.
1
. .
lettungznetzes auf gemelnsame Mechnung; Zeichnung für die Genossenschaft missen gensssenschaft Strachmin a. G. m.
2) der gemeinsame Hezug eleknischer
glidr; 3) der gemeinsame Bezug ven nenden ihie Namenzuntersch ift der Firma
landwuntsch filichen Maschin⸗n und Mo⸗ toren und dern leihwelse Ueberlassung an die Mit lieder.
Voistandgmitalleden sind: Fritz Schrelber, Leber, Bernhard Korhr, Kaufmann. Richard Jensch, Gastwirt, sämilich in Wenig · Le ssen.
Dte Säafisumme beträgt 500 4A, dle höchste Zibl der Geschäfizanteile d0.
Kekan tmachun ien eigehen unter der von 2 Vorstandgsmit lledern ur terieichneten Fi'ma der Gen ss⸗nschaft im Genossen⸗ schaflgblatt des Gun dig ter Landwirte oder, wenn dieseg Batt eir gebt, im Deutschen Reichs und Peeuß schen Slaatg.« anzeiger. Die Will gert lätungLen des Vorssande erfolgen durch zwei Mitglieder; die 3 ichnung geschieht, indem zwa Ma glieder der Flrma ihre Namengunterschrift beifügen.
Die Einsicht in dle Liste der Genossen ist während der Vlenststunden des Ge— richt jedem gestattet.
Amit erlgt rlnberg, Schl., den 26. November 1919. Grünbere, Sehe. 1895391
Ja das Gengssenschafttzregtster ist deut⸗ unter N. S8 eingetra nen worden:
Die duch Statut vom 22 Oktober 1919 err vteie Etromversorgung s-. amn ossen schaft. Lausttz. ingerragene Ger offen scafz mit bescht aäntter Bast-⸗ pflicht. La ufttz
Gegen st end des Urternebm ens ist:
1) der Bau und 1 Urtirbaltung in- DO itzh'litungzottz'z auf gemeinsame Rch—⸗ nung; 2) der gem einsame Bezug el kirische GE ergte und deren Abgabe on die Men alieter; 3) der gemei same Bejug ven ja -dwtiirnschaftlichs Moschinen und Mo tore und deren leihweise Ueberlassung an die Mu glieder.
Veist ndemstgleder sind: Paul Leh— warn, Scholttseib sitzer, Robert Tulke, Mahlenbeßtzer, Max Jagla, Lehrer, säumtlich in va sitz. .
Vie Hensumme bet zJgt bo0 M, die häch e Zasl der G schiftzanteile 50.
getan n mech meen erathen unten der von 2 Ho st a om tglled rn unter- ch eiten Firma ei Grossenaft im G äossen— sch st blatt ves Bundeß der randwite oder, wenn dieseg Blast eing hn im D usschen Rechg⸗ und Preußtich⸗n Stat. anseig r. Tie Willenge tlä ungen dee Voran dt erfolgen durch zoe Mit liede; di⸗ Z ichnung geschleh!, taͤbem zrei Mu— Ell der dr airaa ibre Namen inter schm ft be füen.
i Ei sicht in die Lste der G nossar
ist wahre der Pier st landen de Ge ichn jedem aesta tet. ö
Amt gericht G ünheng t. Tchl., den 26. Nopemb r 1919. He Ide der. (895411 Mme mss Shaft registere inradg Rad II O. 3. 12 Ftim⸗ Knäcke Gi e kaut d enoffenschast id 18er La rd. etageteeαgrue Genofsen chaft mit beschräntter Haftvflicht in H tei berg Ds Srt nt ist am 258 Ser. tember 1919 festg hellt. Gegenssand den U terrehmeng ist die Geschaffung der zum Rentiere ds Käck reewerbes er order ien B dafs rakel m großen und Rerfkarf ds⸗lhen im kleinen an die Mitalieder; üb iha pt Scheffung von Eincichtançen, welt ie Förderung deg Grwertg und der Wirischaf« der WMitglle ner beiwecken. Die Bekanntmachungen er solgen umter der Kitma der G nofsenichatt im annlichen Teil der hbadischen Kewirke und Hand— weikerzeisung ia Karlaruhe; sin kö nen nach EGrmessn deg Vor ands und Aussich s. raig n der allgem igen deutschen Säcer⸗ und Koaditotelsetiung in Siutigart ver, Fffe töucht werden. Die Hafisumme ist 1600 „s, die höchste Aczehl der Ge. saastzanielle drei Vorstan damit lieren sind Peter Kin mann, Bäckermeister in HMobrdach h. H, Olto Seck er, Kaufmann in Saadbau en, Ladnig Höniq, Bäcker mesner in Sendhauseng 3 r richts⸗ verbindlichen 3 ich ung fät die Genossen— schaft müßssen mindest s zei Mitglieder dee Vorsnaonetz unteischteiken. Lie Ein. sicht der Liste der Gen ssen ist währeud der Dieasistͤnden deg Gerichts jedem gestatt : t. Heidelberg., den 29. November 19183. Amtsgericht. V. Hoyn. 89542 In un er Gen ossenschaftsregister ist heute unfer Ne. 18 en geragen: Landmitt⸗ s afl eiche Gezugs . und Gbiatz. ge ossen schast eins etrageae Gen offe- schan mit beschränlter Hafipflicht“ mt dim Sitze in Nordholz Gegenstand det Unternehmens ist 1J ver gemeinschaft. lich. Bejug land wirtschiftlicher Bedarftz.« stoffe, 2 ver gemelnschastliche Absetz land⸗ schafil cher C zeuanisse jwecks Rö6nderung der Erwerbs und der Wutsch fi der Ge— nossen. Die Haftsumme betägt 1000 4 für seden er wordenen Gesc äfigan teil Vöchsie Zahl der Keschäftnanteslle 3. Die Mnalsedr ois Vorstants sind: Heinrich Busch, Nordhol“;, Heinrich Ehlerg, Bur⸗ dorf, O inch Meink«, Norsbßolt. Dog Siatut ist vom 50. Oltober 19519. Die Bekanntmachungen de Genossenschaft er⸗
beifünrn.
dez KRerichtt jedem destatiet.
Ia sgtsrhmræ.
— —
folgen unter der Firma mit der Unter zeicknung jweier Vorhande mitglieder in dem Hevier Wochen elott“ und der ovnr 3itung“. Benn Eng he di ser Klä ter 111 an deren Selle bl zur nächten Rencralve sammlung der Deu sche
Vieichtzan zelgtr. Vie Willen gertlärung und ist del der Ele erriz täms nnd Masehinen⸗ s
vember 12919.
Hoya, den 22. Novemher 1919. Das Anttgerichi.
— —
Vie Emsicht in die L ste der mitgludg Lebrers Ernst Pieper ist der Genofsen tf wäbrend der Dienftstunden Admiaistratot Hanz Lange in Snachmin in den Vorstend armäblt worden.
KR ons tan. 895511
138b 43! Gen ossen sch figregtsteretatrag O. 3 32:
kurch jwel Vorssan?dg mitglieder erfolgen. 5. D. in Giraai'n am 28. Roperabe: Gaen ie und deren Abgabe an die Mit. Vie Z ich ung geichl bt, in nem die Zeich⸗ 1819 elngetragen worden:
An Sl Ae deg verstorbenen Vorstande⸗
Amtegericht Köslin.
bie Sestinmengen deg Statutg über ben Betrag deg Geschäftsantells und der Haft umme dahm geändert, daß beide letzteren auf 60 Æ erhöht sind.
Meinekzhng en. 1895657
J d s hiest e &enossenschaltaregi er it iscerei Gen,. nad Berkanfs a
am 2 Daimmbr 1919 der durch Satzung vom 16. Nodember 1919 errich ete Oheh lLschter Spar nnd Tarlehn Skassan verein e. G8. m u G. in Obe hschten eingetragen. Segn stand des Unternehmenz in die 8 schaffung der zu Da el⸗ Hen und Tre⸗ diten an die Mur lieder erforderlichen Gl mijtel und die Schaffung weiterer Fin iichtungen jur Förterung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mita ieder, ins besondere:
) der gemelnsch⸗filiche Bezug von Wirt-
scha is edürfnissen; 2) die Herstellung und der Ablaß der Grzeugnisse der Iandwint. chaftlich·n Bet;riebg und des ländlichen
Hewerbe fleißeg auf armeinschaft ich⸗ Rech
nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und son stigen Gesrauchsgegenstän den auf gemeinschastlicke Rechnung zur mietwessen leberiaff. ng an die Mitglleder. Ge-
kanntmackungen erfolgen unter der Firma
tm Laut wirtschastlichen Genossenschasttz.
blatt in Neuwt d
Der Vorstand bestebt aue 5 Mitgllevern: Parrer Gustav Rösenbera in Obehlischken, zzorsseher, Besitzet mil Grxnat in Skan⸗
airren, St-liv⸗rt erer des Vo steherg, Land⸗ wit Inlintz Baukusß in EKumpchen, Mauren—= polier Wilhelm Lamschus in Ohehlichten,
Hesiner Richard Schwirblat in Scher⸗ nupchen. Willengerklärupgen deg Vorssands er⸗
folgen durch minbestens drei Mitglieder, darunter dem Vorseher oder sinem Stell. verteter; die Zeichnung geschiebt indem
drei Mliglieder der Firma ihre Nameng⸗ unter schrift beifügen. Amts m richt Jesterburg.
Io nhanmneaburg, O tpr. 39544] In unser Genossenschaftzregtster st bei Ir S8 — Mel. Kesseler Spa, n Darl Baskassenverein e G. m U. G in Et di. Feel — am 27. November 1818 folgendeg eingetragen wo den: An St ll dr außgeschiehenen Vor
standoem telieder S hrer Kugust Lalla und
r hrer Augun Risum sind der B sitzer nu nsf Ruachay aus Sdortien und de— wesitzer Johan“ Pawvelztt aus Rostken durch (eneralversammlungsbeschluß vom 9. Aovember 1919 in den Vorftand nend lt.
Johanrisbßurg, d. 27! Nobember 191
Hag Amtsgericht.
He m pen, pose m. 189545 In onser Gen ssenichafteregkster ist bei
N. 10: Henrtscher Spar, nnd Han,
leh sStassenner tu Keahen e. G. m. u G 1 FR mpen i Pasen eiget aue
orden, Faß an Stelle ges aut dem Vo sta be ausg schlehenen Gärtaer ibesitzets Oteir Jäk! er Ruch ruck ei entz r Fier ih W lbelm Ketzmann in Kempen t. Dosen gewählt wor en int.
Kempen t. Pasen, den 14. November
191. Da Aaꝛntzgericht. IC em p tom, A La ü a. 189546) m nofsen schaf eg isteretutr a“
Sen serelges off e iche fi Ste is wang. e nw. nn. n. G. in Eigisgmang, „be.. Dfierschwang. Aus bem Vorstand ist aug—= geschteden Heinrich Beck. An setne Sielle rurde genähit: Heinrich Bader, Bauer in Sigi wang
Ftempier, den 4. Dezember 1919.
——
M älel. I89h47
Gingetragen in das Genossem chang= reatster am 2 Deiember 1919 bet der Gen ssenschaf⸗ Nr. 28: Gauv ein' Feied⸗ mch gurt e G m B. G. in Fatenrichs. ere“ B kanntmachtngen erfolgen unter dr Firma mt der Ugterschrift des Vor— sitzenden und ineg Vorssandsmitalinns io er Schleswig. Holstein ichen Volks Z itung. Die Will⸗nzerflärungen deg Borst «nos er. folgen duch den Vaßsttzenden und ein Miiglt'd deg Vorn ands; die Zeichnung a schieht, indem di⸗ Zelchnenden der Fiema ihre Nntencheift binzufügen.
Dag Amtagertcht Niel.
KMR ꝛLälel. 189548
(Eingetragen in das Genossenschasitz⸗« zegister am 2. Dezember 1919 bei der Henossenschaft Nr. 91: G!,nkansgner- etaigung Vorwärts der Gasft⸗ und Schankwirte Sie swmig⸗ aisteins e. G. m b. H. FKtel. Der Wirtschast⸗⸗ vertreter Rudolf Ehlerg in Kiel in aus dem Vorstan de autzge schl den und an seine Stelle der Gasiwirt Kirl Wuhelm Her— mann Herrmann in Kiel getreten.
Das Amtsgericht Kiel.
Köonigateim, Fan un-. 9h49]
Ser dem unter Nummer 26 u seies Kenoss nschaft; regiert eindetrogenen ston- samvemris tür SHornau und Umgeg ind. eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ (chrꝛäntter Hastpflicht zu Oonnanm ist heute fo gende ungetranen worden:
Nach vollständiger Trilung des Ge⸗ noss e nschaft vermögens ist die Vollmacht der L(quidarwren erlvschen.
stönte stein im Taunus, den 28. No⸗
Der Ae gent
H öösiim. (89h 50]
In ra? Genosser schaftsreciste? N.. 68
nossenschaft für Unterter und Rhein eiag etre ges KBenaffenschest mi be⸗ schränkter Haftpflicht in Reichenan Regenstand des Unter ehmenz ist die Pflege und Heberg der Fischerei, gemenschaft— Ich ⸗ Gesch ffung und. Vertrieh von Fischereig ⸗ dt haften vs v. Voistands mitalt der sind: Josef Beck, Fisch⸗rmetster, Jultus Böhler, Flscher, Karl Koch, Fischer, Georg Haselberger, Fischer, aue in Reichenau. Mag Statet ist vom 1. Jani 1919. Dte Bekanntmachungen der Ge noffenichaft erfolgen unter Iberer Firma nebst Unterschrif von iwel Vorstendg⸗ miraltedten im Bahischen land rirtschaft⸗ lichen Genossenschaftöblatt⸗ ju Karlsruhe. Zur rechtz verbindlichen Zeichnung für die Henossenschaft bedarf ez der Urterscheift von zweit Horstan damitaliedern. Di⸗ Sat- summe eines Mitgieds betiägt 390 4 är rinen Gesckäfiganteil, der auf 0 4 festgesetzt ist. Die höchste Zabl der Je— onstganteise ist 10 ju je 50 A. Die Em—⸗ sicht der Liste der Ge ossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Kanstarz, den 30. November 1918. Bad. Amttz gericht.
LanuenBnukg, Leim m. (89552
Im Genossenschaftaregister ist bei Nr 20
Ruckowiner Spar, und Darle hng⸗ kassennereig, e. G3. m. u H., in
Fuckomta am 28. November 1919 ein—
geiragen: Für Hrmenn Pet und Jultut
Schult sind Leörer Wilhelm Yupke und
Eigentümer Paul T5 ing in Buckowin in den Vorstansd gewählt.
Umttz ericht Lauenburg Pom.
Ls pp ata dla. 19553
Ju unser Genossenschaftgregister Ne. 7
sst heute bei dem Gya'r und Kan. vereia, eingetragene RMeunofsenschart mit beschrankter Haftpflicht, zu Lipp stadt folgende eiggetragen warden:
Ir der Aufsichtaretzsitzung vom 16. Sep⸗
tember 1919 it an Stelle de versiorbenen Vorstandemlt lIieds Fran Gickel der Rast⸗ wirt August Frtesch ze Lppsadt zum Horstan nmitglied g wählt.
Lippstadt, den 29 November 1918. Das Amiggertchi.
—— ——
Li rn ner 139554
Je bisia? Genofsenichaftsreenst
wand II O ⸗3. 16 wurde engenagen: CG eiu, Ützig⸗ B engen ossen chef
Bo neren gaiesen el“ ei egerra gene
G; no ff nschaft mit K. sch n nl ten Vaf⸗ pfl ta t, Bramdach Das Stat at wurdt
n im 26. April 1919 errichtet. Be.
kanntma bungen erfolgen unter der Strma der Henosse sichart im DOberbad. Volke⸗ batte, ‚Dwberländer Bote“ und in der
Velkzwacht“, dite beiden eisseren in
Lorrach, letztere in Fre barg erschein end.
Sowelt si⸗, von der Genossenschaft aut.
(ehen, sind sir vom Voisitzenden und einem Vorsta damifgliede zu unter selchnen, während die Keek nnimachungen des Auf- sichtzrats unter Naum ung deoselben nur
dom Moisigenden unterzuichnet werden. Fri. W ln tze klärungen des Vorstann t
erfolgen duich den Versitzenden und ein anderes Vorslan dagitglt d. Der Von sitzen e ist j derleit befugt, seinen Stell vertrettr ju seiner Per retung zu hevoll- wächttgen Di. Haftsumme ketzägt 200 füt j den Geschäftaantell, die Höchstzabl der Geschäftsantetie 109). Vi- Einsich! in
bie Liste der Gerossen ist während der Dlenststunden des Gerichts federmann ge—
stattet.
Lörrach, den 21. November, 1815. UImtsgericki.
—— —
ö . 895865 Is hie sige Ger oss⸗nschafisreglster wide
zu O 3. 38 ¶ Gawmwnereina, 28er ach
ntetien, e. (G6. im. h. D. in L erach) in getragen: Au Stelle des auggelchledenen Josef Il.
FRonrad Jochim in Lörrach zum Vor— ssan tzmitaltede bestellt Ja der General. hersammlung vom 20. Sptember 1919 wurbe das bisherige Statut duich em neuetz ab ränbertes ersetzt. Die Ftrma der Genessenschaft laute etzt: Gene lu meinusltzi ge Raugensss⸗vschast Löe⸗ rach, eingetragene Renn ssenschaft niit beschr än iter Gaf hflicht, vd rzrach. Se- kanntmachungen ersolgtn unter der Flema der Ger ofsenschaft im . Oberländer Belrn“ ju Lzrrach, beim Giagehen dieser Zeit. schrist oder Verwei⸗rrung der Aufnahme in ber Karlsruher Zeitung“. Sowelt die— slben von der Ginessenschaft ausgehen, änd sit von 2 Rerstandsm gliedern 1 enter ichnen, während die Bekannt- machu agen de Aussschts ats dur von dessen Vorsitz'nden oce Stell vertreter
unierzesch art werden. Die Höchstiahl der zu erwerbenden Geschäftsanteile betragt
t 200 r , ben 25. November 1818. Amtggericht.
unter Nr. l, woselbst der Krers per ẽᷣ par ˖ und Darleh⸗ Sstafsen Vereta,. e &. am. n. G. zu Tiers ar vernmierkt ist, ant 24. No. vember 1919 eingetragen, daß an Stelle eg auß dem Vorstand augsgeschledenen Wil elm Selstaabaus der Dr-chsler August Schmidt a Kier gpe gewaͤhlt ist.
ei tzg em.
ier wurde der Kessenbe mie
Lörrach. 1895656)
Im Genoss⸗nschafteregister Band 1 O. 3. 2 (Bezirke to- famverein Lö-
Lörrach, den 25. November 1815. Amttz gericht.
In unser Henossenschaf gregister in
Amtsgericht Menn erzhagen.
oi atmg om. 89558
Unter N.. 40 des Genossenschaltz: egisters
=urde heute dle An⸗ und Verkanks⸗ G nosseaschast für G tarts, ein- gaetratzene GGennsensthast mit be- schrüakter HaftRüflicht in Meiningen eingetragen. Gegenstand deg Unternehmen it die gemeinschafiliche Besch ffung von Särtnereig⸗brauchg gegensländen im großen end ihre Abgaha ag bie Mitglieder im kleinen sowie der gemelnsame Km saßz der Gäzugnifse ber eigenen Rirtschaft der Mitglieder. Haftsumme: 800 M, Höchst⸗ zahl ber Geschäftsant ile 50. VBoistand 1) Härtnereibesitzer Grich Blau in Rit. schenkausen, 2) Gärtnereibesitzer Ernst La gtein in Weiningen, 8) Gärtnerel⸗ besitzer Hugo Gschen in Sonneberg, S. M. Satzung vom 30. Oltober 1919. Die öff nil chen Sekanntme chungen eigehen im Handelsblatt deg Verrandes deutscher Hartenbaubetriebe. Sie siad, wenn sie mit rechtlicher Whkang für die Genossen⸗ schaft verbunden sind, ia ber far die Zeichnung des Vorsiands für die Genossen schaft bestimmten Form, sonst du ch den Vorsteher alleän zu zeichnen. Ti. Mit. lie derdersammlung miß durch sch istnche
Bestellung ag alle Mitsilieder berufen
verden. Der Vo stand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willens. e klärung en kund jug ben und für die Ge⸗ nossenschaft zu feichnn. Die Zeichnung geschtebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Henossenschaft oder zur
Henennurg des Vorstands ihre Ne meng-⸗
unterscheifi beifügen. Die Ginsicht der etste der Gen ssen ist während der Vienst⸗ stunden des Gerichts sedem gestattet.
Melnin den, den 26. November 1919 Amtsgericht Abt. 1.
. 18 9h69] Ja Genossyschaftsregister bier in beute
auf KRlaft 6 über den Farlehns⸗ nnd
2 hartfafs n Verein zu Niederan, ein-
geit agene Reusffenschaft niit unte- chr ü n ft ex Haft fl ch in Nieberau, die Abäs derung bez Statuts eingenagen wor nen
Meißen, ara 5. Deiember 1919. Vas Amiggerlet.
M ora ig. 19h50]
In dem bi si jen Genossenschaftt rectner tif bi ber Genossenschaft Mert lacher rer s am Vert in, eingetr Gennfsen, ich ft m E CG. in Wie tilach (Ne. 13 des t-gisters) beute bei em am 17 Or- tober 1819 an“ neueg Voistandsmitglted
eingetragenen Johann Dist-ldorf vermeikt
worden, Faß der sel be nicht. Fabrikarbeiter“, sondenn Steingatmaler“ ist. Wer zig. den 20. evamher 19189. Amisgericht. Mittem wol d *, Mark. 189561] In un ser Fenofens wafigregister ist heute unter Ne. 12 i gemäß Sotzeng rom
d Itorembiu 19 9 errichtete Gen ss uschaft
Wtotz ener Syar nnd darlehuskaffen ä er rt. e. G. m 1. D., mit deim Sitz in Motzen ting tragen worden. ;
Gegenstand Fes Urternehmeng ist die Beschaffung von Darlehen und Krediten und Förderung der wirtschaftlichen Lage der Leit Lieder, ingbesondere a. gemein schafilicher Bezug von Wirtichaftsbed ürf⸗ nifsen, b. Hertzell ing urd Abjatz der Gi zeugnisse der lanswirtschaftlichen Betrtebe und deg ländlichen G werhefle ß eg auf ge meinschattliche Richaung, 90. KBeschaff ing don Y schinen und sonstigen G-hrauchs⸗= gegenstcn den auf eme lnscheftlicẽt Rech ung zur mielwelsen Uebeclassung an die Mir. galleder.
Der Norsiand besteht aus Landwirt Friedrich Sreichert in Motzin, Haupt⸗ lehrer Eryst Kulick in Moten, Landwirt Wilhelm Schule in Mozen.
Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandemltgiteder er solgen. Ve öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in kem Lan y= wirtschattlichen Genossenschaftsblait in Neu⸗ wied, sie siad durch zwei Vorstands⸗ mitglieder ju zelchnen.
Wie Liste der Genossen liegt auf dem Gericht zur Gwsicht aut.
Mittenwalbe (Mark), den 1. De
zember 1918
Dad Amt gericht.
Mia nm enen. 9562 l. Neu eingetragene Genossenschaft Lie feruv gs n. Ginkanfs Genssen⸗
schaft für die hann Pflaster⸗, Afsvhait⸗
nid er aße nbändet k bebe, eingetragene G enn ssenschaft wit heschräntter Gast⸗ pflicht Sitz Machen. Das Statut ist entichtet an 29. Oktober 1919. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ same U bernahme staailicher, gemeindlicher
und Privataufträge sowle der gemetnsame
Einkauf von Materlalten, Werkjeugen und Maschinen. Die Bekanntmachungen der
vertreter unterneichneten Firma in der in Ni nberg erich inenden. Doyerischen Landen gewerbe. Z itung . Zwel Vorstan ka,
mitalteder lörnen unter , . der
Firma rettherbindlich fär i- Gerossen schaft zeichnen. Hansumme; 1000 . Yö t stz bl. der Geschästeantelle 10. Ber. sanh smt lieder: Franz Dault und Aboif Springer, eide Pflasterermeister in Müän— che, Johann Bevler, Asyhaltaeschafttz⸗ nh iber in Augaebulg. Die Einsicht der Ulste der Genossen ist wahrend der Dien s⸗ stunden beg Gerichts ledem gestattet. Ge—⸗ schäf slokal: Westen wühlstr. Za.
II. Veraͤnderung bet einer eingetragenen Genossenschaft.
Spyear ⸗ rd Darlehen skassennerein Bayr ischzel cingetragene Gennffen⸗ Schaft mit nkeischräntt, r Haftpflicht. Sitz Banrischzi li. Die Genrralv samm⸗ lung vom 16. November 1919 hat die Aenderung des Statutz dahm beschloßen, daß die Bekanntmachungen der Ger ossen· schaft künftig im „Genossenschafler? ia Regentzbura erfolgen.
Miüachen, 6. Dezember 1915. Amte gericht.
—
Mangtsr, Wega. 596631 In unser Geyossenschaftzregister ist beute unter Nr 116 folgendes eing' tragen: Von garten bauue rein einge tre gene Heu dffenschaft mit beschräurtter Hat. pflicht j Münster. Gegenstand des Unternehmens ist die gemein schafrlicke An⸗ möietung don Ländereien und pern Auf= 1leikfung in Gärten und Vermimsung diesen Gärten an die Genossen. Die Haitsumme beträgt 20 46. Die höchste Zaßl der Geschäftsanteile ist 203. Die Vorstan ds⸗ mitglieder siad: Rechnung grat Herdemann, Rechnungsrat S reacke, Oberpolsch ffner Baumann, Postschaff ner Kuhigstellia, Ober⸗ hpostafstste nt Alscher, Ohe posts⸗ketär Gnmerling,. Postsekietüär Rettig. Post⸗ sch ffner Rietmann, Posischaffner Gever, Poßs chaffner Feldkamp, Hon schaff n er Gräff ker, Bautechn. Dis tar Schmie mann, Telegraphen sekretär Berger, samtlich ju Münter. Die Satzung datiert vom 14. Nevember 1918 Helkannimachungen eratben durch die Münstertiche Zeitung?. Die Willen erklärungen des Vortsandt erfolgen darch den Bo sitznden oder dess n Stellvertreter und ein Vorsiandsmttgited. Die Liste der Genessen kann während der Hien ststunden des Gerichts von jedem ein⸗ ges⸗hen werden.
Rü aster, den 1. Dejember 191.
Das Amtsgericht.
My nl owm kus. 1895651 Fa des Genoss nschaftsreaifler i hei der Mys owitzer Feischerei· Vro⸗ hutłtey Genpoffenfchaft, ern geteageng Genn ffer ich aft mit eich! ünt ier Raft⸗ pflicht in Mystowsitz O S iader-dgen worten, daß (cwaruel Galwaß auß dem Vor nande augaeschieden und en sene Stelle Heimann Freund in Myglowitz gtteieten ist. amtsgericht Myslowitz. ben 25. 11. 19159.
d ee n asm. 83564]
In biesigen Genossenschafteregtster wul d heute bet ber Rima Katnr lä her Genn ff en sck aftebranerei Netaeu stadè a. Ct., E. F m. b. S. in Neu n Kadt a t eingetragen:
In der Generalbersammlung vom
10. September 919 walden an St lle der bl⸗berigen Porstande mit. Lieder Throdor Hauch, Robert Keck und Fritz Wein len als neue Vornanvamitgli-tee genäblt: 1) Paul Gckert, Hrauerelbimrk or in Heil⸗ bioan, Augast Zuger, Kauf nann da= ö 3) Frienrtch Sch ck, Gastwirt da⸗ selbst. . Ferner wurde der Wortlaut der Firma g ändert in: Gen ofsenschaf 8beaueret Ra sfengu Heicrung, e. Ch. m. B. G. Sltz ia Heilbronm.
Ir folge der Stzverlegung der Gmnossen schast nach Heilb onn warde dir Fuma m hie ngen Gen ossenschattsregister gelöscht.
Ven 6. Nevember 919 .
Amte gericht Neckar fꝛlm. L indgerickt at Megenhart.
Aenetadt, & CHa e wald. S9566]
3am Genosenschaflgregester Band 1 D. 3 7 — bei der Frma Landmtit⸗ sch af richer Bezu 8. und Abfatzvereim Pit: shaun „ingetragzene Ge pffen schaf mit un eschrünk ter Gafspsticht ia Dittt gzausen — wurde elngerrggen: Hie Vertrerunasbefugnig der früheren Vorstae demitalieder Josef Maver, Josef Scholl, Arol Tritschler, Bertbold Wehrle und Karl Koch ist auf Grund ber Gereral= versammlung vom 9. T. 1919 erlaschen; als Vorsiandamltalierer sind nunmehr he siellt: Karl Wangler, Rutschrelber, Wll⸗= helm Blaker, Lan dwiit, Adam Buchmeter, Landwirt, und Ferdinand Szuer, Lande wirt, alle in Dittiéhausen wohnhaft.
Renustadt J. Echwarzwald, den 1. Ve⸗ zember 19189.
Vauisches Amtsgericht.
Lie der Olfrm. . In das Genossensähaftereglster wurde beute bes „par. rad Tarteh n kaffe, ein getragene Gennfsenschal mit ne be= scränkter Gastpflicht⸗ in Oder Olen eingetragen: Karl Hembes ist aus dem Vo land auggeschteden und an seine Sehe der Landwirt Karl Jos ph Schmitt II. in Ober Olm in den Voistand gewählt. Nteder Olm, den 1. Dejember 1319. Amtsgericht.
od enkirehzn— sbs] Im Genessenschaftsregister ist bei dem. sFonsnumperein Urherter wohl, Ge
Tach e. Gr. un H. S. in Loöerach) Genosse schoft erfolgen unter der von zwet woffenschatt mit vesch än er Sast⸗=
wurde eirge tagen: In der Rin ralver—
namlang dom 16. Aagast 1919 warden den des Ausstisrattz oder selnem
Vorftande m stgli⸗ dern oder vom y. 31. Giell⸗
zfliat in Giesenkirchen, solgendeg ein betragen worden:
Durch Deschluß der Gencaal
Iung vom 5. 109 18 ißt das
aufgehoben und durch ein neueg ersetzt
worden.
; Vle Tirma der Gen ossnschaft lautet! st itzt. Koꝝnurm. umd KBeodurtiv., Ge- no en sehn ft Askeiter woß“ Gijesen—⸗
Kirch ez.
G ae stard des Unternehmers iß die gem. ämschastlicke Beschaffund von Lehen g. und Winnt Haft: Ser nn fniff . n im großen und Ablaz im kleinen gegen Barzahlung en die
NVeitg lieder.
Jar Fön derung der Unternehmen kann auch die Bearht isung und Hersffellung von 8 beng⸗ und Wirt schaftgbedürfnifsen Ia eigenen Betrieben, Annahme von Spar- einlggen und Hersiellung bon Wohnungen
erfolgen.
Auch können für die Genc ssen Rohatt— bertiage mit em erhꝛtie benden ahgeschlosfen
werden.
Vir Haftsumme ist auf 50 A erhöht
worden.
Vie Geteillgung (taetz Zenossen höchstens 10 Ge sckästzanteil- eftges
Lie Bekanntmachungen erfolgen in der Giesenkirchenet Zeiung oder im schatt blatt z Feonsum, Wereing oder in der Westorutfchen Landen zeltung. Willen. erklärungen der Czennssenschnft erfolgen durch meindt tens zwe Vorfan damitglierer. Zeichnungen erfolgen in der Wesse, daß die Zechenden zu der Firma der Ge— 1 ihre Namengunterschrift hinzu⸗
gen. ;
Bottfried Josten ist aug dem Vorstand autz eschleden; an seine Stelle ißt Farskn eister Jobann Foamper in Siähn in den Vorstand gewählt orden.
Doenkirchen. den 14 November 1919.
Amtsgericht. Fitschen.
Bet her Spar, urd Parlehnékaffe, G. m. u H, in Jaichtowitz heute in dag Nenosse schaftgregister ein⸗ getragen, daß Gettiib Nowak auß dem Vorssande ausgeschleden ist und on seine Grell. Frtenrich Nitsar in Jaschkowitz
tzewahlt warde.
Amtagericht Pit ich n, den 29. Nohember 18918.
Ka wn tem burg, (oSgnz p.
Kei der unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ schafigregisterß elngetragentn Maltrere i⸗ Gen osse⸗ schalt. Drenz furt e. G. m. 23. G. Ii folgendes eingetragen:
Die Siatuten find durch Beschluß der Ger eralversammlung vom 4. November
1919 abgeändert.
Nastenburg, den 2. Dezember 1919.
Amts ge icht.
Mog ms barg.
J
In das Genossenschaftsregister des amte⸗ gericht Re enaburg werde heute eine Ge⸗ nossnscast unter der Firma „Ginkanfs⸗ gennsse schaft her Kolonialwaren⸗ Hielrbändierr von Negens dung und Um ae bung, ci getragene Genoffen⸗ aft mit befenräutter Hafipfl t“, ein atiag n, welche ihren Sitz in Regens Burg hat. Laß Statat warde errichtet am 20 Novemher 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeln ame Einkauf von Waren der Lebensmitielbranche und son st in die Banche einschlaqender Ggen= flände. Die rechtaverdindliche erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ Vor stan da⸗ mitglieder; die Zeichnung gesch eht in der Wetse, datz die Zeichaenden ju der Fin ma der Genossen'chaft ib e Namentzun ter schrift
sckaft eifol en durch jwei
beifügen. Die öffentlichen
machungen der Genossenschaft erfolgen in gleiche! Weise im Regensburger An⸗ zeiger? Vie Haftsumme beträgt für jeden Geschkäftsanien 1000 A. Dte böchste Zahl der Geschäftganteile, auf welche ein Gen osse sich beteillgen kann, ist auf 20 fest⸗ gesttzt Die derztitigen Mitglieder deg Vorntandg si d: Hosbauer, Johann, Hölzl, Josef, und Wenn zierl, Georg, sämtlich in Regensburg. Die Einsicht ber Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden
der cherichts jedem gestattet.
FRtegens burg den 5 Dejember 1919. Amt gericht Regensburg.
Ke heoline, W Gn.
I
In unser Genossenschaftzregister ist heute ju der unter Nr. 13 eingetragenen „Waren verkaufsfleöe der Vir in i⸗ aung der Greamten und Lehrerichaft in Gtadt und Amt Rh eine, eingetra⸗ gene Genossenschast mit bescht unkter wmasipflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle det Lokomotilpfühlerg Lapwig Schmitz der Zugführer Heinrich Grabau zu Rbeine in den Vorstand eingetreten ist.
Rheine, den 1. Dejember 1919.
Amtggericht. Rottweil.
Im Genossenschaftgreglster wurde beute eingetragen die Sinraufsgenofseutchast des Gez warzwälder Sch⸗ hhändler⸗ Bereins, eim getragene & enoffen schaft zit beschräukter Haffpflicht, Sttz in Nottwil. Dat Statut it hom 9. Or- tober 19519. Gegenstand des Unternehmen ift der gmeinsame Ginkauf von Schuh⸗ waren und verwan ten Artikeln, ferner die Eachaffung möglichst gunstiger Konditionen für die Mitglieder. Der Vorstand besteht aug drei Mitgliedern. Zur rechte verbind⸗ lichen Zeichnung für die Genossenschaft ast die Unterschrift von mindestens jwer Vorftan? sSmitgliedern erforderlich. Zur Unterjeichnung der laufenden Korrespon. denz itt ker Geschäfteführer alltin b räich⸗ gt. Der Ge schäfian teil beträgt 2000 . Jeder Genosse kann sich mit mihren en,
jedoch höchstens zehn Geschäftsanteilen be⸗
auf oo
einn . 0 , nnternt hweng fn, seben erworbenen Geschäftgamntell fest.
wn r, un erkaaf pon Zu ger, und Die den itigen Vorstar dimitglie ber . J ny: M. chäfiganteit Feirgt 20 4AM, di⸗ böchfte
1) Fibard Zabl der HGeschäftzante ile in 400.
Sch nd waren; kändler in Schwenrtagen, Rorstyen der, 2) Rarm und Geis⸗ Iman n, Schu baer m- Tuttlingtn, Ste ll vertreter dez Bonsittzentzen, 3) Joßannttz Gell, Schu hrarenkäandler ta Rottweil, Geschäftsführer. Die Sun sicht 2 wahrend der Dir n stflund en jedem
Würthner, Veit.
dorf alg Stellvertreter bes Ryrfahber s, 3) Gurgaugzügler Karl gimmer zu Prie= Die öffentllchen Gerau nimachun gen er. geben im Lasdmirtschaftlichea wenossen. schaftsblast in Neuwied, we S reis blatt,
Den 258. Nodember 18189. Ami e gericht Rsttmzsil. An terimter Schlehner.
tre iener Strehlener Volfybnten und Ktre blen er Zettung. . Sie sind, wenn Fe mit ͤechtlicher Wirkurg schaft verbunden sind, Frichnung des Vorstands für die Geypssen schaft benimmten Form (§ 14 de urch den Vorssehrr ju zeichnen Der Vorstand bat m indesters durch jwe! Mitalleber seine Wtihllengerkldrurg kund. zugeben und sü die Genrfsanschaft z Zeichnung geschleht in der Weise, daß dir Jeicknenden ut Firma der Genofsenschaft oder zue Benennung des Vorstand iöte Namentuntrrjchtrift hei Die Ginsicht ber Lie der vienoffer ist in den Dienflstunden des Gerschtt seden
Etrehler, den 15. Oktoßer 1918. Das Amt gericht.
—— — —
Strehlen, Bdchhem, In unserem Geno fsenschaftzregister heute unter Nr. 65 die Glektzizitäts. zen offen sshaft Türpitz, eingetr e arur KRens ffen che ft mit Heichtänfter Haft pflicht in Türpihz, Feets Etreßtzlenm, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der In unser Gen ossenschafttzregster in heulte unter Nr 16 die Genossenschaft: „gänerliche Bezugs. und Ab satz⸗ ru ff nschaft Spera. d. eie getragen Gens ff en jchaft rait dejck r knttar Bai vflicht“, mit dern Sltze in Spexard ein.
är die Geno fen. am gt tit. Unter Nr. 57 urnstrrgz (Ben vssen schafte— In, her, für die ö iter wurde tFatzung vom G (e tr izit te gens ffensc; att & chBneich, zi a2getragenen & riss ff en cha ft rnit hes schräntier Na ftp flicht mit dem Sitz: in Sch dn etch, geri Sagan ds Unieinthmeng i,. Bezug elt ktrischen Stromß sowie die Herffellung und Unter, beltung von ätungen und Abgabe Stra für Releuchtungk⸗ und BeteiehtzC zrwot cke. Pie Haffsumme beträgt 500 „, bie höchste zulässtge Zabl der Se schäftg⸗ mn telle eineß Genossen J00. Fand kilden: Franz Fischer, Ernst Ludwig, Wilhelm Reckseh, saämlich in Schonetch. Vie öffentilchen Bekanntmachungen Ter Keno ssenschaft erfolgen im Laudwirtschaft. — Geno ssen schastz blatt ju Nenwitd Ste sind von jwei Voꝛstandzmitglie dern, ken Vorsitzen hen oder Stell derrreter zu vnterreichnen. Die Wilseng⸗ erklärung unh Zeichnung für die Genossen« schaft maß durch zwel Vorstand srnitglteder, worunter der Vorsitzende oder dissen Stell. pertteter sich befinden muß, ersol zen, wenn sir Drijtten gegenüber Rechttzverbtn dlichtenn BVorstandgmitglieder zeichnen, indem sicr kem Geschäfrtznamen ibre Namen tzunter schrift hinzufügen. Geschäfttjahr läuft vom 1. JInlt hit Die Ginsicht der Llste ver hendossen ist während der Dlensistunden brß Herichts sedem gestaitet.
einqetregen
? z Stn? 20. Oftober Staꝛutt),
Gegen stand
let schen Berteilungg.
bon ele rtzisherm
Being elertrischer Energie, die Beschaffung uad Unterhaltung etnez elektrischen Ver= teilunggartzes sowte dir Abgate von Ele? trizltät für Beleuchtung und Wwetrieb. wle Haftsumme sür jeden Geschäftzantell he- trägt 500 K, dir Vöchstjahl der Geschäftz⸗ antetle int 50. Mitgliedtr des Vorstonde 1) HGemeindedorsteher, Gutahesitzer Dermann Hartmann als Hirektor, Lehrer Arthur Förster, Gafebe sitzer Gustah Piück, Fräulein Cälse von Koschentahr, Stellen, hestzet Gottlieb Fuchs, sämtlick in Tärpitz. Statut vom 20. September 1919. Dle don der Genofsenschaft ausgeder den öffent. lichen Bekanntmachungen ersplgtn unter der Firma der Genofsenschest, gereichnet von zwei Vorstande miggliedern. olgen in der Schlist chn landwörischa't. lien Genoss⸗nschafts. Zeitung zu Breglau. Beim Gingehen dieses Blatteg Hit an d fsen Stelle biz zur nächsten General— D rsammtlung, in welcher ein andereg Ver. bffentl chungs blatt zu bestimmen ist, der DYeursche Reichs anzeiger. Das Geschäfts. jahr läkaft vom 1. Jalt bis 30 Juni. Hie Willen erklärung und Zelch ung für die Genofsenschaft muß durch 2 Vor tand ß sie Dritten
gegenüber Rechts ver bindlichtelt haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß he Zeichnenhen zu der Firma der Namen unten schti t
9 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Mienststunden des Ge— richts jedem gestattet. Strehlen, den 15 November 1918. Das Amtzgertch.
Amtsgericht
In unser Genc ssinschafigregister, hetr. Molkerergenn ss rusfchaft schienen e. G. m. u. H., sist heute ein. getragen worden: Fy. I: Nr. 4. Sp. b: Otto Bralda, Besitzer in Ky⸗
Sy. 6: An Stelle bes ausgeschiedenen Lid udatorg Kowalewgki ist der Besitzer Otto Bratda in Kyschlenen zum Liqui- dafor ernannt. Soldan, den 20. November 1919.
Am iggericht.
d omneb org, . B Oßm. In unser Genossenschafts reaister ist heut ur ter Nr. 47 die Giakanfs. Genoffen⸗ schaft der Gaßwirte des streises Snuaneberg, eingetragene Ren offen. beichraänkter Hafipflicht, mit dem Sitze ia Sonneberg eingetragen worden. Das Statut ist vom 20. August 19519. Gegenstand des Anternebmens ist der gemeinichaftliche Einkauf von Waren und Gedarfsartik'ln fär das Wirtagewend⸗ und die Atgabe derselben an Mitglieder der Genofssenschaft unter Huschlag eint b scheidenen Natzeng zur E tis⸗bfunkosten, zur Bildung eineg Re⸗ servefonds und zur Verteilung einer Di viden de. Die Haftsumme beträgt 200 4A. Jedes Mitglied kann bis ju 100 Geschaͤfts⸗ anteile erwerben.
Die der jeitigen Vorstan do mitglieder sind: 1) Emil Bauer, Gastwirt, zugleich Vor⸗ sitzender, 2) Konrodh Ghebler, Gasiwirt, zu⸗, gleich Kassierer, 8) Louig Steiner, Gast⸗ . zugleich Schriftführer, alle in Sonne⸗
Vie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den Zei= Der Gastwirt !, Volks frzund und. Bonne berger Zeit ange; sie müͤssen von saͤmtlichen Vorssan dg mit altedern unterzeichnet sein. Dag Geschästs⸗ äahr schliesit mit dem 30. September jeden Der Vorstand vertritt die Ge⸗ nossen schaft gerichtlich und anflergerich lich Zur Zeichnung der Firma sindd j⸗ jwet Vorstandemitgii der gemernschaftlich be⸗ rechtigt. Die E nsichi in die Lifte der Genossen in während der Geschäftzstunden sedem gestattet.
Gonneberg. den 4. Dezember 1918.
Amtggericht. Abt. I.
Gntolpen, gaehnaom. (
In dat Genofsenschaftsreglster ist beute einge tragen worden:
1) auf RBlatt 4, betr. Kredit und Bezugs. Berein Lauter bach, eingetragene Genoffenschafst milt un besch ünkter Haftpflicht in Lauter⸗ bach: Dag Statut ist abgeändent worden. 2) auf Glart 5, detr. strebst · und Wetzusg. Verein Eisrza, eingetregene Genn ssenschaft mit nun beschränkter GHaftvflicht in Etsteza: Daz Statut ist abgedndert worden. Stolpen, om 30. Nodemher 1919.
Das Amtegericht.
gtrehlen, 8eme sg. 9 In unser Genossenschaftsr⸗glst
beute unter Nr. 63 die „Viehb ezugs. und Kbsatzgenvssenschast Strehlen, eingetragen & eus ffer schast schr ünkter Haftpflicht in Girehlen“
Gen ossenschaft ich ast mit
Fe iber. .
Ja das Genofsenschaftgregister S. 3. 14 wurde eingettag⸗n: Gemem e ützige Van⸗ genoffenschaft Fur zwangen, ein get g. gene Genossenschast mit beschtäunkter Haftnflicht mit dem Sitz in Furt Der Gegenstand des Ünter⸗ Versch offung
Deckung der
nehmens ist dle und jweckmäßig eingericht ier Woh ungen ; an gekauften Häusern an minderbemitt lte Familien oder Prrsonen zu billigen summe 200 .
Die Höchnzabl der Ge⸗ br nan teile 156! ;
Voꝛstan da mlt glieder sind Aibert Wild, Bürge meisser, Mar Vöhrlnger, Bankvorstand, Kurt Sledle, Ingenieur, alle in Furtwangen. Satzung ist am 9. September 1919 er⸗ DVte Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma in ben in Furtwangen erscheinenden Lokal Willengeiklürungen des Vorstandtz erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder, die Zeichnung geschtebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namen, unterschrist beifügen. Leste der Ger offen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. den 29. November 1919. ad. Amtzgericht. J.
vlriehate lm. 89579) In unserem Henossen schaftgregister wurde heute eingetragen:
Vie Vertretungebefugnit der Liquldatoren Labwig Wolf 15. und Johannes Gajitz V. der par nnd Darlehen grasse Meiches, eingetragenen Genossenschast mit un⸗ Fastpflicht in
Thüringer
u lß selben, die den Mitgliedern durch Kauf, K
0 Vie Einsicht der Ackerer in Oerbltz beim.
den Gyar⸗
Br schrunkter dation ist erloschen. Ulrichstein den 3. Dezember 1919. Oe ssischet Amt gericht. Villingen, EKndem. 1896 Z 20 des Gevossenschaftgregtners: Ländlicher Kreditver ein F & wurre eingeiragen: An 576] Stelle vrs auggeschledenen Andreas Jäckle wurde Josef Moyer als erfteß Vo rstandg. mitglied und Schmiedmelsser Josef Vold n y. als westeres Voꝛslant em tglled
den Syar⸗
ischbach e.
der gemasnschaft icke Waidon. 180g! 2 !
ach hir sowie der An. Rau gens ffens chaft ohen stearrß, e sites porge, Ma. Eis daun.
! eingetragzagg Genaßenchaft mit Be, In unfe Gen offen schafzsr⸗gtfler ist heute Häftsumme: fär jeden sch,üngter deafrnflicht.“ Opsge (Ge. es Re. 23 — Wirt ener ger Wie, nossenschaft, deren Statut am 1. November schafts gen oss e cchaft inet agen 6e t , 19198 er ichtet wurde, in heute in daz Ge. no ffenschaft mit heschrünkter Saft. ali'der des Vorstandz find: 1) heiter gutr. ne ssen sch ts egister ez Amtes ericht; vfl ct — folgend eg ein gelranen worden: beßttzer Freiherr Hermann von Rickthosen Vobennrauß 3d. 1 N. 29 eingetragen Dberfoll e kertär 9. D. Gafltad Ritt, zu Neischen als Gengssenfchaftgvorneker, worden. Eitz der Genossenschast ist Eantmann Harald Gspe und PHreber (Au- 2) Landwirt Musiah Brtiier zu Friederg⸗ Bohn sranß, Gegen ftand des ünt er⸗ . wehnäenß der Han oder Kauf don Häuiern und dern Nermietung an dir uitn der, Stain vorn 26. September 9m v. bemtttelte Berßtterund. Der Kiorstand feriaisendbernelter Dito äsSandet, esch'be. veriritt Re Genefsenscaft gerichtlich usd lotorant pführer Erwig Hartten urd Pen= außergerlchtlich and zeichnei sär pteselbe. sior r Karl Bran ey, än tlich u Witten, Die Jetchnud ist aültig, wenn der Firma be er, in den Vorsand gewählt.
der Genossen chart die ergenhänd tage Unt r schrist von zwe Vorstan dam stzltehern bet. ; Ltr Nekanntwachungen der Henossenschaft er folgen Furch jzwel Vor—⸗ Hante mitglieder, die zur Firn (hre Nam ngnnterschrift hiernfügen, im Voher⸗ strau ßer Anzeiger in Vshenstrans. Haft fam nie und Seschäft zanteil Hrtragen j weihun dert Markt. Die böte Jahl der von tinem Mitgliere zu er werbenden (Ge ch st⸗ ante sle berränt einhanbett. Vag Beschüsfegadr läuft mlt dem Me nder jahr. Im übrigen wich euf den Jabalt dbes Originalsiatutgß, beg sich irt Regtfferakt befindet, berwiesen. Die der ettigen Mit⸗ glitder bea Vorstandg sinb: a. Söllner, Dang, Oberlotomotivführer, b. Schulte, Dein rich, Poriellan maler, . Boden feiner, Karl, Rentamtgsekretär, sämtlich- iu Vohensteauß. Die Elnsicht der Liste der Bea ossen it während der Dienststun den
detz Gerichta jedermann gstattet. Au tagecicht — NRegisiergerlcht.
——
geiragen.
nisfe.
zenn.
jeden Geschästzantell.
Sa gemülle zu Spexard.
festgenellt.
don zwet Vorstandgmiigliedern ta der Wessfälischen ene f fh mi erg r gh. lault
as Geschqfit b ö ĩ , Dte W llenterkläürung und Zelchnung
Voꝛstandemuglieder. Die Zeichnung Itamengunterschrift belfügen.
a stattet. Wiedrubrück, den 29. Oktober 1919. Das Amiggericht.
MW les kaden. 89476
beute unter Nummer g0 die Genoffsen, schaft unter der Firma „Kriegerheim stätten Ste dlung Rchter wein am Nbein, tanerhalb der Ortgarunpe Schter⸗ steimn des Reichsbundes der Keiegs⸗ heschädigten, Keiegsreilnehmer und KAriega hiaterbliebenen, Giagetrageze Genossensch aft mit deschräntter ast⸗
vflicht“, mit dem Sitze zu Schier stetn
2. Rh ein, eingetragen. egenftand des Unternehmens ist: 1) Beschaffung von
Land im Erbbaurecht für minderbemittelte kriege beschaͤdigte . , e und
egründung jzweck⸗
n m, e, und g eingerichteter Helmstätten auf den,
Miete oder Pacht nach den Grundsaäͤtzen
des Erbhaurechigz Überlaffen werden. 2) Organ sation des Keedits und Konsumtz . Miialieder, Verarbeitung und Verkauf er der . erforderlichen gememnnũtzl een Gintichtungen. Die Haftsumme berigt 500 M; die böchste Zahl der Geschafts. anteile: 50 Geschäftzanteilkr. Der Por 6 besteht aus: 1) dem Buchhalter obann Hollbach, ) bem Montenr Anton N Kirckner und 8) dem Schreiner in,. Bauschmaun, sämtlich in Schi a. Rhein. Das Statut lst am G. Dłktot er 1919 errichtet. Die Bekannime chungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von dem Vorsitzenden und einem zweiten Vor⸗ S0] standemitgiied, oder wenn sie vom Auf⸗ sichtgrat ausgehen, geeichnet von dessen Voꝛsitzen em in der. Schlersteiner Zeitung⸗m. Vte Willengerklar ungen erfolgen durch mindesten g jwel Vorffandgmitglieder derart, doß diese der Firma hie Namengzunter⸗ scheift beifügen. Die Ginficht der Uste dir Genessen fi während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet.
wonnenen Erzeugnlsse, Schaffung
erstrin
Mies baben, den 26 November 19189.
gen, den 2. Deiember 1916.
eingetragen worden. Gegenstand dez Bad. Amiggericht. J.
Das Amt egericht. Abteilung 17.
Weiden i. O., den 4 Dejember 1919.
Mind erm Bkn‚ück. 82 2 ; 5958. Stelle der Fabriebesitzer Kasimir Ryqk⸗
Gegendand deg Unterneßmeng ist ge—⸗ mesnscht filicher Giakauf von Verbrauch stoffen und Begenstän den beg landwirt- lchaftlichen Betriebs sowie gemejr schaft⸗ licher Verkauf landwirtschastlich er Erzeug⸗
Der Geschäftzanteil beträgt 3 M. Mie höchste Zahl der Geschäftsant ile betrãgt
Vie Haftsumme beträgt 300 M für Den Vo stand bilden: 1) Verelngvor⸗ sicher Landwirt Vilhelm Küst nr zu Spe rxard; 2) Stellorriretender KHerelng. verst her Fe dtnand P meier ju Spex nd; 8 Heimann Stücker zu Sp rund; 4 Bery hard Sollw eg jn Spernd; o) Fritz Das Statut ist am 5. Oktober 1919
Vie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet
aftt zeit ang zu
für die Genossenschaft eifolgt durch jwei
geschieht la der Weise, daß die Z ichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre
Dle Gtasicht der Litte der Genossen ist in den Vienststunden des Gerichts fedem
In unter Genossenschnf tsregister wur re
stands bein derun
edle) Eat Figvetsen, saailic zu Witzenkerge, siah vuß dem Vorhand a 9 qeichleder; an ihrer Stell ind der Ma⸗
Wittenberge, den 5. Deiemher 1913. Das Amtszerich;. EIn ten. (Ss h 84]
Der yar, nnd BorshHuß nern Zintem e. d. m. u. R. hat darch Statut vom 27. Oltober 1919 seige Firma in WBrrein sank Zinttu ein getragen Renrssenschaft init unb e fch' a nter Aa ch etzu an fl icht“ abgenndert.
Zu S 13 Abf. 2 Ilff 3—7 und Abf. 4 der G/nossenschaft z gesetz s nd Aenderungen in dem neuen Statut nicht getroffen.
Die Aenderungen stad amn 5. Desember 1919 in daß Ger o ssen schafi6register unter Ifo. Nt. 3 ein getragen.
Zitaten, den 5. Dejem her 1915.
Amt zgericht.
—— ———
En In. 1843701 In unser Geno ffensdhaftzregifter ist heute unter Ne. 55 bet der „ Hadomwena“ Bieh⸗— ver wertun gägendoffeaftaenft a. G. 1m. b. H. in Zain folgen dez eingetragen khorden:
Der Tlerarjt Kastmit Gammer ist aus der Vorffand autzgesckieden und an setre
Utwetl in Zaln in din Vorstand gew äblt worden. Suan, den 10. Nopember 1919.
Das Amiggenĩicht.
Ew ei sr nekKerm, 83635 Firma: „Lindener Ggpar- und Dar lehen gz kasfen · erein, eln getragene Gen offen schaft mit unbeschtrünkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Linden (Pfalz) Auf Grund Statuttz vom 8. Seplember 1918 wurbe unter bieser Firma eine Genoffenschast mit dem Sitze in Lin den (Pfalm gegründet. Gegernsand des Unternehmens ij die Beschaffung der zu Var⸗ lehen und Kerditen an bie Mitgkieder er⸗ forderlichen Geldmlttel und die Schaffung wetterer Ginrichtungen jur Förderung der wirtschaftllchen Lage der Mitglteder, ing⸗ beson dere 1) der gemelnschaftliche Ge ug pon Wietschaftahe dürfnissen. 2) die Her= stelluna und der Abfsatz der Grjeuantffe de andwertschaftlichn Beirtebs und des land- len Gewenbefleißez auf gemeinichantlicke Rechn ang, 3) die Seschoff ing do- Maschinen ad sonnhigen Gebrauchzgegen ständen auf ge meinschaftliche Rlchnang zur miet veisen Urberlafsung an die Mitglieder. Tie offentlichen B kanntmachungen ergehen im anowieischafilichen Genossenschafte blatt in Neuwied; sie sind, wenn sie wit recht⸗ licher Wirtung für den Vereln verbund n sind, in der füt die Zeichnung den Vor— sänten für den Verein besttmmten Form, sonft durch den Voꝛsteber allein zu lelchnen. Der Verein wrd durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Votrstand hat mindestent durch drei Mitglieder, darunter den Vor= steber oder seinen Stellvertreter, seine Willenerklärung kundzugeben und für den Berein zu jeichnen. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden jur Firma des Vereina oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Nemengzunter⸗ schrift beifügen. Vornandemitglieder: 1 Jakob Mang, Ackerer — Verein- vorsteher —, 2) Franz Fucht, Ackerer — Stellvertreter dee Verelagvorsteberg —, 3) Peter Pofh, Ackerer, 4 Jakob Dcppert, Ackerer, ) Jakob Schneider, Maurer, alle in Linden. Die Ginsicht der Liste der Ge⸗ nofsen ift während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet
Gweibrücen, den 28. Novembtt 1918.
Amtsgericht.
Eweibrück om. S9 bs6]
Firma: Gerbitzheimer Spar. uad Dar lehen gzkassen Were in eingetragene Genoffenschaft mit unde schränrter Haft flicht.“ Sltz: Herbitzheim. Vor⸗
. Aus geschl⸗ den: Peier ch II. Neu bestellt: Michael Kempf,
Zweibrllcken, den 1. Dezember 1819. Amts gericht.
) Muisterregistet.
Rnurmen. 9h87]
In unser Musterregister wurde im Monat odember 1919 eingetragen:
Nr. 12962, Firma: Graphische Kun st⸗
anstalt Grnst Miein in VSarmen, Umschlag mit 39 wustern für Etiketten, Briefkovn, Re⸗ lame · Brie blatt und Packungen, verstegelt, Flächenmuster Fabriinummern: 5179 bit hel7 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1919, Vormittags 11 Uhr bo0 Minuten.
Nr. 12 963. Firma: Vorwerk Co.
in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, , ter, Fabriknummern: 361, 563,
67, 369, 370 bis 876, an,
8 Jahre, angemeldet am 6. Nohembe Mittags 18 Uhr. .
in Barmen, schlag mit 8 36
Rr. 12 S5J. Firma: S. AI. Schm