. „//
schaff ung billiger und gefunder Wohnnn gen ür die Genoss⸗n, sowie die Verwaltung, Vermsetung und wirtichaftl iche Aun sung dieser G undftäcke und Dänler., Die Be⸗ fan aimach ngen der Genossenschaft werden von wel Vorstandamttalledern bew. vom Vorsitzeaden des Aufsichts rate oder dessen Ztell wrir ter unter zeichnet und im, Well. belger Tagblatt vꝛroöffentlicht. Die Z (ichnung des Po stands für die Senossen⸗ sch m st gültig, wenn der Firma die Unt aschrift' von mindesteng zwei Vor. sta da mitgli - dera beigefügt itt. Daftsumme 600 46. Höchstzahl der eschäftganteile 5. Vo standg mitglieder: Dionys. Dirsch, Weichen telle, Fam j Ascher, Posischaff ner, Anton Koller, Tele rapben dauau eber, all- in Wen heim. Ylie Ginsicht der L ste der Genossen ist während der Dlienststunden des Gerichts jedem gestattet.
III. Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften.
) „wer averlag⸗ eiagetragene Ge- no ffenschaft nit beichräntt * GOast ⸗ pfitzt Sitz Manchen. Die General: dersammlung vom 17. November 1819 bat Lenderungen des Statuig ach näherer . des eingereichten Protololls be⸗ chlo ss en,
2 Lgießerungs. und GSinkaulsge⸗ noffenschatt ver Taypeztererzwasgẽ⸗ innuag München nud der Tavezierer- me ist (r von Oberbayern eingetragene 2 nosseni haft mit he schr w kter Haft⸗ vpflich Stz München. Dle Hen ral. verammlung' vom 20. Oktober 1919 hat Aend⸗ rungen des Statuigz nach näherer M gabe des eingtreichten Protokolls be⸗ chiossen, beo des die Erhöhung der Häartiumme auf 1090 4.
Munchen,. 29. Novemder 1919. Amtsgericht.
M angimgz em. 186957 Im hie fi en &enossenschafta reglster wurde hene unter Par lehenst assenverein
u Dreien Welter Stützer fss aut dem hersanm enlnng vom K November 1919 ift Borfsanh aut geichleden. Als teller die Julaffung der Aut debnurg des Ge—= feetenkeg Vorfsandemitalled 1st benelt: dä kabetiiebes auf Nichtmitglieder ge⸗ 5 . Kohl, nnn, in . strichen. stailersiantern, 19. Nodember 1919 IEBI98Chin. 8Jgas meer,, nino rg l1au gem. 6918 kr u unt ; agen 1 Beireff: „Konfamverein Fäeutz⸗ „Roli Eiataufs nud AHefat vers ia, teilt cin getragene Rendossenschaft eingetragen *enoffes schaft wit b= mit Fabesmr är kter Haftpflithr“ mit ich än kter Haltpflicht in Bartschin dem Sitze n grutzweiser An Stele det egen worden, daß der Krufmann des Zuha⸗schie denn Vorfta ads mitgliedk! Marßan Walkowskt aus Barischin an Michael Mater tt als BgCistandem igl led Stelle des aug dem Vorsfland aus e⸗ . ae Dhliger, Dia manischleifer 566 . Wenzel Gapik aun in Frutzweiler. artichm getreten ist 3 Im Jen ofen sckaftsregiste: wurde Labischin, den 8. November 1813. i trage ; de en, den,. 6. Das Amtggrricht. fiene rein, eingetragene Ghien gssen,. Banahnt— 86949) schast mit uRde cht ã tte Hafthflicht“ e mit dem Sitze ju Reihet dai. Vor Einir ag ,, fsandamitglieder: N Lennbard Rahm, aug enoffens haft — 556 bei grei- Zandwonrt, 3 Cent (Mühle, Ärbrtzn, siag ö wit beschr ũ after 3) Jullaß Sabmers, Laadwirt, alle in västcht Ar Si-lle des verfioch Haden nn,, nn, e, . 1919 baer Gegen aud ; des RVorstandemltgli⸗ d Anton Lang wurde Uaternebmeng ist: I) ae meinschafllicher 6 k in An bei Ginfauf von Verbrauchzffoff n un Gegen ⸗- eh äut, 6 Rovember 1919 ständen deß lan dwhrtschetitcken Betriebs, Autagericht Eandghat ö ) dem ernschaftlicher Verkauf lar dotrt⸗ al e en, d n , schsstlicher Gre gnifse. Dte Willent. am dnhmn t. 185950 erklärung und Srichnung für die Ke. Etatrag ia &ensfsenichaftsregister nossenichaft muß durck jwel Vorstande⸗ Dar ehnskaffen⸗ Verrin. bens eing tragene RWenosse⸗schaft mit un ⸗˖
rad . mitalie zer erfolgen, wenn fie Dritter Keißtitz, ist beute eingelragen worden . e ir fi telt Haben soß. ech rar rer, Haftnftictn, An Ste lie des aut geschi denen Vorstan demi lgltede
3 . 6 h ö des r., r
weschäf ganteiltz) urch Be schluß ber r,
; Mo ö. G.. Ren ner, Rarl, nn de KalndI, Simon,
Seneralbersammlung vom 15. Nobrmbtr F d . Landshut, 27. November 1919.
1919 ab eänhbert worden. Amttz richt Hresenbain, , Luc hom. (85351)
am 29. Roy meer 1918.
h æ Mn 1g 86937 ; ; ,,, . 6 Zn das biestge Gen pssenschaftgetster ume Ne. 66 eingetragen worden: Die ist beute unter Nr. T7 el geiraqun: durch Statut vom 22. Ok ober errtstete Gl tirizitats enofs nschase Seelwig · irn mver sorz nun us geuνfseuschgft Beselanud, eingetragene se, ,, ., KGuchels ze, ein getvngene Gten offen. want mit un be jchrũ nt er aktpflicht, Ge ksterten. G. G. m. Uu. H. in Geb- schas . mit hbeschrändtre HGaftnflicht in Treimwig. KRegenstan? der Unternemens fit en eingetragen:
Bucher bar. Gegen tant Tetz Unter- it die vseschaffung von (lefirischem St am JJ be, Generalversammlung, vom n rimenz ist 1) der Bau und die Uater, auf gemersa artliche Rechnung und Ge 17 August 1919 sind für die ausgeschie denen bal eng ewes O igirz ung sue tz, g auf ge br weg. Förderung der Erwerb s un? orstandem t lieder Schul-heiß Bterer, nein sarnt Rechnung; 2) 36 gem en. jamie der Wi rschaf der ene flen. Vorstandt. Fran Joset Ray und Joer Schänzle Beju cler hichet n rgle und dern Ad. mitglieder si d: Heioriqh Holte, Zane wirt, neun n. Vorn andgmitghiedern gewäblt abe . die Yunglieder; 3) der gemeln⸗ Sr win, Wilbe lm . , worden 1) Zosef Sctärzle jr. ale Vor same Gejuz von landwirtichaftlich n Ma- ö Kö 94 . ner eber, 2) Au gj 6 3) Seban ian , nn n , , nm,, n, n, ,,,, unter der irma der Genoffenschaft, ge⸗ rechnet von 2 Vo stendamitalteder, in der Zeitang für das Werd ond, bm Ein gehen liefeg Bianes big zur * ächften G veraldersammlsung im Peutschen Reicht. anz iar. Das Geichärfe ahr heatont an⸗ J. uli und endigt am 30. Junt Di⸗ Will nae kick ungen der Vorstan ez erfolgen urch 2 Mitglie ser. Die Zeichnung ge schteht in der Weise, daß die Zrichnen den
. . . geynagemhainkehen, aa Mails. Gmtragung vom 26. 11 1919 im Re. noffenfchaftgreglster bei dem Wirtichaftẽ˖ verrin zu Schtöna und Umgegend, ce. G. n. 6. S. in Gchlöaa: An Sie lle von Richard Hönemann ist der Suh macher men st⸗r Dermangn Kluge ta den Vor⸗ stand gewählt. Ditußhisches Artz gericht
Ge ütenßal ichen.
G xevesgsmünk̃en, Week IB. 83935) Ju das Genossenschaftgregister für den Gerichtzschrelbereide nr Dassow ist beute u Ne. 1 „Gall hor ster Täöolt rei g ensfe a ichaft, cins etra gene & e. oss e, schalt mit unde sch dutter Haftyflicht“ in Kalthorst eingetrogen worden: De Schulze Karl Kiencke zu Warnkenbagen ist dug dem Vorstand aus eschleden. Der Hutgpächter Hang Dlederichs zu Sr. Schwan ee ist zum Vorstanramitglied gr⸗ wählt worden
. der 2s. Nobemher Macke nburg⸗ Schwerin sches Arte ger t. Cr Oasonknzn. (869361 Af Blatt 13 des Genossenschafte⸗ r-gistera. betreffend die Qrzugs. und äabjatzgen offen schaft Baßliz ⸗ Gmb als, rin getragene Genoffenschast elt Be- ichrünkte GSaftpflickt un Böla dei
vofsenlchast vie eigen bäh bide Uat
2 — 19 *
9. meer Bo chien e . ern * . Vie nan der (Genossenschaft auß. eh nden B tanatmech ng n erfolgen, Tenn si⸗ mit rechticher Klang sür die Nr off nschaft oer bun den sind. in der fũr die reg nung der g, mrs , Tm ien Form n Seren im . Nenmarkiet Taghleit- in Neumann . D. beröffen licht. Hie Daft rie dür leden Eeschäftgan tell kenräg: dent Mark; die böchfse Zobl der 5 ick e santeile, auf nelcke eln S. uoss⸗ ch. Here dlgen, kann, beirägt ein bunder!, 32 . ö ö. . Geno ssen iß⸗ rährend der Vier sistunde: ;
1édem gt stattet. i,, , , Bae berein Gichwant orf nb lin gr nen e ngety ng ene n Det, rt heittranttrr Begpfiicht“. s Mtoe ndor f. Vie höchtze Zahl der * ichs ian zeile auf welch⸗ ein Ginosse * Fbetetligen kann, beirn nunmehr dreißig. Cen. Vers. Bescht. I. 30. X. I5. 1nd Derlehens affen
Müalled des Vorffands ist als Hei. sißer bestellt der Heizer Emil Meichel * Firgmar. j
tögerickl Chemnin, Ahiell ig E,
nens fen che st des Wohnntagsmle tat- KBereia g, eingetragen G-nnfsen . aft mit be sch aakirr Hafihflicht in raukfurt a. O. eingetrager:; Darch die Generalrersau ml ung bescklũsse dom 22. Juni und 5. Oftober 1819 ist die Satzung geändert. Gegen stand des Unter. nehmerß in Rau, Er verb, Verwaltung und Veräußerung von Wohnkäusern und Heimflätien zun dem Zweck, armen und rnbermittelten Familien ober Personen gesunde und zweckmäßig etagerichtet⸗ Wobnungen in elgeng erbarsen oder gekauften Häulern zu billigen Preisen zu derschaffn. Die Haftsum me, für eden Geschä sigzanteil iss auf 300 „ erböbt. Der Vorsland bestebt jetzt aus 4 Mit. gliede⸗ n. 4. Vorftands mitglied ist der Giser bahnwer kmeister Auguft Priem in Frankfurt J. D. Des Geschästssahr ift jetzt das Kalenderjabr. Vie Bekannt mächungen der Gerofsensckoft erfolgen in dir Frankfurter Oderstltung und im Frankfurter Volksfreund. Fran surt, Oder, ben 6. Nobember
1919. Vas Amtgaericht.
—— ——
Trunk furt, OM—ê RF. 186831)
In unjer Hennsse schaftsreghfter ist heute vnter Nr. 69 die Benossenschaft unter der Firma isenbahver⸗ Oe imst ät: en Ge. un ffen schaft, ein geir agene & noffen-, schaft mie Beschräukier Haftpflicht ju Fraslfurt a. O eingetragen. Dat Statut if am 24 Oktober 1919 fest. estellt. G genstand det Unternehmens ißt
zu,. Giwerb und Ver altung von Wohn bäusern, Annahme won Spareinlagen und ihre Verwendung lin Betrieb der Senoffen⸗ schaft. Die Hiftsumm bet ägt 309 M, pie böchste Anzahl der Geschäfn autelle 30
Die Bekanntmachungen erfolrn unte ber von zweit Vorstanbzmitaliedein oder, sowelt sie vom Ausfsicht rat autzge hen, vum deffen Vor sttze nden ober selnem Steller treser ju unt zeichnenden Fi ma ber Ge. noffenschaft in der Frankfurter Oder jeitung und Voltsfteund. Die Willen serk änngen keg RBorstands erfolger durch min esten⸗ zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwet Mitglieder der Firma ihre Mamenzgunterschrift beifügen. Rorffandtz⸗ mitglirder siah; 1) Franz Schulz, tegn Ghenhahnsetretr, 2) Henrich Sommer⸗ feld, Cisen babr aisist⸗nt, 3) Oitg Woite, Lokomolibeahrer, samtlich in Fran kfurn a. O. Pie Ginsicht der Liste der Genogen in während der Dienststiunden des Gerichtt lenem gestattet.
Frautferzz, Ober, den 13. November
1919. Das Amtgaerickt.
Frank fart, Odoex. 186932 In onjer Genoffen schaftgregister ist hr unn
„Mr ide gen ossenschaft äche lgtein, ᷓ ; 2 gen Gena . J . ; * * im. . SH.“ Sltz Senger derg. Paftyflicht 1 — . , ; i . , . e urch Hel chlyß der Generaldersammlung Durch Beschluß der 6 lere lber . Dehner, Scher hetß, 3) Matt his am 27. Nudember 18919 doꝛn 3. November 9189 wurde des Statut lung vom 28 pr 19198 3 cFfserschmiet, derm aisftez, 2) Anton — — 6 geänder' Die Daftsuwme beträgt nun, noffen schaft euigeißst. i. ee, en, den der fte, d mien , . 9 56510] nmibr 3000 * — dieltausend Mark — waitglie Heintich Contz en 9 36 tg; 2 a n,, ige i e e , en uf Föatt 1158 des Reich aenoffen ichn für jeden Yeschaftgan teil. Pie Ds dt zat I uni e alda or bese nt ö ö . tigitiers in heut. die „GGebach“ Ke. Gieschäfttzanteiit, mit denen sich ein Amitzger cht, Ah 6, TDi * ,,, teteb es enofsenschaft für dar Rach,. n. beletligen rann, etrdgt 5. Die . e . . y ö reckergr werke zu tz bnitz. in getz a, FH'tzusta ach art de, Ge eff⸗nschaft r. Dare, Rhe . ls6315 K geg wen offen chat unt defchrhätter felgen nan nrht umtzr der Firm derscpen, In ran Gen affen schaftzregist . ann g mwg den, Dale pflicht in Cherno stz (lugt agen (eieichnet vom Vonsitztuhen dez Ao stants an 26. ohen le gf, rr, . 2 n. , ker, r, Te. ö am .; Diieber 6 . 3 2. vom Kon smrn⸗ ,, ,, ö richter. egenlsand bez Unt. 2. Vorftand oder defsen Stellvertreler k richer Me heiter, r nebmes s ift die Urhtruahrt von ga. beiten] dem Traversschen Gen ossen schaftablan, 3 ö . ö. , . eg, Vachntckerg;r wer beg und Aut ühꝛ rug bandt t nrgäbe, in München. . irn erer 2 , der ebe dur, bie Meitgileder, gemesa⸗ Teggendorg den 2 Nobember 1919. ficht nüt bam Sitz ker mn , *. . . frre, . Bedar zor ite sn, Roh. Amtegencht. tete Leit den , Dt et ee loi Lagen ö. 5 rech , ater alien für dag Dach. Gegen tand des Unternehmens ff bie ge— wer Geneff n aft regh er den unter. i e. 8 und ae ner nch He. nieinschtiche Beich fng von Lebenz. Kichnelen Gait ist ute mmer 2= kee n tre, e, ,, . ar er. und Wirischaftgber sirisfen Le Keoßen ret, wn Wer fen wesrin an Ihnen enn fen, gen materie, auf und Aktzß in kicluen gegen Harfählurg drrres en ger ggene Seng fen chan linter ne hmm g en. di erung fawie elle n. . 13 Hirirnbach beute folgeudei n ie, Mäiglteder. Zar Fö deruns, deb it un beicht an kter, Hesihflteht in r n, . zeige d die eingt tragen worden: . Untetnehrneng kann auch Si. Bearb it ang , ,, e, . der Mitgliecer Ja der Genzraloersarnmf'ung vom är Hertächung von Lebens. une Wir. paß rer Landwirt Hofnfried Schulmetfter Iich auch auf fr ür beten, darf 275 entember 19145 ift ern Gilde e schast sedürsifsen, ir gigenen Brtitcker, n Hartes aug kern Pöorstande de. He. Die . ; khr ehre. Arz dem Norstand autzgeschledenen Lank⸗ Annabne bon Spartiakagen und Hen, nF cet grageschl dn and, gn, seiner riolgen tu de 6 . 3 Genossenschoft wirtgt Jatob Fukmnann in Birlenbach der sellung 79 Wohnungen er felgen. Auch e, d me, ren e, ,, peitunge in . „Ven ischen ackdecker, Tanbwirt Jakob Scheid bog ka zum lösnen für die Genoffen Ratsttverträge kale, d, aum M keliede bes Vochtends ber rr, , n . Tzeher unier Vastandamstglied g wählt worden. Alt ene betreiben den aba a soffen werden. Ce elt worden ssn. l Die Höftturnme birgt sc för sden Gielk bens, No, nber anl. . n, n , Van Kim tggertcht. ,, ber zu er⸗ E. 1kteiu. Amꝛaderlchl. Abt. I. err len e , üer, dnnn: n ae. 6 nden Geschä legnieile 109. Die Be. Eit or ̃. 186924 geen Ver stze nden Ver Ge schäjt an tein . n , ö In un ser Zen osse n chastz register in ee, kin es ern offen derrcgt fünfkunheri Marz, deiserg zwe Vorst ö ö. . . et der nnter Ne. 1 eingetragenen Mol ⸗ . ei er, mn e , Hinrener Nostayeitunn n , er e, Genossen schaft . cin getrasens denfalls fünsénndert Mark. Die Höchst. Zettung. Wien geri zr agen für bear her Benn senichaft mit unbeschränßien , ö , . offeischa rt men Tun min desteng 83 ,. ,, !. i . von; ig 5 ges⸗ . * 8 j 1 25 1 mi J 1 * 5 ö . . ; r, ö . an,, „Durch Helchluß der Heneralders amm, call ird burck wet Vorslan be mitali, der 33 der Firma der, Fend sser ich . az rf, g, ieh Leg, e. emicke schaf lich verrretcu. Ki, ge chu. ng amen zu ne rscht t belfůgen ö 3 der 8 47 des lc ut über die Verteilun en e g g . e * der schäfttjahr kelinnt am an. 3. e , abgelnd elst, Zeichen den ju ber Firma z n, , h or lle enen r. er gn, ir in, . . n, ,,, Eimr! den 13. November 1919. . an,, , . re her, Vein: ich ieh per Wrrf mn in, 99 . . fend be stellt pie tserdecke meill r Gian Heinrich aui, Fab, karbette n Eisert. . ⸗ . . Fabrkarbeiter, a 62 err 989 n. und Rar. Min distk⸗ en dre n 6 ö der . ö ö h . kee ag ien. h ech ee. Pen oßsen während! der Bien ; kutz bei der unter tr. 20 einge trage vlt ei h, er Liste der Genossen ist des Gerichts jedem gestattet. ö Nie ner Mar de ls bach aer ne. dem pee ruf enststunden org Verichtt Laer scrrtcn, Abt. C. Dur en. . n ,,,, * 3 ö Fd er. nn, , ,, Abteilung R, Dias sidors. ha ch, . ,, an., an e, n e wie. be schränrter Halt dflicht“ eingetragen cee! ö wor den, daß der S 13 Ilffer 1 des 3 36 a, nm n e,, Statuig abäarcändert und den gemäß die ,, Hastsumme von 300 A auf 600 A er- Hä ffen verein, 4. G. M., n. SG., in lone e ert 86 k Engrf den 21. Nohember 1919. Stelle des Besitzer? Walser Behrendt in 22 Odrv 8.3 De sttzr Rel bold Lovt in Oyrh ö . in den Vorstasd gewählt worden ift. Av m tagrricht Czernf,
MHwion, 36914 In ur ser Genossenschaftsreglũỹtr l . fd. Ne 18 bei dem KRirltndacher Spar- rend Darlegn ka ffenvereln B. Gh. n.
ö . kr rel Oberg nsgzrk eing eit atze n. Chr. ve rfr ui mh aft in it . Ef ict in Oberg nzell: Tie von der 8 dosscnschaft cus gehenden Bekannt, ä , den, werden nunmehr in „Der 'ne sfenschafterr in Regensburg ver
ff. lt. Gen, Bf, Beschl v. j6. xI. 9.
2. erg, den 20 Ravemher 1919. Amiitericht — Megiftengericht.
A Im dern, Gin traatugtu S6 90 ée das gene nh eren n — 29 us dem Porsand dez „Dar⸗ le kes st a sser ven ein Ur fula pn np atis icht ite net! nene Geroftenfchast mit 1jtu. ker er ant ter Taftp ficht“ tn Urfale— an per vicht ist Sin] ausg. schie den; neuen en ,,, Dotz ler, Johann, Hon rr n U sulapoppenricht; . . en rn, , J. J 2) Ruß dem Vockanb des *. li hen e affes ne re la VBö ing . . Gir m m ft u s cht ß⸗ mit he schr dntter hs üer licher. in Bölling ist Demharh ac 69e schi⸗ den; neue. Vörstanbtzwitalsed: cm idt, Johann, Gütler in Pölltag: lt. Hen. Bers. Kieschl. x. 4. V. 19. *** 986 Aus bem Vorstand den „Kennt jn- vützlzer Gauwe rein gtnfenbᷓeng z. Oy. e nette genr Gtmuffrusch ast mit be, ih, tien, Haftpflicht“ in Moasznberh . Sf ift. gärlug ausgcschierer; nene , Jo sef, Hütten roeisler in Masenberg; 1 6
k Miakerg. den 27. November 1919. Img gericht Regtstergericht.
Hi n Mm bern. . 8659 Im Genossenschafte register . e,. eingetragen bei der Firma „Gärtuzr⸗ ann offen frhast arent, eimgeire gene
D haxn itz. 8659815 Zufolge Versüqung rom 14 . 19819 ist in das hlesige Genossenschafsh= register heute Seite 94 unter Nr. 17 ein⸗ n . worden: er nr izttätine,. und KMRaschine n gervffenfck aft Nlenkmef, ee, . Wen offenschaft mit bescht anke er Hafi khicht mit dem Sltz in St ienborf Gegenftand des Unternehmens ti: Be— bung und Verteilung von elettaiscker (Energie und die gemeinschftliche Anlcg= Uagterhkeltang und der Bercseb von land æntscha tllchen Majichg nn urd Geräten Ver Ge schästsan teil beträgt 10 4. Müsglleder dra Jziorftands stad: Grb— Pächter Karl Fründt in Niendorf, Hühn“r Helarich Meyer in Niendorf, äs gler K , te von der Genossenschaft ausgt henden hffentlicchen Bekanntmachungen . unter der Firma der Gruossen schait, ge⸗ zeichnet von jwei Va standzmit. liedern. Sir kahen in dem Lan wirtshafthichen Mme nossen cha fidlait in Neuwitd zu oe—= scheheu. Heim Rein gehen bieseg Blatt haben bie Bekannmachungen big iar nächften Generalverfammlung durch den Veutschen RKeichtzanzesger zu erfolgen. Die Willen gr kidrung und Zeichnung fü die Genossenschaft muß burch minbesteng
aa tzoväizz, OG S. (869 19 Im Genoff uschaftgregister if hei dem Ken mten Ben ⸗ ned Syarverein gar e hütte Siemianowitz einge- teageng Ger sffensaft mit be⸗ ich änkier Sasthflicht in Saur ahltee, am 18. November 1919 folgendes ein get agen worden: An Stelle der aus dem Vorftande ge⸗ schl denen Julius Köcher und Annrtan meja si d Arthur Sirtcker und KRiktor Tobolla, heide in Stemianowitz, in den Voistand gewählt.
schinen und Motoren und deren letbwerse lebe rlassung an dit Mltelseder. Vor wandgmitalleder sind: Paul Bothe, Scmiedem n er, H rmaun Rippe, Hanel wann, Richard Bürger, Landwirt, sämt⸗ lich in B chelt dort. Bie Hastsumme be- trärt 506 „, die böchste Zahl der Ge⸗ schäftgzantt ile 50. Bekanntmachzngen er gehen unter der von 2 Vorstandemit⸗ liedern gejeichneten Firma der Grnossen⸗ schaft im Genossenschaftzblatt bes Bundes
Württ. Amigg⸗r ch tus; singen. Amts richier Rau.
Ke n r e hm. In unser GGenofsenschaftgrralster in heute bei Nr 17: „Landwirt chamlich nezag und Ubratgen affen schaft sür Matielgeine nud Umgegend. Q. m. GH. G“ ng f, daß Gurg⸗ pächler Böhm in Sbeisteine aus dem Vorftande ausgeschleden und Huis hesitzer
db gbd]
Erna mend t nz em. 1869326 Ia das Henossen schaftrregister 5 ö. zu O. 3. 18 — Firma &emeinnktztae
be Gan zend fsen chaft Teningen e. G.
nit
ä, nr, err fchußt mit hestprändter aft,
pflicht“, Sitz Gamhrrg? Paz Siatut
n Et än bert. Seschaf .
Kalenderjahr. schaftutsht ist nun tas
am tbertgz, den 25. November 1919. Am tg gericht.
—— —
Fi nr Rem, Ming on. 6905 E lestntzjtürgz. und ala id
noffenschast Lirhom (Eigen), e. 8.
kz. S. H. in Lit tzum (Rügen). ; Vorstan ogãn derung Autgeschtrden: Gastnirt Paul Heldt.
mann in Lietzow. Fischer Karl Wothke imn
Ginget eteu: Lletzow.
Bergen a. R. den 24. Nodenber 1815. Vas Amtt gericht.
Mm rue] m. . 83838 ö u bie sigen Deroffer s ga tere??? ö. . ö. , ee Dar le gaetaffe e. G. ar. 16, S. in Ramwn t ; . he folgendes ein ge⸗ . 9 Der Liehte Augnft Wisser ist aug bem Vordans ausgeteeten und an sein⸗ Selle y. ir n le e, Ken in Mu mehr 5 stelivertre tender Vorklandgm ilglt darch den Au sicht zrat ben, lit. 46 KBardeshe lar, den 12. November 1918. Vaß Amtagrricht. MR es mie rp 186606 S* at noffen cal igreunister Nr. 73 ist hel ee bei der „Ktemder ven forg umn⸗ Ken sseesch att Frempreg, zige. tas rer, Genvssenfk af; mit izr.
den 26. Nobemher 1919 Pan xꝶ.
retten bes Mantz? gericht Danis
22. Nopembir 1919 elngefragru N.. 118, hetreffend di⸗ H. e n aft in Firma „Göthentt cher Siepiungehbunk, Eingetragene Geunffenschaft mit be. schränkten Hastpflichter, imit dem Sitz n Danzig: Durch Heschluß der Wentra= dersammlung hom 17. oven ber 6185 ist ie Genyssenschaft aufgelßft gu Lig an, baiozen stad per Ftaufmann Alfred Graber und ber Gñcherrevisor Paul Mundt, bride iu Danzig, bestrllt
Dag Amibgerlcht. Aht. 10, zu Dangis
Der xemd er. 86913 Nes etugetragenz Genossenschast: Müller eigen offenschast Gatfchen. renth, ring ete agen n ecunffenschaft niit unbeschtäukien Kafthflich t“. Sitz Geotichen guth. Daß Etat ist ain 3 August ol errichtet. Gegenstand des Naterne bm ent tst der Betrieb elner Kundenmühle in genossenschastlicher Welst lä dem Swicke, den Et werd und die Kari schaft der Gedoffen zu fördern. Der Lor⸗ tend vertrit dle 6e ossensch t aerich lich und auße gerichilich 1 Maß an be det Hen off en schaftagesetzts echtg her hindl iche Wlllengertlärung und Zeichnung für die ,, ien ,. jwet Nor⸗
Kmifglleder. Nie Zeichnung geschiebt in der Weise, daß di⸗ n, . ö der
86912 Giwtragung ie has ese ffen sf
In unser HGenossen schaftgreglister ift arm bei
fie Dutten gegen baben fall. te Zeichnung geschlebr in der
der Genoffenschaft ihre Newmengun ferscht ft beifßgen Daß Geschäftajahr läuft dem L: April bia 31. März. Pas ersse Ge- schästslahr beginnt mit dem Tage her Eintragung in dag Kenoffenschaftgregist-t und enbigt am 31. März 1925 . Dle Gin sicht ber Lifte der Genossen ist während der Vlenststunden dez Gerlich; jeder gestartet.
Dömitz, de 17. Novemter 1919. Mecklenburgischez Amt t gericht. mamita. . od 6j . Veifügung vom 16. geld er
1919 ist in das hiestage Genofsen schastz, regisfer Seite 100 uptzr Nr. nz e,.
eis detragen worden:
Glettrizitärg. und Mach ann genossenschost der Mantssßer In⸗= va stris werke, ein ger ag ene Ga n nffa n, schast nm lt beschr ür ter afzpflicht.
mit dem Sitz in WManitz. Geg-usaad
dez Unternehmens ist: Benutzung und Ber. P
tetlung von elettrischer Enrgt? und Hh. n, , a,, . 6. d etrieb pon lanbwirt n . . e, ,. . Der Geschästrantell beträgt 10 . Die hoch le Jahr der Geh stgza tele, uf = ein Mitglied sich deteiltgen kann, betragt 25.
Mitglteder deg Vorngndg sind. Har, pene/ Berghau, Akt. Ges., Johann Köbn ju Malliß, Ziege lmeifter Fittz Kölser
zwel ,,,. erfolgen, wenn er Rechts verhindllchkeit
Mmöelse, daß die . zu der Fir a
S682 Bet oer unter Nr. 16 es hegt . getragtnen Ghnofsenscaft „Centaivnuꝶ- hand PDenmtscher wehr hmachmer⸗ Roh sin ff Gen miss eu sch a fte n, ein ger ragen rut ssernchaft att ba schräskter Saft.
m., d. H. imn Teningen — warde ein- getragen. Wilhrlm Ingolk, Taufmaann in Teningen, ist aus dem Vorstand aug n,, an 1 . der Landwirt er rler in Teningen i ö fiene ae h fr Hö. Ea m: ndingen, ben 24. November 1918. Autggerlcht. J.
folgendes nachgetragen: Vunch Generalver sammlun gzbe schluß pom
Rg elm. (6921 In datz Genofsen schaftgregifler ist 966
pfl chor Her, ift an 19 Nopen bei 1919 Emmer gh
; 185927 In das Genossenschatfsregister ift 321 bel dem Rye elberger Sac. und Dar. lehnü kaff en vereine e. G. In. 33. . Ein , ., worden: Ver anbwirt Heinrtch Täarinissen in Spee
ist in den R orftand en,, 61 3 GCarnmerich, den 24 Nove mher 1818.
Per ußische⸗ Amtzaen icht.
nag em, Eemnæx. 86928]
eingetragen: — Gs rte kßanverein für Ble ckendors. zin getregent Kenæsfenschast uit 8. rä atter Qaftpflicht, in Bi⸗ cke der. Gegensand des Unteinehmeng ist die ichlung von Ländezeien jur Por zel irrung. Wrzjug don Saatgut, Kieirbich, Futter-
u. dergleichen zur Abgebe an die Mit- glieder. Daft summe 15,0 66. Die . Zahl der Anteile, auf weiche ein Genoffe ch beteiligen laan, beträgt 1. Rot- Rands mitglieder siad Augast Dubielzig, Ksselschmied, Ou Gunkel, Bergarbeiter, Sri drich Yan hey Gꝛrmeindeserrerar, amtlich in Bieten voꝛ f. Dag Starul ij
und Streum nt In, Gartengträten, Säumen 6 ißt:
In das Genossenschaftsregifler in um
Nr. 103 am 7. November 181i auf *. Fätzung vom 1. Dkinber 1919 eingetragen dir girma Cin. unh Ber kau sgg en affe n⸗ teha fr ber GGriup ne Nane rn he im⸗Ost des Ber bandes dene sch er Rarzen⸗ han beirieke, eing ert agene Ger ossen- hatt uit brefchräatten SHaftwslicht, C ff ytz. Gegen hand deß Untern⸗hmeng — 1) 6 metaschnt liche Sinkauf von Verbrauchsftoffen und Gegensiärden deg Harte nbaurt, 2) geꝛueinschaftlicker Ver-
kauf aärtn riscke Erz-⸗ugnifse. Die t. summe benägt 300 M, 1 bön ste 87 J, 10. Den kö bilden:
Jakob Tourneur, Oben hauf
unter Ni. 70 die Gevossenschaft unter der Firma Gir urtzitäts V r wertum & err fan seh afa, ein ae tragen Genn ff n- chaft wit beich äntter Hafinflöcht“ zu Unrith (Westster⸗ ber g) eingetragen. Da Statut ift am 12 S yptember 1919 liche Gegenstand dee Unternehmen fi Benutzung und Verte lung von eltk⸗ töjscher Gr eraie und dir gemennschaftlich= Aulage, Urte balsung un? der. Betiteb von landwirtschatzl chen Maschinen un Gerten. Die Haffsumme brsrägt 200 , die höcste Zhi der Geichäfttzanteile 18 Die Bekann in achungtn erfolgen unter der von 2 Vor standsmitalle denn gezeschveten
ima der Gerressen chat im Lant wirt- Hastlichen Ge nossen schaf gzblatt in Neu- wied. Sie Willen ger klär ng und Zeich ung erfolgt durch minhestens 2 Vorsandg⸗ witglleder. Pie Zelchnung geschiebt der Weise, daß die Z ichgenden rer Firma der Henoffeoschaft ibre Jamenguntersch ift heltägta. Vo fande mitglieder sind; 1) der Miähienbesttzer Wilhelm Brummack, 2) der Väutzler Gustah Mipock, 3) der Gaunwint Martn dtmaun, sämtlich in Autttb. at Geschäftssahr brgtunt am 1. Apr! nnd enrigt am 31. Mär Vie Glusicht
der Liste der Genossen ift während der
Dlenststan den deg Gerichtz jedem gesjattet. Fran furt, Oder, den 18. November
1918. Das Amtegericht. Grekt n ER Mn.
isõ gz]
der Landwirte oder, wenn dieses RBatt eimccht. im Deutschen Reichs, und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger. Die Willengerklä. rungen des Vorflanzg eifolage, durch zwei Miigle der; rie Zeichnung geschtebt, indem wel Mitglieter der Firma ihre Namenk⸗ unter schrttz beifügen. Die Ginsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienst ˖ stunden deg Gerichts zjerem gestatze.
Amtig . richt Gr neberg Schles.,
den 17 11. 3919. 6938]
Mal bern tn G. Das augaeschledene Vor stands mitalied
der cdi d lun gÿgen offen schalt sũr n rien a weichäptgte Teilnehmer mur Ginter- blieben, G. G. ER. h. G., helßt Alfred Nůller. Halberstadt, ben 2, November 1919. Amtg. richt Artellung 6 Marburg, Elve 186839] In unsev Gy oflensckaftsreaisser In heute bel ber Mohstuff nud Lieftrung Gennffenichasft der Schneider, einge te ahene Fenbssenschaft mit. ke schränkter Hafiflichi in Harknrg solgendeg eingetragen Sch eidermelster Geo) dem Vorstand ausgeschtt den.
worden: An
wahlt. Harburg,. den 22. Nov -mber 1818. Va Amt er icht. IX.
nog. . Genofsenschaftseenister bett.
Dir Oetjea ist aus
seine Bielle ift der Schneid ermelfier Autzuft Wolter in Harburg in den Vorstand ge⸗
6 9do]
Anta aerlcht Kattowitz.
HKem nten, Aliz än. 36945 e us ssens M asm egister etutr ag. Ser ner eigen nffenschaft Hinngthsß. e. G m. G 1g Ginnan g. Aue hem Vorftand sst ausgeschteden: IJ'sef Hreiter. Un seine St le wurde gewählt: Joe; Seeloß, Lac dwirt in Dinnang. stemht n, den 22. Never ber 1918. Amtsgericht (Reglstergerich).
HK ol en æx. S646] In das Genossenschaftaregkster ist ein ˖ getragen worden: I am 15. 11. 1919 unter Nr. 67 bei dem Wall r Sheimer R par und Dar ⸗ leka sta ffen⸗ Verein . 43. m n. S* in Wallershe im. Durch Generalver- sammlungtzteschluß vom 9 August 1919 ist 5 43 der Satzung dabin abgeändert, aß der Gesc äsiganteil von 10 & auf 20 S vom 1. 4. 1919 ob erhöht ist 2) am 14. 11. 1919 unter Nr. 85 die „Wer t. und Hoh st off eas en scha ft fir vas Polker⸗ und Taprzier⸗ gewer de eln gernagene Geng fer icht mit Deschtrüakter Saftpflich“ in ruh lt ny. Gegenf and deß Anterne ßmenz ist Ueb r. nahme ond Aus führung von . fũ:· das Polster ˖ und Tap liergewerbe sowie Beschaffung von Rohfrnff n. Vie Hastfumm⸗ hen ägt 300 , Lie Höchstzadl der Geichs ftgant ile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist d. BVorffand mit lierer -d: 1) Taprmntr⸗
hre Namentzunserschrift der Firma der
Hugo Wendler in Mittelsteine in den
Henoffen schaft beifügen. Die Ginsicht in die Liste der Genoffen lst in den Miensistunden des Gerichts jedem gestaftet.
Lachow, den 18 November 1918. Fat Amtegertch I.
Lu g wnHMRIOs. R. 186952 In das besige Se nossenschaftar · gister ist bet der Spar⸗ und Da 1 Hz 6kaff e h m. R G. in CGgum h te ein⸗ getragen, daß bie Genossen ichaft durch Beschluß der Generalve samm ung vom 29. Scpiem rer 1919 aufgelbst ist und dat die Solbesttzer Soren Hattrsen Nikolaisen und Friedrsch gelt in Gllum im Liqui. dato ren bestellt sind. Lügrinlostey, den 18. Ne vember 1618.
Daß Amtsgerlchz.
86953
arten werder, we gtr, IS6 914] In unser G nessenschofitz gister in ber der Genosfenschat Jah nnisdorf r
Pahich in Mitielsteine sitze der
C e nr OGce
21. Okiober
Ron ftand aewäblt ist. Gutgbesitzer Eduard in eister Vor ˖ worden.
Rearode den 25. Nobember 1919. Das Antgaertcht
186959] Jm unser Genossensch aftsreqkfter ift h uie aufer Rr. 38 die turch Stotut vom 19819 g4ig ündete „V eh⸗ Kezugs. und Qbse tz Ten ossen nc aft vs Kreises Renn ode eingetragene Gen offen schaft mit heischr nkter aft⸗ pflicht“ wit dem Sitz in Neurade ein- betra en worden. Der Gegenfland des Unternebmeng tft der gem einschaftliche Aa. und Verkauf von Vleb. Der Vor stand bestebt aus dem Rit erguts n esttzer Josef Kabriel in Kunzendorf, dem Bauergußttz⸗ vesttzer JZosef Simon in Schlegel und dm Refibauer und Fleischt: merfter Grnst Jomann in Kolperz dorf. Die Bekannt- machungen erfosgin unter der Flima der Zern offtnichaft, gezeichnet von jwel Vor⸗ fand tzmhgitedern, in der . Scl⸗sischen landn nt chaftichen Genossenschartazer tung ju Bretz au bezw. im Heunich n Reicht- an ziger. Die Willentzertlärungen Tes Vorwands erfolgen durch wei Vernandz⸗ mit li der. Die Zeichnung geschiebt in der Wise, daß die Zeschwenden ju der Firma der Génossenschaft ihre Nament⸗ untersa rift beifügen.
Pie Einsicht der Lifte der Genossen ist wäbrend der Dtensistunden des Gerichts
In dag Geyossenschaftsregißer Tun de heüte unter Nr. 21 der durch Stat t I) „An g meiner Genf. mverei pom 26 Skiober 1519 errichttte Cu. Sparn cke. cd. m h. Cy n Thearn eckt, vans here ii ber stolortalwaren. . 5. Münchberg: För Fs. Soiger und bär dler Gerstun gens ned Um eegtnb. Chrin. Kießling vun Honarhetter Adam cingerre ger & enofsenschaf mit Be Rödel Geschäftzfübrr und Fabrikweber schränkter Pastpflicht zu Gerstungen. Hang Raasch Schristfährer, beide in eingetragen. Gegenstand des. U ier⸗ Sparneck. nebß mens ist: I) der gemejnsch filiche 2) „gToufum· und Shargenoffen⸗ Ginkauf von Walen auf gemen schattliche schast für Echdnmald und Um gegend, Rechnung und Ablaß an die Mugl eder B. imm. B. H. in Gch smald, 1G. jum Han ne sgbetrüb, 2) die Grrichtung Selb: Für Job. Fritsch vu. Porꝛellar⸗· bon den Rolopialwarenhasdel Dienenden dreber Josef Bildftein in Schönwald Vor⸗ Anlagen und Betrieben jur Förderung standamtialied. dez Eiwerbs usd ber Wirtschaft der Mm. Hof., den 26. Nopember 1918. , w, , ö . Amtogericht deg Klein han elz. Die von der Genossen Johanmlahurzz, Ostgr. IS66541] heute bri den Sh ar. nnd Goufu n= schast ausge bemben e tan ntm ach gen er. In un ser Ge ossersct altsregister int def verein für Berlhrim C. a. G feigen unter ihrer sha im der Weng Nen == Maiurtächt; jar dmwirtichatt. und Ungegeny, ein getra fun ger eüunng. Sie sind mindessens von 3 Bor jnche wer ier ge voffcuichalz e. G. u e en fer r mil erg ren r 6. andamitglsedern zu unterzeichnen, Willens. . H. zu Ion en s, e Tem 17. No pflicht in Gerkhrim einget⸗ 2 rtläur gen bez Van stan dz a folgen durch dember 19h folgende eingetragen worden: An Stelle des der, fe dern, *. I PVorstandgmbte leder, Die Zeichnung urch Gen eralde, sammilüund gebeschluß dem fübrert Hermann Waybhs in 5 Ucar. eschtebt in der Weise, daß sie der Firma 27 er ih ift ann gelle den 'unge= Ein beeher und Gem eln derat =. y . hre Uaterschrift beißgtn. Der Verflant chiede nen fie llvertr ienden Voꝛstz nden 1s Vorstands a itgii⸗ d (* ha rrheim behß ehr aus 2 bis 5 Mitgliedern Zurzeit Gutebr sizer I Dae, Men driydã. lle to benslelll word n. D (* eschanefu her und Vorslandan it. lieder Kaufmann Mox der 2. Hir itor Gustad Holt in Johannbͤ—.
Den 19. No zember 1919 teimnmetz und Kaufmann Kl Rickmey er barg jn ben Vat ian d gewahlt.
Am ggeribt Gingen ir Garnüngen. Vie Haftlumm, betzärt Johannisbäurg, den 7 November 1919. Am larichter Jr . boo 6, bie bach s br der Gescäsig. Dat Ant gericht Die Jelnung çeschi'ht in der Weife, da . anteile fünf. Me Ginsicht der Liste ber k die Jeichnenden jn ker Firma der! 36 Fra KR Far t, Oador. wegn, Genossen ift während rer Xienststunden Rnninsxralnn term. lSõddzl e . Ig un et ber off nschaftzregtffer ist be des Awingerichi⸗ jedem Ceflattet. n . se, n=, r
getragens 8 .
n : 514 oftichaft ider Namentuaterschift bei. ver unter Re. 0 eng ttr eren Den ofen - 9 arn, Len 16 nemme lis. nm nm,, en, de mr ee, d e, , auen, 8 ? . ö 2 . ö n * 1 nin H. . - ö. — öh
.
Emil Mü nzner, Essen. Helntich Barkho Essn. Belan ntrnmochun gen d. . ber Firma, gezeichnet von 2 Vorstanbz. mitgliedern, im der Lan da irtschaftl chen Genossenschaftsnittung? in Bonn und, 3 diet Blatt einge bt, lu Teutschen Rteichgan zeiger. Nie Willengerkläͤrungen des Borstands erfolgen durch miadesteng 2 Mitglieber. Die Zeichnung geschieht, indem die Z ichnenden der Firma ihre Namentzunte ichtist beifügen. Welter wird ö 2 . Lifte der 5enossen während der Dienststu des Gerlchts je em gestattet. ö Am is gericht Gssen.
Ess lim en. IS zg Ja das Geno ssenschaftgreglst r .
melsser Husfad Past 6 in Koblenz (Ver⸗ sitzender). ) Fab ⸗ifant Häarg Giock in Koblenz (G e n,. 3) Tapegler⸗ neist . Kdam Hi llmuih in Kobler (& isitzer) . Das Statut ist am 8. Januar 1918 sestgest lt Belanntmachungen erfolgen unter der Fi ma, geje ichn t mir hesteng von 2 Vor⸗ Fand mitglieder, in dem deutschen Ge⸗ nofsrnichafta blatt, Beilin. Hie Wilienge klcürung dez Por sandt erfoltt darch min derteng 2 Mitglieder, die Zeichnung geichtebt, indem die Zeier⸗ enden dei Fuma ihre Namen zunterschtift helfũ er. Yie Eißte der Genfer kann in den Dien ststunden des Gerichts von jedem elngele hen werden.
Amitzgericht. Abt. 5, Koblenz.
M dn zg nem g, ex. 185947 Genf - nch af eve gister des Umts⸗
gericht ga Ftöigsberg i. Br
Gl, geiragen ist am 25. Nobemb * 1819 bei Rr. 66 — Que dnantr Shar rand Dar lthnsfaffenver ein e. G. m. m. SH Framz Kadgien ist aus dem Vorstand ausdeschle den. Bauunteraebmer Ferdinan Ner mann in Quednau ist in
den Vorstand ge wählt. e r crit irg bei nr. 10s
sentor zu Mallsß, Kau Max M be. 5 fmann Max Mer; Die don her Genossenschaft ausgebenktr öffenilichen Bekannimachun gen 6 . unter der Firma der Genossenschaft, ge, zeichnet von jzwel Vorstandrmiigltedern. Sie haben in dem TLaundwirtschaftlichen wenossinschaftsblatt zu Neuwieh 32 ge. sch hen. Beim Eingehen dieses Blanes baben die Gekannimachupgtn bis zur ä bsten Gentralvrrsammlung durch den Drunschen Reichzanzeiger zu eifolgen. Vie Wilentzerksärung und Zeichnung füt die Gen ossenschaft muß durch mindestenz wei Porsta ad mitglieder erfolg 'n, weren sie Dritten i ie, Rechtigperbiadlichkeit haben soll. Hie Zetwaung geschieht in der Weise, daß die Zeicknenden zu der Firma der Genossenschaft bre Nameng. unterschrift beitügen. Dag Geschäftg fab luft vom 1. April bis 31. März. Dag 3 j rste Deschůf tg jahr beginnt mit dem Toge „Dar ick enstaffes vercln!!«“ Baden. der Giniregk ng in dag Genofen schafth aid, e dä. nm, ü, d.. Sitz Copen? regff er und eudigt au 31. Mär 1920. mats. Holzer, Aiexius, ist us dem Par. Die Ginficht der Liste der Gn offen i n, , . in Liesen it neugt. wäbzend der Dier stttunden des Gerichtz Henni, Süßer, Häme nn les, sthh, n, weben lolo nmart. in. November ; Fpar a Mecklen burgisches Amtagerscht.
Gre fitag bel Deggendorf,. G. m. Düren, MR
2 ö * 2 1 n 2 1. . in Siegmar ist nicht 9663 i. i ee n , , e e ,,,. e , . e ig nr. 1. 66. SDtegn ar n me hr * * ger 2. eri ber zu d = ö , , n ,
e .
par- und Darlehnek affe verein e G nt n. G folgendes elngeiregen Spalte 1 Nr. 8. Spalte 5: An Stelle des aus dem Vor sla h außgenchk de en Zobann Wirz ist der Landwirt Heinrich Braun in We ßhof ta den Vorsia. gewänit. Mar irnumer ber, den 17. Nope mber 1819.
Das Amtageꝛ icht.
Matte L at dn, a Mek. 86856 Im GHenossenschafftzʒrt er 6 bei der unter N. 15 einget ageren Moiterei⸗ gevnffrulchaft c G m. b. O Un Mitieswalde heute eingetragen worden Durch Seschl ß der G neralve rsammlung vom 18 und 15 November 1919 ist die Ven essen schait aufgelbst. Zu Liquidato en sind bestelli der Erbscholtiseibe sitztr Arihur Jung in Gläsendorf und der Molterti bes ge udwig Niegel in Mett lwalde. Mint lwalde in Echlesten, den 24. November 18919. Das Amtsgericht.
Min mom na. I869b6] 1. Neu eingetragene Genossenschaf t. Wangen offen schatt Weinheim der aher. Berte hrganstalten einge · trag ue Ger ofse9mschast mit ne swräant er Hestpflicht Stz Well he im. Tas Statut ist errichtet am 28. Ot; ober r. . e r , ,,,, — qGcrauzzei Aönigsverg r. G. m. der Crweid von n o fd rn , ae, an Bau oder Grmeʒt ausern zut Gr ⸗
au 8. Oftober 1919 errlchtet. Die Be⸗ sanntmachangen ergehen in der Volkg. stim me unb im Ggelnschen Tageblatt. Die Willengerkiärungen des Vo stand ei? folgen durch gemein schaftliche Nameng. unterschrist von zwei Vorstangtzmi aiiedern unter ber Firma der Genossenschaft. Die 2 3 * . der Genossen ist während der Dlenststunden des Ger jedem gestattet. . Ggeln, den 12. Nevewher 1919. Das Amttz ger ichi.
KRing em, Honam., S522 In das Ge er aftmrenisterl . beute eingetragen: Hau- und Spar- vert in Grebach, eingetragene Ge⸗ neff enschast mit befchräntter aft. ficht in Ex 6ach. Das Statut ist vom 24. Gentember 1919 Gegeunstand det Unternehmens ist ausschl ie slich die Gr. hauung oder Gräeibang von Häusern zuin Vermeten oder zum Verkauf. Die He— kan nimachungen der Gen ossenschaft erfolgen unter der irma derselben und gezzich et non zwei BVorltandsm n glied ꝛ7 n der Erbocher Zenung oder ia; Schwadischen Volkobogten. Der Vorstand beste bt aus o Mirgliedern. Mechtaverbindliche Will eng. erklörung und Zeichnung der Geoff in. schaft errolzt duich 2 Vorstandem ⸗igl eber.
chr ünkter Daftnflicht“ elngeiragen, daß u. Rrnossen schaft durch He scht n . real ver , mung dom 25. Ditoher Al ausgelät ist und zu Liquidatoren 9 . , ,,,. Feteblände⸗, * de mann Kart Abt 2 4 sind. 5 Biorabßer g, den 26 Nob⸗mher 1918. ; Daꝛ Amỹtzget icht. ; Ba cho. . ĩ (en ghenscha tr oisterelntrag , n. O. J. 13, G etreideia ger ans Mr an r, d. B. T. in Wiudar i urch Heschsuß der Generalversammlung vom 25. September 1919 wurde § 16 At. 2 3 und 4 des Statuig geändert. Kauf! . . ,. Dito Lin in He a als weiteres H Vorstande gewaͤhlt. . WBurhen, den 25. November 1919. Bar. Amtsgericht. Cxemn it. ö ls tz 90) Auf dem den „ Gemelnr ütz igen e ö tzud Kan. Veuetnk, einn atragene Ge. zin ffentchesa mit beich ã e trer On vflichen in Eirgrn ar herreftenden Gi. tt ko dis Reichogenofsenschaftgregtsierg sst deute felgeu bes eingetiagen morben: Der Fahrt- better Max Lu dner la Slegmar tft al Sie ll verteet r reg Vor stner den augge⸗ schir deu. Der Foerarr Kraupner
Firntg der CGzenoffenschaft ihre Nameng. unterschrint blem fügen. Das Reschäftajnbr änm tt ie Zeit vom 10. August bis 3 A gus. der folgenden Kaler den jahr, dad erste Geschäftjahr die Zeit von der TRintraqung der ge er, bis zum 8. Luguft 1920. Pie Bekanntmachungen der Gene fsenschaft ersolgen unter der Firma derselKen, gejelchret hurch zwei BVoꝛstandsmite lieder, wenn sie hom Bor standzz aun geben, durch ben Vorfitzen den des Aufsichlarafs, wenn siꝛ vom Aufsicht. rat auge den, in dem zu Grafendu er, scheinenden. Grafenauer Anjelzer.. Vor. ltandz mitglieder sind: Meindl, Johann, dan dwir und Schwiedmeifter in Gnischen, reusß, Schnelder, Joses, Land ant in e z . , . . Liste der Ge⸗ j rend der Dienst t Gericht sedem gestattet. 2 Ve änderungen bei elngetra zcnen Gꝛrnofsenschafien:
sedem gest⸗tiet. ; Renu oze, den 25 November 1918.
Das Amis aericht.
X döronborg. 186960] In unjer Genossenschafitzregister wurde beute unter Nr. 23 die Ger ossenschaft in Firma „G ertrigiäts unk Maschin en⸗ geunffen schaft Kern ⸗Syir gel, einge⸗ tragene Genoffenichatt mit de- schrünkter afivflicht in
e piegerse eingetragen. Die Satz ng ist vom 29. Bugust 1919. Gegensßand des Unternebmens ist die Benutzung und Ver teilung von elektröcher Energie und dle geme mnscharnliche Anlage, Unt ⸗rhaltung und der Benieb von lar dwirtschaftlichen Ma⸗ schturn und Geräten. Die Pastsumme be. trägt 100 M, die böchtte zuläsfige Zahl der Ge schastgonteile 100.
Pie Meönlieder dat Vorslands Kind: Gussayh Voß, Ga wirt, Emil Schlichter, Fabritbesttzer, und Herwann Zellmer, Ge⸗ meindepor steb⸗r in Rlein Spiegel.
Bekannimach ngen erfolgen unter der Firma, geieichnet von 2 Versfar be mit⸗ griedern, in dem Saotzlger Frela blatt in Stargard 1. Pom. und dem Pommerschen Gen ossenschafigblatt ir Stettin, beim Gingeben dies Blattes bin zur nächsten Generasversammlung durch den Deutschn Yeeichtan ze ger. Das Gescäfta lahr läuft
ober Geypte:
erleben skassenver ein —:
mm
I
J 86