10 Ne 3 664 053 ber ho) MÆ ; Antrag sleller: Gastwirt Wilh. Mann in Nen= stadt. Nr. Mirchk ain.
11) Ur. S881 360 über 500 AÆ, Nr. 9h 825 über 200 6 und Nr. 695 450 abtr 100 M; Antragsteller: Landwirt Rudolf Klentzke in Orrrherg.
19 Ne. 16187 1860 iber 1090090 4A; Antr agsteller: Firma A. & H. Kraft in Altruppin, vertreten durch die Spar und Varlebngzkasse e. c. m. u. O. ebenda.
13) Nr. 8 043577 über 1000 AÆ, Nrn. 8 288 80d, S 700 815 und 10 372 551 aber 3 100 Ee; Anttagfte l' Restaurat eur August Ftraweol tz in Soldau.
149 Nr. 1136 833 über 1000 Æ; An⸗ tagheller: Frau Linder in Hagen 4. W., Nordftr. 6.
15) Nrn. 497101, 497 1866 und 497 488 bg 80 über je 209 M und rn. 14500986 big 387 über je 100 „; Antragsteller: die Petußlsche Kontrolle der Staatspapiere, Berlin, Dransenstraßze 92 — 95.
16) Nr. 98 920 746 über 600 MS; An⸗ tragieller: Kaufmann Wllbelm Fried. Männer in Uäaterhaching bi Mänchen.
17) Nr. 10713 811 über 1000 Æ; An⸗ Hrogfsieller: Gutsbtsitzer Albert Klemm in
argllebenau, Post Dö llnitz.
18) Nr. 2912315 über 200 M und Nr. 3 259 828, 6 340 622 und 7193 750 ühee je 100 A; Antragsteller: Babn⸗ wvärter Jakob Koplck! in Gllerdorf bei Nortoif.
19) Nr. 3673 148 über 500 M und Nr. 3399 138 über loꝰ M; Antragfeller: Helnrich Klußmann in Me Gladbach, West⸗ straße 2a.
20) Nr. 6421 469 über 500 A; An⸗ tragfteller: Au ust Mantwill in Vumpen, vertreten durch Rechtganwalt Hermann Jacobsohn in Mem⸗l
21) Nrn. 12 2536 397 und 14593018 über je 160 M; Antragffeller: Lasse stetterer in Nürnberg, an den Rampen 11.
22) Nr. 9 100 889 über 10609 M; An⸗ tragneller: Kaufmann Walter Meyer in Ci rsk, Wenpr,, vertreten durch Rechte anwalt Kaute 1benda.
23) Nrn. J 2h7 505 bis 50ß über 1 2000 Æ und Nrn. 15 325016 bis 17 über je 100 A; Antragstelltr: Johannes Körner in Lassahn.
24) Nr. 6 689 097 über 500 ; An⸗ traasteler: Frau Marie Meier, geb. Feßler, in Brelsach.
o Nrn. a N73 a bis 75 über j. 200 A; Antragsteller: Unterjahlmeister Kösters lo Müͤnster i. W
26) Nr. 10 681 798 si3er 600 ; Antrag steller: Landwirt Gottlieb Oßwald in Ghrenstein bei Ulm.
27) Nr. 4 677 413 über 1000 Æt; Antrag⸗ steller: Diakonisin Mar Menzel in Barmen, obere Sehlbofstr. 7.
28) Nr. 3 641 169 über 2000 M; Antrag⸗ stell r: Otto Köppe in Beilin, Adalbert. stroß⸗ H4, vertreten durch G. Kracke ebenda.
28) Nr. 11 1565 201 über 1000 A; Antrag⸗- siell(er:; Formermeiner Ferdinand Kussin in Schlestengrube, Beuthenerstr. 22, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Koch und Petrich in Beuthen.
30) Nr. 6 026 820 über bo) Æ; Antrag⸗ . Korrespon zent Emll Frause in
erlin, Turmsir. 38.
31 Ren. 2 gez 705 pls os aber se 100.ν; Antragfteller: Frau Charlotte Knüppel in Wittenberge, Bsgman str. 31.
52) Nrn. 13 937 473 big 74 üßer j⸗ 100 Æ; Antragsteller Alfreꝰ Michael in Halle, Bern bardystr. 66.
B Die 3 0⸗/0 Schul nverlchreibung von 19065 — 966 Nr. 21 720 über 1000 4; Antragst⸗ Jer: Gastwirt Ludwig Meyer in Braunschw ing, vertreten duich Recht ganwalt
r Häbn ebenda.
CG. Dle *½ Schuldverschreibung von 19098 Nr. 97 991 über 1000 n; Intra ]- steherin: Frau Senetgpräsident Meisner in Charlottenburg, Fritscheftr. 71
D Die auzlogbaren oo Schatzan⸗ welsungen von 1914 Serie VIII:
D Nr. 112734 üter 500 M ; Antrag . 6. ; Eugen Kümmerle in Walhlingen,
it.,
2) Nrn. 35 069, gh o70, 35 077 und 35974 big 77 über je 200 A; Antrag- ir, Fabrikant Carl Meusen in Cre⸗ eld, Mörserste. 144.
E; Die 43 os. Schatzanweisung von 1916 Serie Vill Nr. 783 599 üter 10090 Æ; Antragfteller: Häcker meifter n. Knideberger in Dachau, Bahn⸗
D r. 20
Dle Inbaher ber Urkunden werden auf ⸗ gefordert, syätefteng in dem auf den 28. Juni L O20, Vormittags EO uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, hier, Neue Friedrickstr. 13— 15, 111. Stock, Zimmer 196 / los, anberaumten Aufgebott⸗ termine ihre Rechte auzumelden und die Urkunden vorjulegen, widrigenfalls die an,, der Urkunden erfolgen
Gerlit, den 17. November 1919. Amtsgericht Berlin. Mitte. Ahteilung 84 gi. Jen. il. u. 16.
(s 222 nir vor.
Der Tagelöhner Philipp Hildebrandt av Kreuznach, Leitergasse 41, hat dat Aufgebot des Mantel lur VI. D pro Aujelbe des Deutschen Reichs von 1917 (uk. 24) Schulbverschreiburg Lit. G Ur. 9 639 998 über 100 Æ beantragt Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestenz in dem auf den 2. Septrmßer 1920, Bormttag s 10 uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotg. fecmine seine Rechte anzumelden ünd die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraft ˖ lo erklärnng Der Nirunde er olgem wird.
ren ne, 18. Nepimber 18919.
ag Anthgericht.
87391 AUusgeb et.
Galplnstrahe 29. vertreten durch di⸗ Ne T ttanwälte Mablowm und Strobel in
gehot zum Zwecke der Keastlogerklärung des Zwijchenscheing Lit. D Nr. 12413 iu der Hefs. Sfaatganleihe Reihe XVI voa haher der Uckunde wird aufgefordert, E 4. Jali 1920, Bermitags 8 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Zimmer 219, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
wldrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen word.
vom 10. Mat 1897 wird biermit zur
Æbo090, — H oso Nr. 1 036 914 = 116500, —
(. 85 (lutttsch ift. Po ner fn pettor. (876471 Gekannt machung Nr. E67.
gtfommen.
ls*65n e, , , Berlin sind die bei ihe von der Bantstema Robert Syringeklee binterlegten 30/0 Osspreußts deu Pfandbriefe B 917, 2618 16 je 2000 M ur d CO 19, 235 zu ie 1009 S mit ZIinescheinen für Johanni 1919 ff. durch E nd uch abhanden gekommen. Han elsgesetzbuchs und zweck, dem nächtigen
Pfandbriefe hierdurch rekauntgemacht.
187451 wn elansrn achtung. Nr. 7 950 170 mit in tscheinen abbauden
Pfandobrlefe der Osipteußtschen Landschaft.
Der Lechlter Paul Paupt in Beilin,
Berlin W. 98, Liekstraße 6, hat dag Auf⸗
19519 über 1000 M beantragt. Der In⸗ spätestensg in den auf Mittwoch, den
Darm stadt. den 24 November 1919. Hess. Amtsgericht J.
(803 12 Au gebot.
Der Zabnarjt Hermann Kunkel in Freiburg J. B. hat das Aufgehot folgender Wertpaplere: 40/0 ige Anleihe ver Stadt Trier von 1914 1I. Ausgabe B Ne. 455 und 458 je 2000 S, I. Auegahe C Nr. 1441 und 1442, 1436 und 1438, 1439, 1140. 1431, 1443, I143 je 1000 AM, II. Augrabe D Ne. 2445, 2446, 2447, 2448 j. 500 M, beantragt. Der Inhaber der A; kunden wird aufgefordert, spät⸗stentz in dem auf ben Sp. Juli 19290 Mittags 2 ure, vor dem unterzeich⸗ neien Gericht, Jmer 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigen fall dite Kraftlogerklärun der Urkunden er folgen wird.
Trier den 31. Oktober 19138.
Preußisches Arattger icht. 5.
—— —
86542 Nn ige kot.
Der YPrivatmann Carl Schotten von Gassel, Hoheniollerastr. 124, hat das Auf⸗ gebot des Mantel ur 40olgen Schuld verschreibung über 120 4 — Nr. 730 der Hesellschaft Lesemuseum“ in Cassel — beantragt. Der Inhaber ber Urkunde wird aufgefordert, fyätestens in dem auf den 2B. Juni 1920, Vormittags EI Uhr, vor den unterzeichneten Gericht, hohe Grdgeschoß, Ilmmer 48, anberaumten Auf gebotgt⸗ mine seine Rechte anjzumelden und die Urkande vorzulegen, widrigenfallg die Kraftiogerklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. ;
Caffel, den 17. November 1919.
Anttaericht. Abt. J.
87229 Sahlaug asnenrt.
Es ist das Lufgebot der angeblich ab⸗ han den gekommenen Schuldoerschreidung Buchstabe 0 der Stadt Stettin XII Aus-. gabe Nr 169 üher 2000 ½Ʒ vom 1. Mär; 1907 vom Vorsitzenden des Kreig ausjchusses degß Kreis⸗z Geimmen b antraat worden Ge mäß S5 1019, 1020 3. P. O. wird der Ausstellerta, der Stadt Stettin, veiboten, an den Inhaber des genannten Paplerz eine Leinung ju bewilken, inshesondere ageue Ilnsscheine oder einen Eineutrungs schein auszugeben. Das Verbot findet auf den obꝛntezeichneten Antragfteiler keine Anwendung.
Et ettin, den 27. November 1919.
Das Amttaer icht. Abteilung 17. 87388)
Die Zahlung sperre vom 6. September 1918 wird betreffs der Ho / 9 Reichgauleihe Ne. 401 80 über 2000 Æ ausgchoben. — Sa / 154. F. 313. 18
Berlin den 8. November 1919.
Amisgerlcht Gerlin Mitte. Abt. 84.
67618 Getanutm ach nung. Gemäß § 367 des Handels zesetzbuchs
öffentlichen Tenntgiz gebracht, daß das Wer tpapler Deut che Reihganleibe J / J.
abhanden gekommen ist. Cöäpenick den 3 12 19. Dte Ballei ver waltuno.
In Bad Nauh im sind in der lezten it Æ 2009 — Pamb rger Fynamit. kiten Nr. 3615 uad Ni. 18 80 arhanden
Feautfurt a. M, den 21. November 1918.
Der Pollzeipraͤsident. SJ. l. Dad er.
Der Bankkomm andtte Gebrüder Oppler⸗
Vieseß wird unter Olnweis auf § 367 des Lufsgebotß und Kraftloserklärung der
Könige bern den 29. November 1919. Dstp : eußtsche General · Lanbicha fta. Dlreltion.
1 Stück 00 4 Fatrgganleibe lt. D
gekommen. Bet Aufla ichen bittet um Mitteilung zu Kr. V. B. II 26/19. . Krimina pollzei Leipzig.
87361 Bet dem am 15. Kobemßer ec. verübten Raubüberfall ist Herr Pfarrer Coekoll noch folgender Wer papiere beraubt worden: I. Ziaszboaen und Erneuerungeschelne: A. ocn Die, e . Pfandbrie en:
31 3 ) Lit. F Nr. ig) über 100 , 2) Lit. E Nr. 21 401 über 00 A, 3) it P Ne. 84 000 uber 109 A
R. von Kelthrt n i e Pfandbtlefen:
A. 31 379: ö I) Lit. Ne. 08 übe 300 Æ Pfand⸗
brief der Neuen Westyr. Landschafi.
b. ju 33 oscäo: 3 Llt. B Nr. 5383 ub r 20909 , 2) Lit. C Nr. 27 119 über 1000 4, 3) vit. D Ne. 2384 über 00
Piandbrleie der Neuen Wssyr. Landschaft.
4) Lit. D Nr. 2756 üher 500 K,
5) Lit. DO Ne. 2757 über vo0 , Pfandbriefe der Wesspr. Lanbschaft. Gmtssion h J. Serie.
6) Lit. E Nr 7067 über 300 4A,
7) Lit. E Ne. 831 über 300 A,
s) ett. I Ne. 8436 über 300 A,
9) Lit. R Nr. 837 über 300 4.
10) Llt. E Nr. 11245 üher 300 M,
11 Lit. Nr. 1696 aher a00 4
Pfandbriefe der Neuen Wesp.. Landschaft. 12) Ait. E Nr. 13759 üver 300.6 Pfand
brief der Westpr. Landschaft Emission B
I. Serie.
13) Lit. E Nr. 16440 üßer 300 ,
145 it. E. Nr 13908 über 390 „,
15 Lit. R Ne. 375 üher 300 A,
16) Lit. E Ne. 8909 über 300 Mp0.
17) Lit. E Nr. 17838 übir 500 A,
18) Lit. F Nr. 67 über 200 s,
19) 9st. F Nr. 291 über 200 A,
20) Lit E Ne. 3398 über 200 M,
21) Lit. b Nr. 3941 über 200 A,
235 Tit. E Nr. hz üh r 20) s
23) Lit. F Nr. 10 627 über 200 t,
24) Ltt. F Nr. 11433 üher 200 6,
3 Lt. F Nr. 574 üder 2090 A6,
25) Lit. F Mr. 6212 über 200 4M,
27) Lit. F Nr. 63795 üher 200 A,
25) Lit. F Nr. 7266 über 200 A,
29) Lit. F Nr. 7590 über 200 M,
30) Llt. F Nr. 7591 übrr 200 4A,
31) Let. Ne. 741 über 200 K,
32) Lit. F Nr. 10 341 über 2090 ,
33) Llt. F Nr. 12193 über 200
Pfandbrlese der Neuen Westvr. Landschaft. S4) Lit. G Nr. 940 über 150 A,
35) Lit. H Nr. 252 über 75 ,
36) Lit. H Ne. 9Sy9 über 75 A,
37) Lit. H Itr. 1736 über /5 4,
38) Ltt. H Nr. 1737 über 70 ; andbiies⸗ der Westyr. vandschaft J. Serie.
C. zu 4 Olo;
1) Lit. ) Nr. 2597 üder 5900 ,
2) Lit D Nr. 3549 üher 500 ,
3) vit. R Nr. 677 üner 30 4,
4) Lit. E Nr. 1102 über 300 4,
5) Lit. E Nr. 1248 über 300 ,
6] Lit. R Nr. 1588 über 300 ,
7) Lit E Nr. 1813 üper 300 Pfandhrlele der Neuen Wesspe. Landschaft.
S) Lit. B Nr. 623 über 2000 4,
9) La. F Nr. 2651 über 200 AM,
10) Lit. F Nr. 250 über 200 M,
15 zit. R Nec. 219 über 300 ,,
12) Lit. E Ne. 211 über 300 4A
Pf nb iese dr Westpr. Landschaft J. Serle. 13) Lit. E Nr. 127 über 309 A,
14 Lt. F Ne. 3 über 200 Æ Pfandbriefe drr Wesl yr Landichast 1I. Ser ke.
II. Propinnlalobligationen.
1) jun 34 oso Lit E Ne 1516 Anleibe- schein des Provlazlalverbandeg der Provinz Westpreußtn V. Auggabe über 209 4.
III. Rentenbrtefe d 40:
1) lt A Nr. 6375 über 3000 4, 2) Lit. A Nr. 6376 üher 30090 *, 3) Lit. G Nr. 7914 über 300 4, Dire. 1son der Rentenbank fürc die Provtyz Preuß: n.
IV. Spa rkassenbũcher:
a. der Kreigspartafse Harlenburg: 1) Nr. 48 339, 2) Nr. 48 601, 3) Nr. 32 614, 4 Nr. 21 269, 5) Nr. 43 341.
b der Hianisparkafse Marienburg: 1) Ne. 10143, 2) Rt. 14315.
Lindenan. den 1 Dezember 1813.
Amt Tann see.
Der unterm 26. Ottober 1915 bekannt. emacht! Verlust von Æ 700 uanseter Iz os0o Pfandbrieft Ser. 7 CO 22 458, Str. 11 D 50 328, A 2100 unserer 4 9½,
Kommunalobligatlonen Ser. 2 B 1448,
Ser. S C 1541, 1606, Ger. 2 EB 1965 wird hiermu widerrufen. München, den 1. Dejember 1918. Bayrrische Landwirthschasts dank E. G. m. Bb. S. Id 7 646]
187650 Gek anaimachung.
Gestohlen wurden in Fuchzmühl 14700 A 50/9 Reicht anlelhe: 1/100, — — 6012106 der 4 Aeletbe, 6/100 — — 7 947 932 — 37 der d. Aylihe, 2/500, — — 6 726 5765 — 77 der 6. Aaletde, 1 / 1000, — — 1313 359 der 7. Anleihe, boo. — —
8 206112 der 7. Anleibe, 6 / ooo, — —
15 1226011 - 19 der 8. Anleihe,
fern er l / 000, — — 3 649 494 3/ 1000.
— 5 224 261, 1 584 567, 12 4107530, 1500, — — 80753856. München, ven 1. Dezember 1918. Pole direkiton.
— —
187334 BGerichtiguxg.
9 In dem unterm 71. v. Mig. im Reichtg⸗
anzeiger veiöffentlichten Aufgebot von ß z000.— Breit nburger PYoitlaad Cementfabrik Act. itt eine Nummern ben⸗ wechslung vor getommen. Abh an den ge lomrnen sind die Nummern 3 218 und SBS (reicht 3308ᷓ. Die beiden Stücke werden dader arsperrt. Nachweisungen üder den Verb eib der Sücke e bittet.
Hermann GHacharach, Bankgeschaäͤft, Calzwedel 1. Gitmat k. Reiche tr. 3.
87587 8 Tichti gung.
Das in meiner Gekanntmachung vom
1. Sertemher d. Ig. ia Stück Nꝛ. 199 dieseg Blaiteg zu 2 aufgeführte Krirgg⸗ anleibestack Lit G Nr. 7988 010 über 00 , gibg 4 nicht ir 7. londern zur gn. Kreeganltihe von R9IA6G.
Eteti lu, den 2. Dliembe, 1818. Der tom. Pol lie iprasiderũ.
187225 AUusfgehnt.
Der Hergtuspe'tor GErnst Kaebel in Hammerlh il Ne. 93 bet Blank-nstein bat bag Aufdebot Fer Karscheine Nr. h6, 8ö, S6, g4, 95, 86, 97, S8, 99 des Kapfer⸗ und Gisenderg werks Geata, gelegen in der Gemeinde Alpenrod im Kreise Oberwester⸗ wald, beantragt. well sie angeblich ver= br annt sesen. Der Inhaber der Urkunde vitd aufgefordert, snätestenz in dem auf den 6. Juli 1920, Bormittags EO UÜhe, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot? termlne seine Rechte auzumelden unb die Urkunde vorzulegen, widrlgenfallz dle Kraftlotzerklärung der Urkunde erfolgen word.
Hachen dmg, den 16. November 1918.
Das Amtsgericht.
873936 Nusgebot. er von ung unterm 1. Dezember 1913 aus gefertigte Visicherungsschein Ne. O26 397 über hoo) auf das Lehen des Küchen chefg Herrn Wilhelm Weller in Frank« furt a. M., geb. am 24 9. 1885, in abbanden gekammen. Der gegen värtige Inhaber des Schelns wird aufgefordert, sich binnen Monaten hel ung zu melden, vldrigenfalls der Schein für kraftlos er⸗ . und eine neue Ausfertigung ecteilt Ww ** 2 Berlin, den 17. Nohem her 1819. Victoria zu Berlin Allgem eme Ver sicherung⸗Actien ⸗Gesellscha; t. Vr. Nt ech, General blrettor.
873951 Mn fgeb ot.
Oerrn Kaufmann Max ündrae in Rathrnow ist der don uns auf fein Leben aus gestellte Hinter l'aungsschein vom 27s Fe hruar 1915 zum Versichetungsschrin Ne. 601 72) vom 10. Dezember 1907 über M 3000, — abhanden gekommen. Ver Inhaber der Urkunde wd auf⸗ gefordert, sich Blusen d Monaten ab beute bei uns zu melden, widrtgenfalls die Urkunde für kraftloz erklärt und neu aug⸗ gefertigt werden wirh.
Serttin, den 2. Dejember 1918. Germans, Lebeng Verfi Herun ga Aktlen .
Hesellschaft zu Stettin
(87226 Hulgebnt.
Dte Rentnerin Maria Schulten, früher u Essen an der Ruhr, jetzt zu Ratingen, Mülbeimerst aße 22, wohnhaft, bat das Aufg bot der Oypotheken briefe üzer 3000 4 Faasprrlgtest und über 3113,30 Æ Kauf⸗ preiszest, eingetragen im (Grundbuche von domberg Band 1 Artikel 17 Abteilung 11II zu Rr. 1 und 2, beantra t. Der Inhaber der Urkunden wird aufarfor dert, svätestenz in dem auf den 26 Juni E920, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Bericht anberaumten Aufgebotagiermin⸗ seinꝛ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ erklärung her Urkunden erfolgen wird.
dann zen. den 26, November 1918.
Das Amtsgericht.
874031
Vite Frau Adellne Neß, geb. Nork, in Groß Garde ha! beantragt, ihren Ehe—⸗ mann, den verschollenen Büdner Hermann Guftay Albert Neß, geboren am 12 Mal 1847, zulegt wohnhast in Gioß Gare, üt tot ju erkläcen. Ver bez ichaete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sid spätesten⸗ in dem auf den 241. Mal RozoO, Mittag Rz Uhr, vor dem u terzrich⸗ neten Gicht guheraumten Augebottz⸗« lermin ju melden, wihrigen falls vie Todegerllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskuntt üher Leben oꝛer Ted des Verschollenen in erteilen vera bgen, ergeht die Autforderung, syütesteng im Aufgebot zermine dem (Jerlcht Anzelge ju machen.
Stolß, ben 8. November 1915.
Datz Amtegericht. geln.
187454 A afgebot.
Vte Elgentümecwitwe yollonia Na- beltti, geb. Rewoli kt, in Gichtelhe hat beantragt, den kr eg werscholle nen Maͤgketter Aibin Na belsrit. 7. Komp. Inf. Rentg. 149, geb. 21. 7. 1895 in Elchfelde, zaͤletzt wohnhaft daselbst, für tot zu ertlären. Ver heztich ate Verschollene wire aufgefordert, sib spätest⸗ng ia dem gaf den . Feörwar 19286. Voemttt a a KER Uhr, vor dem ugterzeichneren Gericht anberaumsen Aufgebotetermine zu melden, widrigenfalls die Tod gerkläͤrung erfolgen wird. An alle, welch: Augkunft KWber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spuů⸗ testeng ln Aufgebotetermine dem Gericht Anietge zu machen.
TWBiesttz, den 22. N wemwher 1919,
Das Amtsgericht.
1873801
Duich Ausschlußurteil des Bad. Amttz= gerichte Kaelsrube B II vom 20 November 1919 sind auf Antrag des Stud. „ing Rudolf Raach in München solgende VBadische Schul dderschrelbun gen
a. der 38 o oigen Staatganleihen von 1875 Lit B Nr. O1 2834, 1578 Lit B Nr. 346, 1802 Lit F Nr. 353 487, 383 486, Lit. E Nr. 298 547, 79 548, 18.9 ir. G Nt. 2056, 1880 vit. B r. 1860, dit. C Nr. 250, Vit. D Itr. 1678, Zit. R Nr. 10 2365, 1892/94 Lit. F Nr. 7503, 5786, Lit E Nr. 7732, 7733 Ait G Nr 7438, 1187, 1900 Lit 0. Nit. 2847, 1204 Lt C N.. 12923,
b. der 40 gen Staatganlelhen von 1901 Tt. F Nr. 42 662, Lit. B Nr 34 670, Lt D Nr. 27 0365. 1911 Lit. E Nr. 5239, d29g0, 5a8Jl, dz9g2. 5293, b2g4, dab,
un; 4195 für kraftloz eiklärt worden.
Kartisruhe, ben 21. Nodember 1917. Gerichte schieiberel Bad. Am ig gerichte 8 II.
u 7409
In SGachen des Gankoorstehers R. Hehmke iu Breslau 13, Körnerstraße 38, als Pfleger des minde jäbrigen Paul Kusche, Sohnes des Arbelterß Paul Kasche und seiner von ihm geschledenen CGhefrau Emma Kusche, geborenen Roder, Klägers, vertreten durch usthrat Dr Lemberg zu Breslau 5, Schweidnitzerstadtaraben 10, gegen den Acbeiter Karl Kusche ju Breslau, Berlagten, jetzt unbetannten Aafenthalte, wegen Unterbalitzan spröche, wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung dez Rechtestreitz vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Breglau, Sch weldnitzerstadt rabꝛu Ne. 213, Zimmer 83, 2. Stock, auf den B. Fe⸗ druar ABO, Vormitiags IA Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen beim Pro eßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke der ff ent⸗ lichen Zastellung wird diese Ladung bekanntgemacht. Breglanu, den 25. No- vember 1919. Der Gerlchttzschreiber des Landgerichts.
S74111 Oeffentliche Zustellung.
Der Ardeiter Samuel Gam mer feld in Spandau, Fischerttraße 25, Proneß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.. Hertz⸗ berg in Spa dau, Beeitest aße 3. klagt gegen seine Ehefrau, Josepha geb. Konỹeka, früher in Lädeck, etzt unb kannten Auf⸗ enttaltz, wegen bötlichen Verlaffeng, mlt dem Antrag auf Gzescheidung. Ver Fläger ladet die Beklagte zur mund. lichen Verhandlung des Rechttzstreits vor die 23. Ziuilkamer des Landgericht II Beilin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20. Zimmer 102, aur den TE. April 19Z0, Vormittags RO Uhr. mit der Aurforderung, sich durch einen bet desem Gerichte zugelafsenen Rech tz⸗ anwalt al Proz ßbevollmächtlgten ver⸗ treten zu lassen Jum Zwecke der öffent⸗ lichen Zistellung wird dieser Auszua der kiag⸗ bekanntgemacht. — 37. R 710. 18. , ,, den 25. Nopember
Meyer, Gerlchtsschrelber des Landgerichts 111 Berlin.
—
Rechttanwalt Justizrat Passarge in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Geyerssorff aus Gibing, zuriert in Allenstein bei der Volkzwehr bei Führer Rako, letzt unbekannten Aufenthallg, unter der Behauptung, der Beklagte habe während des Kriegetz Ehebruch getrieben und sei wegen Doppelehe rechtskräftig ha= straft worden, mit dem Antrage, die Ehe dee Parteien ju scheiden und den He⸗ klagten für den allzin schuldigen Tell ju erklären.“ Die Klägerin ladet den He⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Elbing, 3. Zvilkammer, auf den 6. Manz 1920, Bormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bel diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtganwalt zu seiner Vr. ju beftellen. 2. R. 76. 18. . Glbing. den 23. Nooember 1919
Der Gerichisschrelber des Landgerichtz.
87413] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elisabeth Bastert in Düsseldorf, gesetzlich vertreten durch ihren Vater, den Fabrikarbeiter Carl Bastert in Düsseldorf — Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt G. Luckey in Düsseldorf — klagt gegen den Pferdehändler Gottfried Hochheuser, jetzt unbekannten Aufent— halts, früher in Düsseldorf, auf Grund einer in Gemeinschift mit dem Kellner Welhelm Bastian mit ihr vorgenommenen unsittlichen Hand lung mit dem Antrag, an die Elisabeth Bastert 10960 M nebst 0/0 Zinsen seit dem 17. Junk 1919 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits. seistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Dte Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgelichts in Düsseldorf auf den 24. Januar 1920, Vormittags 9 Uhr, Saal 20 im Justizgebä de am Königsplatz, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Mechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Düfseldorf, den 235. November 1919. (L. 8.) Ott o, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
18740658] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Koelling in Stettin, Saunierstraße 16 — Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Ditt⸗ mann, Berlin W 30, Eisenacher Straße 83 — klagt gegen den Wilh. H. Ziskoven, jetzt uabetannten Aufenthaltes, früher in Berlin, Motzstraße 21 bei Wegner, unter der Behauptung, daß er von dem Be⸗— klagten 2 Kisten Reisstärke gekauft, den Kaufpreis bezahlt, die Ware aber nicht geltefert erhalten habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver— urteilen, an Kläger 2078,78 S nebst 5 p. H. Zinsen seit 27. April 1919 zu zahlen und das Urteil ev. gegen Sicher— heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erkären. Der Kläger ladet den Beklagten . mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ treits vor die 5. Kammer für Handels- sachen des Landgerichts IJ in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31. Zimmer 67, auf den Z. Februar 1920, Wor⸗
mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 5286, He97, 288, git. D Nr. 4194 sich ; gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen.
durch einen bei diesem Gerichte zu⸗
Der Geri
Berlin, den 27. November 1919. chteschelber des Landgerichts II.
Dritte Beilage unzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag den 4 Dezemher
zun Deutschen Reichha * 2289.
1 Untersuchungssachen.
1919.
Auf bote, Verlust⸗ und Perkaufe, Verpachtunge 6. Verlofung ꝛc. bon Wertpap Kommanditgesellschaften auf
sachen, Zustellungen u. bergs. erdingungen ze.
eren. Aktien u. Aktiengese schaften
Y) Aufgehote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
ffentliche Zustellung. Amtegericht Hamburg, anhängigen Sache des in Hamburg, bevollmächtigte: Rechts⸗ Darboven. Soltau, er Wilhelm⸗ n den Vizefeld⸗ in Hamburg, zu⸗
Post Eydt⸗ , ,. ö ; klagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, geschoß, Zimmer den 29. Januar 1920, Oz Uhr, geladen. Abänderung des ursprünglich Klagantrages nunmehr Betlagten kostenpflichtig ckbar zu verurteil daß das von der Hamburg am 1. Hinterlegun
Erwerbs. nd Wir en 1. ) Ni nn 2c. n n , ,,.
. und , n . Herficherans. ; schiedent Bekanntmachungen. 1I. Yrivatanzeigen.
Sffentlicher A
enpreis für den Na
9 21 nzeiger. mm einer S gestaltenen Einhei en Anzeigenvrets ein . 23
H. erhoben.
187419] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Alfred Ewert in Thorn, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Stein in Thorn, klagt gegen den Oberleutnant Graefe, früher in Insterburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm am 14. Juni 1913 Waren zum vereinbarten, aber auch ange⸗ messenen Preise von insgefamt 359 I gekauft und empfangen habe, mit dem Antrage, auf Zahlung von 359 M nebst 4 90 Zinsen seit dem 14. Juli 1918 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil stung für vorläufig Zur mündlichen
Sek anuutua chung.
Vie Aktiondͤre der Deutschen Gold. & Sil ber Scheideanstalt, vormale Frankfurt a. M.,
AUuffor derung.
In Erledigung dest von der General⸗ dersammlang der Tällfabrlk Mehltheuer Alttengeseltichaft in Oberpirk am 12. vorigen Mondrg gefaßten Beschlu sses faeberu wir alle sesiherigen Inhaber von Vo rzagsaktien dleser Geseh schaft, welche von thre nm Rechte, auf je zwei solcher Vor⸗ zuqggokiten ene neue Kurse von 1300, gegen Barzablung ju bene hen, Gebrauch macher wollen, h auf, dieg unter orlegung ihrer alten Vorzugtahtlen und Miötden den bogen bis zun 20 Dezember dieses Jah es bei der unterzeichneten Plaurner Baut Wi f ge eä schent
Anmeldungen, die erst nach dem 21. De- jember die seg Jahres eingehen, können keine Berücksichtigung mehr finden. Oßerpter und Planen f. V., den 3. Dezember 1919.
Tüll fabrik Mehllheuer A. G. in Oberpick. PVlauener Bank A. G. in Plauen i. U.
werden hiermit zu einer am Montag. den 22. Dezember ig Lg, Vormittags I Uhr, in den Geschäfte⸗ 14umen der Gesehschaft aufer o dentlichen Generalnersamm- lung eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, dle an der Gene- g tellzunehmen wünschen, Aktien, soweit si ziehen, dieselben rechtzestlg bei einem Notar zu hiaterlegen und auf Grund bieses Nach. weises ein Gintrittskarte ju verlangen, bis spätesteng E9. Deze mber d. einschließtlich an der sFtaffe der Ge schaft zu Frantfurt a. M. gegen Grup- fangnahme der Eintrittkart⸗ zu hinter-
Jede Atiie von 600 gewährt eine Stimme, jede Aktie von 4 1050 zwei der Meßgabe jedoch, daß, sowe Akitenbesitz eines Attionärs durch 3090 tellhar ist, je nominal St 30660 Aktien fünf Stimmen gen äzren und der evtl. überschießende Betrag, insofern er unter „ 699 ist, außer Berechnung bleibt. Gegen stände der Berenung stud: 1) Beschlußfaffung üher die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um (Ss 20 000 0900 durch Auggabe von welteren 20 000 Stück auf den In— haber lautenden Altten zun Nenn— betrag von je S 1609. Vile neuen Attien sollen den Altio⸗ nären zum Kurse von 110 0½ unter Anrechnung von Stück'nsen Ju Hoh vom 1. April I919 ab und mit vollem Diplden den bezug recht für das laufende Geschäftsjahr in der Weise angeboten werben, haß die Snhaber von - H Attlen im Nennbetrag von M tzos das Recht zum Gezug hon je 3 neuen Attisen und die Inhaber bon se eine Aktie im Nennde trag von Æ 1600 das Recht zum Herug von e einer neuen Aktie haben. Beschlußfassung vorausgesetzt: ung detz 5 4 Absatz 1 und 4
stattfita denden 87418) Oe
Zivilabteilung ] Heinrich Lühr deich 90, Prozeß anwälte Dres. Pe
Stammartie zum
ralversemmlun baben ihre
gegen Sicheryheitsle vollstreckbar zu erklä Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Inster⸗= burg auf den 15. Januar E920, Vormittags 9 uhr, auf Zimmer 3
straße 76, Klägers, gegen webel Bruno Alrbre h! letzt Freiwilligen⸗ Bata schinengewehr-Kompagnie, kuhnen, jetzt
wird der Betlag
7—
Insterburg, den 29. November 1919. Heyer, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
h Verlosung zc. von Wertpapieren
Verlosang Dürener St adtunleihe scheine. ch, den 17. Dezember 1919, 1 Uhr, findet tian Ranhaus nach den PYripflegien vom 1879, 9. April 1884, 11. October 1891 und 13. November 1899 so wie nach Genehmigung vom Januar 1901 vorgeschriepene Wer- losang der am 1. Jull 1520 zur Aug⸗ zahlung kommenden Dürener Stadt- auleihescheine statt. Düren, den 22. November 1919. Der Oberbũrgermeinenꝶ.
Stimmen mit
Zivilabteilung 1, z sowelt ver
ievekingsplatz, Erd⸗ uf Dienstag. , Vormittags Kläger hat unter
Nr. 102, a
beantragt: Den vorläufig voll⸗ en, darin zu willigen, Staatsanwaltschaft in A1 Februar 1919 bei der göstelle des Amtsgerichts Ham⸗ Attenzeichen H. Nr. 180 19 9 hinterlegte Goldgeld im an den Kläger Zum Zwecke der
Dresdner Maßthinen fabrik und Schi samerst lebigau, Altiengesellschast.
3m n sgfte ordentliche nens rise fem mInng. JI) Gemsoßhtit des § 11 des Gefell schaftsbertrag es werden alle Atitonäͤre zur Rene ra ln en sam m-
Am Mittwo Voꝛrmlttags 1 hierselbst die
Dep. B. 71 Betrage von M 220. — ausgehändigt wird. ntlichen Zustellung wird dieser der Ladung nebst dem nunmehr ng Klagantrag bekannt gemacht. Samburg, den 20. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
ministerlellen
DO. PrYBν ft ez en nu, welche aan 3G. Deze m her R919, Vormittags EE Utzi, ira Sltzun assaal̃ der Vereinigten föfheschtffahits , Gesell. At lienorselschajt, Dermpyserst aß. 11—165, statifinder, gebenst eingeladen. . Tage sorbunng: 1) Votlgg⸗ der Bllanz, der Gewlnn⸗ und Wrlustrechnung sowie des Ge⸗
Vresd nA,
Bei der beute er Giberseld vom Jahie 1 gizogen worden:
folgten Nuslosung SS zur Tilgung am
Buchstaße A Nr. 45 86 101 118 133 1 408 412 419 4597 494 521 536 554 580 6g] *
von Anleiheschtinen der Gtadt 1. Zuli 1920 sind folgende Nummern
2 164 198 208 209 215 227 228
760, 25 Stück zu 5600 9 — 2) Abänder
.
87671]
Sielaff Maschinensabrik Altiengesellschaft, Berlin.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
ju einer außerordentlichen euer al- ver sammlanng, welch; am 30. HYe⸗ zember 1919. Vormittags 11 Uhr, in dem Büro des Herrn Justizrat Breslauer, Berlin, Mohrensiraße Sl, stattfindet, ein⸗ geladen.
Tagesourbununa
1) Beschlußfaffung über Erhzhung det Grundkapttalg der Gesellschast um einen Betrag bls zu 1300 000 4A und hierdurch erforderliche Abänderung der Satzungen 5 3.
2) Abänderung der Satzungen zu 5 11 Absatz 1 dahin, daß sedes Vorstands⸗ mitglied allein zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. .
3) Abänderung 5 22 Absatz 4a und 46 der Satzungen, hetreffend eine Er— wetterung der Befugnisse des Vor—⸗ Hands in den Fällen der heiden Satzung gboꝛschriften.
4) Wablen zum Aussichtgras.
) Wahl cines Vor standemitglieds.
Diejenigen Akftionäre, welche der Ge⸗
nera lpersammslung beiwohnen wollen, haben gemäß § 24 der Gesellschaftssatzungen lväte stens enen battten Berttage vor der asker anmten Gener alver samm lung, Finertegungstag und Vir, le m *laungstag nicht niht ger echnwer, bei der Geselschafte kasf⸗- in Ger min, Spenersttaße 23, oder in Chln a. Rh.. Dreikönigen straße 26 2, ihre zur Teil- nahme beslimmten Aktlen oder einen barüber lautenden Hinterlegungeschein der Reicht bank ober einen ordnung mäßtgen Devotschein eines deutschen Notars zu bö ter legen und bis zum Schtuß der Ge— neral persammlung daselbst zu belassen.
Berlin, den 3. Dezember 1918. Girlaff Maschipen fabrik Artie ge senlschaft. Der Worstand.
Dr. Gerhard Harwig. Carl Pa the.
i t ber schte für das 20. Geschäftg.
jahr.
Y Beschlußfassung über die Genehmlgung der Bilanz, der Verwendung ben Reingewinn und Erteilung der at. lastang an den Vorstand und den
Au ssichterat
3) Aussicht e rats wahl.
Dte Atttonäre, welche in ber General—
versammlung em Stimmrecht augüben
vollen, hahen, den Besttmmungen deg
Gesell schaftapertrages
pröchend, ihre Aktien swätestens den
2 Dezemkher 1919 hes der Dresdner
Bank oder bel der Gesenschafts kaffe zu
deponteten.
Dres ben, den 2 Dezem
Der KMuffi isa at. bon Lüder, Vorsitzende!n.
125 000 1. der Statuten
welche mit und na urchsuhrun e
g dez Beschlufses der Kapitalgerhöhung folgende Fassung
Ablatz 1: Das Akrlen kapital beträgt p40 000000 und ist in 3000 Alten zu „„ 600 und 38 200 Aktien zu „ 1000 eingeteilt, welche voll ein- bejahlt sind.
Absatz 4: Nach völligem Nmtausck der tien zu 4 vSo0 in Aftien zu Mn 10900 wird dag CGäeundkapital von luggesamt S 40 0090 000 auß 40 000 Aktien im Nennbetrage von je 66 1006
Gemäß § 16 Absatz 2 der Gesellichaftg, statuten ist durch Geschluß deg Aufsichte— tat vom 28. November i519, im Hin⸗ f die Driaglicht⸗lt der Ang⸗legen. beit, die Einladungssrist von d'ei auf zwei WBgchen abgekürzt worden. . Frankfurt a. W. den 1 Dezember 1919.
Nenische Gold · & Silber · Scheide
anstalt vormals Rorßler. Roe ßler.
Bnchstabe O Nr 35 110 115 199 1 2öß 257 3900 319 350 360 134 435 414 pio dog S0 75 77 gs 1374 1435 14416 1457
27 bo M.
31 133 139 160 193 200 240 245 721 745 747 784 1295 1326 1350 ck zu 5 0O M —
6. 23 . . . 475 482 22 8: 33 842 S844 zu 200 M — 7000 „. ö Vurch Am kauf wurde getilgt die Summe von 5000 . r Nennwert der vorstebenden welchem Tage die Verzinsung aufhört, zu
Ein ö snungs ste len S. Wleichtöder in Gerli
Mit ten Anleiheschemen sind dl unentgeltlich zu übergeben. dem Kapitalwert gekürzt. lasungen von Elberfelder Bitauntmachung erfolgen findet nicht statt, ka der zu angekauft ĩst.
Von den jum 1. Jult 1919 auggelo folgende Nummern noch nicht eingelbst:
531 667 666 687 996 1072 1083 1136 1154 1244 1290 1472 1486 1496 1529 1538 1582, 55 Stü
Bnchstabe M Nr. 6 76 96 112 181 213 1858 535 557 sos 639 661 663 712 765 812 321 go 917 935 943, 35 Stück
scheine ist an 1. Juli 1920, an sind die hie ige Stadthauyttkaffe und das Bankhaus
später fälligen Zinsscheine nden Zinescheine wird an zu bewirkenden Aug. 1899 wird
Hiermit lade wir die Hergen Aktionäre unlerer Gesellschaft 11 der Montag, den
Peze men 81S, Mach wmittags 8 Uhr, im Verwaltur gögekände zu Wer, dohl statifindenden ardeneftchen Daune ˖ ger sum ln ag. Sttmmrecklß in der Haupfbersammiung sind nur di jeulgen Atttongre Ferechᷓrtg;, welche pute wen n dritten E usr der au ber aum ien gan ht ver samm. zung, bis G Utz Mbends, bei der Ge-
e dazu gehöienden, Betrag der etwa fehle lich der Ende Januar 1920 Anleiheschninen vom Jahre 1883 und sung der Anteihe 1908 zum 1. A tilgende Betrag von 494 600
sten Anleihescheinen vom Jahre 1889 sind
Actien⸗Brauerei chshain.
ls7733 Ernst Heinrich Geist, Elektr. A. G. i. C. Aüln. Bgllstoch.
Die Altionte unserer Gesellschast werden hierdurch zur Schluß versainmlusg auf Montag, den 29S. Dezember 1929, Maätags E2 Utze, im Kölner Kiub, Cöln, Richartzstr. 12, eingeladen.
Tage e ordnung:
1) Vorlage der Schlußabꝛrechnung. 2) Entlastung des Liquidatorg, des sfel=
vertretenden Liquidatorg und hes Auf si htiiattz.
Die Stammaktionäre, welche an der Schlußversam mung teilnehmen wollen, werden gemäß § 11 der Satzungen ge⸗ beten, ihre Aktien oder die von der Reicha= tank oder von einem deutschen Notar aus- geie len Hinterlegun gescheine, letztere m t den Nummern der Aktten versehen, sä— teens am 3. Tage vor dem Ger⸗ sammlungstage bet der Gesenschalt oder der Vr. Sdr er Bank, Cöln, zu hla ter⸗ gen und bis nach Schluß der Versamm—⸗ lung liegen zu lassen. . Bie Fei Auszahlung der Schlußdtvldende elngejogenen Vo jugsaktten gelten als von den Zahlungzempiängern hinterlegt.
Der Auf fichtsr at
Dr. H. R von Longen, Vorsitzender.
zelt fen aft kaffe n Werdohl oder hei der Deatschen Nattonslᷣank, Kt om, mandttgejelfchaft a. Artten in Dort-
Die Ausgahe der neuen Dividenden- scheinbagen Serte VII zu unseren Attten erfolgt von hente ab gegen Rinlleferung
doppelten, arsthmetisch geordneten Num, mernverzeichnisses bei der Nationalsant sitr Dent schland, Berlin W., Behren. straße 6s / 6. ,
Berlin, im Dejembher 1919.
Actlen⸗ ranerti Friebrichshal:. G. Jaeger.
einer Walzwerk. unserer Gesellscha werden hiermit zur rdentlichen G ene⸗ raluer sammlung auf Freitag, den Dezember 1919, Nachmittags S Uhr, im Gesellschaftsßause der Ilseder Hütte in Groß Ilsede eingeladen. Tagesorbnuung:
1) Norlegung der Jahresbilanz Beschiußfassung über die Gewinn,
9 Y Entlastung des Vorstands und deg Aufsichts rats. 3 Wahlen zum Aufsic terat. Dle Aktionäre haben bis zum 14. De⸗ zember 1919 einschlie lich ibre Aknen bel der Direktion der Gesellschaft an. zu melden und vorzjuzelgen oder sonst den esitz genügend nachzuweisen. Hannover, den 1. Dejember 1919.
Aktien⸗Gesellschaft Peiner Walzwerk.
W. Meyer.
KRuchnaße A Nr. 9 168 und 528.
r. 175 185 244 284 362 378 41 (.
r. 286 471 999 und 1134. J Buch stabe H: Nr. 329 460 463 nnd 851. Glverteld, den 25. November 19519. Der Ober bürgermeister.
J. V.: Dr. Kirschb aum, Beigeordneter.
Bekauntmachung. Zur planmaͤßtgen, am 1. April 1919 äll gen Tilgung der ho / Val sdamer Eiadtanleihe vom Jahre 1002 über 6 C00 000 6 sind für 201 300 * Schuld⸗ f ver ich eibungen auge kanst worden. Pot dam. den 30. November 191. Der Ma gistrat. Vosberg.
Rommanditgesell schaften auf Alten u. gesellschaften.
Otto sirumm Aktien. Gesellschaft.
Die auf 6. Dezember einberufene Geaeralversammlung der wir) unter Bela auf Piens tas
KBuchstabe H: N Buch stabe. Or N
a. ein Nummern herzelchn ig der zur Tell= nahme bestimmten Aktien einreichen, ; b. ihre Aken oder die rarüher sau ter den Hi aterlegungs scheine der Neichz bark in ter⸗
Tagesordnung:
1) Berichten staltung des Vorstandeg über Vermögentstand und die Ner⸗ hältnlffe der Gesellschaft sowie üßer Grgebniffe deg verflossenen Ge— ichäslsj breg nebst bem Gericht dez s ats über bie Prüfung dei tn berichts und der Jahre
9
esch ußfassung über die Ge. nehmigang dez Jahretzabschloasses und der Gewinr und Verlustrechnung für dag verflossene Geschäftajahr.
3) Die Beschlußfossung über die Er⸗ teilung der (Entlastung aun die Mu glleder des Vorstand und des Auf⸗
eschlußfass ung über die Gewinn⸗
9 66 . Auf * ; euwahlen zum Au drat.
Werdohl, den 2. Deiember 1919.
Stahl merke Brüninghaus Altien· Gesellschaft.
Der Fi rn
rũ 6g. Reifer n n gg Gu sta v. Brüůnitg haus.
Die ä iche Sch d stilgun ge
Un gem ach. 1 ..
An Stelle des durch den Tod aus— ssichtgrata mit lied', Herrn eopold Stetathal, ist der aldicektor unserer Gesell⸗ Herr Siglgzmund Richter aug unseren Aufsichtsrat gewählt
Berlin. den 22. September 1919. HSaasenstein C Vogler Aectiengesellschaft.
Vorstaud. Schleißine.
geschledenen Au Bankdirellor L rühere Gener
Rohrbeck.
Aktien Die Herren: Oscar Heimann, Berlin, Htrmann Waltjen, Diesdorf, ranz Slele, lbert Nickel, Karl Potocky· Niegt8 sind aus pem Nufstchtsr sellschast ausgeschteden.
Attiengesellschaft Schäffer C. Walcker.
ssung der Tag ednrvnnn g at unserer Ge⸗ den 23. Tezember. nimrtags 12 Ur. nach Siuttgart, nraeräute, veischoben.
Ptudtrhansen, den J. Dez mber 1918.
Die Dire ltion.
1877352 . Nülkener Baumwollspinnerei,
Aktiengesellschaft, Qülken. Die diedlaährige ordentliche Geueral⸗ ner iatrmlung der AÄltionürz unserer Ge—= sellschaft findet am Dienstag, den 290. Dezember REG, Vormittags ER Upr. in Cöln in den Geschäst“⸗ 1äumen des A. Schgaff hau sen'schen Bank⸗ verein AG. in Cöln statt. !
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstan os und des Auf⸗
sichtsrateö sowie Vorlage der Bilan und der Gtwinn. und Verluh⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehm!l⸗
aung der Bilanz.
3) Fatlastung des Vorslandt und des Auf.
Ktarais.
4) Beschlußfassung über dle Ver wendung
es Ueberschusses.
5). Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der General ver⸗ sammlung tellnehmen wollen, hrben spä—- testen S Tage vorher ihre Akten bet dem M. Schaagffhausen ichen Bank⸗ verein Att. Gej., Cötlu, oder bei unserer Gesellschaftskasse zu hinter- legen. — Die Hinterlegung eines Depot. scheing, ausgestellt von der Reichsbank oder von einem deutschen Rotar, hat ile fleich Wirkung, wie dir der Aknn eld st.
Dülken, den 1. LTezrmhber 1912.
Der Vorfstand. Alfred Daa!en.
/ j J