.
188436
Die Auggabe der nenen Pinidenden“ scheinba en Neihe 11 14 den Uttjen unlerer Gesellschaft erfolnt gegen Emn⸗ reichung der Irn uerungsscheine bei der Denn schen Bank 3 welgstelle M. Glad. dach in M. äGltadhach.
XR. Glas bach bea 1. Deiember 19189.
Gladhacher Tertilmerke A. G. vorm. Schneiders K Irmen.
S5 1? n Hallescher Banhnerein von Rulisch, Kaempf & Co. om -
manditgesellschaft auf Ahnen.
Dle Aktionäre des Halltschen Bank. vereing vog Kultsch, Ka ⸗mpf & Co. Kom— manditgesellschaft auf Aktien werden hler⸗ danch zu der am Montag. den 29 De⸗ zemer 1919, Nachmittags A Uhr, im Holel Siabt Hamburg, hier, slan. fiaden den außerordentlich n General. versanmmlung eingelaven.
Tages orhtunng:
I) Erhöh ng tes Grundtaplt ig um „ 6 000g 9900. Vie neuen Aktien meiden mit Diohdenden berechtigung dom 1. Januar 1921 an den alten Aknondhren im Verhältnis von 1200 44 neuen Iktien auf 3500 4 alte Aktien zum Kurse nicht unter 120 0 jur Verfügung gestellt.
Far 1920 werden 400 Stückzinsen gen ahnt.
Die näheren Modalltäten besttmmt der Aufsichtsrat.
2) Anstellung eines dritten persönlich haftenden Gesellschasterz.
) Ahänderung der S5 3 und 8 det Ge— sellschaflgoertragt. (Grhöhung bes Geundkapitala und Name des neuen
SGefenschaftert).
Stimmberechtigt in der Generalver= sammlung sigd alle Aktionäre, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsschesne der Relch bank oder eineg Nolarsz späteftentz au Tz. Dezember cr. bei der Ge— ellichast in Halle, Weißenfels oder Gern hinterlegen.
Hake a. d. E., den 4. Dezember 1919,
Ver ufsichtsrat
und Wirtschaftz⸗ genossenschaften.
188471]
Uustergrdentlicke Generalner sanmm .- lung 20. Degember 1919, Nach⸗ mittuas 43 Uhr, im Sitzungssaal der Genossenschaft.
Tagesorbnung:
1 Vorstandswahl.
2) Erqänzundomahl jum Aufsichtgrat.
Berlin NV. 7, den 5. Dejember 1918.
Deni iche nandwir tichaftg⸗Getrieh s. Gensffenschaft eingerr. Gen. m. b. H.
Der Vorstand. Freiherr Marschall von Bieberstein. S. Deller.
* 9
) Niederlasung ꝛt. von Nechtsanwälten.
188133
In die Llsten der bei dem hiesigen Land⸗ und Amtsgerichte zugelassenen Vechtéanwälte ist der biaberige Gerichte assessor Dr. Ortwin Rebitzki zu Danzig Langfuhr eingetragen worden.
Vanzig, den 28. November 1891.
Ver Landgericht gpräͤsident.
188132 In dle Listen der bei dem hiesigea Land und Amttzgerlchkte zugelassenen Rechte. anwälte ist der blaherige Gerichtsasfessor Dr Grynihn zu Danzig einge agen worden. Danzig, den 26. November 191. Der Landgerichte prasident.
188131] .
Der Gerichtsafsessor Dr. Josepb Schloesser ist zur Rechtganwaltschaft bei dem Amtsgericht in Kl ve zugelassen, hat selgen Wohnsig in Kieve genommen und ist in die Rechteéanwalteliste det Amts⸗ gericht eingetragen werden.
Amisgericht Kleve.
188463
Der Rechtzanwalt Johann Bernhard GSlegfrited Hoffmann in Leipzig ist in die Anwaltillste eingetragen worden. Landgericht Leipzig. den 3. Vejember 1919.
187721]
In ber Liße der bei dem bhiesigen Land= gericht zagelassenen Rechte anwälte in der Rechtsanwalt Justijrat Dr. von Laz⸗ zewekt in Graadenz gelöscht.
Grandes g. den 1. Dejemher 1919.
Der Landgerichttpraͤsident.
I88 440]
Ver Nechtsanwalt Eduard Saumann zu Münster ist in der Liste der beim htesigen Landgerichte zugelassenen Rechts anwälte gelöscht
Hinter, den 1. Dezember 1919.
Der Landgerichtopraͤsident.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
, r e Sausverwertangs. Geselschast
Reichs kanzlervlatz A0 * wa ; i KGerlin W. 15, Knesebeckstr. 56/57, ist in Liquidation getreten. Alg Liqui⸗
detor fordere ich die Gläubiger der DYesellschoft auf, sich zu melden. Benno Reichert.
Daß Stammkapltal ift von 130 000 4 auf 65 000 S herabgefetzt. Hafts g lã abiger zu melden. — Ober schla sischhe Tonhachstein abril Wiesner C Co
Haftung Falkenberg O / v.
Ge sell⸗ werden aufgefordert, 853767
Ges. nn beschr.
ers, „Janus“ Lebens uersicherungs⸗Austalt auf Gegenseitigkeit.
(Dargestellt nach den Vorschriften des Reichsauffichtsamtes für Privat
versicherung. )
L. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1918. Umrechnungssatz: Kr. 1. — S — 85.
Gegen stand
Betrag in Mark
im einzelnen im ganzen
A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vgrjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse . — — 2) Prämi nreserven ..... . 40 567 219,71 3) Prämienüberträge ... 737 496, 15 4) Reserve für schwebende Versiche⸗ 6e 996 5) Gewinnreserve der Versicherten 542 006,41 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres .. 172 166,64
42 925 632 92
6) Sonstige Reserven und Rück⸗ lagen . Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres
3 189 235,23
3210 974 2746 436 607 19
II. Prämien für: . 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
n. selbst abgeschlossene 4588 919,43
b. in Rückdeckung übernommene 62 864,71
ä J
/
4 651 784 14
2) , , auf den Lebensfall: a. selbst abgeschlossene 389 455,88 b. in Rückdeckung übernommene .
3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene ... . 103 335 80 b. in Rückdeckung übernommene 33 300,95
89 dos 8 /
136 635 85
4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene
. 5 177 873 87
NI. Vergütung der Rüchversicherer VII. Sonstige Ginnahmen
268
Gesamteinnahmen.
; K. Ausgaben.
J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst e. 1 let nl,, 2) Zurückgestellt
sicherungen für: 1) Kapital persicherungen auf den Todesfall: 2 861 789,31
a. geleistet ö b. zurückgestellt . 543 831 49
chlossenen Versicherungen:
9 264 75 2 333 822 51
72 538 98 50 497 29 1636278
i . .
312583 580 903
3 40h 620
2) Kapitalversicherungen auf den Teden can 2. geleistet . 188 217,7 b. zurückgestellt 42 368, 5tz
230 586
3) Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehoben) ) ... 172 055,69 D. zurückgestellt (nicht abgehoben) h 852 94
4) Sonstige Versicherungen: a. geleisttt 18 038,70 b. zurũückgestellt 5 406, —
177908
2 ( M 3 837 560 zy
. Vergütungen für in Rückdeckun f Ternsom̃nsenẽ Versicherungen: Zahlungen für schlossene Versicherungen (Rückkauf) Gewinnanteile an Versicherte: 1) ans Vorjahren: a. abgehoben
— *
vorzeitig aufgeldste . selbst abge⸗
55 299 50
186 87 21
— —
2) aus dem Geschäftsjahre: , , 116 568,B74 b. nicht abgehoben.... .
16 5368s M4] 116563
Rückversicherungsprämien für: 1) Kapital versicherungen auf den Todesfall ...
cherungen auf den Lebensfall. 3) Rentenversicherungen .... ..... 4) Sonstige Versicherungen ö Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahrs für: ö 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
a. selhst abgeschlossene ... . 4Æ 750 0h8, 22
b. in Rückdeckung übernommene, 12 15490
o ag o 2639
No os zh 14173 dil dl 1 649 06 ĩs . o 320 Jo
688 m i, 688 677 17
37 161 25406 2252 99398 2 443 113 83 1865 522 37642 oz 49?
762 213
2) Kapital versicherungen auf den Tebensfaũ: a. selbst abeschlossene .. . S S4 068. 49 b. in Rückdeckung übernommene
— — 1
S4 058
3) Rentenpersicherungen: a. selbst abge chlossene .... Æ 3798,57 b. in Rückdeckung übernommene. —
3798
4) Sonstige Versicherangen: a. selhit abge chlossene . 40 b. in Rückdeckung übernommene ,
J
—
S50 70
TII. Gewinnreserye der Versicherten — —— XIII. Sonstige Reserven und Mückla gen XIV. Sonstige Ausgaben. k
Gesanrtaus gaben
597 6904 8 084993 82214
Gegenshkand
e 0 2ᷣ. , i- - e , eme, = dr, y
Betrag in Mark im ganzen
—
im einzelnen
— . C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtaus gaben..
Sonstige Verwendungen:
Gegen stand
Ueberschuß der Einnahmen .. PD. Verwendung des Ueberschusses. An den Reservefonds (8 37 des Privatversiche⸗ rungsgesetzes. § 262 des Handels gesetzbuches) .. An die sonstigen Reserven ... Vortrag auf neue Rechnung.... Gesamtbetrag . . IRE. Bilanz. Umrechnungssatz: Kr. l — — 40
4 226 22177 41737690 48 22451 28
2623 34816
15021 2 4615
Betrag in Mark im ganzen
im einzelnen
A. Attiva.
Grundbesitz . Hypotheken...
Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere
Satz 2 Pr. V.⸗G., nämlich: Mündelgeld zugelassen . b. Pfandbriefe
gesellschaften 3) Sonstige Wertpapiere
Hierzu: laufende Zinsen
Wechsel der Aktionäre oder Garanten ... Darlehen auf Wertpapiere..
2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 4. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von dentscher Hypo
Wertpapiere für Kriegsanleiheversicherungen S 6 222 153, —
87 6 42 84
2 681 709 92
theken⸗ Aktien⸗
ob os? M] o 7 2960
6 355 454 80
133 301 80
*
Ab: Lombarddarlehen Reichsbankmäßige Wechsel ... Guthaben:
1) bei Bankhäusern
Gestundete Prämien.
1) aus dem Geschäftsjahre 2) aus früheren Jahren ..
BParer Kassenbestand⸗ Inventar und Driucksachen
Sonstige Aktiva
. H. Passiva. J. Aktien⸗ oder Garantiekapital
2) Zuwachs im Geschäftsjahr III. Prämienreserven für: 3) Rentenversicherungen ...
Prämienüberträge für:
3) Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen 2) sonstige Bestandteile ....
Sonstige Reserven, und zwar: 1) Bonusfonds
9
*
6) Bonusausgleichungsfonds ...
e, , ines; X. Sonstige Passiva, und zwar:
für Rückversicherungen
XI. Gewinn. 3
für den Schluß des Geschäftsjahres 1918
R. Hentschel, Direktionzrat.
Dr. H. Stuchlik.
25. Oktober 1907 nach 5. März 1896, R.⸗G.⸗Bl. 31) bilanziert.
Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen ö.
2) bei anderen Versicherungsunternehmungen
Rückständige Zinsen und Mieten !? Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten:
Kautionsdarlehen an versicherte Beamte.
II. dteserpefonds (8 37 Pr. . G. 8 262 S. . B.): l) B stand am Schlusse des Vorjahres. ....
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall
4) Sonstige Versicherungen .. ö.
I) Kavpitalversicherungen auf den Todesfall . 12 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 42
Reserven für schwebende Versicherungsfälle: L) beim Prämienreserpvefonds aufbewahrt....
Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten
VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen . 62
I) unbehobene Prämienbonifikationen
2) vereinnahmte, über das Geschäftsjahr hinaus⸗ reichende Policendarlehnszinsen. .
3) in fremder Hand befindliche Prämienreserven
4) Lombarddarlehen auf Kriegsanleihen' ö b. Diyerse Kreditoren und trans. Posten ....
Gesamtbetrag .. 4 . Die in der Bilanz des ‚Janut“ Lebensversicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit
Der Hauptbevollmächtigte für das Deuische Reich:
. 91 864 3 3636 h
. 69
. 408 880 98 175 657 55 38 5
2 —
321 7462
561 049 68495
— ————
oh Soh o 1z6 zig 1 zb od z 7613112 i e 0
zb oo? 7 d r 6s
dbb oa
B37 161 954 0s 2292 903 os 2 445 1804 M2 os3 49?
2
37 305 41 87
i W L 1 179 562 ho bos
dh0 70
112842585 165076512 19681 — 14 700 67 63 750 — I 67J1 01 3 054 993 65
1788 9901 114341
395 566 13 455
*
bab oba 3s 824161 20
49 498 200 07
unter B 1II 1 mit dem Betrage von
„S. 42 083 49757 eingestellte Brämienreserve ist gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mat 1901 berechnet.
Dr. Rudolf Mucha.
„Janus“ Lebensversichernngs⸗LAnstalt auf Gegenseitigkeit.
n r nn,
Generaldirektor.
C. Unter walder Oberbuchhalter.
). Mit Bewilligung des Reichsaussichtsamts für Priratversicherung vom den österreichischen Vorschriften (Ministerialverordnung vom
(88472 Ordentliche Mitglleber verlamm⸗ lung der Jyternattoglen Ge ssellschaft zur Förberung der Wiedergeburt Guroyas (Deutsche Mhteilung) G. am Montag, den 22. Dezember 1919. Abends gJ9 Uhr, in den Geschaäfttz⸗ räumen des Verlaeg Wilhelm Borngräber, Wtimer edorf, Pran egentenfir. 63. Tages orbunng: 1) Rechenschaftaber icht. 2) Wahl dez Vorstands und Ver wal⸗ tung ratz. ; 3) Satzunge änderungen. 4) Veischtede net. Der Vor stand. Gugen Reck, Geschäfte fuüb lender Vorsitzender. Professor Dr. Genst Gilg, General setretar,
— — —
64 1738 760
(ð7 726 Photochemie Ges. x4. B. S.
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Tgquidator ist der Protur Van Poritz in Berlin, Stolvischestr. 37. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich hinsichtlich ihrer Forde⸗ rungen zu melden.
Berlin. den 18. 11. 19. Photochemie Gesellfchaft mit be⸗ schrantter ing 1. Liqu. oritz.
nb Friseure Dent schland s
BerlanegeseEkschaft m. b. S. Tie Gesellschaft i aufgelöst. Gläu⸗ biger derlselven wollen ihre Forderungen
Berlin, den 1. Dezeinber 1918.
Bunde sfachblatt der Berück-? nmacher
beim unterjeichteten Llqutdator anmelden.
Der Li I88 089 Valentin C. Mäller, Flottwellstt. 6.
zum Deutschen Reichsanzeiger und
M 2zso.
Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekauntmachnugen über 1. der Urheberrechts eintraggrolle
schafte⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral Handelsregister
Das Zentra!⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
urch die Geschäftsstelle des
* Selbstabholer auch aße 32, bezogen werden.
Er ste Zentral⸗andelsregister⸗Beilage
Berlin, Sannabend den 6. Dezemher
eichs⸗ und Staatzanzeigers,
Eintragung py. von Fatentanwälten, 2. sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗
SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral ⸗Sandelsregister für das Deutsche L.é50 * für das Viertellahr. — Einzelne Num
Preußischen Staatsanzeiger.
1919.
atente, 3. gebrangzmuster, . aus dein Handels⸗, 5. Gltterrechts⸗, 6. Vereing⸗, J. Geno en. und Fahrplanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilage
für das Deutsche Reich. gi. 2303)
Reich erscheint in der Regel täglich. —Der Bezugtͤprei beträgt mern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
Sgespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreiz ein Tenerungszuschlag von S0 v5. erhoben.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich! werden hente die Nru. 289 . und 289 B. ansgegeben.
H Handelsregister.
Aschaffenburg. 87829 S. Moritz & Sohn in Miltenberg.
Gesellschafter Kaufmann Oskar Mowitz in Miltenberg, der si Firma fortbetreibt. Dem Kaufmann Süsel Moritz, ebenda, ist Prokura erteilt. Aschaffenburg, den 265. November 1919. Amtsgericht — Registergericht.
AScChaffenburꝶ. S7 825
Inhaber der unter der Firma: „Franz Kundrat“ mit dem Sitze in Aschaffen— burg betriebenen Werkzeugfabrik sind seit
gesellschaft der Kaufmann Rudolf Kundrat
und die Mechaniker Otto Kundrat und
Alois Kundwrat, sämtlich in Aschaffenburg.
Die Firma ist unverändert.
A schaffenburg, den 28. November 1919. Amtsgericht — Registergericht.
He l zig. — 87831 In unser Handelsregiöster B ist bei Nr. 6 Kreisfornftelle Zauch⸗Belzig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Belzig heute eingetnagen: Durch den Vertvag vom 27. Oktober 1919 sind neue Bestimmungen getroffen über Kündigung durch einen Gesellschefter und Besoldung des Geschäftsführers. Belzig, den 28. November 1919. Preußisches Amtsgericht.
Bie let eld. 57836
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 22. Nobember 1919 die Gesellschaft mt beschränkter Haftung untzer der Firma: „Gebr. Isringhausen mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Biele⸗ feld eingetragen worden.
Genenstand des Unternehmens ist der Import und Handel mit Häuten, Fellen, Gerbstoffen, Leder und allen einschlägigen Artikeln, ferner die Fabrikation solcher Artikel: der Erwerb oder die Beteiligung m gleichortigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen und die Uebernahme von Ver⸗ tretungen solcher Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 35 000 Mt.
Geschäftsführer ist Wilhelm Isring⸗ haufen in Brackwäae.
Der Gesellsckaftsbertrag ist am 13. Ok⸗ tober 191918. November 1919 geschlossen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
In unser Handelsregister Abteillung A ist. on 24. Nobemher 1919 bei Nr. 759 Firma Siegmund Zimmermann zu Bielefeld) eingetragen worden: Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Hans Zimmermann zu Bielefeld übergegrmgen und wird von demselben untzer unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Die Prokura des Siegmund Zimmermann jr. ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Bielefeld.
—
Birkenfeld, EFürstent,. 57837] In das hiesig: Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 85 eingetragen: Firma: Peter Trapp, Neunkirchen (Reg. Bez. Trier) mit Zweignieder⸗ lassung in Birkenfeld unter der Firma: Zweigniederlassung von Peter Trapy in Neunkirchen (Reg.-Bez. Trier). Inhaber; Karl, Trapp, Kaufmann in Nennkirchen Reg. Bez, Trier. Birkenfeld, den 24. November 1915. Amtsgericht.
nee g, men, n e ,, 8 ndels vemster ist bei der gira Otto Bon Zirke, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Birnbaum, den 27. No⸗ vember 1919.
Bonndorf. Schwarz. 57839] Handelsregistereintrag A Bd. I, O.-3. 165: rma Josef Kraus in Stühlingen,
Inhaber Kaufmann Josef Kraus. Bonndorf, den 28. November 1919.
Amt gericht.
KErandenhurg, Havel. S784
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 78 die Firma: „Brennabor⸗Auto⸗ mobil⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗
sie unter unveränderter de ma d. Bremen eingetragen.
HRreim en.
Automobil⸗Reyaraturen sowie die Ver— Rietung von Garagen und Automobilen. Das Stammkapital beträgt 25 G60 „z. GeschäftsfühHrer ist
Amtsgerichts
Brandenburg (Havel), den 24. No— bember 1919. Das Amtsgericht. 57811 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 25. Nopember 1919.
— 9 rt H. Beerend K y., Gesellschaft mit 1. November 1919 in offener Handels⸗
beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelsöst worden.
Liquidator ist der Kaufmann Therdor Stumpe in Wildeshausen.
Detektiv Büro „Greif“ Otto Diede⸗ richs, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Otto Johann August Diederichs.
Angegebener Geschäftszweig: Detektiv⸗ Büro und Auskunftei.
Chriftian B. Evensen, Bremen: Die an Gustab Brilowicz erteilte Prokura ist am 1. Oktober 1919 erloschen.
Enrl Held, Bremen: Die Firma ist am 1. November 1919 erloschen.
Bernh. Kümmel, Bremen: An Wil⸗ helm Johannes Kümmel Ehefrau, Marie geb. Grimmenstein, ist Prokura erteilt.
Emil Koring, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Emil Georg Anton Martin Koring.
Hermann E. Lieder, Bremen: In— haber ist der hiesige FKaufmann Hermann Emil Lieder.
Angegebener Geschäftszweig: Export— und Importgeschäft.
Lindemann . Suhling vorm. H. Leßmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die an Hermann Friedrich Schmidt erteilte Prokura ist erloschen.
An Friedrich Wilhelm Schmidt ist Prokura erteilt.
Rüud. Otto Meyer, Bremen, als Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: Die an Ernst Wilhelm Franz Buddeus er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Rudolf Meyerkart, Bremen: Am 1. Oktober 1919 sind die Kaufleute Hermann Diekmann in Hamburg, Franz Otto Habersang und Henry Eduard Finke, beide in Bremen, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig sind 9 neue Kommanditisten eingetreten und ist die Einlage von 2 Kommanditisten herabgesetzt worden.
An Joachim Heinrich Stake in Bremen ist Prokura erteilt.
Die an Franz Otto Habersang und GFdunrd Henry Finke erteilten Prokuren sind erloschen.
Miller C Co., Bremen: Offens Han— delsgesellschaft, begonnen am 17. Novem⸗ ber 1919.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Joseph Miller und Hermann Hu— mann.
ö, Meyer, Bremen: . ist der hiesige Kaufmann Johann Frie⸗ drich Meyer. .
J Geschäftszweig: Schuh⸗ waren⸗Kngros⸗ und Agenturgeschäft. Podolsky ? Reißner, Bremen: Offene . begonnen am
1. Oktober 1915.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Hersch Podolsky und Rudolf Reißner.
Pennenkamp C Co., Bremen: Offene Handel gesellschaft, begonnen am 30. Ok⸗ ober 18198.
Gesellschafter ist der Kaufmann Wil⸗ helm Pennenkamp in Wilhelmshaven und der Kaufmann Johannes Bosma in Bremen.
Gebrüder Riese, Bremen: Offene Handelsgesellschaft., begonnen am 20. No⸗ vember 1919. ö
Gesellschafter sind der Kaufmann Christian Robert Riese in Bremen und der Landwirt Ernst Röiese in Volkerode, Kreis Heiligenstadt j. Eichsfeld.
Angegebener Geschäftszweig: Landes⸗
schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Brandenburg (¶ Havel) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb pon Brennakor⸗Auto. mobilen umd Jubehtzsfteilsn. Tenzin. Oel und Gummireifen, die Ausführung von!
produkten. Großhandlung. Gertrud Rotter, Bremen: Inhaberin
ist Anna Eliese Gertrud Rotter in Bremen. kJ Angegeben Geschkästszweig:
und Kurzwarengeschäft. .
Weiß ⸗ führer zwei Prokuristen, b. wenn mehvere Ge⸗
Gottfr. Steinmeyer C Co., Bremen: Die an Diedrich Gustav Putscher er⸗ teilte Prokura sowig die an Heinrich Hermann Friedrich Wickmann und Jo⸗ hann Jacob Adolf Böcker erteilte Ge⸗ samtprokura sind erloschen.
An. Johann Jacob Adolf Böcker und
Heinrich Friedrsch August Bellersen ist Gesamiprokura erteilt.
Ziegfried Schellin C Co., Bremen: August Leopold Siegfried Schellin ist am 22. Januar 1918 verstorhen. Seitdem führt der hiesige Kaufmann
Robert. Siegfried Otto Schellin das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven
und Pafsiven und unter unverändeter Firma forkt. Vogelsang
Lindau, Bremen:
Christian Wilhelm Carl Lindau ist am 29. April 1918 verstorben und damit als
Gesellschaftzer qusgeschieden.
An seine Stelle ist dessen Witwe, Margarethe gen. Meta, geb. Wagschal, als Gesellschafterin eingetreten. Die⸗ selbe ist am 31. Dezember 1918 wieder ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter,
der hiesige Kaufmann Heinrich Wilhelm Göpenick eingetragen worden
Kiel das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un— verändeter Firma fort.
Die an Heinrich Wilhelm Kiel Ehe— frau, Anng geb. Lindau, erteilte Prokura bleibt in Kraft.
Eugen Weidenmgun, Bremen: In— haber ist der hiesige Kaufmann Eugen Ludwig Weidenmann. ᷓ
Gustav Wrissenberg, Bremen: In— haber ist der hiesige Kaufmann Gustav Adolf Wrissenberg.
Heinrich Wendt, Bremen: Am 20. November 1919 ist an August Gott⸗ lieb Harmening Prokura erteilt.
Carl 5. A. Wolf, Bremen: An Jo⸗ hann Hermann Friedrich Jäger und Immanuel Diedrich Rohr ist Prokura eynteilt Bremen, den 25. November 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Fürhölte r, Obersekretär.
Butzbach. J In unserem Handelsregister Abt. A
Nr. 65 wände bei der Firma Philipp
Kiefer in Butzbach eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit dem Rechte aber ohne die im seitherigen Geschäfts⸗
riebe begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten, auf Adam Braun, höer,
übergegangen. der es als Einzelkanfmann
weiterführt.
Butzbach, den 28. November 1919.
Hess. Amtsgericht.
C hemnitn. 87843 Auf Blatt 7656 des Handelsregisters ist
heute eingetragen worden: Die Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Firma: „Ger⸗ hard C Hey Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Filiale Chem— nitz“ in Chemnitz, Zweigniederlassung des zu Leipzig unter der Firma Gerhard
& Hey Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“ bestehenden Hauptageschäfts, einge⸗
tragen im Handelsregister des Amts⸗ gerichbs Leipzig am 23. Juni 1918. Zweig⸗ niederlassungen bestehen außerdem in
Liübeck, Hamburg und Neu⸗Skalmier⸗
schütz. Der Gesellschaftsvervrag ist am
21. Mai 1915 abgeschlossen worden. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die Ueber⸗
nahme und Fortfühnung des bisher unter der Firma Gerhand & Hey in Leipzig, mit Zweigniederlassungen in Beillin, Ham= burg, Lübeck, London, New Jork und Chi⸗ dagę, betriehenen Speditions. und Kom⸗ missionsneschüf ts. Die Gesellschaft ist be⸗
fügt, im Inlande wie im Auslande, im
Verkehr zu Lande wie zur See Spe⸗
ditivns⸗, Fracht⸗ und Sagergeschäßte ab⸗
zuschsießen, Vorschüsse guf Waren und sonstige gedeckte und offene Kredite zu geben und Kommissionsgeschätfte aller Art zu betreiben, sich auch mit Zustimmung des Aufsichtsrabs und, soßern ein solcher nicht bestellt ist, der Gesellschaftsversamm⸗ lung. dem Betriebe aller anderen Handels⸗ geschäfte zu widmen. Mit Zustimmung eines dieser Organe darf sie weitere Zweig⸗ niederlassungen errichten und sich in irgend einer Form an anderen Unternehmungen beteiligen, und zu Grundstücke erwerben. Das Stammkapital
Marf. Alle die Gesellsckaft verpflichtenden
1 ö. . 54 ö 6 Erkläpurgen müssen 8. wenn ein Geschäfts—
3 .
st. von diesem oder pon
vorhemßn
lungsgesellschaft mit
842]
3
schäftsführer vorhanden sind, entweder on zwei Geschäftsführern oder don einem Ge⸗ schäftsführer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Zu CGeschäftsführern sind bestellt: der Kaufmann Max Delßner in Leipzig und der Kauf mann Ludwig Paul Zenker in Leipzig. Es wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger' durch die hierfür zu⸗ ständigen Organe in derjenigen Form, welche für Urkunden und Erklärungen dieser Organe vorgeschrieben ist. Auf Be⸗ schluß der Geschäftsführer oder des etwa bestellten Aufsichtsrates sind Bekannt machungen auch noch in anderen Zeit n zu enlassen, ohne daß jedoch die (Hül
der Bekanntmachung hierdurch l
wild.
Amtsgericht Chemnitz. Abteikung E. den 29. November 1919. Cöpenicks-. ö /
Im Handelsregister A unter Nr. 602 ist heute die Firma: Colonialwaren⸗ geschäft engros C endetail Willi Plehm, Cöpenick, und als deven In⸗ haber der Kaufmann Willi Plehm zu
1919.
Cöpenick, den 25. November
Das Amtsgericht. Abt. 6.
¶ Hpenicle. 87845 Im Handelsregister B unter Nr. 170 ist heute die „Friedrichshagener Zied⸗ beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Fried⸗ richshagen eingetragen worden. Der Zweck der Gesellschaft ist ausschließ⸗ ich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweck—⸗ mäßige Wohnungen zu möglichst billigen Preisen zu verschaffen. Gegenstand dieses lüternehmens sind daher alle die sem Ge⸗ sellschaftszwecke dienenden Geschäfte, z B. Böeschaffung und Erschließung von Bau⸗ gelände für Kleinsiedelungen oder Ankauf hon Grundstücken: oder Erwerbung. Er— bauung, Einrichtung und Verwertung von Häusern oder gemeinsamer Einkauf von Baustoffen und dergl. Das Stamm kapital beträgt 500 005 S6. Geschäfts⸗ führer sind Marx Sennewald, Gemeinde⸗ kämmerer, August Nerlich, Diplon⸗ ingenieur, beide zu Friedrichshagen. Der Gesellschafts vertrag ist am 16. Mat / 2. September 1919 abgeschlossen. Die
beliebigen Zwecken
. . . Gesessschaft ift eine Ggaessschaf! mit be= auf unveränderte Fortführung der Fiyma,. e llfchaft ist eine Geelschnft mit Re
—
schränkter Haftung. Sind mehrere Ge—⸗ schäßftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen ,,,
Cöpenick, den B. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 6. Cäpeni ck 387846
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 123 eingetragenen „Gemeinnützigen Bau⸗Aktiengesellschaft Oberschöne⸗ weide zu Berlin⸗Oberschöneweide“ vermerkt worden, daß Paul Schlegel nicht mehr Vorstandsmitgtied ist.
Cöpenick, den 28. Nobember 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 6. Ci peni che. . 87847
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 563 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Schöneis, Merchel Co. in Cöpenick ist heute vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Schöneis alleiniger Inhaber der Firma .
Cöpenick, den 29. November 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Danzig. 87848 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Danzig.
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 28. Nobember 1919 eingetragen:
Unter Nr. 2 die Gesellschaft . „Danziger Transport⸗ und Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter SHaf⸗ tung“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschaftẽdertrag ist am 18. November 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Tranwort⸗ und, Lager⸗ betrieb, alle mit der Spedition im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte sowie die Uebernahme von Treuhandgeschäften jeder Art. Das Stammkapital beträgt 21 00 4.
hebrägt zwei Millionen fünsbunderttansend Wenn die Gesellschaft mehrere Geschäfts⸗
führer hat, so wird sie durch je zwei Ge⸗ sckäftsführer oder durch einen Geschäftzs— führer und einen Prokuristen gemeinschaft⸗ lich oder durch zwei Prokuristen vertreten.
ö Geschäftsführer ist der Kaufmann
Arthur Scheffler aus Danzig bestellt.
Unter Nr. Kö die Geselltchaft in Firma „Emil Thomsen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Samburg be= stehenden Hauptniederlassung. Der Ge—⸗ sellschaftepertrag ist am 6. Mai 1911 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von Emil Thomsen in Hamburg betriebenen Handeltgeschäfts in technischen Drogen, Schellack usw. Das Stammtkapi bol be⸗ trägt 20 000 Æ. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Erich von Eben und Adolph ighoff in Hamburg bestellt. Jeder der⸗
mist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Dem Walter August Nopitsch in Altona ist Prokura erteill.
Unter Nr. 426 die Gesellschaft in Firma „Der Osten Vertagsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschaftsvertrog ist an 2X. Oktober 1919 festgestellt und durch Beitrittserklärungen vom 23. Oktober, 5. und 18. Nobenber 1919 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ lag der Zeitschrift „Der Osten“ sowie Verlagsgeschäfte aller Art. Das Stamm- kähital beträgt 45 000 S6. Zum Geschäfts— führer ist der Schriftsteller Dr. Hermann Steinert in Danzig bestellt.
Unter Nr. 427 die Gesellschaft in Firma „Ei senwarenfabrik Sackel und Picht, Gesellschaft init beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Weßlinken bei Danzig. Der Gesellschaftsbertrag ist am 8. Nobember 1910 festgestellt. Durch Be⸗ schluß vom 28. Oktober 1919 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Weßlinken bei Danzig verlegt worden. Gegenstand⸗ des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Gisenworen aller Art. Das Stammfapital beträgt 09 000) 4. Zum Geschäf te führer ist der Kaufmann Marx Quqppe in Friedrichshagen bestallt worden. .
Bei Nr. 149 betreffend die Gesell⸗ schaft in Firma „Dampfziegelei Gr. Plehnendorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gr. Plehnendorf. Die Ligquidaton ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 302, betreffend die Gesellschaft in Firma „Baltische Tabakfabrik, Ge⸗ sellfehnft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig⸗Langfuhr: Der Kaufmann Ignatz Waberski ist als Geschäftsführer abberufen, an seine Stelle ist der Direktor Rudolf Rusteberg in Zoppot als Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 337, betreffend die Gesellschaft in Firma „Samburger Beleuchtungs⸗ gefellschaft mit beschrünkter Haftung, JZmwmeigniederlaffung Danzig“ in Dan⸗ zig, deren Hauptniederlassung in Ham⸗ burg: Der Gesellschaftsbertrag ist am J. November 1919 geändert. Demnach ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Der In⸗ genieur Heinrich Rößer aus Hamburg ist zum weileren Geschäftsführer bestellt.
Das Amtsgericht, Mt. 10 zu Danzig. Delitzseli. 8587849
In unser Handelßzregister Abteilung A ist am 28. 11. 1919 unter Nr. 186 die offene Handelsgesellschaft „Seifert Gläser Delitzsch, Baumaterialien E Portland⸗Zement Engros“ und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Bauingenieur Richard Seifert im Delitzsch und der Kaufmann Albert Gläser in Zahng eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.
Amtsgericht Delitzsch.
Dessan. . 87850]
Bei Rr. 882. Abt. A des Handels- registers, wo die Firma Franz Sommer⸗ feld in Dessau geführt wird, ist ein- getragen: Der Kaufmann Carl
2
D r Schreyer in Dessau ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten, wo= durch eine offene Handelggesellschaft be= gründet ist, welche am 1. September 1919 begonnen hat. Desian, den 13. Oktober 1919. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 387851
Unter Nr. 934 Abt. AÆ des Handels registers ist die Firma Bürstenzentrale Bernhard Sparenborg in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Bern— hard Sparenborg in Dessau eingetragen worden. ; ;
Defsau, den 20. Oktober 191.
Anhaltisches Amtsgericht.