( * [
1 n em g gn,
tungen, VHerdingunden *
ĩ . 1 ö Fmnndsachen, Zustellungen u derul
rlosung 1 3z30n Wertpayteren.
Sffentlicher Anzeiger
; schaf iti 1 auzeigenor 19 ae den Ram etner 8 gefnaltenen Gmnetes ene 1 Mt. & Romman dite ellichaften aus Aktien u. Altiengest scherftea . anf den Wale fennreig ein Tenernngéaufhlag don 8o O erhoben.
Ban kausweise
9 Unterfuchungs sachen.
188 48] Stechhrlrs.
Gegen den unten besch iebenen Mugketter Paul Finger. J. Jomp. Znf. Regte. 450, geb. 9 V. 1899 in Hun gfelo, Kreig Bros. lau, welche flchtlg it und sich perborgen hält, ist die Untersuchung⸗ haft wegen F iebsto hl, Wach wergebens, unerl. Ent. . und Peeiggabe von Dierstargen. tänden verhängt. Ez wid es cht, ihn zu ver hart n un in die Ytilitärgrrestanstalt in Gleiwitz oder an die nächste Militär⸗ behb'de zam Weltertraasport hierher ab- zullefern.
Gieimitz, den 23. Mal 1919.
Gerichl der Kl. Relchg v. Br. 22. 117. Iuyr⸗Dty. Per Grrichteherr:
Hoefer, Generalmajor und Div.. Kor.
Beschreibung: Alter: 20 Jahre, GHrößtze: 1m 665 em, scheuer Gesichtsausdruck, Augen jwinkernd, siark Augenbrauen Gefondere Kennteschen: 8 Schußnarben im linken Unterschenkel.
1838087] Fah nen fluchtserklärnng.
In der Untersuchugag ache gegen den Jäger ul füt, Z. Gif. Fav. Meat. 201, geb. 18. 6. 1900 ju Heere], Böck und Renditor, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Milnärsnafgesetz . kuchs sowte der S5 366 ff. der Misisär— strasgerichtgordnung der Geschuldigte hier ˖ durch für fahnenfluͤchtig erklärt.
after burg, den 30. November 1919.
Gericht der Reicht wehrbrigade 35.
lssbꝛs]
Die argen den Gemelnen Karl Gotthelf Schwidt der 3. Komp Trainbamlz. Nr. 16 am 19. 3 1801 in Nr. 60 des Deutschen Reichgan zeig ⸗ tz vereffent ichte Fabnen⸗ fluchttzerflätung und Vermögen beschlag⸗ nahme wird aufgehoben.
Blankenburg a S.. 30. 11. 1913.
Ge icht her 34. Di sion. St. P. * 461 - 19.
188088]
In der Ugtersuchunggsache gegen den am 4. 8. 18995 ju Stühlm en, Ant Gonndorf geborruen le ien Grena ler Karl örüninger, Reke⸗-Dep 1. Ers⸗ KGatl. L ngrem adterregt 109, Karls uhe, wegen Fahnenfl cht, i die unterm 14 1. 198 von dem Gericht der stellv. v5 Inf.“ Gitaade Karlsruhe erlassene und im Reicksan je ger Nr. 18 veröffentlicht Fahnen fluchtzerklätung und HGeschlag⸗ n bmeverfügeng über das Vermöuen des Beschul igten beute a frcboben worden.
arlszäahe, den 2735 November 1919. Gericht dez Auftös Stabes 53 (253. Li ision).
18808 9
Der am 4. September 1916 im Regie— runqtamiblait Posen unter Nr. 33 — 1085 — gegen den Landstm. Stantslaug Ganrn és erlassene Steckbrlef wird zurück ⸗ genommen.
Münter. den 29. Novemher 1819 Gericht des Auflölangsnabes 25 (13. Vtv.).
l od8h]
Der am 8. April 1916 hinter dem Murtetier alte MReinermann erlafsene Steckhrief wird miückge nommen.
WMäaster den 20 November 1219. Gericht det Auflösunggnabes 20 (13 Div.).
188086 Hie am 22 2. 1916 hinter dem Mug ketier Aralbert Meecziugtk erlassene Fahnen flchtgerklürung wird aufgehoben. WMöänster, den 29 Q Nop⸗mber 1819. Gericht des Auflösunggzstabes 25 (13. Vio.
lss629 Vfg.
Die am 21. Febrear 1916 gegen den Ris. Wilkelm Letzzuibtter erlaffene Fahnen sl achtes erklärung wird jurückge⸗ nom wen.
Münster i. W., den 4 12. 1918. Gꝛerichm des Auslðsunggz ⸗Siabes 265 (15. Vlv.)
188530] Wer suügung.
Der am 13.7. 19 vom Gon verntmen s- gericht Hasselt erlass ve Sieckb tef — ver. öffentllicht in Nr. 171 von 1916 — und bir am 4. 9. 16 vom Gericht der Land—⸗ wehrlnsp Saarb ücken erlassene Fabnen⸗ fluchtger klärung und Beschlagnahmeverfü . düng — weiöffentlicht in der Nr. 211 v. 1916 — bett. Albe t Macht er, werden aufgehoben. R III 269/18
Gericht Reichs webt⸗Brgd. 4. Nolan, Muh alt.
— ——— — — —
— —
) Au gebote, Ber lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
188531 ee, , ,,,, . Im Wege der Zwangtn ollstredung son em 80 Jaunar RA9z0, Rnormittags
11 52 Nene 14 e 13 15, 11 1 ,, 33 15/1165,
straße 13 belegene, in Grundbuche von der Fri delchtadt Band 5 Glatt Nr. 330 eingetragener Eigentümer am 17. No- dember 1919, dem Tage der Eintragung reg Verstelgerungs oermerks: Avotheker Marx Schnell zu Rerlin, Lichterfelde ˖ On) eingetragene Grunostũck: Vorderwob , haug mit rechtern und linkem Selten flügel, Quer. e a ade, teilw-lse unterkell rt⸗m Oof und Garten, bwemar kung Ber lin, Nutz ingt⸗ wert 32 166 416, Gebäudesteuerrolle Nr 278, tn ber Granesteue muttertolle nicht nach⸗ gewiesen, Sꝛundstüdswert SI5 900 . Berlin, ben 1. Deiember 1915.
Amiagerich Berlin ⸗Mitte.
Abt. 65. 85. K. 90. 19.
(88089 3e, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 8. Jed ur EDzO0, Bormittags 10 Uhr, Neue , , 136 15, III Er ttez Stack oerij, Zimmer Nr 113 — 118, versteigert werden dat in Grlin, Ober- baumste 6, belegent, im Brundbuche bon der Lassenstadt Gand 71 Blatt Nr. 3332 seingetragener Glgentümer am 17. Ne⸗ vember 1919, dem Tage der Eintragung deg Versteigerungsvermerks: Gastwirt Oito Mehlbose zu Berlin) eingetragene Grund vück, Vorderwohnhaus mlt r chlem Seiten flügel und Hof, Remarkun! Kerlin, n ten⸗ blatt 47, Parzelle 1169 109 2c.ů, 4a 56 dm groß, chrum dstruermatterrolle Art. 19 906, Nußuncg wert 9820 AM, HGebäubefteuers olle Nr. 2188 — 85. K. 81. 189. Berlin, den 2. Demmmber 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
— — ——
18768 An ige bot. (60 F 13/16) Es haben be ntregt 1) Hauptmann Ott John beim
3. Baiaillon deg J f.⸗Regimentz 44 in Goldap, vertreten duch Rechtsanwälte J -R. Kenneg und Tiemann zu Potsdam, daz Uuratbot der Akilen Ne. 247, bob, 1552, 1594 und 2031 der Rhein Hen Ghamotit⸗! und Pimagwerke in Göln, frü ber in Gschweiler über j 1000 ;
2) der Bautechniker Chrtstian Grimm ia Lyck, Mylakerweg 3, vertreten duich Rechtganwalt Justiirat Or. Welter J. in Cöln, das Aulgebot des Hvpoibek vpfand. b iefs Serie VIil Lit F Nr. 1674 der Rhelnisch. We fäliichen Bodenktedubank in Cöla über 100 4A;
3) der A Schaaffhausen's he Gank⸗ verein J. G. in Cöln nameuß der Bap⸗ rischen Vis konto. und Wechs⸗lband A-⸗Ges, ziliale Würmburg, in Würburg das Auf⸗ gebot der 44 5e Schulgverschrethung Nr. 5981 von 1809 der De isch Süd- amertta ischen Telegrapben⸗ Gesellschast A. G. in Cöln über 1000 M;
4) dag Baynkgeschäft Gmil Knoop in Cöln, Wallrafplatz 4, vertrtien durch PHechtgzanwalt Br. Di ner in Cöln, das Aufarbet des 30/9 vpo hekenpfa dbrtet⸗ Ser ⸗ VI Lit. O0 Nr. 421 der Rhemisch⸗ Wessfälischen Bodenkeedit ank in Esösin über 1000 A; .
5) die Deuische Bank — Fillale Coln — in Göln, vert eten durch R chtganwälte Justinat Coken und Dr. Sengstack in Düfssei dorf, das Aufgebot der beiden von Fran Schmit ausgestellten, von M. Süß ˖ kät⸗d ie Düss-idorf aljeptterten Wechsel vom 3 Juri 1914, der erste über 2810 4, fällig am 23. August 1914, der weste über 3000 A, fällig am 6. Sertember . belde zahlbar bei der Reichtzbank in
in.
Die Inbaber der Urkunhben werden auf⸗ gefordert, nätefterß ia dem auf den 1. Juli K9D0O. Gornittagd ARA Uhr, vor dem unterzeichneten Amtzgericht am Relchentpergerplag, Zimmer 248, auhe⸗ raumten Ausgebotstermme ibie Rechte an zumelden und die Uikunden poczulegen, widr lgenfallt die Kraftiozerklärung der Ur= kunden erfolgen wird.
Cöln, den 27. November 1919.
Arattzaericht. Abteilung 60.
187391 KMufgrhot.
Der Archttett Paul Jaupt in Beilin, Galvinflraße 298, verteeten durch di⸗ Rechtsanwälte htahlom uad Strobel in Bertin W. 9 Ei ksttaße 6, har das Auf gebot zum Zwecke der Keatitoterklärung des Zwi che schel 8 Lit. D Ne. 12 413 zu der Hefs. Siaatsanleihe Reihe XVI von 1919 über 1000 4M heantragt. Der In. haber der Uikunde wird aufgefordert, spätesiens in den auf Miunwoch, den E4. Jäali A920, Barmtitage 9 Uhr. dor dem unte zesch aeten Gericht, Zmmmer 219, anberaumten Aulgebotatermtne seine Rechte anzumelden und die Uckuade porjulegen,
Udrigenfalls die Kraftloserklärung der
kunde en folgen wird.
Darmstadt. den 24 November 1818.
Hess. Amtsgericht. I.
188 100 Anfgebot.
Die Landwirt Gregor Hettik Witwe, Theresia geb. Rombach, in Robrhordoberg hat das Aufgebot folgender Wertpopiere beantragt: 17 Zz 0ojo iger Rhelniicher Hypo. tbekenbank. Pfandyrlef Seiie 70 t D Nr. 08 199 im Nennwert von 200 K, 2) dezaleichen Serle 78 Lt. D Nr. 20 411 zu 200 1 3) desgleichen Serie 78 Lu. D Jr. 25 412 ju 200 Æ, 4) desgleichen Serte 78 Lit. D Nr. 20 413 iu 200 . Ver Inhaber der Uetenden wind auf. ar fordelt, spärestens in dem auf Donner &˖ tag, den I. Jult 1920, Vorm. Rü uhr, vor dem untere chneten Ge⸗
j i dare en wer ben dar e Geesin, Fichi.
aq ii. ioß, Gn if imer Rit. in
anberaumten Aufgebot termine seine Rechte an sumelden und die Urkunden vor⸗ julegea, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erifo gen wird. Mannheim, den 29. Nebember 18919 Amtagerlcht. 3. 9.
188099 An gebot. Der Taufmann Hubert Schißder in Demmin i. Pomm, veitteten durch den Recht ganwalt Dr. Kleist in Demmin, bat datz Aufgebot der vommerschen Pfandbriefe Nr. 75019, Nr 75 024, Nr. 75028, Ltr. 80 033 über je 300 MÆ6, zu 35 vom Hundert berntzlich, ausgestellt vom De⸗ partement Lr -vtow a. Rega, beantragt. Der Ant ansteller hat glaubhaft gemacht, daß die Pfaadbilefe ihm in der Nach von 29. zum 30. September 1919 ge— stehlen si(nd. Der Jahaber der Urkunden rind aufgefordert, swvätestens in dem au en 9 Jalt 1920, Varmitags EO Uhr, vor dem nnierzeichneten Gericht, Zimmer Ne. 8, anberaumten Aufgebots. Hermine seine Rechte anzumelden und die Prandhriefe vorzulegen, widrigenfallg deren traftlogerklätung erfolgen wird.
Tree nptom a. Rega, den 28. November
1918. Vas mt gericht
88094 Zahlungssperve.
Aäf Antrag dez Kausmanus Hrinrlch Fe dinand Henkel in Siockdorf witd der sFteichs schultenverwaltung in Herlin
beireffß der angeblich abhanden gekom- menen Sch ilt verschceibungen der 5h prosen« tigen Auleihe des Deutschen Reiche von 19518: Lit. F N. 928 133 über 10 000 4K, Lit. A Nr. 2323476 über 5000 n, vit. B Nr. 4140 4893 und 4 140 404 über je 000 A, Lu. O Nr. 14473 507 über 1000 46
sowte betreff; der auslogharen 4 *. Schätzanweisungen des Veutschen Reiche don 1918: Grappe 4082 Lit. D Nr. 4105 112 über 10 000 , Gruppe 4147 at E Nr. d79 355 und 579 366 über je 000 AÆ, Guppe 4185 Lit. G Nr. 670 633 biz 6765 636 über je 2000 , Gruppe 4170 Lit. E Nr. 1764 009 und 1702010 über je 1000 Æ
verboten, an einen anderen Inhaber alt den obengenannten Aatragsteller eiae Lelstung ju bewirken, insbesoadere neue Ziasscheine oder einen Ernruerungzgschein außzugeben. 83/354 E. 1040 19.
Gerlin, den 30. November 1919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abtetlung 83.
88092) Jahlungasperre.
Auf Antra4 des Kaufmanns Max Gslaß. mann in Arnzwalde, vertreien durch den Justtzrat Kaufmann daselbst, wird der Reichs schuldenberwaltung und der Preußi⸗ schen Siaateschuldenderwaltung in Gerl im
betreffs der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Sch-uldyersch e bungen der 5 prozentigen Anseihe des Deu sch⸗n Reichs pon 1916: Lit. G Nr. 7 716 112, 7718875. 7715 58765 üher fe 100 Æ und von 1917 eit. G Nr. 8 542 65 über 100 6
sowte der 3o/oigen Peeußischen kon= solidierten Staaigonlethe von 1876/78 2it E Nr. 22793 über 300 „ und don 1909 Lit J Nr. 78 551 über 100 4
verboten, aa einen anderen Inhaber alt den obengenannten Antragsseller eint Leistung ji bewirken, inabesondere neue Zinsscheine ober einen Erneuerungtschein aus zugeben.
Berlin, den 1. Dejember 1818. Amtsgericht 2 Abretlung 865.
a hn.
1880831 Zablungssperre.
Ruf Auftag des Vorwerk vorstehers Uibschat in Se jobraallen, vertreien durch den Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Stremplat in Gumbinnen, wird der Reichsschuldenver. waltung in Berlin betreffs der angeblich abhauden gekommenen Sch aldverschret ˖ hungen der h prozenti en Anleihe deg Heut. schen Rricht (Æiiegganlelhe) Ne. 8 771 385 über 1000 , Nr. 4 945 677 über 200 AÆ und Nr. 6426 668 über 100 S ver⸗ boten, an einen anderen Ir haber als den oben genannten Antragsteller eine Lelstung ju dewirken, insbesondere hene Iintzschelne oder einen Erneuerunqoscheln aut iudebrn. — 154 F. 1401. 19.
Berlin, den 1. Veiemder 1919. Amtegericht Berlin Mitte. Abte lung 161.
88090) FGahlungssperre.
du Antrag der Frau Eltsabetha Kastner, geb. Lutz, in Bellheln wird der Reichg⸗ schelder d ⸗ waltung in Herlin betreff ber angeblich abhanden gekommenen Schuld verschreibungen der H ptozentigen Krieg sanlethe des Deutschen Neichg Lit. CO Nry. 14 518 797 bis 14 548 801 über je 10900 * verboten, an einen anderen In. haber als bie obengenannte Antrag steller m eine Leisturg zu bewtrken, insbesondere neue Jintscheine oder einen CErnenerungs- schein auszugeben. S4. E. 1353. 15.
Kerltn, den 3. Deiember 1818. Amte gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
ls8os5] Zahlungs sperre. S. F. 132719.
Auf Antrag der AÄugzügleiswitw. Frau Margareta Knörl in Mistelgau 6 wird ber Reiche schuldenyerwaltung in Berlin be⸗ treffg der angeblich abhanden gekommenen Schul dverschreibung der H ptozen tigen Kriegganleibe des Deutschea Reicht Nr. 7 O23 502 über 1900 Æ verboten, an elnen anderen 16 Die oben⸗
haber a genannt Antragstellerin ectar Lelstung in
bewirken, insbesondere neue Zinssche ine der einen Erneuerungtzschein augjugeben. Berlin, den 3. Dej⸗mber 19189.
Imtggericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
88086 3 Die Zahlungssperte vom 59. Februar 1915 über die Schuldve schrelbungn der h prozentigen Aalelhe des Deutschen R icht von 1917 Lit F Ne. 8516129 über 200 A und Lit. G Nr. 11 641 475 über 00 A und von 1918 Lit G Nr. 14068231 über 100 A ist aufgehoben worden, Berli, den 1. Dezember 1218 Amtsgericht Berlin ˖ Mitte. Abt. 1654.
38091
Die Zahlunggsperre üher die auslof- baren Ho / / Reichsschatzanwelsungen von 19g 14 Serie VIII Nrn. 34 538 bis 39 über e 200 M ist aufgehoben. S4. F. 709. 17. Berlin den? Deiember 1919 Amtggericht Berlin ⸗ Mitte. Abtei lung 84.
884644 Bekanutmachung.
Abhanden gekommen: Hö /g Deutsche
Reichzanleihe Nr. 3 861 786 — 1100,
Nr. 3 b95 760 - 1 200.
Berlia, den h. 12. 19.
Der Poltzeiprästdent. Abteilung LV. Grkennungadlenst. Wp. 473/19.
(884661 KBekanutmachung. Der in Nr. 234 des ReichsanzeigerJ als
verloren gemeldete Kriegeanletheschein Nr. 4 294 350 zu bo0 ( hat sich wieder- gefunden.
Geeglan, den 246. Nonember 1912. Der Poluelpꝛastdent.
188449) Bekanntmachung.
Auf Antrag der Eigentümer m Dulgburg⸗ Raͤhrorter Bank, Duttzburg, wird hiermit jue allgemeinen Kenntnis g⸗bracht, daß nachbejeschnete Aktien in Verlust geraten
sind: 4 5000 Deutsche Ostafrika⸗ Linie Aktien Nr. 1739, 6167, 6369, 65895,
6823 4 Div. 1914 ff. Duisburg, 4 Deijember 1919. Die Polizelverwal tung. M arw eg.
1884651 Gekanntmachmeag Nr. 66.
olgende Ketegtanleihestücke siod hier obhanm den gekommen: 1 Stck. R 190 4A Nr. 14 b24 589 und 2 Sick. à 200 4 Nr. 10 289 821/22.
Tch eisuche, die Weripapiere und deren Inhaher anzudalten und die nächste Polijei⸗ dien stelle ju benachrichtigen.
Fennksart a. GM., den 29. November
1919. Der Poltieip asident. J. AL: Gabe. (834683) Bekanntmachung.
Auf Grund des § 367 des Handels. ges tzruchs wid. 'tannt gemacht, daß solgende bo / J Relchzanleihen in Verluß geraten siad:
Lit. G Nr. 4 758 069 bis 73 à 4 100 don 1916 nebst Zins scheinen vom 1.7. 18 ab,
Ait. G Nr 8670029 vig 30 und Nr. 8 670037 hi 44 à A 100 von 1917 nebst Jingicheinen vom 1. 7. 18 ab,
Lit. G Nr. 47680 631 his 35 à 4M 100 von 18916 nebst Zi sscheinen vom 1. 7. 18 ab,
Lit. D Ne. H 708 7987 über boo,
Lit D Rr 6983 343 über M boo,
vit. G Nr 6042 424 üher M 100,
alt. E Jir. 5 184 440 über M S0 nebst Zintscheinen vom 1.7. 18 ab.
Hamburg, 2. Dezember 1918.
Sie Polizelbebörde.
66 4671 GBerannemachmug.
Die dlegs. Bekanntmachung v. 16 11. 159 Nr. 81 153, Zwrlte Beilage zu Nr 261 det Diutschen Relchzanzeigerg v. 17. 11. 19, ist erlen tat.
Gamburg. den 4. 12. 13.
Die Poltzetbehorde.
188470] Bek guntmachmug.
Henohlen in Harburg in der Nacht zum 26. S-ytember 1919 Kriegsanleihe C Nr. 16208 620 über 1000 4A. z
Um Gemittelung dez Wertpapiers und Anh ilten dez verdächtigen Besitzers sowte 3 . n In Nr. III 8206/19 wird ersucht.
Saeburg ( Glbe), den 3. Deiember 1919
Polizeidirektion Harburg.
188169) GBeramntmechm ng.
Abhanden gekommen in eine am 11. Sept. 1915 vom Ba kzeschift Gebrüder Marx, Kaufingerstraß: 25, W ünchen, beim Poft= amt 6 daselbit aufgegebene Wertsendung an die Zvetgniederlafsung Weißenhorm in Sch waden, enthaltend: 10 000 in Bank. noten, 16 000 4 40; verloꝛ bare Pfaud- briefe der Baher. Hvvoiheken. und Wechselbank Tit. E Nr. 164 O12, 164 013, 164 58, 165 686, 171 301 je in 2000 4 mit Imntabschniiten pro 1. Zan. 1820 ff.
Sachdtenliche Mitteilung an die unter- fertigt? Behörde, Abteilung La, Krim. Komm., 4. Beniltk, erbeten. .
München, en 25. Novernber 1919.
Voliz idire ktion.
88103) ANufforberung,. einen verloren geganßenen Ver- sicherungsschein betreffend. Der von unserer Geselschaft auf dat Leben der Frau Anna Marie Katbarine Kleinschmidt, geb. Müll r, in Müblenbeck
Versicherungs schein Nr. 261 75 ist an⸗
geblich ahhanden gekommen. Wit machen
rwerke. und Mir tscha iederlassung *. Don Unfall und Invalidttats. .
am 5. November 1913 auggefertigte
ea hesre,, ,,
10. e , , Dekan ntmachungexn. 11. Pridatamelgen.
dles hierdurch mlt der Erklärung bekannt, daß, wenn spätenens bianena zwei Moagten ein Berechtigter sich bei ung nicht meldet, , . Dokument für kraftlos erklart w r 2.
Halle a. G, den 4. Deiember 18919.
Dle Dirceklkon der Jduna“. G. Nord.
(77195 Aufgebot. Der von ung unterm 10 Ayril 1839 autgefertigte Versicherun gischem Nr. 187 309 über S 2 auf das L ben de Schlossers Herrn Heinrich Goossen in Diaz laken, geboren am 31. Januar 1857, ist abhanden gekommen. Der gegen wä tige Inhaber des Selns wird aufgefordert, sich dinnea G Manaten hei uns mm melden, widrigenfalls der Schein fur kraftlos erklärt und elne nene Lusferti⸗ gung erteilt wird. Berlin, den 27. Oliober 1919. Vletoria zu Berlin Allgemeine Vernicherungs⸗· Aetien⸗ . Dr. Nt ech, Generaldtrertoꝛ.
885194]
Der von uns am 17. Juni 191 auß gestellte , , , Nr. 45 6.4 auf den Namen Karl KGilbelm Stahl a Bietigheim ist abhanden gekommen. Ez werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdunch aufgefordert, diese hei Vermeldung des Ver⸗ lustes aller Rechte binnen 2 Ma⸗ naten bei uns geltend zu machen. Damburg, den 6. Der mher 1919. Janus Hamburger Versicherungg⸗
Aknen⸗ Gesellschaft (früher: Lebeng und Penstong. Versiche⸗ tungg . Gesellschaft Janug“ in Hamburg). B. A. Werner. J. V.: Wultow.
188454 ee, m,.
Der Pfandschein Nr. A 492, d. w. am 26. 3. 07 über d. Leb. Vers.⸗ Scen Nr. 138 234 vom 1. 10. 97 für Herrn Rudolf Hermann Jun, van dwirt i. Papsftz b. Schkeuditz, ausgef. hab., soll ahh. get. sein. Wir ford. d. eiw. Jah. auf, sich unt. Vorl. d. Pfandsch. biun. Mo. v. heute ab b. ung zu meld. Meld. * . so werd. wir d. Pfanosch. f. lraftl. erk.
Leinzig. den 6. Oktober 1919. Teutonia Versicherungaaltienges Uschaft la Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capltal⸗ u.
Lebengveisicherun, e bank Teutonta.
Dr. BSischoff. 8. V: Schsmer.
188451] Unsgebot.
Die Leb.⸗Vers. Scheine Itr. 131 s34 137 720, d. wir am 1. 6. 86 be w. 1. 10 87 ür Herrn Paul Albrecht Schönmals, Kaufmann in Könlgsberg i. Pr., ausgef. hab, soll. abh. get. . W. sord. d. etw. Inh. auf, ich unt. Vorl. . Veis. Scheine binn. 8 Mon von beute ab o. ung zu melo. Meld. sich nlem., so werd. w d. Bers⸗Scheine für krastl. erkl.
Leinzig. den 13. Oktober 1918. Teutonia , wn, ,,, , in zeipfig vorm Allg. Renten Capital u.
Tebeng der sicherunge bank Teu los ia Dr. Bl schoff. BH.: Schöm er. (S8 dh g] Auf g; do
t
Die Pfandscheine Nr. W 1909 X 216, d. w. am 13. 5. 1917 über d. veb. Vers.· Scheine Nr. 204 abo / 28 744 vom 21. Z. I. beiw. 7. 12.12 fur Hern n, zarl Richard Nipprasch, Kaummann in Stettin, j. ro⸗ furist, u. J. Sydow aue wohn h., ausgef. had,, soll abb. gek. J. W. ford. d. eiw. Inh. auf, sich unt. Vorl. d. Pfandsch. binn. Mon von heute ab bei unt zu meld. Meld. sich niem., so werd. w. S. Pfandsch. f. krasil. erkl.
Leipzig, den 30. Revember 19159. Teutonia Versicherungzaltiengelellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten. Capital, u.
Lebengversicherun gsbank Teal onia.
Dr. Bischo ff. J. V.:: Schömer.
(8462 Nurgedot.
Der Pfandsch. Ir. G 33, 5. w. am 16. 6. 64 üb. d. Leb.! Vers. Schein Nr. 150 554 vom 1. 98. 18090 für H Gett⸗ fried Linte, lechwarenfabrikant in Al- hegnenberg, j tzw in München wohnh, aungef. hab., soll abh. ek. J. W. ford. d. etw. Inh auf, unt. Vorl. D. Pfandsch. binn. 8 Mon. von beute ab bel ung ju meld. Meld. sich niem., so werd. w. d Pfant sch für kraftl. erkl.
Leipzig. den 2. 12 1919.
Teutonia Versicherunagaktiengesellschaft in Telpzig vorm. Allg. Renten. Capttal- u. Leben ver sicheruagsbink Teutonta.
Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
S7 689] nf gebot.
Der Elektrotechniker G. Hermann ia Lüdtnghausen, Münfterstrake 86, hat das Aufgebot des mit dem Datum Lüdieg⸗ hausen, den 26. Oktober 1919, von Breulng an Hermann Weidemann in Emkum oder Ueberbringer auf die Sparkasse der Stayt Lüdinghausen auggestellten Schick Ne. 162 über 2168 1 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den BO Febrnar 1920, Bormittags ANR Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Wericht, Zimmer Nr. 6, an-= beraumten Aufgebot termine setne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Ein ger en, die , n der
mkunde . .
alen, den 29. Nobe nber 1919. Dan Anrts gericht.
gebotstermtne selne Rechte anzumelden
5 28G.
—— —
Dritte Beilage zum Dent schen Neichhanzeiger und
Berlin, Sonnabend den 6 Dezemher
Breußischen Staatsanzeiger.
1819.
—
8 . Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkãn ꝛ
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren,
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. r
27) Anfgehote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Sustellun gen u. dergl.
l o9?7 NVusfgebot.
Die underehelich en Klara und Gertrud Vorast zu Berlin, Frledenan, Speonboli- sireße 12, haben daz Zufgebot Letz Lypo⸗ 1bekenbriefs über die im Giundbucke von Berlin Fiictegen Band 1 Blatt 179 Abteilung 11. Rr. 5 ür: a. Fizulein Johanna Vozast, b. Fräulein Clara Vorast, e. Fräulein Gertrud Vorast ein⸗ efragere Darlehnz hppotbet von 32 000 tantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12 KGyrtl E920, Mittags I Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer hb8, anberaumten Auf—
und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfallt die Kraftloserklärung der Uikande er⸗ folgen wurd.
KRBeriin Schöne ber, den 13. No— vember 1919.
Das Amtsgericht. Abtellung 9. 138101]
Daß Amtsgericht Braun schweig hat heute folgendes Aufgebot erlossen: Die Gihen der Witwe des Kaufmanns Wilbelm Mey r, Anna gth. Bielisg, hier, haben dag Aufgebot des Hvpottefenbriefß vom 12. März 1891 üher die für die genannte Witw⸗ Meer, Auna geb. Bie tus, auf dem Grunrstücke No ass. 1315/1316 an der Hagenhrücke unter Nr. 4 einge iragenen
vpofhck zu 6200 . beantragt. Der In—« aber der Urkunde wird aufgefordert, spä— ttftens in dem auf den 1. Juli 1920, Barmiitags EH ihr, vor bem unter- teichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, an= beraumten Aufgebolztermine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vonulegen, widrigenfallz die Kraftlogerklärung der Urkan de erfolgen wird.
Bran schwelß, den 29. Nor em her 1913. Der Gerichte schrelber des Amit gerichtz. 22
158450] ö,
Anm fge but.
Vie Aktienbrauertt Pforten b. Gera in Gera. Pforten, vertreten durch den Nechtt⸗ anwalt Just jrat Haller in Gera, bat datz Aukat bot eines in Herlust geratenen Hrpo— shekenbricftz über di: im Grune huch von Gra auf den Blätfern 23435 2844 urh 29420 in Aetellung il unter Rr. 14 bezw. 15 bejw. 11 für dite Antragst erm eingt⸗ tragtne Hypothek von 2060 6 s. A. be⸗ antrget. Der Inhaber kieser Urkunde wird aufgefordert, srätesteng in dem hier. mit uf Montag, en 14. Juni 1920, Bormitregs KEG ihr vor dem unter zeichneten Gerlcht, Gertchte gebäude, Simmer Ni. 19, anberaumten Aufgebolg— rermine selne Rechte aujumel den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklsrung ersolgen wird.
Gera, den 22 Norember 1918.
Dat Amtsgericht Abtellung 4 für Zion prozeßsachen. 38024
Das Amtgzaerlcht Köntazlutter kat fol gendeg Aufgebot erlaffen: Die Gheftan deg Tandwirts Udo Grabenborst, Aung geb. ier, in Bornam hat daß Aufgebot solgender im Grundhuche von Hoinum Bard 1 Biatt 24 auf der Srinksitzerflelle Ro. ass. 3 in Barnum sub 4 37D 5 ein- getragener dinglicher Rien 200 Taler — zo) Æ Illaten der Ehefrau ves Haot— btsitzers Johanne Sobhie Loulse Beinecke, Eöef tan des Schmienes Heinmich Chiistian Peter, laut Urkande vom 7. Januar 18235, eingetragen 1837 200 Toler — Sech bundeit Mark, welche die Ghefrau des Hofhesitze 6, fallz deren Ehemann Uindersoß vor (hr verstirbt, an die Ge schwifter nes selben heraurzuiablen hat, laut Urkunde voꝛn 7. Janne 1826, ein= getrogen 1837, rean tragt. Die unhtkanvien Berechtigten werden aufgefordert, sräter eng in tem auf den G Fenrnar Eg20 Vormittags AEG Ur, vor dem Amlg— gericht Köanigtzlutiet anberaumten Auf gebotttetmine ihre Rechte anzumelden, widiigensalls die Löschung der Ein⸗ tragungen erfolgen wird.
stũntgolntter, den 1. Deiemßer 1919. Der Gerichteschreiber des Arusgerichtg:
Hollenk amp, Geilchteserretär.
ls lob Augekot. Der Schreiner Ferdinand Killer in Müt, hat beantragt, die verschollene
Sophia Gering in Mü, geb 5. April 1879 in Müt, zuletzt wobnbaft in Mäs, für tot zu erklären. Die beielchnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert. fich wätesten in dem nmms Moni ag. hen 86. Juli Ex. Vormitiggs 9e Uhr, vor de' unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot
Aktiengesellschaften.
— F 4 . äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. ⸗ t En : 2 her
Hnuzetgenhre Vn serder imslrd au den Rnzeigenvreis ein Tenern: g 3
5 ö nzei ger.
is für den JRanm einer 5 gespaltenen tueitszeil« 1 Mt. zurchlag Lan Fi v. B. erhoben.
— * —
—
Ban kausweise.
—
— —
— —
Todegerklärung erfolgen wirb. An alle, welche Zuskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatesterß im Kusgebots termine dam Gerti Anzeige zu macher
Groß enlüber', den 10. Ne vember 1918
Amtegericht. S8 1065 Sekannutmachnnd.
Tiaß Amtzgericht olher burg o Thr. erläkt folgrubeß Aufgebot: Georg Peter Mack, Oe konom don Höchstetzen, geboten 17. Mai 1888 in Höchtetten, soll auf Antrag seiner Mutter, der O konomen⸗ witwe Eva Kareclina Mack in Pächsteit n, sür tot eiklärt werben. Gr war al Ir fanterlst der 12. Komp. deg 10 bayer. Rt servein fanterieregiment7 ing Keld ge⸗ rückt und wird sei: 9. Wat 1915 bei La Targette vermißt. Der Verschollene wid aufgefordert, sich spätestens in dem au Mitmoch. den 7. Janu nr 482, Bor mittegs RG Utz. im Sltzungsscale des unterfertigten Gerichts anberaumten Ruf— gehotstermine zu melden, widelgen falls er für tot erklärt wird. Ferner er⸗ geht die Aufferzderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dez Ver« scollenen zu erteilen vermögen, soäteftenz ie Aufgebolgtermine dem Gericht Au— zeige zu machen.
Math erburg 9. Thbr., den 27. No— vemher 1819.
— — —
881061 Mus ebot.
Die Witwe Luise Hoffmann, geb. Schardt, in Roemle, vertreten durch Justizrat Briefe in Saliwedel, bat he⸗ antragt, die vascholleren Geschwister a. Heinrich Schardt, geb. am 3. Mat 1838, h. Marie * charkt. geb. am 21. Fe⸗ bruar 1840, zuletzt wohnhast in Wleméehl, für tot ju erlläürrn. Die beieichnrten Ner— schollentn werden aufgeferbert, sick fnä— teften in dem auf ren 9. Jul 19230. Bormin ass RG Uhr, vor dem unter, rw ichntten Gerlcht anberaumten Aufgebetz. termine zu melden, wißrigenfallz di⸗ Tode nerklärung erfolgen wird. An allt welche Autkunft übez Leben oder Ted der Ver schollenen ju ertellen vermögen, ergeht dir Aufforderung, späͤtestens im Rufgebotz. termine dem Gerichte Anzelge zu machen
Göalztre del, den 25. Nobember 1681.
Deß Arutegtrichi. 288107 Awvfge bst.
Zlüntermann Bernhard Göcking von Jella. Mehliz 1 hat heantragz, seinen Rruder, den her sckollenen, zuletzt in Zella St. HI. wohr haften Zimmermann Ernst Käcktug für tot zu erklärr Der Ver⸗ schollene wird aufgefo: der, si ß spät r steng in dem auf den G uit R2eß, Bon mittags KG Uhr, vor bern unterzeictzae⸗ len Gerickt ankeraumten Aufgeboigtermine zu melden, widorlgenfalls seine Toden⸗ erklärung erfolgen wirh. : Auskunft über Leben der Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht dir Aufforderung, spätestens un Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anielge zu erstattrmn. Zella · Mehlid den 2. Dezember 1818.
Daz Amtsgericht. J.
= —
1883021 Vie Prira'a Heltne Margarethe Winkel, mann in Detzden, hertreitn ?kurch den Lokalrichier Onomar Peterg in Presden, Viktoꝛrlastraße 3, al Rey Mllwächtigten, bat al Testamentsdollstrectrin res arn 10 März 1819 in Dersden, Biltoc ia Rreße 26 III, verstorbenen HDrigaimangs Derßtng Hieronymus Fretherrn von Hu pp— wenn Valbella has Aufgebolsverfad ren zum Zwecke der Tußschließung pon Nach— laßgläubtgeen beantragt. Die Nachlaß. oläubiger werden daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nechlaß des ver= storbenen Frabern nan Kunnmann⸗ Valbella spatestens in dem auf der 0 Re vage gz, Bormittags RI Uhr, bor dem unte zeichne sen Ge iht, Soth ger Straße 11, Zimmer 118, anberaumten Aufgebotstermine bei bie sem Sericht anzumelden Vie Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandez und des Grundes der Forderung zu euthalten. Urkundliche Beweigstäcke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ higer, welche sich nicht melden, können, unbeschahet des Rechts, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflicht teilsrechten, Ver⸗ mächtnsffen und Auflagen bersicksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be— frledigung verlangen, als sich nach Be friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu—, biger noch ein re ,, ergibt. Much 6 ihnen jeder Erhe nach der Teilung des Nachlasseß nur für den seinem Grbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. . die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗
— —
; ihnen nach der Teilung deg Nachlassez nun für den seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verbindlichkeit haftet. Dresden, den 2 Dezember 19189. Amisgericht. Abt. III.
88 09
Durch Ausschlußurteil des Bad. Amts, gerichtß Lahr vom 25. NRop-mber 1919 wurde der Hypotheken brief des Grund. buchamtß Lahr vom 1. März 1904 über die nn den Grundbuch von Lahr Hand 37
der Fabrikant Oito Wolf We., Elise atb. Beitter, in Lahr eingetragene Hypo ihek von restlich 8000 S6 (achtiausend Mark), lastenh auf dem Grundsiück Lgb. Nr 271, Giger tum des Gesamtguta der hellchen ¶ Güte rgemtinschatt jzwischen Blechat rmeister Sim phaen Schüllt und dess nn Ehefrau, Helene geb. SHranm, in abr für krastlos erklärt. Die RKesten fallen der Antragstellerin, Fabrikant Otto Wolf Weer., Elise geb. Beitter, in Lahr zur Last. Ver Gericht schr⸗eiher des Bab. Amtsgerichtt.
186533
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gericht vom 4 November 1919 ist der am 13. Mat 1873 zu Scheuer eld ge⸗ boren? Alfred Carl Heinrich Ganz für tot eiklärt. Als Vodentag ist der 31. De⸗ zember 1913 festgest llt.
Goburg den 4. November 1919.
Daß Anitzgericht. J.
———— —
188109
In dem Aufgehotsverfahren zum Zwecke der Tohbeserh lärung des verschollenen Stelleabesitzers und Unterosfiziers Frienrich HKꝛchner auß Sebertsgrund ist das Aus— schlußurteil vom 25. Oktober 18519 dahin berichtigt worden, daß all Zettvunkt hes Todeß der 14. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr, fengestrlit ist.
Feankenstetn, den 26. Nabember 1919.
Daz Amts gert cht.,
—— — —
38453
Durch Ausschlußurteil vom 26. No⸗ vember 1919 ist der am 22. Juli 1879 fu Sinn geborene Tandfturm mann (9. Komp Lan nvproc brtafant.“ Regt. 35) Heinrich Wen⸗ Riera ch für tot e klärt worden. Ilg Todestag ist der 10 Jalt 1916 festaestellt.
Herboen, der 26. November 1918.
Artz gericht.
87700
Vurch Aus schlußurte l des unterzelchneten
Ma nubach, gehoren daselvst am 20. Fun 1384, zulttzi Gefreiter bei der 5. Kom- päagnte Reservriafanterieregiment Rr. 25, für tot erklät. Als Todestag ist der 26 Septen hee 1914 sestarstellt. Gt. Ggar, den 14 Nrebember 19138. Das Amisgerslcht.
88111
Durch Ausschlußartell des unterzeich. neten Gerichts; vom 18 November 1919 t der Oberbootzmannßmaäaat Heinrich fileme, geboren am 30. November 1889 ju artig, von der V. Unterseeboots. flotille, für tot erklärt worden. Als Jäit⸗ punkt deg Tobeg ist der 25. Februar 1518, Nachmittags 12 Uh, festgellt worden. ö den 18. November
16.
z Amisgenlcht.
88113 urch Augschlußurtell pom 265. Nevember 1919 ist der am 23. Oltober 1845 zu Riein Te schau geborene frühere Uaier. offitlet Kar Ghristian Heinrich Rehlelkt für tot klärt worden. Alt Tode lag ist der 31. Dezember 1896 fesigestellt worden. Wasterhanseß a. D, den 26, No- vember 1919. Taz Amtgericht. [58456 Deffent liche Zuftellung. Die Ehesrau Leonkart Müller, Maria Maghaleng geb. Slth, Zigacrenazbetterin zu Aachen, Prozeß depollmächttgter Rechts- anwalt J. R Giesen in Aichen, klagt argen ihren Gzemann Leonhard Mäher, Werer, früber in Lachen, fetzt obne be. lannten Aufenthalt, auf Geund der §z 1665, 1358 B. G. E., mit dem Antrag auf Ebescheidung. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreittz vor bie 2. Zipiltarnmer des Lan daerlchtz Aachen auf den O0 Jann ar RB, Gwarmittegs 9 Uhr, mit der Llafsorderung, sich durch einen bel diesem Berichte zugesassenen Rechtsanwalt als Prort ßheyolmächtgten vertreten zu lassen. Aachen, den 2. Dezember 1918. Gerichts schretber detz Landgerichts. 88116 Deffentlihe 8nstellung Bertha Ozase, geborene Krast, in Berlin⸗
mächtnissen und n, sowie für die Gläubiger, denen die Erben nnheschränki
lemine ju melben, wjdtigenfalls die
anwalt Hie berfeld in Berlin, klagt gegen
haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, ihren Ehemann Otto Gaase wegen höß⸗ auf Grund des nur der Rechtznachtell ein, daß jeder che lichen Verlassens mit dim Antrage auf Antrage, die Che der Parteien ju trennen
Heft 23 III. Abteilung Nr. 2 zugunsten ug
Jerich vom 14. November 1919 ist der Wiasler Heintich Lud wlg Set aug
iemh⸗r 1919. Ulbrich, Gerichtsschreiber
—
Geklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte fteeltt vor die 17. Ziollkamnr:r das Landgertthttz J in Berlin, Granerstr., II. Stock, Zimmer 25, auf den 7. Fe⸗ zrnuar E920, Bormit- ans HO Uhr, mij der Aufforderung, ch durch einen het
Scheldung ihrer Ge und Schildigerklärung des Beklagten. Die Klägerin lader den
g. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen schaften. 7. Niederlassung x. von
ö Unfall. und Invpaliditäts. 2c. Versicheruna, 0
Tstechtsanwälten.
BVerschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
— —
und dle Beklagte für den alleln schuldigen Teis zu erklären. Der Kläzer ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Reqhtssir-⸗its vor die erste Zivilkammer den Landgerlchtgz in Sildesbelm auf den J. Januar Ez Barmittag HG Utzr, und fordert sie auf, fich durch einen bei diesem Gerichie zugelassenen
bie sem Gerichte zugtiafsenen Rechtsanwalt
al Veozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Gernrlin, den 20. Nobember 1918. Der Gerichtsschreiber etz Landgerlchtt. J.
138457] Oeffentliche Zustellung. In Sach n der Berdtenunge frau Clara! Wenkler, geb., Bauch, in gönigsbütte, Funghannftraße 8, Pro eßbevollmäch igter: Rechtganwalt Dr. Hahn in Beuthen O. S. gegen den Grubenarbeiter Alex nter Stutler aus Könige hüne, zuletzt heim Freiw. Jägerkotps Goldingen, Deutsche Ferd post 165, z. St. unbekannten Auf⸗ th elt, wegen Gheschidung, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor di 2. Zwilkammer dez Tandgerichtz in Benutzen O. S., Zimmer 58 des Jionlg-richtggedbäubesz, auf den LS. Feßenar B29, Boarmittags Sz Üühr, mit der ufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächttaten per treten zu lassen, geladen. = 5. R 12917.
Bent her O. R., den 24. No vemher 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 58458 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen deg Tapezterge hilfen Jakob Hantzlik in Kattowig, Frienrschsfraße 71, Prozetzbevo mächtiger: Petrich in Berthen O. S. gegen seine Ehefran Mari⸗ Vikttorla Sanslit, geh. Sc uste, auß Zavodzte, zuletzt in Frark⸗— surt am Marin, Friede berger straß? 14 III, wird die Bekiagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechttstreitg vor dir 2. Ziyrl⸗. kammer bes Landgerlchts in Beuthen O. S, Zimmer 58 des Zwvllzerichtsaetäudes, auf den ES Feboner F Sadh, War mitt aas z Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Serichte zugrlassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächttaten vertreten zu lassen, geladen. — 5. R IId 19.
dient hen O. G, den 26. Nobember 1919.
Der Gertchtsschreiber des Landgerichts. [83 4h9 Oeffentliche Zn fte irg.
In Sachen der Frau Schlächtengeselle Martha Schmidt, geborene Bühl, in Bretz lan, Feind ich Mil belmstraße 79, bei Schllliag, rägerin, vertreten durch Rechzs« an alt Wilhelm Rlesenfeld J. ig Gregtau, gegen ihren Ehemang, den Schlächter⸗ gesellen Hermann Srchmidt. zuletzt in Breslau, Dre sirahe 6 ei Goebel, jetzt unbt kannten Aufenthalig. Beklagten, wegen Ebescheidung wird det Beklagte zur münd-. lichen Verhandlung des Rechttzstreits vor die 5. Zivilkarmer des Landgerichts in Bretzlau, Immer 67. II. Sock, auf den EG Feernnk EBD, Vormittags 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen beim Proözeßgerlcht zugelassenea An. walt zu bestellen. Zum Zwecke den öffent⸗ lichen Zustellung wird diese Ladung be⸗ lanntgemacht. Breslau, den 2 De⸗
des Landgericht. 83118] Oeffentliche Zustelln nag. Die Gherau Emil Gervais, Elfe geb. Cohn, in Berlin Hchöneb⸗ rg, Salz durger straß, 8, Clägerin, Pros she vollmächtigt mr; Rechte anwalt Froehlich in Büsseldorf, klagt gegen ihren Chrmenn, den Kaufmann GEmll Gervuis früher in Düsseldoif, Jetzt unbedannten Aufenthalts, auf Grind der Behauptung, daß der Heklagte Ehebruch artrteben bahe, mit dem Autrag, die am 12. II. 1919 vor dem Standen hearnten in Neukölln geschlofsene Ehe der Partelen zu scheiden, den Beklagten für den allein suldigen Keil zu eillären und ihm die Toten des Rechts strelts guft erlegen. Die Klägerin labet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die achte Zivilkammer des Landgerichig in Väff⸗ldorf' Könlgsplatz 10. Zimmer 35, auf den 30 Jaun LgZ2G, Vor⸗ mittagzn AG Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtiaten vertreten iu lafsen. 6
Düfseldurf, den 14. November 1919.
Wal; nger, Gerichts schreiber des Landgerlchtz,
3812! Neffentliche Zuftelsiung.
Der Schloͤsser Waldemar Hop zu Peine, Fampnraße 11, Prezeßb vollmäch⸗ tigter: Jufttsrat Luther in Hiloetheim, klagt gegen selne Ehefrau, Evl geb. Wechler, zuletzt wohnhaft gewesen In Seminol County (Otiahoma), Verenn igte
Licht nberg, vertreten durch den Rechts.
Sie aten von ANoꝛdam er ka, ztzt unbekannten Aufenthalt), wegen bbswilligen Verlaffenn 1567 G. G. B., mit dem
Rechlgan wall
Rechtsanwalt als Yeozeßbevoll ächttgten dertreten zu lassen.
Hikesheim, den 1. Deiember 1913.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts. 188123 Oeffentliche Zrste lug.
Dir Taaelötzner Sen HGandt in Dub⸗ veiler, Saar, Blücherftraße 390, Dioiek- bevols m ãqh r iater. Mechtganwalt Ben ch ia Saarbrücken 3, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, Maris geb. Meyer, zurjeit ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, früher e Dud weller, Saar, mit dem Antrag: Die am 9. August 1913 vor dem Standes⸗ heamten in Saarhrücken geschlossene Ehe der Parteien zu schelden und die Beilagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Bektalte jur münd⸗ Iichtn Verhandlung den Rechtsstreitz vor die 4. Zwilkammer detz Landaerichts in Saarbrücken zu dem aaberaum ten Termin auf den 8. Febrnar E92, Bor- mittag AG Uhr, mit der Auffordtrung, sich durch einen hei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lass n.
Saarbrücken, den 24. November 1918.
(LE. S)] Bode,
als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1853130] Oeffentitche Zustellung.
Die Ehnfras deg Schmiedes Josef Mäaller, Klara geb. Oberdörfer, in Saar⸗ hrücken 3, evangelsch. Kirchstiaße s, Peo⸗ zeßbebollmcktigt⸗: Rechttanwã te Nlebner und Klein in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Josef Wäller, 3. It. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaälteort, zuletzt von 1912 big Mär 1919 wohnhaft in Saarbrücken, mit dem Antrage, die am 11. September 1909 vor dem Standesbeamten in Saar« brücken geschloss⸗nt Ghe der Parnteten zu scheiden, den Beflagten für den 1chuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten dig Nechtgstreit? zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen ; des Rechtsstreits vr die 4. Zivilkammer des Landaertchts in Sagan hrücken auf den 6 Febrmwar RS2O, Bormittage EO Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch enen be diefer Ge= elchte zugelassenen Rechtsanwalt alg Prozeß- bevollrnaͤchtiaten dbertreten zu lassen.
Ganrbrücken, den 25. Novem ber 1919.
Niediing, Justian wärter,
als Gerichtsschrelber des Landgerichts. 188123 Oeffentliche Jafte knn.
Hie mindeijäbrige Marie Ritter in Schteiberhan i. R, vertreten durch ihren Vormund, Tischlermeist« Ernst Häungler in Schrelherhzu 1. R., Projeßhedollmäch tigte: Rechtzanwälte Zarnikom und Donigeß hier, klagt gegen den Monteur Julius Hoffmann früher in Ober Schreib erhau i R., j tz! unbekannten Auf⸗ entbalts, unter der Bebauptung, doß der Bellagte der außerebeliche Vater der am 13. Septernber 1903 geborenen K ägezin sei, mit dem Autrage, den Belia ten kosfenpflichtig und vo läufig vollstreckbar zu vorurtellen, an die K ägerin von deren Geburt an biz zur Vollendung ihre 123 Leben sfahres vlert ljäbriich 45 4Æ und hon da an biz zur Vollendung des 16 Lebentfabreg vlenteljäßilich 60 4Æ 1u zahlen. Zur müäcdliken Verhandlung des Rechtsstreitc wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hermsdorf (ynast) auf den 19 Februar LEg2zO, Vermitta s 9 Uhr. geladen
Srrm sd orf (sthaai), den 1. De tember 1919.
Der Gerichts sckreiber des Amttzgerkchls. 88114] Oeffentliche Zustellung.
Der Heinrich Schult in Heringsand bei Wesselburen — Prozeßbevollmächtigle: Rechtsanwälte Justizrat Dücker und Dr. Koch in Altona = klagt gegen den Schäfer⸗ knecht Fritz Kohpfal in Silzen, später in ,, bei Kellinghusen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf 0 M Schadens⸗ ersatz. Kläger ist durch Urteil des Amts⸗ gerichts in Itzehoe am 20. Mai 1919 mit seiner Klage abgewiesen. Er hat gegen dieses Urteil Berufung eingelegt mit dem Ankrage, der Klage startzug ben. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 5. Februar 1920, Vor⸗ mittags AR Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu—= gelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtligten vertreten zu lassen.
Altona, den 25. November 1919.
Der ö des Landgerichts.
o7 19 —
—