1919 / 281 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ᷣᷣ

im a. Rh. Verfahre Degonstände leicht 2. 10. 17. B. 84 689.

DP. 5. As 145. Franz Canis. Großen⸗ Mulde. Bürstenköwer⸗Bohr⸗ und Stopf⸗ maschine. 22. 11. 18. C. 27 70.

P, 5. 315179. Schsische Bürsten⸗ und Knoyfmaschinen⸗Werke G. m. b. H., Zwickau. Bürstenkörper⸗Bohr⸗ und Stopf⸗ wmaschine. 16. 1. 19. S. 49 473.

AOa, 28. 318 235. Sudenburger

k . . . um Stoffe oder benetzlat zu machen.

Meschmen obrik und Eisengießorei Act.

Ges. zu Marchebunn, Zree gniederllassung vorm. F. SH. Meyer, Hannover⸗Hainholz.

Zerlegbarer Retortenofen zur Verkoblung

umd trockenen Destillation von Hola, Kiefernstubben u. dal. 2. 4. 19. S. 49935. LTe,. 4. 315218. Mar Ludwig, Char⸗ Ie ttenburpa. Bismarckstr. 108. Einrichtung par Behandlung flüssiger oder schlammiger Massen. 21. 3. 16. Sch. 489 759.

3 2f, 2. 303 382 K“. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalkerstr. 8. Vakuumgefäße umd L2g, 1. 318 236. Badische Anilin & Se afabrik, Ludwigehnfen a. Rh.

Fahren zur Herstellung fester chemischer

Verbindungen aus gasförmigen Bestand—⸗ teien. 9. 7. 15. B. 79 8067.

L2Zi, 16. 318 134. Meta Sarason, geb. Cikan. Berlin. Sebastianstr. 61.

fahren zum Bestänbigmachen von Wasser.

steffsuperoryd u. dgl. LTi, 16. 318 135. Meta Sarason, geb. Gskan. Berlin. Sebastianstr 61. Ver⸗ fahren zum Beständigmachen von Wasser⸗ stoifsupenorvd u. dal. J3. 7. 18. G. 23 296. LTi, 165. 318 219. Dr. Aschkewasi, Berlin,

ambengerstr. 4.

3. J. 18. G. W 264.

Verfahren zur Her⸗

tellung von Perboraten und Dinahrium⸗

dern hogphat unter Jubilfenahme von Wasserstofffuperoryd. 28.11.18. A. 31214. L2i, 16. 315 229. Meta Sarason, geb. Elkan. Berlin, Sehastianstr. J. Ver—⸗

hren mum Bestänhiamacken von Wasser⸗

eäfsuupe voryd u. dal. 3. 7. 18. E. 23 297 Ei, 1, gh ls F schaft für Anilin⸗Fabrikation. Berlin. Verfahren zur Gewinnung von Schwefen nus. Szwefelornd. Kohlle und Gips.

16. I11I..I8. . S3 . ö. Ti, 18. 307 l R,. Dr. Paul Beck, Verfahren zur Geninnung

Nord ihausen. . 82 = 7 von Scywefelwasserstoff neben techmisch

Rinem Magnesiumhyd roryd aus Sunsfsden.

B. J. j7. B. 34 23), LTi, 21. M 752 , K. Dr. V. Erchen=

brecher, Halle g. S., Advokatenweg 65.

Verfahren zur Hersteslung von schwefliger Sum. oßer Schwefel aus dem Susfaten; umérschrieben auf Saocharin- sfabrif. , . venm. Fahlber, List & o.,. Magdeburg ⸗Südost. 16. 15.1 G6. 22653. . Ti, 22. 305 194 R. Dr In . 164 2 8 . * . ** J. Dr. Azolf Clem. Mannheim, E. 8. 5. Ver- ahren zur Herstellung von Alkalithiosul⸗ fat. 158. 11. I7. C. 27 055

3 *

*. v b. De. Essa Maria Alberts. Heidelberg. Verfahren zur, ummtitafiwen Gewinnung Pen, Schmefellure aug den Sußfaten und. Sunilfiden. 5. 3. 18. J. 18 52.

2k, 5. 305 082 „K*.

zerlin, Pritzwalke Ums

m

. 3. 15. M. 37 rh, Tr, 5. 316 1856. Stichstoffwerke Gm. b. H, Spandau. Verfahren zur Ver e n alt ch stoff auf Dicyan⸗ amid un moniak. z. . 3 18. 10. 18. Tl, 8, 309 173 „R. Paul Dienemann Vasteritz Bez. Halle a. S. Her nn um leichten Entleeren Pon Azotierofenein. lätzen dei der Kalfstickftoffabrifatson.

ü . 8 342 8. 318189. Dipl. Ing. dolf Schad. Dar mstadt. ö r. fz. 6. e n i der ammoniakali⸗ en Sole der Ammoniaksoda⸗Fabrikatio XB. 1. 19. Sch. Hi itz, , . 18 177. H. Schlinck & Gie. ter Ges. Hamburg. Verfahren zur Her⸗ stellung don fein verteil tem Nickel für athalytische Zwecke durch Reduktion. 5.5. 136. Sch 55 335 . LZo, 11. 31822. gig Hyper & Co., a. Rh. Versahren zur Darstellung fett und wachsartiger Verbindunge 7 6 86 ig ndungen. 19. 8. 17. LZo, 14 216200. Dr Richard Lorenz Robert Mayerstr. 2. u. Dr. 6. . mann, Guiolettz. 33, Frankfurt a. M. Verfahren zur Darstellung von Mellsth— fäure. X. I1. I7. 8. S 195. To, 17. 2318 257. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchft 4. M. Verfahren ur Darstellung eines Arylharn? stof schlernd Zus. z. Pat. 241 S2. 365.7 12 eie, sen, d Sor ä. z18 223. Dr. Isaac Lisschütz, Samburg, He leren . . un Orych 1 . ich iz) . 2 Sr, 1. 310 171 „KV. Chemische Fabri Worms, A. G., Franffurt hdr ö n . Darstellung niedrig fiedender estandteile aus Teerprodukten und Harz⸗ grten. 24. 1. 17. C. 265 565. ELAd, J. I18 270. Dr. Ing Wilhelm Schmidt, y, , Ein. Iichtung zur Entnahme von Dampf aus Demmpferzeugern und Wärme speichern; Zus. j. Pat. 97 6h3. 158. 4. 15. Sch. X ga3) Xa, 11. 318 238. Edmund Mum ler, Charlottenburg, Kaiserrgmm 34. Kesben— maschine, in zöesondere Vumpe für Ver— Frennungakraftmaschinen. 18. 8. 16. R. 43 583. Ah, 3. 318 131. Hermann Martens, Menden, Kr. Iserlohn J. W., Ber spestr. 6.

Vakuumröhren. 17. 8. 15. M. 58 3588.

Ver

Ver⸗

lietien . ce i.

3158 221. Dr. Paul Jannasch

Farbenfabriken vorm.

Leverkusen b. Cöln

WJ ö k Mit Wärmeschutzmantel verse hener Raum⸗ speicher für Abdampf; Zus. z. Pat. 17 893. 9. 17. 15. M. 59 433.

E4Ah, 3. 318 12. Hermann Märtens, Menden, Kr. Iserlohn i. W., Balvestr. 6. Raumspeicher für Dampf; Zus. z. Pat. 317 8985. 14. 2. 18. M. 62 O26.

ES5a, 7. 318 201. Heinrich Doppmeier,

Bochum, Lindenstr. 39. Aus fahrbare Halte⸗ vorrichtung für Satzbretter. B. 7. 18. D. 34 761

KT7Ta, 1. 215 137. Gebrüder Sulzer Akt. Ges., Winterthur, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 11. Kältemaschine. J. 5. 18. S. 48 235. E7f, 11. 318 239. Siemens & Halske Akt. Ges.i, Siemensstadt b. Berlin. Wärme austauschworrichtung. E. 5. 18. S. 8 361.

EH, 13. 318 147. B. Queling, Saar⸗ brücken. Verfahren zur Erzeugung hoch⸗= prozentiger Phochhatschlacke von hoher Rtratlöslichkeit bei der Flußeisen. oder Stahlgewinnung im basischen Herdofen; Zus. z. Pat. 301 839. B. 2. 18. Q. S7. r 29. 318 183. Walter Schneider, Karlruhe, Roonstr. 13. Gleisfreimelde⸗ Anlage für Gisenbahnzüge. 265. 4. 19. Sh. Ih rz

2a, 653. II6 240. Nizamehdin Eschref, Kiel, Martensdamm 14. Empfangsein⸗ richtung für drahtlose Nachrichtenübermitt⸗ lung. 31. 7. 18. EG. 23 356.

LEnc, 22. 18 152. Dipl. Ing. Franz Hegnauer, München. Frühlingstr. 14. Leitungsanschluß für Lampen⸗ und Läut— werkseinrichtungen. 17. 1. IJ. H. 71713. 2ZLe, 25. 18 184. Rudolf Schweihher, Ortenberg, Oberhessen. Wandschalter⸗ unterteil.! 4. 6. 18. Sch 53 196.

31g 13. 31817. Dr. Paul Meyer A. G., Berlin. Zweischenkliges Haupt⸗ stromeisen für Wechselstrommeßgeräte nach Ferrgris'schem Prinzip. 23. 6. 17. M. 61 4683.

2Züf, 19. 318 153. Siemens ⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber⸗ lin. Einrichtung zur Kitminderung des Kohlemwechsels bei Scheinwerferbogen. lampen. 3.1. 17. S. 46 183. Oesterreich I. 12. 16.

2UAf, 37. 318 154. Johann Hölzel. Wur⸗ zen. Aufhängevorrichtung für Beleuch⸗ kungskörper. 9. 4. 19. H. 76 717.

21f, 55. 318 138. Benno Schiller, Ber- lin, Köpenickerstr. 145. Zur Beleuchtung der Noten dienende elektrische Lampe. 12. 12. 18. Sch. 54 157.

2Ug, 7. 315 139. Dr. Julius Frederik Georg Poul Hartmann, Kopenhagen; Vertr.; E. Peiß, Pat. Anw. Berlin 8wW. 68, Gleichrichter für elektrische Wechselströme mil einem ein Magnetfeld passierenden, eine Elektrgde treffenden leitenden Flüssigkeitsstiahl. 29. 1. 19. H. 76 008. Dänemark 14. 11. 18.

2g, 18. 315140. Reiniger, Gebbert K Schall Akt.⸗Ges.,. Berlin. Ginrichtung zum Betrieb elektrischer Entladungs— röhren mit elektrisch geheizter Glüh—

R. 44

16. 2. 17. P. 35 505. Tb, 1. 318 155. Guido Horn, Berlin⸗ Weißensee, Langhansstr. 125. Rundflecht⸗ maschine mit zwei entgegengesetzt um⸗= laufenden Spulenreihen. XR. 15. H. 61 518. äh, J. 318 1583. Guido Horn, Berlin⸗ Weißensee, Langhansstr. 125. Rundflecht⸗ maschine. 22. . 18. H. 71 346. 25h, 1. 318 157. Johannes Reupert, Dresden, Nürnbergerstr. 2. Rundflecht⸗ maschine mit zwei entgegengesetzt laufenden Spulenreihen. 1. 10. 13. R. 38 go. 2Ztza, 1. 318 265. Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Geipert, Berlin, Bülowstr. 65. Ver⸗ fahren zur wahlweisen Beheizung von Gaserzeugungsöfen mit Generatorgas und Leuchtgas. 3, 11. 13. D. 29 785. 26Gb, 20. 318 202. Jakob Thoma, Hain⸗ sladn a. M. Acetylenleuchter mit Wasser⸗ zuführung durch einen Docht. 9. 8. 18. T. XR 158. 28a, 13. 305 505 „K“. Dr. Eugen Immendörfer. Weinheim. Verfahren zum Entgerben von Chromlederabfällen. 8.8.17.

3 18311. 2b, 2. IlI8 293. Nessel⸗Anbau⸗G. m. b. H. Berlin. Verfahren zur Gewinnung von spinnbaren Faserstoffen aus Noh⸗ Pflanzen und zur Herstellung von Papier⸗ to fen hieraus unter Verwendung von len. 2. 2. 18. N. 17 137. 29Hb, 2. 318 224. Heinrich Küchenmeister, Berlin, Fürtherstr. J. Verfahren zur Her— stellung von verspinnbaren Fasern aus Hepfenranken. 17. 11. 18. K. 67 550. 29h, 2. 318271. Dr. Robert Haller, Großenhain, Sa. Verfahren zum gleich⸗ zeitigen Aufschließen und Färben von Bastfaserrohmasse. 2. J. 198. H. 75 879. oa, 4 318 158. Riebe⸗Kugellager⸗ und Werkzeugfabrik G. im. b. H., Berlin Weißensee.‘ Vorrichtung zur Prüfung der Fähigkeit von Personen zur Beurteilung kleiner Druckunterschiede. 8. 11. 18. R. 46749. Od, 1. 318 225. Robert Bosch ar. Ges. vormals Robert Bosch, Stuttgart. Tugelgelenk, insbesondere für künstkiche Glieder, zum Beispiel als Ersatz des Handgelenfes. 22. 10. 18. B. 87 676. 39d, 2. 313 241. Edmund Wagner, Kre⸗ feld Ostwall 13. Künstlicke Hand; Zus. . Vat. 318 918. 17. 5. 18. W. 51 559. od, 18. 318 282. Johanna Schiöth, geb. Nöper, u. Helene Zawaczky geb. Schiöth, Hamburg. Ablaßbentil für Urinal. 15. 5. 15. Sch. 46 724. 39d, 25. 315 226. Gesellschaft für medi zi=

4h,

. 5 3 3 . ö 53 nische A te m. b. S., Berlin. muschel. 6. 5. 18. G. 44077.

30h, 38. 365 533 Kr. Jroil; & go. Chemische Fabtik, Ludwigshafen a. Rh. Verfahren zur Herstellung einer Tannin— eiwe ßverbindung aus Blut. K. 64 656.

ZRa, 3. 313 213. Maurice Mathy, Fle⸗ malle; Grande Belgien; Vertr.; Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, E. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M. u. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Kippborrichtung für Tiegelsfen. D 6 18 M ö,.

21Ic, 12. 3158 185. Dr. Elias Straus, München, Sendlingerstr. 89. Vorrichtung zum Gießen von flüssigem Metall o. dal. in Formen; Zus. z. Pat. 308 253. 2. 5. 18. St. 31 164.

3c, 9. Wien; Vertr.; A. Bauer, Pat. Anw. Berlin SW. 68. Einseisevorrichtung, ins besondere für Rasierzwecke. ö. G. 45 978. Oesterreich 5. 5. 18 u. 27.11.17. 34Ab, 6. 315 159. Anton Hofmann, Frei⸗ heit b. Trautenau, Destert.; Vertr.: Dipl. Ing. B. Wassermann, Pat. Anw., Berlin SI. 68. Handhobel zum Schneiden von Brot, Käse. Schinken, Gemüse u. dgl. 19. 3. 18. H. 73 947. Desterreich 2. 4. 17. 34e, 12. 18 244. Fa. Julius Schmidt, Remscheid⸗Dorfmühle. Klammer zum Be⸗ sestigen von Verhängen an Vorhangringen u. dgl. 6. 3. 19. Sch. 4 66g.

34AI, 19. 318 245. C. M. F. Forth, Hamburg, Ritterstr. 165. ea lag und Rührbesen mit autwechselbaren Ruten. 14. 8. 18. F. 43 521.

Selbsttätige Entleerungsvorrichtung für Heuaufzüge u. E81. 18. 5. 18. B. 86 370. 5h, 1. 318197). Max Hanemann, Münster i. W., Tibusstr. 22. Holzauf— bereitungsperfahren. 26. 11. 17. H. 73 192. 9b, 6. 307 125, K“. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh.. Verfahren, die Weichheit und Geschmeidigkeit geformter Gebilde aus Jellulosederiwaten zu erhöhen. 9. 5. 17. JF. 41 899.

LTe, 1. 318272. Fritz Gumprecht, Berlin, Herkomerstr. 5. bare Schiene, insbesondere für Stative. 18. 1. 19. G. 47618.

Ze, 20. 318 160. Hartmann & Braun Akt. Ges., Frankfurt 4. M. Kontrollvisier für Richtgeräte für Flugzeugperfolgung. XV. 11. 18. H. 76 618.

4. 9. 17.

3158 188. Hermann Gstirner,

Zäh, 2. 3185 294. Jacob Böhmer, Alzey.

Zusammenklapp⸗

. . . ö * 2 ft, Stuttgart- Untertürkheim. Kühler für Explosiensmotoren. 30. 8. 18. D. 34 8587. Ge, 30. 3158 249. Friedel Sydekum, geb. Weinreich, Hannover. Schalldämpfer für Motoren. 15. 1. 18 S. 47 684. 12a, 11. 318277. Martin Märtens, Elberfeld, Flurstr. 4. Aus zwischen Mutter und Gegenmutter angeordneter Federplatte ic g Erneuter l chern. l 8 17.

47a, 15. 3185 189. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.; R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Einrichtung zum Verhüten von Beschädi⸗ gungen raschlaufender Maschinen infolge Delßlcufens von Lagern. 37. 18. A. 35 715. Schweiz 25. 6. 18.

176, 12. 3158 214. Franz Halfmann, Foche⸗Solingen, Solinge str. 12. Rollen für Lager aus Kern und Mantel. 9. 3. 16. 7 56 874.

f / 2. 310 127 „K., Friedrich Schrenk, Berlin⸗Schhneberg, Münchenerstr. 3). Hin= und herfliegende Stepfbuchsenpackung. 24. 1. 17. Sch. S0 .

AsSd, 5. 315 141. Metallhütte Baer & Co., Nom manditgesellschaft, Abt. der Metall⸗ industrie Schiele & Bruchsaler, Hornberg, Schwarzwaldbahn. Verfahren zur Er⸗ höhung der Widerstandsfähigkeit des Aluminiums gegen sauere und alkalische Flüssigkei ten. 9. 3. 19. M. 65 042. 49a, 2. 315 190. Samsonwerk G. m. be. He, Berlin. Selbsttätige Drehbank zum Drehen von Fassonteilen. 24. 5. 14. G. 41 5800.

Aa, 26. 315 251. Kaller Maschinen⸗ fabrik Akt. Hes., Kalk b. Cöln. Vorrick⸗ tung zum Auswuchten der Massen des Werkstücks bei Kurbelwellendrehbanken; Zus. z. Pat. 308 850. 24. X 18. G. G 650 42f, 15.

zum

APf, 15. 318 191. Vietor Curstädt, Ghar⸗ ottenburg. Wilmersdorfenstr. 66/61. Ver. ahren, die beim Verbinden von Melanl= e len durch, elektrische Widerstands⸗

Ke, 29. 318 205. Neufeldt & Kuhnke, Kiel. Einrichtung zur De ung sernungsänderung ven sich b Zielen. 14. 5. IZ. N. 14 625. Le, 20. 318 246. Neufeldt & Kuhnke, Kiel. Ginrichtung zur Messung der Ent— sernungsänderung bon sich bewegenden Zielen; . z. Pat. 318 205. 28. 8. 18. N. 15 9265.

4 2c, 335. 318 206. Heinrich Tolle, Villingen. Baden. gistrierung von Kursabweichungen Fahrzeugen. 17. 6. 15. T. 20 382. 12h, 10. 318 227. n g Dieter Thoma, Gotha, Schöne Allee 5. Vor— richtung an Ferngläsern zum Ausgleich von Erschütterungen. 14. 3. 17. T. 21 W.. 42h, 11. 318 1783. Gustav Heyde, Dresden, Kleiststr. 10. Galileisches Fern⸗ rohr mit chromatisch und sphärisch kor⸗ giertem Objeftiv, einer einfachen Sammel—⸗ linse und einfacher negativer Augenlinse. 35. 5. 13. H. H et.

42t, . 318 161. Daimler⸗Motoren- Gesellschaft, Stuttgart Untertürkheim. Vorrichtung zum Prüfen von Flugmotoren bei Unterdruck. 25. 7. 18. D. '. 12t, I. 318 162. Siemens ⸗Schuckert⸗ werke Gh. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Schutzvorrichtung für Propellerprüf⸗ anlagen u. dgl. 25. 9. 17. S. 47 193. To, 13. 18 153. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemen gstadt. b. Berlin. Ver⸗ fahren zur Messung. der Mündungt⸗ Eschwin digkeit ven Geschossen. 6. 10. CH.

S. 47231 318 164. Ernst Schneider,

ewegenden

bei

444, 27. Lüdenscheld. Schnalle; Zus z. Pat. 280 149. L. 4. 15. Sch. 54 866.

19g, 3.

Vorrichtung zur Re-

schweißung infolge des Schwe ißvorganges ( . nde schädliche Beeinflussung der

der Ent Schutzschicht der Metall teise zu beseitigen.

C. 87 553. g, 18 29. Richard Bergner DFiralfe de rn · u. Scha nber ri. . bach b. Nürnberg. Verfahren und Vor— richtung zur Herstellung von Schrauben- ö , n, eines den eigent⸗ lichen Kopf bildenden Aufsatzes. 12. 16.1 2 5 . a g Vg, 109. 318 228. Oberschlesische Gisen⸗ Industrie Act, Ges. für Bergbau 6 Hüttenbetrieb, Gleiwitz. Vorrichtung zum Pre en von Kurbelwellen; Zuf. z. Pat. 207 850. 24. 5. 18. J. 18 741. 499, 10. 318 359. Br. Ing. Erich PVeckey u. Hudolf Suchopareß. Klabno, Hd len, e,. Meffert u Dr,; X. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Verfahren und Vorrichtung k 18

4. A. 18.

Herstellung von gekröpften Kurbelme ö. aus Rundstahl 9. dg. ö ig g dg 1 11 ;

0c, 9. l8 215. Ernst Curt Loesche, Berlin . Friedenau, Si dwestkorso IIa. Ringwalzenmühle. 13. 4. 18. 8. 48 4537. 516, 10. 318 187. Fritz Neupert, Nürn- n, . . nordnung won Nesonanzböden bei Klavieren. 2. 3

66 8. bieren. 2. 2. 19.

Füb, 25. zi8 149. Edmund She ö en, Hemm, 2 Verfahren zur Befilzung von Klabie ern. 26. 4. . , ö mmern, 25. 4. 19. de, 4. I3l8 l68. Georg Graff, Colmar Cl. Verfahren zur Verbesserung dez Tones von Streich nstrumenten. 25. 4. 19.

G. 48 184 Hermann Heinicke,

Aa, 358. 318 23097. Paul Baumgarten, Berlin ⸗Halensee, Paulsbornerstr. 21. Ge⸗ schlitzler Haltering, für einen in Gruppen unterteilten Schlüsselbund. 6. 7. 18. B. 35 735. 4b, 8. 318273. Karl Kreß, Stuttgart, Hasenbergstr., 87. Rauchtube mit längs— geteilter aufklappbarer Hülse in einer Außenhülse. 1. 12. 15. K. 67 615. Ab, 12. 318 185. Johann Chrostomski, Neukölln, Kirchhofstr. 40. Zigarrenspitze. 31. 5. 13. C. 27 6a.

4 * 31. 318274. Michael Hartl, München, Balanstr. 23. Benzinfeuerzeug.

13. 5. 198. H. 77 6. 4b, 31. 315 275. Jacob berg se Sa. Pyrophor- Taschenfeuerzeug. 29. 11. 18.

L. 47 457 8

48a, 71. 318 203. Groß & Co., Mann⸗ he m⸗Neckargu. Greiferrad für Motor⸗ pflüge. 4. 3. 19. G. 47 865865.

15 burg. Fangschale für Ungeziefer mit mittlerem Lockspeiseteller und kiesen um= gebenden Gleitflächen. 25. 3. 19 St. 54 751. 469, 19. 318 185. Dipl. Ing. Auqust Klein, GHeielingn Altenstadt, Lindenhof, Württbg. Verbhrennungskraftmafchine. 23. 11. 17. GR snom

4Ge, 14. 318 247. Rebert Bosch Akt. Hes, Stuttgart. Pelwender für die Unter⸗ diecherkontekte von Batteriezündvorrichtun= zen. 28. 10 18. B. 87 703.

Age, 14.

1. ji 163. Dito Schicke. Oranien R

. 3. in. Dresden, Hüblerstr. 14 Vorrichtun y . , ka , . Von Rtonse rwengläsern. 22. 4 18. H. 73 573. in, 4 318 193. Garl ke Appel⸗ erg, Stockholm; Vertr.. H. Neubar; Paßt. Anw., Berlin Sw. 51. Vorrichtung en, von Finn toy ec n bei inkochapparaten. 1. 2. 19. A. 5. r,, nn, n n, n dis 33k, 1. 318 2565. Otto Bielmann u. Clara Biel mann, geb. Schmidt, Magde⸗ burg, Fürstenwallstr. 9. erfahnen zur Herstellung won Säften und Golce Lug Früchten oder anderen pflanzlichen Be— tandte en; Zus. z. Pat. hs Sz. 3. 8. 15.

has E. 3 3Th, 3. 318 252. Carl Weißhu Söhne, Troppau; Verf: i Anw., Berlin SM. 65. Verfah ken und rrichtung zur Herstellung von mehr— wandigen Papiersäcken. 23. 3. 18. W. 57 254. Desterreich 14. 8 18. Ag, 9. 318253. Kingsbum Glectrograph Company San Franeisco,. V. S5. . Vertr.. Dr. B. Alexander Hatz u. Dipl Ing. E. Bierreth, , Berlin 8. 45. Vorrichtung zur Berichtigung an een, ,,, 4 Lichte klame. 2 439. B. S ri ul . St. Amerika a, 1 3218 254. Jan Carel ban Wegbem Blezmendagl, Holland; Vertr.; Dr. ö Deichler, Pat. Anw., Berlin SW. —ᷣ. Verfahren um Umsetzzen ron Hehz, bo lz⸗ migen eber ar rrren zenstoffßarzigen Stesfen und ihren Abfallstosfen durch Ver. mahlen in einem höherwertigen Stoff

K K 9. 2. 18. W. 50 370. 6 1 18.

5Ta, 1. 315 29 Wilhelm Neshuth, Berlin⸗Lankwitz, Luisenstr. Ja. Photo— graphische Ramera. 30. 5. 18. K. 2 390. 5 za, 33 318170. Hermann Maler, Kehl a. Rh., Gewerbestr. 1. Einstellorr⸗ richtung für die exzentrische Lagerbuckse für die Welle des Malteserkreuzes und der Fortschalttrommel bei Kinematographen. II. 2. 17. M. 61 140.

57a, 34 318 183. Emile Sioffele, Contich, Belg.; Vertr.; M. Mossig, Pet. Anw., Berlin 8sW. 29. Plattenk nemal graph, bei dem die in eirem Magazin a mählich vorgeschobenen Platten einzeln vor dem Objekt wagrecht hin und her bewegt und am Ende jeder wagrechten Bewegung schrittweise gesenkt werden, während sie in ihrer unteren Stellung in einen Sammel- behälter gelangen. 3. 4. 14. St. 19 684. Belgien 30. 5. 13.

57a, 37. 318 210. Herm

Fehl a. Rh., Gewerbestr.

trommel für Kinematographen:;

Pa

Schöneberg, Neue Steinmetzstr. 3. lichthalter. 18. 4. 19. Sch. 54! de, 4. 318 142. Otto Baumgart, Lichtenbergerstr. 4. Verfahren und richtung zur Ermittlung der Belichtungs zeit. 24. 9. 18. B. 87 436.

57e, 7. 318 169. Georg Schündlbeck, Geyerstr. 5, u. Michael Schmitt, Holz⸗ straße 49, München. Einrichtung zum Behandeln von Kinofilms. 15. 3. 19.

Sch. 54 686. 5 7c, 10. 3158 212. Suebner⸗Bleister g Patents Company, Buffalo, N. N V. St. A.

R. W

u. Dipl. Ing. T. R. Koenhorn Berlin Photogpaphische Muckwor⸗

P. 36 127. 5 De, 5. 165 230). Harzer Werke zu Rübeland und Jorge, Blankenburg, Harz. Pumpe mit sckwingendem Kolben und außerhalb des Pumwemnnlindens liegenden Saug⸗ und Drucwentilen. 168. 5. 153. S. 59g. 60, 2. 318255. Aotiengesellschaft der Maschinemfabnik von Tbesbor Bell & Cie. Kriens, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat. Anw.. Berlin W. 9. Feder. belasteter Fliehkvaftregler für Kraft- nf. 16. 8. 18. A. 30 871. Echweiz Ze, 1, 3158 2565. Fa. FJ. Klöckner, Cöln- Baventhal, Anlasser und G-)ruppferungs. schalter für ele firische Kraftwagen. 165. 10. 18. K. 67 407. 33e, 27. 318 257. Carrosserie Schebera G. m. b. H. Berlin-Tempelhof. Klapp. derdeck insbesondere für Motorfahrzeuge. mit AMwei vone nander unqbhängig zu be— nutzenden Teilen für Führersitz und Vageninnereg. 6. 16. 18. C. 37 830. 65a, J. IIß 285. uten. Were dl. G. Formal. Ferdinand Müller). Samhurg. Pumwksoeseht. 11. 4. 15. M. 57553. zva, 11. 318 258. Triten⸗Werke A. G. Formess Ferdinand Müller. Hamburg. Pumpklosett; Juf. 3. Pat. 316 257. 1.6. 17. M. I 451 Ta, 5. M8731. Alfred Wirth & Co. Kommandit Gel. Grkelenz,. Rhld. 6 n , . und obelstahsßen und ähnlichen rkzeugen. 23. 6. 18. W. 51 00 ö

S6 Ta, 8. 313 279. Otto Golke, Hagen, WB. Neue Schulstr. 10. Vorrichtung zum Scklleiten der Außen nnd Innenfläcken zylindrischer cder kegelfßrmmger Hehz— körper. 24. 5. 19. G. 45 345. TgTa, 26 3158 171. Norma Compagnie, Q gmmstatt, g. Benthold Schmesckar, Stuttgart. Maschine zum Schleifen Te- zylindrischen Außenflächen von Rollen e. . uli M. 1 . 7; 318 172. Johanna Margarethe Bankwitz, ach. Welf. u. Cara Johenng ,, , , e Sa. Drehrieges mitt Alarmporicht s. . tung. 5. 5. 14. 19. 318213. Bruno Groth, Oser⸗ . 212. Ver. juß Für Fenster, Ti bat. 2, 7. 14 . ven u. bal. 2. 7. 14 79d, 1. 316144. Fritz Czaika, Falto- Pitz, Deingelstr. 33. Helbevorricktung für Löschhbsüänter an Tinten ssckern. 35. 11. 18 8. N73. . 72Ta, 290. 305 564, “. Bundewest: Vertr.: H. Anw. Berlln. Ansteckk n reJ Fasten⸗˖ waaantin. 8. J. 18. B. 84 188. Wc, 6. s64 zzß „Ke Gebr. Böer S To. Alt⸗Ges. Berlin. Mt dem TRFelten- bdorn durch ein senkrechkteg Gelenk wer— Kunbene Geck sofe tte 34.17 B. 33 558 72d, . 5 04 Ki, Fa. einrich Danz Mannheim. Treil / led ima fare Wurfmönen und andere Erylosione- aæ*scrosse. 29 1. 15. g. 42 83. 2d, 8 298 548 Ka. Frick, &. upp ern Gig är, d: bwmnäabe klin, n rofiwerne ngescfiitzen 17. 14. 8. FY . 2d, 8. 2M G0, R* a Gunen Ritter, Täler hre nfe n. Mr mn fir fir ee ch te SGrläße nir Merrachrng e Währe, ur Men itt gn. 27. 3. 15. R 43832 728, 12. 39) igt Ki. Genrfch, wifter, und Munttiongsfabriken, Ha Teruß- 83 Luhzer s neghwortichtun 6 5. ;

Friedrich Blum, Nen bart, Pat.

3 is.

Holland 23. 12. 15

Iz.

ö 23 4 k 36 3 ö ö J 72d, 166. 301 298, KY. Fried. Krupp Akt. Ges.. Essen, Ruhr. Unterkaliber⸗ gesckeß mit einem Führungsstück, das sich nack dem Austritt des Geschosses aus dem Geschuüßßrehre vom Geschoßkörper loslöst. 18. 5. 18. R. & 3i5. 22d, 16. 310 618 „K“. Enzesfelder Munitions- und Metallwerke Aft. Ges., Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, CG. Meißner u. Dr.Ing.

G. Breitung Pat. Anwälte, Berlin. Ver⸗

karoung für Granaten und Granai⸗

Schrapnelle, deren Zünder mit Windhaube

versehen sind. 25. 7. 18. E. 25 341. 728, 17. 298 538, K“, Dynamit-⸗Aktien⸗ Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co., amburg. Handgranate in Diskusform; Zus. z. Hat. e 55; gellöscht am 20. 8. 17. 15. 4. 18. D. 2 5539. 22d, 17. 28 M , K“. Dynamit⸗-Actien— Geselsschaft vormals Alfred Nobel & Co. Hamburg. Handgranate, bei welcher der mit einem Stiel ausgerüstete, den Spreng⸗ steff enthaltende Granatkörper aus einem Material mit beschränkter Splitterwirkung besteht; ; 5

228, 299 757 „K“. Abkolph Klese, Berlin⸗ Wilmersdorf, Ludwigkirchstr. 10a. Nach beiden Seiten mit der Füllung wirkendes Gescheß und Geschütz Jafür; ge⸗

72d, 17. 300 146, K“ Franz Blumen-

Löther, C5ln, Neumarkt 12. Hanzgranate,

Käöe auß mehreren, miteinander verbundenrn SEprengkörpern besteht. 30.316. B. 81 274. 728, 17. 301 M7 „K“. Dr. Friedrich Neesen, Berlin, Ansbacherstr. 31. Geschetz as zum Abschuß auf das Ende des Laufes einer Feuerwaffe geschͤben und mit, els eines Treibstockes verfeuert wird; gelöscht

am 25. 1. 18. 13.2. 15. N. 15710. Karl Beirer,

13.8. 14.

reich 18. 8. 13. 72d, 17. 309 184 K“. Stielhandgrangten. 14. 5. 18. Q. 106th. 72d, 18. fal Heinrich Lanz, Mannheim. Wurfmine; elöscht am 27. 1 19. 3. 10. 15. L. 43 528. 2h, 19. 306 30 K. Dyngmit-Act. Ges. vormals Alfred Nobel & Co., Ham Furg. Fallbomhe. 21. 3. 47. D. 33 735. 225, 19. 307159 „K“. Hanseatische Maschinenbauanstalt und Metalldreherei SG. m. b. H, Hamburg. Brandgeschoß. 17.8. 17. H. 72 547. . z TXZh, 19. 358 460 K“, Dyngamit-Aet. Ges. vormals Alfred Nobel & Co, Hamburg. Abmurf⸗Geschoß; gelöscht am 7. 6. IM. 27. 2. 18. D. 34 249. 22d, 19. 5309 207 „KV. Fa. A. Roller, Berlln. Signal⸗ und Leuchtkörper, der den auf den Gewehrlauf auffustecenden Schießbecher ausfüllt und in ihm beim A hen Führung findet. 30. 12. 17. P 314.

2d, 193. 3152. Otto Beyersdorff,

Berlin, Dorotheenstr. 63. Tenkbares Ar-

tfllerlegeschoß und Fallgeschoß für Luft⸗ fahrzeuge. 81. 19. 15. B. 30 373. 725, 18. Ms 934, Carbonit. Akt. Ges,

amburg. Wasserkombe; Jus. j. Pat. MS 0657. 4. 8. 18. R. 6 306. T2d, Y. 306 47 „K*. Langbein⸗Pfan⸗ hauser⸗Werke Alt. Ges., Leipzig. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Geschoßfüh rungsringen aus reinem, an Kehlenstoff höchstens O 05e enthaltendem Glektrolyt= eisen. 30. 5. 16. 44270.

Tad, eo. zio Siß Kr. Gute hoffnungg

Bütte, Aktiewerein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen Rhld. Ver⸗ fahren zum Verbinden von Führungg— ringen mit Gescheßkörpern. B. 10. 17.

G. H 8. : 72d, 20. 310 64 „K“. Gutehoffnungs— hütte, Aktienderein für Bergbau und e n, Oberhausen, Rhld. Ver⸗ fahren zum Verbinden von Führungs⸗ ringen mit Geschoßkörpern; ZuJ. z. Pat. 1G 516. 10. 11.17. G. 45 sh. 728, 29. 310 647, K;. Gu tehoffnungs— hütte, Aktienderein für Bergbau und üttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. Ver⸗ hren zum Verbinden von Führunge⸗ ringen mit Geschoßkörpern; zl sts. 8. 1. 13 G. 43 C35, 73d, 20. 310 618 Ke. Gutehoffnungs— hütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. Geschoß mit Führunqgkband. 2. 1. 18. G. 45 145. Tzf, 4. 313 1065 K.. Fdugrz Buvde, Gissen, u. Robert Müller jr., Essen. Vor⸗ richtung zum Anzeigen des Verkantens von Czewehren mit Zielfernrohr. 2X. 6. 18.

B. 86 548. ö Tæf, 8. 293 go Kr. Car! . Wetzlar. Win kelspiegel⸗Sehreßz für Schußwaffen. 19. . Is. H 70 3. T2zf, 8. e. . 16 , Metzlar. Winkesspiegel⸗Sehrohr für D, fen! Zu, z. Pat. 298 996. . . 72f, 15. 310 799 K*, Fo. Gustab Seyde, Drefden. Luftaufsatz für Filugzeug⸗ abmehngeschütze. 31. 12. 18. H. 71 480. 7 2i, 1. 303 250 „KV. Carl Puff, Span⸗ ben, Sedanstr. 8. Brennzeitzü nder für Ar⸗ Hllerie, und andere Geschosst. 40. 7. 16. K 35h10. . 721i, 1. 305 64ß „K* F. C. Glaser R f. Fflaum, Alleinve reif der Krurh'schen Fenn, Forst⸗ und Inhastriebabnen -G. m. b. S.. Beist n. Abrungrerrichtung für ünher-Slielhandtgranaten. 23. 1.16.

. 305 350 R“. F. C. Glaser &

. . * * 1. ö

= J *. . . ** * 3 . 1 , ,

elöscht am 1.5. 18. 24. 2. 16.

I5scht am 6. 11. 19. 25. 12. 14. K. 6) 098. ur u 1 Ta.

H von Schallwellen. 26. 11. 15. S. 44 834. schwerdt. Stuttgart, Tanstr. J3. Backofen⸗ handlamne mit Reflektor und Schutzkorh. 1

299 60 „K“. Maschinenfabrik

be C6. 12. 17. R.

Zus. z. Pat. w

.

R.

36 K Pflaum,

Felde, Forst. und Industriebahnen G. m. Ingrisch, Pat-Anw, Barmen. vorrichtung für Stückgüter. [n 2 1

b. H. Berlin. Sicherung für n zünder; gelöscht am 9. 10. 19. 24. 6. 16. 3 81 919.

elektrische Däutewerke. 29. 3. 19. M. 65 Wg. 7 4b, 4. 31853 173. Heinrich Freise, Bechum, Dorstenerstr. WS. Blasebalgmembran für mit Diffusioned ruck arbe tende sellbsttätige Anzeiger von schlagenden und matten Wettern. 11. 7. 16. F. 41 040.

T7 4Ab, 4. 318 258. Heinrich Freise, Bochum, ¶Dorstenerstr. A8. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Anzeigen von scklagenden und mat⸗ ten Wet tern, von Leuchtaas un dal. 18.3. 16. F. Y 699

„S8. 300 197 , Kꝰ. Hartmann & Braun Aktiengesellschaft. Frankfurt a. M. Einrichtung zur Uebertragung von Zeiger— stellungen mittels Widerstandsänderung. 30. 5. 18. H. 70 356.

7 Ac, 1. 307 020 „K“. Aktiengesellschaft Mir & Genest. Telephon und Tele⸗ graphen⸗Werke. Berlin⸗Schöneberg. Elek⸗ trische Signaleinrichtung zur Erzeugung eines Nackersignals mittelt mehrerer Re⸗ lais. 28. 1. 17. A. 253 993.

748, 6. 297 M7 „K“. Signal Gesell⸗ schaft m. b. H., Kiel. hung zur umgestörtzen Richtung?

1.

4d, 8. 303 978K“. Karl Kenter Berlin⸗ Treptow, Bee rmannstr. 2, Die trich Meyer, Bremen, Schumannstr. 4. u. Wil⸗ helm Müller. Berlin, Chausseestr. . Leucht oder Signalpfeil. 30. 11. 156. K. 63 394.

74d, 8. 318174. Dr. Wilhe hn Scheffer, Beilin⸗Wilmersdorf. Riüdersheimeml. 11. Verfahren zur Beobachtung und 4um Sianglifreren; Zu 5 l.

n Ten; Zu Mat. 1 wn. 17. Sch. 5

keilens. 30. 5. 18. T. 22067. 26e, 29. 306 448, K“. Anton Funke,

von Garnen aus Papier⸗ und Terxtzlfaser⸗ streisen. 9. 9. 13. F. 37203. 77h, 4. 305 649 „K“. TQuftschifflbau Zepbelin G. m. b. H., Friedrich elhafen a. B. Ginspannvorrichtung, imnsbesondere zum Einigen von Ballondentilen in die Gas— zellen. 23. 1. 17. L. 44 92. 7 T7h, 5. 2990 150 „K. Ago⸗Flugzeugwerke G. m. b. H., u. Gabriel Letsch. Berlin⸗ Johannisthal. Dreidecker. 13. 3. 15. I. 26 874. 77h, 5. 303 269 „K“. Flugmaschine Rex G. m. b. S., Köln. Steuervorrichtung für Flugzeuge. 21. 4. 17. F. 41 837. 72h, 5. 318 194. Germania⸗Flugzeug⸗ werke G m. b. H. Leipzig. Flugzeugflügel. 6. 1. 18. G. 46 076. 7 7h, 5. 318 1985. Rumpvler⸗Werke G. m. b. H. j. Liqu., Berlin⸗Johannisthal. Ver⸗ windungsklappenantrieb für Flugzeuge. 45 3531. 77h, 6. 305 057, K“. Zahnrabfabrik G. m. b. H., Friedrichelhafen a. B. Pro⸗ pelleyantrieb, insbesondere für Suftfahr⸗ zeuge, mit mehreren Motoren. 25. 3. 17. 3. 9955. 77h, 7. 298 529 „K“. Luftschi ffb'au Zeppe- lin, G. m. b. H. u. Dipl.Ing. Claudius Dornier, Friedrichshafen a. B. Vorrich tung zur Befestigung von Bespannungs—⸗ stoffen, inshesondere für Luftfahrzeuge; um= geschrieben guf Zeppelin⸗Werk G. m. b. H., Lindau⸗Rentim i. B. u. Dipl. Ing. Claudius Dornier, Friedrichgz⸗ hafen 4. B., Königsweg 55. 29. 8. 16.

X. 44 485. ö ö

7h, 9. 318 259. Hofmannsche Luftfede⸗ rum G. m. b. O. Berlin. Federungs⸗ verkleidung für Flugzeuge. 13. 3. 17. H. 1 840.

77h, 9. 318 260. Hermann Kuhnen, Berlin⸗Friedenau, Büsingstr. 20. Lauf⸗ felge für Flugzeugräder. 18. 11. 17. K. 65 064.

779, 9. 318 251. Rumpler⸗Werke G. m. 6. H. Berlin Johannisthal. Schwimmer ir, Wnser gr nge 2. 12. 146. R. 41 545. T2T7h, J. 318 362. Rumpler⸗Werke A.-G. Berlin Johannisthal. Fahrgestellab. sederung mittels elastischen Zugorganes. 26. 6. g. R. 46157. 77h, 15. 298 960 „K“. Zeppelin G. m. b. H., 4. B. Schießstand für TLuftschiffe. J. 5. 14. L. 42 e.

270, 15. 300 199 „K“. Tuftschiffbau Zeppelin G. m. b. H., Friedrichshafen 4. B. Bergevorrichtung für satzungen. 7. 4. 185. T. 4403

bestimmung

Lindau

Luftschiffbau Friedrichshafen

uftscht fber

15. *

Sn, 43. 315 196. C. Lorenz Akt. Ges. 74a, 5. 318 2809. Curt Müller, Berlin, Berlin⸗Tempelhof. Empfänger für Rohr⸗ Hollmannstr. 22. Armierungsègestell für postanlagen.

S 35h Berli teinig

Herstellung. 4.

Spe,

i, Berlin, . Glockewerschluß mit Einlaufkanälen im oberen seitlichen Glockenrand 3 Abtritte, Stallanlagen u. dgl.

15. 6 5 Die

724

Za.

Baden. ral Gesen⸗ Dberteil Empfengzesnrich⸗ Sherhel zung. 25. 16. 19.

* 53

10. 2h.

2b. 3 26.

28.

Pan Ta *.

Fa.

gart 3a. Heide Ra.

3a. Post 3a. 3 11 Za. heim fyage za. R. 4 a. Gr.

3 6 ö Güte

bach 3b.

36.

2b.

für

b. Billi

He, 11. 309 260 Kk“. Elektro-Qsmose, Akt.-Ges. (Hraf Schwerin Gesellschafh, Berlin. Verfahren zur Gelatinierung von gr . 8, 6. J. G6, ä. Se, 12. 305 Akt. Ges. (Graf Schwerin Gesellschaft, Berlin. Verfahren Veredelung von Zellulosepräpargten; Zus. z. Mat. 26636 G53. 18. 3. 17. E. 78d, 1. Akt.⸗Ges., Schwarmstedt b. Kanonenschlag; gels 8 5 J 18e, 1. 300 590 K!, Karl Fischer, Saarbrücken Kronprinzstr. 11. Verfahren zum Sprengen mit flüssiger Luft. 25.6. 17. Fin dis, 78e, 1. 30] 290, R7. ar] Bischer, Saarbrücken, Scharnhorststi. 19. Vor = richtung zum Sprengen mit flüssiger Luft; s. 3. Hat. 3907 50. 16. 1. 18. F. 713. Fäec, g 3i8 33. Oscar FJufre. Dannober= Linden., Blume nguerstr. 27. Faß. 14. 1.19.

F. 414 063. SIe, 20. 318 176.

Hannover.

cht am 3. L2. 19. gart, , J 11. 19. St. 23 702

Friedrich Forner,

Hose 38.

ur Reinigung Und NVadelführ

Ze.

2X2 XI§. Wiesenstr. 17. 305 687 K,. Chemische Werke riegel.

Ze.

Se.

Ze.

Schröder Sliftstr. I6.

Sir der 13. 11. 18. L. 43 277.

Ka. . po

X. 10. 19.

44.

ungsmittel und Verfahren zu seiner

fabrik, Meißen i. S. Karussellknetmaschi ne. 5. 11.

zabnik, Meißen i. S. Karn otmaschine. 6 11.1

Bäckereien usw.

Schaber gus Presßwapve, hesonders PMreß⸗ Ü. 560.

; * ö Weststr. 12. Sockenhalker aus Gummi. ga. . B Arnsberg i. W. Verfah ven zur Herstellung 31. 15. 19. 3. 13 16.

6 9 3 ö Quist, Chlingen 4. N. Verschluüß für Weststn 12. Gummisocken halter. 31. 10. 15. 3. 123 706.

Ta. 724 597. Weststr. 12. 3 1 7.

Ta. IMI 60.

Büsten halter.

Träger für Unterbeinkleider. R. 48 638.

Huttenstr. 33. Strumpfhalter. 6. 10. 19. J. 18985.

Hemdkragen. 6. 10. 19. Fischer, Leipzig. Kreuzstr. 1 b. Leibbinde.

Gr. Rei chenstr. 7J5. Zehenschüzer. 10.10.19.

15. 10. 19.

Hop sel ten D. 3 dos. 3h. 724 554. Konrad Nestler, Mittel-

wirkt

Nonderstr. 119. Hosenträpger mit Spinal⸗ dern.

Abe ndrothsweg stehend aus einem biegsamen Stahldnaht, der durch den Rockkragen hindurchgesteckt wärd und hinten in sich mittels einer Hülse verbunden ist.

Walk hof,

. . Th. 725 081. Alfred Simon. Berlin, Fallkensteinstr. 5. 10. 11. 19. S. 43 241. . zh. 725 696. Fa. J. Roeckl. München. Handsckuih mit Tambours. 18. R. 48 694.

gem Georgenallee 1. ,

S Kk“. Glektro⸗Dämose Zb. 7265 467. Franz ; Gaarden, Werftsti 6. Hutschoner mit

Allein verkauf der Krupp schen Göding, Mähren: Vertr. Dipl. Ing. 81

Verlade⸗ 1 50

27. 4. 18. L. 46 498. 318 145. Permutit⸗Akt. Ges. n. Basenaustauschendes Wasser⸗

,

13. A5 261. Anton Jegler, Vertr.: N. Horwitz, Instizrat, Tützowstr. Jö. Zweiteil iger

für Piß⸗

3. 10 4658. Schweiz 16. 3. 18.

Gebhrauchsmnuster.

Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

501 His 725 50) ausschließl. 725 028.

724 697. Karl Müller, Moabach,

Hausbackofen mit abhebbarem

und gleichteitiger Unter⸗ und

M. 63 B54.

Otto Breit⸗

725 982. Wilhelm

37.

M4 718. Hoening & Co, Maschinen⸗

16. 8 ng. 721 719. Hoening G Sen Möaschinen⸗ H. 981 321.

24 745. Fa. G. L. Eberhardt, Halle

Schlag⸗ und Rührmaschine für 10. 11. 19. G. 25 507. 060. Fritz Uhlig, Coswig i. S.

mit hart gearbeiletem Rand. 10.10.19.

2M 596. ans Zumwpe, Leipzig,

724 595. Hans Zumpe, Leipzig,

Hans Zumbe, Leipzig, Sockenhalter. 31. 10. 19.

Mech. Trikotweberei Stutt⸗ Maier & Co., Böblingen. 3. 11. 19. M. 63 7687. Constantin b. Ribbentrop, Verstell barer 8. 1 w.

Berlin,

Ludwig

724 695. lbeng. Mittelstr. 26.

724 670. Ernst Ikels.

724 672. Fritz Rothärmel Lauben, Heising. Schützer ans Zelluloid für R. 48 436.

724 928. Helene Günther, geb. 19. G. 44 935.

725 164. Wilhesm Kienzle, Pforz⸗ i. B. Erbprinzenstr. G64. Sport⸗ ha ter. 4. 11. 19. G. 77 832.

25 230. Walter Rühl, Hamburg,

8 445.

725 233. Walter Rühl. Hamburg, Reichenstr. J5. Vorhemdhalter. N. 48481.

Willhelm Dickenhorst, Hosenträgerzüge mit ge⸗ . 4. 19

724 527. 15sch i. W. H Vorholfedern.

Bez. Chemnitz. Gestzrickter oder ge⸗ er Sesbstbinder. 15. 19.19. N. 17 354. 24 782. Heinrich Wille, Flensburg,

2. 9. 19. W. 53 467. T24 gel. Martin Eule, Hamburg, 73. Kleiderhenkel, be⸗

3. 11. 15. G. 3 6. 726 99. Ad. Baum. Mannheim Waldstr. 38 a. Krawattenhalter

Herren und Damen. 6. 11. 18.

Einlegehosenträger.

n

Wilhelm Scherzinger, Auslssbare Schlaufen an 11. 11. 19. Sch. 64 676. Arno Maneck, Dresden, Hosenträger . ,, Stachowsky, Kiel

725 097. ngen i. B. nträgern.

725 105.

26. 9. 19. St. 23 577. Wilh. Fucks, Hildesheim, Hakenverschluß mit Zug⸗ 13. 10. I9. F. 38 745. G20. Wilhelm Stengel, Stutt⸗ Militärstr. 8. Blusenschließer. Willy Schäfer, Erfurt,

3. Red cherer I. 11. 16.

ans Teng. Hamburg,

Feder klemme zum Haare an Tracierrahmen.

e .

25 31.

Ted 5953. Beleuchtun gs körper⸗Inm=

zeuggaßangünder. 5. 11. 19. J. 38 03.

Ale randrinenstr. U / loß. Pyrophorer Gas⸗

sellschaftt Bischof C Menler, Inh. Robert

Bischof. Berlin. Dosenkerze. 8. 11. 19. Ficker und

D. 34 358. . Württ. Verdrehdaumen für Drah tbiege⸗ 724 979. Gesellschaft für Industrie maschinen. H. 11. 19. V. 15373.

und Handel m. b. H., Frankfurl a. M. Sc. 24 649. Erwin Roth, Wen; Vert: Karbidlampe aus zwei miteinander Dr. B. Alepander⸗Kaßz, Dixl. Ing. G. verbundenen Granatzündladungskapseln. Bie rreth u. F. Bornhegen, Pat. Anwälte 13. 10. 19. G. 44747. 4 . . k Zeugd ruck a. 725 970. Hermann un, Karls u. dal. 12. 11 19. R. 48 435.

ruhe i. B. 8. J. KUufseßbare, sv. Fer 5h, Franz He ne, Dölssnt t Sarl. plndrische Hülfe, Te ein sicheres Han. kreig. Möscheleinenbalter. X. 106. I9. in und . Ausnutzung brennender H. 81 C54.

een wewahnlelttet. B. 5.11. B. S3 6h. sd. i e, Hermann Nemeg gehe s. B. 1a. 35 28. Fa. Hermann Nier, Beier. Ttstellber's Scarnier chetrocken. feld i. S. Sturmlaternen mit Dien, men, g, 10. 19. N. 17757.

cbienen zum Einschieben pon Metall d. 629 065. Will elm Nehse. Barmen aa hechen. 11. 16. 19. R. i776. Klinach ollstr. 3. PMlätteisen mit dbnehm⸗ ka, dars 348. Ebutt Gropp, Bielefeld, Fem gef. A io is, , ms,, Aisensl B. KRombinterfe, Hampe für d; * 3, Fler Leuschner, berg Kerb Köetroeleunm. Gaghliüisch, b Tale, , Wäsceklammer. 11. Ii. ig. elekteistzes Sicht. 16. 1 J. G. 14 6. g. , .

a. 725 351. Georg . ö. 93 66 . , , Alaunstr. 21. Automatischer Lichtlö zer. , . i. S. Tn kfepter mit. weder; * : fläche und Rohrstielariff. 6. 11. 19. 15. 11. 19. M. 63 gls, r,

ö . a. 735 353. Krafft & Weichardt, * 0. . . . ul aer, . Sf. 735 4586. Robert Wormuth, Berlin, ,, . 3 gran , u. dg Here t. , ,, enn, . 4a. 25 120. Georg Neime Nürnbe g . von Stoffballen. 17. 7. 19. 1 3 . ö. * . 2 * . ( (. 52 5. ; . Rarbidlampe. 15. 11. 19 äh. e sg, Albert Welwot. Wathinhen Lö. i 852. Rassack, 1 & Co., 8. d. Enz. Linoleumähnlicker Beden. und

Otto Schmid, Reutlingen,

8 aer nns wernden dichten. J. 3. i. W 53 13. in, i. HDosef Gn gelberbi Reut, iert, he, mbefesti ang lingen, Württ. . de 6. au , und Besen. V. 6. 18. den Stoff aufgemalte Figurenumrisse durch F. 7g; : ; . 36 w Hunte uümgrenn 3; n , nl gut bonne eher, Cöln. sind. 14. 11. 18. G. 25 535. Nippes. Holbheinstr. 2. Schwibher⸗ und 46 ö Eh 1589. Julius Schneider, Mnchen, Vesenhn te. 27. 8. 19. S. 80 451. . riennerstr. Sa. Deu chtin fetter. 6. . 1 , n,. 1j , . nen, Sch 6a Mo. . 8. Dohenzollernstt, 81. Werkstüickauf 25. 733 468. Huehsch . Guth, Berlin. PHannvorrichtung an Bohrautomaten Mum Lampenschtem aus Sloff o. ol. 29. 5. ih ö 29 Rundbijystenhölzern. 30. 16. 19. H. 30 701. 539. 725 6 9 2. z i 544. Heinri ee 2. 725 3, Cenpold Salzer, Wien; . . 26 1 ö Vertr.; Dipl. Ina. Kewpert. Düsseldorf, Har feche.. J. 15. 19. H. h 644. Graf Adolfstr. 15. Bürste mit als Gtui 18. W 8. W. Fäckenheim, Frank. ntzgebilde tem Ricken Run. Aufßewah mg furt a. N., Forsthau ftr, Tereisen, Linge Gebraucht gegen stände. 31. 10. 19. seuerzeuggaganzünder. 6. 11. 19. J. 385 902 286 ö 2 k —⸗ 1d. l Wö. Fackenhe mn. Frankfurt . , Forstbans senfeuer⸗ orgi., Koblenz a. Rh. Löhrstr. 107. Stiel= a. M., Forsthausstt, 7. Cere en feuer J r, erich . Willy Hübner, Berlin Sch. . *. . . k n 6 mnzünder. 2. 210. Robert Guth. Nürnberg, , da n n ae . Bullmannstr. 32. Tasckenbürste mit um— 16. jah iss. Gebharktz Schimmel. Harl Habaren Boarften . 6. 19. G. 43 BI. Sckimunel n, her Ratkgeb, Juffen. 1a. s , Wert ebelbern Sehn. hausen, Württ. Gasherd mit pyrgphorem lohehütte. O. S. Vorrichtung zum Ein- Anzünder. 12. 11. 19. Sch. 64 799. ö. 49 K einen 1. 48d. T5 190). Mori ohn, Berlin, nischen Ofen zur Entgasuna unter Luft— d. T5 Moritz G , * . 9 ümder. 13. IJ. 19. C. 137 X. 19a. 725 C4. Albert Jwwelberg, Hohen. . 75. Paul Dartsch, Berlin lohehittte, QO-⸗S. Vorrichtung zum Aus— Treptow, Grätzstr. 7. Gaganfünder. tragen der Rückstände bei der Entgasung 14. 10. 8. D. 3 22. ron rennt. en, in meckqhischen 3e Ag. Hi 577. Artbur Theurig. Nochwiß Unter Lug ß uß. 3. 0 1, G. 13 66h. b. Drechen, Friedrich Annnfststt. IG. Duft 0b. H 65. Fried fick Bäwergörfes, tögiiste rer. 8. 16. 198. X. 26 636. Witzen. Ruhr. Brikett. 15. 10. 19. 18. i 821. Paul Fichler, Stuttgart! B. 34 774 Cannstatt, Schmdenerstr. SJ. Zweite shiger 11d. 24 593. Fa. Jonas Palunmhaum, Abfperwrehfckicher für Gasfichtzylinder. Hildesheim. Terminbusg für Hausschlach= 5. 11. 19. F. 38 95. kungen. 31. 19. 19. P. 32 Lz. Ig. 724 827. Karl Vomstein, Frankfurt Id. DI 92. Eschweiler Bank, Esch= a. M. Rolin bstr. 41. Bunsenlbremmer. weiler, Rhld. Jusammengefalbe kes Scheck. 5. JI. 19. V. 15 Fos. buch. 3. 11. 19. G. 25 527. ö ag. Ra 833. Gebhard Schimmel. Karl Ad, h Mö, bert Nee, Mürdtr= Schimmel u. Albert Rathgeb, Zuffen⸗ e 2 u. Dtto Holtzmnnn, Leopoldstt. 105. Hamsen. Württ. Gasherd mit mehreren Mün hen, Aktemwersckluß. 8. 11. 19. Brennen und. Pesonderem Zündrohr. R. 45 M. , e. ͤ 8. I1. 15. Sch. 64 66. EHS. 725 417. Abice Sorentz, geb. Datz ag. 724 835. Otto Strähle, Stuttgart, Stettin. Friedrich Karlstr. 35. Geschäfttz= Deyfferstr. 5. Vorrichtung um Ver. fass barch mit sentfich berautsklarnpbarer zwei hindern des Zurückschlagens der Flamme heiliger Konten liste eingednucken Konten⸗ bei Gasberden. II. 11. 15. St. 33 713. numnnern und Sonderunnsswalte. 15.11.19. 9g. 3G 17D. Karl Scheffel, Meuselwitz, . K 2. ; S.. A. ls Feuerangünder sowie als Kocher d. 723 415. Alice Toren geb. Daetz, verwendbarer Brenner an Karbidlampen. Stettin, Friedrich Key sstr. 35. Konto⸗ 10. 11. 19. Sch. 64 7G. korrent mit Platztabelle und esgndener Eg. 5 3830. Sorst Wischerhoff. Hoppe⸗ Seitenbezsfferunm, 15. 11.18. 8 43 235. garten b. Berlin. Tangenbeckftr, 36. Re. 24 368. Frans Heinrich Schmidt, ötzetylenhelzbrenner. 16. Ii. I. W. 53 81. Volthuzs. Thiemstr. 11456. Abreissblock. 49. T6 462. Dans Weid. München, 2. 10. 19, Sch. S4 88? Amaltenstt. SI. Flammemrüͤcksckliagpbenhin· Le. Dl Eo], Punt. Glück. Hamberg, derer und Gassparer. 29. 8. 18. W. 53 191. Hainstr. ö.. mit Schar ; ö 90 4 36 Gosppig meren. 3. 11. J... G 9 . ö . . rung bes Flammennckschtaas. 11. j65. I5. . Belitzht; Berlin. Kram ken egistatKur fär , , . enam, ke. Ia G6. Martin Stiebing . ß , 8 ö n, . rn. . umi g , ei höhe berg, br, weden ,, , en,

* * r . k Hen, ng ö. , . , ,, n,, s, e em tres H. Gchfenkipcken. Hir Dhnckiust rn, eie fir Jack ih e nstellbave Federwornchtung für Sbüttel⸗ ö. , * ö. ö. 8m 6. 5 utschen im Bergbau. 29. 10. 19, e.. D d , e chleg ö . rg 3. Mennteck I. 11. I. 6 . 1 . i erlin⸗ S . IO. 23 ö , gfen für Mal baren und Trocke napparate. Br. an n 2s. Zet telhalter. 3. 7. 16. B. 60. ö Ga. 775 204. Rudolf Bergmans, Berlin= . 6 6 , , n. Wilmer cd orf. Lauenburgerstr. 6. Schacht, nr, é. erg ir Vögel, Etntt⸗ fen r Wannen 1. 6. 18. B. d eg, m,, ,,,, wdr, n, nn, g, derer, He e, Hier, , ging stz g Tees Blättztuch. . 92. Gisermmsonst min Be in⸗ 1 * ö ö 191 ; ö 96 . , ,,, , 36 Le. 725 278. Esch & Stein, Disselderf. Gans ig,. een, n, , Fglemmworrigtung und Hanshabe, für Te, Häns. Sihdeutscke Kihlerfabrik, Witznge; Jeitsckriften un. 15. 11.19. . ,, , dnn, r*? s os. Cele Auzbac. Bei, n , n,. 36 deren. . D n Grünerweg 2. Mappe für Persona]= . B84. Lamprecht, Niemsch & Co.

5 Kartenregister. 15. 19. 18. A. 30 414. Brounschweig. Vorrich hung zum Ver⸗

d. 725 112.

12e. ,. S. Aug. e, . schl m Abschweiden und Bördeln Wurzen i. S. Einrichtung zum Umlagern , r Er 19. . I o n Und Decken von Salzen. 19. 10. 18. Te. 7M Jad. Zamnnpecht. Niemsch & Co,. Sch. 61163. .

Machen sebrik. Braunsckwelg. Dosen. Id. 24 88 Dr Img. Sans Rathz.˖

ie G. m. b. H, Strelsund. Farbig

ierter Vampenheljfuß in Vasenform. triebentn.

B. 65 112. Nd 858. Deutsche Automaten⸗Ge⸗

rösckwneid. und Bördelmaschkne mit ange⸗ Kura Fürth, Maftftr. H. Siltriergestell. Sämtibrollen. 1h). 11. I9.́ 16 16 14. R. 3 ! S. 43 242. LE5. 725 023. K. & Th. Möller, G. 3 7246 942.

Vereiniate Maschinen m. b. H. Brackwede i. W. Mit Filter.

3