NH renn R. 189 94
erfolgen 3. Im Handelstegister A Nr. 314 ist bei
6 . 5 4) ö. 2 S3 Firma „Alleed fährer kestellt sind, wirs die Gesenlschat 7 eh zune taudt ln RErnderg, n Gnlerg (dandelsrzaister ist beaze Lug Com 2e s.“ la Mannheim. Vie duich min zest- n, zwei G-schüf ssühre? Mt Barer schanzffraße 29. Unt hleser Firma der Firma Mitenrirch Cecardi Nach, unter Nr. 360 (ie gffene Handelgaesell, S qufbatfron ist beendet, bie Firma er, durch eigen BeschäftsfüühMrer und emen betreibt der . J bannes Staudt kolger in Kreuzrach o gendeg ei ge. fr Fabtan A Niich min dem Sitze exloschen. Drgfur hen rer iz eien is Jrsrnberg Dandel und Vert:etungen in teagen worden: Der biz herize⸗ Gefen , G v, etragen word 1 1 Fiir Sg rs , gr. . ge. * pr ; . ö. ; aber bs herlze cet ⸗ ii Me ost tem ein getragen worden, tern , Had *X7Fir Os 2, Tin, , Fm G. Roe bel, offene Leder. — e 2. Dasti ger ist Zit nig ct Jg piigag. ld Erxdorta schtst) Nite Ge. lr ih im Biter len 19 Mamnh in, dels UstKest, n ng 8) Renrg Engler in Rur erg. n ee. er Fim. Die Seren Ce ft. in senschar hat ain 1. Heer 199 de. Recta eim, Das G fr ff if tc) gib. Res 1Hinr. (Haupt irrer lend U m ; Mit Tanfwann Willy Derjog in Nürn⸗ . . Me irma ist ölge Br 1 ; , = Polge nit Arien ned H it en usd ert Heielschar ter: Gar CG r mer f, gs era ist Yrorut ? erteist. 1 dee Geschtstz nach Mainz hie; ] a le g 6 Hesellsch after ud *. na daf Role ro, geb. ötzis. Kl Notre, Kauffent in lin. Bean. 9) 2e burger KR Sacki ia Nürn- ü ö r slente Jrhal Fabtan und Geoeig ger, G zefrau es Konstan ita Schon, Mann. DPiotura Fer Fanficutée Wißheim Miirlenger Kea, Flaschen dosstiaze 30. Uter Fleer geen zu ach, 8 e , mer 1919. zii helbe in Prost tes. . de n g crear, Ehe rar gangen = d G en ,, me, F ü, n Fm etre den bie Ran leute Garl Jteu. . , , ldd. a , z edler er e,, , Mäaenheim. 1986 begonnen. Gegenkand dez Ueter, eit 1 December 1918 in offener Han— ö isse e ellschaft i au selöst, bie Fring ae bwens Ki; Syed tien, Sräerung; Mebhel. lee est dnl den Großhandel in Kan. Rem rer, Finn 4 kom . Kerne, erte e, 6 , ,. frantrorlg Fuhrgerckäst, Sꝛennuiaterialten KW. g, ned Woll waren. ; hier, unte? Re dh rer Ätzteltnng 2 ü, mn, T, DB 159, Frs Hate! un, Ber sich ren Jen. 10). Tach en Warth old in Rärn⸗ de Ganpieen st rä, ist heute el. get agen; . . wan ,, Mem ning ech den , nder 181. Hrg. lc, n,. * . . FM. Mellschait it auge löt Der ig. Beier taz Nr. fen? Han dell⸗ Amlagerich. Fama bet etben, -die Fabrikanten Faber baige Gelen schafter Wilb im Pankow ist 1 * ,. . ö zie e n m ,,. . . allen get . Heber ber mn l. Derrmber 1818 begennen. Persßnlich R t ο , π f t. G98 is] holz, dieler in Röthenbach bei Schwelnau, Häagbebrreg. den d. He enrker 1818 Falten Belelsch . 68 Tal dr, Su Her ia unserem Handelgreg''ier B ein 1. Heng mber Latz in zfffntr Han— Paß ante llercäht . Astetlang 8. don, anf d ä, Mühen, Ra lt er, un z, Rr dn eingettagenen G. lifchast beleg-sesssch zt den Großtgzandel mit elekt: = . ade, de, n, e, gr gh 17 5 er, ,,, Wil mit 6. a. bn: in oe hi ett tee . Artikeln. u, His ö nn,, SE3De] n, Föhrtorn, Fanfens nr, Min helm. nud ftahlenkardlnag, Mä aer , äenberg, ren 3. Mezenmbet 1919. Langendreer, ben 3. zember 15318. . ur ser Handelgeglster wat de heute Ile Neitzeturg der ke senlsch aft nn It beuse eingetragen, daß daz, tun Ante ger icht — Reatttergerlcht. 19 Tas Amtegercch. * rad zart Mie chor Göalzz. in, uung ker Fra in le zu saser faplkal darch Bech iz ber Seneraiyer, e e m,, Enn h . geges s nnd, al deren Inbßarer Gärl zęnreirsam err chtsgt.! Geschä te rweig: amm ung och b. Nebrmber 1915 auf Oda K Hre enn. l 98299) Ann. (83796 Mel 1 W 1 . — 3 . 1 . 636 . 22 . 2 7 n 57 , i,, g r. alz, Kaufmann in Malm, eig= w,, e . . 6, . , . w Fm Hardelsreglster Abt. A wuthè ein- ist bei · de ⸗ r 3 mi, ,, ,, ö ; *. Dan Sr 3. 15], Firm , Ber. Münter den 3. Dejemher 1915. getragen; ö 6 84 1, . k Ma in z, den 28. Nrvember 1913. mann Graf“ in annh eint, (r. rr. Das Anita hericht. II Ber ve Firm n 21. Mild! reh in stehende⸗ eingetragen worden ö dess. Luta grrich ; lelstraßg Nr. 123. Jnuhaber ist Hermann ,,,, 2heurnrh; De Firure in eros, Dem Kaufmann Robert Schiller in
. ẽ Ri g in Han⸗ Karler nh,. Maden 8790 Firn a in Deatschen Reicht ⸗ 2 8 ii * z . . als R *n Sandels reifer Band L anzeiger. *esstraße 359 1II und als In⸗ Ja as Handeleregifer B n 3 * ö 2
ta a Arnold Bin m nller ö D. 3. 33 ist rar Firma Uatdetrauerzei, 1 as XN. 11. . . 63 Nal 1111 Aa.lnolo * 211 er 1 — 561 . . ee n, z 3 . eg Manu iatturwaren * Ver sand⸗ Aft tzengesellseh af: ar i c. elg⸗ 31 der Firma . . 7 n ; e ͤ etragen'. Durch Heschlug der Generel, Haft mit besch äntten 8“ 1
5 ö ? e, . 11,12, und als versönich Windriüller mit Niederlassu
20er,
— Mi . I Wie r 2 2 e 2
— 11
5 tensche * 13 ( nach (18 z ö * 5 ö ö. . Aalent d 1. Taß die G iftende Geiellschaster Tichlermeisten Karl , , ,, . nossenichaft ihre Haupfniederlassung in Wipprecht T cb mer fer Annust Sspman? 1 Danzig hat. Dit bisherige Haupt⸗ und Kaufmann Karl Ziegenbein, alle drei DHannover.
* 9 6 — zwe 9 63 Hannover 2 f 61 2 8 49 dels sel scha t geschü L. *. 2 57 5 ] Im 181 ig u 8 neder 49 Ung gew ü 7. ⸗ 76 leder . ö. zer ret nier Nr 5 9 §Firm . 8er 8⸗ 12 t m * 1 2 7 e 7 i ö. J
s z ᷓ 1 te in ĩ ; S Stendel wurden i 2 beg Gesellschattz.; dem Paul R.big, beide Kaufleute n 4 . zesesssckatter R *. R. Otto Stendel wurden 13 8 2 Abi. 2 deg Gese * ; . * jaffung in Tbor bleibt als jsosche be⸗ der Gesellschaft ist. nur Ter Gerlichaner dwaus Germania, Sannover, Bron. bertra, s die Worfe 16 4balichen Zwecken Düssel dorf, ist Gesamtprelura für 1 ‚ ; . M. * 13 bein in Gemeinschaft mit mit Niererlassung in 8 2, S 211 ö. ĩ ᷣ ö . J, , kr n, die wels stehen. * e , h r er mfc fte Wipptecht oder ri fraß 17 und als Inbaber Kaufmann geürichen uad der 5 18 letzter Aosatz ge⸗ a ker , , nnr. in Thorn ist in das Gejchäft als persen ein gell , andert. nienerla , lich haftender Gesellschalter . . . die Firma Stto Uner Nr 752 l die Firma Union Ge, Karlsruhe, den 5. Deem her 19ls. . 1 ü. Graudenz, den 29. November 1919. . n Jliederlassung in Han, sellschaft für Metall- Industrie mit Barisches Amts gericht. B. 2. . Fabri. Gefen schaft mit he- . . ö Vessemerstra ße 141 und als In. hesch räutter Haftung * 60, mit dem — —— geren 2 ita l red,, gaz Gran denz. 89777 b * mann Otto Munchau in Han- Sitze in Hannover. Yer lönlich baftende ta Gh IG6aK. ,, fer in J Siammkapttal ist durch Beschluß der Ge⸗ . ͤ r . . 9 Hesellichas terin ist die Union Gesellschast Ja das hiesige Handeltregister ist ein. 5 , Im heesigen Handelgregister Abt. oper. SHeselt cha term (ist die Unign Kssellibast 8 6 imb an it fen e, go oe Nr. 643 ist heute die Firma: Kronen⸗ Abteilung B. für Metallindustrie mit, bescht nlte Hal. getragen wa n n r, dg Soho mn, Tl seg e w ä, Drogerie Leo Richter mit dem Sißz in Zu Nr. 235 Fümä Hannoversche ing in Hannober⸗Wülte; Css ist ö. ,,,, Sraindenz und als deren Inbaber der Gäesellfchaft für Brennspiritus-Ver. Kommanzitist, hei zer Gesellschastt be 1D an 27. ii n sn g n, n ,,, Drogist Leo Richter aus Grauden einge. merttug Geselsschaft mit beschräutter zeiltzt. Die Kesellichift hat am 8. Der es firma: ie , me mn, gn na!! e fon, göäebdert, sgi, Gefellsjchaft bat Graudeng. den 29. November 1919. , 0. September ¶ Abteilung B. ysches , e de, , , enen ein jeder allein die Firma pati r is ä ürtbirt Hergen als ö cli, g dens (diz nnen che Leah lessänn n, saig ufnnwoiz bei brnrichwt! Zum pwelten Geicätiz. ; . ,,,, , r, , . Hagen, Westf, bl I! der Ftrma „H. FRiein G o.
z 5 7 5424 8589 85 * 5 3 2 ö * I jiuhher abterusen, der Sitz der Cäglel cat Pinka duften, Ge seg chef n, w, ütßrez mit der Sesngn ig, die , nach Berlin verlegt die Geselkichaft auf- schränkter Haftung: rich eehlm eher ; sient? Jean Meles und all ertreten, ist Kaufmann Hear In unser Hande s register ist heute ,, den mr, , , . Hesch is ahrer ist als Geichästtssührer ausgeschieden und Kobienz: Die gaulieut⸗ , allein zu v 1 KE zr38 die Hesellschat mil besch nter r mann zum alleinigen Liqui an seinet Stelle der Fraufüiann Waldemar Heter Stephan, beide us Koblenz, hat
de Schtevel in Kleve bestelt. . 8 i bern d fü 3 21. 11. 1919 unter Nr. 2 z 20 1 V ö ö ft 2416 ru 1(SSéGf rk 2 ö 8. 96 y hren die 9) am 2 flung in Firma: Neue freie Presse⸗ bestellt. Reh rmeyer i Hannover zum Geschäfts . a . hn ,, lier id girff6. Fa gener ud 6 Hesell schaft mit beschräunkter Haftung, 5 Nr. 10663 Firma Breußifche Ge. führer bestellt. ; 2 Dae, n, e g lents , dagen Carest) in era n morfen; wor schajt Sesferzöeich: August Wist, Zu Nr. 684 Firma Lülthorster Berg⸗ erich ler — , , , Der Ge ell schasteverltag ist am 17. O- Julius Lewin, Fritz Wagner, Karl Köster, vaug ese lich aft mit K , , . , . , *. 6 84 56 des — . . 2 , ,. 2 y 3 F Kat z al Ge chã 16 äührer 27. ; 91 . zel degenst r . — . w ,, K e, n lockendbr e Pär Hen und ger 6 i. n, ein . l. e. rer Firma „Wishelur Douqu6s“ in Moj tierung und Bauausführung ale Graf, Kanfmann, Mannhem. SGeschäfta—⸗ 2) Bei der off en Handelsgese n schaft ens ist der Erwerb und der 33, nr a, oge⸗ zgeschieden und an seiner Stell? der her ö . 1 ö ; . n, , . re, b, n, ene, de, ne men ,,, . dart Robert Brin kinann in Berlin Cäoßtenz ! Die Firma it erlofczen, lseababne, Tief. Umbau. und de, ichen Laudban ist Pr kutd errettt 1btig:;; Bertzetungen und Komm isstnn, En. Bürgen in Bick at: Dee Gesell= flat neh, Tieck gs üg, led, Fign. abtitbesfßzer ehrt. ät wehte F nnn in Jerlin Kratz died kel ieee be geen, fw, Hef genen ga soschen ,, baute mit Däoäen, Ghemikeilen, Oelen schort ist ufgelsst , Die Flag it er. anstalt und aller in das Druckerei⸗- und Osterode a. H. ist als Vorstandemit⸗ um Geschäftsführer bestellt. ö n . . Rach, Urtern hniungen. Das Stamm apltal be nitege⸗ auhan. ü rh, T, , e , . Ve chů schlagenden Geschäfte n, ten,, Philip zu Rr. Ir Firma Lindener Metall⸗ der Firma „ Mtunte⸗ Cullmann. Nach, n tern — . . 6. ö. Verlagägeschält einich asenden. Geschasts Rlid wiedergewählt, Trettor Philipp 3 Nr; ! . schrüntter f ichaed Geteg“ in Koblenz: räst 36 909 K. KEnubam. 8997 ) Band XX DZ 152, Fiema , Os sar 3) Brei der off tzeß Hande sgesell hart hne Augnahmen. Zur Erreichung die ies tre, n, gr, hage Kras. Celle, und werk Gesellschaft mit beschränkter folgen Nich a ed 16g . ; Gescha fta ruührer ift der Inaenteur Jos⸗ . . 16 an 2 ö . n . . . 3 l de hei er , m dei; ö Han Haftung: Die Liquitkation ist beendet. Mie Kaufleute Richard und Arthur Brieg, elch ü Der Chef au Jae In ur fer Hanbelgregtster Abteilbng A , ,. 8 e n heim, 26 Beter Di, en rerters 2 Hül⸗ Zweckes ist die Gese . erugt, n u Naufmann Franz Mumme fan, 1 3. i, . sst erloschen. keize in Koblen;, baben das Geschäst er., Sies a. Koblenz.! Der ö * ö gi. ist am 29 Nobember 1919 unter der Nr. 335 oer, Nr, ,, , der, nf 8. ,, artige oder ähnliche nternebmunge bu noyer sind neu in den Vorstand gen n ,. gn nh g ern Engel . Go. worben. Dle im Betriebe des Geschůftt Sies, Aima geb. Selke, un em bier die Firma Kart Becker, Lauban, und er, nth= Jö. ,, erwerben und diese fort usũ hren. ö KRöster ist Vorsitzender, Mumme stell ver⸗ ö . r. 1725. 3 schrů ti? 8 aftung: be rüadeten Forderungen und Verbinolich⸗ elm Fuchg, Ingenieur, belde in 9 lenz, alg derea Inhaber , , , erg. ae n äche e,, ire der orf den. G sell schaft mit beschräntter Haftung: ehründelen do , ber über,. j Gesamtprokura erteilt. Der Hesell Becker in Lauban eingetre Dse Göschäftefußrer sind die. Partei- treien der Fön , Durch Beschluß der Gejellichafterversamin. keiten sind auf. die Erwerher über 5 , , 36 1 iber 1919 sind S5 3 Cegange n. Die Firma sst in „Gebrüder
Lang on reer. 1I2* 9795
In unser Vandeltregisier Mot ltung ist heute unter Nr 125 pie Firma Bänl nnd Fr. Beg d adert ug 1 ang eer urd alg deren Inhaber 15 der Kalman * . r,. tn = n,
roße 178, 2) der Kaufmwern Frsedrich Sch deliag in Berlin. rü gu, 6 6, eingetragen wolden Die Fina ist eli? offene Handelsnesessckat und hat an 1. Dezember 1915 begonnen.
Tan em. 188817]
Ia unser Handeltregister ist bei der in Ableilung A Nr. 6 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Ritz u KLiere. kBachrw heute folzenbes eingetragen worden: Die Gesellschast ist aufgelsst, die Firma ist eiloschen.
Nane, den 4. Dezember 1919.
Vas Amtsgericht.
— — —
nan. . las os: (In unser Handtlere tfier wurde bent: die Firma „ Dein ich z d ng er in Malrzz Ind alg deten Inhaber Heinrich Sänger, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Per Ehefrau Heinrich Gander, Beit) geb. Eberhard, in Mainz ist Prokura erteilt. MRatnz, den 3. Desemtee 1919. . Hess. Amtsg⸗richt.
Xi eskꝝ. 898 18) Ja ünfer Handeldregtster A ist heute unter Ne. 753 die Ficma Nf⸗skyrer t äahrmuielwerke Jahab ee Richard Bonck und all deren Znhaber der
ma ln z. 85807 In unser Handelzregister wurde heute di. offene Handelt esellchaft in Firma: „W. Gitsel C Co.“ mit dem Site ine Mainz eingerege n. Perfönlich has⸗ ende Gesellschaster siad Wihy Eoltsels, Kaufmann und Gugen Rühborrs Kaut= mann, beide in Mainz. Pie Gisellschaft hat am 15. Nopember 1919 begonnen. Mainz, den 3. Dezember 1518.
3. z, Kaufmann, Mannheim. r Groß. und Kleinhandel mit 4 Bei der Flrma J 3i z sen ele rp tech a ischen Mater lg ien Döh⸗r Rachkoiggr W. Rafen ke anz in äre Kar! Ei Martin Hirdes S Ulnien ,,, . lung von 25 Noven bi soertrgg st am 3 8. . . . Das Am tagerickt Laub an. end ds 3 1533, Fi ma „dung o Od en etrchenꝛ Hie Firma ift erloschen. , , gen h⸗ e , fen jun. “ Go. Gefellschaft mit lung vom 2d Ge rell haftsbettra des tr. Bete, e, Ko bie. drädapert. zestellt. M hrerg. Gescks ig üer vie ö, Rothst iu in r utnhe kum, Sch w, i ger— 5) Ber der offenen Handelt ge ell chaft in aden Westt). eden Helcha fte i . beschräntter vaftung mit Sitz in Han⸗ und ö 33 . 6 leer . if. NVer⸗ . 5) 1 26. 11. 1919 unter Nr. 592 bet] treten die Gesellichait und 1 nen 6. 2. . 89798 tra he Ur. 55. Fnbader ist Hugh Roth⸗ Wiltz Win tz en . nech Schuß⸗ ist berechtigt, für sich allein die Geell⸗· aver, Dreveistraße 11/12. Gegenstand Gegenstand des J 6 Cob len zer Castangagen Firma nur gemeiaschaftlich. Stad Pro⸗ n 41 Hanbelereglfter Abtesiung A teln, Faufmann, Wann heim. Gheschäftz, fahrit in „tren tinchen Her biedere schaft zu vertreten. 5 ber 1919. * Unternehmens ist der Betriet einer trerungsbefugniz ö. t. . ö . 19 36 ö e Gebr. pech: Sie Firma ist furisten bestellt, so kann dir Zeichnung r 9 5 ö November 1919 unter der wenig: Eten mm engroßhba lang und Fahr. k Desellschafter. Job ann Wir tzzn . 6 . Dagen( Wi) den 2) Apbemöer 1919. Sichräucheret und Möarinieranstalt, und ändert lchzteie Cabin; Dat dit *esellschet ,, Firma durch einen. Beschäfisführer, än. Eee, , die Hiung Joh enneg zöiukter, fatten. von Spengler und Dachht ckar. n n. ö . 2d Hoact in Nietky lichen ist anchhiger Jaka. der Firma.
Das Amis gericht. ber Großhandel mit Seefischen und Füch— , ,, n, ,., , g ce, 4 6) amg 20. 11. 1919 unter Nr. 94 bel Prokurlsten gemtinschaft lich Eder durch . 6 und als deren Jahaber der nne, Kir , et hie Verarbeitung Die & sellschaft it aufdel5ß. —— — wr odusten. Geschaͤsts führer sind die Kauf⸗ Mäfteèfuhrer berechtigt, 65, . . 9 d Sir . dans J. von sriin tom. wei Prokurlsten ge neinichaftlich erfolgen oxator und Auttionator Johannes er iind una e tarbeitung 6h) Hazen. West g. 89778] leute Otto Zieseniß jun., Paul Wonszak allein zu vertreten und gllein ür ie zu der gema w ö. ; Bol ben Gefellschaftarn ringt der Winkler ln Lauhan eingetragen worden.
artikeln in hien. 1) Band XX O3. 154, irma „Wi . ah. Fu Gandelsteglt de ein r 64 Inhob⸗ Bae, . 154. 3 ne dir zor Btttelde zu Nährmstteln und deren e e i m e ,,, e , s is z 9 ö. rie pry,g Broßl eee . 18 17 181 2 T ö ) * i a 1 ö. * . 6 * . r , g fn en, ,, , Dem Kaufmann Arthur Winkier in Verkauf fowie den Finka if und Handel n 274 die Gesellschaft mit beschränkier
elm Gehäarzn ig Mansheim, Hchw tzingerstraßt Nr. 24. Haftung in Firma: Underberg. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Hagen (Westf) mit Zweigniederlassung in nnn (Rhein) eingetragen. Der Ge⸗ sellichaftevertrag ist am 23. Oktober 1919 abgeschiossen. 4
Gegenstand des Unternehmens ist: 1Ider Handel mit in und aus ändischen
iren jeder Art, sowobl für eigene Diechnung, altz auch tommissionswrise; 2) tie Gin- und Ausfuhr; 3) die Ver— trelung von Handelsfirmen; 9 die Ver⸗ mittlung von Handeisgeichäften aller Art gegen Provision; 5) der Verkauf von Grunostücken, Häusern und Bergwerken; 6) die Vermittlung von Hopotheken.
ur Grreichung di⸗ses Zweckes ist die , berußt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unttrnehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertre· tungen zu übernehmen, und im Fu und Auslande Zweigaeschäfte oder Ver⸗ taufestellen zu errichten.
Das Stammkarital beträgt 20 090 106. Geschäftsfübrer sind die Kaufleute Robert! Underberg, Fritz Teimberger, Mar Under⸗ beig in Hagen (Wesnf. . Jeder Geschästs⸗ fühler ist sür sich allein zur Vertretung berechligt. Die Bekanntmachungen der Gelellichaft erfolgen in den von den Ge— schätts ührern zu bestimmenden Blättern.
Hagen i. W., den 29. November 1919.
Das Anitsgericht. Hannover-. .
Im Handels egister des hiesigen Amts⸗
gerichts ist heute folgendes eingerragen: Abteilung A.
Zu Nr. 4867 Firma F. R. M Co. Handelsgeselschatt Produkte: Die Firma ist erloschen.
gu Nr. 1536 Firma Hanngverscher Anzeiger 2A. Madsack & Go.: Es hate ne Erböhung der Ginlagen sämtlicher Kommanditisten ssattge unden.
Zu Nr. 494 Firma Hönig * Kücken: Ole Gesellschaft ist aufgelbst am 1. No- vember 1919. Der bisherige Gesellschatter
ulius Kücken ist alleiniger Inhaber der
uma.
Zu Nr. 50M I5 Firma Wolff X Ahrens Ingenieurbüro: Die Gesellichatt äst gufgelbst. Der bisherige Gesellschafter 86 . in Hannover ist allem iger
nhaber der Firma.
Zu Nr. HI57 Firma Bernhard Hinze; Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bernhard Hinze in Linden ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
3 Nr. 5364 Firma Heinrich Stem mer: Die Firma ist geändert ia Han
versche Bierdruckapparate⸗Bau⸗ . Heinrich Stemmer.
Unter Nr. 5669 die Firma Egon Ermrich Verlag mit Niederlassung in ODannover, Arndtstraße 109. und als Ja⸗ haber Verlagabuchhändler Egon GErmrich in Hannover. ꝛ
Unter Nr. 5610 die Firma Hans Temmeyer mit Niederlassung in Han
827991 39789
Meyer chemischer
und Ot öncke, alle drei in Hannooer. ö ⸗— . ö Hannover ift zum Geschäftsführer be
der Kaufmann Haas J. von Klinkow sröm
Angenienr Jofef Gieg in Koblenz als
al schaft
Dag Stammkapital beträgt 21 060 6. In Her Gesellschaftsvertrag il am 12. No- stellt. pember 1919 errichtet. Die Geselschast soird verireten durch zwei Geschätts!ührer gemeinschaftlich oner, falls Proturisten he⸗ fübrnmngen von, stellt sind, von je einem Gescha te sührer owie Ban fitungen, , ,, und einem Prokaristen oder durch jwei anschläge, Abrechnungen, , DVrokuristen. Die d eselljchs ft 3 gfest k Eisenbahn⸗ und Feld eingegangen für die Zeit bis 31. De. bahn materialien. .
i,. 6. a,, verlängert sich von da Dannoher, . k 1919. artlaufend um »in Jahr, jallz nscht einer Das Amtsgericht. 12. er Gesellschafter mit einjabriger Frist auf den Schluß des Geschä ts jahreg mittels eingeichriebenen Brief s tündigt. Die Be⸗ sanntmaächungen der Gesellschaft erfolgen
Tiefbau gebörenden Geschäfte, ins besondere
Can, man, en er. In unser Hand ist heute bet Nr. 125: s 10 ⸗ ,, 989 ß ; Nite — S any⸗ duich den Deutschen Reichaanzeiger . wäargnfabrih Abrahant Nite 7 . Uoter Nr. 1156 die Firma Handels. nau“ das Erlöschen der Firma einge i sellschaft Niedersaꝛhsen mit 8 1 . 4 Gn 55 m ber 1919 schränkter Haftung mil Sitz in Han⸗ SHayngu, den 2. Node ber 19189. noper, Gegennand des Unternehmens Amtsge richt. ist die gewervsmäßige Besorgung Iren ber gane. 3978 Geschästs⸗
. e⸗
Bermögengangelegenheiten. . sührerin ist Fräulein Charlotte Laraß in Büdckehurg. Das Stammkapnal beträgt 0 000 SS. Ver Gesellschastsvertrag ißt am 4. Oktober / 0. Nepember 1919 er⸗ ichtet. Die Betanntmachungen der Ge— . erfolgen durch den Deutschen Yteichsanzeiger. e , n. den 3. Dezember 1919. . Das Amtsgericht. 12. e nn mn or. 89781 Im Handelsregister des hiesigen Amts— gerichts ist heute solgendes eingetragen: Abteilung Ac Zu Nr. 1141 Fumga J. C. Katser , ,, „ (ie secke: Die Prokura des Heinrich zaselk ft. ͤ
. Die Gesellschaft bat am 1. Ok Herdes ist erloschen. Dem, Paul Kayser u Haännhoer ist Gesamiprokura erteilt in
tober 1919 begonnen. Zur Vertretung ⸗ der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter nise, daß derselhe berechtigt ist, zu⸗ - einem anderen Proßluristen
der ein eln rmãächtig! k , , Herzberg a. Harz, den 27. die Firma zu vertreten und zu zeichnen. . a. Dar
Zu Nr. 3774 Frma Hanudversche Clich6sabrik William Müller jun.: Der Kaufmchn Paul Heimme in Hannover st in das Geschätt als versönlich , Gesellschafter eingetreten. Die offene Ge⸗ ö. hat i. 1. Dezember 1919 be- göngen. Der Uchergang der in dem Be triebe des Geschäfts begründeten Forhe— rungtn und , auf die Ge⸗ sellichaft ist außgeschlossen. . Nr. , . Gustav Rachom: Die Firma ist erloschen.
. 5614 die Firma Girftav Mauch mit Niederlassung in Sannover, Band lstraße . und als Juhaber Kauf— 1 Fustav Mauch in Hannover. re , Hamburger Fischhallen Gebr. Witt irdgen worden. ö mit Sitz in Hannoner, Hildesheimer. venderrug; den . . straße 233, und als versönlich haftende Das Amtsgericht. Abt. 1. Gesellschafter die Fischhändler August atLtechenbach. l897 8 Witt und Joh inn Witt, beide in Hannorer,. * Ja unser Handelsregister Abteilung A Die offene Handels elellschaft hat am est Veute unter Nr. S5 die Firma A. Müg. 1. Diem. 1gig. begennen, , Falkenhahn mit dem Sitze in Hilchen⸗
Unter Nr. Hl die Firmg Johann Hach eine ltagen. Als Inhgher der Gngert mit Niederlafiung in Hanngver, Firma * if en getragen: de Baunnter= Hagenftraße 70, und als: Inhaber Kauf⸗ e ner Farb August mann Jobann Fagert in Hannober. zichenbacs, Gr betreibt ein Hoch, und
ist heute bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma H. Grilmer in Herne einge— tra len: Die Firm! ist erloschen. Herne, den 3. 12. 1919. Das Amtsgericht. / Herz herz, KHarx-. 89786 In das hiesige Handelsregister A ist Beute unter Nr. 133 eingetragen die offene Hanvelagesellschast in Firma SGsterhagener Mergelwerk Otto Zander . Her⸗ mann Ohnesorge mit dem Sitze in Böhlde und als deren persönlich hastende
Hermann Ohnesorge
Das Amtsgericht. 80784
das Ha heute
Ne. 117
Paszieszen
nover, Immengarten 1, und als Indaber Kaufmann Hans Temmever in Hannover. Unter Nr. 5tz ll die Firma Rofenbaum (* Stropel mit Sitz in Sannover, Bandelstraßte 23 und als versönlich paflende Gesellschafter Witwe Emmy Rosenbgum, geb. Stropel, und Kaummann Ernst Strevel, besde in Hannoper. Offene ,, seit dem 25. Ro⸗ ember 1919. . . Unter Nr. b6l2 die r e . symant E Ziegenbe eitstätten 7 moderne Büromöbel und Lelephon- feln nit Gih in Hannover, Ander;
Unter Nr. 5617 die Firma Johannes öaugeschäft. — Schubert mit. Niederlassung in Han. gie , den 5. Dezember 1919. noyver, Peinerstraße . als 3 Dis AÄmtggẽrl echt. Kaufmann Johannes Schubert in Han ae,. . ober hetzen. und Futtermittel hanz . nrg ren n, ne, . vie Häckselschneideret und Stroh⸗ In das Qandelsregtster. Abtetung ö ist unter Nr. 48 die Firma 6 Unter Nr. 268 die Firma Karl Reine⸗ Gold schmidt in . Sr mann mit Riederlasfung in SGannover, Gaffel), Inhaher ; in, 6 3 Ta . 1s. und als Inhaber . , 6. n. Bez. Cassel) ö n annover. er⸗ heute eingetragen 2 k ; Homberg (Bez. Cafsel), den J. De
tretungen lür dat pharmateutijcht, techni · . . ahrungsmittelgewerbe. 9 een . , n i.
ter Nr. bold vie Firma
und als deren Inhaber der Kaufmann einge⸗ in
Nach dem gleichen Beschluß sind in Koblenz, Dat Hegenstand des Unternehmens alle zum handel in technisch-
Ausführungen von Bauten und Anlagen, Firma „Wilheim Bäldeskach Wwe“ Bar Projette, Kosten⸗ Foblenz, unp als Raufftau ö . Glaro, geborene Hensel, in Koblenz. Das Heschüf? berretht den Groß- und Klein. Handel in Tabakwaren.
Firma „Jean Schneider“, Koblenz 183782 und als deren Inhaber der Kaufmenn lsrealstet Abtellung A Jean Schnetder im Koblenz. S „Hahnuduer Leder- schäft betreibt den Großhandel mit Wein
Firma „Kanrad gits“, Ftärlich, und
ala deren Jahaber der Kaufmann Konrad
Ills in Kärlich. G /
eh aeng ist hte Dbstverwertung und der
nenn Beirteb einer Shwem asteinfahrik. 3
Im hiesigen Hanzelsrnister Act. A pie Firma „Gaatllehans Gael Get tin gen“, Rd ienz, und als deren In ˖ aher der Kaufmann Garl Bettingen in coblenz. — ;
waren, Haug. und Küchengeräte.
Firma „lein q Comp.“, Ra bieng Hem Kaufmann Emil Albert Künzel in Koblenz ist Eimzelprotura
Einlage aur das Stammkapital Baun= gesc äftgutensilen seiner blahertgen Sime . Tagenteur, u. Baubfro, Rhein isch⸗ Bau. in basfrien, Koblenz, im Gesamtwerte von 26 000 S ein. Deffeniliche Hetannt⸗ machungen , nur durch den Veut ichen Fei caganzeiger. . . 34 3 11. 1919 unter Nr. 193 vie Firma n , ,, r J nier Nr. 4. (elfgast mit beschaänkter Haftung“ n ,, n, . . ö Gegenstand des Unter nab tus ift der Emkauf und Verkauf so vi⸗ die Has Ge. Herstelluag von Tabakfahrtkaten. Das Stamm kapital beträgt 25 009 4. Wer schäftgührer sind: Kaufmann Cail Gra n= benhurger in Koblenz. Ditertor JFebann Schmiht in Koblenz. Der Geelli Hatè— vertrag ist am 10. Oliober 1919 fen (gestellt. Die Gesellschaft kat im t äfisführer, von denen -der füt sich allein berechtigt ist, die Gesellsch t za dertreten und die Firma ju zetchrem. Oeffentliche Bekanntmach ingen der Firma ersolgen nur im Deutschen Jtercht anze ger. 21 am 27 11. 1919 unter Nr. 153 die Firma „Geflüg elkarm Wolfs ante Ge⸗ e slschafz mite bescheãnkter dafinng ö Rhen. Gegenftand des Unternetztaens ist die Produktkon und der Verkauf von Geflügel, Ctern und Kleintieren sorole bie
Dag Geschäst betreibt Groß . hen Witikeln.
7) am 20. 11. 19198 unter Nr. 215 die
deren Jahaberin di⸗
Witwe Wilheln Büullesbach,
9 am 21. 11. 1819 unter Nr. 9Il7 die Gegenstand det Uater⸗ 10 am 21. 11. 1919 unter Ne. 918
Das Geschäft führt Gmaille—
II) am 24. 11. 1919 bei Nr. 919
erteilt. Die
8 J 7 . unter Nr. 627 bes gttmenregisters ein. Auführung aller damit in Zusam menhang
85 3 . 59 * bels. 1h äfte. track Firma tst in daz Hindelt,. sehenden Geschä . g. K— Nꝛ. 919 e ,, 20 00 60. Hesch ifts füßrer Kude
4. worden.
Gesellschafter 1) Kausmann Otto Zander, dle Firma „Setz ge eineit. , dorf, und mann &
Hei
371 Ventsches, Eck, G3. m. H. .. 1 da Handelggeschaäͤft unter der bisherigen
Fälkenhahn in!
Jgesellschafttzper trags
20 900 .
Das Stan mk apital
äiimann Fritz Ghristian Meyer und Hiflägelchter Guta Kamp, brine im R. Renta. Rtheng. Der Sg ell chaftaperitag ist . als deren Inhaber der Kauf. 18. Oktober und 20. November 191 Reinelt in Koblenz, Neuen sestgestellt. NMehrrne Geh ftef hien ö i Eiesqhäft hetretbt Handels, irrten die Gesellschaft, und leichnen die a Keb Wein Firma gemeinschastlich. Bet mehreren Geschaäftsführern kann die Zeichnung der Firma auch dapurch rechtsgültig erfolgen, r ein prokurist gemein schaftlich mit elnem 2 zeichnet. Der Kauf⸗ Tang Feltz Christian Meer und der Ge⸗ flägeliüchter Gussad. Karp, beide in benz, find als Gieschäfté führer lenech be. fugt, jeder für sich allein die Gesellschaft zn perireten und die Firma zu zeichnen. Deffentliche Bekanntmachungen der (he ssschaft erfolgen nur urch den Deutschen Reichsa ayeige e. ̃ on , a, Abt. H, Koblenz. 6
H tusehembroda. J 1887921
Auf Blatt 426 des Handelgregisters,
die offene Handelsaesellschaft Wache he
Eöitte in Riebezlößnttz betreffend, ist heute eingetragen worden;: ö.
3 ; Vie Gesellschaft it aufgelzs.
I. in Abieilung ; Kaufmann Otcar Wolbemar Wachs (st
16 am 21. 11. i819 unter Nr. 17 aurgeschte den. Der Kanfarsn Wllbhelin
der Firm MMedigtnal Droger e Hire Grail git, ig Nieberlöhnstz füßrt
Rr. M0
13) am 28. 11. 1919 unter Nr. 920
n Lebengmitteln, in
. aher
Der
Unter Juftzebung deg bisherigen . esulnhaber fort. ist. Jurch , , g , r hen fg tiene 15319. der e ella fte vom 9 nnn . Vas Inis gericht Gesellschafts vertrag neu festgestellt. Gegen⸗ w 6 9. ö ken, , men? ist hangch zer Keasenimäizyræ--.- 2 , Betrleb einer Drezerte, Handel mit allen In us ser Han zssreg ter ö. A ö e darin elnslägigen Actitelg und He de; unter Nr. 9] d, ,, . teiligung ag solchen und Khultchen We— ö rlas lich erna nn . n srieben. Des Stem mkapttal beträ z? Gtolber gisches ä g ew er gelen nn n eingetragen worden, daß die Gesellschaft duch den am 1. 6. 1913 erfolgen Tod des Pitazen Hermann zu Stalberg⸗ Wernigerode. aufgelost ist, daß der ju defsen Nachlaß gehörende Anteil am Handelt geschäft auf den anderen Gesell g inf Wi helnt . 6 Sin schäftsführer bestellt, s Werntgerode übergegangen ist, und da . er r , dnl. dieser dag Geschist unier der bis herigen ele Gesellschaft vertretoa und die irma Firma allein fortsäbrt.
Koblenz:
Geschk ts führer sind die. Kaufleute Theodor Finger in Pfastendorf bei Kohlen; und Oster Herger ta, Cöln, der nä nst in Roblanz. Letzterer ist an die Stelle dez auegeschtedenza Geschäftefühers Hermang Groiffant, Kaufmann in woblen;, getreten.
; fd, n, de Tü. gtapemher 18915 1 zfentlichen Sc canntmachungen e Das Amtg gericht.
Lauban ist Prok ira erteifz. Daß Anigqgericht Lankan.
KEonmnep. (89799
In das Hanbelzregifler wurde ein⸗ getragen:
1) iu der Firma Gebr. Lenat h,. haß dag bie ber von dem äunf—, mann. Gustäh Gdasrd Beitram, Lenneh, beten b⸗ne Han delegeschäst ohne end rung der Firma auf bie Kaufleute Oskar Keller, Elberfeld, usd Cal Faulenbach, Lennep, übergegangen ist. Offene Handel g= gesellicaft seit dem 1. Dtiober 1918. Ver Üzbergang der in dem Betriebe dez Geschäst⸗ begrändeten Verbindlichtelten au die Gesellschatt ist ausge chlosfen
ju der Firma Gebeübeŕr Gier steves, Rade vo emol; Dle Gesell. 1a. ist aufgelöst. Die Firma ist er— oschen.
s zu der Firma Gebr. Bresntng⸗ kaus Leunen: Kommanditg-sellscha't seit 30. Junt 1919 mit einem Kom⸗ mandttisten.
4) iu der Firma Leug *ñ Gling⸗ hans. (trehsneger Die Hesenschast ist au fqgelöst. Die Firma ist erlo chen.
6) zu der Firma Gebr. Br ethenbach Nachf. zu Langen Der Bachhästerl 2 Böning in Lennip ist Prokuca ert ilt. ĩ
6) ju der Firma Lnttrtaghauser Baut. Arttengefenschaft in Lüterlug— hauen! Nich dem Generalbersammlungu—= hechluß vom 1. November 1919 soll das Grundkapk al um 300 00 υ erhöht werden, Viese Grhöbung ti erfolgt. Vag Grundkapital beträgt jezt 500 5609 . Dir nenen Aktien werden ju 100 Pöojeni ausgegeben.
) zu der Fiema Lennehßer Bemein⸗ vütztger Banwer te, Aktien gesehsch af ju Leunehi 9 der Satzung ist grä⸗dert.
os) ju der Firma Munitivn smatersal, und Mrrakwerkt« Hinde ich Tuff er, riann, Kttirugesellschaft zu Geyen, Durg Der Sitz der Gesellschaft ist von He vaenhurg nach Barmen berl-gt. Pie s 1ẽ und 16 des Gesellschaftgvertrags
b gtaändert.
Lennep, den 26. Nobenber 1915.
Das Amte gerte zt.
Li dens held. ö In das Handelsregister 4 Rr. 217 int beut. bi der Firma Gebr. Geierstetzer in Geügge i. Westf. eln geiragen: Pie trma ist erloschen. ö 2 6 Luüdensche ih, den 2. Deiember 1913. Das Amtsgericht.
Bertram zu
Li ens ohrid. logo] In dag Handelsregister A Ne. Coh ist keute bei der Firma He stiältscheg Rah- ung smittel⸗Ber sandhaus Lüling c Gey te Liüdruschejd Has ref, 2te Firma lautet jetzt: Lüling A Fen, L üde nf ⸗hrid. Die der Ghejrau Kauf⸗ mann Walter Fey, Maria geb. Lüling, in Lüdenscheid erteilte Hrokurg bleibt auch für die abgeänderte Firma bestehen. Lädensch id, den 3. Vezember 1819. Dag Anitgzgerichi.
—— ——
Ly ek. 189803
In nnser Handeltzregister A ist heute bei Nr. 68 eingetragen worden, daß dat upter der Frma „F. U. Schmitz.“ hien. lelbsi befriebene Handel ggeschäst unter Aen denung der Fuma in G. M. Gch ultz Nach fl. auf den Kau mann Kail Hin j⸗ mann in Lyck übergegangen ift.
(8s 00
Hess. Amtsgericht. Ma lĩmn. IS9808] In unser Hanveltzregtfter wurde heute di⸗ Kommannitg selschaft in am etenn ick Menger R Go.“ nil dem Sitze in Mainz engetragen. Nerssaltch hatten der Gisellichafter in der Fran fmann Fitedtich Metzger in Matz. Die Ge—⸗ ellschaft bat am 1. April 18198 hegonn-n. Zwel Kommanditisten sind hei der Ge— selllhaft beteiligt.
Matnz, den 3. Dezember 1918.
Hefs. Am in gericht.
——— ——
Ma in z. . 89809 In unser Handelzregsster wurde heute bri der Ftonmantnttgtsellschaft in Firma „cCeagine u Hauff“ nit dem Sitze in Di enng einge tragen: Die Prob ara der Jobanna geb. S yfe t, Ehefrau von Olts Gendich in Mainz, ist erloschen. Mataz, den 3 Dejember 1919.
Hess. Amtagericht. Mn imm. [898 lo In unser Handelzregister wurde heute bei ker Firma: „Joses Genuß“ in Mainz stastel eingeiragen: Vie Firma ist er lochen. Wainz, den 3. Dezember 1618.
Hess. Amte gericht.
ä In unser Handelsregister wurde heute bei
Garz Attiengesenschaft“ mit hem Sltz in Ytaing eingetragen: In der General.
wurge heschlossen, kat Grundkapital um 2 0009990 S — zwei Milltonen Mark zu erhöhen. Die Erböhunng ist durq⸗ geführt. Dog Grundkapial benägt jetzt 6 000 000 4 — sechs Milllonen Mark —. Durch hen Beschluß der Generalver lamm lung vom 14. Nopember 16519 sind voa den Satzungen 6 (Gtntellung detäz Grund⸗ kopstäls] und § 18 (Vergütang für den Aufsichterat) geündert. Ulie neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über j 100) 6 werden zum Kanse von 169 aut— gegeben.
Malz, ben 4. Dezemher 1813.
Hefs. Amts gericht.
Ga lim ed x. . 898157 In das. Hanudelgeegister 4 104 st folgendetz eingr tragen worden: Dle Firma Raul öfter, Kolontal⸗ waren, Milttärbedarsgarttkel, Groß und Flein ber kauf, (Eiserehhrn, Truppen. übungtplatz, ist erloschen. Malth eth, den 4. XII. 1910.
Datz Amtagerlcht. Man nmlreim. 39315 Zum Handeltzregisler A wurde heure eln= getragen: 1) . 1 Poufick!“ In Wann het en, Zweianeder= lafung, Hauptsiz: rant irt g, M. Rudolf Ytclmann ist aus der Gesell= schalt augneichle den. a . ) Gand VII O. 8. 39, Ftriua „Maigrl . Gens htm in Mannaheß tz. Julfut Leyi, Mannhetm, ist als Protarist best:llt. 3 Band XI OZ. 52, Firmc „Welt- haus für ftonfettinn Ghebrnber SWranker“ in Mannheigz. Die Firma ist geä dert in; Keb nber m ronker“ Dle Z vel gn eber kassung ift zur selbstän⸗ bigen Nieder lo fung erhoben. Der Ge—⸗ in e besteht letzt im Grof. und Tieinhandel mit Herrer, un? Krahen⸗
Firma
SS der Att'angesellschaft in Ft ma „Lutz wig
bersammlung vom 14. November 1919
O. 8. 160, Firma „Mrntz r
haber ist Wilheim Gebauer, Kaufmann, Menn heitn. Seschäftsz weig: Laden geschäft In Tabak erz-aantssen und verwandten Aettkeln.
12) Band TX V. 8. 155: Firma Vt at kus Mor gen fee Tan“ jn Mann zeln S8 4 Nr. 20. Inhaber it Markus Morgenst'rn, Kaufmann, Mannheim Heschè tezwerg: Groß, nnd Kleinhandel mir Möͤneln.
13) Band XX O. 3. 156: Firma Feturich Schamalz n Mannheim, Augarten straße Nr. I1I13. Z weignteder⸗ lzfsung. Hauptsiz: Eschstätt. Inhaber st Heinrich Schmalz, Raufmann, Thai⸗ wässing. Juttn woser feld, Ma nh im, r als P okurist heftellt. Geschäfts weig Froßh indlung für Libeng⸗ und Fanter, mittel low ie Tabakwaren, Ageniur, und tommljsion ge chaͤft. 14 Band TX O. 3. 157: Firma „Tbilh te bhoid“ in Manheim, PD7 Rr. 24 Zwei niederlafsung. Hauvtsitz: Stadt Fehl. Inbaber ist Wilhelm Vied⸗ dold Witwe, Eltse geb. Ruotn, Kehl. Michael Ferdinand Liebhold, Mannbenmn, ist als Ginzelprokurist besteslt. Geschaftgz⸗ zvelrg - Fahrttation von Seife und Handel mit stolonialwaren.
Mannheim. den 6. Dejember 1919.
Gad. Amtsgericht. Re. J.
Moernme, 8aekagen. 98 14
Ruf Blatt 1052 des hiesigen Sandels⸗ rezisters ist beute die Füma Grund nan Co. in Meerane sowle weiter eln getragen worden:
Gesellschafter sind die Fabrlkanten Walther Grundmann und Willy Grund wann, beide in Meerane. Die Gesell. schaft ist am 1. Oktoher 1919 errichtet worden.
Angegebener Geschäftemeig: Fabrlkalion don Hamenklelder⸗ und Blusenstoffen.
Meerane, den 5. Dezember 1919.
Das Amfsgerlcht.
Norm mim gen. 189815 Hanvdelsregisteretutrü ge.
I Dte Firma Mech. Seinen splunenei K üGeberei, Afttengesellschaft in Men . mingen ist erloschen.
2) Ftema Flachs fte Jlertiffen, Gefell schaft nit bescht ünkter Gaftug in Ikertiss en. Dae Stammkapital wurde auf 180 060 46 erhöht. 4 3) Firma Pani' sche Win chdeuckereß, Gesellschaft mit keschränkter Saftung in Gürzdur g. Dir Gesellschaft hat sich aufgeöst. Liquideter it der biͤherige Geschäfisführer Franz Graf. . ) Firma Schimeing gte shtanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränhter Hafttung in chen Kgenfen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquldator ist der bistzerigt Geschthitzführer Johann Konrad. 5) Die Firma Ghöuagd Hager in Renmvdach ist erlosch n. . 6) Firma Ber einsbranerei Waal. . Geselsch aft mit baschꝛ üntkter aftung, Sitz: Waalhanuptemn. Der Gesellschaftaverirag wurde am 26. No. vember 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehrmeng ist pie Erwerbung nub der Kortbete leb der Verein ghrauerel Ha. Ne. 6 in Waalhaupten und der dan ge= börtgen Grundstücke sowie die Herstellung und der Verkauf von Bier und Mal, einschließlich der sich hei der Bierbrauerei und deren Jeschäftebetrieß ergebenden Reben pzozukta. Dag dtgmmkeyit a. Pe- häßt ät Cd , echt szfeh et in Tal Wiedemann, Gf. u ad Prauer el. befißer in mm den berg be Bächloe. Eten,
1 .
mit Getreide. Niesey, den 28. Novemher 1919. Das Amtsgericht.
Rüber. 9d 819 Kandel greg stereintr g. Am]! Dezember 19189 wurde eingetragen: 1) Metanen Geselschaft mit be⸗ chr üntzer Faftung in Nürgtzerg. Der Sesellschafts vertrag ist abgeschlofsen an 14. November 1919. Gegenstand des U iternehmens ist der Vertrteb von Metall. waren aller Art. Daz Stammkapual deträgt 100 000 . Slnd mehrere Ge, schäfüaführer vorhanden, so sind je jwen ders lben oder ie ein G schäftsfühter zu. sammen mlt einem Prokuartsten zur Ver. tretung der Gesellschaft berech igt. Die Vrsommlung der Gelellichafter ist be⸗ richtet, auch bet Vorhandensein mehrerer B-lchäftgführer einem orer einzelnen der⸗ selbea daz Recht der Emzelvrrtrerung ein⸗ zurdumen. GGeschaäͤftatührer ist Paul Josephtbal, Fabr koͤnrektot in Nünberg. Dte Bekanntmachungen der Gesellschafi er felgen durch den Deu schen Reichsan je iger. 2) Adler. Ben Aücuberger Feder- halter ned Ptetallwarzufabrit vorm. an Müüer Gesellschafst mit be— chräutter Haftung in Rürnderg. Der Hefe schafis Rertrag ist abgeschlofen am 21. Nopem her 1919. Gegen iand des Unter- nehmens tft die Herstellung und der Ver trieh von Federhaltern, Bestandtetlen herrn. und ähnlichen Eü oarttt Io, Drechsler⸗, Holjwaren aller Art, Metall area und Sblelwaren, insbesonder der Fortbetrtzb diz zu Nürnberg unter der Firma Paul Müller hestehrn den Fabrtk⸗ geschäfts. Zur Gereichung dieset Zweck⸗ st die Ges⸗schaft befugt, gleichartige oder äaͤbnliche Unternehmungen zu erwerhen, sich
und deen Vertretung iu übenehmen. Das Stammkapital beträgt 60 006 4. Sind mehrere Geschäfteführer bestebt, so wird die Gesellschaft durch mian—⸗ desteag jwei Geschäfts führer over durch einen Geschäftöführer und einen Prokarlsten vertreten. Geschäftg führer ist der Ingenteur Richard Jäger in Nüärn= erg. Die Bekanntmachungen der Ghesell. schaft erfolgen im Deut sch n Relch ban zelger. Geschäftzlekal: Harmonie trage 18. 3) Räraberger Federhalte'n, u. Metakhälsen Jabri Pant Ma ner tn nrnherg. Das GHeschäift ist mit dem Nerhtz? zur Fortführun der Firma unfer Ausschluß der im Geschzftabetriee begrünbelen Forderungen uünd Verbmnlich⸗ kiten des srüberen Jnhahers auf dle Adley. Ben Nürnberger Federh alter. und Metaltwarensabrit vorm. Gaul Müller Gesellschaft mit beschränttrr Haftung in Nürnderg übergrgangen.
4) Stüenberger Gan velggesellsch aft mit beschrüntter Hastung in Rinn berg. Peter Schnöde in nicht niehr Ge. schä is führer. Dem Kauftaann Haul Scholl in Fürth i Prokura derart er feilt, daß r in Gemeinschaft mit einem Reschäfitzführer oder einem Prokurtsten par Vertretung der Hesellschaft berechtigt ist. Die Prokars des Andreas Funk sst erloschen
5) Andeege Förtrer in 8inruBberg. Bärenschanzstraße 131. Unter die ser Firma betretbt der Fabrikant Audreas Förtner in Rürntzerg eine Fahrik von Schneidwerk. zeugen und feinen Metallspk lwaren. b) urs berger Mipp ar ate fabrit Ging 33 3. in Rt'rnberg. Der elner
3
ck, den 8. Deßember 1919. 2 Am iagericht.
. Luchen und Futter y An ertigung nach Maß und Fabrlkatlon.
verrt ster: Mamhleg Beg Braumelster
in Waalhaupten: Falls miahrere Geschifta. lf
er Dakar ng ist. perstorbin, an 8e l i . besitz ee gp it me M tienberg als Gesen⸗=
an solchen Unternehmungen zu betesttgen
Gesell·
Dafttung Miüifozter Mitt ar. Gfferte n- Fabrit in Mülsortt Durch Beschtaß der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1913 ift die **elsschaft gurae d. Der bishertare Geschästsfühklrer Reinhard Fuhlen, Gut Homberg bei Aprath, int diguldator.
Odenkiechen, den 23. Noyember 1818.
Amt gzgerithn.
Odenkirchen. 1658211] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1893 ist folgendes eingetragen worden:
I) bei der affenen Hand legesellschaft Gaeters e Ci in Mü ier: Die Hesellschaft ist am 1. Deiember 18919 anfgelöt worden. Liquida toren sind die Tau leute Walter Vierhaus und Theodor Golsmann in Rh vont. Jeder von ihnen kann einieln handeln.
2) di der Firma Lazarns Hauff in Wickrath — Nr 168 d. Reg. — daß dae Geschäft auf den Kaufmann Hugo Hoerff in Wickrath übergegangen ist; die dem ctz teien erteilte Prokura ist damit er⸗
loschen. Amtsgericht Odenkirchen, den 3. Dezember 1919.
Ongnnkhräek. 89822 Ju das Handelgregsster B itt unter Nr. I zu der Firma F. H. Pammer fen LIktiengesellschaft in Oengbrück heute eing⸗ tragen: Die Generalversammlung der Akttonäre vom 1I. Nov mer 1919 hat die Erhöhung deg Grundkayltalß don 8 000 000 Æ um 8 000000 M auf 16090 000 Æ duch Ausgabe von 8000 über . 1000 lautenden, vom 1 FJaniar 1919 Yu ge- winnanteilberechtigten Inhaberaktien be⸗ schlossen Die Erböhung ist erfolgt; das Grund⸗ kapital heirägt jetzt 16 000 000 . Pie neuen Aktien werden zum Turse von 119 von 100 ausgegeben. Osnabrück, den 2. Drzember 1318. Daß Amtsgericht. VI.
, m n daß hie stge Handel gzregister 4 Abteilung A unter Nr. 170 die offene Handelagesellschaft Rorfwerk Rener-= st itte . Gerd R Ce in Fener Räte, Frets Gadeln, einge fiagen worden. Als versßuiich haftend; . ad elngetrs gen; Kaufmann Franz Goerg, Köusmann Genst August Lühr, beide in Guxhaven. . Ueber die Rech eber hältuisse der Handelz= gesellschaft ift solgendes eingeiragen worden: Offene . . Cie Gesell⸗ schaft hat an 1. Dezember 19195 be— gonnen. 99 Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Otterndorf, den 5. Dezember 1919. Vas Amtggericht. J.
ps derkorn. * sos 24] Ja daß Dandelgregister Abteilung A ft Vente vuter te. Ci des Megltterg die Firma Walter Wrienen zu Paber⸗ ven und alg deren Inhaber der Kauf— niann Walter Wlenen in Paderborn ein- get eagen worden. KBaprrbarn, den 5. Dejember 1918. Daz Amte gericht. S985]
EFfedderashoitnmm. 8 In dat Handelgrentster Attellung A ist
bei der Flrraa tat X Jienn in
Bfedpers h ⸗ i n ftr. ᷣdeg Registerz)
ute eln getragen worden:
L. Dis Mehkurg des Mugust Kath sst
. Selma. Bing eing
gafterin
ire nr r,. lvsades dare , n nn, Genen e