1919 / 284 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

'

. 4 .

für Besatzartikel, verstegelt. Tlächenmuster, Fabriknnm mern. gol, 700 265

Se ?, 850, Seal, do l' 1, S8 isa, Schutz füist 3 Zabie, angemelcct am 7. No— dender I9I9, Vormittags 10 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Nr. 129585. Firma: Vorwerk CR. Sohn

in Barmen, ÜUmichlag mit 8 Mustern

sür Damenhesätze versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern: 3415 bis 3422, Schatz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. No—⸗

vember 1919, Vormittags 9 Uhr 30 Mi—⸗

nuten.

Nr. 12 95s. Firma: A. LSE. Jeldheim in Barmen, Umschlag mit 13 Mustzrn für Besatzaritkel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikn immern: 15 972, 15 973, 15 988, 15 92, 15 57, 165 003 = 18 012, Schutz= sfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. No- v mber 1919, Nachmittags 12 Uhr 40 Mi—⸗

nuten.

s⸗. 491 Me mhbur. . 89591 a das Masterregister ist inge sragen Nr. 71 Kunstmaler iat Richard

! an 8H . 51 . Reihtzießer in Hambnrg, ein otenes

Kuvert, enthaltend EG. nter, von Vor lagen für Tterlegespiel, Flächenmuster, Fabritnummern;: 1, 2, 3, d. 5, C, 7 8 9, 15, i, iz, 15, j4. 15, is, 17, 18, 19, 20, 21, 25. 23, 24, 25, 359 27, 23, 39, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 365, 37, 38, 39. 40, 41, 42, 43, 44. 45, 46. 47, a8, 49 580. Schutzfritz drel Jahre, angemeldet am 6. Nodember 1919, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3727. Nobert Wilhelm Her. mann stßppe in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Mustek von Möbeln, und jwar Büfest und Krexenz (Abbildun— gen). Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 3, 4. Schuß frist drei Jahre, angemeldet am 6. November 18919,

Nr. 12 957. Firma: Arthur Boecker Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Werkein Barmen, Umschlag mit 1 Muster

Rr. 3573. Firma Kungth . Blind in

ür ein Titelbild eines veuartigen Spieles Hamburg, ein offen es Kuvert. enthaltend auf weißen oder farbigen Papieren ge⸗ 1 Muster von Behälter für leichtes Fene⸗ bruckt, versiegest, Flächen muster, Fabrik. rungzmaterial wie Forf (Abbil bung) nummer 161. Schutzꝑrist 3 Jahre, ange- Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri meldet am 275. November 1919, Vormittags nummer: 1, Schutfrist drei Jahre, ange⸗

9 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Barmen.

Mmremen. 89588]

meldet am 6 4 Uhr 45 Minuten.

e 2 1 , . . ; * In das Musterregister, ist eingetragen uvers, angeblich enthaltend 2 Muster,

nhñlden:

in Bremen. Sechs Muster von An

fleide⸗ und Aufstellpuppen zum Aus, schneiden auf Bogen gedruckt, je mit den

Nummern und Aufschrift 10 150 (Unsere rlegs Mutzn 15. Pfinnten.

fleinen Sommerfreuden), 10 152 Eise. lottes Geburtstagsfeier, 10 153 (Spiel Sport), 10 154 (Im Tierpark), 101565 (Kazperle Theater), 10 156 (Gartensest),

ang meldet am 8. Nobember 1919, Mit tags 12 Uhr.

Unter Nr. 1057. Firma Hans Lex in Bremen. Muster von Ankleide⸗ und

NRufstellpuppen zum Ausschneiden au

Bogen gedruckt, in je einem Umschlag, , mt den Nummern und der Aufschrist HFertisgrahe, kEznden, ; lh dd] tr. 10 100 (Meine Lieblinge am Strande), In das Musterregister Band IV Rr. 10 105 (Meine Lieblinge daheim), O. 3. 276 ist, eingetragen; Firma Nr. 10 102 (Unsere fleißigen Kleinen in . r der Schulstube) versehen, Flächenmuster, siegelt die Muster von: 2 Umkarton mit Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am den Fabr. Nrn. 4043 u. 14053, 11 Falt⸗ 70. November 1919, Vormittags 11 Uhr

45 Minuten.

Co lb rx. . In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 700. Firma Berthold Krauß

mittags 8 Uhr. . Hamhurg, den 4. Dezember 1819. Amtsgericht in Hamburg,, Abteilung für das Dandelsregister.

. 3

30 Min.

Wwe. * Sohne Rodach . Coturg. Karlsruhe, den 3. Dezember 1919.

ein verschlossenes Paket, enthaltend an⸗ geblich s Schachspielsiguren, Geschärts— Nr. 5060 a—=— f, das Recht auf Muster⸗ schutz wird in Anspruch genom]mmen für

Badisches Amtsgericht, B 2. ls, der r, e ,.

2——*

die Äusführung der vorbezeichneten Figuren worden:

in Hartmasse, Elfenbein, Knochen, Holz . 22 ger g oder sonstigem dazu geeigneten Material. gesellschaft in Leipzig, ein Nedell Muster plastischer Erzeugnisse, Schugfrist eines Wasserhahnes, versiegelt, Fahrit· nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemelder am 1. No⸗ vember 1515, Vormittags 11 Uhr 10 Mi⸗

3 Jahre, angemeldet am 8. November 1919,

Vormlttags 9 Uhr. Goburg, den 30. November 1919. Amtsgericht. 1.

mresden. . . In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 7645: Apotheker und Chemiker

Umichlag, versiegelt, angeblich enthaltend

J Plakat, 7 Kartonhüllen, 7 Beutel und mittags 16 Uhr 2 Minuten

3 Gütetten, Muster für Flächenenzeugnisse, Geschäftsnummern 23 46, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am J. November 1919, Nachmitsags 12 Uhr 23 Minuten.

Nr. 7646 Werbefachmann Engen

verschtossen, angeblich enthaltend zw

Taschenkalender mit Werbetext, Must

er

ür Flichenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5h Minuten.

P. K. M. 1 u. 2. Schutzfrist drei Jabre, angemeldat am H. Nopember 1919, Vor⸗

mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7647: Firma H. G. Ste inmüller in Dresden, ein Umschlag, offen, en

pharmazeutische Jwecke, Muster für

14 1

bis 130. Schutz srist, dre Jahne, ang? mittags 12 Uhr 15 Minuten.

meldet am 8. November 1919, Vormittage Rr 12794. Firma inhde, Fiedler Gd Go. in Leipzig., ein Patet mit 2 Mustern zür Kalenderrückwände Elitt ), . g offen, Fabriknummern 100 101. plastische in Dreeden, ein Ülmjchlag. versiegeli, Grseugnisf. Schutz rist 3 Jahre, ange, mel del am 8. November 1919, Vormittags

1 Uhr 57 Minuten.

Nr. 7648: Firma Martin Bücker. Gesellschast mit beschräukter Hastung

angeblich enthaltend Loet Muster, von Chroemolithogrepbien, Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 3. 17866, Schutzfrist drei Jahr'e, angemeldet am Oefer in Lespzi 20. November 1918, Nachmittags 1 Uhr ) . .

15 Minuten.

fabrik „Lydia“ Cart Ziegenspeck

Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend! Jer?“ 17 7965. Firma än fiel, und 9 ĩ Verlagsanstalt Wezel C Nauntgnn, etifett, Muster ur . , in Hin fig · rb t, SIchutzfrist zehn ein Paket mit 13 Mustern ür Verlags—

meld 25. Robenber 1518, 131. . ; Fabri Vähre, angemeldet am 3 artikel und Packungen, offen, Fabrik. nnmmern 1975 - 209, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I. Jfovember 1519, Vormittags 9 Uhr 9h90] 20 Minuten. Ne. 18797. Firma Undehagn en & Hoffmann in Leipzig, ein Palet mit 12 , n , in beliebigen Farben, g (2 Nr. 2) 3 Muster Formen und Größen (Jmitationen von . ar raufglasuren auf. Glas. ühvertragen, Flammen, Türkis und Giz —), offen, Fahr skuummern 1— 12, plastische (rzeng-⸗

ein Muster für ein Jigarettenpackungs⸗

3 10 703,

Vormittags 11 Ubr 20 Minuten. Dresden, du 2. Dezember 1919. Amtsgericht. Abt. III.

2 1

———

G zei n berk, SeLBglęes

In unser Musterregister ist heuie unter

Nr. 67 eingetragen:

Rr. I Albert Buchholz. Grün⸗

Flaschenautstattung in Papier, offen, f Flächen erzeugnisse, Geichi fi ummer de Hei, i. 1 . i gf e Fe, Schußfrist 3 Jahre, augemel bet am . det am 20. November niße, ĩ Jahre, angemelbe Fi, el 13. Nopenm ber Sis, Bernittagt IG Uhr

Ig, Vormittags 1 Uhr 30 Minuren

11 Uhr 5 Minuten.

in mittags 9 Uhr 30 Minuten.

ntsgeriht Gräuberg, 39. 1I. 1519. 10 Minuten.

ruold Max Dänemark, ein .

Nr. 12793. Faßhrikan

. 1 2 rer zu KR gyen dagen

bezw. G. m. b. S. in Sch mennin g en a. v., ein Briesumschiag, versiegelt. enthaltend s Abbildungen von Uhrgebhäusen aus Holz Bort nnd.

ö ö

nummern 106 nisse, Schutzfrist 3

ent Jabtil⸗ ische trijeug⸗ Jahre, angemeldet am 26 November 1919, Vormittags 191 Nr. 172799. Rartogranh Karl Bern⸗ hard Starke in Leipzig, ein Führer durch Leipzig Wohin“ . 5 plänen, offen Fabriknummer 151, lãchen⸗ Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ November 1919, 40 Minuten.

stmaler Carl Oscar Nohr in Leipzig⸗Gohlis, Batik⸗ Art, plastische Erzeugnisse,

erjeugnisse, meldet am 22. mittags 11 Ubn Nr. 12800. Kun

eine Iris⸗Vase Fahrilnummer 11,

Rottweil. S895 96, 1929. K Im Masterregister wurde eingetragen: Amisger int Mtr. Ss: bie Firma Friedrich NRanthe, worden,

mit. YPressungen und Schnitzereien aus

plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre. Den 1. Dezember 1919. Amtsge icht Rottweil. Amtzrichter: Schlehner. Solling om. . (89597) In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 3797 Firma? J.. H. Becker, stommanditgejellschaft in Solingen,

angemeldet 24. November 1919, Vormittags Nr. 12 801 Firma sFtarl Bretschneider Söhne in Leivzig⸗Neudnitz, ein Paket für Bilderrahmen, offen, hl 1 6014, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 21. November 1919, Uhr 50 Minuten.

Fabriknummern Erzeugnisse,

oper ber 1919, Vormittags obem ber 1917, Sormittlags ö. na. 4 . ö Nachfolger Attiengeselt⸗ schaft in Leutzsch hat für die Rahriknummer J. 2091 9 223 versehben Muster die b, . 79 und 83 290 vergebenen **!

der Schutzfrist

Dieselbe hat für Fabriknummern 22939, 22063, 22068, Muster die

Ne. 3574. Firma Carbonit AMktien⸗ 8 * * 2 .

geselischaft in Hamburg, ein versiegeltes

Verlängerung

15 Jahre angemeldet. Bii Nr. 10935.

da ern w 0m Aschenbecher und von Unter Nr. 1056. Amanda sKtrützmann g . 1 ö. ylastische e , 2973, 29830, Schutz frist drei Jahre, ange⸗ en Kabrt meldet am 9 ovember [ig, Rach. 22 943, 22 051, 22 067, 16057 und 22111 versebenen Verlängerung 15 Jahre angemeldet. . Bei Nr. 10936. Dieselbe hat für die Fabriknummern 22. 22035 versehenen Muster die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre

Dieselbe hat für die

: Rr 3975. Firma Cohrs X Amms in Hamhettg, ein versiegel tes Kuvert, angeblich enthaltend . ür . ͤ 24 3 * ignisse und Rer zwecke, Flächen muster, versehen, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, ö ,, drei Jahre, angemeldet am 27. November 1919, Vor⸗ angemeldet.

Bei Nr. 10037. Fabriknummern ; 32 255 versehenen Muster die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

g., den 3. Dezember 1919. sgericht. Abt. II B. Moncdkeom, Hr. Hderkäokhn. In unser Musterr Itr. 125) Heinrich den, ein versiegelter UÜmschlag, 1ẽ Korpus G. 20

* 27 96 88 XII : V . . M. Braun R Co., RKarlsruhe: Ver ssos04)

egister ist eingetragen:

kers lu , Hen 19 tonkurse.

schachteln mit den Fabr.⸗Nrn. 4045, 4050, 16h02, 4055, 4059 4061, 4063, 4064, 1065, 4066 u. 4069, 1 Innenetikette mit der Fahr. Mr. 4001, 1 Drospekt mit der (Fabre Nr. 4058 und 1 Bodenbeutel mit ber Fabr. „Nr. 4056, Flächenerzeugnisse, Schuzfrist: drei Jabre, angemeldet am sä. November 1917, Nachmittags 2 Uhr

enthaltend . em für alle Größen, in Giessem. 185725 allen Metallen und sämtlichen. Färbungen, Ueber daß Vermögen der At ar ns Taert ; sse, Schutzfrist 19 Jahre, stärten, erh sczaft mit be schränkter

plastische Erzeugnis ; ö. ar November 1919, Van g in Gie Ken, verfrzten banch den

angemeldet Vorm. 1103 Uhr. en, 30. November 1919. Das Amtsgericht. , n n. . ö Kurnhernn ; . ‚GB9628] Reet anwalt Albrecht in Gieten. Ar. Mu ter regi stere intra gr Seinemann, len rerh' fat msuba und alsgememer ann . ? e ubigerbersammlung und allgen Salamon, Kaufmann in Nürnberg. , nn e Muster eines NReklamebildes für Gloseti⸗ Rn arc e ü rtr, dor dem UnterC pahler re ge fen, Flach mu nter, Heck . zeichneten Gericht, Zimmer tr. 6. Offener frist drei Jahre, angemeldet am 30. Ot⸗ b tober 1919, Vormittags 10 Uhr. M. R. Nr. 4675. Friedrich Dauner, Kaufmann in Nürnberg. 1 Min eineg Reklamebildes für Tabatfahxikate, offen, Flächenmuster. Schutz angemeldet am 6. November 191 mittags 53 Uhr.

Lot m ziꝶ. J ; 89593 In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 12790. Firma Thiülringer Gas—⸗

. . . Den ster e Hesst iche Amtsgericht.

fristd rei Jab, Wis(ngzt er, M enn. 89726 U-ber den gtachlaß dez am 3. Dkrober 1918 verstorkenen, n Münter wohnhaft gewesen⸗ n Rene mn un , ,. W li ; er, inn türnberg. Keim Woernghnlz ist beute; 96 Uhr Koꝛ⸗ Muster eings . . 5 mittaagt, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ : 6 ? 1 . . 102, 1ẽMußster einer Kredenz Nr. 103, 1. Muster eines Umbaues 191 Weichholzmöbeln mit Eichent nach Schentschein

g, Nach⸗

Georg Schenk,

in Palet mit einer Symbol Serie ; . ; Nürnberg.

(24 Stück) J , e 1 ; Er marken, offen, Fabriknummer 1,ů Fiächen⸗ Walther Müller in Dresden. ein erzengnsse, Schutz frist 3 Jahre, ange meldet am 3. November 1919, Vor—

Dek oratisnsmaler

1Muster eines

Nr. 12792. Firma Kunstdruck⸗ und sämtlich von

Verlagsanstalt Wezel . Naumann, Aktien gesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 16 Mustern fe: ö ; ; rükel und Packungen, offen, Fabrik— Weber in Morkritg, sin „lunschtag, J 15167 Flächenerzeugnisse, r Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . November 1819, Vormittags 10 Uhr

Herstegelt, che Grzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, ange . vemher IyIh, Vormittags 11 Uhr. M. Nr. 4677. in Nürnberg. Mi Nr. 709 mit 717, 718. offen, zen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Vormittags

Karl Lösel & Co. 10 Muster von Eliketten

Rr. 13793. Firma Chemische Fabrik Neumipol- Ter Hermann Neumeister in Leipzig⸗Lindenngu, ein Paket mit 2 Plakaten, 10 Gtifetten, 1 Zahnvasta . e Jen, ent. Kartonpackung und einer Blütenpuder— haltend 34 Elitetten und Paz erkzeutel ür Packung, offen. ., 26 Flache sse, Schutzfrist 3 Jahre 1 ̃ n . ö. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Vahte— Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 117 angäenmeldef! um 6. November 1919, tach

für Neiseandenken Gefell schaf

Wanddekoration Baumstammes), Fläͤchenmuster, Sch gemeldet am 2“

Ne 127985. Kanfmann Julius Hans k x miltags 11 Ubr.

ein Briefbogenent⸗ wurf, offen, Fabrltnummer 1, Flãchen⸗ . i ö y m st 3 2 hre ange⸗ , , ,, ; erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 9 Ar. 6d. Firnig Tabalk e Cigarerten. maldet aum 13. Rehember 1518, Vör—

. 04 Fritz Loos, Sr gel⸗ baler in Hersbrck, jetzt n Nürnberg, Bildezrahmenrmingen die

Muster von ; J chutzfrist um weitere

Verlängerung . S 7 Jahre angemeldet. ; Nürnberg, den 3. Dezember 1818. cht Registergericht. Q ern lh, Nein. ö. In unser Musterregister wurde ein—

Firma Carl Emil Gerlach, es Anzeigers fir Spezial⸗

Verleger d Jeu Ifenburg, Flächen⸗

geschüfte erzeugnisse, plalat itt bahnfabrplänen, srist drei Sah vember 1819,

Telefenverzeichnis und Eisen— Gesch.· Ni 10, Schutz⸗

Vormittags 11 Uhr 45 Mi—

Hessischeß Amtsgericht.

Umschlag mit 1 Muster für damaszierte und aalvanisierte Einlagen in jeder Form und Größe für Metalletuis; Einlage und Etuis in allen Ytetallarten, offen, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: If, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7, November 1919, Mittaga 12 Uhr 30 Minuten. Nr. Js Zabrikaut Wilhelm Wag⸗ ner in Solingen, Umschlag init der Abbildung eines Musterg für durchbrochene Tortensch(ufel, in allen Metallarten, Gal⸗ vanisierungen und Daꝛnaszierungen, offen, Master für plastiiche Eizeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. November 1919, Vor— mittags 10 Uhr 20 Minuten. Solingen, den 4. Dezemher 1919. Das Amtagericht.

wetter, KRunr. . 89 598] In unser Musterregister ist unter Nr. 35 und 36 bei dem Fabrikanten F. W. Lüling in Volmarstein eingetragen: 2. I versiegeltes Paket mit Muster für Hangschloß „Dorla“, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 390 bis 382. . p. J verfiege tes Paket mit Hangschloß Burg“, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 107 und 108, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. November 1919. Wetter (5tuhr), 30. November 1919. Preuß. Amtsgericht.

Gesckä töfßhter Ingenkeur Hans Brendel ä hießen, fi Heute, am 4. Derember 191, Vormittags 116 Uhr, das Konkurtzoerfhren öffnet woiken. Konkursverwalter ist

meldefrtst biz 13. Fanuar 1929. Gyste

Krreit uny Anzeigepflicht biz 13. Januar 1920. . Gießen, den 4. Dezem ber 1918.

—— *

verwal er ist der Rrchit ar welt Dr. Strin

E22 Uhr, Zimmer 5.

. 9ge⸗ 1919. ; 3 . ö. . versiegelt, Amttzgerlcht Berlin. Schönberg. frist je 98 Jahre, an WVhtei lung I d Düben f hre ludg n. ꝛᷣ Mön. mn, , ,,, w ember 1919, Vor r o n I R ah. HS Be imd. 89728

hlerdur d aufgehoben.

S5595] Rane md fan Tn, G6853725

In Dem Konkursdeifabten üder das Veim gen bed z auinisters Kurt Rtexan ber &aftau ch ber, frher in wischafswernda, jetzt in Rr esben, it zur Abnahme der Schlußetch nung des Verste gelt, Geschaitgtet lame. Ber wallerß, mn Erbehung von Kin ü wendungen gegen das Schlunberge schnie der bei der Ver teilung zu ber d siiigarmnden re, angemeldet am 20. No- Vorder ungen sowte Hr Anbköznnug der Fiäubiger über die Gestattung der Aug— lagen und die Gewöiruang eigtt Bergiiuns Offenbach a. Mt. den 1. Dez emper 1919. an die ltglleber des Gikubigerausschusseg

ormĩitias d if 5st I **

Hischolsmatg de, den 5 Dezen ber 1919.

Tas J wtaae

r scy mn ß. ; 5 e, m Det Ronkurgverfadren über ben Nachlaß Dolz, Fabriknummer: D 11, Æ , ö der em, s. Luqnst i815 11 Dort mind Fßä= 6, B 18 und 1668, angem: det eerstcrkenen Tölttur Faufmnuann. Grein 14. November 1919, Vormittags 19 Uhr, d, Gr ä mid: Rchraut, wird, nach ver tellung aufgehoben. Ported, den 2. Dei 3 Amts gerlcht.

ftaih arina ob. ersolgter Schluß

mber 1812.

RigIls ben. r Vas stonkurgherfahren über den Nach oßz adanteun Hermanrz ven wird vach er⸗ Resse aufge hohen. November 19138.

deg Knapp ich astre obne nana 7 Gtẽ le folg er Verteilung d Gia ben, den 27. ͤ Dal Awmisgericht.

Merz Bek, ta rn. 5 In dem Kankturzperfahr he er zinigten M Bhrifarr fen M G. in Hud Sante 5ßeyg folge eineg pon mein icht ldnerm gemachten Kor schlagz im einem Jwangz vergleich: Ber gleicht ter mmm auf den RG. Drzem rr Rdꝰ7 D, Ga. Miet ag 8s AGO Mkr, vor der mti gertcht H., Zimmer Nt. 7, n Vergleichzvorschlag und die ösckustegß Kind

r das Ver⸗ wögen der

in Serzberg a

Rrklarurg kes Glzubiseraun auf der Gerichte schrel zrldhtz zur Gin tent ber Brteil gelegt. - KN 35.

Herzberg . H., den Ber Herkchtsschrelber bes Aunltz,e

M nn irn R rn. Daß Limtagericht

Abtaltung des Schlußtermt naß me der Schlusoertetlung durch zen bas Konkurs ver fahren daß Vermßgen dez Bo Tegenter unh Ren lschiw e Ten ßändlerdds;. Glmuns von Bösckihagen auge donn. Gerichtzschrelbere! dez Amttgerichts. e i , ,,

Heschly ß. In der Brgtschen Konkurtsache wir bal Konkurgher fahren aufgetoden,

Pijör ten, den

gten nleder⸗

4. Deibr. 18918.

Tanis gen hat mit Dejember 1919 nech und Vor

Se Ka st ler zi

H Eördem,

Dezem her 1915. Vag Amtager cht.

Ronłucs verfahren des Tisehl⸗ rer isters Ao⸗ ann Janas s Ilge eines von dem Genie inlchußrd machten Vyorschlagg zu eintm Swangk⸗ Vergleich rer min 23. HBeßrnay E829. vor dem Amtsgericht Zimmtr Pr. 4, anberaum; gleichshorschla al gubtgeraus sch schretheres beß Konkursgerichts ber Beteiligten niedergelegt. D iqhzeitig zur Gläubtaer vrrsar mlung. abrne der Scklußrechnurg det lterg, zur Beschlufn o ss arg sber vie Beihrhaltung deg neutzu Ver⸗ waltertz, zur Prüfung na melde ter Tor derungen rung und Beschluß fafsurg recht bestrtttener Forderungen Zul, den 3. Deiemher 1816.

Fir Gerichtzschreiber des Amtzgerich! .

12 Tarif⸗ und Fahrplanbekan; machnngen der Eisen⸗ hahnen.

teu dah n Gese ich ant. hom 11. Nevember in ben deutichen Stricken doz Wage nstandael d der Aussichts bl örre

Bor n: itt ag

ussen sind auf der Gerichte zur Glnsicht Der Trrmin

Bezirksamtmann Löhr;

Dr. Kislin ger. früheren Verwa chträ lich ange zut Erste

sihtr das Stirn onberaumè.

justijministerium ernannt worden.

Heimburg. zum Regierungsrat und stäud igen Hilfsarheiter im Reichswirtschasts ministerium ist wieder aufgehoben.

haug z. Münster. Offner Arrest mlt Ar zeisepflicht vnd Aume de frist hig zum nttick kon 28. Dezemter 1919. Termin zur Bel chluß⸗ , ,, fassang üöher Wabl eines aubergn Pen walter, Besiellung eines Gläsbigtraus; 5. N schässeß und Anlegung van Geldern und angemeldet am 13. No. hhertscchen Un Pritungsern en E. ezember RGREB, Mittag

zur Ergänzung des Fesetzes über die Zahlung der 351e

fen i . nach Zustimmung des Reichs rats hiermit ver—

t wird.

XI34 Milnster i. Vz., den 1. Deiem ber 1919. 371. ;

Flächen⸗ ,, , n, . äs ische Dos Amtägerscht. Ah t. 9 2 k 53

lst für die

gelegenen Stationen

Ghent um is ng

wee folgt erhöht: .

für bit ersten 24 Stunden für jrden Wagen auf h0 46.

für die zweisen 24 Wagen auf 76 . ö

für jcke wiellersn 24 Stunden für den Wagen aaf 100 .

Am ster dam, den

daß das Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold vom 21. Juli 1315

Ger lu- Sch du Gde. 89727 (Reichs Gesetzbl. S. 1361) vorübergehend nicht angewendet wird.

Nonitas, Fabri? Daß Kontursv rfahr'n über das Per mögen des Karana n Ried Ho li. bert. Inhaber der Fh md m geln Ho ib rr g“ in Bev lin. tt glitz⸗ Alhrecht⸗ strafse La, wird, uach em der inCn dem Nen, hrandin lere und Änsicht, versiegelt, Muster glelchz termine vom 11. opt m brr 19183 angenommene Zwanggverglt ch durch rechis-· Zieselbe Firma. kröflig-n Heschluß vori 1I. November 1äMHufter einer Wanddekorstign (Baum 1918 besiätlt 1, bier durch aufg; hohen, ; Ker lin. Sch dugker tg, den 3. Derember

Stunden sär j-den

G0. Itovember 1918.

er echzkuna für r cker riken⸗ ler dien gen unf Arseits wangen. gar Zuckerrüben sendungen auf Arie itz⸗ ; eschriehnn en ent rechen den Labergum uf den vren ßisck bessiscken und Staa lg eisenhah nen Zeit blzg zum 31. Januar rElich verladen Gewicht, zu Ten Fiachtsätzen

ö Tage in Kraft.

Dah Konkursverfahren her Hen Nachlaß des am 2. Fehruar 1919 vtrstorbenen, 1 , , r zul-tzet n Bertie, Tempe hyhf. Berlin ei bat für die unter Nr. 460 eingetragenen län, -s, wohn bart gegn istn nean. manns pu n adwig Wnerslo wirs nach erfolgte Akhaltung des Schl uh termin

TLaregerolcht sitzen, wirt vldenburgischen Fracht fuͤr dir 1979 für das w mindtstens für 10 t far 190 t. Sendungen berrchnet, wenn der Taberaum voll eus genutzt ist. daß für eine Sendung wei solche War en der wendet werden, si jallz br Fabtiaum boll,augcnu der Fracht de reihnvng

Berlin Sw. II, den 8. Deiember 1819.

; Hierbei ist Dez Amtagericht Berlin Tempelhof. Abt. 8.

es mlssig,

ein Wagen an⸗ dang oen drer solchen elde Genbunz ist ur zuläf fig.

Maknahnien auf

Wagen für Vie Aude h nung dieser z ändere deutsche Fahren wird durch ben ten Tarff. und Verkehrzanzesger Hhe—⸗ kannt gegeben. Stern dfettigungen . hier, Bahnhof Aietander⸗

gi. 29 . *. Ergänzung. des Gesetzes über die ahlu ng der ölle in Gold vom 21. Juli 1919 wei g. Gefe hi. 1361) bestimme ich: ö (teich. Gesetzb

16d (heichs Gcfezzzl. S. Isi, ist bis aus weiteres niht chzͤu—

Aug . uskunftsdbnüro, wenden.

lei ꝶ. ö Keslta. den 6. Deze kar 1919.

der Schlußtermin auf den 8. Jaruat Gisenbahndlrertion.

FR

Yer Sezugspreis beträgt vierteljährlich 12 .

Allt Kostanstaltrn nehmen Hestellung an; für Ggerlin außer den Hostanstalten und Zeitungs urrtrirben für Selhstabholer auch die Geschüftsstelle 8 Ww. 18, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Hummern kosten 25 Hf.

Anzeigenpreis far den Raum einer 5 gespaltenen Einheits. kile 1 M, einer 3 gespaltenen Einheit3szeile 1.5 . Außerdem mird au den Auzeigenpreis ein Tenrtunga- erh oben. e, nimmt an: ñ un taatazanzeigera Berlin Sv. 6. Wuͤhe mff * e , iges:

zuschlag nou SO n. die Geschũfts stell

es Reichs-

men n 86

E

, 286 l , D . Reichs ßantgirokonto. Berlin Donnerstag, den 11. Dezember, Ahends. Postschegzkoxto: Bertin a 8a. 1848.

Inhalt bes amtlichen Teiles. Dent s ches Reich. Ernennungen ꝛc.

Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über die Zahlun in Gold vom nch . J Bekanntmachung über die Zahlung der Zölle in Gold. Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Wein⸗ und Gartenbanes. Bekanntmachung, betreffend Auslofung der zur Rückzahlung gelangenden Gruppen der 4 vH Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1917 und 1918 6. u 9. Krieganleihe). Bekanntmachung des Gesellschaftzvertrags des Deutschen Kali⸗ , . b. . ö. nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 235 J Gesetzblatts. . . Preußen. . . ,, i nnn, rkunde, betreffend die Verleihnng des Enteignungs die Klelnbahn⸗A. G. Schil dau⸗Mokrehne. k Aufhebung eines Handeltzöerbots. Hanhelgsverbote.

Amtliches.

Deu tsches Reich.

Im Reichswirtschaftsministerium sind ernannt worden:

zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat:

zu Regierungstälen und ständigen Hilfsarbeitern: bayerischer Bezirksamtsassessor Feldbausch, Dr. Lange,

. Der Staats anmaltschaftz rat Werner aus Colmar ist zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichs⸗

*

Die Ernennung des preußlschen Regierungzratz von

Gesetz

in Gold vom 21. Juli 1919 (Reichs-Gesetzbl. S. 18 D. Vom 8. Dezember 1919. Die Nationaloersammlung hat das folgende Gesetz be⸗

. . 5§1. Der Reichsminister der Finanzen wird ermächtigt, zu bestimmen,

. 8 * Der Reichsminister der Finanzen wird ermächtigt: a) zu hest'mmen, daß die Vorschrift des Artikel 269 Abs. 1 des Friedens hertrags über die Erhebung der am 31. Jul 1914. für die Cinfuhr nach Deutschland angewendeten

günstigsten Abaahen schon vor Inkraft he, dn vertrags angewendet ö Intrasitreten des Frieden?

b) zur Vermeidung von Härten das nach 1 und 2 der Be⸗ kanntmachung zum Gesetz üher die . 856 ki . . , ö. , S. 1352) zu erhebende Aufgeld aus Billigkeitsgründen in ö auf Antrag zu erlassen. 5 ö

, Dieses Gesetz tritt mit dem auf seine Verkündung folgenden

Berlin, den 8 Dezember 1919. Der Reichspräsident. Ebert. Der Reichsminister der Finanzen. Erzberger. ; Bekanntmachung über die Zahlung der Zölle in Gold. Vom 9. Dezember 1919.

Auf Grund des Gesegzes vom 8. Dezember 1919 MReichs—⸗

J ö Das Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold vom 21. Juli

(?) Die Gesellschaft kann Vermögenggegenstände und Rechte aller . . verqußern . zur . ö. Gesellschafts⸗· wie des gemein samen Nutzens de sellschafter Rechts⸗ aller Art abschließen. ö ,

2. Dle Bestimmung des Act 269 Abs. 1 über die Erhebung der am 31. Juli 1 Deutschland angewendeten gũnstigsten auf Waren jeder Herkunf

des Friedensvertrags Art i 1914 für die Einfuhr nach Abgaben ist schon jetzt allgemein t anzuwenden.

4 * w Sitz. Zweigniederlassungen. Der Sitz der Gesellschaft und ihrer Verwaltung ist Berlin. Zweigniederlassungen können im In⸗ und Auslande 2 33

. 53. Diese Bekanntmachung teu gl Ergänzung des Gesetzes über

Berlin, den 9. Dezember 1919.

Der Reiche minister der Finanzen. Erzberger.

; eichzeitig mit dem Gesetze zur die Zahlung der Zölle in Gold in Kiast.

4. , Stamm kapital und Einlagen. P. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1500 6. Die Gesellschafter sind daran nach . . ee d, 5

fter hat die Pflicht, Nachschüsse bis zur Stammeinlage 3 i, gf chase K

(2) Jeder Gesells des Zehnfachen seiner 3) Außerdem können von den der Gesellschaft (3 2 Abs. 2 des Gese Doppenzentner rens Kali des Gesamtabsatzes jedes Gesellschafters Ueber die Erhebung der Beiträge beschließt der g mehr als 25 Pf. bis zu eträgt, mit einer Mehrheit Beiträge von jährlich oppelzentner rein es Kali bedürfen der Zustimmung rsamml ung.

Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pf

da g en stãn den ber ganzen und, son stig en

Wein- und Gartenbaues. Vom 14. November 1919.

Auf Grund der Vo schrift im 8 4 Ziffer 1 der Ver— ordnung, betreffend das Vexhot der * nd 9 ö von Pflanzen und sonstigen Gartenbaues, vom 4. Juli 1883 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 153) bestimme ich in Ergänzung des machung vom 12. Jul 1883 Reichs-Gesetz'ol. S

Die Einfuhr aller zur Kategorie Pflänzlinge, Strãͤn Pflanzschulen,

esellschaftern für die Aufgaben lschafisvertrags) Beiträge vom

erhoben werden. Aufsichtsrat, und zwar soweit der Beitra o0 Pf. vom Doppelzentner reines Kali b von drei Vierteln der anwesenden Mitglieder, über 50 Pf. vom Dop der Gesellschafterve

d der Ausfuhr Gegenständen des Wein⸗ n

Ziffer 1 der Bekannt⸗ . 23 K eg er Rebe nicht gehörigen cher und sonstigen Pflanzenstoffe, welche aus ] rien oder Gewächshäusern stammen, fortan auch über das Zollamt L Trier Westhahnhof erfolgen

Diese Bekanatmachung tritt mit dem Ta

§ 5. Ver ẽußerung von Geschäftsanteilen. Die Veräußerung von Geschãftsanteilen sowie von Teilen ist nur mit Genehmigung der Gesellschafter⸗

(2) Wird ein Geschäftsantell an einen Nichtgesellschafter (ohne llschaft . drei

e chäftsantei versammlung wirksam.

Nebertragung der B

ge der Verkündung veräußert, so kann die Gese

h Zwangsvollstreckung

k r, . . der An⸗ * . ĩ. retun Anteils an eir

mehrere don ihr zu bezeichnende gen. einen oder

Nennwertes des Geschäft anteils verlang

Berlin, den 14. Nonen . . Der Re heit , ggfte I J. V.: Dr. Peters. 6 6 erh dd ct führer ie Geschäftsführer bilden zusammen den Vorstand (Syn—⸗ , . Is sitn ien , . zu e muß sich eine Person befinden, die Arbeiter⸗ bertretern des Reichskalirats in . Personen vorgeschlagen ist. Die Gefe von mindestens zwei Geschäftsführer einem Prokuristen vertreten.

Die am 1. Juli 1920 zur Rückzahlung gelangenden * . 4m½zinsigen Schatz⸗ anveisungen des Deutschen Neichs von 1917 (6. und 7. Kriegsanleihe) und 1918 (8. und 9. Käüegsanleihe) werben am Montag, den 5. Januar 1920, Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Oranienstraße 92 / 94, vorn öffentlich durch bas Los bestimmt ö ö

Berlin, den 10. Dezember 1919.

Reichsschulden verwaltung.

Gruppen

aus losbaren einer Lifte von fünf geeigneter. ellschaft wird rechts wirksam nur n oder einem Geschäftsführer und

. Firma wird in der Weise gültig gezeichnet, daß die eichnenden der geschriebenen oder auf . ge Unter⸗ ertigten Tirmg ihre Namensunterschrift, beifügen.

Die Bestellung der Geschäftsführer und der Widerruf der g geschehen durch den Aufsichtsrat, der auch die Zahl der Die Bestellung ist, unbeschadet etwaiger erzeit widerruflich. rer sind verpfl

Häfts führer hestimmt. En ischãdigungzan syrũche, (4) Die Geschãftsfũ führung die Bestimmungen 1919 (Reichs Gesetzblatt Seite 413), der dteses Ge Gesetze, der am 18. Jult 1919 (Reichs- Gefetzblatt lassenen und demnaͤchst noch ergeh des Gesetzes über die Regel trages, die Beschl sowte die geschã

ich tet, bei ih schãfts⸗

ö elanntmachung. dis n n , , . 96 ih Auf Grund des 3 48 der Vorschriften zur Durchführung ; Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 663) wird nachstehend der in der Sitzung des Reichskalirats vom 21. Oktober 1919 ge⸗ nehmigte Gesellschaftsvertrag des G H. vom 16. Oktober 1819 nebst Anlage bekannt⸗v

Gesellschafts vertrag

des Deutschen Kalisyndikats G. m. b. H. vom 16. Oktober 1919.

abãndernden l eite 6 er⸗ enden Vorschriften zur Durchführung t lung der Kaltwirtschaft und dieles Ver= üse des Reichskalirats, der Gesellschafterversammlung lichen Anweisungen des Aufsichtsrats zu befolgen.

des Gesetzes über die

Deutschen Kalisyndikats

. Wahl des AUufsichtsrats.

D Die Gesellschaft hat einen Aufstchtsrat v 5 s. 2), welcher auf die n, bon *. 83 he

schafterversammlung wäblt zunächst den Vor drats, der dadurch Mitglied des Aufsichtsrats g wählt ferner erstmalig nach ch den Reichskalirat (6 53 vier Aufsichts ratomitglleder, etern, eines von den Ange⸗ Verbrauchervertretern des zwei .

z der esetz. Diese Waßlen erfolgen, enommen werden, mittels italieder wählt die Ge⸗ n nicht einstimmige

? italiedern Ab jahren gewählt ist.

Die Gesell sitzenden des Aufsicht

. § 1. Firma. Art der Gesellschaft wird. Die G

und der Gesellsch (1) Die Gesellschaft führt die Firma: Deutsches Kalisyndikat . SGesellschaft mit beschränkter (2?) Gesellschafter können nur sein:

a. dle Kalierzeuger gemä zum Kaliwictichaftsge , , 6 . ö

wer ein Kalibergwerk (Kaliwerk) auf eigene betreibt (Kaliwerksbesitzer), ö 5 2. wer eine Sonderfabrik auf eigene Rechnung betreibt (Besitzer einer Sondeifabrikh,

b. wer, ohne Kalierzeuger zu sein, Kalisalze, Kalierzeugnisse oder Kaliverbindungen gewinnt oder herstellt, und dessen Beitritt das Deutsche Kalisyndikat auf Grund der Vorschriften zum Kaliwirtschaftsgesetz verlang

esellschafterversammlun erfolgter Genehmigung dieses Vertra der Vorschriften zum Kaliwirtschaftsgese von denen zwei von den

rbeitervertr stlltendertretern s

tretern und eines von den Reichskalirats in Listen von drei, zwei un dem Deutschen Kalisvndikat vorgeschlagen —⸗ zum Kaliwirts sofern sie nicht einstimmig dur verdeckler Stimmzettel. sellschafterversammlung, und zwar, sofer Durch Zuruf statifindet, durch mündliche Stimm Im leßten Falle kann jede Gruppe von Gesell mindeslens ĩsx. k n, . ein ann noch zu wähl wird jedes in einem beson deren Wah . der Gruppenwahl nicht betei über wen ger als He er wor, en ird diese Mehrheit nicht erreicht, so Stimmengleichheit in der Stichwahl ent (3) Beim Ausscheiden eines ; den Rest di erversammlung stait. War der Grmvppe bestimmt oder wurde bei feiner Wa erklärt, daß das Mitglied auch von dieler J . ausreichende Stimmenzahl bat. so findet Mehrbeitewahl dur : ; 1e übrigen Gefellschafrer, welche nicht teiligt waren, statt. Auch beim Aus

S5 38 und 39 der Vorschriften etz vom 18. Juli 1919 (Reicht⸗

ie übrigen 25

nabgabe zu schaftern, welche über fsichtsratsmitglied er- . . war von den an sellschaftern oder, e, diese von allen Gesell⸗ i n . nde a 83 cheidet das Los. s Aufsichtsratsmitaliedes während sei ner latzwagbl in der nächsten Ausscheidende durch eine hl von einer Gruppe ewählt werde, so kann sie noch die für die zat. Geschieht dies nicht, lieder dieser Griwpe un cuvbenwahl be⸗ t von eiager

32 Stimmen verfügen, Gegenstand des Unternehmens. , , , (1) nf n, des K 4 . a. die Förderung des Absatzes von Kalisalzen, ier el e ren e. und r er, ö b. die Veräußerung und der Absatz der von den Gesellschaftern onnen hergestellten Kalisalze, Kalierzeugnisse, Kaliverbindungen (8§ 1, 40, 74 und 75 der Vorschriften setzn, ferner die Veräußerung und der

o. die Einfuhr von Kalisaljen, Kalierzeugnissen und Kali⸗ Ausland und deren Absctz

eser Zeit Er gewonnenen oder

zum Kaliwirtschaftsge Ablatz von een.

verbindungen aus dem

fũr Rechnung der Gesellschafter.