werben unter Nennung derselben von dem W altimergd. Die Belannt·
Boꝛ sitzßn den un erieichnet, machungen ersolgen 1) in der Tengericher Zeitung, 2) in dem Krelz Tecklenburger Generalauze ger, die beide in Lengerich er⸗ schrigen. Die Willengerllärungen des Norstarbsß erfolgen durch min desßtens zwei Mitglieder. Die Zelchnung geschleßt. in⸗ dem zwei Mitglieder ihre Namentzunten. . der Firma der Genosseaschaft bei- gen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Tecklendurg, ben 20 November 1919. Dag Amte gericht.
T nanungateim. 87289 Genossen chaftsreg ister.
Gingetragen wurde: Etektrtziät werk
C chlething. ern getragene Geno ssen-⸗
schaft mit veschränkter Hafthflicht. Sitz:
e chlieching. Siatut vom 21. September
19193. mit Nachtrag vom 9. und 273. No⸗
vember 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehraenz: Erzeugung elettrischen Stromes in der Mühle des Wimmer in Mühlau und dle Bersorgung der Gene ssenschafttz⸗ milglieder mit elektrischem Licht. und Feastsirom für häusliche, lan dwirtschast. liche und gewerbliche Zwecke, Ahschluß der hierjsu nötigen Verträge sowte Uibernabme aller mit der Versorgung im Zusammen⸗ hange stehenden Geschä te. Alle Bekannt⸗ machungen und Erlafse in Angelegenheiten der Genossenschafst warden von zwei Kor stands nitgliedarn unterzelchnet. Ven öffent⸗ lichungg organ: „Odberhayerlsche Landeg. zung in Trgunstein“. Die Willen erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schast muß durch zwei Vorstandimitglieder erfolgen. Haflsumme für jeden Geschäftg⸗ anteil: 300 „S, Höchfljahl der Geschäfts« aatelle: 15. B orstan amtiglieder; Wimmer, Jakob, & ägewerktbe sitzer in Mühlau, Mix, Wolsgang, Bauer in Raiten, Krauten⸗ hacher. . Hütler in Meitenharn. Die Ginsicht der Genossenliste ist während der Vienststunden des Gerichts jedem ge—⸗ stattet. Traunstein, 27. November 1919. Registergerlcht.
—
Im, Doman. 1872901
In das Genossenschastsregifter wurde heute eingelragen bel der Firma wchreinen⸗ nendsfeaschaft Ulm, azingetragene Ge nössenschaftt mit beschrãukter Gast⸗— pflicht in Um: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Schreiner nm. Tape zler⸗ genaffenschaft Ulm, eingetragene e⸗ noffenschast mit deschränkter FGaft⸗ pflicht.
Den 27. November 1918.
Amt gericht Ulm Landgerichtsrat Rücker.
Vorn an. 187617
Ja unsfer Genossenschaftartgister ist bente unter Nr. 273 die Genossenschaft in Firma „Gin kanf8genasenschaft der wer c inigien Bäckermeister von Unna nad Umgegend. eingetragene Ge⸗ nyffen schæft mit beschriatter Haft. pflicht“ mit dem Sitze in Unna einge⸗ hagen wolden. Dag Statut ist am 3 S ptenber 1919 festgeft⸗st. ;
Gegenstand des Unternehmeng ist dle Förderung der gewerblichen Interessen der Mitglieder, insbesondere durch den ge mein schaftlichen Einkauf von Rehwatertal, Waren, Bedarftantlkeln, Maschinen, Werk⸗ zeugen ufw. und ihre AbJabe an die Mit⸗ glieder.
Vorslandsmifglieder sind die Bäcker⸗ meister Wilhelm Geoelmeier, Peter , n. und Franz Ditz, sämtlich zu
nu.
Bekanntwachungen ergehen unter der von mindtsteng jwel Vorsfandasmltgltedern unter zeichne ten im Weckruf, Westsälische Bäcker und Konditoren Zeitung vom Zweigverband West falen, Sitz Bochum. ;
Die Willen erklärungen deg Vorstandt ersolgen nur durch gemeinschaftliche Namen tzunterschrift von jwel Vorstande⸗ mitgliedern.
Bas Geschäftej hr ist das Kalenders:hr.
Die höchme Zabl der Geschäftsanteile elneg jeden Misglteds beträgt 16.
Die Einsichr in die Listen der Genessen ist während der Dienssstunden des Gericht jedem gestattet.
Unna, den 25. November 1919.
Das Amtsgericht.
V xllmer od. 187618 In das hiesige Genossenschaftortgister wurde am 21 Nobember 1919 eingetragen: Bäuerliche Eta und Verkauls⸗ genofs⸗uschaft Salz, eingerr agene Genn ssenschaft mie beschruünkter Hast⸗ vflichi, mit dem Sitze in Salz. Dag Statut ist vom 15. November 1919. Gegenstand des Unteraehmenz ist der An= kauf landwirtschastlicher Bergrsegegen- fände und der Verkauf landmirtschaftlicher EGrheughisse. Die Betanntmachungen er felgen unter der Firma in der in Koblenz erscheinenden . Mütterrheinisch Nafsauischen Banernzeitung'᷑. Die W lentgertlärung 5 Zeichnung für die Genossenschaft er lat durch mindesteng jwei Vorstanzzs. itte lleber, wenn ste Drüten gegenüber ts verblndiichteit kaben oll. Vie Yeit= glleker des Vorstanda sind: 1) Jobann Her LV. in Sali, 2) Josef Hoffmann 1. in Gali, 9 Johann Gloßer VII. iͤn Sal. Bes Gesckästssahr fällt mit dem zralender.˖ jahr jusammen. Die Ginsicht der Aste der Genossen ist während ber Bienststunden auf der Gerichtz. chrelberel ledem gesrattet. Wallmerod, den 21. Noyember 1919. Dat Amte grricht.
irma der Genossenschof!
37619 In dag hiesige Genossenschafttregtner wu de am 2. Jior ihrer 1817 eingefragen:
Gtiing hünser Spar und Darle dn *. kaffenver zin, eingetragene Geno en- schart mit unbeschräunkter Haft ficht in Gttinghausen. Die Satzung ist vom 28. Oftober 1919. ö
Gegenftand des Unternehmens ist die Feschaffung der zu Darlehen und EKre— diten an hie Mitgiteder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrlchtungen zur Förderung der wiet⸗ schaftlichen Lage ber Mitglieder, ing belonkere: 1) der gemeinschafillche Bezug don Wirtschaftzbedürfaissen, 2) die Der stellung und der Absaß der Grieugntsse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe fleißeß auf gemelnschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und fonstigen Gehrauchtgegen⸗ stnden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietwelsen NUeberla ssung an die Mitglieder. Dle Bekanuimachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, vom Vorstand unterzeichnet, im Tandwirtschaftlichen Se⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. Ole Willengenklärungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der Weise, daß zur Fima des Vereins oder zur Benennung dez Vor— sicmndg minde stengz drei Vorstandsmitelte der, unter denen sich der Vorsteher oder defsen Stellvertreter befinden muß, ihre Namen unterichrift beifugen. Tie Milglteder des Vorstande sind: 1) Wilhelm Schmidt in Ettinghausen. 2) Josef Steudter ta Ettinghaustn, 3) Jakob Aijmann in Gttinghausen. Dag Geschästs jahr fällt mit dem Ralenderjahr zusammen.
Dle Einsicht der Liste ver Genossen ist während der Dlennstunden auf ber Gerichtsschrelberei jedem geflaltet.
Wallmerod, den 21. November 1819.
Dag Autggericht.
— — —
Waren, Meek nn. 157291]
In unser Geno fen schaftgzt ealster ist heute die Ftrma , , . Ie lb sftänbiger Säcer und Konditoren zu Ckarem i. Meckl., etngeteagene Genn sseulchast mie beschräntter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sltze in Waren und der Setzung vom 26. Oktober 1918 ein- getiegen: Gegenftand des Unternehmen ist die Förderung dez Ejwerhg und der Wüetschaft ihrer Mitglieder, inghesondere durch den gemeinschafilichen Einkauf, bie Herllellöong und den Verkauf der zum Beniebe deg Bäcker, und des Konditor⸗ gewerbegß und verwandten (Gewerbe cr. ed lich Roßstoffe, halb. und ganz. ertiger Waren sowie der Maschigen, Ge— rätte und sonstigen Bedarfaarts kel. Die BVöhe der Hastsamme i für jeden Ge— schäfteauteil dreibundert MNegrh, rie Höchß.« zahl der Geschäftsanteile ist zehn Vie Befaantmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, genichnget von mindessens zwe Vorhandgmitglte bern oder, wenn sir vom Aufsichtzgrat ausgehen, unter refsen Nennung und von seinem Vor⸗ sitzenden gejeschnet, in F. A. Günther Bäcker und Konditor ⸗Zeltung. Geht dies Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannzmachhng in ihm unmögtb, fo tritt an seine Stelle der Deutsche Reichs⸗ an jeiger bis jut Bestlamung eiae welteren Blattes. Die Willentzerklärungen und Zeichnungen für die Genofsenschaft müssen durch mindestens jwei Borstandgmitglteder erfolgen, welch der Flima der Genossen⸗ schaft ihr? Namenzunterschrift beifügen. Mligli⸗ der dez Vorstandt sind der Bäcker⸗ obermeister Paul Brandt und die Gäcker⸗ melster Farl Brandt und Heinzich Sli ver nicht, sämtlich in Waren Mie Einsicht der Liste der Genossen ist Tährend der Vtensttunden der Gerichts schretberei jedem ge stattet.
Waren. 21. November 1919,
Meckl. Schwer. Amt gericht.
lor620
M agnn gen. Berkann imma chung aus kem Genn ssenschafgregister; Eingetragen ist die „Landelertriziit Meininger Unterland, etagetva gene G eꝝ vffenschast nit Beschrünktter Häaßttpflicht“, mit dem Sltz in Oep fer, harten. Statut vom 39. Oktober 1919.
Megenssand deg Untrrnehmeng ist: 1) Der Gau und die Unser haltung einer elektrischen Hochspannungs leitung auf ge melnsame Rechnung; 2) der gemenn⸗ same Hezug elektrischer Gaergie und deren Abgabe an di- Mitglteder.
Die Bekenntmachungen werden durch dag Genossenschaftsblati des Bundes der Landwirte veröffentlicht, bel Eingehen dieses Blattes jim Deutschen Reichz. und Preußischen Staatsanzeiger,
Die Willengertlärungen werden unter der Flrma der Genossenschaft erlafsen und von iwei Vorstandsmitaliedern ge⸗
relchnet, indem sie der Firma ihre Na wentzunterschrist veifügen. Vorstaudsmlglieder sind: Landwirt
August Kettner in Oepferghauser, Land wirt Fziedrich Kleinsteiber 11. daselbst, Landwirt Kar Baum in Eckardt, Land wirt Gustav Erck in Melkerg, Landwirt Wllheln Mandel in Jillbach.
Vie Naftsumm: herärlt 1000 , die höchste Zahl der Geschäfttzantelle 50.
Die Ginficht der Eiste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichtg 26415,
jedem geftattet. Wastengen. den 28. Nopemher 1918. Das Amtegerlcht. Abt. I.
MWetiim 87621 In unser Genpssenschaftgreglster ist he Nr. G Czonfumperein für nl ö
1
Schu und Umgegend elngetragen: Der Cöast⸗ ober 6
wirt Karl Bräuer ist auß dem Vorstand
KBornan beir., ist
ausgeschleden und an seine Stelle der Bwrchhalter Otte Sreude getreten. Werttn, den 27. Nebember 19197. Vas Arrsgericht.
Hes bunden. 7292] In unser Genossenschafts rugister ist heute unser Nummer 55 bei der Firma: „We⸗
tragene GQenuosseusch aft schrünkter Da fp flicht“ zu Wiesbaden elngetragen, daß durch Beschluß der Ge neralpersammlung vom 9. November 1919 unter enderung des 8 1 der Statuten die Fiema geändert ist in: „Beamten und Bürgir stonsumverein Mhetn— Main eingetragene Genoffenschaft mit Beschränkter Gaftnslichi⸗. Als weiteres Mitalted ist in den BVorstand ge⸗ wäblt Reallehrer Ntartin Gleiser zu Malnz.
Wieshadez, den 22. November 1918.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Zzdblitz, Krege. 187287
Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisterg beim Amtsaericht Zöblitz, betr. den Kon sum ⸗ nnd Sparverein für Poßhers⸗ han und Umgegend, ist heute eingetragen worden:
Karl Oesse und Paul Schönherr sind nicht mehr Mitglieder deg Vorstands. Emil Bruno Arnold und Richard Uhlig sind nicht mebr stellvertre rende Mitglieder des Voistandg. Emi! Bruno Arnold und Amrthur Trausfz sind Mitglteber des Vor⸗ stands.
Zöblitz, am 27. Nobember 1919.
Das Amtsgerlcht.
Es ehopnre. (87298
Auf Blat 3 des Genossenlchastgreg:fters, den Spar Kredit · und Gezug d · Vereina Goꝛnan, eingetragene Ben gf enschast mit ranhe schränkter Hafepflicht in heute eingetragen worden: Die Bekanntmachung der Bilanz und der Mitgliederzahl erfolgt fünftig in den , Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der Landwirtschafilichen Ge⸗ nossenschaften im vormaligen Königreiche Sochsen ..
Ischapan, den 29. November 1919.
Amte gericht.
welk hrüeck em. 187293 Gero ffenschaftereg liter. Firma: „SGanddorser Spar und Barlehenszass en · Verrin eingetragene Ger offen schast mit Un bejch üntter Haft flicht.“ Sitz: Sanmddon f. Vor⸗ ande veränderung: Auggeschteden: Jakob Weller. Neu bistellt Frtedrlch Scherer, Bäcker und Ackerer in Sandvorf. Zweibrücken, den 26. Noormber 1918. Amtygericht.
*.
9) Musterregister. Au kg Mustus pur, Eragek. 1872493]
In das hiestge Musterregister it ein⸗ get agen worden:
Ne. 195 Kanfmann Nad s Gnstav Herman Flünel in Au gttusb urg. Würfelsplel, plastischeg Grieugnte, Schutz fülst 3 Sabre, angemeldet am 15. No⸗ vember 1919, Mittags 12 Uhr.
Uugnustururg den 26. November 1919.
Das Amt tgericht.
Læœipz . 187008 In das Musterreglster ist elngetragen worden:
Nr. 1278090. Flima Giesecke Drwrient in Leipzig. ein Paket mit 21 Mustern von gutllochierten und vantho⸗ graphietten Uatergranden und Rahmen ur Herstellung ven Wertpapleren aller Art, verstegelt, Fabrlkaummern 1019 big 1039, Flache nerjeugnisse, Schutzfris 3 Jahre, ange melret am 26 September 1918, Nach⸗ mitiagz 12 Uhr 40 Mianten.
Nr. 12781. Rauf ang Julius Rahert Richard Funt in Tripzig⸗ Linde gar, ein Paket mit einer Packang für Zimmt. Pfeffer, Kümmel, Punent, Nelkea, Lorbeerblätter, Huskatblüre,
Natron, Senslörner, Backpulver, Kaas
und Han n , offen, Fabri tnur mer 18 639, Flaäͤchenerzeugniffe,
10 Jahre, an gemeldet am 3. Oftober 1919, Vorwmttisge 11 Uhr 15 Minuten. .
Ne. 12782. Jagenienr Joses Vabst zu Zürich in der Schwe, ein Piker mit 46 Muftern von Kragen, versiegelt, Fabrik= nummern 1-44, 48 und do, wlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange, meldet am 8. Otrober 1919, Vormlitage 9 Uhr 10 Minuten. l
Nr. 12 783. Ftrma Gebrüder Oheim in Leipzig ⸗Bohlis, ein Paket mit 30 Zeichnungen für Gtickeret und Malerei, verst gelt, Fahrlkuummern 4431, 4531 big 1558, Fläͤchenerzeugnifse, Schutzfrtst 3 Jahre, ange heldet am 14. Oktober ivlg, Nachmhtags 12 Uhr 5 Minuten.
Ne. 12 184. Ftrmg Moritz rescher Narhs. Atitengesellschaft in Leutz sch. eig Pak mit 42 Vapackungen für Zi⸗ garten und Tabakwaren und 7 Rellame⸗ plakaten, offen, Fabrtkaummern 26367. 26383, 26387, 26390, 26391, 26392, 26394, 26395, 26399, 26403, 25494, 26406, 26407, 26408, 26410. 26411. 26419, 26423, 26426, 26127, 26435, 26439, 26443, 26446, 26447, 26448, 26450, 26451, 26454, 26455, 26458, 26456, 26459. 26462. 26463, 26467, 26471, 26472, 26473, 25474, 26d22, 25523, 2tz 24, 26620, zo5bz6, 65687, 3636, sene, n,
er, u gsmel det am 18. M..
26431,
nuten.
Schutz frist
rmittags 10 Uhr 5 Mi⸗
Nr. 12785.
Pacht. Atttengesellschaft in Lerttzsch, ein Paket mit 20 Verpackungen für Sa⸗ lolade, gucterwaren urd Genußmittel, 23 Etiketien für kosmetlsch⸗ pharmazentische Artikel, 3 Vorsatzpapieren und 1 Pest⸗ karte, offen. Fabriknummern 26475 hin 26521, Flächenerzeugnlsse. Schutzfrist drei Jehre, angemeldet am 16. Otftober 1919, Vormittag 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 12786. Firma Knnstdruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel C Jtaunmann, Uttiengesellschaft in Leipzig · Reudnitz. ein Palet mit 20 Mustern är Verlags artikel und Packungen, offen, Fabrik⸗ nummern 161 bi 180, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet ans 16. Oktober 1919, Vomittags 11 Uhr 465 Minuten.
Nr. 17787. Apotheker Johann Joe Effer in Leipzig, ein Praͤgelarton mit anheftenden Füllgläsern für Denti⸗ Kresot ju Verkaufg. und Reklame wecken, offen, Geschäftsnummer 67, plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1919, Vormtitags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12788. Fitma Gebrüder OSheim in Leipzig ⸗ Gohlis, ein Paket mit 9 Z äichnungen für Stickerei, versiegelt, Fabetknummern 4566 — 4574, Fiächen⸗ eren an fe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dktober 1919, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12789 Firma Wagner * Echmidt in Leipzig. eine Schrift für Buchdruckzwe cke, off en, Fabriknum mer 220, Flaͤchenerjeuanisse, Schatzfrist 3 Jabre, an⸗ gemelpet am 28. Oktober 1919, Vor mtttags 10 Uhr 30 Möauten.
Ber Nr. 9989. Firma Gissecke E Devzient in Leipzig hat hinsichzlich der mlt den Febriknummern 670, 673, 974, 688 und 689 versehenen Muster die Ver⸗ läagezung der Schutzfrist big auf 15 Jahre angemeldet.
Bet gr. 12541: sichtlich her mit den Fabrlknummern 946, 248, 949 und 96h versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfeist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 12545. Firma eGhrift⸗ gie ßrerei Heinr. SGoffmeister in Leipzig hat für kas mit der Fabtiknummer ba versehene Muster die Verlängerung der Schutz frist biz auf 19 Fahre angemeldet.
Bei Rr. 13 543: Firma Meißamr & Buch in Teipzig hat für die wit den Fabriknummern 21861 — , 22571 — *, 2259 1 —. 2251 1 —· *, 2262 1— , 2254 1 - bis 22661 — , 22731 — ver sehenen Muster die Verlängerung ber Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemelder.
Bel Nr. 12544: Dieselbe hat für die mit den Fabriknummern 22681 —3 ver⸗ sehenen Muster die Verlängerung der Ichutzfrist bis aus 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 12 552. Firma ger icher Papier faßrik a. d. Sihl zu Suägich in ber Schwelz bat für die mit den Fabrsk⸗ nummern 1000, 1010, 19209, 1030, 1070 unh 3000 versehenen Muster die Ver längerung der Schutz rist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Kein zig, den 3. November 19189.
Amth gericht. Abtellurg 11 B. gtelnach, 8 - Hein. 187009
In unser Musslerzegister ist beuse unter Nr 243 kei dem Kia s spinner arbin Gretatr⸗Adenm in Lauscha eingetragen worden: 1 Paket mit 3 Mustern für
Flima Maritz Vrescher jur Auhärung der Gläubiger üher die gal
fattun der Auslagen und bie Gepährnng einer Vergütung an die Milglte er bes Glnubigero ns schuffeß der Schlußtermin auf den 19. Degember 19 A9, Vorm. 11 Ur, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Dülken, den 25. November 1918. Das Amtsgericht.
Eiaenneh. IS 74661
In Sachen, betreffend daz Konkurs⸗ verfahten über den Nachlaß des Ritter⸗ gui syãchters Hugo Mener in Weiß en ˖ biez bei TVönges wird Termin zur Ab- nahme der Schlußrechnung und zur Er= bebung von Giawendungen gegen das Sclußverzeichn is auf den 24. Degember 1919, Vormittags EO Uhr, be- stimmt.
Gisenach, den 1. Dezember 1919.
Arte gericht Aht II.
Gi ss s n. Ið 746? ] Da Konkurtberfahren über das ir ⸗ mögen des Heinrich Aruald in Lollar wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß lermins hierdurch aufgehohen. Gießen, ben 20. November 18918. Hessischez Amtsgericht.
Marz grabonn. Beschluß. 87468 Dag Koykure verfahren über den Nachlaß begß am 18. August 1915 zu Marg grabowa verstorbenen Gerichts von. ziehers Hermann Baärbliel und seiner um 13. Juli 1916 ebenda verstorbenen Chefrau Berta Rurbiel, geh. Ra- falzig. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Marggrabowa, den 21. November 1919. Amts gericht.
nnlheim, in. I87469] Des Konkursperfahren über daß Ver mögen der Gesellsche ft mit des t ‚ukter afturg Carl Schuck in Misheim. nhr⸗Saasn wird nach erfolgter Abhal⸗
en. Muͤütlheln ⸗ Ruhr, ben 21. Nobember 1919. Amtigericht.
M. GMI ανο M. 18790
Dez Konkursverfahren über dag Ver- mögen der Union Lichtspiele G. m. b S. in M ⸗Gladbach wird gemäß 5§ 204 K. O. eingestellt, da eine den Koen des Verfahreng entsprechende Konkurtz⸗ maffe nicht vorhanden ist.
M. Glar bach, den 21. November 1818.
Amig gericht. 4.
ois damm. 1874711
In dem Konkursperfahren über den Nachlaß des Sch mite demeisters Otto Diecke ju ulm lst ur Abnahme der Schluß · e mn, des Verwaltertz, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dag ,, der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfass ang der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenkstuücke der lußtermin auf den 29. Degember R9RG9, Mittags 2 Utz, vor dem Amtsgericht in Potg⸗ dam, , , Nr. 8, Zimmer Nr. 58, beflimmt.
Votedam, den 1. Dezember 1918.
Amte gericht. Ahteilung 1.
Kmöt na. 876451
Dhg Konkursverfahren über den Nachlaß dez Ftansmannusd Paul Gehierin in croßdenben wird engestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Koykurgmasse nicht vorhanden ist. (5 204
plastische CGrzenguisse, und zwar Glag. KO
reiher mit Relleftz az Gortsthaumschmuck in allen Größen und Farben, welche die Geschäfitnummerm tzob l, 60) /a, 600 /3 trazen, Schutz ftist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1919, Vormittag 10 Uhr. ö ; Etelgack, den 17. November 1818. Amigaertcht. Att., 2.
Tra por g 87249 In da4z Masterreglster Bd. IV O.-3 92
wur ze eingetragen: Gemwin Scherer, Ddolz itzer i Trikzerg. Schwarz⸗ wälder Kuckeckahrenschild. Plastisches
Erzeugung, Schutzfrist 3 Jahre, ongemel bet am 25. Nobember 1519, Vormittags 118 Uhr. Triberg, den 25. Nopember 1913. Bad. Amitgericht. J.
II Ronkurse,
res kan. Ueber den Nacklaß des am 135. Juni 19153 in Breerslan getorbenen Ramf- mann Oskar Carosche von hier wird am 1. Dezember 1919, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs versabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jakob Cohn von bier, Reue Schwer lonitzerstraße 16. Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis einschließlich den 2. Februar 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 0 Dezember 1919. Vormittags EOz Uhr. und Prüfungs⸗ termin am A März E920 Vormittags LEO Uhr, vor dem Amtsgericht, bier, Sch we dnitzerstadtgrahen 4, Zimmer 145, im I. Stock. Offener Arrest mtt Anzeige pflicht bis 2. Februar 1920 5 Greslan., den 1. Dejember 1919. Ants gerlcht.
Dülken. 187465] In dem Konkurgherfahren über das Ver= mögen deg Bauunternehmers Franz
Föesers in Hvülken ist zur Abnahme der
.
,,, 9 . zur 3 Eebung gon Ginwendungen gegen das er . nls der ber der ene, zn ber ü dflchrigen den Forbernungen und zur Beschlußseffung der Gläubiger üder die uicht verwertbaren Vermögenzstücke sowie
aun bericht Rthn. den 2. Derenbber 1819.
ga lz R G. (87472 In dem Konkurgberfahren über das Vermögen des Schuh mache rmeisters Lrtneich Ghreubitnt zu Galgktotten it Schlußtermin auf den 28. De- zember Rg, Vormittags LR Uhr, vor dem Amttegerichte hierselbst — Zimmer Nr. ? — anberaumt. Salzkotten, den 28. November 1918. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts.
17) Tarif⸗ und Fahr planbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen. *
dbl stan.
treiz Mlitenger Gchmalspur⸗ eisenbahnen.
Mit Genedmtgung unserer Aufsichte⸗ behbtde werden vom 1. d. M. ab die Wagenstandgel der wie folgt fengesetzt:
für vie ersten 24 Stunden 36 M,
für die zwetten 24 Stunden 50 46,
jür jede weiteren 24 Stunden 75 S für jeren Wagen.
Lüdenscheid, ben 1. Dejember 1919.
Die Dir ekrtion.
87 461] Rrbhiner Glsenbahn. Panlinen aue— Nenruppiner Gisenbahn. Löwenberg ·CEtudow hee sb . Eisenbahm. Vom d. Deiember ab werden gemäß § 80 (8 GVO.) bis auf weiteres die Sia ndgelder CAäbschnitt 7 lz) des Reben. gebührentarifs im Veutschen Eisenbahn⸗ güteriarif Teil 1 B) mit Genehmigung der Aufsichtzbehörde wie folgt erhöht: fär die ersten 24 Stunden von d auf 50 A. ö für die jwelten 21 Stunden von 6 4 anf 75 Æ, t sär feder werteren 24 Stunden von 8 auf 1990 M0.
—
Dir Cxisenbahndirektion.
tung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ Die selbe hat bin⸗ hob .
zeiger.
Aer Bezugspreis brträgt viertelsährlich 12 . Anzeigenpreis fyr den Raum einer 5 gespalfenen eit f Alle k stanstal ten uchmuen Gestelluug an; für Berlin außer zeil **, einer s gespaltenen eng er *. 2. den Hostanstalten und Tritungsuertrieten für Selbstabhoier Bußkrdem wird auf den Auzeigeupreis rin Teuerungs- auch ö be en en bee leer , be. ö ,, 1 ,, inz e ü 5 Ef 5 ö natsanzeigerz, h zelne Aummern kosten 25 Bf. 1 i . . Berlin SW. 45, Wil helmstraße Rr. 32. ö! J 9 CS. 2 2. 9 ö j 8 t . 14 1 Y. Reich sbankgirob onto. Berlin, Freitag, den 5 Dezemher, Ahends. ostscheckonto: Berlin 4 321. 1I1G8E9.
Inhalt des utlichen Teiles Dent s ches Neich.
Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zipilstanda alten.
Gesetz, beireffend Aenderung des Gesetzes vom 11. Dezember 1915 und der Verordnung vom 21. September 1916.
Verordnung, betreffend Abänderung der Verordnung uber die Freimachung von Arbeitsstellen während der Zeim der wirt— schaftlichen Demobilmachung vom 28. März 1518.
Belanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Verordnung, betreffend den Warenverkehr über die Südgrenze des schleswig⸗holsteinischen Abstimmungsgebiets.
Betanntmachung über die Anforderung von Tieren zur Er⸗ füllung des Friedensvertrags.
ö zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold. .
Bekanntmachung, betreffend Einschränkung des Paketverkehrs der Weihnachtszeit. * ; * 4
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 230 und 251 des Reichs⸗Gesetzblatis.
Bren ßen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Anordnung der Landeszentralbehörhen, betreffend Ausdehnung der Befugnisse des Kohlenverbandes Groß Berlin auf die Regelung der Brennholzversorgung.
Betanntmachung, betreffend Niederlegung von Staatsschuld⸗ urtunden.
Hanbelsverbote.
Mnitliches.
Deutsches Reich.
Dem bei dem Deutschen Generaltonsulat in Buenos Aires beschäftigten Vizetonsul Eckel ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mal 1870 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Generalkonsuls buͤrgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Ge⸗ burten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
—
Gesetz, . betreffend Aenderung des Gesetzes vom 11. De⸗ zember 1915 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 513) und der Ver⸗ ordnung vom 21. ö 1916 (Reichs⸗Gesetzbl.
S. 57).
Vom 30. November 1919.
Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat das folgende Geseß beschlofsen, das mit Zustimmung des Reichs⸗ rats hiermit verkündet wird:
. Artikel 1.
Im 5§ 1 des Gesetzes vom 11. Dezember 1915, betreffend Ab⸗ änderung des Gesetzes über den Belagerungszustand, vom 4. Juni 1851 (Reichs⸗Gesetzbl. 1515 S. 813) und im 81 der Betannimachung Über das Verfahren vor den außerordentlichen Kriegsgerichten vom 21. Sep- tember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1667) werden die Worte wenn der Kriegszustano vom Kaiser erklärt ist (Artikel 68 der Neichz⸗ verfassung) gestrichen.
Artikel 2.
Im 51 des Gesetzes vom 11. Dezember 1915, betreffend Ab ändernng des Gesetzes über den Belagerungszustand, vom 4. Juni 1851 Reichs. Gesetzbl. 1315 S. 513) werden die Worte „bis zu eintausend⸗ fünfhundert Mark“ ersetzt durch die Worte „bis zu fünfzigtausend
Markt!. Arttkel 3. Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 30. November 1919. Der Reichspräsident. Ebert. Der Reichsminister der Justigz. Schiffer.
———
Verordnung,
betreffend Abänderung der . über die
Freimachung von Arbeitsstellen während der Zeit
der wirtschaftlichen Demobilmachung vom 28. März 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 355).
Vom 1. Dezember 1919.
Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be⸗ treffenden Befugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses, be⸗ treffend Auflösung des Reichsministeriums für wirtschaftliche Demobilmachung, vom 26. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 438) verordnet, was folgt: )
Artikel l.
Die Verordnung über die Freimachung von Arbeitsstellen während der Zeit der wirtschaftlichen Demobilmachung vom 28. Mär 1919 Reichs- Gesetzbl. S. 356) wird wie folgt geändert
14. Im § 5. Nr. 1 werden die Worte weder auf Erwerb ange⸗ wiesen sind noch bei Kriegsausbruch einen auf Erwerb gerichteten Beruf hatten! ersetz durch die Worte nicht auf Erwerb aus dieser Beschäftigung angewiesen find“. .
2. S 5 Nr. 3 erhält folgende Fassung: seit dem 1. August 1914 von einem anderen Orte zugezogen sind oder“.
3. Dem § 5. werden folgende Ziffern 4 und 5. sowie folgender Absatz 2 hinzugefügt:
4. nicht ihren Wohnsitz am Orte der Arbeitestätte haben und am 1. August 1914 an diesem Orte nicht als Arbeitnehmer beschäftigt waren oder
b. seit dem 1. August 1914 ihren Beruf gewechselt haben,
sosern in dem Bezirke des Vemobilmachungzausschusses ein
erheblicher Mangel an Arbeitskräften ihres früheren Be— ruf hesteht. In den Fällen des Abs. 1 Nr. 4 darf die Entlafsungspflicht nur
mit Ermächtigung dessenigen Demobilmachungs organs. (Demobil⸗
machungskommissar, Staatskommissar für Demo ilmachung, Reichs. arbeitsminister) angeordnet werden, das sowohl für den Arbeits wie für den Wohnort zuständig ist. In den Fällen des Abf. 1 Nr. 3 und 4 darf die Entlassungspflicht nicht angeordnet werden, wenn der Arbeitnehmer Schwerbeschädigter ist oder am 31. März 19198 an seinem derzeitigen Wohnort mit seiner Familie einen gemeinschaft⸗ lichen Hausstand h. hat und noch führt, oder wenn er am L; August 1914 seinen Wohnsitz im Ausland oder in Teilen des Reichsgebiets hatte, die seitdem vom Deutschen Reiche abgetrennt oder von fremden Mächten besetzt worden sind, sofern die Rückkehr in diese Reichsteile ihm infolge von Maßnahmen fremder Machthaber verwehrt oder für ihn aus politischen Gründen mit erheblichen Nach— teilen verknüpft ist.“ :
4. Sz 21 erhält folgende Fassung:
„Für Körperschaften des öffentlichen Rechts gelten die Vor— schriften der 5 16 und 20 nicht. Die übrigen Vorschriften finden mit der Maßgabe Anwendung, daß die Burchführung der Ent— lassungspflicht den zuständigen Dienstaufstchtsbehörden obliegt; neben
—
. auch den Demobilmachungsausschüssen das Recht aus 17 Ab. I zu. Rrttktel *
Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihre Verkündung in Kraft. Berlin, den 1. Dezember 1919.
Der Reichsarbeits mnister. J. V.: Geib.
Bekanntmachung.
Unter dem 29. November 1919 ist auf Blatt 279 des Tarif⸗ registers eingetragen worden: Der zwischen dem Verband der Baugeschäfte von Groß Berlin, E. V.,, und dem Zentralverband der Zimmerer Deutsch⸗ lands, Zahlfrelle Berlin und Umgegend, am 31. Mai 1919 abgeschlossene Tarifvertrag und der am 16. Juni 1919 ver⸗ einharte Nachtrag zur Regelung der Lohn- und Arbeits— bedingungen der Zimmerer werden gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für fol⸗ gende Ortsbezirke für allgemein verbindlich erklärt: Ablershof, Alt Glienicke, Baumschulenweg, Berlin, Biesdorf, Bohnsdorkf, Borsigwalde, Britz, Buckow, Charlottenburg, Cöpenick, Dahlem, . Friedrichsberg, Friedrichsfelbe, Friedrichshagen, Frohnau, Groß Lichlerfelde, Grünau, Grunewald, Haͤjelhorst, an r e Hennigsdorf, Hermsdorf, Hohenschönhausen, Jo⸗ annisthal, Jungfernheiße, Karlshorst, Kaulsdorf, Kiekemal, Lankwitz, Lichtenberg, Lichtenrade, Mahlsdorf, Mariendorf, Marienfelde, Neukölln, Niederschönhausen, Nieder Schöneweide, Nilolassee, Nordend, Oberschönewei de, Pantow, Plötzensee, Reinickendorf, Rosenthal, Rudow, Rummelsburg, Saatwinkel, Schlachtensee, Schmargendorf, Schöneberg, Schön tzolz, Steglitz, Stralau, Südende. Tegel, Teltow, Tempelhof, Treptow, Waidmannslust, Wanasee, Weißensee, Westend, Wilhelmsruh, Wilmersdorf, Wittenau und Zehlendorf. Die allgemeine Ver⸗ bindlichkeit beginnt mit dem I5. Oktober 1919.
Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.
Das Tartfregister und die Registerakten können im Reichsarbeitz. ministerium, Berlin NW.. 6, Luisenstraße 331364, Jim nter 42, während der n , eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tariswertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 29. November 1919. Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 29. November 1919 ist auf Blatt 5 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
Der zwischen dem Landwirischastlichen Arbeitgeberverband der Provinz Ostpreußen, dem Deutschen Landarbeiterverband,
Gau Ostpreußen, und dem Zentralverband der Land⸗, Forst⸗
und Weinbergsarbeiter Deutschlauds, Bezittggeschäftsstelle Königsberg Pr., am 7. Juni 1919 abgeschlossene Provinzial— Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedin⸗ gungen der Landarbeiter wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Provinz Ostpreußen, mit Auanahme des östlich der Nogat gelegenen Teils des Kreises Elbing, für allgemein ner= binhlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. November 1919. ; Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeitz« ministerium, Berlin NW. 6, Luijenstraße 33s34, Zimmer 42, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarispertrag infolge
der Erklärung des Reichtarbeitsministeriumt verbindlich ist, können
von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Srstattung der Kosten verlangen. .
Berlin, den 29. November 1918. Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 29. November 1919 ist auf Blatt 274 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
Der zwischen dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer An⸗ gestellten verbände, Ortzausschuß Stargard in Pommern, und dem Verein der Kaufmannschaft in Stargard in Pommern am 21. Juli 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts und Anstellungs bedingungen der kaufmännischen Angestellten in öffentlichen Verkaufsstellen und Kontoren, mit Ausnahme der Material⸗ und Kolonialwarengeschäfte, wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Stargard in Pom nern für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine
Verbindlichkeit heginnt mit dem 1. September 1919. Die
Ausdehnung der allgemeinen Verbindlichkeit auf die Material⸗ und Kolonialwarengeschäfte bleibt vorbehalten. Der Reicht arbeitsminister. J. V: Geib.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs- arbeitsministerium, Berlin Wi 6, Lutsenstraße 33/34, Zimmer 42, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 25. November 1919.
Der Registerführer.
. —
Bekanntmachung.
Unter dem 19. November 1919 ist auf Blatt 278 des Tarif. registers eingetragen worden: a. Der zwischen dem Ortskartell der Angestellten von
Pfeiffer.
Lüneburg, dem Verein der Arbeitgeber von Lüneburg und Um⸗
gegend und den selbständigen Arbeitgebern des Vereins der Lüneburger Kaufleute abgeschlossene, am J. April 1919 in Kraft getretene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedin gungen der kaufmännischen Angestellten, b. der zwischen dem Ortskartell der Angestellten von Lune burg, dem Deutschen Bankbeamtenverein, Orisgruppe Lüneburg, und den Bankfirmen Hannoversche Bank vorm. Simon Heine mann, Westholsteinische Bank, Abteilung Lüneburg, W. H. Michaels tach f L. Katz, E. Calmann, Haberstroh, Heinemann, Meyer und Lindenberg am 18. Juni 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellung— bedingungen der Bankangestellten, C. der . dem Orls⸗ kartell der Angestellten von Lüneburg und dem Vereln der Arbeitgeber von Lüneburg und Umgegend am 1. April 19195 in Kraft getretene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Ansitellungsbehzngungen der Werkmelster und ähnlicher technischer . werden gemäß 5 2 der Verordnung vom 253. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirt Lüneburg . allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem J. August 1919.
Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.
Das Tarifregister und die Registerakten können Reichs. arbeitsministerium, Berlin NW. 6, gie ft e 33 / 34, ö während der regelmäßigen Dienststunden e werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarlfrertrag infolge . 1 . ,,. ist, können on den Vertragsparteien einen ruck des Tarifvertrags Erstattung der Kosten verlangen. fett aas lenen
Berlin, den 29. November 1919.
Der Registerfũhrer.
pfeiffer.