1919 / 283 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 1

r , ö .

Nufeebotste mine selne Rechte anzumelden und dir Urkunn en vorjulegen, widrigenfalls 1

, n e, , .

Lit. Nr. 1145011, 114 Alz, l 149 913, 1 149014, 42000, 458337851,

8036

PDle Hinterlegungsstelle des Amtggerlchls Posea hat das Au

Nun gebot.

n beantragt:

fgebot folgender bel iht hinterlegter Massa jum Zwecke

. 06 er ließung der Beteiligte deren Frasftlogerklärung erfolgen wird. 1100. J ĩ der Luesch 2 e —— , d n, *, m n m, Das Laitgericht. Deulsche Reichanie be den Jah e, s , , gin lerlegler n Lil dn, . e sr 052. 3 531 93s, Helobeitag: . 6 So9ꝛ5] Bes a2Mitgun, ö . 114. Tag der e, . ü 86 ĩ s leau Zu dem r e. ; Fam a clan or het 1 1 bm m, m,, ö 2 62 Hinter des für den hinterlegt ist, bezw. ag wen Veranloss uug der Ointer legung unte zo d4h in Nr 263 vim 15 XI. Li. G. Nr. 18 215 602, 13 220 sos, Z . u snterlegern es gennhlt werden soll 1919 ist bei dem Hpvotbesenpfanzbrif zu . O Nr. 15 galhaben legung dl 9 FEI „Jahrgang A909“ un het den Lier D Ne. 4786 660, 786 651, * 464 im E; „Jah aug 107 Harnfügen 4.865 655, 4 Jes o 3, 41865 65, S 7a 60, 3h. Und abei i Abt. On“ anstatt 20 iu a 756 454, 7so9). . 1 2. 415326 26. 6. 1887 Außtsgcericht Agnes Warclatek bezw. nahekannte Be- Jede e rntichꝛ Swan gener ere, n, lesg. Lit. .. Ne. 8 0 220, d ges 39h, b. 10 566 Hosen artig? der opothetenso derung echt det Hrundhack? Hannomo , Ces zh, sr e ge, , s , ö Gern d. is', in ir di Fin, n beg. Karntagerlchis Posen, Amttgerich Berlin. Mitte. Abt. I. 3 95h zöd, S ois 30s, ort of, 5ozs zos, J ., n. steigetung⸗ 723330 ah iun ge nerre. 0100. 6 2 2. 23 1130. 7. 1387 Amtegeriht Groen der Jakob und Joscpba Dab⸗ 2 liewtie che wan gpen g,. ö and 3 Rautrudnns Ar ton! P aener S4 oso Prep, Anleihe. J. Ausg. b. 60 Pasen kitwlejschen Gheleute aus Moschm ce der e n ; ig . in Aachen, Kleinmarschterffraß⸗ Bucst . 17 091, 17092, 17093, . 1 3 i mig. 1, wid der Sradt Aachen betreffs 17691, 4159). ; r Ha. 2 din ihr algcf. Tin. . ab. Preuß. Gentrel Hoben, Cedit * 0 3 a. zat 20. 10. 1379 Kal. Rerisgaricht Grunt besitzer Andre az Waligora, Valen ˖ Gier bahahar en chm gur ge ge der der handen ge kan menen 40ͤ0gen Stadfanlelne . von 1856 Lit. D Nr. 19147? b. 13772 ö . tin oli. . n fan , Grundstäcke don Rundwo der Siadt Aachen, arg be F ütahr 1915, 1 sh6o. : Speriglbaukafse Ns o, Franz Jendrwezak, eie 093, 10 Hh. 1od6, 1698; Peeuß. Central Boten, Credit 84 vf da Pofs: n- Kriur. Mößßto as Rundwo, insowelt sie nicht 2 god 6e ,, K n Tit. O Ne. 7atz von 1887, ö . . bertitz befrtedigt bo A, mit Mal. und Nopember⸗ Zing⸗ 110900. ö ö bahn · gee kschaft Heinboeg⸗n bis 1929, verboten, an (inen Peeuß, Certral. Johen, Credit 3 ah 31 Vosen . . 9. , als den ohen ge naun . cᷣ Pfand rctefe von 1886 Lit. 0 Nr. 11627, 4 a. 19011 10. 4. 1883 Am e gertcht Faufmann Samuel Steinh bel in Cy Jen l Gan n ie , , . Antraafellet eise Cetstung zu dewüken, 1 hoo. p. 473 57 und Půasen ies u U äbäarn bejw. die unbtkannten Amtqerichts Hofen, IV. K. oz ze. 9 9 ö. fnöbesbadere nut Jingschsine oder einen P jener Prob, Anleihe J. Ausgabe Alt. 24a 11 1857 Eiben dessel ben ö Er rute u ge schein aus ng; ben. Nr 17 O90 17 Oc ασ 100 ο. 5 a4. 2979 89 5. 4 183835 Amtsgericht Käfer Joseyh Pawlowslt in Josen wie vor Aachen, den 18. Oltober 1919. ions , ac I. Auf⸗ bp. 742 50 hw eren bew. beffen unbekannte Erden Aattgericht. Abt. 5. gabe Lit. UL Ne. 2, 24. 11. 1887 . aericht At aer lin, den 8 12 189 6 2 2063 st wie vor Amtsgericht Theodor von Beeanski aus Gaoesen beiw. wie vor e n r, fg, Der Pol iepräsident. Abteilung 1, b. 516 - Prien dessen un ekannte Eiben n, , , . n , Gilennunchdienst. Wp. 470/198. 7 4. 2751 20 wie vor Ami ggertcht Handlung zdiener Gontowsk! dus Posen wie vor n, , , n, obere g g * 899655 Bekannt achtug. b. 68220 Posen bez w. de fen un bekannte Grben ö en aufgefordert, ihre Recht. und Anfprüche auf zie vorftehenz brfzchneten Massen spätestens in

v Simson in Berlin, wind der Kelch schuldenberwaltung in Berlin betreff der angeblich abhanden gekommenen Schuld- verschreiburgen der 5h prozentigen Anleibt des Dertschen Reiche von 1916 Aan. O 8 444 865. 8414 566, 8 752574, 8752575, 10 46815 ve koten, an einen anderen Snhaber als den ohen genannten Antrag— steller eine Leistung iu bewirken, ins⸗ besondere neue Imssch ine over einen CG neuerungtzschein auszugeben. S3 / O4 T. 972 19.

Weriin, den 3. Deimber 1918. Amtgar richt Berlin Mitte. Abteilung 83 l8d9tz ; 4

Das Aufgehot der H oso Rei? zschuld. verschreibung Nr. 95760335 üdher 1000 4 ist durch RÜlickaahme des A trass eriedigt.

84 F 296. 19.

Rerlin, ben 6. Deje mer 19819

Amteagericht Be Ln. Mitte. Abt. 84. l89y6o ö.

Die Zint. und Ernenerurgescheine 1u unseren 40s0 Prandbrl fen über M 40 Serle XVII Ne. 94532 und 46 240 Gerte XVI Nr. 906 sind in Verlast * raten. Bor Er veib derselben wird ge⸗ warnt.

Gersin, den 8 Dejember 1919

Preußische Hypotheken. Aci n- Bank.

188962) Gekanntmachmw e. Aobanden Cekommen Ho/o Neutsche Rel zanleibe Lit F Ne 121 853161 9/Ii0 9000, elt. Nr. 482 412/13 * 2/5000. Berltu, den 8. 12. 13. Ver Hollzetvraͤstdent. Abte lung IV. Greken nungedlenst. Wp. 478/19.

1899611 KHetauntu achwmng. Rhbanden gekommen: 9009 Rubel 4060 Obligationen der

stärt. Crebngeslichaft zu Peiershurg mit Goup. 1. 3 18 Ser 1 Nr. 007 843, 550 513. 5232 5, 488 188. 439 673. d20 0g3, b22 362, Serle II 898 260, 331 0o2. Ferner 11 000 Rubel (Dumarukel) in Gi taus . ndrubelscheinen. Beärtite, den 9. 12 19. Ver Polielpräsident. Abtellung JV. Grkennungsdtenst. Wp. 4801/18.

1388963]! Serannmmachrenkg. Abhanden gekommen; „40 000 (Vteriigtausend Mark) Deut. sche Dompschiff abei Gesellichaitt Hansa“ Yftun 40/1000 Nr. HI5h 610 14605 16288 17 73 23540 22866 15627 24708 24481 25035 25008 25007 25006 24856 7716 11519 16442 16443 18264 83453 17063 186505 - 6 17064 15509 7983 85816 18927 Soßh 22995 22996 25712 20045 25020 N4— 5 6-7 - 83 ult Div. 1916. 2000 (Zweitausenꝰ Mart) Dentsch⸗ neberferische Eleltrietãtg . Geseilschaft Attten 21000 Ne. 2851 27195 mit Dio 1917. „6 3000 (Dretfausend Mark) Hirsch Gäpfer und Messinowerk Attien 3 10090 N. 15617 15618 18744 mit Div. 1919. Berita, den 8. 12 19. Ver Polhzetyraͤside t. Abteilung IV. Grkennunge dien ft. Wp. 477119.

——

1899341 KGerkanntreachwng. Abbau den gekommen: Deussche Reichsanltibe vom Jahre 1914: Lit. B Nr. 24 809, 132009 mit Zint scheinen p. 1.4. und 1.10. Lt. GO Ne. E63 327, 63 328, 63 329, 311000 m. Iingich. v. 1 14 und 1.10. Lit. B Ne. 122 3607, 1 / 2000 m. Jing⸗ schtinen pv. 1.4. und 1. 10.

Lit. GO Nr. 380 4974, 380 425 2.1000. Alt D Nr. 151 261, 151 262, 2 bo. Deutsche Reschzanleit vam Jabr« ] 915:

Lit. . Nr. 2278 156, 1005 326. 1005 325. 1 005 827, 1 005 828, 1 006 838, 1069 855, 71066 m. Ji esch. p. 11.

un 177.

eit G Nr. 1207 998, 1191081, 1191 082 31100.

Et. D Nr. 1213 832, 3 481127, 3 481 128, 3 500.

St. Nr. 1211758, 1211759, 1911760,

12311761162, 1000 u. Zintscheinen 1.4.

vember d. J. J Schau in Blankenese, Hauptstraße 20,

gehö igen Geneueruagescheinen.

Forgende Jababerbeptere sind am s Ne- dem Esnwarenhändler H.

sestoblen worden:

Schuldvescht / ihungen der Reichs schulden. ver Kaltung: cit. O 11725024, 11725022, 1725 0265 je 1000 M nebst den dann

Vorst-hender wind hiermit gemäß 8 367 deß Hand logesetzauchg und ber Art 6 der Prei ische! Au fäbrungeanwelsung vom 24 September 1899 betannteéemacht B äantreaese, den 8. Hezember 1819. Der kommiss. Amttoorsteher: Freytag. 81931 Kea sfgeb rot. ⸗. Bas Aufgebot der solgenden, abhanden Ed nme en Leber aver sicherun 6polieen der Wilbe ma in Magd bu j Illgemeinen Bersich · tun a6. Ac tte n. Gele ll schaft i. Magde · barg ist bean nagt: 15 Nr. 38 601 über 2000 , auf dae ben ds Kuünmnbäadlers Wuhelm Throdor füller in Freihurg i. Be, von dit sem; I) Nr 327780 üer 3000 Æ, uf daß geben des Tuichlermeisterg Geor,e Pötschein in Stallupönen, von den Erben vesselbern, Der tee ien durch den J stijtat Ghonschozowgki in Sallupö 1e; 3] Ne. I6 146 über 1000 AÆ, auf das Lehen des Hanhautz. und e brwerlsesttzert tohann Neugebauer in Schweinitz, von diem; .

a) beg Hlaterlegungas being herfelben Grsensch ft vom 12. Märt 1912 Mir zehenghe icherungzpoltee Ne. 293 66d üher 6460 A, lautend auf den Dekonomen, Utetzier und Gastwitt Karl Schaible in Weil, von diese at. Die Inhaber der Mienen werken auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den Da, Junt Ro2 Hor nitte gt Mur. bor dem unterieichneten Gertcht an⸗ beraumten Aulgebotstermine ihre Recht anzumelden u8md die Uikunden vorzulegen, wibrigensaslt die Fraftloterklärung ber Urt nden erfolgen wird.

Magdeburg, den b. Dez nber 19189.

Bas Amtggerich A. Aht. 8. (39009 . Das Amtsgericht sremen hat am

29. Nopem ber 1919 folgen hes Aufgebot er · afsen: Auf Aatrag des. Schlossers Kifred Page, Beemen, St Magnutsir. zo, wid der unbekannte Jababer des am 7. Bevtember 1914 mit einer Einlage von M A0, auf, den Namen Afted Page, Landen bosstt., 20, eröffneten und gegenwärtig ein Gathaben von 1171.30 nächwelsenden Einlegebuchs Nr. 106723 ver Sparkasse in Bremen hiermit aufgefarhert, spätestens in dem auf Da nnenstag, den KN. Juli 1920, Vormittags R Uhr, anbe = raunmten, im Gerlchtghause bien selbst, Zimmer Nt. 84, stat fia denden Aufgehott · ermine unt'r Anmeldung seiner Rechte das beirichnete Ginlegebuch vo zulegen, widrigenfallg letztereß für keastlos erklärt

werden wird. Bremen, den 5. Dezember 1918. Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts: Gehrentz.

1880981 Anfgedat. .

Der Juwelier Fellr Heyvaster in Ham burg, Valentin stamp oo, hat daz Auf⸗ gebot des von dem Bien in Hamburg,

Valentins kamp 39 ].

und von

Urkunde wird aufg

Raufniann Friedrich

unter Bärgtekeide, den 8. S ptemper 1319*, an die Order von ihm selbst aus⸗ gestellten, am 1. Deiember 1919 zahl baren bem ,. . . bard Hengst in Fischbek akzeplierten, , nicht enthaltenden Wechsele über 3000 0 des n g Der Inhaber ber

orbert, spätesteng in

Die Beteiligten werd

ptü

Dat Amtsgericht.

dem auf den 34 Jauner 1920. Gornmtitaßd AO ÜUze, rot Dem unterzeichneten Gericht. Mühlenstraße 13, Zimmer ha, anberaumten Auf ebortz termine aarumelden, widrigen fa lg i- mit ihren An Posen, den 5. Nopem der 1919.

chen gegen die Staaiskafse werden aus eschlossen werden.

(69011 Anfgehot.

ag Aufgebot des

der Nrfunde wird aufgefordert,

zeick neten Gericht anberaumten

Urkunde vorzulegen, widrige

with. Herzberg a. Harg. den 2.

am 15 Apel 1h Wechsels, d 4. Graunschwerg,

auf Herrin Adolf Schzaecker Dafenst aße 200, geiogen und

siger an die Herten M S.

münde weltergegeban ist, bean 1920, W

360. Jan

Uikunde erfolgen wird. Amts gericht.

189330 Vas Antsgericht

1803 ab ia wiertelsährltchen terminen verzinslich, rückiab lbe nach Kündigung,

urg

4 b.0 jährlich vom 1. April

Blatt 1115 Seite 237 unter dem Sꝛundstücke des Schla Dermann Schulze an der Ges dvem Wohnbaule No. ass.

12 Mär 1913

dem auf mittag g 10 Uhr, aeten Geꝛicht

logerklürung der Urkunde erfolgen wird. Bargteheide den 29 November Vat Amtsgericht.

und 1.10.

den A Jnn , . vor dem unteißeich⸗ X (äßerdätuten Aufgebotö., zu Tüäbeland und

April

annech 3500 4 Hy ootbek für em auf

rn, 2 4 jährlicher, vom 1. .

Cerwlnen zu

entrichtenden ginsen, jablbar 6 Monate tach Kinnigung, etngettagen führ den

18099 ab in bal ährlich n

Der Sattler Karl Vauensteln, der Sattler starl Bösecke, beide aus Sieing, haben Syar kass · au chi Nr. 14 062 der Sparkasse zu Liuterberg siber S6 1266,82 beantra,'t. Der Inhaber

ln dem auf den A7. Geptrmtzer A9 XG, Gormitiegs EO uhr. vor bem unter

termine selne Rechte anjumelden und dit

Traftlotzerklärung der U kunde erfolgen

g bot dis an eblich verloren gegangenen, fällig gewesenen

bruar 1911, über d2, 0 4, der vnn ihr

angenomnien worden ist, so ann von He ĩ Herz C Bohn, kroram.-Ges, in Braunschweig und von diesem an die Relchs bank arbenstelle Gez

Inhaher der Urkunde win autaefordert, spärrsteng in dem auf Mittwoch, den

19 Utze, vor dem unterjelchneten Gerich amnheraumten Aufgebotatermine seine Reche anzumelden und vie Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls dle Kraftloterkläruag dei

Leße, den 22. Novemher 1219.

bat heute folgendes Aufgebon erlaffen-: Etz haben beantragt; 1 die Gbefrau deß Maßorg a. D. Se⸗ Thtei, Mathilde geb. Krauß, in Aras berg dasz Aufgebot des Hvpotsekenbrtef vom 12. Ottoher 1303 über 10 000 0 g οbothet für ein Darleha, mit 4 ,ò⏑ m vom 1. Vktoher

eingetragen für Rentner Karl Lüder zu Blankenburg a. SH im Geundhuche von Blankenburg Hand 8 Blatt 618 in Abr lung III unttr Ne. 1, früher Band VIII Selte 1440 unter Nr. 1 auf ihrem Grundstücke: 6161 a an der Gartenhötze zu Glanken. von Plan Nr. 190 8. K. aus der Schul durkunde vom 2. Oktober 18053,

2) der Gasiwret Theodor eve und deffen Ghefrau, Auguste geb. Böttc r, in Cattensteyt das Ausgebo deß Sopot beken⸗ pilesgz vom 13. März 1913 über 5900 4 Hvpothek für einen Kaufgeldrest,

viertel jährlicher Teilberrägen ver miug l lch, zahlbar 8 Monate nach FRäandigung, ein ariragen für sie ju gleichen Antgilen im Giundbuche von Blankenburg Band 16

Ne. 1151 der Ortskarte zi 6, 14 a auf Gchrund der Eintragurgtzbewilligung vom

3) dle At en. Gesellschaft Harjer Werke geg ge mn .

! vertreten varck den Rechtgan wall kermine frint Rechle anzumelden und die 2 V. er, ne, g n r, d, wrd. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dle . . y,. afg VV

dem jetzt ihr

var tent

Aufgebhortz⸗

unfall die

Dezember

ben 1. Ge berttage hom h Jult 1887 in L. h

ͤtest pen b fee syätestens in

gefordert,

808 dein uaterzeichneten

rart, Du Urkanden erfolgen wird

l Ekiber 198 1X. gan itt 235 P

885876

Auigebot dis

1919 an

spätestenß in dem aut

Kalen der⸗ c 6 Mongate

nberaumten an anberaum

schweig borzulegen, wibrigeufallt

Rizshagshan

(866537 An fre bot

24 Cohn

ert lären. Der

Nr. 5 auf chlermeiste nz tgstraße inlt 11388 Plan

1889 uber

sags Her

Ver.] schollenen Sohn Christof

bez elchn ent

kohlun zsmeister Heinrich Fricke in Rübe, land im srundbu Ke für Räbelaad Band! Blatt 119 Sate 433 unter Nr. 1 auf gehö eigen Wohn hause No. ass. 109 zu Räoeland aug dem taus= bertta le vom 19. S ptemher 1838. ) der Prly mann Ghzrtstiag Fahlberg in Blankendarg a. H., orm treten dur Rechtean walt stuntzen daselt t, das Auf⸗ gebar bes Hypoth kinbriefs von 18 August 1587 über 1400 „* Hvpolbek für eln Ra afgeld fär die Geschwiiter Aagersteig, als Dito. geb. am? Axril 1875, Aug alte, geh am 14 Aaeun 1876, Johanne, geb. am 18. Sep⸗ lem er 1877, erna an, geb. am 4 S piemher 1879, saämtlich zu Hättenrode, za gleichen

1919. Vas Amtggericht. Aäateilen, zahlbar mit dem Eintrüte der . . Volllährigkein der Gläubiger, eingeirag n lo8z to Au geh et go. in inn Geundt che vo., Hürt ard; Band 1 Dir, Fiema 2. Sch dlowstr & Go. in Hiett S2 in Äbt lung 111 unter N. 6 Sraunschweig, Harburger Seratze 52, äber Hand , Genres 21 unter gz. berttrte durch Heerrtzanalt Koch da. aäf' der Reibeizelle No ass zo mn Düften. selbst, Wenbenstraße 68, bat das Auf ,Oν, mit z Sl a Her! und Ba telle.

N.. 143 der Karte, und 20.01 a Gemein de⸗ forst, Ne. 181 der Karte, aus dem auf

Hir Jnhaber dei Urkanden werden auf.

dem

E Jai 1820. Barn ltzagd Hr Uhr,. Gericht an⸗ beraumten Aufgebotztermine bre Rechtt anzumelden und ble Urkunden porzulegen, widrtgenfallz die Krafilotzerllärung der

Glan enn erg a. Garz, den 15. No⸗

Her Gätichteschrelber des Au isgerlchte.

Haz Amtagerkht Rliodagehausen bat heute folgendes Aufaebut erlassen: Ver Acchttrkt Ladwig Biuer, hier, hat das angeblich verloren ge- gan seneg Hypothek nbrie fes über die beim Plane Ne. Sl im Brundbucht von Qutezun Band 7 Glart 230 ia der 3. Autellung nnter Ne. 1 für den Antragsteller auf Gruad der Bewilligung vom 13. Jun! 24, Junk 1919 eingetragene Hvpothet z1 60 0 4A beantr zt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgefordert

hen

1920, Karmittags AO Utgze, var dem Amtegericht Itlddagshan sen in Braun⸗ Aufgehottterm ue seine Hechte anzumelden and die Urkunde

pte

erkltrung der Hrkande erfolgen wird. r ta n ch weß g, den 29. Naben ber 8 9. Der Gerlchtaschteiber den nttzgerichtt

en:

Hesse, Gerichtgsekrer ä.

Her Bauerqutghesttzer Friedrich engler in Gublan, vertseten durch die Recgte⸗ anwälte Dr. Alfred Schrauer und Alf ed in Glo au, Wilhelmoplatz 8 II, hat alg Abwesenheitznfleger bean tagt, den verschollenen Hanb⸗ lungegebtl sen Gotthard Serguch, geborrn an 15. Oktoker 18576 in Guhlaun, zulitzt wohnhaft in Forft (Laustz), für Lat u Verschollene wisd aufgefordert, ch syätesteng in dem auf den T Gagust RBO, Warmt- tag A0 Uhr, bor den untrrfeichte gen Bericht, Immer Nr. 14, anberaumten Auf- gebotztermine zu melden, rij drigenfallz die Lobegerklätung er solgen wird. welche Außtunft 6ber 2rben oder Tod det Verschollenen fu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, syätesftenz im afgedotng- termbre dem Gericht Anzeige in mnchen.

Fo rst (Lausttzꝛ den 2 Dezember 1918.

Das Amläagerich:.

Au gebot. Bauer Chrinian Wall, Gchäferg Gohn in Owen, hat beantragt, seigen ver⸗= vrtch Wall,

drlt

ch den

auf den

73 Jul

Araftlos⸗·

An alle,

en 4. Januar 1878 1 Owen, O. A.

zichhein, Böcker in Amerika, juletzt wohnhaft in Owen, 1897 nach Amerika

aus zewar dert, für tot zu erklären. Ver

beieidnete Verschollene wird aufgefordert, sich sätestens in beim aur Donners gs, ben 8 Jul 1920. Borm O Uhr, vor dem unte zeichneten Gericht anbe⸗ raumten Nafgeboigtermine in me den. wi rlgenfalls Hie Todegerlärung erfolgen

oder Tod i g . zu n f. ö. mögen, erge Aufforderung, e m eg hege re r u b bern Ger chi An icige

u machen. Ciechh erm Tick, den 4. Derbr. 18919. Amtsgericht. Aatzrichter Gantz.

88031

Her Landwirt Johann Martin Teautz la Ihringen hat alg Abwesenheltgofl⸗ger brantra it, den vaschollenen, juletzt in T pringen wohabaften geo g gFrledr ch Teautz für tot zu erklären. Der be⸗ ichaele Verschollene wird aufarfoebert, fl wätesteng ih dem aut den A6. Juni 1E d20, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amieg: elch 1 Zimmer Nr. 20, besstunmten urge neoitzlermin ju melden, widrigenfalls eie Toregerilrkung erfolgen wird. Än alle, die Aagkunst äber Leben oder Tod det Verschallenen zu ertetlen herwögen, ergeht die Aufforderung, pr; . in . dem Bertaht

nieige zu machen.

b rr! ben 27. Navember 1919. Der Herlchte schteiher det Am ggerichtg. 41.

889689 Mufgeb nt. ö Pie Ehefrau Hans Gßeg, Gahrtelt geö. Mohr, in rer, Sperstt. 23, hat bean⸗ teagt, sären verschollenen Ehemann, den Lederfabrikan en Hans Gßeg, gehoren am 31. August 18655 zu Trier, z3tetzt wohnhgst in Trier, fär tot zn erfiären. Her he zeichneie Berschollene wied aufar sordert, ich spätestens e bem auf den 8. Jult E929, Barrattzags 9 he, por dem unter zetchaeten Gerlch; 3 mmer H, anherdunsten Rufgebotgtermsne zu melden,

wihrigenfallz die Torggerklärnng erfolgen wird, An alle, welke Rugkünft äher

Tebrz ader Ter deg Verschr lenzn in en zelten herm6gen, ergeht. die Rusferberunng, spätestens hn usgehotgtermmtne bern Ge⸗ richt Razeige zu mgchen. Toi. den 27. Nobemher 1918. PDrenßiichen Amtsgericht. 6.

9052 Mint et ur.

Der Tüfer und Wenko milssionän Peter Hemm in Wiacherl gen bat branrragt, die ver schollenen ; I) Veiter Hein. ohne hetannten Wohn, und Aufenthaltzort, geb. 11. 3. 1826 in Eöincheringen, s) Mathias Hein, ahne bekannten Wohn. und Aufenthaltaort, geb. 4. Jult 1837 in Czincher ingen, tuletz! wohnbaft in Wiuchertngen, ür tot zu erklären. Tie beiethnrten Verschollener verben aufgefordert, sick syätesteng in dem auf vea zz. Juni E9g28, Bormttiggs C Utz, vor dem unten zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz- lerrrtne zu melden, widrigenfall die obe tzer klärung erfolgen wird. An allt, welche Aut tunft über geben ober Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht di⸗ Lufforderung, spätestenz kn Ausgehbote— termjne dem Gerihle azelge ju machen.

Ganr arg, den 21. Jtoödemper 191.

Amtagericht.

S980 de]

Dat Unrtegeckßt Wertingen hat am 2. Deen ber 1919 folgen des Aufgebot er- lassen: Per Söldner Alolg (fer von Jasamalthrim gat beantragt, seine am 29. Februar 1872 dort geborene und seit 25. Arril 1903 ve schollene Sch vester, die PVienstiaagd Josefa Esen ven Säasamidlt-

heim, zuletzt in Auerbach, far tot za er klärrn. e Ber 1

wird. An alle. welche Auskunft über Ceben

* .

chollene wird daher

treten durch Richtzanwalt (Gchartt in Gothe, klagt gegen seint Ehefrau

gufgefordert, sich spätestens in dem auf 89937 Oeffentlich h 3 tteste: 899371 e e Zustellung. les 69 ie ,. den 22. Jun 1820, Die Fran Frieda Kwäscl, gp. ode, in e ge heutigen mittags A0 Uhr, vor dem unter. Berlin, P'oießbevollmächtigtier: Rechts.

ertigten Gerichte, Ji Nr. eraumten K,

wind. 9 . 66 er Perschollenen zu erte len vermögen, pätestens in Aufgebot ine dem Gericht nieige ju machtn. Der Gerichtischreiher des Aut gerichtz. 4 ö. urch Anzschlußurteil vom 5. Dezember 1919 in vag Spy arkosseabuch ** 085 der Stadttichꝛn Spartasse z Schne ldemühl äber 3319,77 6, aus estellf auf der Knaben kendo Marten in Uschneuberf, tür kraftlos errrärt. ; Schkueidemühl. den 5. Dr zember 1919. Daß Amtagericht.

185933] Ge sch ß. Ver Besttzerftan Nosalie Bogdansft, ged. Dempetztt, eus Nru, Mertin borf ist n, Häaden der Mechtzausunftsstesse in Fil che f durg von dem unterzeichneten Nachlaßzgericht am 25. Jan j5hi7 tin Eibschesn erkellt worden, worin Peschein igt ist, daß erstere zu 4 die Gef wiste r Hedwig, Paul, Nugus, Josef Bogdan gkt ju je ns des Nachlasses dei am 351. De ember 1914 im Kriege verstorbenen Ge. tzerz August Bogdan sft aus Neu— Meriingoorf Erben geworden siad Pieser Erhbschein it unrichtig und wird dahrr für kigfiloz erklärt. Die Kessen des Rer— fahnen werden gemäß § h Ger. Kost. Gef. ue grae schlagen. Wartenhbirg. den 29. Norember 1918. Daz Autgaerichi.

189710 Bekarntmachtun,

In dm Kufgebotgver fahren zum Zwecke ber Tobeterklärung des verschellenen Ar— helterz Otto Lahsck aus Oherschönew-⸗ide hat daz Amt gtricht in Cöpenick für Rech: erkannt: Der verscholle⸗e Arbeiter Ono Labfeh. Pionter der PionlerKempagnte Ar 268, geburen am 65. Ottober 18935 in Albert otzte, aus Beim, Dbrmschönewende, wird für lot erklärt. Als J äupuntt ves Todes wird der 13. ugrst 1916 sestge⸗ stellt Die Fosten detz Versahrenz fallen tem Nachlasse zur Kast.

Cbyoegick, den 26, Nopember 18913.

Das Amttzgericht. ht. 3.

89 gh )]

Datch Ausschlußurtell vom 25. Nn vember 1919 ift der Landmann rnst KBietz, geh. am 25. August 189 in Höc— kHech (Dilllrels), Lanßsturæam ann Re.“ Inf Reg. 30, 8. Komp., für tot erklärt worden. Als Todesteg ist der 2tz. Sey⸗ tember 1615 fesigestellt worden.

Herborn, ben 28. November 1918.

Amts gerlcht.

159935 Oeffentlich Zustellnng.

Der Schuhmacher Gtto Braunroth in Erfurt, Proz sberollwächtigter: Rechtg« anwalt Justit at Schroer in Gifuit, flaet gegen seine Ehefrau Klara Braun roth, stb. Schabplon, früher in Erfurt, unter ber Behauptung, daß dieselbe seit Juli 1915 Ghehruch treibe, mit dem Antrage,

die Ehe der Parteien auf Schuld und Rosenthal, Berlin, Pots domersir, 7, klaat

often der Beklagten zu scheiden. Der Kläger ladet bie Hellegte jur münd-⸗ lichen Verbandlung deß Rec tastreitz vor bie II. Jwviifammer des Loudgerichts in Erfurt auf den LI. März E82, Bormittage 9 Uhr, mir der Auf- forderung, fich rurch eren bei diesem Gerichte zugelossenen Rechtzanwalt alz Froz bevollmächtigten vertreter zu lassen.

Gefrrt, den 5 Nejemher 1915.

Der Gerlchteschreiber des Landgerichte. laß g836 Cesfextlitße Hut linz g.

Der Oefitterßell certreter Gusiay Zell, 1. Zt. Truppvenübungspletz Ohrdruk, ver—⸗

Josephine Zell. geb. Truder, in Straß burg 4. Gls., mit dem Anträge, dite Che

ber Parrien ju scheiben und die Ver Ain Müblendaimm 4 (Zyparbuch Hagfe füt den allein schuldigen Teil ju er, te. 1 117 008) bis jur Höße der ju tläten, ihr auch die Kosten des Rechtasfreits bezeichneten Beträge ausgezablt wird,

cufznerlren. Der Kläger ladet bie Beklagte

zur münbllchen Derbenblung des Rechts für Zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streits whh die Hellagte por dag Amtz gericht Berlin Mitte, sratze 12.16, auf den E90 Mürz R920, Brrmtttags RA Uhr, Zimmer 177179, I. Stod werk, geladen.

stretts vor die 2. Zioilkammer Des Land. gerichts in Gotha uf den 26. März og, Brormtttags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Gerlch ie zu ela senen Amwalt zu hestellen. Zum Zwecke der 5ffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Gotka, den 2. Detember 1919.

Ver Gerlchtaschrelber des Landgerichts.

196g z Oeffentliche Zufte ing. Vle Handelefrau Loutse Ling Split⸗ hoff. geschte bene Seelmann, geb. Lange, in

Gräfe hasnichen, Prozeßbevollmächtigter: Fehttzar walt Pinthug in Halle a. S.,

klagt gegen ikren Ghemann, den Hande ls⸗ mann Kerl Peter Rhlithoff, früher in Giäfen balnlchen, jetzt unbetannten Auf⸗ enthaltg, untrr ber Srhauptung, daß der Berlagte Ehebruch getrieben habe und seit 22. Seytemher 1919 spurloz verschwunden sei mit dem Ant age auf Chescheidung. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur münd—

lichkn Verhanblung des Rechtsstreits vor l8os320] die viette Ziwikammer deg Landgerichts Zur diegsährtgen Wuslasung der

in Halle . S., Posiftiaße 13. Zimmer 78, auf der 89 Wirz E930, Bor. taittagtz S Uhr, mit der Aufforderung, ! ch burch enen bei dlesem Gerichte jzugt⸗ afsenen dtRechtganwalt als Prozeßbevoldl. mächtigten dertteten zu lessen. *.

aAn⸗ Ange beiätermine zu melden,

sraße 166, (Aktenzelchen: 175 C. 4843. 19), unter der

ihm als Ir. 197 005 übergeben habe, daß bei

pfl cktiig zu verurteilen, an dea K öäaer 193. 05 ½ (hier hundertdz einndneunzig Mark und 5 Hf.) nebst 4 vom Hundert Zinsen

beit der Sparkasse A der Stadt Berlte,

3) das Urtetl ev. gegen hlchtrheitaleiung

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ ven sich ausschließlich in

Grhnldver th rethzangern Der Mostpcker Stadtanleihr de B8Saß sieht öffent.

09 Vegember 1019, EX Uhr, Rathause⸗

anwalt Dr

i'tzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe—⸗ weidung den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitß vor die rste Zwwilkammer des Mick enbuig schen Zandgerschtz in Rostock auf den R. Fe⸗ Bruar E920, Varmittag,; BO Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem erachten Gerichte zugelaffentn Anwalt ju hbestellen. Zum gJoecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

RNostock, den 5. Dezember 1219.

Ver Gerichte schrt iber deg Mecklenburgischen Landgerichtz.

S. 693 Oeffentliche Zastelluug. Der strarz Kaemmarek zu Saarbrücken, D or ßbevollmächitgter: Recht anwalt Ju hitiat Lingenbrint in Saarbrücken, klagt gegen feine Ehefrau Mathilte Kaczmarek, get. Lorscheider, in Altenwalb, j tzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mi dem Antrag: die zwischen den Parteien zu Sulzbach am 15. April 1912 abaeschlossene Ebe zu scheiden und die Beklagte für den allein an der Sch-idung schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten de Rechts. streite zur Last zu le, en. Der Kläger laden bie Heklaste jur mündlichen Verbandlung des Rechisstreitz vor die 4. Zivilkammer des Landaerichis in Saarhrücken auf den SB. Februar E920, Bnrmittags RO ke, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Fechlganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Gaar hbrieken, den 1. Tezember 1919 1iehltug, Justianwärter,

als Gerschtsschteiber des Landgericht.

eon, . In der Prozeßsache H 8 Kaufmanns Carl Früger in Berlin Steglitz, Albꝛecht straße 129, Drozeßht vol mächttater: Justiz⸗; zaz Still schwetgn, werltn W. 9, Pots. amerstratze 141, gegen 1) das Fräulein Lilll Bailey, früber in Heil in— Friit benau, Mapbochplatz 16, jetzt un be⸗ tannten Auftnthaltz, 2) 24, 3) 2c, Iist der Vermln am 12. Dezember 19185, Vorm. 10 Uhr, aufgehoben worden. Der Kläger laget die Wwekiegte iu 1 ven ntuem zur mündlichen Berbanblung des Rechisstrelts dor der 2. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin 8W 11, Hallesches Ufer 28/31, Zimmer Nr. 64, auf den 27. Febrnat E92Z09. Vormittags AO Uhr, mlt der Aufsor crurg, einen bei dem gedachten Gericht. zug lassenen Anwalt zu bestellen Jurm Zwecke der öffentlichen Zusterllung bekanr taemacht. . Bern ken 25. Nobember 1818. (L. S8.) (Uaterschi in), Gerichts chreiber det Landge ichts 1IJ.

189591] Ceffentliche gustelluag.

Ver Kaufmann S. W lienherg, HBenlin, Yotsdgmerstr. 26 b, B nießbepollmäck- fate: Rechtaanwälte Dr. Flumenfeld und

gegen die Witwe Alma Queutin, geb.

Moeser, früher in Berliu. Alte Jasph— jetzt an unbekannten Oiten

Behauptung, daß die Beklagte von ihw als Filtalleiter angestellt worden sei und Btcher heit ihr Syparkassnbuch hrem Weggange hei der geweinschaftlichen Lufnahm« deg Inventars ela Fehlheiraz von 455 0h * sestgestellt worden sei, mi⸗ dem Antrage: 1) bie Beklagte fosten⸗

seit 8. 11. 1518 zu zahlen, 2) darein ju willigen, daß daz auf den Namen der Betläagten lautende Spear kasseng athaben

vorläufig dollstreckhar zu erklären, Neue Frieyrich.

Berlin, ben 2. Dezember 1918. Sch iöder, Gerichteschreiber ves Amtzgerlchtz.

Wertpapieren.

Nnter⸗ abteilung X.

ö

icher Teimin an auf Go nnd dend, ben Mm itta a? im Gewettzlmmer auf dem

Röste ck, 3. Metern ber 19198.

3 eden, en. ö. in ihrem widiigensalls die Todegerkiruỹ errofg 2 . feel gegen, en, nan, den Ferner ergeht ni . 26 , , st über Erben ober Tod

lin W. 56,

mittags von 9 bis

Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa

y Zinsscheine wird in Abzug a

I. Provinz

73804 7885. Buchft. B zu

3385 3393.

10492 1346 12352 13022 14143 146654 15393 15915 165265 16807 17625 18226 18234 18965 19012 18613 18772 200093 206035 20488 20523 W763 29776. Buchst. D zu 75

10503 11860 12605 13401 14285 14721 15333 15919 16584 168510 17712

10784 12051 1 1374

14316 14728 15426 15939 16622 16949 18048 18301 19147 19774 20052

20586

3287 3525 7227 7303 7451 9623 9672 10558 10652 12162 12197 12881 12936 13236 13363 13976 14 14739 14810 150906 15137 15633 16153 16917 172418 17423 17565 S295 18337 18617 18905 19140 19553 19665 19688 19768 19814 19822 19827 19968 20017.

CX

9507

10347 12091 12683 13165 13842 14564 14977 15588 16793 17401 1513 18553 19398

Sid Ri e 1094 io: 110.

105 153 193 218.

151 217 272

ö 799.

Buchst. AA zu

107 118 118. Buchst. DD zu 97 128.

Buchst. A zu 3

466 556 637 702. Buchst. O zu 650 17 1325 1844 2128 2249 2513 2637 3543 378

4277 4355.

25901 2822

2567 2894 25895 31885 3272 3297 3553 3583 3589 3842 3856 3860.

Nr. 1 4

werden den Inhabern

zu 1e Reihe 2

Vn, Ginlsefttung

84 a. G, den T8. NRopember 1818. Gerschtoschte bet der Lanbgerichtz.

Vas Gewettgerlcht.

gekünbigtin Vent enbrigfe kann . it tug auch durch bre 6 frei 6

Rheinprovinz. a. zu A 73 Buchst. A— D. Buchst. A zu 8096 M oder 1000

1500 0

Buchst. O zu 300 Taler: Nr. 1345 2232 2524 2878 3057 3161 3511 3690 3781 5941 5334 7597 749 7918 8Ilg94 S341 8799 Se7 9090 9187 9700 9788 9888 986 1071 10111

Nr. 395 1058 116 3629 781 439 5704 6106 6276 62 515 8575 9653 9419 10164

9 1605

b. zu 315 * Buchst. 1 0 Buchft. L zu 3000 :

206 228 455 464 507 530 (2 7 (36 784 821

Buchst. HN zu 1590 1: Nr. 15 41

Buchft. N zu 800 M: Nr. 114 135 284 315 330 417 431 535 T7 Ss gö0 g38 10916 1108 1109 1249 1263 1285 1295 1302 1419 1433. Buchst. O zu 25 M : Nr. 44 72 78 M 140 188 251 252 293 381 513 636 e. zu A 9 Buchst. AA DD.

38 40 47 82 92 128. Buchst. BB zu L300 60 Buchst. C0 zu 300 46: Nr.

II. Brovinz Hessen⸗Naffau. a. zu A 75 Buchst. A D.

155 158 231 260 5063 621 6880 1122.

200 S: Nr. 119 2659 1584 18971 2268 2321 24M A7 7 2658 2756 3102 3797 3842 4127 Buchst. D zu 75 MSM: Nr. 60 65 133 139 21 231 287 454 463 517 572 618

27909 2924 29265 7 33090 3670

b. zu 4 33 Buchst.

Die ausgelosten Rentenbriese, der Verzinsung vom 1. 4. 1920 ab aufhört,

gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück—=

gabe der Rentenbriefe mit, den dDazu⸗ gehörigen, nicht mehr zahlbaren Jin⸗ scheinen

zu 1a Reihe 9 Nr. zu 1b Reihe 4 Nr. Nr. zu IIa Reihe 5 Nr. zu IIb Reihe 1 Nr. [ —l16, nebst Erneuerungsschein,

vom 1. 4. EB2XG6 ab bei den Renten⸗ bankkassen hierselbst oder in Berlin C. 2, Klosterstraße 76 1, oder der Preuß. Staatsbank (Seehandlung) in Ber—⸗ arkgrafenstr. 46 a, Vor⸗

estfalen und der

,, ,, e 6 ö 21 Sbligatianen . E907 der 228 2 z ; 87

w , , , , , , Siemens Schuckeriwerle k, G. m. b. 6.

zäh Sie g, ö go, dä, s, j 2. J,, 33g e, d ed, n, öl 66 7567 7674 7724 77353 7766 gaiignern obiger Anleihe gelangen außer

oder

10929 12990 12717 13995 14342 14876 15589 15968 156558 170655 18113 18362 19175 19849 2005 2 öh l

11114 11187 12177 12292 12927 12987 14035 140537 14499 14591 15209 15234 15677 15741 15999 16383 16750 16782 17480 17612 18148 18177 18601 18683 19245 19694 19892 19895 20h57 20229 20707 222 MS ober 25 Taler: 2081 3097 5330 5553 78 6340 6767 6908

10307 12093

12598

13095 13749 14561 14911 15530 186507 17297 18115 18521 19189 19620 19792 19843

10189 1999 12354 12977 13546 14379 14845 15504 18376

17294

1844 12337 12965 13505 14318 14816 1549 16331. 172565 17758 17846 18335 18483 18984 19158 19587 19592 19771 19773 19831 19840

Rr. 56 171 57 bo 615 S8öß g68 .]

3000 MÆ: Nr. 11

Nr. 19 62. 75 98

75 M: Nr. 77

Nr. 91

2* 1234 1683 1694

3185 3365

4131 4156

1575 24 2601. Wh? Ihr g Vg Ilß öh 3552 zh Sh 37655 3765

pb zu 78 :

2745

deren

mit der Aufforderung

1 —16, 10-16. 16, 16,

18 Uhr, in

Auslosung von Nentenbriefen zum 1. 4. 1920 sind fol⸗ gende Nummern ge ö worden:

oder S500 Taler: Nr. 10612 1200 1347 1394 1636 1830 2161 66 2408 2421 2725 2748 2765 2870 29587 3073 3276 3336 3359

109

Weise auf Gefahr und fängers übermittelt wird.

Ttrekttion der Rentend

ank.

1896721

an der Kafse der Gesellschaft zur Gin

fung in Berlin bel ber Deutschen Bank. bei der Commerz und Die conto⸗

Bank, 35 . Mitte ldenischen Credit⸗ 9m, Mänchen bei der Hayerischen Ver⸗ bel ber e heetchen Ot pother bei der Bayeris'chen Sypotheken⸗ C Wechtel⸗ Bank. 4 1 Deutschen Bank Filiale

uch en,

bel der Mitteldents Gen Gredwit ˖

bauk Filiale München, Frankfurt a. M. het der Dentschen

Bank Filiale Frankfurt,

34 ö Mitteldeutschen Credit⸗ ant.

hei dem Bankhause Lazarb Speyer ˖ Elliffen.

bei ö Bankhause Jacob S. H.

ern, bei dem Bankhause G. Tadenburg, bei dem Sanfkhause J. - Dreyfus cc Co., Hamburg bei der Commerz und Dita cout o G ank. bei der Deut schen Wank Filiale Gamhung, Elberfeld bei der Bergisch⸗ Mär⸗ tischen Bank Filiale der Deut⸗ schen Bank, kei kem Bantbause von der Hendt⸗ sersten & Söhne, ᷣtheiv ischen

Mannheim bei der Creditkanł. . bei der Sobdentschen Disconto— Gese is haft al. G., Nürnberg bei der Beutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der W3anertschen Ber- insBßant, bei der Mitteldeutschen & rebithan Filiale Nürnberg bel ber Cammerzg⸗ und Dis eanto. Bank Filiale NMiü- nber. bei dem Banthause Anton Kohn, und zwar vie Zinsfcheirg vom LS. S. Vet., die ousg losten Obligat: onzu vom ligkeitstage ab.

K

) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. R 12 4 X 8 7 * Altiengesellschaften. Dia Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

8933751 An die Mtttsnäre ber Vereinigte Granereten Mien getellschsft, Frau- fir t ee. . In ber zwischen der Verelnlat⸗ Grauerelen Aklitrngesellschaft und un ge— schlossenen Ve trag vom 38. Junt 1505 sind air vez pflichtet worden, die Akten der Vereinlgt⸗? Brauereien ritengesell. sckaft zu Frankfurt a. M. gemäß einem zien Verlosungs plan nach un) noch M 1316 von 120 o/ o ans zullen, wohei unt aher gleichkettig das Recht ein, geräumt wurhe, dir Ginlösung der noch ur geloften Stücke e derget zu dera stlhen Ku se vornehmen zu können. Demgemäß forbern wir biermit die Aktionäre der Vereinigte Rrauertien Akttengelellichaft auf, ihre Mitten nehst Talon und Dintdendenschtinen für 191819 und folgende in der Zeit vom Hk. Pe. zember bi 1. Degen ber d. J. in Frantkurt a. M. bei vem Bank« bause Miärtlin de Co oder in Dreshen bei dem Bar khause Gebr. Alen hold oder in Beritn bei dem Bankthause Gebr.

ir vhold, PDzaesben, Ker liner Brno einzureichen Ind ben Gegenwert mit

K HzT6O0,— ür jede Akne baselbst in Empfang zu nehmen.

Frankfurt a. Mz., den 10. Dezember 1919. Hafbierhrgueret Schüfferhnf und Frankfurter BGürgerbrauerei

Aktien ˖ Gesellschuft. Der Bor stann. S. Weinmann. A. Müller.

goss! gn aschiuenbana nstalt Nirthner X Cv., Akttengesellsthast

Ceinzig · Seller hausen. Vie Hrren Akttondre unserer Gesell= schafst werden hiermit zur dreinnb-

Kosten dis Emp⸗ Münster i. W., den 20. November 19189.

werauf der Gegenwert in der beantragten zu Leipiig⸗ Stllerbauser, Torgauerstr. 43,

abarhalt⸗n weren sell, eingeladen.

Zir Teilnahme an der Gere alver⸗ sammiung stud alle Jababtr von Stamm⸗ aktien und Vo zugsatti⸗n berechtigt, die sich bel Gintittt in die Jentralversamm- lung durch Depositensckele, in dem von elner ff ent ichen Behörde, einem Notar oder von der All emein n Tenischen CrebinMastalt zu Leipzig oder der Deniscken Rank ju B rin oder von unserer Heatrale in Leipzig - Selen- hans en die Hinterlegung von Atien mit Angabe der Nummern der selben hescheinigt wind, als Aktionär auswelsen. Die Hin ter⸗ legung muß spͤte stens am dritten Werk zee vor der Generalperssmmlann eifolgt sein. Erfolgt die Hinterle zung het einer öffentlichen Behörde oder etagem Notar, so ist hiervon die Getellschaft vätestens bis zum dit en Werktage vor der Generalver sammlung schiift⸗ iich in Kenntnis zu setzen.

Tagesordaung: I) Porlegung und Genthmigung des Geschäfisberichtz und des Rechnung e⸗

abschlufses für das Geschäste jahr 159518 15. f

2) Erteilung der Entlastrug an bie &= sellschaftgorgane.

I) Beschlußfafsung über die Verwendung des Reingewinn z. . 4) Neuwahl für ein satzungt gemäß aut⸗ scheidendis Aufsichtsratsammtglter. Leiynztz, den 5 Deiember 1919. stirchner d Co., Uteienge sellschaft. Der Bor stand. Kommerjsenrat Tirchner.

1 Angust Walther C Söhne

Antiengelellstznst.

Vie Astiondre unserer Gesellschast wer⸗

den hierdurch zu einer am Lg. Dezemßer

b. J., Vorm. EIL Uhr. im Sitzungs⸗

saale der Dreadner Bank in Vreg den

statifir denden au ßer srbenutlickea Ge- ueralversammtiung eingeladen. agesordnung:

I) Beschlußfaffung über Erhöhung de! Grundkapital um S 650 000 durch Anggahbe von 650 Siück auf den In⸗ haber lautenden Aktien über ie nom. S 1000, die vom 1. Jaguar 1920 ab dipldtn den berechtigt sein und im ubrigen mit den bläberigen Aktten vob siändig gleiche Rechte baben sollen. Fesistz'ng des Mindestkurses. zu dem die Ausgabe der neuern Aktien er⸗ folgen soll, und Beschlußfafsung über

keren Bengt bung. ö.

2) A änderung von 8 4 des Gesell⸗ schaftsbertra eg gemäß den zu 1 ge⸗ f⸗ßten B schlüssn dahin, daß dag Grundkapital der Gesellschaft nun. mebr MS 1 500 000 benägt und in 1500 auf den Inbaber lautenhe Aktien im Nennb trage von je 6 100 eingeteilt ist.

Zur zuzußung diz Stimmrechtz in der

Generalv⸗rsammlurg siad diejenigen Ak⸗

tioncre b rechitet, die späteste ns am

2. Wer tigge vor der Generaluer-

lammlung den Verkammlu nage tag

nicht mitgerechnet. in den ublichen Ge⸗ sckäftgzßunben hei der Gesenschafiskesße ober bel der Dres daerz ank in Vreden

a. eln Nammernverzeichnis der ur Tell

nahme hrstimmten Aktien einreichen,

b. bir se Aktien oder die dorüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reiche bant oder

der Hank deg Berliner Kassenve ein

hinterlegen und bis zum Schluß der Gene⸗ alversammlung daselbst belassen. Nie

Hinterlegung der Attien kann auch bet

elarm dent chen Notar erfolgen, in j- doch

dadurch nachiuwersen, daß vor Ablauf der

Omteile z ungtsrist den Anm ⸗Idestellen ein

ordnune gmäßtger Hinterlegunggschein det

Notars eingeteickt wir?. Dleser Hinter

egungtzschein ist nur donn ordnung mäßta,

wenn darin die hinterlegten Attien nach mien Un ter scheldun ge mertmalen heielchnezt sind, und überdies darin bescheinigt ißst, daß dirse Papiere bis zum Schluß der Generaldersammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.

Moritzborf. hen 6. Deiember 1919.

Mmrnnst Walther e Görne Arz iengesek schaft. Der Bor fta nb. Max Walther. Hugo Walther.

98? Se, m aun Meyer & Co. Aktiengesellschaft.

Unsere Bekanntmachung vom 28. Noa⸗ vember L gkRg, abgedruckt in Nr. TT 4A dom Rd. RNoevemäer RORSg., Ahesde, enthält einen Druckfebler. Nach Ziffer 1 der Lagegordnung dieser Belannim chung soll Beschlußfossung über die Gihöhung res Grundkapitals unserer G. Ischaft urn 11E5G09. burch Ausgabe von 1I50 Siück Inhaberaktien zum Nenn⸗ betrag: von S 1000, erfolgen. HVunkt L der Tagesordunng in ritzitgeg Fassung hat folgenben Wer sut:; ( I Gelchlußfaffung über die Eibköhurg vet Grundkop tols unserer Gesell chat um tz L E50 900. durch RKuß⸗ gabe von 1150 Siück Iobaberakzten zum Ntanbetrage von Æ 1090. —, welche vom J. Januar 1820 ab voll e , , , g. 23 sckluß hes gefetzlichen Gezugtrechtg der Aktion re. ; Fesisetzung der Bedlngurgen für

ramn lung, welche am Mrante g, ban

zwanzig sten or dent lichen Reuer alver-

28. Degember Rg. JJ. Vosmttt egg 1* Uhr, in unserem lee mn, , n, .

die Ausgabe der Aktien. Gerin. Len 8 Deremher 1819. Ter Anfstcht rat. Wilhelm Kühne, Vorsitzen det.