1919 / 284 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

K.

Albert Lauerburg Prokura erteilt. Berncastel⸗Cues, den 20. November. Das Amtẽgericht. Biberach a, d. ine. Im hiesi gen Har

Gru m stũůcks An Fer Avestelkirche 8. Stammkamntal beträat 20G 4j. Ritterqutsbesitzer Wittmann dorf.

schẽrfteführer: RNcurmann Beulin⸗ Wilmersdorf. 1 Gesellschaft mit Der Gesellschaf tẽ · Dezember 1919 Vert ne tung Als nicht einaebagen wind

Defrentliche

Uibent Damtcke in Die Gesellschaft ist eir deschtänkter Daf tuna. vartnaa ist am abageschlossen. durch jeden der beiden Ce

zregister, Abteilun für Gesellichaftsfirmen, Band 1 Blat 23 eingetragen zr und Ko.

V„Segelschiff

Tommaudit⸗ Die Gesellschaft ist eine Kommandit-⸗ it. gesellschaft im Sinne des buchs zum Zwe geschäfts und

sich allein.

dorõffentlicht: entliche machungen der 6 . erfollaen nur Durch den Deutschen Reichsanzeiger. z Grun dst ückegesellschaft mit beschränkter Haftung Bülow⸗ Sitz: Berlin. t dos Unternehmens: Der Grwerb und die Verwertung von Grundstücken in Groß Berlin, insbesondere des Grundstücks B lowstraße T2. Das Stammkawital beträgt Geschäftsführer; Ritterguts besitzer Harald Johnsen in Wittmansdorf. Numimann Albert, Damcke in Berlin- Wihhnere dorf. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafftẽ vertrea ist am 1. und 3. T zember 1919 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt datrch jeden der beiden GGeschäfts⸗= füh ner für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentllichtz: Qeffentlick Bekannt⸗ machn gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dentschen Reicht anzgiqe r. ö Grund stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung Bülow⸗ straße 93. Sitz: Berlin. ; des Unternehmens; Der Erwerb und die Verwertung von Grundstsicken im Groß RVersin, inebesondene des Grundstücks Bü⸗ lomstvaße 93. Geschäfteführer; Ritterguts⸗ besttzer Harald Johnsen in Wittmanédorf, Vchmenn Albert Damcke in Berlin⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaßt nutz beschränkter Haftung. D Gesellschaftvertraa ist am 1. und 3. De abaeschlvssen. ie tremma erfolgt durch jeden der beiden Ge— schäftefüühwer für sich allein. ls nich cingebnagen wind veröffentlichtz: Qeffemtlliche Bekanntrnachungen der (Gesellschoft erfolgen nur darrch don Deutschen Neichsan zeiger. Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung Froben⸗ straße 1. Sitz: Berlin. Rs Unternehmens; Der Erwerb und die Verwer hung von Grundstücken in Groß⸗ insbesondere

3 Handel sgesetz⸗ cke des Betriebs eines Bank⸗

hat am 1. Dezember 1919

ch haftender Gesellschafter der Bankier Alfred Braitinger in Biberach. der Kommanditisten: 1. Dezember 1919. Württ. Amtsgericht Biberach a. R. Rampacher, Landgerichtsrat. 89749) „Segelschiff H. Hackseld“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Fang, nter⸗ nehmens ist der Betrieb der Reederei mittels des Segelschiffes „H. Hackfeld“,

straße HX. Gegenstand

20 000 6.

Rremen. J

In das Handelsregister ist eingetragen: Am 2. Dezember 1919.

Anton Breitenbach, Bremen; haber ist der hiesige Kaufmann Michael Anton Breitenbach. .

Angegebener Geschäftszweig; Kolonial- waren und Delikatessengeschäft.

H. Daeks, Bremen: Am 1. November 1919 ist der hiesige Kaufmann Call Adolf Bellmer als Gesellschafter ein

Seitdem offen? Handels⸗

gesellschaft. kö. Carl Adolf Bellmer vertritt die Ge⸗

sellschaft nicht. Die an Johann Anton Perrottet er⸗

teilte Prokura ist erloschen. . Die an Ernst Friedrich Heinrich

Daeks Ehefrau, Frieda Johanne Katha⸗

rine geb. Wille, und Diedrich Wilhelm

Rüter erteilten Prokuren bleiben in

Gegenstand

Wisme ptldorf.

Deutsche Nationalbank Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien, Bremen: Generalversammlung 18. November 19l ist beschlossen worden, das Grundkapital um 9 G M O0 A6, also von 33 000 0M n auf 42 000 000 6 zu

Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 90 M auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 11025 auszugebende Aktien, groß je M 1000, gezeichnet worden sind.

Elektro⸗Fedarf Broegelmann, mer Der hiesige Kaufmann Carl Friedrich Quenstädt ist am 15. Oktober 1919 als Gesellschafter eingetreten. ; Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Oktober 1919 unter Elektro⸗Bedarf „Hansa“ Bremen Broegelmann C Quenstädt. Grundstücks⸗Gesellschaft Altstaden mit beschränkter Haftung, Bremen: Johann Friedrich Emil Graue ist als äftsführer ausgeschieden. ; Der hiesige Ingenieur Robert Link ü ist zum Geschäftsführer bestellt. Gisch K Renken, Bremen, als Zweig— niederlassung der unter derselben Firma in Elberfeld bestehenden Hauptnieder⸗ Die hiesige Zweigniederlassung gehoben, oleichtzeitig ist die hiesige Eintragung gelöscht. Hanseatische Holzsohlen Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Sitz der Gese von Bremen nach Lübeck ver In der Gesellschafterversammlung vom 24. Oktober 1918 ist der Gesellsche vertrag gemäß (17] abgeändert worden. Von den Aenderungen wird hervor⸗

Nr. 17136. Gegenstand

Grundstücks Das Stammkavital beträgt Gꝛschärbefübrer: Rintergute besitzer Haneasd Johnsen in Wittmansdorf. Albert Damcke Die Gesellschaft ist cine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellscheftevertnag ist am J. und 3. De— zember 1919 abaescklossen. Die Vertretung den der beidem Geschäfte⸗ Führer für sich allein. Als nieht einge tragen wird veröffentlicht: Offfentlicke Bekannt machummen der Gesellschaft erfolgen nur durrch den Deutschen Rerckranzeiger. Nr 17137. Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung Trobenstraße 2. Gogenstand des Unter⸗ nebmens: Der Erwerb und die Verwertung ven Grundstücken in Groß ⸗Berlin, inte besendere des (Gmb stücks Frobe nstraße 2. Das Stammkawitel, beträgt M 0M 1. Gr ich ciftsfũhrer: Ritterautebesitzer Harald in Wittmamet orf Albert Damche im Berlin Wi nere dorf. Die (Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Feschränkter Haftung. vortyzg ist am 1. und 3, Dezemher 1919 zertretung erfoltlzt durch zeschäftsführer für sich Asg nicht eingetragen wird ver— ffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen Der Göesellsckaft erfüllen, niir durch den Dentschen MReichtnwnzeiger. Nr. 171 Gru ndstũcksgejellschaft j schränkter Haftung Frobenstraße X. Gegernstand des Unter Der Giwerb und die Ver⸗ Grundftüchen R inshesordere Des Grundstücks Ve Stammkapital be⸗ bös 00M) 6. Göesckf eführer; Ritzter⸗= röebesitzer Härasz Johnfen in Wittmans= Dorf. Wanfmann Albert Tame n Berlin- Die Gesellschest ist eine zz sellschaßt mit beschränkter Haftzung. Der (Ge stllschafkedertwaa öft om 1. nd 3. Der zoniber 1918 chbacschlrssen. Die Vertretung molat Turch jeden der beiden Geschäfts= führer für sich allein. nicht erngetranen mird veröffentlickt: Oeffentliche Bekannt⸗ machumnen Der , ,, erfolgen mir äurch dem Denrts chen Reiche m ze oon . . Grundstũcksgesellschaft nit beschränkter Haftung Frohen⸗ Sitz: Berlin. id. e Unternehmens; Der Erwerh un die Verner nnn von. Cimmdstücken in C-Groß= zm. inebesorkere des Gmundstücks Frobenstraße 4 Das Stennmfkap tal be⸗ tönt M00 M. Gyeschäftsfiihrer: Rither⸗ oriebesiker Hares Johnsen in Wittmans= erf, Kaufmann Mbortz Damcke in Berlim⸗ Die Gesellschaft ist ne MsGeselsckearft mit beschwänkber Sf hung. Der Grsellsch ftedertreg ist am 1. und 3. De⸗ zm ber 1919 aboeschlossen. Tie Vertretung erfolgt durch ichen der be den Geschäfbe= fsihrer Fur sich allein. Me nicht eingetragen were vorsffentsicht: Qeffeyrtsich. Bekammt-⸗ acht mee Ter Gesellschaft erfolgen nur D den Danrtschen R 22 Berlin, den 5. zember 191983. Anrtegericht Berlin Mitte. Abteil. 152.

Frobenstr. 1. 20 00 6.

in Berlln⸗ Wismere dorf.

erfolcth durch jel

Sitz: Berlin.

Der Gesellschaftẽ⸗

hach lossen. Die . tären der Heiden Firma lautet jetzt: Holzlage⸗ Bearbeitungsgesell⸗ mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist die Lagerung, Spedition und maschinelle Be⸗ arbeitung von Holz sowie die Führung aller nach dem Ermessen der Gesellschafter hiermit und mit den Interessen der Ge— sellschaft in Verbindung stehender Ge⸗ schäfte kaufmännischer oder technischer

Otto Höticke ist als Geschäftsführer . de . .

Der n Lübeck wohnhafte Kaufmann Heincich Friedrich Barthold Wi zum Geschäftsführer

*

tz: Berlin. rertung von Frobenstuaße 3.

Wilmerc dorf. Fuhrmann

Die an Dorg. Bunkhorst erteilte Prokura ist erloschen. ragung ist gelöscht. ; remen: Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 15. November 1919 unter Beteikiqung eines Fomman— Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der hiesige Kaufmann Johann

Georg Lehmkuhl, Bremen:? ist mi 1. Januar 1915 erloschen. Mbei fabrit Node, Bremen: Offeng Handel sgesell⸗ scheft, begonnen am 15. Auanst 1919. Gesellschafter sind der Möbelarchitekt Albert Christian Pfaff und der Fabmi⸗ kant Friedrich August Rode, Bremen wohnhaft. Oberingenieur Johannes S. Bremen: Inhaber ist der hiesige Ober⸗ ingenieur Johannes Siegmund Teucher. äftszweig: Vertre⸗ Krupp Aktiengesell⸗ Annen sowie ander nsch tretungen und lungen. . . Lyuts Schreiber, Bremen: MAugust Jachb Louig Schreiber ist am 8. No- vember 1919 verstorben.

NM. 17133.

straße 4. Gegenst mn

„Brema“ Pfaff

WaImershoꝛf.

eichsanze or.

Karl Frier

. Nobember

unter Giick lebernehme der

C gendes ei wen unter ume;

nagen worten; Dem Kaufmann Kärl

Berncastel-⸗Cues ist Heinrich Th. Schlund, Bremen: Am

28. November 1919 ist der hiesige Kauf⸗ mann Hermann Heimich Schlund als Gejellschofter eingetreten. . Offene Handelsgesellschaft seit dem 28. November 1819 unter der Firma H. Th. Schlund K Sohn. Alexander Isenberg“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Bremen: Gegenfttn des Unternehmens ist der Betrieh der Reederei mittels des Segelschiffes „Alexander Isenberg', Heimatshafen Bremen. . Das Stammkapital beträgt 4 000 . Der Gesellschaftsvertrag ist am

25. November 1919 abgeschlossen.

Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗

mann Carl Busch.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Bremen: Gegenstand Des

Heimatshafen Bremen.

Das Stammkapital beträgt 35. 000 . am

Der Gesellschaftsvertrag ist 25. November 1919 abgeschlossen.

Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗

mann Carl Busch.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er= folgen durch den Deutschen Reichs

anzeiger.

„Tonfilm“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vectrieb von

DOrchester⸗Kino⸗Werken und aller damit nach dem Ermessen des Aufsichtsrats in

Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt ) 900 66. Der Gesellschaftspertrag ist am 18. No⸗

vember 1919 abgeschlossen.

Mündliche und schriftliche Willens erklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, so⸗ fern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von je zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder, falls nur ein Geschäf ts führer vorhanden ist, von diesem abge⸗

geben sind.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Heinrich Karl Reumschüssel in Vegesack, der Zivilingenieur Karl August Richard Simon Armgart in Bremen und der Geschäftsführer Hermann Lothar

Cnto

Alfred Köhler in Bremen.

Die Gesellschafter O. H. K. Reum⸗ schüssel, K. D. L. Hitzegrad, H. V. A.

Köhler und K. A. R. S. Armgart bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗

einlagen in die Gesellschaft ein

Notenrollen und Vorrichtun

schäf tjahres gewährt.

Damit gelten die Stammeinlagen der Gesellschafter Köhler und Armgart als Gesellschafter Reunmschüssel und Hitzegrad gelten zum

woll geleistet; die der

Betrage von je Bo) „S als geleistet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen durch die Weser⸗Zeitung. Bremen, den 3. Dezember 1918.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Liüt ow, LB. HE öslin.

In das Handelsregister Nr. 56 ist am 2 h

Dreyer in Bütew ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bütow.

CI. l

zember 1919 eingetragen Abteilung A:

Nr. gz die Firma „Htichard Nöt= tig“, Cöln, und als Inhaber Richard

Röttig, Kaufmann. Lühtringhausen.

Nr. 799MM die offene Handelsgesellschaft „Krämer . Co.“, Cöln⸗Mülheim. Persbnlich haftende Gesellsckaster;: Willhelm Göln⸗Kalk, und Heinrich Rey, Kaufmann, Cöln⸗Mül⸗ ĩ Die Gesellschaft hat am 20. No- Zur Ventretung der Gesellschaft sind die beiden Gesell⸗

Krämer, Tabakveranbeiter,

heim. vember 1919 begonnen.

schaf ter mir gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 7995 die offone Hande legesellschaft Cöln⸗Mülheim. Persiönlich haftende Gesellschafter: Kauf leute Gerhard Helten, Cöln⸗Flittard, und Erwin Kirch, Cöln. Die Gesellschaft hat

„Selten G., Cie“,

am 1. zember 1919 begonnen.

Nr. „ght die Firma „Julius Herz⸗ stein“, Cöln / und als Inhaber Julius

HDerzstein, Ru fmann. Cäln.

Nt. Mor dis Firma „Johann Heinr. Schmitz“, Cöln, und als Inhaber Jo— hann Deinrich Schmitz. Kaufman. Göln.

Nr TD, die Firma „Richard Stolte“, Cöln, umd als Inhaber Richand

Stelle. Naufmann. Cöln. Nr. 7M die offene Sande!

143 er C Kümyperling/ę,

heim. Die

das Benutzungsrecht ihrer angemeldeten und ebentuell noch anzumelbenden Schutz nechte, betreffend Betriebevorrichtung für zur Er⸗ reichung eines Sykronen-Arbeitens 2e. i. alle hiermit im Zusammenhang tehenden Erfindungen und Apparate. Das Benutzungsrecht wind der Gesell⸗ schaft bis zum Schluß des ersten Ge—

89750 Abteilung A J. November 1919 bei der irma Franz Marotzke Bütow, In⸗ aber Erich Dreyer Bütom, einge tragen: Die Firma lautet jetzt: Exich Drener Bütom. Dem Kaufmann Fritz

öl] In dias Handel register ist am 5. De⸗

zaese lschaft Cöln⸗ . . , n, d,, Gesell⸗ ührt ait dem schaster. Gugen Jaeger, Avothe ler. Und 1 ck Kimpen ing. Kaimann. Cöln-Mül— fellschaft hat am 1. De⸗ snderler Firmg fert. l Fmber ol begonnen

Nr. M00 die offene Sandelsgesellschaft „S. Büscher C Co.“, Cöln. Por⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Ehefrau Henriette Bilscher, eb. Oster, Kauffrau, Ciöln, und Varl Terfloth, Kaufmann, Göln⸗Kalk. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1919 begonnen. Hubert Büscher in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. Vol Die Firma „Augu ft Schmidt“, Cöln-Kalk, und als Inhaber August Schmidt. Kausmann. Cöln⸗Kalk. Der Mathilde Schmidt und dem Kal

Kattwintel in Cöln⸗Kalk ist Gesamt= prokura derart erteilt. daß sie zusammen

zur Vertretung der Finma berechtigt sind.

Nr. 80M Die Kommanditaesellschaft „M. Schächter C Co. Kommandit⸗ gesellschaft“, Cöln. Persönlich haften— der Gesellschafter Max Schächter, Kauf⸗ mann. Cöln. Die Gesellschaft hat am d. Dezember 1919 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. .

Nr. 8 3 die Firma „Frdr. Wilhelm Königswerth“, Cöln, und als Inhaber

f ö 1. , . 2 Friedrich Wilhelm Königswerth, Kauf⸗ mann. Cöln. ö

Nr. S( MM die offene Gandelsgesellschaft „J. Levy K M. Levi“, Cöln. Per⸗ sönlich, haftende Gesellschafter: Leby, Kaufmann, und Mar Levi. Inhaber einer Kerzen, Seifen und Haushaltumqe warenhandlung., Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.

Nr. 66h die Firma „Alexander Wilms“, Cöln, und als Inhaber Aler⸗ ander Wilms. Kaufmann, Cöln—

Nr. 5Ißz bei der offenen Hardelsgesell⸗ schaft „Villeroy et Boch“, Mettlach, mit Zweigniedensassung in Cöln: Dem Fabr kdirektor Rudolf Georg Joscht in Dänsschlburg und dem Fabrikdiwektor P. Josef Tengeredorf in Wallerfangen ist Prokura erteilt. Die Prokura der Fabrik⸗ direktoren Albert Hoffmann in, Waller⸗ fangen und Friedrich Dubs in Dänischburg ist erloschen.

Nr. Ile bei der offenen Handel ggesell⸗ t . mit beschränkter Haftung“, Göln. Betrieb eimer Buchdnuckerei. Handel mit Papier und verwandten Artikeln. Stamm⸗ kapital: Bruno Max Meyer. Kaufmann, Ghefren Clara Meyer, geb. Weill, Cöln.

schest „Enslein X Klein“, Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis= herige Gesellschafter Siegfried Klein, Cöln, ist alleiniger Inhaber der Finma.

Nr. 1210 bei der offemen Handelsgesell⸗

scheft „Sermann Schmuckler Wwe.“,

Cöln: Die Gesellsckaft. ist wufgalöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann

Artur Schmuckler, Cöln, ist alleiniger In⸗

haber der Firma.

Nr. 1572 bei der Firma „Weiler Cöln: Die Prokura des

Dickmann“, 1: Max Venn ist erloschen.

schaft „Duwalt,

gelöst. Der bisherige

nk abe ;

Inhaber der Firma. Nr. 3380 bei der offenen

Cöln⸗Kalk. Walter Hoven. Kaufmann. Göln⸗Deutz. Thecdor, Hildegand und

Maria Hopen, ohne Beruf. Cöln⸗Knlk, troten als Erben an die Stelle des ver= storbenem Fyanz Hoven als versönltch r ei ur Ver⸗ schränkter Haftung“, Cöln.

haftende Gesellschafter ein.

tretung ber Gesellschaft sind nur Wilhelm

übernehmen.

wird bekanntgemacht: kanntmachungen Deurtschen Reich sanzeiger. Jakob schränkter Haftung“, Cöln. stand des Unternehmens: Herstellung umd Vertrieb von Tabakwaren. schaft kann neéhmungen beteiligen, solche erwerben oder deren Vertretung übernehmen. Stamm kapital; H ͤ Theodor Horn, Kaufmann. Cöln⸗Mül⸗ heim Franz Horn, Schreinermeister, Ciähn⸗ Ehrenfeld, und Bernhard Crusius, In—=

mit beschränkter Saftung“, Cöln! Gegenstand des Unternehmens: Handel in Mohstoffen, technischen und Teytilerzeug⸗ nissen. Stammkewital: 2 000 „. w. sch ein ieführer: Richard Kraemer,. Kauf⸗ mann, Cöln⸗Klettenbera. Gesellschafts⸗ vertrag vom 268. November 19198. Ferner werd bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Renchsanzeiger.

Nr. 2925 „Faktor, Trost C Cie. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellunn und Vertrieb von Kautabak und sonstigen Tabakwaren. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen, solche erwerben oder deren Vertretung Stammkapital: 0 0M 16. Geschäft führer: Beres Faktor. Kaufmann, Cöln, Selig Schlammowitsch, Kaufmann, Elberfeld, und Wendel Trost. Zigarren⸗ händler, Elberfeld. Gesellschaftspertren

vom 1. Dezember 1919. Sind mehrere

Geschäftsführer bestellt. fo erflat die Ver⸗ r ung, durch zwei Geschästsführer. Ferner

Oeffentliche Be⸗ durch den

Nr. 2926 „Horn C Co. mit be⸗ GBegen⸗

erfolgen Die Gese ll⸗ sich an ähnlichen Unter⸗

50 M0 16. Geschäftsführer:

genieur, Cöln - Mülheim. Gesellschaf te der⸗

trag vom J. Dezember 1919. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗= tretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner

wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗

machungen eifolgen durch den Deutschen Raich anzeiger.

Nr. XFM7 „Bruno M. Meyer Ge⸗ Gegenstand des Unternehmens:

20000 16. Geschäftsführer:

und

Gesellschafts vertrag vom 8. November

1915. Jeder Geschäft führer ist für sich allein vertvetzungsberechtigt. bekanntgemacht: ; machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. l

Nr. 2714 bei der offenen Handelsgesell⸗ Korndoerfer Co.“, Cöln: Die Gesellschaft ist auf— Gesellschafter Friedrich Adolf Duwalt, Cöln, ist alleiniger

8 Ha e lee el. sckaft „Axer 383 Hoven ! Eöin Kalt: Witze Franz Heven. Klana. geb. Esser,

Ferner wird Deffentliche Bekamnt⸗

Nr. 2928 „Köper und Komp. Ge⸗

fellschaft mit beschränkter Saftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: Handel in Oelen, Fetten und verwandten

Artifebn, jewohl für eigene wie fir fremde Rechnung. Stammkawitznl:

0 06 6, Geschäftsführer:; Nekhlcnich. Köper und Alfred Meyer, Kaufleute, Cöln. V vom

12. November Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertvetungsberechtigzt. Femer wind bekanntgemacht: Oeffentliche

Bekanntmachungen erfolgen durch den Dentschen Reiche rnzeiger. . Nr. 226 „Neulen Nosl mit be—⸗

Gegen

Arer ind Walter Hoben. und zwar jeder stand des Unternehmens: Kauf und Ver—

für sich allen, ermächtigt. Die Prwküren der Fm Klara Hoden, geb. Esser, und

des Walter Höovben sind enrloschen.

Nr. 5h32 bei der Firma „Dr. Josef Die Nieder

Schroembgens“, Cöln: lassung ist nach Cleve verleat.

loschen.

lente Josef Neulen. Wibhelm Noc, Ci n=

Fauf vom Wein und Spwirituosen. Stamm harital: 21 MM) 6. Geschäfte führer: Yann

Naves, und Nikolgi von Bossiazky, Ge sn⸗ Riehl. Gesellichafisbertrag vnn 2h, No— vember 1919. Sind mehrere Geschäfté

Nr. ehh bei der irma „Schäfer . führer bestellt, o erfolat die Vertretung Häußler“, Cöln: Die Firma ist er—

Ferner mins

dunch zwei Geschäfteführer. Bekannt;

bekannt hemacht: Oeffentliche

Nr. 7265 bei der offenen Handelegesell⸗ machungen erfvlgen durch den Denutschen

schas t „wer nh.

die Firma erloschen.

Nr. hl ben der Kommanditgesellschaft Gch nstand des Unternehmens: „Greuell & Gie“, GCöln: Denn Josef fabrikgtion,

Goffart X. CGCie.“, Re chsamzeiger. Cöin: Die Gesellschaft ist aufgelüöst und

„Tabacos Gesellschaft

Nr. 2830 mit beschränkter Haftung“, GEöln. Tabal⸗

Vertrieb von Rohtabak amn

Ueèaur, Cöln-Lindenthal. it Prokura er- Verbwaucher, spwie Handel, mit Dahak⸗

teilt. . J Abteillma B:

waren. Stammkabital: 23 000 6, Ge⸗ schäfteführer: Otto. Becker. Kaufmann.

Nr. 1807 bei der Firma „Handels- Cöln Nöärwes. Hermann Borchard, Wan Gesellschaft für Ein- und Ausfuhr mann Cöln⸗Denltz, umd Cornelius Otten,

Cöln: gewerbllos,

Foöln⸗Dentz. Gesellschafts⸗

Die Prokura des Hemnann Dabäg ist er Vertrag vom 14. und 29. November 1815.

mit beschränkter Haftung“, loschan. ö Na. 1825 bei der Firma „Roden⸗

kirche ner Baugesellschaft

vom 17. November 1919 aufgelöst.

mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Die Ge= sellschaft ist durch gell cher gerbeschluñ dunch den Der

Die Vorttetung erfolgt durch zwei Ge— schäfteführer. unter denen sich Otto Becker befinden muß. Ferner wird bekanntgemacht: Deffentliche Bekanntmachungen Erfolgen Deutschen Reiche an eigen. Rr. M3 IL, Textilriemen-Gesellschaft

bichernge Geschäftsführer ist zum Kiqui- Neunerdt . Co,. mit beschrüänkter

datzor bestellt.

Jer. 2M bei der Firma „Mülheimer Unternehmens: Volkszeitung Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“, Cöin-⸗Mül⸗ heim: Durch Gesellschafterbeschlluß vom

20. November 1919 ist der Gosellschafte vertnag bezall der Firma, des Goaenstandes

des Unternehmens, der Vertretungs befunnis des Aufsichtsrates. umd. Dor Gensralversckmmluna geänhert. Die

Firma ist geändert in: „Kölner Ver⸗ lags- und Handelsdruckerei Gesell⸗

mit beschränkter Haftun

schaft ft Unternehmens ist

Gegenstand des ven Büchern und Zeitschriften und?

und Verkauf von solchen. Die bisber gen

Geschckßtẽführer sind abborufem. In Stelle ist. Frau Elije

Zacherl.

: Göln, stellt

clufgellẽyst

n Vellentbal ift ian dato.

Rr. 2334 „al. Bong Gesellschaft

. trieb einer Druckerei sowie ,

Zacherl, geb. Schiffer, Ghefrau das, Redakteuns Cart zum Geschäfts führer be-

Nr. 234 bei der Firma „Gesellschaft Metalla mit beschränkter Haftung“, Cöln: Durch Beschluß der Gesellschaf ter vom 12. Oktqber 1919 ist die Gejellschaft Kausmmann Saimtick Sberger

HFaftung“, Cöln-Kalk. Gagenstand des An und Verkauf somie canich Fabrikation von Tyeibriemen allt Arth, inebesondere von Tertihriemen, sonmse Betneb aller damit. zusammenhängenden und ähnlichen Geschäfte. Stammkapitn: 2 0M 66. Geschäftsführer: Kauflenßte Heinrich Neunendt. Cäln, und Fritz Wr⸗ bert, Cöln⸗ Walk. Gesellschaftsvertrag ein 21. Okteber und 20. November 1915. Ferner wird bekanntgemacht: Offentliche Bekanmimachungen erfolgen durch den

Denn cken Reichsanzeiger.

Amtsgericht. Abtl. 24. Cöln. .

Veranhvortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil! Der Vorsteher der Geschäftsste lle Rechnungsrat Mengerina in Berlin.

Geschãftsstelle (Mengerin

Verlag der Gese : a. in

6. Berlin. rück der Norbdeutschen Buchdruckerei un? Verlagzan stalt Berli. WM i ,

Gweite Zentral- ganbelsregister⸗Beilage

18989.

Zentral-⸗Handelsregister für das Dentsche eich. ar. 26h)

Daz gentral⸗Hanbelsregister für das Dentsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

* ; Das Zentral · Handels regifter fr das Deutsche Reich ercheint in der Regel täglich. -Der Be eschäftsstelle des Reichz⸗ und Staatsanzeiger, 8. 43. Wilhelm

4.50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis fär den Raum 5 gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Unzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80

s preis beteag: ür Selbstabholer auch durch die zu g preis beteng

nraße 32, bejogen werden.

I Handels

Vt. EylIau.

. erbobea.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen allein 1 sind mehrere bestellt, so ist die Mitwirkung r schrift, zweier Geschäftsführer oder eines BVeschäftsführers und eines Prokuristen er⸗ forderlich, falls nicht die Gesellschafter⸗ oder der Aufsichtsrat etwas

Chemisch esellschaft in Elberfeld. des Unternehmens ist: Die Herstellung und der gewerbsmäßige Vertrieb von chemisch⸗ pharmazeutischen Produkten. Das Stammkapital beträgt 20 000 466. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Car Emde und Fabrikant Carl Spenemann, beide in Gesellschaftsvertrag am 21. November 1919 festgestellt. schäfts führer der Gesellschaft sind beide Als nicht eingetragen wird mt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gessellschaft erfolgen nur durch den Deutsthen Reichs anzeiger: III. am 28. November 1919: I in Abt. A unter Nr. 1719 bei der Goldschmidt, Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann Goldschmidt Witwe Hermann Gold⸗ schmidt, Johanna geb. Cohen, in Clber⸗ feld ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen und ihr von dem Eiwerber wieder Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Max Goldschmidt aus⸗ geschlossen; Y in Abt. A unter Nr. 3708: die Firma Karl Wennemann, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Karl Wenne⸗ mann in Elberfeld; 3) in Abt. A unter Nr. 3709: die Firma SHosenträger⸗ Fabrik Walter Müller, Elberfeld, und als r Kaufmann Walter Müller

) in Abt. A unter Nr. 3710: die Firma Max Glaß, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Max Glaß in Elber

eld;

5) in Abt. B unter Nr. 384: die Firma Kaiser R Schneider, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elber⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1919 festgestellt. stand des Unternehmens ist der Handel mit Lebens⸗, Genuß und Futtermitteln, Rohstoffen und Industrieerzeugnissen. Das Stammkapital deträgt 20 000 A. Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenieur Hermann i Düsseldorf. bekannt gemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs

IV. am 29. November 1919 in Abt. A: No. 3354 bei Cronenberg ⸗Sud⸗ berg: Offene Handelsgesellschaft seit dem 28. November Hugo Tesche in Cronenberg, Teschensud⸗ berg ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Firma ist geändert in Gebr. Tesche: 2) unter Nr. 3711: die Firma Fritz Stöcker, Elberfeld, und als deren In— haber Kaufmann Fritz Stöcker in Elber⸗ Dem Kaufmann Max Besen in Elberfeld ist Prokurg erteilt;

) unter Nr. 3712: die Firma Hein⸗ rich König Vohwinkel, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich König in Vohwinkel.

Amtsgericht Elberfeld.

vharmazeutische mit beschränkter Gegenstand

Emden. 2) Mühlfellner . Vogel, Jür Inter dieser Firma betreiben die Ka Georg Mühllellner und Leonhard Vogel tovember 1919 in offen er Handelsgesellschaft ein Kurz- und Spiel⸗ warenezro tgeschäft mit dem Iitze in Fürtb. 3) Sů⸗ddeutsche Sl Industrie Fürth i. Nößl r, Fürth. treiben die Kaufleute Rob rt S n Paul Rößler, beide in Fart, selt 19. Ne- vvember 1919 in offener H ein Geschäfi zum Vertrieb von Bleche m⸗ ballagen mit dem . 1 Wilhelm Schoenniger, Erlaugen. Die Firma ist geändert In: „Wilhelm Schoenniger Che mische Fabrik Zÿzma“. 8) J. Franz Leicht, Sriangen. Unter dieser Ficma betreibt der Schlossermeister Erlangen eine Kunst⸗ und Hauschlosserei mit dem Sitze daselbst. 6) Josef Loewi, Erlangen. s eibt der Kansmann Jos-f Loewi in Erlangen selt J. Januar 1919 ein Geschäft in Häuten und Fellen mit dem Sitze daselbst. Fürth, den 8. Dezember 1915. Amtsgericht (Registergericht).

Genthin. In unser

elsrezister A if 4652 verzeichneten ĩ Mineralwasser Limonadenfabrik Georg Matschoß“ in, Emden solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Emden, den 2. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

register.

In das Handelsregister A ist heute un ter

ute zu der unter in Fürth seit

bersammlung anderes beschließt. Ehrenbreitftein, den 22. November

Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. ; . In unserem Handelsregister A Nr. 1 ist. heute bei der Firma W. Schottler in Pfaffendorf, Emserstr. 16, eingetragen

Die Prokura der Charlotte Otts zu Pfaffendorf, Emserstr. It, ist erloschen. Ehrenbreitstein, den 4. Dezember 1919. Amtsgericht. Eibenstocke.

Im Handelsregister für den Stadtbe ist heute auf Blatt 47 die Firma P Conrad in Eibenstock und als deren Inhaber der Kaufmann Max Conrad in Eibenstock eingetragen worden. Geschãftszweig:

Unter dieser

Eschweiler. Handels registereintragung vom 4

esgen, Ges. m. b. H. in Eschmeiler: Der Gesellschaftsvertrag ist gem. Beschluß vom 2X. November 1919 dahin geändert, daß neben dem Kaufmann Carl Besgen der Kaufmann Leo Be führer bestellt ist. führer ist zur Vertretung der Firmg allein berechtigt. Vertretungsbefugnis de Geschäftsführer i Paul Besgen ist erloschen. Amtsgericht Eschmeiler.

nder agesellschaft

Dillenburg. .

dels register Abterlung A sind „13 die Kaufleute Wernrt Brandt und Clemens Schneider in Haiger als Inhaber der Firma Carl Hecker in Haiger eingetragen worden. herige Inhaber Kaufmann Robert Brandt in Haiger hat das Geschäft an die Vorge⸗ nannten übertragen die das Geschäft als offene Han delsgesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hal am J. Dezember 19193 be—

Gesellschafter. tze in Fürth.

en zum Geschäfts- er Geschäfts⸗ und Zeichnung

Elberfeld: Konrad TVeicht in

dieser Firma he

Dillenburg, den 4 Dezember 1913. Amtsgericht.

ESsen, Ie uhr.

In unser Handelsregister ist am 17. No⸗ vember 1819 eingetragen:

Zu B 53, betreffend die Firma Ahtien⸗ Bierbrauerei in Essen an der Nuhr, Efsen: Der Direktor Heinrich Schmider ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Su B 112, betreffend die Firma Gustanv Stern, Elektrizitätsgefellschaft müt beschränkter Haftung in Essen? Die Prokura der Frau Franziska geb. Weindorf, in Essen

Prokura ist dem Hans Franken zu Essen mit der Maßgabe erteilt, Haß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfte führer vertretungsbefugt ist.

Zu B 276, betr werkschaft Ems Fonsul Fritz Achelis und Ber Wind möller sind aus dem Gru ausgeschieden. Bergwerksdirektor Nichard Essen zum Mitgl

Det den. . In das Handelsregister ist he getragen worden: I) auf Blatt 7 dels gesellschaft Dresden: D händler G

Angegebe ner

kation feiner Herrenwäsche.

Eibenstock, den 3. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Hienst?tt. Josef Lämmermeyr, Ingenieur in Nürn= berg, und Maria Schedel, Dentistin in Berlin, führen den bisher von letzterer in Greding geführten Steinbruchbettieb mit Schotterwerk seit 1. Oktober 1919 Handelsgesellschaft irma; „Steinwerke Greding“ weiter. m Bauunternehmer Jo ist Prokura ertei Die Geschäftsführung des J und die Einzelfirma Maria Schedel sche Steinwerke Greding sind erloschen. Eichstätt, den 5. Dezember 1919. Amtsgericht. dich stätt. Die Kaufleute Simon Herz und Leo Herz in Ingolstadt führen das bisher Herz unter „Emanuel Herz“ in Ingolftadt be⸗ ttiebene Hanzelsgeschäft mit Oelen und * Handelsgesellschaft mit deren Zustimmung seit 1. Dezember 1919 Die Einzelfirma Emanuel Herz ist erloschen. Eichstätt, den 5. Dezember 1919. Amtsgericht.

Hiper old. In das Handelsregister ist eingetragen

. Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 254 dse offene Handels⸗ gesellichaft „Fr. Kützing und Schul Mechanische Wertstatt“ mit dem S in Genthin eingetragen:

Inhaber sind der In

Kützing und der Schlo Schulze, beige in Gemhin. Die Gesellschaft hat am 1. 12. 1919 gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellscharter in Gemein- schaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pioturisten ermächtigt.

Genthin, den 3. Deiember 1919.

Das Aintsgericht.

239. betr. die offene Han— arl Emil Richter in er Gesellschafter Produkten⸗ ichter sen. ist aus

er Garl Emil R der Gesellschaft ausge Sielle ist der Richter in Klotzsche gls p Gesellschafter in die Gesel 2) guf Blatt. 14 852, betr. die Han delsgesellsckaft Eduard Etue Co. in Dresden: Tischlermeister Eduard aus der Gesellschaft au auf Vatt 71652, betr. nig Pigge ö. Ernst n Dresden ist als persön Gesellschafter in das 5 getreten. Die hierdurch begründete offene HYandelsgefellschaft hat am 1. Oktober 1919

latt 11 847, Dettiuger Æ Go., GVintergrund⸗ Ge fells Dresden: Johann Jakob Furrer ir Hersönlich haflender G Han delsgeschaft ei begrũndete off 1. Dezember

Kaufmann, Emil Alfred . rsönlich haftender schaft eingetreten.

Shen !* ermeister Willy

in Elberfeld; 23 , unter der Aug rt ist 19 . ogeschieden. ef Schedel in

osef Schedel

8 3 fend ö Firm? Ge⸗ die Firma er⸗Lippe in Dresden: ö

den at RM udolf helm Ludwig Pi.

nvo titanbe

n Giessen. An Stelle des letzte ron ist *

In unser Handelsregister Abt. I heute bezuglich der Firma H. Sch Gesellschaft mit beschränkter in Gießen eingetragen: Dem J Ludwig Volk in Gießen ist Gefamtprokura

Gießen, den 17. Nodember 1913. Hessisches Amtsgericht.

lsgeschaͤft ein- ̃ ied des Grubenvoꝛsstandes

ö Zu A Nr. 2286, betreffend die betr. die Firma Photographie⸗

chaft Dresden

Dekorationsmaler

2 Dresden ist als

esellschafter in das

ngetreten. Die hierdurch ene Handelsgesellschaft hat am

19190 begonnen. Blatt S5 7, betr.

Emil Müller

Kaufleute Rudolf

Iller und Herbert Pa

haftende Ge ,., eingenreten. gründete offen Hande rr e ist S auf Blatt Oskar Krüger; inhaherin Helene K eing derehrl. Pohl ; ) auf Blatt 15 258: D wahr in D

haher. Gej

bearbeitung. Essen: Ehefrau Meng und der Fohanna sind J . Zu A Nr. 2648, betreffe ie Dietzel . Gomp., rm gr,. Ruhlendahl jun., Essen, ist Prokura er Unter A Nr. 2697 die Firm und als deren J fmann. Essen. 2b68 die Firma Scl milteis hoff Bergwerks⸗ und zütten⸗ erzengnisse, Essen, und als des en In- Thecdor Schulteis, K ufmann, Qtto Kerkhoff, Kaufman i, Duis= g. Qffene Handelsgesellschaf Gesellschaft hat am 1. J

Dig Prokura

Firma Gies sen.

In unser Handelsregister Abt. A wurde beute be üglich der Firma Schunk und Gbe in Heuchelheim eingetragen: Dem Karl Schnappauf in Heuchelbeim und der Rosa Wirz in Gießen ist Gesamtprokura

Gießen, den 1. Dezember 1919. Hessisches Amtsgericht. i ossern.

In unser Handelsregister Abt. 3 wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Leih⸗ kasse Watzenborn⸗Steinberg Aktien⸗ gefellschaft eingetragen. machungen erfolgen nunmehr unter der Firma im Reichsanzeig r.

Gießen, den 3. Dezember 1919.

Hessisches Amtsgericht. Grlitrꝛ. 8

Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1587 eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft Moritz Kupke X Co. in Görlitz ist aufgeloöst.

Görlitz, den 1. Dezember 1919. Amtsgericht.

Loch, Essen,

Fritz Koch, Kau Unter A Nr c Kerkhoff

die Firma in Dresden: Hermann Emil ul Fritz Müller,

1919. Der

I. am 26. Nohember 1919: IH in Abt. A unter Nr. 3704: die offene Handel ggesellschat Max Prag C Go., Elberfeld, die am 24. November 1919 begonnen hat, und als deren persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Max Prag in Neukölln und Thekla Terhaag in Düsseldorf; 2Min Abt. A unter Nr, 3705; die Firma Julius Strauch, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Julius Strauch in Elberfeld;

II. am 27. November 1919 I) in Abt. A unter Nr. 1415 bei der Firma Hartmann e. Scheve, Elber⸗ feld: Die Prokura des Carl Berg in Elberfeld ist erlpschen. Gustav Gosehruch in Elberfeld ist Einzel— prokura erteilt;

n Abt. A unter Nr. 3609 bei der

Wuppertaler tratzenfabrik Anton winkel: Die

Die hierdurch be— lage sellschaft u Cet ee opvember / 1919 be⸗ irma Fréedrich Essen, und als deren In⸗

Unter A Nr. 26599 die F Die Betannt⸗ Giesselmann, ü

haber: Friedrich Giesselmann,

Unter A Nr. 2709 die Peters, Essen, und als Jakob Peters, Kaufmann, E Amtsgericht Esse ii.

I FEuskirehen.

In unser Handelsregister der Firma Jakob Rick eingetragen: Offene Hand . November 1916. Gesellschafter:

5089, betr. die Firme n Dresden: . atharine Krüger ü ö Taufmannsehefran. ie Firma Erwin . 89. ne

n Hwahr in Dresde ö chäftsmweig: 8 auf Blatt 15 259: D V Tonbild⸗ Theater Job t. , Der Kaufmann Petsch in Dresden ist

Holʒgroßha

. hiesige Handelsregister Ab⸗ In das hiesige Handelsregi

heute unter Nr. 65 die Firma arizot . Siemons, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigutederlassung Emden, Sitz der Hauptniederlassung ist

Gegen stand des Unternehmeng ist Tief ochbaugeschäft und die Vornahme aller mit einem solchen Geschäfte in Zu⸗ sammenhang stehenden Nebengeschäfte. imkapital 120 000 A. Geschäfte führer Bauunternehmer Carl Nicolaus Pazizot und Arch Bauunternehmer Wilke Engelke Steen berg Siemons in Bremen, r a Kröger ist Prokurg erteilt. Die Gesellschaft wird durch 2. Geschäfts. führer oder einen Geschä einen Prokuristen vertreten. Emden, den 23. November 1919 Das Amtsgericht.

etnigte . in

Vie Firma ist Frang Julius Robert

Dre ö

Dres den. ist heute bei in Euskirchen del? sesellschaft seit Persö nlich haftende . Kaufmann, M ria Rick, Kauf⸗

z Kauf Dresden, am 5. Dem Kaufmann

Dezember 1919. Amtsgericht .

Göh Iitzn. J. 1

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. Dezember 1919 folgendes ein—⸗ getragen worden: .

Unter Nr. 1693. die Firma Oskar Maske in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Oskar Maske in Görlitz.

Unter Nr. 1694 die Firma

in Görlitz (Handelsvertretungen genturen) und als Inhaber Kaufmann Rudolf Preuß in Görlitz.

Amisgericht Görlitz.

Gäöhrlitꝝ.

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. Dezember 19819 unter Nr. 135 bei der Firma: Kraftfutterfabrik Görlitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. November 1919 ist die Der Kaufmann Gustab Lehmann in Görlig ist Liquidator.

Amtagerecht Görlitz.

Grandenxz. Im blesigen Handels re ezüglich der o

ͤ Stefan Ritck

Tick, Kauffräulein. P

lein, alle in Eusk

Euskirchen, den 4. De] ember 19159. Amt g gericht. ;

Ehrenbreitstein. 90758 andelsregister Abt. B 7 r. 18 367 .

esellschaft mit Haftung in Vallendar

Kapok⸗Ma⸗

heute unter

reiten Comꝝ beschränkter einge kragen wo enstand des Unt

retten, Tabaken,

. Firma ist erloschen;

3) in Abt. A unter Nr. 36586 bei der irma W. Heinrich Metz, Elberfeld: ommanditgesellschaft seit 19. November olg mit ginem Kwommanditisten. D nn, . . in ,, ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten;

Abt. A unter Rr. 3705: die ger Dampfziegelei Robert vom Cleff, Cronenberg, und als deren Inhaber Fabrikant Robert vom Cleff in Cronenberg;

5) in Abt. A unter Nr. 3707: die Firma Alvis Budde, Elberfeld, und als deren Inhaber Malermeister Alois Budde in Paderborn;

Abt. B unter Nr. 38651 bei der Treuhand andel u. Industrie in Elberfeld. An Stelle des Vorstandeg Max Rupke, der sein Amt niedergelegt hat, mann Hermann von Kortzfleisch in Remscheid zum alleinigen Vorstand be— stellt worden;

7 in Abt. B unter Nr. 383: die Firma

. ̃ In unser Hendels g nst⸗ Abteilung A Franciszek Nomq ii jn C nhaber der Kaufmann Franciszek n ingetragen worden. November 1919.

Das Amtsgericht.

e ,,. Cintragung in das Hand dom 1. Dezember 1 9 Johannes M. rg. Firmeninhaber: hannes Mathias

ernehmens ist die Vertrleb von Ziga— pięren und re ft 3 eiligen u

eicher Art auch or—

Gesellschaft be⸗

die Firma zin und als

K— ——

mungen be Exin, den

Unternehmungen g Das Stam 000

Firma Cronenber

tsführer und mkapital der J

sind: Kaufmann Gratenau aus

tz aus Dresden, W

ö. t eine Gesellschaft ung.

Sertrag ist am 7 No=

Die Gesellscha mehrere Ge

chafterverfamm⸗ chtsrat bestellt ist,

89) ndellsregister 29: Firn sa und Sitz: Jürgense n, 1 Kau fmann Jo- ürgensen ins Flensburg. st Flensbu h:g.

Fürth. Bayern. Sandelsre

Emden. In das hiesi

89 andelsregister A ist h zu der unter

89 verzeichneten „Emder Dachpappen fabrik i in Emden“ folgendes einge ˖ en worden: Die Firma lautgt jetzt: achpappen fabrik Mrihur

EGmden, den 2. Dezember 1619. Das Amtsgericht.

Gesellschaft

189769 gistereint einge. idor Scha vmann Unter dieser Firmg betreit, sidor Schachmang in Fürth seit uli 1819. Vertretungen in vhemisch— technischen Artikeln mit dem Sitze. än Fürth.

er e hem ber 1919 vurch einen oder d en e m ng Be herufung durch di ; lung oder, . ,, durch diesen e

ö. ürth. . ö enen Handels gesellichaft in Firma H. Kruse Co. mit dem Sitz in Grauvanz folgendes

eingetragen:

Nr. 624 ist