1919 / 283 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ö. . . R *

ö 636

Das Amtsgericht. Lennep. lðgꝛ gz] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen

4 chafter vertreten dürfen.

Leisnig. . 1890292]

Auf Blatt 302 des hiesigen Handels- registers, auf dem die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Mehnert Hesse in Leisnig eingetragen ist, ist heute eingetragen worden, daß der Techniker Reinhold Kurt Desse in. Leisnig ausge ˖ schieden und der Kaufmann Friedrich Max Süßespeck in Löisnig in das Handels. geschäft eingetreten ist.

Leisnig, den 5. Dezember 1919.

) Am 4. August 1919:

Zu der Firma Rennerwerke Gesell⸗ n. mit 2 Haftung in Silckeswagen: Dem Betriebsleiter Jo . Renner zu 2, und dem

aufmann Hermann Klinker zu Rade vornmwald ist Gesamtprokura auch in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen be rechtigt sein soll, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

) Am I7. November 1919:

a. Die Firma Weyer . Wolff mit Sitz in Hückeswagen und als deren In— haber die Fabrikanten Franz Weyer, Hückeswagen, und Friedrich und Ewald Wolff; beide N. Haddenbach. Offene Han⸗ * , . seit 209. Qktober 1919.

b. Die Firma Fritz Figge mit Nieder⸗ aassungsort Lennep und gls deren In baber der Händler, Fritz Figge, daselbst. Dem Dach eckermeister Frltz Stiefel in Lennep. ist Prokura erteilt.

c. Die Firma Troost Co. mit Sitz in Hilckeswagen und als deren Inhaber die Kaufleute Otto Troost und Ernst Wel ke, beide in Hückeswagen. Offene Han del ge sellscheft selt J. Nope mber 1519, d. Die Firma G. . A. Engel mit Sitz in Krebsöge und als deren Inhaber die Kaufleute Ewald Engel Barmen, und Abols Engel, Krebsöge. Offene Handels gesellschaft seit 1, November 1919.

8. Die Firma Gustav Ellinghaus mit Niederlassungsort Krebsöge und als deren hee, te, . Fabrikant Gustav Ellinghaus zu Lennep.

f. Die Firma Nobert Balve mit ö Lennep und als deren

nhaber der Kaufmann Robert Balve

daselbst. Das Amtsgericht Lennep.

Leonberg. . 89294

Im Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen Band 1 Blatt kI wurde heute eingetragen: Dampfsägewerk und Bangeschäft Leonberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leon⸗ berg. Gesellschaft mitz beschränkter Haftung im Sinne des Reichsgesetzes vom. 20. 4. 1892520. 5. 1898 auf Grund des Ge⸗ sellschaftsver trags vom 25. November 1919. Zweck der Gesellschaft ist Erwerb und Be— trieb eines Sägewerks mit Baugeschäft und Handel mit Baumateriglien aller Art.

Das Stammkapital beträgt 25 900 . Geschäftsführer ist Wilhelm Mörk, Bau werkmeister in Eltingen.

Leonberg, den 2. Dezember 1919. 4 Amtsgericht Leonberg. 2 Amtsrichter Egelhaaf.

; . IS) gd] Lichtenstein CGallnberg.

ö. 6 33 des er ge Xi . registers, die offene Handelsgesellscha S. Apel in Lichtenstein betreffend, f am 3. Dezember 1919 die Umwandlung der offenen Handelsgesellschaft in eine Kom⸗ manditgesellschaft, der Eintritt zweier Kom⸗ manditisten, die , der Firma in Fa. H. Apel, Kommanditgesellschaft, Strumpf und Wollwaren⸗Fabrik, 64 wie weiter eingetragen worden, daß der Ge- am 26. November 1919 sestgestellt wor

i . oder zusammen mit einem , , sind, daß dem Kauf- mann Willibald 23. Kurt Jungk in, Breslau und dem Bleichereibesißer Her- mann Robert Röttger in Hermsdorf Pro kuürg erteilt worden ist und daß diese hüe Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder Zu—⸗ sammen mit einem der persönlich haftenden

ichtenstein, den 4. Dezember 1919. 2 Daß 2

ea , ,

Liebau, Schles. . In unser Handelsregister Abt. A Nr. ist bei der Firma Schlesische Zelluloid⸗

wmarenfabrik Hans Köhnesmann zu Dermsdorf städt. Inh. Krindorf und Vollmar am 3. Dezember 1916 eingetragen Tie ischeß eher d wur luf f l. t Zellulo Keindorf u. Vollmar. a .

Amtsgericht Lieb / au Schl.

Liebenwerda. . In unserem Har„delgregister B Vr. 1 . i der „Bra sankohlengrube Anna, Hesellschaft nmnit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Höhenleipäsch folgendes ein

getragen. Die Bestellung des Kaufmanns Richard i . Eisleben zum Geschäftsführet

en ist, daß die persönlich haftenden Gesellschaftre Apel und Lauter⸗ lein zur Vertretung der Gesellschaft nur

dieser Firma betreiben die

J betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gastwirt Karl ö Röder in

DOberfrohna ist J eden. Das Han⸗ delsgeschäft ist vom Oktober 19198 ab auf 3 Jahre verpachtet. Als Pächter ist der Gastwirt Karl Alfred Röder in Ober- frohna Inhaber.

Amtsgericht Limbach, den 27. No- vember 1918.

i

Löbau, Westpr. 86745 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Zweigniederlassung Löbau, Wpr., der Landwirtschaftlichen Großhandelsgesellschaft m. b. H. in

Danzig eingetragen worden, daß die e, e, des Friedrich Ganswich er⸗ oschen ist.

Löbau, Wypr., den 26. November 1919. . Das Amtsgericht.

Lpöhau, Westnr. CG902*g99] 37 das Handels register ist bei der Firma Heinrich Cohn in Löbau, Westpr. eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Löbau, Wypr., den 3. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Lqbeijün, . 89300

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8: Löbejüner Porphyrwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Löbejün ein— getragen, nachdem durch Beschluß der Ge⸗ neralberfammlung vom 283. Mai 1919 der Sitz der Gesellschaft von Halle a. S. nach Löbejün verlegt ist.

Die Prokurg des Johannes Bauer meister ist erloschen.

Löbejün, den 28. November 1919.

Das Amtsgericht.

Lᷓrrach, (1590301 Ins Handelsregister Abt. A Bd. III wurde zu O. 3. 17 (Meyerhofer, Frieß X Cie., Winterthur, Zweignieder⸗ lassung Lörrach) eingetragen: Dem Be—⸗ triebslelter Wilhelm Baltensperger in Riehen und dem Kaufmann Heinrich Jucker in Tumringen ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaft⸗ lich die Fiyma der Gesellschaft per pro- cura zu zeichnen berechtigt sind. Lörrach, den 271. November 1919. ö Amtsgericht.

Lᷓrrach. I8393021 Ing hicfige Handelsregister Aßt, A Bd. Il D. 3. 117 ist heute die Firma „Sägemerk Fritz Sänger Söllstein in Höllstein und als deren Inhaber der Ingenieur Fritz Sänger in Höllstein ein⸗ getragen worden. Lörrach, den 25. Novembex 1919. Amtsgericht.

Lqrrnch, JI89303 Zum Hamhelsregister Abt. A Bd. III

O73. 1138 ist heute die Firma Otto

Steinhäuser in Brombach und als

deven Inhaber der Kaufmann Otto Stein-

häuser, dasellbst, eingetyagen worden, Lörrach, den 25. Nobember 1919.

Amtsgericht.

Ludwigshaten a. Ieh. l'So304] . Handelsregister. . ih k in Speyer. Die

rma ist erloschen. 2 Eingetragen wurde am 21. November * die Gesellschaft mit beschränkter

aftung mit der Firma; Fastfabrik und Fasigroshandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Spener. Gesckäftsführer sind: a. Adolf Steiner, b. Karl Bredel, beide Kaufleute in Speyer. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 18. Nobember 1919 er, richtet. Gegenstand des Unternehmens ist Ve Fabrikation und Ein, und erkauf, von Fässern jeder Art. Das Geschäᷣ lsjahr 6 vom J. November eines jeden Jahres Fis zum 31. Oktober des folgenden Jahres. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft in das Han⸗ delsregister und endigt mit dem 31. Sk, tober 1920. Das Stammkapital beträgt 100 000 M6. Die Veräußerung eines Ge⸗ schäftsanteils oder eines Teiles desselben kann nur mit Genehmigung der Gefell schafter erfolgen. Für Teilung von Ge schäftzanteilen verstorbener Gesellschafter unter deren Erben ist Eine Genehmigung nicht erfordersich. Jedoch haben mehrere Erben ihre Rechte durch einen gemein⸗ schaftlichen Bevollmächtigten wahrnehmen zu lassen. Die Gesellschaft, wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und in. 1 oder 2 Tages blättern, die der Aufsicktsrat bestimmt.

3) Rheinische Tabakwerke Frisch c Krämer in Schifferstadt. Unter . Kaufleute Markus Frisch und Julius Krämer, beide in Schifferstadt, in offener Handelsgesell. scboft seit 20. Dkteber 1919 die Her⸗ stellung und den Vertrieb von Tabak waren. .

4 Th. Kettinger in Haardt. Die Firma ist erloschen. .

53 Sndwigshafener Kohlengeschäft, Gesellschaft mit beschränkter HSaf⸗

ist widerrufen. tung in Ludwigshafen a. Rh. Die Amfggericht Liebenwerda, den 30. hi! m, g e, Prokura der Margareta Friedlein, geb. e, n fg, , i. 66 Gebrüder Zaiser, Gesellschaft Limbach, Sachsem. SMQ2958] mit beschränkter Haftung in Lud⸗ Auf Blatt 600 des hiesigen Handels- wigshafen am Rhein. Die Prokurg

registers, die Firma. Ga sihs Rauten⸗

kran Ser mann Röder in Oberfrohua

D Georg Schuster Cie in Neu⸗ stast an der Haardt. Dem Kaufmann . Berghaus in Neustadt a. Hdt. ist

rokura erteilt.

Ludwigshafen a. Rh., den 29. No⸗ vember 1919. Amtsgericht Registergericht.

Lübtheen. 59305 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Deutsche r, ee, G. m. b. S. zu Jessenitz / n n. worden, daß durch Beschluß vom 11. De⸗ ember 1918 das Stammkapital der Ge- . von drei auf sechs Millionen ark erhöht ist. Lübtheen, den 4. Dezember 1919. MNecklb. Amtsgericht.

Lüdenscheid. 9 9306] In das Handel sregister A Nr. 639 ist heute zu der offenen Hamdelsgesellschaft Gebrüder Müller, Schalksmühle, eingetragen, daß der Gesellschafter Kauf= mann Ernst Müller in Berlin ebenfalls zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein ermächtigt ist.

Lüdenscheid, den 28. November 1919.

Das Amtsgericht.

Liü dens cheiJ. S9307 In das Hamnzeltzregister A Nr. Sh ist hente die offene Handelsgesellschaft Walter Kiesler Æ Co., Lüdenscheid, einge⸗ tüagen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Fa⸗ brikant Walter Kiesler, 2 Fabrikant Wilhelm Schulte, 3 Fabrikant Emil Schmidt, sämtlich in Lüdenscheid.

Lüdenscheid, den 28. November 1919.

Das Amtsgericht.

rndenseuei⸗. In das Handelsregister B Nr. 65 ist

I89303

helle zu der Firma Eisenwarenfabrik Carthausen, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Carthausen eingetragen. daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinvich Denning in Canthausen beendet ist. Lüdenscheid, den 28. November 1919. Das Amtsaericht. ,

Li denschei di. (9309 In das Handels register ist heute in Ab- teilung B bei Nr. 52 Gebrüder Strun⸗ den Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammluna der Ge⸗ sellschafter vom 31. Mai. 1919 aufgelöst. Der Geschäftsführer Felix Strunden in Bonn ist zum Liquidator bestellt. TEüdenscheid, Ten 39. Nobenher 1919. Das Amtsgericht.

Litdlens heit. 89310

In das Handels vegister A ist heute bei der Firma Wiltzeim Busch, Lüden⸗ scheid, eingetragen; Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschgft umgewandelt und in W. Busch ( Cie. geändert. Die Gesellschaft hat am 1. Nopember 1919 begonnen. Die Kaufseutz, Eugen. Busch und Gustav Ley. beide in Lüdenscheid, sind in das Geschäft. als periönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Leder⸗ händler Willhelm Busch in Lüdenscheid ist aug der Gesellschaft ausgeschieden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Fordevungen und Ver= bind lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus

geschlossen. Lüdenscheid, den 1. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Lutter, Barenhberꝶ. 89311

In das hiesige Handels register A Band! ist heute folgendes eingetragen:

1) Blatt 44 bei der daselbst unter lfd. Nr. 44 eingetragenen Firma „Harzer⸗ Erystall Sauerbrunnen Sophien⸗ hütte bei Goslar Albert Völker“ mit dem Niederlassungsorte Langels⸗ heim: Die Mitinhaber Kaufleute Ger hard Völker und Robert Rothenberg, heide in Goslar, sind aus der offenen Hande sgesellschaft ausgeschieden. Der Mitinhaber Kaufmann Hermann Hagedorn in Langelsheim bat das Geschäft mit allen Akt ven und Passiven übernommen und führt es allein unter der veränderten Firma „Harzer Krystall Sauerbrunnen Albert Bölker, Fuhaber Hermann Hagedorn“ weiter. (Siehe Blatt 99 lfd. Nr. 99 dieses Bandes)

Dieses Blatt ist mit Eintragung Ter veränderten Firma geschlossen am 24. No⸗ vember 1919.

27) Blatt 99 Spalte 1 (fx. Nr.) 99.

Spalte 2 Girma) Harzer Krystall Sauerbrunnen Albert Völker, In⸗ haber Hermann Hagedorn,

Spalt! 3 (Inhaber): Kaufmann Her— mann Hagedorn in Langelsheim,

Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Langelsheim.

Das Amtsgericht.

Mainꝝ. ; IS9g3 o]

In unser Handel tzregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaftt in Firma „Werner ( Mertz“ mit dem Sitze in Mainz eingetrggen: 1 Dem Kurt Schaumburg in Mainz, 2) dem Wilhelm Sturm in Gonsenheim. 3) dem Friedrich Johann Schnell in Mainz und . dem August Gloor in Gonsenheim ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Je zwei Gesamtvrokunisten . Vertretung der Gesellschaft be⸗ re

n . übergegangen und wird von dem

Mainz. 9 . ; 8S898313 In unser Handelsregister wurde heute die Fitma „Ludwig Mehlmer“ in Mainz und als deren Inhaber Ludwig Mehlmer, Kaufmann in Mainz, einge⸗

. rasennz, den 28. November 1919, Hess. Amtsgericht.

Mainz. . 93 4]

In unsen Hendel gi, wurde heute bei der Firma „Adolf Vogel!“ in Mainz eingetragen: Das Geschäft ist auf Johanna Barhara Dorotheg, geb. Vogel, Witwe des. Kaufmanns Johann Peter e, in Mainz, und Rudolf Karl Fritz Bader, Kaufmann in Mainz, über— egangen und wird von denselben unter He nn . der seitherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Die Gesellschaft hat am 5. Okteher 1919 begonnen und hat ihren Sitz in Mainz. Mainz, den 2. Dezember 1919

Hess. Amtsgericht.

Mainz. . 88315 In unser Handelsregister wurde heute bei de offenen Handel sgesellschaft in Firma „Domdrogerie Wilhelm Otto“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Felix Ludwig Otto, Kaufmann in Mainz, über-

gangen, der es unter der bis herigen , weiterführt. .. Mainz, den 2. Dezember 1919.

Hess. Amtsgericht.

Main. 89315 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jojeph Halenza in Mainz eingetragen; Das Geschäft ist auf Johann Anton Steinberger, Kaufmann in

selben unter der geänderten Firma „Joseph Halenza Nachf.“ weiter

geführt. Mainz, den 2. Dezember 1919. Hess. Amtsgericht.

Mainꝝ. 189317] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Lutz C Kellermann“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich . tende Gesellschafter sind Anton Lutz, Kauf⸗ mann in Mainz, und Erich Kellermann, Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Nobember 1Al9 begonnen, Mainz, den 2. Dezember 1818. Hess. Amtsgericht. 89318

rdf, Han lsren r mar, , In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Peter Josef Hansel⸗ mann“ in Finthen eingetragen: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Jakob Dionys Hanselmann und Ludwig Jakob Hanselmann, beide in Finthen, über- gegangen und wird von denselben in offener Handelsgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma mit dem Sitze in Finthen weitergeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Wril 1919 begonnen. Mainz, den 2. Dezember 1919.

Hess. Amtsgericht. Marien burg, Westnr. SHsl9] In unser ndelsregister Abt. A

Nr. 345 ist bei der Firma Schenzle Co. Maxienburg eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelbst und die Firma er⸗ loschen ist. Marienburg, den 2. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

1919 begonnen.

1

Die Gejellschaft hat am 27. Nodembe

2

Memel, den 27 November 18919.

Das Amtsgericht. 1 oon . ; ; we e. Handels register Abteilung. *

ist heute bei der unter Nr. 264 eingetra⸗ genen Firma Ernst Zander Memel eingetragen, daß die Fir 5 ist. Her e. den 1. Dezember 1918. Das Amtsgericht.

Memel. . 89329 In das . Abteilung Ai hente unter Nr. 581 die offene andels⸗ gesellschaft Willd Blank . Co. 8. 1 1 ö, rsönli aftende Gesellschafter si . . ö. ö und Henry nackenberg in Memel. Die ö bat am 1. Oktober 1919 begonnen. emel, den 1. Dezember 1919. ö Das Amtsgericht. Mr meln 189375 In das Handelsregister Abteilung Ki heute unter 5. die Firma Otto Sudermann Memel, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Sudermann in Memel eingetragen. Memel, den 1. Dezember 1919. , Das Amtsgericht.

Memel. 89326

In das Handelsregister Abteilung Ai e unter Nt. 583 die Firma Be⸗ dachungskontor Memel Horst Vier⸗ kant Memel, und als deren Inhabe; der Kaufmann Horst Vierkant in Memel eingetragen. . entel, den 1. Dezember 119 . Das Amtsgericht. * , as Handelsregi bteilung Ai ee. unter Nr. 584 die Firma Abraham atzin Memel, und als deren. In- haber der Kaufmann Abraham Katzin in emel und ferner eingetragen, daß dem , , Jamschitz in Prokura erteilt ist.

Wemel, den J. Dezember 1919. / Das Amtsgericht.

Memel. 18932 In das Handelsregister Abteilung Ai ente unter Nr. H85 die Firma Eduard

Zimmel Memel, und als deren In⸗

Faber der Kaufmann Cduard Zimmel in emel eingetragen. . Memel, den 1. Dezember 1919. .

Das Amtsgericht. ö

Memel. I8932 In das Handelsregister Abteilung Ai henke unter Nr. 386 die Firma Leopol Sprengler Memel, und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Sprengler in Memel eingetragen.

Memel, den 1. Dezember 1919.

.

Memel. 189339 In das Handelsregister Abteilung A i heute unter Nr. 587 die Firma Pau Wildies Memel, und als deren In-

ber der Kaufmann Paul Wildies in Memel eingetragen. Memel, den 1. Dezember 1919. . Das Amtsgericht. Memel. 89331] In das Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 586 die offene Handels

Meinerzhagen. 9320]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 122 am 29. November 199 die offene in , ,. in Firma Pott⸗ hoff Schmidt Eisen⸗ und Stahl⸗ warenfabrik, mit dem Sitze zu Kierspe Bhf., und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Karl Potthoff zu. Häßling hausen, 2) der Werk neiser Ernst Schmidt zu Kierspe Bhf. eingetragen worden.

ellschaft het am 22. Oktober jg 9 be gonnen. Die Dauer ist auf die Zeit vom 1. September 1919 big 31. August 19824 unkündbar festgesetzt. Demnach gelten be⸗ sondere Kündigungsbedinguagen. Zur Ver = tretung der Gesellschaft ist ieder Gesell= schafter allein nur dann berechtigt, wenn es sich um Vermögenswerte bis zu 800 handelt. Im übrigen ist stets die gemein- same Mitwirkung der beiden Gesellschäfter zur Vertretung erforderlich. Amtsgericht Meinerzhagen.

Meissen. ö 89321]

Im Handelsregister hier wurde heute auf Blatt 589 über die Firma Meißner Blech⸗Industrie⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Meißen eingetragen, daß der Gesellschaftsderttag vom? 13. März 156 durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. November 1919 laut Notariatsprotofolls von demselben Tage abgꝛändert worden ist.

Meißen, am 5. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Memel. ; 89322]

In das Handelsregister Abteilung A ö. heute unter Nr. die Kommandit⸗ gesellschaft Benno Kundt, Ruffmann * Co. . m

Memel und weiter des eingetrgaen: eg n ff er ., esehschaftts sind

ha der Kaufmann . Kundt in Memel und der Kaufmann Marx Ruffmann jun.

der Margareta Friedlein, geb. Wagner, ist erloschen. r n , .

4. m

19t. Mainz, den 27. November 1818. . Sess. Amtsgericht. 6 n.,

uV b L-

in Memel. Es ist ein Kommanditist an me,

Welter ist dafelbst vermerkt: Die Ge.

Königsberg i. Pr. mit Zweignieder⸗ lassung in Memel unter . „Weinhold Parbs Nachf. Flliale

Memel“ und ferner folgendes ein getragen: .

Perfönlich haftende Gesellschafter . zie Kaufleute Louis Neudorff und Mar Aronsohn in Königsberg i. Pr. Die Ge sellschaft hat am J. März 1905 begonnen.

Memel, den 1. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Memel. ; . ö . 89332 m das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 589 die offene 3. els · er lch J. O. Preuß Königs⸗ erg i. Pr. mit Zweigniederlassung in Memel und eg. olgendes eingetragen: Persönlich haftende ö ind der Kaufmann Johann Otto Preuß in Königsberg i. Pr. und der Kaufmann Kurt reuß in Könlgsberg i. Pr. Der Emma ohlmann und der Gertrud Weidmann in önigsberg i. Pr, ist Prokura erteilt, Jede von ihnen ist nur in Gemeinschaft mit der anderen vertretun , Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1913 be- gonnen. Memel, den 1. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

.

*

ngmeelz gawelzsaiste Rte sf *] In da elsregister eilung ist heute unter Nr. 44 J Hansa Aktien⸗ gesellschaft für Warenverkehr in Breslau mit Zweigniederlassungen in Königsberg, Stettin, Maltsch a. O., Skalmierezyee, Warschau, Danzig, Leipzig. Berlin, Eydtkuhnen und einer in Memel unter der . „Han sa Aktiengesellschaft für Warenverkehr FJiii ale. Meniel / Betriebe niederlassung eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb ö Fortbetrieb des Geschäftzs der

Firma S. Eichelbaum Gesellschaft möt be⸗ nkter ung zu Breglau, somsti k

nen Zweig

geschaften und damit in Zu sammen han

.

1.

Das Amtsgericht. .

Esellschaft Reinhold Parbs Nachs.

Laget⸗·

)

erteilen.

e,, , ,. . unser ö. 56 er Abt. A Nr. ebt

Męraig.

stehenben Geschäͤften. Seteiligung an Unternehmungen mit 283 oder ähn⸗ lichem Zweck und Uebernahme von deren

win äst eine Aktiemeskicft Die Firma 1 eine Der 8 vertrag ist am 6. Ja-

20. Januar 1908. 26. Januar 1918 und 1. März 1918. k Das Grundkapital beträgt 1609 000 0 und zerfällt in 1500 In ktien in ,,,,

urzeit gehören ande an: Adolf . Kaufmann, Königsberg i Pr., Eugen naas, Kau „Stettin, Eberhard olff, Kaufmann, Brezlau, Paul Becker, Direktor, Breslau, stellver= tretendes Vorstandsmitglied, Robert Ketelhohn, Kaufmann, Breslau, stellver˖ tretende? chäftsführer.

Den Kaufleuten ,,, zu ie ggg Franz Laaser zu Königsberg, Robert Ro— gall zu Stettin, eng , Stettin, Kurt Kozubski zu Breslau ist. Prokura erteilt dahin, daß 63 don ihnen 6 Zeichnung der Gesellschaftsfirma in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem ande ren Prokuristen der Ge⸗ sellschaft befugt ist, , auch in Ge⸗ meinschaft mit einem stellpertretenden Vor⸗ tandsmitglied. Dem Kaufmann Oskar

chlemminger in Memel ist Gesamtpro⸗ kura unter Beschränkung auf den Be— trieb der , emel da⸗ bin erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung Memel per procura in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder stellvertretenden Vor- standsmitgliede oder einem anderen Pro-

ursten der Gesellschaft berechtigt ist.

Willenserklärungen der standsmit⸗ glieder 3 für die Gesellschaft nur dann berbindlich, wenn sie entweber von 2 Vor⸗ stands mitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Der Aussichtsrat kann jedoch auch einem oder mehreren Vorstandsmit— gliedern die Befugnis zur Alleindertretung

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den wa , , ,, . er und. ö Staattzanzeiger. Die Be⸗ rufung der, Generalversammlung ö. unter Bezeichnung des Zwecks dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und ihrer Abhaltung eine Frist von mindestens 3 Wochen liegen m 3.

Memel, den 1. Vezember 1919. Das Amtzgericht.

nenden, Kr. iserlohn.

) bei der Firma: Vorhof zu olzen heute , worden, daß die Gesellschaft durch Vertrag vom 15. Ok- i ,, gn, n ,,. 1919 aufgelöst ist u par Vor . unter der bisherigen Firma ort tt, .

Dem Kaufmann Eberhard Vorhoff zu Holzen ist Prokura erteilt. ff enden, den 29. November 1919.

Das Amtsgericht.

Menden, LEr. Iserlohn. I8az35) In unser Handelsregifter Abt. B Nr. 6

ift zu der Firma „Neuwalzwerk, Aktiengesellschaft“ zu Bösperde heute rokura des

eingetragen worden, daß die Kaufmanns Kilhelm Tränkle zu Menden erloschen ist. . Menden, den 29. November 1919. Das Amtsgericht.

Merrig. ö GSG03361 In das hiesig ,,, Abtei⸗ lung A wurde 2 unter Nummer 214 die Firma Max Kahn in Merzig und aWls deren Inhaber der Kaufmann Max ahn in M g. tragen. Die Firma betreibt ein Tertilwaren⸗

geschäft. Merzig, den 7. November 1919. . . mtsgericht.

ö 689337 In das hiesig , , . Abtei⸗ lung A wurde . unter N die Firma Josef Moses in Merzig und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Moses in Merzig eingetragen. Die irg, e z ein Manufaktur⸗ waren⸗ und Möbe ; Merzig, den J. Ill en ber 1919. Amtsgericht.

Merzig. 89338]

Fre e biesige er meg , lung A ist heute unter mmer 216 hie Firma Hans Steinmetz in Mett⸗ lach und als deren Inhaber der Kauf mann Hans Steinmetz in Mettlach ein getragen. 2

Geschäf tsbetrieb: Tapeten, Farben und

Drogen. Ble l zig, den * . 1919. * Antsgeri

ug rann, a. . . n das hiesige Handelsregister Abtei lung A ist heute e . unter Nr. 130 ein- ie,, Firma Nitolaus Diwersy in

erzig eingetragen worden daß das Ge⸗ schäft auf den Kaufmann Peter Diwersh in Merzig übergegangen ist und von dem— selben unter unveränderter Firma fort geführt wind. . Merzig, den 13. November 1919. 6 Amtsgericht.

los o

8 , irma ai 1.

Nummer 215

Joscht in F Rrektor P, Josef Langersderff in 2633 a erteilt

e

oschen. Merzig, den 15. Nobember 19189. Amtsgericht.

Merzi 2 In 9

wurde

Hilbringen eingetragen. e e, se z. ZƷuttermittel. Merzig, den 15. November 191. Amtsgericht.

ng res, siete Sndelareg fter let n hiesi andels egi Abtei lung A wurde . w,,

Hans Schmidt in Merzig eingetragen.

Geschäftõbetrieb: ö

and II.

erzig, den 20. November 1919. Amtsgericht.

Merzig.

der offenen Dor bach in

schäft wird u

Johann Dorbach in Ballern fortgeführt Vater, ist durch Tod erloschen. Merzig, den 27. Nobember 1919. Amtsgericht.

—— ——

Mülheim, Ruhr. Thyfsen General versammlungsbes

des Dr. Richard Horst ist erloschen. Mülheim⸗Ru ö och 1919. Amtsgericht.

Miilheim, Rwhr.

ö in e ,. * Mougusz Inhaber Cdusnd Göntgen und Heinrich Mouqus jr. zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind, der, Kaufmann Eduard Gönt— gen in Mülheim⸗Broich und der durch

n Duisburg. vertretene minderjährige Heinrich Mouqus jr., dasgsbst. Die Ge . hat am 1. Nodember 1919 egonnen. Mülheim⸗Ruhr, den 26. November 1919. Amtsgericht.

Mülheim, enhr. 89357

In das Handelsregister ist die Firma Ehefrau Johann Westkamp in Millheim-Ruhr“ und als derer In— haberin die Chefrgu Johann Westkamp. Katharina geb. Höffgen, daselbst, ein⸗ . Dem Johann Westkamp in Mülheim⸗Ruhn ist Einzelprokurg erteilt. , r, den 28. November 1919. Amtsgericht.

Mülheim, eur. GBGo356s] In das Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm Rieken jr., Mülheim⸗-Nuhr, eingetragen: Dem Ludwig Wilhelm Rieken in ö ist Ginzelprokura

Mülheim-RNuhr, den 29. November 1919. Amtsgericht.

Mülheim, Run. 89359] In das Handelsregister ist bei der Firma Carl Rühl, Ledergroßhandlung, in Mülheim⸗RNuhr, eingetpagen: Der Ehe— frau Else Rühl, geb. Zimmermann, zu Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, den 29. November 1919. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. . 16Go360] In das Handelsregister ist die Firma Kurhaus Naffelberg Inhaber Lud⸗ wig Jenne, Mülheim⸗-Speldorf, und As deren Inhaber Kaufmann Ludwig Jenne daselbst., eingetragen.

Würheim⸗Kuhr, den 29. November 1919. Amtsgericht. U

München. 89361] I. Neu eingetragene Firmen.

I) Regulierapparate⸗Bauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesell⸗ schafhsvertrag ist am 26. November 1919 abgeschsossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der. Ver⸗ trieb von elektroautomatischen Reguliemmn= gen sowie ven Anwvdargten ähnicher Art, desgleichen Betrieb von allen damitz zu sammenhängenden Sandellegeschäftzen. Stammkapital:; 210 C00 46. Geschäfts. fübrer: Leo Weinberger, Kaufmann. Karl Haider, Ingenieur. beide in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind wei Geschqfbaführer n, ,

vertyetungeberechtiat. Pi ,

ö

HDerzonstt. ö ö

rokura der Fabrikdi rektoren Albert Hoffmann in Wallerfangen umd

2 0 nuar 1903 errichtet, ergänzt , r Friedri 3 in Dänischburg ? i 3 ue, e gr, . . e 36 rich in nischburg ist er

S9351 er Handelsregister Abteilung A te unter Nr. 217 die Firma Josef Gill in Hilbringen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Gill in

Tabab und

809352 t immer 3186 die Firma Hans Schmidt in Merzig und als deren Inhaber der Kaufmann

aren und Ver⸗

lä]

In das hiesige Handelsregister Abtei lung A ist heute unter Nummer löß bei andelsgesellschaft Nikolaus allern eingetragen worden: Die r Tit. ist aufgelöst. Das Ge⸗

mw unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Ziegeleibesitzer

Die Prokura des Nikolaus Dorbach,

(S935 5] In. das Handelsregister ist bei der Firma. ; Co., Aktiengesellschaft in Mülheim ⸗Ruhr K. Durch

; luß vom 8. No⸗ vember 1919 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert, besonders die Rechte des Vor⸗ standes und Aufsichtspats. Die Prokura

26. November

SJ 356] In das Handelsregister ist die offene

seinen Vater, Kaufmann Heinrich Muquéè

Dem Pebrikdirektor Rudolf Georg 1g und dem Fabrit

2 Baherische Kohleninmport⸗Ge⸗ Sig Mn ist am 4.

Handelsgeschäften.

Munk, Kaufmann in München. Die Be⸗ im Baverischen Staatsanzeiger. Geschäfts⸗ lofal: Goethestr. 63. .

3) Bayerische Telefon Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1919 abaeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb don Fernsprechagerät aller Art., Stamm kewitzal: 2 000 (46. Geschäftsführer: A3 ton Rippel, Kaufmann in Frankfurt 4. M.

I Terra Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sttz München. am I. Dezember 1919 abaesckllossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Errichtung von baulichen Anbagen feder Art, Crwerb von dinalichen Rechten n solchen. der Betrieb von Handehs. aeschäften jeder Art mit Ausnahme des Bankgeschäfts. Stammkapital: 20 000 1. Jeschäf teführer: Ludwig Reißl. Kaufmann n München. Sind mehrere Geschäfts. führer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer ader durch einen eschäfteführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Geschäf b5lokal: Aeußere Wiener⸗ straße 42.

5 Süddeutscher Film⸗Loyd, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvert rag st am 28. November 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb. Ventrierb und Verleih von Film⸗ rerken. Stammkapital; 20 900 46, Ge⸗ schäftsführer: Julius Sckiller., Diplom- ngenieur, und Dr. Mar Schreiner, prakt.

11r3t. beide in München. Die Gesellschaft

bid, dann zwei, Gesckäftz fc ger HKertreten. Geschãfts lokal: Max⸗Weberplatz 3.

6) Joseyh Schuster. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Josef Schuster in Nünchen. Ein⸗ und Verkauf von Nutz⸗ und Schnittholz. Lindrunstr. 79.

I Gebrüder Tretter. Sitz Mün⸗ hen. Offene Handelsagesellschaft. Beginn: 15. November 1919. Reklamebüro. Hank⸗ Sachsstr. 17. Gesellschafter: Johann Tretter und Alfons Tretter, Kaufleute in München.

8) K. Best u. G. Klement. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Dezember 1919. Agenturen, Thorwesdsenstr. 35. Gesellschafter: Karl Hest umd Geora Klement. Kaufleute in

München.

R Breest * Co. Zweigniederlassung Icking, Hauptniederlassung Berlin. In= aber; Fabrikbesitzer Dy. Paul de Gruyter n Eharlottenburg. Prokuristen: Hans Schmuchler. Otto Ohrt, Ewald Beumer, ie Gesamtyrokuna mit einem anderen Pro- urisben M Bans Keel. St München. Inã zaber; Oberingenieur Hans Keel in München. Technisches Büro (Vertretungen, Import und Ewort. An und Verkauf on Waren). Schwanthalerstr. 6 . II) Konrad Fett. Sitz München. Inhaber: Ingenienr Konrad Fett in München. Technisches Büro (General⸗ ertretungen und Hendel mit Maschinen nd Materialien für Industriebedarf), Arnulfstr. I6. ö 19 August Krebs Verlag. Sitz München. Inhaber: Verlagsbuchhändler August Krebs in München. Verlag von Zeitschrestem und Büchern. Schellingstr. 41. 13) Wilhelm Blümlein. Sitz Mün⸗ lien. Inhaber: Kaufman Wilhelm PElümlein in München. Großbande] mit JZeife, Waschmette ln. Kerxen und Parfü⸗ merien, Breuerstr. 50 Rg.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Baumwollspinnerei Kolber⸗ moor. Sitz München. Die Geneyal⸗

versammlung vom 26. November 1919 hat Aenderungen der 3. 4 und 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßga des eingewichten Protokolls beschlessen. 2) Fritz Seiffert. Sitz München. Datharing Seiffert als Inhaberin gelöscht. Nunmehnige Inhaber: Fritz Seiffert. Avo— heker, Anna Seiffert. Apothekenstochter, Albrecht Seiffert. Apothekerssobn, alle in Hünchen, in Cibengemeinschaft.

Co. Sitz München. Gesellschafter: Hans Scharf. ausgeschieden. Neuein⸗ getretener Gesellschafter: Otto Dittlein, Kaufmann in München.

4 Lieber gesell C Lehmann. Sitz München. Prokmristen Robert Ultsch und Anna Barth, Gesamtprokura.

5) G. Zuban k. b. Hof⸗Zigaretten⸗ fabrik Kommanditgesellschaft. Sitz München. Prokura des Gustay Voigt gelöscht. Hans Weil, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

56) Münchener Pacht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Geschästeführer Johann Valentin, genannt Hans Herrmann. gelöscht. Neu- pbestell ter Geschärte führer: Möolf Schneider. Keufmann in Müncken.

) RBayrische⸗Mobisien⸗Vertrieb n⸗ Gesellschaft mit beschränkter HSaf⸗ tung. Sitz Müncheit. Die Gesell⸗ schofterversammluna vom 23. Nevember 1919 hat die Aenderung des Gesellschafts . dertrag6 durch Au dehnung des

lshlosf

n- stardes dez Unlernebmwens auf 4 * ch keckniscken Krtikes zechden 592 ze ; en, . / n 6 n 46

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Der Gesellschaftsvertrag ist ]

3) Handelskontor Kolmsperger

S Rekord⸗ Werk Gesellschaft für

sellschaft mit deschränkter Haftung. Maschluen⸗- und Appargtebagu mit

Der Gese llichaftẽ vertrag eaember 1919 abageschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Koble. von Robstoffen und die Beteiligung an gleichen (der ähnlichen . Stammkapital: 120 000 S1. Geschäftsführer: Johannes

beschränkter Haftung. Sin Pasing. Geschafte fübrer Franz Vollnbals gelöscht. Mennbestellter Geschäf töführer: Dr. phil. Viktor Freiherr don Lepel in Korntal.

9) Ostermann Hartwein. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft mnjgelbst. Seit 1. Nodember Idi Neu offene Handellsgesellschaßt. Gesellschafter: Tronz Zettler. Professor. Kunstmaler und Dskar Zettler, Kaufmann, beide in Mün⸗ chen. Fordevungen und Verbindlichkeiten der bisherigen offenen Handelsgesellschaft sind nicht übernommen. .

10) Hasenmüller C Co. Std Mün⸗

chen. Gesellschafter Otto Windstoszer wngeschi eden.

1I Sporthaus Carl Biber. Sitz München. Seit 1. Oftöber 1919 offene Handel bgesellsckaft. Sesellschaster: Rarl WBöber sen. bisher Allein nbaber Karl Biber juni or und Alfons Biber. Kaufleute in München.

3) Alfred Leypoldt. Sit München. Seit 15. November 1919 offene Handelk⸗ Felssck aft. Gesellsckafter: Alfred Levpoldt. bisher Alleininbaber, und Gustav Enßlin, Kaufleute in München.

133 Internationaler Luft⸗Lloyd, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesell⸗ cafterwersammlung vom L]. Novemher 1919 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertpags nach näherer Maßgabe des ein⸗ geveichten Protokolls bescklossen. besonders Firsichtlich der Firma und durch Aus—= dehnung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens auf die Beteiligung an anderen eschäftfsicken Unternehmungen Die Firma mutet jetzt:; Bayerischer Luft⸗Lloyd, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Stellvertretende Geschäftsführer Dekar Voeth. Cduard Schleich und Dr. Robert Bandorf cesöscht.

14) Diamast⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung wm 2. Nerember 1919 hat Aenderungen des Gesellsckaftevertraas nech näberer

schlossen. III. Löschung e, eingetragenen

rma.

Sütdd. Heimstätten⸗Verlag Karl

Sertsein. St München.

München, 6. Dezember 1919. Amtoge richt.

Miünster, Westf. 93621 Zu der in unserem Handelsregister & unter Nr. 201 eingetragenen Firma Sölscher, Münster, ist heute ein, getragen, daß der Kaufmann Rudolf . zu Münster einziger Inhaber der kurg erloschen ist.

Münster, den 28. November 1919. Das Amtsgericht.

Veheim. . 1389353 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma Hein⸗ rich Otto. Lampen⸗ und Metallwaren⸗ fabrik in Neheim, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neheim, den 27. November 1919. Das Amtsgericht. XReheim. 89364] Nr. 47 die Firma Heinrich Otto, Lampen u. Metallwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neheim, heute eingetragen. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh und die Fortführung des von der Frau Burgard, Anna geb. Nöggerath, in ungeteilter Erbgemeinschaft mit ihren Kindern erster Ehe, Eleonore und Herbert

Lampen⸗ u. Metallwarenfabr k zu Neheim“ betriebenen Handelsgeschafts, welches Lampen und Metallwaren herstellt und ver treibt, und zwar einschließlich der Firma.

Das Stammkapital beträgt 32 000 . Stammeinlage der Frau Burgard 800 ,

der beiden anderen Gesellschafter Eleonore und Herbert Otto je 12 000 . Die Stammeinlagen bestehen in dem von

be den Gesellschaftern in ungeteilter Erben⸗

gémeinschaft fortgeführten Handelsgeschäft der [,, Heinrich Otto, Lampen.? u. Metallwarenfabrik in Neheim einschließlich der im Grundbuch von Neheim Band 17 Bl. 41. Art. 655 eingetragenen Nachlaß grundstücke Flur 13 Nr. 31, 28, 388 / 30, 390 32, 29, 38930, 391/32.

Der Gesellschaftsbher trag ist am 26. Ser tember 919 geschlossen.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Burgard zu Neheim.

Neheim, den 27. November 1919.

ͤ Das Amtsgericht.

Neheim. . lz 65] In unser Handelsregisten Abt, A ist heule unter Nr. 231 die offene Handels—⸗ gesellschaft Herchenbach . Halder in Neheim und als deren Inhaber 1) Oskar , . 2) Karl Halder, eide in eheim, f ef, worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der * ef ist jeder Gesellschafter berechtigt. Neheim, den 4. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Fenenhnurꝶ, Westkpr. S9366 In unser Handelsregister Abt. A ist am 28. November 1919 bei der unter Nr. 108

eingetragenen Einzelfirma „Hermann Klein“ u Neuenburg eingetragen worden, daß ver Kaufmann Max Wollo.

witzy aus Neuenhurg in das Geschäft alt

Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ 1

C. letzt die

irma und daß dis demselben erteilte Pro⸗ 1

In unser Handelsregister B ist unter 1

Otto, unter der Firma „Heinrich Otto, ber

getreten 6 . daß . em amn L. Juli 1919 begongen

alt ericht ö W.⸗ Pr., an r r, han 19169.

Neustadt, Westpr. 8689367 In unser , . Abteilung A ist eure bei der unter Nr. 1 . enen irma J. Pulvermacher, eustadt Westpr., folgendes eingetragen: Die bis- . HBaupfmniederlassung in Neustadt,

. ist in eine Jweigniederlassung umgewandelt worden. Die a . wei . in Danzig ist zur Haup niederlafsung erhohen.

Amtsgericht Nenstadt, W.⸗Pr., den 260. November 1919.

Xortheim, Hann. 89368 Die unter Nr. 5 des hiesigen Handels. registers eingetragene Firma Hotel Sonne, Hermann Nel le in Nort⸗ heim, lautet ort Hotel Sonne, Otto Miiller in Northeim. Inhaber: Hotel⸗ besitzer Otto Müller in Northeim. Northeim, den 5. Dezember 1919. Das Amtsgericht. OBerhnnsen, HK nein. 893691 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 481 eingetragenen Firma h. Wolter in Ober haufen. Alstaden heute eingetragen: Die Fuma ist er- loschen. Odberhanusen, Rhib., den 22. No⸗ vember 1919. Das Amigg⸗richt.

Oberhrzugen, Mae1änl. 89370 In unser Handelgregister A ist beute bei der unter Nr. 496 eingetragenen Firma Wiihßelm Osterkamp in Tterlrabe solgendeg eingetragen: Das Geschäft ist unvetändert übergegangen auf die Witw⸗ des bishezigen Zuhaberg, Theodora geb. Rleforth, und deren mit ihr in fort- gesetztör westfällscher Gütergemelnschaft l-benden Künder Josef, Marla, Johannes, 2 Rudolf, Angela, Eilsabeih und . D* 2. j Rhld, den 22. Nohember

Das Amte gericht.

Oberhausen, Rneint. 1883711 In unser Handels tegifter A ist bei der untez Nr. 703 eingetragenen Fiuma Joseyph G Cie. in Orerhausen heute nachge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kaafmann Sleafr! d Joseph ist aus der Gesellschaft ausgeschtt den. Die Ehefrau Siegfried Soseph, Rachel geb. Dilloff, Firma unverändert fort. Dem Kaufmann Siegfried Joseph in Ober⸗ häeusen ist Prokura erteilt. de, derhausen, Ni ld, den 22. Nobhember

Des Amigarrickt.

Onperhangen HK nsjiat. 1892772] In unser Handelstegister A ist heute unter Nr. 715 eingetragen die Fama RaselJsj n. Buntler in Oßberhaufen. Perlönlich hafte⸗ de Gesellsch after sind 1I) Taufmann Josef Ros (lj zu Dberhnusen, A. Kan mann Albert Kunkler zu Cass'l. Dffene , . Die Gesellschaft hat gm 1 November 1919 begonnen. Zar Vertretung der Fesellschaft sind beide wesell schafter ermächtigt, und jwar jeder für sich allein. 9 gerhansen., Rhld., den 22. Nobember

Daß Artaner t.

Operhamsen, K arI1 aul. 189373 In unier Handel regtister A ist haute unter Nr. TI6ß eingetragen die Firma Unten Peltzer in Oberhausen und alt deren Inhaber der Kaufmann Anton Peltzer in Oberhausen.

, , n, Nhld., den 22. Novem-

Das Am isgertchi.

Gderhaus en, R her nmI. 189374] Sn unser Handelsregiste: B ist heute vater Nr. 112 eingetragen die Fäma Niederrheinische Transpaortgesell= schaft mit beschränkter Saftnng zu Ober hausen. egenstand des Unter- nihmeng ist die Ausführung voa Trantz⸗ porten sealicher Art und die Betelllgung an ähnlichen Unternehinur gen. Stamm⸗ kapital 20 000 S6. Gesellschaftavertrag vom 21. Oktober 1919. Geschäftzführer ist Kaafmaun Franz Dormann in Ober- bausen. Die Gesellschast hat einen oder mirere Geschäfts führer. Sind mehbrtre Geschästgführer bestellt, so wird die Ge⸗ selllchaft durch mindestens jzwel Geschäfts führer oder burch einen Geschäftz führer ö. 6 , . e f ft ö. J. ann imer ch angen der Gesellscha olgen im Deutichen Reicht anzelger. Ober haustu, Rhld., den 2. No- vember 1919. Dat Amtsgericht.

Oborhnnstgzen, KR heim. 189375 In unser Handelsretginer R ist heute unter Nr. 113 eingetragen die Firma Karl Feldhans, Geselischaft mit be⸗ ich ritntte Haltung in Ober hausen. BGegenstand des Unternehmeng ist der Vertrieb von Rohftoffen für Berawerkg-⸗ und Hüttenbetrlebe und der Handel mit Lebentmitteln. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche U ternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen m betelligen oder deren Vert ezung zu übe nebmen. Stammkapital 20 009 M. Gesell sch igbertrag vom 13 Oktober 1918. He schästs ühter ist Kaufmann Karl Feldbhaugß in Oberbaufen. Die Gesell⸗ chaft wab durch einen oder mehrere Ge⸗ chäfts führer vertreten. Sind mehrere

verfanlich haftender Gesellschafter ein ·

Geschafts führer bestellt, so wud die Gesell⸗