1919 / 284 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

rc doit Gerne, e,

crete mn.

e , edders helm, den 4. Denner 1915 Vess. Amta gericht.

PFixmn. 189826

Auf Glatt 508 dez Handelsregusters für den Stadtbertrk Plena, die Fürma Fe. Küttner in Birna Zweignteder⸗ safsung der unter den im Handelsreginer Annaberg auf Blatt 9 eingetragenen Füma Fr. Fättner zu Sehma heslehen⸗ den Hauptalederlafsung betreffend, in hen te eingetragen worden;

Die ben HBürovorstand Johannes Rchard Victor Schulje in Pirna erteilte Hiokura ist erloschen a.

Pirna, ben 239. Nohember 1919.

Das Amtsgericht.

Feß gms. 39827

Unter Nr. 201 der Abteilung A unseres Honhelsreglsters ist zur Firma Buten kerg Druckerei nud Werlag sunstat Ley Gschwend, Pößneck. heute einge tr. den worden:

Dle Firma ist geändert und lautet jetzt Den eöschwind Fabrik far Papier v rarbeitung.

Vem Werbelelter Kart Dreyer und dem RTanfmann Heinrich Preifing, beide in Pöißned, lst Besamipiokura erteilt.

Rößatck, den 4. Dejember 1918.

Das Amisgerlcht. Abt. II.

org damn. 1839828

Vie in unserm Handelgregister Ab.

teihung A Nr. 943 eingetragene offene

Händelggesellschaft in Firma Rock und

ein. Boidam, ist aufgelöst. Die ma ift gelbscht.

Potsdam, den 5. Deiember 1919. Dag Amtngericht. Abt. 1.

Pot nm. 189829

n unser Handelgregifter Abteilung A ji heute unter Nr. 997 die offene Hanbels. maellschaft Sergebarth . za hmlsch, än geschüst, RWöannseg, mit dem Sitze ä Wannfre elngetragen worden. . ß ich haftende Gesellschafter sind: Maurermelster Franz Seegebarth m Driin, Archttekt Konrad Zehmisch zu Berlig⸗Steglitz. Megtun der Gelellschaft am 3. November 1919.

Potsdam, den b. Deiember 1919.

Vas Amtggerlcht. Abt. 1.

Ft C ppbm. 89830

An unserem Handelaregister Abfeilung à zss heute unter Nr. 61 die Firma Fröäh. Iich R Henning. Elektrotechkischet In stallatlonggeschaft in RKepnpen einge Ire gen worden.

Reppen, den 4. Deiember 1919.

Dag Amtgericht.

R oehlißy, R aha. 89531

In das hiestze Handelgregister ist der G ibschen folgender Firmen eingetragen wor hen:

Bär ae r liches Gg ranßan Geriug s- n albe, e seschaft mit beschränfter E aftung ia Ger tugswatde lan 323,

b. kr nmüätler & Co. In Gering- walde Blazt 3635.

Mochtitz, den 4. Dejem ber 1919.

Dag Umts gericht.

——

gan feld, d dul. 189832 In unser Hanvelgregisier Abteilung A 5 Junter Nr. 88 bet der Firma Mtaz E Gaebe, & aαlteider Maschmaschinen · fabrik in Saalfeld, eir getiagen worden: Dem Kausinann Dermanmn VUöpel tu Saalfeld ist Prokura erteilt. Gaalfeld (üaale), den . Dezember 19189. Amtsgerlcht. Ahtellung 4.

n amn r hr. . 1893833 Im Handelsrealsse A unter YM. 1344 „lst hent? die Fiema Giisaberh Clemens e Gaarbrncken und als deren Inhaberin Kaussttulein Elllatzeth Glemenß eng agen worden. A chaͤste zwe ig Broꝶ- 6e schärt mit Tabal, Zigarren und Zigaretten. Gaar ücken, 2. Dezember 1819. Dag Amiga tricht.

amd ch rt eK en.

beute dle offene

sind: ) Kaufmann Baumann in Sachbrücken.

cchagthbrücken. 2. Dejemder 1918. Vas Amtsgericht.

Sean r hr ck en.

mit besch änkter Gaftung, vrücken einge fragen worden:

Geseñlschafi ih 8. Aug nst ö , ĩ i! Paz Stammkayltal beträgt 31 100 .

Zum Geschästs führer ist der Molkerei · verwalier Ernst Küchenmelsier in Staven⸗

und am 21. Oktober 1919 ahagränder

oorden. Die Firma helßt jetzt; Pavier⸗ Fanz Mithausen, Gefell schaßt mit be in Saarbrücken.

Kaufmanns. Josef Ferdinand in Saarbrücken als ceschafttz⸗ üübrter der Gesellschaft ist widerrufen. Vie Gesenschast hat länftig nur elnen

icht an kten Daftung, Vie Bestellung dis

eschäftg üb rer. e, n, z. Dejember 1915.

Das Amtsgericht. gaarbruen 6m.

2 2 Gnersenaustraße 16, it t erteilt a der Weise, daß er berechtigt ijt g. niemschaftlich mit elnem Voestan damit⸗ aller die Gesellschaft zu vertztten und die

Nicht eingelragener Ge und Kleinhandel g t ans gi Rt. 7 Ja das Handelgrenister Abt. A ist heure die Firma Wihn Abler ia Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann 85834] Wil Adler in Staßfurt eingetragen Im Pandeltregister A Nr. 1546 ist andelsgesellschaft unter der Fiüma Friedrich und Hermann Cgöanmäann in Saarbrücken eingetragen worden. Persönlich haft nde Geselischarter ,,, Baumann zn Saarbrücken, 2) Kaufmann Permann ia Saarbrückea, 2) i rn

schaft Fat am 1. August 1819 begonnen.

sos 35)

In unser Handelsregister Abt. B ist heute nuter bang det der Firma Mit. gaäuten und Fer diuand, Gelelchaft in Saar

188826 In unser Das del sreglster Abt. E ist

Aaufmann Mrrnk Krettz a Gan rotura

r

Firma ju ielchnen Saarbruckesg, 2. Dezember 1919. Das Amtggerlcht. *

galkkotten. 189537 In unser Handelgreglster B ist heut= bel der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ seslschast Fener sagntz“ m. B. S. zu Salztotten cingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ift nach Berltu verlegt.

Galzkotten. den 3. Dezember 1919. Preußlsches Amtzgericht.

Gan gan. IS398389 In det Handelzregister ist eingetragen worden:

Am I. Dejember 1919 in Abteilung für Finzelficmen: Die Firma Julius Bisch: in Gaulgan, In baber: Julius Hischl, FTaufmann in Saulgau.

Am 4. Dejember 1919 in Abteilung für Nefellschafte strmen: Rei der Firma Stahl 2. Febever Mritengeiell schast Fiiials anigant Die Firma ist erloschen. Amt gericht Saulgam. Obers mig eichter von Sternenfels.

geh ld nm ix. 398539) In unser Hamdelsregifter Abt. A ist heute urter Ne. 191 bei der Firma nitühl und Co. folgendes angetragen worden: Der Kaufmann Garl Hans Theodor Fühl, früher in Schleswig, ist aus der Geseilschort ausge schleden. Die Gesellschaft st aufgelst. . Der TKaufraann Andbreatz Kühl in Ichlegwig ist jetzt alleinlger Inhaber der Firma.

Schleswig. den 2. Delember 1918.

Vas Amtsgericht. Abt. 5.

; pan M. 39845

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 324

st bei der Firma Giustav Langanke,

Dy gndan, solgendez eingetragen: Die

Firma lit erloschen,

Spanhan, den 5. Dezember 1918. Das Amtzae sicht.

gta lin pömom. 895840 In uner Handeltzneglfter A Nr. 111 ift bel der Firma Geruhrirn Æ Ce Gydt⸗ ruhnen solgendetz eingetragen:

Die Prekura deß Kaufmanng Karl Zpl⸗ß ka Eyntkuh wen ist erloschen. Anmittzgericht Etallupöacu, den 25. No. vember 1515.

Stulp q nęm. 189841] Ja unser Handelgregtsser A Ne. 3427 st die offene Handelsgesellschaft Köhne G Rrattche in gnvbtkußnen eingetragen. Persö lich beftenke Gesellschafter sind di Faufleute Wilbelm Köhne in Föntgeberg und Verner Fratsche in Gydtkuhnen. Dm Hesellichaft hat am 1. November 1919 begonnen. Amtsgericht Gtallupß en, den 25. No—⸗ vember 1919.

gtd 1a pp Gn. . 89842] In unser Handelzzregister A It. 3536 st folgendes eingetragen: Die Firma lautet letzt „Geich Krrng n Ghdikuh nee“. Inhaber ist der Kaun= mann Erich Krug, ebenda. Seine blg⸗ herige Prokura ist erloschen. Inte gericht Stallupöacn, den 265. No- vtmber 181. .

tal n N qᷓ ni. 39843 Fn nisser Handelzregtister A Ne. 348 st die offene Handelsgesells daft Otto Sinn tzß fen d Ge in Gudtkihnen eingetragen. Per sznllch baftende Gesell⸗

emder 1919.

feagen die Firnia Molterer eta nen

Gt avenhagern. Ver Gejeßschaftavertrag der Zesellschaf

1919 abgeschlossen. Herre nn . Unternehmens ist bi

eiengten Milch

hagen bestellt.

Wochenblatt.

sch arts tz aun, Oans

Nr. 394 bet der Ftima Sup ker n dr, Terre, Ul tien gesen⸗

schast in werdeh .

schafter sind die ffaufleute Otto und n Arthur Hinnhßfer in Evntfuhnen. Dit Realstergtnicht. Gesellschaff bat am 12. Ottober 1919 PS νtelin. K 1863853) beggnnen, Handels vegister.

Amiegertcht StallupBaen, den 2. De,

159844)

Zuch Handelgregister ist heute einge. agen, G. m. v. G., mit dem Sitz in

bestaißglich? Verwertung der von den Ge. sellschasiera sn ihren der Molkerei ange⸗ schloffenen landwirischaftlichken Betz leben

Deffentiiche Bekanntmachungen der Se sellschast erfolgen durch das (atavenhäger

Gtavrnknaers, den h. Deiember 1918.

In unser Handelgreglster Abt. B ist unter Nr. zl dvi Gesellschat mit he. sckränkter Haftung in Firma; „Gaten. der Land wirtt weren chart mit weschränkter Gastung,

thaber dM. Meraner Htg festarste llt. Dennstaund bes Unternehmeng it der „werb und Beteteß eines Gesehschafts, hauseg, han ptsächlich für Landwirte. Da Tiammkapttal beträgt 35 500, AÆ. Me. schästzfüßhrer find Gäͤtsbesttzer Otto Deneing in Gr. Schwechten uad Kauf mann Gugen Hähnel in Stendal. Willen. erklärungen ber Geschästzführer für die Hesellschaft können von beiden nur emelnschaftlich wirksam ahaegeben werden Pier Bekanntmachungen der Gesellschaf rfolgen aur durch die Altmärktsche Tages. ritung in Stendal.

Stendal, am 5. Deiember 1918.

Daz Amtagericht.

gtrombery, MHunsküchk., 189847] In das Händelsregister Ahteilung A Nr. 89 ist heute die Firma Testen elebfolten ˖ Snbustrie Auerbach z. Etihp in Kingerbrsitck und als deren Inhaberin die Ghefrau Ferdinand Stipp. Foßa geborene Blgarn, in Bingerbrück eindetragen worden.

qhirombherg, ben 18. November 1919. Das Ante gerlcht.

——

Fottnanmꝶ. 898418 Im Handelgregister wurde beute ein- getragen: a2. fsir Gesellschafie firmen:

Bet! der Firma z aybach⸗Motoren⸗ ban G3. m. B. G. in Frirdrichsha len! FHesamtprokura zem gesamten Heschäfte= betriehe ist erteilt: 1) Diplomingenieur Rarl Lutz, 2) Ingenieur Kar! Rommel, 3) Kaufmann Eiwin Heim, sämtlicke in Friedrichshafen; die rechts verbindliche Zeichnung ber Firma geschiebt entweder durch zwei Prokuristen oder einen Pro- kturssten und einen Handlungt beboll.

mächtigten. b. für Eintelfirmen: Rei ber Fitma Fritz Bo zel, Hopfen präparationtzanstalt und Hopfenhandel, in Teituang: Der hie herige Jubaber, Fritz Vogel, Kaufmann ian Tentnang, ist ge, storben; dag Geschäft mit der Firma wird don seiner Witwe Pauline Vogel, geb. Igel, in Tettaang fortgesßührt. Den 4. Dejembtr 1919. Amtgg richt Tettngng. Oberamtarichter Schwarz.

chorm. (89849 In das Handeltsregister Abtellung A i del der Flima Gultan Æ Ga. in ygaun heute ein zetragen worden: Vem Kaufmann Dagobert Barnaß in Thorn ist Prokura rtetlt.

Thorn, 5. Vejember 1919.

Amtsgericht.

Ch nm mim. S9 8h0] In dag Handels egister A [st unter Nr. 5d die Fuma Jatzannes Car sten⸗ n Tönning und als deren In baher Lugun Johannes Carsteng, Pferdehändler n Tönning, eingetragen worden. Gegenstand des HVaudelszgewerbes ist Yferde handel.

Tögnting, den 5. Dejember 1918.

Das Amts gericht.

Frech enkarg, che. 189851 In unser Handelsreagister Abt. A is henüte unter tr. 57 die Flema Kaul Baruns in Steophen und altz deren Ju⸗ daber der Kaufmann Paul Harnyßz ebenda eingetragen worden.

Amtggericht Teachenmberg., 6. 12. 1919.

Franmnte ln. 89852

zweig: Fremden penston. Traunstetn, 4. Dezember 18913.

worden. Angegebener Geschästg ; weig: Heal stergericht. , . Warenagenturen und Prunnststm. . ls9sba) Verlanbge chaͤst. andelsnenistev. tasffurt, den s. Dei nber 191. Gels scht . sFiemnd mit. Renz Am ttgerlckt und Kunz Familien Hatel Prinz⸗ gta von h naßkem. 189441) vegent. Sltz Gerchteag aden.

Reeg sierger cht.

PFTxnnnmgteß m. ande ld ren lster. Kro. Sitz: Gar chlug. Allein inkaher Kiolß. Josef, Kaufmann Geschãftejwtlg: Grport patentierter Neuhelten. LTrannsteig. 4 Dezember 1919. Negistergeticht.

Praamnateim. anbelsregistev.

wan Metiche nhall.

Gt⸗nger erloschen. ,, 6. Dejember 1919. Registergerlcht.

te cklbg.· Schwer. Amtagerlcht. vrloꝝ. 89857 Stem nl. s9zas In das Handelsretzlster Abteil ang &

getragan:

Trier ist Prokura erteilt worden. Trier, den 1. Dejember 15818.

xriona⸗

Eingetragen wurde: Benstan Vark⸗ hotel. chiffre hen Hans Rändler. Sitz Mitterbach bai Berchtesgaden. uhaber: Findler, Hang, Pensionehfitzer n Mitterbach bei Berchtetzgaden. Geschästz⸗

189855

t

wil beschtänkier Haftung ist am 14. Junt Gingettggen Kurze die 36 Yale in Garching. und Versand

188856

gateris Ge Handels bank Filiale ; 2 Zwesqy le derlassung Tabrilkant in Urach, Willv Groß Fabri

Bad Rei enh all. Prokura des Fran;

wurde beute bel der Firma Werner Gschn in Schwetch Ne. 677 ein.

Dem Buchhalter Gustay Arendt aus

los ss * Ia dos Pandelgreglfler Abteilung A vurde dente bei der Firma „Waerdi aungẽ gesch it Leien decker & Co.“ iu Teiler Nr. 1162 eingetragen: Die Gesellschzft ift aufgelöft. Die Firma ist erloschen. Eline Liquidatlon findet nicht satt. Die Prokura der Cheleute Schrelner,⸗ melster Fohann Teiendecker und Elisabeth zeb. Theiz in Trier ist erloschen. Trier, den 1. Dezember 1919.

Dag Ante gerickt. Abt. ⁊. 189359]

Tris. In bas Handelsreglster Abteilung A rwurde heute unter Nr. 1241 die Firma Gar! Babe“ mit dem Sitze in Trier und ale deren Inhaber Karl Bode, Kauf- mann n Trier, eingetragen. Trier, den 1. Dezember 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Txior-. 9860 In vag HYandelsregister Abtellung A vwuide heute unter Nr. 1242 die Firma „Gathartus Seiendecker- mit dem Sitze in Teter und al deren Inbäber Katha— ring Lelendecker, Geschäftsfräulein in Trier, eingetragen. . Trier, den 1. Dezember 1919 Das Amtsgerlcht. Abt. 7.

TrIon. (88861 In has Hanbelgregtster Abteilung! A wurde heute unter Nr. 1243 die Firma „Ken Höhlen mit dem Sitze in Teier und alg deren Inhaber Leo Höhl, Kauf⸗ mann in Trier, einge agen. Teter, den 1. Dezember 12919.

Dag Arat gericht. Abt. T.

Txriex. 9862 In das Handelszregister Abteilung A wurde henie unter Re. 1244 die Firm ˖ „Franz Moller“ mit dem Sitze in Trier und ait, deren Inhaber Franz Roller, Kaufmann in Trier, einar tragen. Trier, den 3. Dezember 1913. Das Amtagericht. Abt. 7.

Tri ox. 89863 In dag Handelgzregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1245 die Firma „wtichaeli Wolff“ mit dem Sitze in Trier unh als deren Inhaber Michaeli Wolff, Kaufmann, in Trier eingetragen. Trier. den 3. Dezember 1918. Daß Amttzgericht. Abt. 7.

Cock ormnünde. 189864 In daß Handelgzregister Nr. 103 ist beuse bei der Firma L. Munter in Ueckermünde der Kaufman Bruno Rath in Uäickeꝛmünde als persönlich bastende Hesellschafler eingetragen. Ferner in da⸗ selb n eingetragen: Die Prokura bes Bruno Rath ist erloschen. Ueckermünde, den 2. Dezember 1918.

Dag Amtsgericht.

Uerdingen. [139865 In unser Handelsregister B ist beut. bel der unter Nr. 10 eingetragenen Fuma Care arifche Fahrtten vorm. Weiler ter Wteer in Uerdingen folgendes ein. getragen worden: Durch Beschtuß der Generalversamm. lung vom 15. November 1919 tst das Frundkapltel ur 12 866000 M erköht worben burch Ausgabe von 6240 Siück auf den Inhaber lautender Aten Stammakilen und von 6666 Stüc Vor juggaltien, sämtlich im tennbetrage von je 1000 tu. Die Erhöhung ist er⸗ solgt; das Grundkapital betiägt nunmehr 23 296 000 .

Geändert sind 5 3 Abs. 1 deg Gesell schafts vertrags entsprechend der vorste hen den Fintragung, ferner 5 16 üher dag Stimm recht der Aktlonätz und seine Ausühang 8 20 über bie Vertellung den Rein. gewinnt Gemäß dem geänderten § 16 Abf. 1 der Saßung gewährt sj-de Stammakil⸗ Stimme, ede Vorzugzaktie ? Stimmen. Entsprechend dem abgeänderten § 20 der Satzungen wird den Vorzugsattien zu. nächst ein: Viyldende bis zu 34 vom 100 bes auf den Nennwert gezahlten Hetrggs zugeteilt, bevor die Slammakttondre ein- erste Dioldende blz zu 4 vom 100 er— halten. Dem Awtgrichter außer Diensten Gustav Orth in Uerdingen ist Sesamtprokura er- teilt in der Welse, daß er jusammen mi— dem 2. Vorstand oder mit einem stenver tretenden Vorstandsmitgilede oder mi einem anderen Peokurlsten zur Vertretung der Fiema berechtigt in.

Kerhingen, den 1. Dezember 1919.

Daß Amtsgericht.

Uxræach. 89866 Im Handel gregister Ahtellung für Ge⸗ f sellschafteftrmen wurde heute elngetragen die Firma Webwaren⸗Geselschaft mit besch; ä nkter Haftung, Sltz in Urach Gegenstand des Unternehmens st di Herstellung und der Vertrieb von Textil waren jeder Art. Dag Stammkapital de Gesellschaft veträgt 186 000 Æ. Der Ge. sellschaftzvertreg ist vom 4 November 1919. Geschästztührer sind: Egon Groß

kant in Rottweil,. Felix Leuze, Fahr ikann in Reutltagen. Jeder der Geschafts führer ist für sich allein jur Vertretung der Ge— berechtigt.

kanntmachungen erfolgen Reichganjeiger.

sügelzucht dienen,

tober 1919 fengeftellt. ührer vertritt für sich allein die Gesell⸗

sellichaft und zur Zeichnung der Firma

Die vom Gesetz vorgeschrkebenen Be⸗ . 16. Deutschen

Den 5h. Bezemker 19183. Württ. Amte gor icht Uvach. ar dar GI. S969]

Im Handeltreglfler B Nr. 17 ist heut⸗

S- Heu aft mli bei chr aut a GS aftuna*, mit Sitz in Gckendagen , worden. des Nn

(chmeng besteht in der Zucht und Per werlung von Ge flägel aller Art sowie

Der Gegenstand

andel mit Gegenständen, die der Ge so wie die Beteiligung rund Erwerb und Vertretung von ähn—⸗ ichen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 . KGeschäng führer find: 1) Kaufmann

Adolf Hevmann in CGckenhagen, 2) Kauf⸗

mann Walter mann Paul Hevmann, belde in Karlgruhe.

Heymann und 3) Kauf⸗

Pie öffentlichen Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Relchgzaneiger.

Der Gesellschafts vertrag ist am 10. Ol⸗ Jeder Gesckästg⸗

chaft und ist berechtigt, allein die Fuma u jeichgen, indem er der geschriebenen ber gebruckten Frma seine Namenzunter⸗ schrift beifũgt.

MWaldbe bl. den 3. Dezember 1918. Vas Amtsgericht. z

Mett im. 189867] Im Handeltzregister A ist bei der unier Nr. 20 verzeichneten Fuma J. G. Botz e. Saizmstade, folgendes eingetragen. In Neun Ragoezu ift unter der Firma Brunn enver maltung Ban Nena goczy J. G. Woltzen eine Zweignieder⸗ lafsung rrꝛichtet.

Wettin, den 2. Dejember 15919.

Das Amtsgericht.

cy tte m. 89868] In unser Handel gregister A ist heute ner Ni. 439 die Firma Frtedrich Vetzel, Jahaber Josef Disslage ju üUunen, und alg Inhaber der Kaufmann Jostf Dintzlage ju Annen eingetragen woꝛden.

TBitten, den 26. November 1919.

Dag Amtegerichꝛ.

Mol uch. 59870 Ing Handelsregister A Band 1 D. 3. 36 u Firma Josef ob. Hasinch, wunde eute eingenagen: Der bizherige Inhaber Zosef Bob ist gestorben. Das Geschäst ing mit Attiwen und Päassiven auf die Söhne Otto und Julius Bob, beide Fa— rikanten in Haslach . K, über, die es ls offene Handelsgestllichaft unter der isherigen Firma weterbetreiben. Die Gesellschaft hat am 1. April 1918 be- gonnen

xzolsach. den 2. Deiember 19138. VF ol ach. S5 871

In das Handelgregister A Bard

D. 3 232, Firma „Ver sandihaus he⸗

zania stutzn d Gazer in Schevtren-=

en“, wurde heute eöugetragen: er Sitz

er Gesellschaft ist nach Mannheim verlegt.

Wolfach, den 2. Dezember 1919. Amtagericht.

ol k onate im. 888721 Auf Blatt 171 des Handelsreainers tst heute die Firma Grich Mauersberger n Woldenstein und als deren Inhaber er Kaufmann Alfred Erich Mauer berger in Wolkenstein eingetragen woiden. Aungegebener Geschäfts zweig: Grof kandel mit Wem, Lebent und Genußmitteln. MWolkensteia, am 3. Detemher 1819. Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ rtregister.

àxrTnahkorg. 9874 In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 1 „Spar⸗ und Banwereig, ein- getragene Genoffenschaft mit be- schrüäntter Gastnflicht Zu Arnsberg“ st beute eingetragen worden; Stadtbaumeister Albert Marx lst aus dem Vorltande außageschltden und an de flen Sielle Staztbaumeister Dr. Ing. Oskar hammer in Arnsberg gewählt. Außerdem ist Negierungs'baumeisier Otto Becker zu Aengderg neu in den Vorstand gewablt. Arnsberg, den 3. Dezember 1819. Das Amtsgericht.

A EHnMNIMα. (g 8?7 h] In dag Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die durch Statut vom 3. November 1919 errichtete Kontum⸗ und Shyargenossenschaft für Urns-= walde und Umgegead, eingetragene Gennssenichaft mit beschränkter Gwaft⸗ pflicht in Arnswalne eingetragen worden. Hegenstand detäz Unternehmens ist ae⸗ meinschaftliche Beschaffung von Gegen⸗ ständen des Lebeng. und Wirtschafta⸗ bedürfnisses im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit—⸗ glieder.

Vorslandsmitglteder sind: Ewald Uecker, Lelter des Lebenßmittelamts, Karl Sonnen⸗ hura, Maurerpolier, Einst Nemitz, Dreher, sämtlich zu Arn wal de.

Vie von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterzeichnung wen tgstent weter Vorstandt mitglieder in der Arng⸗ walder Zeltung.

Die Willen gzerklärungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch mindestens 2 Vorstandsmstglleder ertolgen. Dte Zeichnungen gescheben, lndem die Zeich nenden zu der Firma ihre Namentzunter schrift heiftzgen.

Die Einsicht der Liste der Genofen ist während der Dienststunden des Gaͤrichtz sedem gestattet.

Arnswalde, den 26. November 1918.

Saaubrhcten eingeltagen Mit dem Sitze in Giendal“ eingetragen.

Der Gesellschaftęvertrag ist am 22.

k. Der Amttzgertchl. Abt. 7.

die Fetua „cGeflüge lzucht, Wiesenhof.

Das Amtsgericht.

Vrltte Zentral- aud eis reg ister.- S ctlag um Deutschen Reichsaunzeiger und Preuß

Berlin, Donnerstag 11. Dezember

28 4.

Der Znhan dich: Hastg⸗, 8. . 9. fiene

ister, 10. n einem bessnderen Slatt unter a. Titei

Beilage, in welcher hie

fanntmachmigen ter 1. Cintra um y der Urhebtrrechtseintragarolle sowie 11. eng mn, unnd 12.

—᷑

von Fatentauwälten, 2. Hatente, 3.

. ehranhznuster, 4. ang ber. Handelg, 3. dit Tarij⸗ and Fahrplanbelanntmach'nngen der Gisenbahnen enthalten sinh, erjcheint nebst der Warenzeichenbeilag e

ischen Staatsanzeiger.

191.

Ohterrechtz, g. Dereing.. J. Geugfsen⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. or. 24)

J. Das HFentral⸗ Handelsregist für Selbstabholer auch e . * kiraße 32 berogen werden.

.

) Geroenschasts

register.

Augakbur g. 1898 In das Genossenschaftsregister wurd eingetragen: Am 26. November 1918:

Dei Dar le hen dkassennerein Hurt enn bach. eingetragene Genn ss enfchast mit

un keschrankter Gafipflicht in Gnrten acht An Stelle des verstorbenen Vor

standi mtigliedg Konrad Honold wurde der Landwirt Jobann Scherl in Burtenbach

als nenes Vorstand smitalled gewäblt.

Bei Darlehent kaff nverein Berg einne tra gene Genn fserzschast mit unhe schr ä ngten Ha fipflicht ia Ben g= Beim: An Stelle dez ausgeschiedenen Vorstandz Alois Miehle wurbe der Land- wirt Max Wengenmeler in Bergheim al

heim.

Voiste her gewählt. Am 27. November 1919:

Der Dar lehne ka ffenverein gm

melsried eingetragz ue Genoffentß haft 9 7 6 Stsatut dom 13 Seytem ber / 22. No vember

mit nnbeschyärkter Haftpflicht

Mommelari d. Deg Slatut wurde am

260. Oktober / . November 1919 errichtet.

Gegenstand des Uaternehmeng ist der und Dar leheng⸗

Betrieb eines Spar. a'schättes ju dem Zweck, den Vert ing, mitgliedern: 1) die zu ihrem Ge— schäfig⸗ und Wittichaftibetriebe nötigen Heldmlttel zu besckaffen, 2) die Anlage ihrer Helder zu erleicktern, 3) den Ver— kauf ihrer landwirtschastlichen Erzeugnisse und den Gezug von ibrer Natur nach aa z—= schlietzlich für den lant wirtschaftlichen Be⸗ trich besimmten Waren ju bewirken und 43 Masckinen, Geräte und andt re Keger⸗ stände des landwotsckaftlichen. Betrieb! zu dischaffen und zur Benützung zu über⸗

lassen.

Vie Zeichnung geschleht rech s verbindlich ln der Wesse, daß mindestentz drel Ver— ständsmitalteder zu der Fiima bes Vereing ihre Name ngunt⸗1schrift hinzufügen. Alle Bekanntmachung! der Genessenschaft außer den die Berufung der Generalver⸗ sammlung und die Beratungegegenftänre berselben betreffenden ersolgen unter der Ftrma der Gerossen schaft in der Verbandkz— kund abe in München und sind gezeichnet durch mindesteng drei Vorstandsmitglies,r. Im übiigen wird auf den Inhalt des bei ken Alien befindlichen Statuis Bejug ge— nemmen ((Blatt 12 der Atun).

Die Mirglieder des Vorstends sind: 1) Kraus, Johann, Landwi t, Verciuz⸗ vorsteher, 2 Göntler, Jostf, Lan wirtg.

lohn, E tellvertre ter, 3) Heiche le, Loren,

Landwirt, 4) Hörmann, Anton. Wagner⸗ meister, ) Wagner, Hen no, Schuhmacher melster, saͤmilich in Rommel red. Die Gin sicht der Liste der Genossen int wöhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Im 28. November 1919: Bei Dar le hene ka ssen verein &i ssertz⸗ hausen, eingetragene Genoffenschaft mitt. un be schräntter Qaftpflicht in Ge ffertshaufenz An Stelle des auß⸗ geschiehenen Johann Schmid wurde ber Landwirt Josef Bröll in Sissertshausen in ,,,, in den Vorstand ge⸗

Amtsgericht Augsburg. een er g

Kad Em. I898 77

In das hiesige Genc ssenschaf gregister ift heute unter Nr. H die Genofs-nschast unter der Firma: gemeiner Kon um verein für Ems und Umgegend, eingetragene Gennuffeuschaft mit be⸗ schräukier Haftpflicht, Gab Ems, eingetragen worden. Das Statut ist am 15. S ptember 1919 fesigestellt. Gegen⸗ shaad des Unterm hment ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens. und Wirtschafts bedürfnifsen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzablung an die Atitglieder. Vorstandgmitglieder sind: 1 Ricard Leußen, 2) Kail Spiegel, 3) Oelnrich Löser 4) Martin Auster, 23. August Ehl zu Bod Em, 6) Chrifttan Lehmler zu Arzbach, 7) Marnn Schuster zu Bad Ems. Die Refanntmachungen der Genossensckaft erfolgen unter der Firma der Genossinschast mit Nnter— zeichnung mindesteng jweler Vorlsandtz, mitalieder in der Emfer Heltung.

S576] Eeꝶk An.

ür das Deutsche Reich kann durch alle stalten la äftsstelle des Reichs⸗ und e n nern, . nr,

in die Liste der Genossen 1st

ftattet. Bab Gm, den 5. Deꝛember 1919. Das Amtsgericht.

dent schker Molkerel⸗

Reinbold Lan rr, Paul Peestel

auge schteden. Heimann

näblt Otio Gherßz in Mölln

gericht Berlin⸗Mitte.

teerlin. In das Genossenschaftzregister ist beute eingetragen unzer Nr. 977 nie durch

Abt. 88.

1919 erricktete Germ innützige Sledelunge⸗ und Haugenessensch aft Rlaiow eingetrogene Genossenschan min beschraͤnkter Haftpflicht nit dem Sitze zu Glasow. Gegenstagd des Unternehmens ist die Erbauung von Gigenbeimen auf dem Glasower Siede⸗ Lingsgelände der Genossenschaft. Die Dasisumme beträgt 300 „, die Höchstzahl rer Geschäftesanteile z hn. Die Bekannt machungen erfolgen unter der Firma, ge— te chart von 2 Vorstandgmtgliedernn, im Scöne ber ger Togeblatt' und den ofst ellen Mitteilungen des Reichsbunkesz de Rrüegt— heschäctgten und eb marlgen Krlesgtesl. nihm r in Serlt! Mündliche und schetft liche Erklärungen dig VPorst mt sind sür die G enofssenschaft verbindlich, wenn siie durch jwei Vorston mit li⸗der abgeg ben werpen. Die Volnandsmiclieder fi d Arthur Bieisfeld in Kerlin Tempelhof, Mex Karmann in Berlin. Schsneberg und Brand Seeger in Charloiten zurg. Die Binsicht der Gerossenliste ift in den Die nsistunden der Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 3. Dezemher 1919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

———— ——

Eismnan k, Ærο . SGaengem. 90227] Bei der ländlichen par, nnd Dar⸗ lehnstaffe Gadisigen, eingetragene Ger oss en schaft mit beicht ã⸗ ter Saft pflicht in Bading en, ifi beute in das Genofssen schafigregiss er eingetragen. Der 5 12 Abl. 5 des 13tatuig ist in Gemäß⸗ weit des Beschluss eg der Generalversamm. ung vom 28. S evtember 1919 geändert. Die Hamtsumme Hirträgt jetzt 450 . Bison ard ((Jirov. Sa), den 1. De⸗ zember 1919.

des Antzge sr

H raun Coels. 1898811] In unser Gen iossenschaftaregifler ist heute bei dem Ober worfer par, und Tar⸗ lehnskafsenve rein C G m. u. G. zu Oberndorf el ngetragen: An Siell; des ausgeschiedenen Bergmanns Heirnich Velten JL. ist sier Fabrikant Heinrich Holl⸗= mann getreten

. den 4. Dejember 1919.

Das Amtsgericht.

Rem em. 89882 In das Genossenschaftsregisier I ein⸗

getragen:

Am 2. Dezember 1919. Wirtich · fig gen offen schaft der Br emer Noßschranhter, Gingetragene Ge. nosser sch aft mit deschränkter &a ft⸗ pflicht“. Bremen In der General. persamms ung vom 12. November 1919 find die S5 2 Ab. 1 und 9 Ikffer 1 des St atung gemäß (19) abgeändert. . Aenderungen wird hevor⸗

17. Gech nstand des Unternehmens ist jttzt Ter gen / einschaftliche Ankauf von Pferden, Ele a, Maulefeln und Maulnteren durch die Mitglieder für die Genossenschaft unde der Absatz an die Mitglieder zum Klein ver kauf. Pie Verteilung der aug⸗ gi sschlachl eten Tiere erfolgt im En⸗ verreh een mit der Staptveiwaltung nach Maßgabe der Geschäftsordyung. Bremen, den 3 Dejember 1919. Der Genischte schreiber bes Am tagerichts: F ü‚rhdlter, Obersekie tar.

Willen gerklärungen des Vorstandg erfol

durch mindesterg iwer e id nen fs en, und zwar durch den Dinktor und ein Vorsfan bsraite lied. Die Zeichnung 99. schlebt dadurch, daß die Jichnenden Y der irma der Genkssenschest ihre Unt / r. scheltten beifügen. Pie Hafsumtne bei at 530 „M, die Höchstzahl der Geschäftsern/ eile

83

der elunelnen Mitglieder: 1. Die Gan fich Stainz nebst Jen kctum n dur ch Beschiuß

Die rer dm. ld 2] offt

Auf satt 99 deg biesigen Genoffsen⸗ schaftsre/ s erg, betr. ishhn s se. Bln n. Zentrale Dresden. Gross⸗ veꝛ kan sa strlle der Gar tenbatzbeir ird im Grzirt Dregden, eingetragene Gen off em schaft mit beschrnnkter Sa ft⸗ pflicht in Dresden, ist heute unter

e wäůhrend der Dlenststunden des Amtagerichte sedem ge⸗

. 889879 e In das Genossensckaftsregsfter ist bente eingetragen bei Nr. 411 PHeicht v⸗rband r und Kaäsereibeñttzer und - Pächter, Gln⸗ und Verkaufgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenfzaft mit be= sGränkter Haftpflicht: Wilhelm Kyhsinger, und Wilhelm Langer sind aus dem Vorstand n Prinz ir Gen lungen und Adolf Diethelm in Rehbof, Frg. Stubm, sind in den Vorstand ge— und W. Klare in Käuerwitz sind zu stell⸗ vertie tenden Vorstan zmitglie dern beftellt. Berlin, den 1. Dejember 1919. Amte.

89880

1918 hinsicht lich der Firma (81) und de

geandert worden ist.

Die Haftfumme der Genoffen beträg ae nden Mark für jeden Geschaästs anteil.

kun ftia: Dres ben, Grnßzvzrkans iel Garten hauhbenr iebe im

mit Beichränttey Hafthflicht. Vorstar dgmitglied Carl 1 Ziegenbalg ist gestorden.

zum Mitglied worden. ; Dresden, den 6 Dezember 1918. Artz gerlcht. Att. III. Kiehn sz tt. 8898831 Neugrũ n dung elner Genoffenschast. Durch Statut ö. 3 neter ber Firma Darlehen skassen ver ein Meibo ld shaun sen. n, . Re⸗ nofsen schaft wit unbesch anker Haft⸗ vflicht mit dem Sitze in Weibolda⸗ hensen eine Genrssenschaft gegränbet. Der Verein bat dan Zweck, linen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfttz. und Wirtschafte bete eb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Delegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die ganze Geischäfte führung des Vereins soll stetz im Auge behalten, . durch die matertelle Hebung der Verhaältniss⸗ haupfsächlich auch die simich⸗ Hebung der Lttzteren bezweckt wid. Mit dem Verein kann eine Spar⸗ kasse verbunden werden. Rechter bindliche Wellen gerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Sieh vertreter und jwei weiteie Muglierer des Vor— slan ds. Die Z äichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschrften der Zäch⸗ nenden hinzugefüst werden. Die He⸗ zufung der Gegeralpersemmlung erfolgt in orftübllcher Werse durch öffentlichen Aus. zufen, Anschlag, Ei sagen oder durch zu unters ichnendes Umlaufschrelben. Alle üerigen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma detselben und gezrichnet duich den Vorsteher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichterats in den Mitie lurgen für das mittelfränkische Genossen sckafts wesen in Ansbach. Vorstands mitglieder sind: 1 Feistner, Manhiag, 1 KBürgermeister, Vorsteber, 2) Kamm, Leon hard, Landwirt, Stell ver⸗ treter des Vorsteherz, 3) Ku schner, Fiied⸗ . n. 6 Maurer, nbrr, Leonhard, Landwirt, sämiliche in Wejholdshausen. 4 2 Die Einsichr der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz ledem at stattet. Eich stätt, den 4. Dejember 1919. Amtsgericht.

Ei eh gi ats. 189884] Dar le hens kass e nnere i Obermã f sing⸗ e. G. m. u. SH. Auggt schteden: Jobann Heindl und Lorem Dauer; hierfür: Wol- rum, Leonhard. Maurer in Obermässing, Löll, Georg, Bürgermeister in Häußern, als Bessitzer in den Vorstand gewählt. Eichstäit, den 6. Deiember 1918. Amtggericht.

Fidalchow. I9gs Sh] In das Genossenschaftgreglster des Amig⸗ gerichtz in Fiddichow ist am 1. Dezember 1919 bet dem Gemeinntltzigen Bau⸗ verein zu Fibdichew, eingetragene Ger offen schaft mi deschrünkter Haft- pflicht, eingetrazen worden: Nach voll⸗ ständiger Vertellung des Genossenschafrg⸗ bermögens ift die Vollmacht der Äqui⸗ datoren erloschen.

Fiddichow, den 1. Dejember 1818. Amtegericht. Freystadt, Niedersgchles. 189886) In un ser Genossenschastzregister ist heute unter Nr. 33 eingetragen worden: Bie h⸗ Bezugs und Ab fatz⸗ Gen ossenschaft des streises Freystadt eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haft pflichi. Sitz: Freystadt. HGegenstand des Unternekmeng ist der gemein same An⸗ und Verkauf von Vieh. Vorstand: Wil. belm von Neumann, Ritiergutzbesitzer, Großenborau. Apolf Kubsch, Kantor, Alt BGielawe, Wilhela. Wacenkatcht, Ge= mesn daborfleb⸗r, Reichenau. Stajut vom 27. Dttober 19818. Die vor der Genossen. schalt ausgehenden off n ilichen Bekannt machun geg erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ges ichnet von wel Bor⸗ standsmitgltebern Gte sind in der. Schle⸗ sischen Landa ir schastlichen Genossenschasts⸗

anderem eingetragen worden, daß dag

Dat Zentral · Handels register für das De ( 4, 80 * fur das Vierteljahr .= ,, de. Reich erscheint

e

der Generalversammlung vom 3 Dejember

Dle Firma der Genossenschaft lautet G ürtnerei . er ffenschaft ver Bezirk Dresden, ein getrag exe Genn ff en schaft Das

Albert Max Ver Gaͤrtnerei⸗

bestze Fan; Haupt in Ot erlößrig bft des Vor slanbg hestellt Gos nter nun de.

25. Nobember 1919 wuche

3 *

in der Regel täglich Der Bezug preis beträgt Numriern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis . 5 gespaltenen Einheitszeile 1 A. Außerdem wird auf den Anzeigen preiz ein i ,,, 43 4

——

Stelle biz zur nächsten Gereralversamm- * lung,

Reicht an zelger . Die Mellen erklärung t und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwel Vorfiaudsmitglicher erfolgen, wenn ste Piitten gegenüber Rechtsder- bin dlich eit haben soll. Die Zeichnung gelchlebt in der Weise, daß die Jeichnen⸗ den zu der Fiema der Genossen schaft ibre Namen tzunterschrift; deifügrn. Die Gin⸗ Acht der Lißtt der Genosfsen tft während ber Diensistunden detz Grrichts jedem ge—⸗ 6. Gee stabt, 22. 11. 1916. Amt, gericht.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 10. November 1319 zu der 3 Nr. 11 etnae tragenen -enossen schaft Land- wirt icheft licher onsumwnerein, ein⸗ geiragere Ren o ffenschaft nit he-, chrar kter Haftpflicht ju Lozstent solgendes eingetragen . An Sielle des versiorb⸗ nen Laudwirta Johann Nanken in Nesse ist der Landwirt Hinrich Büttrlmann in Nesse in dea Vor⸗ stand getreten.

Das Amtgzgericht Geesten nnde.

Gies er, 189887 In tas Genoss-uschaftsregister wurde beute bei der Spar und Darlehen z. kesse ringer agenen Gena ffenfchaft mit unbelgzänkter Hafpfiicht in Garbenterch einge tragen: Die Gen osser⸗ schait hat sich in eine solche mit b schränkter Daft flicht umgen antelt. Die Firma lautet fetzt: Spar unk Dar le her Sgtaffe, eiag etz agent Gennfsens aft mit be= schräünatter Gafipflicht. Die Hastsumme n au 1000 Æ, die bpöchste Zab! der Ge—= sckärtzan teile auf 4 fsstaesttzt. An Sielle des ten Stalutt ist das neugefaßte vom 11 Mai 1915 getreten. Die Kekannt. machungen erfolgen etzt im He fsenland ‘). Gießen. den 3 Dez mber 1818. He ssisches Amtegericht.

leg om. 189388 In das Genoffenschaftregister . beute bei der Spar, nud Tarl-hens. kaffe eingetragene enoffenscaaft mi untzeschränkter Haftflicht in Großen. Linben eingetragen? Die Genofsenschaft hat sich in eine solche mit besch änkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma laut t j tzt: par und Darlehen skaffe, eingetragene Geno fsenschaft mit be⸗ chr ãp kirr Daftp flicht. Vie Haftsumme ist auf. 1000 S6. fengesetzt. Beteiligung auf mebrere Geschaͤf! gan t ile nicht zulässig. An Stelle de alten Siatuts ift das ntu gefoßte vom 4 Maß 1919 getreten. Gießen, den 3. Dezember 1919. dessisches Amtagericht.

Graudonꝝ. S9 889] Im hiesigen Genossenschaftsregimner Nr. 35 ist beute bezuglich der Bäcker er⸗ geno ssenschest Graudenz G G. m. b. S. mit dem Sitz in Grandeng folgendes eingetragen: An Stelle dez aus dem Vorstand autz, geschledenen Backermelsters G. Söttcher ist der Bäckermeister Rudolf Oliew aug Grauden durch Beschluß des Aufsichts. 1a vom 25. November 1919 in den Voꝛstand gewaͤblt.

Graubeng. den 29. Nopember 1919.

Amt gerichi.

GGraudemꝝ. 19890 Im hit sigen Genofssenschaftsregifter Nr. 37 ist heute bejüglich der Grau- denger GSetiler, nud Tapezier⸗Ge- noffenschaft G. G. m. B. G. mlt dem Sitz in Graudeng tingetragen, daß die Gen ofsenschast durch Beschluß der Ge, neralversammlung vom 6. Mal 1919 auf⸗ gelßst ist, und daß die buherigen Vor⸗ standt mitglieder Liquidatoren find. Gz sind dies der Sanlrrmeister Will Ru⸗ pinskl und der Sattlermeister Ernst Röhr, beide aus Grauderz.

Graudeng, den 29. Nevember 1919.

Dag Amtaagericht.

Gr ũunborg, Sen an 1898 92 In das Genessenschaftgregister ist heute unter Nr. 71 eln etragen worden die durch Statut vom 26. Dltober 1919 er- irichteie Stromversar gungsgexwssen. ö . n n, Me-

ins cd aft m eschräntter Haft⸗ pflicht. Rr ampe. 2 Gegen stand det Unternebmenz ist: M der Bau und die Urterbaltung tines Orts- leitunasnetzes auf gewelnsame Rechnung, 2) der demeinsame Bejug elektutscher Gyergte und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 8) der gemelnsame Bezug vom

. in welcher eim anderes = Pflichten der Mitglieder (8 S Abi. 11. ) ichungeblatt in betten ner n , fg

sooꝛzs) ]

Mey dek rug.

Vorstandg mitalleder sind: Julius Stuck, Ober förster, Willt Hennlcke, Ya, . hesttzer, Grich Kellermann, Lehrer, Jamtlich in 9 i .

Die Haftsumme beträgt 500 A, hie höchte Zahl der Geichäfteanteile 106.

Bekanntmachungen ergehen unter ker don ? Vorsian dem uigliedern unterreichn ten Firma der Genosfenschaft 1m Genc ss⸗n⸗ schafisblatt deg Bandes der gandw rie ader, wenn bdieses Blatt eingebt, im Deutschen Reichg und Preuß ischen Staats- anzeiger. Die Willenserklärungen kes Borstan dt erfolgen vurch zweit Mstalteden; die Jelchoung aeschickt, indem zwei Miit. 16 der Firma ihre Namentunterschtift fügen.

Die Gin ficht in die Lißse der Genossen ist während der Diensistunden des Ge⸗ richts jrdem agestattet.

Amttgerlcht Grunberg. Tchl.. 3. 12 1918.

Nals, Gaal. 59951] In das Genoffenschaftgregkffer Nr. 53 ist bel der Gin kaufszenofsenschaft der Fristare, eingetragene Gen gffen- wast mit hesckrzäukzer Sa fin flieht in dalle heute is getragen; An Stelle des ausgeschtedenen Gömund Taesch er int das bis herlge stellvertret:nde Vo standzmitelled Fritz Rammelt jum os dentllchen Vor- stande mitglied gewablt.

Halle, den 4. Dezember 1915.

Da Anꝛtsgericht. Abt. 189.

Ea amn over. (189833 In un ser Genossenschaftsregister ist kene unter Nr. 9 Het dem Beamten. Wah⸗ nwRge⸗ Verein für Hannover und Um gege⸗ d, ein getragene G n affen⸗ sckaft mit beschränkter Hwafipfticht in Donnoner, eingtna en, daß durch Re—= schlaß der Hauptversammlurg vom 27. Ok⸗ tober 1919 ein neus Statut sestgestellt, die Zahl der Vorstandamttalteder auf 3 verringert, die Hafssumme von 300 A auf ho0 Æ und die Höchstzahl der Ke⸗= ichättzanteile, mit denen sib ein Genosse beteiligen tann, von 10 auf 20 erdbsht ist, und daß das Vorstandtzmitglied Sieke aus dem orstand auageschie den ift. Danusver, den 6. Dejem ber 1913. Dag Awtegericht. 12.

ta arne. (898941 In unser Genossensch estsregtsier 1st berte unter Nr. 21 bie „Gem etauũtz ige Baugengfsezschaft gen heim einge tragede Geuoffenschaft mit Bech ãnt⸗ ler Haftpflicht“ mit dem Sitze da 3 een en, f

er Zweck der Denc ssenschaft t aut schlteßlich darauf gerichtet, minderbe⸗ mittelten Familien oder Personen (soweit diese oder die Familien vorstände Mit. lied der Ger ossenschaft sind) zweckmäßig ein⸗ gerlchtete Wohnvagen in ei ens erbauten oder ange kauften Häusern zu bißigen Preisen zu verschaffen. Eine spetulaiipe Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlofsen werden, daß die Hänser nur in Mete, Erbbaureckt oder unttr Ein⸗ tragung des Wiederverkaufsrechis abge⸗ gehen werden. Die Haftsumme beträgt 300 Æ. Dle böchste Zahl der Geschäftganttile be⸗ nig r dent icher Vorstan de mitglieder sind: Paul Kleinen, Anton Bertelt, Alfred Steinbeck, sämt⸗= Iich in Henne. Das Statut ist am 17. August 1919

I fen getzelñ.

Bekanntmachungen unter der Firma der Genossensckast, en net . destens 2 Vorstan demltgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtzrat auggehen, unter Nennung dee selben, gezeicknet vom Vor= Ftzenden des Nussichterats, erfolgen in dem Westfälischen Wohnungtzblait in Münfter, bem Herner Anjelger und in der Herner Zettung. Geben diese Blätier ein, ober wird auß anderen Gründen die Bekannt-⸗ machung in den selben unmö lich, so tritt an deren Stelle der Venjsche Reichs⸗ anzeiger bit zur Bestimmung elne an neren Bloitesn.

Zwei Var ssan smitglle der können rechtg⸗

verbindlich für die Genassenschaft zichs en und Erklärungen abaeben. gel rn in der Welse, daß die Zeichnen den u der Namensunterschrift binzufũgen.

Die Zeichnung Fiima der Gen essenschaft ihre Die Einsicht der Lifte der Gen yssen ist

wäbrend der Dien stunden des Gericht jedem gestattet.

Herne, den 21. 11. 1919. Das Amtggen icht.

ssosg5]

jeltung' zu rer lau ausztunehmen. Beim Glagehtn dieses Blattes tiltt an dessen

die Mitglieder.

landwirtschaftlichen Malckkgen und Mo. N teren und deren leihweise Ueberlassung an e.

In das Genossenschaftgregiser tit bet r. 14, beir. „Grauhagug Matzichen“ m. m. b. S. in WMatzicken, am

14. November 1919 eingetragen, daß nach