6
1
Die Willengerklärung und bie Zeich-
Spy. 3: Der Gegenstand deg Unter⸗
nung für die Genossenschaft erfelat duch nehmers it; Berupung und Verterlang
mi desteng 2 Vorsiand / mitglieder
Die von elekfrisch'r Gneraie und die gemetn⸗
Zeichnung geschiedt in de Weisc, daß die schastliche Aalage, Unterbaltung und der
8 ichnenden zi der schat ihre Namengum ie schrift beifügen. Vie Ginsicht der Liste der Genossen 1 in end der Vienststunden jedem ge⸗ e
Nöbrenberg, den 8. Nevember 1919. Das Amtgaericht.
Nurabperꝶ. 186961)
Gen ass - ascha ft s registertiut age.
Am 25. Nobember 1519 wurde einge⸗ neger er schaft d
en ostenschaft der Pflasterer
Nũ enberng Fürih ein getragene Ge⸗ nossen schaft ait deschräalter Haft⸗ vflicht in Rüruderg. Vie Sotz urg ist eriich ttt am 5 November 1919 Gegen= stand des Uat-rnehmeng ist di Ausführun von Pflasteraa bet n, von samtticchn im Straprntau vorkommenden Aib iten sa wie Beschaffung der hierzu erforderlichen Ge⸗ frät- und Materialen auf gemeinshaftliche
echnung der Mitglieder. De Häst⸗ umme beträgt 100 A für sden Ge⸗ Käftzantell. Der Vorftand veitrttt ote Geno ssenschaft gerichtlich uad außergenlcht⸗ lich in der Weise, daß der Vorsitze nde und der Kassier zusammen zeich en. Im Falle der Verblinderung des einen oder des anderen tritt der Schriftlübrer au dessen Stelle. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriehenen Form durch die Fränkische Tagesponn in Rürn. berg. BRorssanda mitglieder sind: Georg Schmidt 1 in Nürnberg, Borßtzen er, Georg Thumann Johann Hassold mn Fü tb, Schrif nührer, alle Pfl mer ⸗r. Die Elnsicht der Lhte der Genossen ist während der Dlenststanden des Gerichts jeyem a⸗stattet
2) EGintaufsgeroffenscaft bea Ro⸗ Iontalwazenhan dels und ver mandter Bernfszweige für Nürnberg ⸗Fürttz und U nngenung etnget agene Ge⸗ nossenschaft mit bes che äntter Haft⸗ pflicht in Nür⸗ berg Jakob Leicht und Friedrich Schöner siad aut dem Vorstand aus ge schue de;. Aig Vorflandsu italeder sind neugewäblt worden: Edsägard Oster⸗ tag und Hang Krauß, beide Kaufleute in Nũrnberg
Nürnberg. den 26. November 1919.
Amtsgericht — Registergericht
Re rtingom. 186962 Im Gwenossenschaftaregister Band 11 Bl 8 wurde heute beim Darlehens kassen verein Ficken hansen, einae⸗ tragene Genoffenschatt mit un⸗ beschr Haftpflicht in Fiickenhausen eingetragen: n der Mitglieberversammlung vom 3. Jugust 1919 wurte an Stele rer Autgeschie den en, Gottlob Feucht, Schult. . Gottlob Erh, Gentinderat, ge⸗ wählt:
, Scheck, Schultheiß, alt Vust-ber, Frledn ich Ero, Maschinenarbeiter, als Vor⸗ ftandem iel -d, deioe in Fricken hausen.
Den 25 November 1919
Württ. Am iggeriht Rürtingen.
Eorkenponrꝶ. 1869631 In unser Geng ssenschafttreglfter tu vet
der Synr und Parlehnske fse C SG
m. 1. SH ir Kleinom heut eingetra en,
daß an Stelle ves aus dem Voistand aus eschleeenen Cbestoph Blunk Fetedrich rücer alz Voistan smitel ed gewählt ist Berleberg ben 22. November 169189.
Tas Amisgericht.
Pirmas on. Sz 9b] Gen ossenschasftsregistereintrag. Dampf ⸗ T re sihgen d ssenschaft, enn ge⸗ tragen Gerysffenschaft mit ude⸗ sch e ünt ter Gal pflicht, in Heltersderg
J! der Gentralv sammlung von 25. Mai 1919 wurde an Stell des augarschtedenen
Vo standamitglie r Michael Wißmann ber Maurermeister Jakob Hensel 11. in Oelteisberg in den Vostand ge wählt Rwirmasens, den 198 November 1919. Amtagerscht.
Eutuig, W enr pr 6965
In dag Ge essschaftgregtster ist beute bel dm stenckawer Gpar und Dau⸗ ñhn kasserverein e. G. m. n. SG. in Krnckomw emgetragen:
An Stelle des verstorbenen See besitzers Au ust Fonkol in Nadelle ist dessen Sobn, der Seebesitzer Aue un Korkol daselbst, alg hellverit tender Vorsttzender in den Vorstand gewählt worden.
Butzig, Wur, den 14 Noyember 1919.
Dag Amtggerlchi.
in Närnherg, Kussier,
Firma ber Genessen.· Betried ron landwörischastlichen Maschinen
und Geräten.
.
Sy O: Emil Galle, Schmiedemeister, Gotthold Natusch, Huf er, Richard Mileta,
Hüfner, sämilich in Saalbau tn.
Sp. 6. a Statut Saalhausen den 1J. September 1919. b. Die Bekanntmachungen erfolgen
unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von wel Vorstandgmitgliedern Sie baben in dem Landwirischaftlichen Genossenscaftsblatt zu Neuwied zu er= solgen. Beim Gingthen dleses Blattes hahen die Gekanimachungen big zur nächjen Generalpver ammlung durch den Deutschen Reich anz⸗iger zu erfolgen.
o. Die Willen gerklärungen und Zeick⸗ nungen des Vorstande sind abzugeben von mindesten zwei Miigliede n. Die Zelch vung geschtiht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Gen ossen⸗ schart ihre Namengunterschrift beifü. en.
Die Einsicht der Liste der Ge offen ist in den Dienststunden des Gerichté jedem gestattet.
Sensernberg (Lansitz), den 8. Ok- tober 19159.
Preuß ischeg Amt gaerlcht. s Imma orn. 186955
In dag Genossenschaftsreglster Nr. 21 ist bel der Genossenschatt „Bäuerliche Gin nad Ber kanfagen offensch aft, ein. getragene (Gennfsenchaft unmtt be- jchrüäte ter Haftpflicht in Tiefenbach“ heut folgendes eingetragen worden:
I) Gezenftand des Unternehmreg ist a Ankauf laubwirischaftlicher Bedarstz. aegenständt, b Veikauf landwirtschaftlicher Gijeugn isse.
2) Die Haftsumme beträgt 190 M. Cin Fenosse kann nicht mehr als 10 Geschäfstg⸗ anteile erwerben.
3 Vornaad: Nikolaus Fuck, Landwirt in Tie fenboch, Peter Katser 111., Landwör! in Tlefrnbech, Peter Ntenk, Landwirt in Tu fenhach.
4) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem in Koblenz erscheigenden Verein blatte: Mittelrhein isch. Nassauisch⸗ Bauern zeltung.
5) Die Wilengerklärung und Zelchnung dig Vorstands erfolg durch mmdesteng zwei Vorfsandtmiütglseder in der Weise, daß die Zelchnenden der Ftima der Ge⸗ , n. ihre Namentzunterschtift bei⸗ ügen.
Dle Einsicht der Liste der Genossen isi in den Dlenststunden des Gerichts jed m gestattet.
Eimmern, den 21 Nohember 1919.
Das Amtsgericht.
——— — —
go ¶ in. (86969 In unser Geyossenschastgr / alster in heute unter Nr. 2? — Gtinkau snerr in ber
stolonxi alwarenhändlar zu Soldin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãa ker Hafipflicht, Soldin — sol⸗ gendes eingetragen wo ben:
Mer Kaufmann Arthur Rudellus in Soloin ist aus dem Vorstand ausgemchteden; zu Vorstantg nit liedern siad brstellt der staufmann Wilbelm Vreger und der Kauf man“ Hantz Brandt, beide in Koldin. Geldin, den 15. Oktober 1918.
Vag Amt gericht.
Sornn, N. RL. 869870
In das Genossenschafttregister in bet der per, und Pa⸗lehuskafse zu Lauhnitz, ein getragene G noffen schefn⸗ mit in besay r nttre Si achscheaß pflicht eingetragen worden:;
Bauer Max Meißner ist aug dem Vor. stande aug ⸗schl⸗den, an setine Stelle ist der Bauernqussbesitzer Oito Jentsch in Laubnitz in den Borstard gewählt.
Gorau, N L., ben 25. November 19189.
Dag Amtsgericht.
Gy nn dan. ; 136971] In unserm Genofsenschafteregtner ist heute unter Nr. 538 dir Giektr izitäts- KRennoffenschaft „eu st aFentr ug“, ein ˖ gitragent Gennossenschaft mit be- schränkter Haft flicht, Reni nkeskrug, eingetr egen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaff una, Verntnsung und Tilgung eines für die Einführung von Glektrintät in Ntufinkenkrug er ford. rlichtn Da l hus; G währung von Darlehen an die Min glieder zum Zwecke der eltkirischen Haug installatlon. Die Haftsumme bentägt
b00 46. Der Vorsland besteht auß: Hang Köolg, Kaufmonn in Iteuft Eentrug, Wilhelm
geh op he im. (86866
In (as Kenossenschaftgreglster wurde ju Oidn. Z hl 14. „Landwirtschastlicher on fumnerein und Mvlatzner in Voffeubach e. G. m. u. O. in Tossen ˖ bach rinnt tragen:
An Steße der autgeschledenen Albert Schöngayer und Karl Friedrich Schmidt wunde Otto Gichm, Landwirt, und Matbäug Kaufmann. Maurer, helde in Doffenboch, im den Varstand gewählt.
Gchopfheim. den 26. Nov mber 1919.
HGadisches Amtsgericht.
g on te n b- Tag. E.un sI. 186967] In un str & noffenschait . regt ster ist hen te
unter Nr 26 bel der Elektrizität. und
Ma schirnge noffenschaft Sagalßanfen. pgetrageve &endoffernschast mit be⸗
ö , : Taalhausen,
oigend 8 eingetragen worden:
ᷣ 21 7; Gietninlän- und Maschtnen⸗
Srahausen eingetragene
. 5
Kiause, Kaufmann in Neustakenkrug, Jo- hann Sflarz, In gentenr in Nenftakenkrug Die Satzungen sixrd am 31. Oktober 1819 errichet. Die Gekanntmachungen erfol sen unter der Firma, gen ichntt von wet Vorstaudgmitglledern, durch die Neu= finkenkruger Zeltunn“, bhisstz reise durch die WBadel an dich. Rund schau “ (Kreigdlant). Das ye, sst tas Kalenderfabt. Die Willen tzerklätungen des Vorstandg er. folgen durch mindesteng zwei Mitalieder; die Zeichnung geschleht, indem zwei Mest⸗ . ihre Namengunterschtift der Firma eifügen.
Die Ginsicht der Liste ber Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts ledem gesiattet.
Syparbau, den 28. Nobember 1918.
Das Amiggericht.
gtotthm. 86872
In dag Genossenschaftereglser ist heute bes Nr. 25 (CLänvliche Syar⸗ und
hahen⸗ Baden) ehngetragen:
ö nit beschrankter daftysicht Fam tz Dehrn gaben . G. m.
August Dittmer ist aug dem Vorstande
ausgeschitbrn. Wilb⸗lm Loof in Hohen⸗
Zaden in ia den Voistand gewäblt. Etettin, den 24. November 19183.
Das Amta geriet. Abt. 5.
Six iex au. 186973
Im Senossenscbastgreglster ist brit Nr. 2, Konfsam⸗Verrin für irt gen un Unaegend e G m. B. O. eingettagen worden, daß Karl Vaubenthaler au dem PVerstande ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Volgt in den Borftand
gewuhit ist. Amtsgericht Steie gan. 13. 11. 19189. Gt arts arxt- Can statt. 186874
Im Genossentch-ftstegister wurde am 26. November 19519 zu der Weingärtner. gesellschast Unter ürkkeim, eingetra- gene Genofsenschast mtt neschränkter Haftpflicht in Uatertürkbheim, ein⸗ gen agen:
Ian der Generalonrsammlung vom 2 Dkiober 1918 wurde an Stelle des außarschlehenen Vorstandt mitaliede Eduard Firchtner, Schulr beißen a. D., das Vor—⸗ standsmiiglle?ꝰ Ch istian Warth, Wern⸗ gärtner und Kirchenpfleger in Untersürk— helm, zum KBorßtzenden dez Voistaups und Fustah Scheihing, Welncärtager in Untertürkheim, neu in den Porstand ge⸗ wählt.
W. Amtsgerlcht Stutt art Cannflatt. Amtzrichter: Hr. Widmann.
PErehbaktz, dn Ie. 186975)
In unser Genoffenschaftzregister wurde bene unter Nr. 79 eingetragen: Ves Statut vom 23. Oftober 19198 und die irma der VUtth⸗Bejuge. und Absatz ˖ Ge ossenschaft deg Kreises Tr-bnitz, ein⸗ gettagere Henofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Trebnitz (Genen stand det Uaterr ehmeng: Gemein- schaftlicher An, und Ve kauf von Vieh. Hutsumme: 50 A6. Irder Henosse kann böchttens 50 Geschäftsantelle erwert en Norstand: Siegf ied von Wallenberg, Ritter gutebes., Schön Ellgutb, Karl Leger⸗ lotz, Gutsbes., Sirlese. Bekanntmachungen eriolgen unter der Firma, gezrichnet von
beiden Vorstaudg mitgliedern, in der Scles. landw. Genossensch. JZeing. in Bertzlau. Willengerkidrun, en deg Vor-
fands erfolgen durch beide HMitalieder, tn⸗ dem sie der Firma ihne Namengzunter⸗ schrift beifügen. Dte Elnsicht der Liste der Genossen steht jedem in den Geschäfitz, . frei. Amtaggericht Trebnltz, 21. 11.
Uocenx ormündo. 86976) Ja unser Genoss enschafts reglste r ist beute unter Nr. 23 die duch Satzung vom 15. Oktober 1919 errichte te Gene ssenschatt unter der Fiima „Giektrizitäts wd Maschtuen g noffenichatt Giumenthal. eta getragene Genossenschaft mi be schräntter Hafipflicht“ mit dem Stz 10 Blumenthal, ein gemnagen worden. Gegen ˖ stand des Anternehmens ist B. nätzung und Verteflung von el ktrischer Gnergle und die gemelnschastliche Anlaq;, Unterbaltung und der Betrieb von land wirtschanlchen Maschlnen uad Gerät n. Die Haftsumme bet ät 100 „6, die böchtte Zahl der Geschäftgonteike 30 Vorstandsmiiglieder sind Richard Schmist, Wilhelm Winter, Richard Zetsler, am! lich in Blumenthal. Die H kannt machungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft im Landwirtschafilichen Genossenschastsblatt in Neu wid, de on Giage hen biseg Blatt 'g bis zur nächsten Geurralversammlung d rch den Deut chen Reichgan ieiger. Vas Geschzfts abr läuft vom 1. Ap il bis 31 Märr. Pi- Willens. erklärungen dis Vorstands erfolgen durch mindesieng 2 Meiglierer; dir Zelchnung geschieht, indem 2 wifglieder ihre Nanmengunterschrift der Firma ber Ge. nosse schast beifügen. Die Einsicht der Utste der Genossen ist während der Dienst ⸗ stunden des Gerichts sedem gestattet. Uecker müitude, den 3. Nahember 1919. Das Amtegericht.
M tes loch. (869771
Im SHenossenschaftsregister Band 1 wurde beute unter O. 3. 33 elr getragen: Gäcker · Giakanf s gennffenschaft, ein⸗ getragene Geudoffenfchaft mit be- schr än rer Haftyflicht in Wiesloch Satzung vom 30 September 1519. (Gegen ˖ stand des Unternehmen tst vie Beschaff ung der jum Betrleb der Bäckergewerbez er⸗ forderlichen Be arfgartikel im aroßen und Verkauf derselben im kleigen an di: Min glieder, überbaupt Sckaffung von Ein richtungen, welche die Förderung des Gr= werbg und Let Wi tschaft der Mitglleder bejwecken. Vorstar damit glieder sind Fa⸗ brikant Friedrich Geilach und Back r. messter Wöilbelm Steinmann, beide in Wien loch, sowie Häckermetster Emil Ken pf in Walldorf Haftsumme 1000 S. Höchste Zabl der Ge chäftgant ile 10. Bekannt ⸗˖ machungen erfolgen unter der Fuma der Ger ossenschaft, gereichnet von iwer Vor⸗ standsmligliehern ober dem Vo sitzenden und Schrrttführer des Aufstchtzrate berm, deren St Lvenreterr, im amillchen Teil ber badischen Gewerbe⸗ und Handwerker- zung in Karlerube, noch Ermtssen det Ro cstands und Kufsichtgraiz auch in der Ellemeinen Deutschen Bäcker⸗ nud Kon= ditorjeitung in Siuttgart. Willen g erliärung und Zeichnung eschieht durch S Vorn ande mitglieder in der Welse, daß die Zeichnenken zu der Firma der Ge⸗ nossenschartt thre Namenzunteischrift bel⸗ fül en. Gtusicht der Liste der Genossen ist während der Dtenstflunden des Gerichte ledim gestattet.
Miegioch, den . November 1918. Vn e,
Witze nhbanngenm. 1369781
In das chen essenschasttreghkster Ne. 10 lst vet dem Kietaalmeraßer Spar- und Tarlegnusfafsenverrin, e. G m. m. H. z Kim twalnie rode elt geiragen. Korb- macher Wilbelm Rippel und Zigarren macher Auzust Heldmann in Kleinalmerode sind aus dem Vor stande auagescht den und an ihre Stille Landwlrtt Guastay Rüppel und Holihauer Wib⸗lm Dörtug, beide in Kleinalmerode, getreten.
Witz eahau len, den 23. November 1919.
Ame gericht Abt. JI.
on ge oOwiiꝶ. 6979
In unser Geyossenschaftregister it heutt bel der Bank Ludown, e. G m. n. in Gollantsch — Nr. 3 des Registerg — eingetragen worden
Der Bankbeamte Wladist aw Hoffmann in cGollantsch ist aus dem Vorstande aut⸗ geschte den und an seige Stelle der Bank bramte Jan Nepomucen Antesat᷑ in Grllantsch in den Votstand gewaͤhit woꝛden.
MWongreow!itz, den 14. November 1919.
Amts gericht.
MW ara dmr. 86981) Ger etinnstzige Ban nnd Ardeng⸗ areinschaft, ir getragene Feng ssen schaft wit beschr ü nkter Gafsnflicht. Sitz Würzburg. Dag Statut ißt er⸗ richtet am 16. November 1919.
Gegerstand bes Unternehmen ist die Ausführung allet Arbelten im Hoch und Tiefbau sowie Kanal- und Eisenbahnkau, frruer die Uebernahme von Land. und Forstan bꝛiten ꝛc.
Rech ttzperbtndliche Wlllengen klärung und Zeichnung für die Geoossenschaft erfolgt durch jwei Vorstandsmitglieder, indem sie der Firma der Genossenschaft ibre INameng ; unterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausge henden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschart. werden von mindestens jwei Vorflandt. mitgliedern unterzeichnet und im Wäri⸗ burger Generalanzeiger und im Flänkischen Volke freund vꝛröffentlicht.
Dle Haftsumme benägt 100 „ — ein⸗ hundert Mart — für jeden Gesckäfte ansets. Die Höchsizahl der Geschästs. anten le eines ie,. ist 10 — zehn —.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Johann Kraus, Mar Wolper und Adam Schüßler, alle Erdarbeiter in Wü zburg. .
Die Girsicht ka die Lisie der Genossen ist wäbrend der Geschäftsstunden dig Gerichts jedem ge artet.
MWüärgburg, 24 Nohember 1918.
Registeramt Würzburg.
a nrzdn kg. 186980]
Würzburger Bau ⸗ und Syar⸗ vrrrtn, etugetragene Gen bossensehd af mit heschüänrter Hanpflicht, Eiß Würzburg. Tuch Beschluß der außer o den; i ichen Haup ver samml ung vom 28 No⸗ vember 1919 wurde 5 2 Abf. 1 den Statute wie folgt geändert:
Der Zweck det Geyossenschaft ist, salchen Mit li- bern, welche infolge ibrer wirt⸗ schastlichen Lage nicht immande siad, sich mit etgenen Mitteln ein Eigenheim zu schaffen, gesunde und jweckmäßtge Woh. ungen — Elnfamilter Käuser min Gärter, Reihen häuser und Küinwobnungshbauten — ju errichten und jum Eigeutum zu Uberlassen. .
güne gburtz, 2656. Nobember 18918.
Registeramt Würzburg.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster zverden unter Leipzig veröffentlicht.)
Canem, Ran. 186365
In das HMußerregister ist em 13 No vember 1919 unter Rr. 71 eingetragen:
Dte offene Handeln gesellschaft in Firma Gcevyr. Echneider in Effem, Mußter für Verpackungen und Umhüllungen der Fa— brikate der Firmg, Fläche nerzeugnifse. Die Schutz fr st beträgt 3 Jabre, angemeldet am 11. November 1919, Vormutags 11 Uhr 20 Minuten.
Anngzgericht Gfsen.
1) Konkurse.
Chnuriottembarꝶ. 87039 Ueber das Vermögen bes Kaufmanns Mex Jehann Loebl ju Kerlin. Wi. mer sz orf, Daighurgerstr. 1, ist heute, Vormittags 11 Uhr, bon dem Amtsgericht CGharlottenhurg dat Konkursverfahren er . öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hin⸗ vichten in Charlottenburg, Pest iloz i nr. 57a. Anmeldung der Konkursforderungen bis 24 Deiember 1919. Prüfungstermin der angemeld irn Forderungen und Arrest am 7. Jannar I9gzG, Vormittag 10 Uhr, in Chailortenburg, Herschel ˖ straße, J. Siock, Zimmtr 128. nnn . Ez, den 29. November Ver Gerlchtgschreiber des Amtgaerlcht⸗ Abt. a0. (Attenz.: 40. N. 138. 19.)
K nnd gzberg, Rr. 1872 *5 Neeber den Noechlaß des im Krege ge. sallenen Mators Wil. Boening aus Föutgösberg J. Br. t am 25. No- dember 1919, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter ist der Nechtear walt Dr. Seraphim won hier. Anmeldefiist für Fonkurs forderungen big zum 15. Dejember 1919. Erste Glaubiger⸗ dersammlung und allgemeiner Prüfung. termin den d. Janua'z R9*0, Haorm.
10 Uhr, Zimmer 123. i mit Ar zeigeftin bis jum 18. Te ember 1918. adaigeberg, Br., dea 26. November
1913. ( Amts gerlcht. Abt. 28. Qucdkinaurs. 187035
eber das Vermögen der Patz ud Mor emarenhẽär dler ln Anna Aue, geb. turm, Hier, Ste rrweg 4, sit heute, am 29. November 18198, Nachmiitagt 1 nbr 30 Min., das Fonkure verrabren eöffaget. Verwalter: Kaufmann Richard Hilardog d. Aelt. bier. Anmeln, frist und offener Arrtest mit Anzei er flicht bit 1. Januar 19209. Erste Glaäubigerver⸗
S. sem mi eng und allgem. ner Praätungt termin
am 13. Januar 1920, Vormutags LI Uhr.
Quchrsiuburg, den 28. November 1818. Der Gerichtsschtelber des Amtagerichts.
Ds eldor(l. 870361 Dag Konkursverfahren über den Nac laß det am 20. Noyember 1918 verstor benen Caufmaunns Oetar Ganbnuwlald aus Düffeldars. Helmholtzsttaße 21, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termin hie duch aufgehoben. Füffeldorf, hen 26 Novem ber 1819. Amtsgericht. Abt. 14.
Buůsselaor sg. 1870371
Vas Kontursverfahren über da. Ver⸗ mögen diz Bauntdirettors Karl Steeg. fiüher in Düffeldorf⸗Obertassel, jetzt in Berlin ⸗ Schöneberg. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hler⸗ durch aufgehoben.
Amißgerickt. Abt. 14.
Nati ng em, Wan. 87038
In dem stonkurz verfahren her Firma stoch C Sohn in Hatttugen soll Schluß⸗ rechnung gelegt und dem Konkursverwalter Entlastung erteilt werden. Zu die sem Zweck ist Termin auf den EB. Deze nder 1919, Mittags IE Ur, vor dem Amtsgericht in Hattingen, Im mer Nr. 14 bestimmt.
Hattingen, den 21. Nodember 18913.
Amtogeriwt.
Laningen. 187040] Vas Amtsgericht Lautngen bat mit Beschluß vom 27. Nodember 1919 dat Konkurgbem fahren über das Vermögen det Kaufman d Mlbert Hunhammer, tze sandthaus für Oele und geine in Lauingen, da der Schlußtermin ab⸗ gehalten und die Schlußverieilung voll zogen ist, aufuehoben.
Gerichttzschreiber⸗ i des Amtsgerichts
Lauingen.
Link, Rn eim. is 7041] In dem Konkuisverfahren über daß Vermögen der Firma Lalter Frld, Gasabteilung G. im Bb. Sp. in Linn, ist zur P üsung der ar geme deten Ho de—⸗ rungen n uer Termin auf den KS. Ja⸗ nuar 1920, Voarmiütans 9f Uhr, vor dem Amttgerscht in Lurz a. Rh., Zimmer Nr. 18, anberaumt. Einz a. Mh., den J. November 19318. Ver Gerichte sch il er 7 Amtsgerichts. gzieg em. 18704: Vat Rorkurgverfahren über den Nachla des Rannnte vu hmers mit Echwarz la Ltadenkberg wird nach erfolgter Ab- haltung det Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben.
Ciegen, den 25 Nevrmber 1919. AImtt gericht. Tati tu eri. S6 460]
Durch Keschluß des hlesigen Amit. gerichts von heute itt das Konkursver⸗ sohren über das Vermögen der Firma Gebrüder B uder, enhiabrik in Renk aufen o. G, D. A. Tunlmgen, nach Abbaltung des Sch ußtermins auf⸗ gehoben und sind die Kenkartůerfahren über das Vermögen der beiden Gesell= schafter Johannes und Mugust Binder, Schuhrn brikanten in N uhansen, ge⸗ maß 5 204 Konk. O eingenell! worden, da sich ergeben bat, daß ele den Kesten des Verfahrens entsprechende Kon kurgmasse nicht vorhanden ir.
Den 27. November 1919.
Antegericht Tu mtli ngen. Amttgerichlsse krrtär Rieß.
197 Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.
1870331 Deni cher CGisen bahn. Versonen. und Gepadtaris Teii z. * zoob)
Mit Güͤlilakelt vom 1. Pezrmber 1819 werden in Grpreßzügen (Zügen mit be⸗ sonderer Gescha indlgk it und Bequemlich⸗˖ keit, die in den Fah planen mit L, be⸗ telchnet find) fortan folgende Gebühren erhoben: a. für die Peron O ha M für dag Tailstilometer urd der tarif äßige Schne ljugjuschlag; h für das Gepäck ein
schlag von 160 00 0 zur tarifmäßigen yäcksrecht sowie eme Ahseriigungt⸗ ebühe von 3 V für je 10 kg deg der Geynckfrachtberecknnng zugrunde gelegten Gewichts; e. fär Hunde 72 3 für das Tariftilometer. Daneben find die in den besonderen Tarifen festgesetzien Preig⸗ zuschlãge zu entrichten.
Ger lin, den 35. Nopember 19168.
¶Gisenhahndiregeton, gls ges führende Verwaltunn.
*
Täfseldorf, den 26. Nohember 1919.
Deutscher Reichsanzeiger reußischer Staatsanzeiger.
* Ver Grzugspreis beträgt vierteljãhrlich 12 .
Ane RNostanstalten urhmren Grltelung an; für Krerlin außer den Postanstalten und Zritungsnrrtrieben für Selhstakhwter
a. rr, r r, r, e, e, e ,, , L S, einsr 3 gespaltenen Einheitszeile 1, 5 O 48. Außerdem wird auf deu Anzeigenpreia rin Teurrungs- irn non Sc n. Gg. erhaben. Anzeigen nimmt an:
——
aanch die Geschäftsstelle 8. 46, Wilhelmstraße 82. 9 3 trichs- = ) Einzrlue nm mern kosttn 25 Bf. r * , , . re, g . * * ö. * a 27G. Reichs bankgirokonto. SBo-stscheckkonto: Berlin 4 83. 19198. m , ne. — : e mr. r . amm mn .
Inhalt des amtlichen Teiles. ö Dentsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Verordnung über die Erhöhung des Holzeinschlags zur Linde—⸗ rung des Mangels an Nutz⸗ und Brennholz.
Verordnung über Anmeldung und Beschlagnahme von Kessel⸗ wagen.
Bekanntmachung über Höchstpreise für Schwefelsäure und Oleum.
Bekanntmachung, helm send Aufhebung der Ermächtigung der Zollstellen, die Aus fugr gewisser Waren des 17. Abschnitts des Zolltarifs ohne Aussuhrbewilligung zuzulassen.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung des Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbots für Waren des 19. Ahschnitts des Zoll⸗ tarifs (Feuerwaffen, Uhren, Tonwerkzeuge, Kinderspielzeug).
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Handels yverhote.
Preußen.
Grnennungen und sonstige Per sonalveränderungen.
Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an das Elektrizitätswerk Sachsen⸗Anhalt, M. G. in Halle a. S.
Beke m ntmachung, betreffend die Diplomprüfung für den mittleren Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken sowie für den Dienst an Volksbibliotheken.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgahenpflichtigen
Reinertrag der Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahngesellschaft.
Mnmliches. Deutsches Reich.
Der charakterisierte Geheime Registrator Leonhardt und der Geheime Registraturassistent Paul Kurzhauer sind mit dem 1. Oktober 1919 zu Geheimen Registratoren in der Admiralität ernannt worden.
Verordnung
über die Erhöhung des Holzeinschlags zur Linderung des Mangels an Nutz- und Brennholz.
Vom 29. November 1919.
Auf Grund des Gesetzes über die vereinfachte Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Uebergangswirtschaft vom N. Ipril 1919 (Reichä⸗Gesetzbl. S. 394 wird vom Reicha⸗ ministerium mit Zustimnmung des Reichsrats und des von der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung gewählten
Ausschusses folgendes verordnet:
R .
Der Reichswirtschaftsminister wird ermächtigt, für die Zeit vom L Oktober 1919 bis 30. September 1920 und mit Zustimmung des Reichsrats auch für die Zeit vom 1. Oktober 19290 bis 30. September 15921 den Mindesteinschlag an Derbholz im Reiche festzusetzen und ö. . einheitlichen Grundsätzen auf die einzelnen Länder zu verteilen.
Der Reichswirtschaftsminister kann für die Unterverteilung in 7 Tändern und die Durchführung des Einschlags Richtlinien auf⸗ ellen. Die Grundsätze und Richtlinien bedürfen der Zustimmung des Reichs rats. 82
Die Landeszentrglbehörden und die von ihnen beauftragten Be⸗
hörden werden ermächtigt,
1. die für die Länder festgesetz ten , des jährlichen Ein ⸗ schlagssollz der Art und Menge nach auf die öffentlichen und privaten Forsfen weiterzuperteilen und im Zweffelfalle., die Pfrson des Ein⸗ schlagspflichtigen zu bestimmen,
2. die Verpflichteten durch Ordnungsstrafen bis zu einhundert⸗ tausend Mark in jedem Einzelfalle zur Vornahme des ihnen auf⸗ erlegten Einschlags anzuhalten,
3. den Einschlag nach fruchtlosem Ablauf der für die Vornahme des Einschlags lestgesetzten Frist durch Dritte auf Kosten des Ver pflichteten vornehmen zu lassen und den vorläufig zu bestimmenden poder den endgültig festgesetzten Kostenbetrag im Zwangsweg pon dem Verpflichteten einzuziehen. Die zu erstattenden Kosten dürfen drei Viertel des Erlöses nicht übersteigen.
Diese Verordnung tritt mit 3 Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 29. November 1919. ; = Der Reichs wirtschaftsminister. J. V.: Dr. Peter s.
3 . 8 . B w „///
sofortigen Ueberlassung der Wagen wird dur
Ver ordnung
über Anmeldung und Beschlagnahme von Kessel— wagen.
Vom 25. November 1919.
Auf Grund der die wirtschaflliche Demobilmechung be— treffenden Befugnisse wird nach Maßgahe des Erlasses, be⸗ treffend die Auflösung des Reichs minifleriums für wirtschaft— liche Demobilmachung, vom 26. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 438) angeordnet, was folgt:
8 .
Sämtliche Eigentümer, Mieter und sonstige Besitzer, Besteller und Erbauer von Kesselwagen mit einem Raummhalte von 14 Kubik⸗ metern und mehr haben binnen zwei Wochen nach dem Inkrafttreten dieser Verordnung der Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 111, nach dem dieser Verordnung beigefügten Formulare zu melden:
a) den Bestand an in ihrem Eigentum oder Besitze befind— lichen Kesselwagen oder an von ihnen bestellten Kesselwagen unter Angabe der Heimatstation, der Nummer, unter der sie in den Bestand der zuständigen Eisenbahndirektion auf. genommen sind, und unter genauer Bezeichnung ihres rechtlichen und tatsächlichen Verhältnisses zu den Kesselwagen und der sonstigen ihnen bekannten Mechtzberbältnisse an ihnen, gleichgültig, ob sie gefüllt oder entleert sind, sowie ohne Rücksicht darauf, ob sie auf Gleisen des öffentlichen Verkehrs oder an anderer Stelle stehen, ;
b) Bezeichnung der Güter, zu deren Beförderung die Wagen dienen,
e) den jetzigen Standort oder die augenhlickliche Fahrt der Kesselwagen mit Benennung des Abgangs. und Be⸗
stimmungbortẽs, ᷣ
d) den Namen und Wohnsitz bes Besitzers der Wagen und eines Rechtes zum Besitze,
e) den Zustand der Wagen,
ff ihr genaues Fassungsvermögen und Ladegewicht in Kilo— gramm,
g) bei Kesselwagen in Bau oder Reparatur, bei welcher Firma,
Name und Sitz in Bau oder Reparatur.
Als Stichtag gilt der 1. Dezember 1916.
Die Meldungen müssen persönlich abgegeben werden oder durch eingeschriebenen Brief erfolgen.
Die Mineralõlhersorgungs⸗Gesellschaft ist berechtigt, Auskünfte über die im Ahs. 1 bezeichneten Verhältnisse nach Maßgabe der Ver⸗ ordnung über Auskunstspflicht vom 12. Juli 1917 (Reichs. Gesetzbl. S. 603) von den Meldepflichtigen zu fordern.
8 *
Auf Verlangen der Mineralölversorgungs; Gesellschaft haben Eigentümer oder Besttzer von Kesselwagen von 14 und mehr Kuhkk— metern Raumiahalt diese der Mineralölpersorgungg⸗Gesellschaft oder der von ihr bezeichneten Stelle zum einstweiligen Gebrauche gegen angemessene Vergütung für die Gebrauchzentziehung zu überlassen. Im Weigerungzfalle kann sich die Mineralölversor ungs⸗Gesellschaft mit Hilfe der Polizeibehörden einschließlich der Bahnpolizei selbst in den Besitz der Wagen setzen. .
Der Reichswirtschaftsminister kann Grundsätze über die Höhe der Vergütung festsetzen. .
Für die Bemessung der Höhe der Vergütung sind Verträge, die . dem 1. November H915 abgeschlossen sind, nicht zu berück⸗ sichtigen. — . eher die Höhe der Vergütung entscheidet, sofern eine Einigung nicht erfolgt, das Reichzwirtschaftsgericht endgültig. Die Pflicht zur einen Streit über die
Höhe der Vergütung nicht berührt.
8 3. .
Alle rechtsgeschäftlichen Verfügungen und alle auf Besitzän derung abzielenden Vertrage über Kesselwagen des im 8 ] bezeichneten Rauminhalts bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Zustimmung des Reichs wirtschaftsministers. Den rechtsgeschäftlichen Verfügungen stehen Verfügungen gleich, die im Wege der Zwangsvollstreckung oder Arrestvollziehung erfolgen.
Frachtverträge mit den staatlichen Gisenbahnverwaltungen werden durch die Vorschrift des Abs. I nicht betroffen.
Alle Besttzünderungen sind sowohl von demjenigen, dessen Besitz betroffen wird, als von demjenigen, der den Besttz erlangt, der
Mineralölversorgungs⸗Gesellschaft unverzüglich anzuzeigen.
Der Reichswirtschaftsminister kann von diesen Bestimmungen Ausnahmen bewilligen. —̊è. ;
Das Augfuhrverbot für Kesselwagen wird durch diefe Verordnung nicht berührt. Sendungen von Kesselwagen ins Ausland zu Füllungen oder das Verausbringen von gefüllten Kesselwagen sind nur mit Genehmigung des Reichswirtschaftsministers zulässig.
5 5.
Wer es unternimmt, Wagen der Verwendung nach s 2 zu ent- ziehen oder sonst das Gebrauchzrecht nach 2 zu beeinträchtigen oder, wer entgegen 3 3 rechtsgeschäftliche Verfügungen ohne die Zu—⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers vornimmt oder ohne diese . , . abschließt, wird mit Gefängnlg bis zu einem
ahre und mit Geldstrgfe bis zu einhunderttausend Mark oder mit emer dieser Strafen bestraft. Lußerdem kaan auf Einziehung der d, , . guf die sich die strafbare Handlung bezieht, erkannt werben, ohne Rückficht darauf, ob fie dem Taͤter gehören oder nicht.
/ / /
Wer die in den 8 1, 3 Abs. 3 vorgeschriebenen Meldungen vor⸗ sätzlich nicht zu der vorgeschriebenen Zeit erstattet oder wissent lich un⸗ richtige oder unvollständige Angaben macht, wird mit Gefängnis bis zu sechs Monaten und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen hestraft. Auch können Wagen, die ver- schwiegen worden sind, im Urteil als dem Stagte verfallen erklärt . Unterschied, ob sie dem Auskunftspflichtigen gehören oder nicht.
Wer eine der im 5 5 Abs. 2 aufgeführten
andlungen fahrlässi begeht, wird mit Geldstrafe bis zu dreitausend f 9.
ark bestraft.
36. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 25. November 1919.
Der Reichs wirtschafts minister. J. V.: Dr. Hirsch. Anlage Meldung 3. an die Mineralslversorgungs⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin W 35, Potsdamer Straße 111, ; gemäß §51I der Verordnung vom 25. November 1919 über Anmeldung und Beschlagnahme von Kefsel« wagen. (Betrifft Kesselwagen mit einem Raum inhalte von 14 Kubikmetern und mehr. — Stich⸗ tag: 1. De zember 1919.) · — 2 — — 1. Bestand an im Eigentum oder Be⸗ sitzg der Meldenden befindlichen Kesselwagen, unter Angabe der Heimatsstation und der Nummer, unter der sie in den Bestand der Gisenhahndirektion aufgenommen sind:
2. Genauetz Fassungsbermögen, Lade⸗ gewicht in Kilogramm:
Genaue Bezeichnung des rechtlichen und tatsächlichen Verhältnifses des Meldenden zu den Kesselwagen und der sonstigen ihm bekannten Rechts⸗ verhältnisse an ihnen:
Falls sich Wagen nicht im Besitze des Eigentümers befinden, Namen und Wohnort des Besitzers:
3b. Falls sich Wagen nicht im Gigen⸗ tume des Besitzers befinden, Namen und Wohnort des Eigentümers:
1. Angabe, ob die Wagen gefüllt oder entleert sind:
S0
32
1 7 * . 5. Beieichnung der Güter, zu / deren ö Beförderung die Wagen bisher be⸗ nuätzt wurden:
6. Jetziger Standort oder augenblick⸗ liche Fahrt der Kesselragen, mit Benennung des Abgangs⸗ und Be⸗ stimmungsorts:
7. Angabe des Gleises, anf welchem sich die Kesselwagen befinden ( Staals⸗ ö hahn, Privatbahn, Anschlußgleis)ꝰ..
3. Noch nicht in den Bahnhetrieb ge⸗ brachte oder im Bau befindliche Kesselwagen:
8a. Die noch nicht eingestellten Kessel⸗ . befinden sich an folgenden Stellen:
8b. Die im Bau befindlichen Wagen find bei folgenden Firmen bestellt:
3. Folgende Kesselwagen befinden sich bei folgenden Firmen in Reparatur (Namen und Wohnort, Reparatur⸗ stelle):
16. ng geh Wagen ; ie nr, säbig? reparatu ig, Angabe der Mängel): ; .
Bemer kun 9. Der Meldende ist verpflichtet. Wagen, die nach dem 1. Dezember 1919 von ihm in Betrieb gestellt werben, der Mineralölversorgungs. Gesellschaft m. 6. H. Berlin zu melden.
—— *
Bekanntmachung über Höchstpreise für Schwefelsäure und Oleum. Vom 2. Dezember 1919.
Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be⸗ treffenden Befugnisse wird nach Maßgabe des Erla betreffend Aufiösung das Reicht ministersums für wirlschaftllche er, n,, vom 26. April 1919 (Reichs⸗Cesetzbl. S. 4388) verordnet, wie ig —
—
*
E38,