1919 / 278 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

tragen: Der ommisston?⸗ rat gan Hanne ist aus der Gesellichast ausgeschteden. Nosentzerg. Westyr., den 27. No-

vember 1918. 2 Vr. Anmttgaericht.

Rottenbarg, Vockag. 87175

In das Handelgregister jür Geselischafts⸗ firmen Band 1 Blatt 130 ist heute ein, getragen worden dle Firma: Schimpf * Helm Rottenburz a. 8.

Die Gesellschaft ist ein offene Handelag—⸗ gesellschaft zum Betrteb einer Waren- agentur und eines Kommißssionsgeschäfts mit dem Sitz in Rottenburg a. N

Gesellschaster sind: Ludwig Schimpf, Kaufmann, Adolf Helm, Kaufmann, belde in Rotenburg a. It. =

Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

Den 25 Nov mber 1919.

W. Amteg Icht sottendurg a. N.

Oberamtt richter Benz.

nnnlreld, Ontpr. IS 7h 7h]

In unser Yandelgregtster Abteilung A ist bei der Firma S. Silbermann in

aalfeld Ostyr. (Nr. 39 dez Registerg) heute folgendeg emgetragen:

Die Firma lautet jetzt: „S. Silber-⸗ mana Nachs., Juhaber Siegfried Lehmann.“ Giazestautmann: Siegfried Lebmann in Saalfeld Ostpr.“

m feld, Ostpr., den 25. November

Amtggerlcht. danalseld, Ggnnule. 187577 In unser Handeltzregister Abtell ung A ist unter Nr. J06z bei der Firma Weigel G Co. in Krauichseilr eingetragen

worben:

Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Attiven und Passtven auf den Ingenieur Walter Qlaag in Kranichfeld übergegangen.

r,, Saale, den 216. Nobember

Am isgerlcht. Abt. .

Ganlgold, Ranle. 187676 In unler Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. Z0oz bet der Flrma Richard Kühn, Import u. Export von Glas- Vorzellan nu. Hoigwaren in Saal⸗ feld eingetragen worden:

De Firma ist in „Richard Rühn, Fabritatlon k Gxport von Glas- bläser ei Artikeln“ geändert. mr, . Saale, den 28. Nohember

Amtsgericht. Abtellung 4.

nan hbhrũen om. 187578

In unser Handelsreglster B ift heute unter Nr. 329 die Gesenschaft mit be- schränkter Haftung unter der Firma Mechauilche Drahtgewebrlabrit * n, . mit beschrü‚nkter

asftung“ mit dem Sitze in Saar brilcken eingetragen worden. Geagenstand der Uaternehmenz ist die Fabrikatlon und der Virtrieb von Drohtgtwehrn und Ge— flechtͤn somte der Handel mit Hütten. produkten, bie Betelllzung an Unternehmen dbnlicher Art sowte die Uh ⸗rnabme von Vertretungen solcher Werke. Dog Slamm⸗ kapital beträgt 100 000 AÆ. le Gesell⸗ schaft bestellt einen oder mebrere Geschäftg⸗ führer. Sind mehrere bestellt, so sind immer nur je zwei gemein schaftlich zur Vertretung der Kesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Geschäfts führer sind die Kaufleute Robert Weiller und Her⸗ mann Scholtz in Saarbrücken. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 5. November 1919 abgeschlofsen. Die Bekanntma dungen der Geöellschaft erfolgen in ter Saarbrücker Zeitang oder in dem lmnigen Blatte, das darch die Reaterung des Saarftaaten als Arts blatt bestimmt wird.

Gaarbrũückeu, 20. November 1919.

Das Amtggericht.

——

gd anrhꝛuůcken. 87579

Im Handelsregistꝛr A unter tr. 686 ist heute bet der Firma Heinrich Sohn tus in GSaarbr lcken folgendeg eingetragen worden: Die Sesamiprokura des Kauf⸗ manns Robert Kyag und des Diplom- ingenteurs Hermann Straub in Saar brücken ist erloschen.

Saarbrücken, 24 November 1913.

Das Amtagericht.

nnnardr sͤe k om. 1837580 Im Hanvelsregtstir A unter Nr. 1171 ist heute bei der Firma Fritz Theis in Saarbrücken folgendetz eingetragen worden: Dem Kaufmann Bernbard Schnerp in Suljbach⸗ Saar und dem Han dlungtgehllfen Julius Edinger in Saarbrücken ift Gesamsprokura erseilt. Saarbrücken, 24. Nope mber 1918. Das Amtsgericht.

Knar bruck en. IS? 176] Im Handelgregister A unter Nr 13389 ist beute die Firma Karl Linnemann in Saarbrücken und alg deren In haber der Installationg melster Karl Linnemann in Gaarbrůücken eingetragen worden. Saarbrücken, 24. November 1919. Vai Amtggericht. . gdnaxrhrnieken. 187177

Im Handelgregifter A unter Nr. 1346 ist beute die offene Handetnge sellschajt unter der Firma Wentzel . Co. in Egarhbai ücken eingetragen worten.

Her sn ich has ien de Hese lischafter: ) Karl Adel Wentzel, ,,, in Saar⸗ bꝛücken, ) Jean Stoll, Diplomlngenieur in Saargemünd.

. Gesellichaft hat an 1. August 19189 raonnen.

FGaarbellcken, 24. Nobember 1919.

Vat Amtageꝛicht.

gSnnrbruücken. 85717831

Im Handelsregister B unter Mr. 161 tst bei der Kommanditgesellschaft auf Attien unter der Firma Dire r ion der Dis fonto⸗Geselschaft in Beritn. Filiale Saarbrücken in Saarsrücken , fol⸗ gendeß eingetragen woe den:

Dem Alexander Schoeller, zurzeit in Berlin, ist für die Filiale Saarbrücken Gesamsy okura ia der Weise erteilt, daß er gemäß Art. 11 der Setzung die Firma der Filiale Saarbrücken in Gemeiaschaft mit einem Geschäftstnhaber oder einem ,, zu zeichnen berechtigt ein soll. ;

Sanarbrũcken, 24. November 1919.

Dag Amtsgericht.

Snar brüũck en. 187581]

Im hie stzen Handelgregister A Ne. 1318 ist heute die offene Handelsgesellschaft Firma Chr. Müller * Sohn, Zwelg⸗ niederlafsung in Saarbrlicken einge⸗ tragen worden. Die Hauptniederlassung unter der gleichen Firma ist in Gerg⸗ neustadt. Gesellschafter sind die Kauf. leute Ernst Christtan Müller, Werner Müller, beide Bergneuftapt, und Gmil Müller in Dümmlinghausen. Den Kauf⸗ leuten Wilhelm Müller und Rudolf Storm in Bergneustadt ist Gesamtyrokura in der Weise erteilt, daß zur Vertretung der Gesellschaft zwei Prokuristen zusammen⸗ wirken müssen.

Sanrbrücken, 25. November 1919.

Das Amtsgericht. 17.

Snarhrick om. 187582

In unser Handelsregtster B ist unter Nr. 310 die Flrma Uipert Thomae Æ Co., Gesellschaft mit beschräu lter swaftung, zu Saarbrücken erngeiragen worden. Gegenstand deg NUaternehmenß ist ber Handel mit Wein, Spirituosen, Lebeng. und Genußmitteln und anderen Gebrauchzaegenständen engroz und en⸗ detail. Das Stammkapital beträgt 20 000 A1. Geschäftsführer sind: 1) Albert Thomae, 2) Katl Riez, betde Kaufleute ju Saarbrücken. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesell schaftgver⸗ trag ist am 14. Oktober 1919 festgestellt Die Geschäftsführer sind jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichganzeiger, der Kölnischen Zeitung, der Saarbrücker Zeitung und der Saarbrücker Vol ksieitung.

Sanrbrhcken, 265. November 1919.

Das Amtggericht.

gehles wig. 1371793 Jun unser Handelsregister Abt A ist

heute bel der Firma Lorenz M smnfsen,

Schleswig, unter Nr. 234 folgendes ein

getragen worden: Die Firma ist erloichen. Schleswig. den 17. November 1919. Das Amtagericht. Abt. 5.

gehwerteo, Run. 187180 In unser Handeltregister Abteil. A Nr. 122 ist heute dle Firma Carl Fei ju Schwerte und al deren alleiniger Inhabe: der Kaufmann Karl Felt zu Schwerte eingemragen. Schw erte, den 27. Novembir 1919. Das Amt gericht.

Gchwerte, MRmRhr. 1875831

In unser Handelgregifter Abt. A Nr. 123 ist heute die Firma Marit Mosbach, Echwerter Sauzhaltungsbazar ju Schwerte und alg deren alleiniger In⸗ baber der Kaufmann Moritz Mot bach zu Schwerte eingetragen. Yer Ghefrau Kaufmanns Moritz Moßbach, Helene geb. Kabn, ist Prokura erteilt.

Schwerte, den 29. Nopemher 1919.

Vas Amtigericht.

Schw ots in gem. (87 181] Oaundelsregistereinutrag Et. A. Band II zu D. 3. 194: Sugo Janzon

, . Die Firma ist er⸗

o

en.

Unter O3. 197: Paul Richter in Schwetzingen. Inhaber ist Paul Richter, Ingenieur in Mannheim. Angegebener Geschäftgzweig: Ingenieurbüro und In⸗ stallatio⸗ ogtschäst für elektrische Licht und sKraftanlagen.

Band II unter O-⸗3 1: E. Guürther c Co. in Schwetzingen. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 25. Nobember 1919 begonnen. Gesell⸗ schfter sind: Emil Günther, Karl Hart und Anton Hertel, alle Kaufleute in Schwetzingen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Maschinen und Ge⸗ raten für die Tabakindustrte.

Schwetzingen, den 27. Novemher 1919.

Amtsgericht. II.

gdm mor dn. 187182 Ja unser Handelsregister A Nr. 48 ist heute die offene Handelsgesellscaft

Mittelbeuts cher Dachziegel. Vertrieb Drehm gun X Gauner“ in Sößmwmerba eingeiragen worden. Perfönlich haftende red ge ei sind die Kaufleute Walter Drehmann in Sömmerda und Ozwald Bauer in Erfurt. Die Gesellschaft bat am 24. Nohember 1919 begonnen. Zar Vertretung der Gesellschast in jeder der Gesellschafter unbeschränkt ermächtigt cGömmer da. den 28. November 1919. Das Amt gericht.

Soltan, Moamm. 86825]

In das biesige Handelt register Aht. B Nr. 21 ist beute eingetragen die Gemerk⸗ schast Heinriche segen mit dem Sitze in Charlottenburg. Zwelgniederlassung: Soltau in Hann one r.

Gegenssand des Unternehmens ist: a. Die Auabeutung des Eisensteinberg. werkes Isidor, b. die Mutung und der

hrutungsverträgen sowle die Beleillgung an anderen Bergwerken, Heede sondere auch rurch den Erwerb von Kuren, e. die He st⸗llung ven Aalagen und der Bented von Unternehmungen, welche die Aus beutung der zu a und b bejeikneten Berg⸗ werke beywecken, sowie die Geteillgang bel solchen Anlagen und Unternehmungen, d die V rwertung der Erieugnisse und Beteiligung an Uaternebmungen, welche solch Vwwertung bejweden, e die Ver⸗ anstaltung und der Bet: ieh von Wobl⸗ fabrtgur ternehmungen zwecks Förderung des Wohles der Arbeiter und sonstigen Angestellten der Gewerkschaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohlfahrtz⸗ unternehmungen.

Gewerkschaft. Die jetzt geltende Satzung ist am 5 / 21. Jun 1918 festgestellt. Die Gewerkschaft wird durch einen aus minde⸗ stens 2 und höchstens 15 Mitgliedern besteher den Gꝛubenvorstand vertreten; schridet ein Mitglied des Geubenvorstandeg aug oder ist die Höchstihl der Gruben⸗ vorstands mitglleder nicht erreicht, so kann sich der Grubenvoꝛstand durch Zuwahl ei⸗ gänjen; blz dabin bilden die urigen Mit glieder den Grubenvorstand mit allen ibm als solchen zistebenden Rechten und Pflichien; die Amtszeit der jzugewählten Mttalteder reicht bis zum Schluß der nächsten Gewerkenversammlung, sowelt sie nicht von dieser durch eine nach 118 des preußlschen Berggesetzes vorzu ˖ nehmenten Wahl bestätigt werden. Bis zu dieser Gewerkenversammlung kann der Grubenvorstand die erfolgte Zuwahl durch einstimmigen Beschluß sämtlicher ubrigen Grubenborstandmstglieder widerrufen.

Der Gruhrnvornand wählt mit eln⸗ facher Stimmenmehrhelt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und emen ftellver⸗ tretenden Vorsitzenden; letzterer vertritt ersteren, sobald dieser verbindert ift. Der Vorsttzende vert itt die Gewertschaft und den Grubenvorstand nach außen, also Dritten, Gerichten und sonsttgen Behörden gegenüber, ihm ltegt die Vollnehung und Ausfertigung aller Schriften und Bekanntmachungen ob. Für den Fall eines gleichzeitigen Ausscheidens ohne alt= baldige Ersatzwahl oder einer gleich ieltigen Verhinderung des Vorsitzenden und dessen Stellvertreters hat dasjenige Mitglied des Geubenvorsta⸗ dz, daß dem Gruben⸗ vorstand ununterbrochen am längsten an⸗ gehört, das Amt des Vorsitzenden vor- äͤbergehend big zur Eisatzwahl zu über⸗ nehmen.

Den Gruber vorstand bilden;

1) Gerawerkgbesitzer Carl Heinrich Funte in Charlottenburg, Ublandstraße 31, Vor ktzender des Grubenvorstandk,

2) Goßkaufmann Heinrich Tenfelde in Münster 1. Westf., Kirchstraße 51, sti lldertte tender Votsitzender,

3) Fab ikbesizer Max Künzel in Oederan

Sa.,

4) Direktor Rudolf Kunz in Siegburg, Rheinland,

5) Rittergutabesitzer Werner Niehusen in Lieyen i. M. . ;

6) Kaufmann Gustav Hahn, Lüdenscheid 1 Westf.,

7) Rittergutgbesitzer Georg Pier, Berlin W. 50, Fürtherstraße 3.

Soltan, den 14. Nevember 1918.

Das Amtsgericht.

Goltam, Hamm. 87622

Im hiesigen Handel gregistör A ut heunt bei Nr. S0, Firma Heinrich Broocks, Hansahltn het Schnenerdingen i H. eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Gartels in Schneverdingen, Bergstraße 38, lst Prokura erteilt.

Soltau, den 22 November 1919.

Amtsgericht.

g p nnd an. 187187] In unser Handelsregilier Abt. A il beute unter Ne. 714 die Firma Gmil Neyr, Spandan, eingetragen. Allein inhaber i der Kaufmann Emil Neye in Spandau. Spandau, den 26. Nodember 1918. Daz Amtsgericht.

Stargard, Eommn, 187183

In unser Handelsregister A 304 itt heute die Fiema „Murr. Dzogerie“ zu Freienmalbe i. Bamm. und als Ja. haber Vrogist Hermann Schwarje zu Frelenwald: J. Pomm. eingetragen.

Etargard i. Pomm., den 24. No- vember 1918.

Amtsgerlcht. 2.

St ass u rt. (87184

In unser Hanudelzreaister Abt. A ist beute eingetragen die offene Hanvelggesell⸗ schaft m Firma Ottu Ftuhne, rh. Nane * Gch iudler, mit dent Sitze in Ttaßfurt. Peissnlich haftende Gesell. schafter sind vie Kaufleute Carl Nanke and Wil elm Schmdler, bride in Staß⸗ furt. Die Gesellschaft hat am 1. No— bember 1919 begonven. Der Uebergang ber in Betriebe des Geschälts begründeten

geschlossen.

Gtaßfurt, den 1. Dent mber 1919. Dag Amtggeꝛicht. gteinneh, g.-Mesm. 157185 In unser Haudeltzregister Abt. A ist heute unter Nr. 68 bei oer Firma Grste Thuüriugische Griffeifabrit Mohr * Laährs in Rudolfadt uit Zweignteder⸗ nn in Steinach folgendetz eingetragen

wor hen:

Ver Jahaber Rechtsanwalt Oskar Mohr in Ruvbolftapt ist veistorben.

Wie Giben: a. Helene e, . geb. Mohr, in Zwickau, b. Elisabeth Feustel,

Erwerb anderer Bergwerke und Bergbau⸗ gerechisame, die Uebernahme von Aug

Ferderungen auf die Gesellschaft ift aus.

e. Alie Mohr daselbst führen das Ge⸗ jchäst un ker un vtränderter Frma alt offene HYandelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen. Eteinach, den 25. November 1919. Amtegericht. Abt. II.

gt em dal. 87156 In unser Handel gregister Abt. A Nr. 379 1st heute eingetragen die Firma Gankhaus Müůüller K Ce. in Raihenzi mit Zweigntiederlassurg in Genthin und ka Stendal. Inhaber ist der Bankier Fritz Adel in Rithenom. Dem Kaufmann ,. Müller in Stendal ist Prokura erteilt.

Stendal, am 27. November 1919.

Das Amtsgericht.

Gt otti n. . 187623 In das Handelsregister B ist heute unter Ni. 421 eingetragen: „Teafi ver. kehrs · Getellsche tt mit beichrãakter Haftrng Pommern“ mit dem Sttz⸗ in Stettin. Gegenftand des Unternehmeng ist: Uebernahme der bisber von den Heimatkolonnen im Gesellschaftsbezirk ge⸗ fahrenen Lastkraftwagen, Per sonenkraft⸗ wogen so vie Kraftiujmaschigen, Anhänger und fahrbaren Werkstätten, ferner Uerer⸗ nahme weiterer Lasfkraftwagen und Ver⸗ sonenkraftwagen aus zur Verwertung frel⸗ werdenden Hreregbeständen vom Deutschen Reich, sowelt sie der Verfügung des Reiche schatz arts unterllegen, sowle In⸗ betriebnahme oder Westerhetrleb dieser oder noch mehr zu beschaffenden Wagen zur Beförderung von Gütern aller Art im volkswirtschaftlichén Jatere sse und jur Steut rung der Tran portnot (nebesondere Trantport von Lebensmltiein, Kohlen, Yol, Baumaterlalten, landwirtschofilichen Produkten sowie von Personen); Tätigung aller Geschäfte, die den Gesellschaftojmweck ju fördern geelgnet sind, ausgenommen ge werbs mäßiger Vertrteb hon Kraftwagen und Kraftwagenzubehör. Der Gesell. schafts vertrag ist am 15. Jult 1919 fent⸗ gestellt. Das Stammlayltal beträgt 1030 000 S. Als Geichäftafühet sind Kaufmann Friedrich Großer und DPiplom⸗ ingenieur Paul Herrmann in Stettin he— stellt. Sind mehrere Geschäftaführer he⸗ stellt, so sind jwel Geschärtefübrer oder ein Geschäftsführer und ein Peokurist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Alt nicht eingetragen wird bekannt ge—⸗ macht: Das Deutsche Meich bringt als seine Einlage aus den vorhandentn Be⸗ siänden der in dem Gesellschaftsberk laufenden Heimatkolonnin das gebraucht. fählage Krafffahrgerät in Höhe von 400 000 ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichzanzeiger. Stett is, den 24. Nodember 1919. Datz Amtggericht. Abt. 5.

Stott im. (S7 624]

In dag Handelsregifter ist heute ein- getragen:

I. Het A Nr. 2187 (Firma „Gerge⸗ mann R Co. Nehsß. Filiale St ttin“ in Stermtu): Die hiesige Zwelgnieder⸗ lassung ist zum selbstän digen Geschätt er= bohen. Die Flrma lautet jttzt: „Berge⸗ mann R Go. cht. Fnbaber der Firma und die Kaufleute Ferdinand Töbs und Otto Köbke in Stettin; die Prokura des Otto Koöbke int erloschen. Die ent- standene offene Handelsgesellschaft! hat am 1. April 1919 vegonnen. Der Ueder⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäft begründeten Verbindlichkeiten it bei vem Erwerke des Geschäftz durch Ferdinand Töbs und Otto Köbke ausgeschlossen. Mie Gesellschaft ist dann wieder aufgelöst. Dag Geschäft ist auf die neu eg: ündete Hesellschaft in Firma „War genanm * C oO. M chf. Geseilschuft mit de schrãngktrr Hafmug“ in Rwtettin ühergegangen unter Ausschluß der his bergen Verhindlichkeiten.

II. Unter B Nr. 422: „Bergemann . Fs. Nchf. Gesellschaft mit be⸗ ichränkter Geftumg“ mit dem Sitz in Strat in. Gegenstanh deg Uniernehwenz sind Speditlongz, Lagerungg⸗ und vie damlt in Zusammenhang stehenden Handels.

gelchäft: all Att. Das Stammkapital betragt 20 000 .. Der Gesellich afts ver trag ti am 29. Mär 1919 festgrstellt. Alletniget

Geschäftsführer ist der Kaufmann Otso Föbke tn Siettin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht. Mie Gesellschafter Otto Ködke und Ferdinand Töbs in Stetlin hitngen das von ver aufgelösien offenen Handels gesellschaft Bergemann & Co Nchf.' in Stettin betriebene Spedi⸗ ttonggeschtft mit der gesamten Einrichtung und allem vorhandenen Inventar mit der Firma zum Preise von 6000 A em, von dem jedem Gesellschafter auf die Stamm einlage 3000 AM angerecknet werden. Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzt iger. Etettia, den 26. November 1919. Dag Amtsgericht. Abt. 8.

——

Si lapach, &anr. (87 188

In unstr Handelsregister A lst heute unter Nr. 185 die Firma Schkworm mud Bench in Snlzbach eingetragen woiden und als deren hersöulich baftende Gesell⸗ schifter die Faufleute Phllipp Schworm und Jakoh Bruch, beide in Sulztach. Offene Handeltsgesellschaft seit 15. No⸗ vember 1519.

Sulzdach, den 17. Nobember 1918.

Das Amtsgericht.

Lanehn, Kr. Lelĩpaflx-. 186840 Ig das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Auf Glatt 138: Die Firma Oskar Hutt in Taucha und als deren Inhaber

eb Veohr, in Htudolstadt, . Erna 1 6 Dusseldorf, . Herta Mohr daselbst,

der Fabrikant Gmil Oskar Hutt in Taucha.

(Angegebener Geschaftszwelg: Glechembal lager, und Meiall waren fabrikation.) l Zuf Blau 189: Die Firwa Franz gappye in Taucha und als deren In. habrr der Mincralwasserfabrlkant Paul Fran Zapp: in Ti cha. (Angegebener Geschäf ie zjweig: Herstellung und Vertrieb von Minerel wasser.) Auf Bleit 190: Die Ftrma Fritz duübler in Tau wa und als deren Ja haber dir Braumelster Karl Friedrich Hübler in Taucha. (Angegebener Ge⸗ schästgjwelg: Heisiellung und Vertrieb von Mineralwo sser.) Anf Blatt 191: Die Flrma Senst Schulze in Taucha und als deren Ja⸗ haber der Viehhändler Ernst Heintich Schulje in Taucha. (Angegebener Ge⸗ schäfigjweig: Vi hban del.) Auf Blatt 192: Die Firma Kaul Mont in Taucha und als deren Inbaber der Tohlenhändler Karl Jultus Rost in Taucha. Angeg e bener Geschäfisjweig: Kohlen⸗ und Hoiihandel.) Auf Blatt 193: Die Firma Ulbert Wiegner in Tauchs und als deren In- haber der Spediteur Karl Friedrich Albert Wiegner in Taucha. (Angegebener Ge⸗ schäflsjweig: Spꝛditious. und Fuht⸗ geschã t.) Auf Blatt 194: Die Firma Franz Bernhardt in Taucha und alg deren Inhaber der Kaufmann Frkedrich Loui Fran Gernhandt in Taucha. (Angegehener G bn ner, Agenr ur und Kommissiontz⸗ geschäft für Grundslücksherwertung, Ver⸗ sicherung und Warenvertrieb.) Auf Blatt 195: Die Firma Mex Kreyssig in Tancha und als deren In⸗ haber der Kausmaun Felix Mer Frev)ssig in Taucha. (Angegebener Geschefts, weig; Handel mlt Kolonialwaren.) Anf Blatt 20: Die Flrma Hermann Kreijstg in Taucha ist erloschen. Taucha, am 24. November 1919.

Das Amtsgerlcht.

Thedͤi as Rnnus gm. 1871921

In das biesige Handelsregister Band A, Blatt 28 / 30, ist bei der Firma Joy. Geußez in Thedinghansen heute ein

getragen:

Spalte Bezelchnung der Firma: Jo- hann Benße. ;

Spalte Inhaber der Fiema: Kaufmann Johann Thölte.

Spalte Bemerkungen: Dle in dem Ge⸗ schäfigzbetriebe seiteas des frührren In- baherg begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten siad auf Johann Thölke nicht übergrgangen. ö

Thedinghaust n. den 20. November 1913.

Das Amtage richt. .

Traumas ein. 1371891 Sandelsregifter. Gingetragen wurd bie Firma Leo

Gauer, Rohrgewehefahrlk u. Maschinen ˖ hau. Stz Ntußttin g, Jun. Inhaber: Bauer, Leo, staufmern ni in Nenötttsg, Inn. Geschaftszweig: Rohrgewebefabrit und Bau don dazu ge hörigen Spenalmaschmen. Traun ein, 24 Nover her 1915. Regijteraericht.

Traun gion. Sandelsregister.

J. Eingetiagen wurden die Firmen:

1) Ga gelhert Nambꝛrger. Cl Hlten - markt. Inhaber: Engelbert Namberger, Saͤgaewerktzbesitzer in Altenmarkt, Ali. Ge- schäfttzweig: Sägewerk mit Dolhan del.

2) Lorenz Eæchraukl. Sitz Oed. Gde. tenberg. Inhaber: Leren; Schrankl, Zirgeleibesitzer in Ded. Ge⸗ schafts zwe ig: Jtegelẽ.

3) Jo fef Siöiedwitz. Sitz Aich mühle. Inhaber: Josef Redwitz, Mühl und newerkebeßtze in Aichmühlr, A. Teostberg. Geschäftszjweig: Kunden mühle und Sägewerk. .

4 lots Tresenreiter. Sitz Trost⸗ berg. Inhaber: dlois Tresenreiter, Säge ˖ werkzbesttzer in Trostbirg. zweig: Sägewerk.

5) Fritz Sonner. Sitz Trostserg. Inkaber: Frin Sonner, Apotdeker in Troh berg. Heschäfts weig: Apotheke.

II. Gel5scht wurden die Firmen:

1) MAlais Bertl in Aichmühle.

2 Alois eongnez in TErokßber.

ö 35 Abelgunde Pfaffelhuder in Trof⸗ erg.

III. Geändert wurde bie Firma Joief Abele in „Josef bele's Wm Sitz der Fihema: Trasttzerg. Naum⸗hrig Inhaberin: Wally Abele, Kaum nnz witwe in Trostoerg. Seschätg-melg: Damenkonfeltionsgeschäfl, Tuch und P li⸗ warenhandlung.

Traun stein, den 27. November 18918. Registergertcht.

Texannatei az. ond elsregister. Gingetragen wurde die Firma Mupert Kagerer. Snz: Altöttiag. Jababer: Rupert Angerer, Mechantker in Altètiing. Prokurtft: Alfons Angerer. Geichäfit. jwelg: Maschinenrtparaturwerkstätte mit

3719

Vahrradgeschã t. Traun stein, 28. November 1919. Registergerlczt. Crehbalitz, Sehios. 187625

In unser Handelsregistr wurbke beute unter N.. 73 bei der Firma Gesersch⸗ Dampftiegelei, Inh. P. Worta, Trebnitz 1. Schl., eingetragen: Die Firma (st ia Giese's Dampfitegelet, Alfred Nitter' geändert. Inbaber: Můhlenbesitzer Alfred Nitter, Deutsch Hammer. Amtsgericht Trebnitz. 28. 11. 19.

l

A. G.

Geschäst⸗ ·

87 80)

D

nene

firme 1)

2)

Dan

Gehn R.

In

In

Wil he

In

aber:

In

Der

6. ell

In st hu

ar Bauer,

Vetergern.

117 Nobember 1915 unter Nr. 5 alg baren,

Uim, Bomam. ls? 193] In das Handelgreglster, Abt. für Eimzel⸗

niederlassung in Ulm. Mhhaber Karl Held, Kaufniann in

Haupt mederlastung in Uin. Heinrich Straub, Kaufmann in Ulm.

Den 27. November 1919.

Vmnma. 57628] In unser Handel zregister Abteilung . heute . 3. . a . . . off : nen nbelegesellschaft ehr nden , gan“ einget agen worden, daß bie Ge⸗ sellschaft . ist. 85

(t 1h. unter Nr. 210 die Firma Nm; zer Kausmaun Jacob Samuel Wolff

paselbst eingetragen worden. Unna, den 25. Nopvember 1913.

mm a.

. beute unter Nr. 212 die S. W. Calack“ zu Fröndenberg und Els deren Inhaber der Kaufmann Heinrich

dorben. ana, den 27. November 1919.

Valax. 187194 In das biest Sandelgregifter A leute unter Nr. 56 jur Füima Carl

esting in u giar Folgendes eingetragen: In ge n e,, . Uslar, den 21. November 1919.

Vaihimgem, En.

Emzelfirmen, Band 1 Blatt 203 wurde geute eingetragen: Firma ito Schi Vatengeschäft) in Vaihingen,

Vaihingen⸗Enz. wn n a. Gnz, den 26. November

Heute unter lebr. Niswick., Dintlage, folgendeg ungetragen:

ge ist am 1.

vieren

Zentral⸗H

Das Zentral Handelzre ür das D ür Selbstabholer auch e fes 34 * ĩ straße 32, bezogen werden.

9 Handelsregister.

Triex.

der offenen

Nr. 1145 eingetragen: ie bisherige ;

H. Itopember 1919. Das Amt gericht. Abt. 7.

Frrma Uetersener Maschtuen⸗

fadrik in Ueterfen und als Inhaber Jagenieur Mar Hatlapa in Uetersen ein- get tagen worden.

Amtogericht Ueten fen.

a, wurde heute eingetragen: Die Firma ftarl Held, Haupt⸗

Ulm. Uhren großhandlung. Die Firma Heinrich Etranb, Inbober el mit Kurzwaren en grot.

Amtsgericht Uim. Landgerichts⸗ at Rücker.

achf. J.

Geschaft wind Temme

ehr nder

der Firma „G f. M. Woij

unter Nr. 211 der Ab.

.

ufmann Moses Wolff in Unna. Dle Geselschaft

Vas Amtsgericht.

187629 unser Handelsregister Abtellung A

„zu Unna und als deren Fnbaber

Dag Amtsgericht.

. 87630] unser Handelgregister Abteilung A Firma

Im Gasack daselbst eingetragen

Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

das Pan deltzregtster, Abteilung sür

latter . uz In⸗ Otto Schlatter, Kaufmann in

187626] des Uanternebmeng: Die Herstellung und In das Handelsregister Abteilung A] der Vertrieb bon Tear r nn. und wurde heute bet e W get in Fiyma , Geschwister irsch“ rechtigt, unbewegliche Sachen zu erwerben

Handels

Gesellschafterin Fraun Geschäfte fahrer: Faufmarn KWisly Song en fge Inhab 9 3 g c g 67 . e. ; l Im erin der rm * 9. s, n, . ,

Trier, den Der Gesellschaftr Kaufmann Willy Sönd⸗

187627]

1 ff Unna! von dem üheren Gelellschafter Kaufmann Moset ganel Wolff in Unna fortgesetzt. Diese

tue Firma ist

teilung A deg Handelgregisterg hente ein,

ii n, Vaselbst ist heute ferurr ein.

ge trag

Die Firma ist durch den Gintritt eineg

Kommandttiften in eins Kommanditgesell =

Haft umgewandelt, Per önlich haftender GHestHschafter ift der Kauf

Manuel

hat am 10. November 1919 begonnen.

Dem Kaufmann Jacob Samuel Wolff

n Unna ist Prakarg ertellt.

Unna, den 25. November 1919.

gan dheim. uf Hhatt zer res hleßgen Sändelz, ist der dern iche ned, ,n,

Is 7195] We

die Firma Rheinischer Tabakwaren vertrieb G m b. Sp. Win Sönd⸗ gerath R Co,, Viersen. Gegenßand

Nebenpzoduften. Die Gesellschaft ist be⸗

und zu veräußern. Stammkapiial 30 000 4.

Gesellschaft mit be⸗ ; Der Gesellschasts⸗ vertrag ist am 25 Oltober 1919 festgestellt.

gerath ju Piersen bringt außer seiner Bareinlage in die Gesellschaft ein den Er—

Der Wert der Elnlage des Er⸗ lauhnitscheins wird auf O M geschätzt. Birrsen, den 27. Oktoher 1918. Amtsgericht.

Viersem. 1876311 In das Handel gregister Abtellung AN.. 9 ist heute bei der Firma Viersener Srna⸗ ment und Trockenstuckfabrik o. Wil- men Æ Cie in Viensen folgendes ein, getragen worden: Die Fhema ist erloschen. Bier fen, den 25. November 1919.

Amtegericht Vie g en. 87632 In das Handelgregister Abtetlung A Ne. 213 ist heute bei der Firma C. J. Gorters Epinnerei ju Vier fen fol. gendes eingetragen worden: Dem Diplom- ingenieur Alfred Keller in Biersen ist Prokura erteilt.

Bier sen, ben 25. Nohember 1919. Am tagericht. Vril in gen, hne. 187197

Uater O. 3 385 des Handelsegister der Abteilung A wurde eingetragen: Firma Brung Fleig in Bilingen. Inhaber der Firma ist Bruno Fleig, un . ir en her 1919 ngen, den 25. Novemher 1919. Bad. Amtzaerlcht. J.

,,,, re n , Abt. E, Fiema Wills King Eöhne in Wöhrenbach, wurde eingefragen: Der bisherige Gesellschafter Karl Ling ist alleiniger Inhaher der Firma; die Gesell⸗ schaft ist aufgelöͤst.

Willingen. den 26. Notzember 1918.

Bad. Amtsgericht. I.

187635

JTegifterg, die Firma Vanl Orte in Gartha ber, ist heute eingetragen worden: Der Bankdirektor a. D. Otto Teuchert

1. Juli 1919 begonnen. Waldheim, am 27. November 1919. Daß Amiggertcht.

Kak im, K Nw.

Grlöscen der Firma Friedrich Tasthen⸗ brecker ju Neullorter eingetragen. Warn, den 277. Nobemher 1919. Mecklenburg · Schwerinscheg Amtsgericht. einn un. 2. In unser Handelgreglster Abt. A Gd. i Ur 104 ist hei der Ftrma MH. Bader Töhnr in Tiefurt heute eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen.

Amtzaer ilch. NA Mel mar.

bt. 42.

Nr. 35 ist bei der Fiema Sant fiir , normal B. M. Strunp ftiengesenschast Filiale Weimar in mar heute eingetragen worden:; Dem Bankbevollmächtigten Christian Jaeger sn Weimar ist Gesamtyr kura gemäß 8 des Statuts unter Beschraukung gif den Deschaͤftgbeirleb der Zweignie derlassung Welmar erteilt. nn den 11. November 1919. mtggericht. Abt. a.

Antszerlcht Valk iugen. Oberamt richter Hau g.

leehta. 87196

I das biestge Handelgregister Aht. R Nr. II9 zu der Flrma

Kaufmann Josef Fiswick in Pink. Nobember 1919 aus der aft auageschleden.

ta, den 27. Nohember 1913.

1 ö z ö . ; das Hande lbreg lster tote ö te unter Nr. b0 eingetragen worden

Weinheim. r (87200 Sitz: Zwelbr ficken. ö .

Zum Handel gregister A By. 1 ·ᷓ 1795. gi ad rr X. Nevember 1919.

ur Firma „Philipp Maldtager“ in Am tagerscht. .

übte e' encetragen: Die a repraez s- src) Weinheim, den 26. Nopember 1918. Har velsregister.

Amt g gericht J.

wei aa on toni. ly 6s Im Handeltregister A Nr. 5927 ist am

24. Itovyemher 1919 een de pf Inhaber hessen Sohn n

Dandelsgesellschist Zohse . Co.

Weiken ses e t am 12. November 1919 . ö

utsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berl eschäftsstelle dez Reichs und Staatganzeigers, 8wW. 48, Karen

in r ,. ist als versönlich haf. Znwetbrnüekem. I 7208) tender Gesellschafter in das Handel geschähtt Hanbelsregister. eingetreten. Neu eingetragene Firma: Firma

Die offene Handelzgesellschaft hat am , Sadr ita eifa , , Tabak⸗ und Cigaxetienfabri?t Ges mit beschränkter durch notariellen Vertrag dom J. No. 187199) r, 15919 unter dieser irma und mit . m , 1 und Erwin Feibelmann, beide n

. ist 6 r n don, Tahak 183535 9 z ö eglicher Art ow der Vertried Erreschung dieseg Zweckes ist die GeJell. schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerhen, ,,,, . . en zu beiciligen und deren Vertretung . Gesell schaft 187687) M .

In unser Handelgreg ster Abl. B Gr. i schäft zit hrer hat Ein jesvertretungöbefugnis. Vie Dauer der 10 Jahre. . Zweibrücken. den 19. Nobemher 1819. 6

8 Twolbrück em.

Carbon“. Juhaber: JTädwig Carbon, Kaufmann in weibhrsickem. Großhand. lung lämtlicher Oele und Fetiwaren.

kz. Swelhrück m. se n soꝛ

; 6 60 händler in Zwelbrücken. Weiß nfelz und all perssnlich haftende ern betisc 3 i en hann be⸗;

elekschaster: Per atmang Reinbol Lohse, qr cn deten Forder ad e d r, ö 3 ,,,, , d ö n

M ies dad em.

Drogerir Fritz

Teiterführt. Der U brraang der in dem Betriebe des Geschäftz Begiündeten For⸗ derungen und Nerhie dlichke lien ist bei dem Grwerhe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Wllhelm Schwalbach autzgeschlossen. Der Frau Anna FKäaͤpke zu Wietzbaden ist Prokura erteilt. Wiesbsden, den 21. Noyember 1919. Dag Amtggertcht. Abteilung 17.

Wies bnden. 187202]

In unser Hanbelsregtister A wurde heute unter Nummer 1467 die Firma „Heinrich Reinmath in Wieskaden“ und alt deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Reinmuth in Wies baben eingetragen. Wiesdaben, den 22. Nr v-mber 1919.

Dag Amtagericht, Abteilung 17.

ite han ac. 187639 In unser Handelsregifter B ist heute unter Nr. 7 die Firma .

mit beschräanktern Vafturg. Witzen kaufen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmen ist der Beteleb eines Säge, werks und elner Kistenfahrik sowie der An- und Perktuf von Roh, und Schnist⸗ hbölzern. EStammkapita!: 20 O9) Æ. Ge— schätis ührer ist der Fahr kan Max Spie in Cassel. Der Gesellschaftaperfrag am 24. Nobemher 1919 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft eifolgen nur durch den Deutschen Reichganzeiger. Wit er hausen, den 25. Nobember 1919.

gerlcht. Akt. J.

zel, Mgnel. 679 In das Hamdeleregister Abteilung A1 unter Nummer 70 pes Ren m, am

2. Oktober 1918 die Fhma Jennz Eröster und Spohn in Rrnl ay (Göfei) als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Hersznlich haftende Gesellschafler nd die Kaufleute 33 Tröster und lortan Tröster, heide in , ,, Die Gesellsckaft hat am 20. September 1919 begonnen. Zur Vertretung derselben

Sell ner,, . 1919.

1 ellschaft aftung““, erricktei

Sitz in Domburg (Pfalz). Ge-

aarbrücken. Hegenstand des Unter⸗

ohtabak und Tabak waren. Zur

sich an

bernehmen. Das Stammkapltal her beträgt einhunderttansend 00 0990 M —. Jeder Ge⸗

ark 1

Gesellschaft beträgt

Amtg gericht.

Oandelgregifter. Neu elngetragene trma; Ftrma TKudwi

Aenderung bel einer eingelragenen rma; ng. r, . 1 6. u. Air ander Cane ffer

als Inhaber geld 1. Nunmeh eiger Alexander, Weln⸗

t. im Ge.

lcht Cher gangen. Zweibr ücke g, den N. November 1915.

Anett gericht Weißenfels.

Das Zentral: handels register für das Deutsche Rei 4-890 * für das Vierteljahr. Einzelne Nummern 5 gespaltenen Einheitszeile 1 *. Außerdem wird auf d

1872011 Zweiprn6ek em.

In unser Hanbelzzregister A Nr 15 wurde heute be der Frma; „Lagembur g⸗ Nöncher in Wieß⸗ baden“ folgendeß eingetrogen: Dag Ge— schäft t auf Rn Kaufmann Wilhelm dem Sitze Schwalbach in Wießbaden übergegangen, Stockhrim und dem S welcher daz selbe unter der bisherigen Firma niederlafs ang

werke Spieß n. Nand, Ges⸗llschast S

Ill 204] 1819

re m mm,

Saga adelsregister Firma:

tze der

geschieden.

Amtsgericht.

Ew et bKüek en. Hanbdelsregister. Neu ein getragene Firma:

Rolonialwarengeschäft detail. Sitz: Mittelbexbach. Zweibrncken, 25. November 1919. Amtggerlcht.

E wie k nan, n nne.

getragen worden:

Schmidt, sämtlich in Zwickau. worden. Gefell schafter vertraten. in Zwickau.

Zeschäft: fahrer aumgeshieden. Zwickan, den 28. Nevember 1919. Das Amt gerkczt.

IS? 206

Glas fahriten Stockß eim C G Gomänrg Gebrüder Gigwart Möhle“, offene Handelggefellfchaft mit der i n r, 1.

welg⸗ in Homberg (Malz. Der SGesellschafter Karl b 1 auz⸗

Zweibrucken, den 28. November 1919. 1872071]

Firma SFriebrich Fiel“. Inhaber: Friedrich Kiehl, Kaufmaan in Mittelbexbach en gros? und en Lerichttat, ;

Karl Foppe, sondern der Artzeiter Frled⸗ rich Wegener aus dem schi⸗ den ĩst.

187640) In das Handelgregister ist heute cin.

. auf Matt 612, ble Firma Find eisen R Thast in Swickau betr.: Emil Yustay Thost ist ausgeschi den. Ges⸗ll⸗= schafter sind der Ingenieur Richard Otto man Stecher, der Kaufmann August Arthur ( röter und der Ingeyteur Reinhard Vle Ge⸗ sellschaft ift am 1. Junt 1919 errichtet Jeder Gestllschafter kann die , . aft nur gemelnsam mit einen

b, auf Glatt 2071, die Firma Be. brüzer Schott, hier betr. Prokura tst erte It dem Kaufmann Grich Walter Gbeit

e. auf Blatt 2230, die Firma Vater land Lichttptele mit bes chr äukter Haf⸗ tring in Zwickau: Julius Mitter ist als

an derung

datoren.

schrãnkt er Gegenstand

) Genossenschafts⸗ register.

Achim. 187584

Denieliagen, eingetragen:

Achim, den 20. Novemher 1919. Das Amtsgericht.

In unser Genossenschaftzregister der unter Nr. 3 n !

f Atstätte“ am olgende Eintragung hewlrkt:

Vorstaad gewählt.“ ; Amt gericht zu Ahaus.

Anugnkskngkhmrꝶg, Era ech. latz gen offen schatt Borsendor!, ein- getrageae Genoassenschaft mit Be- betreffend, ist heute eingetrazen worden.

zurgeschleden und der Gatgbesltzr Bruno aber in Borstendorf zum Voistands«

mitgliede beste lt worden ist.

Ragnstusturg, den 25. November

Das Amiggericht. Aurieh.

eute zu der Genossenschaft Guricher re, ,. Darlehn scheren, e. tragen: Der Bankbeamte Helnnich Kießne in ih ist neu in den Vorstand elnge— treten. Das Norstanbtzmitglled H. Jan ffen wohnt als Rentner in Kirchdorf.

Uurtch, den 24 Nohember 1919.

Am to gericht.

Ma or lim. S? 2658 . ö das n , . ist heute ngetragen bei Rr. 1505 Deutsche Sta ke⸗ erkau lz end fsenschaft, ,

offen gz ist niit. bescränkler d '. , ,

erg brstz ist n prsfand ge wäß it. ersta, den 28. November 1919. Amig⸗

eingetragene Ge-

Amtagenicht.

gericht Berlin Mitte. Abt. 88.

In dag biesige Genossenschaffsregifte ist heute bei Nr. 25, betreffend den Saus. haltsverein eingetragene Rengssen. schaft mit beschräutrer Haftpflicht, in

Der CGrxpedient Albrecht Wilcke ist als drltsetß Mitglied ia den Vorstan? getreten.

Alannn. 187250

ist bet R verzeichneten Gen yssen⸗ schaft „Mlstätter par und Darleß ne. kaff uwversin, eingetragene han ffn. schaf mit unbejscheürkter Hbastpff ch 31. Okiober 1919 Dag Voestandsmitglled Hermann Ter.

weh ist gestorben und an seine Stelle Heinrich Terweh in Alslätte Brook in den

I87251 Auf Blatt 15 des hiesiger Genossen⸗ schaftgregisters, die Wegzugs⸗ und Cp.

schrüulter Hafmnslicht in or stendorf daß Emil Paul Otto auß dem Vorftande

. ; 18725291 In unserem , , ift

dap silat in Uarich zin ge.

iftpflicht: ; aut . 22. *

4

fügen.

getragen:

erloschen.

20 des

6 89.

4

e e. necke in

mit besckrünutter

Beschaff ung von

hannes Heck in Ba Die Einsicht der

Vie Vollmacht der El

, ; t

Calpe, Mila. En) gef,

Handels, 5. Gütterrechts', z. Vereins-, J. Jenossen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilag

andelsregister für das Deutsche Neich. on. 26h

ch erscheint in der Regel täglich. —er Gezugzprei⸗ hetran kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einen en Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 . 5. erboben

H rnakel, R. Höxter. 37586 In um ler Genossen schaftzregist I ist ( dredit⸗Berein zu Beatel, eingetrn ö. en Ichaft mit nubescke anker aftnstechk'. Brakel, heute eingena-en, daß mit Wirkung vom 1. Januar 1926 ab die obige Firma la „Credit Sant, kingeteagene Gensssenschaft mit zun. de schrün kter Haftpflicht, in Brakel“ geãndeit ist. Brakel, den 26. November 1919. Das Amtzagericht. Grandenkarꝶᷓz, gaga Vel. Die unterm 22. November 1919 er- lassene Bekanntmgchung, hetreffend Ver⸗ dez Vorstands der —ͤ genossen schaft Turner heim, wird dahin

ojSch

87686

*

daß nicht der Metallarbelter

afthflicht in

Die

Voꝛstaade auzge⸗

Brandensnrg (Hanel), den 1. De. zember 1919. Das Amt gericht. ,

n dag hiesig⸗ Genofsenschaftzn Band 1 Blatt 125 ist heu e bret 3 3 Span gelban⸗ Verein Gu e in der Alt. eingetragene &endffenscha

aft flight, ein getra en: Durch Beschluß vom 27. Au zust 6 die Genyssenschaft aufgelöst. herigen Vorstandszttglieder sind Liqui.

. .

en R bie

*

Braun schtweig, ben 24. November 1915 Vag Artz gericht. 2

t arg, Fon mem. (doo In das Genossenschaftgregi er deß unter- zelchteten Herichtz ist unter Nr. 8 heute als neage & mnossenschaft eta getr Fiche r. eng ffenschat in getragene Bean ffenschaft mit Be- ur g ftaakeꝶ.

.

es Unternehmens 1st die =.

Amiga ericht

Ge as fen sch aft

ein sz gew

mz

Das Amtagerlcht.

]

m. u. H. iu M (Nr. 6 des Regitters] beu se eingetragen worden, daß darch Beschluß ber Seneral⸗ vom 16 Aagust 1919 bi atutös dahin geändert i: te Berufung der Geueralversaamlung muß mit einer Frist von 6 Woche durch esamalige Veröffentlichung im Buxtehuder Wochenblatt geschehen.

Du teh de, hea 25. November 1919.

ö.

eg g gn öl 2 . 5 2

ertung der von den Mitgliedern = sangenen Fische und Schalttere sowle bie Fischeresbedar c arttkeln zuf gatneinsame Rechnung und Hefahr. Die Gekanntmachungen erfolgen unter der Fizma der RFenofsenichaft, wei Ver standamitglie ern, schen Wochenblatt uad in der N schen Jeltung. Die Willengerklärungen und Zeich ung für die Benossenschzft muß durch 2 Vor⸗ Handamliglleder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber R⸗chiabver biadlichkeit zaben soll. Die Zeichnung geschleht in der Wise, daß die Jeichnenden zu dem Namen der Je— noffenschaft ibie Namengunterschrift bei⸗

eielchnet von

;

ebmarn⸗ eh marn⸗

Die Höhe der Haftsumme beträgt

jeden Geschäftsanteil 100 AM gh, der Geschäftzantelle 10. 5 Der Norsand besteht aus: 1) Flilcher Auguss Winter in Bure stanken, 2) Fgischer Ghristian Graap, daselbst, 3) Fischer Jo rg a. F. . . der Genossen kst während der Dlenststunden des Gerichtz j'dem gestattet. K. Burg a. F., den 8. Novrmber 19189. Das Ante nericht. Eatzbach. 1 In unser Denossensgasto res ste. heute bigl. der Laundwirtsch ezugs⸗ 1nd Nhjatzg en offen D. m. u. G. in Grindel folgend

quidatoten ift

.

.

Butz hach den 24. Nobember 1919.

Hess Am tager cht. a xto hn de. 18373586 In dag Genofsensch ftsregister it bei der Genossenschaft Shar- und Darlchug- kasse e. G3

eu sen

halt ger fre e, aftrealster

Nr. 5 „Datuhsmolker 1 Cteinitz, ein. Fetragene fern n, Saftpslicht iu Cheinitz⸗

ela et ragen . 6. Sch ln in Ch initz ist int welter ar , .

bert elende Bo standz ml

mit be⸗