1919 / 279 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

32

. , .

VM, , m n si Igel 57577 a6 biesige Handelgregestrr A

Kauß⸗

8 *

2mngetragen worden:

Molten attel ist Prokura erteilt.

—— ——

Vr o I Can hintde]. ö. 5789791 Ja das hiesige Hande lareqi fler A Band II itt 132 in beute folgendes eingetragen

9 *

? tr ei. Ec l fen battel, de 1 15. Nohember 1919.

Das Amy ggericht.

——

VW o Ile enat einn. 187980

Auf Biatt 170 des Handels registers in beute bir Firma Maximtrslan Kappert in Drebach und als deren Jädaber der Gt um pffahr fbesitzr Ernst Maximilian

Kappert dasrlhst eingetragen worben.

1 2

waren fa hrtketion.

Gu zelpeokurg ist erteilt ver Se] ma Hedwig be ebe J. Kappert, geh- Pähn sch umd beim Handlurgsg-hllfen Max Rachard

Nesster, beide in Drebach.

Mg lrteusteir, Den 23. Novem ber 1915.

Das Amtagericht.

r ,

W u n n om. 67981

af dem die Firma Maritz Lstehn in Warzen betreffenden Blatie 137 des Birte Handelgregisteis ist ben te ein ge— traltn worden, daß die blhen tee Jag⸗ daterin Agnes Thekla verw. Ron, deb.

l, i. Waren a sg schteden ist un

n ff F

*

nge, hen 1. Hejrmbet 19198. Vas Amtteger icht.

wenn sie mit rechilicher ? das g Verem verburkeu nd 11 Ar 120 ift heute bei der Firma Jeichwung deg Vorf er venfabeit O. N ennr, hier, bei

j 2 ö Zirkung für ben ] fesgesetzt.

steßen allka zu zeichen. Die Willenser⸗

Dem Kausmann Willy Schrader in klä:nng vad Seichnung für

aeg tnũr er Recht; berbladlichkeit haben voll. Jeich gung geschleht in der Zelchnen den Ve telntz oder zur Senennung deg Vor⸗ sta ads lhre Ftamengunter schrift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Gencssen ist w öäihren t, der Dienststunden des Gerichte je dem gestartet.

Ay. germiütabe, 20. November 1919.

Kreuze, gbeglalfabrik für nber chtüffee. Inhaber: Habrikaut e in Wolfenbüttel. Sitz

A EHꝗbeRt n.

Ja unser Genossenscheftreglster ist heute unter Nr 26 bie Genossenschaft in Fima „n nnfum. Berein dar Gemeizke Mü. eis getz agzur Gens ssens haft nit hbescht änkitr Haftpflicht tan Hin. sche hen“, eingetragen worden.

Dag Statut ist an

1gust 1919

Gegensiend bes Unternebmens ist der gemei sch⸗fllich Gir kauf von Leheng- und Wir; schastsbe dürfniffen im garrßen Mblaß im keinen ar die Mitglieder bes Konsumbertius gegen Barzahlung.

Vo istandemitgti⸗her sind: J hann EFiartmann, Maurer Heinz ich Mlchel. Fäbrikarbrtter Chrobor Vollmer, ale in

A genetener Geschäftezweig: Strumpf.

Former To—

Berfarntmachungen erfolgen im Zentrel, volfsbläat in Arnsberg und werben von weniqgiens 3 Vorstandé mitglied

Die WillengerklärungLen des Vorstang erfolgen durch sämtliche Mitglieder gemein. Die elhaung geschleht, indem die fämtlichen Mitailteder deß Vyrstands hren Namen der Ftima der Gruossen⸗ schast beifügen.

Das Geschäftsfahr läuft vor 1. Be tem her bie 31. August.

Die Haftfumme elnez jeden Genossen

Dte KRinsicht der List⸗ der Genossen ist

Thekla Margaitte Rahn, der Karmann Rudolf Walter Rahn, der Kaufmann Oito Georg Rahn, Marie Gitigderh Rahn sowte Magdalene Johanra Rahn, sümtlich in Wursen, alz in Erbeng mern, schast Kehende Erben ver Agneg Th Lia herm. Mahn, geb. Schlffel, Jah aher sund.

ö

I

) Verein zregi ter.

. 7985) Ja unser Vereinsregtster ift beate unter Me. H Fer „Eaubarbeitgehen verband

Vt nen eie Cemagen werden.

Die Batzung ist am 19. September 1918

err chtet. Der Norftand besteht aus:

I) Fuithesitzer Czeglam v. Raabe in

He ha Pe n,

2) Hutghesitzer Ernst Saste in Gr. Wy⸗

rem y,

3) Gusghesitzir Johann Kowaltkt in

Kgl. Ietlen

4 Yig sesi ger! Gwmll Wiebe in Kgl.

Jetten,

5) Gatgbesitzer Walier Hellfron in

Raudenfeld,

6) Butobtsitze Kurt Fibellorn in Warm,

hof.

) Hägchesitze! Max Rlchter in Gr,

Gy mnsnho?,

s) Gutshesftzer Felix v. Czarnowtki i⸗

Gogolewo,

9) Gun ßheßtzer Julius Piotrowzki in

*prauden,

10) G ut resttzer Bruno Blenerowgtt in

Toöymau,

1I) (G nοhesitzer Arihur Ziehm in Smen⸗

towken,

12) Säalshtsitzer Alfröd Slehm in

Bremhl in,

13) Hunhrsitzer Emil Wlens in Kr.

Falkenau,

14) Gutghesstzer Alexander Olszewekt in

bebe Cen

h) ich rr befttzer Joseyh Kloß in Dehgken, 16) Butzbesitzer Jostph Blaszek in Gi.

Salklenau. Amtggerlcht Mewe, den 27. 11. 1919.

. w

Genossenschafts⸗ register.

AH ae r En is aal. 187776)

In des Geaossenschafttregister ift heute unter Itr. 74 die durch Statut vom Ih. Seantember 1919 begründete Ge nossenchazit Reumeichow'er Sh an nnd

n, e gm s berssenwerein eingetragene

är n oss eech aft mit unhesch äunLter Fastnflicht mit dem Sltze zu Nen weihen eingetragen. Hegenstand bes Untenebmeng ist die Beschaffung der zu Darlähen und Krediten an die Mit- lieder erforderlichen Geldmittel und bie Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förberung her wirtichaftlichen Lage der Mitgl inder, ingbeson dere ber gemenmschaft⸗ iche Bezug von Wirtschaftsbedürfnsssen, die Herstellung und der Absatz der Er⸗ zeugelss detz landwirtschaft lichen Betrieb und den ländlichen Gewerbefl-ißeg auf ge= meinscha etliche Rechnung, die Beschaff sag von Ihaschlnen und sonstigen Gebrauchs, gegenstänbhen auf gemelnschafflich Rech⸗ und zur mietwelsen Uebrlassung an die Mitglieder. Die Vor slandmitalleder sind: Gernein devorsteher Papö Genth, Landwirt Tail Schulz und Laubwirt Jultus Hart vg, sämtlich in Neumeicho v. Alle ffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma den Verckng im Lgndwirt⸗ schaftlichen Genoffeaschaftszblatt Neuwied und beim Gingehen degtselben im

rährend der Dienststun den Het Gerichts iehem gestattet. Arn tz berg. den 20. November 1919.

n Rag hon ꝶ.

Ven ossenschast z regt ner heute unter Ne. 27 bie Ghenoffenschaft in Fhma: „onsumvpenz ipn r ruchh nmnfert, kreis Urn berg, etre getragene Ge- upffenschaft mit Beschränkter Gaft⸗ vflickt t Wruchthamsen“ eingetragen

Dag Statut ist am 16. September 1919

Gegenstand des Unternehmeng ist der emeinschasjliche Ginkauf von Leheng- und Wtrtschaftabedürsnissen Ublaß im ilemen gegen Barjahlung an die Mitglieder sowle zur Förderung des Unternehmens auch die Bearbeltung unh Derstellugg von Lebeug« und Wertschafte⸗ dedürfnissen in eigenen Betrieben, Aa— nahme von Syartinlagen und Heistellung von Wohnungen Rabativerträgrn mit Gewerhetreib⸗ndeyn. Vorstandmitglieber siad: Maurer Alfreb

Abschluß von

kräat 10.

i j⸗dem geißattet. ; kKertern, den 1. Deje nber 18913. Das Armntgaericht.

G zeugasfse und im Gastwirie gewerd nötigter Artikel. Die Hastfumme nr

62 D ontetle 100. Solgen Unter d

Bikanntmachangen

indem die Zichnegden der Firma 7 h ven Ms 60 65 . T æ Namen unterscht ift hinzufügen. D 30. Seyter J

Ind: Robe

*.

1

1 1

1 dad end fsenl inte egister.

mit dem 30. September sedis Jabra. Ca xhawnven, ben 23. N vember 18918. Daß atggericht.

einge ragen:

Der Geschäftzan teil beträgt 10 1.

Berlach, Oder ntister Franz Hessenkemper, Fabrikarbeiter Georg Hille, alle in Bruch⸗

cranntmach ungen erfolgen im Zentral⸗ volksblatt zu Arnsberg und werden von venigsteng 2 Vornandswitgliedern unter⸗

Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen hurch iindesteng zwei Vorstanda⸗ mitglieder gemelnichaftlich. Die Zeich aung geschteht, indem dle mitglieder ihren Namen der Firma dir Henossenschast beifügen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen er Genosse darf lich auf höchstens zehn Geschäftsanteile be—

Dte Ginsicht der Liste der Genofsen ist

während der Dirnststunden dez Gericht

dem gestattet.

Mrnsherg. den 20. Noberaber 1518. Dag Amtsgericht.

Vorst and.

beträgt 50 6.

I ; Genoff / nscha ts register heute untir Nr. 8 eingetragen worden Gin k area gen ofsenfchafi file da? ch h. ex get re, Ge- rat deschrankfter Gaßt, vflicht zu Wrtern mit dern Sitz Das Statut ist am 21. X 1919 Der Gegeastand neh wentz ist der gemein schaftlicke Ginkauf der zum Betriebe des Schuhmachergemerben erforderlichen Rohloff und deren Abgabe an bte Mitakiezer. Die Bekanntmachungen der Geaossenschaft erfolgen 1. . gezeichnet von mindestenß 2 Vorffandsmitgltedern, in der von der Handwerkgkemmer zerduß z egebent n. Mitteldeutschen. Hand⸗ Geht bieses Blatt ein oder wind aug anderen Gründen die Se anntma ung in demselben unmöglich, so telt an seine Stelle her. Deutsche Reickz- tzetger' biz zur Herimmung eints anderen Blattes. Hie Mitglieher bes Vorstandtz sind bie chu mackermelster; Meer, 2) Paul Krit, J, 3) Fredrich Git⸗ Die Zeicknung geschtebt in Zeichnen den zu der

me wer han drm er k noff eschaft⸗

dez Un ter⸗

Halle a. G.

werkerzt tung).

in Artern. der Welse, daß die Firma der Genossenschaft ihre Nameng. unterschrift bin zufügen. ali'der lömnen rechtsverhindlich

2 Vorstandz mit. 3 ISchlossermetster

5) (Erhpächter Karl Jastram in Boöckup.

BVorsteher allein zu zeichnen.

odet seinen Stellgertreter, seine Wllleng⸗ erklürungen kunhzugeben und für den Ver

beifügen.

wäbrend her Dienftstunden deß Gerichts

1esem gestattet.

Dömitz den 29 Nobemher 1919. Mecklenburgisches Amtegericht.

m im ia. S] 783 Z olge Verfügung vom 25. Noyember

1919 ist in das biestg: Genossenschafls⸗ regisier auf Selle 112 unter Nr. 20 beute eingetragen:

yggr. nnd Denen kasser wren

Konni, eln gelte gent CG eff enz aft mitt ran g srtz chu tten Hafthslicht und dem Sitz in Gan gr. (Heaenstanb des Unternehnenß ist hie Bescheffung der zu Darlehen und Krediten an dir Aitglir der erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer (Einrichtungen zur Förderung der witrtschar lichen Lage ber Vetfalieder, insbe⸗ sondere 1) ver aemenn schaftlicke Nezug von Wirtsedaftebedürfnifs⸗n; 2) die Herste lung und der Absatz der Eizeugnisse des land⸗ wirtsckaftlichen Betriehs und deg län- ichn Gewerbe fleßez auf aemetn schaftliche Nechnung; 3) die Beschaffung von WMaschinen und sonstigen Gebrauchs, gegenständen auf gemein schaftl iche Rechung zur mieiweisen Äeberlassurg en die Mit. glieder.

Mit dem Fererrb eineß jeden; der far die s weuenrn Geschäftsantzilz erhöht fich die larndg fär den Berein Hafipflicͤcht eines Fenoffen auf des der bestiy emen Torm, sonit durch den Vor Jadl der erworbenen Cieschäftgantellz eut⸗ ipreche n de Plelfache der Darksum me,. Die i- Geaossen ˖ höchste Zahl der Keschäftsanteile, . scheesft mal, durch min desteng zwei Vorftandag. denen sich ein Genosse beiciltgen kaun, be⸗ Wolfen bilttel. ven 12. Novemher 1919.

Die öffen lichen Bekanntmachzngen er⸗ iar Land or ischrftlt hben Benvoffen⸗ ich aft bart in Neuwied.

; FrLIedermnkG. Br Cazzo. [577583 1

——

mi

75 . Verein he⸗

sonst durch der

Die Ginsicht der Liste der Genoffen wäbzend der Diensistunden dts Gertezit, ; odtr seinen S undzagebtn

Die Zeichnung ge⸗

daß die Zeichnenden rein oder

sichteht in der zur Firma des nennung des Vorstands lhre Nameng unter. f schrift beifügen.

Die Giasicht ber Liste der Genossen ißi während der Geschäfts unden bes Cherich jedem gesrattet.

Dömitz den 1. Dezember 1313.

Meclenbuegischeꝛ Amtegericht.

Riek sBzätt.

moriim. 187750

In das Senossenschaftsreglster lit heut— emngetragen unter Nr 70 dir durck Statu vom 4 Sep temher 1919 errichtet Mineral⸗ wasser Fabrik ber Gastwirte Neukö lng eln⸗ getragene Genofsenschaft mit beichränkter Haftpflicht mit dem Sitze ju Neakölln. Gegenstand deg Unternthmeytz ist der Ver— trieb ker in dem U tein'hmen hergestellten

e be⸗ trãn

100 SP, dir Höchstztl der Geschsf⸗ Ing ulsta de, e. R. n.

er⸗

; . erm, gezeichur! don zwei

N ö ,,,

Vorstandgmitglicdern, in der Fachzenung 468 6 9 9 37 2 55427

Der Gastwin ', Die Z:ichaung gesch:eht

s Sie ll yer tree s in den Vorstand, der big t Sirllnertzrter Jasef. Waltl zum Voisteher und der selthtrige Versteher

s t He-

schüfts fahr läuft vom 1. Oktober bis em aber. Die Vorftande mitglieder

tt Iden und Katl Ricktet, beide n Neursslln. Die Emscht der Genossen⸗ (lite ist in den Dir nststur den des Geiicht⸗ dem gestattet. Berlln, den 29 Noyemhe⸗ 919. Anitsgerlcht Berfin. Mitte. Abt 88.

der C

äckrnid als ; . hin iufügrn.

sitzer grwäßblt. Neobember 19 Amttzgericht.

Cu x aa ven. Sratragung 57781] Es ahn olerx. ; 5 schaftaren ter ist ; Gyn sum Verrttz za Gichtwetler⸗P:ampe, e. G. n. B. G., folgenden eigtzetragen worben:

än Selle des ausgeschtedenen sic ade mitglied

Berlchtis nung: „Grelchi“ Gin kanfs ger affe chaft Bes Fgischarafhaudels tand Fer Fiichind er sttte, . G. in. 3. B, Cuxhabem, gerchtig muß cg he ßen: Das Gejch4ftajabr (iatt pie Geschzfigzein) beginnt mit dem 1 Oktober und ende] Viroyor strher Markus Kalter aus Gschweiler⸗Sttch ge⸗ wählt worhen.

ich mer len. den 4, No

3. Nn: Iaeri hr cn ß. An: ttz gericht.

M p nn s zn. 187782 Zufolge Verfügung vom 21. November 1919 ist in has helge Genpofsenschafte— register auf Seite 106 unter Nr. 19 heut⸗

H ük e b,

In das Genosstnictzaftzreg ter

d . eingetragenen E den igt ickaft licher Sim und Ken

v 133 ** 355 ri 2 = ir hy a* 1 zen fs gun offen s cha Rittergutzbesiger Hezrann Linbner in

Niedersohra zuglcick als, KBrreint, vorfitzender und ber Halöhüfner Raul

aner, nnd Darlehn 6kaßsse zh enen Ttacku p, eingetn m gen' enbsfehichafi it 14a reh vita rtr Paftfpfitcht und dein Sitz in Bockuß Ghegenstand dez ternehmens ist bie Hescaffung der zu Darlehen und Teeditrn an die Mitglteber erserderlichken Grldrritiel und die Schaff n vetterer Einrichtanqen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mst (lieder, iet. desonztre: 1) der gemein fchefiltche Bezug von Wirtschafteberitifniffen, 2) die Hen nellang und der Absatz der Erzrugnisse deg landwirtschaftitchen Betriebs und det ländlichen G werbe flelßez auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Reschaff ang von Maschinen und sonstigen Gebrauchtsgegen⸗ ständen auf denetnschafiliche Rech ung zur atetweisen Uetzerlassung an die Mitalieder.

Die Gengssenschs Tand nin tt ch aft iich Ei a M em fern za mn Gch laß ile km. Vur d Heck iuß ber Generalbersamm- ig vom J. Nopember

ibrt jetzt die Firma . und Gere aft, e. GS. m. B. H.

1919 hat der 8 5 falgende Kassung erhalten: schaft können erwerKen alle de fich durch Beiträge ver⸗= außer den natürlichen risstsche Personen Mit, itt der nnr ihre Mitgtieberrechte dunch setzlichen Vertreter oder besondere Irrächttgte aughen lassen.

Der §z 253 des Statut ist durch Strei⸗ 3 Gatzes: „Trauen find von der era versam lung

inen auch ju

htedenen Albert Kortum i Roenting in den Vorstend ger

2 *

0 .

iabene an der G guzgescklossen geandert.

Mitglieder des Vorstanntz siad. 1) Hof⸗ ö Statuts ist kahln ge—

hestger Friedriß Pöhl in Bockup, 2) Häusler Karl Dabnke in Gockap, 53 Zürner Hermann Willgeht in Wockap, 4) Erhbpächter Konrad Eggert in Bockah,

Zenosenschaft fritt dem Nerbande de an dwirtschaf lichen Gengsssenschaften für Posen und W a. W. bei. File hw, den 24. Noht Das Arn tsger icht. Trel hn et,, h re ig au. In das Genossenschaststegt

Band 1 D. Z. 3:

Landaberg Die öffentlich: Berenntmachungen er⸗ gehen in Landwötzschaftltch⸗n Sgenossen⸗ schaftablatt in Teuwitd Ste sine, wenn ie mit rechtlicher Wirkung für dan Ver— ein ocrhunzen sind, in der für die Zeick— nung des Voistands füt den Verein be⸗ stiimmten Form (5 16), sonst durch den

r.

Sebznsc heb ür ful s Benutz veretn F eriburg tun nn getragene Germ ffer ih z ü akte Hafi nh flicht. alversammlung

Der Vorstand kat mindestenß durch

9 1 mi 6 C1. . Breit 1 8, drei Mitglte er, darunter den Vorstehet !. * ö.

ein iu zeichnen. Tie 3achnung geschieht in der Weile, daß die Zeichnenden zur Firma dez Verein oder zur Benennung des Bortstanbz ihre Namenganterschrift

Ste tut abgeändert. nfiand des Unternehmen ist zetzt ich aft licher Einkauf, Tirarbe . Lebens mitteln Brüarftzuegenständen aller Art ira großen . ar elbren. im kleinen gegen sofortlge Karzahlung an dite Mitglteder zu ia ber Regel orisüblichein Preisen; b Ak schluß von Verträgen mit Ge— werßelreibenden und Kauflenten, wodurck diese ich veipflickten, den Hertgtlerern bei Lieferung guter und unverfälschter Ware zum Tagetpetise und gegen fofertige Bar- zaklung einen beüimmien Rabat‘ zu ge— währen, der zunächft an die Genossenschaft abzuführen und durch diese unter Abzug elnes entiyrechenden Beltrags zur Deckung der Unkoften dteser Liefcrarntenzaba ther- mittlung den berechtigten Mitgliedern 1u⸗ gleich mit der Rückser'guütung augzuzahlen ist; C. Färdercung dez Sparsinns durchk Ginu= richtung und Hetzieb einer Sparkass-. Mit Eihäöbung des Geschäftsenteils ist auch die Haftfumm⸗ auf 80 AM erhöht. Freibꝛang, den 25. Novemher 1818. Amt geri chr.

Hin Gl bud x B, Hh Kein 8nd. In has Gerossenschastste D.. J. 13, ronrde etngetras Gee wr ein n ntz itz e af, Freibzirg t. G., ein, ie e n see e chin rt. saäßeünfter Gwafthflickt, mit S

Vie Flusicht ber Liste der Benossen ist

y 0 7 6

gister Gand 1l,

Heir hätten Ran⸗ Perg. . Jun daß Genossenschafisregister ist heute be unter Nr. 28 eingetragen: ͤ San d wirt chat liche ez gde

zes r an e

Der (Geschäftzar teil betrügt 10 4.

Genossenscha

t zeichnen und Ghkl Dent schen Relchganzeiger. ie sind, abgeben. D

e Haftsumme ist auf 3090 Sogmann in Karenz.

Frelhrng hetr. Müglieder den Rorftands sind: 1 Hof⸗ 1 Architett Bal bestzer Joßaun JSastram in Gonox, ausgeschieden; an deren Stelle wurden 2) Höutler Wilhelm Folgmann in Conow, neugewahlt: Robert Jwietusch, Kaufmann, Unier neh rent: I) Gemeinschastlicher Sin in rauf landwirsschaftlicher Bedarftartikel, 2) gemeinschaftlicher Verkauf lautwirt⸗ schastlicher Erzeugntsse. Safisu mme 1000 K. 5 He schäftzantel le.

August Albrecht in und Garl Gonow, 4) Bauunternehmer Augult Vitt . Freldura. mann in Mallißz, 5) Schmie dbemeister Carl

F. Hoch, Privat, Frrik zzz g, den 265. November 189189.

9 1 In detz Sen ossruschaftsregister ist hn

CcSie sind, wenn folgendes einge t-ag-n worden: akung für den Ver⸗

berdunben sind, in der für die Zelch⸗ nung des Borstand stininten Form (9 Btrne her allein zu zeichnen.

Räammer der Genossensafz: 4. Firma und Sitz: Konsu ez. Au* Zy an-

Cenafsen aarst für Feri gen a'n der Ber eg nad Rm gegend, eia getre g ne ö Kerns ffen icht rait bescht änkier &Dagst⸗ Verstand hat mtndesteng durch pflicht in Seinen an der Werra

5 224 * 62 Unternehmen: Geriemnschaftlichz Se⸗

seine Willens, schaffung von Lebens⸗ un? Wutschafts⸗ und für den b durfnifsen im großen und Ablaß im tleinen gigen Barjahlung an die Mil⸗ gli der und Förderung der Wirtschaft ihrer Mäalieber mitiels gemeinscastllcken Ge⸗

chäfte bririeds durch Krielung ron Er⸗

jvarnissen bei genossenschastlichr Hedarfe⸗ xe: sorguug.

Hartsumme: 50 . Höchste Zahl der

Geschäftgantelle 1.

Ntz itand: Waurerpolier Balthasar Saun

in Heringen, Verem avorsteher; 3 mmtr⸗ mann Fohanneg Jordan in Heringen, Stellvertreter des Vert ingborftebers; Berg«

zutmachungen erfolgen kom Sereint⸗ sieher im Gaff ler Vollzklait. Dag sczästz lahr bejirnt am 1 Jai und

erdigt aut 3). Jant. Willen zertlärungen für die Gennssenschsft müässen durch zulndastenß zwei Vorstande m äitgtiebrr cr⸗

folgen. Jelch nun ger erfolgen in der Weis, daß die Zeichnen den zu der Firrng 23 n

ar n r. r jhöre Ma = 6a nF f nossenschaft ihrs Nan ens anterichift

Dle Cinsicht der Liste der Manofsen ist

in den Menstftunden des Gerti jedem gestattez.

Feirde wald, den 25. Nober ber 1918. Vagz mt n ger ichz.

——

Gznrkutz. 187780

In unter Gengssenschaftsregtstet isi am

J.

26. Itovrmher 1913 unter Nr. 21 bet der Fim Sahrser Fmhar zud Dare nnc= Fa ffen. zent im, eit get eee e Ge , ti, fie st mit u s befchrünkiey Barth flicht in sh en. Lgertets hörte, folgen?ut ein dt trager worden:

Ritt ⸗rgutspächter Hugo Lindner unh

feüherer Gemeinde vo fieber Friedrich Donn tcg sin? aus bem Korstane aus- geschieden. An ihre Szellt sind der

3

Menzel in Niedersoßzra in ben Bo: tand gewahlt.

Amt gericht Gärlttz.

Mn r Le, mass f. 137791

In das Genessenschafteregister Nr. 5

ift het der Spar znd Gilf resse für vie Beamte der andneirtihaftg⸗ Fan mer erm getragene Gen offen ? haft mis eßtheüstter afipflteyt i Beall heute eingetragtn: An Stelle deß autzue⸗

d x.

si Herrmann vchlt.

Halb, den 23. Nohem her 1915.

Des Rrutsgericht. Rt. 19,

ü 87933

in bad (Get nsen fen fis reg isten. 1919. Dezember 1.

Ban elsvereinigun g Schizstmig. Bel

air scher Mäner, ein nenn g gene Genn ssen schtz ft mit brschränkzz Haaf: pflicht. Das Statut datiert vom 33, Otiaßer 1919.

Ver Sitz ber Genossenschast ist Haꝛn⸗ brerg.

Gegenstand des Untern⸗hmeng ift die Tgieich affung von in⸗ und ausläadischen Futtermitteln unh Futtergetreide, dir Handel mit Getreide und sonstigen landrohr tschastlichen Erzeugnissen und die Beschaffung von andegen ta Grwerhe⸗ betriehe der Mitglieder ber 6ngten Waren und Betrkebsstoffen,.

Dir Haftsumme eines jtden (e⸗ nossen brtrögt 6 50090 für jeden Ge⸗ ch n tz an teil,

Die böchste Zakl der Fe schäftgantefle, eruf welche ein Grnosse sich bete illgen kann, betrag? sechtz. .

Die Beranntmachnngen der Geno fen schaft erfolgen in der Zeitschtif! „ie Mühle“. Sein Eingehen die set Vlat tetz haben bie Bekanntmackungen hbls zur nüchsten Ceneralpersammlung burch den Deutschen Reichtzanz iger zin em folgen.

Das Geschüsttsahr läuft vom 1. Sult biz 30. Zunỹ.

Die Abgabe von Willen gerklärungen und die Zeichnung für die Genn sser⸗ schaft erfolgen durch je zwei Vorstant z mitglieder gemetnschart lich

Voliftand: Knl Heinrich Chriftian Stubbe, zu Sarlhusen bei Brokstedt, Oito Rix, zu Plön, Detlef Diedrich Trede, ju Hochfeld, Wilhelm Georg Friedrich Meinghansen, zu Hamburg, und Hermann Wenck, zu Hamhurg.

Dit Ginsichkt der Liste der Genossen auf der Gerichts schreiberti des unter= zrichneten Gerichtöz ist während der Dienststunden je hem gestaltet.

Amtgger tt in P emkhnrg, Abttilung für daß Hanhelsregister.

377821

Kanilelrtat Helß und chaft Bäärbels, einge teagene Ge- sind aug ben: Vorfiande nofsenschaft wie beschrärkter Haft⸗ KAflitht u Wübpprls Geagtnstend beß

RVorstan ds aiiglictir sind: 1) Sernann Folkers, Rr utr er, FRrumrn rn. 2) Der ; mann sühlft, Sar dw, Wärpel seralten⸗ dei, ) Gal Meif, Lan or mer, Keischhau len.

Das Stasut ist don: 25 Zult 1919

Bekaontmachungen erfolgen unter ber Firme der Genossenlichart, gezeichnet von zwe; Vorstanramugliebern, iu Jeverschen Woch nalatt und belm Eingehen dieses Blattes elnstweilen im Deutsicken Reicha⸗ anzeiger. Die Willen gerklärungen beg Varstanzs erfolgen darch zwet Mitglieder.

Die Zeichnung gischht in ber Werse, daß die Zeichnen gen zu der Fhma der Ge— noss nschaft ihre Nerengunterschrift hin zu⸗

fügen.

Die Elnsicht der Lite der Genossen ist während der Dienfistunden deg Gericht

jedem gestatret.

Jever (üldenßurg), den 23. Ottober

1815. . Amtsgericht. Abt. II. 1 187733

Im Henwssenschaftgregister ist bel der unte? Nr 31 eingetragenen Molke rei- nern ffen] ch aft. Tin get agen Gen nffern= 1cnrft za: Hecht akter Sesipfficht in Har gesstzrim heute elngekraarn worden: Rte Genosfenschast ist durch Beschluß der Generalversammlyng vom 27. Jult 1919 aufgelöst. Die bißherigen Verstaad sait⸗

glterer Flühr und Meinhard sind Liqui daroren.

renz ach, den 25. November 1913.

az dag, HiteRnen. (S7? 9]

In das enossenschaftgrealster it bei

Nr. 9 Oherweinzaret Kir h shiels-

Va e seh n gassenve rein, eins etz azeue ker ee v ff en schafJ mit un be sgzz ätü ter

Herstwsticht zu Oherwetimer, beute rin, getragen worden: Schneidermeister Konrad

Tang Beretusvorsteher und Lenbwirt Sobarnes Dörr, beide in Allna, find aus hr Veifland austzgeschteden; an ihre Sielle sind Landwnt Jokann Vleirtch

Lang und Johannes Dörr (d. j.), beid⸗ in lag, in den Vorsland gewählt worden. Marburg ben 29. Nopember 1818. Datz Amte gericht.

Mel mim g om. 187795

Fei dem Hennrkerger Darlehn aßen nerein, e. 3 m,. u. G in Henn e= berg. Nr. 12 des Genossenschaftẽr egisterg, wurde heute eingetragen, haß Lehrer Jucht aug dem . aus t schleden und Lehrer Greiner in Henneberg als Vor andzrnitglted gewählt worden ist.

Teeining en, den 18. Nopember 1913.

Amt gerkcht. Abt. 1.

Hitz wo da. 877961

Auf dem den Spar und Crebiiner- ein, rittꝶetryaßeune Gen sfsenschaft ritt bes hr änter Haftfl cht in Mltmttt . weida, betreffenden Blatte 3 des e⸗ nrfsenichafteregisterg ift am 23. November 1919 eirgettagen worden: Die firma lautet Ther, K Gredit Weretn Alt= mit welda, ein gerzagzne Gemnwffen Ich att mit Hbeschräntter Haftpflicht Has Statut it durch den Keschleß der

Generalversammlung vom 11. Oktober

1919 abgeändert. egensijand dez Unter- nehmen ist der Betrleh von Bank. und Rreditgeschäften zur Bescheffung der in Geroerbe und Wirtschaft der Mitalieder nüätigen Geldmittel. Die Bestt mungen über die Döhr ber Heft ume und ier die Höchszahl der GSeschäßrtgantelle sind underändert geblieben. Die Befannt⸗ markungen der Genossenschaft erfolgen durch

ras Mittwetdarr Tageblatt, Ste Boben die Nnterlch ift zweier Vorstandamiiglleber zu tlagen. Bekanntwachungen, die durch den Rufsichterat ergehrn, werden vom Borsitzenben desselben unterzeichnet. Kann int von der Genossensckart ausgehegde Bekanntmachung dus irgend einem (runde in. Mittweidaer Tageblatt nicht Aufnahme stüntzu, dann het die Veröffentlichung im Reicanzeiger zu ersolgen, bis die Gene= ralversanmlung eln andereg Bait feft⸗

fetzt. Zur Vertretung und zur Zerznung

der Genossenschaft die Mitwirkung zweier Voꝛstande mitglieder erte derlich. Hie Jetchnung geschteht in der Welse, daß

die Jelichneaden zu der Firma der Ge⸗

vossenschaft ihre Namen ur terschrlft bel.

fürn n. Amt gaericht Mittmwelda, am 1. Dezember 1919.

Ri ini si ij gem. 187797 Jut Genossenschasteregifter wurte beute beim Darle hengdkaffenne ret Piran⸗

sth ten (6. GG. nm. nu. H. eingei: agen:

In der Generalversamwmlung vam 10. November 1919 wurde an Selle des versorbenen Schultheiß Fosef Höli, ferner an Stelle des Haupilebrers Wagner, Josef Rischer und Johannes Rudolf utn zu Vorftandgmitgitedern gewãblt: 1) Yiaanus Schmid. Schultheiß, als Vorsseher, 2) Jo⸗ hannes Waidmwann, 3) Andreas Seitele, 4) Sebastian Kunzelmann, sämtlich in

Pfrenstetten. Den 24. November 1919. Württ. Amtgericht Münfsin gen. Amts rlchter Rau.

Re RKRIahoiusheinm. 87728

Im Genossenschastsregister wurte hei Molke ret genoffen schast Finbach, eingetragene Kenrssenschaft wit be-

sechränkter Hasthflicht, eingetragen:

Wilbelm Nuß und August Senges sind autz dem Vorstand ausgeschleder, an deren Stelle wurden in den Borstand gewählt: Karl Funk, Lendwirt, und Karl Wenger,

Schmied in Flinghach.

Me dla rbischofsheim, den 20. Ne vember

1519.

Genossenschartggesetz oder dem Statat

während der Dienstftunden ie dem gestattet.

regtster!, betr. den Gäztelherner Snar—⸗ nnd Tarlehnskasenerrzin, einge- reäageue Kenossenfthäft mit unhe⸗

ée r üänkter Bafthflicht in t. R angloff

Im Genossenschasisregister it bei rem Mog raitz ex Da ele h sarnss ener in. ein errag ene Kiern cfm ckat Kit in- bheickeänktraxr Safinsfticht in Mogmitz. bent ein gerragra worten: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Ottohez und 9. Nodember 1919 ißt die Satzung vom 30. Aprl 1890 geändert und voll⸗ siündig neu gefaßt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Frrwa der Genofsen. schaft, gezeichntt von mindestenz zwel Vo standsmtigliedern, durch die Neiße: Zeitung! und heim Giageben derselben dis zur rädsten BSeneralpersammlung dirch den Deutschen Reicht u zeiger). Die Tillengerklärungen beg Vorstands erfolgen durch zwei Vorsiandzmitglieber. Vie Zeichnung geschleht in der Weise, das die Zelchnenden der Firma der Ge nossenschaft ihre Namengunterschi ift hei⸗ fügen. Amtegericht Neffe, 24. 11. 19.

Reni dmr , Mama. 187984

Ron tum Verein Scheobenh n usen nk Um egend ein gernas ene Hr⸗ 9 ffexschaft mitt Hesrar un ker Haft Yvsticht. cht sden hn sen. Die vorbe, jeich nete engssenschast wurde beute ein getragen. Vortzanderilgiteder sind: Lteht, Theoror, Yrotutzt, Dr. Ki berstötter, Heinrich, p.. Arzt, Waldschütz, Anton, Göorrregers, sämtliche Schipßen hauen. Vas Statut ift vam 20, Orte ber 1918. (Gegen stand dez Unternehmens ist die ge— metnschaftltche Be schaff ung pon Lebena. und Wirtschafttzbepürfnessen im grotßzen und Ablaß im kleiner gegen Barzahlung on die Mitglieder. MWijsenserklärungen für vie Genossenschaft wüssen durch mindestent zwꝛt Vorrandemitgieder ertelgen. Zrich. nungen erfolgen fun der Weise, Faß dte Zeichatnden zu der Förg der Gengsser⸗ Haft ihre Namen zuntzerschrift Hinzufügen. Die Haftsumme heteägt für jeden Ge⸗ schäfleanteil 60 S seciig Mart —. Vas Geschäftejabr beginnt am 1. Oktober und endet am 50 Sep: ember. Alle vom

vor elthrit denen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ibrtr Firma un Unter zt iknung minde stens zweater Vor⸗ standgzmitglleder und bei den voꝛn Auf sichktgrat auggebenden Einladungen mr Generdlbezsammlung durch dessen Vor⸗ sitzen den im Schr ohrn han ser Wochenhlait. Die Einsicht der ihr der Genossen ifi

Renhꝛayg e. D., den 20. Nobem her 1819. Amts gericht Regtiterger icht.

O 6tvein üer, Hh Rn. Eri. 157799 Unter Nummer hl des Ginosenschafte⸗

Fiß r6 nter Saftyfticht in Gö:telbarn, ist am 28. Nopember 1919 folgendes ein. getragen worden: Der Bergmann Ludwig Wachler ist aus den: Vorstand ausgeschieden unh an seine Stelle der Bergmann Ferdlncend teu aut Göttelborn in den Borfsfand gewählt. Ostweiler den 21. November 1918. Yat Arttsßgerichi.

Enn om mn. 187800 In uaser Genossenschaftgregtster ist bei NM. 2 „Läanblicke Sharm, nnd HPar⸗ rn Sfaffe ci gatz agen Genn sstu⸗ schast mit Beichränkter haftpflicht au Hetnrichzwalde“ heute eingttragen worten: Adolf Moritz, (Einst Golbert, Gänsar Segebrect und Julius Kerften sind auß dem Vorstand ausgeschfeden. Heu in den Vorftand gewählt ist der Musiker Aldeßt Bünnirg in Heintriche⸗ wal de.

Hase malt. den 24. November 1919. Datz Amisgericht. FX Md, &.- A. 87801 In hätgz Gengssenschafteregister ift bei Nr. 9 KFonftamwerti für At. Bcaugioff urd Umgeg enk, einge tra ur Menpffenchssft mit He.

zereffend eingenggen worden, daß durch Beschluß der General bersammlunn pon 28. September 19819 die Hastsumme 5 46 des Statuttz auf 50 s erhöht worden ist. Hoba. den 27. Nobrmber 1918. Das Amfe gericht. Abt. Z. Hag, Gaiꝶꝶx. 87802 Jan dag tzieige Chenessen schaftgr egister ist bei ber unter Nr. H ein gettagenen ihe— aossenschaft „Bchakuhner Sp az. und Carle hn Sf assen verzin, e. G. m. M. B. * heute folgen des eingetragen: Ver Tiolkertibesttzer Senrg Aneprelksch in Labken ist aus dem Vorstande geschleden und an seine Stelle der Lehrer Friedrich Brosowzti tu Spucken gewählt worden. dtuß, den 21. November 1918. Das Umttgericht. Abt. J.

Al ez bung. 87803) In das (eanfsenschaftgzregister in ein- serragen am 29. November 1919 bei der Mea gerteler Beaugs⸗ und Mmhsatz⸗ ga ud ffensihast, ein gerragene Genn ffen⸗ schaft nult befchzänkter Gwaftnflteßt zu Bachsrmäühle: Peter Jostf Becker isi uz dem Vorstande ausgeschieden. Gärtner uten Metz in Nruhonreih ist in den Vorsiand geräbit. Amtsgericht Sieg karg. 87304 & e mam on Ce lcd, Kg. ram J. C. In nnser Genossenschastsregifier ist hene unter Rr 14 bet der Giukanfsgennffen—⸗ schaft seldständiger Bäcker und Kon

Rei age. 87641] getrageazs GeanFenlihzft mlt Be- Die schränttey Pafihstiht. eingetrazeng Fabrilbestter 1nnlf Frante zu Hledlas, und die Zeichaung für bie Gen ossensch ft worden, das ber Bäckemeisttr Robert Landwirt Dlio Balchin zu tieplog, Saad. hat durch minder eng jwei Vorst aa d3müi- güteder zu erfol xn. Vie Zeichnung Die KWillengerkiärungen bre Vorssan' s geschteht la ver Weis, daß die Zeichnenden ; zu der Firma der Genossenschaft ihte Nameneunter ich ijt beifügen,

PVeier aus bem Vorsiande aus geichte den

und du feine Stelle der Bäckermeiner

Otto Bucht in Sommerfeld geneten ist.

onmnmearfeld, ben 23. Norember 1819. Das Amttgerlht.

Sta d ti Ia. 187805 Zu Nr. 8 des hlesizen Benessenschaftz« zeglflerg it heute bei dem Borschuß⸗ vr ein zu REtadtilea, ela getragene Ge⸗ nn ssernschaft mit Beschräücakter Gast= Kfiücht in ta dtttm eingetrsgen worden: Die Genossenschaft zeichnet vom 1. De⸗ zember 1919 ab: KWereinsbank., 64 traaene Gergssenschelt mit e⸗ schrüäꝝrkter Raft Licht. St ahtil m. Stadtilm, den 26. Nobemher 1819. Schwarz b. Am: agerlcht.

Stor R ov, Manke. 87807

Nach der Satzung rom 20. Seytember 1919 wurde eine Genossenschalt unter der Firma „File rtrigit ii. und Ba schine æ- vensfzusche ft Syrrenhngen, ein⸗ g egragznde, Benn fferzthaft rzult Be- scht rktzr Paftuflichi“ nt dem Sitze in Sp rzeenhager, Ketis HBergkow- Storkew, errichtet und beute unter Rr. 10 in unser Genossen schaftz regt ter etngꝛ tre gen.

Gegen ftend bes Unternehmens ist die Berußtzung und Verteslung von eler⸗ geischer Snergte und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung un) der Betszed dos landwirtschastllchen Naschinen und Geraten.

Vie Haftsumme beträrt 309 4, die löchst zu ldsstge Zahl der Geschäfisantetle ist 20. Die Setan nim mchungtu erfolgen in dern Landwirtschaftlichen Gjeaoßen⸗ sckaftsblatt in Neuried und beim Ein gehen dleses Glattes big zut näcgstrn Generalyer anmnlung im Deutschen Reicht⸗ anzeiger.

Vgg Geschästzjahr Izuft vm 1. April bitz 31. März.

Die Meaalieder des Vorstands sind: 1) Schwaitdemelst'ꝛ Karl Bauer in Syprten hagen, 2) Bauerngutzbesitzer Wil heim Richter in Spreenhagen, 3) Land—⸗ wirt Einst Wagner in Spreenhagen.

Die Willens erklckrungen dez Vor ftandz und die Zeichnung für die Genofseaschaft baben durch mindestens zwei Vorstands⸗ mislgltede zu erfolgen. Die Zeichaung gesckltht in der Writse, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschwst ihre Namentzunterschrlft beifügen.

Die Ginsicht der Lifte der Genoßen ist während der Dlenftstnunden jedem gestattet. Szoz kam (Mark), du 22. Nodember

189 18. ‚. ). Das Amtagericht.

Sark r, Mar, 87508

tach der Satzung vom 19. Seyternber 1819 wurde eine Genossenschast unter ber Firma „Glakteigtitüt- unk MRachtrten. gens ffeutchalt Ren Water gh orf, ringezragene Gemafsenf heft mit He. schrüßrkten Haftpflicht‘ mit dem Sitze in Neun Walteterorf, Kreis Hees kon Stsrdo w, err lchtet und heute unter Nr. 11 in unser Henossen scha J2regisfer eingr tragen.

Gegen stand det Uaternehmens ist: dle Benutzung und Verteilung ven elek⸗ trische! Energle und die gemeinschaft⸗ lich Anlage, Naterhalteng und der Be⸗ trieh von landwirtschaftlichen Maschiner und Geraten.

Die Hasisur me beträgt 200 „6, die höchstjuls ssi ge Zahl der Heschäftsan teile it 10. Die Bekanntmathungen ersolger in dem Laudwirtschaftlichen Chen ossen. schaftzhlait in Neuwitd und bein Clack hen ieses Blattes blz zur nachsten General= verlammlung in dim Veutschen Reicht⸗ an zelger.

Vaz RMeschästtjahr laͤuft vom 1. Aptll bis 31. Mar. z

Die Mitglieder des Vorstands siad: Landwirt Reinhold Schmidt in Neu Kaltersdorf, Landwirt Ad. Möser zu Neu Waltersdorf, Landwitt Guft. Marr zu Neun Waltersdorf.

Die Willengerklärungen des Vorstends und die Zeichnung für die Genossenschaft hat durch mindesten jwei Vorstank sit. glieder zu erfolgen. Die Zeichnung geschlent in der Welse, daß die Jeichnenden zu der Firma der & enossenschaft ihre Namentg⸗ unterschrift britühgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Hirnststun den sedem gestatter.

Stortkom (Mart), den 22. Nove nbtr

19186. Vas Antegertcht.

z gt FEKkRGn, Mg K. 157806

Nach der Sazung vom 21. September 1919 wurde eine enossensckaft unter der Firma „Elertrizitür t ˖ nud Maschinen⸗ geun ssen schuaft Jen chlos, eingeren gene Ken nssenschaft niit Brjchr after Gafz⸗ pflicht“ mit bem Sitze in Rienios, yer Berskom · torkam, errichtet vnd beute unter Nr. 12 in unser Genofsen⸗ schastsregister eingetragen.

Gegenstand deß Uniernehmenßz ist die Benutzung und Verteilung von eltkteischer Eurrgie und dle gemelz schaftliche Anlage, Unteibaltung und der Betrieb von land- wirtichaftlichen Maschiner und Geräten.

Die Hastsumme beträgt 3900 M, dle höchtn zulässtze Zahl der Geꝛschäftzantelle ist 50. Pie Bekanntmachungen en folgen in dem Landwirt schaftlichen Henossenschaftz⸗ dlatt ia Neuwied und heim Gimngehen dieseß Blanez bis zur däksnen Gentral versammlurg in dem Deutschen Meicht.

an zelger. Dag (Heschasttsaht läuft vom 1. Apell

toten zu snmnuerfesd N. X., cin,

biz 31. März.

Die Mitglleher des Voistands sind: /

wirt Where nm Müll zu Rimplos. und die Zechaung für die Genossenlchaft dat durch migdestens zwe Vorstaademtt⸗ glieder zu erfolgen. Dle Jeichnung geichie ht in ber Weise, daß die Zeichnenden zu der Fama der Genossenschafs ihre Namenz⸗ unter schrift helfügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wärend ber Dien st zundin jedem gesattet. Silo; kor ¶Beart), den 22. Nod: nber

1919. Das Amts gerlcht.

io TRom, Mark. 878089

Nach der Satzung vom 6. Oktober 19818 warde eine HGenossenschaft unter der Firma „Eleftrizitdt. nud K gfchiu ez gen oss en schafst Feimderddorf. einge- tra gene Sengfs en chuft mit bes-hr 8Ftier Häastpflicht“ mit dem Sitze in Friede rs⸗ oarf. Kiri Berskow. Storkow, erristet und heule unter Nr 13 in unser Genoffen ˖ schaftreglfter en getragen.

Gegennand des Uatrrnesmeng ist die Benutzung unn Bert:ilung von elekrrticher

Rauer, te und dir gere in schaftlich⸗ Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von lanb-⸗ wirtichaftichen Moschlaen und Geräten. Pie Hastsumme beträgt 300 M, hie kächst: ulaisize Zahl der Geschäfitagtelle nt z). Tie Refanntatiachungen ersolgen in dem Lande irtsczafilichen Genossen. schaftebleit in Niuwied uad beim Gia— gehtn dieses Blattes biz jur nächsten Generalbersammlung in dem Deulschen NR eichgar z tger.

Das Gächäftsfahr läuft vom 1. April bis 31. Istã:s.

Pie Minglteder dez Notstands sind: I) Volver walter Fritz Brückner zu Reieders. dorf, 2) Schanie dem elste? Eduazd Kiesel zu Frlederzdorf, 3) Kaufmann Gugen Daff cer zu Firiederzdoꝛt.

Die Willen geckläruaggen dis Vorstands und die Zeichnung für die Geyvossenschaft bat darch minbestenz zwei Vornanhtzmit⸗ glieder zu erfolgry. Die Zeicknung ge⸗ schleht in der Weise, die JZetchnenden tu der Firma der Gencssenschaft ihre Namens un ferschtif beifügen.

Die Ciasidkt der Liste der Genossen ist während der Dien ststunden j dem gestattet. Starke m iR arE ,, Fen 22. Nobember

1915. . Da] Arwisgericht.

Stork om, Aazgk, 157310 tach der Gatzung dom 29 Seytenm br 19319 wurde eine Gegossenschaft unter der Firma (ie rtrtzttäta. iu ah MMaschtue e- g enn ffensich sft GSelch en, ein getz a ν ene ssenj chat ait Heßch r aniter Haft. villcht“. mit dem Slze in Selchom, der cis Bees kahn, Btrgr tum, errichtet und hrute unter Ni. 14 in unser Genossen⸗ schaftzregister einge ragen.

Gegenstand des Unternehmens ift die Benutzung und Verte lung von elck⸗ trischer Ezergie und die gemeinschaflltcze Aulage, Unterhalslung und der Betrteb von landwirtschafillchen Maschinen und Geraten.

Dle Haftsumme beträgt 200 S, die nstiulässige Zabl der Gäaschäfizanteile

it 130. Die Bekannte achungen erfolgen in dem Land wirtschastiichen Genossen⸗ schaflshlatt in Neuried und beim Ein⸗ gehen die ses Blatt hig zur nächsten Ge netalversammlung in dem Deatschen Reich gauze liger. .

Das Geschäftsfahr läuft vom 1. April bis 31. Mär;

Die Mitglieder des Voistands sind: 1) vandwit Heinrich Rasemann zu Stl⸗ how, 2) Landwirt August Nischan zu Selchow, 3) Landwirt Rutol' Domke zu Se low.

Die Miller tei klärungen deß Vorstande und bie Zeichrung für bie Gen offealchaft hat durch mindesteng wet Vorsftands« mitglieder zu erfolgen. Die Zeimn ung gischiehl in der Welse, daß die Zetchaen deu zu ber Sirma der Genossenschaft ihre Namenzunterscht ift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Gennssen ist währenb der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattit.

3 (Mart), den 23. Nobrmber

. Des Amtzgericht. G thx ken, Mar RKk. 187811

Nack der Satzung vöm 21. September 1919 wurde eine Genossenschaf unter der

Firme „Glertri zitüts. und Mach igen⸗ tend ssrnschaft Groß ⸗Röchaunn, ein getragene. Gengfsrancha t; niit he= sehrünkrer Haftpflicht“ mli dem Sitze tan Grof Segarzen, Keeig Beeskow Fiorkaw, errichtet und heute unter Nr. 15 in unser Gen vssen schaftsrsu inet einze tragen. Gegenstand het Unternehmens ist die Be⸗ nutzang und Pertellung von tiꝑekttischer Energie nud die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung and der Betrieb von landwrwt⸗ schastlichen Masck!lnen und Geräter. Die Hafi summe beträgt 300 6, Lie böchftjulctsige Jahl der Seschäftgantrist ist 20). Die Beianntmachungen erfolgen in dem Landwöinnschastlichen Genessen⸗ schaftablatt in Neuwied und beim Gia— aeheg diese; Blattes biß zut väch ten Ge⸗ neiglpersammlung ia dtm Veutschen Milchranteig.r . Vat Gerchäftssahr 1iuft vom 1. April bit 31. Mär Die Mitglleher des Vorstands find; 1 Tandwirt Wilhelm Treppens in Groß Schauen, 2) Landwirt Reinhold Relch⸗ muth in Groß Schauen, 3) Fimmetmann

Die Millenserklärungen des Vorstande

Dee Gimsicht der ihr der Genoffen kst

während der Menststunden jedem gestattet.

wt arten (Mark), dea 22. November Das Amisgericht.

19158.

Stu ztgz xa. 187812

Ia das Geaossenschaftsregif er wurde

bente bei dem Spar nh Konsum⸗ Bergein Büueniagen und Ungegerxh,

eingetragene Geno sse'ichart arte de= icht ta eter Gafipfliht in Vl enina en a F. eingetragen: Die Generalversammi- lung vom 24. evember 1915 hat die Hastsumme für jeden Geschäfteanteil von 30 * auf b d erhöht.

Den 29. Nohpemher 1919.

Amtagericht Stuttgart Amt. Zandgerichtsrat Hutt.

Vo nMοrn. 875813 In unler Genossenschaftzregist⸗⸗! 11

beute unter Nr. 41 die Czenesseaschaft iu

Firma „wiertrizitälswerr Rehrtarr

ein getragene Gennssenschaft mat he

schecäakter Haftyflicht“ mit dem Sitz in Rahrtavr etagetragen worden.

Die Sitzung ist as 39. September 1919 festgestellt. Ge genftand des Unter-

nehmens ist Gertchtang und Bereieb eines Ele rtr i stãta werks.

Voꝛfstanbdsmitglierer sind: Landmann

Nis Peiersen, Landmann Matthias

Iepsen, Gemelnde vaorsteher Johannes Sorgenfrei, sd amtlich in Rohr kart.

Bekanntmach angen erfolgen vom Vo“ sitanke und von hem Aursitt rat, vom Vorstande berart, daß mindestenß wr seiger Mitglieder ihre Unteischriften der Firma binjufügen, von dem Lafsichtstat derart, der BVonsitzende oder dessen Stellvertreter unter der Ftimz der Ge-

nossen schaft hen Zufatz . Der Aufsichtaram“ hinzufägt, in Flentzhborg Apis vnd Ton—

bern sche Zritung. . Za Wiüenterklürungen des Varsftandz

sind die Uaterschriften zweier Vorstanda⸗

mitali⸗der genügend. ö Die Haftsumme beträgt 100 M für j'den Geschäfteantzil, jeder Genoffe kann dis zu 30 Anteilen erwerben. . Die Giasicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jrdem ge⸗ start tet.

Tondtrn, den 27. November 1815.

Das Amtsgericht.

Ua lar. 67514 In daz Genossenschafteregisier ift ju

Nr. 7 Molkerei Löbingsen, tags tragane

göer offen schast ni un beschr ar nt en He ttusltat in Lödingfer am 14. No—⸗ vember 1919 folgendes eingetragen worten: Her Ackermann Friedrich Bubre ift aus dem Porstaade augaeschteden ud an seige Stelle der Landwirt Adolf Bahre

getreten.

Uszlar, den 14. November 1918. Das Amtigerichz.

Vai d heim. 187315 In das hüesise Reichegenossensch mfut⸗ reaister ist einge kregen worben:

1) auf Blatt ?, GSrpar⸗, Rredit⸗ und De zu gsberein Waldheir nad Um gegend, e intzt tragen Rensssenichaft mie, un besmhränttz? Hafipflicht in Waldlhri m, beir, .

a, am 4. November 1919: Allzeit Jähnig it nicht mehr Mitalizd datz Vor⸗ stan ds. Curt Mehnert in Di den ha in ist Voꝛ stan ds mitalied und

b. aun 28. November 1919: Cart Mehnert ist nicht mehr Mit li⸗d des BVorftandt. Der Gatehtsitztr Alfred Bose ist Voistanzsmniiglied.

2) auf Blat! 8, Waren- Bezug ?- verein ür Mwaldhrim zizd mgz hung, ei egetrazepe Ken ofsenschüaslz mit de schrünkter Kaftzflickt in Waldheim. betz“, am 29. November 1819: Adolf Politer ist nickt mehr Mitglied des Voc⸗ stand. Des Lehrer A. Reichelt in Wald⸗ heim ist Vorstandzmltglied.

zGalbhetut, am 1. Dezember 1919.

Das Am tagericht.

z nns Mn. 878161 Ju unser Genossensckaftsregifler kit det Nr. 14 Shar, ud Darledas ka sse Klein Sls . G. na. n. S. ju Klein Oels heute folgendes cingen agen worden: Der Fantor Johanres Arlt und der Erdcholtiseih sitzer Vlnug Sten zul sind aus beim Verßande ausgeichteden. Kn ihre Stell! und zue Frwelterung des Varsland sind der Gutebesitzer Johannes Scharfer herg und ber Kürschnermeister Hau! Mörzberger in Klein Oels sowie kee Kiciermeister Paul Herrmann la Gäntheikdorf und der Gutshesizer Josef Kar ja Kallen in den Vorstand grwäbhlt worden. Wansen ben 26. Nobember 1919. Piecß. Amit gericht.

G Lttenrm, S7 817]

Bet der CGerofsenschaft „Wer kver⸗ ein itzun s zu Io stünd ĩ ger & hu tzm ache r*. rim aer aßꝗgeke ᷓemassenscaft ist be- Gi anfter Kaftpflihz, Witten Nt. 22 detz Registers ist beute folgendes einge iragen worden: ;

Der Schuhmach rmeister Jug. Schäferz. ist aue den Vorstande ausgeschleden uad an fee Stent der Kausmann Karl

mitah led be telt. Witten, den 20. Nope ber 1919.

Schi der s Witten zum Vorsta⸗dg⸗

Kugust Ring in Gioß Schtinen.

Das Amts ger cht.

. ö 1 . .