1919 / 283 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

. ,,, , , . e

Statistik und Volkswirtschaft. Lrheitsstreitigkeiten

In Cöln sollten heute, wie W. T. B. mitteilt, die Post« aushelfer die Arbeit im Scheck“, Post⸗ und Fernsprechamt wieder aufnehmen, nachdem ihnen eine Lohnerhöhung von 25 vy und eine Beschaff ungsbeihilfe für solche Angestellte zugesichert worden ist, die über drei Monate im Dienst sind. ;

Laut „Algemeen Handelsblad“ meldet die ‚Westminster Gazette“ aus Cardiff, daß die Mitglieder des Bergarbeiter⸗ verbandes von Süd⸗Wales in einer stark besuchten Ver— sammlung einen Antrag gegen die Verstaatlichung der Ber . rke annahmen. Sie warnten die Leiter des Verbandes, deren Propaganda sie als eine Gefahr für den Verband bezeichneten.

Ueber die Schulden der Städte und großen Land gemeinden Preußens am Schlusse des Rechnungs⸗ jahres 1915 gibt das Statistische Lankesamt auf Grund einer Erhebung, die 400 Gemeinden berücksichtigte, in der „Stat. Korr.“ eine Uehersicht, die auch die Verteilung der Gesamtschulden auf die einzelnen Schuldenarten in den nach 12 Größenklassen unterschiedenen Ge⸗

meinden und in den einzelnen Landesteilen erkennen läßt.

Danach find die Schulden der preußischen Städte während des Rechnung jahres vom 1. April 1815 bis 31. März 1916 von 5753 auf 6478 Millionen Mark oder um 125,5 vH gestiegen. Im vorangegangenen ersten Kriegsjahre betrug die Steigerung 101 vd, im letzten Friedensjahre dagegen nur 63 vo. uf die 37 Großstädte mit mehr als 100 000 Einwohnern enlfielen am Schluß det Berichtsjahres 4268,65 Millionen Mark oder 65,6 vH der städhtischen Schulden, auf die Städte mit über 26 000 biß 100000 Einwohnern 1208.3 Millionen Mark oder 15, vH, auf die mit mehr als 10000 bis 25 009 Einwohnern 564, Millionen Mark oder 8, vH und auf die Kleinstädte mit nicht mehr als 10000 Einwohnern 457. Millionen Mark oder 63 vc. Die Schulden der preußischen Landgemeinden mit über 160000 Ginwohnern sind von 385 Millionen am

31. März 1915 auf 404 Millionen Mark am gleichen Tage des Jahres 191 aagewachsen; dies Ledeutet eine Zunabme um 5,6 vo gegenüber einer solchen von 9,1 bezw. 11, vHuin den beiden voran— gegangenen MNechnunge jahren.

Auf die einzelnen Provinzen verteilte sich der Schuldenbetrag der Städte einschließlich Berlins folgendermaßen: Es entfielen von den Schulden sämtlicher preußischen Städte auf

I d , Westpreußen. .. 22. . Schleswig⸗Holstein. 3 Berlin JJ, , 13 94 Pommern d 1 . die Rheinprovinz. . 24,85. Schlesien . 65 , die Hohenzollernschen

ö

An den Schulden der großen Landgemeinden waren die brandenburgischen, schlesischen, westfälischen und rheinischen Land— gemeinden mit 66,s, 5a, 11. 14,6 vd beteiligt, während sich der Rest auf je 1 sächsische und hessen-nassauische sowie je 2 westpreußische und hannoversche Landgemeinden verteilte.

Die auf 1 Einwohner entfallenden Schulden beträge waren bei Berlin mit 418 S am höchsten und in jeder folgenden Gemeindegrößengruppe geringer als in der vorhergehenden, bis sie bei den dorfaͤhnlichen Städten mit nicht mehr als 200 Ein— wohnern einen Durchschnittebetrag von To, S6 erreichten. In den Provinzen schwankten die entsprechenden Kopsbeträge der städtischen Schulden zwischen 4923 „66 in Hessen⸗Nassau und 162,2 4 in den Hohenzollernschen Landen, die der Schulden der großen Land⸗ gemeinden zwischen 4242 ½ in der Provinz Brandenburg und 42, ½ in Schlesien.

Gemessen an ihrer Steuerkraft, wie sie sich im Prinzipalsoll der den direkten Gemeinde leuern des Rechnungsjahres 1915 zugrunde liegenden dlrekten Steuern ausdrückt, ist die BRe—= lastung der Städte durch ihre Schulden in Ost— preußen (mit dem 26 facken des Prinzipalsteuersolls bei weitem am stärksten gewesen; dann folgen die Städte in Schleswig⸗Holstein mit dem 222 fachen), in Plroorr (mit dem 22 fachen) und in West— preußen (mit dem 21, fachen), während die in Schlesien (mit dem

162 fachen), in Hannover (mit dem 15,5 fachen) und in Sachsen (mit dem I5, fachen sowie in den Hohenzollernschen Landen (mit dem II fachen des Prinzipalsteuersolls) am wenigsten belastet waren. Durchschnittlich betrugen die Schulden in den preußischen Städten das 17,5 fache des Prinzipalsolls der direkten Steuern, im voran⸗ gegangenen Rechnungsjahre 1914 erst das 141fache. Von den unter. schiedenen Größengrupven der Städte standen die Großstädte mit 160 000 bis 200 000 Einwohnern und die Mittelstädte mit über 25 090 bis 160 900 Einwohnern mit dem 20 21 fachen des Prinzipalsteuersolls am höchsten über dem Durchschnitt und die Kleinstädte bis zu 500) Einwohnern mit dem 10— 11 fachen am tiessten unter dem Durch—⸗ schnitt. Von den großen Landgemeinden zeigten die in Weftpreußen und Brandenburg gelegenen eine verhältnismäßig sehr hohe Belastung; ihre Schulden betrugen das 21,⸗ und 19,3 fache des Prinzipalsteuersolls. In den übrigen Landetzteilen schwankte der ent⸗ sprechende Satz zwischen dem 8. fachen bei den hessisch⸗ nassauischen und hannoverschen und dem 3, fachen bei den großen Landgemeinden der Provinz Sachsen.

Von den gesamten Schulden der Städte am 31. März 191 entfielen 53098,7 Millionen Mark (31,9 oι) auf 1angfristige Anleihen und davon 3089,3 Millionen Mark auf Inhaber schuldverschreibungen - 9225 Milllonen Mark (14,2 o auf vorübergehend aufgenommene Darlehen und 247, Millionen Mark (3,5, () auf Hypotheken, Grundschulden. sowie Restkauf⸗ gelder. Bei den großen Landgemeinden waren die brei Schuldenarten in entsprechender Reihenfolge mit ba, 323 und 6 oso am Gesamtschuldbetrage beteiligt. Gegen das Vorjahr haben sich die langfristigen Anleihen der Städte um 169,3 Millionen Mark oder 3,s vH, die vorübergehend aufgenommenen Darlehen um nicht weniger als 5687 Mellionen Mark oder das

2

1.6 fache vermehrt, während sich die Hypotheken- usw. Schulden um

135 Millionen Mark oder ,a vH verringert haben. Daß die schwebenden Schulden in so außergewöhnlicher Weise zugenommen haben, ist eine Kriegserscheinung, die auch hei den Kommunal— veibänden höherer Ordnung heivorgetreten ist. Ein Hauptgrund hierfür dürfte darin zu suchen sein, daß zur Aufnahme kuryfristiger Schulden nach den bestehenden Bestimmungen keine Genehmigung erforderlich ist.

nebersicht über die Ergebnisse des Steinkohlenbergbaues in Preußen für die ersten 3 Vierteljahre 1919, verglichen mit den ersten 3 Vierteljahren 1913.

—— 8 * k /// K / /// 0 6

In den ersten 3 Vierteljahren 1919 In den ersten 3 Vierteljahren 1918 Mithin in den ersten 3 Vierteljahren 1919 mehr (4), weniger ( Viertel⸗ . t k Oberbergamtsbezirk ö ö . ö 36

ö jahr Betriebene gorderun Absatz Beschãftigte Betriebene Ford abĩ Beschãftigte Betriebene 5 Abfaz eg! .

; . ö 9 schastigte Werke ö Personen) Werke m, an Personen) Werke , per song )

. t t t t ͤ t 1 t JJ

. ö J J. 79 6 962 090 6 750 483 179 539 79 / 11730163 11 355 118 156 604 4768 073 40,65 4604 635 . 10.55 *. 2 926 k ss. 9 7 165 484 7 265 347 1865 115 5 1173 5065 12 832 560 155 155 4655 318 3513 5 657 55 4370 R o 90] 11 73 7682 543 6 533 22 1585 35 5 1 bre sf s ish 147539 4755 313 1017 6 6963 573 47 3 336 Summe 7 21210 117 20 800 650 185 618 19 35 343 326 36129 865 153 09 —414 133 2099 39,99 15 311 815 42,39 4 30581 I. 1 1858 1885 38 1. 1289 1168 30 . 569 4 4414 4 . . ,, II. 1 2534 2 4995 62 . 1070 1358 28 * 1164 4136,82 14. 1137 4 83 354 34 Halle k— . ] 6 685 5 543 1251 1 1669 1660 *7 . 5077 * 315, 54 ö 48325 4224 32 * * Summe 1 1018 10 929. 74 1 3 958 4178 28 4 7110 419,18 * 6 735 . 16171 * 16 11 5 123 456 123 188 3 308 5 158 827 158 775 3115 335371 22,27 35 697 2243 * 193 Glousthal .... II. 5 Ih gh 35 35, 3359 . , ih 313 31 i656 33537 31215 33374 359 III. 5 108 695 107 937 33383 5 142 421 141 8056 3057 = 33 726 23,68 33 819 258 = 356 Summe 5 33 1 956 331 136 3367 5 452 162 451 780 3101 120 206 26,58 120 644 26,0 * 265 35 5 ö R . 2 7 232*7— 7 35 5 9 J. 875 . 176 17185 571 17019 026 378 322 . 24 021 354 249034 377 344 247 4 5 6 835 783 28,46 7015 351 29,18 4 31 975 Dortmund.. II. 19 1 gh 7100 19 0636 989 359 1 171 23912661 24 888 728 344 132 4 6 211 Maß 961 46,20 - 11 Sol ⁊39 4.42 * 15 046 III. 175 19 5604 116 18392 5903 92 567 72 21 361 11 24 537 7465 331 545 14 5 556 993 21,99 H641 843 23, 00 4 6 42 Summe I77 43 060 387 48 5 gis 3726 36 171 D iss, Ns , s = 235 79 3210 —= 2a 461 9563 S323 Æ 36 3.1 I. 30 3 669 410 3 6638 514 83 248 30 4164 593 4211 256 76 467 495, 133 11,69 5642489 13,33 „— 12781 e, i. g 30 321 111 3233 733 85 202 30 4185 32 4269 518 70 282 937918 2241 1942 855 . 24, 43 4 14 20 III. 30 36690 776 3 623 770 85 323 30 4 148 1790 4162583 68 954 487 394 1175 5532 813 12330 17374 ö J * X 278 80695 Summe 30 10 577 59 10525 317 84 925 30 12 498 092 12 543 457 69 901 19820485 15,87? 2118140 1670 4 15025 z 291 27912 385 27563 376 644446 288 40076226 39 760 684 574 463 4 5 12133 841 30,28 12197 308 39538 * 69 383 Zusammen in prehen 1. 33 3 3 . Il 8 633 hh 386 13 Ge, i. 1 143 455 bie zb l 68 ß 65 sz 41,563 18 50 919 1399 4 „61 260 ĩ III. 294 29862 31 29 479 42) 8 143 237 10 495 573 40776 939 55111 7 —16 532 857 75,235 i1 36551 27.773 0 117 231 Sam, , Fiss , dess, sss, s eo ss sr, ssl d! dss lor r. s W cos dao Se ss = 4a 0d 713 = sten, Sa 7s

) Ausschließlich Gefangene.

neberficht über die Ergebnisse des Braunkohtenbergbaues in Preußen

für die ersten 3 Vierteljahre 1919, verglichen mit den ersten 3 Vierteliabren 19138.

8 3 6 *

—— ö m e m e, , e - , . r , de, me. m, e —— 2 In den ersten 3 Vierteljahren 1919 In den ersten 3 Vierteljahren 1918 Mithin in den ersten 3 Vierteljahren 1919 mehr (), weniger (-)

Viertel⸗ 5 i,

berbergamtobeztrk . ; . . 66 ; Beschẽf.

Oberberg eztr jahr Betrieben gorderung Absatz Beschãftigte . Forderung Abgatz ö . Forderung Absat tigte

1 ersonen erte ersonen

Werke . ; Personen ij erke ; ; ö spperjen ny

4. . . 2

1 9 3165 gs? 54,374 2783

e 91 518 god ooz 5929 26 86 9o 83 oltz 3145 4 14 ñbiwotti! R dre R 3 . 3

Breslau . 3 ö 36 26 751 z 726 25 575 ol? 56? 413 3 334 4 1 1 336 1363 r ö r 65 358 * 6 . J 111. 3! Id n! ghd z2ʒ 655 57 98 25 Wos 66 3 Ih Kw 6 0 , 6 (is ,, = . Snmme 7 72 I80 229 279219 656 28 1560 698 18654 335 3 199 4 T ion, r hn, r dsr 734 * do, s? 4. 336

26962 * . 74

090 369 o7h h74 zl 792 205 13 178 442 iz 166 192 39 718 2 3838 53 233 3 geg fz 23 K 6

Halle . 9 466 . 9 62 36 70 755 236063 13 591 556 15 98 052 411 338 33 566535 1366 2413 3 . , . 35 435 . 111. 203 13 0 iss] 13 3560 656 6 65 307 14225 30 142339 5355 3 it . T , , ü , J , l = s . 6 6s Sinne N IJ 55s Ss 33 539 ge 9 biz Dr 41 236 298 41 310 103 Die = 7s 716 1874 7 0161 i631 6 W 3c

32 54 232 235 2243 24 243 769 244137 1313 4 2 1Uzs8 46S U 82 4384 93

Clausthal 1. 3 366 23 . d hol 325 335 361 3 hh 1365 4 1 inis J 55 6 7 m3 * 113 w 11. 30 V6 d 60 üs 23268 6s 6s i s 133 5 155 r , r s 0 4s Summe 27 702 263 706 1665 2494 25 722 826 20 981 1334 4 2 V5 285 14815 2054 1160 18 932 53 6600 7? 6601346 12267 1 535 965 199 663 3 19954 363 Bonn 1. ö 8363 3 36d 1 23 777 I 6955 16 6935 231 15 514 4 3 365 735 i431 1692603 i 63 FJ ö 33 395 836 J ö655 36 5 Fi 11 531 14 3 7581 971 1555 775 655 16. 30 4 10457 Summe 59 18 652 0 ls 681 818 21201 8X 21 123 783 21122510 12171 * 2 ö Ji is 1156 2440 692 11555 4 9030 . z 5 124 S8 8968 3065 20 609 1709 20 594 591 56 444 3434 83 1635 = 344 36, = 16 144 32 432 Zusammen inPreußen 1 . 33 6 . 876 102 251 365 21 688 530 A2 697 343 58 291 4 3 . 3321 977 1586 356 1657 15565 4 43 960 g III. 315 26 76595 i572 20 372 040 165 251 313 33 765 goß 33 715 8735 55 zs 4 3 246 253 1023 415 350 ils * G 415 Summe 309 bb 721 ] 56 720 O6 0 799 357 6 003 bod] 65 00 89 ob dos Mt = I 282 dor 14258 3 257 836 - 1429 * 429

9 Audfhhließlich Gefangene.

Zweite Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.

282. gg.

ee

63 , , as : . ; . ,, ewirk Handel und Getwerbe. führung der Reichsfinanzverwallung vom 27. September 1818 (RGB. Fortgang. Die anhaltende Entwertung der Valuta bewirst auto s) bis auf weiteres die nach Landezrecht für die Veranlagung matisch weitere Kurssteigerungen, und an Pie, Reise der Staate ichssteuern beftimmöen staatsichen Amtestellen, z. B. in Preußen fuaktionäre nach Parig und die angekündigte Neise des Staats kanzlers

; . ö. . ö 14 Nach der Wochen n bersicht der Reichsbank vom 29. Na. von Re di

vember 1819 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): die Staatssteuerämter (Cinkomtiensteuetveranlagungskommisstonen) ls nach Prag snüpfen sich hof aungs olle Grwartungen. Bei den meisten Aktiva. 1919 1918 1917 Finanzämter im Sinne des porgengnnten Gesctzes gelten. Bei diesen Fulissenpapieren und zahlreichen Schrankenwerten betrugen die Kire 4. 4. 4. Aemtern sind sonach gegebenenfalls die vorgenannten Wertpapier— , ir derte von Kronen. . 6, ,. en Ik S3 2 . zerzeichnisse von den Eigentümern einzureichen. reienden Realisatlonen konnten die Kurse ihren Höchststand allerdine aeeunbeianb . n geg, ses , g, ee z ö , 4 ö gebiet. Ole Zörße. cht mel ehr, . . (, 2 00M (C, 6 CMoM Ch, 2 ooo) . 6 P . Riten, 9. Dezember. (W. T. B.) Börienschlußkurse: parunter Gold . I oho lh 6d 5 2 307 850 So 3 405 537 66] rung der Zechen im Ruhrrevier war laut Meldung des W. X. B. ; 6. . )

. , , . 33. ö , kg, des erg, , Tüärkssche woe 1356, 60, Deientbaln Staatsbahn 3730 00; 244 600) 6— 75 06060 . 3565 066) in den, ersten Tagen des Denmber wie stets zu Anfang des Mongts . , Dbherre , n,, nm ? . wesentlich geringer als im Durchschnitt des vorigen Monats. Die üdbahn 230 Ch. Desterrzichssche Sredit . Do, geri

Heicht · n. Darlehnt⸗· , dorig n e ger g e Hd 06, Aingleßanz os 00, linionbank sos 90, Bankberein 45,00,

ka ssensche ine .. 89741397 000 4194551 000 1080 348 090 Wagengentellung betrug bis zum 6. Deze nber elnschließlich 16000 ga d 6 z * ö 39 163 1 fiie 6. 9 21 j Montan 3215. 566,

. (*I daz 666) C 189 6s G66) ( 25 473 66s) gegen 16 0 Wagen in der varnngegangenen iche; Fehlliffern Ain 36 d gh . * e. ., .

gtoten and. Banken 3 2653 66 3 471 660 dss 65s wären nach zen amtlichen Notierungen wenlgstens in den letzten raßer ien 639 go, . urn 369 60 6 liz 13 266 6h

ö ö. 1357 Goc ( 1II5x ooh (— zz Cob) Tagen der Woche nicht zu verzeichnen. Troß dem fen tãglich , ö wid le ,,. 3 i,, .

* . . kö. ö 175 i 13 In 8 chtanlager wenn 10 ur ge inge Mengen van en 190, UU. ö n K vin) = e, g. 86 ö Wech el, Scher u. guf einzelnen Schachtanlagzn an auch nul sertngt iengen jz, He, Defterreichtsche oldrente 163, 00, Sesterreichisch? Krenzg⸗

, . der frischen Förderung gestürzt werden als Folge der unregel⸗ . a, . * 3 , 4 erisck lad arfehese get ritee nen Wg egetrs? regt, lente, , ebrugtnte zl ö, Miarzenitz ==, lünzarlsche Goh. schazuntoeisan gen. za 266 266 oo 20 16 5s ooo 12 1465 831 Go. ä sßtgen Wagengttelk ang. öh bers letten e, rng, er, g, ren is 23h, gh, ÜUngattjche Eronen ente lbö o ( 2II61585 - 6 6655 000) - S8 b O60) gang au dem Lagerbestand ins gesamt rund 12090 Tonnen, der Ab⸗ 36 * 9 ö . n ne. . . . 5 ö 0 Französische Anleihe Eonihardforderungen 11 191 960 7730 6566 „ir e' , gang ba 28h. Am 5. Dezember verblieb ein Lagerbestand an oben. 88 06 V2 Renk ö 1 318 oo) l ns bo) 17th 6h) Koktz und Briketts von insgesamt 518 693 Tonnen gegen 832 600 . 1 vo , n ,. Anleihe; 70, , ö e . . R 2X2 * * * . 22 . * . . . . I 9 1 ö 5) ; * 5. 81 5 j 5 91 , e 6 hie Di 3 3 z 25 * o/o Shan. außgere Anleihe . 0 ul en n Effekten . 151 291 000 1565 023 000 96 039 0990 Tonnen am 1. Norember,. Die in den Dulstzurg⸗ . 3 6/9 Russen von 1896 29, 00, 4 o/o Türken unif. 65, 00, Suez

( 16208 000) (4 2398 00) 2335009)

senstlge Aktiven. . 1 963 157 0009 3987 277 000 1 832 tz56z O66. galh⸗ I20 242 000) (- 131 874 000 319658 000) „a ssiva.

Grundkaplta .. 180 000 009 180 QMM O00 130 000 009 (unverändert) (unverandert) (unverändert)

p kanal 6630, Rio Tinto 1840. . Am sterdam, 3. Dezember. (W. T. B.) 500 Nlederländische Stanzen leihe von 19165 I56, 3 os. Jätederländische. Staats- anleihe Königl. Niederländ. Petroleum S053, olland⸗ Immer ka- inie 67, Fiererlänk. - Indische Handelsbank 210, Atchison,

Neserhefondz.. gg goh 4 Sas odo S0 157 000 ver . (unverändert (unberändert) (unverändert) . ĩ J

urn laufende Roten. 31 905 315 God 18 175 4564 000 10691 933 90) Die Schaffung eines deutschen. Messgamtgs zum (C öS5 765 000 (565 og 00οφέ· 8 787 00 Zwecke der Vereinheitlichung des bisher zersplitterten Messewesens ist

2 28 N ung 5 WB X 59 4 GSeg nste 3 * RBesprzechun n 39 * ö. r. g ö, . . 9 * len lige tägh. fälllge aut Meldung des W. T. B. Segenständ von Besprechungen, bie 9,98, Woechfel auf Bersin 365, Wechfel auf Paris 23 20, Wechiel e ndl t fte 11 137 57 999 10213227 0099 tz oss 95s C00). beute mit verschiedenen maßgebenden Stellhn, us a. mit dern Reichs l Bechfel auf 6 1,45, Wechfeĩ auf Feen.

, 170768 , . 8 352 000) wirtschafrtsminister, staitfinden. Als , 1 die Ye prechung :

si 3915 851 00 274 976 000 710 949 ( dient eine von Hamburg kommende Denkschrift, die als Lösung des 33.3 er anf Ror 236 zechfel auf Brüssel 23,6

tige Vassivs 1 * 3 915 85] 600 1274976 260 * 16 9 29 9060 Dien 4 2 *, . 9 ö n. * . 466 9 5 1 Wechsel aus New Jork 260 50 Wechsel auf 2 rüssel 23, 65, g z 9 . 699 8 ssenyroßl 83 81 Frichtune nes Reick messeaints N ie Drei⸗ Kü. 29 1 K 2 s

ö n ,,, , , .

9 an 3B] ) 53 nh an Gol * Unung den nne, nn,, . k auleihe von 19 85. 3 iederländ. aatsanlei ; Bestand gn kursfähkgem deutschen Gelde und n (zl, in dergellalt vorsieht, daß Leipzig in bieheriger Fortz Ciportmesse bleibi, Kantgl. Nieberiänd. . land. Amterlka· Linie A565. Barren oder ausländischen Münzen, daß Kilogramm fein zu 6d M za Fran ffurt die techaische WM. fe erhälkahnd Farurg eine inter Tönigl. Niederländ. Het oleum 7943, Holland ⸗Amerlta ö J ; Frankfort die tegai che Mmsse erhälkgmnz Hamburg eine inter⸗ äiederläͤndisch-Indische Handelt bant 267, Atchtson, Toveka & Santa

berechnet. nationale Ginfubrmesse als Messebörse orghnisie ;

; U . fubrme fee als Messebhrse arg nster 33 = = Nock Jes land. Southern Pace 109 Southern Bel den Ahrechnunge stellen wurden im Monat November Die Wollarchiv G. m. b. H. Berlin Sw. 61, Bellealliance⸗ Höailwcr . Paciỹe i327 enn Tnites . abgerechnet: M 22 842 350 900, . platz 13 ii, die als Nachtichtenffelle fär die gefamt? Wollrwirt. Steel Corp. 1683, FRrarnbftich- Englische Anletbe =. Oamhurg-

schakt vor etwa. Jahressrist gegründet worden ist, gibt. seit Amerika-Line Schiffahrts, und Delwerte schwach, Amerikaner einiger Zeit eine eigene Zeitschriit Das Wollarchiv“ behauptet.

. . ! herguß,. bei deren innerer Ginteilung auf die Berürfn fe der NRew Jork, 6. Dezember. (Schluß) (B. T. B.) Die Heute findet keine Börse statt. Inkeressen teukreife weligehend Jücksicht genommen ist. In den Börse verkehrte heute in fehr unregelmäßiger, überwiegend schwacher

k ö. H J Riachtichten⸗· des allteschentlich erschelnenden Blattes sind Stimmung, die auf ungünstige Berichte über die Lage in den nd . ,,, . 5 3 , tin bis wiederkeh ende rab llen über din Fragen der 0 Koh lenberswerksdistrikten und auf die Verwicklungen mit Mexiko , Hunde bnng hom Sonntag den 7. en , n stofter ugung und wen arbeitung, über. A beit. und Absatz. ur ckzufüßh ten war. Auch der erneute Rückgang des Sterling⸗ Reichs lag schr slark 3 Se n ge gchnls u . ee. verhältnisse, über interngtiongle Wirt aft holiti⸗ und Jer. kurses übte einen nachter lig. n Einflaß auf die Haltung aus. , . . ae f ft Gin, der We he, bekanntgegeben vorgelehen, in benen jeweils über alle Vorgänge aus der Woll Schluß unregelmäßig. Akt ienumsatz 500 00 Stück. Geld: —.

. . n 9 hl 1 . 5 bes har art 6 De, e be wirtschaft in Form von turzen Netizen berlchtet wird. Daneben Geldiätze nom, Wechsel auf Berlin 2, Wechsel auf London werden. da die Zahl der 6 w 3 . . . ien! werden im sweiten Teil der Jeitchrift, den WMitteiungen«, kesonders (69 Tage) 380 50. Cahle :ransfers 3 8575. Wechsel auf Parmg auf eine überaus, große, verbältnismäßig grötere sein wird als die 1„teressierenke Fachflager in Aufsätzen von fach rißndiger Seite be, Sicht ib,??. Silber in Barren 1.32, Aichison. Tepeka u. Santa

Zeichnerzabl bei den bern nen, nn ö arbeilet. Ueber biese Veröffentlichungen Finaus erteilt schließl ch noch Fsé6 oz, Ballimore u. Ohi s 33, Canadian Pacific 1394, Chesapeare = Ginlösfüng der Zins; und Div tenen; die Auskunfisabteilung des Archivs auf Fragen Aniwort. a. Thio 533, Ghicago, PRilwaukee u. St. Paul 38. Dnvmr n. lcheine un p,. Depot zmwang. Nach z 1 der Verbhidnurg = Der Gifinder des Stelnmetzschen Mahl. und Rio Grand? 8, Illmoig Central sag, Louisdille u. Nafhry fle 97,

des ichs nin isters 96 ,, über K ö. BaFve*fghrüns, Mäßler nge nieur Siefan Steinmetz in Berlin, M w Mork, Gen trai zH. Norfolk ä. Western g3. Pennsylvanin 41. KHawitalftucht vom . Dltober 19013 R6Bl. S. 185 dürfen Far kaut Melbung det 4d) T B. die Autzwert ng iner faͤrtt, Reading 773, Southern Hacisse 964, Union Pagmsie 1881, Amen ican 31M . o der 6 , , n n, . 9m . lichen Patente und Schutzrechte einer Gefellschaft überlassen, di, sich Smelting u. Refine g 64g, An gconda Copper Mining 25885, Inter- , e, ,,,, ,,, ,,, , , f le ee el stare J kb. D. U nang Nobemter 3 S. bildet und ihren Sitz in Berlin. z, do. pref. 116.

T5 fun . eie hung oder Gurtfchrift it bergeben k ö Die , Hat . . . und nir von folchen Banken zu diesen Zwecken angenommen Jiele gesetzt, die Herstellung von Steinmetzmehl und brot zu

verten, bel zerzen das gange Wetpapict ö. er e e 6. ,, . 1 5 . winnanteilscheinbogen mit dem Erneuerungeschein hinterlegt sind. . Tæiverp oo, 5. Dezember. W. B. Baumwolle. Dieje Vorschrift Endet, woran „W. T. B. er nnert, nach 8 3 der Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Amerikanlsche 5 Punkte niedriger, Brasillaner mir dl fair 5 Punkte Werorhnung keine Anwendung, wenn der Eigentümer dem für ihn zu— am 8. Dezember 1919 niedriger, Andere 195 Pankte höher, Aegvptische 150 Punkte niedriger, stẽn dis g Finanzamt ö Verzeichnis inn Besitzes an 3 k ne. Indische Oomra 25 Lanki e höher. . 4 gn 9rd 89 97) merle 65 In ind er 1 er . . ,, 6 ) 2 ; S. Ve ö 9 ö . ö , Alngote des, Nen mroerles der atm, und . ichen Ruhrrevier Oberschlesisches Revier *tꝑgerpork. eze bez ; W. T. B.) Baumwolle. m satz Untericheidungsmerkmale in doppelter Ausfertigung ein reicht, ie Anzahl der Wagen 3000 Ballen, Ginfuhr 4! 690 Ballen, davon amerikanische Baum elne Aus fertigung verbleibt hei den Veranlagung atten . während Anzahl der Wagen welle 9 700 Ballen. Fier Dezember 25,21, für Januar 24 26, für 5 . w, ( 15 . 1 . 5 nas? mer? 3 19nz⸗ j 6 22. 76 die andere den Geigen ämer mit inem Bestãtigur ö Sinerz. Jene 175 7 Mär 2m K . ö . amttz über die Anmeldung zurückgegeben wirb. Legt der Gigentümer Rerrlit . ze 3 Amerifanische uud Brastlianische je 15, Aegrptische 50 Punkte höher. das mit dem Bestätigun ge vermert. des Finanzamis versehene Ver⸗ Reicht gestellt.. 22 3 Nen Hort, Dezember Schluß, W. R. B. Baummolle zrichniz einer Bank ozer einer zur Einlösung oder Zahlung von Sins Berlin, 9. Dezember. (W. T. B) Glektrolytkup fer. loko middling = do. fur Dejember ** d9. für Januar 5 60, 2 9 ö 3 3 . z J z = 9 33 2 I f vder Gzewinnantenscheinen zestunnier Wertpapiere berechtigten oder (Notierung d. Ver. f. b. dt. Glektro, Notiz 2223 . do. für Februar 34, 80. Nem Orleans loko mibdling z9 00. Petroleum verpflichteten Stelle ver, so kann diese die Zing, oder Gewinn · refined (in Cases] 23,75, do. Stand. white in New Yorl 189,73, anteilicheine der in rem Verzeich is aufgeführten Wertpapiere do. in Tanke 12 90, do. Gredit Balances at Oll City 4,50, Schmalz

ver etwaige ausgeloste, gekündigte oder jur Rücktablung ( . ; prime Western 23,95, do. Rohe & Brothers Zucher fällige Stücke obne. weiteres ein lösen, beleihen oder gut- Barichts von auswärtigen BWertvaviarmärkten Gentrifugel 7,38, Weizen Winter 373, Mebl Spring Wbeat clears

ichreiben. Zur Behebung hervorgetretener Zweiße wird darauf Wien, 9. Dezember. (W. T. B.) Mit großem Schwung 9.25 16,50, Getreibefracht nach Liverpoo! nom. Kassee Rio Nr. 7 alfwerksam germicht, daß nach g 1 der Verordnung zur Gin«! nahm die Aufroärtzbewegung fast aller Kurse an der Börse ihren! loko —, do. für Detember —, do. für Januar —.

' ken S, , , , ü . .

8—— er. * 4 n n n , , , .

ff 2 ar

6. GSrwerbs⸗ and Wir schaftsgenyofsen schaften. ö

. 2 .

2 n,, . ö 9 9 wer t f , ,n gar cee, gute turn e, al, entli er nzeiger 26 n r, ,,, . . , ,, xe 8 z ien ud Invallditätz. X. Versichernng. 5 1 d. RPerlafung z. , deren, . ; , n, . i. 2 f aer, 3 IM Nei! . Auge 16 für ven N alteuen Ginheits geile 1 gat. Te ag w * e, werner rtgelesschartten auf Atte . ler gez e liche fta und err i fer m nm gr mm nf. ö k * erdnken. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Pridalameigten.

2 e , . n m ; . 2 e , . . amm

*

r

10) Karl Laux. geb. 24. 6. 85 in (G68 890] Verfügung. Ver sieigerungsvermerks, als herrenkos ein 186910 Anf gebar. .

; . B Versg. v. Gemäß § 36. Pe St .. DY. wᷓrd die getragene Gäunostük ju Becht, Uccker = Vie standeslose Iba Neltzert in Nüm 1 U nter uch un 2 155 ' Gattlleß KFeiedris Gaizet, ges. Fahnenfluch'zerflätrung. und Vermögent⸗- münderssreße S, Eck, No wegerstraße, ent. brecht bat das Aifgebot 6 angeblich ver. 63 3. . 82 in Königbach; Verfg v. 10.7 18 benchlegnakme gegen den Georg Fritz, ballend Vorderrckwobngebände mit 1echtem loren gegangenen Anleiheicheins der ju

; 12) Gran Lacotte, geb. 2. 12. 84 in geh. 65. 5. 95 zu Mannheim, aufgedoben, und link m Seitenflügcl. Aabau g ier und 30/9 verßmglichen Anl-ube der Rhein⸗

9 Ell, Dlrmenach; Versg. v. 19. 109 17. nachdem der HBeschuißigte zurückgefkehri Hef, Kartenblatt 36, Parzege ts ꝛe, probmnz Ausgabe 23 Huchstab: B Ne 4766

3 135 Brerebach Ct auß, geb. Jö. 4. I6 ist und die Vorautftßungen sär das üb, it a za qi, groß, Görunkstenzrmatter⸗ dbantragt, De. Jahaher der Urkunde

56638 n Hohenst in; Verfg. v 10. 7. 16. wesenheits verfahren in Wegfall gekommen rolle Art. 15336, , 22 300 46, wird aumgefordert, spätestens in dem auf Dir gegen folgende Perfbnen berfsiaten 14) Piktor Albert Scharfl‘, geß. sind. Geblaudesteuerrolle Ne. 1336. den 14. Juli 1920, Vormittegs Fat nenflachttzerkläru agen, Vermögenzber 1. 11. 82 in Pfaffen beim; Verfg. H. 0.14. 138 Karlsrnahe, den 28. 11. 19. Herta, des 25 November 1319 1H Uhr, dor dem un terze ch aeten Amis csagnähmen folie Hafthefchla. werben 19) Gugen Gchtts ger, ged. 1 9. 78 Gericht Aufl. Stad hz. Amtggerlcht Berlin. Wedding. Abtellung 6. ger icht, Mühlen straße, Zimmer 129, gun

hi rnit aufgeboben. in Colmar t. G.; Versg. v. 28. 6. 18. . . heraumten Aufgebotitermin: seine htechie 1 Tran Eiver Wiedenbach, geb, 16) Siefan Rortz, gb. 2. 9. 7 in . 1885 zd anzumelden und die U kunde vorzulegen,

6. 8. S5 in Lulern; Rerfg. v. 12. 2. 18. Mülbansen J. G; Verf. v 5 7. 17 w ö Der Direktor Gustav Struck in An widrtaenfalls die Kraftlogerklärung der 2) Heinrid Wilbel Jocdßer, geb, 17). Jakob Dölfel, geh. 14 5. 76 in 2 An gebote Ver⸗ klam hat das Aufgebot der angeblich ab, Urkunde erfolgen wird. 9

19. 7. 59 in Altenfteig; Versg. S. 15. 5. 135. Bergtheim; Verfg. v. 5. J. 17. banden gekommenen, auf den Jahaber Düsselsars, den 22. November 1918. 3) Matbkuß wich, geß. 24. 2. 79 in 18), Jaligz Ditto Friedrich. arß. lautenden Aktien Nr. 119, 14, 112, 113 Amtsgericht. Ber zongweiler; Berfg. v. 28. 8. 18. 24 1. 7h in Offendurg; Verfg. v 25. 3. 13 n 3 und und 9 en 114, 115 der Anklamer erg fchloß brauerel 4 nn, 26. 13. 81 in —; 18) n,, , 2. 1. 78 . 9 . ö . 3 l. 1 ag w . . MRottweil; Verfg. d. 16. 5. 16. n Guliburg; Ver fg. 9. 2 beantragt. er Inhaber der er Oberförster . D. Eduard Ser 3) Gettlez Gödftnger, geb. 8 11. 990 20) Ditar Paul Sh ain ger, geh. 15. 8. 75 Sustellungen u. dergl. Urkunden wird aufgefordert, swätestens in Frankfart a. M. bat das Aufgebot der in Fischentbal; Verf. v. 10. 7. 16. in *irckheim; Verfg. v. 10 10. 17. dem auf den 2. Juli 1520. Vorm angeblich geftohlenen Akienmäntel N. 3718 EJ Wislbelm Sezänzel, geb 5. 5. 90 211 Albert TBeef, ged. S. 11. 8990 in 8asSs3 Siwangtversteigerng. 10 Utz, vor dem uaterzeichneten Ge⸗ und 4663 über je 600 Æ der Attten⸗

8 n Hager hansen; Perfg. h. I5. 127. 12. La Ghaur de Fondtz; Verrg. v. 17 12 12 Im Wege der Zwangshollstreckung soll richt, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aaf- gelellschaft Köln Neuess ver Berg werk⸗ 7) Wübelm Welge, ged. 7. 2. 98 in 22) Fer btaand Grzemdach, g b. 25 10 siam H. Februar A8zZ0, Bormiitags gebotatermine seine Rechte m bereia in Alten ssen beantragt. Der In.

Schmie; BVerfg. v. 17. 12. 12. in Gir ll weiler . G.; Berg. v. 19. 1. 18 RO Ukr, an der Gerichts stelle, Brunnen. wiorigenfallz deren Krastlogerklärung er⸗ haber der Urkunden wird aufaefort ert, I) Jokaln Ehrißor Kechwer, geß. 23) Angtol Fiach, geh. 16. 4. 60 1a platz, Jimmer Nr. 30, 1. T. eppe, ber teigert falzga wird. Anklam, den 2. Dezember vätesteng in dem auf den 2 Jnli 19. 5. 30 in Stllbach; Dersg. v. 12. 2. Iz. Thann J. G.; Verfg. v. 30. 3 13. werben daa im Grundbuche von Berlta⸗ 1919. Amtagericht. 1920, Boarmittags 11 Uhr, vor 3) Swan Yiobert Ley, geb. 5. 1. 88 in Jreihurg . B.. den 1. 12 1915. Wedding Mand 19 Blatt 391 am J. Ol 6 dem unterzeichneten Gericht, Zwrigertstraße

Mülhausen; Berfq. v. J. 7. 15. Gertcht des Auflösunge staben o (29. Divis) ] tober 1819, dem Tage der Gintragung des Nr. 52, Zimmer Nr. S1, anberaumten