1919 / 281 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

26 8.

4

G schüftgaun elle ges

6 2 3. 5 , , . Haftuflicht mit dem Si

fer, er leer e ü , e n , rn, , , Jenborn ben. Heilchhdudier Pianoforte 5 637 und dir Vertried voa ** geteicheet von jwel Vor⸗ nborg, gehlen. ; ; Joch im G lin ̃ = Zoraig und 2500 SS, di . Dafisum ni hetrãgt 1 R gliedern, im Senosfens In das Geno ssen schafte 627 und § 24 der 1 , ,. ag in FEtellin gen. Xi die Höchstsahl der Ges lait bes Bunde der Land nschast⸗- unter Nr. G1 regifter ist dente Die Hafe] Siatuten sind ar n . r we, . , Dur r, wn, , , e r, mr della e n wr. Do e r. e , , ö ed mitnre en rr ug eder. Pi: 2 ur ter der Nrma, ge n er ach ea Generale n der erꝛi hteie n 25. Oktober 1919 ertcht & 1066, darf, Karte ff Kändter. amwert G vald . . Vor lan egm tlie err geie ch iet von Je im ammlung erfolgenden lettrigtt ã· mot. n L bg; 2) Gart Grü w in Mön dem Bor. Mlerb ist aue . ' . irre Mitalizber Mändlich⸗ * alle dern im . 3eme tz „iim mung emntt and en Tilnpenan gen ossens haft 2 arl Brũ agemaun, ; zornande aua ci J Tanehn, Mr. ö. . , ü , . Olattes m . 6 . n. erm s , . hee r, . 6 . k zi gen . * 1 Ir. f fsb! bn mn nun, Jenraher . 1 ge vpe e fr n,, 3 fende wer ö i „wenn si von stard een f ast werd durch e e, , . en an. Gel enstand de . h ste del rd er q r steꝛdiivecesia in Vãändler ö Wilo n rmann, aätner und Pecuzlau . auf Glatt 7 de darch Slat wurd der ela anders Blati ammlung, in Frlese und h ö für Ghie 3 ar ag . 6 a somie die werden. Die 34 ö dern asneg ben irt ren. lich und außergertchtlich de, n. er Berng elettrischen 6 meng edel: e. G. m. D. 5“ in nn. Pie . 9 5* 1. Dezember 19189 ; September 19195 errichtet 1 ti Deutschen Reich⸗ ju Senimaen ist, sämtlich i er Tehrer Wilhelm Jarwt . e iter. Kit r r . Fe steklang kund Un: er, , . . e n, e Ants ct. , , eie Wirt. Wilergerilt 9 n en, n, n, , . 8. . arr imachnr gen des Ai n Bert. n 46. e Gwsicht der Liste elekt. ijch Gh t nn lb, W anftedel, ein . nsizt in die nt nas i ien an der Bacher. tungen, un; Ze! tler geen e, Born , . ö sichtgratz sind vn bessen V Anf. uad G uars Mlse in S 2, Albert Boß kedem währ der Genossen lst en BVertellungs leit angen und ( sch ast nan getragene Gr noss- ff wöhrend der Dien der Dee ea *3etüt 3 u Tach X Um ür dle Gen ossenschast Zeichnungen zwei Mit ali Vornaadz errolgen ö berart iu un rr, ,. oisitzen dein Vie A nsicht ea. 9e Der lin · iche nber. Jerĩichtz . der Dien ftftunden des 3 von elekirischen. Strom a W. r, n beschrantter Oa th fl * feder gestattet stftunden des Gerschts Zum Genossenschafteregister 868644 a Ger on ensch art * ein · Vorltandsmirgl eder. , , r. zwei indem italiey *; die Zeichnung er . , de nenen fire di, Won er , , Hi ien mer ie r n e, , gn win *. . Berit bew: che. Br · dann di Jegen stand des Nater ed Mölla i sg. 22. Od is ,,, Han it ar n arrer Dahn fl cht in .. be schteht in der Weile, d le d , dee, fi, el, Mit ilede. e Bima . . ö der if, sattet. Deeh län mn, e ede en heute als neue Mitzlied orst. xdomitgsicher find: e,, . ü n n . en,, ,, , , 3 ö 1 eint Ualersch ist bellägt. zeclin, den 3. Denemb or siands ein getragen glieder Walter, Vrnd ao: Reinbehh t bamgtel an e Taft lien, 6 L* em. ma cu ofsenscaan Gier, n G end,! ee n ternehmens Nan e e r fseasche n m tr cht ? 6 Die Ginstenm ber este da 9 at. Amtsgericht Gailin. Ni er 1918. Ladwig ofm gel agen; Gait wiri Schmid wirt, als Vor sttz nder. 1 des Erwerb un 3 3e. der För ne . d u rn. elaaert ag ne * . und Verkauf. von Rahm n engunterschrtft hrifü st ibre Verolndli⸗ er Geno fen für di

R wẽählend der Dien fern 4 1 zrlin. Nite. Abt. 38. Sean ick ian n. Bahnassistent Rach ; midt, Katschner, ald Si llo⸗ . ugust lied rbę und der Wirt chaft d Kr aster, Æ ot g mit besche ũãntter v 94 en att kund Bedarfg artikeln für daz B ner ialten Dle Genoff ; fügen. 3 j. chteiten der Gen ossenschaf e

ö eh r 3 wertchtz Barn, En ick, beloe in Serknhrü ch ard Voi stßen den. M. Uoertreir dei glieder, gegen andem: er ht n unser Ger ls 37! mn u- aft fli nm e Eten, sowte alle Un, äcergemerbe Rar ossansch⸗ f. Hird. d . 313 Serntsen , . H n m,, Ju Ge 188618! S3 8 und d des S nbhrück, ans die säm lich in Rn , Bergmann, Kehrer, ere we demess ne Kern sun der unt enoffenschaflgrenifter ist n, Amt Rangart. Stat da find, terne ß mungen die geei erstand vertreten. Den V urch den von 250 , auf den. * 6c t a . ona. Tag Amtzgerickt. Ahtellur hent noffen afteregister Nr. I5 warde 3. Sen eraldr latüiz laut Be schlaß ;. n T P nan rer, berf gba nabme uno Verzinsun . unter S0 eing ara. en Genoff iu 18 Ottober 1318. Sig nta. ztatg vom H ie wirtsch fuüichen Sni geeignet Wabelm Sceaindt, o sten bilden: die til ür je einen Au teil , . . 1a 2 . g 6. 22 n 2 beim fsent 53 warde 191 virsammlung vom 2. 9 te ftsumme betrag 2 9 en Geldvorraͤte der NR 9 der mlt heschränkter Dast flich enschaft neh ment: Anl. 9*nt and des Unter⸗ iiglieder zu 3rd eressen der Land olrt ĩ W 6 * üraenm-ister und ilt Ung eines einzel 5 ant ;

ö mers tenen d- Eh ge, uad w Datten orfer 9 agen dert. ugusl hoch le Jahll der gt doo *. di Ce egen. uiglieder. e e,, ge e e n , dd een ef Naterhahiung und Ge. belt le da zu. Der Geschästz. n Wingt hach, Müh um der Ge enschaft nen Metzler 3 = ss86 10 cl. dart. steffen. erein. Fästzut hesdast wtene ioß. lw w nad ey. gen ö jchier jun ang n m ebe Ener e maschi elta. , erst sich auch au icht me , n, wn n , dogg witd, auf höch

. In dar bi, sige Genoffensch ebe getrag ee e m ee, mee, uw lde, den M. Oktober Sela at mach ngen e Rihan un, . c eure eingetragen, fle. gemeiaschafe lichen eLresaere, auf ert eden wis noad n r, Larne n ö ne e. Ftarl Schaender siganteile ae attet a . ift el der Denofser iche afto ret er beschrannter ensche ft mit ne Das Amte gericht. 191. von J Vorstand zm ergehen unter der * G m B. S* in R Ua gear b. enz ner ! der Tischlerr . ter um o chen weroinn und Varlust, bend Bern. a der Gtnoffenschast au. Di- Wing bach. der, Die G nsicht der Li et.

. Var. hagtaffe 9 6, st Seer und eigget agen, 1 er,. zu Keffenich Voꝛsitzꝛn hen 2 tglie dern, darunter dem tbur Koffer nun P haut Fäc Ar⸗ 4 *in ich zu Minster aus dem Vor / ci aem en Geaoss ns Hafigmitgliedern an hrer 8 rma =. erfolaen vnter den ., nsicht der Visie der Genossen i if während der Vie . der Gene ssen 4 Lee, denne ol m. n. H. in schtedenen Vor au Stelle den ausge⸗˖ Geoln nau aανm. unter eichn er dessen Stellvertreter Stang in Reh or ell mmalgr Otlo ; Min den, st W raschen, blillgen und b schaftabi n dem Deutschen Genofs⸗ len ststunden des G st in richt jedem gesta nstnunden det Se⸗

ö gendes einge or tag oem ig ile d r 1886 eten Firma der G au Voran dam stgl ster, den 26 Nov- ge den Auedr 1. att in Berlin. Debt en gestattet. Gn. Re richts jedem 28 . ö J wo den: getragen Neengden ju Kessent Ghrinoph In un er Genossenschaftt 23 im andwirischaftli 2 Genossenschst Ho, den 3. Des mber alted. Per 4 ember 1919. kinnt mach. usch ju ermöglichen. Se- ober wid auß ekt dieses Ylat ain WB n. Reg. 31 tt frock, den 25. N . Ver Hastwirt Chrtfn eher Franz mh , Ne I eingetragen worde tea bller unter Hatt zn ten e, hen Ger of n aftz. n 2 ,,, eri, wi, fannt machun e, nn ehen, den 135. Nodembe: 1919 Amd egeẽ free lola.

R eee i, n dern Drerger in Berli dat e, , , e denn af e ere nne, laaft von 1. Zain bi Das G ha sttjah: reo . mi stor, Messer, , r,, Das Amtsgericht. . k . s ; ) . ; Jalt big zum 30. ͤ ] mot em, Alis Ja u ser Der 88 38: 26 ssen chaft, ge eich , . leine Sielle dee D 0 a, 2 N itis to = . 5 8 gange chieden; die r, e, e,. mn, daß ferner ka ssenverein, etugetra Darlehn · Willengerllärungen des Juni. Die G⸗ Ra. lðẽbza . er Den ossen chaftaregister mi glied ; t voa 2 Vo stan ns anzeiger bis eutsche Ne ch oinasas eo, Tan ck, Dona

Hel Guns nn n Leb. aebi ctke! durch die in Bon gen der Hen fce n e, mit ue , n . Geassfea⸗ durch ? e, , . Vorstande erfolgen Xe n, , , , . ö unn Nr. 114 1e Stntanfs st eie geichnn n, m gn, Rll flärun! und anderen Glatte jur Bestinmung enn eg In unser Denofsen 2 188370 . In znles & ö 88373 abet getegten. = x i ; 1 ö . it ves W. 37 r r ; n euscha nt gr alster unter Ne. olssausckafteregister , erde, nen ee ö hr aicheyettu ng i erschelaende Hentsch n tar , er Zastnfligt fer der Versthe n, ,, n. a r Bes w ten r ne, e. venelsee, dnnn erfgltt e mi , ,n der Gen offen Di Vtlaautm: un e, e, n e, dg, gahhter li eie inn. W, Gen . ! aber 181. 8 nd den CGeneralanzeige nehm us 1 genstand des Unter, terter bi tze⸗de oder dessen Stell 2. n. 1. G. ta Matz ena, e. & goff e asch an ein getrunenme glieder. Die Zechnu 4 enschaft find von mi Firm a enossenschaft unter d Firma: ofsenschaf unter de . Var an ig wicht. 1 dle Hesqusfang der in wter biff. wen n aß. ie Ze , st⸗ mit seschräs fie. aft. . Henle, des, es 3s gesch st in ee Benden, we , , gn ,n. ** men, nn,, . ö. . 2d Amtggericht Deen, re he. fer: cht werden. un) Krediten au die ju Darlehen indem di eichꝛ ung geschieht, A geschieden. A t vfliht zu Nn ster einge ; daß die 3 ichnenden wenn 3. ern zu jelch tn und, lekagtasse 3 aa, Dar. * adm, eiaget wr lehne c- fie . ar men. ng. Du md, 165i hen r g fm nn Heůglle rer erforder. Na e Zeichnenden der Firma „An seine Stelle warde on Glant. he d des Mt naetragen. Gegen⸗ Firma der Renossen zu der e vom Aufsichts d, en schleben · Veh mi b iagetragene &enofsen] . l e ? . l . n. bm ng sst Inter tnofsessch ft bre Nm. unter Jenn rate aug eben, tra gene Ken off ra einge mn besch antter a stnfli fsen che ft ö Ja unser Genosser schafte 188611 Das Amte gericht. . . und die Schaffung en,, bez gen. Die i. Pfanner, Landwirt in Gu Erählt: Josef eher Ch te n do, nn, . en Ct., fnter rin be en B rr 18. 3 nag! degselhen, ge einn voni Ich ant euch n ait Hz. Sttz in G6 stnflicht mn de ö hene unter tr. 5 bei b 7 wurd? Camburg, Gunle. en n, lungen zur Förderung der der Y die Lirte der Genoffen ist währ in, Kerapten, den 2. D latzh ten, M erte; werte on Waren für das gesamte sind;: Lanwi] Götz. Dek and mitglieder orfitzenden des Au sichiu rab 2 vom in ve er Naftvflicht“ mit dem S o, emgetragen ene, e En m aner ö Wee en, dene er ei. ,,, . Ic, onen schaft lsssos ere , e, bree her nl e ns mn, fer n ar, g, m m,, , Keb er, oe 3 mm er, er en, fel erf, ret g e, eis d,, d, , er ,.. 1 ö 0 grenister ere ) der gem lnfch . stattet. icht Jedem ge⸗ ht (Kn istergerichi / . ofseg. Die Sa tsumm. Vim it. Mr ißt, stellvertretend hundert Mark. D j et ägt drer⸗ ag Siaiut ist am 2 en. embher 1919 festgeste am een geiragetie Ge os en sch or märt“ bei dem Siettriz täts wurde hon Wirtschaftab aft liche Bezug Arts . IEC ompton, A 209 M, die hoch me ben igt Mr Triyg alle in Ste r Se scht le höchste Zahl festgestellt. Gerte a ber 1919 . Gegenstand. dea gestelt. , h * mir be. Grafschaft Cann mere fa, die stellung und d edurfatssen. 2) die Her eriht Grlaberg, Schles 2 tas An. 856635 ante ie ist zehn * Zabl der Ge Gäfts. Hie Gin nch. der Lin, rer 5. amn ern, fich ftaant -ilde, auf welche ei r ft Gegenstand des Unt Betrteh Unternehmens it . : ; J er⸗ . . J ö ss⸗ beteiligen k᷑ ein Henofs⸗ der Bet ; eb ei ernebmens einer Spar · Dar der rr, 3. armen fol · an Sielle bes . eingetragen, raß des . Absagz der Grzeugniff⸗ ben 14 Jlobember 1515. en, der, e, e Hrn, ge Voꝛrstandsmttalleder während der & e stnslur ken e,. nit , g n kann, ist auf zehn bessi lieh aglass⸗ eines Spam. und Dar nm 3wede 1 und Darlebngtesse ä dlte am 2. Irm, . m, . p. Alpen leben, früh meisserßz Arthur ländlichen S stlichen Betriebs und des Ma le hen ta wasger Syge, nnd Zar ud Georg Ste porr, Gernhard Lühn jeoem genattet. es Gericht ö ornaad besteht aug 38 Mitgli mut. wãhrn ugesckästs zum Zwecke der 3 Darlehn a ) Der Sewährung p Gäscgfährer Karl 2 15 den Ge, der Hürgermeister et in Mobame schel, liche R ewerbeflelßet guß gemeinsch mn, mn mn em, nen senne reis, e. G. n. n ; ne op, sänttlch Wut zn Rafatt, den? Der ail, Patt ick, Oz mrich Pfeiff⸗ gliedern, Fern en Herten dmc, Goff: Ge ta . w, Wall. nns nder, in GEfwerfeldẽ eiter Adolf Koch in Korn M de, r e g . ast ,! In dag bien 66630 dene seereng;, n nem Don 8. 4 r Das, Staiut dati n , mm, 8 nkelmann ffer d Call br bre e r in, , , . den Vorftaud. Karl Gbe berfeid fleht in den Voörstand orm Maschinen und schaff ung von ist unt . Genossenschafter= ausgeschteden: dem Vorstand ist 18 8 1919. Di. attert vom Amtagerlcht. il m rer. santiih n Tauche. Yi de. et fon nud Wie tsan ls. Crnd,er een, . dem Boriand autge s hir d erle ist auß Camburg, den . ewählt worden ist. ständen auf onstigen Gebraucht gegen⸗ 6. Ne. 34 heute eingetragen: mer St. i. . Beorg. Meter. Ag sel felgen unt. d , ,, , , er · , d illen gr ziä ungzn und 3 chuu e, D, anlag⸗ owie der Grleichterun! der Giid. un des 26 e KHelzanlage und Förte= . 4 1. j * , ejemn ber 1819. mietwel gemelnschaftliche Nechnang. / chuh nia es, Glue an egen Landwir rde gewahlt: Isldor Nieb ö in Dent * Slrma Her Genossenschaft en eng dar g. ie Henoss. aschaft sind vẽrti ngen lür 36. und Förderung deg Spa rst ld · meinschaft parsinn s, s) nebenbel d e . ; 919. as Amtsgericht. eisen Neberlassung an bie ing zur schaft far Mund genoffen⸗ w t in siettitichwa bꝛrle, nt chen Benoffenschaftablatt be, In das venoss 88740 sie durch zwei Vorf zbindlich, wenn as Geschäftssahr laͤ ant. itlichen Ein⸗ und es ge⸗ Anu sger icht wierdo rt, u iE 7b Der Vorstaad b n die Mitglieder. iageir nden ung Kmgeg end em ten. de e,. Veutschen Reichtanzei att. ei gerlch enschaftgregister des Amtg. solge 1 Borstande m it l eber vember bie 31. ust vom 1. No and tet chafilich nde Ver banfs von . IC a οον Versonen: estehl, aus fel gend erna gene. Geagssauschaf ö den, . Delgmber 189 er kläruo n, . Die Willen g. 8 Regensburg wuid g. jolgen. Die Zelchaung gesch K,, Dttober. Gren en Bedarsgartikeln ö ir , , un . dre l, ,, ,. duiß er n (re lle e chin. a meier ür, ,,,, e center nungen e hir ene, . u ner G- nossenschafts 16863] rerssterß ist. Heute 2 Lenzen fie B reinsborstz t, 3) Seo e,, zäün den. Jwed d cht. in Hann., Küntrin. , mindeste ng zwel Mitglieder; weg lurch hreschgegofs m n . Firma: „Dampf. Flim z. der Ce off land idlteder der schat erfelgen unte, 2 3 er Gaossen· 4 it. Getanntmachangen der G 14 bel Nr. i He tzer Ey register ist beute worhen: Güner ü4* gendes Nr artra en Landmiet, Sttllöertret. , e. der Ginkauf von e, . ist In das 6663 geschiebt, indem jwei Mig i hrung getenanene 31 daimbu, ein. naterschrtft an, iht. Name s. n, gwer or do en kira, gen chu schast erfolgen unten der 5 er Gen offen. . , M* 2 . . 8. m. u. 9. . e,. ausen eing?etranene * 4 Kir Sey lr * elß, dandwi t bag ch . astiqen Bezatr sgarliteln sa hender Dresch 1 1 u enscha t besrũ ma der Ge⸗ wel afty fl icht eln etr rund d en 1st wůh rend der Yi beim 96 nen ert ung Erfurt; Genossen schastsbl gliedern, in oem I gen wi rden: eech it nit beschri * 5ul Hauer eier, ] R . ih machergewer de. M re. G. m. B G gen ossenschaft ness⸗ gen. Die Lifte der G elche ihten Sitz in Ob getragen, den deg Gerichts sed enst⸗ z gehen dieseßz Bla t wirt blatt des Bunbeg d Der K ufmann Friedich M pflicht in q ausen re, , halt. Jinghen I, Landwirt sami lich arl dete agi zöo A. Höchst eee nen, f, mn nf jen datgeusm (Mit 21 , n, erhainm buch hat.. Tancha, den . J en gestarktt. fiat e era wer sammn! 2 nn, , . ben B r sta b aus l schted oritz ist aus Gehen tend des unt qr ak. n Grzen. Ichäf anteile; 16 1 Jh der Ge. worden; heüie soĩgendeg ein ẽtra Eichel cem zu! i fit fre n . errichtet am 18 o- 6 4 Dwem n 1915. Ken Reickgan eiger. une, im . Dent fg im Drutschen eich n . Et le de⸗ wen , e 4 und an feine Ankauf landwirtsch nternehmeng: a. der Die Bekannlmachungen erf sind die Schah orsiaadg mitglieder Die . gen Münter, den 26. han ine rig den er e mn, e G egenstand des U ter 0 Amtsgericht. find: der Tan dwiti Gr r, , , mal anꝛetaen und Pꝛenßischen ö l e , m g, dla r n, n,, een, ir, n, reine g. I fosesa g n dern hh, ge rer lber ibis. len T, br 1 k . ,

5 . ben 2h. November Grteugnisse du bun mir ch i wc, ir ical il ichen Genosf m anz, ten el, sämtlt peecht und, Dermgnn in Hath Da rnb. hei nann gt ih 83 r nne , meinde bent Tbimst Liedern im Ge Js unser enessensch aftßreg ft i nn,, . n ,,,, . R r . ; . 1919. ; Nenmied offenschafteblati in Statut ij igen, Türme nn, n genen ni veendigt rohlich ansier, wont niit und Umg. bung Leg, der unter tt. I ei ealfier in bei ha en wan Albin eber, Albert er bl . 2 der Landal t Breuß sches Ämagericht. haf salime 100 46. Höchste 3 . rl, rtl ür, nner er üariu, den ? . 31x 6 sssr 30 i del chen und h rn , mr. r. ve e, n,

cher Antag ; 1ͤ᷑ der le. Willen terklů gestellt. Die mber 1515 fest. den 28 tobe ber 1816 er in ur serem Gen offensch Dresch lern eine dollständi ebnstaffe, e. G und Die Billengerkl m Huh, sämtlich metet Wil mer em m. n, . 10. ab erfolgen du rungen des Vorstandg noss⸗ Bekanntmachungen der Ge Bas mis gerich = unier Nr. 69 elngetra aft greg st gannltur zu besch affen und ge Tempeidur laen m. v. SH. iu erfolgen erklärungen des Vorsland Die Will y .

. Ir * dag Jen one sc ss g orstand: Aton Lahr, Landwirt darunter 6 mindesteng drei Mit. leder,! anschaft erfolgen anter der Firma Coebaom. 2 mit beschränkter 9 . Genn fen get balten; Vie recht ger hindliche ö, n . 66 gende. ceingetrasen die 3 durch jwel Vorslandemitgli 3 6 er so gen du . dg Voꝛslauds H Nr. 14 (Böher e n e,. k bel Tausen, rtr Höhrn; Tant wirt in . in vrt eocter e BVorfteher oder feln Sieln ee gezeichnet von miadenteng der Ja unser Gen loss n nad Sha verein ir gigi, won, lung an Zeichnung für die 3 llleng · in versto; ben utebesstze. Sylt nher die . geschlehi in = Ei nee. geschieht * Menglieder; die Zeichuun

iragtue ern, rin ge Johann Monsieur, S in gwirt in ang, ö . und, wenn sie 6 Nr. ha 1. . ossenschaftaeegister ift unter it kent. ng: tragen 4 Můnder i. W heft erfolgen dich jwei 3 Hutz besiz r gut 6 Stell: ist der nosse e,. 1 der Firma der =. ihre , en, 2 De talieder der .

. tee g e irc. B. t mit bescht ünt⸗ 5 Starnt hom 24 Ottober oͤlbler daß die Ze aung geschleht in der Welse, selde izrat auzgehen, unter Nennung det sum verein 294 Gaazweninger Kon. Engelbert Kormt her ö. . , . . Die 3 ichgung ö stand giwäh n . h 1relow in den Vor⸗ g, . ihr. Namen gzunterschrist der Die O n,, hen aen . gelragen: Ver here ; heute eig. ann Hie Helanninigchungen erfolgen er, e 3 en in Kin ns Ben Bergin lin ch ge cicha et ven, chor fen e. 6e, (Haft nn irren, enossan-· e r und . n e anne 16. deß di. Zeichnen ken in der eee. e e nr T n, . bocht. Zbl. er ee Haft Ve vin lic keile t der Gäenghen fi, die . , un er er gi een er sen gh. w trat. Di. Henn in achun gen 1 lg nr n dsr gen f. ,, , be, g, dee, ,n k J 1 ö beide in Bergen, sind lihelm Lehnherg zeichnet van jwel Vorltendem: aft, ge⸗- Hie rschrlsten beifügen. egen in hem Amtsblatt in gen er⸗- P ö gen, eingetragen worden: aster, d auser getreten ist. eifügen. Die öffent!i nterschtift Dejember 1918. igen kann, betengt 100, die Höch be ⸗· hh ossen auf den Pöchsibett

ges. 9e göer mitielrhti ndem nglte ern, in e Einsicht der Liste den Müůndenschen mãß. Münden uich Beschluß der G . ben ed Rodenberg, nachngn, nichzn. Beka. ni Vra eee, . der Haltung mweih e wöchssumme ? für j⸗ enen A . ö aur geschleden; an ihre *. en Po stand ic ein isqch nassauischen Bau während der V der Genossen lit dieset ! en Nachrichten. Gen lung vom 23 eneralver lamm. Das Amtggeri . . gen der Gengssenschaft erfel 2 erwo be „eihnndert Vtark sür jed Die Geteiligu nieil desch ä tt. . , , . elennt oem, sehung in Krelen, ern · n e. Vienfift anden des Herichig 8 en Blatt ein oder wird aug venoff November 1919 ist die gericht. eicher W ise im Her Gen ossen! zen in Im Genossen aftt lsssas! * de fr Schaft en en en gichen , g ng elneg emielnen. Mit. 4 Hergen und her dj grieprich Weyer n g e, ne, erste Geschãf gesfiattet tänden bie Belannt anderen enschast aufgelbst. Die E Nonaalna, & Regenrburg. D en ossen chiftes . ehngetr realster wurde heut e Ginsicht per Lifte d * . enossenschast wird a ; 46 ; no bee lb gtet Auktionator R Tage pen Gi eschäftzjahr läuft vom Geinhansen, ben 2 lben unmßgl machung n dem⸗ erfolgt burch den quldatlon 9 Spremberg. 88640 für g. Die Haftsumme beträgt agen die Milch vertan s e während der Pie e der Genossen ift GesGäfrzanteile gef uf höͤch nens ö Brammer in Bergen getrejen or udo Tage zie graaung bie zi; Benem zer 1515. ; Deiember 1519. Stell ali, (en rem d an fein Lebach or land. uf Blatt 14 dis Gen gffen chaste. jeden Hejchi itganideil, bo . J schast Eh gane tea, eingetr. genvffen. - dem gest ent hunden dee Dari is g i Gun 46

k 8 Hie Gilt · c gertla er 1919. Amtsgericht. = elle ver . Brunsch: Rei seine den 28. November 19 reolsters, den t g chastz., böchlie Zabl ber : DOle nassensch 2a, etugetragene Ge- gestattet. is wi der Liste der Ge

. Amtigerl hi Bergen b. C far ve s e ff. rungen rn d g eich nung Göiauchaa— ur Besli:m chtanteig er. bis Das Amis 16. dorf oulumw rein für 8 ig. w ge eln Heschäs gante lle, auf 3st mm delcz nt: Belshen lee i. kabeend der Dienstltu e, e.

. 2. Heim pere glp. * Vor zen off n chat Swolgen dai ch mel fenen, di. nrg eines anberen. Glattes. 1. n vo en 2 a ößitz nun Umgegend, ei e, au eie Benoffe fig beleili en tai e nnn n,, dalt. i919 H., den 28 November led. getattet. uden des Gerichte

. aer, r en , ee hi, de, e ee ln er, rn arne, , fe, e w, n ee, De be. sen Le r, der ahl, er, le , n, H nnr, hel Be, Fe rt h ven n d ne isn Das aten wum , e beate,

. 51 das er enschaftareglster 6 . , . ö , ,, , . n, ,. e,. a,. . ee mn . 66. , i nn. f . r, m , , n, 3 . . an , n, enn, e . . er,. ift, die ennit sen , n. Amn gericht 9

. zetragen bei Rr. oh Credit. eisch ift beifügen. ; beicgruün tier GSafihfiiq an e, Kezenäber Rrchtse hindtichkei f ele age ne g n fen tant ert en Vorft z nd mit alle der bl, Lioig, dire. zugt ch Sie n ar ger, sammeln 1nd muse, de , Sm wiegen in ls 62] itt 2 ,

iet ee pre hb, meer i. k gensssen . Die C sicht der Lite ,,, n,, . nossen dan, mi vr. ral ach un denen e li Sin lie, w, kehoerttete, des bi ö mn, gels fen. HK. gr. sigen. Ger g en haft greg fte in ann,, .

of. Ber ge oi. 3 ht in der Wel Er Haftpflicht, Ln uch in stöblitz und Zieg Zink, Fiitz, sämtl ch udliche Willentgzer i ech Zver, heute be der unter reg ner ist In unse . 188374

eingetragene , f n Groß Berlin, in den Vl nststunde der Genossen ist registerg kun 7 des Henossenschaftt · di J ichnenden zu der . else, daß Hausmann in LEäbeck; Gd ꝛard Emil Guisce d egeleihrbelter buch Die Einsicht e in Halm nungen runden und Zeich, Henoffens er Nr. 29 eingetrag er Hegoffe aschafigregist (

Daoftpflichkt: Die Ge ast vit bisch d kter gestattet. n des Gericht, ledem Di; Hestl eute eingetragen wonden: nosseaschaft ihre Namen lrma der Ge. gusg⸗chieden. ' int auf dem Verstand daß der Farb asczbst ausgeschichen und ist wah end, ber Pi der Liste der Genefsen du. 6 die Genofsensch ft er or dreia nschaft: Daus gas rein nen unter Nr. I die & ross uf er it dente re, gef nrssenschast ! Ist auf. Dierd ich mungen des Statuts lber den fügen. zunterschrift hinzu. prip . n seiner Stelle ist d xuhncl 1bermesster Erni Wahrsm iedem gest r Dienststunden des ,. ich den BVoist⸗her ober sein . ; zhaufen, einge nr agen G au Fttma er m ver or aft unter der ö . l. eschluz de General ver or f. 21. November 1919 stgzantell sind abgen 3 5 . mann Karl Heinrich nel und der Lokomot vf 1m gestat:et. ertreter und ein wel en Stell. chart mim deschrä emoff en schast Bl or aungsgens fi en . . wan gg., Junk 1515. 243 amm b Lene eig ; l, nm gründer. le Einsicht der Liste der Genoffe mann in Clexerde d ermann haßt mann Alfred Thümer ,. Ser, Regensburg, den 3. D Vorstandg. Yi elteres Hiitgiied der Taudriagt deen, rankter Hafth flit ihn naff⸗= andik om eingetragene & = 1 m nende ,, Horstand tren g lat . ; . weer 1518. Während der Dtenststunden d enoffen ist mitglied besrellt. ium Vor tand · Hirg lieder des Vorsta der in Köblitz, An iege ia t Reg giember 1518. r g ann i e , , erfolgt, indem der, aus 2 eingetragen An Stelle vfl: Ilchast mit beschränkier . . ö Berlin, Den 29 Nobember] nkiglseder. aeg r r. Is8621 kbedem geflat tet. es Gerichte We, b, g Neusalza. d , ni d hin zagefũ it nniceschtttten de Zesänenden gel n eren gn, Hor sandemsta lie a st ü 3 ö ö gericht Berlin. Mllie . . am. , Ge, der läsd ichen Spa i n, ann. Mund Das Amtsgericht. Abt. I. den 3. Den mhber 1919. vn lin. . Die Hasisum e, , eee. je wr. erg ier, n. Sstre anitz, ein ne, e,. ö ĩ . 38. led un taffe Pieff r und Var. Auf bem sür d Il 8624] inden, den 2. Dezember 1919 ngariendarg, Meni Das Amtaagericht. Bei dim unter Nr. 88645 ir t 100 A. me be, Landringdausen in den Bow olter in Dag Statut ist eingetragen worden. ö . Kerlin. w sseuschast . ein ger ag ne Ge. u hu. nr 6 le Genoffenschafst Dar⸗ Vat ͤ Zn unse 8 eatpr. 88 09 Ophpemne e e,. schaftgregisters ei . 20 des Genossen⸗ Die S fanntwachun MWennig fen, den 12. . gewãblt. festgestellt am 8. Nodember 1919 . In das 88616 vflicht ni. beschzünt er Sat,! ab Gnerkaffenv rein Nieder-, un 1. Genossen sch sftgregi tier , gba Bpar⸗ engel ag ener Dien Man er schaft rf! gen der Genofen· Das doember 1515. Henr nsi l

, r n ,. r, , . 3 , k , ,, , ,, nnn,·/,,,

üäfé⸗Cia. und Verkaufe ; Landwirts August. ? pfrttochengn ied eri awitz gr ichs in haute bei eschaftaregise?ꝰ ai ag as ge ne fle einge A5 Ben Siatu ein getraden; tiember oisitzenden des Auf . Zm genc ff.. alte. Iggob3] Sttußsenetze sr eme . .

6 Gioß G rliner. Mart noffenschaft der wirt Hermann. M entzsch ist der Land. Genoss⸗ . itz geführt. Blat: 6 deß Darlehn km enen cr ehen, un, rn galtpsit ent Gai mit de j chr a . Sl esqh Loom 19 Ottober 1819 der Jür Den . Amtiblati des Dherarn tgbe sichtsrats im unter 3 cnofleaschefte⸗et er ist bei der 1 geme name Mech ang.

. nl, engetra ö und Straßen⸗ , ü? in Pleffa jum get J aschasteresiftern ist bent. ein at lehnd ta sfenves gin, mn, eins; cht, Mar tlendurg, W Ge gen ossenichait eingerre ger bet gusscheldenden C hpächt Voꝛflan dem tgli u, de,. ter Ar. il bern chneien w den Garri gemeinsau. Htg dien . . rig, eingetr aas e, Ger gliede bestellt gelragin orden: J 23 Genus fen ch Gia getrage ae elne inden Wh, en offenichast min bef gern Albert Siewert in Di r g ig lieder sind: 1) Ch verein in Wuter be , 66 ö Eichcäntte: Hafsrpflicht: , , . ̃ durch 8 ci ber Satzung isi Catz ff! It. n,, n eschräunrter n, d flir mit Hrn alter Han, , T rembee 1061 frhage . . am. Sucht, S. S, d s tissiar ern tte erg, eee gete gen fi, fh ne, n , J n n nn , * Die Genoffen. a, wen IJ. Jtobermber 1919. hom! der? Heneraiper canm 6. Castzhflicht in Benera folg melashef eg Unternehmen kst . t dem Sitze u Undenhe Deti 9 der Büdner Magn schaft, 2) Jar ob eher der Genossen⸗ = fen sch a ft mit de icht u gene fan dwert er gemeinsame Bezu z . 9 Beschlaß J Dan Amte gericht vom 15. NRepem ber 19194 ung geteagen: ; olgendes ein⸗ chaftlicher Aa und ö ge⸗ gen tand des Unternehmens . m. mann ebenda in den V gnug bes sb 9 Preusch, Steller it eter pflicht in Wit en d h ter Saft chaftlichen Maschi 8 bon . 1 15. Oltober 1519. Uiqutea om Furat ciauch an. den 2s geändert worden. Gegenstand Jacht. Vtager · und ertauf don schaft licher Aut dru⸗ ist: gemeig. elt won den. gat an ge, wen, , bold e deß an Sell: erg beute eigget gen, geren geen leib ö . . a nnd in Carlo . oren sino on per ae. M es. ls8⸗ 3 n 26. Nopember 1515. Set Inn des Nuternehmens ist d S5 Pf ettvleh. n , usch der geernteten Körner, Rib ertz den 3 Bauern in Ohrastetten er, sämlich aut geschl 36 deg aug dem Voistan; ? die Mitglieder welse Ui berlafsung an

', e, d, . enburg und Fitz In unser G nossenschast ireglst 33 Das Amreger chi. rieb ' einer Spas, und Parlehngt dun eh,, umme bertägt bo A, die re ,. vu der Gendssen schall aug. Mackuenburg - S ¶Deijember 1919. Vie Cin sicht der gist: gert. denen Johanneg Witte nee Di Betann

Ii e mr er ä 3 n. Berlin, den Er ie de? ga n curl f d. er in bei Gaegem. ; ur Pflege des Gelb und rern 1 ass: , . er Geschäfrga telle 12. . 3 2 ffentlichen Bekanntmachungen ra ⸗Schwerinscheg Amtggerlcht während der DVlen e der Gerossen lst af. Emil Hahmaun in 6. *. schast erf anntmachungen der Geng ssen

. Heir. Ubi. 886. mia ger cht Berlin · . m , e . 2 schaft ver In unser Genossen ls6626 fowlẽ zut ä rderung des Spart perle his gnserelbe amt gli der fad; C ast nnch . n n, m nn. . 6 fta. mile , gl, deren aber ir gr g g ee ü nl, .

I lin mmnd Wöestheim of, Oesd or züglich der Deut uschaftaregifter 1. be. . 3. duch He schluß d 985 nen, 9 tzer in Campenau, Adol ; gereichnti von wel Vorstandsmiigl⸗ af. In d . 183646] Ven 3 ; Wittenberg, den 3. D c lan don i i e ir . *

. , , i, n * ü. w. ., n ut jch u ieh ven er an, er Generalpherfamm- helm, Yrorkerelbeñ . olf Oiet⸗ in dem Verba de . mitgliedern n daz hiesige Genossens Dezember 191. 8 Deiember 1913. nossenschaftsblatt d in dem Ge⸗

. f solgen des ei ; n Gen nffe n fa ast ung g⸗ om 272. Jun 1919 1 ard tzer in Rehhof, E: organ. Das Hessenl ist heute bei enschaftotegister Wü. tt. as Amtegericht. wirt es Bundes der L . . r war Genoffnschaft 886i An S he des v etragen: Herrn e. G. m. D. S. in Statut vom 22. Jun st das neue reg, Mollcreibeßstze in ꝛon⸗˖ autzunebmen . land a der Tam pfneeschge no ff Amtsgericht Urach 8 tte, beim Gin gehen dieses B and⸗

ö esr geiragen unter Mir rn ene it beute ist der Acerwirt e d, ge Kull dr, , I. zibpemßer I i foiseudes Gbit de; Den feld gugem wm wen, wel, te, ds, ellen . le, Wellen gerklärung und ,, , Saar e . ,,,, naten ner, mem m. . i la ha Dent schen Heicht. Inn . ö ö vem 18. Ol ober / 1 , , G. Cung Meerhof, Hang . Johanneg For ner in 6 BGelanatmach ungen eh , , (ütesch. Frsz Bien, Molt e n, in für die Gens ffenlchaft muß , mn, . ragen: Nach vollständ iger ., In un er Genoff: 8869 . rs hiestge rn en aft S890] Siaatganzelger. nd Prenhischen . , alen Ten . 9. ovem ber 1913 er- eing. tie en Lg, in den Borstand Vorst eramtmann Meyer ist auß dem poeruecher der gen stad vom Vereing⸗ olm, Dito Ingolg, r . esstzer in Vorftandgm iiglieder erfol urch jme n fe , it H n . unter Ne. 3 b enschaftgregister ift heuic beute hel der Genossensch 9. register it Vorgandemitg lieder sind: ; . Berlin einget enosse schaflzbank ju ien ö ar be ausgeschlegen; an feine & minden fes M Gtelibcetrete? * unh Fin st nn rden; ĩ eremw achter in MVrlstten gegen uͤbe solgen, n, si mag der Liqu dalopten ellos e Voll Sparver i err dem Vorschaß. vnd veccin ür Witt eb aft: „st vafzem. wirt Reber Vꝛen gd: 1 der Sand, ‚. . k. enk? geirag ne. Genossenschaft ni 181 rstenberg i W, ben 280 st der Landwirt Juli e Stelle tens einem Belsitzer zu Ban S bah k n nden Nechtgve rbindlichleit Rövel, den 3. D. osch n; in Bieselbach egend eaburg und üm. Senrg uger, ) der Landwöt J . . ö November tal gei ug Heth n Dentsch. Nie. Pertffenz unteritichnen. tatut ist am b. N en ell. Die Zeich . den. s. De nber 18319 n. O., eingetr krach, . G; n; gend, ein gerragene n. Fer s egsoturger und z ze ö r nn, . De nnn n, inte, err chtet. am 8. Nobember 1919 der Welse,. nung gelch t in Hteckienb.· s agen mrben, Her garnier re i er fer scdan Bi, ,, , ; ö . . bei Cingehen d. , . e Laß Nie Schund lenb. Amtagericht. ugusi Lack er in V win G räatter Oaftpfiichth⸗ ir, sämtlich in Blanzlt 32 . je men ez Gegenftand des Dat Amtagerlcht. aesen, den 17. Nobember 191 Ernenn an e erselben bis zur Bekanntmachungen erfol htm der Henofser shaft' ih en ju der 8tallur nem. Besc luß aus d eslbach fit durch Wittenb un eingetragen: icht“! in Dte Willen gerklärungen d ann lt ow. . [ . m nen,: 64. eirteb von Bank- ꝑn rstenv s a. ö Das in tyger icht. . Nie chin ; anderen Brganʒ m Firma, gezelchnet Hon me en unter ber unt ischrist brisugen. hie Namens · In unse 9 188647 an seine 83 em Vornand aut eschieden; Vaꝛch Me neralper am F erfolgen durch 2 Minglt et Voꝛstandt ö (. e . e. idr e,, , ,, ,, . ne , ner und Zelchauns n , , , z 3 , Gn gelen uh nei. a. ö Fer r e nr e, i d g, ln e K a n rl: ö , wi; iz . einne e gd , . a . afisumme ö iger Gelbmnit! . Hie Tie tee errels, nr. Nr. 26 neun Gin ragan 694 en. ma. Merle, stng ? 4 enschast muß dard niinde e. . in Rampen au r Hart ase fabrikanten 35). Wende ö j . Unson n, me ge. aft ite Eta abb aen und. k. er de letz wie jagt ian n- 8 3 vaselbst is,. o fein f fr sr f he H , n. r ro ,, Hie, He, Werfen nick, gung dgint ssenschest Kon n g. vom 2. 124. 1816 beim Sei orftan dgmit lieder erfolgen; ie Willen ger far hbeim r, all ., 4) Heimich Cppelg, sch geun, eingetragene Se * 6 23. November 191 Dir Hafi 5 vie Keibindlicht ht der rr offen, fuh ö gen ersolgen = agetragrue G= aberein für Gr sauh air Zeichnung geschleht in gen; die entze r klärungen des P . . e in Undenhrim woh schaft mit deschrü Genossen- 5 9. h tsumme wird auf bo nblichketten der Genoss H geieichner v gen Unier der gtrma, chart mim besch nul naaffen · und Umgegend 3 auh ain ichen die 66. der Weisse, daß erfolgen durch meinde orftands Hie Haftsum ; obnhast. mit de rün ier Gusthnfl icht 6 Amt gericht. gesetzt . A fest, für ale Genossen senschaft ist

. . .. e,. . Borstendemstglie dern.; zu Herre d. 49 ter Haft flicht, i. ä sench . gend, e. G. i. v. SH. la n Aichzenben 4n der Firnig ber G die Jeichnung g: teng jwel Mit liz der; Geschãft ant 9 für den erworbenen getrg m Sitze in Ggiahuß duc Warendors. ittenbur don 260 M fil auf den Höch barg . . J mitgliede eic ga jeiger. Zwel Jorstaur s., get. 39 n; ick, reis Lebus ein. 24 Se ichen : Yutch B: Find xo nofsenschaft ihre Nimengunterschtl & alieỹnr d 9 geschiehr, midem wel Mei, Pie q 24 * bob hie, ein · Jm unser Ge ls86 do] 191 g i. M., den 28. Nobember Die Here j einen Anteil he chränkt. .

. 1 Ibanen in a,. nf r n e G, ben sügen. nist bei. er Firma ihie Nam ie Ginsich! der Liste der G Hezenstand des n r b en ae schafter gift N. ; 3. eie itt ung Flat Cineltzen M , Haft ze chaen ö ge für die Genossen⸗ gestellt. Mai 1919 fest um. uad 4y . eißt jetzt: Kon. Nelnnann des auggeschledenen Cduard e EGinsicht der ; seren gtstattet stunden bez Gerichts und W. e Hesch ffung von Lib e G. m. b G ecke, hon n. Schwer. Autagericht Geschãfta anteile gel Id, auf höchsteng do . . 6 der Gesnn . Vfte der Gen : mischafisbedur cbeng- heut in grec ahorn st, sind Watt gente.

ie Zeich ung Rr, ,. oller. . Girrenstand der gte Gr ůfevh araichen gen ossen echaft für aug Freimarkt Fer ran Math: w den Diensistunden det ofsen ist Opvenheim a. Mh und Ableß eren, T geben ng, ale neu hinzugewäbhlt san h! , e,. Pit Gmnflcht der mn pen vir Flen a Lz „indem die gachner. 2. der Hau und die l ruehmeag ft: e. G. nm v. C. i 6e llu gegend. Sell . in de Vorstand ziwahlt gestattet. Gerlich z jedem 1819. den 29. Nobember an die M. m tleinen gegen Bar iahlu muglieder eingetrag n wo n . In un sec Genofenssch l83672 während der Dienstst Eder Gene fen t i en Pe. ft Nam ennie er rist Drtelettung: netze⸗ gut n elne Segenstand unn rf iuhatnichen.“ berg, den 18. Nooember 1819. Marienburg, den 2. Hessisches Am Unttrnebm talleder. Zar derung D Jostf Baumann in e Ter gn Landwirt beute unter Nr. 24 die , ü. int jedem gestattet. unden des Gertchts . , . ,,,, , . . , . 1 ,, ren,, n e ec, , ,, Tae sce Wunhoch, , m, n . por * ( akustej zu Berkn? Kimergz. Gäergle und deren . eiug ele ltrlscher and Watßf ea . von Lebens. Her dorm, pix r su . mti ger r. renn bum. zg lafit nn f von Vbentz. und i . stboff gi. Brü⸗ . 21 Bernard genn fsens Haft ., omver sor gung g . oyember 1919. W ralch? Le m h Yr. Hi ä; Liter, g (. . an di: Mit. und Ablaz im n ärfnissen im großen NMerrr ubach er har 8899] 3 n, Lamon p. 665 Ju unser Hen ossenschaftar 642] 1 e ürfniffen in eigenen Betri⸗ W ren dorf e unn in G. bim gen. Cat Rap r ub getragene Genossen- 2 sgericht. line 4. ; ; . ; 9 bes der gi register in beute nnahme von Sp wel etry ben, ff, bin 21. November 1513. P uench mi deich anti m . n. n. le n, io nischestlichen . Berug vn land. sn zie n . en ge, Dari dlunn Lea dsa sfenverecin . Dar ist , . Genossenschaf z tegls ai m e Gl, ten, rar, weh Ga stellun. den,. p äwel lagen., und Her⸗ Dag Amtegerꝛicht. I8. PDaftpfliznn mt dem Sttze in er Mattst uk, Mone. unden des Genschtz in g, e. und eren lelhw e is. 3 Plolaren Üaterneban. ns lann a 9 För heru g den n , mit a n,, de. . ig beute die i ef . 6 engeneffenschast “d: itz ein , hn. 4 engen ert aeg, eh bench (zx. O0 aan . In unser Genoff . erihn, den 3 Deremh ledem gehantit. M Glieder. laffung an die und Her stellung v uch die Btarheltung Pitchi. abnwärter Meinha * Saft., cn et urg iche jr or taff xte u li- aft ur ffenschaft mit beischr en. 1919 atut datiert vom J. November Ehen, Hanna. 188 worden. Vas Statut ist ar 2. naetragen heuie unter Nr 6 nschaft greg sier ö. . geri cht Bernnꝰ i, 3 39. Cl nn, , D, Hastsummz b Left beh⸗ 6 KUibeng. und War ] Schnaf st gas dem Vorsia 18 Heinrich rageu: Grnoffruscha: un g, flichm sol gendes einge sr Haft K Eingetragen wunde die e 6bl] 1819 festgest. lt. G nn 6. Itob. in ber un ter der Firma die Genossenschaft ö Mitte. Art. 86. , Uesn 'n in eigenän Hetct ben, an, lenz St n ata au oges heben, (ere lter Gehen che e m, , , Die Wlenteꝛklärungen d Dar le den cr ss Sve, e,, ge, n , , , ,, ö. mor iim. * 3 ber Hel tante nie z. uch ar, bo Spareinlagen n . en, eule nt . ist der Former Hein ic eingerragea word icht m Möln 1. Log. sst aug dem * eher Rubolf Seinuei erlolge. Lurch mi def e Voistands usssensh affe cingern ag ne Ge. halt mt ist: der Bau und die Unter , me, Gadow, ein . . r le Ger ossenn assis] Ren n n, ns f tekung von Wohungen ersol nd Hez. Rien . u tenbach wan Norte dh mt. Weaensta 6 on seiner S orsiand ausgeschle den und . die Jelchrn nent, her Mit, Efticht * mit nahe sch́t n. ter Ha- in inn ais Irlbͤteitsn genen e an, ge enossenschaft mit wa nn, n,. ö , , nn,, berni. nr hefl⸗et a d e, e , , ,, fi. 23 r, . ,, . , , , ,, ,, . 1 e w , , g, ede. . n. n, n born,, cg . n · Geer, , e. eoꝛg mit Jewerbeirelber den geschle '. ert age orn, den 22. Nobamber 1918. ,. rer Ka 4. . Art, die zur . . el d schrlften be gefügt . dle Namengunter⸗ stand d . 19 Ottober 1519. Gegen 3 elekti ich r Gaergie und bean . Kreis Osiprignitz, eingett a Gadom, ö i ren, hi tab, 25. ore ßer 6 e, ,. zwelrr Menstandgmt Der Gesch n teen fei und. zugt in werden. Ae aer icht. nd und die d rtoffelper ergurg e, ga. et , u), en 1. Deiember 1919. Bie H e * * * trieb en ateinebmeng ist 1) der ö. 6 e an die Metgiteder, 3) der gemel Dag Statut in am 8 we! wor den. ö aimonle , yschast Kaen , mne for, Drrtg ian g brfeü bie Haft. n done,. amn ner . werrscha lin en i. ce · at Amtegericht. Bor an gun tn gat 100 ) Eke mer Ey r. und Dar Eben glaffe , Be ge, we nnr ,. feng sien . . ene Genosfens si ul 2 ju der Firma der in , ste Das Gr G äãfte nh ö rügt 50 6. In d 9 . 188632 Sta kung der Re . Prengkan me sñste 6m gileder find: der Mur ege des Selz und Kredit ut chi nen und Motoren u en Ma⸗ Gegenstand d . re Neamenunlerschristen noa ichs t zam 36. Gen t WKäust voin J. Jun is N' g. Gen ofsenschafigreglster ist ler und ihrer Ocga lsetio dohel⸗ 1886 tister dig Behreng, der urer. wie zur Förder geikehr, so. U. derlaflun ad de en leihweise 1 d eg Unternehmeng (st; . sten bei. pin, Jen Jedes Jahreg. 1 * dr. 2, Maler ohn sf V m Die Bekannt atigaen dienen. Ja unser Genossen schafigr⸗ 43 Franz Lurt hw der Meurer mein ung des Spa si ug, 2) ge— ] ig an de Mitglieder P er Bau und die Urt ist: . Preunisches Am segerich. G. ãjen gaini n. C. 3.1 ät, n g, der Fine, mach ing n, erfolg n bes der 8 , . der K uf naun Fia Kale n e gar fe, ufs c Die & kanntmachun . atslelt ar gonetz. e, ,, 3. W Hen. embe: wis Him edh einn, am ; V 2 der , un zer M x E ina Gl⸗tt iz ts Te on än ii n Ste hu 5 91 landwij e sch tl chm Bed ** auf Don schaft er fol en ; gen der MGeaossen⸗ nur 9 * z auf gemein lame Rech⸗ . : elngeiragen: 3 12 Abf e, voa zwei Vorslandem gar chnet aschtaeng ene fe sch⸗ r S umd Pie Cin ficht ber 6! poͤnen. Greugniss⸗ edarfgzartikein und zeichnet gen unter der Finmg g, 2) der gemetnsame Ben . ; 6 vier FRrels ettun figltegem, durch die eim getragene. Gem of- eeluopve., wah end d er Ciste der en ssern ist ö. zo? zwel Horhan demie ge tick Saeige unh r eln, gen ˖ scoe iu rter as eon nschaft wit ba. ledem gef er Vienstftunden des Gerichte e S kannim chungen in dem Genossensag mite liedein, WM it ie de . eren Abgabe an rie . em gestat et. der Fir erfolgen unter ver Land mizt teblatt der Gun des der, s)] er gemez, same iragen w solgendeg einge⸗˖ . ä r, ö aa ber Genossenschaft, geretchn wirt, bei sei ae not lac dwirtschafilichen e Bezug von i erich. 6 cet is⸗ zem Ginge . lichen Maschlnen ur eil i. Hatun zurn, r Xn n, . , . , . ehr g., , wehlee are n nf. 1 n ung nah Giugehen s . J ochian ohn fa fen; ö Die Bekann ö. I r . 1 6 ͤ 1