1919 / 279 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

L ee o herbenelchnrten Antragsteller keine * 9 Stettin, den 27. Nopemher 1919. Dag Amtsgericht. Abteilung J7. 1880449 Folgende Weripaplere sind am 22 S zober 1919 hei dem Nenten gu is befsßer Karl Köntg in Wernsütz gefsohlen worden;

Lit D o) M Meichaanlesbe e, z zago) Oeffentliches Aufgebot.

19818 Nr. 2 6589 345, 2 653 za5, 7383 4456. Et. B 2000 A Melchaanse be Jahrgang 6 Nr 2 67 479, 2 767 455.

wt. O0 1000 Jieichtanlcihe Jahrgang

1917 Nr. 12 S839 502.

lt. D 570 * Fteichaanselb- Jahrgang 1917 Nr. 70289033, 7331763, 7331764, 7 331765, 7331 766.

Lit. GO 1900 6 Relchsanleihe Jabtaang

C

1918 Nr. 15 010 158, 5 049 159

Lit. 2900 * elch ganleihe Jahrgang

1915 Ne. 4738 772. Lit. E 1000 46 Reichganleihe J . ; 10909 Relchganleihe J 1910 r. 16 258 383. Lit. R oli) Ss zt icht anleil it. J al. gs m schtanleihe Jahrgang 1815 Nc. 70 778 033. Gia gau, den es November 1918. Der Erste Staataanwalt.

ahrgang

Wesseling ist in Verluit geraten.

22 Ot⸗

ein Leben ausgestellte Versicherungtschein Nr. 638 482 6 000, abhanden gekommen. Der In⸗

188016] HBekarutmamchung.

Auf Grund 5 36, des Haadelaggesetz⸗ buch wir bekannt gemacht, baß am 30. Nopember 1919 in Hamburg 1 Stück der 1. H o/o Deutschen Kriegtan sethe Lit. A Nr. 8962 über boo, abhanden ge—⸗ kommen ist.

wan rar g, den 3. Dejember 1919.

Vie Poltzeibehßrde. Ahteiluag 2. Krim malpolizei.

188045] Bekanntmachung.

Die Verlustmeldung des unten er⸗ wähnten Ahttenhriefz der Großen Nor⸗ dischen Telegravben. Gesellschas⸗,, A.-G., Kopenhagen, Vänemark, wlderrufen: Lit. B Ne. 29 200.

Foupentagen, ben 26. Nopember 1919.

Die Große Norbifttze Telegraphen-

Gesellschafst, J. G. ; Der Vorssand. Kay Suenslon. P. Michelsen. Pp. Rothe. 880221 GBayrr. Hyvatheken⸗ u. Wechsel⸗ Gant.

Geniäß 8 367 ves H. G. B. geben wir bekannt, daß der Verlust der 40igen Pfandbriese uns. Bank Lit. K K. Ser. I Nrn. 2588, 2634 à S hoo, Lit. M M Ser. 1 Ne 41795, Ser. II Nr. 10488, Ser. III Ne 11589 à 100 bei uns angemeldet wurde.

München,. J. Dezember 1919.

Vie Direktion. 83553

Der Versicherungeschein Nr. 127297 des Herrn Otear Gspert, Ronvttoxri-⸗ besitzer in St. Wendel, über eine Töchter. auß euer Versicherung zugunsten seiner Tochter Glse Wihelmine Espert wurde uns alt verloren angezeigt. Wir fordern hiermit auf, twalge Ansprüche inn erhalß zweier Wonne hei ung geltend zu machen. andernfalls der Verstherungescheln für nichtig erkiärt und eine Ersatzurtunde aut gestellt totrd.

Berlin, den 9. Oltober 1919. Deutsche Lebengversichtrung⸗Bank, Akt lien⸗Gesellschaft in Brrlin.

JF. Friedrich.

I 6880 n fgebot.

Der von uns unter dem 2. Deiember 1912 ausgefertigte Hiaterlegungichein für den Versicherungeschein Nr. 111 672 über 10 000, auf daß Leben des Herrn Kommeiztentatß Hans Vetter kn Elt mann 0. M, geboren am 13. März 1869, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber des Scheines wird auf⸗ geforbert, sich Singen 6 Monaten bel ung ju melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine nene Aug— fertigung ertellt wird.

Berlin, den 14 Oftober 1919. Vletorla zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft. Dr. Ut ech, Generaldirektor.

1836026

Der von der Tebengversicherungganstalt der Osspreußlschen Landschast in Königs⸗ berg t. Pr. ausgeferiigte Versicherungtz. schein T2046 über 3000 6 Versiche ung. summe auf das Leben de Landwirtg Wil- helm Grawert in Skodden bei Hialla, Ostpr., in ahbanden gekommen. Die An⸗ stait wird den Bersicherangäschein für un= gältta ei klären und (iae Göjatzursunde aa fertigen, wenn nicht ianerh alb zweiter Monate, von der Veiöffent⸗ lichung dteseg Nufrufg ab gerechnet, Ein⸗ wendungen bierg'gean erhoben oder An sorüche auf den genannten Versicherungt⸗ schein geliend gemacht werden.

sönigeberg i. Pr., den 1. Dejembir

1919. Tehent be / sicherunggan stalt der Oslpreußgischen Landschaft. Der Vorstand.

76s 77 Oeff utiliches Mufaeb nt.

Die von uns unterm 12. November 1906 a4 daß Leben des Sergeanten Herrn Carl Hlineen in Celle auggestellte Ledeng-= ver sicherung polle: Nr. 72 983 int in Ver⸗ lust geraten. Wenn innerhalb dreter

SGemelnde Albenrod im Kreise Oberwester ird hiermlt walb, hean tragt, well fie angeblich ver

Maongte der Inhaber der Urkunde sich nicht bei ung meldet, gilt diesebe alg kraftlos. Mag dehnryg, Wilhelma in De hing Versicherungs. Aktien /

768753 Deffent liches Aufgeh g;. Bie van urg amn 21. Aprst 19608 aus- gesteüte Pole r. S1 084 auf vas Leden

Allgemeine

1n Rs 9 14 9 . den 30. Ollober 1918. n, Ffm an der Rähr, jetzt ju RKanngen,

. .

ö . desellschar .

dez Vlebhändlers Herrn Max Mosg in

Wenn inne halß dreier Monate der In⸗ haber der Poliee sich nicht bei uns melder, gilt die Urkunde für kraftlog. Magdeburg, den 30. Oklober 1919. Wilhelma in Magdeburg, A Ugemeine Bersicherung l Attiea · Gesellschaft.

Der von uns unterm 21. Mäc 1910 auf degß Leben Freie drich Paesler in Cöin auggestellte Veisicherungsschein Nr. 103 611 ist in Verlust aeraten. Wenn innerhalb zweier Monate der Inhaber der Urkunde sich nicht bei ung meldet, gilt sie für kraftlos.

Magdeburg, den 25. November 1919.

VWilhelma in Magdeburg Allgemeine

ee er , er eje lf,

67710 Aufgebot.

Herrn Lehrer Paul Becker in Peters. hofen, Kr. Ratibor, ist der von ung auf vom 19. Mal 1911 über

haber der Uekunde wird aufgefordert, sich binnen T Monaten ah heute bei ung zu

melden, widrlaenfalls die Urkunde jür kraftlog erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin. den 3. Deiember 1919. Germanig. Leheng. Versicherunge⸗ Aktien · Gesellschaft zu Stettin.

8587225 nf gebar.

Der Berginspektor Ernst Kaebel in Hammerihal Ne. 98 belt Blank nstein hat bas Aufgebot der Karicheine Nr. 56, S5, S6, 94, 5, 96, 97, gs, 99 des Kupfer und Gisendergwerkg Beata, gelegen in der

brannt seien. Der Inhaber der Urkunde wied aufgefordert, spätestenz in dem auf den 6G. Juli EO20, Woemitt ans E89 tze, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebott termine seine Rechte auiumelden und die Urkunde vorzulegen, wiorigenfalls die Kraftlogerklärang der Urkunde erfolgen wind.

Hachenburg. den 15. November 1919.

Das Amt gericht.

7639 Musgebot.

Ver Elektrotechniker G. Hermann in Tädinghausen, Münsterstraße 3tz, hat das Aufgebot des mit bem Datum Lüding⸗ hausen, den 26. Oktober 1919, von Breuing an Hamann W eidemangn in Emkum oder Ueberhrmger auf bie Spharkasse der Stadt vübinohausen auggestellten Scheckg Ne. 162 über 2168 S beantragt. Der Inhaber der Uckunbe wird aufgerordert, spätesteng in dem auf den 20 Februar 1920 Bormittag d KR Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an⸗ berau m ten Aufgebots termine seine Rechte in zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lüdinghau sen den 29. Nodem ber 1918.

Das Ante gerl vi.

58025

Das Aufgebot des unterzeichneten Ge—⸗ richtdz vom 18. Oltober d. Ig. wird dahin berichtigt: zu G ist ber Hinterlegungt, schein Ne. 3420, lautend auf Schlofser Jallus Rolle, nicht vom 25. Mai 1919, soadern vom 25. Mal A9 AG datiert. 11 Gen, IL 2 es18 Bano I.

KBreglgsu den 22. November 1919.

Das Amtsgericht. 65h]

Daß Amttgericht Braunsch velg hat beute folgendes Aufgebot erlassen: er Kaufmann Rudolf Beck hierlelbst bat bas Aufgebot det Hypothekenbriefs vom 23. Mär, 1917 über die für ihn im Srundbuche von Braunschwelg

Band 16R Blatt 28 unter Ne. 4,

Band 42 B Blatt 40 unter Nr. 4,

Band 42 68 Blatt 41 unter Nr. 3,

Band 43 B Blatt 59 unter Nr. 3 zur Gesamthaft eingetragenen 4000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesien in dem auf den 28. April E920, Bormittags ER Uhr, vor dem Amiegerichte Braun schwein, am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 21, anberaumten Anfgebotgtermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorsulegen, widrigenfalls die Keaftlos. erklärung der Urkunde erfolgen wöd.

mranuschweig. den 20. Seytember 1917 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 23.

88027] Net tgebot.

Der Rentier Jullus Loerke aus Grau- den, Lindenstraße 82, hat das Aufgebot der Hypothedenbrie s, welcher über die im Grundbuche von Russenau Glatt 30 in Abtellang 111 unter Nr. ? für den An— tragsteller eingetragene Post von 18500 gebiloet ist. beantragt. Ver In haber ber Urkunde wird aufgefordert, späiestens in dem auf den S Wai 1920. Bar⸗ mittags ILE Uhr, vor dem untereich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebottzter⸗ mlae seine Rechte anzumelden und die Ur tunde vorsulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loz-rflärung der Urkunde erfolgen wird.

Marlenwerder,. den 27. Topember 1919.

Das Amthgertcht.

ls 26] fg cb at. Vie Rentaerin Maria Schulten, früher

Mülheimerstraße 22, wohnhaft, hat dat

deg Huchhafterg Otto

;

der Urkunden wird aufgefordert, svätesten? in dem auf den 26. Juni E920, Bor- mittags 9J Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermint seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, woidrigenfalls die Kraftlotz erklärung der Urkunden erfolgen wird. Natin zen. den 26 Nodember 1919. Das Amtsgericht.

880249

Das Amtgzerlcht Känigztutter bat fol- gendes Aufgebot erlassen: Die Gheftau des Land airtft Udo (Geabenhorst, Aang geb. Lüer, in Bornam hat dag Aufgebot solgender im Grundbuche von Bornum KBand 1 Blatt 24 auf der Sirlnksitzerftelle No. afs. 3 in Bornum sub 4 31d 5 ein- getrageger dinglicher Latten 200 Taler = so) Illaten der Ghefrau des Hef hesitzers Johanne Sophie Louise Seinecke, Ebtfrau des Schmiedeg Heinrich Christian Peterg, laut Urkunde vom 7. Januar 1826, eingetragen 1837 200 Taler Sechihundert Mark, welche vie Ehefrau des Hofbesitzeig, falls deren Ehemann kinderlos vor ihr verstirbt, an dle Ge— schwister vesselben herauzzujablen hat, laut Urkunde vom 7. Januar 1826, ein⸗ getragen 1837, beantragt. Dle unhefanzgten Berechtigten werden aufgefordert, spatesteng in dem auf den 6. Februage 1920, BVormitlags 10 Ur, vor dem Amts- gericht Königslutter anberaumten Auf⸗ gebottztermine itzte Rechte anzumelden, widrlgensalls die Löschung der Ein⸗ traqungen erfolgen wiry.

ftöntigslnteer, den 1. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Aniggerichts:

Hollenkanmv, Gerichtaserretät.

ls 69h] U af gebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute heschlossen: Auf Antrag der Nirektion der Landezanstalt zu Hubertus bung (Sachsen) wird ein Aufgebot dahln erlassen: 1) En wird der am 4. Tult 1660 zu Steudten bei Rochlitz (SZachsen) als Sohn det Gärtuerz Wilhelm Ghregott Yoppitz und bessen Ghefrau, Amalle Therese geb. Her⸗ harbt, geborene Tischlergeselle Max Guido Bopvpitz, welcher mindestens seit dem Fahre 1904 perschollen ist, htermit auf, gefordert, sich bet der Gerichtsschre derer des Amtggerichtz in Hamburg, Abteilung für Aufgeboißsachen, Daammthorwall 37, J. Stock, Zunmer Nr. 1341, spätestens

aber in dem auf Freitag, den LR. Juni 1920, Vormittags LAB Utzr. anbe⸗ raumten Aufgebotgtermln, Stalhof, Faller Wilhelm Straße Nr. 70, J. Stod (2 Treppen), Zimmer Ne. 24, zu melden, widrigenfalls setae Todegerklärung er folgen wird. 2) G6 werden alle, welche Aug. kunft über Tehen ober Tod deg Ver— schollenen zu erteilen vermögen, Hierchi aufgefordert, dem hiesigen Amtgerich , im Vufgebott iermine Annett ju machen. Hamburg., den 10. Oktober 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtogerichtz.

8536] KNusgeß ez. ( Ver Pfleger Gaswirt Eckmann in Hus⸗

hat beantragt, die verschollen? Ghristiage

Katharina Ärpel. geb. am 23. Deirmber

1864, zuletzt wohnhaft in Huje, für tot in erklären. Yle bezeichnete Hef hellen? wird aufgefordert, sich spätestenz in deni auf den 6. Jult ELpz2G, Vorn ittagè r Uhr, dor bern unterzeichneten erich, Zinmer 14, anberaumten LTufgebotz« termine i melden, widrigen falls die To regerklärung erfolgen wird. An alle, welte Austunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju er lellen der udgen. ergehi ie Aufforterung, spätestens im Aufgebots« termine dem Gerlcht Anijelge ju machen. Iz hoe, den 29. Nohpember 1918. Daz Amtsgerlcht. Abt. 2.

187400 nf geb nt.

Der Masch ulst Zotzann Helntlch Flscher in Harburg, Bremerstraße 91, vertreten durch die Rechtsanwälte Diez. Weber u Mengerg, Altoaa, hat heantragt, bie ver- schollene Auna Fischer, geboren am 10, April 1354 ju Wulft moor, Kreig Steinburg, zuletzt wohnßzaft in Wulf. moor, für tot zu erklären. Die be— zrichnete Verschollene wirh aufnr fordert, sich spätestens in dem auf den 11 Jun! E920, Mittags Id Utzr., vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebot termine ju melden, widrigenfalls die Todezerklärcung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotgtermtne dem Gericht Anzeige zu machen.

Kellaghusen, den 26. November 1913.

Das Amtsgericht.

874101 Müärtt. Amts gerteht Leutkirch. Mug ed st.

Die Marle Mayer, ver vitwite Mendler, geb. Mavr, Söldnergeh frau in Lausers, Gde. gau, Gez. . Memmingen, bat beantragt, den verschollinen Gebhard Wiendler, ihren Sohn, ledigen Käser, geb. am 4. Mie 1887 zu Sonthofen, Boe. Herlazh ten, O. J. Liutklich, ꝛuletz; wohnhaft in Urlau, Goe. Herlajbofen, im Jabre 1904 nach Amerlkta mit unbe⸗ kanntem Ziele abgereist und seinher ver⸗ schollen, sür tot zu erklären. Der be— zeln te Verschollene wird aufgefordert, fich syöätestenz in dem auf Vienstag, ken EB. Juni R920, Boreritags 9 Uhr, vor dem vnter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebota termine zu melden,

Uufg bot der Cyoot? kꝛahr lt fe s zer 3900 Ka ispretszest und über 3113,30 AR KRauf⸗ preißrest, tugelrragen lin erundhuche von!

wird. An alle, welche Auskunft über

Von berg Band 1 Artikel 17 Abteilung 11I eben ober Tod des Verschollenen ju er⸗ zu Nit. I und 2, beantrat. Der Inhaber telltn vermögen, ergeht die Aäafforderung,

widrigen fallt die Tedegerklsrneg erfolgen

spätesteng im Aufgebotgtermine dem Gericht Anjelge zu machen.

Leutkirch, den 27. Nohpember 1319. Amtegericht. Oberamt richter Herzag. 86558

Deff en liche Hurforder ung

nach 8 2458 Mf. T B. G. GB.

Die Sprachlehrerin Katharine Estsabeih Daͤhne ist am 15. August 1918 in Dres den verstorben. Zu ihren Erben mütterlicher Selte gihören die Abksmmlinge des Karl Barta, geb. 4. Febranr 1815, und des Wenzel Barta, geb. 28 Seytember 13821. Die Eltern der Geschwister Barta, Garl Barta oder Baarta und Anna geb. Pele haben bis zu ihrem Tode (1832, 1840) in Lissa a. Elbe oder Umagebung gewohnt. Die lenlgen Jersonen, welch⸗ zu den Ab⸗ kömmlingen Bartag (Baarta) gehören und Eihrecht? an dem Däne schen Nachlaß ju haben glauben, werden aufgefordert, tenen zwel Monaten ihre Rechte hier anzumelden und die Augwelse über ihr Erbrecht beizubringen.

Dre sden⸗Menstadt, am 12. Nopemker

1919. Amtggericht. Aht. VIII. 187398) Belagntmashug.

Da die näch ten gesegllchen Echen des ju HDerford wohnbaft gewesenen, am 16. Oktober 1910 zu Brem n verstorbenen früheren Oekonomen Aulust Westag die

Ueberschuldung des Nachlaffe ausaeschlagen haben und hier weitere Geben blsher nicht ermittelt sind, werden diejenigen, welchen Grbrechte an dem Nachlasse zusteben, auf⸗ gefordert. viese Rechte bis zum 31. Ja vuüuar Egz0 bei dem unterzeichneten Hericht zur Anmel dung zu bringen, wloͤrlgen. falls die Feststellung erfolgen wird, da ein anderer Erbe als der preußlsche Figkut nicht vorbanden ift. Herford, den 24. November 1919. Das Amtegercht.

87682 Mn gebn ;

Ver JTustirat Konrad Breyrr in Berlin W. 9, Köthenerstr. 18, hat als Nachlaß⸗ pfleger für diejentgen, die die Eiben des am 11. August 1918 in Haanoher Linden verstorhenen Hauptmanns Gerhard Frei⸗ herr von Ledebur von hier werden, das Aufgebottzperfahren zum Zwecke der Aus schließung von Nachlaßaläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgesordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Ger. hard Freiherr vam Ledebne spätestens in dem auf den 20. Februar 1920, Barmittagg. 10 Ur. vor dem unterzeichnelen Gericht, Zimmer 4, an⸗ beraumten Aufgebot termine bei dlesem Bericht amumelden. Die Aumeldung hat dle Angabe des Gegenstandeg und des. Grundes der orderung u enthalten. Urkundliche Beweigstücke ad in Ueschrlft oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet zeß Rechts, vor den Verbindlichkelten 1us k Vermächtnifsen und Auflagen berückstchtigt zu werden, don den Grben nur insoweit Be⸗ frütedlgung verlangen, als sich nach Be— frtedijung der nicht aaggeschlossenen Gläubiger noch ein NUeberschuß ergibt

Teilung des Nachlasses nur für den seinem Grhöeil entsprechenden Teil der Verhind- lichkeit. Für die Gläublger aus Pflicht. tellsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowle für die Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt hafteg, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtznachtell ein, daß ieder Gribe ihnen nach der Teilung des Nachlasseß nur für den seinem Erhtesl nl,, , Tell der Verbindlichkeit haftet 2

WGerltn⸗ Lichterfelde, den 25. No vem ber

18183. Vas Amtsgerich:. 57694 Aufgebaut.

Der Richtzanwalt Richard Becher zu Berlin, rp igerstraße 119, hat als Testa⸗ mentzvoßsteecker beg am 17. Juni 1919 in Charlottenburg verstorbenen Faufmannz Jultuz Fehr, zuletzt ia Charlottenburg, Motzstraße 3, wohnhaft gewesen, dag Auf⸗ gehotßberfahren zum Zwecke der Aug⸗ schliehung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Pie Nachlaßgläubtger werden daher aufgefordert, lhre Forderungen gegen den Nachlaß des vastorbenen Kaufman Julius Fehée svätesten in dem auf den 8. März E920, Mittags L2 Uhr, vor den unter- zeichneten Gericht, im Zllgerichtsgebäude, Amtsgericht zylaz, Zimmer 221, anbe⸗ raum len Aufgebotgterm ine hei die sem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeß und des Grundes der dr, ,. zu enthalten. Urkundliche

ewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß. gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbinb⸗ lichkeiten aus n,, Vermꝛacht· niffen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insowelt Be= . verlangen, als sich nach Be. riedigung der nicht ansgeschlossenen Glãu . noch ein Neberschuß ergibt. Auch haftet lhuen jeder Grhe nach der Teilung des Nachlasseß nur für den seinem Erb- teil entsprechenden Tell der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermaächtnuifsen und Auflagen sowie füc dite

haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, auc der ReHtznachteil ein, daß feder Erbe . nach der Teilung dez Nachlasses nur für den feinem (Erbteil entspeechenden Teil der Verbindlichkett haftet.

Charlolkenburg, den 1J. Dezember 1919. Vas Amtsgericht.

Erbschaft bluter dem Genannten wegen f

uch haftet ihren jeder Erbe nach der

Bläubiger, denen die Erben unbeschränkt

ls? 693) Der Rechtsanwalt Jusstzrat De. Ritz in Dregden, Seestraße 31, hat als Pfleger für diesenider, die Erben des zuletzt in Dresden, Ublandstraße 32 1, wohnhaft gewesenen, am 21. Funt 1919 in der biesigen Heil, und Pflegeanstalt ver stotbenen Lehrers j. NR. und Annoncen sammlert Friedrich Eduard Falland werden, daz Aufgebotg erfahren zum Zwecke der Aus⸗ 5 don Nachle ß läub igern beantragt. Die Nachlaßzaläubiget werden daher auf⸗ geordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß bes berstorbenen Fallazs spãtestens in dem auf den L3. Februnr A920, Vor⸗ mittags 11 Utze, bor dem unterzeichneten Gericht, Lohr lnger Straße 11, Zimmer 118, anberaumten Aufgebotstermine bei biesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung ju enthalten. Uckundliche Bewersstůcke J in Urschrift oder in Abschrift . = en. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet di Rechts, vor den Verhbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben aur insowelt Befriedigung verlangen, als 6 nach Befriedigung der nicht ausge chlossenen Gläubiger noch ein Ueber schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erhr nach der Teilung des Nachlafses nur ür den seinem Grbteil entsprechen den Tell der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflchttellgrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die r,. denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachtell ein, d . Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlaffes nur für den seinem

5 Grbtell entsprechtuden Teil der Verbind⸗

lichkeit haftet. Dresden, den 2. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. III.

880231

Die von der Direktion der Rentenbank ür die Provinzen Pom mern und Schleg.˖ wig⸗Holstein zu Stettin für den Inhaber ausgestelltm:n fünf Pommerschen Rentenhrsefe Lit. GO Nr. 1651112. 13 über je 3090 A und Lit. D Ne. 13 395198 über je 6b. , sind durch Ausschlußurtetl vom 29. No⸗ vember 1919 für kraftlog erklärt worden.

Stettin, den 29. Nopember 1919.

Amts gericht. Abteilung 17.

187405

Durch Ausschlußurteil vom 25. No⸗ vember 1919 ist der Hinterlegungsschein der Deutschland LZebengversicherungs Aktien wesellschast zu Berlin vom 4. Ok- tober 1912 üher die der Deutschland? überg benen Pole Nr. 38 116 W auf, T bengversicherung der Lydia Thiedemann für krastlos erklä t.

Gransee, den 25 November 1819.

Das Amt gericht.

87691

Durch Auischlußurtell vez unterreich. neten Gerlchtz vom 25. Nohember 1919 ist das Sparkaffenbuch der Sparkasse der Stadt Hohenlimburg Nr. 31 360 über bi4.95 *, art gesttt tür den Maurer Richard Günther in Hohenlinbarg, sür krafilos erklärt worden. Anmtsg richt Goh eulimbung. 7100

Duich Ausschlußurtell von 25. No⸗ vember 1919 wird der Wechsel vom 30 Ayill 1918 üder 174.25 *, fällig am 31. Jali 1918, auggestellt von Karl Ruben in Berlin, Rtungesttaße 20, und ange⸗ nommen von Ozkar Körner in Naum burg a. S., für kraftlos erkläet.

Nan nburg a. S., den 25. Nobem *r

1919. Daz Amts gerscht.

1876301

Durch Aus schlußurteil des unterzelch nelen Gerichtz vom 27. Nobember 1919 ist der Oypoth kenbrter über die im Grundhuche von Böpmgbausen Band 3 Blatt 63 in Abtellung iIIL unter Ne. 3 für den Ljau- unternehmer Otto Lambertz in Caftrop, Zeppellnstraße 12, eingetragene Tell⸗ hypothek von 3200 4 nebst Zinsen für kraftlog erklärt worden.

Casirsp, den 1. Dezember 1919.

Das Amtsgerichz.

(873931 Betanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 26 No⸗ veinber 18919 ist der Hypothetenbrtef über die im DYrundbuche don Behrensen Band II Artikel 41 Abteilung 111 Nr. 7 und von Thüdingbaus⸗n Band 17 Artikel 80 Ad reilung III Nr. 1 für den Rentner Wil. helm Hane ia Göttingen eingetra lene Hypothek von 1170 S für kraftlos ertlärt.

Wmoringen (dolltug), den 28. No- vember 1919.

Das Amtggericht.

(874551

In der Aufgebotzsache der Frau Rister⸗ autshesitz er Annamarie Benjam, geb. Kietz= mann, in Zawada, Kerl Schlo hau, ver. treten durch den Justtzrat Mogk in Sclochau, hat daz Autggericht in Zoppot durch den Amtsgericht rait D. Wagmund für Recht erkangt: Der Hypotbekenbtief vom 7. Jun 1911 über die im Grund- buche vou Zoppot, Kreis Neustadt, Wesipt. Gand (63 1) Glatt Nr. IL in Abteilung 3 unter Nummer 47 für dle Fraun Anna⸗ marte Benlam, geb. Kietz mann, in Zoppot eingetragene ver zinzstche Darlehnsforderung von 0 000 M wird für keasflosg erklärt.

Amtggericht Zoppot. den 25. Nobemoer 19189.

Beh. Schwobel, zu Hamburg, Steinstr. 119,

ganagewandert set, mit dem Antrag, die

rechts sireits vor die 39. Zivilkammer det

1876981

urch Ausschlußnrteil vom 20. Nopember A 19189 it der Tagelöhner Dermann Decker ass Eip, gehoren daselbst am 8. Februar 1885 suletzt Laͤndwehrmann in der 4. Kom⸗ p gule Re Inf. Rratz. 65, für tot er—

Bekanntmachung.

Hart. Alg Zeitpunkt veg Toter in der 25. Febroar 1915, Nachmittags 12 Uhr, se n gestellt worden.

Das Fitegerichkt Lechenich.

187697! Grrenntuta chung.

wäarch Auzschlußurtenll vom 20. No⸗ vember 1919 ist er Ack rer Paul al- icheuer aus Altssem, geb. daselbst am 11. Januar 1876, zuietzt Gefrerter bei der 6 KFompaanle Inf.Regtg. 29, für tot er⸗ Hätt worden Als Zeipurkt des Todtg it der 26. Stptenber 1814, Nachmittag 12 Uhr, festgestt lt worden.

Das Arotkgersht Lechenich.

187699] Musschlußmt teil. Veikündet am 30. Oktober 1919. Höfler, Gerichts schreiber.

Ig dem Nufget olsver fahren zum Zwecke ber Todttzer lärung des ver schollen en Johann Nepomuk Friledrich aus HalJ b. Passau, ge⸗ boren am 8. Febzuar 1873, bat das Am te. gericht ir ves hrim a. Ri. für Recht er. kaant Der vaschollene Johann Nepomuk Friedrich, an boren am 8. Februar 1873 zu Hals hei Pessau, zuletzt wohnhaft geweien in Haftenheim, wird sur tot erklärt. Als Z lHvunkt des Tohes wird der 31. Dejemher 1916, Nachmittag 3 11,99 Uhr, festgeste llt. Dte Kosten des Veifahrens fallen dem Nachlasse zur Laäst.

1881121

Durch Auischlußurteil des unterjeich⸗= neten Gerichts vom 15. 11. 19198 in der Marin ingen leur Obe rasptranut. Artur Chlauch, geh. 29. 11. 82 in Görtlitz, von der Unter szcebortaflotille Flandern bezw. 1. Abtl. 1II. Weiftdivision auf einem U- terserboot . C. 30, für tot eiklärt worden. Als Zeltpunkt des Todes tst der 8 KFebruar 1918, Nechmttlags 12 Uhr, fesl gerte llt

a, , . den 15. Nobemder

Amt gerlcht.

IO] Durch Yutschlußurteil Fes unserzeich⸗ veten Gerichtß vom 15. 11. 19 ist der Leut ant dir Res. Einst Jänicke, geb. J18. 12. 1894 zu Magdeburg, von ker 5. Komp. Infantersereoiments 91, juletz? woöhnhalt in Wh Inshaven, für tot en klärt worden. Al« Zepunit deg Todes tit ber 25. 11. 1917, Nachmittags 12 Uhr, ftstgesetz . ,, den 15. November

Anne gericht. 187701] Oeffentliche astellung. Die Ebesrau Wilhelmine Poelking,

Hs. 1 II, Proleßbepollm ächtigter: Rechte⸗ onwalt Justtzrat Dr. Türck in Miiona, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Wald mar Boeltirg, früber in Altona, jetz! unbekannten Aufenthalis, auf Erunh ber Behauptung, daß der Bellagte sie des öftirn mßhandelt und böswillig ver⸗ laffen habe, mit dem Antrag auf Schei- dung dr Ghe und E klärung des Be—⸗ klagten für den schuldigen Tetl. Die

Kägerin ladet den Bellag ten zur mänd 3

lichen Nerhandlung des Rechtsstreftg vor Ne 4. Zivilkammer des Landgerichts ju Altong auf den 5. Mürz A926, Wormlituß s 10 uhr. mit der Auf- sorderung, eigen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hessellen. Zum Zecke ber öffentlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Alta, hen 20. November 159189. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.

187704] Ceffentlicze Zu stellureg.

Der Aihelter grarz Bonow in Berlin, Acker straße 158 b. Grapsch, Proz bevoll mäch tater: Rechtg anwalt Jußizrat Poppe in Cerlin, Wallstraße 38, klogt gegen selne Ebeftan, Anna Gonom, (eb Peglow, früher in Bast, Krris Köllin, wobnhaft, I tzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß die Beklagte ibn im Jahre 1910 verlassen und nich Amerika

Gh der Parteien zu scheiken und die Be— klagte für allein schulkig an der Scheidung zu erklären. Der Kläger ladet die Be— kigate zur mündlichen Verhandlung des Rechtt strelts vor die 35. Itpilkammer res Landgerichtß 1“ in Berlin, Zivngerichte« gebdͤu de. Giunersiraße, 11 Stock werk, Zitamer 32 a, auf den LO. März 1920, Wmormittaǵ RO Ur, mit der Auf-. forderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteken. Zum Zwecke der öffentlicken Zäh llung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. a, 65. R. 590. 19. Berlin, den 13 November 1919. Ter Gerichtsschretber des Landgerlchts J. I lollkammer 36.

1877031 Oeffentliche Zustellung.

Vie Frau Gertrud Tiüack in Herlin⸗ Licht nberg, Frankfurter Allee 70, Prozeß⸗ bevo lm ächtigter. Justlztat S. Rosenihal in Berlin, Ale xanderstraze 16, ladet ihren Ghemann, den Maler Erich Tillack. 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin- Lichten berg. Franffantir Ale Nr. 70, zur mündlichen Verhandlung des Ehescheldunggs⸗

Land gerichsa] in Berlin C. 2. Reue K rirdrich-.

nwalt zu bestellen.

der Klage bekanntgemacht. Berlia, den 23. November 1918. Schaeffer, Gericht oschreiher deg Landgerichts J.

877051 Oeffentliche JZustellung. Die Ebrfrau des Asstst⸗nzarzjtes Dr. med. 2 dwig Beruh. Friedr. Ela, Philippine Gisabeth geb Köhler, in Fulza, virmeten durch den Rechtsanwalt G. Felkmann in Bremen, flaat geqra ihren Ehemann, 3. Zt. in Rrosacjarsf, Sibitien (Raßlans). wegen Gheschtidung, mit dem Antrage: bie Ehe der Parfelen wegen Ehebruchz des Keklagten ju scheiden und den Be klagttn für den allein schuldigen Tell zu en klären, und ladet den Hekiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts sireltz bor daz Landgericht, Zivilkammer 17, zu Bremer, im Gerichte gebäuke, J. Ober— oe scheß, auf Don g er dtaa, den Z mpril E920, Bormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei die sem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öfsentlichen Zunellung bird die ser Augzug der Klage bekanntgemacht. Biemen, den 29. Nopemher 1919. Der Gerichts schreiber des Landgerichtz: Meden wald, Sekretär.

187707] Oeffentliche Zustellung.

Die Zimmerdermitterin Frau Juliane Falperz wökt. geh. Lemgewslt, in Char— lotfnburg, Ghatlottenburgerufer 48, Dro- zeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Ltßner in Herlin, Landebergersir. 21, klagt gegen ihren GEChemann, ben Anbelter Stefan Rasherzemsti, früher in Charlotfenburg, auf Grund der Bebanptung, boß ber Re— klagte wäbrend der 23 jäßrigen Ghe 27 Ge— sägants!⸗ und Zuchthausstrafen erlitten kabe, mit dem Aniralt auf Khschtdung Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstretts dor die fünfte Zivilkammer des Land— gerichts 111 in Berlin zu Charlotfrnbrra, Tegeler Weg 17— 20, auf den 2X3. Fe⸗ kenar A820, Vormittag Ed Uhr, Zimmer 159 1, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Berichte zugelassenen Anwalt zu bestllen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustelluna wird dies⸗r Auszug der Klage bekannt gemacht. 7. R. 118.18. Charlottenburg, ben 1. Mesem ber 1919

Der Gericht: schrerber des Landnertchtt 111 in Berlin.

57708) Oeffentliche Zustellung.

Vie Frau Paulin Wieheck, geb. Höntschel, in Berlin, Tuisenuser 22, Pro, zeßbepollmächtigter:; Rechtsanwalt DV. Schade in Berlin, Linkstr. 15, Hagt gegen thren Eb⸗mann, den Fr seur und Kranken rflecer Hamann Wiebeck, früher k Spandau, Hamhurgen stretze S5. auf Geund der Behauptung, doß ihr Ehemann si⸗ im Jahre 1908 verlassen hahe und sich leitnem nicht um sie lümmerr, mit dem Untrag auf Herüellung der hußlichen Gemeinschafst. Vie giägerin ladet den B klagten zur mündlichen Mirßandlung bes Rechtsstreitß vor vse fünfte Zioil— kammer dig Lanbaerlchts 11 in Boslin zu Charlottenburg, Tra- ler Weg 17 20, auf den 2 Februar L920, Vormittags LO Uhr, Zimmer 159 1, mit der Auf forderung, einen hei dem gedacht⸗n Ge— rickte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellang wird dieser Autjug der Klage befannt⸗ gemacht. J. R. 125. 18. Charlottenburg, den? Dezember 1919 Der Gerschtaschreiber des Tandgerlchtz 111 in Berlin.

(87713) Oeffentliche gustellnn g.

Ver Faiseur Mex Leutner zu Neufalz (Oder), Prozeßbe voll mächtjgter: Just fizat Fräenttl in Glogau, klat gegen seine Ghefrau Agneg Lentner, geh. Gärtner, ur bekannten Aufengthaltz, mit dem An= trage, Lie Ehe der Parteien ju scheiden und die Betlagte für den olleln schuldi,e⸗ Teil ju ertlären. Der Kläger adet die Beklagfe zur mündlichen Rerbandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivllkammer det Landgerichts in Glegau auf den 0 Fre— brunr E9zZ0, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, f durch einen bei dirsem Gerichte zugejaff⸗nen Rechtzan wal als Prozeßbepollmachtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffertliche⸗ Zu⸗ steilung wind dleser Auszug der Klage belann gemacht. .

Gio gan, den 1. Dizemher 1918.

Gericht schreiber des Landgerichtz.

l88028] De ffentliche Zuste lung.

Die Ehefrau Paula Kühne, geborene Dede, in Magdeburg, Immer mann⸗ straße 18 1, Pronesbevoll mãchtigter: Recht. anwalt Jan izrat Lichtwitz in Magdeburg, klagt gegen ihren Ghemann, den Kauf⸗— mann Walter Kühne, früber in Magde—⸗ hurg, j tzt unbekannten Aasenthalts, auf Grund böt licher Verlassung, mit dem Ann aje auf Ghesceidung. Die Klä— gerin lader den Beklagten zur müͤnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ie vierte Zivilkammer des Landgericht in Magdeburg. Valherstädterstraße 131, auf den E. März R929, Vormittag 99 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtganwalt als Proreßbevoll⸗ mächttigten vertreten zu lassen.

einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen klagt gegen seine Ehefrau, Marie geh. Zum Zwecke der Heinicke, früher in Welmar, wegen Che⸗ öffentlichen Zaste lung wird ditser Auszug bruchs und wegen ehewsdrigen Verbaltenz

der Beklagten, wegen dessea dem Kläger nickt zugemutet werden kann, bie Ebe mit der Beflagten forsjusetzen, mit dem Artrage auf Scheldunz der Ehe uagter Giklärung Ter Beklagten für den allela schuldigen Tell. Der Kläghrr lader die Beklagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz vor die eist⸗ Zwil⸗ lamm: ner des Landgerichta zu Men magen auf Freitag, den G. Februar Rg2zG. BVyrmitagẽ 9g Uhr, mit der Aufforve⸗ rung, einen hei die sen Gerichte zuge lassenen Anwalt zu bestellen.

Meiningen,. den 23. Nevember 1919. Ver Gerichtsschreiber des Landaerichtz:

Stäblein, Laadgerichtgassistent.

7715] Oeffentliche Zuste lung.

Die Ehefrau Arbeiter Karl Lever, ber= witwit gewestn: Franz Koch, Bohanng geb. Bül'mmenn, ia Münster, Gerhardt. straße 33, Klägerln, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Koch in Münster H. W., klagt gegen den Arbelter Farl Eenrr. srüherr in Münster, Adlersirare 9, jftz unbt kannten Aufenthaltg, Beklagten, unter Ur Behauptung, doß der Beklagte wege Mißhandlung und Ehehrucht etnr so tiefe Zerrüttang dis (ehelichen Verhöltaisseg hervorgerufen hat, daß der Klärerta eine Fortsetzung der Ehe nicht mehr zuge muten erden könne, mit dem Untrage, die am 25. 16. 18516 vor dem Stanvitzamt zu Münster geschlossene Ge der Parteien zu scheiden, den Yeklagtetz für ben allein schuldigen Teil zu eiklären und ihm die often des Rechtgskieits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagtes zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die drtite Zivilkammer des Landgerichts in Anünster auf den 26 gebenar ESTO, Vormittags 9 Uhr, mit der Uufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt. gemacht.

Müinster, den 27. Stockmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

87422] Deffentliche Zustellut: 4. Die Ober schwenßer fran Eis⸗ Zaowzkt, geb. Matz, in Wigmar, Vra seßhedclimäch⸗ tigter: Rechisanwali Schtüder ia Wismar, tlagt gegen ihren Ehemann, den Oter— ichmeizer Fra z Zatamszfi, früher in Doll dorf bet Garevusch, j'itzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung der böt lichen Verlassung, mit dem Antzag auf Scheidung der Ehe der Perttien und Schaldige klärung des Beijagten. Me Kläserin lanet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweüe Zivilkammer des Mecklen⸗ burgischen Kandgerichts in Schwein auf de ZG. Jänuar E920, Bormittags EO Utzr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Inwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wich dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gchwerinm, den 26. NTovemher 1919. Der Gerichteschreiber des Mecklenburgtschen Landgericht.

87702] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Fritz Kleemann in Aschers⸗ leben Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Goltze daselbst klagt gegen den früheren Landwirt, jetzigen Pripvatmann Karl Lehmann, früher in Aichersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts. Kläger beantragt unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm am 17. Juli 1919 ein bares Darlehn von 500 ½ erhalten habe mit der Verpflichtung der Rückzahlung in einigen Tagen, und daß er bis heute nicht gezahlt habe, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 500 ιο nebst 400 Zinsen seit 1. August 1919 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aschersleben auf den 27. Januar E920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Aschersleben, den 25. November 1919.

Nitz, Amtsgerichtssekretär. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

S8 000) Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Fritz Kleemann in Aschersleben Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Goltze daselbst klagt gegen den früheren Landwirt und jetzigen Privatmann Karl Lehmann, früher in Aschersleben, jetzt unbekaunten Aufenthalts. Kläger beantragt unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Speisen und Getränke 271,15 verschulde, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll— streckhar zu verurteilen, an den Kläger 271, 15 4 nebst 40 / Zinsen seit 22. August 1919 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aschersleben auf ten 3. Februnr E920, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Aschersleben, den 1. Dezember 1919.

Nitz Amtsgerichte sekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg.

87407] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Max Wireschinski in

Nobembtr 1919.

lich der von den dieserhalb gerichtlich be⸗ stiaften Kurt Goerke und Helmuth Schnitz- ler gegen ibn verübten räuberischen Er⸗ pressung eines Geldbet: ages von 105 000 1 als Anstifter in Frage komme und sich an der Teilung der Bente beteiligt habe, mit dem Antrage auf Zahlung eines Teilbe⸗

trages von 10 9000 S nebst 469 Zinsen

vorläufige Vollstreckbarkeit. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Nechtsstreits vor die 3. Zipil— kammer des Landgerichts II Hallesches Ufer 29 31, auf den 12. Fe⸗

bei dein gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. November 1919. Wartmann Gerichtsschreiber des Landgerichts JI.

1811121 Oeffentliche Zustellung.

Der Häusler Anton Joxek und dessen Ehefrau Franziska geb. Jany in Damm⸗ ratsch, Kreis Oppeln, Prézeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Br. Friedrich in FCarlsruhe O. S., klagen gegen 1) die Frau Katharina Czech, geb. Jorek, 2) deren Ehemann Franz Ezech, früher in Damm ratsch, Kreis Orpeln, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß auf dem den Klägern gehörigen Gtund⸗

seit Klageerhebung und Kostenlass und Sicherheitsleistung für Der Kläger streckbar zu erklären.

i Berlin, bruar 19290, Vormittags 10 uhr, E 7. Februar

26, j 8 J ö 3* z F z Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen E19 Uhr, mit der Aufforderung, einen

öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug

und Kläger Rückzahlung dieser Sicherheit verlange, mit dem Antrage I) darein zu willigen, datz der von dem Kläger der Deutschen Bank Devositenkasse FTU in Berlin am 11. September 1919 über⸗ wiesene Betrag von 12 600 nebst 5 0,9 Zinsen seit dem 11. September 1919 zu rückgezahlt wird, 2) das Urteil gegen vorläufig voll- Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Nechtsstreits vor die 5. Kammer für Handel en des Landgerichts ill in Berlin, Tegeler Weg 17120, auf den

1929, Bormittags

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e, ,. den 24. November 919.

(18.) Plewe, Gerichtsschreiber des Land⸗

gerichts III in Berlin. 87711] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Richard Cahn in Cöln, Engelbertstraße 41 Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. GCahn 4, Cöln klagt gegen die „Socicté Commer-⸗ ciale“ Auglo⸗Belgian Trading Cor⸗ poration“, Inhaber Robert Mees in Brüssel, Rue de Lorum 2, Beklagte, unter der Behauptung, daß ihm als Vergütung für verkaufte? Waggons (1400 Kisten

stükk Blatt Nr. 887 Dammratsch in Abt. II Nr. 4 für den verstorbenen Ar⸗ beiter Thomas Jorek aus Dammratsch eine Hypothek von 1200 ½ eingetragen sei, daß die Hypothek an den Gläubiger längst bezahlt sei und die Erben des Gläubigers, zu denen auch die Beklagte, Katharina Czech, gehöre, mit Ausnahme deser bereits löschungsfähige Quittung er⸗ teilt haben, mit dem Antrage 1) die Be⸗ klagte zu 1 zu verurteilen, anzuerkennen, daß die Kläger die im Grundbuche von! Dammratsch Blatt Nr. 887 in Abt. II unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von L200 an den eingetragenen Gläubiger Thomas Jurek bezahlt haben und dem- gemäß in die Löschung dieser Hypothek zu willigen, 2) die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten aufzuerlegen, 3) den 53. klagten Ehemann zu verurteilen, die Er⸗ klärungen seiner Frau zu genehmigen und die Zwangsvollstreckung in deren einge— brachtes Gut zu dulden, 4) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits werden die Beflagten vor das Amtegericht Karlsruhe O. S. auf den 2. Februar EPG, Vormittags 0 Uhr, geladen. ö O. S., den 30. Ottober 719. ;

Grätz, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8706] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann aul Heckmann in Cassel, Ständeplatz 12, Kläger, Prozeßbedollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Dalberg in Cassel, klagt gegen den Albert Salzmann, Be⸗ klagten früher in Eschwege, Bahnh of⸗ straße 12 unter der Behauptung, daß Salzmann ihm aus Wechsel vorn 16. April 1919 als Akzeptant die Wechselsumme von 3000 66 nebst Nebenkosten schulde, mit dem Antrage; den Beklagten zu v rurteilen an Kläger 1) 3000 nebst 6 Zinsen seit dem 16. Juli 1919 und 19, i0 Wechselunkosten zu zahlen, 2) dem Be⸗ klagten die Kosten des NMechtsstreits auf— zuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Nechtsstreits vor die Kammer jür Handelssachen des Tandgerichtz in Cassel auf den O. Januar 1829 Vor- mittags 9g Uhr, mit der Aufsorde—⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prezeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cassel, den 28. Nopember 15919.

Sobolewski. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

187709) Oeffentliche Zustellung.

Der Direklor Bride der Dühringschen höheren Privatschule und Vorbereitungs⸗ austalt in Berlin W. 59, Ran kestraße 30, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Dr. Kurt Schmeisser und Paul Zobel in Charlottenburg, Tauentzienstraße 18, klagt gegen den Zahnarzt Dr. Hermann Falken⸗ stein, früher in Charlottenburg, Kant— straße 132 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter Unterrichtshonorar für Juli bis Dezember 1919 verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung von 380 ½ in Buchstaben: Dreihundertundachtzig Mark nebst 40so Zinsen, seit dem 1. Oktober 1919. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichisplatz, Zimmer 6, auf den 21. Februar 1929, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 29. November 1919.

(E. 8) § Groß, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

37410] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Friedrich Maier in!

Berlin⸗Schöneberg, Speyererstraße 8

WMagdebtirg. den 28. November 1919. Röhricht, Gerichttz schrelber des Landgertchts.

PVrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Carl Spiller in Berlin W. r, Pots amer⸗ straße 69 klagt gegen den Herrn Cohn Donnay, früher in Challottenburg,

187420] Oeffenmiliwe Zinne lön g.

stiaße 16.17, II. Steck wer, Zimmer 11. 13, auf den A7. Februgr RAp2O, Bor mittags AO Uhr, mit der Aufforderung,

Der Arbeiter Friedrich Bode in Sal zungen, Prozeßbevoll mächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Härttich in Meiningen,

Nürnbergerstr. i, Inter der Behauptung, daß ihm gegen den B klagten ein Ichadent⸗« ersatzanspruch wegen un erechtfertigter Be.

Ohligs, Goethestraße 3 Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt re fe in Berlin, Mohrenstraße 48 klagt gegen den Kaufmann Hemrich Stilling⸗Kraul, in Berlin⸗Wilmersdorf, Kurfürstendamm

Nr. 145, jetzt unbekannten Aufenthalts,

unter der Behauptung, daß Kläger für vom Beklagten zu liefernden Zement diesem eine Sicherheit von 12600 (60.

78 400 kg) Schokolade 39 200 Franken bel. Währung zustehe, mit dem Antrag, Landgericht wolle die Beklagte kosten⸗ pflichtig und, falls gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar verurteilen, an den Kläger 39 2090 Franken bel. Wäh⸗ rung nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 10. September 1919 zu zahlen, so⸗ wie die Kosten des gleichzeitig beantragten Arrestverfahrens zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Cöln auf den 30. März E820, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 1. Dezember 1919.

Doll,

als Gerichtsschreiber des Landgerichts. 387710] Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Karl Brügelmann in Cöln, Altenbergerstraße 18, Klägerin Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Cahen 11 & Dr, Same in Cöln klagt gegen die Firma Andre Weill . Co. in Paris, Rue Edouard Vll, Betlagte unter der Behauptung, daß sie unter Vorbehalt an die Beklagte 3 00 franz. Franks zu viel gezahlt habe, daß sie einen Teil dieses Betrages durch Gegenforderung verrechnet habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 2487,95 Franks (franz.) nebst 5H 09 Zinsen seit dem 1. Juni 1919. Die Klägerin ladet die Betlagte zur mündlichen Ver⸗ dandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Land gerichts ia Cöln, RKNeichenspergerplatz Zimmer 290, auf den 7. März i920. Vormittags 0 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die'er Aus ug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 28. November 191. Lennertz, Gericht schreiher des Land—

gerichts.

87712 . Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Bayer C Kitz in Frankfurt am Main, Fürstenbergerstraße 147, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Stern in Frankfurt am Main, klagt gegen den Dentisten Edgar Waag früher zu Frankfurt am Main, jetzt un bekannten Aufenthalts, auf Grund von Warenlieferung und Wechselzinsen mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 2135,52 ( nebst 409 Zinsen seit Klag zustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Frankfurt am Main auf den E3. Februar 1920, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Frankfurt am Main, den 20. No⸗ vember 1919.

(L. 8.) Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

874171 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Augsburger C Co. zu Rott—⸗ wei. Klägerin, ö, Rechtsanwalt Erich Eulau in Frankfurt a. M., klagt gegen die Firma S. Blait E Cie. zu Mülhausen 1. Els., Beklagte, unter der Behauptung, daß ihr gegen die Beklagte ein Anspruch auf Lieserung von 1439 Stück Hemdenflanell (Tennis) zum Preise 2,70 Frs. oder 8.64 ½ pro Meter zustehe mit dem Antrage die Be⸗ klagte kostensällig und vorläufig vollstreck⸗ bar gegen Sccherheitsleistung zu verur⸗ teilen an die Klägerin 438 Stück Tennis S0 em Nr. G45715, 7 Mäter gegen Zahlung don 394 984 6 zu .

Die, Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 19. Februar 1929, Vormittags

reicherung justehe, da der Beklagte bezüg⸗ geleistet, Beklagter nicht geliefert habe 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

ö

.