1919 / 285 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

volslä diger Pertellunag deg Gengssen

scha ng zermzgeng di- Bellmacht der Liqui Ab satz ge n offen cha lt ein get agene ss nossenschaft mit püicht in Thalhausen. nossen schaft in

dat omen erlolchen in. Dendekrug, den 21. November 1915. Das Ämtegericht. Abt. 1.

HKemptenm, Aha ;

cao ff en scha fiaregi 7 -τelntrag. dau und Umgebung eingetragene Gen offenschaft min dbeschrüꝝnkter Haft yflicht. 1919 hat sich unter vorsehender Firma

und wit dem Sitze in Tindau 1. G. Loni

eine Genossenschaft mit besch äntter Hafi⸗ pflicht gebildet. Gegensiand den Unter. nebmeng ist, mittels gemeinschat lichen Gescꝛäfteßeiriebrs ihren aus Mitelled rn

ich S hn nh sch 1 * des Reichzbugbke? ver Kile beschkotgien, off lichen

Krlegählaterbliebren und Kriegsteil⸗ nehmern hestehenden Genossen gesunde und zweckmäßig eingerichtet? Wohnungen zu billigen Prelfe⸗, und jwar durch Urben⸗ tassung I) zu Gigenfum, 2) ju Eib— baute t und 3) zur Mäerte, zu verschaffen. Der Verssand zeichnet rechtsverbindtich, indem der Voisitzende oder sein Sell. vertrete? und eln wettereg Poestandgmit— alled jzur Firma ber Grnossenschaft ihre Ramentunten schrift beifügen. Dle Be— fanntmachungen e folgen unter des Firma der Genossenschaft, geielchget von min destens jwei Vorstan dz mitgliedern, in den 3 Tiges zeltun gen Lind aug. Ver Geschäftg⸗ anteil benägt 300 A, bie Hastsumm his zum doppesten Betrage dez Geschäfte⸗

antella. Heteillaung ist bis iu 100 Ge⸗ schäftgan teilen çestattet. I. Vonstand

wurden gewäblt Friedrich Fetzer, Siudterender in Lindau, 1. Borsibender, Fröedrsch Oebler, Ingenieur in Aeschach. Gichbühl, 2. Voisitzenber, Johannes Amend, Krankenwärter in Heyren, Frstz Gtroß, Mech im iker in Rrunm, JIyses Dobler, Oilfsschreiber in Reutin. Die Ginsicht der eLlste ber Senossen 1st während der Pienststunden dez Gerichte ledem ge staitet.

gremwpten, ven 24. November 1919.

Amtsgericht (Isteskstergericht).

Ho blem. 189897

In datz hlesige Genossenschaftzreg ster sst ringt tragen worden am 22. 11. 1819, unter Rr. 65, bei der GHenossen schaft „Zentral Gin, und erkaufag: noffen-, schaft des Mate lrheintsch⸗Naff an, ischen Bawernver är, e. G. m. B. H * in Kohplenz: Durch Beschluß der Genereloerlammlung vom 23. 12. 1918 sst die Zahl der Norhandemütglieder auf z erböhf und ber Mtrekioc Peter Kimchim in Keblenz in den Vorstand bimmugewählt worden.

Der Voistand besteht nunmehr aut Hete⸗ Kicckem in Koglenz a's Dirertor dr Gelschast, Arth r Staebly, Dem nen. pächter auf Lol Offenih -l b. St. Gwoars— harsen als Stellertrcier des Direttort und Matblag Manngz, Landwirt in Wirges

((Weste : wald). Amitzgerlckt, Abt. h, Koblenz. HKrom m oem (S9 898]

In unsen G nessen schaftaregkfer if beute bes der unter Nr. 3 ei gesradentn Sha und Dar le askzaffe. tegetragene Ge- noffenschast mit Uk. sch utter Dast pflicht u Flasom (Mart), auf Yrurd beg neuen Statutsß vom 24. Mal 1519 folgende Aenderung emgeiragen worden

Der Gezenssanh des Untein:hmens sst auch der emen same Aukauf landrittschaft⸗ licher Bed ir inarn kel.

Kremmen, den 1. Dejember 1919.

Pas Amtagrricht.

Mrongenm, de-.

1919 ist mit dein Sitz in Radenickel

. zo (Gen un ; j 1 arr. . Kreis Rrossen g.. , Gn, HGaspflicht in Osteswo“ eingetragen

schaft under der Finn „Glektetz tar.

Verwertun gs · Geoff enschast , ertn⸗ 2 ö , h n He⸗ 259 ü

ern r. ,,, n. Szulse und Keinrich Biene ck sind aus dem

29. November 1919 unter Nr. 36 un seres si nd bir Gute pächt; Manyan Siuse zu

Genossenschafiszregtierg einge rragen,

Gegenstanb dee Unternebmenz ist: Ver⸗ e re . Voꝛstand wertung eleltrischer Arbeit für Licht und in zu Privgodzice ig ven Voistan

Kraft.

Bie Hastsumme beträzt 399 M für den Geschäf ganierl und die köchste Zahl der

Geschafigantelle 100.

Vyrssandzml glieder sinh: NReinbold Xh⸗

wann, Bännntrrnehmtr, Reimhold Päachent Bauer, und Hermann Gichler, Häusler sämilich in Radenickel.

. andw rischa tlichen Gen ossenschafizzie tung wege eim getts gen gong

der Flima der

für bie Heobin; Fraudenburg zu Berlin'

De Willmeerllämungen . . ersolgen durch? Mitglieder; die Zeicknung R 35 ; ; . geich eht, daß die Z ichnenden zu der Firma Bandwirt Heinrich Ker tnt ald wege

der Gens ffenschaft ihre Namentzunterschrif bei sũgen.

Vie Ginsicht der Liste der Senosten ist jedem wähätend der Dien stflunden geftattet. Rroff en a O den 29. November 1819. , eiae.

Peerß. Amtagericht.

Ne nm g om. 189600

Uater Nr. 7 deg ge e nn, . 3 Berkaussaen offenschaft Selbst⸗ kbhüälfe e. s schwick heute eingetragen, daß an Ste lle bez aug tem Vorflanke ausgeschiede nen h Leiptig. Der Veresns orsteber Jobann Wagner Josef Rnaup der Bergmann Heinrich Nau⸗ n mann zu Erkenschwick in den Vorstand ember 1915 ine Stell' ist der Winzer Mathias gewählt st. ; zlesius in Clüsserath olg Vereint vorst: her

bit!. MU sie- ether Si: mzerweremm e. in. n. S. is CG lk sser at h, in beute folgende eingetragen worden:

ist aut dem Vercln anggesctedetn und a

gewalt MReumagtu, den 4 Vezember 1918.

ga unbwirtichaftlihe Bezuas. und beich üůntter dalt⸗ Zreck der Ge⸗ gemeinschafilicher Gin⸗ In RBerkiauchzstoffen und Gegen⸗

n kauf lsos96 anden des land wirtschaftlichen und den. ; wirnschaftichen Getrtebz; lerner gemein⸗ Reichs dnn Gaugecusssensch aft 21in ö t

Grienugnisse.

Verkauf landwirtschaftlicher

Die Haf(summe beträgt 390 *. Ge⸗

Mr Stahnt vom 13 Stöber schztsanieil ibo. Hächstia bl belag

Der Voistand b st⸗bt autz den Genossen

In der Ge neralher sammlung vom 7. September 1819 warde die Firmen- beieschnung geändert in: Kon stmperenn Ding und Umachnng. eingetragene Genusseasche rt mit beschrũckier & aft- pflici in Murg; ferner wurde die ein elne Hastsumme von 20 auf 40 erhöht, und es warde an Stelle des aut⸗ geschiedenen Vorstandemtegliers Gottfried Berchtold der Kaufmann Äuaust Zundler ja Nturg in den Vorstand giwähit. Säacklugen. 27. November 1918. Bad. Antagee icht. J.

vember 1918.

5989916 Gen g fen c 8 . e, bei der Genosserschaft WMilchurrwer⸗ HMurch die SGatzun! vom 29. Ottober n gegend fen ichajt Ole vo rin ge⸗

Weiland, Wilbeln Veny und Friedrich Senser 11I. in Thalhau len. Pas Siatat ift batleri vom 20. No⸗

Bekannimachangen

der Neuwieder Zeitung. Ve Gesch äfiej abr begunt am 1. Ja-

nuar und endei mlt dem Schluß des betr. gobernheim.

Kalenderjahres.

miiglierer erfolgen, weng sie Di tten

ver Welse, daß die

sie geschleht in

der Atten.

Die Gir ficht der Lifte der CGengssen ist während der Tienststunden bes Gericht sehem geslettet.

Neulich hben 27. Nopember 1918. Datz Amtggerscht.

inn kerꝶ. 89802. en o ff · nich aft gere gistexelutꝛ an. lein f Drldacher Rhnaz, und Dar. le hend kaffe nverrin tis getręs gene SGe⸗ ve ssenschaft reit zubels chr d okter Ga f pflicht in Kleins⸗ndelbach. Johann Friebrich Schmitt, Johann Eöhner, Jo hann Glerlsch sowte Johann Georg Kern rd auß dem Vorstande ouggeschieden. Neu gewählt wurden: Johann Schmitt, Bauer, alg Vorsteber, Johann Geora Schmidtlein, Schubmacher. Georg Mirsch⸗· berger, Shmteh, und Georg Brendel, Hauer, alle in Kleinsenbelbach. Das bit⸗ here Vorstandzmitglled Friedrich Heid ist nun Stellvertreter de Vorstehertz. nerg, den 8 Deiember 1519. Amtiggericht Registergericht. De d R a. (389903 Auf dem bie Genossenschast Spare, Cre, nit., und Bezugtzwerein Sch öner⸗ ant, ein getra geve Gena ff c mri un besch utter Halsyflicht, bete ffenden Biatt 5 des Genossenschartsregistere des unterzelchn ten Amisgerichtg ist hrute eln · getragen woiden, daß die Suma kan filg pars, Kredit. urd Gezugeverein

ge Kwetgks, * ei ehnel- Ja das Genofs nschaftzrcalsier ui bei der Echwetzer Schneider geuafsenschaft,

Die von der Genosserschaft auggebenden e. G.; n B. O. em et a en: Vie Ge⸗ n de folgen nossenschan ist du ch Beschloz der General ·

unter rer Firma der Genossenschaft, ge perlammlusg vom 20. Oktober 1819 aaf- jeich net bon zwel Vorstandomliglitdern, in gilön.

; Willen ser Clir in und Se lchnung 19 die des Eucken ner hat, und Dar lehnt Fenossenschaft muß durch zwei Vor där kaffengereins e. Gz. im. u. D; u

gegenüber Recht: ver bladlichkeit haben soh; Beschluß der General versammlung vom Zeich nenden zu der Flrmg der chezofsen⸗ orhenen schast lbre Nameng unt rschrizt belügen. Schwter II. zu. Bockenau der Johann

Das Statut befiadet sich Slatt h bis io Meding ju Gockengu zum Porstandamit. lied und dag Aorstandsmitalied Johann

bertin e. G. m u. D. in Mehring

Amtsgericht Schwetz. ben 30 November 1819.

189907] Im Genofs nscbartgreaister ist iu Nr. 2

Kock⸗nau eingeteagen worden, daß durch

I3. Noptmber 1918 an Stelle des ver⸗ Vorstondsmitalieds Franz

Pfeiffer zu Be ckenau zam sellver treten ben

Hercintzkuo st-her gewählt wurdt.

Ervbernhe lm, den 4. Veiember 1918 Des Amis geri.

Frier. . 189909 In das Genossenschafttzregister wurde deute bet dem Mehr inger Winzer

Nr. 23 eingetragen: Mathiaz Phil ppi. Bach ist aus dem Vorhand ausgeschiden und an sttne Stelle Malbiaz Ppfelfer, Acke er und Binter ia Pöehring, in den Varstand gewahlt. Trier, den 1. Dezember 1813. Va Amtzaerlcht. Abt. 7.

189948) welterling en, Prov. KRachngrm. In das Genossenschafis e uster ist heute zes Mir. Iz: Verkaufs elle für Ziegelsi zabrikate gaeserlin gen und nRmgegend ting etragene Gen offen chf: mit be⸗ cheünkter Gaftpflicht in Werler itugen solgendrß eingetrazen worden:

Vie Genossenschaft ist durch Heschluß der Generalversammlung aufgelbst. Zu Liquldato en sind bestellt der Ziegeleihr sitzer Hang Wehrle und der Kausmann Waller Fricke, heide in Wiferltngen. Weferlin gen, ben b. Deiember 1919

er Lana aii

Gaßner tab mind Unagegend, ainge—⸗ ten ene SHenafsenschaft mit unbe- schränkter Haftnflicht lautet. Amtsge ich O rberan, am 4 Dezember 1919.

Geolg, & ch ua. 188904 Im Genofsenschaftgreatster lst heute bri dem Julius burger Spar- nud Var⸗ lehuscTafscuverein e. . I. i. S. in Julius b nung Nr. 20 eingetragen worden, daß ber Malermelster Adolf Beschorner auß dem Verstand aut eschieden und an fene Stelle der Lebrer amt Schotte zu Doif Jalusburg gewählt ist.

Amisgerlcht Oels, den 2. Dez. 1919.

83945

chatrow G., a. EGG. In das Gendoffenschaftszegtster ist beute

In ag ems eum ssen hof πit Seschräunkter

wor en; !. —ĩ . Dir Voistandsmitalieder Wladi laut

Rorssand autgeschieben und an 1hbte Slelle

amtnlec und der Gutgpächter Grontelaw

Ostrowo, den 2. Dezember 1913. Das Amtsgericht. OsSirGMé, Hr. Eos bm. 88946 In das Geno ssanschasizregister in heute be ber Genossenschast Deutsche Knur⸗ ioffel⸗ Brennerti, Tes ck arrei nnn d Molkerei eingetr age se & n ossenschafi

Vie Vorflantemitalie ver August Wrenger und Jobaun Horn find aus hem Vorstand aus cichleden und an hie Stell sind der

t und der Laabwirt Frienrtch Butterweck in

Waldmark in den Vorst ind geroäblt.

Sstrowo, den 2. Deiember 181. Das Amtgaericht.

9806

In unser Genossenschaft reg fter itt bei der urter Ne. 4 celngetraqtuen -Gin-

G. m. H. H. git Gr ren⸗

Das Amisgericht. Nen ed.

los gol In dag Hirsige Genoffenschaftgregister den Konsumwereik Murg. 4. G. git .* Nr. b . e,, 22 n Marg bete, wurde heute 3 w . z

est ort oo. 1868910 Ins Genosse aschaftgre aister in zur Firma Landwi · ii chaftliche Benngsgenossen · schaft pen, e G. n. . S., in Apen eingetragen worden: In Gielle wet aus dem Vor st ind aug⸗ geschledenen Geschästeführers Georg Orth 1 rer Kaufmann und Landwirt Diedrich Drih ju Apen als Geschäftg führer gewahlt. 29. November 1913.

Aut gericht Westerstebe.

Es chopnanm. 188950) Auf Blatt 12 des Genossen schafts⸗ regissere, die Gew er beben. ein getra. gene Gensf ene aft mit beschr ank; en

eingetragen worden: . Hugo Weber und Hermann Kannen

and der Klempnermelster Richard Mints,

mitaltedtr. Zichopau, den 6. Delember 1919. Amtsgericht.

1389317) schußsez und elntretendenfallt über bie in

Haß pflicht in Zschenau heir, in heute Abhaltung des Sch

abißer find nicht mehr Mitglieder den Amt ger ich Vorssandg. Ver Kaufmann Karl Kasper Greifenherk., Hemm.

bende in Ischopau, find vom Aufsichts. des Hier selbst

rate bestellie flellvertretende Vorstaudg, nwznh eim Nahrtus soll die Echlußwer—⸗ 7 ö nd 5 Exheehßguibeforderung nicht auge om men.

nuülkein,. Rn dr. 185340]

Ueber Ruhr, Dim ech dad, wird heut, am b. De⸗

mann Zultug Leverkus in (Rahr) Brolch wird zum Ronłursverwal ler

melben. Gz wird jur Beschlußfassung äber die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltert sowte aher di. Bestellung eines Gläubigeraus-

133 der Fonfurgorbuung Berelchneten Gegenstände auf den G. Jannar 1920, Vormittags II Ua, und lar Prüfung der angemeldeten Torde⸗ rungen auf Vormittags 11 Utzr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anheraumt. Allen Personen, welche eint zur Konkurs. maffe gehörige Gache in Befstgz haben oder jut Koaturgmiasse etwa schuldig fa d wich aufgegeben, nichts an den Gemein. schuldner zu derahsolgen oder ju leisten, quch bie Rerhflichlung auferlegt, von dem Hefitz⸗ der Sache und won den Forderungen, für welche si: aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Au shruch nebmen, dem Ronkurzperwalttr bie zum 16. van uar 1920 Anzeig⸗ ju machen.

Amtzgerlcht in Mülheim uhr.

Oelde. 0046] Ueber das Vermögen des Agenten Auton Weisßaußt in Oelde ist am g. Dejember 1918, Mittags 12 Ubr, der Konkurg eröffnet. Ver valter: Rechts an⸗ walt Joästtzrat Westhoff in Delde. An⸗ meldeftist bis 29. Dermber 1819. Ecste räubigerversammlung und allzeme ner Präfungztermin am 7 Jaanar 1920 Vormittags EHI Unr. Offener Arren nit Aamelhefrit bis 275. Dejember 1819. Oelde, den 8 Dejember 18918. Das Amittgericht.

tex iin- Sch aehbora. 960018 Vas Konkurgverfäihren über ven Nachlaß des am 27. Bult 1917 gefall nen, zulert in Gerlia⸗ Swögebesg. Neue Wmiter. feldssr. Az, wohnhaft gewesenen Leuta ant Fritz Sperling sst nech erfolgter Ab. haltund deß Schlußterminz aufgehoben, Gerin Schöneberg, den 6. De— zember 1918.

Amtsgericht Berlin⸗ Schi neberg.

Abteilung 8.

Grenlnm. 1859941

Dag Fonkurgverfabten sßer das Ver.

mögen des staufmanns Udolf Echuh

macher von hirr . nach er felgt⸗r u

aufat hoben.

Greslan, den 5. Dezember 1919. Amt gericht

In dem Konturse über den Nachla

teilung erfolgen. Dan st 134241 A. Zu herüͤcksichtigen sind Forde

19 Konkurse.

Im omnmnm.

Rechttzan walt Rämann hier. frlst für Korkmtzsforderunge n

19. Jauunar 1920.

cht biz zum 31. Dezember 1919 a,,, . den 8. Veiember 1916. Amtsgericht Abt. I.

CLelgvyig. 1898939

Heber das Vermögen des Handels waung Ther dor Kar! Nichard Oophe, Inhabers eines Damen

gatrag

gen. daz Genosfenschastgzregisitr S 3. 14. Bormittggs Ln Uhr. Offener Arre , ,, , ö bie jum J. Janugr 1339. Vlesen Ytation en nen

en für den 7 ouenveete hr ce

*.

(doo 45] leber das Vermögen veg Kaunfmannd Gesnem. sturt Simon. vhot 3. unterlag A gtopier a st ali in Iien an, ist beute, Vormittags 9 Uhr, das Eonkurtzverfahren eröffn⸗t worden. Konkurgherwalter ist der Anmelde · forderuagen erfolgen, big zum h. Janu ir 1920. Erste Gläuhta- rversamm - lung am S. Jaumar 1920, Vor⸗ ju berüchsichttgen sind. mittags 10 Ußr. Wrüfan- ste min am fommen voll lum Zug; Vo rmitiagẽõ 16 nude. Bffener Arrest und Anzeige dg Amtegerichts Seesen a.

, Y Tarif. und

hulgtschäftg unter der im Han delsregister nickt (luactz adenen Firma Michard Hoppe ssendabnstr. 57. und en ng. Auger. Zweinaundon fer lr. S l, wo zugleich

ie Weh ung, wird zenie. am 6. Ve, machungen der Eisen⸗ gold

Vormittaga 12 Uhr, das

der biesigen Amtagerichts zur Ginsicht aus

zember 1918. . Der Konkursverwalter: Neumann.

Seestn, den 8. Dezember 1919. Mer Konkurtverwalter:

Borch ard t, Justtizrat.

terminz hie ndurch ver Sendung

a, der Wert oder das Interesse an der

versto benen Rentiers nannten,

cungen zum Betrage von 206 75 C, darunter zelne bevorrechtgten. Vas Schluß. berzeichniz liegt auf der Gericht eschreiberei saoots! a.

Greifenberg (Commer n), am 4. De, den ahnen

laooad) Im Konkurse über dag Vermögen der ä ndlichen S ar- uud Darlehagtasse GSuüddeutsche Gisenbaha-⸗-Kesglls cha ft. n ä * 3 9 n lu

eesen so e Auszahlung der Konkurßtz⸗ wobei an bevor⸗ 20299] . . rechtigten Forderungen 2,50 , an nicht. Tf. i101. Ausnahme arif 6 für beborrechtigten Forderungen 78 477,16 4 e teinkohlen nstn für den sr. Vie Forde ungen verkehe von Nordd ut schlau d, Nan d⸗

Vas Schluß.

Die Ahfertlaung van &epfck und rorch⸗;

bas Bermögen des Wiets gut nach und von Peers hagen in aus- geiarih Thie smaan in Müälnei s gesclossen.

Die Eetfernungen befragen: zwisckin

zemb⸗ r 1918, Mittag 12 Uhr 10 Minuten, Frederedorf (Tieis Nieder bantm] usd

das Konkursverfahren eröff net. Der Kauf⸗ Bete shagen 1,953 Em, molschen Mülbelm dorf b. Berlin und Petertzbagen 3.42 Em.

Rönuber?,

Zur Bedlegung des neuen Haltepznttes

ernannt. Koskurgforderungen ind bis um eden dort sämtliche Züge mit Personen« 18. Januar 1520 bei dem Gericht anzu. beförde ung balten.

Berlin, den 1. Dejemher 1913. Cijenbahndisekũeton.

goss]

Deum s Kzer Gllandaka,-Kerfan“* nad Gepäck arif. Teil L (Tv. 2009) Mit Wirkung vom 18. Dr zem er 171

werden die Berßrderungs bedingen en für

Konbarkeiten im Gepäck. und Exnr aat⸗

den 29 Jannar 1920, ber kehr wie folat geändert:

1) Die Ausfüprungshestimmung 3 mu 3 30 der Gisenbahnverkehrgordnung erhalt folgende Fafsung:

3) Geld, Münzen und Paptere mit Geldwert werden zur Beförderung als Reisegrväck nicht angenommen. Gold- und Silberbarren, Piatina, Dokumente, Grelsteine und echte Perlen, Wareg, aus Gold, Silber odr Platina auch in Ver⸗ bindung mit Gdelsteinen oder echten Yelen, ferner Kunstgegen ssänne, wie. Gemälde, Bildwerke, Gegenstände aus Griguß und Funsialtertümer sowse andere Tober keiten, d. b. GSegenstände, hel denen ber Wert für 1 kg der Ware 130 40 über seigt, werden zur Sapäckherr derung nu⸗ zugelassen, wenn fie zam Re ss⸗ be dar] oder ju den in der Ausführungebestimmung 1 genannten Gegen änden gehören. 1nd denn die Gepäckstücke fest venschlessen sind. Siehe auch die Ausführungg⸗ bestimmung zu 38 (2).

2) Zu 5 35 (2) der Elsenbahn verkehrs⸗ ordnung wird foigende neue Ausführungs⸗ bentmmung aufgenommen: . Fur die nach der Aurfühzungshe⸗ stimmung 3 zu § 30 zur Gepäckbeförde rung zige lafsenen Gegenstände es 5 51 (2) B 1 werden bei Verlust, Mind rung oder B'schädigung nicht aehr ag 1690 * für das Kg der Ware und köchstens 2000 4 für alle in der Sendung ent⸗ halt' nen Kostbarkelten ersetzt.

3) Die Augt. Hest. 1 (3) zu 5 39 der EGisenbahnverkebaordnung wind geü deri: (3) Gelder, Wertvapiere und Kosthar⸗ keiten, die weder zum Retsebedarf noch zu en in der Aussübrungsbestimmung 1 31 5 30 genannten Gegen anden gepzren, serner leicht verderblicht uw. woe bisher. 6) Die Aus fübrungzbest mmung 4 iu 3 40 der Gisenbahaverkehrtorbnung ward wie solgt gefaßt: 4 Geld, Münzen und Peplere mit Feldwert werden jur Beförde ung als Grxpreßgut nichl angenom nen. Gol nnd 5 Platte a, Dokumente, G el= steine und echt! Ver len, Warrn aus Gold- Siber oder Plalina, auc in Verbindung mit Cdelsteinen oder echten Heilen, e ner Kuastgegenftnde, wie Gemälce, in werke, Gegenstäude aus Gezgn ß und Tanst⸗ altertümer sowie andere Kostbark. len, d. h. Gegen stände, bei dener der Wert für 1 Kg der Ware 169 4 überstetg!, werden unter folgenden Bedingungen zur GEryreßguibesörderung angenommen; 2. die Gegenffände müssen in fest verichlofsenen Fässern oder Kriten gut v rpackt .; 15 dles nicht der Fall, so maß der Abser ber daz F hlen oder die Mängel der Ver⸗ pack ang auf der G senbahnp kek at: aner kennen; b. der Wert der genannten, in enthaltenen Gegenstäne, der den Höchstöeirag für die aur jahlende Gatchädigung bilden oll, ist * der G senbahnpatetkarte au jugcben. Wird

rang mit mihr als 2000 4 für die 9 in der Sendung enthaltenen Gegenhände angegehen, jo werden sie zun

Berlin, den 2. Dezemder 1913. Gisenbahudire re ion, als geschäftaführende Nerwaltung.

Gxpreß guttaris Reichs kahn Ran liehe (T. 2285) Rt. *.

Nr. E J/i79 19 (.... .). Der Tarif wird mit sofortiger Wirkung auf— gehoben.

Farmstaht, den h Delember 1919

Die Direttion.

Soßler⸗

drut ichland G nädd⸗ u ssch lerer unk

perzeschnigz sst auf der Gerichttschtelberet vorbdeutschlar d= ach ler. 10. , tn auß. Mit Wukung bam 18. Dezern ber 1919 gelegt. erscheint zum FKohlnansnahmeterif 6,

Tiv. 1101, der Nachtrag I, durch den außer kleineren Aenderungen nene Gnt⸗ sernungen für den Kohlenperkehr von Schlesten nach Bayern, Wörttemherg und

Fahrplanbekannt⸗

kan; Fan = 6 n

barnim) —Rätr ergsdoif bei Berlin zwischn nim) ergdoif be 23 Je.

Bahen eingeführt werden. Das alsbald ge Inkrafttreten der Erhöhungen arünbet sich auf die vorüberge bende Aenderung des 56 der Glsenbahnverkebhrzordnung. Gffen, den 6. Dezember 1919. Gi senba h u direktion.

Naphtaer Gisenbahn. Vauliutnaut⸗ Neurupplner Gisendaha. Löw enderg · vind om. Ntzin s ůtrgen Gise nba ha. Vom J. Dey mber 1919 ab beträgt das

. off net. Veꝛwalter: ) ect inghausen, den 28. Nodember . . u Leipna, . ba nen. 1919. a nem Ferdinond Rhofestt. 3. Aumèeldefrist bis (oor6?! , , . er go., Hezrmber ldi. Wahl. und. Am 18. DQrieniber 1819 Rind. dene an Suck in 698061 Drsifuncgtermip am 8. annar 1920 ber Hahn stercke Federn dorf (reis Mieder. Magen standaeld.

Lr die zweiten 4 Gtunden bH0 4.

ö. bie ersten 20 Stunden 10 4. är jede welteren 0 Giunden 100 A.

Pie Gisenbagnadtrettton.

Zer Gezunspreis heträgt vierteljährlich 12

Alt Bostanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer

den Nostanstalten nnd Zeitungs nertrieben für Selb

auch dir Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne AUummern kosten 235 f.

zanzeiger.

60.

stabhoier

a 6 25. Reichsbank girokonto.

7 e ·· 2 * k fur den Raum einer 5 gespaltenrn Einheitz- Außerdem wird anf den Auzeigenpreiz ein Teuerung.

schlag uon SO n. 9. ; j * g 4 erhoben. Anzeigen nimmt an:

L „, einer 3 aespaltenen Einhe itszeile L, 36 .

f es Reichs und Stant ĩ Berlin 8 w. 8, lh imstü ü e , , iger

Berlin, Freitag den 12. Dezember, Ahends.

Juhalt des amtlichen Teiles.

Veutsches Neich. Verordnung über die Ausfuhr von Kunstwerken.

Aus fühlungsbestimmungen zur Verordnung über die Ausfuhr

von Kunstwerken. Delann imachungen, hetreffend Tarifvertrãge. Bekanntmachung zu der Verordnung über die Verwendung de

Mehrerlöses aus den Häuten von Schlachtvieh und Schlacht⸗

pferden vom 26. November 1919.

Pren ßen. Ernennungen und sonstige Per sonalverãnderungen.

Erlasse, betreffend die Anwendung des vereinfacht ver fahrens zugunsten des ber A. G. D ö a nr gehörigen Braunkohlenwerkes kons. Micheln bei Micheln im Keise Kalbe und des Steinwerks Koschenberg bei Senftenberg.

Erlaß, betreffend Eiuschränkung der Staatsausgaben.

ie / - 3

Amtliches. Dent sches Reich.

Verordnung über die Ausfuhr von Kunstwerken.

Vom 11. Dezember 1919.

Auf Grund des Gesetzes über eine vereinfacht Gesctzegehung für die Zwecke der . fn r, . n erb, 7. 394) wird unter Zu⸗

de rats und der i National⸗ versammlung folgendes angeordnet: . . .

Die Anefuhz eines Krnttnh K beberf det Gench

Die hr eine eiks bedarf der Genehmigung, sob

ö. 4 J ' rg. 6 ist, deren , n. das Auslan en wesentlichen Verlust ür n

, n n m., erlust sür den nationalen Küunst⸗

l 5 2. Vas Verzeick nis wird vom Reschsminister des Innern gefü und , n den Beteiligten bekanatgegeben. ö . Tintragung mu ĩ sie verlangt gung muß erfolgen, wenn eine dandeszentralbehõrde

5 3.

U ber die Genehmigung zur Ausfuhr e i ĩ * die Ge nt d J! * un, ür Aus, und Ee ub e f e. 1 Die Genehmigung darf nur erteilt werden, wenn ein vo ichs. min er. des Innern zu ernennender Aus schußz thr , . besteß! aus drei Mitalledern, von denen eins auf Vorschlag 63 Hie che ban kd lreltor mg. ein weiteres aus den Kreisen der Kunst⸗ ,, 6 *r n ,,, in deren

26 1 er 1 1 2

i. a , , nkrafttreten dieser Verordnung be⸗ Der Ausschuß darf seine Zustimmung nur erteilen, wenn der

. Gewinn des Reichs den Verlust des Kunstwerktz recht.

ö 8 4. Die Genehmigung kann an Bedingun ü (. migung kann z ngen geknüpft werden. J . ag der Reichsbank ist sie an die Bedingung zu in daß 4. ,, ö . . , und der Reichsbank das durch Verkauf entstandene ausländische Guthabe ̃ = wertung zur Verfügung gestellt wird. d

39. 5 5. Der Reichsminister des Innern ist ermächti J. eig ö t zur A de ¶Verzeichnifses und zur sonstigen Durchführun h 6 d m mungen über die Besichtigung von , ,. sowie über Besitz⸗ und Ortsperänderungen eingetragener Werke zu erlaffen.

5§5 6. .

Wer es unternimmt, ein eingetragenes Kun i gung auszuführen oder den auf er . des § 4 , entgegenzuhandeln, wird mit Gefängnis und mit Gelestrafe bis zur drestechen Höhe des Wertes des Kunstwerkes, auf das sich die straf— bare Handlung bezieht, oder mit einer dieser Strafen bestraft. Neben der Strafe ann auf Einziehung des Kunstwerkes erkannt werden pb, e Üünzerschied, zb es den Täter gehört oder nicht., Ist die Ver solzung oder die Verurteilung einer bestimmten Penson nicht gut. führ bar, so kann auf die Einziehung selbständig erkannt werden si in e n mn, 3 el 3. Grund des § 5h erla fenen Be⸗ timmungen werden mit Geldstrafe bi fünfzi M n e nr fe bis zu fünft igtausend Mark oder

§5 7. Die Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in 5 , dr, ,, , , n , n e, 412 . er Reichsverf⸗ anastens bi . zenber 1935. rfassung, längstens bis zum 31. De—

Berlin, den 11. Dezember 1919. Die Reichsregierung. Bauer.

Ausf h run gs be stim mungen

Vom II. Dezember 1919.

S. 1961) bestimme ich folgendes:

Förung der Regierung des Zandes, in dem si

27 * 8, das ;

, ö , e, e . ö dn f ; rzüglich mitzuteilen. t j

Hegel butch e ge fc be, H, k Mitteilung soll in der

Eine Beschwerde gegen die Eintragung findet nicht statt.

; 2. Die Regierungen der Länder betrauen von Amts

; ̃ 28 w

9, . e n, * . . e er für eine Eintr

,, m Er ; littlung und der Prüfung Mitteilun Sofern das Reichsministerlum des i . veranlaßt hat, trägt es . k . er e .

8 3. * * Jeder Besitzer bon Kunstwerken hat sie d it ei ĩ der Landeszentralbehörde versehenen Geb fe en nt 4

zu zeigen, die Pri : r ; Auskünfte zuů 6 zu gestatten und die hierfür erforderlichen §5 4

Werden eingetragene Kunstwerke veräußert

; oder . verbracht, oder geraten sie in V . . . ö , . 36. Reichministerium des Junern hier bewahrungsorts, Mitteilun , J

Zur Erstattung der Mittei 6. Besitzer very r, . itteilung ist neben dem alten der neue

35

Wird die Erlaubnis zur Are fi. eines ein ; x getrag nen K

amg ö. . . . , a e n , e ini nnern h führen oder seing Besichtigung an 85 und . 4 schuß oder seine Beauftragten zu gestatten. Berlin, den 11 Dezember 1919.

Der Reichsminister des Innern. Koch. .

Bekanntmachung.

Der Verband von Arbeitgebern der Sächsi . , . e, e, . en Textilarbeiterverban . O tober 1919 abgeschlossenen k a de . Lonnbedingungen für die gewerhlichen Arbeiter in den ebereibetrieben, ausschließlich der Tuch- und Flanellweberei 19 ö. Betriebe der Voglländischen Baumwolle wehereien, gemãß S2 der Verordnung vom 23. De sember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl . 1456 für das Gebiet der Srte Ehemnitz, Zwickau, Hohen— se Ernstthal, Auerbach i. V., Lichtenstein⸗Call'nberg, Fran ken⸗ 6 Bad Lausick, Treuen i. V., Eisenberg S⸗A, Will ischtal zolkenburg i. E., Hainichen, Meerane, Elsterberg, Waldkirchen ,, Oederan, Plauen i. V, Mülsen⸗ St. Michein 9 auchau, Rodewich, Freiberg und Wurzen mit ein gemein deten ö allgemein verbindlich zu erklären. ndungen gegen diesen Antrag könn ö . ,. und gin . 1 ̃ ö . ] . Hufe an aße , mrighe. chsarbeitsministerium, Berlin, Berlin, den 1. Dezember 1919.

Der Reichsarbeilsmini J. A.: Dr. a,,

—— GBelanntm achung.

Der Verband deutscher Steindrucker ö Schutzverband) und der n, , n thographen, Stein drucker und ver wandten Be⸗ ru fe haben beantragt, den zwischen ihnen am 31. Mal 1519 , . Regelung der Lohn⸗ und gur ür die Gehilfen im Lit . Stein drug gewer de gemäß 5 2 der , ,, 9d ann . . gieren S. . für das Gebiet des usna s für wa. verbindlich ö i, n, ,, inwendungen gegen diesen Antrag ,, ; 2 3. werden und ar 2 e. 8 ö. . eichs arbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ Berlin, den 2. Dezember 1919.

Der Reicht arbe its minister. J. A: Dr. Sitzler.

**

zur Verordnung über die Ausfuhr von Kunstwerken.

Auf Grund des 8 5 der Verordnung üb von Kunstwerken vom 11. Dezember . hae T fn,

; ; § I. 8 Die Eintragung eines Gegenstandes in das Verzeichnt national wertvollen Kunstwerke . auf ge , , *

Postscheckkonto: Berlin 41 821. 19.

Sek anntmachung.

Der Deutsche Metallarbeite waltungsstelle Danzig, die ö . n. A. Lehmann, Inh. S. Guttgzeit, hahen beantragt, den zwischen ihnen am 31 Oktober 1519 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Sohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Aibeiter in der optischen, orlhopädischen und mechanischen . gemäß 5 der Verordnung vom 23. De⸗ zemher 1918 (Reichs⸗Geseßbl. S. 1456 für das Gebiet der . ö. fũr , , zu erklaren. . Ein ngen gegen diesen Antrag . . . 3 und , 6 . an das Reichsar ĩ . i ,, ,. ch ltsministerium, Berlin, Luisen⸗

Berlin, den 2. Dezemher 1919.

Der Reichs arbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

J

Sekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband der Berliner ief⸗ . unz , erkmelster⸗Verband für das deutsche Bach bin der⸗ 6 und verwandte Berufe und der deu ische ö ,, . Sitz Düsseldorf, haben bean⸗ . en zwischen ihnen am 39. August 19198 abgeschlossenen ) . fvertrgg zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs⸗ edingungen für die selhständigen Werkmeister, Abteilun gs vor⸗ steher. Abteilun gavorsteherinnen, die männlichen und weiblichen Hilfsbeamten, soweit sie nicht als kaufmann ischẽ ngestellte zu betrachten sind, in der Briefumschlag⸗ und Papier aus staltun ga fab iatlon gemäß 5 2 der Verordnung vom 2B. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Staht⸗ und Ortsbezirke Berlin, Baumschulenwen, Borfigwalde, Box⸗ hagen⸗Rummels burg, Brit, Charlottenburg, Dahlem, Fran⸗ zösisch Buchholz, Irledenau, Friedrichsfelde, Groß Lichterfelde . err eh, , , Johann is⸗ ö Lankwitz, Lichlenberg, Marien dorf Mar! felde, Neu Buckow, Neukölln, Nen Le , ef enn e. hausen, Nieder Schönemteide, Oher Schöneweide, Pankow Plötzensee, Reinickendorf. DOst, Reinickendorf⸗West, Rein kendo rỹ⸗ Schönholz, Role nthal, Schmargendorf, Schöneberg, Siemen? 46 Steglitz. Stralau, Südende, Tegel, Tegelort. Tempelhof ö Wilhelmsberg, Wllhelrngruh, , . n ittenau für allgemein verbindlich zu Einwendungen gegen diesen Antrag können , ,. . . werden und gin unter 1 ,,, r ichsarbeitgzmin isterium, Berlin, Luisen⸗ Berlin, den 2. Dezember 1919.

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Bu se.

Bekanntmachung.

Der Arheitgeber⸗Verband für R n . ostock, , Umgegend E. V, der n ,. an J,, Orts aus schuß ock, der erband der Angestellt gr Rostock, und der Gewerkscha n e , enellten, Ortsverband Rosock, haben beantragt, unter , auf den bisherigen, am 1. April 19183 abae⸗ öh. ossenen Tarifoertrag, den zwischen ihnen am 10. Sk— 16 1919 ahgeschlossenen Tarifverirag zur Regelung der . ts und Anstellungsbedingungen fuͤr die kaufmãnnischen ugestellten in Handel und Industrie gemäß 5 2 der Ver⸗ 6 , . ,, . . Reichs Gesetzbl. S. 1456) der Stãdte 2 ünde für all. lee, . ö , und Warnemünde für all⸗ Einwendungen gegen diesen Antrag k 6 . . . . B. l e t i ,,, chsarbeltsministerium, Berlin, Luisen⸗ Berlin, den 2 Dezember 1919.

Der Reichtzarbelts minlster. Dr. Bu sse.

Setkanntmachung. Der Arbeitgeberverband der Hutindustrie E. V,

Sitz Herlin, hat b Verbande . a, ,,,

Arbeiterinnen Seutschlandé. Sitz Sitz Alt : am 9. September 1919 abgeschlessenen hee rchẽ ö. 6 .

Fil zwarenarbeiter und

zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits be ingu lichen Arbeiter in der Steohhutindustrie ,, ö. 6

* J