1919 / 281 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ö

m..

r r 0

2 3 13 3

chts anal ken.

Aufgebot.

Her Rechtgan oalt Vogtlgesang in Haherglehen al T stamentt vollstem cker der eben nach dem be storhenen Arbeiter und Milchkutscher Veter Damm in Vadertz= leben bat dag Kufgebot über das von der Spar und Leibkasse der Stadt Hadeig⸗

4 Tr rr, . . . 3 3 ** * 6 . 2 . C r 1 * , OSffentlicher Anzeiget. r, ,. mn g re, . ; mier nung ze. ö 2 nige iger . . w nge elf ere, , ür. An eig euvr en enam einer its. 1. , , , en, . e Foramanditzeellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften nun er ee , w 13 * k 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Mribatanzeigen. J ö. 6 re,. re. , . . e. 434, 5H 500 880 und 9 398 176 1 Sch eldyerschreibung der Ho / igen A 85023) 121 ; J⸗R. Kennes und Tiemann ju Pott dam, ist eufgehoden worten. eihe (3. Ketegsanleih⸗) dmg Deutsce 1 Unter suchungz⸗ dag Audehot der Aktten Nr. 247, 555, KReritu, den 2. Daember 1919. 3 von 6 n 3 238 6 *r j ach e 1362, 1604 und 2031 der , . Amtzgericht Berlin Mitte. Abt. 83. 200 4A, ns ter um Apell und Oktober. 11. . Gbamotte, und Diragzwerke in Söln, 133537 L zrögl. der igen Anleibe 63. Keie g. . früher in Eschweiler über je 1000 ; Die Zahlungssperre vom 10. April anleihe) des Deutschen Reichz von 1915 835277 7 der Bautechniker Ch eistian Giimm 1919 ũder die Ich uldperschre dung ; ber Nr. 3975 713 ũher 100 . Zius termin n 2 2 1 F

Hie am 19. 6. 18 vom Gericht der 1. slellv. 80 Inftr. Brig. Bonn gegen den früheren Me ketier Peter Wusch er⸗ een Fahnenfluchte erklärung und Be—⸗ eh iganahmmeverfüung wird aufgehoben.

Göln, den? Dejember 19138.

Akten ver waltung stelle.

188523 Dte om 11. Oktober 1918 vom Gericht der 1. sielv. 89. Inftr. Gerig. Bonn gegen den früheren Mugketier Heinrich Frauen- ann erlassene Fahnenfluchtgerkärung und , mlagnahmeherslügung wird aufgehoben. (GTöltn, den 2. Dezember 19189. Akten veʒwaltungsstelle.

/

Un gebote, Ber⸗ , nn Fundsachen, ne llungenn. dergl.

58632 Zwang versteigertrug. a Wege der Zwangsbollstreckung soll

werben . maß 160, belegen. im Grundbuche vom *ortbusertorbeßttti?7 Band 27 Blatt Nr. 809 (eingetragene, Eigentümer am 30. August 9183, dern Tage ber Cintragung des Ver— Lelgerungsvermerkz: Rentier Jean Heysch n Thann ti. Elsaß) eingetragene Grund, fück a. Vorderwohnhaug mit rechtem nd Urkem S'ltenflügel und Hofraum, Yoppelquer fabrikaerbdude mit linkem Borflügel und unterkellertem mit Glas überbachtem Hofraum, Gemarkung Berlin, Karierhblait 38, Parnillen 1840ñ182 unb 13415162, 8 a 62 dm groß, Grund euermutterrelle Art. 1004, Nutzung wert 19 190 S, Gebäubesteuertolle Nr. 1054, Brun stackswert 320 00 M 87 KS. 18. Hertin, den 11. Nopembtzg 1912. Am itzgericht Berlin Mitte. teilung 8;

558573 Bim ang nersteigerneg.

m Wege der Zwangvoll streckung soh n, HSG. Mai RE9z0., BVarmittag?d d Uhr. Neue Friedrichstraße 13/15, 111 (orlttes Stockwert), Zimmer Nr. 113115, versteigert werden dag in Berlin, Elisabeth⸗ raße 42/43, belegene, im Grundhuche von der KAönigftaädt Hand 22 Blatt Nr. 1502 (eingetragene Gigentümerin am 25. Januar 1816, dem Tage der Ein⸗ tragung deg Versteigerungabermerks: ät Emma Schlossia, geb. Gliese zu merlin als Vorerbin des Ziegeleibesitzers Albert Gliese) eingetragene Grunostück: a. Voiderwohnhaus mit Hof, b. offene Remtse quer, C. Stallgebäude quer, d Remise rechta, Nutzungs wert 8380 4, Gebäude steuerrolle Nr. 332, in der Grund⸗ steuermußtterrolle nicht nachgewiesen. Gr undstückswert 160 C00 S6. 85. K. 4. 16.

WBerlin, den 17. Nobember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 865.

88534 Zwang versteigerung.

Im Wege der Zwanegvollstreckung soll am R5. März E920, Vormittags ECG hr, an der Gertchisstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13115, drittes Stock“ werk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden bag in Berlin, Elsass ersir. 19, be⸗ segene, im Grundbuche vom Oranlen« burgertorbezlrk Band 26 Blatt Nr. 702 (eingetragene Eigentümerin am 10. Ot⸗ tober 1919, bem Tage der Eintragung des Ver sleigerungavrrmerig; Giundstückt— eselisckaft Karlghorst, Stolenselsstraß', G3. m. b. S. in Ber Lin- Wil merzdors) ein getragene Grundstück: Vordemwohnbaus mit rechlem und lirkem Stitenflünel, Quergebäube und zwei Höfen (1 Hof ntez kelle rt, Gemarkung Herlin, Karten⸗ h ait 16, Parzelle 884 64, 9 3 49m groß, Grund steuermutten rolle Art. 693, gtutzungio⸗ wert 28 440 *, Gebäudesteuerrolle N. 693, Grundstũcks weit 460 000 . 87 K gg. 19.

Berlin, den 24. Nov⸗mber 1919. Amttzgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 87.

ls8533]

Ver Direktor Gusiav Struck in An ˖ flam hat das Aufgebot der angeblich ab. handen gekommenen, auf den Inhaber lautenden Aktien Nr. 110, 111, 112, 113, 114, 115 der Anklamer Bergschloßbrauerei Akriengesellschaft in Anklam über je 10900 ½ beantragt. Der Inhaber der Uitunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 2. Jult 1920, Vorm 49 Utzr vor dem unterzeichneten Ge richt, Zimmer Nr. 11, anberaumten Auf⸗ geboletermine seine Rechte anzumelden, vierigenfallg deren straftloter klärung er⸗ folgen wird. Mn Ltlam, den 2. Dezember

1919. Amtsgericht ð 7628] Auf genot. (60 F 13/16.) Es hahen beantragt: John belm

9 Hauptmann Otto z. Baldillon des Jnf. Regimentz 44 in

ck, Mylakerweg 3, vertreten durch Rächtganwalt Justijrat Dr. Welter J. in Cöln, baz Aufgebot des Hyporhek⸗npfand. biefs Serie VIII Lit. F Nr. 1674 der Rhesnisch, Wen fälischen Bodenktedubant in Cöln über 100 M;

3) der A. Schagff hausen'sche Banl⸗ verein A.-G. in Cöln namens der Bay— tischen Dis konto und Wechselhank A-⸗Ges, Filiale Würjburg, in Würtburg das Auf⸗= gebot der 45 6/0 Schul overschreihung Nr. 5981 von 1809 der Dentsch, Süd. amerikaniscken Telearophen Gesellschaft J. G. in Cöln über 1000 4;

a) dag Bankgeschäft Emil Knoop in Göln, Wallrafgplaz 4, vertreten durch Rechtganwalt Ur Di, ner in Cöln, das Aufgebot det 38 0/9 Hypoihekenpfa, dbriess Serie VI Lit. G Nr. 421 der Rhe inisch⸗ Westfälijchen Bodenkerdittank in Göin übtr 10090 4;

5) die Deussche Bank Filiale Cöln in Göln, vert eten durch Rechtsanwälte Ju stitat Cohen und Dr. Sengstock in Büssel dorf, daZs Aufgebot der hefden von Fran; Schmitz ausgeslellten, von M. Söoß⸗ kind in Düss-idoif akzeptierten Wechsel vom 3. Junt 1914, der erste über 2810 4. fällig am 23. August 1914, der 1weite äber 3000 K, fällig am 6. September n,. belde jahlbar hei der Reichsbank in

In.

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗— gefordert, späteftenß in dem auf den L Juli 1920. Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Amtegericht am Relchenz pergtrplatz, Zimmer 245, anbe⸗ raumten Ausgebotstermine ihre Rechte an—= jzumelden und die Uikunden vorzulegen, widilgenfallz die Kraftüogerklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

GCöln, den 27. Itopember 1919.

Amtt gericht. Abteilung 60.

88100] Vusgebnt.

Die Landwirt Gregor Hettick Witwe, Theresia geb. Rombach, in Rohrdardt berg hat das Aufgebot folgender Wertpopiert beantragt: 1) 340 / iger Rhelncher Hypo thekenbank . · Pfandbrief Serie 79 Lt D Nr. 08 190 im Nennwert von 200 , 2) deggleichen Serse 78 Lt. D Nr. 20 411 zu 200 S 3) desgleichen Serie 78 Lu. D Nr. 20 412 zu 200 Æ, 4) dengleichen Serie 78 Llt. D Nr. 25 413 ju 200 . Der Inhzber der Urkunden wind auf— at fordert, spaätestens in hem auf Donn er v tag, den 1. Juli 1920, BVoem. EHE Uhr, vor dem unierze chneten Ge—⸗ richte, II. Stock, Saal D, Zimmer Nr. 114. anberaumten lufgebotetrmine, seine Rechte ausumelden und die Urkunden vor zulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Mannheim, den 29. Nobember 19319.

gintsgenlcht. Z. v. 188099] An gebot.

Ver Kaufmann Hubert Schröder in Demmin i. Pomm., Hertreten durch den Rechttzanwalt Dr. stleist in Demmin, bat das Aufgebot der pommerschen Pfandbriefe Ne. 76 Gig, Rr 75 0Qet, Nr. 75 oz, Nr. 90 033 über se 300 , zu 34 vom Hunbert vermintlich, ausgestellt vom De⸗ partement Trevtow a. Rega, beantragt. Der Ant ragsfieller hat glaubhaft gemacht, daß die Pfandbriefe ihm in der Nach vom 29. zum 30. September 1919 ge— stohlen sind. Der Inhaher der Urkunden wird aufgesordert, svätesteng in dern auf den O9. Juli 18920, Varmiitags 10 Utzr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer Ne. 8, anberaumten Aufgebot, termine seine Rechte anzumelden und dle Pfandbrlefe vorzulegen, widrigenfalls deren Fraftloßerklärung erfolgen wird.

Treytow a. Nega, den 285. November

1918. Das Amtsgericht. 188535 Zaßlungssperre.

Auf Antrag des August rämmerling in München, Dieneistr. 23, verlreien durch die Rechtzanwälte Dr. Lemle und Saenger in München, Ottostr. 3, wird der Reichs schuldenderwaltung ln Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld. verschreibungen der H projen tigen Krieog- anleihe des Deutschen Reich: Nin 443 707, 694 881, 694 904 and 696 202 über ie 10000 S, Nin. 1588 028 bit O29, 1ẽ790 476 big 77 und 1190281 bis 82 üb r jr 5000 A, Nrn. 2713 020 bis O21, 3 138 025, 4 537 od, 4 537 818 un* 4 529 427 über je 2000 , Nrn. 9185160 big 65, 15 875 109— 110 und 18875 331 bls 35 über je 1600 , Nrn. 8 325 586 bis 87 über je 200 M verboten, an einen anderen Inhaber als den oben ge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung ju bewliken, insbesondere neue Ilngichelne oder einen Erneuerungsschein augzu. geben. 84 F. 1422. 19.

Berlin, den 5 Dezember 1919.

Amt gericht Berlin Mitte. Abt. 84.

88h36] Die Zahlungs sperre betreffg der Schuld⸗

verschreibungen der h vrozentigen Anlelhen des Deutschen Reicht m (Krlegganlelhen)

Ho /g Anleihe des Deatschea Reichs von 1917 Lit. C Ne 11084 559 über 1000 A tst durch Beschluß vom 3 Nodembtr 1919 aufgehoben worden. Rerltu, den 2. Dejember 19189. Amtegericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 83.

(L88874 Mer ichtigun g.

Vas dem Lehrer Freitag i Gr. Rau ten⸗ berg, Kr. Braungberg, O—⸗Pr., gestohlent und in der N.. 1916 dez Deutzchen R ich. anzetgers von viesem Zahle unter Kr. b2 750 veröffentiickte Stück der 4. Krieggantelbe zu 2000 M nebst Zinssckeinen bat nickt, wle irrtümlich ange eben, bie Ne 2314701, son dern 2 3RÆA 750.

Alt Sab tuck e, d. 2. 12. 1919.

Der Amte borstt her.

88915

Geriäß 5 367 H.-G. B. in Verbindung mlt § 7 Jiff. 3 der zugehörtgen Sächs. Ausf ⸗Verordg. wird anorbnungtzgemäß hekann gegeben, daß die a , ge, bungen der Hzinsigen Reichsanleihe von 1915, April / Okriober, Lit. D Ne 3111680 und 3111 681 über je 500 4 samt Zint⸗ und Ernrucrungsscheinen dem Gigentümen ahhanden gekommen sind.

Bautz en, am 4. Vrijember 1919. Der Stadtrat. P Iiietverwalung.

(Uatersch it.

(88909! Abhanden geko nmen: Preuß. Schatzanw isangen Reihe 77 H. Nr. 17 und 18 2b000, fällig am 29 11. 189. Berlin, den 5. 12. 18. Abteilung JIT.

(89 10]! Bekanntmachung.

Abhanden gekommen: 5 o 1918 Münch : ner Stadtanleihe Nr 874 115000, Nr. 2000 112000, Mr. 2816 big 24. 8970 bis 73 13/ 1000.

Berlin, den 5. 12. 19.

Ver Polteiprästden t. Abteilung IV.

EGrkennungsdienst. Wp. 476 / 19

iSd ols]

Ver Frau Lina Bußmann, geb. Laen, zu Isernhagen, H. B. Ne. 19, sind die Zintzscheine und der Erneuerungsschein ju dem 40n½ tagen Pfandbrief unserer Bank Serte 16 Lit. C Ni. 0472 über 1000, entwendet worden.

Ger lin. ben 6 Dez⸗mber 1919.

Deutsche Hopoth ⸗knbankt (Actten· Gesellschaft).

——— ——

88543 ek anuimachung.

Für kraftlos erklärt werden hiermit falgende Schulddokumente der Stüdtischer Spark affe in Coburg:

. Syarkassenbuch Nr. 10 478,

; 27 zl,

z . Ji 495 1 ĩ z 830 h J 365154, 6 '. ili 7:68 3 w 8 ö 17 116, 341

9 '

10) Devotschein Nr. 1 408. Der Vorstand der Städtischen Spar kasse. (Unterschtist) Direktor.

188911

Gestohlen wurde: 1 Stück 5oö /g Kelegs. anleihe, 200 , Nr. 4 b92 055 Buch⸗ stabe E.

Verlusiträger ist der Tan dine fser Mox Stier, Ober loßnitz Kalser Wilhelmstraße 6. Nachrichten erbitet die Polizeldlrektlon Dresden zu CU A II4641I/19.

(8912 Gestohlen wurden:

2 Stück IV. Deutsche Relchgauleihe je über 000 4A Lit. A Nr. 1 0365 489 und 1036500,

2 Stück Kriegßanleihe je über 500 K (Nummern unbekannt).

Bestoblener ist der Lederfabrikan! Nathan Fink, hier, Christianstraße 27.

Dresden A. am 1. Dezember 1919.

Die Polt ie dirertlon. Röteilung C. (Uaterschrirt)

(88919 Bekanns machung.

Die nacht ez ichneten Reis Pässe:

1) deß Kaufmanns Friedrich Lesser, aut⸗— gestellt am 5 September 1919 unter Nr. 7165 für das Inland und besetzte Gebiet,

2 des Agenten Hubert Breulmann, aul⸗ gestellr am 16. September 1919 unter Nr. 779 für das Inland und brsetzie

Gebiet, 3) des Kaufmanng Heinrich 366 aus⸗ gestellt am 20 Sptember II unter Nr 818 für Argentinien, sind in Verlust geraten und werden hier- mit für frartlos eiklärt. Münster i. B, den 1. Dezember 1919. Die Polljeiverwaltung.

1889131 Bekauntmachnng.

Am 27. 11. 1919 sind dem Damen ˖ friseur Wilhelm Haußmann in Stuttgart, Voststr. 9, durch Miebftahl folgende Mort⸗ papiere abhanden gekommen:

Ayril uad Oktober.

des zl. der 5 o/ igen Anlelbe (4. Krieas. anl ibe) des Deutschen Reich; von 1916 str. 4 450 284 über 200 MS, 3instermm Tanuar uad Jun.

L hesgJ. der */ Men Anlelh⸗ (7 Krieng. anleihe) des Deutschen Relchs von 1917 Nr 13150 816 über 100 A, Zins termin Ap il und Ottober.

L des )J. dtr Ho / oigen Anleiße (7. R ieag⸗ anleih) dis Yeutichen Retchs von 1917 Nr. 13 150 817 über 100 46, Zinsterml⸗ pill und Oktober.

L deßgl. der Ho / gigen Anleihe (8. Kriege anlelhe) deß D utschen Reichs von 1918 Re. 15 508 633 über 100 n, Jiartermin Januar und ZJult.

L desgl. der Rz osolgen Anleihe (8. Keiaag. anleihe deß Dentschen Reichg von 1818 Nr. 10 891 314 über 200 M, Zins lenmin Januar und Zult,

Vor Ankauf wird gewarnt. Bei An—⸗ gehot Zuückzaltung der Wertpaptere,

sckleunige Henachtichtigzung der nächten P iizelbehßrd? zur Feslnahme den An— ietenden und Nachricht hierher zu A.- B. 2 Nr. b865 erbeten. Etattgart, ven 5. Dezember 1919. olljeidirektlon. Abt. II.

——

(8 54h] Aufgebot.

Vite von der ehemaligen Deutschland“, Zeheng e Pen sicherungs Akten⸗Gese lch ift iu Berlin aaf daz Lehen des Herin Wilhelm Fuhr nann, Unterjiablmrister in Metz, unter dem 23. November 1913 und 8. Hezem ner 1916 ausgefertigten Policen Nr. 103 142 T und 108 185 T sind ab- handen gekommen. Der gegenwärtige Fa⸗ haber genannter Polseen wird hiermit auf. ie fordert, sich aner tz ls zwelt r Monate bei uns zu welben, wid egenfallg die verlorenen Polier für kreastloz erklärt and an beren Stelle dem Antragsteller neue ausgeschrieben werden.

Berli, den 20. Nobember 1918.

é Freiar Bremen Hangobersche Tebenghersicherungs . Bank Atktiengesellschaft.

(800141

Die Poltee II 27 255 der vormaligen Dentschen Militärdienst⸗ und Lebeng. Versicherungs⸗ Anstalt a. G. in Hannover a her 6 1000, Versicherungs sum me, auf das Leben deß Herrn Piokurtsten Marun Rasenbaunnm in Berliu, jetzt wohnbast in Banos Atres, lautend, ist angeblich abhanden gekommen. All Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu hab n glauben, werden hierdurch aufgtfordert, sie laserhälb z Monate von heute ab bei Vermeidang ihres Verlustes hel uns geltend zn machen.

Hann aver. den 6. Dezember 1919.

Deutsche Militäardlenst⸗Versicherung

Zwelgniederlafsung Hannover der Berlinischen ben, Verfichrungt⸗

Gesellichaft.

188878

Die Versicherungs scheine Nr. 13 818, 23 063, 25 531, 27 219/20, 34 182, 385 0, 28 080, 93 247, 129 464/65 A, 7h30, 48 758, 89 237 B, 8419, 10 279 Bk. Mile alledsbuc Ne. 1004 Ster bekasse Milnsch sand angeblich abhaaden gekommen. Sofern tanerßalb ei'nes Manatz, hom Tage dieseg Aufruf ab gerechnet, Ausprüche hei unt nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß 5 19 der Allgemeinen Ber sicherun gaͤbedin ungen Eisaßurkanden aus.

Hay nat, den 1. Dezember 1919. Schlesische Lrbengher sicherunge Gesellschaft

a. G. zu Havnau.

(8h 44] ar, , ,

Die von der Mecklenhurgischen Tebeng⸗ versicherungs⸗ Bank auf GHegenseitigkeit in Schwer ls auf den Namen deg verstorbenen Sir Lmachermeistert August. Heinrich Rchögenrrg ia Flegefsen laufende Poller Ne 210 454 Tarif XiLIIL auf 19 Jabr- über S 10200, vom J. Sevtember 1914 ist als abbanden gekommen gemeldet Wenn nicht inne eh and zweter Monate Rechte au der Veisicherung bei un geltend ge= macht sind, wird gemäß § 18 der all gemeinen Versicherungabe n ingungen der Ver⸗ sich ru ans schein für kraftlos erklärt werden.

Bchwerin i M. den G Dezember 919. Mecklenhurgtsch v. bengversicherungs . Bank

auf G'genseinigkeit in Schwerin. Mever. Bübring.

87689 aufg ebot.

Der Elektrotechniker G. Hermann in Tüädinghausen, Münsterstratze 86, hat das Aufgebot des mit dem Datum ding hausen, den 26 Dftober 1919, von Breuing an Hermann Weidemann in Fmkum oder Ueberbetnger auf die Sparkosse der Stad: cüdin ha usen ausgestellt'n Sch ck Ne. 162 üher 2768 A beantragt. Der Jabagher der Uckande vird aufgetordert, spätestens in dem auf den 20 Febenar 19290 Garmittags EE Ur, vor dem unter. eichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an, n,, Aufgebots termine selne Rechte antiumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafilogerklärung der Urkunde erfolgen wird

L

Sadinghanu sen den M. November 1919. Das Anta gorlcht.

Leden. in Habersl-ben über das Konto der Fru Mie Damm in Haderslt hen FI. Ne. 5562 aus gestellte Sparbuch über 2600 M zujüglsch Zinsen für 1918 und 1919 beanttagt. Der Inhaber der Ur⸗ kanne wird angefordert spätestenz in dem it den 6. Marz 1920 Vormittags EO Ehe, vor dem unterzeichneten Gericht inberaumten Aufgebot termine seine Rechte ant amelhen uad bie Urkunde vorzulegen, vihrigenfallz die Fraftioserklßrung der Urk ende erfolgen wird.

Hadersithea, den 23. Nopember 1919.

Das Amts gericht.

Ils 75] Musfgeh ot.

Der Kaufmann Fritz Kledike in Inster⸗ hurg, vertreten darch die Rechiganwält⸗ FKrause und Faltin daselbstt, ht das Auf⸗ bot der verloren gegangenen Wechsels über 300,30 A, auggestellt am 30. Mäcz 1914 von dem Antragitell r, atzevriert von Hustad J. Kimingkt, fällig am 30 Zunt 1814, beantragt Der Fah aher der Urkande miro aufgefordert, spätesteng in de n auf den 28 Jani 1920 Vormittag? EHEBuhr, dor dem unter zeich ieten G richt, mmer 2b, anberaumten Auigebotstermtne seia⸗ echte anzumelden und dit Uckuade vorzulegen, vldeigenfallz die Kraftlozerklärung der Uckunde erfolgen wird.

Jasterburg, den 28 November 1919.

Am tiger: cht

ssh] Ausgrboꝛ.

Die Firma L. Schidlowzky & Co. in Br aunschwelg, Hau burger Straße 57, derteete hurch ReKtzancalt Koch da⸗ selbst, Wen denstraße 69, hat das Auf⸗ g bot des an jebiich verloren gegangenen, an 15. April 1511 fällig gew:senen Wech- I8, d. d. Grau nschweig, den 1. Fe⸗ bruar 1911, über 52,0 A, der von ihr anf Heern Adolf Schöaecker in Lehe, Hafenstraße 200, gezogen und von dir sem angtnomnien worden ist, soxann vom Ge⸗ sitzer an bie Herren M S Herz & Sohn, KFoöomm.“-Ges, in Braunschweig und von diesem an die Reicht bank aeben sfelle Seeste⸗ mnünde weitergzaeben ist, bean rat. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spärestens in dem auf Mettwoch, den 80. Juni E980, Goemitt ags EO Uize, vor dem unter eich eten Gericht anberaumten Aufgebeta termine seine Rechte aujzumelden und die Urkunde vorzulegen, wihrlgenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen wird.

Lehr, den 22. Novernher 1919.

Amtagerlcht.

183876

Das Amiegericht Rlodagshausen hat heute folgendeg Auf jebot etlassen: Ver Architekt Luhwlg Buer, hir, hat das Aufgebot des angeblich verloren ae⸗ gaagenen HOypotbetenbrteses über die beim Ylane Ne. 1 im Srundbuche von Querum Band I7§ Glatt 230 in der 3. AÄuteilung unter Ne. 1 für den Antragsteller n Geuand der Bewilligung vom 13. Jun 1919 au 24. Juni 1919 eingerragene Hvpothek zu 690 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem aut den JT. Juli 1920, Gormtitags LO Utze, vor dem

Amte gericht Riddagthausen in Braunn⸗

schwelg anberaumten Aufgebotatermine seine Rechle anzumelden und die Urkunde dorzulegen, widrigenfalls die NRraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Seannschwerg, den 29. Ne vember 1918. Der Gerichttzhschtelber hes Amtsgericht , Be se, G richt i kretär.

(88541 a nr ge h ot

Frau Pauline Wotthe, geb. Kirsch, im Bäitande ihres Ehemga nz, des Landwirts Fustav Wollhe zu Stamp, vertreten durch den Recht anwalt Dr. Niemetz in Zülllchau, hat das Aufgebot des über die auf dem Brund sück Skampe Blatt Nr. 384 in Acteilung II Ar 3 für den Bauer WGilhelm Fink: zu Skanve e ngetragenen 300 4 gebildeten vyyvorb ken brief, der verloren gegangen ist, bꝛantra t. Der Jehaber der Urkunde wird aufgefordert, spärrstens in dem auf den 26. März 1920, Vgemittags ER Utr, vor dem unterjelchneten Gericht anberaumten Aufgehoꝛstermine seine Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, wlurigenfallz die Kraftloserklärung deiselben erfolgen

wird.

Züllichau. den 28. November 1919.

Dag Amtggericht.

188024

Daß Amtsgericht Köntqgelutter kat fol⸗ gendes Aifgebot erlassen: Die Ehefrau deß Lan dwtirtz Udo Grabenboist, Anna geb. Lürr, in Bonn im hat dag Aufgebot folgender im Grundhuche von Bornum Band 1 Blatt 24 auf de Grinksitze flelle No. ass. 3 in B raum sub 4 und 5 ein⸗ getragener ding icher Sauen 200 Taler 60) 4 Illaten der Ehefrau des Hof⸗ besitz'rs Johanne Sobhie Loujse Seinecke, Köycftau des SH wiede Heinrich Ch intan Peter, laut Urkunde vom J. Januar 18268, eingetragen 1887 200 Taler Sechihundeit Mark, welche vie Chefrau

.

de Hoffe ads deran a an, Ferenc ral , t gear n wd dell kinder os vor ihr verfttr't, an ble Gr err r e Greber oh gerscholl n, schwiüter desselgen herausutablen bat, für tot zu erkläreg. Ez ergeht deshald laut Urkund⸗ vom 7. Januar 1829, ei die Aufforderung: 1 den Versckollenen, getragen 1537, beantragt. Ole unhekannt n Kch srätestens im Aufgebotgterm tag vom Beꝛechttgten werden aufgefardert, fryäteste ] M imoch, Ren 28. Juni Ag80. ln dem auf den G Febrnaz 1920 Barn. O itz, beim ämtggerlchte Eu Bar aittags EO Utgzt. vor dem Ant“ wlgthafen a. Rk. Zimmer Ne. 31 zu geritzt Röatgslutter anberaumten Au“ melden, woödrigenfallz feine Todentrklär mg gebolstermtine Ihre Rechte anzumelden, erfolgen wrd; 2) an alle, welcke Jug widtigenfalls die Löschung der Ct unt über iben oder Tod des Ver. tra lungen erfolgen wird. schollenen zu ertellen vermögen, spltestenz Ftö ntgslatzer, dea 1. Dezember 1919. in dem bezeichneten Aufgebolsternine dem Ver Gericht zsckrelber des Aumtsgerichtg: Gericht Anzeige zu machen. Hollenk amp, Gerichts sckretär. Ludwia shafen a. Rtz., den 1. De⸗ w tember 1918.

885 12 Vl ar s ge kat. mtgerlcht. Die GBitwe Anna Mond, geb. Gutkusw in Schönwalde, die Wimwe Marte Knütter, 189030 Mufgeb ot.

geb. Mond, und Zimmermann Cl]. Ver Bürovorsteber Gotthelf Lehmann FKnüätter, vertreten durch Justtjrat Fr: in Meldorf hat beantragt, den verschollenen pon Lyncker, haben dag Aufgebot zu a Claus Friedrich Sievers, geboren am Zwecke oer asschlleßang von Kigentum⸗ 26. August 1860 in Welmbüͤttel, Kirch achten Hinsichtiib der nachbengnnten, in Ptel, Tellingstedt, zuletzt wohnhaft in Schöewelde velegenen, im Grundbuch KHareterdeich, für tot ju erklären. Der von Schönwalde Baud I HYlatt 65 ver. ezeichnete Verschollene wird aufgeforhert, zelchurken Grunhstücke; Karten dlatt 5 ch swätesteng in dem auf den K. Jali Nr. 135/45, Wiese tn Teufelsbruch, 27 a2 E20 Mittags IZ Uhr, vor dem 27 am, 0,45 Taler, Kartenblatt m nterzeichneten Gericht anberaumten Auf- Itr. 36/45, Wiese im Teuselsbrach, 28 a (ebotstermtne zu melden, widrigenfalls die 27 4m. O4 Taler, Karten tlatt 5 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Nr 137/45, Wire im Teufeltzbruch, 29 a welche Augkunft über Lehen oder Tod des 26 dm, O, Taler, beantraat. De, Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht soae, die dag Eigentum dieser Pariellea die Auffrderung, spätestens km Aufacbota— für ich in Anspruch nehmen, werden au“ ermine dem Gericht Anzeige zu machen. gefordert, spätesteng in dem auf der Melvport, den 1. Dejember 1919. EO. März ED20, Voemtttag“ Dat Amtsgericht. Abt. 3. KEH U tzu, dor dem unterzeichneten Gericht, . Poteta merz. I8, Zimmer Jr. 13, an Is8S545] Wutgebot, beraumien Aufgebot, termine ihre Fecht! Der derer Welbelm Kehr in Jucken, anz meiden und vie K kunde vorzulegen. Krets Prüm, hat beantragt, seine Brüder, wihrlgen fallt ihre Kigentumtzrechle zu ie verschelletea 1) Johann ehe. ge. gun sten der A. Rag ft le; auzgesloffen boren am 6. Aigust 1858 zu Läbr. zuletzt werden. wohn haft als Fabrikarbeiter in Cbreago, Ehänb au. den 3. Deiember 119. 2) Peter Geher. , am ]7. Februar Das Amtsgericht. 1575 iu Lahe, zuletzt wohnhaft auf einer Farm in Amerika, für tot zu erklären. IS o26] Bie bezeichneten Verschollenen werden Die Wit des Schwelnehirten Abam aufgeforherf, sich spätesteng in dem auf Schn tot, Glisabeth geb. Korell, zu Wellen den' 2. Juli 1929, Barmittags i bean nragt, die verschollene Dorothe! RO Utzt, vor der unteczel bneten Her cht, Marie S itÿmide, zulezt in Welle: enberaumten Aufgebotgtermine ju melben, wohnhaft, üÿe tot ju erklären. Die be. widrigenfallz die Todezerkfärung erfolgen ich en Ver schollene wir) aufgefardert, wird. An alle, welche Auskunft über sik ät ng tn der auf den 8. Jall Lehen oder Cod der Perschollenen ju r 2820, 9 Utzr Vorm, vor dem unter. ellen vermögen, ergebt die Aufforderung, zeichnezen Gericht anberaumten Üufgebotg pätesteng im Lufgebotgtermtne dem Ge= ermtne jzu melden, wdrigenfalls die icht Anzeige zu machen. Tod erklärung erfolgen wird. Un alle, Reurrbiurg, den 28. Nonember 191. weich Auskunft über Leben oder Tod der Bat Amtsgericht. Vertckollenen zu ertellen vermögen, ergeht w die Aufforderung, spaͤteftenz im Lufgebotg. 88549] gusgebot. Die Witwe des Hergmanns Franz

. . Herliht k. e zu ,,, Zak Witdungen, den 2 Dejemher Held, Marla geb. Glaß, in Gronig Nr. 61 Dus Arts gericht. 8 beintragt, den berschollenen Ackerk echt Jakoh Glaß aus Gronig, zuletzt . er be⸗

1880271 .

Ber Kaufmann Albert Gltzner in Neiss: in Gronig, für tot zu erklären. alg Pfleger, vertreten durch die Recht eichnete Verschollent wird aufgefordert, anwolte Roth, Walter und Lewingfv in sich wätestend in dem auf den EA. Jari INiersf , hat beanfra,t, den verschollenen A920, Barmüittag s G Uhe. dor dem Nobert August rruzer, eboren am unterieichneten GSer:cht anberaumten Auf⸗ 3 Augus 1829 zu ie bach zuletzt in gebotztermine zu melden, widrigenfallg die euppfich wohnbaft, für tor zu erklären odeterglärung erfolgen wird. An alle, De? ' bereichnete Verschollene wird aufge. Helchz; Juskunst über Leben oder Tod den ordert, ik spätestens in dem vor bem Verschollenen ju ertellen vermbren, ergeht unfe zuichneten Gericht Cuß den Tn Juni die Aufforderung, a n, im u fgehots .

92G. Mittags L* berasnten termine dem Gericht Anzeige zu machen. ,

Daß Amts gerichi.

Aufgebottztermine zu melben, wibrigenfall! ö . g. 6 alle, welche KAuzkun er Erben ober Tod

bez Lerschollznen zn eritilzn werten, er, s i, gen fe Beutkowgly, bebt die ah tor heruncg be ften ia Auf. geborene Schuiß, z Jerlin. n toib hal,

, , nn, dern Bericht Anzeige lu pegntragt, den derscholsenen Arbelter Wu

; Belm Beutkarskz, ihren Gyemann, 99 am 20. November 180 in Geestemünde lsoꝛ d un fg ehr. dom Dampfer Lutetia abgemustert, für

ie Frans Wilhelm ing Wegner, geb. ot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗

i. 19 ,, , . schollene 3. aufgefoꝛ der . ygtestens welcher mit dem Flensburger Dampsschiffe k,, ,, 291 3. ,, Mans“ seit 31. Januar 19805 verschollen 1 ,,, . is ale weahnhest un Haing, Lat tot Gerichl anberaumten Aufgebot termine fu . ,, , Verschollen· mc zen, wibrigenfallg die Todes ge rung wird aufgefordert, sich fpäte nen in dem . . , ,. Beg a mz auf ken s Jui 1826, ormittags ähärlatben, de eng been ,. 9 HLG kt, vor dem unterzeichneten Gericht , n ,, . ier , arheraurtzn Aufgebotgtermine in melptn, w , . . k wöorigen all die Tobegerfsichng erfglgen zess nem e, g herber 13189 , ls ehe ae c, lbtarst Löse ehen itiensig, terre, ,, er ll. oder Tod deg Verschollenen zu ertelltn her. se e nil hen, mögen, ergeht die en ng, svãtestens sgoli?] n , bem Gerlcht Anzeige an 6 . . . 1 in, macken. rode die Jahre alte Witwe des Over⸗ Heil lgenkeil, den 27. Nobember 1919. poftsekretärg 6. August d ran)

Amtsgericht. Meyer, 1 * 9 . in ö ka n, munde geb. Kuhl, mit Hinterlafsung etnes lo ꝰd Hulgz bot. reinen Vermögentz von 3264 M6 30 3 ver=

Die verehel. Gisa Kienle, geb Hochgräf

n Vhr ele in Thür. Fat Bea tragt, hren n,, 6 , , n e Ebewann, den Stecka betttt Kari Einst bie zum! S. Febrtrar ROR0, Gori

, 1 . , . RR, bel dem un terteichtietn Ge , etzt ben Jzt, Regt 136 8 Komp. Jicht anzumtlden, widrigen sallz feftgestellt n Straßburg eingeftellt, für tot zu er⸗ wird, Laß ein anderer Gibe als der flären. Gs ergeht hierdurch: a. die Auf Prenßtich! Fiskus nicht vo banden it.. . ar den Ber schollenen, sich späte Wernigerode, den 3. Dejember 1919.

tens im Uafgeboteiermin zu melden, ; widrigen falls seine Todetgzerklaäͤrun . reußti ches Anta gericht. wird, b. die Aufforderung an alle, welche 1s8has Nutgebot.

Busfunft über Leben oder Tod des Ver. ir . . schollenen zu erteilen vermögen, spätestent , ö. . in Aufgebotstermin dem Gericht Anjeige herwäelter dez am 29. Mai 1513 in

zu machen. Aufgebotstermin wird auf den X üß eldorf· Yerret beim verstoꝛenen Be⸗ ag; rn nd, Wenn. 10 uhr. trieb ale ters Adolf Fritsche das Auf⸗

be sttmmt. w. 9

R en ebotgsperfahren zum Zwecke der Aut⸗

Jena. ,, far , von Nächlaßgläubigern be- 8 antagt. Die Nachlaßaläubtger werden

188547 Aufgebot. daher aufgesordert, ihre Ford⸗ rungen Legen

Franz Hoch, Fabiikarbeiter in Ludwigt, den Nechlaß des verstor benen Adolf hafen a. Fh. Friesen heim, als Vormund Fritsche späteneng in dem auf den von Sasenna und Heiarich Deut scher da. 20 März 1920, Bormitts g elbst, bat beantragt, den Vater der AH Urr, vor dem unterzelchneten Yrricht

eiden lützteren Ludwig Dent cher, geb Zimmer Ni. 17, anberaumten Aufgebot. a 18. Auguft Maurer, zuletzt in Ludwigs zafen a. Th., Die

1661 zu Döbrig heim, lermine bal diesem Garkt auzumelden. Anante dung hat Ute Angabe des

Gläubiger noch ein

Nr. 18 g98s9 über je 500 4A, Ne. 33 9659

, e i m,. * de een ber Fern,

rung Ma erthalten; urkundliche Beweg. . stad in Urschrift oder in Abschrift elzuftigen. Die Nachlaß gläubiger, welche sich ö melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils= rechten, Verwächtnissen und Auflagen ber ick schtigt zu werden, von dem Erben gur insoweit Befriedigung verlangen, als . nach i, ,, der nicht 6 geschlofsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß gibt. Die Kia abzaer aua Pflicht iltztechten, Vraaͤchtnissen und Kuflagen so vie die Hläubtger, denen der Eroe unbeschränkt haftet, werden durch daz Aufgebot nicht hetroffen

Duff eld or s⸗ Gerresheim, den 27. No⸗ vember 1918.

Amtagericht.

89018 Aut ged oꝛ.

Der Rechtgan walt Tustimat Tullmann in Wieshaden hat als Test ment: voll sirecker der am 11. September 1919 ta Wtes⸗ eden verstorkenen Witwe Luis Phlllppine Sophie Neumann, geborege? Mauß, das! Aufgebotsversahren zum Zwecke der Aus schlließung von Nachlaß läubigern bean⸗ ragt. Die Nachlaßgläuhlger werden daher aufgefordert, ibre Forderungen gegen den 4 der verstorbenen Witwe Renmann spätesteng in dem auf Man⸗ tag, den EG Februar 1920, Bar; nmttta gd. 9 Utz, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 92, an⸗

herdumten Lufg olg termine bei diesem

Gericht anzumelden. Die Amneldung! hat dle Angabe des Gegenstandttz und des Grundes der Forderung

zu enthalten. Urkundliche Bewelsstücke sind in Urjchrift oder in Abscheift bel, zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, töanen, unheschadet des Rechts, vor den Verbindlichkerten aus Pflichtteils rechten, Vermächtuissen und Luflagen berüͤcksichtigt iu werden, von den Erben nur mnsoweit Se frtedigung verlangen, alg sich aach Be⸗ friediung der nicht ausgeschlossenen Ucherschuß ergibt. Auch haftet ih len jeder Ärbe nach der Teilung dez Nachlasseß nur für den seinem Grbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Hläublger aus Pflicht⸗ teilgrechten, Bermächtnifsen und Aurlagen sowte für die Släubtg-⸗r, denen die GErhen! unbeschränkt haften, ritt, wenn ie sich nicht melden, nur der Rechtznachteil ein, baß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachsĩasses nur für den seinem Erböell ö Teil der Verhindlichteit aftet. Wiesbaden, ben 25. November 1818.

Daß Amt gericht. Abteilung 13. ;

1835381 Du ch Ausschlußurteil vom 3. Dez mber

1919 sind A. die 4 0/9 Kur, uad Neu.

markischen Retterschaitlt den Kommur al. schaldverschreibungen Nr. 92 893 übe bG00 4, Nr. 7976 und 94 olg über I I600 46, Ne. 103 91475 über J. 1000 A,

über 100 . B. die Schuldverschreibungen der Ho so Aaleibe des Deutschen Reich I) von 1914 Nr. 380 90ot' - 12 über j 100 M, 2) von 1816 Nr. 8 265 853—7 aber je ioo M für krafilos erkiärt worden. 84 F. 21. 19.

Berlin,. den 3. Dezember 19819.

Amitzgericht Gerlin⸗Mitte. Abt. 84.

1880191 KBetanmnt ag ch ung.

Durch Ausschlußurteil vom 28 Novem⸗ ber 1919 ist der mit G. Dallach unter. zelcknete Scheck Nr. O6 914 vom 19. Irlt 1919 über 1600 , lautend auf Herra

Dito Kath ober , fn, zahlbar he

der Swarkasse in Polzin, für kraftlos er⸗ klärt worden. Wolzin, den 26. Nopember 18138.

Das Amtsgericht.

9024] 0

Durch Ausschlußurtell vom heutigen Tage ist der Wechfel vom 4. Jult 1910 über 67 S6, ausgestellt von der Firma Ernst Sch ivß in Bremen an etgen⸗ Order, arztpttert von Heinr. Schulze in Dldenburg, Motten straß⸗ 8. fällig gewesen am 238. He zember 1910, füt kraftlos er klärt. F. 3718.

18519, November 29.

Amtagericht Oldenburg. Abt. I.

89040] Vurch , n, vom 4. November 1919 find im Läfgebotsverfahren zum Zwecke der Todegerklärung die Ver— schollenen I) die am 7. Seytem ber 1849 zu KAttrablstedt geyorene Anna Margarete

Do othea Reinecke, F der am 24. Mai p

1864 geborene Jacob Hermann Kitedrich

Reinecke für tot erklärt Als Zeitpunkt A

des Todeg wird der 17. Ottoder 1917

festgesteslt. Lihreutzb urg, den 6. Nobember 18919. Datz Amtsgericht.

lssh6n Durch Ausschlußurteil det unterzelch⸗ neten Amtzgerichig vom 1. Dezember 1919 ist der am 30. September 18627 zu Rücken waldau geborene August Walter für tot erklärt. Todestag:; J. Januar 1885. ] Knit gericht Gunzlan.

885521 Du ch Ausschlußurteil vom 25. No- vember 19 wand der verschollene Schloffer Ono Pahl aus Oberschöneweide, Wehr⸗ mann der 12. Komp. Res. Ind Regt. Nr. 365, geb. am 23. Dez⸗mber 1884 in Gotttzwalde, Kies Danziger Nied rung, für tot erklärt Ats Zeitvunkj des Lodet wird der 50 Oltober 1914 festgestellt. Gapenzck, den 6. Jtonenber 1319. Nantes geeicht. Abt. !

5.

in Altona, Gr. Brunnenstraße 150, Pro

aeg . . 6. zt. Väth Rar schl ü wem RK. vember 19819 wird der ver schollene Kauf⸗ mann Erich Tertz aus Oherschönewerne, Unterofsitler der Romy. 2andwehrinf.⸗ Regtz. Ne. 8, geb. am 12. Februar 1878 Berlin, für tot erklärt. Ac Zeitpunkt der . wird der 24. Noyemher 1916 fen gentellt. Fpentck, den 25. Nobember 19159. Amtggercht. dt. 3.

183877

Dur h Ausschlußurteil vom 26. Nobember 1919 ir der verichollene Arbeiter Karl Ron anz Ger lin ⸗Johangis hal, Hefreiter der 7. Tdonp. les. Inf. Rent. 18, geb. am

160 rr, . der 2 * ner rn el dern erachten Gerichte zugelafsemnen Anwalt ju be lellen. Zum Zoede der offentlichen Zustellung wird diese Sa nung dt kannt gemacht. cb. R 88. 13. Ber lia. den 7. Nevember 18918 Der Gerichaschreter des Tandgerichts J. Zwollkammer 35.

85571 Oeffentli e Sust- Jung. Tischler Otto Haack in Berlin, vertreten durch Rechtgaawalt Ostberg in Berlin, klagt gegen seine GCäefrau, Berta Sagct, eb Riagk, wegen EGbehruchg, mit dem Intrag auf Scheidung ihrer Eh: und Schul bigerklärung der Beklagten. Der Klüger jadet die Beklagte zur mündlichen

16 Hai 353 u' Groß Cinnis; fac tot Urrbgablung des Rechtestreits vor die

erkiärt. Alz Zeiwunft deg Todes wird der 31. Aug ast 1916 feitgestellt. Czÿpenick, den 26. November 1919. Amt gericht. Aht. 8.

86042

Durch Aatschlußurtell vom 15. No- vember 191“ ist der am 26. Derember 135 zu Mysomice geborene Bergmann Thomas Kurpik für tot erklärt worder. Als Todestag ist der 31. De ember 1802 festgestellt.

Herner, den 18. Nopemher 1819.

Das An ttzgericht.

183554

Datrch Autschlußuriell vom 2. De⸗ zember 1919 ut der veischollene, am 22. AuJust 1864 zu Pullingen geborene Philtyp Heinrich Sail, früher Weber in Pfulliagen, für tot ertlärt worden. Tozeg⸗« lag: 1 Janu nn 1909.

Reutlingen 3. Dezember 1919.

Amts gericht

83041] .

Darch Autschluß irteill vom 3. De. zember 1918 ist der am 4. Feb uar 18823 in Nieder Oeidau, Kreis Liegnitz, geborene Arbetter Gastav Jäuhper für tot erklär worden. Ig Todestag ist der 31. De zember 1968 festzestellt.

Wohlan, den 3 Dezember 1919.

Amtagericht.

890431 Oeffentliche Zusßellnug.

Die Ghefrau Fabrikarbeiterin Hubert Schmitz, Sosfta geborene Yütz, in Martadorf, Blumenrathen weg, Prozeßbe⸗ voll machtigter Rechtganwalt De. Hoengen in Amchen, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Hubert Schmitz, früher in Mariayorf, Etzt unbetannten Auf- enthaltes, auf Grund § 1568 des B. G. B., mit dem Antrag auf Ghescheldung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den LL. Fevruar A9RN9 Mittags S9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu gelafsenen Rechts auwalt als Prozeßbevoll maächtigten vertreten zu lassen. ;

Machen, den 1. Dejember 1919.

Gerichtgschreiber des Landgerichtt. (89044 Oeffentliche n ,,

Die Frau Montka Rrause, geb. Kochanek, in Stabigotten, Proje ßbevollmächtigter Rechttanwalt Dr. Schuchardt in Allen stein, klagt gegen den Brunnenbauer Gustay Krane, früher in Allenstein etzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe cheldung, mit dem Antrage auf Scheidung ber Ehr. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrettß vor die zwene Zivilkammer des Landgerichtz in Allenstein auf den O. Garz AS20, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, etagen bei dem ge⸗ dachten Gerichie zugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Kiage bekanntgemacht.

Küenstein, den 4. Derember 1919.

MWog ram, Gerlchtsschreider des Landgericht.

189045 Oeffentliche Zustellung. Hie Ghefrad Wanda Dehn, geb. Block,

zeßhevollmächtlgter: Rechtsanwalt Dr.

Ehlerg in Aitona, klagt gegen ihren Ehe- mann, der Katscher Hugo Dehn, un- bekannten Aufenthalts, früher in Altona, Gr. Brunnenstraße 150, unter der Be⸗ haupt ang, daß er sie giöblich mißhandelt und alsdann dögwillig verlassen habe F 1668 3 G.⸗ G. mit dem Antrag auf Gheschetdung. Dle Kiägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ andlundg des Rechtertteltz vor die dierte Zivilkammer des Landgerichts in ltona auf den 27. März 1920, Bormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ orderung, einen bel dem gedachten Gerichte ugelaffenen Anwalt ju bestell n. Zum vecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Auszug der Kigge bekaantgemacht.

Ultona, den 21. November 1918.

Der Gerichtsschrelber des Landgerichtz.

856565] Oeffentliche Zastellung.

In Sachen der Frau Auguste Zleper, geb. Scha hint, in Berlin, Fruchtstr. dl, Pro ß bevoll maͤchtigter: Rich ganwalt Juni nt Reichenbach in Berlin, Dircksen straß 20, geen ihren Ehemann, den He- egen heit eam beüier Oito Zirper. früber n Gerlin, Romintenerkraße 18, wohn⸗ haft, jetzt unbekaunten Aafenthalt́a, wegen Ebescheidung, ladet die Klägerin den He⸗ lagen zar mündlichen Ver handlung des Rechts streitß vor die 35 Ziottkammer des Landgericht JL in Bertin, Zivil⸗ enen Grunersteaße, auf den

L. ZJebenur Rope, Gormintags

Antrage auf Ehesch-idung.

17. Jvillammer des Landgerichts 1 in Berlin, srunerstraß-. II Stock, Zimmer Nr. 29, auf den 27. Febenar 1920. Boraittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ orderung, sih durch einen bel diesem Se— richte zugelaffenen Rechtzanwalt als Prozeß ˖ beyollmaäͤcht gten vert eten zu lassen. Berlin, den 265. Nodember 1919. Der Jerschteschreiber des Landgerichts 1.

88558] Deffentliche Zustelluug. Paul Heymann in Berlin, vertteten durch Rechtzanwalt Beer n Rerlin, klagt gegen seine hefrau Tatse Seym ann, geb Wolff, wegen Ehebruchs und verschiedener Straftaten, mit dem Antrag- auf Scher- dung ibrer Ehe und Schaidigerklärung der Beklagten Der Kläger ladet dte Keklagte zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreitz vor die 17. Zivilkammer des Landgericht 1 in Berlin, Grunerstraße II. Zt ock, Zunmer 25, auf den B. TRtä ez 1920, Gormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Geitchte zugelaffenen Rechtgan walt als Proꝛchbevollmächtigten vertreten 10 lafsen KBerlta, den 25. November 1919. Der Gerichtsschretber des vandgerichiz J.

188560] Oeffentliche Futte lung.

Die Eheftau des Obeimairosen Ernst Albert August Knmmeri, Comma G sin geb. Oe ren, in Gäagelingen, reis Witt mund, zurzeit bei Behrens in Cleveing, Post Jever, vert eten durch di⸗ Rechts anwäl e Drees. B. u. G. jun. Nolte ntusz und W. Carstenz ia Gremen, fiat gegen tbren genannten Khrmann, früher wohn haft in Bremen, Eltsabett straße 790, jest unbekannten Aufenthaltz, wegen Ghe sche dung, mit dem Aatrage; die Ehe der Partelen ju scheiden und den Beklagten sür den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten deg Rechisstreit auf- zuerltgen, und ladet den Gekiagten zu⸗ mündlichen Verhandlung des Rech sstreit; vor das zandgerscht, Zivilka mmer T, ju Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Ober geschoß, auf Bonnabead. dea 8 4. Ja nugr 9 Z0, Varmittazs Si Uhr mit der Aufforderung, einen bei diesem Herich te zugelassenen Rechtsanwalt iu be stellen. Zum Zwecke der öffenttichen Zu köellang wird dieser Auszug der Kiage be kannt gemacht.

Bremen, den 3. Dejember 1918.

Ver Gerichtsschrether des Landgerichts:

Dürkop.

390511 Oeffentliche Zuste lung.

Die Eher Margcreiha Pesch, geb. Müller, in Cöln, Roonstraße 63, Projeß⸗ bepoll aiächtigter. Rechtgan walt Dr. Cappel in Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den Monseur Martin Teich, fräber in Cöln, Johanniesttaße 82, jetzt obne bekannten Aufenthalt, auf Grund des 5 1563 SG. G- B., mit dem Antrage, die Fhe de Partelen zu scheidett. Die Flägerin ladet den Beklagten ir mündlichen Ver hand⸗ lung des Rechtsstreitz vor die ach te Zboilkammer des vandgerlchts in Cöln auf den ERS Feruar AESᷓzO, Bormitta gs d uhr, mit der Aufforderung, sich ourch einen bei diesen Gerichte zugelassene n Recht anwalt als Peoreßbevollmactigte n vertreten zu lassen.

Cöln, den 36. November 1813.

Wörs dörfer, als Gerichtzschrelber des Landgerichts.

Joh 8] Oeffentliche Zustellung. Der Resselschmied FJohaan An oa Sch mi tz aus Dutehurg, zurzeit in Kriegs gerangen schaft, rozeßbevoll nächtigter: Rechts. auwalt Coastantint in Daiadurg, klag t geg⸗n seine Ehefrau, Hendrike geboren e Dallader, früher in Dulsburg wohnbaf t, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der SF 1065 und 1568 G. G. B mit de m Der Kläg er ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die er st e 3. des Landgerichts Duisburg Iimmer 170, auf den d L. Jacuar 1920 Vormittags Ouhr. mit der Aufforderung, sich zurch einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Rechtg anwalt als Proz eßzdevoll- mächttgten dertreien zu lassen. Duisburg, den 23. November 1919.

Zentgraf, Gerichtsschreiber des xandgerichte.

188561] Oeffentliche Zustellung.

Dte Sch aerderin Math lde Teller, ge b. Voigt, in Lübben, Prozeßdevoll machtigie r: Ytechiganwalt Haufen in Coithus, kla gi gegen ihren Ghemann, den Prefs⸗r Ka rl Krller, früher in Klein Räsen, etzt un. bekannten Aufenthalts, mit dem Aatt ag auf Gꝛzeschetdung. Die Kiage in dem Beklagten berelts iugenellt. Bie Kläge rin ladet den Beklagten von neuem zur nd lichen Verhandlung des Rechts reits vor die II. Zivilkammer deg Landgerichts in Cotibua duf den d. März 1920, B or- wmittags S Uhr, win der Auff ordern ng, ich durch einen ve diesem Gerichte ju

40

z