—
⸗
schaft hurch mind⸗ lere 2 Gel Hasttführer vertreten. Di Gekanntmachun gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht an eige . Oberhau sen, Rhld., den 22. Ne⸗ vember 1919. Das Amtggericht.
Oberhamgen, R noi aß. 89376
In unser Handeltzre iter B sst beute unter Nr. 111“ eingetragen die Firma Oÿn⸗rhau ener nastiraftmwagen. Trans nortaesellschatt mit besGwräafter Hastung za Oberhansen. Gegenstand des Unternehmens ift die Augfübrung von Trangporten j⸗glicher Art, ingbesondere dle mit Laftkraftwagen ausgeführt werden sollen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder je lich r Art zu b teiligen. Stamm. kayltal: 20 000 Æ. Gese lÜlschafts vertrag vom 6 Ottober 1919. Seschäftefüöhre sind: 1) Metzgermeister FBerhard Frein, 2) Kriufmann Jakod Füngerlinetz, beide zu Oberbausen. Die Kesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts führer. Sind zwel GGischäfls sührer vorhanden, so ist zur Nertretung der Gesellichrft das Zu⸗ sammen wi ken beider Geichäftefübrer er— forderlich. Die RBelanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in Deutschen Reicht⸗ anzeiger.
Oher hausen, Nhl, den 26. Nopember
1918. Das Amtegericht.
O hen Hr gen Ha eL, mn 189377
In unser Handelgeegifter Abtellung A wurde hetule folgen des eingetragen:
Firma Gebrücer Reichert zu Reeder , , Vffene Hondelsg sellschaft. Pi. Fesellschaft hat am 1. Sepeemher 1919 ber on nen.
Ges llichafter sind: 1) Karl Reichert, Schlesser und Ghauffeur, 2) Fritz Reichert, Fau mann, beide in Nieder Ir gelhemm.
Zur Vertretung der Gesehsaast ift leder Gesellschefter alleln berechtt t.
Ober JagelhHeinm, den 20. Nodember 1918.
Ossendach, alm. 188379
In onser Dand igeegister wurde ein⸗ getragen unter Alsß5: Die Rima we— bender asann zu Off en bach a. M. wurd gedndert in: „sarosseri werke Wage ban Gebrßber Sofsmarm“
Offenbach a. M, den 1. Derember
1919. Hessisck ea Antegrricht.
O Cen Dach, nim. 189378
In unser Handeleregifter wurd en getragen unter B/6ö? jur Firma etn- bcraer d Co G. m R S. 1 T gqa
zu BGieder! Die Liqutdation ist beendet
und die Firma erloschen. Offenbach a Mz., ben 1. Dezember 1919 Vessisck⸗g Am tagerich/.
OHendach, Malm 139380 Ju unser Honnelaregister werde einge
Ginerlprof a entellt worden.
Cffend acha M den 2. Dezember 1918.
Vel sucher Autggericht.
O srendaen, Mat. (89381 Unter II5b0 unsereg Hanbelzregisteis
wurde ein genagen:
dite off ne Handelegesellschaft unter der en.˖
Flrma Gebr. Noserberg im Off
gewerbe ift: Febeik feiner Lederwaren,,
Offendach a M, den 2. Degamber 1918.
Oessischeg Amis gerlcht.
Ohlign. 188382
heute folgendeg eingetragen worben;
N.. z74. Firma Istvor Asriel in Ohg. Der Kaufmann Julius, Dart. kopf in Ohligs ist in vas Hweschäft als
Opladen. 189384] In der Generalbersammlung der Aren, aesellschaft Farbenfabriten norm. FJ ieder. Ratßer Ge in Lev rkasen vom 15, Nopemeer 1919 ist der Geseh⸗ schaftg vertrag geändert worden. Ez lauten j tzt:
1 6. Das Granrdkayltal der Gesell⸗ sch ft bett 252 Mllio en Maik, ein⸗ geteilt in 180 000 Siück Stammaktien auf din Inhaber und 72 (000 Siück Vor- jzuge aktien auf Namen von je 190 4 Die Voriugaaktlen haben doppeltes Stimm. . recht, erhaltea ein Vormggdipldende his ju 34 oo, sind am Remgewinn über 330 / nich! beteillgt und können nur mit Zu. staimmung der Gesehlschaft übertragen verden. Die auf Grund des Gineral⸗ versammlungebeschluss⸗s hom 15 Nevember 1919 augaege benen 90 000 Stück Stamm, aktien nehmen vom 1. Zaadar 1920 b voll am Gewinn fell, die auf Grund des selben BeichluffetJz ouzgege denen 723 000 Vorsjugr aktien nur im Verhälints ihrer Gen jad lungen.
lauten auf den Inhaber“ fallen fort. Als witter Absatz in binjugetfügt: Der Aaf— sichtsrat ist Ferechtigt, über mehrere Aktien
cine Üüctu re augmnhellen. S l ane e sänn fort
blö zu 38/9 des auf den Nennwert ein⸗
p äibleiben ren Relngewien erhalten: 4) hir
gekürren Scherdloldende vergütet.
att ? Stimmen.
si⸗n von der Ol teile quug bef eit
Ni. 675 am 29. Nodember 1919 Amiggerlchi Op laden.
—
la et künftig: ez Pintrwitz d Go. Oschatz, den 6 Daemher 1819. Das Amtagericht.
periönlich basten der Gesellschafter (in. som'e der Großhandel mit C rtilwaren. getret'n. Die nunmehr aus diesem und PVansa, den 6. Hriember 1919. dem Kaufmann Istdor Aeriel das⸗lsst Vas Amtigericht.
bestehen de offene Pondeltgesellschast bat , . am 25. November 1919 begennen und Rent. 189388] ö Je das Hanbelgreglster ist heute ein
wird unter unveränderter gesůh et.
git. 426. Offene Handelsgesellschaft ; unler der Firma Walter Braef uod Straube in Lunzengu und al Eohun in Ohligs Die Gesells—chaft bat Inhaber der Iigarrenfabritkant Hermann
irna fort-
getragen worden:
om 15. Ostobe“ 1919 begonnen. Per. Mex Strauhe n anjengä,
Bbligz. Der nicht im Reetfter ein. Bern hard Ischämisch in Lunzenau.
griranene Geschäftszweig ift: , . Ar gegebener Geschẽste iwe ig: Fabꝛlkartion Ran ituσ a. (5 9399] o
und Vertrteb von Maschinen
nieb und Reparatuten von Automobilen. Ümtggericht Penig,
C hligs, den 28. November 1919. 1 Amtsgericht.
Olbere an. 89383) Im biesigen Hanbelsregtster ist heute
folgendes eingetragen worden:
H uf wait 300 die offene Handelt. Inhabern die ver dellchne Kaufmann
geselschalt Körner A Kaden in Rsticber. Hertg Hliesent geb. n abio, in Perleberg Dem dr ef e
wie Ver und Vertrieb von Zigarren.
HPorlieker - 138389
end ßnderg. Ges-ilcafter find a. der eing trggen worden.
Fabilthesizer Georg Wolde mar Kö ener, b. dim Holjwaren fabrikantin Minna Fanny ö , . ,. . ö e. 1 neuschön berg. e Geselscha at am oklebor g. . . In unser Handelereglster A Ne 213 1st deute ur te Nummer 107 bte Firma z tie Fama Ge uhard Menzel. Näh mitte ifabrit. Gese llichaft mit das Handelsgeschtft erworben. ; Her ieberg, und ag Inbader dei beichränfgt er Goltung mä dem Sz in Die Giseüschast itt am 13. September Rostock und al deren In aher Kauf- Nd inghanusen elng l agen. Henen aud 195189 erichtet wo den. .
beg Unternehmen fi die Herstellang und Yi Dastu-g är die im Betril be det get agen worden.
der ertried voa lend sfsen der Nab— Aon nr n r , e; die ver cer fruheren Geseklschaster ist aus geschioffen. tri. G g wer. Amnagericht.
1. Dejember 1919 begonnen.
N üäu Blan 198 die Jima Woldemar ist heute
9öraer iu Niedernenichöuderg hit:
sotara ist erteilt dem Kaufn ann Craft Handagtn Bernbard Menzel in
mächard Rebsch in Niederntuschtnherg. Niberuhan, din g. Barmer ig fz ö Amitgerih:.
as Amtggertcht.
be em getragen worden.
s 7 Gester Absetz: Dle Werte „und
3 is Abs'tz 2. Ver sich nach der Bllauz eigebende Reingewinn wird wie fore verteilt: 1) und 2) bleibt. 3) Hierauf wird ren Vorzuggartten eine Hwidende
gej hlien Beiraget zugeteilt. Von dem
Stammakttonäre eine ersie Droid nde von os. Von dem Rest des Retngewinng wild bh) vie weltere Dividende für dir Stamrwakiicndrt von der General per= sammlung sfestaes'tzt und 6) den Mit⸗ gliedern bes Aussichtgratß etat Tantteme von 6oso vom Hetrage der um g oso det auf die Bor iu gaoktten ein gezahlten Kapitals
§ 26. In den Reneralpersammlungen en ijcheidet die abselutt Medbrhrit ber ber tret-⸗nen Stimmen vorbebalilich der Se— firniungen dertenigen Paragruphin det S 5. B. und die sen S atute, welch eine röß ne Majorttät verlangen. Jede Stamm- oklte ae wahrt eine Stimme; jede Vorzuge⸗
S 27 erhält folgenden Zusatz als Ab— laß II Die J häicher von. Ho rugeaktten
Eis getragen int Handelereg ster B bei
Onehatæ. 189385 Auf dem Blatte 351 deg Handeltz⸗ regtfters für den Gtadteeitek Dschatz üder die offene Handelegesellschafr in Ki ma C st⸗ Oschatz er Meral chr aubenfgb ik n. Faffarderheeei Fintewin. Wie⸗ mann A Jetsb, Oschatz i Sa, in Osch atz ö. . . . worden: Der rłieugmachermeist er gta tragen unter As719 zur Firma C. Feuß Westeln Jakob it ach der Handels jzu Offe swatch a. M : Dem Ingenteu⸗
Vein Saengen ju Offenbach a. Pt. ist ges hsch ft. autgeschlt hen. Die Firma
Panga. 189386
auf Blatt 5tz deg Handelsregisterg, dee Fima ß Gaier in Pana heir, iht Fuße eingetregen worden: Ver bieberize J rbabes Jobann Geurg Beier in Päaus⸗ E tach a. M. — Ge ounen am 1. Jult in auegeschleken. Das Hande lsgeschaͤf! in
ch 1919 5 n, , . bie Fihrikaaten Max Rosenberg 1iu ] . Off nbach a. PH urn Cmil Ftoscnberg ju sild er Keumann, e ät iet a0
.. H — „ Gbiistia⸗ Baier in Gißssel, der Cauf— Offen hach a. M. Bürgel. — Va Handel ,
der Kaufmann Duo Otig Haugnen in Päusa. Die Sesellschat Bet am 1 No⸗ vernber 1818 bego nen. Prokura ist er- eilt dem Fayritanten Johann Georg In unser Handeltzzreglfler Abt. A ist Baler in Haula Er ist euch ermächttet, Grundsiücke zu perä ßern und zu belasten.
Angegebene Geschästesweig: neben der bisherigen Herstellu ng von Weberei waren, die Herstellung von Spitze⸗ und Stick reten
mit der Firma vm einer offenen Hagdelt⸗ sellschast erreorden worden. Gesellichafter
1) auf Blatt z25 die Fiemn Max d als deren
Irbhaber der Zigertenfabrikant Robert Der Tmtt gericrn.
. den 21. November 1918.
Perle
Ferlehorg. 593911, In ur ser Handeleregister . Nr. 218 1st
bete die Firma Pari Pancke. PVerle⸗
berg, und als Inhaher der Kaufmann
Paul Vande in Perleberg elnget-agen
wo den.
Perleberg. den 25. Noyember 1815. Had gm, ger cht.
Perleberg. l3392] In unser Handelsregister A Ne. 22) ist bente die Firma C Lebaanun Inh Witzel iae Tehmann, ae h. Ga nen ih, Perlebera, und als Inhaberin die ver- chelichte Kaufmann Wisbt⸗lmine Lehmann, geb. Iräbenitz, in Perleberg elngetragen worden.
Perleberg, den 29. November 1919.
Hes gJmteqericht.
r r rete-= . PIorz heim. 893871] andelarenistereintra gr 1) Fhma Rarnnlf Reich in Danzig mit Zweianiederlafsugg in Bio rzhri en. Inhaber i Kaufmann Rudolf Reich nm Tonjsd. Der Frau Olla Reich, geb. Rigelke. in Danzt n ist Prok ara erte nt (Ange ebener Göeschäüftzjweig; Sroßban del von diern fie n urd Goldwarengreßbandel) 2) F rma Grns Würtz in Yforzkeim Dem Kaufwann Alfectd Würtz in Pforz⸗ heim ist Prokura ertetit. 3) Flima NY Fischer & Sohn in Rtarzte ln. Mersßnlich baftend., Gesell. schaft⸗z sind Techniker Jacoh Fischer und Keuimann Edmund Fischer in Pforihtim. Off ⸗ ge Dan del ca sellschaft sest 1 Or zember Jig. Dem Techelker Max Fisder in Porzbeim ist Gar lprofu a er tellt. (An- (ezebener Gescä tz weig: Goldwaren⸗ sarrikaron.) Anite gert Bforzheim. Pts e diom. 893931 Im Handelsregister A ist bei der irma Paul Negehlh Pitschen, am 27. November 19 9 folgendes eingetragen worden: Die Firma ift erleschen. Amtagerlcht Bitschen.
pl n g. . 189394 Giatragung ing Handelsreqifter. Pt Firma T FJ. Sch üer iu ¶WGanken . dorf ist erloschen Plön, den 4. Dejember 1919.
Das Amtagericht.
run. 189395 Fn daz Handelgzregifter Abt. B Mr 3 iss bei dir Fir Gapagit Eifeler Sy r eng st off werte und chemt iche Fa dritten etiengeselfchaft mit dem Sit in Hallschlag heune eingetragen wenden Der Direktor Heinrich Pöhl iu Bochum ist zum Vorstandemstglied bestellt und be fugt, die Gesellschaft selbständig zu ver treten.
Krim den 17 Noßember 1919.
Preußlschez Amtagerlcht.
pr nÿ m. . 189396 In das Händelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Ktrma „Gepogtr“ Gif ler yr en nstoff werte ur d chem isch⸗ Faarciten Kktteng esellichaft, Dan lag. beute ein ettgaen wo den, ber Sitz der Geiellsckaft ift vach tzochum verlegt. Durch Beschluß der wpeneralorrsammtlung vom 18. No eniber 1919 ist 5 1, 1tz und 27 der Satzung cändert.
Preuß. Amtaaericht.
ae C LIxEMTMCG. 89397 In unser Handelregister A ift heute der Uebergang der unter Ne 1955 ein geiragenen Firma Garl Sand n hoff in Ender ode auf den Kaufmann Garl Sant erdeff jun. in Bad Sudetode ein- vet ogen wo den. Quepitusurg, den 1. Dezember 1913.
Das Amiggerlcht.
Cen w ü tg gh. 89398
ist heute unter Ne 8 die Gesellschaft mu beschränkter Hastung ta Firma: „Ma—
schräntier Dastung,. Raw itsch! mi
Reparatur und Verkauf gebrauchter Ma— Industrieiweitge. Das Stammtapntal be⸗
dtamitsch, rea 30 Oktober 18919.
— —
Ra wiisch in Prokura erteilt. 6 17 Nopember 1915.
xleber a, den W. Nonember 1915. Van Anti ges ei.
Sn unser Handelsregister Abte lung B
sch nen · Verte ie bsgesellsddaft wit hbe⸗
dem Sitze in Ratvitich eingetragen worden. Der Zeselscafisvertrag ist am 30. Juni 1919 aba schlofsen worden. Hegerstand des Naternehmenz ist Emkauf,
fer 20 Oe ,, Die. Geschäffa inorer siad Ne Gesellschaefter I) Fabrifhestzer Kurt Liebt in Rawitsch und 2) In⸗ ꝛ genteur Ot; o , ö n Zur 3) Auf Slant 709, die Firma Abel j e. 1 Vertretusg der Geselschaft ist j⸗der von soalich Paflende GHesellichaster. find 2 auf Blatt zes bie Sirma Rehert shhnen ä , dere ö. Schlossermelsler Walter Graef und schäwmisch in Taanzenern und ale derrn Dlylokengenktur Gmil Graef, beide ju
Jm hiesigen Handelsregifter ist bet der den 5. Dei mber 1918. in Abt. A unt -t Rr. 237 eingetragenen Firm „ Gustav Eri jau Nawiischer ,, . sgegister A Gtr. 2!7 ist worden, daß die Ftrma Et wdidmitscher f. ae.
55 ö , , , , 29. f e fh n b eit laune ünd auf die Tun dorf. Argegebener Hescha ig zwelg
; 11. eb. . Berta Gtiefert, Prrleverg, und as , . 6. 8. Unter dem 4 Dezember 1819;
Kart Liebert in
stellung won Tuddingvulter und verman ter EGrieugnolsse. Das Stammkapital . 20 0065 A. Geschaft führer sind die Kauf⸗ leute Wrner Mitelvieshaug und Julius . beide ju Reckliwwabaulen. eder Geschäftsführer ist für sich allein ur Vertretung der Gesellschast berech int. Ter wesehbschafttvert-og ist am 25. Ok— tober 8. November 1918 Festarstellt. Der Hesellschast⸗?⸗ Werner Mittelveshaus in Reckeiagbausen bringt in Aagrechnung auf seine Stammeinlage die um Ketrteb be nötigten Maschinen zu einem Wert von D005 M in die Gesellschaft ein. Oeffent⸗ lich Bekanntmachungen der Gesellschaft erfalgen im Deutschen Reiche anjelger. Necklinghausen. den 12. Nodember 1919. Das Amtaegericht.
Reck ing HRausemm. 189401 In unser Hardelsreglster B ißt ju der unter Nr. 104 eingetragenen Ges⸗llichait Feäöwme R Ge, Geselschaft mit he schräntter afin“ elngetragen, daß der Kaufwann Oito Nolte als Geschäfts⸗ führer ausge schteden ist.
Necklingkans en, den 15. Nobember 1819.
Das Amtageritht.
HR ac kling hangen. 189402 In unse Hanzelsregister A ist zu der unter Ni. 300 eingettegenen Firma „Zur Wesse. Inhaberin Hezig Mistan u Serten“ heute eingetragen: Die Firma ift erloschen. ᷣ
Nedlinghausen den 22. November 1919
Das Amtsgericht.
e och iing Rang em. 189403 Za der in unse em Handelsregtster A ur Nr 420 eingetragenen Firma Ogear Frs“ zu Herten ist heut folgendes eingetragen: In Gr tenschwick ist ein Zweignienerlassung erilchtet.
Recliughanien, den 22. November 1319
Daß Amteg richt.
—
HR eck lingzhnams em. 189404 In unser Hand lgreglsser Abteilung A isi zu der unter Nr. 442 ei getrastnen Firma „Geschwister Aheend“ ia Hoch⸗ armark heute folgendes enge tragen: Der Ka mann August Ahrend zu Hochla mark si in die Gesellschaft ala persönlich haf⸗ tinder Gefellsch fter einge tieten. Di. Firma sst in Hagust Ehrend &. Ce.“ geändert und unter dir. 446 der Abteilung A un seret Ha deltgregtisters ein getra en. Iltz der Geseßschaft bleist ochlarmark. Per- sör lich hafle de Gesellichaft'r sind den Ta fmann Augqust hiene, der Diogist Teich Ahrend und die Geschäftsfübrerin Marie Ahrend, jämtl ch m Dochla maik. Zur BVertreiung der Gesellschaft sind nur
handelnd ermächtlut. R. feine g n den 23 November 1919 Det Amttgericht
— — —
äagen worden,
zetragen worden: . a. tir dem 18. November 1919:
glrma lst erloschen.
b Näter dem 26. November 1919:
Doller in Reich nbach i. V. c Nater dtm 27. Kodrember 1919:
bard Wolf in Reichenkach i. B.
sertigen Wollmaren.
übergegangen. 4d. Unter dem 2. Dezember 1919:
Hroß handel mit Textilwaren.
Reichenbach 1 W
j 2 der Gesellichaftar gemein chaftlich
Geichenbaekg, Seht es. 189405 In unstrem Handelg egister A tit bi der unter Ni. 414 eingetragenen Firma Modert Walter tn Fe Geabach i. Hchl. am 2. Dez-mher 1919 folgendes elnge⸗
Inhaber der Firma lst der avfmayn und Bachdruckerenbesitzer Karl Maeischke
IR ou v oi . IlS940s]
Auf Blatt 32, die Firina G U KBretner in Reichenbach 1. V. hetreffend: Vte
Auf Blatt 1233 Die Firma Emil doller in Reichenbach i V. und als Inbaber der Bieß händler Berabardt Emil
1 Af Glan 1214: Di- Firma Mein. hard öolf in Reichenbach i. B. und als Inhaber der RTauimann Paul Rein
2) Auf Blatt 1235: Die Firma deinrich Poyp jz. in Metchenhach t. usd alt Inhaber der Kaufmann De mrich Chrtittan Pepp in Menchenbach t. B. schinen der Papieri, dustrie und verwand;er Angegebener Geschäftezweig: zu bi
Danhel mt Vleh und Fleischwaren, zu Cl: , mit arnen und Wrb waren, ju e2. andel mit Wolle, Wollabsällen und
Pfengig in Mylau beirtffend: Die Gé ellich at ist gufgelöst durch den Tod des Grsenschafters Richard / Friedrich Schmidt.
Has Handels . chäft it uf ben Kauf. mann Mobert Otto Schmidt in Mylau 1919 errichtet worden. .
Auf Blatt 1236: Die Firma Vaul krauz in Reichenhach i B. und als Inhaber der Kaufmann Paul Fram in
Dem Kaufmann Car! Corfum in
Reschenbach L V. ist Prokura ertellt.
2) Auf Blatt o43, die är ma ae br nd sea
wöber in Reichenbach t. V. ben, ffend:
Der Rauimann Albin Reinhold Büchner
isi aus geschteden. -. ö Hans Rudolf Bũckner,
Maria Ilse Böchaer und. Kurt Herhert Büchner, sämsich in Reichenbach i W.,
sind Gesellschafter. .
Der , der Gesellschafterin Amalse Gmille Jobanae verw. Büchner, geb. Röber, von der Vertretung der Ge⸗ sellichaft it wegae fallen. Sie und der ges - sschafler Hanz Rudolf Büchner dürfen doch die Geschichaft nur dem ein schoftlich oder in Gemeinschaft mit einem Prokuriten vertreten. Die Sesellschafter Maria Ilse Rüchner und Kurt Herbert Büchner sind — 30 Vertretung der Gesellschaft aut⸗
schlofsen. ; Bem Kaufmann Ernst Woldemar rund mann in Reschen bach J. V. Ist Proturg eiteilt. Gr darf j doch die Gerellschaft nur in Gewelnschaft mit einem Gesell. schafter vertreten. Am ig gericht Neicherbach i. V.,
am H. Dezember 1919.
HRemachoni d. fo9 407] Giarragung in das Handeleregiger. 1) Am 24. November 1919 unter Ni. 1319 der Abt. A die Firma Schmitz C SGöhl in Nemscheid. Peisönlich deftende Gesellschafter sind; Gar) Schmitz, mil Böhl, be de Kaufleute in Rrmscheih. Offene Handelsgesellichaft. Die Gesell⸗ schast hat am 223. Nobember 1918 be— gonnen.
25 Am 25 Nobember 1819 unter N 1320 der Abt A die Firma Inltus Rötzrig in Rem sche id. Inbeher st der
Unter Ji. 1321 der Abt. A rie Fm Geber Woiff in Remscheid Per sönlich bastende Reselichw ier sind: Frientich Wolff, Hugo Wolff, Gwald Wolff, all⸗ Fatrlkanten in NRemscheiꝛ. Offe e Hanrelsg sellichast. Die Ge sell⸗ schat hat am 24. Nopember 1919 be⸗ gon nen. z
Bei der Firma Herm. Pan! Gangelt in Remscheid — Rr. 1102 der Aht. A —: Der Sitz der Firma ist nach Lüttring⸗ hanten verlegt.
Ber der Firma C. August Reitzen jun. in Remicheid — Rn 313 der Abt. A —: Die Firma ift erloschen.
6) Am 25 Ilopember 1919 unter Nr. 1322 der Abt. A die Firma BRchas⸗ wächtre . Friede in Rem chend. Per sönlich haftende Gesellschafter sind: Irtur Scharwächter, Heinrich Freds, beite Kauf leuie ia Remsche to. ff. n: Dand · lxg - ischaft. Hie Gesekschatt hat am 27 November 1919 begonnen.
4) Am 30. November 1919 unter Nr 13235 der Abt. A die Firn Paul
sönlich baff ende Kesrllschatter sied: Bärl Frampen, Adolf Luch len berg, beide Kanz; leute zu R mscheid. Offe e hande lege ell⸗ haft. Vl. Gesebschaft hat am 28. No⸗ v mber 1919 begonnen 2 Unter ir. 1324 der Abt. A die Firma Gejchw. Dieb in Rem scheid Irn⸗ hab rin ist die Margarerhe Viebel, Kauf⸗ fräulein ia Rm scheid. ĩ
Ami gericht Remscheid.
In das ande srtgister ist heute ein getragen worden ;
1) aut viait 373, betr. die off ne San⸗ deln g · sellschaft Leonhard Etadler n ron n c Die Pit kura der Rauslente Gmil Christian Georg Hauch und & kedrich Dermann Geerg Kenen ix ist erleschen.
2) auf Blatt 407 di offene andtle⸗ gesellichaft Eduagd Restler int dem Titz in Reswein. Geiell cbaster sind die Kaufleule Call Anton Pfoijen bauer, Horst Pfotenhauer und Waller Gssig!e, sämtlich in Frankenberg, an die dle L dul. datoreg der früheren Handel geselllqeft G unrd Nesller daz Handeltgeschaft sami der Ft ma mit Zasttmung ber Eiben der bisherigen Geseüschafter veräußert hahen.
PYle neue Gesellschaft itt ar 31, Ke— zember 1516 errichtet worden. (Geschäfta weig: Strumpf! und Wollwarensabit⸗ kation.) .
Roßwein, den 3. Dejember 1915.
; Das Amts gericht.
c ogg welim. 894091
In dag Handeltregister ist beute auf Blatt 406 eingetragen worden die off ne Sar dels eselschatt GBufse c Beneniz mit dem Sitz in Resemw ein.
Hesellschaffer sind die Kaufleute Arthwr Beorg Olto Busse und Friedrich Oermann Georg Sened r, belde in Roß wenn.
Die Ge el schaft it am 1. Dejember
Fils. und Schuhwaren Engre ghan lung. FRoßweln ben 3. Dezember 1919. Dag Amt gericht.
Rostock, Meck L. 894101
In das biestae Handelsregister ih heute zur Firma Tu perator Lichtspiele Drillfr ied Roß — Nostock — einge⸗
i) Auf Blatt 171, die Firma Müller tragen worden: und Ucban in Friesen hett / ffend: Dir em Kaufmann Johanneß Roß GHesellschast hat tbren Sitz känftig in Rostock ist Prokura erfeilt.
Nosteock, den 24 November 19189.
Preuß isches Amtegericht. Vie bisherigen Gesellschafter sind aus⸗ cc. Schwer. Am gericht. Rech iäiag Mama nm. S9 400] gef Mteden. ; — — 189330] Im unser Handelerearfier Aötelusg B . Die Kauflente Walter Schmitibetz und Rostock, Reck Id. 189411
G schafig benründeten Perbindlichkeiten
Dons Schm ttbetz, beide in Gerlin, haben In dan härsige Handeltreglster ist beute
dle nirma Carli Tanischel mit dem Si wann Carl Trusschel zu Ronock ein ok, den M Nopemher 13518.
Jullus Röhrig, Kaufmann in Remscheld.
stran pen A Go in Nerseneid Per.
ler te Jentrar San Sersrentfter-Gerrage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
e SSez.
—
Berlin, Mittwoch, den 10. Dezemhe
18918.
nm —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher bie Belanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Fatente, 8. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts⸗, tz. Vertinz-, 7. Geno sen⸗
Huasts⸗, 8. Zeicheu⸗, 9g. Musterregister, 190. der Urheberrechtseintrag s ) 2 n c n, dun e, d,. heherrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12
— 6 246 42 284 8 entral⸗Handel sregister entral⸗Handelsregister für Das Zentral- Handelsreglster für das Deutsche Reich kaun d ie Vostan stalte . me Selbstabholer auch dutch die Geschäftsstelle des k .
straße 32, bezogen werden.
sw. 43. Wilhelm,
die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilage
das Dent f che Neigh, (Mr. 283 9)
Das Zgentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —Dd qgt 3 indels ö utsch ch Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 4.50 * für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum .
gespaltenen Einheitszeile 1 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben
ene,
) Genossenschafts⸗
register.
Reel t, Hark. 188519
In un ser Henossenschaftgregister sst heute eingetragen unter Nr. 14, die durch Statut vom 11. Nobember 19189 er- vichtete Gꝛranmnegr f arg una arunffen- schaft FRreshorf eiadetz ag ee. Ge ursfenfchaft mit hbescheänzter Haft fit mit br Sttz in Freßhgnf. Gegenstand des Unterneßmeng ist der Bau unh die Unterhaltung ern Ortzlettungs. netzt: auf gernein sanme ecckjung; der ge— meinsenne Bezug eleftrischtr Energie un deren Abgabe an die Mütalteder; der ge— mein lar? Gezug von laabwirtschastlihrn
Veaschtnen und Motoren und Deen eh
weise Ueberlassung an die Ptital ie er. Die Harftsurmme hbebägt 250 6, dir Höcksijabl der Geschäfrtzauterle 50. Vie Nor stan dt mifglteder od Dermann Wunder. lick, Haul Schulje, Karl Schols, sämilich in Fresdorf. Die Betanntinachungen er= folgen unter der von zraäi Vorstandsmit⸗ gliedern geieichneten Fi ma in dem Ge—
noffer schaftblatt detz Fiundeg der Tand. wörten, hei dessen Änzugänglichkeit im Dertschen Reicht, und Preuß ischen Staatgzan zeiger: bis zur Hestimmung einer ande: en Zettung durch die General— versemmlung. Die Willenserklärung und Zeicknong gr die Genossenichaft maß
durch zwei Kor ftandsritgtieder erfolgen,
wenn sie Drltten gegenünhrr Rechtzeger— bimhlichkeit haben soll. Pie Zeicknung geschtht in der Weise, r aß die Zeichnen ben der Flima ihre Namengunterschrtft hinzujügen. Dte CGinsicht -er Gene fen, line ist in den Dienststunden des Gerichttz jedem gestattet.
Brelitz, den 23. Nopemher 1919.
Das Tmwitgerscht.
.. 186513 . In das Genossenschaftsregttter it hene eingetragen bel Nr. 416 Zentral. Gin kauf- genossensckaft dg Ver daades dein scher faufmännlscher Genofsenschaften, esrige⸗ tragen (Genofsen iche mit beschräntter Haftpflicht: Gegenstand den Anterneb men i jetzt der gemeln sane Eirkauf von Wa en für die der Geaoßenschartz ange— schlossenen sclnkan fe vereine ber Kolontal. warenbzndler. Serlia, ven 4. Deer ber 1919. Aꝛntsgeriht Berl in Mitze. Abs. 36 Henin. 83514 In das Genossenschafttrteglster ift brute eingetragen bel Nr. 92 Pegoh“ Pra. dukiio Ginkanfsgenofsenschest der Ohst—= un? Hemüseßändler, eingettagene We— nossenschaßt nit heschräntker Fastpflicht: Rranz Lück ist aus dem Bo rftanh cautze geschieden. Hermann Schröder ist zum rührrtretenden Rorftan dom tialted befte llt. Berlin, ven 5 Desember 1918. Amte. geischt Berlin⸗ itte. Abt. 88.
—
Hmöiherarh a. dd. M In. 189515
In dem Genossenschaftgregisier Band J Blatt 28 wurde beute bei der Firma „Ber er Bkebarnt Hiderach, e. ́. in. e, in gelra en:
In der S'tzung des Aufsichtsratz von 6. Oktober i919 wurde . habn Buchhalter bler, an Stelle bes iafolg= Todeg auggeschledenen Vorsiandtrttg liebs Gottlob Schütz, Böachhalter hier, aln Vor sian de mitalled in den Voꝛstand gewählt.
In der gemeinschaftlttken Sitzung von Barstand und Aufsicktsrat vom 13. No. vember 1319 wurde starl Angster, Bank beamter dier, jum stellver tn elenden Bor. ,,, . .
at Vorstands-nalglied Gottiloß Schütz, Buchhalter hier, ist darch Tod 3. teschieden.
Den 27. Dezember 1919.
Am izgericht Bi vrr ach. dt am pater, Landgetichigrat.
M e dere R oO. 695168
In das aenofsenschaststegifter ist hei Nr. 37 — Lieferung Sg en sssenichaft rer Echloffer ber Krelist Kimm böneg, O. t. U. Dahn, Thestrrmalbkeense, Dill u. Bieden anf — eingetragen Horben, daß ber Sch lossermeifter 3sihelm Winter in Montabaur auß dem Vor fland ausgetreten tst.
Gir denk upf, ven 39. Jtovenber 1918.
Vas Amtegerlcht.
rel eg d . 83515]
Tn unser Geno ssenschalizreglfter ist dei Nr. 4 ¶ Birlefeiber Gaufnumperaiãs, clngeiragene Gengffenschast mit hHe⸗
1919 ber 515 Absatz 3 der Satzung abge⸗ nder Am tege richt Die schan, den 22. Nope mber 1918.
tor gh nn. I
In unser Genossenschaftsregister tst bel dem Tur ser Spar ⸗ unt Darlekßa affen nerein, e. G. m. n. SG. in Tur se, eingetragen worden, daß an Stelle der zandwirte Heinrich Schüte, Karl Schüie und Zugus Franke die Landwirte Friedrich Tiede in Turse, Adolf Stlewe in Dalwin und Rickaid Reddt in Sr. Malsgu zu Vorstandsmitglt' dern gewählt sind. Amts. gertcht Birscßan, den 29. November 1919.
i ene tungs.
Darlehen dlasse nne rein ir ch hꝛaich e. G. n. n. H. Nusgeschieden: F Andtesg Schneider, NMicharl Hierl, Anton Schmib; Hierfür 1) Kreipp, Georg, Bauer in Asckhuch al⸗ Torfit het, 2) Müller, Jasef, Gastwirt in als Stellyes treter
gegenstänben auf gemeln schaftliche Rechnung zur mictweisea Ueberlassung an die Mit, Statut vom 16 Ortober 1919 Die öffennlichen Bekanntmachungen geben in vandmtrtschaftlichen Genossen. chafte blatt in Neuwied. Sle sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Ver⸗ ein verbunden find, in der für die Zeich⸗ nung deß Horktands für ben Verein he. stimmten Form, sonst durch den Vorfteher alletn zu zeichnen. fällt mit dem Kalenberlabr Der Verein / wird durch den Borstand ge⸗ und außergtrichtlich . mtndeslenz durch drel Mttglieber, darunter den Worsteher oder seinen Stellvertreter, seine Wtlleur⸗ kun hzugeben
Beschlüfse der (Generalversammlung vom 28. September 1919 it die Satzung ge⸗ ändert: Als viertes Mitglied ift der Ge. gossenschaftt sekertàr CG Bielefeld ia den Vorstand neu gewählt. Der Vorsiand besteht hinfort auß 4 Mft⸗ gliedern. Die Höhe des Rahattspargut⸗ habens wird in der orLdentlicher Derdft. gentralversammlung
Wirtschaftzsahr festgesetzt. Wit leselz, der 277. ovem Das Arn gericht.
ändert tst.
Ga: ! Hermwurm
das laufen he
Dag GGeschäf: Sjahr
Im Ger ossen schaftsregtfter tr. 35 wurde dem HKainzerneret anne surf eingetragene Renn fferntchaft mit nn veschräünkter Roftvfitch: a Lang eg dorf hrule eingetragen: Die Verrretungt« hefugnitz der iquidaiozen Die Fitma ist im Register gel öscht.
Ködnn, den 4. Drzemher 1919.
Nas Nm tagerl dz.
Een k , Ol elf em nh.
In dag Ghenossenschkaftsregifter it heuze unter Nr. Zh etngetracen wonhen: Lieht tas ffenicheft Mbfea, einge⸗ dea gene Ren fen fchaft schränkter Haftpfstchz in Absenm. Zweck des Unttinthmeng: Beschaffung von tler— ir ichen Strom. Vorstand: a. Landwirt Dledrlch Jürgeng, b. Fanfrtann Friedrich Wrede, FIchann Tönjes,
ertlätungen Verrin zu zeichnen. schteht kn der Weile, daß die Zeichnenben Vereinß oder zur Be—⸗ nennung der Vorftands (hre Namengunten. schrift hetfügen. Dorstanhtmitglieder sind: Gente indeporeher Grnst Pehla, Vereins⸗
Die Zeichnung ge
zur Flema det
stellter tretender Verein z oersteber, Häusle Otta. Bauer in Arnhuch, in den Vorstand den 4. Drjember 18915. Amtagericht 2 ; In dem Genoffanschaftsregifter ist bei ¶Fentendeeger Halzindꝛstete- etnariragzge Sennffenf ; aft Fastz flichr)
Schult und Koät Theodor Pehla, sämt. 1 S6 Vie Gin licht der Lisie der Genoßen ißt: während der Geschäfts. hunden des Gericht jedem genattet. Cottbus, den 2. Vezemher 1215.
Das Amttzge icht.
Loe g g on d g ERF. Neu ttug tragene Genosseasch aft: „Kan urd Srargen affen frehaf⸗ raffen und imgegend, einge na gene an affen nf ralt Refchräankter Sitz &rafenan. Statut it am 15. November 1919 er. richtet. Gegensland des Unternehmens in gemein schaftlich- Ezeschaffung und Wirtscha etz heduürmmissen großen und Atlaß im kleinen gegen Bar zablung an die Mitglieder. Zur Fördarugg beg Unternehurentz fan
lich in Schlichorwo.
1 he schꝛ ũnkt⸗ x 27. Nodembaer 1919 folgendes eing
Das Vorstandzmitglied Wilhelm Pro watschker ist erkrankt. einer B- hinderung ift als Stellverterter der Tischlermeister Wilhelm Miire von
waftỹslicht. Für die Dauer
— — ——
Za un ser Genossen schaftzregifter t heut 5 eingetragenen CG ae ssenschast „PFözrder har un? Dar⸗ C. GG. n n. G. in en worden, daß an Stelle Vorftandsmttglied⸗ FTaufnienn Wilbelm Schmitt der Land⸗ wirt und Metzgermeisier Richard Kramen
. auch die e unter Mtr. 6 und Herste lung von Ledeng, und Wirtschafzstedürfrissen in et egen Be‚ trie ber, Anuabme von Spatrelnlagen un Wohnungen uch können für die Jenossen RFabant⸗ verträge mit Rerserdetreibenpen gescklossen Die Haftsumme hrꝛträgi 50 4 Der Vorstand ber⸗
während der Dierstsunden detz Nats- gericht jedem Cestatlet. mryake i. D.. den 4. Di zem ber
Ynntggericht.
Lesz:ac Farff en rr
Her e lung aus h esihiedenen
KR az ne l On e R RE, gn Fel. Geny ssenschast are gister brei Nr. 4 3 J Barten staht Rlatte, G rns fen s chat schr‚ täter Haftuflicht in Plaue a. H.) eitat tragen: An Stelle dez aus dem Vor— Krtr ie be schreibers Robert Sizs tei ist Ler Faufmann Arolf Linde in Plaue a. H. in den Vorstand
— fünffig Mark —. tritt dte GHenossenschaft gerichtlich und z Millengerklärungen für dir Genossenschaft müffen duich mindestentz dalteber erfolgen. nungen erfolgen la der Welse, dag dir Zelchnenden zu der Firma der Senposfen⸗ schaft ihre Tamenzunterschrift hinzufügen. Dae Geschäfte fahr begtant am 1. Ottoher und endet am 30. St ptemher. kanntmachungen der Genoffenschaft er folgen ante itrer Firma mi Unterzelchaung. buich mindestensz zwei VBorstanzgmitglteher im . Grafenau er Anzeiger“. ‚ äfftutlichaug in dem durch das Starut beftimmten Biait nicht möglich, so iellt der Drutsche Reichtanzeslger?“ solange an dessen Stelle, His durch Statutenändernng ein anderes Blatt bestimmt Fin icht der Liste der Gengsten ist während es Gerichts jedem
worden ist. Förde, den 3. Dezember 1819.
Das Aretsgericht.
ö In unser Genossen schaftttegtster unter „iert izitũ: ag exo sfsens haft San gꝛ 13 Br, Bange sberg“ sst heute eingetragen:
er Chefchemlkter Äuton Albrecht und der Kaufmang Albezt Haltzmann sind aus zem Von stande ausgeschteden und an ibre Stelle der Gemein de vor ftehꝛr Jaliu Bock und der gerichtliche Bücherredtsor Hermann Günther in Hangelgderzg getreten. Fuürftenwmalhe, den 12. November 1318.
Amtsgericht.
gatraganh außergerichtlich.
; zwei Votstan ausge scklepeven wer Hor tan
mzandtnburg (Ezvel), den 29. No⸗ bember 1815.
Dat Amte gen cht.
ä n n Be m.
; In unfer Benpfferschafttregister wurde hezügl. der wenn, wind Das le den gr sse 6. . H, in Gar hearh heute folgendeß einge z zagen:
An Stelle des gestorbenen Vorstanng⸗ mitgkteds Tohlas Wilkelm (Schmidt J. in dwitt Heinrich Haller V. don Gamhach in den Vorsanb gewahlt und zum sftechner bestellt worden.
3 Dezember 1919.
Pe ss Amtager icht
— — ———
Ift die Ber.
inn teæ ze nds, & Gres. In unser Genoffen schaftzregifier ist hat dem unter Nr. 12 eingetragenen Swar— zend DartehnskaffenBeret Rasen obbr. 1919 eingetragen worden: Der Renturt Fritz Linbenblatt ist dus dern Borstan de ausge schieden. Stelle ist der Schlächtermerster Vtto Leb= ann in Rziuen in hin Porstand gewählt. är ste nag tde, den 24 Noyvemorz 1918. Vas Amregericht.
H ae in b org, ge kn. ; anser Gen ossenschaftaregister btute unter Nt. 46 als neue Gengssen« mie hne gz nnz gen fen chat. G olb berg Gan an zuit de schrünntktzz afzpsischt, Sitz in om. ; eingetragen (chr geustand des Uaternuthmenz ist der ge⸗ meinschanlicke Verkauf von Schlachktvieh J sowte der An und Berkant - zon Zucht, Mager and Nutz vleh. teirazt 20 466 für den KWefchästzantel; die böchst: Zatzi der Geschällganteile heirägt Mttalieder Hemtne Hemmen in Köitigenderf, Bernd Löbner in Knabelsdorf, Srich Steinbrecher August 1919. Alle öffen lichen Bekanntmachungen stagd,
Son bach iß n de. Dorn he ch ist d her Viznststunden
Deggerorf, den 28. NHopember 1919. Aan tggericht.
1 ogg end ort. Veränderung
Ban K ko cd
nl on r R. Ju dat hi sige Gena ssenschaftgteg t ger ist zu der nnter Ar. h eingetragenen Sar nud Dar tehuskaffe, ein gtragenar Be⸗ zn ffenschaft mit unk eschränkten SHaßt⸗ hflicht Pattenfen, heute eingetragen, an Stehe des darstorbenen Serators Karl Dedekind und des durch Ausk iadigung artz , gelchte benen Hürgermetsters Walter Hrtesel Landwirt Tugust Gckasse und der Kämmerer Aagust Froböft, Pattensen, in den Vorftand gewäblt sind. Galsuherg, den 3. Dejember 1916. Dag Amtsgericht.
————
. ze ein getregenen IYrnoffenschanz: „vtetzluechar Ghar⸗ und Dan l ehen sknssen ver inn, eing etug gane uren mit nnbesehz üuttr, Feat ficht.“ Sitz Nesißatd. Augen steta, Lanwig, and Schneiber, Foses, sind aus dem Norstande gautzeschie den; diesen ind neugewaklt; Franz, Yrihstter, Neßlbach; Zankl, Josef, Gntler, Mitterndorf. Beggendars. den 5. Dezemerr 1918. Amtt
=
—
e ne rr ert ic a ft
Birtheneder,
Mol iz e H. 1 In nn ser Genossenschaftsgregister it — Nr. 27 des Neg. — bei Mart „Ländliche har und are äaz. Taff r Pohenleing, eingetragene Göe⸗ nufsen fchafst mit deschränkter Paßt ˖ vflicht in Hohenlzina“ folgendes ein, getragen worden:
ö Vie Haftsum me Ja unser Henossenschaftsregister if ein ie Mh: ih o zo rr Tag, nad Ta rlehnsékafsen verein eln. getragear Gertnferschäatt Krit mn he 1achräntter Haftnslicht mit bem Sttz ia
7 9 Sch lich m. in Blelau.
Gegen stand
1
— — *
Genossenschait oder zur Benennung des Vorstands ihre Namen gunterschrift bei ägen. Die C uaficht der Liste der Gengssen in in ren Dienststunden des Gerichts
] tedem gestattet.
Amtsgericht Goldßerg, den 14. 11. 19.
rei sfemkekk, & chLæt. 189535
In unserm Genossenschaftsregiiter ist beute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Elektrizitätag enoffe n schaft rum m- pls, eingetre gene Gheanffenfcz aft mit beschränkter Hwastyflicht zu Kenna möls. eingetragen worden: 5 4 Abs. 1 und 2 der Satzung ist durch Beschluß vom 2. November 19189 geändert Jeder (-He— nofse ist berechtigt, für hen ersten und jweiten KReschäftgzantell je erti Brenn⸗ stellen instalteren zu lafsen. Für elne siehen te und ehr folgende Brennstelle sind le zön Mark Baulonenzuschaß zu zahlen.
KRreiffenberg i. Schles,, den 27. No⸗ vember 1915.
Anitggertckt.
— — —
ax Gn Berg. αοLν0. 33536]
In daß Benossenschaftszegister ist heut: unter Nr. 58 elngttraatn worden: Die durch Statut vom 9. Qktober 1919 rrichte te Giromnersargaugegrnassen- hart Bobernig, zin getreg ze (t- aoffenschaft eit deichkäutter Gaft⸗ pflicht in Hsbernmig.
Regenstand des Unternehment ist: 1 der Bau und die Unterhaltung eines Drtaleitanggnetzeg auf gemttinsame Rech⸗ nung; 2) der gemern schaftliche Bezug von eleltrischem Strom und dessen Abgabe an die Mitglieder der Rengssenschaft; 3) der gemeinschaftliche Bezug von Bedarfz⸗ artikeln, insbesondere Moschlnen und Mo⸗ toren, uad deren Abgabe an die Mitglieder. Vorfiandgmitelleder si d: Hermann Fußbrmenn, Gastwirt, Eeast Ziebuhl, an wirt, Paul Eiate, Gast wirt, sämtlich in Bohernig.
Die Hästsunme beträgt 500 4, die höchste Zahl der Geschäftzianteile 100.
Bekanntmachungen ergehen unter der don Z Borstan bomtita lieren unterzeichneten Ftinta der (Genossensichaft im hen ossen⸗ schaftablastt deß Bundeg der Landwirte
oder, wenn dieseß Blatt eingebt, im
Deutschen Relcht. und Preußischen Staatz=
anteiger. Die Wtllenserklörunger des
Horstandß erfolgen durch zwet Mitgiteder;
die Zeichsung geschlebt, indem wei Heit⸗= glieder der Fizma ihre Namengunterschrift beifügen.
Vie Ginsicht in dle Liste der Genossen st während der Dienstftunden ded Gerichts
leder gaestattet.
Amtzgerichl Grylluhexg, weh l., den 14. November 191g.
Gil u berg, 8 ehlen. 835371
In das Renossenschafteregister ift heute
unte? Nr. 59 eingetragen worden: Dt⸗ durch Saint vom J19. Oktober 1818 er- iG tete Gtramper fur ng d Ren ffen- schaft Nittr itz, Crugetragenz Genssen-= schast mit beschräntter Haftpflicht in Nitrit
Hegenstand des Unternehmen i: der
Bau und die Antez haltung eines Otts. lettungsnetzeß auf g metusamte Rechnung; 2) ber gemelnschaftliche Bezug pon eltk- trischem Strom und dessen Abgabe an die Mitglieder der Genossenschaft; 3) der ge⸗ meinschaftlicche Bejug von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Matoren und deren
Abgabe an die Mitglteder der Genossen⸗
chaft. Voꝛstanbs mitglieder sind: August Körber l,
Landwirt, Geneg Wotischũtzke, Landwirt, Otto Hoffmemn, Hauptlehrer, sämtlich in Nittritz.
Die Hafisumme beträgt 500 , dle
höchste Jahl der Geschäftaanteile 100.
Bekanntmachungen ergehen unter der von
zwei Vorstande mitgliedern unterzeichneten Fi ma ber Genbssenschast im Genossen⸗ schafteblatt des Gundeß der Landwerte eder wenn diestg Biatt eingeht, im Dentschen Reicht. und P rußischen Staaiganzeiger. Dle Willengerklärungen des BVorstandtz er. folaen darch zwei Mitgttedern; dir Jeichnung geschle dt, indem zwei Mital iener der Firras ihre Nawenguntenrschrifr beifügen.
Die inficht in die Liste der Gennssen
tft während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.
An Ht⸗lle des Gduard Heber ist. der
vad wirt Albin Heber in Hohenlelaz in
den Vorstand gewählt.
Dernitz sch, dtn 3. Deiember 1818. Anisnge richt.
—— — — '
nehmen sst die Beschaffung der zu lthen und Frediten zr forberlicken Geldmitttl und die Scha fre ng welterer Ginrichtungen zur Förderung her irtschaftlichen Vage ber Mitalteber, iagbe⸗ sondere I) Yer demelnfchafeliche Bejug von Wirtschafttbedürsuissen; M die Her stellung uad der Absaz der Erzengniffe des land⸗ wörtfchaftlichea Bene bt und dez läng— ichen Gewerbeflelßes auf gemein schaftliche
wenn sie echte: biad iche Erklärungen ent halten, von 27 Vorstandsmitglledern zu unterze fäznen und ergehen lin Landwirt schaftrichen Gerossenaschafttblatt in Neu⸗ wier sowie in der Ha dberger und Haynauer Zellung. Haß Geschäftsjahr beginnt am durch Statut voln 25. Olioßer 1819 errichlett Eizo nh treuung zan ofsen - sichast Weng ⸗Lessen, eingetragen cen gssencha n mit besghrünteer & aft. yflichꝛ, z ea g. veffen.
an die Mitglieber
Dixæeechr .
In unser Hen der Me sßprrersfis Gen scha fta bant, 9. dsh. m. B. S und elner Zwelgntederlassung in Pirnschanm
; — nschaftgrentster ist hentz 1. J e nn ff eRn⸗ lin Danni
anuar und ende: am 31. Beitmber. Der Azorsterb hat minbesteng durch 8 Mit. glieder seine Willen gerklätungen zugeben und fte bie Genossenschaft zu
schr kalter Hafipflicht in Gieieseld) H Maschinen und
gente solgendes eingetragen: Durch dle
Amtagerlcht Rrnnher g. Schl., den 14. November 1918.
G ranhberg, Rechen- 835331
In das Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 67 cingeteecgen worden: Dir
Geschaffung von
eingetragen worden, da fonstin m r ran, n e, n, baß dinch Beschiuß
Die Zei der Generalversammlung vom 21. August é Zeichnung geschiehz in der
Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der
Gegenstand des Unternehmen sst: I) der
Bau und die Unterhaltung eineg Grig.