,, n mn m , mm, e , .
nosstuschafltblett deg Bundes der Land wirte, beim Eingehen dieses Blattes im Deut chen Reichz / und Pcengischen Staatz anze r ger.
horstandsmitglieder sind: 1) der Land⸗ wirt Hermann Plagemann, 2) der Land. wirt Wilhelm Serllg, 3j der Landwirt Wich im Huth, sämtlich in Gadow.
Die Willen gerilärungen det Vorꝛstandt erfolgen duich 2 Mitelieder; die Zeich⸗ nung geschiehr, indem zwel Hit gied r der Firma ihre Namensunterschiist beifügen.
wle Haftpflicht der Genosfsen für die Verbindiichkeiten der Genossenschatt ist für alle Gene ssen auf den Höchstbetrag von 250 Æ für je einen Anteil be⸗ schräntt; die Betelliaung eines einzelnen Möglieds der Genossenschaft wird auf höchstens 100 Geschäfiganteile gestattet.
Vie Ginsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.
WGittstock, den 28. November 1918. Amte gericht. Wittstock. 32653 6 Su unser cnossenschaftgregister brulse unter Ir. 28 die Genossenschaft ualet der Firma Stesmwersoecgungz⸗ genosfenschasft Kiein 8 ein ge⸗ trag ene Genossensch mit de⸗ (e,. Hasipslicht mit dem Sitze in lein Haßloẽm, Krein Ostprignitz, einge⸗
tra en worden.
Das Statut ist am 15. November 1919 festgstellt.
Gegenstand des NUnternehmeng: 1 der Bau und die Unterhaltung eines Orta- Irijungènetz s auf gemelnsame Rechnang, 2) der gemeinsame Gezug elertrischer Gnergie und deren Abgabe an die Mu⸗ e. i i en n. . h,
an dwirtscha aschinen un o⸗ toren aller i. ' . leihwꝛise Ueber⸗ lass ng an die eder.
his Bekannimachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Ftrma, gezeichnet burch 2 Vorflandgmitglieder, in dem Ge⸗ nossenschaftzblatt des Bum dez der Land⸗ wirt-, beim Eingehen dieleg. Blattes im Deutschen Nelcht⸗ und Peeuhlschen Staatz. anz ger.
B fande mit lle der sind: 1) der Land⸗ wilt Alberr Wunkopf, 2) der Landwirt August Heiper ung 3) der Landwirt Wil heim Heuer, sämtlich n Klein Haßlow.
Die Wilengertlarungen des Vorstandt ersolgen duch? Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mterglieder der Firma ihre Namengu , terschrisn beifügen.
Die Haspflicht der Genossen für die V rbindsũichktiten der Denossenschaft ist fut alle Genossen auf den Höchstbetrag von 2590 M für j⸗ einen Anteil veschräuntt.
Die Beteiligung eimes einjelnen Mll. he 3 . , da, auf höch tent 50 Ge ganteile gestattet.
Mie Ginsicht der Liste der Genossen ist 6. 3 ö des Ge- richts jedem gestatie
Wutstock, den 1. Vejember 1919.
Amtsgericht.
Wittstock, Hosno. 188655 In unser Genossenschaftsregtster ist heute unler Nr. 30 die Genossenschaft unter der Firma tromnerforannnßgeno ffen- schart Nandow eingetragene Ge⸗ unffruschaft wit belche äutter Gast. pflicht mit dem Sitz in Random, NRrelz Duprianltz, eingetragen worden.
Das Siatut ist aM 17. November 1919 feng stellt.
he e sand des Unternehmengz: 1) der Ban und die Unterhaltung eines Ortt. leitungi nm tz z auf gememmsame R chnung, 2. der Jemeinsame Bezug eiern tscher
ergie und deren Ababe an die Mut- glieder, 3) den g meln same Bezug von landu irischaftlichen Maschinen urd Mo⸗ toren aller Ait und deren leihweise Ueber⸗ lan an die Muglieder.
le Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gen ichnet durch 2 Vorstandsmitgliezer in dem Ge. nossenschajtzblatt des Bunder der Land⸗ wirte, beim Gingehen dieses Blattes im Deutichen Reichs⸗ und Pier ßischen Saats anzeiger .
Vo. staudgmitglleder sind: 1) der Gast⸗ whit Gustav Tepper, 2) der Landwirt Grnst Rosingkl und 3) der Landwirt Paul Garde min, sämtlich in Randow.
Vie Willen zerklärungen des Vo standz erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung
Ischieht, indem ? Mn. ie ßer Ver Firma hie Namengzunterschist 366
Die Hafipflicht der Genossen für die Verblndlicht eiten der Genossenschaft ist für alle Genossen auf den 3 , 260 M für Je eigen Anteil bescht
Die Beteiligung eineü einzelnen Mez⸗ glieds der Henosse. schaft wird auf höchsteng do Geschäftganteile gestattet.
Die Gu sicht der Liste der Genossen lst während der Dienfrtunden deg Gerichtiz jedem genanet.
Min stock, den 1. ber 1819. Ami geꝛicht. Wittstock, Donne. 88656
In unser ,, nere, e, ist heute unter Nr. 31 die Genoffenschast unter der Ftima: Strom wersor gung ⸗ ger oss ens haft Babitz eingetragtue Genossenschaft mit de schrãnkter Gast ·
flit mä dem Sitze in Gabitz, Kreiz
uprtgnitz, einget agen worden.
Vag Statut in am 18. November 1919 festgestellt.
landwirtschaft lichen Maschinen und Motoren aller Art und deren leihwelse Neberlafsung an die Mitglieder.
Die Beranntmachungen der Genofsen. schaft erfolgen unter der Ftema, gezeichnet durch 2 Vorstande mitglieder, in dem Ge⸗ noffenschaftsblatt bes Bundes der Land⸗ wirte, beim Eingehen dirsedt Blattes vor⸗ läufig in Deuts Relchgz ⸗ und Prenßl⸗ schen Staatsanzeiger.
Vorstandsmitalieder sind: 1) der Land⸗ wirt Emil Wulff, 2 der Lardwiet Otto Anton und 3) der Lanowtit Hermann Wittkepf sämtlich in Babitz
Vie Willen ter ia tungen des . erfolgen durch ? Mitglieder; dle Zeichnung geschlebt, indem 2 Miiglleder der Ftrma ihre Nament unterschrifi beifügen.
Die Haftpflicht der Genofsen für die Verbindlichkeinen der Genossen schaft ist für alle Genofsen auf den HSöchstbetrag von 250. — „ für je einen Ameil beschränkt.
Vle Beteiligung elnes einzelnen Mit. glledesß der Genossenschaft würd auf höchstens 0 Geschäligzanteile gestattet.
te Ginficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Witt stock, den J. Dezember 1919.
Am ta gericht.
MWittatochk, Dosso. 188657 In unser enossen chaftsreaister ijt heute unter Nr. 32 die Genoff:nschaft unter der irma: St eon vento enungsgenossen⸗ aft Groß ⸗ Haßlow eingetragene Genosseaschast mit besch vänktter Gast⸗ pflicht mit dem Sitz in Groß ⸗ Haßivw, Kreis Onprianitz, eingetragen worden.
Das Statut ist am 18. Nodember 1919 festgesiellt.
egenftand des Unternehmeng: 1) der Bau und die Unterhaltung eines Ort. leltungtnetzes auf gemein same Rechnung,
der gemeinsame Bezug elettrische f Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3) der gemeinlame Bezug won landwiitschaftlichen Maschlnen und Mo⸗ toren aller Art und deren leihweise Neber⸗ lassung an die Mitglieder.
i Bekanntmachungen der en⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezelchnet durch 2 Borstandemitglieder, in dem Ge⸗ nossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte, beta Eingehen dieses Hlaties vor⸗ läufig im Deuischen Reich. und Pæeu⸗ hischen Staatganzeiger.
BVorftandemitglieder find: 1) der Land⸗ wlrt Albert Jahnke, 2) der Siellmacher Adolf Holw und 3) der Schanedemetster Albert Wördel, samtlich in Groß Haßlow.
Die Willen erklärungen des Vorssanrtz erfolgen durch 3 Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschiegt, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrist beisügen.
Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlichkeiten der Genuoss nschaft ist für alle Genossen auf den , don 250 MÆ jür je einen Anteil beschränki.
Die Geteiltgung eines einzelnen Mit.
lieds der Gen ssenschaft wird auf hoöͤch⸗ tens 50 Geschäfrganteile gestatt t.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstliunhen des Gerichtz ledem gestattet.
Winstock, den 1. Dezember 1918.
Amttzgerlcht.
TZullichan. 188658]
In dag Henossenschaftsregister Nr. 26 5
sartosfelt ock ans gogensffenjchaft ll ichau. e. s. m. n. G. in Zuünichan — ist heute eing tragen worden: Der Ritter. gutzbestzer Fritz Foerster ist auß dem Vornande aug geschieden und an seine Stelle der Rittergutzbesitzer Dr. Fritz Rahm in Krauschow getreten.
Zůllich den 9. Oktober 1919. bel Amt gericht.
9 Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Allema toim. (8b 83 An unser Musterregifter ist eingetragen: Nr. 1. Vnotograph Gagen Schn.
macher in Manenstein, 1 Musser für
dreitellige Porträts auf einer Fläche
, , offen, Flaͤchener zeug⸗˖
niffe, Geschä tsnummern 1675, 1674, 1675,
1676, Schatz frist 1 Jahr, angemeldet am
22. Ri vemvecr 1919, Mittags 12 Uhr. Mnenstein, den 2. Dejember 1919.
Bas Am iggericht.
, fir n srrr it 6 n esi,e Musterreglfter einge⸗ tragen worden: 25. ir High z 460 Mobert Faunnticht, EGivel⸗ stedt, Modelle: a. Kerzengie . und Dochiein führung. b. Foꝛmkaften für Kerzen,
gteßform und Dochteinsührung, Fabrik. e, f 6. . . vlastische rpeugn isse, ugft Jabre,
meldet am 17. Oktober 1919, gi.
Mir ür 26 Minuten
Uliona. Daz Amtegericht. Abt. 6.
Hüaseldorss. 18h85 In dag Musterreglster ift folgende Gim⸗ tragung erfolgt: Ni. 1813. RÆanslmann Theohor Jun kers ju Düffeidort, eine offen über⸗
xeichte Unr - chnungstabelle für ie gang⸗
bar sien P purformate vom 1000 Bogen-
Gegenstand deg Naternehmeng: 1) der Bau und die Unter haltung einen ts⸗ leitung etztz auf gemensame Rechn ang, ) der g8emelnsame Bezug elertt sche⸗
Energie und eren Abgabe an die 4 Duff a
glieder, 8) der gemeinsame Bezug von
Hewicht uz Qadratmeter G wicht, Ge⸗
11 Uhr t tnuten, Schätzfrlst 3 Jahre. den 3. Dezember 6.
Das Amtzgqeischt.
48 Min., ist die Verl 133 der Schutz ·
weilellig mit Bochteiführung, C. Kerzen. s
Rlpor geld. 838586 . Mufterreglster ist eingetragen Or 1 Nr. 2931. Firma EG Feiderichs in Grerselv, Umschl it 46 M ü K
wufter., Fabriknummern 124, 127, 147.
148 162, 167, 165, 188, 191, 192, 204, 216, 301, 302, 303, 308, 309, 311, 313, 315, 316, 317, 320, 322. 324, 327, 328, 329, 331, 332, 334 335, 338. 340, 343, 344, 345, 346, 347, 1604, 2502, 2028, 2520, 2531, 18005, Schutzfrut 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1919, N vin . 1. Dezember 1919
E . 3
Am tigerlcht.
Eagen, Mun. Iod?
In unser Mu ist am 28. No⸗ vember 1919 unter Nr. 72 eingetragen:
Frieb. Qrup ny, Attiengesellschatt. Esffen, dat auf 6 Zichtbildern dargestellte Mufster einer Regtftrierkasse, plastische Er⸗ zeugnisse, die Schutzfrist beträ.t 15 Jahre, angemeldet am 16. November 1919, Vorm. 10 Uhr 20 Minuten.
Amtsgerlcht EGssen.
ohanngeorgonutadt. 88688
Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
arl Paul Thierseld in 75 aun⸗
geor geustadt, 1 verstegelter Umschlag, enthaltend 3 Abbildungen eines Mutel⸗ stückes einer Schatulle mit Neusilber⸗ Glfeabein⸗., Perlmutter und Holzeinlagen. Muster für Fiächenerzrugnisse, Fabrik- nummern 40, 1, 42, Schatzfrist 3 Jahre, iar am 10. Jioövembder 1919, Vorm.
? Uhr. , n nenn gn, am 1. Dejember
Das Amiggericht.
Lin boek. 188589] In das Musterreglster ist eingetragen: Rr. 322. Fr. Givens d Ge. Jah.
. ü? Cartonungen-
indaust ite). Firma in viübeck. Am
26. Nobember 1919, Nachm. 12 Uhr
srist um weitere drei Jahre angemeintt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2
Munohom. 188590] In das Musterregtster ist eingetragen: Ir. 2865. Paula Huber, Brivatiere
in München, ein Ytuner eines Grief⸗
umschlag; ä Ne. 62, versiegelt,
Muster fir plasnische Erzeugnisse, Schutz ⸗
frist drel Jahre, angemeldet am 11. No—⸗
hember 19 9, Nachmittag 3 Uhr 30 Mm. Nr. 2866. Gustar vag Treeck,
Glasmaler ln München, drei Muster
von Beleuchtunge lörpern, Gesch Nr. 10
. 12, er gr, an fe Eh ylastlsche rze ugulsse, u re re, ange⸗
meldei am 17. Nobember 1919, Vor⸗
mittags 11 Uhr 10 Min.
Nr. 2867. Johann B. Ostermeier. re, ,, rh. in Mila en, ein Modell eines Sicherheltgbriesumschlags mit Bries⸗ bogen, Geich. Nr. 53, verssegelt, Muster für plaftische Grjengnifs , Schutzfelst drei
ahre, augemeldet am 21. November 1919,
achmittags G Uhr 26 Min.
Nr. 2865. Rar l Gtei er, Ctaunfmann in Munchen, jwanzig Muster für Bett⸗ agestelle zur Aun führung in gedogenem oli, Gesch ⸗ Nr. 214, 221, 222, 284, 289, 92, 293, 285, 297, 404, 408, 412, alda, Il5, Led, 3373 A34, 4373. 487. 153, ver- stege li, Muster fur plasiische Erzen nn ssse Cf drei Jahre, angemeltet am . w 1919, Vormittags 10 Uhr
n.
Nr. 2869. Jranz Hegnaner, Diplom tugenteur in wünchen, secht Muster füt Schachfigurenaufdrucke, Gesch.- Nr. 1 bis 6, 9 egelt, . z lachen erzeugnisse, utzfülst drei Jahre, an ge⸗ meldet am 27. enn. 1919, . mlttags 3 Uyr 40 Mm.
München, 4. Dezemher 18919.
Amt gericht.
Planon, Vog il. 138691]
In das Muncrregifler ist eingetragen worden:
Nr. 11 686. Bogtlänbische Spitzen⸗ weberei Attiennesellschaft in Piauen, L offer Umschlag mit 20 Mustern und Abbildungen von rein seidenen Schlelertũllen und daumwollenen Valenclennes, Flaächen⸗ er t ugnisse, Heschüftonummern Sibi - gᷣiᷣ gas = drs, 1577 — z, . 3 Jahre, angemeldet am 4. Nobember 1918, . , 6 ö
lanen, den ember h Dat Amtigericht.
M an dghbok. 88h92
In das Musterreglfter ift am 7. Ito6- vember 1919 eingetragen:
Nr. 48. Jrauz Gartmann, Firma in Wandshber, ein verschloffener Um- chlag, enthaltend 3 Mufter, Uhrgehäufe 6 are n ,, 6 1189,
O0 un ußzft ahre, an⸗ emeldei am 26. Nopember 1815, Vorm.
O0 Uhr. MWandgber, den 21. November 1919. Das Amtigericht. Abiellung IV.
10 Urheberrechts⸗ eintragorolle.
J 1872 in Delmenborst bei Sremen, Urheber Abhaltung der in ihrem Verlage pseudonym erschie⸗· Schlußvertellung aufgehoben. annten Werke sei: Er.
nenen, nachgen
I) Das Bersehßen ber Grauen in Bergangenheit und en; wart und die Unschannungen der Nerzte, Natur for schrr und Bhils ssnyhen darüber. Von Gerhaad von Welsen burg... 1899 2) Der Marquis de Sade nnd seine Zeit. Cin Benurag
ach 6
8 IS. Jai hunderts mit be⸗ loꝛ derer Begie hung auf dte ent e von der Cuy ci opaihin Se xanlia von Dr. Eagen e 1900 3 Das Geschlechtsleben in Gag land mit bewnvertr B= ziehung anf London. I. Die beiden Ge scheinun go for men des Seznallesens:; Die Gae nnd die Prostitution. Bon Dr. Eugen Düähren. ..... ) Die sex ueke Osphresio o- * Die Geziehangen des eruchz sinneg nnd der Ge⸗ rüche zur menschlichen Ge⸗ schlechtstätig eit. Voa Dr. Mbert Hagen.... 1800
1800
Eintr. R. Nr. 29. Leipzig, am 29. Nobember 19189. Der Rat der Sta dt veipvng alt Kurator der Gintꝛ agzrolle.
1) Konkurse.
Hamburg. 18593]
Ueder das Gesellschaft e vermögen der Aacriean Chemical Æ Soan⸗ Ws. k, Gesclljchast vit desch utter Haftung, Kontor: Hamburg, Dammtorstre ße 13, Pthg. Erdzesch. und Otten sen, Krupp⸗ straße 102, Fabrik: Otrensen, K upp⸗ Rraße 102, Zweignlederlaffung in Apen⸗ nase, wid heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: heeld. Bücherrevisor P. Woldemar Moͤller, he. fernstieg 40 11. Offener Arrest mit
. bis zum 9. Dezemher d. Ig. elnschließlich. Anmeldefrist bit zum 10. Ja⸗ versammlung d. IO. Dezember d. J., Vorm. IA Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 11. Februar 4. J, Vorm. 10 Uhr.
, den 13. Nopember 1918.
Am
as t. Abteilung für .
eren, MNügem. l ß o n Dag Konkurgverfahren über das Ver⸗
vitz in Glome a. Ma., in Firma J C. Lock. nnitz, wird nach rechtekräftig be- naäͤtigtem Zwangt vergleich om 14. Mal 1919 aufgehoben. Bergen a. Ng. . den 28. Nobember 1919. Dan Ann gericht.
Korlim. 185 dh]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der off nen Handelnaesell ˖ schaft Zillmann u. Cg. in Gerlin- Witten an ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Jannar 1198, Vornz. EIB Uhr, vor dem Amiggerlcht Berlin ˖ Werl dtng in Berlin N. 20, Brunnenplatz, gmmer 80 I, anberaumt.
Berlin, den 3. Dejember 1919.
Der Gerichts schreiber des Am iggerichtt
Derr, Te. uin. n.
Rroealnn. IS Shꝰ6 Das Konkurgverfahren über den Rachloß
dez am 25. Dezember 1916 in Geeslan
gestoꝛbenen TCansmauns Frang Ciaj as
don hier wird nach erfolgter Abhaliung
des Schlußtermins hilerdu . Greslan, den 2. De 1619.
AUmtagericht.
Charxlottonburꝶ. ls hd 7]
Vas Konkursverfahren über dos Ver ⸗ mögen des Zvilingenienrs Otto toe nig in Char lottendurg, Kaiserdamm S2, wird, nachdem der in dem Vergleich jermne e ,, . 3. if eng,
wangtbergleich d re räftigen Be⸗ . 4. Juni 1919 betätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Char lotten bung, den J. Deijember 1919. Der an, n Amts gerichti.
Cin. Iss b9g8] Das Konkurtzyerfahren über dag er⸗ mögen des Kaufmanns Udolf Mezger, eb er! der Firma Kimig * Mezger, in C6la. Gzrenfeld wird, nah dem der in dem Veigleicheiermine vom 17. Oktober 1919 angenommene Zwanggvergleich duich er irre Beschiuß vom 21. Ottober 1919 beställgt ist, bierdurch aufgehoben. Chin. den 28. Nopember 1919.
Daz Amttgericht. Abt. 665.
Bulaburg. Beschluß. 8 ghgo] Das Konkurgverfahren über dag Ver⸗ mögen des Gücherrenisors Fritz Samn⸗ naann in Duisburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß hertetlung, durch die die sämtlichen Glau biger befrledigt sind, aufgehoben.
Celpzꝛiꝝ. 188161 Jan der bier geführten Gintragtrolle ist
schäfiznum m: 7. glächener zeugnig, ange⸗ mer det . Vttober 1919, e nn I , r?
beute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 550. Die Firma Hermann Gars⸗ dsr r. Ber lags hachh ndl ng in Rerltu, meldet an, daß Herr Er. meb. Iwan Bipch in Beilm, geboren am 8. April
g Duisbnr n, den 26. Itovemper 1918. Vat Amiggericht.
PDaisburg- Kaunrort. 188600 Se schluß.
Das Konkurgoersabren über das Ver⸗
mögen der Firma Gua Loh dect,
G. m. b. G. in Snuisdaurg wird nach
Tag der nmedung: 9. Dttober 1519. NR
mögen des sKtaufmaunns Mivert Se cken.
bet Schlußterming infolge
Duisvurg, den 25. November 1919. Amtsgericht.
Ersturt. Se schlußn IS8 6011 In Sachen, betr. dag Konkurgver fahren über das Vermögen des Priwatmanne Genst Barthrlome, früher in Hoch⸗ heim, jtzt in Erfurt, Ottostre ße 2, wird nach Abhaltung deg Schl terminz und Auesch iitung der Masse das Ver⸗= fab ren aasgehoben. GSefurt, den 27. Nobember 1919. Das Amtggericht. Abtellung 9.
Fulda. 88602] In dem Konkurtverfabren üher das Vermögen der Fiüimga Eiock und Reamer zu Fuida ist zur Abnanme der Schluß. rechnung deg Verwalterg, zur Er. hebung von Ginwendungen gegen das Schluß perzeichutg der hei der ue zu berückfichtigenden Forde ungen und jur Beschlußfassung der Glaͤuniger über dte nicht verwertharen Vermö- ugsiücke sowie zus Anhörung dar Giäabiger über die ö Auzlagen und bie Gewährung elner Vergütung an die Mit⸗ glieder des GSläubigeraut schasses der Schlut⸗ lermin auf den 8. Januar L920, Vo emittags 10 Uhr, vor dem Amtg⸗ gerichte hierselpvst, Abtellung , Jimmtr r. 72, bestimmt. Fulbn, den 2. Dezember 1919. Vogt, Gerichtaschreiber des Mata gerichls. ; Apieilung ð. Gross Gdoran. 1836031 Das Konkurtverfahren über daz BVer⸗ mögen des Banunternehaers Johann Helfeich von Rü felsheim wd ein gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Fosten deg Verfahren entsprechende Kon ku gmasse nicht vorhanden ist. Gr Gerau, den 1. Dezember 1919. Dessisches Amtegerichi. Hann over. 188607 Vas Koaturgverfahren über ben JRtach= laß des Rechtsanwalts Genst Welsch in Hannover wind nach erfalger Ab=
gehoben. Hannoner, den . Dezember 1919. Das Amtggericht. 12.
Kalbo, Sans. 188897]
In dem stonkargverfahren über dai Vermögen des Birhhä⸗dler Gustan Becker sen. in Kalge S. It der auf den 30. d. M. anberaumte Schlußtermtn auf den LO. Jannar 1920, Worm. 11 Uhr, verlegt.
Amts gericht Kalbe a. G., den h. Dezember 1919.
atacher. Geschluß. Ibo] Das Konkurgyer fahren über den Nach⸗ gie, T en,, , , , ren ö . in Katscher wird , Abhaltung des Schlußterming hier du ch aufgehoben. erlcht Katicher, den 28. Novembtr 1919.
iel. Beschlusß. ISS os] Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 28 Juli 1918 veistorbenen, zuletzt in Fiei wohnhaft gewesenen Sher s⸗ leut a ani Gustav Zathar Walter Graf von Rielmanngegg wird nach erfolgter Abhaltung det lußtermins hierdurch aufgehoben. iel, den 28. November 18919. Amtsgericht. Abt. 16.
Wolaa vans or. ls robo]
Im Konkurse über das Vermögen des Sa ner neisters qriebrich Morhte gel in Weißwafser O. 8. soll die Schliß⸗ verteilung erfolgen. Hierzu sind 5668 M 98 8 verfügbar. Zu berücksichtigen sind: Forderungen mit Vorrecht: keine, Forde⸗ rungen ohne Vorrecht: o5gs, 98 . Vas Schlußverzelchnts liegt auf der Gertchtg⸗ schreiderei des Amtsgerichts in Wei ßwasser zur Einsicht aug.
Meß wasser O. L., d. 3. Deiember 19.
& r oschi Contarebe:walier. ( SSbos
Wittenberge, Bn. Potadamnn.
Dat Konturgversahren über das Ver⸗ mögen des Schön eidemũ hlenbe sitzer s Joachim Grabanat in Weisen wid nach erfolgter Abhaltung deg Schluß⸗ termins hierdurch aufg! boben. MWittender ge, den 25. Nohpember 1919.
Das Amtsgericht.
125) Tarif ⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ r, bahnen.
Am 1. 4. 1820 wird die Station Zepernick (Kr Niederbarnim), die bigber nur dem Wagenladungevertehr diente, auch füt den Stückgutoerkehr eröffnet. Der Fiankarurzwang sowie alle son igen Beschrankungen werden aufgehoben. Ueber dle Höhe der Tarifsäge geben die Dienst⸗ stellen Auzkunfi.
Berlin, den 29. November 1919.
Erzen los h ad ire ttinꝝ.
885811
V rrustisch · Se fi c S ch fischex Tier tzers ehe. Gem infames Gest. Mie Ladestelle Stelle · Wittenwurth ist in den Tarif ein heiogen wo den.
Gen. vir. 8. Sächs. Et aatse ifen⸗ bahaen als geschlftsführende Verwaltung.
haltung des Schlußterming hierdurch auf⸗
s Aer Bezugspreis hrtrãägt vierteljährlich 12 . Alle Nostanstalten nrhmen Bestellung an; für Berli außer den Nostanstalten md Zeitungs vertrieben flir Srlbstabhoier
auch dir Geschäftastelle 8w. 43, Wilhelmstraße 2. Einzelne nummern kosten 25 Nf.
—
n ,, . Rr der Raum einer 5 grspastenen Einheits.
Kile 1 4, einer 3 gespaltenru Einheltz eilt 1 56
Außerdem mird auf den err, 6
zuschlag non SO m. 8. exhobrn. Anzeigen nimrmt an:
te Ge ina t stelle es Reichs und Sta ataan riger, Berlin Sv. 49, Wilhelm straße Nr. Z2.
.
e 282.
2
—
19418.
Kaffee⸗ESrsatzmittelverordnung. Vom 6. Dezember 1919.
Auf Grund des Artikel 2 der Verordnung 9 . . xt z g zur Abänderung ; 3 d . Ver g danung äber Jaffee Ersatzmittel vom 8 Dezember 15 Ih ö. ö n r rern nn n, . I. 6. j erhält folgende Fassung. en re. 9 . wird . e in der Verordnung arifvertrãge. r Kaffee⸗Ersatzmittel aus Getreide oder Malz und Kaffee Ersatz⸗ affe satzmittel vom 16. November 1917 (Reichs Bekanntmachung, betreffend die er n ag hestehender be⸗ mitte lmischungen, die Getreide oder Malz ln lten, 3 6. Kesetzbl. S. 1053), wie er sich aus den Aenderungen , 4. . K zu einem „Zentral⸗Nachweifeamt ö v oder . in den Verkehr gebracht k 9 Dc neter 1917, 27. Rugust 1918 riegsverluste und Kriegergräber““ ö nn, eie öorschttten ger Ferordnung her die äußere Kemi; ,, Februar 1919 un Dezember 1919 (Reichs- Jesetzbl 1 ke n e, , e, le fis eä ert 8 , lige mn i e ee g g nnr 1 usschusses Berlin der Angestelltenversi ; ; . eberschrift „Kaffee⸗Grsatzmitt ng“ stel = a, . der Angestelltenversicherung. 2. 52 Abf. 2 erhält solgende Fassung: kannt er, e. satzmittel verordnung nachstehend be⸗
; Das Vermi vo ee⸗ Gr satz mitt Anzeige, beir. die Ausgabe der Nr. Bs des Reichs: Gesetblatt¶z. Mal . * , m hl hi, e, eher
Ernennungen und sonsti . und sonstige Personalveränd Aufhebung eines Hande z verbot. = ö
*
Reichsbankgirokonto. Berlin, Diengtag, den 9 Dezember, Ahendz.
/ . . Juhalit des amtlichen Teiles.
Poftscheckkhonto: Berlin 41 821.
—
ri,
Ventsches Reich In d ĩ = er Verordnung über Kaffee⸗Ersatzmittel November Ernennungen ꝛc. 1917 Rei s- Gefetzbl. S. 1053) in 5. . . 1
Verordnung über Branntwein pom 18. D , 2 m d ram ö x. Dejember 1917 (Neichs⸗Hesetzbl. S. Tig), 37. ust 1518 2 zur Abänderung der Verordnung über Kaffee. eiche Gesehbl. S. los. und 7 Fehrusr 191 i T rsa I ; S. 259) werden folgende Aenderungen vorgenommen: 6
erer n, . . affe: Ersatuntttelher ordnung.
He stef gl, unhstelie der Kerffer Grsaz. Zndu trse G. n f. d. in Wer Kaffee⸗Ersatzmittel in . verpackter Form (lose Ware)
Berlin zulässig. . 55 3. Als 5 3 wird folgende Vorschrift eingefñ Seht, ist verpflichtet, durch deutlich sichtbaren Aushang in ben Ber Rh wn folgende Vorschrift eingefügt: kaufsrãumen den R . e, , , ,n. Der Pre Grat . kö raumen den Namen oder die Firma un erbss 6 Preis für Kaffee⸗Crsatzmit tel aus Malz darf nicht über— a ,n. . . , , , n n,, . . . . andelsprels bekanntzugeben. . ö 9 . 366 8 ö,, . Mark für 100 Rilogr., Kaffe Ersatzmittel aus Getreide oder Malz und Faff er. Ersatz . ej beim Verkauf an ö slöbo9ü 109) , wmittelmischungen, die Getreide oder Malz enthalten, hren min. (Kleinhandeh ⸗ 19 . geschlofsenen Packungen oder Behälfniffen ia den Verkehr gebracht ß — Ob 1 nb werden. Die Vorschriften der Verordnung über dre an her? Renn yen 3 aufg kleinerer Mengen, durfen Bruchteile eines zeichnung Von Waren orm 25. Mai I51ß Reichs. Geseßzbl S 1423) Biennigs auf ganze Pfennige nach oben abgerundet werden.“ finden entsprechende Anwendung. ; . 4. * t * e. Deu; 52 Der re für andere affee⸗Ersatzmittel darf ni 5t n te . NI f ö . ; . a) beim Verkauf an r r n rf nicht ubersteigen: In . Als Kaffer-Crsatzmittel im Stnne der Verordnung gelten auch ö in gel chlgse en Aackun e hältni ? NM für 1 er 8 8 2 i . e ; . 3 Mark für . Kilogr. 6 nit, anderen Haffee⸗Ersatz nitteln sst nur mit Genehmigung der b) beirt Verkauf an Klein händler! . ich , , m etesle der Kaffee⸗Ersatz⸗Industrie, G. J. H. H., Auf Grund ber 3 für Ware in geschloffe gen ö ur Grund der Verordnung über Lriegsmaßn ; Packungen oder Behältuissen 29400 Mark für 100 gilo. Sicherung der BVellsernährung hom 2X. Mal n. zur , , ? ler , Kilogr. ö Der Pr Gesetzhl. S. 401) bezw 18. Asngust 191 5 h eiche e) beim Verkauf an Verbraucher (Eleinh nndel ö kJ/ᷣ 3 ö ö . 7 17 (ie e Gcfetis. e gde n, , n, wüten zandel). a) beim Verkauf an Großhändler 3 99 Mart für 100 Kilogr., k . 9g. betreffend Einschränkung der Packungen oder Hehlll nä g. b) heim NVerfauj an Tleinhãndler is 65. 165 S 2606 r. 6. en g em en, ö, ö. y, . etzbl. den KRleinhandler gellefert . 6 . an Verbraucher ö. zrordnung über Regelung des worden ist . j . ,,, Verk. hrs mit Branntwein ö rde elt zgzrre?? . 1633 Mart far 4 Pfu , om 15. April 19 6e ür andere ! Mart fir 4 Pfund S. 29) wird verordnet: ö 6 eiche Ge etz. ö , kö ö.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Im Reichs wirtschaftsministerium sind de
n, ,. ert er Kanzleivorsteher Ge get g g ö ih n. Konzleidirekior und ber — me zleisekretãr erret zum hei en inf petit e re ne, n, 3yp zum Geheimen Kanzlei⸗
Verordnung über Branntwein. Vom 5. Dezember 1919.
w 83. 8 für Kaffee⸗Ersatzmittel aus Malz darf nicht üher—
J Pfund.
* 1
auf ganze Pfennige nach oben abgerundet werden.
Beim Verkaufe kleinerer Me ,, ö ; . 1st. erer engen dürfen Bruchteile ei . 6 . K . . . Pfennige nach oben abgerundet 33 nes . 2 ö. satzmmittel d ; gen. h inschränkung der Trinkbranntwein ie Rohstoff⸗Verteilungsstelle der Kaffee⸗Ers ie. G . andere m fee Erlatzmittel darf nicht übersteigen: erzeugung vom 315 M 9. 3 mntwein⸗ ertetlungs telle der Kaffee Ersatz Industrie, G. m. ) be 'auf , ö ier, Dial eis (och Geletzh. S. zs, ier, ids in Herlin ann mit, nch gung eln RKeichswirtschaftsm in fte rs an J 6 f ar eschlossenen
egelung des Verkehrs mit Branntwesn vom T5. Apr Rei ür di Fei . 5 Faß ;
er os . Branntwein aus . u gr gh, , und Kaffee Cssenzen abweichende Be.
, e, , e,, n , s den, ge b) bein ele if an lehrer:
. 179) werden, vorbehaltlich der 5 ö Iser ge , . dꝛohs gl f 26. r n ng auf Kaffee⸗Ersatzmittel durch die für Ware inn a ,, ö z ö. ß ö ö ĩ * ĩ ste d Kaffee⸗ ak can 4. 5 2 ; , , .
. ergangenen Ausführungsbeftimmungen aufgehobon. Die Er- zugewiesen erhält, V4 Eee 3 , egen der Sehe tisssen 4 .
sfimm ungen kreffen. Packungen oder Behãl inissen 3 Mark fũr 109 Kilogr., 10 .
für lose Ware.. 250 5
* 100 *
edigung der laufenden ö 56 z ; Ersatzmittel, g ĩ . für Jose R 377 . 2 , 9 bie, , denn, sd, n,, Die Vaorschriften im S 19 der Verordnung über die Regelung des * igen der Rohstoff-Vertellungsftelle der Kaffee rsatz Industrie (leinhan de): ;
Verkehr mnst G anheim n don fern, gd, e ge e e n,, . und auf ihr Anfordern an die von ihr bestimmmken Ste ie
und in den S8 13 Kis 18 der Äusführungsbens 2 ; ; ö üößig, eichs - Gesetbt' &. zr dbb enen bann em, s. g' ght felgen, Faffuc:
für Ware, die in geschlossenen Vackungen oder Beh alt iffen an den einhẽndler gesie ert
in Kraft: Der Reiche wirtschaftm inister kann ahm ö worden ist. 8 rern ite. Stelle der Srtitushentrale tritt die Reihhsmonevol. ian , m, , n. ö tan ben den hn, i ,,, (6 . . run, Iltung. . ; fee mittel aus Getreide oder Malz und Kaffec-Ersatz. Seim Verkaufe kleinerer Mengen dürfen Bruchtel— 3 Der Met thakweprelzs fir, den äberngumęnen Beanntwein fitttn chung die, Ber e de, Mal. Rätbcttene s,. . eines Vfennigs au gin: en is. J ö. 8 15 der Ausführungt estinn mungen vom 22 April Ihr, Inn . sich bei Inkrafttreten diefer Verordnung bereits im Ver kehre be. werden. ̃ ‚— ge nach abgerundet burch ri zie nenne rern, lung nda ling c ge,. y . zum 15. Januar 1920 in nicht verpackter Form mit der Die Rohstoff⸗Verteilungsstelle der Kaffee. Ersatz. 3 Streitigkeiten, die sich zwischen den! eteiligten und der fn asg Tabgesetzt, werden, daß für ste bie feitterigen Höchstpreife G. m. b. H. in Berlin kann mit Genehmj ‚. . e fr r losz Ware gelten. Der Preis für solche Kaffee Catz mite darf mini sters für die Preise von en n nn h, eic n rtf Haftz.
eichsmonopol verwaltung über Lieferung, Behandlung, N Versicherung und Eigentums übergang ergeben 6 ien, inf besti mungen vom 2. April ö i s. r ef rng,
hiernach nicht üb ersteigen? Kaffee · Essenzen ab⸗
n I ibe steiger ö weichende Beslimmůn a) beim Verkauf an Großhändler sa 50 Mark ür 50 Rilogr. ö 5
ef ; dgültig ein nach ** h g 3 ss, deg. Ge es iter e Bun det, engl ti 1 Fletih . ; — ; 9 ; . SFSlet händler 90,75. ö. . 55. 19153 (Reichs Gefetzll. S. S5 7) zu bestellendes Sa e r he'd 5 ),, , Verbraucher 115 1 pfunh. e, mn nr t. r. . en dändler at di Artiten 2. Arttket 24. Schtf des g arfg. ee, g s, fete Sitte. Hahn oder Diese Verordnung tritt mit dem T ü Der Wortlaut der Veror 7 . Liegen bein . er algen. Reicht Seschi lert i Ern ft at det Verttͤnding in 6 ee, e e, Hh eg m geen fe rieb fte gen, en. y n men. ,
Berlin, den 5. Dezember 1919 r durch die Verorbnungen vom 18. Dezember 1917. innerhalb des selben Gemein debeztrks, fo hat die Lieferung frei Ver
W tig ig. uh de, Hchrnc; 15id (teig. hf. r kaufestelle des Kleinhänzlers zu erfolgen,
Der Reichs wirtscha ftsminister S. 1109; 1918 S. 1084 5 : , ih; 1616 & igzg; 1gig S. 5g) nd den, gef, g J. V.: Dr. Peter z. , ,. 8 ist unter der Ueberschrift fe nn Wer Stoffe zur gerarbeitid auf Kaffee Ersatzmittel 3 ero 9 eichs· Gesetzblatt bekannt; umachẽn. Rohstoff · Verteilungsstelle der fe g r e d ⸗ n *
Verordnung
zur Abänderung der Verordnung über K = Ersatz mittel. ; ö
ee ü . G. H.
Ar tikel 3 3 ö hat die Kaffee Crfatzn ittei, auh soweit er end
] ; ö ff die zugewiesenen zur here
. Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. ö en der Rohstoff Le el g f m,, G unt Dom 6. Dezember 1919 rlin, den 6. Dezember 1919. Er 'e. . auf ihr Anfordern an die von chr Finne.
. 26 [. der Verordnung über Kaffee, Tee und Kakao ö . , Die in dies 865
om, 1j. ianen her 193 ech Ge el, Se,, Hann, V.: Dr. Peters. ,, g og Verordnung jeffgesegten Preise sind Söchstyrelfe
4. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S 233) wirb verordnet: “* d 1 Heseße betreffend Höchfspreise. vom 4. Ah 8. ö — . dem . Ti f, ile , ; ger ß uni r en ntm chung vam 17. De lember 19141 (Reichs.
Letzter Zeichnungstag: 160. Dezember 1 K
n ; A h r Mi t t 2 s // ö . . ͤ ;
it l nn inn ni iii sffssii i n ift lil... 1 ulli inlilsiillil ili illliiliihiist Ill
Deutsche Spar⸗Prämienanleihe 1919
ö
J. jar Mork ? 133 ** k ** . 2 5 Beim Verkaufe klejnerer Mengen dürfen Bruchteile eines Yfennigs̃