1919 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ö ; 4 6

läuft vam 1. Jul Fig zum 29. Mun. 1. Berenntma ungen der Genossenschaft erlolgen unter ber Firma derlelben im Räffeisen bet n ves Reniston berhanbeg in Nürnberg, gezelchrer don mintesterz brei Vor stanhsm]iigliedern. Rechts verbindliche Wlllengerkärung und Seichnunz für die Genossenschafi erfolgt durch drei Vor⸗ stan? zm *lieder, darunter ben Vorsteber oder sanen Stellder treter. Mie Zechaung geschleht, indem der Fäima bie Unter- ca lften der e ichaenden hinzugefügt werden. Die Miglleder deg,. Vorstands sind: Soeckager, Joban in Nemschenzeuth, Körznörfer. Vitut, n Büchenbach b. P., und Webtr, Ghristian, in Pegnitz. Bie Glnsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gericht; sevem ge statte t.

?) Motordee sehe en sfen Haft ber n- zee e. G5. a. b. B. in Oberusere. Durch Reschluß der Generalversammlung vom 16. 8. 1819 wurde die Geaossensckafi aufgelöst. Als riqutdatoren find beltellt: Gsenhuth, Fobann Georg, und Haäfaer, Kon tcid, bride in Obern tes.

3) E ct Jahgantser Parlehern =

kaffen verrtn e G. m u. H. Find ich Heyp ausgeschl den. Als Voriaandt⸗ mitglied neugtwählt:; Raps, Johann

KAbam, in brre Rötb. Vor sliher ist nun

Fiien zich Matsel, (Stellbaͤteeter Geozg schast erfolgen im,. . Hamburger bcho', Fenner. in der Damburger Volkszeimng“, im

) PHarlehenafassergverrziæ Ner- Sembur zen Fiemdenblatt? und im vroffenfilb, e di m. ü. D. Vor stande.

imstgittd Thomas Schönauer infelze Ab. lebens auger schledin. Daftt neugewähl: Laufertach, Jobaun, in Neudtaffsenfeld.

3) Da ele herd kasfendeeetin Häagg, e. G. nn, n, . Gimor Hagen aufge— schleden. Neugewlhlt: Heldenresch, Jobann Thomag, in Bockmühle b. Hacg, 5I. Vor. ffeber ist nun Enztlörecht, Rhrinof.

6) Gewerbe U G or schus geren für den Beztrd? Thurnan, e (3. 3. b. G. Für den verhinberten Kassier Firbtnanh Gräf wurde als Stellvertreter gewählt

Sleben nüt, Fei⸗drich, in Thunnan.

7) gBeipcasetser Spar, i. Da- leh end kassenvereig, e. G. n u

3 , , Vasür neugzwähl: dops. 3

antzgeschieden. Johang Konrad, in Hüll, Wagurr, Han rich, in Weidensees. Jobann Lettez.

, E. 656. In U. H. (bei Peg nitz). FKürzdörfer, Johann. Bauer, Haniel, und Lindner, Jobann, Johaun, in Huchau 25, Vorsie ker. Eiden⸗ müller, Johann, dorf, Steh vertr er, Meyer. Johann Georg, in Lähm 4.

9M Can snmwerein Donn dor. Ger. vorf n. Umg., r. G. I. 6. S In der Gen. Ver saunmlung v. 28 Junt 1919 wurde die Äemderung der S5 43 u. 44 der Satzung beschlossen.

GBanrenth, den 4. Drzember 1919

Amt zerlch! Negistergerlcht.

Ca xhaVvVn. Giutragung (87781

in das Gennssenschaft Sgrenister.

Berichtlaung: „Giefhit GintanfG. genoffenschaft des Fischgrotzhaube lg zInd der sischtn dust eie, 2. G mn b G, Cuxhaven. Richtig muß eg helßen: Das Geschäftgjahr (statt die Geschäfisieit) beginnt mit dem 1. Oktober und endet mit dem 30. September jedes Jahreg.

Cyxhunen, den 28. Nopem det 1919.

Das Amgen icht.

Greve mbręGs mn. 887361

In unser Gene ssenschaftsrzegifter ist heute bei der unter Rr. 25 eingete grurn Ghe. nossensckaft in FRunma Galnghovenr Gpar⸗· nad Darleh agka ffe n nrereie e. G. m. n. GH. ju Gwtitgbonen elr⸗ tragen worken, daß an Stelle ref ver. torberen Worstand sinitglted3 Geristian Fiscker der Maurermetster Lorenz Nelden zu Eplnghboven zum Vorsiandemtsglied ge= wählt worden 6st.

Grevenbroich. den 21. Norm er 1319.

Har rg. Mnmannz 88628 in das Jennoffenschekt are stev. 1819. Nonemher 29. Samhurger int anna. e se li ch af: für Molkerei Broknkee Spar nion iäa ein-

tetragrur Gen oßsensthaft mit he⸗ schrünkter Hasznflicht. Dog Statut datlert dom 4. Otteber 199.

Der Sitz der Genossenschaft ist Sa mbn nn.

Gegenstand des Unterneß men tst ber! TBlnfauf und Vertauf von Milch und; Milchprodukten.

Vie Haftsumme eineg jeden Geuossen, beträgt 4 10090.

Vas Geschäftöjahr läuft vom 1. Ma; ble 30. Avrs. .

Vie Abgabe von Willen feiklärnngen und die JZeiknung für ble Genoraschast erfolgt durch je wel Vorflauds m itgiierer gemt ln safilich.

Vie Bikonntmachungen der Genofsen- schaft ersolgeg in ker Nolde eatschen Mt ich ie ijung *.

Vorftand: Johannes Man hiez, Jo= dann Peter Ciemanng und Heinttch Vtzmarn Meimerg, sämulich zu Ha: nburg.

Die Glüsicht der ite ver Genossen auß der Gericht sschreiberei de unten— telchreten Jer its ist Rährezd der Dien *estunden j dem gestatttt.

Krulßgeritht in warzgdznng,

Nböteftutg für daß Handelzregifier.

amm pern. Gimntrag ne eu 886629 in das . nnr.

19, Dezember 4.

Vorsteher ist nun;

83) Bachauer Shan n. dare, 9) Musterregister.

Neugem ä hlt: Meyer,

4 Den mber 1919, Nachmittaatz. 1 Uhr,

tehrg⸗, Handelt, und Fabrikatlonzunter

würdiger Wohnungen.

wirtscheftl chem Betriebe Pacht von Land zwecks Bewirtschaftung

antetl. . Vir höchsie Zahl der Geschäftganseile

karn, heträat 100. Das (Veschästej icht säuft vom 1. Ol. tober bi 506. S ptember.

Hamburg schen Corr ipondenteg“. ie ii e n und die Zelchaung jür die Genossen.

mit glit der gemein chart ich. . Vorstand: Htlnrich nme, ju Mltona, Albert KWriiedt, Hermann

Reymann, Friedrich Wübelm Vito: Mattheß und Arpolf Oito Daniel Sulz, zu Hamburg. Vie Ginsicht der Liste der Benossen in der Girichteschreikberti des uagter— zeichneten Gertchtz 1st während der Dienstitunden ie dem ge sfaitet. Rmisgeilcht in Hamburg. KRtteilung für das Haudelsregister.

Auß dem Vorssand algeschr ben: (Die aus lt(ändischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.)

Le ln Ii. 68886 In ras Masterregtfler ist eingeiragen worden: Mi. 21. Fiüima Arno Gehmidt & Co. in Lrignüg. eim offener Wriefumscklag, enthaltend ein geftarztes Rah n lt aage⸗

der Fabrikeunmer 273, für plastisch: Er⸗ zeugnisse, Schutzfrlit 3 Jahre, ang⸗mendet am 24. November 1919. Vorm. 11 Uhi. Eelgnig, den 29. November 1915. Vat Ar ttggeruhn,

II) Konkurse.

Rox lim Me Soꝶræꝶ. 189431

Neber dag Nermbgen deg Kanfhinnnäz Otti engel. Jahaber der Firma kelfabrif dagger Otto WBergel in B rin, Keltt str. 14, Peiratrohnnng in KR karg lostenvzurg, Augthargerr. 30 ker Schlechauer, ih beute, am 3 Dejembt: 19 5, Nachurlhttag 1 Ubr, bag Ronkurg. der faßkrer eröffnet. Der Korkarzvrwalter Auaust Zilfer in Berli W 30, Haber⸗ landstraße A, ift zugt Kyonkarswerwalter trnannt. Konkurgsorderungen sind biz jzum 2. Icnuar 1920 bei dem Gericht anzu— melben. kg wisd zur Fjeschlußfafung üben te 3 dtg ergannten nder die Wabl elnes ndern RVerwäalterg somtt äher die Bestellung eines Gläuhtgerau schussez und eimtretendenfallt 3her pie im 5 152 ber Tonfurg e- vnung beieschneten egen stände auf ben G Janin AY2RG, Wornttte ge Gt kiyr, und zur Prüfung der ange mt deter zenrdezungen auf den E20. Jann ar 1pgO0, Bær mitta ge LG Uhr, vor dem anterzetchneten Gerichte, Z mmer 58. Termln anbrraunmz. Offener Arteft mit Nnzelgepfltat blz zum 28. Te- ijember 1919.

Der Per ichtt schreiber des Amisgertchts Berlin · Ez chöne ben g, Abt. 8. nor im- & la ne we rꝶ. 9342

leber den Nachlaß Fes am IB. November 1818 verstorbenen Reneratag enten vont siraehoff In Beriin⸗ * chöar⸗ berg. Hvedwigstreße 7, i heute, am

daß Konkurt verfahren eröffnet. Der Faufmann Weiltker Cichabeit, Berhin. Dalenser, Borntmerstr. 19 tst um Konkurgverwalter rnannt. Konku gforde⸗ rungen sind bis zum 10 Januar 1820 dei dem Gericht anzumelden. Eg vird zur Beschlußfafsung bber bie Bei— behaltung dez ernannten oder die Wahl eines anderen Vermaltert sowie über die Bestellung eines Gläublgerausschusseg und eintretendenfalls über die im 5 132 der Kontkurzorbnung bezelchneten Gegenstände auf den G Januar 19329, Var. mittags 29 Uhr, und zur Prüfung

der angemeldeten Forderungen auf den 2dz. Javkac 16520, Vorrat itagäâ

Gr ihr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Itminer 5s, Ttrmhn anberaumt. Offener rrest mit Anzeigepfilcht biz zam 36. Be= senm der 1518.

auf welche ein Genoss- sich beteiligen

Vie Beranntim achunge n der Genossen«

zgahr von Will nterklärungen schaft erfolgt durch je zwei Borstandt. Vet lef Ghriftian Ehrich, Ghrifttan Ghrlstoph dir pold

go sentr mleinabe für Spitlwaren nit

siedelung und daran anschließend eines VWirtschafigz, und Fabrikation betrtebes auf gemeinnütziget Grundlage, b. die Griichtung uad ber Heirieh von Ver⸗

nebimungen sowle Einrichtung urd Be⸗ trieb einer Sparkasse, «. die Grrichturg von Produkttongwerksfätten zum eigenen Ber ithe, d. die Grtrichtung, der Grarrd und die Verwaltung gesander prelt⸗ Der Grwerb und die Verwaltung von Grund und Boden lu dlelem Zweck wie zu land— so wie die

Die Haftsumme eines leden Gengssen beinägt M 260, für jeden Grschäfttz⸗

eingetragene Rete offensc aft mit Fe, Mäünechon. 139343 schräult⸗«r Kastyst cht. Ta Statut. ümießgrzricht Munchen.

datiert ven 22. Jio einber 1913. Ct oak ard gericht.

Det Kitz der Seunssenschafi it Am 5. Deirnber 1810. Nachmittag

Gem burn. 5 Htze, wurde über dae Vermtgen deg

Degen nand dez Uatern-bmeng ist Kanfiganas Mtaz Szö6ursibßauer in

a. die Grihtung elner Gigenheim. Müachen, Wohnung Müllerstraß- 17111

(Fran ⸗nvplatz 7 II), der Konkurs eröffnet und echte an walt Lorrnz Roder in München, Kanzlei: Sendlimgertorplatͤz 10, zum Kon⸗ kurzberwalzer besirllt. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzelgefrist in diefer Richtung bis um 34 Dezember 1919 einschlir 5isch. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen,

in München, big zum 24. Dezemhrr 1919 ei⸗ säließlich, Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver- walter, Beftellung elnts Ylaäubtaeraug, schusseß, darn siher die in den §§5 132, 134 und 137 J.. O. hezrichneten Rrggen und der allgemelne P: üfungz termin: Man- tag, den 5. Jennar n 82G, Vorm. i uhr. Zimmer Nr. 56,0, Zustnjpalast in Mtüncen. Miluchen, den 6. Dejtmber 1919. Gerichteschre berei den Amte gericht. a Lr. 89314 Dang Amtsgerlcht rien hat üher das Vermögen des Kan nmeißten leader Haaf in Prien am H. Dezember 1919, Norm. 10 Uhr, den Konkurz ersöffret. Tonkäußperwalttr: Rekßtzanwalt Glaz tn Pilen. Offener Arrest i erlessen. F. ist zur Anmelbung der Konfursforderungtn bis Samttag., ben 31. Fanuar 1920 (in, schlleß ich. Termin zur Wahl erntg an eren erwalterß und KBestellung eines GGlu— blarrauaschusseg rrttag, hen AP, Te-

nia str u . 893465 Ueber den Nachlaß ditz am 22. Ofiobe⸗ 1919 verstobtnen ft an m a*kEd Oskar

sahren eröffne! Der Rechnungtstellen ter Veen in Rüstiingen wird zum Kon⸗ kurz verwalter er anut. Konkurtforht. tungen sind big zum 10. Januar 1320 dꝛi dem Ferichte arzumelben. Es wird jur Beschlußfassang über die Bel— beheltang des ernannten ober die Wahl eineg auberen Verwalters sowie iiber die Beste lung eines hläublgerausschusses und eintrrtenbenfallt üher die im § 132 der KRonkurtzorbnung beijelchne ter Gegenstände auf den 7. Januar 1890, Bor nitta ne 10 Uhe, und zur Piüfung der ang meloeten Forderungen a0 den T. Janz ar E Sz, Rormittags

EGO Utze, vor vem unterzelch neten Zerichte Termin anberaumt, Allen FPerscnen, welche eine zur Konkurs

masse geßörlge Sach in Besitz haben oder zur Koskurg:aasse ewas schuldtg si d, wirh aufgegeben. ulchtz an den Ge— m in schaldner zu brrab follen oder zu leiten, auch die Verhflichtung auferlegt, von dem Btsitze ber Sache und von den Fforde rungen, für welche te aus der Sache ab⸗ gesonderte Gefrtertgung in Ansprach ehren, dem Ron kurgherwalter bis jum 19. Januar 1920 Anzeige zu machen.

Rüäßringeu, den 26. Noten ber 1913. Amtigencht, Abt. II, in Rüstringen.

Ewig on ker g. Manner, Isgzdtz U ber den Nachlaß da Weh lr Hustarw gichiesche ju gmiwgenb erg, derstorken dafelbst am 5. Februar 1917, rolrd heute, am 2. Nohemer 1919, Vor⸗ intttags 1 Uhr, das Konkursverfahren er Effnet. Jakob Nickel V., Landwirt in Zwlngenberg, wird 8m Konkurederwalter ernannt. For kurgiurberungtn sind hit zum 13 Dezenmher 1819 hei dem GSirtckte ar zune lden. Erste CGläubigerversammlung und Te mln jur Prüfung der angemeldeten Forherun gen Ramin den TG. He-, zen bey ROS, Vormittags RG Uh, dor dem unterjelckneren Gerichte, Zim mtr Nr. 2. Dffener Atrest mit Anzetgedflicht bis jum 13. Dejemder 1918.

Zwieger berg, den Z2. November 1918.

Helsischrg Arwiggerlcht.

AMI 8hnr. 189347 Iin Konkutgberfahren übez daz Ver⸗ mögen dee Rauf manns Han C. Widmer in ag karg, Inkaber de Genmischen · ndr lte te „Ga varta“ in Rug gone g⸗Krchzoll and der Oleln⸗ ver ares tung zg rseGfctzatt Biere R s. in Aug shng, bat daz Amiggericht Auntz. burg mit Heschluß vem 1 Dr einber 1919 Termin zur P üsung der nachträglich an= gemelde ßen Rom derungen auf Montag. den . Jan nnr EBERO, & oνν tag LH Uhr, vor dem Am isgtricht Augehutg in dessen BGitzun atzfsaal J bestimmnt.

Uu agb, den 5. Dejember 1913. Ver Gerlchtä schrtisler des Amtegenichta. Ha dazn - H nd. 1845 Das Coakatgverfahren über dag Ber= möten der affenen Hantelsgesellichaft in Firma GC. R. Rrtrg PR (Co, sro nstam id Kahez- rz aden, isß, nachdem der Zwongtbergleich zechtzktäftig bestätigt ist, aufg haben.

Su 349] Dag Konknrz erfahren über da3 Ver⸗ mögen der off en Dardelgeelt Hichift in Fi em a Tore nz in Babe n= Baden wird auf Antrag de Sem-in« schultnerg gemäß 5 202 Abf. 1 F S (3u- stlm mann g der ztonkarchgläahiger) aingefsellt. Bed gan, den 1. Dezember 18916.

eien elunn s. nud Wir cha i sg eu vfsen- 89

Her Gerichte schtrlber des Anita gericht Ger liu⸗Gchnederg. Abt. S.

und zwar im Zimmer Rr. S3 / 0O Juflipalast

Llaß des am 7. Januar 1815 i m.

nerlin- Ach ö zoheorꝶ. Das Konkurs verfahren über den Nachlaß dis 3m 1. Oktober 1918 in Spratten in Resgepelazarett verstorbenen, zuletzt in WBerltnu⸗ * chöeerg, Neue Winterseldt⸗ stlaße 17, wohnhaft gewesenen un st⸗ techniker nnd fo rstenktt⸗-urs Ser- tulas Tartsch in nach erfolgter Ab- haltung den Schlußterminz aufgehoben. Berlin Schöne ßzerg, den 1. De⸗

sember 19185. Amtsgericht Berlin Schönebꝛig. Abteilung 9.

Riel e gol dl. 189496 Dag Koakurgberfahren über das Ver- mögen der Firma Fritz Olivier in Rmielefeld wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleich termin vom 13. August 1919 an⸗ genommen? Zwangt vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom selben Tage be—⸗ slaͤtigt i, hierdurck aufgehoben. KBielefalb, den 3. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Cola. 89a 97) Dat Konkursvetfabren über den Nach-

iam Wohnsitz, verstorbegen Ttris Frießrich Wiheslm Dum s wird nach Abbalturg des Schl ußterming hierdurch ausgehor en.

öl den 3. Dejember 1919.

———

C an n In- 824951 Dag Kunkursbersahren über das Ver⸗ zen des stautmannts Oggar Rieter in Danzig, Langenmarkt Nt. 17, wird eingeftellt, da eine den Korrn dis Ver- fahreng ertspreckende Masse nicht vor⸗ handen à. Dun zäig, den 4 Dezember 1819. Dat Aw tt gericht. Abt. 112.

Heim old. 189499] Daz Kenkurgverfahren über das Ver⸗ mögen bes Kaufmanns Felix Giite stein in Primplh wird, nochbem der in dem Vergleich term iat vorn 10. Nodimher 19819 angenommene Zwaugeverglelch durch rechlskräftieen Beschluß vem 10. No- dember 1919 bestäligt ist, hierdurch auf⸗— gebobea. . Deim old, den 27. November 12319. Lippisches mttzgericht. J.

nt Le, hne. 9500] In dem Fonkursberfahren über das Nach⸗ laßoermögen deß zu Hale ver storbenen KGolzhändites Rudel Fer dinazd Ta⸗ ball ift zur Abnahme der Schlußzechnung des Verwalterg, zur Erhebung bon Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzrichnit der hei der Verteilung zu berücksichtlaenden FKorderungen der Schlußtermia auf den 29. Dezemhßer ER, Bormittags REI Uhr. vor dem Amtsgericht bierselbst, DVonstz. 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle. Saal, den 28. Nop:mber 1918. Der , . äümtegerichta,

A5 . .

Lm l v g 8 pu xa. 855011 Durch Beschluß vom 4. Dejember 1919 wurde dag Konkurtparfaßten über das Vermögen des Wilhelm Vader. Scheniners in Ktammhhetm. auf Rrund des übereinstimmenden Wellens aller Be⸗ teiltgten eingt sitllt. Ven 4. Dejember 1918.

Amtsgericht Ludwig bnrg. Arte gerlhtssekrötür Kochendörfer.

M Sor ar, Ad M. (89562 In beim Konkurzberfahren üher das Ver= mögen des Fabritakten Gal tpeinrich Kürlhelm in Kteerane, alleinlgen In⸗= haber ber Firma Carl Wishelm in Merge, ist infolge eint von ben Ge⸗ melnschulsner gemnachteg Vorschlags zu einem Zwangtberglttze Vergleicht termin auf ken FH. Dezrm nher 91S, wor mittags IO Uhr, vo: 2 Amtegericht Meerane anbtraumt wo:ben. Ter Ver— aleichvorschlag und die Erklärung des Blãubigerausschusseg siny auf der Gerichts. schreiberei des Ronkurtzgerichls zur Gensicht der Heieillgle nledergtlegkt.

Meerane, den 2. Nezemhez 1919.

Vas Aaitsgt richt.

—— ——

A ik eln. 183626 Daz; Fonkurgverfahren über den Nach deg veistorbegen fräigeren Stellen- besttztré Rarhael Etäoi - rint in Nitolai ist, da eie den Kosten des Verf äahrenz entfpr chende Mäasse nicht vorhanden iß, ein gestellt woꝛden.

tikel, den 27. November 1919.

Das Amt gericht.

O aten hrarg. 15) 503] Das Kenkurtverfahren über dag Per mögen des Kaufagnns ftarl SFder s n Galdbeck wird nach erfolgter Ab ,, des Schlußterming bierdurch auf⸗ ge doden. Csterburg, ber 6. Nobember 1918. Vas Amtsgericht.

Soldan, Osth x. 183731 In den Kanturzverfahb ren übt? das Vermö ren det Kaufutannd Bani Snna aus Illam na, tz in Hohengei⸗n, CO st rr wobabast, mird zut Geichlußfäffurg über i- Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines aduderen Verwallers somi:⸗ äber die Bestellung eineg Gläubigera as. ichn sses und eint tégden Falls übtr die in § 1532 der Fenkzrtotdaung bezeichneten Hegenstände, ferntr zur Prüfen der an. gemeldeten Forderua nen und zur Ver⸗ handlang und Ab Unmnng übtt einen von dem Gemrinschuld net gemacht Zwangz.« vergleichsrorscklag auf eu 66. Jaaguan

M

J

8

. 59350] schlag it auf der Gerichtaschrelberel hes

Konkurzgerlchig zur Einsicht der Be⸗ ietligten niedergelrgt.

Amte gericht in Soldau.

Wilkenkbers, Ostpr. So boal] Das Kon kursherfahren üder den Nachlaß

bez am 5. August 1917 verstorbenem

streistaxatord Balentin Steinan aus

MWlgenderg wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wileaberg, den 25 November 1919.

Amtsgericht.

Tos on. Id ghohl

In dim Konkurgv erfahren über das Ver- mögen bes Geschäßftsfüätzrzers Genst Oskar Schuster in Dabendorf b. Zoffen ist infolge elnes von dem Gemeln⸗ schuldner gemachten Vorschlagz zu einem Zwangtvergleich Termin auf den 2. De⸗ zentber L89I9, Bormninags LH Utzr, vor dem Amtggericht in Zofsen Zim⸗ mer Ne. 7 anbtraumt. Der Ver⸗ (leichsvorschlag und die Erklttung des Gläubigerausschusses sind auf der G⸗richti⸗ schreiberei Zimmer 13 jur Einsicht der Beterligten niedergelegt.

Zosfsen den 4. Deiember 1919. (L. S.) Tie be], Gtrichtsaktuar.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machnngen der Eisen

Gemeinschaftliches Heft CRD Sta- tivn dtariftoseln ustv. IJ 200.

Mit Gültige vom 8. Februgr 1820 ab werden bie im Abschnitt 1II ket Henvest Dorften angegebenen Ueberfuhr⸗ gebühren erhöht. Nähereg enthält die am 85. Dezember 1819 erscheint ade Nummer des Tartfanjeigerg.

Auztunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Aut kunft büro, hier, Bahnhof Atexanderplatz.

Brꝛrlin, den 3. Dezember 1919.

GCiferbahndireksion.

89102 Gem ein l chaftliches Heft CN bB Eta ion Startftafeln usw.). Ti 200.

Mit Gültigtelt vom 1. Den mber 1119 ab werden die im Verkehr mit den Habn⸗ höfen der Giefelder Elsenbahn zu er— bebenden Fiachtzuschlägr für Wagen⸗ laznunge sendungen ütet 10 600 kg erhöbt. Näheres enthält die am 8. Meiemder 1919 erscheinende Nummer des Tartfameigentz. Das alsbalrige Inkrafttreten der Er⸗ bößungen gründet sich auf die vorüber⸗ gihrnde Aenderung bes 6 6 der Eisenbabn« vo kehrtordttung (Reicht ⸗Cesetzblait 1914, Site 465).

Auskunft geben auch die keteiligten Güttrabfertigungen sowle das Auttunts- büro, hier, Bahn hof Alex a1nderplaz. Berlin, den 3. Dezember 15189.

Gis ein bahn direkt inn.

891051

Gen ectuschatktliches Hefi C Nb (Sta- tin Sean ist a feln nw.) Tin. 20G. Mit Gütti keit vom 11. Dezember 1915 ab werden dir im Abschnitt 111 fũt Tanger⸗ mündet angeg benen Ueberfuhrgebühren er-

höht. Näberes enthält die am 11. Dee mber

1819 erscheinende Nummer des Tailf. an zesgers. Daz ale baldige Inkrafttreten 9 Eehöbungen gründet sich auf die vor= bergehenden Aenderungen des 5 6 der Elser bahnverkehrzodnungz (R. S. BI. 1614, S. 455). Auzkunft geben auch die heteiligten Güterahfertigungen sawlt das Auskunfttz⸗ bird, bier, Bahnhof Alexandervlatz. Bꝛrlin, ven 5. Deze mter 13918. Gi an: E an btrrz' tian.

90s . Gemein schaftliches Heft ( Station tariftafelu usm) Tfy. 2900 Mit Gültigkeit vom 11. Veiemhtr 1619 ab werden die im Veikehr mit den Bahn⸗ höfen her Alytalbabn, der Nebenbahn Bruchsal Hlsbach Menzingen, rer Bählertaibahn, der Nebenbahn Neckan bischofg heim Hüffnh nt und der ehen,

loch zu erhebenden Frachuschläge erhöht. Von der Erbötung itt artzaerommen der Fracht uschlas füt Sandsendurgen von Wietzloch Stadt. Nätzeres enthält die am 11. Deen der 1919 erschtinende Nummer des Tatifan zeiger. Das alt balbier Jakterntetten der Gihöhungen gründet sich auf die vorn berge htnde Aenderung des . der Gisendhahnverkehrzordnung (R-⸗G. . Bl. 1914. S. 4585). Aut kunft geben a ach bir beteiligten ter⸗ abferttz ungen jowie dag Aatkunftsbüäro, hier. Bahnhof Aleranverplatz. Brrlin, den 5. Dezemder 1919.

r sen bah ud ir erti oꝛ.

8957 Wagenstasvgeld!

Nackdem eine gange Besserung der Betrie bolage, besonderd im Wessen, ein- gttretea ist. werden die gemäß 5 80 (9) der Gifendbabnverkebrgerhnung mit Wir ung vönm 109. Nobember 19819 erbßhten Wagin⸗ stindntlter mit Gen⸗bmigung der Auf sichtsbedbörze vom 1. Dezember 19519 ab wit solgt festgesegt

fůr . ersten 354 Stunden 10 A, ür ble zwel len 44 Siunden 50 4,

190 Usrmitt age v ße, bor dem

Det Gerschteschrelßer bes ut gericht.

unterteichne ten Gerichte, Zimmer 26, Lern anberaumni. Der Vergleich por.

far sede weittter 4 Gtundtu 100 M. Vtandebnrg, den 1. Dezern ber 1919. Gisenbah adirrttion.

bahnen.

isoios]

bahn Wieglock NMteck Sheim Wal ange l⸗

*

Deutscher Rei

Ber Brzugspreis brträgt vierteljährlich 12 . Alle Nostanstalten neh men BGestellung an; für Kerlin außer den Rostanstalten und Zeitungsuertrieben für Gelhstabhoier auch die Geschäftsstelle 8 W. 18, Wilhelmftraße 32.

Einzelne Nummern kosten 25 Kf.

hsanzeiger her Staatsanzeiger.

*

Reichsbankgirokonto.

2

Inhalt des amtlichen Teiles.

Dentsches Meich.

Bekanntmachung über die Aufhebung der Bewirtschaftung von Harz, Ter pentinöl, Kienöl, Holzpach, Holiterrpech, Holzteer, Holzteeröl, Holzöl, Schellack, Gum mi⸗Tragant, Gum mi⸗ Mastix, Gummi arabicum, Gum mi⸗TRhatti, Gummi acaroldes, Kopale, Carnauhawachs, Japanwachs, Chinesischem Wachs und Harzersatz stoffen.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Bewirtschaflung von . und Festsetzung von Höchstpreisen für Cumaron⸗ harz.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Anzeige, betreffend die Ausgabe her Nummer 24 des Reichs⸗ Gesetzblatts.

Pren hen. Ernennungen und sonstige Per sousloeränderungen. Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.

Amlliches.

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung äber die Aufhebung der Bewirtschaftung von Harz, Terpentinöl, Kienöl, Holzpech, Holzteerpech, Holz⸗ teer, Holzteeröl, Holzöl, Schellack, Gum ml-Tragant, Gummi⸗Mastix, Gummi arabicum, Gummi⸗Ghatti, Gummi aegrotdes, Kopale, Carnaubawachs, Ja pan wachs, Ch ine s ischem Wachs und Harzersatzstoffen. Vom 8. Dezember 1919.

Auf Grund des § 6 der Bekanntmachung über den Ver⸗ lehr mit Harz rom 7. September 1916: Reichs-Gesetzbl. S. 1002), des 8 6 der Bekanntmachung über den Verkehr mit Terpentinöl und Kienöl vom 17. Februar 1917 Reichs⸗Gesetzbl.

S. 157), des 17 der Bekanntmachung über Oele und Fette

vom 8. November 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 735) und des sz 5 der Bekanntmachung über die Ein uhr von pflanzlichen und tierischen Oelen und Fetten sowle Seifen vom 4. März 1916 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 148) wird bestimmt:

Aren .

I) Die Bekanntmachung über den Verkehr mit Harz vom 7. September 1916 Reichs- Gesetzbl S. 10067 sowie die Bekannt⸗ machung, betreffend Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Har; vom 7. September 1916 (Reichs⸗Gesetzbh' S. 1002), vom 7. September 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1003),

2) die Bekanntmachung über den Verkehr mit Harzersatz offen vom J. Nobemher 1917 (Reichs Gesetzbl. S. N7) sowise die Bekannt⸗ machung, betreffend Ausführungsbest'mmungen zur Bekanntmachung über, den Verkehr mit Harzersatzstoffen vom 1. November 1917 3 S. 7), vom 1. November 1917 (Reichs Gesetzbl.

. 978),

. 9 die Bekanntmachung über den Verkehr mit Terpentinöl und Kienöl vom 17. Februar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 157), die Be⸗ kanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zu dieser Ver= ordnung vom 20. Februar 1917 hh e g, r . S. 158) die Be. kanntmachung über Ausdehnung dieser Verordnung vom 6. Fun 1917 (Reichs Gesetzbl. S. = 5), sowie die Bekanntmachung zur Ergänzung 5 vom 6. Juni 1917 (Reichs. Gesetzbi. 552),

g) die Bekanntmachung über Ausdehnung der Verordnung über den Verkehr mit Harz vom 7. September 1916 (Reichs- Gesetzbl. S. 1002), vom 22. Januar 1917 (Reichs- Gesetzbl. S. 69), sowie die Bekanntmachung, betreffend Ausführung bestimmungen zu dieser Ver⸗ ordnung vom 22. Januar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 70), treten

außer Kiaft. Artikel II.

Die Bekanntmachung über Oele und Fette vom 8. November 1915 Reichs⸗Gesetzbl. S. 735), die Bekanntmachung über die Einfuhr von pflanzlichen ung tierischen Oelen und Fetten sowie Seifen bom 4. März 1916 (Reichs Gesetzbl. S. 148), die n, ,,, zu dieser Bekanntmachung vom 8. März 1916 (Reichs, Gesetzbl. S. 151) werden hinsichtlich Holzöl außer Kraft gesetzt.

Artikel III. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 8 Dezember 1919. Der Reichswirtschafts minister. Schmidt.

———

Anzeigenprein für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitz. l zeilt L M, einer 3 gespaltenrn Einheitzzeile L, 56 H. . 233 . . Anzeige nprriz rin Crurrungꝶ- zuschlag non n. g. erhohen. Anzeigen nimmt an: die Geschãftastelle 5

j bes Reichs nnd KAtaatsanzeigers, Berlin 8S8W. 158, Wilhelmstraße Nr. Z2. .

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Bewirtschaftung von Cum aronharz und Festsetzung von Höchst⸗

preisen für Cumaronharz.

Vom 8. Dezember 1919.

Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be⸗ treffenden Befugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses, betreff nd Auflösung des Reichsministeriums für die wirtschaflliche De⸗ mobilmachung, vom 26. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 438), folgendes bestimmt: .

Artikel 1.

Die Bekanntmachung üher den Verkehr mit Cumaronharz vom 3. Oltober 1915 (Reichs- Gesetzbl. S. 1123, die Bekanntrnachung, hbetreffend Aenderung dieser Verordnung, vom 22. Nobemver 1955 (Reichs⸗Gejetzbl. S. 1065), die Bekanntmachungen, betreffend Aus. führungsbestimmungen zu dieser Verordnung, vom 5. Oktober 1916 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1135), vom 24. Dezember 19165 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1433), vom 153. August 19)7 (Reichs Gesetzbl. S. 710), vom 22 November 917 (Reichs Gesetzbl. S. 1066) und vom 36. Juni 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 624) treten außer Kraft.

Artikel I., . Für den Verkehr mit Cumaronharz im Inlande werden folgende Hchstpreise festgesetzt:

ö. Mark 1. a) springhartes helles Cumaronharz or do e n,, . 5hod . . Ol 5 er ae , di ) . ö. ö 1150, für Cum c mronhar; 1 450 2. . hell raunez ö JJ 3. E braunes 9 k 14. w dunkles *. * 2 3 2 . 160 5. . schwarzes J, 8 artes helles Gumarhnkar , . 340 7. . hellbraunes * , // 8. . braunes 2 JJ 9. * dunkles . k ö 1490 19. schwar es , 11. mittelhartes helles Cumaronharz;z ... .. 276 12. ‚. hellbraues J 295 15. * braunes 5. d 15 14. . dunkles 1 130 15. * jchwarzes . 68 2 70 16. weiches helles Curamonha . 2260 i, hellbraunes 1 180 1 5. 5 braunes ö ö * , 89 130 ö 19. . duntles . ö 3 6 110 20. , schwarzes d / 21. zähflüssiges helles Cumaronharpz.. . 145 22 ö hellbraunes , J 23. ö braunes ö JJ 24. * dunkles *. 68 1 . 2 88 2 6 80 ö schwarzez d 26. flůssiges helles * d 271 30 5 . hellbraune 1 9 2. 2 2 1 1 1 1 1 1 70 28. braunes . J 60 29. 1 dunkles 1 8. 2. 9 1 1 1 1 1 1 55 30. nn,, w 31. cumaronharzhaltige Rüctände mit einem Harzgehalte von siber 27 bis 35 vom Hundert des Gesamtgewichts .. 50 32. cumaronharzhaltige Rückstände mit einem Sarzgehalte von 20 bis 27 vom Hundert des Gesamtgewichts... .. 35

35. cumaronharzhaltige Rückstände mit einem Harzgehalte von unter 20 vom Hundert des Gesamtgewichts⸗.⸗. 34. cumaronharzhalkige Rückstãände, technisch frei von Phenol⸗ natron mit einem Harzgehalte von 26 bis 35 vom Hundert, einem Wassergehalte von höchstens 2 vom Hundert des Gesamtgewichks und etwa sonst vom ständigen K für Cumaronharz verlangten Eigenschaften. .....

Dle Preise gelten für je loo Kg Reingewicht.

Neben dem Höchsipreis kann für die Aufbewahrung bei längerer Dauer eing angemessene Vergütung gewährt werden.

Die Preise, umfassen die Kosten der Beförderung bis zur , tsenbahn⸗ oder Schiffsladestelle sowie die Kosten des Ein aden.

Die vorstehend festgesetzten Preise sind Höchstpreise im Sinne des y, betreffend Höchstpreise, vom 4. August 1914 in der assung der

esetzbl. S. 516) in . mit der Bekanntmachung vom 21. Januar 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 265), vom 253. September 1915 (Reichs ⸗Gesetzll. S. 603). vom 25. Mär, 1916 (Reichs Gesetzbl. S. 183) und vom 22. Mär; 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 253.

5 2. Die ,. gelten für Lieferungen ausschließlich Verpackung. Der ständige Ausschuß für Cumaronharz bestimmt, welche Verpackung seweils anzuwenden ist und welche Preise dafür in Ansatz gebracht werden dürfen. . . Wird Line Verpackung verwendet, die den auf Grund des Absatz erlassenen Bestimmungen nicht emtspricht, so geht ein während der Beförderung etwa enkstandener Verlust zu Lasten des Erzeugers, es sei denn, daß der Verlust auch bei der Verwendung der vorgeschriebenen Verpackung entstanden wäre. Die Mitglieder des ständigen Ausschusses für Cumaronharz, sowie dessen Vorsitzender, werden vom Reichtwirtschaftsminister ernannt; sie sollen den Kreisen ber Hersteller und Verbraucher von Cumaronharz

70

entnommen werden.

Bekanntmachung vom 17. Dezember 1914 (Reichs.

Berlin, Mittwoch, den 10. Dezember, Ahends.

——

.

——

Postscheckkonto: Berlin 41 821.

§ 3.

Wer die in 5 1 sestgesetzten Döchstpreise überschreitet, wird mit Gefängnisstrafe bis zu 5 Jahren und mit Geldstrafe bis zu 1090 0090 6 oder mit einer dieser Strafen bestraft.

Neben der Strafe kann auf Einziehung des Cumaronharzes oder der daraus gewonnenen EGrzeugnisse erkannt werden, auf die sich die strafbꝛre Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter ge— hören oder nicht.

Artikel 3.

l . Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in aft.

Berlin, den 8. Dezember 1919.

Der Reichs wirtschafts minister. Schmidt.

Betanntmachung.

Der Verband der Angestellten der Blufen⸗— Kleider-Konfektion und verwandten Artikel e. B. in Berlin hat beantragt, den zwischen ihm, dem Verband der Schneider, Schneiderinnen und Wäschearbeiter Deutschlands und dem Verband der Fabrikanten von BHlusen, Kostümen und verwandten Artikeln e. V. am 25. April 1919 abgeschlossenen Tarifoertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitzbedingungen der Näherinnen und Plätterinnen in der Blusen⸗ und Kostümfabrikation nebst den dazu zwischen dem Verband der Angestellten der Blufen⸗ Kleider⸗Konfektion und verwandten Artikeln e. P. und dem Ver⸗ band der Fabrikanten von Buien, Kostümen und verwandten Actikeln e. V. vereinbarten Nachträgen vom 7. Mai und 12. Juli 1919 gemäß 8 2 der Versrdnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Tesetzbl. S. 1455 für das Gebiet des Zweck⸗ verbandes Groß Herlin für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Anirag können bis zum 20. Dezember 1919 erhohen werden und sind unter Nummer L. B. R. 49I5 an das Reichsarheitzministerium, Berlin, Laisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 1. Dezemher 1913.

Der Reichsarbeits minister J. A.: Dr. Buß se.

Bekanntmachung.

Der Zweckperband der Bäckermeister Groß Ber⸗ lins E. V., die Vereinigung der Brotfabrikanten Groß Berlins, die Freie Vereinigung der Bäckermeister Berlins und Vororte und der Zentralverband der Bäcker, Konditoren und verwandken Berufsgenosfsen Deutschlands (Zahlstelle Berlin) haben beantragt, den zwischen ihnen am 4. Oꝛttober 1919 abgeschlossenen Nachtrag u dem allgemein verbindlich erklärten, auf Blatt S9 / go des

Tactfregisters eingetragenen Tarifvertrag vom 25. März

1919 zur Regelung der Arbeitsbedingungen im Bäckerei⸗ und Konditoreigewerbe gemäß F 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456 für den örtlichen Geltungszb⸗ reich des Tarifvertrageß vom 25. März 1919 für allgemein verbindlich zu erklären. e

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer LB. R. 480 an das Reichsarbeitsminlsterium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 1. Dezember 1919.

Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Arheitgeber-Verband für das Baugewerbe im Zwönitztal und Umgegend hat beantragt, den , ihm, dem Deutschen Bauarbeiterverb and, Bezirksverein Chemnitz, und dem Zentralverband der Zimmerer und verwandten Berufs genossen Deutsch⸗ lands, Zahlstelle Chemnitz, mit Gültigkeit vom 3. Mai 19019 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerblichen Uröeiter im Bau— ö gemäß der Verordnung vom 23. De jember 1918

2

Reichs⸗Gesetzbl. 8 kös für die Orts- und Gemeindebezirke infiedel, Altenhain. Berbisdorf, Eibenberg, Thalheim, Brünlos, Dittersdorf mit Gutsbezirk, Kemtau, Burkhardtsdorf, Gornau, Dittmannsdorf, Meinersdorf, Gornsdorf, Weißbach mit Gutg⸗ bezirk ö. allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bitz zum 25. Desember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer L. B. E. 5278 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 83, zu richten.

Berlin, den 1. Dezember 1919.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.