Vorstaub: Jacob Christlan Jervell, Faufmann, zu Hambnig. ; — 5 vird belann gemacht: ie öffentlichen Belanntmachungen der Besellichaft erfolgen im Deuischen
Reich ganzeiger und im Hamburger Fremdenblatt.
Die Berufnng der Generalversamm⸗ lung ersolgt durch Bekanntmachung in den Gesellichaftsblänern.
Die Bekanntmachung hat mindestens drei Wochen und die Ankündigung der Tagesordnung mindestens zwei Wochen
vor derm Tage zu erfolgen, bis zu dessen
Ablauf die Hinterlegung der Aktien zu geschehen hat.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Friedrich Hinrich Christian Koch, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, CGduard Heinrich Dans Ehlers, Kaufmann, zu Altona, Georg Johannes Kreis, Kaufmann, zu Ham buig.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtlich Attien übernommen haben sind: Jacob Christian Jervell, Kaufmann, zu Damhurg, Dr. phil. Max August Benjamin Leonhardt, Kaufmann zu Hamburg, Friedrich Hinrich Ebristian Koch Kaufmann, zu Hamburg, Gerhard Alwin Martin von Eitzen, Fisch⸗Auktio⸗ nator, zu Hamburg, Carl Oscar Arbo, Kaufmann, zu Reinbek.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 1000.
Der Vorstand ter Gesellschaft bestebt nach Bejchluß des Aussichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit— glie ern.
Die Ernennung des Vorstandes er— folgt durch den Aufsichisrat.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungebericht pes Vorstandes, des Aufsichts rats und
. der Nepisoren kann bei dem Gericht 3 Eirsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg . Ginsicht genommen werden.
Artus Handels⸗ Grunder werbs⸗ gesellschaft mit beschräukter Has⸗
fam zur Verkrekung der Gefellschaft be rechtigt sein.
Geschäftsfübrer it: Gmil Freimuth, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellichaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
. Dezember O. .
W. Kieberger Co. Diese Firma ist erloschen.
Wilhelm Plump. Inhaber: Wilhelm Plump, Kaufmann, zu Hamburg.
Puüsch X Co. Diese Firma ist er— loschen.
Fritz Feldmann Co. Diese Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ersönlich haftenden Gesellschafter Fritz Feldmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesttzt.
S. Kaufmann junior. Der Inhaber S. Kaufmann ist am 18. September 1919 verstorben; das Geschäst ist von Eduard Kaufmann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Max Miehlmann Kruse. Aus di ser Kommanditgesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden; gleichzeitig ist baut Carl Früdrich Frensel, Haus— makler, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellstast wird als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma ö
Die Prokura des P. C. F. Frensel ist erloschen.
Richard Ebert. In das Geschäft ist Reinhold Carl Schiller, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am l. Dezember 19189 begonnen und setzt . unter unveränderter Firma sort.
Die bis zum 1. Dezember 1919 im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen des früheren
tung. Der Sitz der Gesellschast ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am
29. November 1919 abgeschloessen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist der Giwerb, die Verwaltung und Verwer⸗
ö trieb aller hieimit im Zusammenhang . stehenden Geschäfte, ferner der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.
beträgt M 0 000, —.
. Die Vertretung der Gesellschait er⸗ ö solat, wenn mehrere Geschärtsführer 66 vorhanden sind. durch je zwei Geschäfts«
führer gemeinschaftlich oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit emem Prokuristen.
Geschäftsführer ist: Bernhard Martin Hart, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die iöff ntlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Reich zanzeiger. GSiedelungsgesellschaft „Borgstedt“
tung von Grundstücken sowie der Be-
Das Stammkapital di Gesellschast
Juhabers sind nicht übernommen worten.
Fritz Burckhardt. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Ed. Heinsen C Co. Prokura ist er⸗ seist an Johannes Louis Jonscher.
Wessendorf Co. Piokura ist er⸗ teilt an Christian Walther Bathel,
Walter Schlegelmilch. Prorura ist er⸗ teilt an Einst Heini Fritz Homberg.
Conrad Wachsmann. Die Prokura der L. Wachs mann ist erloschen.
Herbert Julius. Inhaber: Herbert James Julius, Kaufmann, zu Ham⸗—
hurg. Wilhelm Paysen. Diese Firma und
die an W. C. Paysen erteilte Prokura sind erloschen.
Bertels & Borchers. Prokura ist er⸗ eilt an Karl Wilhelm Louis Lange. Paul de Rode. Diese Firma ist er⸗
loschen. Beyer Lauge. loschen.
Diese Firma ist er⸗
. mit beschränkter Haftung. Der Sitz
der Gesellschaft ist Samburg. ö Der Gesellschaftspertrag ist, am H 18. November 1919 abgeschlossen worden. 4 Gegenstand des Untern hmens ist die
6. Heistellung von Kleinwohnungen für . Arbeiter, in Borgstedt bei Rendsburg 7 duich die Gesellschafter. Zu diesem
51 Zwecke ist die Gesellschaft hefugt, . (Grundstücke zu eiwerben und alle zur 6 Erreichung dieses Zweckes erforderlichen . Rechtsgeschäfte abzuschließen. . Das Stammkapital der Gesellschaft . beträgt M 20 000, —. 9 Sind mehrere Geschäftsfährer be— ö stellt, so sind je zwei von ihnen gemein- , zur Vertretung der Gesellschaft efugt. z . Geschäftsführer ist: Regierungsbau⸗ 1 meister Fritz Linsenhoff, zu Hamburg. 6 Ferner wird bekanntgemacht: ie . öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— . sellschast erfolgen im Deutschen Reichs⸗ . anzeiger. . Grundstücksgesellschaft , . mit beschräunkter Haftung. . Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
gerup ! Der
. Der Gesellschasispertrag ist am
. 26. November 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Erwerb, die Verwaltung und Ver⸗
. wertung von Grundeigentum, zunächst
ö der Grundstücke Sierichstraße 188 140,
ö Flemingstraße 2. Grund buch von Win⸗
ö terbude, Band 33, Blatt 1615 und lzlt.
. Da Stammfapital der Geselischaft
ö beträgt S6 20 000 *.
. , . i 6. . 6 ergengren, Gutsbesitzer, zu Pugerup⸗ Sn ogeröd (Schweden). .
Ferner wird bekanntgemacht; Die offentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
„Wotan ⸗ Haus“ Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellichafts vertrag ist am 23. No⸗ vember 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertun von Grundeigtntum, und zwar nnr f, des Grundstücks, genannt. Wotan (Haus“, belegen Besenblnderhof 71 — 72 und Rer soldstiaße 20. Grundbuch von St. Georg Süd Band 4 Blatt 163.
beträgt Æ 20 000, —. Wenn mehrere Geschäfttzführer bestellt stud, sollen immer nur je jwei gemein
Daß Stammkapital der Gesellschaft
Heinrich Viehe. Inhaber: Heinrich Viehe, Kaufmann, zu Hamburg.
SH. Menke Co. Die Geselischaft ist aufgelöst worden.
Bie Liquidation ist beendigt und die
Firma erloschen.
S. W. Böhmer Co. Gesellschafter: Hermann Willi Böhmer, Kaufmann, zu Hamdurg, und Ehefrau Wally Böhmer, geb. Jablonsky, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
3. Dezember 1919 begonnen.
Bezüglich der Gesellschafter ist am
18. August 1919 eine Eintragung in
das Güterrechtsregister erfolgt.
Grobe Æ Grauding. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschaster Grauding mit Aktiven und Pajssiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgeseßt,
Rösch * Eggers. Diese offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge chäft ist von, dem Gesellschafter H. Rösch mit Aktioen und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Glas Versicherungs Aktiengesell⸗ schaft Halensia. Die Liquidation ist beendiat und die Firma erloichen.
Café. Alsterblick., Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist Mieeislaus Mietlicki, Cafetier, zu Hamburg.
C. Moghsés Æ Co. Hi se Kammandit⸗ gesellschaft in aufgelöst worden.
Die Liquidation ist beendigt und die
Firma erloichen. —
Mainz Grundstücksgesellschaft mit
beschränkter Haftung. Der Sitz der
Gesellschaft ist Damburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1919 , . worden.
Gegenstand des Unternehmens ind der Ankauf, die Verwaltung und Wie⸗ derveräußerung von Grundstücken sowie die, damit zusammen hängenden Ge⸗ schäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 000 .
Geschäftsführer sind: Sallv Michel Mainz, Bankier, zu Hamburg. und Siegmund Josef Koch, Kaufmann, zu 1 von denen jeder allein zur
ertrelung der Gesellschaft berechtigt ist.
Fetner wird n, ,. Die Be⸗ lanntmachungen der Gesellschalt er olgen im Hamburgischen Correspondenten.
mtsgericht in Hamburg.
Abtellung für das Handels reglster.
Nameln. Jun das H ieper zu Die Witwe ist aus der 1919 selben Tage
Amtsgericht
Wülfing in Inhaber.
Westf. G 1919 in A
in Hamm, mann Hans
Westf. Hannm. M
aufgelöst ist veränderter
lung vom 2. bre von diesen tapital auf und 15 des worden.
Hayman,
heute bei Landwirts
Zweignieder
Thielmann
In das unter Nr.
des eingetra
loschen.
Das
erloschen.
als Gescha
Das
21. Oktobe
MHolr min
Lübben hier
nommen.
okura gel
Solzm
ausgeschieden. Friedrich Gebler zu Hameln ist an dem—
Hamm, West. Handelsregister des Amtègerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 1. Dezember 1919 in Abt. A Nr. 419: Die Firma Walter Wülfing in Hamm Westf.) mit
Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm,
Martennte nm.
Auf Blatt 95 des hiesigen Handels— registers, die Baugesellschaft Hartenstein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hartenstein, ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
C Commiss. Geschäft solgendes eingetragen worden: ist erloschen.
Haynau, den 29. November 1919.
Horborn, Dillk r. Handelsregister A.
Herborn, HBillkr. Handelsregister KE. Gebrüder mit beschränkter Haftung zu Riemke,
sretungsbefugnis
Her ford.
Hers geld.
In unser Handelsregister Abt. A, ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Karl Drude in Hersfeld heute folgen—
Die Prok
Hors seldl. ; In unser Handelsregister, Abt. B, ist ber der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Th. Möller G. m. b. H. heute sol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura
Hindenburk, O. S8. Im Hendelsregister A Nr. 206 ist am
Gl ichzeitig ; riebrich Lühben in Holmminden erteilte
ö g andelsregister A Nr. 323 ist
zu Ter offenen Handelsgesellschaft C. W.
8 beute eingetragen: Emilie Gebler, geb. Pieper, Gesellschaft am 1. Sktober Der Kaufmann
als rersönlich haftender Ge—
sellschafter eingetreten.
Hameln, 4. Dezember 1919. 89247
früher in Ahlen, dem Kaufmann Walter Hamm früher in Ahlen als
89248
ingetragen am 1. Dezember bt. A Nr. 420: Die offene
Handelsgesellschatt H. Schröder Æ Co.
Westf., Gesellschafter Kauf⸗ Schröder in Münster, Wesif.
und Dr. jur. Karl Rasche in Hamm,
ün den. 89249
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 220 ist heute zu der offenen Handelegesell⸗ schaft in Firma Richard Hartmann, Hann. Münden eingetragen, daß die Gesellschaft
und das Geschäst unter un— Firma von dem früheren Ge—
sellschafter Holzhändler Richard Hartmann in Hann. Münden als alleinigem Inhaber fortgesetzt wird.
Hann. Münden, den h. Dezember 1919.
Das Amisgericht.
89250
Firma Gemeinnützige
29. September 1919 und 1919 und Noiariatsurkunden Tagen sind: a. das Stamm⸗ 206 000 M erhöht, b. die 88 5 Gesellschaftsvertrags geändert
Amtsgericht Hartenstein, 3. 12. 19.
Sen. 189251]
In unserem Handelsregister Abt. A ist
Nr. 12 „Brund Wirth, ch. Ansied. Büreau, Agent. Haynau“, Die Firma
Amisgericht. (189253
Albert Knipp, Fleisbach ( Dill kreis). — Unter dieser Firma betreibt
der Kaufmann Albert Knipp zu Fleisbach ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann. Herborn, den 28. November 1919.
Amtsgericht. 59254
Kuhmichel Gesellschaft
lassung Herborn. Die Ver⸗ des Liquidators Karl
zu Riemke ist beendet. Die
Firma ist erloschen. Herborn, den 28. November 1919.
Amtsgericht.
; (89252 Handelsregister, Abt. A ist 652 die Firma „Hermann
Hüls“ in Herford und als deren In⸗
haber der Kaufmann Hermann Hüls in
Herford heute eingetragen worden. Herford,
den 2. Dezember 1919. Amtsgericht. 89255
gen worden: . ura der Grete Drude ist er⸗
Hersfeld, den 29. November 1919.
Amtener⸗ cht. Abt. II. 189256
1
des Hermann Knecht ist
Kau mann Paul Bechstein hat sein Amt
ftsführer niedergelegt; statt
seiner ist der Kaufmann Hemmann Knecht von Fulda als Geschaf sfünrer bestellt. Hersfeld, den 4. Dez iber 1919.
Amtsgericht. Abt. II. 892607
r 1919 die Firma Oskar
Hecht Inhaber Ioseph Louis Hecht n Baborze⸗Boremba gelöscht. Amts⸗ gericht Hindenburg S. S.
ae. 89258
Iin hiesigen Handelsregister A Blatt 105 ist heute bei Schwarz in Holzmim len ais neuer Geschäftsinhaher
der Firma Loges und
Fabrikant Fritz
der eingetragen.
Tie Attiva und Passiva sind über⸗
ist die rem Techniker
öͤscht. den, den 13. November 1919.
Das Amtsgericht.
Holzminden. ; 88259] Im hiesiaen Han elregister A ist heute unter Rr. NI die Firma Jacobi & Co.˖ Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Neuhaus im Solling eingetragen. Perfönlich haftender Gejellschafter ist der Kaufmann Albert Jacobi in Neuhaus im Solling. — Esn Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Holzminden, den 18. November 1919. Das Amtsgericht. Itzehoe. 89263] In das Hendelsregister B Nr. 3 ist bei der Aktiengesellschaft Mechanische Retzfabrik und Weberei, Itzehoe ein⸗ getragen: Dem Buchhalter Hugo Itzehoe ist Piokura erteilt. Itzehoe, den 29. November 1919. Das Amtsgericht. Abt. 2. ,,
——
Lembcke in
Itzehoe. 89264 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A Nr. 304 ist bei der Firma: Lichtbildtheater Feldschmiede, Itzehoe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, 1. Dezember 1919.
Das Amisgericht. Abt. 2.
Jenn. 89260 Auf Nr. 10 Abt. B unseres Handelg⸗ registers ist heute bei der Bank für Thü⸗ ringen vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft Filiale Jena, ein⸗ getragen: Dem Bankbeamten Willv Sie⸗ ring in Jena ist Gesamtprokura gemäß §z 3 des Statuts unter Beichränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Jena erteilt. Jena, den 13. November 1919. Amtsgericht. IIb.
Jenn. 89261 Auf Nr. 2 Abteilung B unseres Han— delsregisters ist heute bei der Firma Sächfisch⸗Thiüringische Portland⸗Ce⸗ ment⸗Fabrit Prüssing . Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Gösch⸗ witz, eingetragen: Dem Kaufmann Paul Erhardt in Goöschwitz a. Saale ist Prokura erteilt worden dergestalt, daß r die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem hier⸗ zu hestellten Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen berechtigt ist, die Handlungsvoll— macht ist damit erledigt.
Jena, den 14. Nobember 1919.
Amtsgericht. IIb. Jena. 189262
Auf Nr. 453 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Friedrich Gngelmaunn in Jena heute eingetragen: Die Kaufleute Leander Engelmann un Magnus Engelmann, beide in Irena sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. De dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am J. April 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter ermächtigt, jedoch mit den in 5 7 des Gefell chaftsvertrages vom 2tz. April 1919 eisichtlichen Einichränkungen. Die Prokura des Leander Engelmann ist. durch den Eintritt als Gesellschafter erledigt.
Jena, den 2. Dezember 1919.
Das Amtsgericht. IIb. a ahin. 89265)
In das Handelsregister Abt. B ist am 1. Dezember 1919 unter Nr. 8 einge⸗ fragen worden:
Die Firma Kunst⸗ und Kalksand⸗ steinwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Rhlstädt S. .A.
Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kaltsand⸗ teinen' jeder Art und der Handel mit solchen, ferner der Vertrieb und Handel mit Quarzsanden. Höhe des Stamm⸗ kapftals: 30 00 A6. Tag des Abschlusses des Gesellichafts vert ags: 26. November 1919. Die Gesellschaft ist eine Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsführer: Der Kauf⸗ mann Hermann Julius Kistner in Falken, stein i. V., der Ingenieur Hans Mannel in Gera Reuß. Beide Gesellschafter werden zu Geschäftsführert, der Gesell⸗ schaft bestimmt.
Kahla, am 4. Dezember 1919.
Das Amisgericht.
Kaiserslautern. 892661
l. Im Fümenregister wurde eingetragen; Firma „Heinrich Lichtenberger“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Firmen- inhaber: Heinrich Lichtenberger, Agent in Kaiserslautern; — Maschinenagenturen⸗ und Kommissionsgeschäft.
II. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rihm R Thau“ mit dem Sitze zu Kgiserslautern hat sich auf⸗ gelöͤst; die Firma ist erloschen.
III. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗
getragen: Firma „Dellmuih . Klo⸗ mann“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗
lautern: offene Han , ,. be⸗ gonnen am 20. Nevember 1919 zur . von Lederschuhen mit Holz⸗ ohlen. Gesellschafter: 1) Johann Dell— muth junior, 2) Joses Klomann, beide Holischuhmacher in Kaiserslautern.
IV. Betress: Firma „Adam Bisson⸗ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Adam Bisson, Zig 4 in Kaisers⸗ lautern als Firmeninhaber gelöscht. Die Firma ist Gn und . nunmehr: „Adam Bisson Nachf.“. Firmen⸗
inhaber: Karl Luitpold Hocke, Kaufmann
in Kalserslautern; — Zigarrenfabrik und
Handel mit Tabatfabrikaten.
Kaiserslautern, 29. November 1919. mtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, aden. 19267 In das Handelsregister B Band 1 O7 J. 57 ist zur Firma Einfuhrgesell⸗ schaft des badischen Lebensmittel grosshandels, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, ein⸗ getragen: Kausmann Georg Schnepf, Karlsruhe, ist als weiterer Gejchäfte führer und Kauf mann Emil Zilling und Dr. Anna Witzen⸗ bausen daselbft sind als Kollektiwprokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftssührer zur Veitretung der Gesellschaft berech⸗ üicht ist. . Karlsruhe, den 4. Dezember 1919. 9 Badisches Amtsgericht. B 2. ;
Karlsruhe, Hadem. 89268 In das Handelsregister A ist einge— tragen: : 93 Band II O.⸗3. 234 zur Firmg S. Rosenbusch, Karlsruhe: Persönlich bestende Gejellschasterinnen: Jenny geb. Nosenbusch, Ghefrau des Kaufmanns Moritz Emmerich, u. Frieda geb. Rosen⸗ tusch, Ehefrau des Kaufmanns Daniel Gintz berger in Karlsruhe. Sffene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschat bat am I9. De ember 1918 begonnen. Die Pro⸗ kura des Daniel Ginsberger bleibt be⸗ stehen. Zu Band VI O.-8. 20 zur Firma Wilhelm Blicker, Karlsruhe: Fauf⸗ mann Herbert Maier, Karlsruhe, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten; dieses wird als unterm 15. November 1919 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilhelm Blicker & Co. weitergeführt. O. Z. 68: Firma und Sitz: F. Schmidt Æ Co., starleruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Schmiot, Kauf⸗ mann, Karlruhe, u. dessen Ehefrau Berta geb. Krall, daselbst. Ofene Handelsgesell= earn Die Gesellschaft hat am 1. Ottober 1919 begonnen. (Vertrieb des von dem Gesellichaster Friedrich Schmidt erfundenen
vatentamtlich geschützten Speisekühlers ‚Schmidt's Frischhalter ! Jür eigene Rechnung sowie Haus- u. Küchengeräte
für eigene und fremde Rechnung)
O.-Z3. E69: Firma und Sitz: Haus Wölfle, Karlsruhe. Einzellguf wann: Hans Wölfle. Kaufmann, Karlsruhe. Aerztliche u. zahnärztliche J strumente, Apparate und Majchinen im Gioßhandel, Edelmetalle für die Zahntechnik.)
D. Z. 70: Firma und Sitz; Friedrich Heinrich Lackner, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Friedrich Heinrich Lackner, Kaufmann, Karlsruhe. 3
Karlsruhe, den 5. Dezember 1919.
Badisches Amtsgericht. B 2.
enl. 89269]
Ins Handelsregister Abt. B wurde unter O Z. Iz eingetragen: Danzas C Cie. Geỹiellschaft mit beschränkter Haf ung Mainz, Zweigniederlassung Kehl. Der Gesellschasts vertrag ist am 17. Oktober 1919 sestgestellt, Ge enstand des Unternehmens ist die übernahme und die Ausführung von Speduions- und Transportgeschäften im in⸗ und ausländischen Verkehr, die vagerung von Gütern aller Art und die Übernahme und Ausfüh ung von, allen damit zujammenhängenden Geschäsien. Die Gesellischaft ist befugt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich an ähn⸗ lichen Unternehmungen jeder Art zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 S. Geschäftsführer ist Fritz Hatt, Direktor, in Basel. Die Gesellschaft wird vertreten, a. wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch
zwei Geschästsführer oder durch, einen Geschäfssführer und einen Prokuristen
oder durch zwei Prokuristen; solange Fritz
Hatt, Direktor, in Basel zum Geschäfte⸗
führer bestellt ist, auch durch di, sen allein.
Die Bekannimachungen der Gesellschaft
erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kehl, den 27. November 1919. Amtsgericht. ;
Kiel. (89270 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 25. Nodember 1919 bei der Firma Ni. 263: Bücheler u. Co., n, mit beschräntter Saftung, Kiel . Dun Beschluß der Gesellichafter vom 20. August 1919 ist auch die Ausführung von Kom- missionsgeschäften jeder Art Gegenstand des Unternehmens. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Hamburg verlegt. In Kiel ist eine Zweigniederlaßung errichtet. Das Amtsgericht Kiel.
Kiz̃eJ. 89271) Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 309. Nobember 1819. Nr. 1776: Anna Hoeck, Kiel. Inhaberin ist die Witwe Anna Hoeck, geb. Cordsen, in Kiel⸗ Gaarden. Das Amtsgericht Kiel.
*
Verantwortlicher Syriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Veranhwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Menaerina in Berlin.
Verlag der Geschäftsftelle ( Menge rina) in
e rlin. ODrnck der Norddeutschen cker .
Ex önigseg, Thür.
led r⸗Aktien⸗Gesellschaft in Kätitz be⸗
Sweite Sentral⸗Handelsregi ster⸗Beilage
1
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
M Dr.
Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung yy. von Fatentanmälten, 2. Patente,
schaste—, 8. Zeichen-, 9. Musterregister, 109. der Urheberrechtseintragsralle sowit 11. über Keukurse und 12.
in einem besouderen Blatt mater dem Titel
Zentral Handel sregisten
Das Zentra. Handelareaifter für das Deutsch. Nelch kann durch alle Postanftelten, in Herltn
für Selbstabboler auch durch die Geschäftsselle des Reicha⸗ und Staatzanzelgerg.
stroß ' 32 eiogen werden
8 V. 48. Wilhelm
die Tarif⸗ md Fahrylanbelan
für das Deutsche Reich. an. 2h,
Da Zentral Handels register für das Deutsche Reich᷑ erscheint in der Regel täglich. er Bezu as vreis betrat 4, 50. A far das Viertelfahr. — GCinzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenyvreis für den Raum. einer 5ogespaltenen Einheitzzeile Il 2. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S6 Y. O erhoben
Berlin Mittwoch den 10 Dezemher
3. Fehrauch gunster, . aug dem pandelg., 3. Gghrerrechtz,, 8. Herring. J. Gendsser=
atmathungen ber Cijsenßahnen enthalten fu, erscheint nehst der Barenzeichenseilale
vg
5 — ***
— — — *
* ——
e ꝛ steht das Recht zu, den Gesellschartsvert 4 Handelsregister. ; (licher Frist zum Schlusse eines Geschäf s HEirhhhain, B. L. 89272
1 . . 2] jahres zu kündigen. ö Im Handelsregister A ist am 20 No⸗ Alleiniger zur Vertretung der Gesell⸗ vemter 1919 unter Nr. 87 die Firma
unter schaft unbeschränkt der schtigter Geichafts—⸗ Reinhold Säptitz in Brenitz und als
1 sfübrer ist der Kaufmann Alfred Szpvszte deren Inhaber der Kaufmann Reinhold in Konitz. Geschäftstührer⸗Stell vertreter Säpiitz zu Brenitz eingetragen worden.
ö ist der Gutsbesitzer Ambrosius Janowitz Kirchhain N. X., d 20. Nopember 1919. in Dt. Cekzin. Amtsgericht. Der Buchhalterin. Fräulein Agnes 3 Czysch in Konitz ist Prokura erteilt. Fonitz, den 2. Dezember 1919. Das Amisgericht.
(89273
Im Vandelsregistor Abt. A Nr. 200 ist bei der Firma Karl Baer in Königsee eingetragen worden:
Ber Sitz der Firma ist nach Schleiz verlegt.
gtönigsee, den 29. November 1919.
Schwarzb. Amtsgericht.
HE dnigs ee, Thür. 89274 Im Handels regi ner ist bei dr Frma Thüringer Waldfangtorium Finken⸗ mühle, Inh. Dr. of med. Wilhelm Hotz eingelragen worden: Die Fuma ist erloschen. Köuigsee, den 2. Dezember 1919. Schwarz b. Amtsgericht. K as kin. ö 89275 In das e dg r , Abteilung A Nr. 15 ist am 24. Nopemher 1919 bei . ö. Senger — Köslin einge⸗ Künzelsau Mayer “ Eie; Un Stelle agen in r der beiden seitrerigen mit Wirtung vom Gesellschafter sind die Kaufleute Willi 1. Januar 1919 , , e, Kom⸗ Rolenthal und Artur Baruch in Kön lin, ma ditisten sind mit Wirkung vom 1. Juli Die Gesellschaft hat am 1J. Oktober 1919 i919 zwei neue Kommanditisten einge⸗
HKKoschmim. 189281 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 107 eingetragenen Firma Auguste Hirsch in Koschmin an Stelle der Hotelbesitz rin Auguste Hirsch deren Tochter, die Hotelbesitzetin Paula Hirsch in Koschm n, als Inhab rin des Hotels und der damit verbundenen Gast⸗ wirtschaft eingetragen worden. Koschmin, den 27. November 1918. Das Amts / ericht.
H ij n zgelgan. S9 282 In das Handelsregister wurde heuie eingetragen: A. Abtei ung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Bankkonmandite
begonnen. ; . treten.
n Amtsgericht Köslin. Die Prokura des Herrn Albert Auer 4 n slim. 189276) ist erloschen. ö
In dag Handelsregister A ist am B. In die Abteilung für Einzelfirmen; 2. Norcimmber 151 bei? Nr. 256 das Die Finma Fritz Bolt in Dörsbach,
Inhaber Fritz Vorf, Kaufmann in Dörz— bach, Eisen⸗ Spezerei⸗, Brennmaterialien⸗ und Kohlenhand ung.
Die Fürma Frida Fiedler in Kün⸗ zelsau, Inhaberin Flida Fiedler in Künzelsau, Rurz⸗, Woll⸗ und Weißwaren⸗ geschäft.
Den 2. Dezember 1919.
Amisgericht Künzelsau. Stellv. Amtsrichter Schmidt.
R i strin. 1892831
In das Handelsregister, Abteilung A ist heute unter Nummer 393 die Firma Heinrich Hoffmann in Alt Manschnow und als deren Jihabei der Kaufmann Heinrich Hoffmann ebenda eingengagen worden.
Küstrin, den 3. Dezember 1913.
Das Amtsgericht. Landau. Lfaæ. Sandel s register.
Neu eingetragen wurden:
i) Landauer Maschinen⸗ E Bohr⸗ gerätefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Landau (Pfalz). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. November 1919 errich⸗ tet. Gegenstand des Unternehmens: Fa—⸗ brikatisn, Änkauf u. Vertrieb aller mit!
Wäsche⸗Aussteuer ˖ Geschüft Melz c Krukow e nge ragen worden: Geyellschafter sind die Kaujleute Gott⸗ hilf Mei und Richard Krukow in Köslin. Die offene Han elsgesellschaft hat am 25. November 1919 b gonnen. Amtsgericht Köslin.
Köslin. (9277 In das Har delaregister A Nr. 138 ist bei der Firma Julius Bertinetti⸗Köslin (Inhaber Kaufmann Walter Dobberstein) am 4. Deiemhber 1919 eingetragen worden: Die Firma ist erloichen. Amtsgericht Köslin.
tz schen brodn. 39278 Auf Blait 192 res Handelsregistens die Afti naesellsckaft Deutsche Kunst⸗
treffend, ist heute eingerragen worden: Die Generalversammlun! vom 4. No⸗ vember 1919 hat die Eihöhung des Grund⸗ kapitals um 3 Millionen Mark, in drei⸗ tausend Stück Aktien zu je 1000 „ zerfallend, beschlossen. Die, beschlossene Giböhung ist eifolzt. Das Grundkapital beträgt nunmehr sieben Millionen Mark, die in siehentausend Stück Aktien zu je eintausend Mark zerfallen. Der Gesell⸗ schalttvertrag vom 29. April 1901 ist in
sgess]
§z 5 durch Beschluß der bezeichneten 6 Behrin ustrte, Tiesbohrtechnik u,. Ma . entsprechend abge schinehindustrie n un menhang stzhen—
den Art kel som ie Auektihrung von Tier, Das Stammkapital Die Vertretung der
ändert worden Kötzschenhrodag, den 5. Dezember 1919.
Das Amtsgericht. ragt ; ng. . ge Thsckeft erflat disch ei. Gesckäfts;. Kolben. 89259) führer oder einen Geschäftsführet mit
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 25 beute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Rud. Fnobloch's Büuch⸗f d uckerei und Zeitungsverlag Jo⸗
annes Cvurtois“ in Kolberg be⸗ sehente Geschäft unter unveränderter ö jedoch obne die im Betrie ne des Heschäfts begründe s en Verhindtichkeiten auf den Buchdrucke eibesitzer Wktor Burmann in Kolberg abet ng. U
Kolberg, den 24. November 1919. Dag Amtsgericht.
xconiiꝝ, ö la3e3oj In das Hank elsregister Abt. B ist bei Geseslschaft zufallenden Schutzrechte den unter Nr. 17 eingetrage en „Görs - .
Herrn Langen für das Ausland Unentgeli. dorfer Mühlenwerken, Gesellschaft ch zur Verfügung zu stellen, so daß die mit beschränkter Haftung“ am 2. De— ,,
ber 1919 folgendes eingetragen ö, , ö e, . . zember 1 olgendes ein get f Deutsthland als wnbeschtänktes Eigentum Der Gesellichaftgvertrag ist durch Ver⸗ besitzt. Die Veröffenthicungen der Ge—
trag vom 28. Juni 1919 abgeändert. sellschaft erfolgen im Deutschen Reichg⸗ Der Kaufmann Siegfried Littmann hat. n Gesckaftaführer ist: Jakob Jost,
seinen Geschäftsanteil an den Gesellschafter Kaufmann in Landau. ,, Alles Szyss ke abgetreien und ift mi dem Y Zeiskamer Tabakfabrik August 1. Juli 191g aus der Gesellschatt und als Graf, Tabakfabrik in Zeiskam. In- Göeschsrts führer der Gesellschaft ausge, haher Raüfmann Aucust Graf ig Zeiskam. ö 3 Geseh c fee e, ö ; st f 3) Simon 6 , , ö es Gesellichaftsvertrages ist auf! Vertrieb von Rauchtabak in Herxheim Die Gesellschaft wid durch den ö ;
vom 25 September 1919 laut Notariat?
5) Adam Eberle, Handlung en gos mit chemisch⸗technischen Produkten u. Ta⸗ bakfabrikaten in Landau. Inhaber Kauf⸗ mann Adam Eberle in Landan.
8 Karl Wehrheim, Handlung mit landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln u. Baumalerlalien in Bir kweiler. In⸗ haber Kaufmann Karl Wehrheim in Birk— weiller.
7 Ludwig Rung, Zigarrenfabrik in Herxheim b. 2. Inhaber Zigarren⸗ fabrikant Ludwig Runa in Herxheim b. L.
8) Heinrich Sprenger, Tabakfschnei⸗ deri u. Großbandluna mit Tabakfabrikaten in Landau. Inhaber Kaufmann Heinrich Sprenger in Sandau.
Firma J. Georg Reichling in Lan⸗ dan. Gegenstand des Unternehmens seit⸗ her: Handlung mit Landesprodukten, nun⸗ mehr: Großbandel mit Landen roduften. Tabakfebrikaten, in, und ausländischen Handelswaren aller Art.
Die Firma Mayer (X Co., offene Hamdelsqgesellsckaft in Herxheim h. L., Rauch tebakfabrik, ist geändert in: „Georg Maner C Co.“
Landau, Pfalz, 5. Dezember 1919.
Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. IS3285]
Auf Blatt 85 des Handelsregisters die Filma EGrste Glashütter Rechen⸗ naschinenfabrik Arthur Burkhardt in Glashütte betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet künftig Erste Glashütter Rechenmaschinen⸗ fabrik Arthur Burkhardt C Gie. In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Wrektor Heinrich Georg Wolf und der Mechaniker Paul Eugen Straßberger, beide in Glashütte. Die Gesellschaft ist am 25. Novemher 1919 errichtet worden. Sie haftet ni im Betriebe des Esherigen Geschäfts entstandenen Verbind⸗ sichkerten des bisherigen alleinigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die im bis⸗ herigen Betriebe entstandenen Forderungen auf sie über.
La nuenstein Sa). den 3. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
—
28 66 F556 83 ur die
89287
Lei paiꝶ. . M287 In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden:
1) auf Blatt S2 4. die Firm S. Weickert d Enke in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Heinrich Enke ist erloschen. .
3) auf Blatt 9052, betr. die Firma Polyphonmerke Aktiengesellschaft in Wahren: Die Generalpersamml ung vom 12. November 1919 bat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen sieben⸗ hunderttzusend Matk in 2700 Aktien zu je 1000 ½ zerfallend, mithin aus sieben Millonen Mark beschlossen. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Gyundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 39. März 1800 sst durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariat sprotokolls vom 17. November 1918 im S8 3 abgeändert worden. (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Kurse von 120 Rn ,
3) auf Blatt 368, betr. die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Deutsche TDampf⸗ sischerei⸗Gesellschaft „Nordsee“ in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gefsellschaftevertraß vom B. April 1896 ist durch Beschluß der Generalversammlung
bett. die Tirma beLT. 1 Firma
protokolls von demselben Tage im 8 8 ab⸗ geändert worden. ö
I auf Blatt 12 869, betr. ie Firma EGinkaufsverein Sächs.“‘ Thüring. Kohlenhändler, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Leipzig: Der Gefellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Nodember 1919 laut Notariatsprolofolls von demselhen Tage abgeändert worden. Die Gesellschaft bat ihren Sitz nach Wurren verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
5) auf. Blatt 14 138. bett. die Firma Wotan⸗ Werke, Aktiengesellschaft in
8. Nöbember 1999 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 39. September I919g laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage in den s§ 13 und 19 abge⸗ ändert worden. (Aus dem Gesellschafls⸗ vertrage wird noch, bekanntgegeben: Der Vorstand, das geschäftsführende Organ der Gesellschaft, besteht aus einem oder mehreren don dem. Aufsichtsrat zu et nennenden Mitgl edern.)
5 guf den Blättern 18997 17511 und 17907, betr. die Firmen Volk und Buch
eboben. FE nde bel Haufmann Simon Kerner Ge eiter bezsehunagsweise den Stell. Inhabe ĩ .
iche H. in Herxheim b. . e vertrerer gerichtlich und außergerichtlich 15 i haretha Archinal, uch⸗
vertreten, in Landan. rin Mar⸗ ,, . e nn , , e, . Mei.
14e, Dem Köelellfchaster Alfter Guy gzgles eim b. ,
Büchereien für das deuntsche Volk 6 Räth, Rincklake . Räth und en er kunstgemerbliche Werk⸗
Letnzig: Der Gesellschaftspertrag vom ge
6. verw. Richter, geb. Knopf, in keipzig erteilt. .
7) auf Blatt 17 994, betr. die Firma Rückversicherung Attien. Ge fellscha t von E919 in Leipzig: Prokura ist dem Rechtsanwalt Dr. Hermann Arthur Burg in Leipzig erteilt. 8 darf die. Gesellschaft nur n Gemeinschaft mit einem Vorstande= mitgliede vertreten.
Leipzig, am 5. Dezember: 1919.
Amtsgericht. Abt. II B. Leipzix. sS 288]
das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
IJ auf Blatt 18 349 die Firma Franz Lenhardt in Leipzig (⸗Gohlis, Monibstr. 10). Der Kaufmann Johannes Fran Nibolaus Lenhardt in Leipzig ist In haber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Lenhardt junior in Leipzig. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Holzaroßhand⸗ lung.)
2) auf Blatt 18 350 die Firma Lustig C Co. in Leipzig (Berliner Str. 16). Gesellschafter sind Josevhba verehel. Lustig, geb. Gerson., und der Kaufmann David Chardack, beide in Leipzig. Die Gesellschaft 1st am 1. November 1919 errichtet. (An⸗ gegebener Geschaftszweig:; Handel mit Wolle und Rohvprodukten.)
3) auf Blatt 6298 betr. die Firma Dan⸗ ker C Kott in Leipzig: In das Han⸗ dels geschüft ist eingetreten der Kaufmann Paul Albert Johannes Hoffmann in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ift am 1. Auaust 1919 errichtet. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Aucust Roland Kott in Leipzig.
4) auf Blatt 6932. bett. die Firma Gehr. Galleh in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Anton Geb⸗ haördt ler in Leivzia. Die Prokura des Ewald Friedrich Wilhelm Witte ist er⸗ loschen.
5H guf Blatt M49. hebr. die Firma Orenstein K Koppel⸗Arthur Koppel Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweig⸗ niederlaffung: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Walter Leeser in Chanlotten⸗ barg und Ernst Mode in Madrid. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteßt. in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorftard snnitast ede vertreten Das Vor⸗ standsmitalsed Benno Drenstein ist Ge⸗ heimer Komemrziennat und hat seinen Wohnsitz nach Wannsee bei Berlin verlegt. Das Vorstandsmitaliod Alfred Orenstein hat seinen Wohnsi nach Berlin⸗Grune⸗ wald und der Prokurist Mar Schwersenz nach Berli n⸗Schöneberg verleat,
6) auf Blatt 10 239. bett. die Firma Heinrich Blömer . Co. in Leipzig: Däe Prokupa des Martin Hermann Dtto Stehning ist erloschen. —
DN an Blatt 16 630, bebr. die Firma Max Rudolf Kiesemetter in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Excelsior⸗ Werk Rudolf Kiesewetter. Prokura ist erteilt den Kauflauten Gustav Martin Tcessig Und Erich Kurt König, beide in
Cn In
Leipzsg. Jeder von ihnen darf die Firn nur in Gemeinscheßt mit einem anderen
Profuristen vertreten.
S) auf Blatt 16185. betr. die Firma Sans Spielmann's Zahn⸗Atelier in Leipzig: Jenny verehel, Levinsohn, geb. Ser selon, ist als Inbaberin ausgeschieden. Der Zabntechn ker Dapid Waldmann in Veiwzia ist Inhaber. Die Firma Jantet Fünftin: David Waldmann's Zahn⸗ Atelier.
9) auf Wsatt 16317. betr. die Tirma daalter Loebel Maschinenfabrik, Zweigniederlassung in Leipzig: Die Mroküra deg Dr. Georg von Hutten Czorski ist ersoschen. J
10) auf Bhrtt 18110 betr. die Firma Sandelsgesellschaft W. Kettritz Go. in Leipzig: Wolter Fecdor Rüde ist als wersznlich baftender Gesellschafter an saeschieden. Ein Kom manditzist ist ein ;
treben. . 1I onf Blatt 787. betr. die Rirma Oscar Kramer in Leivzia: Die Firma ist enloschen . . 12) auf Blatt 15 618. Betr. di. Fina Berger Go. in Wahren: Der Stz der Handelen ; ederlassuna ist nach Leipzig verrat worden. . 13 auf Blent 109 257. betr die Firma Bernhard Leisebein 's Wwe., J.
Leisebein in Böhlitz⸗Ehrenberg: Wil.
besmfne Jerny verw. Lessebein. geb. Lieb- cer. ist alt Inhaberin auzoeschieden. Der Ganfmann Fh rsf Leisebein in Böhlitz⸗ Ghrenberna ist nheher.
Leipzig. (8 MS] Auf Batt 18 1 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Radeseld, Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes berlauthart worden; Der Gesellschaftspertrag ist am 2X. Ok tober 19198 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von Gustad Radefeld gegründeten und von ähm bis zu feinem Tode betriebenen, inzwischen von Frau Radefeld fortgeführten Geschäfts (Aelh. Oele und Essenzen, giftfreie Farben und dgl.). Zur Erreichung diefes Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleicharkige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, fich an solchen Unternehmun—˖ gen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die neue Gesellschaft haftet
ncht für die im Betriebe des über⸗ ö 5 57 1 Dono Nor nommenen Geschäfts entstandenen Ver⸗
bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be. gründeten Forkerungen auf sie über. Das
Stammkapital beträgt ein hundertsechzig⸗= lau send Mart. Sind mehrere Geschäfte. führer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten Zu Geschäftsführern find bestellt die Kaufleute Friedrich Otto Schlüter und Felix Albert Huhn, beide in
Se sesssqaftsvertra j em Gesellschafts vertrage wird noch ekanntgegeben: Die Gesellschafterin
Kappes, in Leipzig bringt in Anrechnung
friebene Geschäft nebst der Firma, jedoch
111
Gust ad Radefeld in der Gesellschaftsfirma
De Wert Hö 600 e festgesetzt. Die genannte Ge⸗ sellschafterin leistet ferner 50 000 M60 in Anrechnung auf ihren Stammanteil da⸗ durch, daß sie von ihrem auf Grund der Inden kur i , ,. Guthaben die Reünnnte Summe im Geschäfte stehen läßt, o daß ihr nur der Ueberschuß bei Ueber ⸗ nahme der vorhandenen Aktiva auszuzahlen, sein wird. Leipzig, am B. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. IB.
—
CLeinrig. ]
In das Handelsregister it heute ein getragen worden: .
1) auf Platt 18352 die Firma Sieg⸗ fried Lindemann in Leipzig (Bayersche Straße 23). Der Kaufmann Sieg red Lindemann in Leipzig ist Inhaber. (An- gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Haus. und Küchengeräten sowie Ver- kretungen in diesen Artizeln)
2) auf Blatt 15 353 die Firma Wein⸗ wurzel . Lorch in Leipzig (Hain⸗ straße 10). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Josef Weinwurzel in Leipzig und Friß Lorch in Frankfurt a. M. Die Ge sellfchaft ist am 21. November 1919 er richtet. (Ungegebener Geschäftszweig;: De trieb eines Im. und Exportgeschäftes so⸗ wie Handel mit Fellen und Rauchwg een)
3) auf Blatt 18354 die Firma Ernst Nebe in Leinzig (Hamhurger Str, 16. Der Kaufmann Ernst August Nebe in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schaftszweig: Handel mit Flachglas.)
43 auf Blatt 433, betr. die Firma G. Gaudig X Blum in Leipzig: Die . des Karl Richard Große äst er⸗ oschen.
53) auf Blatt Siß9, betr. .die Firma Otto Erler in Leipzig: Die Komman« ditistin ist ausgeschieden. t
6) auf Blatt 18268. betr. die Firma Alfons Kohl X Go. in Leipzig: In
Neetzel in Bad Harzburg und der Kauf . mann Ernst Rost in Gröha b. Riesa a. E. einge lte an. Gmil Neebel ist von Ler Ver ˖ tretung der Gesellschaft ausgeschlpssen. Leipzig, am s. Dezember 1318. Amtsgericht. Abt. ILB.
Lęisnig. . connn Auf Blatt 354 des hiesigen Handels
rezisters ist heute die Firma Sermann Nenz in Leisnig und als deren Inhaber
ebenda, eingetragen worden. n,, , öl it , . mit ämtlichen Sinn-, und Webrphstoffen, 56. und Seide. e fer Leisnig, en 3. Dezemßer 1718.
stätten Vaul , ,. in Leipzig: Prornra ist an Marl ka Mfsuste
Leipzig. am 5. Den nber 1919.
Das Antsgertcht, 5
; ee, . .
e Cresenlfchaft find der Prihgtiee Smit
der Kaufmann Hermann Oskar Nenz,
K—— — ——