Kaufrnann Karl Detig in
Dte weseirschast lann bis ju drei Ge. Inbaher: ; , se nstzfüßrer bestellen. Sin mehrere Ge- Müncken. Großhandel mit G: treide und scheig äbrer bestellt, o ward die Gesrll. Lander pzorutt,, Prin; Sadwigar. 12.
nr, durch zroet Geschünit ührer der zwei 13) aher iche aber fabri't Cre org Prokariften oder einen (Heschäfizsührer X. ien, Sitz Watinchez; Inhader: nad einen Prokuristen pritraten. In nur y Alexander Klein, Chemiker in cin eschassefübrer bestellt, so witd die München. Geschäftsiok il. Dau Iraffir. 4 Ges llichaft durch diesen oder durch wei 16 Rudolf Berwin Sitz Nnnchen. P otursstn verriet n. Den. Rescäftgz⸗· Jehnaher: Ad3fmann Nudol, Berwin in hhbrern ist ein B trat zur Sent gefällt, München. Jatr keien ven Mamen8 wilcher erz 7 Möegliedern best.n*. Pellel- ung, F aunhoferstz. 3. Die zffentkichen Belanntnagchnagen der 17) Jihenver leih Serlla Alfred G enschast erfolgen durch den Deuischen zemnznhgurg. Si Mönchen. In⸗ Reichs enzciger. baber: Kaufmann ifred henenk aum in Möre, ben 27. Nobember 1918. Mnchen. HFllmverl-ihgesckäft, Kaufinger⸗ Das Aꝛrtogericht. sraße 15. ——— — 1 Hermann Jonas. Sltz Mũncheꝝx. Münmcheom, 188298] Jababer: Kaufmann Hermann Jong in J. Iten eingirzgune Firmen. Nn chen. Dandel uml elcktrischen Klein ⸗ ) Didi. Garage hefe chat mit be- , n,, Schiller str. 26. fen rünkrer Hestrutg. Sitz München. 198) igm ned Gutmann. Sitz Bir Gesellschastgrer trag t em 7. No. Mücchru. Inkaher: Bankier Sigmund venre, 19gid obgeschlossen. Grger stand Gummann in Mönchen. Bankgeschäft, ditz Unternehmens ist: j) dte Hernellung, Franz Josesstr. 2ß. Prokurist: Edwin der Veririth und die Reparaturen von HGutmann. . Natz, Karosserien und Zubehörteilen, 20) Frana Fuler. Sitz Ttarnberg.
4 alle damit zusammen bBängtnden Ge. Johaber: Kaufmann Franz Euler in schäst?. Starnmtapltal: 20 960 466. Ge⸗ Starnberg. Fabtlkatton und. Bertrieb schã ts fũhrer: zternellts Bronsggeeft, vaten tierter Holjartikel, Possenhosenen⸗
Fam mersnger in Berlin ⸗ Schöneberg. straße 282
Sinh mehrere Geschw ft sährer beste llt, so 21) Har delshrs „Ded!“ Demhect wied bie Gesellschaft durch zwel Geichäftg. R Pix Sitz Mänchen. Offene Yan⸗ führer -der durch einen Geschältgfüh er und delsgeseüschatt. Beginn: 1. Dezembtr eiren Hrokuristen bertrelen. Dit Bekannt 1918. Agenturen, Grport und Neu heiten mochungen der Gesellschaft erfolgen im vertrieb, Giselastr. 7. Gefellschazter: Dent schen Reichzanzeiger. Geschaästslofal: ir ö und Norman Dir, Kauf⸗ eute in München.
2 ZJrang Eher Nachf. Gesellschast 2) Anda Ge u. Saberbosch. Sitz mit veschrüntter Se stung. Sitz München. Offene Han delzuesellschaft. Wes chen. Mer Wesellschastgrertrag ist Cieginn: 1. Dezember 1519. Vertrieb von am 360. September 1918 und 265. No. Boumaterlal und Baumaschmen, Be—⸗ vember 1515 abgejchlossen. Gegensland! triebsstoffen und Giektroartileln. Neu⸗ dez Unternehmen in der Weiterbetrieb thurmstr. 19. Geselschafter: Chrintan dez Verlag; der Firma Franz Chr Nackf. Andn 6e, Archttekt, und Frarz Haberbosch, in München. Stacmmtapital: 1290 0090 6. Kaufmann, beide in Muünch:mn.
serauf legt die Gesellschasterin 25) Jakob Farcht Sohn,. Sltz
ache Blerbaumer, Verlagein haderin Kinchs eon. Vffene Handelsgesellschan. in Btünchen, die Verlagtrechte, die Gut⸗ Beginn: J. Dejember 19815. Schuh- haben und das Inventar ihrer waren venalge schüf Yaupꝛste. JI0. Gꝛsell⸗· Firma Franz Gher Nacht. in München scha ter: Jalob Forcht, Schuhmacher ⸗ zum Wertanschlage vo vi 609 M ir. meister, und Dominikus Forcht, Kaufmann, Heschäftaführer; Franz Taper Gder, Kauf ⸗ beide in Krqhs eon. mann in München. Eind mehrere Ge. 24) Minler d Wandel. Sitz schästgsührer brütellt, so ist jeder für Manchen. Offene Han deltgesellschaft. fich jelchnungt bertchtigt. Die Bekannt. Heginn; J. Dezember 1919. Vertretm gen, mochungen der Gesellschaft erfolgen im Grhardstr. 15. Veulschen Reichtan jener. Geschüftt⸗ Melleß und Hang Wandel, Kaufleute in lolal: Thlerschftr. 18. Mͤnchen.
3) Landmirtschaftliche Maschinen⸗ II. Veränderungen Ver kau g. G esenschaft Gebr. Eipfl er bei eingetragenen Firmen.
A Eo. Komm Ges. Sz München. 1) Bayeristhe Stickftaff⸗ Werke
Beginn: 1 D jember 1919. Dandel mit Attiengese schast. Sh München.
lan wirischafilichen Maschmen, Lindwurm⸗ Weitere Hrokurisien: Erich Bors und
straße 175. Persönlich haftende Gesell⸗ Loult Grosch, je Gesamiprokura mit
6 ter; Frie rich Wipflet und Willy einem Vor siandamltglied oder einem fler, Kaufleute im München. Gin anderen Prot arsften.
gommanditiß. 2) gata. Æ Ghocolabe⸗ Compagnie
I) Vereinigte Ingenieur Büros Gesenschalt mit veschräukter Haftung.
ugo Sternberger R Co. Sitz Sitz München. ie Gelellsche ferner.
ach n. Offene Handeltgesellschaͤft. sammlung vom 27. November 1919 hat
Sen prsir. 89.
Beginn. 28. November 1919. Herstellung die Ertöhung des Siamm lapitalg um
ven' und Handel mit Mtaschinen und 1000 M heschloss in. Das Stammkapnal Werkjeugen, Vertretungen: Burgstr. 12. beträgt nunmehr 21 000 Az.
Gesellschafter: Hugo Sternberger, Ja ⸗ 3) Vesuwio Attiengesellschalt für gen sat, und Harih Siernberger, Kauf ⸗ den Bau von Münnerdreunungs. mann, helde in München. aulagen. Sitz München. P otura des
) Münchner Magnet Reparatur Joser Martin und. deg Andreas Gielen Anstalt i. Dofmetster R Co. Sltz gelöscht. Neubestellte Prokuristen: Emil Mönchen. Dff ne Hant els esellschast. Kraune, Ernst Eisermann, Wihelm Berinn: 1. Nobember 1915. Magnet. Peterfen, Dr. jur. Artur Scheurich, je Ep äiraturanstalt und Handel mit Magneien, Hergmsprokura mit einem anderen Pre Wagmüllerstr. 2. Gesellichaster: Adolf karisten.
. Werkmelster, Ant Ini, I „Hohenzollern“ Versicherungs⸗ zurmann, Rudolf Geiger, Mechaniker, Aritengesenjchaf:. Zweigniederle ff ng alle in München. Mönchen. Wenerer Prokurist: Manhiaz
6) Paul Raih Cd Co Wer rüälten Hnoemgzkl, Gesamtprokura mit eimem Ur RKietutwrst. Sitz wtünchen Off ne Vornandsmitglied ober einem anderen
ndelggesell ichaft. Beginn: 15. No. Prokurtiten. vember 1519. Herstellung und Vertiled? 5) „Vaterland“ Rückverstherungs⸗— kan igewerblicher Gegenstnde, Schelling ⸗ Qt len gesel schaft. Zwetgniederlassung . 37. Gesellschafter: aul Rath, Win chan. Weiterer Pfoturift: Ptarihias un igewerbler, Jun in Fleischmann, stud. Gnce nztt, Gesamtprotura mst etnem jur, beide in Münchtn. Die Gesell⸗, Vorsiands mitglied oder einem anderen , sind nur gemeinschaftlich oder je Peokaristen.
n Gemeinschaft init elnem Prokuristen 6) Savoy Hotel Geslschaft mit ur Herireiung der G-seschgft ermächtigt. H, . Sa fiung. Sltz Munchen. rokurit: Sitg Braumüller, Gesamt. Gef
prokura mit einem Gesenschafter. bestellter Gelchänßsützrer: Albert Hauser,
7) Spin d Ca. Sttz München. Hot lier in München.
Dffene Han delgsgesellschan. Beginn: 7) Jacob ipeomitz. Sitz München. LNohember 1818. Kunstverlag, Tai 19. Weiterer Gescll chaster: Julius Lixr cowitz, Gesellschaster: Oskar Spitz, Rudolf Got, Kaufmann in München.
lieb, Veopold Schiff, Kausleute, Berta? S8) Frauz Gher Rach. Sitz Mitachen. Spitz. Kaufmanngzganiin, alle in Munchen. Kä he Berbaumer als Fo haber gelöscht. Vie Hefe lscha ter Oslar Spltz, Rutotf Nun Geselllchast mit beschränkier Paftung Gottlieb und Beita Spitz find von der e 1 * Prokura deß Vans Georg Vertietung der Gesellschaft ausgeschlofsen. Muller, Wilhelm Laforer, Max Seßel⸗
8) Oskar Schloß Verlag der geit! mann und Fritz Wieser gelöscht. win für Gudohismus“. Sitz Unter⸗ 9) M. Jacobowski. Siß München. siderg. Ind ber: Verleger und Schrift Moritz Jacoboweti als Inhaber gelöscht. eller Dekar Schloß in Neubiberg. Ge⸗ Nunmehrige Inhader in: Kaufmann witw chäftgadrefse: Neubiberg, Schopenhaner⸗ Ida Jicobowat in München. 1e: 60. . 10 J. Sitßertein R Co. Stz
9 Leyer mbbelsabri Frarg Weiß. München. Heita Mayrr und Karl Si München. Inhaher: Kaufmann Mayer als Inhaber in Erbengemelnschaft
anz Weiß in München. Geschäfrglolal: gelöscht. Seit it. September 1919 offene Tvierschstr. 11. - e eee gez Gesellschafter: Karl
10 Fritz Böck jr. Sitz an. ück und Ono Rletmann, Kaufleute in w Kaufmann Fritz Böck juntor in München. Forderungen und Verbindlich⸗
ru mg. Vernretungen, kehen sind nickt übernommen.
1I) Franz Tauer Müller. Sitz Et. 11) Bereditt Kahn C Sohn. Si Ouirin. Inhaber:; Buchdrugerelbesitzer Munchen. Welterer Gesellichafter: Emu Fron aber Müller in St. Quin Kabn, Kaufmann in München.
a. Tegernsee. Zeltungeberlag, Hz. Ni. 198. 123 Gaus ner Landwirte in
19 Marie Gerzinger, Sitz St. München Geselschaft mit bescht ãnkter Quirin. Inhaberin: Buchhändlerin Paftung C Go. gCtommanditgesell⸗ Marie Gerzinger in St. Quirin a. Cegernsee. schaft. Sis München. Iwrt Kom- Verlagt⸗ und Verfandbuchhandlung, Hz. manditisten auggeschteden, fünf Komman« Nr. 168. dittsten neu eingetreten. Erhöhung der Em⸗ 13) Banmeister Ulfred Gaaß Ban. lage einet Kommanditisten. nnterz ehmung für hoch ⸗ u. Tiesbau. 13) Aton avere der. Siß München. Sitz München. Inhaber: Bau eiter Offene Hançelogesellichaft ausgelöi. Nun⸗ Alfred Haaß in München. Baugeschtft, wehriger Alleinindaber: Kaufmann Moritz Seidlstr. Wolf in M
4. tünchen. 14) Karl Detig. Sitz München. 114 Feliz Böticher Filiale München.
Geseli schafter: Lndwig ru
äastssühr er Haas Seuß gelöscht Neu
Die blsherlge Zwiigniederlassung Min chen ist jzu⸗ selbltändtaen Nieder lassung erhoben. Die Firma lautet fetzt: Feliz Böttcher. 155. Ing. Oris Hilfen d. ck Sitz Mu nchen Grãnderte Frma: Baye rische Gie rtrischPe Unternehmungen 3**1 Oeto Vils-ubeck. III. T5ichun ea eingetragener Firmen. 1) Zandwirtschefiliches Mafchiaen⸗ Rꝛrzanfs! irJ0 Wilhelm Gerhards Nat z. Rarl Schmie dekaecdkt. Sitz M lachen. 27) Christian Aadr 6e. Sitz Mũ nchen. ö Munchen, 3. Dejember 1819. Amtsgericht.
M-. Gladdach. 18300] Ing Handeltzzteglsler A ist eingetragen: Nr. 1431 bei der Firma Wilhelm Kehrer, nter Jie Firma in i Nr. 1673 die effene Hanhtlsnn seh schaft Kehren & Commes in M- wiavba mit Beginn am 1. Mal 1919 und al ihre persönlich hafleaden &eellschaster Hhoöttfried Heinrich Thomas, Splanerti- bestzer, Carl Commes, Kau mm ann, und Wisheim Frebren, Kauimann, ade in M= Gladbach. Die Firma der ß. wzr bisher Commeg & Ce. iln M.“ Gladbach, ein etceagen unter Nr. 1516 de DVandeltgregistt rz. Nr. 1674 die offene Hauk eltgesellscha Wim K Co. in M.“ Glias bach mit Gegin am 165. November 1919 und als ihre persönlich haftenden Heselschafter Ghefrau Peter Wiltz, Gertrud geb. Ag3getben, und Kaufmann Co -nelius Bicker, beide in M. Gladbach. Tichntker Peter Wms in M.⸗Gladbach har Prokura. Die irma war bißher Peter Wilm in M⸗ labbach, eingetragen unter Nr. 1387 des Handelrregiste c. M. G lad da ch, den 4. Novemher 1919. Amtsgericht.
1, i . nz Handelgregister eingetragen: ie. N2 ba der Firma O. R C. Cords hier: Otto Co ds ist gestorben und somit aus der Genellschaft geschieden.
Nr 1672 die Firma Wuhelm Lte tzen in M. Giadharg und als ihr Inhaber Kaufmann Wilhelm Lintzen in M Hlad⸗ bach. Geschästtbetrieb: Großhandel und Agenturen in Tabakwaren und Tahak⸗ erjeugnissen sowie Agenturen in Versiche⸗
. Gladbach, den 26. Nobember 1919. Amtt gericht.
Nu‚nster, w en g. 188301]
In die unter Nr. 1175 unsereß Hanvelg⸗ reglfiesß A cingetragene Firma Fritz Dreis mann,. Münster i. W., ist der skaufmann Arthur Stern zu Munster als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Sodann ist die Firma in Dreis⸗ mann u. Stern umgeändert und unter Nr. 1182 unseres Handelgreristers A neu eingetragen. Die Firma ist eine offene Haudelggesellschakt und hat begonnen am 10. Nevember 1919. Persönlich hastende Gesellschafter sind Kaulmann Fritz Dreig⸗ mann und Kaufmann Arthur Stern, belde zu Mü ster.
Möäaster, den 28. Noember 18919.
Das Amtagericht.
Vonur ode. 88302
An nn ser Handel regiser Abtellung B ist bei Nr. 13 „SGlekrtrizitütswerk ch e sten, Mteieagesenschast, Kraft. Fatign Mölten eingetragen, daß Karl Beyer eng Walter Brase aufgehört haben, Mitglieder det Vorstandt zu sein, nach em die Behlnderung des Richard
allelnlgen Inhaber —— ist und von en unter unveränderter Firma oꝛtgeführt wid. I3mesgericht Nilolai, din 13. Nooember 1919.
Oerling hanse. 188308 In unser Hanrelgregtffer Abtellang B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ftrma „Rekord Cement⸗JIn dastrie, cs e selschaft mit beschränktez Safinng in Der ling dhe ufen“ heut⸗ elngetragen: Die Prolura des Friäuleins Eltse Taschenberg ist erloschen. Cerliughansen, 3. Dejember 1919. Tippisches Amt gericht.
Offenbach, Maim. 188307] Za A/ 658 unseregs Handelsreginers wurde eingetragen:
Die Füma Anatheke und Drogen handlung Rolf Musch zu Groß Btenn heim ist geändert worden in: Burg⸗ Ayottzeke und Drogena⸗ diung In- haber Wpotheker Rdolf Masch. . a. M., den 29. Nopember Hessisches Amtsgericht.
Oldenburg, Groοsah. 88308]
In unser Handelgregister B ist heute
unter Nr. 71 zur Firma Olbenburgr
Bankverein, Gesellschaft mit be⸗
schrärkter Fasftung in Oldenburg
ein getragen:
Heim Bankheamten Hans Junglöw in
Dldenburg ist Prokura ertenlt.
Der Bankbeamte Alfred Kauert in
Oldenburg ist zum welteren Geschäftg⸗
führer beftellt.
Oidenburg 1919, Nobember 29. niere gn
Osecheralepem. 188310 In unser Pandelgzregister Abteilung A ist am 29. November 1919 bei Nr. 106 (Flrma G. Lie tzmann ka Olchers leben) eingetragen worden, daß die Nlederlassung n , , verlegt isst. Die Fuma ist demeusolge im diesseitigen Handels- register Abteilung A gels chi woroen. Dag Amis gericht Oscht rSirben ¶ Gode).
ls 8311]
Ottenstein, Braungechwein. Im hiesigen Handeltreginer B ist bel der Fuma worilaadzemenrt⸗, Kalk..
mit beschrankter Gaftung, Seh len a. Weser in Hehlen an der Weser, folgendes eingetragen in;
Spalie 16: em Buchhalter Paul Kleinjung und Ingenieur Kasten Möller in Hehlen a. W, ist gemeinschaftlich Pro kura in der Weise erteilt, daß zur rechtg. gültigen Zelchnung die veiderseitige Unter ˖ schrift erforderlich sst.
ö , 1. Be., den 27. November Das Amtsgericht.
. hlesige Handelreglst . 9 n d ge Handelreglster ei⸗ lung A ist unier Ne. 292 die Firma Win Kennecke in Peine und als deren Inhaber der Sattlermelster Willl Keunecke daselbst heute emngeragen. Der Ghefrau det Sattlermeisterz Wihi Keunecke, Ida geb. Die ckaann, in Prine ist Pꝛok arg erteilt. Peine, Len 26. November 1913. Daz Amtggerlcht. JI.
Ptfornheim. 188312 ꝓaudelsregisterelutrũge.
1) Flring K. Traun in Bforzheim
Diüweißenstein. Dem Kaufmann Her⸗
Kaum ann Hermann
sind zu Gesamiprokuristen derart hestellt, daß jeder von ihnen tiven der anderen bestellten Gesamt⸗ befuat isi. ö ö Nenr ode, den 28. November 1919. Das Aut ygericht.
NVHenrode. 88303]
In unser Handelsregister A ift bet Nr. ð3, „Gr ste Lud wigzdors' er Tampt⸗ korn renneret 8. . Echolz' s E õh ac. in Ludmi Sdorf eingettagen, daß an Stelle deg Kausmannt Frau Anlauf d. N.
Reurode, den 1. Dezember 1919.
Voenustadt, Holstein. 188304 J das hlestar Handelsregister Abt. A ist hrute unter Nr. 83 die Ftrma Wil-
und alt deren Inhaber der Kaufmann Wuührlm Bremer in Neustadt 1. Holst.
eingetragen. 321 — 1. G., den 18. November 1919.
be e es.
en stant, O. . 188305
Im Pand lgregister A ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma wann fo gende Veränderung ein gerragen
woꝛden: tz Die Firma belßt fortan „A. Lauf
mann, NKeustadt O / C.“, hat ihren Sitz * r, ,,, fn ö . die . offenen ndels gesellscha eren per.
niich hartenden e cu schaster die Mühlen
Kun zenderf (Bu schmähle) sind. Amtzgericht Nrußtadt O. S., 2. 12. 19.
. dandelzregist autl do; n u ner elgreglfter z i heute unte Ne. 33 bei der Firma Oskar
BGissesl, Nekolat, eingetragen worden, daß dag Pandelggeschäst . den Fauf⸗ mann Georg Blasel in Ntikolat als
Wolfetz beseitigt ist. Walter Brase und mann Trautz in Pforjhetm. Dillwelßenstein . Eigner us Ham it Prokara erteilt.
burg, itzt Bieglau, Sadowastraße 84, eme nschaft! ch mit prokurtfien zur Vertretung der Gesellschast annali.)
. ) Firma Gleis & Scheuermann in Nsorzhri n. PVersönlich haftende Gesell⸗
der Kaufmann August Amsel in Neurode
jum Mitliquidator ernannt ist. ö. — Siadttezuk — ist heute die
wee wal e
he lu Bremer in NRernstadt i. Deihcin Pirna, den 28 Nobember 1919.
M. Lauh⸗ 4
6 3 Otto urd Josef Laußmann in
2 Firma Augrst Hensler in Pforz⸗ heim. Inhaber ist Techniker August Hengler in Pforzheim. (Angtegehener Ge⸗ schafttjzweig: Gold und Silberscheide ˖
schafier sind: Kausmann Otto Gleig und
Techtiker Max Scheuermann in Pfor)⸗
hem. Offene Handelsgesellschaft seit
1. Dejemorr 1915. (Angegebener Ge-
sckäftt zweig: Goldwaren fayrikation.) Amte gericht Vsorzheim.
Pirnn. 188314 Au Blatt 583 des hiesigen Handels⸗
fra „Pirnaer Fiachglashandlung az Echerzer“ mi dem Sitze in trug, Elbe, und alg Jababer der Kaufmann Alfred Richadd Max Scherzer daselhst eingetragen worden.
Das Amte gericht.
Plettenberg. 88315
In unler Handeltregister A Nr. 187 ist heute bei der Firma Wiggiunghaus c Heese offene Handelegeseusch at in Vleitenberg eingetra en, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist.
Plettenberg. den 1. Dezember 1819. ⸗ Das Amt gericht. E ösgneck. 188253
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nummer 239 die Firma Melrr * Co. als offene Vandelggesell= schaft mit dem Sitz in Pöck ein getragen worden. VPeisönlich haftende Gesellschafter sind: Faajmann Erich Meter, Fräulein Käte Unger und Fäulein Mtargarete Unger, jamilich n Pößneck
Vie Gesellschast hat am 1. Dejember 1919 begonnen. Angegehener Geschäfte⸗ zwelg: Großhandel für Bedarfsartikel.
Mer gel · und Steinwente, Gele lschaft D
und eine der beiden anderen Gesell⸗ schafterinnen ((Gesemtvertretung). Pöß eck, den 3. Dejember 1919.
Dat Amtggericht. Abt. II.
Qacalkinburt. (88316 Ju unser Handelgrealster A ißt heute bei der unter Ne. 116 einartragenen Firma Radolph Leder in Queblin. durg eingetragen worden: Dem Ingenieur John es Bator und dem Kaufmann Paul Lppert in Qurdlinburg ist Gesamt⸗ prekura erteilt.
Quedlinburg, den 22 Nohpember 1919.
Das Amtggericht.
Que dlinbur. 188317 In unser Handelsregister A ist deute unter Nr. 558 die Fi'ma Neinhold Better in On dlin pues und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Vetter in Quedlinburg eingetragen worden.
Quedlinburg, den 23. November 1919.
Das Amtagericht.
Qacalinburg. 88318 In unser Handelgregister A lst heute bei der unter Nr iSd eingetragenen F ima Qnedlinour er Mö neliager Franz Sgumann. Qui dlinburg, ein⸗ getragen worden, daß das Geschäs auf ten Kaufmann Marx Schumann in Quedlinbuig , tn. Die Pio. tura des letzteren ist erloichen. Quedlinburg. den 24. November 1919 Dan Amtagericht. s Radeberꝶ. 1883189 Jun das Handelsreglster ist heute einge⸗ ö . . An za, die Shuma D au a „die Firma Denische Vatentfeilensa brit. Gesellschaft . beschräntter Haftung, in Radeberg betr. Die Protura. des Kaufmanns Julius Fürchtegott Uhlig in Radeberg ij
erloscht n.
2) auf Blatt 401 die Firma MNade⸗ berger Schuhfabrit Hermann MWinlel⸗ mann in Radeberg und als deren Irn. haber der Schuhwarenfabiikant Hermann Ludwig Winkelmann in Radeberg. . am 26. November 1919.
af Amtsgericht. Radoltinell. 8320 Zum Handelgregisters A ist bel D- 3 295
eingerragen die Firma Herrenkleider⸗ fabrik Michael Weil in Gaitingen. In . Michael Weil, Kausmann in ngen. Radolfzell, den 28. November 1918. Bad. Amte gerlcht. I.
NR og enagburnꝶ. l883 21 In das Vandelzregifler wurde heute . . yr der „Handelsgeselsch
. ei der elsge wit beschr ãnkten . i RKommandiigesellschast“ in Regens. vurg Der Eintritt und das Ausschelden * n, mittel gesellsh
2 2 e er 2 2 ö mit beschrünkier Haftung r nud Umgebung in Negrnsdurgt Wilhelm Laux ist infolge Ablebens git Geschäfteführer autgeschieden; zum Ge⸗ schästgührer wurde der biz her lge Prokun August Bauer in Regensburg beste llt; die Prokura detzselben ist deshalb erloschen; der Obersekret⸗r Lorenz Prückel in Regendburg wurde jum Piokurssten bestellt. III. Dle Glettrotechniker Ferdinand Arnold in Steinweg und Taver Arnold in Abbach a. D. betreiben seu 23. Ottober 1919 in off ner Handeltggesellschaft unter der Firma „Gebr. Arnold“ mit dem Sitze in Regensburg ein Geschäft zur . von elekerischen Licht, und rastanlagen nebst Pandel mit Maschlnen und elekntschen Arnteln. Jeder der Ge⸗ selscharter it allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Dem Raufmann Franz Lang in hi e n, wurde Prokura erteilt. IV. Bei der Firma „Christoy Dörner“ in Abensserg: Inhaber ö. Otio Dörner, Kaufmann in Abenz⸗ era. V. Der Kaufmann Hans Ludwig Brandner in Regensburg detreibt unter der Firma „Dans v. Grardneyr mit dem Sitze in Regens durg eme Metall waren fahrik. Vi. Der Kaufmann Wilhelm Grod⸗ merkel in Regengburg beireibt unter der Flima „öonhelm Beobmer kel“ mit dem Sitze in Regensburg eme Fabrik vhotographischer Arti ker
VII. Die Firma „Otto Sc öpner l“ in Regensburg ist erioschen.
Renenzburg, den 2 Vejember 1919.
Amiggericht Re genshurg.
Reichengnch, ch. 88322] In unserem Pandelsregister A iUn dei der unter Nr. 345 eingeiragenen Fuma Gebr. Altre cht in Neichen dach i. Schl. am 27. November 1919 eingetragen worden: Die Ritma launet jrtzt- Rur nls Midrecht in Reichenvach i. Schl geichenbach i. Schl. Amtsgericht.
HRolenenbarh, schten. 1885231
Ja unserm Handeigztegister B in bei der unter Nr. 15 eingettazenen Firma Ele ktriꝛitů s merk Echl. sien Attten⸗ gzesellschaft Breslan Filiale Langen vielan am 28. Novemorer 1919 etage tragen worden:
Karl Beyer und Walter Brase sind aus dem Vorstand ausgeschteden.
Ver Ingenieur Walier Brase in Bres lau und der Raufmann Hermaun Gigner in Hamburg sind zu Fesamip. okaristen be⸗ fellt mit der Maßgabe, daß jeder von hnen gemelnschaftüch mit einem anderen bestelten Gesamiperkurikten zur Ber⸗
Die Gesellschaft wird rechtsgültig nur vertreten durch den Gesellschaster Meier
treiung der Gesenschaft befugt ist. Amtsgericht Reichendach i. Schl.
gesellschaft
genragener Geschärte weig: Werkzeugfabrik. worden:
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Jieichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
19E8.
ge, Fahr dn, Tenne, neige dne däinnmnngnge her l, Cintrngang bh. vnn Pateztanwähhen, A. Petente. R. Cchranggnnher, C. ars dem Parese, s. : e. S. Zeichen⸗, 9. Husterregister 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ int Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen — 263 uz, ö ——
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 286)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral · Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. r Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staataanzeigers, SW. 48, Wilhelm 4.50 „6 für das , . — Einzelne Nummern kosten 20 ö , Be s ber ogen werden. S gelbaltenen Einheit zeile * WUuferdem wird auf den Anzeigen preis in Teuerungszuschlag von So vz. , n.
8
Su unserem Handelsiegister A int die Rohnabaten. Zur hier. Der Selellscafter Paul Haag, Apo d unier Re. 131 2 eingetragene Fnma J. juchuagen feger Ri. Girelchung diesedß Zweckes in die Gejell. iheler hler, ist 6 e seineg 1e. 1 2 , . Ftait in Vfaffeadorf em 29. November Ribuig, den 26. Novem her 1919 schalt derechtigt, gleichartige ode ähnliche offenen Handelsgelellichafz aus elchteden; einmalige öffentliche Hekanntmach un 1919 gelölcht worden. ectlbg. Schwer inschegt Amtigerlcht. niernchmunden an andargn Orten ju an liner Stelle sehen deffen Erben — lä weiche mindeieng I7 Ta. bor 66
r
, n, In dat hiefige Haudelsregtster it heute betellig n und deren Vertretungen in we Pauline, geb. Zahn, und die Kinder: Betaantmachung und den d J
ne nn, ö. 6. . , e e, n , ge , n beträgt Hudegard gaag, Kurt ge Eltsabeth sammlung 3 mitgeꝛechaet) n
; 5 ,, = 1 . jchas Dans Cheisttn — ioo = h 8 e, der Geseü. Haag und Margaret. Haag, sa
er früher un ter Nr. 9 f „sagetragen worden: Bie Firwa ist er. alt, deren, Seschlcalfsgrtrag am pie
offenen Handel gesellichast Gustan Moh jochen. 18. September 1916 festaestelll und am GCiben find von der Bertaetung der Gelell. vuich den Voista. d oer den Vorfigzenden Rostock, den 26. Nopember 1919. des Auffiq era zu unterlelchnen. Die
leber in Langer bielaun am 29. No. Vie aujgelõne offene HDandelggesellschaft Meckl. Schwer. Ams gericht.
rem her 1919 eingenagen worden: Suncp iörickh: ii in zn dag, gr martrnn gen,, d. zer bestelit, s. wird zie Gelcüschaft scilschalter Paul Pag, Üpcibeier bier, a Ulm, 2, Pe, Fe n n,, ann 1 andelgreglster des Amte ichig Hurch zwei Geschäfteführer oder durch einen ir mmsoige seincs Nod cus der offenen öt. Wire land in Um, ) bie Korpnialtank Aüein ger Tgadator ist der Tierarit getragen: Cheiftine Fries, Nüstringen, tretzn. Die Bekanntmach an en der Gh ell Wahelm Apffel in Relchenbach 1. Schi. In Reichenbach i. E chl. Amiagericht. Reliohenbach, Sohleg. 88326) ü. * ! r r unf en pandocioreg te: A il vn aer r chi. erich Glisabrth. Haag. und Veargateie e, em me Die Muglieder des erften Auf⸗ Nr. 414 die Füma Mobert Walter in] g. „E brack ee ssgzs8a Stats art. ls sz gg] fin n,, , zber der Ktan smann Näcbert Water in nmnüer sin, eg hen 2 Fiima „tauchen. getragen; esßor Wuheim bon Blame * in r, ,,,, n ,, ,, , , hre er r,, , ,, ,,, , . . * 2 ö enseing creintunft der Bi r. vteichtnbach . Schl. Amtsgericht. n, . , Sam rf, rn, , ,,
h r 19 Pellmaan in Berlin. n ems ener. 188327] am 8. September 1919 ausgeion worden. 2 Ingenitur 6. Dobl aufgelös, da Geschast iCn mit der Firma nmelkung der Gesellschaft eingereichten In das Handelzregifter Abt. A ist ein. Zu Liquidaioren sind die die herigen Ge⸗ 96 . . obler, Jug;
auf den Gesellschaster Georg Mostbeiger Scheihstücken, inzhesonderr von dem
, . ,, * n n . Fobier, Vote her dier G . ,, ö 2 r g, er,
1 Novem unter in Neunkirchen und Dr. Gustav Plifsow ö. z ui rats, kann bet dem . gn ict wie Fiima Meaz Garweg in in Saarbrücken bestelli. . 6 Vim Firmg hrmtsche Fabrik Mi iragen worden. S. Cinz Istrmen. scht genom hen weiden.
dtenm schtiv. Inhaber ist der Kaufmann datoren ist allein Jur Vertreiung der
ramm“ Mar Julius Gramm hier. Jur Frma Würtiembergzische Gut⸗ Den 1. Dezember 191.
Zig en Tadat⸗ und Zigareitengeschast. Gaarbrucken, 28. November 1918. Vas Amt g
) in Nemschelz. Liquwbatiohe flima uhnb zur Jeichnung für FIntaber: Mar Zultus Giamm, Chemiker tenipterherrinignaug zue. Ganichmng Amtsgericht Stuttgart Stadt. 9 a w re 1919 unter ). err, n, Belde . — 5 squt⸗ 8 * 9a all ot olfreier . Gesel⸗ Umdgerlchtgrat Scho ffer. N 1319 die Firma Fan flblad K datoren alle Befugnifse, wie sie si⸗ kaut Die Fhrma Monkgrger Göttle schaft mung beschr antte⸗ Dastung, hier. Mur ler in Rem scheid. Per öulich Gesell schasig vermag Geschasbführer hier. Inhaber: Georg Mon berger, ie Bertretungspefugnis des Sesgäatte. bhastende Gesellschafter . Gugen Forh gehabt haben. Raufmann 1. l. Gesellscha fie fiemen. fhrerg Oꝛrto Hörmann, Fahr ikaussehers 6 V z 2 , n ereinsregister. lan belzs in Remich fene genden, e nnn, n. Pens der mm Bäng, Kerfmnann t Hie fe er G ichcftä führe Hen m, maruemmem. sbs
Die Gelellchäst hat am Gaarbrück en. 188386] ‚ hier, ist erloschen. Der Helene Vaihinger i. Here bfr ler r gegn , saast wesenschast mint vaesch räntter cingetragen worden der Batersünnische Fi na vun av Sicheisqh ae dt in dꝛem us ler Nr. 331 die Gesehschast mit be. Jur Frrma Gheschwtser Reglin Ster. Haftung, hitgz. Durch Hejchluß der Frauenverein für das Kirchspiel Rm Sie ie girwa it schänkter Haftung mit der Fim; Ce, Des EGeschtst ist zun der Färma auf Karl Gesellschastezbersammlung vona 5. No« Dartehmen in Darkehmen. seuschafst für moderne Bauausfäh. 89 Apotheker hitr, übergegangen. vember 1519 m § o des Gesellschafid. Die Satzung ist am 26. Ottober 1803 G4 Ker Firma M. Tudwie Steinmetz nnen, mt peschränkter Haftung“! Hur Frims Jofef uber dier; Das pertragg. gekßzichen worden,. Tie mr. errichtet worden. in Nrw sch ld = Rr. 77 = Pas G und mit dem Sitze ia Sgarbräcken eln. Geschäst ist min der . auf Richard iretungsbefugnts des seitherlgen Geschäfta. Ver Vorstand setzt sich wie folgt zu⸗ haf 7 te Firmtüinchaen vesücuft an gelegen warden. (Ghennstand, det Unter. Huber. Werkmeistet bier, übergegangen, führer Ses Pettze hize, istbzendigi; zam san men: 11 dich n mann in Hemscheld.l nehmen ist die Ausführung von Bauten Die P. oz ura deg Richard Huber hier ist neuen Geschäfigführer in bestellt: Fritdrich 1) Frau Gutäbesitzer Stelner in Pelle⸗ *rluctern er nbem Bente dei Leher Art inghegsgnderz bon Hrücten ach, erlsahen, Veli, Var opoꝛ eher hie. dauen, Vorsitzende, Vief. und Wasse bauten sowie die Hr. Zur Firma F. U. Esebel gemischtes Zur Firma Perio, Gesellschast fär N Frau Amiggerichtgsekretär Zimmer
Zur Firma Wilhctimatheater Gesell,. In das Bereingregister ist unter Nr. 5
Geschäftg be. rundeten Verbi dlichkeiten ist stelluns clic a att 3e en - ö — en, endlich Warengeschäsft in Enn tg art ⸗Deger elctit ischen a asferuzüsder wit de⸗ wann in Dar kehmen, stellver tretende i are n ,, , n. i die Herstellung for stiger Gaumaterlalien 19h. In vas Geschast 4 he e sch 362 1 ö. ,, hier. Vorsitzende, . der Ghefrau Auguft r ore, ele . 6 a ar. . nr * 3 . e, ,,. , . ift been igt; die Firma 3) e. Krause in Darkehmen, in Vegerloch, a ese after ein n, . — ter, Ke, Angust Holzug; Ernh Johannz Krund̃bcke 'erwelhen und ich bei mn, s mn gehe, die Fuma in das 6er k n g , 4) Perr Krelcarzt Dr. Schubert in
Heßh Gastsg⸗ ur Firma MHnagemeiner Deutscher ,,. die n dustriellen Nntemehmungen jeder Art, ftrmenregtfter übertragen wor den. S. Ge⸗ 3s mm m e, a. G., . in Men jcheid. Inhaber it der ien welche dem Gesellschaftz; weck sörder h sellscha is'ftrmen. Die Prokura des Radolf Martin hier Bier Kanfanann in Htemschei. sein können, beteiligen oder solche er ⸗ Vas Grlbschen der Firmen: Heinrich in eiloschen. Zum stelloertrerenden Vor- ch dam 17. Rodember i9id bei der werben; Taz Stammfapttal beträgt! Sn ckeet hier, Herman Schott am standemuglied ist besiellt Direktor Rudolf gik nan, Trent le ne ches ö döo se, Hie Besflschtf; den r, ä biin Fiege gen, init ien 6 , , , h m, e e abe er. a hn · Gi se aft, hter. Vornandg⸗ Cn den mer n , ‚n r en Sind mehrere esg fis. . Ahte lung nr g , ,,. n , Reg . Baumesster a. D. Lad wig
. siellvertretender Schrift⸗ rer. . Darkeh men, den 27. November 1919.
ußtsches Amtsgericht. ; Seschants sührer. ss sch fl Jr,, . Y Geno anshaft⸗ sch n Kart. ene Pandelg⸗ . ĩ h d ; 65. Ie en bat am 18. November von jwel Gescha , oder einem Ge⸗ gesellschaft seit J. Oktober 1919. var. . gr Jef . Fan rn, a. 3 ö register.
8 am 21. November 195198 hel der schäfizfuhrer und einem Prokurisien er⸗ schafter: Adolf Keppler, Gotdschmitd in Die Firma ausiaud . Heimat, Anchen. sb os Sllma Bereinigt Secersche Werl sotderlich. Mie Gesellscha isversammlung Begerloch, Gonfried Haag, Goldschmied Beriags - Mrtjengefellschast, Sitz in Ihn dag Genossenschaftzregister wurde deu sa vr een geen n . uit be. lann. ledoch, fallt mehrere Geschästgsührer hier, Alfred Künkele, Go. dichmied hier. Siunngart. Attiengesellschaft, beruhend heue bei der „ohst« ffgensffenschaft chr ünttier Sastung in Rems * bestellt sind, einem oder jedem dieser Ge. Pie Firma M. Fand Sohn, Sitz auf dem Gesellschafüabertrag vom 18. Dk. der Echuhmacher, etageiragene Ga⸗ r* i, ber Abt. B. —. Dem Fa erh , . ,, . . 1 , . er n , 1 i. , n m, ,. us ffeuschan mit bi schrũntz er Haft.˖
. J . — ese 9 D 19 ( 31 J WL enst Beds Fabittant in Remscheid, it Firmg allein zu zeichnen. Die Zeichnung Moses gen. Moritz Fuld, k m h 6 , ,
erauzgabe und der Heschluß der Heneralversammlung vom
Pigtura erteilt. der Fu ma eschieht in der Weis d 6 di M d K. — ĩ ; 8 9 J te Nr. 1316 Die Flrma Schneider ] ö 9 s ĩ 2 a 7 u, . aufmann hler. Textil⸗ : Vertrieb der Seu schꝛint: Aug land und 9. Nooember 191 ist dag Statut ab⸗ i e . me h f d, e e he gestellten Firma Dle Firma Su ßmaunn 83 Co.. 6, oder ahnliche eschajt⸗ zu er⸗ , t. l ; ö
astende Gesellschafter sind: der Gesellschast ihre Namengunter chrift ᷣ st . in Et tigart. Offene Vaadelgesellschast werben oder zu beireiven oder an en, den 1. 19. in ,,. Gen e r ,, e. chi schaͤfto führer sind: I) Ober / seu 26. Nobember 1919. 6g i gn solchen in ,. einer Form c cuck , * n, gn , . Bi? e e aft kei, ein TH. Flop aber ingen eur Hen i Türe in Siraßourg w. Sigmund Löwenthal, einlage, Uebernahme von Ahien und Ge⸗ Altenburg. F- id Ke, gaht angerra gener, Ge. Vogesenstraße a3, und 2 Kaufmann Kart deide aufleute hier. Gꝛoßphandel e, gemeinschaftlicher Betrieb, . , e,. 86 32 6 e. 9 9 but aunsfton ze eschäft in Sih r in Saarbruclen, ,. e 12a. Schuhwaren. eilung der Betriehsergeduisse usw.) zu . e , , . ht heute ien ige. . technnchen Pr chin. en. Dre Belann machungen der lellichaft Die Ftrma Huttga⸗Werk Stuttgart hetelligen. Sie kaun auch Zweignieder⸗ buen Verein 6 nnd Bio- Ile gn rn, fön F rer erfolgen im Deumschen Reichjanlelger oder Gastei . Mangold, itz in Stantt. laffansen und Fommanditen an anderen J. 2 än Aitenbrrrg. einge ˖ in dein fuͤr den Samstaar gu dessen Stelle ga. t. Dffege Handeltoesellöchaf seit Drten des In.! un; Aut landes zr ien. fr e ne. ö g ait de-
uin, Berger *. Lncherzberg . iretenden Amiga derkindungäblatt. ; hie Vöhr ded ; cht, in Altenbuß * ir , Dm, Ge lischaft M, auf. trt ö. i mmer, , „ ignz. Nopemter 1919 Gesellschafter; Gustay Pie Höhn des Grundkapitals in 150 000. . emngerra ea] wber en, do an 3
t Gael, Saulermeister, N. bert Mangold, Za Wiilenzert aäcungen, tube son dere zur H . ,. n . a, Das Amttgericht. Ran mann. dere hl, a , i Herne , fan e ef r gar. 41 . n Karl Sahmacher der git na. sasrpxacns en. zig, ,,,, m , ,,, , e, nne hglt Wlterbars i. kr Rr. 1317 die Shun. Gd. Zn. Demdeistegghter A unter N. esl Etuttscktt, s fe on, clellcheft fre, Pison betet, de; b dnn n, , m.
wänler Schuic'! in Renz iv. In:; ist det der Furs Tag iliwar cs vaortricbds. Bit, 24 Au gusf Ci, Seselllchafier: pg diesen aläesn; 2) wenn Rer. Vor and gus , öᷣ
s 6d , Sie rn * Gcoymp. Teil, ledig, bollsährig, bier, Hermann Keil, mehreren Persoen helteht: a. der Mu- 6 Amtegeri tel ‚s. here, le bun, kĩ ae k er a .. Raufmenn hier. sp r olurjz; Karl de miei wirkung zweier Voꝛrstandsmltglieder oder Altona, Eline. Gintragung I88609
ene . hter. Großhandel nin ö. . er., , , in das Genoffenschasisregister. ! QNMusiklustrumenten. eds und einetz Proturisten, Zum Bor⸗ 24. Nod 1919.
. ö. zd sa lu ore de ff ge . gil fu 6. Die Firma . Herlach z Fritz, Sitz and ist beftellts Fitz, Mull Palm, Gar⸗R. Gs; en er. e ag enofses⸗ ker deter R. iner, K usmann in Rernschell. Siern ne Lebach ist alleiniger. haber in Stuttgart. Offene Hauveleheselischast Abteilungsleiter, hier. Als uicht einge⸗ schaft Ete ingen, ei agete agen Ge- Be der gi ma Gra nsqhend * gen ge der Iirua. eit 1. Nopember 1919. Gesell chaster: tragen wird veröffentlicht; Das Grund- nnfsenfchatt mit beschränkter Gast-
in Re mscht id — Ir. 1199 —. Bim Eaargzü6dlen, 28. Nobember 1919. copold Gerlach, Kausmann hier, Coristian kapital ist eingetent in 160 Attten zu je pflicht in Stellnagen. Die Satzung pre rarer der starfmant, Arik ur Schar. Dag Mn is richt. Frih, Händler ia euren gzoach. Zur Ver 1000 4. Die Attten, welche zum Nenn am 16 Jet 1915 sestgestellt. Gegen. wächter in Ren scheid in erloschen. . fretung der Geellschaft find die Gesea, wert autgegiben sinb, lauten auf den Ja- fiaund des Unteruemens ist der Giwkauf, Ar nnr icht gien fc ei. Gaar bt uc; om. ls8386] schasiet nur Cemeiaschaztl ch ern ächtigt. haber. Äuf Kertangen tönnen vie Aktien die Gewinnung, die Verwertung von . In unser Handelgreglster Abi. B in. Bie Firma F. . or dei, gemischtes auf Namen grüellt und wieder auf den Mil und Milchprodukten mutelg ge⸗ Rinmita. (883281 unter Nr. 335 die Fima „Gigerren, Warengeschüst, Sitz in Stuttgart- Inhaber umgeschrieben werden. Der memnschafilichen Heschäsisbetrie s. Dle In unser Handelt eglster ist heute auter usd Tabatfazrit Birgtuis, desel. Degerloch, Offene Handelsg-len chaft Geundungöanfmäand berrägt öo0 6. Dle , r . beirägt 500 6 für jeden r. 290 die Firma „Diga“ chent. und schaft mitt bescht ärtgter Haftang“ mit seit 1 Stteber 19.98. Gesellschafter: Sekanntmachungen der Gesellschaft cr. übernommenen Geschäftzanteil. Die Be. pharm. Präparate und chem. Labo⸗ dem Sitze in CGaarbeilcken eingetragen Robert Goebel sen.,, Robert Goebel jun., folgen durch den Deuischen Reichs anzeiger. teiligung eines Genossen ist bis auf fünf
offene vandelsgeseüschaft fort. Die im den Geselisch ne bläurrn und it
. .