 11. 1919.

Gi ogan. e,. Im Handelsregister A ist unter Nr. 55 eingetragen worden die Firma NMichard Grabe, Glogau, und als deren Inha er der Kaufmann Richard Grabe in Glogau. . Glogau, 25. November

G j pingen. 86685 Im Hantelzzͤregister wurde eingetragen: A. Register für Einzelfirmen: Am 14. Nevemher 1919:

ur Firma Alfred Heinzmann in Göppingen: Geschäft und Firma in ohne die im Betrieb begrändeten Ver⸗

vindlichkeiten auf den Kaufmann Friedrich Dürr in Göppingen übergegangen, welcher

7

die Firma mit dem Zusatz „Nachf.“ Alfred C. Luedecke.

weiterführt. Am 26. November 19129:

u 2) Die Firma Karl Mürschele, Inh. Theo

rm. Conzelmann, Sitz haber Hermann Conzelmann, Kaufmann

in Göppingen (Spezialgeschäft für Trikot E. R. Höger.

tagen, Strickwaren und Garne). B. Register für Gerellichaftefirmen: Am 26. November 1919

Offene Handelsgesellschaft. Die

Bppingen.

Persönlich haftende

Die Firma ist gamburz.

Gebr. Cove ts.

.

Karl Aktiengesellschaft in Berlin Zmeig—⸗ eingetragen niedertafsung Kruppamühle eingetragen hilipp worden, da n ftender sellschaft Lignose, Zweigniederlassung Ge ellschafter eingetreten. Der Uebergang Kruppamützle lautet.

die Firma jetzt Akltienge⸗

Amtszeri rt Gros Strehlitz, den

**

6699] Eintragungen in das Handel sregister. 1919. November 25.

Posner & Küllenberg. Gesellschafter: Walter Bernhard Posner und Werner Küllenberg, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschafst hat am 22. November 1919 begonnen.

Balcke . Co. Gesellschafter: Johannes Ferdinand Max Belcke und Bernard Wilkelm Alexius Blömer, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. November 1919 begonnen.

Die Gejellschafter vertreten die Ge⸗ sellschaft gemein schaftlic.

Gesellschafter: Hel⸗ muth Carl Franz Walther Govents und Caesar Johannes Nudolf Helmuth Covents, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Haudelsgesellschaft hat am 22. November 1919 begonnen.

Heinrich Wiemers. Inhaber: Heinrich

Wilheim Wiemers, Kaufmann, zu Hamburg.

James G. Blackett. Inhaber: James GCdmund Blackett, Kaufmann, zu 1, ;

F ö A. H. Vinzelberg. Inhaber: Fritz Augun Heinrich Vinzelberg, Kauf⸗

mann, zu Hamburg. Inbaber: Alfred Bernbard Conrad Luedecke, Kaufmann,

or beodor David zu Vamburg.

Goldschmidt. Ian rw, Kaufmann,

Diese Firma ist er lochen.

Wiese Go. Rommanditgesellsch«, zu Berlin⸗Wilmer dorf. mit Zwei

1) Zur Firma Rosenthal Fleischer niederlassung zu Hamburg. Prekurn . Gle., Forsettfabriksgon in, Göp⸗ erteit an Arthur Stadthaus, zu pingen: Der Helen ftr Te opo Perlin· Tempelhof.

agg) . ö * ö. und dem Fräulein Hedwig Schneicer in

1

an Ernst Hans Gau und Hermann Johann Martin Lehmann. Die an F. S. W. A. Schulze erteilte Prekura ist erloschen. ; Georg Plange. Einzelprokura ist er⸗ teilt an den bisherigen Gesamtproku⸗ tisten Carl Emil Johann Trettau, zu Wilbelmsburg. . Ge samtprokura ist erteilt an Heinrich Karl Lente und Georg Heinrich, beide zu . je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt. Tie an C. Plange und C. G. A. de Lanoix erteilten Gesamtproturen sind erloschen.

Heinrich

ist Ernst Siegtried Albert Stange, Kaufmann zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. .

Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. November 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter underänderter Firma fort.

Bezüglich des Gesellschafters Stange ist durch einen Vermerk auf eine am 13. Jan agr 1903 ersolgte Eintragung in das Guͤterrechtsregister hingewiesen worden. . .

Johann L Kersten. Prokura ist erteilt. an Carl Julidß Wil delm Laupichler. Gernaut Æ Kräger. Diese offene Dandelsgelellschaft ist aufgelöst worden;

das Geschäft ist ven dem Gesellichafter rnant mit Aktiven und Passiven

übernommen worden und wird von ihm uater unveränderter Firma zorigesetzt.

Bernhard Riedel. Rezüglich des In⸗ haber ist durch einen Vermerk auf eine am 25. Ottober 1919 erfolgte Ein⸗ trageng in das Güterrechisregister hin⸗ emiesen worden. ö

Charles Steenfatt C Co. Diese Firma st erloschen.

XW. Severin C Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Dutch He— schluß der Gesellschafter vom 7. No=

vember 1919 ist die Gesellschaft aufge⸗ 15st worden. Liquidatoren sind: Eduard Wilhelm Bruns und Johannes Garl Ludwig Alert, Kauflenie zu Hamburg.. Die an S. C. D. Bruns Witwe er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Beuzinwerke Wilhelmsburg, Gesell⸗ shaft mit beschräuker Haftung. . Prokura des A. G. Krembs ist er⸗ loschen.

Heurh P. Newmman's mandschurische Exuort Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dutch Beschluß der Gesell⸗ schalter bom 4. November 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Gemeinschaftliche Liquidatoren sind: Jobann Woldemar Peter Moller, Hücherrevisor, zu Hamburg. und Julius Berlin, Kaufmann, zu Berlin.

Lubcke & Landeberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft it aufgelöst worden. ö

Liquidatoren sind: August Christian Ado lyh Lubcke und Heinrich August Lands⸗ berg. Kaufleute zu Hamburg; jeder von ihnenist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schait berechtigt. ;

Sadolit Lackfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver— trelungsberugnis der Geschäfisführer P. J. Kusamaul und F. Mayer ist be⸗

endigt. November 26. Hambur oder Möbelvertrieb S. A. Pfob Co. G sellichafter: Hans

Pfob, Kaufmann, und

Alfred Ogcar ? Fabri⸗

Carl August Hermann Ludwig, kant, beide zu , Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Heinrich Fr. Kälberloh. Inhaber: Heinrich Friedrich Kälberloh, Kaufmann, zu Hamburg. . ezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 6. No- vember 1919 ertoigte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Ernst Firle. Inhaber: Ernst Theodor Wilheim Firle, Kaufmann, zu Ham—

burg.

Otto Szametat. Inhaber: Gastay Otto Szametat, Kaufmann, zu Wentorf bei Rein bet.

Ludwig A. Schroeder. Das Geschäft ist von . Heinrich Theodor Schwerdt ˖ seger, Kaufmann, zu Altona, über⸗ z1ommen worden und wird von ihm unter der Firma Ludwig A. Schroe—

amburg. Inhaber

1

der Nachf. sortgesetzt.

G. . Co. Diese Kommandit⸗ H ft ist aufgelöst worden; das Heichäft ist von dein persönlich baften, en Gesellschaner C. F. Kirchner mit . und Passiven übernommen vorden und wird von ihm unter un veränderter Firma fortgesetzt. dilhe lm Schwarz. Die Prokura des Y. G. Ritzei ist erloschen. innemann E. Karow. Diese offene Dandelsgesellschaft ist aufaelöst worden; des Geschift ist von dem Gesen schafier

Dannemann mit Aitiven und Pajsiven

sibernommen worden und wird von ihm „Mundsburg“ Zinshausgesellschaft

t Fir sorigesetzt. Ruelberg . Kries l. Diese Handels esellschant ist aufgelöst werden. Die Liquidation ist beendigt und die —: . Firma erloschen. ; Hanseatische Metallschrauben⸗Faßrit, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

K Unter unverander ter „irma

1 offene

tung. An Stelle des J. Morgenstern ist Karl Wilhelm Heinrich Böthel,!

5 ö 8 Kalifmann, zu Hamburg, zum (eschafis⸗

führer bestellt worden.

Hermann Wegner. Die Prokura des A. J. Goichert ist erloschen.

Gustaf Schönfeld & Co. Die Prokura des (5. E. R. Holte in erloschen.

Jesé Prats. Der Inhaber J. N. FJ. Prats ist am 28. Dezember 1916 ver- storben; das Geschäft ist von John Carl Heinrich Presch, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Joss Prats Suce. fortgesetzt.

Die im Geschäfstsb triebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Die Prokura des J. C. H. Presch ist erlosch n.

Prokura ist erteilt an Wilhelm Her⸗ mann Ludwig Adolf Carl Kölzow.

Cornelius Schmidt. Das Geschäft ist von Olga Alma Agnes Eggert, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unvberänderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden

H. Jantzen C Co. Das Geschäft ist von Johann Heinrich Diedrich Reimers, Hans, und Geschättsmakler, ju Altona, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftebetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Ford rungen des

früheren Inhabers sind nicht übernommen

worden. ;

Karl E. Schröder. Inharer: Karl Emil Schröder, Zwilingenieur und Kaufmann, zu Hamburg.

H. W. Zwilling. Diese Firma sowie die an Ehefrau Acker ertente Prokura sind erloschen.

P. W. Rumohr. Die an N. C. H. L. Müller erte lte Prokura int erloschen. O. Katzenstein E Co. Am 26. Ckiober 1919 ist der Inhaber H. Katzenstein verftorben; das Geschäft wird von Nosa ö Witwe, geb. Rosen⸗ baum zu Hamburg, unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

Arnold Otto Meyer. Gesamtprokura ist erteilt an Conrad André und Hans Hinrich Rosenbrock; je zwei der Ge⸗ samtprokuristen sind gemeinschaftlich zeich ungsberechtigt.

Einzelprokura ist erteilt an Robert Schubert zu Alt Rahlstedt.

Carl Koops d. Co. Prokura ist ertellt an Albert Otto Kurt Schuhtnecht zu Dresden. .

Kölner Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Export. Die an Fräulein Chasts erteilte Prokura ist erloschen.

„Nhenamia“ Bergwerks Gesellschaft mit beschräukter Haftung. An Sielle des A. H. J. A. Roderb urg ist Gustav . Kaufmann, zu Dässeldorf, zum

eichäftsführer bestellt worden.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Nobember 1919 ist der Gesell⸗ schafis vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und bestimmt wor en.

Der Sitz der Gesellschaft sst Düssel⸗

dorf. Gintaufs⸗Gesellschaft des Vereins Hamburg Altonaer IJischgroß⸗

äudler mit beschränkter Haftung. ermann Hartz Kaufmann, zu Altona, ist zum weiteren Geschäfte führer bestellt wyrden. ;

Rhederei⸗Gesellschaft „Russia“ mit beschrünkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1919 abgeschlossen wor en.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Verkauf von Schiffen, der Betrieb von Reederei, und ren, geschäften aller Art, hauptfächlich nach Ruß and sowie der Betrieb von son⸗ stigen Handelsgeschäften aller Ari.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 20 000. .

Geschäftsfübrer: Max Heinrich Al⸗ phons Niemann, Ka fmann, zu .

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deuischen Neichs⸗ an zeiger.

Schellack Gebrüder, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Sttz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesenschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handels geschäften aller Art sowie die Beteiligung an anz eien Unter⸗ nehmungen jeder Art.

Das Siammkavital der Gesellschaft betrã it S 32 600.

Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so ist r allein zur Vertretung der Hesell chaft berechtigt.

& ich⸗tfof iber flad: Kurt Schellack

und Btuno Becker, Kaufleute, zu Ham— burg. Ferner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

ien, erfolgen in den Hamburger Nachrichten.

mit beschrärkter Haftung. Der Sitz der Gelellschant ist Hamburg.

Der Gejells astsvertrag ist am 8. No⸗ vember 1919 abgeschlossen wo den.

Gegenstand des Unternehmens ist der Grwerb und die Verwaltung von Grundstücken Hypotheken, Grundschulden, Renten u. w. d. a. in Hamburg und Preußen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 20 000.

Sin mehrere Geschäfts'ührer bestellt,

so wird die Gesellschaft durch die Ge⸗

schäftsflihrer gemeinschaftlich verrreten. Geschäft ihrer: Heinrich August

Appost, Kaätmann, zu Hamburg.

d bekanntgemacht: Die Se nnntmachungen der Ge— en im Deutschen Reichs—

Sauer Wr, re- Werke Ge sellschaft mit bes n vänter Haftung. Der Sitz der Ge ait ist Ham burg.

Der Gese lie ertrag ist am 4. No⸗ vember 1519 abgeschlossen worden.

Gegenstand Unternehmens ist die Herstellung von Automobilen und Motoren und der Vertrieb derselben irssesondere ins Ausland, ferner der Betrieb aller mit diesem Gegenstande in Verbindung stehender Rechts⸗ und Handelsge chafte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 200 000, —.

Geschaft⸗ führer: Johannes Emil Sauer, zu Hamburg. und Tage Christian von BVoss, zu Kopenhagen. Kaufleute; jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft

berechtigt.

Blichner . Co. mit beschränkter . Der Sitz der Gesellschaft ist San burg.

Der Gesenlschaftevertrag ist am 18. November 1919 abzeschlossen worden. Gegen tand des Unlerneßmens ist der

. von Handelsgeschäften aller

rt, lasbrtondere der Erwerb und die

erwaltnag von Grundstücken.

Das Beam mkapital der Gesellschaft betrggt 16 20 000 . ö ad mehrere Heschäftsführer bestellt,

so ist jeder von ibnen allein zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft berechtigt. schäftsgführer:; Jobannes Peter

Christian Bärnsen, zu Hamburg, und

Gunertus Blichner, zu Arendal in

Norwegen, Kaufleute.

Ferner wird betanntgemacht: Die zffentlichen Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen im Deuischen Reichs anzeiger.

Bohrgesellschaft Elbe N mit be⸗ schräukter chaftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. .

Der Gesellschafts vertrag ist am 7. No- vember 1919 abgeschlossen worde.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbohrung und Verwertung von Erd⸗ gäaß⸗ und Oelvorkommen und anderer Bitumina im Kreise Harburg und den angrenzenden Kreisen, sowie der Betrieb aller mit dem Gegenstande des Unter⸗— nehmens zusammenhängenden und aus der Entwicklung sich ergebenden Ge⸗ schäfte, fe ner die Erwerbung von den Heschäftszwecken dienen den Grundstücken.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20009,

Geschäftsfüh er: Hans Rudolf Möring, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Veutschen Reichs⸗ anzeiger.

lr ee Rohr Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Der Sitz der

k ist Hamburg.

Der Geselschaftsve tre; ist am 1 No⸗ vember 1919 abgeschlossen und am 20. No⸗ vember 1919 geändert worden.

Gegenstand des Unterne mens ist der Erwerb und die Verwertunn der Pa⸗ tente, Gebrauchsmu ier usw. der Firma G. F. W. Birckmann zu Hamburg zwecks Herstellung im eigenen undsoder 3 Betrie de von,. Rohren, welche hr unter dem Warenzeichen Ne. 225 53553

93. 4 mit der Bezeichnu ig Barkole“

in Deutschland geschutzt sins, sowie der

Vertrieb von Essen⸗ und sonstigen

Rohren mit eingezogener Bleiseele,

sowie alle sonstigen Geichäfte einsch ä⸗

giger Art einschließlich Beteiligung an

ähnlichen Unternehmungen. . Das Stammkapi al der Gesellschaft

belragt 26 000. = 6. ;

Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so sind je zwei von ihnen gemen— schaftlich oder einer von ihnen in Ge⸗ meinschatt mit einem Proturisten zur Vertietung der Gesellschast berechtigt.

Geschäftsfüßrer ist:; Wilhelm Fried— rich Heinrich Ludwig Dähn, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlich n Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. anzeiger.

Amtsgericht in Hamburg,

Abte lung für das Handelsregister.

Verantwortlicher Shriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungs tat Mengering in Berlin,

Verlag der Geschaftsstelle Mengering] in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei K

1.

; 6 . , . . 2 ¶C C e rn. ——

*r

Zweite Zentral-Sanbelsregister⸗-Beilage zun Deutschen Reichsauzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Herlin Mittwoch

Der Inhalt die ser Seilage, in

Telcher dir Zcianntß gungen über 1.

Eigtragung pp. von Fatentauwälten,

den 3 Dezemher

ö— 2 2 ar e,.

2. Futente,

1

8 43 * z ö. en z

. Geyraduchs unster, 4 aus den Hauzels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereing⸗, 7. Genoßen

2

s ? 3 . ; 9 Pz; re vpe ns 5 * 7 6a . * . ö ,, , g ö . ö ö ö ; halts, 8. Zeihen⸗, 3. Nasterres fer, 19. der Urheberrechtgeintraggrolle sowie 11. sher Kaouturse und 12. die Tarif- und Fahrhlanbttanntmachnzgen Fer Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehst der Barenzeichenheilag⸗

in einem besonderen Hlatt nnter

Nat Zentral, Hanbelgregister für das Deut!

fraß 32 herogen 83

v roen.

dem Titel

entral-⸗Handelsregifter ür das Dentsche Reich, ar. 2)

Reich kann durch alle Postansialten, in Berlin

gr mr, . , , n, . , i. Das Jentram⸗Handels register ür daß Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Be betrag für Selbstabholer auch dur ri. Sesch ftaftelle des d, und Staatganzelgerz, 8 W. 48, Wilhelm . 4. , ,, ,

4639 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pp. Anzeigenvpreis für den Raum eraer

5gespaltenen Einheitszeile! A4 Außerdem wird auf den Anz ienpreis ein Teuerundszaschlag von 8p 17. H. erboeden

1

ö 8 v ** ) Handelsregi ler y e Sr egi er.

R 3 hex Burg, Mes ter madd. das Firmenregister unter Nr. 52 is

1 11

ae . November 1919 eing tragen worden:

Masse re ide, Harz.

S6701]) Höchst, Main.

In das hiesige Handelsregister A Band!;

getragen:

Die Firma Braunlager Grauit⸗ und Höchst a. Yz. Schotterwerke Gäldenberg & Frie⸗

Sächlhtzaus Klaszntann Hachenburg, lingsdorf. als deren Inhaber der In,

Vandelsgeichäft mit S Georg Dachenburg. Hachenburg, den 21. Nop Das Amtsgericht.

Hacke relgken, Seklies niz. 36690

das Hande le register a ist hente unter

Ni. 347 die Firma

Liehr, Kaufmann, H

der Firma Peter Jensen, mann Peter Jensen in Hadersieben ein⸗ getragen morden. Sadersl hen, den 14. November 1919. Das Amtsgericht.

Hadersleben, Schles wig. S669]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 53 bei der Frma F. W. Back⸗ haus, Gesellschaft mit deschrůntter Haftung, Zweigniederlassung Haders⸗ leben, eingetragen werden: Die Zweig— niederlassung in Hadersleben ist au? gehoben.

Dadersleben, den 21. November 1919.

Das Amtsgericht.

Hnderskehen, SeChles wig. S6692]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 326 bei der Firma B. T. Cen⸗ trale Hadersley Indhaver Andreas Cähristiansen, Hadersleben eingetragen:

Die Firma ist geändert in B. T. Cen⸗ trale Haderslen Christiansen Scharling, Hadersleken.

Offene Handelsgesellsch ft. Der Kauf. mann Emil Schatling in Hadersleben ist in das Geschäft als periönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschast hat am 1. Oktober 1919 bego nen.

Hadersleben, den 26. November 1919.

Das Amtsgericht.

Had ers leben, Schlesz w ig. 36693) In das Handelsregister A ist heuie

unter Nr. 348 die Firma August Locher, aderstebeu, eingetragen worden. In⸗ aber ist Kaufmann August Locher in lent burg.

Hadersleben, den 26. November 1919.

Das Amtsgericht.

man, Seh m knis eh. 56694 Haudelsregistereintrag vom 27. No⸗ vember 1919 (Reg. f. Einzelf. ): Das

seither unter der Firma Sigmund di Centa in Hall von der Wiiswe Marie di Centa betriebene Geschäft ist im Wege des Kaufeö auf den Kaufmann Ernst Scholl in Hall übergegangen. Jetzige Firma: Sigmund di Centa's Nachf. ie im Hetrleb des Geschätis begründeten Forderungen und Venpflichtungen sind vom neuen Erwerber nit übernommen worden.

Württ. Amtsgericht Hall. Landgerichtsͤrat Wagner. Nalle, Saal. 86695

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute unier Nr. 2809 die Firma 4 Arthur Krug mit, dem Sitz in

alle und als deren Inhaber der Kauf⸗ . Feodor Arthur Krug in Halle einge⸗ gen.

Halle, den 24. Nopember 1918.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, S:⸗ ae. 866961

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2810 die Firma Carl Niestrate in Halle und als deren In—= haber der Kaummann Carl Niestrate in Hane eingetragen.

Halle, den 24. Nobrmber 1918.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Haltæ, Saale, 86607 In ras hiesige Handelsregister, Abt. Ur. 1142. betr. die Firma Baul Fritzsche Drogen andlung, ö. a. S.. it heute einget agen: Offene Handelsgesell⸗ jchaft. Der Drogist Rudolf Fleck in Halle ist in das Geschäft als persönlich ha nende Gesehschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter gemeinschafi⸗ lich ermächmitgt. Balle, den 25. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Ma rhnrg, EI Be. 86700 In unser Handelsregister A Nr. 175 ist heute bei der Firma „Gebr. Salo—⸗ mon“ in Harburg das Erlöschen der Protura des Kaufmanns Willy Jacobfson eingetragen worden.

Harburg, den 27. November 1913.

hunmnmaren. Inhaber

I. 1. . Peter Jensens Filial, Hadersleben, Zweigniederlassung Haders⸗ leben und als deren Inhaber der Kauf—

heute

e

Avril 1920.

Das Amtsgericht.

Hattingen, Rnnx. ( „In unserem Handelsregister Abte lan A ist höute die Firma „ütbert Mecken⸗ stock“ in Bredenscheid gelöscht worden. Hattingen, den 24. Nobember 1919. Das Amtsgericht.

Heide, Holstein.

Ten des eingetra en:

Die Firma Fritz Stange Nachf. in Heide lauter etzt: Johannes WMöpke vorm. F. c 1 ge Nach otger, Heide. Inhaber der Ti- aa ist der Kaufmann Johannes Röpen in Heide.

Heide, den 4. Dktober 19189.

Das Amtsgericht. Abteilung III.

Heide, Holstein.

unter Nr. 20 heute folgendes einge tragen: Die Firma Julius Fick in Tell ing⸗

ter lautet jetzt: Julius Fick, Inhaber

Heinrich Fick.

Heide, den 22. November 1919.

Das Amtsgericht. Abt. III.

Herford. 385702 Die im hiesigen Handelsregist: unter

Nr. 353 der Abt. A eingetragene Firma

„Rarl Müller“ in Herford, deren In—

haber der Glektrotechniker Karl Müller in

Herford war,

deshalb der Jahaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widersvruch gegen die Löschung biunen 3 Monaten bei dem unter—⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, w!drigenfalls die gzs bh erfolgen wird. Herford, den 21. November 1919. Amtsgericht.

Mens fel l. 186705

Ja unser Handelsregister ist bei der Genossenschaft „Einkaufsverein der Kolonialtvarenhändler zu Hersfeld“ unter Nr. 10 des Registers am 15. No⸗ vember 1919 folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Otto ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Altenburg in Hersfeld getreten.

Hersfeld, den 15. November 1919.

Das Amisgericht.

Heęrzhorg, Marx. 186706 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 eingetragen die offene Händelsgesellschaft in Firma Oster⸗ bhagener Mergelwerk mit dem Sitze in Pöhlde a. Harz und ais deren persön— lich haftende Gesell chafter: 1) Kaufmann Otto Zander, 2) Mau ermeister Herm: n Ohnesorge daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Zur Ber— tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— sch ifter einzeln ermächtigt. Herzberg a. Harz, vember 1915. Das Amtsgericht.

Herrherg, Haræx, 186707 In das hiesize Ha ndelsregister A ist heute unter Nr. 134 ei getragen die offene Handelsgejellschast in Firma Stein C Othner mit den Sitze in Bad Lauterberg i. Harz und als deren versönlch haftende Gesellschafter: Kauf mann Otto Stein und Kaufmann Frido DOthmer, beide in Bad Lauterberg 1. H. Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertretung de Gesellichaft sind nur beide Gesellschafter zusammen ermãchtigt. 431 Herzberg a. Harz, den 27. November

915. Das Amtsgericht.

den 27. Ne

genieur Friedrich Frielingsdorf und der

Nn nur Wilhelm Gäldenherg, beide in Bernharot,

ember 1919. Braunlage, und als Ort der Niederlassung Kommerzienrat A. Otto Sc S6689] Braunlage. . i

Qlene Hundelsgesellschaft, begonnen un

Hasselfelde, den 14. Noyember 1919.

1 86695 (S6693 A.

ö . . 2) „Raithel C Leuhold“ in Hof:

In das Handelsregister, Abteilin A, ist

soll gewiß 8 31 Aęes. 2 Io

Hirschberg, Schlos. 56708 Im Yandelsregister A ist bei Nr. 2772 Firma „Berliner Herren und Knaben

in Sn. eingetragen norden, die

und die Prokurg des Kaufmanns Adolph Caro erloschen ist.

Das Amisger cht. IX.

Hirschberg, den 25. November 1919. Amtsgericht. l

tederlassung nach Breslau verlegt in Ahldorf.

Mitteldeut che .

3 ; Höch st a. Unter dieser 3

em S

Firma in mit eine offene Handels schaft errichtet worden die am 1. 1919 begonnen hat. Pers Gesellscharter sind

Höchst a.

—1

ann

J ö Söchst a. M., Preußisches Amtsgericht. Abtl. 7.

seaCJ7aMg 536709 46 58 * 34 ö ; ̃ . Kunstlederfabriken B att 250 ist heute unter Nr. 195 ein. Bernharcot u. Schmidt,

Oktob r

den 24. Nopvem ver 1918.

82 1.

Hu sum. „Hitfunter Speditions⸗ und Lagerei⸗

gesellschaft mit beschräukter Haftung“. zu Durch l⸗ 209. November 1919 ist der Hesellschafts⸗ vertrag, betreffend Firina und Gegen land

rlönlich haftende des Unternehmens geändert. 19916

Bejchluß der Gesellscha er vom

2

Fir

ö

.

Der 3 2 des Gesellsch ift vertrages lauter:

Zweck der Gesells aft ut der Betrieb von

Sweditions⸗ und Handel zgesch uten. Husum, den 24. Nopein zer 1919.

J . Amtsgericht. Abt. 2. Hor. Handelsregi ter betr. 86710). —— . l „Rei X Purncker“ in Dörflas Elm enan. . 5. Daun sie del: An 1. Oktober 18133. In unser Handelsregi ter Abt. B ist ist Kaufniann Thomas Walther in Markt. heute unter. Nr. 2 bei der Firina Shä— redwitzʒ als weiterer Gesell chafter einge⸗ in gische Glasiustrumentenfabrik Ait, treten, nun jeder Gefellschifter zur Ge. Sbherhardt Jüger, Akt. Ges., in ellschaft⸗ ertr hearechti Ilmenau eingetragen worden:

tre un ec 27 „Ghristian C 3 2 n ristian hr. Selb:

P

Selb:

Prokura

1.

samtprokura erteilt. 4, „Göunstbantnwollsabrik J. Th. jödel!“ in Shwarzenbach a. S

9 §r o in

Y. Vof: Gr

. dardt und Karl Stoll in Sels s str , s

fene Handelsgesell chaft ain 25. No vemrer 1919 aufgelöst; Firma erloschen.

6) „Jakob Raithel“ in Hof: In⸗ haber; Kurmann Jakob Raithel in Vof. Gejchäftszweig: Warenggentur u. Geoß—⸗ handlung mit Schokoladen. u. Tabak— waren.

7) „Narl Leupold“ in Hof: Inhaber: Kaufmann Karl Leupold in Sof. Ge—⸗ schäftszweig: Warenagentur u. Großhandel mit Schoko aden und Tabak varen.

5 „Grust Wiegand“ in Hof: Er— schen.

H. G. B. u. 5 141 5. G. G. von Amts 9 . J ö . HBiegand C Gerner“ in Hof: wegen gelöscht werden. Es werden O l al⸗ ,, seit 15. 6

vember 1919 des Kaufmanns Ernst Wie⸗ gand und des Betriebsleiters Franz Gerner in Hof zum Betriebe einer Bäcobedarfs« artikelha dlung.

10 „Franz Ulrich, Gesellschaft mit beschränkter Hafntng, in Plauen i. V. Abt. Hof uorm. Georg Münch C Co.“ Zweig aiederlassunz in Hof, Dauptniederlass ing in Plauen i. V.; Zweigniederlassung Hof aufze eben.

11) „Schubert C Co.“ in Hof: Offene Handelsge lellschaft Jeit 15. XI. 1919 des Kaufmanns Johann Thierauf in Hof Uu. der Kaufnannsehefrau Christiane Schä—⸗ berth geb. Thieroff, in Selbitz zum Betriebe einer Stickereisabrikation. Zur Gesell⸗ schaftevertretung und Firmenzeichnung ist nur Johan! Thierauf ermächtigt. Dem Kaufmann Kart Schuberth in Selbitz ist Peokura erteilt.

12) „Franz T Ulrich, Kommandit⸗ gesellschaft vorm. Georg M einch Co.“ in Hof: Kommanditgesellschaft seit l. L. 1919 zum Zwecke der Herstellung u. Veredlung von Webwaren, zum Be⸗ triebe von Fabrikatiogszweigen der Textil— Industrie, der Vornahme anderer Handels⸗ geschäfte und der B teiligung an anderen Unternehmungen. Persönlich hattender Ge⸗ sellichafter ist Kaufmann Rudolf Zschweigert in Plauen. Außerdem sind. noch 4 Kom manditisten beteiligt. Den Kaufleuten Ar ed Schirmer u. Fritz Börzel in Hof ist Prokura erteilt.

15) „Spinnerei und Weberei Sch narzenbach Aktiengesellschaft“ in Schwarzenbach a. S. A. G. Hof: Durch Gen. Vers. Beschl. v. 18. XI. 1919 warde unter Abänderung des § 3 Abs. 1

des Statuig die Erhöhung des Grunde kapitals von S00 000 . um 800 000 M.

auf 1 600 009 beschlossen. Hof, den 26. November 1919. Amtoͤgericht.

Hohenmölsen. 186711 In unserm Handelsregister A 25 ist heute bei der Firma A. Lehmaun der Kaufmann Hans Lehmann in Hohen mölsen als Inhaber der Firma eingetragen worden. Hoheumölsen, den 11. November 1919.

Amtsgericht. waren aller Art. Das Stamm kavisal be.

frägt fünfundzvanzuigtausend Mark (Mark

Horb. 867121 20 000). Sind mehrere Geschäftsführer In das Handelsregister für Einzel- bestellt, so wird die Gesellich aft joweit

KRleidersabrik, Inhaber Adolph Caro“ firmen wurd am 27. Noypember 1919 als nichts anders durch die Gesellschaftsver— daß neue Firma eingetragen: Jose / Brenner sammlung bästimmt wird, je durch zwei

rogen u. Kolonialwaren⸗ geschäst. Inhaber: Josef Brenner, Kauf⸗ mann in Ahldorf.

Amtsgericht Horb.

O. A⸗R. Gaupp.

auf 1 209 009 erhöht und 5 4, Geschäftszweig: Porzellan, des Gesellschartsvertrais durch Be chlut

b des Dans Gemeinharot erloschen. Den Kaufleaten Richare Gn Amtsgericht. II.

J dem Sitze zu Kaiserglautern. Geschäfsts⸗

um 309 90) M

Satz

Das Grundkapital ist

Ilmenau, den 27. Nobember 1919. Ferichom. 86715

In das Handelsregister A ist unter Nr. 7! eingetragen: die Firn! Carl Riihnke Berlin mit Zweigniederlass ing in tene Schleuse unter der Firma Carl Rußnte. Der Kaufmann Carl

Ruhnke in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma, dem Direktor Paul Sauer zu Berlin⸗Friedenau st Prokura erteilt. Jericho v, am 270. Nobember 1919. Das Amtsgericht.

Jonannzerrgenstadt. 186716

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetrajen worden auf Blatt 136, die Firma Agnes Ries in Johanngeorgen⸗ stadt betr., und auf Blatt 210, die Firma Adolf Nestmann in Wittigsthal betr.!

Gustav Adolf Nestmann in Wittigstbal ist als Inhaber ausgeschieden. Auguste Ida, verw. Nestinann, geb. Bränden, in Wittigsthal ist Inhaberin.

JIshaungesrgenstadt, 268. No⸗ veinder 1919.

Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. 36717]

l) Die offene Handelsgesellschast unte der Firina „H. Jaenisch“ mil dem zu Kaiserslautern ist aufgelöst und in

am

Liqui zation getreten. Liquidatoren: l Franz Karl Ferdinand Jaenisch,

Rentner in Traustadt, 2, Georg Kölsch, Bankvorstand in Kaisersiautern.

2) Betreff Firma „Eisenber ger Tonwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Liquidation“ mit dem Sitze zu Eisenberg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Lig iidators ist be—⸗ endigt und die Firma erloschen.

3) In Trmenregister wurde eingetragen Firma „Julius Lazarus“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern; Firmeninhaber: Julius Lazarus. Kaufmann in Kaisers— lautern; Kolonialwaren⸗, Lebensmütel⸗ und Zigarrenhandlung.

4) Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Adam Bisson“ mit den Sttze zu Kaiserslautern; Firmeninhaber: Adam Bisson, Zigarren abrikant in Kaisers. lautern; Zigarrenfabrik und Handel mit Tahakfabtikaten.

Kaiserslautern, 21. November 1919.

Amisgericht Reaistergericht.

Kal sers laute rm. (86718 I) Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Emil Hens“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Firmeninhaber: Emil . Kaufmann in Kaiserslautern; Kurz, Weiß und Wollwarengeschäft en gros. 2) Im G'elellschaftsregister wurde ein—⸗ 6 Die Gesellschaft mit beschränkter iftung unter der Firma: „Mech. Schuhfabrik Kaiserslautern, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit

führer: 1) Peier 2Strasser, 2) Otto Strasser, 3) Karl Müller, alle Kaufleute in Kaiserslautern. Der Ge ellschartsver⸗ trag ist am 19. November 1919 errichret. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa—

brikation und der Vertrieb von Schuh—

Geschäsisführer, oder durch einen Ge schaͤfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschiftsführer Peter S rasser ist

füt sich allein, die Gemichärtsführer Otto

86713)

Fir na ist: Speditions- und Handels⸗ agesellschaft mit beschräntter Haftung.

bau gag esl ich

meinschaftlich zur Ver der Gesell⸗

schart jeweils bern t. gaiferslautern, e, eber 191.

Amtgericht Yiegist.

HKiel. 719 Eingetragen in ct JDandel ztegtet * Abt. am 24. Nobem he . Nr. 1158 Th. Lipsius Söhne, Kier. Offene DHindels geiellsch aft. Persönlich 6éFtende Gesellshafter sind Kaufmann Hellmunh Emil Adolf Lip ius und Kaufmann Walde⸗ mar Heinrich Theodor Lip ius, beide in Kiel. Die Geiellsch it hat am 1. No⸗ bember 1919 begonnen.

Das Amtsgericht Kiel. n io. ö 86729 5 Eingelcagen in das Handelgrent er

Abt. B am 25. Nopember 1919 bei der Hauseatische Apyparate⸗ arm. X von Bremen e rränkter Haftung zu Hanburg, 3 * nuiederlassung Kiel. Dem Ingenieur Friedrich Plett in Kiel ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt. die Gesellschaft gememsam mit ei em der Geschäftsführer oder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Der Prokurist Maoack ist auch berechtigt, ge⸗ meinlam mit einem anderen Proknristen die Gesellschaft zu zeichnen

Das Aintsgericht Kiel.

* 3 rr JR h Firm Mi

und Co. mit

IEC iel. 86721]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 26. Novem zer 1919. Ne. 393: Chtristiau N. Mohr, Juh. Wilhelm Sönnichsen, Kiel. Kaufmann William Treite in Kiel it in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft bat am 20. Oktober 1919 begonnen. Die Firma ist in „Christian Ny. Mohr Nachf. Sßnnichfen und Treite, Groß⸗ und Klein Handel geändert. Vgl. Ne. 1778 der Abt. A des Hande isregisters.

Das Amtsgericht Kiel.

iel. 186722

Gingetragen in das Handelstegister Abt. A an 26. November 1919 bei der Firma Nr. 1126 Martin Jensen Sohn, Fiel. Daz Geschäjst nebst Firma ist durch Erbgang übergegangen auf die Ehefrau Cathäcina Bothild? Margarethe Henriette Jagemann geb. Jensen, in Kiel. Die Pcokuta der Cätharine Jensen ist

Das Amtsgericht Riel.

Ci el 16723

Engetragen in das Handelsregister Abt. B an 26. November 1919 bei der Firma Nr. 134: Wanlfahrtsuerein, Kiet. Der Vorstand setzt sich aus sol—

erloschen..

genden. Personen zusam men: Marine⸗ Gewerberat Paul Jispersen in Berlin, I. Vorsitzender und dessen Vertreter

Marine⸗Baurat Rudolf Fromm in Kiel; Marinebannesster Friedm ut v. Marnitz in Kiel. II. Vorsi zender und dessen Vertreter

, Ludwig Dahme in ie

Das Amtsgericht Kiel. Kiel. S6 720]

Enzetragen in das Hanelsregtiter Abt. A am 27. Nodember 1919 vei der irmJ Nr. 239: Johanusen und Sch nielau Kiel. Die Ghefrauen Cä- cilie Dorothea Luise S hmielau, g b. Thießen, und Elle Beria Franziska Schmielau, geb. Hartmann, in Kiel si d in die Gesells aft als persönlich aftende Ge ellschafter eingetreten. Zuc Vertretan; der G sellsch ft n) nur die Kaäfleute tarl Friedrih Schmielau und Waldemar Heinrich Karl Schmielau in Kiel er—

micht gt. Das Amtsgericht Kiel.

Kirch neim u. Tec. IS? 26

Im Handelsregister Abtlg. für Gesell⸗ schastsficmen werde huute bei der Firma Maier, Bez * Schempp in Kirch⸗ heim . Der Gesellichafter Wilhelm Rempel ist mit Wirkung vom 25. Nooember 1919 an infolge Krankh ir aus der Gesellichaft ausgetreten und an seiner Stelle ein zetreten: Radolf Rempel, Kaurmann in Kirchheim. Den 25 Novem zer 1919.

Amisgericht Kirchheim u. T.

Landgerichts at poerner.

obionæ. (S726

In das hiesige Hande gregister ist ein getragen worden:

JI. Jn Abteilung A:

1) Am 5. 11. 1919, unter Nr. 249 bei der Firma: „Moses Gottschalt“, Koblenz: Die Firina ut erlosch'n. 2) Am 13. 11. 1919, unter Nr. 470

Strasser und Karl Mäller sind nur ge⸗

bei der Firma: „Guido Gex let ends

ö . . 3 . w b w Y