1919 / 284 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

too zx ö Der Frent᷑

Schrein ermelsteig Gotifeted Nicolaus. weiland in Meiningen, die Todezeikläturg jtintr Pfl⸗grkefohlegen bean tiagt, wenn diese, nachdem sie nach Amerlka aus- gewandert set, seit länger als 10 Jab-rn nichtäz wieder von sich habe höcen lassen und verschollen sei. Pauline Nicolaus wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den Z Oltober E 9zD0. ar- mittags 9 Unr, vor dem unterjeict⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebott⸗ termin ju melden, wibrigeafalls die Todez⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, die Aug kunst äber Leben und Tod der Pauline Nicelauß iu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebot termin dem Gericht Anjeige ju machen.

Meiningen, den 26. November 18919.

Dag Amtggerlcht. Abt. 1.

1900321 Bekanntmachung.

Dle im Dꝛutschen Reich anzeiger Nr. 2652 zum Zwicke der Todegzerklärung aufgebotene Katharina Weichel aus Dtzweller ist wir sich nachtnä lich herauzgestellt hat sest 6. Mär 1884 mit Jakob Wanger aus Otzweller verhelratet gewrsen. Sle soll mi ihrem genannten Eh mann a in Kesglen oder Holland gewohnt haben.

Meijer hꝛim, den 5. Deiember 1918.

; Daß Amtggericht.

190930 Aufgebot.

Ver Ortgzrichter Hetnrich Bürger in Mitt welda hat als Abwesenhtnnspfleger bie Todezerklärung des zuletzt in Nen⸗ dötfchen bei Mittwelda wobnbaft gewesenen Haugbesltzeiß und Ilmmermanng Carl Frledrich Sache beantragt. Sachse ist am 3. Jant 1884 ron Neurörfchen foꝛt⸗ gezogen; seit diesem Tage ist keine Nach- zich? mehr über ihn eingegangen. Der Var schollen? wid aufgtfordert, sich späte⸗ fen im Aufaebotztermtu, der auf den 2 Jult 19230, Bormitiangs Ln Ukpr-, bestunmt wird, ju melden, wiortgeafallt seine Tobeg-rklärung erfolgen wird. An alle, welche Aagkunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erlelien vermögen, er⸗ geht dle Aufforderung, svätesteng im Auf- geboltztermlne bim Gericht Anzeige ju angehen.

Mitlweiba, den 6. Deiember 1913.

Vag Amtsgericht.

190025

Has Gericht bat folgend Aufgebot erlafs:n: Valentin Werner 1II., Mustker, geborea am 2. Jun 18654 in London, ju= lrtzt wohnhaft in Ozemoeilet-Teefenbach, sst am 6. Mär 1805 zu Eiwerbzi wecken nach Amtrtka gereist; sit dem Jabre 1908 sind kelne Nachrichten ehr von ihm eta⸗ gegangtn. Auf Antrag siner Ebefrau Christlana Werner, geb. Werner, ergeht biermst die Aafforderung a an den Ver⸗ schollenrn, sich wätefieng in em uigebolg- termin am Mitnnoch. ben 14. Juli S2, Vormtnaga v Ur, vel dem Mmtagerichte Wolfstein en nmelden. widrigen ˖ fallg die Todegerklärung erfolgen wird, p. an alle, welche Auskunft über Leben oder od des Kerschollenen ju ertellen dermögen, vaͤtestens im Aufgebotsterm: ne dem Gerlcht Anjeige zu machen.

Wolfstein Pfalz den . Dezember 1918. Der Gerichts schresber des Amtogerichtt.

loood 3! &akauf fo ( berung gemäß § 2238 atzs. O G.. G. M.

Die Erben der am 11. Spten Fer 1916 zu Hambarg versterbenen Marta Dorothea Aufs uste Ttmm werden aufg: ferdert, bis aum I. März KRvEO ihre Grhbrechte ju N. 1182 16 anjumelden. Alt erb⸗ berechtigt kanten ta Betracht kommen:

1) Eltfah uh Dorothea Marla Timm, geboren 5. Oktober 1813 zu Hruel,

2) Manig Ellsabeth Sophia Timm, geboren 5. Jilt 1816 ju Beuel.

3) Leyln Chrisftian Heinrich Timm, ge—⸗ boten 13. Nopember 1823 zu Cruel,

4) Auna Gnael Biummerhof, geboren 3. Mär 1813 zu Soltau,

5) Knhbartne Dorothee Brummerbof, atbortn 13 Jult 1821 zu Soltau,

6) Elie Wilhelmine Mari: Brummer hof, geboren 24. KAugust 1832 zu Soltau, oder die Abkömmlinge der Genannten.

Hamburg, den 3. Dezember 1918.

Dog Amtsgericht. Abteilung 17 sür Tesiament und Nachlaßsachen. Iod002 4]

Di: solgenden, in Verlust geratenen Wersp iwtere und Wechsel find durch beute verkündete Ausschlußurtelle für kiaftlos erklärt worden: n

1) die dretrinhalbprozentigen Pfand briese des Landwirtlchaflichen Kreditvereins im Königreich Sachsen zu Vrtsden, Serle 18 Lit. G Nr. 4033 und 4074 über je einhundert Taler und Serte XIII a Lil. G Jir. S3 über bob M,

27 die dreielnhalbyrozenugen Kredit. bil fe Ddeffelben Veretng Serie VII Lit. A Ni. 21 üer 2000 M, Geile XIX Llt. A Mr. 407 über 209090 Æ und Seit: XIX Lit. B Nr. S893 über 1000. M,

8) Pte vteiprozentiden Pfandbeiese der Grundr⸗nten und Hypothekenanstalt der Start Dresden Rihr VII Buchstabe E

Ne. 24 053, 24 054 und 23 050 über je

100 , A4) die Aktien der Diegdyer Bank In Dres den Nr. 97 436 und 162 980 uber je

auf ann Hefti ferant Hermann ar 3 Olto der in Melnsngen hat alg Pfleger det Stam psa Refeim; abwesenden Panlige NAicolaug von bler, schaft mit beschtränk geboren am 19. Zuni 1852, Tach ler des beul geijoasas, nm e. . 3. Jan net 1913 bel der Reichs. ha. k telle

6) der von Otto Kitchrer ig St aabiag tar, auf mittags O Ubxz, SEchl-befcuster Gesell, in Heinelberg, S umer Ne. 28, beß in mi. 1er Haftung in Vicde Zum Jrck, der öäffntlichza Zuftellung 8 erfolg do st hende Ter min gbekannimach mä. Aufforderung, Kich durch einen bei dit sem Heidelberg. den 2. Nope mbee 1919. Gerichte Dad. Am iegericht. Gerlchtsscherlberei 1.

1617 ausgestellie,

von dbiiser angeronmene Vreden 13 hbibar gien ne Primawech sel über 060 M, der eben 1 mii dim Blankoindossamert det Ausstelltrè. Deesben, am 6. Dezember 1918.

Durch Aulschlußurtell bes Aratsgerichts Holimm den vom 5. Dejember 1919 ist rag Sparkassenbach welche; am 4 No⸗ vember 1913 ürec 600 M auf den Namen dez Invaliden Auguft Bartels ia Mühleu—

Hylzminden. den 5. Der mber 1912. Der Gerschtzschreiher des Antggerichts.

90027! Bekannima chung.

Durch Ausschluß urteil vom 2. Deiember 1919 ist der Hypothet ubrief über bie im Grundbuch voa Rotherhausen Band 1 Artik I h Ebtellung 1II1 Nee 6 für wil. Witw: Maria Dofothea Elnabeih Dett- mann, ged Bendfeldt, fr. in Rothenhausen, zuletzJ in Alirahlsiedf, eingetragenen 00 6 für kraftlos erklärt.

Steinhorst i. Sbg., den 2. Deiember

1519. Daa Nḿtgagericht.

ldꝰ00 25 Der am 10. Jul 1893 in Schörpen⸗ stedt geborene Guck bändler Frauz Geyer hier ist durch Beschluß des unte zeichneten Gerichts von heufe wegen Berschwindung entmündigt wor den. Branuschweig, den 95. Nohe mber 1916.

Dag U:ꝛntggericht. 13. lvoo37] Oeffentliche Zustellung. Dte Fraun Marte Rediich, ged. Sommer, in Beilin, Kesselftraße 38 r. Sifl 4 ur, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechitzanwel Jacobh in Berlin, Landahergerstraße 853, Flegt gegen ibren Ghemann, den Schau— spifler Mer Merzm ch, unhetaur ten 4 * enthalte, fuhrt in Berlin, Kesstlstraße 35, mit dem Antrag auf Ehescheidung wegen Khebruchg. Pie Klögeria ladet den Be. klaaten zur münblichtn Verhandlung dis Rechte treitg vor die 39. Zivilkammer des Landgerichtz 1 in Berlin G. 2, Neue Fiit dri b iraße 16. 17, II. Stod werk, 3m mer 1513, auf den H, Mürz ERBzO. normittags 19 Uhr, mit ger Auf— forderung, einen bel dem gernchten Gerichte piqgelassenen Anwalt in beste len. Zum Zwecke der öffentlich'n Justellung wird die ser Ausjug der Kiage bekanntgemacht. Gerltu, den 4. Dejember 1919.

chaeffer,

Gerichts schreiber hes Landgerichte J. 902531 Ceffentliche Zußellung. Her Clsenbahnhilfgarbelter Cigen Mühl⸗ häuser zu Frankfurt a. N, GHärtnerwe 5, Projtßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hr. FJonat, Frankfurt e. H., klagt gegen st ige Ghef ran Kaline Mühl nner. geb. Geckerg, früher ju Frantfurt 4. M, 1 33. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bevauptang, daß sie seit mehreren Jabren Ghebruch trelbi, mit dem Antrage auf SGcheldung der Ede. Der Kläger lade tie Bektagte zur mündlichen Wwerbandlung des Rechtastreltö vor die 8. Jwiltanme des Landgerichts zu Fraukfurt a. M. auf den B. März ESO, Born tag d nutze. Zinmer 137 1, mit der Anf forderꝛnng, einen bei dem gedachten Ge- richte zngelasseren Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Jastellung wlid dieser Lusßzug der Klagr bekannt gemacht. (IG R 147.18.) Frankfurt a. ., den 4. Dejembher

1818. Der Gerichttschreiber des dandgerichts.

90235] Oeffentliche ,

Der Mar Becker, Oamdurg, Rosenhof ˖ straß! 26, vꝛrtreten durch Rechtsanwälte Dr. Arnthal und Spiegelberg, klagt gegen seine Ehefrau Maoly Becker, London W. C., Guilford Sttieet 21, aut 8 1565 B. G. Sk, mit dem Auntraae: 1) der Be klagten die Kosten des Rechtastreitg auf⸗ zuerlegen, 2) die Ehe der Partelen mm scheiden und die Beklagte für den aleln schuldigen Teil tu erfläten. Kläger ladet die GSeklagte n mündlichen Verhandlung des tęftreits ver daz Landgericht in Sembur z, vilkammer 1 (g vilsusstzaebcude, Sieheklnaplatz, auf den AE. Februae A920, BGormittags Oz utze, mit der Rufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Justelluug wird dieser Augzug der Klage bekanntgemacht.

Ganburg, den 6. Dezember 19189.

Ver nr fi eier des Landgericht.

188121

n Sachen der Barbara Peter, geb. Selbert 10 Heidelberg, Klänerin, vertreten durch die Rtchtzaanwälte G-⸗beimer Jasthz⸗˖ rat GSckultr und Dr. Mühlbäuser in . gegen ihren Ghernann Aungust

ter, „rüher Gastwirt in Pirmasent, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und KAnfrut⸗ haltgoit abwesend. Beklagten, obne An⸗ walt, wegen Ghescheidung, ist auf Erfuchen bes Landzerlchtz Zw lbrücken 1 Zwil⸗ kammer in Erledigung den Berelt⸗ beschlusses vom 31. Oltober 1919 Te mln zur Beweigaufnahme durch Ett vernochme

1290 6,

6) ,, , , Teilschuld⸗ verschrelbungen der Vereinigten Glhe⸗ sch ffahits⸗ Hesellsche fen, Atttengesell⸗ schaft in Dregzen der Anleihe vom Jahre 166066 Rr, 4387 und C396 über je 10090. *,

der Jrugen Hotelier Gg. Selbent (the⸗ leute, Or. ¶. Elsafser, Tran Marte Zeeb,

heamter is Trier, Gage lstr. Ne. v, Prot h⸗

ö. Das Amigaer iht. bt. II. brvoll micht gt: NRechtgzan gält ! G ntzer 190 X66 und Dr. Esch in Trier, klazt gegen sesne

Ehefrau, Kläre geb. Lenart, Neroth, Rreitz Daun, unter der Hehaup— tung, daß feine Gkefrau ihn Föawillig verlassen habe urd nach Amerika ausge⸗ wanbeit sei, mit dem Antrag auf Der

teig vom Voischaß Verein, e. G. m. u. H. gelluag denz ehelichen Lehenz. Ve: in Helmminden, ausgestellt ist, für keaftloo liger ladet bie Beklagte zur mund erllärt lichen Verhandlung. deg Rechte steei⸗

vor die 2 ; gericht in rler auf den 8. Jehrnnr Gerlcht jugeiassenen Aawalt zu bestellen.

wird dieser AutLzug der Klage bekannt⸗ gemacht.

30250] Orffens ich« Zæst eilung. ; Ver J-lob Kößler. Gerichtzkanzlei⸗

frührr in

2. Ziollkamn mer den Land⸗ 1920. Var mittags 8 Uhr, mit zer Lufforperung, Fiaen hei ben gedachten

Zim Zwecke der öffentlichea Zustellung

Trier, den 5. Dezember 1913.

Grꝛanert, Gerichtaschrelber hes Landgericht. 90252 Oeffentliche Zastellung. Ratbarina Kaiser geb. Sraudt, Ghe= frau des früheren Sten ßen bahn ichäffnert Gorneltus Kalfer ia Rschringen, Klägerin, vertreten durck bie Rechtgzanwälte De. Rau und Fr. Rau in Zwerhrücken, ladet idren Eheriann, g Zt. un brkannten Ruf— er thalts, zur mündeten Verbandlung der von ihr eibohenen Ghescheidungttlaae vor daß Landgericht Zweibrücken, J. Zivil- kammer, auf Freit« n den *zO0 Jadnar I8Z0, Gormitt. Sz Uhr, mit der Auf⸗ forderung, etaen bei diesem Gerichle ju aelissenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bffentlichen Zusttllung wrd dieser Auszug ber Lahung hekenntgernacht Auf hie bereits zuätstellt: Klageschrist wird Bzu genommen. E 262113. gmwndeicken, J. De ember 1913. Der Gerichizschreier bes Landgericht].

(90033) Oeffentliche Zaßentmnt. Ver Justhrat Hermann Meyer in Bad Orynbznfen klagt argen den Oer kell e: Adolf Dröge in Bad O ynhausen, jut— eit unbekannten Kufenthalte, unter de! Behauptung, baß er den Bektaglen in der Prom ßsach Dröge gegen * Reerid s G. 725 13 Fetm Amttgerikt Minden ver⸗ ftefen habe und ihm dafär 440,50 Kebühren zuftfhen, mit hem Antree, den Beklanten event. gegzn Sicher; is leitung durch vorläußg vollstreckdarrz Urteil koffer pflichtig ju prrurtellen, an den &äqder 110 50 S6 rvitrhundertvierzig Mark 50 Pf. nebst 40̃)0 Zinsen selt. Klage. zustellun! zu zahlen. Zur ꝛnünblichen Verhandlung des Recktestreitz werd Fer Beklagte vor des Amttgericht in Mah Dey nbausen auf den L Fehr LDT), Bgemlttacs Ro Uhr, Zimmer Ni. 13, geladen.

Kar Oehnhßansen, den 5. Dezember 1519.

Jer

Jerosch Gerichlsschreißer der Arttaer ickts.

9690345 Oeffentli de Sufstelung. Der Kunsthändler Bomenleo Biareon! la Bad Dey ehasen, Kläger, Projeß⸗ bpryoll mi chitgter: NReätzanmalt. JQustizrat Ateyrr in Ba? Linndausen, klatzt gegen den Kauf ang Höster in Gflen- Ruhr, Guten dengstraße 12, jurzeit un bekannten Aufenihalig, Beklagten, unter der Se- bauptung, daß er gegen den Beklagten wigen Getzugg einen Auestbtsehl und Pfändungekeschluß erwirkt hat und ihm darauß 86, 7c M Kosttn entstanden sigd, mit hem Antzage, den Beklagten duch vorlãu fi voll sirtdkhari s rteil kostenpflichtig za verurtzilen, 86,74 4AM sechzundacht zig Mark 76 Pf. ju jahlen. Zar muͤnd⸗ lichen Berhandlung des Rechtestreitlg wird der Geklagte vor daz Amtagerickt Ja Bad O y thausen aut den XR. abr 920, Vsemittags ELO Uhr, Zimmer Nr. 18, geladen. Bad Om nnhansen, den 5. Tejember 1919

Jerolckh. Gerichte sckreiber des Amtsgericht.

130089 Qeffentliche Zufste lun .

Der Kaufmann Julius JRofent⸗ d in Berlin, Progerstraße 23, Prozeßh=voll⸗ mach tigter: Rechfganwolt Dr. Kalter in Rertta, Ilmmerstraß⸗ 2, klagt genen die Rausfische Sese llschaft für söhrenfahrtkatlon (Socit. Russe de Fabrikation de Tubes) . G, vertreten durch been Vor— siand in Moskau und Jekaterinozlat Sadrußland), unter der Behauptung, daß lönt: a. aus seinem Cigentumgrechte an zöß allen Aktien und feinem Ansrruche auf junge Akilen Anprücke auf Zablung von Dipit ende und Bonus zustenden, b, in feiner Gigenschaft lg Mitglied der Re⸗ vision af ommisston der Beklacten An! prüche auf Zahlung von Gebalt und Reiserr, len zuffänden, nit dm Antrage, 1) die Be—

n 12 Fetruar 1820, Var. Hendelefacen dea Landgericktè Lin Berlin, vot dem Amtsgertchie Neue Fetediiqhstraße 187. Gaal

18289. Vormittags AO uhr, mit der Peomrhßbeyoll iigten vertreten iu lassen.

19 O 5415 1.

98003531 Oeffentliche Zuste ing. baber: Gdaard Müller in Meißen 4. G.,

II. Stock,

59stzl, auf den 12. FJebrnar

zugelafferen Richtsanwalt als

Berlia, den 4. Dezemter 1919. ; Eggebrecht, Gerichtsschreiber des vandgerichtè J.

Dle Firma Bernb. Knau jb Nechf., In⸗

Obere Elkstr. Ne. 4. Praꝛeßbevell⸗ mächtigter: Rechttanwalt Dr. Laadeb rg in Spandau, HBiestestr 52, klagt gegen den Kaufmonn Grich Chzitrtz, 3. Zt. un bekannten Aafenthalts, früher in Bertin C. b4, Linienstt. 68s, auf Grund der Be—⸗ haupsung, beß die Rlägerin auf Waren⸗ lieferung eine Anzahlung von 4000 46 ge letnct, die Ware jrdock nicht en hal sen habe, mit dem Antrage: ) den Beklagten kastenpflichlig zu varurtellen, ang die Klä ein 40650 M. viertausea Mark= nebst ho/o Ziasen fit dem 1. Jun 181 ju zahlen, 2) das Urtell gegen, Sicher beiteleiftang in Höhe der jeweilig deirn⸗ treibenden Beträge für vorldufig vollstreck bar zu erklären. Die Kläͤgertn lader den Beklagten zur mündllcen Verhandlung des Nichtzstrelttz vor die 13. Ziyilkammer des Tandgerlchtz 1 in Berlin, Neueß Ge⸗ richt gehaäude, Grunerstr., 1I. Stick, Zimmer Nt. I8 / 1, auf hen 8 März R92O. Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei hem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zastellung wird diefer . der Klage bekanntgemacht. 30. 0. 7 Eerlin, den 8 Döi⸗mber 1919. Trütz schler, Gerich ioschteiber des Landgerichts J. 90254) COefftutliche 3aste dung. Vie Nechtäanält? Pt. vittmann und De. Berschak ia Bret lau, Schwerdnltzer⸗ maße 30, klagen gigen den Isidor Nen mark aus Polen, 3. It. unbekannten Aufentkalthz, unter der Behauptung, daß Beklagter sie Lurch schiütliche Vollmacht mit feiner Bertittung in er gegen ihn wegen Kaschendiebstahls antängigen Unt suchunge lache beauf ragt und ihnen für die Vertitturg im Votperfahren ein Honsrar von 550 6 zu⸗ arstähert habe, mit dem Antrage: )) den Betlagten zu verurtetlen, an die Frläger 350 is zu zahlen, 2) dem Vehfagten die Fkoten des Rechtssteeitz, elnschlirslich der⸗ estgen dez Arrestberseateng 6 Ch. 13.19, ausz terle gey, 3) bas Urteil enertl., gegen ichen beltglesstung für vorläusi volls&eHnsck. har zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird her Be— klagte vor daß Amtsgerlcht in Breglan, ä weiduigze rfiahtgraben , im 1 Stock, Jimmer 165, auf den T2. Februar 1920, Bormittags 10 Ihr, geladen. zel, den 3. Dezember 1919.

———

maͤchttater: Stern in Frankfurt a. Dt., klagt gigen den Dentiflen Cogar Waag, s6tüher in Frankfart a. M., i ,. 4 jttzt un bekannten gufenthaltgz, auf Grund von Darlehn zum Unterhalt an die Frau det Heklagien, mit dem Anttaz, den Be— flagten kostenpflichtlig ju verurkatlen, an die Klägertg 31iꝰh Æ nibst 4*½ Itnsen elt. Klagejnstellung . jablen. Die kelkaerne Häbtl den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreitg vor die 1. Zinkammer deg Landgerichts in Ftankiurt 9. M. auf den A8 FJebruar E930. Bormittags O Uhr, wit der n,. einen bei dem Cedachten Gerlchte zegelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vid dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Frankfurt a. M., den 27. Nevembtr 1918

19138. Vir Gerichte chrelber des Landgerichtz.

90256] Oeffentlithe Zustellt nz.

Die Hamburger Veil : bhigzarit: nges. ll sckaft, vertreten durch den Vorstand: Zohaares Ewannil Fekliag und Emll August Wilhelm Krog, Hamburg, An der Alster, vrrtreten durch Rechtganwälte res. Hertz, Framh eim, Vorwerß, Hoech, Tiefenbacher in Hamburg, tlagt geren den Kaufmann Erich Rasenttzal, unbekannten Aufenthalt, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtellen, an Klägerin 4241, 8o a nibst 4 cιο. Jinlen selt dem 3. August 1319 ju bezahlen, ihm die Kossen des Rechtastreitz aufzunrlegen und daz Urteil edenturll gegen Sich rhenns= leistung für vocläußig vollsirt d zar u erklären. Klägerin ladet den Beklagten

streitz vor rie gibllkammer 19 des Land- gerichta Hamburg vil fuslitzebãude Ste e ? ngpratz,, auf den 11. Februar 1920,

klage koftenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 100 000 nebst 5 vom Hungert Zinsen von 59 261, AM Leit dem J. Ot. job⸗r 1914. von 21 182.28 M eit dem J. Oftohber 1915, von 3162 24 M sett dem 1. Oltober 1916, pon 3 62,24 6 stit dem 1. Oktobtr 1917, von 3162 24 M seit dem 1. Oktoßer 1918 zu jablen; 2) des Urteil aegen Sicher beise l issung für vorläufig voll⸗ strekbar ju erklären. Die Zustautigkeit

Ger n ie, Ga. Bätz, Kaufleute Emil Schaubkbul und Hans Malter so ie

J. V.⸗O. gefolgert. Der Kläger lader die

Fer Krau Georg Neff, geb. Stibert, alle Hellagte jur mündlichen Verhandlung den

in Heidelberg wohnhaft, auf Vonuert.

12

Mechtsstreits vor die 5. Kammer für

detz Landgerichts 1 Berlin wird aus 5 23

Vormittags 9z Uhr, mit der Aufforde rung, einen hei dem gedachten Gerlchte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ier Auszug ber Riege berdnntg: macht.

Hamburg, den 5. Dezember 1518.

dem Klagrtage iu verurteilen und den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Hechtöffreits vor das Landgericht in Hamburg,

Prozeßbevollmächtigter:

zur mündlichen Verhanvlung des Rechts

Zum

Guß, 4. It. unbekannt n Ausent hal z, were auftzagt gemäß gasgefähn ter Ar belt: und gelieferter Mater ellen, wit dem Antrage, ven Beklagten koster pflicht urd ezentl gegn fligeriske Sicqhrrhbeit?- leist an? vor lãu fi voll aredbar zur Zahlung vol 1053,15 S nebst oο Ziusen seir

ladet

Zioilfammer 4 (gGipilsustis- Jebäude, Std tlagplatz , auf den RG. Fe hrägr 1920. Dorinittags 83 ÜUtzr, mit ber Aafforberung, einen bei dem ge— dachten G richte zugelgssenen Anwall zu be= stelken. Zum Zwecke ber öffentlichen Zu⸗ stellung wird dleser Auszug aus der Ladung und FRiage bekanntgemacht.

Darm burg, den 6. Veen ber 18109. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts. 0258) Oeffentliche Zu te lung.

Lie Gertz Nie wann, Hanihurg, Enn st Merckste 9, b. Lr. Pfe bmenge?, der- freten durch Mechteguwälte Dies Pferb= menges and Duschscolag, klagt gegen teu Hertert z, 1. It. unbekannt n Auf erthaltz, wegen ihr geschaldeter Beträge, mit Tem Anttege, den Beflagt:n kosten= pflichtig und voi läuftg voll stieckbar vt. gigen Sicherbetteliknng zu verurtellen, her Kreägerin 2295 8090 Æ nebft 40 Jin sen feit dem Riageiage zu zabley, und lade ben Beklagien zur mündlichen Verband lung des Rechts streitz vor bas ag daericht in Hamburg, Zivllkammtr 4 (3iviliastii- gebaͤude, Sc fingplatz), auf den O. * bruar KR9z0, Bormittags 8 Uhr, rait der Aufforderung, einen kei vem Ge- dachten Gerichte zugelassenen. Anwalt zu beffen. Zum Zwecke der öffentlichen ZJustellung ö. dieser Augzug aus ber Klage bekanntgemacht

, den 6. Dezember 1919. Ver Gericht yschreiber des Landgertchtk.

902609] Oeffrattiche Zu fie ll ung.

Ver Arch ett Eberhard Arn in Berolst: in, Profe ßbevolln chtigter: Pro- ß igeyt Hustngen in Grrolfte n klagt geren dea Heinmich Guberleblæ, früber in werolsein, j gt obne bekaunnttn Wohn⸗ und Aufen ih alsgort, unt der Behauptung, kaß der Beklegtt von G trol kein viriogtn und sein j tzi get Wobr t t g ar gest. Iter volly ilicher Gimttt lungen nich fesizustellen sei, mit dem Ant age uf Zahlung bon 260 Æ 10 3 nebft 490 Zinsen , 22. 7. 19, ferner Verurtellung des Ve- flaaken in bie Kosfen des Verfahrens ein schl err ia, den Arn tsivet fahrens und bag Neleil fär vorlämfig voll teckbar

dee Fecht st iert ird der- Bellagze bor das enn, n in Sil derbeim (Bifel! au Mitirn nch Ren A Januar E820, Vormistags 0 Uhr* geladen. . (Gise l). den 2. De⸗ embet 1919

ö Kloev, Alt ar,

als Herlchteschtelber des Anttgerichts.

1822859 **

Her Kauf mann Paul Kluge ln Chermin!tz, 6 ö ö , Dändel hier, klagt gegen den Kaufmann Albert chäubita la Klelustein bach, letzt an a , , ,, . Behauptung, doß ihm der Hetlagtè au . . ap l j5ls iz 30 8 schulde, mit dem Antrag auf Ver⸗ urtellutg dez Bellagt'n durch gegen Gicher heitglelstuva vorläufig voll strec ert tz Urteisl zur Zahlung von 3320 4 30 * nabft 5 oso Zinsen cut 3387 40 * eit 10 Pal 1919 und aut 337 * 80 8 et 1. Jufi 1919. Der Kläner ladet den Bekloglen zur mündlichen Ver hanblang des KRechtestreit; vor die II. Kammer . S. S. des Landgertchts Karlsruhe auf Möntag, den 16. Ft brunz 1920. Vormlttagé 9 Uhr, mit der Auf. forderung, sich durch einen bei dleserm Gericht.? zugelasfenen Rechtganwalt alt Proz gbevoll nachtigten vertreten zu lassen. KRarlstuße, den 2. Dejembtr 1215. Der Gerichtzschreiber des Landterichtz.

0280] Oeffentliche Sustellung.

. n,, ,, Fr. Schincke in Magd: burg, Johann is berg staße 8 io, llagt gegen den Kaufmann Paul Mr er, früher dort, etzt unbekannten Aufen halts, nnter der Bebauptung, daß er demselhen in ber Zeit var 15. Juli 1816 bis 81. März ol7 auf vorbersqe Hefte lung drei An⸗ züge, ein Beinkleid, einen Rock und einen Gon merpalttot zum Gefamipteis von 608 4 geliefert babe, wit dem Katrage auf vorläufi; voll ireckbanr Veinrte ung zur Zahlung des Ristanspruncht bor 233 4 nebst 40/‚9 Zinlen seit dem 1. Aprtl 1313. Jur mündlichtn Ver handlung des Rechts⸗ sirtits wird der Beklagte vor das unt gericht in Magrehurg, Halberstãdter⸗ feaße 131, Zimmer 109 auf den 13 FJetbruar L830, Bsormittags 9 Uhr, geladen. ö Ptagdedurt, den 2. Delember 1813.

Saalfel, zi Geilchtsschrrlbꝛr des Amtegerichtz.

02911 Oeffentliche mstellun g.

Der Werkmelster Ildert Teschle in Nieder lahnstein ,, . Rechte a jwast Besiog n Nieder labaste m, klagt gegen den Cart Gil in Vuitburg, tz undeka nten Aufenthalts, mit dem Antrage, 1) den Beklagten im vernrtetlen, den Wböerspruch des Klägers gegen den

Ber Gerichts schreiher des dandgerichta Da burg. Jvilkammer 16. (90257) Oeffentliche Zuftellung.

Dir Flema Gal Stuhr, Hanmßurg, Paulftrae 9, vertreten durch Rechts= auwälte Dr. FR. Jaques, Dr. D. Har ber,

NM. K, Blunck, klagt gegen den Zahnarnt

Telungeplan am 21 Nobemker 1919 in

dem am mt ga icht e n, kein unter Atrer zecke ir 1,19 ih enden Ver⸗ seilun gzd en feihten, bet eff nd die Nertellung des durch Z vange vollstreckung gegen kte Fteleute Christian Fortarann, früher in Niederlahnstein, belgetrie benen und hin ter⸗

zu ertlären. Zur mündlichen Verhandlung

legten Betrages von 6780 0 als begründet anz zerkennen, 2) dem Seklagten gegenüber

don der zu verteilen den bei dem Amtgg⸗üicht Nieder lahnst in am 11. Srytember 1919 zu Annahraeb ech A

In bestimmen, dast

Nr. 1198 binterlegten Streitnmasse von Hs 777 841 Sd id 1g 102 1198 w, d, eh 628 3843 ein voa dem hiesigen Notz ring publicuz 67d0 1 4483, 89 4 an den Kläger auß. 1171 1174 1983 1264 1366 1421 1435 3945 4Gsg 4283 4243 4424 4534 KM] die nachsteh unden, zu rer erst ea erte a rehm. . geiahlt werden wird oder 3) die Anferti, 1443 1487 1495 1566. ä L6lß 47335 solz VYöd 4g gol! err Peremzart ing fir Apzozcatig? Sig )dfiüc b 106 602 13 zung eincg neuen Teitrngthlanß rh ir S. Non dem zum . v. S. verzins. I Geh gäs sg? Rs wn Kuisigeun gthöen den Sblicatle'en vir ft, e , . anderwelles Verteilunggversahren aniu. lichen Eisenbahn-⸗Anlehen von 1896 ad7 Rd Ts 2b? Rss il led Zabluagg den 1Iũ. Deimber 1918 aus- M schlaen .... or or 6s ordnen, 4 dem Beklagten die Kosten de auf L. August E920 je 25 Stück! Sal IdH8 Shed slß? Ses Sehß gelust worde, udn ich: Brunnen 534 108937 Rechtzstreltz aufluerlegen und das Unten . 500 M, 2000 M, Soö0os S023 gI95 Ro 98765 goöoß 1012 o/ Ani ihe. We gerge ße ö bh be 3o gegn Sicherbelts leitung fur vorläufig löösd , ö M, so M und, 2 , mil it 1g iz 19813 11639 111) 1. Serle, rück obibar zu 1100ꝭ ant poriaefãßꝛ·.. L958 71 dollsfreckbar ju erklären. Zar mündliche, den Nummern 1s il 116 ils 115 1iss 8 *ahstebr n z, Tode ee Re fie r ö 210 61 Verband lung der Feenhz fe ets ln der , ls ish z zus 467 480 496 sen ss is'gis 11Gb 1310 ignis jz. 3.134 zar ai 53 1335 ap än, ge, nnd, g schiere 153 Betiagte vor daz amtaaleicht in gü. der. S6 ssd. 8s? 7i R6 So6ß So S6. St B. Anlehen von 1886. däs4 276] 36g 2553 zo47 3 31 sts Pte lien and, Inden tar 314 9 elrnse mes gte den we, in e jchö' 1sil ie, e, , Lit. WA ä doo , gr. s gi 161 ih ic ö, d, gäbs äs, Wann deem 1 46966 Vorm uta O uhr. laren. Vorstchende unter R und B aufgeführte 765. 1564 izt dö6h zeig erg 3355 ess Elz chentilnde tat . 5 ztievarlabast ein, . Pejembzz 1919. Schuldverschreibtngen der Anlehen von Lit, A zu 2090 MÆM Nr. 78 80 837 6064 6067 6419 65370 6588 6733 6550 Effet en (Krieg ganleihe) S3 90 33 (AUnterschrift), Gerichtgaktuar, 188 und 1885 werden vom L. Juli 23 1074. sls des zo, s7ös iss 3igs 33 Paßgteston:. , . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1929 und jene unter & des Ansehens von Tit. B zu 1000 M Nr. 348 669 755 91365 872 9830 vor Ios70 1597415 Hank autbaßen. 173 949 10

189 vom 1. August 1826 an bei 1187 1380 10959 T3569 77350 [5öto Ke 1653 Der se Debrtorez, Attiv. .

180261] Orffen m liche Ke kanninachnug der Kasse der unterzeichneten Ver⸗ Zit. C zu 500 M Nr, 10 219 707 169 35 175 J . 3. 19 13353 160 hyp ꝛrtheken und Dar⸗ öh berlebfecke des Karnfeenng Heiz. waltung, bet del nnr den n inlöseg ld, er is, ls, e d sn d ge, fe nz aden. an, m n, ic ,, . . verpflichteten ba dischen Gin erte ssen , Tt. F zu ob ' git. gas zy3 1566 365 37 , r, dsh ge , .

mäch igter: Rea tec: walt ö. w und bei den auf, den Zintzscheinen an⸗ 1438. 26527 2721 2939 3634 4050. ö SZ 19 700,

iẽn Zeven, gegen 1) Joh. Deisner, 2) . Th. Hösken, 3) Gustev Kück, 4) Anton n m gn. sämtlich in Zeven, z. It. unbekaanten Aufenthalt, Beklagte wigen Einwlligung, ift der Termin zu mündlichen Verhandlung deg Rechteftrelts vertagt auf Freitag, den T. Gebrna - 1920 Vormittaßs O Uhr. Ju diesen Termine werden die Beklagien geladen. Z ven, den 5. Dejember 1915. Ver Gerichte schreiber des Amtegerlchte.

eee mn m, looꝛ sz] 2

Samtli he vor dem Relchgwirtschafts gericht anneh nden Termine finden weger Veiltgung der Geschättgräume nicht meh im Gebäude Gitschinerstreß⸗ 97, son dern in den neuen Geichäftgräumen Char. kottenbura. Witz levenstraße K LO, Gaal LO, att. Der laut Veröͤffent⸗ ich ng im Reichs anzeiger zu a von 24 November, ju b vom 26. November, zu e (142) vom 23. November dz. Ig. zu a auf den 16 Meijember 19189, 10 hr, zu b auf den 17. Dezember 19198, 10 Uhr, zu e (61 4 27) auf din 19. Dejember 191 von 10 Uhr ab anberaumte Verhandlunge trrmie ist iu a auf den 13. Januar 1920, 109 Ubr, ist zu b auf den 21. Janus 1920 10 Uhr, ist in el auf den 30 Ja nuat 1929 von 10 Uhr ab, ist zu 2 au den 13 Februar 1820, 10 Uhr, veiler n worden.

Die Bekanntmachungen über den

Gerlust von Wertpapieren befin den sich ausschlteflich in Unter

aM] ö

J. Auf Grund der heute vorgenommenen Ziehungen werden folgende Schuld- berschreibungen zur Heimzahlung gekündigt:

(Die Tausender sind fettgedruckt und e ten stets auch für die hinter ihnen tehenden e ehen

A. Von dem Szß̃v. H. verzins⸗ tichen Eisenbahn⸗Anlehen von 1880 auf 1. Juli E920 je 363 Stück Schuld⸗ vorschrei bungen au 300 A, WM 6, 1000 M0, 500 4A. 300 Æ und 20 * mit den Nummern

8 10 30 48 88 147 156 195 220 239 Fo 260 301 308 348 359 400 451 478

23 557 573 586 638 646 682 712 804 SI5 S33 879 924 985 1201 208 389 402 420 454 455 482 52] 588 614 6186 1678 bGß Ho5 738 766 791 83 810 848 969 88h 2012 MM 1168 135 133 167 179 219 227 256 2651 295 319 323 363 430 478 491 505 513 539 555 oh 652 585 701 7465 769 793 811 832 849 S5 880 896 001 028 081 086 214 256 279 345 40 403 409 453 488 497 5e 3 604 609 610 66e 673 697 755 766 777 784 & R 805 SlIl2 Sid 840 976 986 9900 A959 72 118 148 178 219 225 298 355 391 414 417 537 553 575 658 659 578 699 714 795 S624 853 900 937 949 994 5069 1990 110 121 122 139 168 162 234 251 331 38 394 408 504 547 551 557 577 601 650 718 725 732 7650 784 815 S) Qs 970 GHo)3z 012 950 104 112 146 152 27 353 354 380 387 501 522 554 581 602 GJ 579 51 710 22 Bh io 75 771 6165 S657 god 985 986 7011 G22 060 119 128 151 211 230 2831 385 454 475 537 631 715 742 Slß S4 S6 919 928 9465 9785 Sols 932 043 073 133 181 188 247 249 293 302 345 367 371 384 389 400 421 485 50 3535 539 594 5562 669 656 675 742 745 770 7sI 787 738 818 & 65 S7D 82 S987 908 952 981 998 9005 052 125 134 219 289 289 391 407 474 47 642 579 730 As NYs Tos S800 843 846 85ß S8 924 925 9g32 963 974 994 1004 06565 074 095 157 283 284 302 385 372 403 417 437 482 487 501 5588 570 S290 665 685 771 804 ols 83s Ss rh gi5 11090 Gis 128 165 18 251 1461 519 539 55656 720 845 859 955 73566 HE20560 O79 235 250 2 357 405 ) 465. .

Die mit * heretchneten Schuhbverschrei.˖ kungen. Bit G Nr gu B00 MS und i D Rr. 1976 n 30 0 find gerichtsich a

F. Bon bem zu 8 L. S. verzins—

zu einem besonderen Abrechnungskurse

auf 1. Juli 1920 ö Stück Schuld⸗

,,, . zu „, WM Mn, bh 11624 11933 11830 1290.

Lit. E zu 200 t Nr. 478 1197 1362 1380 1598 1604.

C. Anlehen von 188.z.

Lit. A zu 5000 A6 Nr. 280 325 578

gegebenen Bankhäusern gegen Itückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zins— scheinen nebst Zinsscheinanweisungen mit

dem Nennwerte heimbezahlt und von den 1002 1382. bezeichneten Zeitpunkten ab nicht mehr ver. Lit. B zu 2009 ss Nr. 146 580 592 znst. Die Stagtskassen und die gekachten 1093 1391 1210 1375,

Lit. O zu EO00 M Nr. 253 422 590 6b 860 1008. Lit. D zu 500 ς Nr 29 310 316 . 325 536 596 697 702 1084 1143 Lit. E zu 300 SS Nr. 235 298 310 518 317 325 590 860 1015. Lit. F zu 200 „M Nr. 280 298 310 316 317 325 472 706 860 67 1015. Die badischen Staatskassen vergüten für gekündigte Schuldberschreibungen, die erst nach Ablauf von s Monaten nach dem Heimzahlungstag zur Einlösung gelangen, Tapitalbeträge zur Begründung einer Hinterlegungszinsen in Höhe don Forderung im badischen Staats⸗ 2. v. SH. des Kapitalbetrages. Bei der schuldbuch Verwendung finden. Die Zinsberechnung bleiben die ersten 6 Monate don dem Heimzahlungszeitpunkt an außer Utgegengemommenen, derart erworbenen Betracht, während der Monat, in dem bie Schuldbuchforderungen werden zu v. S. Einliösung erfolgt., voll gerechnet wind. Der derzinst. Empfang der Zinsen ist vom Inhaber des In allen Fällen dürfen die gekündigten Papiers auf besonderem Blatte zu be— Wertpapiere von den Staatekaffen und scheinigen.

Banfbähnsern mur eingelöst werden wenn. Ul, Durch richterliches Urteil für die Besitzer der Weripapiere den Bestim⸗ kraftlos erhlärt sind die nachgenannten mungen der Verordnung deß, Reichs Schuldverschreibirngen;

ministers der Finanzen vom 24. Oktober e riehs g. won 16s,

tig über Maßnahmen genen cis Kapital. Lit. B zu Go A Rr. I2i34 12135 flucht (Reicht. Gesetzhlatt S. 1820) nach⸗ 12135.

Bankhäuser sind jedoch ermächtigt, die Schuldverschreibungen der Anlehen von LE SSG und 1886 schon vom 6. Juni 18920 und jene des Anlehens von 1896 vom L6. Juli E920 en voll einzulösen. Wir machen darauf aufmerksam, daß die gekündigten Schuldverschreibungen aus- nahmsweise schon vorber, und zwar sofort nach erfolgter Veröffentlichung der Ziehumgsergebnisse, mitz dem Zinsen bis einschließlich des Zahlungstages zum Nenn⸗ wert bei unserer Hauptkasse eingelöft werden, sofern die heimbezahlten

gekomnnen sind. Lit. G zu 500 n Nr. 5489 7989. JI. Rückftändig sind folgende Schuld! Lit. D zu 300 ½ Nr. 10667. verschreibungen: . IV. Dise für kraftlos erklärten Schuld⸗

A. Anlehen von 1880. verschreib ungen von 1860 Lit. AA zu Lit. QA zu 35 , r. 15 ' 19 135 M6 n, Rr. 26565 11 ieg, Lit. A zu 101 780 1267 1263 1269 1736 1275 1278 200 (S Nr. S553, Lit. B zu joo)

13384 1305 1305 1365 1362 1315 i3is Nr. 106575 16133 12137, Lit. C zu 500 4 1323 13535 1315 1315 13435 1445 idd45 Nr. 5183 5438 S675 XS. Lit. D zu 1451 1477 14865 isn 1710 ij7i5 1718 30) . Rr. 10655 10571 und Lit. E zu 2641 2745 Tal 295 36011. 3181 3135 20M * Nr, 9eg6, deren Kapitalbeträge 3125 Jei5 5iß4 8211 Sz14 6215 621i infolge Kündigung bezahlt sind, befinden 6244 6215 Seh 6565 SGä63 6371 6275] sich noch im Umlauf.

ö89 Gogh 65h 5305 65063 6323 6543 . Karlsxuhe, den J. Dezember 1919. 5543 6550 6353 6375 5574 5390 6385 Badische Staatsschuldenverwaltung. 7641 7659 7660 7899 75 7904 S616 Moser.

8045 WMeß ol 88h gö8ß 9121 So)

Seo05 S4Chs iG 106389 jioss 10876

(900041

Gewerkschaft Dingelstedt, Anderhe c.

Bei der staitgefundenen Muslafung unferer & o/ Varttalobligarine n wurden folgende Nummern zur Rück, ablung am 2. Januar 1920 gejozen:

Lit. A ju H 3000 das Stück, rück.

11600 11704 11710 11714 760 11852 11897 11980 12154 12297. Lit. A zu 2660 . Nr. 81 789 1029 1909 A656 2395 2660 26l 2775 3233 3654 4420 S264 6255 7355 7361 7364 7371 7555 7857 777 S075 82189 Ses? 832 85g S5l9 9121 484 S678 ghz 821 9999 10271 10274 10331 193502 1069209 10077 11183 11363 11465 11574 ĩ 11585 it's iis6s iiss2 iss ieis zahlbar ait es 3959: 39 66. E65. . TEit. R zu Æ 2000 reg Stück, rück, Lit. B zu 1000 66 Nr. 20 109 287 sahlbar zit Æ 2969. 2l8 235 246. 30] 563 Sog S60 789 1ih 1269 1270 Tit. C zu Æ E000 as Stück, rsic, 1318 19564 2115 2149 21580 AG9g zahlbar mit S 1039 260 272 310 314 2437 2745 23877 3199 3230 3679 3572 364 432 546 577 783 786 303 S5 897. 1215 4340 4118 4429 4424 4498 4534 it. EB zu Æ. 500 das Stüc. rück. 1903 4961 5175 5308 5314 55h 5682 iablbar mit 515 991 992 1053 1116 5857 5837 S034 6089) 9 7429 7535 1117 1118 1151 1166 1175 1234 1328 6 ls Söbtz Sitz. Szßß Siäs ö Sh4d 1307 1399 1403 1551 1845 1555 1556 3ors8 Mel 190i jorr joerg 16537 1631 1830 186 1700 1705 1769 1714 loß52 19163 166651 16h35 ibhz7 ils 1723 1750 1755 180 1813 1835 iss 1I85 114865 11574 11535 11624 114600 1956 2068 2184 2185 2226 2246 2266 11704 11710 11714 11760 980 12101. 2308 2343 2399 2469 2410 2530 2562 Lit. G6 zu 506 ½ Nr. 14 5277 26652 2696 2742 2746 2763 2787 23840 S857 50 1639 1171 12683 144 1451 1595 25365 2870 2908 2918 3035 3041 3683 2051 49 B45 253533 25M , zie 3106 3146 3156 31571 3354 3385 259 3364 36528 3751 4276 4506 450? Aus früberen Auslosungen sind noch 1605 4533 4655 4663 4571 4681 4859 1Rständig: Isg 5I8s 5369 6Meh S0Mh5ß StS 5Sihs Lit in A 2009 das Stück 24 26. os6ßd Ssödd 55s al6 Ros h zehn Lit. B iu Ke 000 das Sti 183. S165 S737 85817 9558 9855 10271 1027 Lit. C zu Æ E000 daß Stück 405 a,, , , n, wn, nenne ger oo. 1 5 1 33 1 w zu n SzoO0 daz Stu 16. . gien Nr. 5 S2 gos 1; 26. ,, . D zu : 546 S2 e Ein lösmng erfolgt bei der Mittel. M6 142 14585 1988 2169 2495 2553 drutichen Priwnetbant. Att. Gef., ö. . . . . 53 . der Kaffe ver Ge 20 778 4977 5169 5 545 erkschaft Din gelstebt zu Auderbeck. ö 6oß Ss Set sil? öh Söß? ö 7 626 6 Ri 751i S644 S573 los 9igß red Rss oss 10119 19156 10274 10331 109512 10529 10648 10561 10715 106810 10613 100929 10947 10969

ls6 M79 . .

In der am 15. Nobember 1919 vorgermmenen ersten Ber losnng ber A b &gleiBe des Rrtrista ats Ob 18

sind die Se ien 19, 53, 322 und 35 gezogen. K .

gationen hört mit dem 31. 1919 auf. b 3

Anberbeck. den 14. Nohember 1919. Gewertschaft Ding elstedt, Anderbeck.

10991 11017 11020 11125 11574 11585

io ar, ö n, n g nin öh , mil Sin,. E n , r is aon e din Nummern . . 13 230 1378 13 19865 ö. ild üs zö4 z6 agg cz 319 sss vor d, bös öl öh dsr dn k!

3872

Die Vernnsung der ausgelossen Obll⸗

(oooos] Der west nnd su‚r jürsche Credit⸗˖

verein ofolge gz 87 *

Ba ckatze C zu 2G Kr. Mr. 228 313 . 1989 2242 2333 2389.

Bit ftabr Io zu L600 ker. Nr. 319 631 1270 1339.

Dirse gegangenen Obligationen werden on ung la naszrenm Bü- o, von der Prinatknnk in Kepenhagen und von zer Nerd artut chen Bank in Hamturg mit einem Zäaschlige von 10/9 im II. Deiembertermiae d. J. eizgelßst, nach velchem Termine keine Zinsen beiahrt werden.

Vie verlosten Obligationen und Coupon 6 Ve ischlant in Mark, ** 125 A, zablbar bet der Noeddenischen Ha at l‚ an dur. .

Nüct harm kig sind: . ö Ser le

on der Berlosung zum 11. Jun 1918 9 ö, 1071 3833, ;

von der Ve losang zum 11. Deiember 1918: . A Rr. 6331,

von der Verlasung un 11. Juni 19189: Ruchstabe A Ir. 3873. ö

Ute Nirektion des west und

sübjnttihen Creditvereins. dten 1 jẽstug, den? Sept mer 1919. Troensegaard. N Stisde. P. Lauersen.

1 8 ** * / 2 K

) Kommanditgeell⸗ schaften au Aktien n. Aktiengesellschaften.

ö Am EL9 Dezember diefes Jahres Mitta a liz, finoet vor den reter,

gog / 8]

Tivoli Branerei A. C5. Sinttgart. Je de: am 22. Dezember 1919 stanrftadenden orbentlichen Ger er ul e, r, wird alg welter Puntt der Tag eserkunag hekanntgegt ben: Zu- wahl jum Aujsichtsrat

Rtuttgarzt, den 6. Dezember 1919. Der Vyorsitzende des Ruf cktsrats: Otto Fischer.

sor . Wir berhren uns, unsere Aktionäre zu einer em Deenstag, den 30 De- zember LD R9. Bremittags RAI Uhr,

Arnold, Vresden, Waßlsenbautzstiaße 20,

startfinden den auß erz rbentlichen Ge-

er aver fen ml ng ergeben st einzuladen.

Tag es z sg:

1 . über Anglierernungtberhand⸗ lungen.

2) Beretung und Beschlußfafsung hier.

3) Beratung! und Beschlußfafsung über eine tmn Zusammenhang biernmit und zur Stärkung der Betrfebsmtttel er. forderlich Erhöbang de Grunk⸗ kayltala um böchsteng nom 1200000 A auf höchster g nom. 2 500 000 M duch

Artzzabe von höchstens 1290 neuen Inhaheraltien, unter Ausschluß des gesetz lichen Brzusstechtg ker Atisonäre, somie Festfetzung der Bedingungen der Ausgabe der neuen Tklien.

4) Aenderung der Satzungen, und jwar

Divikendenberechtigung der r euen. ktlen). 5 3 (Vertretung kefug ns), . (Gtweltrrung der Gefurntfse dez

Vergütung des Aufsichtrats). h Aufsichtzrat g wabl n ö ; Die , des Stimmrechtz in der Beneralbersan mlung ist davon abhängt, daß die Aktlen spätestens am britten Tage vor der Geueralberiemm Ing

Ti zu diesen Serien gehörigen Schuldverschrelbungen werden vom 2. Ja⸗ anar A929 ab jum , r. ein geit und ind mm di sen Zwecke unter 5* fügung des Erntuerungtscheins und der vom 1. Jult 1920 an fälllgen Zinsscheine . 6 Ii, . . , Sen d mg, 5. Ein ld unge stellen inzur ichen. Der Betrag f blender Zint sceine wird vom Nen wart z SGltentur s. eme ehem is , inatsterinm der Fingn gen. Vrtver.

leichen Mi enbahn ⸗lnlehen vpn 1866

bti unsener efell schastäkaffe, bei einem deut schen Notar oder bei dem Gank, hause Gebr. Mrenhoald in Dresdetz

wäbtend der Geschäftzstunden hinterlegt werden. 9 e 6 3 1

Der den, den 8. Du mer loi. Mimasa Aktiengesellschast.

eꝛ Statuten org Ner— ek. s stad beute auf dem des Ker⸗

im Sitzungszimmer der Firma Gebr.

sz 4 (Höhe des Grundkapttalt, 55

orstande), 8 20 (ande welte Fest . setzung der Tagegelder und der feften⸗

Winterhuder Bierhrauerel,

Hamburg. Rlanz Syn So, Feptemßkar Lg1S. —— x

r ——

Bier, Maljs, Sopfen und

dis. Materialien... 101 932465

183 16. T

RTautionen g 20 1298 98

Va ssiva. Ak lien kaprfal ꝗ5 .. .. 1900 000 NMioꝛitatzanlethe... 396 006 Reserpefonb;ĩ .... 7616986 Delkeederekonto... 160 000 Talon struererr̃ 12 50)

Diverse Kreditores 67 327 8 . . h0 000 ,, ; th 701 33 Nicht eihobene fãllige Zin fen 3 330 Nicht erhobene Beträge jü: auggelose Ohligatsonen 13 390 Abal⸗ und Bürgichafte konto 4s 189 700— Sewinnvorttag .. 1758493

gg sg p Gehainn tand Ger lastront e heo Seh. Se Eptemker B9nIg9 Sol. 6 8 Ausgabe für: Malt, Topfen, Bier- sten r, Kohlen, Salär, Lödne und Friegzunter- stützan gen. . Pferdeun erhaltung, di⸗ verse Pater lalien, Pech und R paraturkosten Handlung unkot e, A= heiter bersich⸗ run g, Ver⸗ sich un ep m en, Dtgate abgaben und Pꝛriorlid gobligattong⸗ z nser 2e. 'ruttog wian S6 III 622.53 Ahschrelburgen: auf Aulage konten

388 97779

2 381 633

2 23

71 048 *

25 11961

auf. Viverse Debitores 377140 Röckstell nas Taloasteuer 3 200 Salto: Reingewum . 234 6e

Gaben. Gewinn votttag... 18 268 654 Ginnahme für: . Bier, Treber, ZIlnsen 2 865 G62 * ö 604 O0 85

Fam arg, der 6 Dezwber 1918. EGBizterh uber . 22 80777

Winttrhuder RBierhrauetel, Häamburg.

Die in der deuten (General ver amm. lung fär az Geschäfttbr 1918 199 fesngesetzte Dividende von S oso *tñ 9 dro Ysbidendenschrin kann solort bet der Ver einebend? in Ramburg, Abteilung für Wertpapiere, er hoden werden. ö

Ven Bioldenden schelven tst ein arith⸗ maettsch geordneteg Nummern vtrzeichnit

beizufügen. Danitzurg, der 6 Dezember 1319. Der Ban stand. 1902781 Buerschaper. do z hd] .

Unsere Herren Aktionäre und Mitglieder

beehren wir us Bbierdurch zu einer arten ˖

xx deni lichen & tur atverfantensung auf

Montag. den 29 Deze mher b. J..

gachmittags dr Utz⸗. ach dem Dert⸗

munter Wenbaug, hier, Betenstr. 1tz, mit Hinweis auf die folgende Tagee⸗ ordnung ergebenst einzuladen. =

Tag ednyt dung *

I) E zrterurg der Geichäflsl age und Festietzung der Produttjon 1920.

2) Bessinmung der Giundpres⸗ für

letztere sowle der Preise und Be⸗

dingungen für die rach 5 8 ves

Tieferungzvertzags frehändig cbm geben grütattetrn Steize.

3) Festsetzung des Mindestsuhrlobns 1920 und aller sonstigen der Bestimmung durch die Geneialversammlung vor⸗ bebaltenen Sätze unter Abänderung der Hesthumungen über das Stapeln

und Verladen von Steinen.

c) Besprechung einer Verlängerung des Gesellschastgz · und Lie ferun ger ertraatz 6. der Neuztit angepaßttr Grund⸗

age.

Dortmunder Verkaufzverein sür BZiegeleifabrikate

Atte geren t.

Der Rrsi ches nat. 2. Wil b. 1166,

A ie ner.

teller tretender Xoꝛsihen ber. .