1919 / 285 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

. oden

Io 3] z 6098 I]

Zur Bekanntmachung vom 20 Auaustt Frau Marle 115 Tah. ir. Is iss / i3 1j. . B. 1 Sri. Ünnensts 9, hät bea frazt. ibren über in Humburg am 15 8 198 ia Valust derscholl nen Giu der Paul RKranse, oe- 96 Wertvaptere wird mitgeteilt, daß born in Berltu am 11. Januar 1560,

Aufgebot.

olgende Papiere sich wieder aagefunden zuletzt wohn haft in Berlin, 2 Der be⸗

baden; frage 70, für iot zu erkidren. 2 Sick der 5. Hoso Deutschen Krege. jricknete Verschollene wird aufgefordert, anlelbe von 19 6 über je M ob eit. B sich svätestenz in dem auf den G Ja Nr. 3 636797 / 898. 1920. Bormittags 10 Uar, vor Hamburg, den 19. Dezember 1919. dem unterzeichneten Gericht, Neue ri drich⸗˖ Vie Polizeibe bd de. straße 13 —= 18, 1II. Stock erf, Ilm mer Abteilung 2. Kimmalpelini. Nr. 111, anberaumten Aufgebot lermtne K ju melden, voldrigenfalls die Todegzerklätung erfolgen wird. An alle, welche Aus kunft über aer. Hyvotheken. d Wechselb aut. Lehen oder Tod des Verschollenen ju er⸗ Gemäß § 367 D. 3. G. gehen wir bes teilen vermögen, ergeht dit Aufforherung, kannt, daß der Ver luss des 4 do underlosb. sphrestens im Anfaebortz termin. der (Ghericht Pfandbrief n./ 8 Ser 6 t J] Ni. 32 638 Aazeige zu machen. 83 F. 77. 18. zu A 1000 bei uns angenigt wurde. Berlin, den 6. Deiember 19138. München J Dezember 1918. Amtsgericht Berlin⸗ Mute. Abtt ilung 83.

Die Vir. ttlon. ce. 1980382 Uufge bas Iꝰo6 bb Dag Fräulein Halda Wassermann in

Auf Grund des 5 337 dez Handels- Falkenburg kat deantragt, den Cerschollenen gesetz bu * vom 10. Mu 1697, Rv. Y. HI. Demrich, Wafer mana, geboren, am S. 219, wird b kannt zedeben, doß 30. Mäch 1834, uulctzt wohnhaft in Rr. 11 j51 4275 der Soo Druischen Reichs. Falkenburg, für tot ju erklären. Der anleibe über M 100 in Ver lun qrrorea ist. bezeichnete Pe scollene wird aufgesordert,

Raaen, den 19. Deren her 18918. sich spätestens in dem aut den

Dle Polheloermaltung. 28 august 1990 Bormitans 8 Uuhe,

e, w,, , vor dem unte zeichneten Gericht gabe⸗

raumten Uafgebottztermine zu welden Aufgebot baben hrantragt: wöinrigenfalls die Todezerklürung erfolgen

1) oc Richtzanm It D. M. Groeber wird. An alle welch; Auskunft üher deber zu München, alg Vormund der Metzgei⸗ oder Cod des Nerschollenen zu erteilen ver melster kinder Hara, Fra z gta und Emslie mögen, ergebt die Aufforderung, hätt itzu Meyn das⸗bsf, üner die far die verstyrbene im Ausgehotgiermtnt ben, Gertch Anzeige Meß aermelstersgat ia Clara. Theresia ju machen.

Mäanr., geb. Kuch, dafcibst von der! Jalkerburg, den 4. Deitmer 1919. Mckl. Lebengversicherunqt bank a. G. in Anitegericht.

Schwerin am 25. F bruar 1993 unter a.

Ne d3 hag augzgest / lltẽ Leben gpersicherunge⸗ [90383 olle über 3030 M zuuasten der Mari, Pas Tmttgericht Mannhe m 4. 3 hat . und Gmilie Mayr, heut folgendetz daf gehor erl ssea.

2) die seßt ve witwete Frau Emil! Die Eheirau ges Taglshn ges Ferdinand geiler, gb. Mäller. zi Breslau siber Rlorvp. Ma daleng geb. Ravolph, in die für sie von de selb n Bank unmes ihrer Wallstant ha beanttamt, ihren ver chollenen früberen Firma Meckl E bengv rsich rung. gengunten Ghe dann, gehortn am]. Januar und Syarkank am 39 Mär 185 unter 1560 in Ottersfart (Da ), zuletzt wohn— grr. 43 oz aun ge ssellie L- bengbersicherung! haft in Wallstaot, für tot zu erklären. pol ce üher 100) 4, Per bezeichne? Verschollene wird auf—

3) der Fab itdicktor Wi belm gyeitJ, getorhert, sich wätertent in dem auf Mitt⸗ Frl. K fbarma Marid Kyritz, oi. Ghef au woch den 89. Ju i 189209. Vorm. Anna Jobannette Roth. geh. Kyritz und ARK Uhr, dor dem Amtsgericht M nn 6 Feieda Rpritz, als G ben det Fahrt. heim, Z mmer 113, anberaumten Iuf⸗ anten Fil⸗drich ry citz zu H fbeim 4. T, gebotgtermine ju mesden, widrigenfallg dle Über die für leßztecen von de seshen Bank Poreserklarung ersolgen wird. An alle, unter ihrer vorgenannten früheren Firma welch, Auskunft üher Leben ober Tod des am 30. J it is un / er N. 373 aug. Beischollenen ju ertelleg vermö-nn, ergeht geftellt⸗ Lebengverst herungspol c-. äber die 3ufforderung, shäteftenß ku Lusgzbois, 10 909 4, termias der Gerickt Aazeige ju wachen.

4 Frl Auguste Bockssette in Hannover Manntze tm. den 29 November 19319 als Rechtga chfolgerin, deg Gerertztigten Der Gerlchitschre iber des Amtggerich. g. I 3. ober die för den ven st r benen hien ler . G. F. Mockgette ju Hangober dog der, 1938651 elben Bank unter ih er vorgenannten

überen Firma am 22 Deiember 18538 17 11. 1817 in C fel, unter Rr 1810 auad-fsellte Leben sb af hee Wohnsttz, vnsterb⸗nen Fil. Ttarla &ctue;

lego zn na ged or.

——

—i

, bannt achumg.

vunge po see über 1300 A jugunnen deg warn wer en ernalge unbetannte Nich ) dez durch Aus schlußu tell des

Hermann Heintich R ckneite. lo amen le Inbaber der N kunden werben aufgt. A tägerichts u Gaffel, ordert, ipät steng in dem auf Dien ita, 8. Mai 1919 fär to! eu lg. Keril A929 Bor attiag schollenen Hraberz, de

io uhr, vor dem untern ichneten Ger Ferninand elne zan, geb. am 14. . 6 termine bel

die ol Miterben in

richt, Zimmer 19. anberaumten Auf. 1838. l aufgefordert, ihre

, , ihre Rechte anmamelden und kon mm,

Uikunden vorzulegen, widrigen falle där, tunerbalß G TBechen [et der letzt , , , , de, rn des scthe. ür fraftigs werden erklärt werben. (Gsarück ng di let Belang ntziach zg. n den ,, a , . ff nthchen änzti er dis Amitbl rs bei n. sind in

Gchweriun, 20. Seytems er 1919. Meickleaburg · Schwerin schtz Amtsgericht.

186554] auf sie erte lt werden wird. er von unt am 3. Januar 1908 ang. aefl- lte Hin terlegungsschein Nr. 28 539 anf den Namen Ludwig Nölseler in Gall ist abhanden gekommen. Eg (üö?s7! werden alle, welche Aniprüche ag diele Am 18 Mat 1817 it iu Urkunde zu baben vermelnen, auf at fordert, diese bei Bermeidung deg Ber.

win gn fallt der Czblch in obne Rücksicht gläubiger, welche sich nicht melden, können,

Karl Julteg Paul Röal, b Jahre alt

funtez aller Rechte binnen 8 Monaten vangel scher Religion, geboren in Quer- C uftuann⸗

Gh isteyb. Gottlod Juliug Rörl und Janutz Hamburger Rersicherungg. Aktten⸗ deen Ehefrau, Johan ge ieder ike Cirolint

bei ung geltend zu machen. furt, ledig, Soha kbeß

Hamburg, den 12. Tejember 1919.

zollmann, bride h istorben

Gef llichaft (früher: Se beng. und Pensiong geh otenen gl 9 ö Alg gefetzlich C ben haben:

Versicherungs. Geseh schaft Janug in gessorben. Hamhur ) B. A. Werner. J. B.: Wulkow.

IS 98] Der Ver sicherung e schtlu A

Grosbat re ze, & blass ß bäterliches eite z den seinem Gebteil entsprechenden Teil

er Verbindlichkeit haftet. Ctarlottenbuna. den 8. Dezember 1918 Vas Amtẽsgerichi.

IS 0394 et anntmachung. Vun Ausschluß ar tell des unterzeich⸗

Ghefrau, Amalte geh Schrsver,

daz Leben des Bäckermenfters Herr Gn 3 , , 2) die geschlebene Frau Kolalie Scheuer

Brauer in Bütow lautend, sit angeblich

abhanden gekommen. Alle Personen, welche mann, ged. Riörl, ju Qurrfrt, eiae Ansprüche autz dieser i , ju baben Gh nkerin des Großdaters ves Giblasserg neten Gertsiß vom heutigen Taqe sind o

glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie erlichersest?, innen halb 2 Monate don beute ab bei zu machen. bes Erhlosser? Lärerlicherselg, Ma ngdesurg, den 24. November 1919. 41 5

Magdeburg⸗r dehenz. Versicherun ag. Gesellschaft.

lssoss ensgev at. ̃ Der Juwelier F lr Hevꝛster in Ham verntrbarnen Gheffga, Johanne Friederit

bura, Valentingtamp v5, hat vag Auf- 6eb. ien sch,

6 deß von dem Kaufmann Friede ich ien in Hamburg, Valentingkamp 39 1,

Sryptem der

*

Dem Antrage sind hergetreten: unter Bargt-hride, den 6.

hard Hngst in Fichbrt akmptier ten, eintr Gakelln der Großeltern des Gib wi ltere Angahen nicht enthaltenden Wechselz lafserg väterlicherselts,

über 8000 M beantragz. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgrrordert, spatesteng in Dresden alt Pfl ger tem auf den 1. JZait E920, Vor. Arthur Hille, eins Ucenkelg der Groß mistag EO Utze, vor dem unte nech, eltzrn des Erd le ssetg vlterlicersests, neten Gericht anberauntken Aufgebot]. farmine selne Rechte an ummelden und die Kamen erftraße 23, ein Ur nkel dr Gioß Nrkunde vorzulegen, wid rigenfalls die Sraft eltern des Grhlass rz vat Iiicherst itz

Iogerklärung der Nikun de erfolgen wird. 2 . ö. en 135g zu Diesden, Paulftraße s, und mar al. Marg gramm g, ban 60 szovember 1919. Ver Ams gericht. Vertretern lhre unn 'ndtgen Gohnes Das Aniggericht.

Horst Röhl. „inez Uencenkelz der Sreh⸗ l 15er, geb. Krausen in

Ja der Gibscheinlach⸗ hinter der am ihrem letzten

Abr, 3, vim . ge. * err lärt / n der⸗ 5. 2 SG. Wette ge 12 hr,

kr hiasß . in Er aden

Querfurt sriedigung verlangen, als fich nach Be hierdurch feinem letzten Wohnsitz, der Laufmann

1) bez Seilerin larz Edu ard hrledtick nur der Hrechtznachteil ein, daß jeder Gib

Audust Röhl zu Qlrtnit, gin Sobn e ihnen nach der Leilung hrs Nachtasseg nun.

des am 9. Mal 18852 verstorbenen Johann 324 498 Friedrich Auaust Röl und dessen eben⸗ aber M 20h00. Versichermgssumme, auf falls anm 19. September 1335, verstorbener

3) die unverebellite Erna Röht aut Vermeidung lhreJz Verlufteg bei ung geltend Dreeden, ent Urerkflin des Gioßdaterg jhekenbant:

cau Marte Röhl, geb. Vollmann, iu Querfurt, eine Enkeltn her Großeltern ker E bl ss g mütterlicher seita, des am A April lösgd ve storbenen Carl Auaust Vohmann und seirer am 22. August 1866

hie Erteilung elnes Eibscheins beantragt. 1 ver Rech garwalt und Notar Dr. 1618, an de Order vou ibm selbs aug. Fiiß Giese in Zehdenick als Pfleger der

gestellien, am J. Dejern ber 19198 zabl baren] in unbekannter Abwesenheit lebenben ver⸗ Und bon' dem Gast. und Landwart Rin. ehelichten Augufle Themag, geb. Hö,

I) der Giäemechtr Au ust Hse zu n hubasten Lantmirte Gu ngd seinetz Sohats ] Dgenbaret erteltt worden.

3) der Farfmann Has Köhl zu Dregren, Janatz Vegenbandt, des Schlossers Cail

4 Fiau Foa verw. Möhl, geb. Hauer, erklärt.

eltern des Eäeblassera väterlichen seit.

1920, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. ; Der reine Nachlaß soll ungefähr 26 000 41 betragen. . Querfurt den 3. Dejember 1318. Dag Amtggericht.

Nufgedot.

9e) ls]

Nachlaßpfl er nach dem am 26. Dezember 1916 verstorbenen, jul'tzt in Krlin, Rathenowersirt. 2, wobnbaften Major Dr. jur. Georg Gechnes das. Aufgehort. verfahren zum Zwecke der Aus clleßung pon Nachlaß gläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werben daher aufgefordert, hrt Forderungen gegen den Nachlaß de⸗ herstorbenen Majorgz Dr jur. Goig Schnell spätestenz in dem auf den 273 Februar 1929, Vormittags

of Uhr, vor dem unterzeichneren Gericht, Neue Rrie brich n? . 13—14, Stockwerk. Zimmer 143, anhe—

raumten Auf gebotgtermine bei viesem Ge⸗ richt anjumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Srunde⸗ der Forderung iu enthalten. Urkundlich; Bewelsstücke sind ia Urschrift oder in Abschrist beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nit melden, können, unbe schadet beg Rechts, vor den Verbinollchkeiten auß Pflichttellsrechten, Vermächtni sen und Auflagen berücksich tigt zu werden von den Erben nur insoweil. Hefried gung verlangen, als sich nach Befriedi. gung der nicht ausgeschlossenen Glaͤubiger noch eln ar hu ergibt. Auch hafte shnen feder Eibe nach der Tellung de? Fstachlasffeß nur für den seinem Erhtel ntsprechenden Teil der Verbindlichkett. i die Gläubiger aus Pflichtteilgrehten, Bermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger. denen die Grhen unheschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melhen, aur der Rechtanachtell ein, das ieder Grhe shnen nach der Tetlung des Nechlasses aur für den seinem Erbteil entsprechen d= Ter! Der Verbindlichkelt hafter 194. P 14357. 19 zierlin, den 22 Nobember 1918.

Amtggericht Berlin. Mitte. Abt. 1664.

90337 Nu fgeh at.

Mer Rchtganwali Hr. Segfried Rosen⸗ steck n Berlin, Derffl nan ste. h, bat als Nachtatäpfleger der am 12. Juni 1917 in New Y erk vero benen Plant tin Tarese Taghapt tra Carrefi ), zil'kt ig GCyhar— lostenhurg, *arfürhge dimm 28, wohn bäft aewesen, dag Aufgebotsoersahren zum Zwecke der Aungschlteßzung von Nachlan⸗ gläubigern beantragt. Dte. Nachlaß aläubtger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der vn „othenen Plant in Ther se Ta nltaß terra Ca reist́ẽ᷑ spätesten? ia dem auf den

unter ze lchneten Gericht, m Z ollgerichtageb tue,. mtägenschtanletz, Ilmmer 22 1, anberaumten AUufgebots- diesem Gericht anzun melden. Die Anmeldung Hat die Angabe

enthallen. NUikundlich⸗ Urschcift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß unbeschadet deß Rechts, vor den Beebind. lichkeiten aus Yflichttellgrechten, Vermächt. nifsen und Auflagen herücksichtigt zu werden, von den Grben nur tasoweit Se

riedigung der nicht aus gzeschlsffenen Glzudlger noch ein Ueberschkuß ergibt. Auch haftet ihnen feder Grhe nach der Tenlunn deg Naͤchlafses uur für ben feinem Gib— lei eutsprecenden Cell der Verhindlichtert. Für die Gläubiger aus n, . Vermächtnifsen und Auflagen sowie far die Iläubiger, denen die Erben unheschränkt haften, trüt, wenn sir sich nicht meldta,

bie Mäntel der 3 vrozentigen Hppotheken pfandbetefe der Schwariburagischen Open Serse 6 it. D Nr. 4337 über 1090 A*, Serke 6 Lit. D Nr. 978 über 1000 , Senie 6 Lit ) Nr. Ob8 über 1000 A für kraftlos erklärt worden.

Gonders haufen, den 6. Dez-mber 1815.

Gchwarzburglich'g Amts gertcht. I.

e CSoꝛgo! .

Dem NMechtgauwalt Weiß in Mart. grabowa, als Vertreter er Kämfr wi we Marte Degen harpt in Plswken, ift vom unier eichn aten Nachlaßgerich e am 22 Jun 15 i9 ein Erbschein nach dem am 20. Mat 19g0ß in Plöwten gestorbenen Kätner Janatz Degenhardt und ein Ervschet⸗ nach be am 24. September 12818 im Felde etstorbeneo, juletzt in Pl ken Adolf Heide Erb⸗ scheine sind wegen Nicht der üch ichtigung eineß Sohnetz erster Ghr des Katzer!

Degenbardt in Pa sergwalde ret Weblau, uerichtiig. Sie werden daher für kraftlos

Alle die en gen, enen gleiche Orr be ere in Frevenfsein ist der Eibschein vom Grör- Pie zuf ben Rachlaz dez Eib affers 15. Jali 1511 nach ihrem am 18 Februar zistehen, wer den aufg fordert, sich väte⸗ 1308 verstorbenen Ghemann, Ackerbürger F hßeng am Donner ag, den AI März Aeolf Du s erteilt worden,

krastlos ert art.

Ver Richteanwalt' und Notar Jusstzrat 9 Doren? Tisqh lermeiner Albeit Kprafte ning in Kälte, bar ett str 26. dab gig auz Stꝑaers für tot erklirt.

90383 KBesch luß. Der Witwe Pauline Puls. geb. Veigt,

Meyenburg, den 1. Drjember 1919. Dat Amtage icht.

803381 1919 1st der am 21. Juli 188580 ju Stegers

Amte gericht Sammer nein, 3 12. 1919.

90388

Durch Autschlußurteil vom 26. No⸗ vember 1919 ist der Ack rn Mathias Mager aus Gymnick, geboren am 18. Mär 1876, zuletzt Mugkeiter 6 Kmp Res.— Inf ⸗Regtg 65, für tot eit t worden. Ris Toh atag ist der 12. Mär 19818, Nachm. 12 Ur, festgertellt.

Daz Amtegericht Lechenich.

90390)

Duich Austschlußurteil vom 1. Non mber

1919 in der Manose Jobann Gäawpa—

wing zuletzt wohnhaft in Janischt en, für

ot erklärt Ind alg Todezta! der 4. Ok-

tober 1914, Nachmittags 12 Uhr, sent—

gestellt worden.

Memel, den 22. Nooyemser 1915. Das Amtigeridt Att. 3.

902311

Durch Autzschlußurtell, birstgen Amte gerich tz ist der Kesslbeiner Hermann Fritz aus Wiehels tuch n, geboren am 7 Februar 1887 daselrst, fär tot e kärt vorben und als Todttztag der 1. Okn ber 1914 sestgest⸗ t.

Neu natiachen / Saur, den 27. Nahember 1939 .

Das Amtsgericht.

——

99391 Puarch Ausschlaßurteil vom 4 12. 19

it der Maler Ono Boltmanun aug Retescht, Kei Ousternbeng, zuletzt

Geena dier det 2 Komp Gen. ⸗Regts. Ne. b, geb. 19. 9. 1886 in Krtescht, für fol erklärt wo den. Alg Zeitpuakt seines Toyez ist de 28. 1. 1915 fen genellt wo ben.

Sanuenburg, den 4 Vejember 1919. ; Dar Amttzgericht.

900381 Oeffentliche Zustellnug.

Her Fraun Emmg Rast, geb. Utea, in Berlin Vichten berg. Boxy aaener GChauss - 22, Hof pt, Peozeßbeooll ncht. ter: Nechig⸗ aarwalt K mann in Gerlig SW 47, Yorck Jraß: 76, klagt gegen ihren Gbemann, den Werkin iter Otto Rast, zuletzt wobn⸗ dafi in Beiltn. Bernauer straße 122, j tzt unbek innt a Aufenthaliz, mit dem Anir g auf Ehescheidung wegen Mißhanolung ind bö⸗ win gen Verlasf a. Die Xlä erin ladet den Beklögten zur mündlichen Ver⸗ bandlun!g de Rechte Frits vor di 39. Av! kammer deg 2a dgericht J in Berlin C 2 eu- Fi drichstraße 16 17, II. *ted. *t', Zimmer 1113, 2 4 den 9 März 1920 Karmiitags 10 Uhr, mit der Aäaf— focher ang, elnen bel dem geda Kren Gerichte ngelass nen walt zu bete len. Zam Zwecke der öffentlichen 3 miellung wird Feiler Auszu der Klage b kanntgemachz.

Berlig, den d. Oe z-nber 1918. Schaeffer, erichtsschrether bes Laudaerichta J.

(S0035] Oeffentliche u stellung. Frau Halza Sch eltze, geh. Det mann, Berlta⸗F tedenan, Rotdorastr 6 I det Wer ner, Prorkbevolimächti. ter: Rechts. arw lt J. Läricke, Berlin. Sp ndauer⸗ ssratze 21, klagt g gen ihren Ghemann, den Iimmermann Aibert Schultze, früher in De lin, Gleinstrake 13, ijurieit unbe- fannien Aufenthol s, unter der Bekaup— ting, doß der Beflagte dir Klägerin im Jihre 1905 verless n und siß um ibaen untenh it nicht ge ümmert habe, mit dem A tiage auf CGbeschelduung gem. 5 1667“ B. Sc. B. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündl chen Verhandlung des Rechtsstreiiz vor dir 22. Zivilkammer des gandaerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock Zimmer 2 4, auf den EL9 FJe⸗ bruar 1930. Borralitags AG Uhr, mii der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwall mm bestrllen. Zum Zwecke der öffentfichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dekannigemacht. 39 R 572/19. Reritu, den 5. Dezember 1919. Der Gerichtgschreiber des Landgerichts J.

(90555) Oeffentliche Zu stelaun. Ter Landarb ter Hrmann Hecht in Berlin. Lankwitz. Kaiser Wilhelm n raße 42, Profe ßbevnllmächigter: Rechtzan walt Er. Michal M ver ig Berlin G. 2, Kl ster ; mrakße ö /tz', klagt gegen seine Ehefrau Martha Heckt, geb. Deitz, j tzt unbe⸗ kennten Aufenthalts, früher in Berlin, Solhbtneistraße 33, in den Akten 26. R.˖ Fat 19, wegen Ghesch idung, mit dem Antrag, die Ghe der Pntelen zu schiden und die Beklagte fär den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger labet die Söeklce te zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreing por die 18. Zipiltammer des van gerichtg 11 in Berlin SW. 11, Dalltscheg Ufer 2831, Neu rauflügel, Jimaier 357, J. Stock, auf den Z. Märn 19290, Vormittags IO Uhr, mit der Lufsorderuag, claen bet dem ge achten He chte 1jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffer lichen Zastellung wird dieser Auzzug der Klage bekannt . gemacht. r Berlin, den 6. Deiember 1919. ; Der Gerichts hreiber des Landgerichts J.

vor die 15 Zivilkammer

0556] Oeffentliche Suste lung.

Die beiufelose Lalse Mittelsidzt ia

München, Proz ⸗hevollmächtigter: Justlz rat Vr.

Berlin N. 24, kla t

Werthauer,

edrlchstraße 120, gegen den

Artisten Tarl Ktenmpholz, zurieit un Peeser Erbschein wird alg umichtig fär hekannten Aufenthalte, früher in Berlin- Schöne derg, Nollendorsfstraße 23, in den st lung deß Nichibestebens einer Gbe, mi dem A trag, festiussellen, daß eine

822. 19 —, wegen Fest

Ghe jwischen den Parteien nicht best bt.

Durch Auzschlußurtell vom 3. Deiember Bie Klägerin ladet den Geftlagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechts streits des Land⸗ gerichts 11 in Berlin SW. 11, Hallesches frer 29 / 31, Neubaufl igel, J. Steck auf den 24 Februar E920. Bormittaas 10 Uhr, mit der Auftorderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassencan Rawalt iu bestellean. Zim Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug dr Klag:⸗ bekan / tgemacht.

Berli. den 6. Dezember 1919

Der Gerichte sckrelher deg Landgerichts II. Z vllkammer 16.

o0oh7] Deffentliche Zustellung. Die Frau Meta Bärwitz in Berlin- Hal ⸗nse, Karlęrubersraße 18, Peoteß- beyoll mächtlgter: Rechtzan walt Dr. Georg Cohn, Berli W. 9, Pots dan eistroß⸗ 1321, lad t ihren Ezertaun Alired Burwtin, früher in Herlin, Bärwaldftraße 48. 1'tzt Unb kannten Autenthalts, jut münd= lichen Verhandlung des Rechtestreitt vor die 1. Zwistammer des Landgerichte 11 in KBerlin Sw. 11, Hallesches Uf. 29631, Zimmer 33, auf den 26. Fenruar 1920, Vormittags IO uhr., mit der Lufforkerung, einen bei dem gedachten Her ichte jugelassenen Anwalt zu bentllen. Zim Zacke der öffentnichea Zast. Unng Dhtid dieser Auszug der Alage bekannt- gemacht. Berlin, den 6 D zemher 1919. Kaeding, Gerlchtaschreiber des vaudgerichtg. II.

1905541 Oeffentliche Snstellung.

Der Sch ihmacks r Ew ild Jacoby in Berlin, Pe ormßbe*ellaädg tigter; Mech s anwalt Ju rat Liß ec, Herlin Altrander- st aße ho, klogt gegen seine Gh. ftau Cmma, geb. Lalsoroltz, früher in Kealin, jc t un, elan ten AEfenthalis, auf Grun? § 1868 B. H.. B. auf Sveidung. Der Kläger ladet bie Heklacte jur mündlichn Ber handlung des Rechtsstteits vor die 34 Zivil immer dig Landgerichts J1 in Barlin, Gr iner stre ße, II Tiepoen, Zimmer 2 4, auf ven B Ferru à 920. Vo- mit ags L160 Ugr mis der Ausfo derung, sich Lurch aen bel rbies⸗m G erich e zugelgssenen Rechtganwalt als Proz eßbedoll mächtigten vertreten zu lassen.

KGerlin, den 8. Dejembher 1918.

; Pilkowskt,

Gerlchtzschreiber deg Landgerichtg. JI.

[99558] Oeffentliche Zustellung,.

Vi- hbefrau deg Berumanns Kilbelm Wessel in Herne, Schamrockstraße 121, Pore tzbeyo ll maͤchtigte: Nechtganwãälte Hülsmann und. Hoztopp, Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, fsrüger in Affeln, etzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauplung, baß er si bösl H verlasen babe, mit dem Antrage auf Ebeschetdung. Die Klägerta lade den B klagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechte stretts vor die 4 Zivilkammer des Landgerichts in ochun auf den 28 Februar R920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Nuffgrderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt alg Preze kb vollmächttgten vertreten zu lafsen. R 673 19

Bochum, den 2 Dejember 1919.

Sommer Gerichtzschre iber des vandgerlchtg.

Eeoßz7] Deffentliche Zustellumg.

Die Ehefrau de Keastwagnfübrers Wibtlm Wüggs, Glse g- . Grohe, hier, Proz Fhedollmäæigter: Rechtganwalt Dr. RFegentbarger, hier, tlagt gegen ibren Ehmann, filter hier, jetzt ur bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß hr Gbemann Ehebruch getrieben, habe und selner Familie feinen Unterhalt ge⸗ währe, mit Tem Antrage, pie he zu scheid'n und den Beklagten für den allein

ladet den Beklagten zur mündlichen Ber⸗ handlung des Rechtestreits vor die vierte Zibiskammer des Landgerichts in Braun- schweig auf ken 9. Fenruar R920 Vor-

sich duich einen bei diesem Gerichte in gesaffenen Rechtganwalt ag Prez ßbevoll⸗ mächttgten vertreien zu lass n. Braunschweig, den 8 Dezember 1913. Kran, Gersch z ohersekr eigr, Gerichte schrelber des Landgerichte.

980040] Oeffentliche Zusten ung,

Der Fleischermeister Gustav Müller zu Colthus, Proꝛeßbevoll mächtigter Recht. nwalt Gih. Justimrat Dedelph in Cot us, klagt deden seine Edefrau, die Selene Müller, geb. Graske, früber zu GCotibuz, mit dem Antrage auf. Ehr⸗ scheldunq. Die Klage ist der Bellagten bereits zugestellt. Der Kläger ladet die KBeklagt? von neuem zur münt⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Ziviltammer deg Landgericht u Cotibug auf den 5. z 1920. Cornmittags 8g Utr, mit der Auf- forderung, einen bel dem gedachten Gerichte jugelefsenen Anwalt zu bestellen. Zum 3 der bffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage de kanntgemacht.

Conubus, den 4. Dejember 1919.

Iiwilkaam ert 18.

Ver Gerichts schrelber des Lanbgerichts,

schuldigen Teil zu erklären. Mie Klägerin

m ttags 190 uhr mit der Auf or derung,

n 2z85.

lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

180648] Oeffentliche Zustellung.

Die Gbefrau Ludwig tern, Sara gen. Gelma geb Wolf, in Cöln, Volt ar en. sttahe 12, Prozeßbevollmächtlgte: Recht- anwälte Justitzrett Dr. Gorenheim r I. und Dr. Broicher in Cöln, klagt gegen ihren Ghemann, den Kaufmann Ludwig Stern, früher in Göln, Volksgarten⸗ straße 12, jetzt u, bekannten Aufenihalts, unter der Behauptung, daß Bekla ter die Ehe gebrochen und. die durch die Ghe be⸗ gründeten Pflichten schwer verletzt hahe, mit dem Annage, die am 19 April vor dem Standesbeamten ju Cöln J ge⸗ schlossene Gbe zu Ichtlden und den Be⸗ klagten für den allein schöldigen Tell zu erklären, ihm auch die Kosten dis Rechtg⸗ strelis aufzurrlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreltg vor die 6. Zipil⸗ kammer des Landgericht in Cöln auf den 20 Febrnar 1920, Gormittags 9g Uze, mit der Aufforderung, einen het dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zam Zwecke der öffent⸗ Iichen Zustellung wird dieser Auzug der Klage bekanntgemacht.

Cöln, den 4. Dez⸗wber 1918. (Unterschrift), Gerichtschreiber bes Landgerlchig.

190559) Oeffentliche Zuse lung.

In ber Ghescheidurgsjache des Berg- manns Bernhard Penniue haus in Steele, Kosppensir. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechzanwalt Verz in ssen, gegen n Ghefrdu, Merttub geborene Lichtenberg, früber in Essen, Thurmstaße 17, jetzt unbekannten Aufentbaltz, ladet der Kläger die 3 zur Forts'tzung der münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünrte Zioukammer det Landgerichts in Gssen, Zim mer 248, auf den 9. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt alt Proj-⸗kbevollmächiigten bertreten zu lassen.

Eff en, den 4. Dejember 1919.

KWetnber a, Landgericht asekretär,

Gerichttschreiber des Landgerichts.

90560 Oeffentliche Zuste lung.

Die Ghefrau des Schneiders Heinrich un llumnnn in Tiel, Hinter der Mauer 37, Proleßbepollmächtigter: R chtaanwalt Höllng in Essen. ladet ibren Ehemann, früher in Efsen, Schützenhahn 39, in der Chescheidungäsach? zur Fomtsetzung der mündllchen Verhandlung des Röchtsstretts vor die färste Zivilkammer des Land grrichtz in Essen. 3imm⸗r 248, auf den 26. Februar 1920, Vorm 9 Uhr, mit der Aufforberung. sich durch einen bet diesem Gerichte zugele fsenen Recht. anwalt alg Proztßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Gssen den 6. Mezember 1919.

Weinberg, Landgerichts sekre är, Gerichtzschreiber des Landgerichte.

906415 Oeffentliche Zust⸗ Uung.

DVle Frau Marie Bioll, gebo ere Eruppes, in Lablinitz, Bahnhofstraßr 25, , bevollmächtigte: Rechtaanwalte Dr. Koppen. hagen und Dr. Lufstg in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Metall former Theodor Brooll, früher zu Gleiwitz, j tzi unbekannten Aufeathalts, unter der Be⸗ hauptung, baß sie Ler Beklagte böswillig herlassen, sich um ihren Lebenzunterhalt nicht kümmere und Ghebruch getrieren habe, mit dem Antrag, die Ehe der PVartelen ju scheiden, den Beklagten für schuldia zu erklären und ihm pie Kosten des fechtostre its aufuerlegen. Dit Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreitz vor die erste Jipllkam mer detz Lan darrichts zu Gleiwltz auf den 15. April L920, Vormittags 9 Uh, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen An- walt zu brstellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zastellung wird dieler Auszug der Klage detanntgemacht. 2. R. 22319.

Gleiwitz, den 3. Dejember 1918.

Der Gerichtzschreiber des Laudgerichtz.

190642 Oeffentliche Sustellung.

Di⸗ Ehefrau Veisender Emil Wagner, Martha geb. Fuchz, in gilederhemer, Kirch⸗ siraße 6, Projeßbevollmächtigter: Wechigz˖ anwalt Ju ssijrai Böttrich in Hagen, Westf., klagt gegen ihren Ehemann, den Versender Emil Wagner. früher in Hemer, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Be⸗ hauptung, daß Geklagteꝛ ein arbeite scheuer Mensch und dem Trun ke ergeben sei, mit dem Antrage auf Gbescheldung. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vandlung des Rechtsstreitw vor die 3. Zivil-

Dritte Beilage

Berlin, Freitag den 12 Dezemher

Mn derber m

kammer deg Landgerlckts in Hagen (Westsf.) auf den 9 März 1920, Vor, mittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich hurch elnen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pꝛt zeßbevollmächtigten verneten zu lassen.

Hagen Wests ). den 6. Den mber 1819.

Ber Gerichts schreiber des Landgerichts:

Kemper, Landgerlchtaselretär.

89068] O ffentliche Zuste lung.

Vte Gheftau Elife Rellino, geb. Maaß, in Läheck, Ziegelftraße Ha / 5, vertreten durch den Rechtz anwalt Dr. Koch in Läbeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Kehing, früher in Lübeck, Ni benbofstraße 4 bei Frau Beth. wohn⸗ haft, . unhekannten Aufenthalts, mit dem AUntraac, die am 23. August 1817 vor dem Standesheamten in Kambzs i. M. geschle ssene Ghe zu schelden, den Geflagten für den allein schulbigen Teil ju erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufjurrlegen. Zum Zwede der mündlichen Verhandlung ladet die Kläherin den Be⸗ klagten vor die zwelte Zivilkammer des Landaericht Lübeck zu dem auf den L. März 1920, Bormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumten Termin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtg anwalt ju be⸗ sfellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dleser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Lübeck, den 28. November 1819.

Der Gerichtsschrelber der II. Ztyllke mmer des Lanbgerlchtz.

0395] Oeffentliche Zustellung.

Dte min der sährig⸗ Theoyhilta Domie⸗ rackl, geboren am 26. Mai 1911 in Bochum, vertreten durch ihren Vormund Ober stabt⸗ sekretaͤr Dietrich Stahl zu Herne, Projieß. be vollmächtigter: Rechtganwalt Schoen lank in Gerlin. Tegel, klagt gegen den Arbeiter Anton Gareckst zuletzt in Börnig wohn, haft, jetzt unbekanuten Aufenthalts, auf Grunb der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin, der unverehe⸗ lichten Aaneg DVomlerackl in Bochum in der gesitzlicken Empfängnigieit, vom 28. Juli dis 25. Nopember 1910, außer⸗ ehelich beigewobnt babe, mit dem Antrage, der Klägerin vom 25. Mai 1911, dem Tage der G-burt, bis zur Vollendung des Itz. E bentjahres als Unte halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vlertel jährlich 45, „, und jwar die rückständigen Beträge sofsrt, dle künftig fällig werdenden am 26. Auguft, 26. No- vember, 25. Februa? und 26. Mal jedes Jahres zu zahlen, die Kosten bes Rechtaä— streijz zu tragen und das Urteil für vor ˖ läufig vollstreckbar zu erktären eb. gegen Sicherheit l istung Jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be. klagte vor dad Amtsgericht Berlin. Wedding in Berlin, N. 20, Brunnenplatz, auf den 16 Mäcg 1920, Vormittags EO uhr, Zimmer 56, geladen.

Verlin, den 6. Nelember 18913.

Der Gerichts lchreiher bes Amtggerichiß Berlia⸗Wedding.

[903977 Oeffentliche n fte lung. Der am 11. Oktober 1814 in Moratz, Kreiz Cammin, geborene Friedrich Albert

Heimann Stapel, vertreten durch einen

Vormund, den Hofmelster Robert Müller in Moratz, Kreis Cammin i. Pom., Pro—Q zeßbe vollmachtigter: Rechts 1 walt Buboltz in Cammin i. Pom., tiagt gegen den Knecht Loulz ESpringel in Schwirsen, Kreis Gammin i. Pom., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalte. Der Kläger be⸗ hauptet, der Hellagte habe der Mutter des Kläzerg, der unyherehelichten Anna Stapel in Moratz, in der gesetzlichen Gmpfängniszeit, nämlich in der Zit v m 13. Dejember 1913 his 13. April 1914 deigewohnt und set der Vater des Klägers Der Kläger beantragt, den Beklagten kostenpfl chtig zu verurtellen, an den Kläger von dessen Geburt an bis jur Vollendung des 16. Lebent jahrg alg Naterhalt eine im voraus zu entrichtende Rente don vierte jährlich 60 zu jahlen und das Urteil für vorläufig voll gredkbar zu erklären. Zu dem auf den 8 Ja nuar 1920, Vormittag EO Utz, dor dem Aatage icht ju Gammin i. Pom. lur mündlichen Verhandlung des Rechit⸗ stieltʒs anberaumten Termine wird der Seklagte hiermst geladen.

n 1. BHam, den 27. November

Müller, Amttzger chtgsekretär, Gerichioschreiber beg Amtegerichts.

[90396] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Marie Kallsaß, ge⸗ boren am 15. Oktober 1904, uneheliche Techler der ledigen Taglöhnerln Anna Maria Kallfaß in Ällmandle, Gemeinde Götelfingen, gesttz lich vertreien durch den Vormund Ghristian Seyfrled, Bauer in Allmandle, klagt gegen den Vavid Kirn,

lmmermann von Allmandle, Gemeinde

zttelfingen, seit 13 Jahren in Amerlka,

Sffentlicher Anzeiger.

Anzei reis füt den Rant eltzer & gesBaltexen Ginhettészeile 1 Mi ö . den Nneeigennraßs ein r 3 8.

———

zuletzt in Caroll os, Derton St. Illinols, Norbamerika, im Armenrecht, unter der Hehauptang, daß der Beklagte ihr gußer⸗ ebtliccher Vater sei, ha er der Kindg⸗ mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämllch in der Zeit vom 18. Deemher 18603 b 17. April 1901 beigewohnt habe, miht dem Antiage, durch ein vor läuftg dollsireckbꝛr zu erklärendes Urteml für Recht zu erkennen Der Beklagte ist schuldto, der Klögerin von ihrer Gebunt (15. Ok. faber 1904) an big zur Vollendung ihren 16. Tebent jahretz als Unterhalt eine im voraus om Ersten jeden Katendenh ertel⸗ ihres fällige Geldrente von vteꝛieljährlich 37 4 bo 3, und zwar die rückständigen Getiage sofort, die künftig fällig wer denden am 15. Ayrtl, 159. uli, 15. Oktober und 15. Januar jeden Jahren zu jshlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zar mündlichen Verhandlung des Rechtastteit wicd der Beklagte vor daß Antsgeilcht in Freudenstadt auf Donnerstag, ben EL2. Febrnar E820, Bormittagé 9 Uhr, geladen. Freuden apt, den 8. Deiember 19189. A. G. Sekr. Reinfrank, Gerlchtischreiber des Amisgerichts.

180393] Me ff⸗niliche Zuste lung.

In ber Proꝛeßsache Idselies gegen Siypke ist der Termin jur mündlichen Verhand⸗ lung vom AEZ Janmar auf den 20 Fe⸗ bryar 118920 verlegt. Der Heflagte, Mahimüller Walter Livpke, unbekannten Lufentbalts, fiüher in Kalgen bei Köntgtz= berg, wird ju diesem Termin geladen.

Königsberg 1. Br., den 8. Deiember

919. Der Gerichttschreiber des Amtzgerichtt.

980399) Oeffentliche Zustellung.

Die min deijährigen Carl und Ehrich Schulje za Müllmgsen, vertreten durch ihren Vormund, Gutgbesitzer Schule Henne daselbst, Hroze ßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Höpker zu Soest, klagen een den Heinzich Geiteßrügge, un⸗ (kannten Aufenthalt, früher in Hagen Delstern, unter der Behauptung, daß ihnen der Beklagte für ein am 26 März 1919 bei einer öffentlichen Verstelgerung ge⸗ kauftegz Pferd, füt ein Schwein, Geschirr und an Aufgeld 6645 4 schulde, mit dem Anttage, den Beilagien jzur Zahlung dieses Betrage nebst 85 o/ Iinsen Lit J. Mal 1919 zu verurtellen und das Urteil gege⸗ Sicherheitaleistung für vorlär fi voll— streckbar ju erklären. Zur mundlichen Berhandlung des Rechtestreits wird der Betlagte vor das Amisgericht Soest, dess en Zaständlgtert angeblich v reinhart fü, auf den 4 Februgr IBæzO., Hornittags EG Utzr, gelahen.

Gnyest, den 5. Deijember 1919.

Pietz, Rechnungerat, . Gerlchteschreiber des Ants gerickta.

805531 Or ffent iche Zuastelinng. Ver Kaufmann C. H Lorenzen in Kettum, P oießbevellmächtigter: Rechtt« a walt Zeidler in Westerland, klagt gegen die geschledene Ehrf au Irma Jacops⸗n, geb Sönksen, früher in Kampen, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Se— hauptung. daß die Beklagte dem stläger jür am 21. Mai 1919 gelieferte Waren

den Betrag von 68, 00 , schu de, mit dem?

Antrag auf Cerma tzbestimẽmung und die Beklagte kosten pflicht g zu verurteilen, an den Kläger bös, O K nebst 4 vor Hundert Zinsen seit dem 1. Junk 1919 ju zahlen und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be. tlagte ur mündlichen Verhandlung det

Rech sstieltz vor das Amtsgerickt in

Wenterland auf den 26. Februar 1920, Vormitiags O Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kiage betanntgemacht. Westerland, den 14. November 1919. Gerichteschreiber des Amiggerichts.

(d0d400] Oeffentliche Zustellung.

Der Fiseur Heinrich Koch in Wester⸗ lav d, Pꝛrozeßh · vollmaͤchtigier: Rechts anwalt Zeidler in Wenenland, klagt gegen den Raufmann Hantz Wilhelm Baruch. früher in Berlin W., Kurfürstendamm 187 ptr., jetzt ur bekannten A fenthaltg, unter der Hehauptung, daß der Beklagte von dem Kläger am 22. Juli 1919 in Westerland ein Darlehn von 1000 unter der Ver⸗ pflichtung erhalten habe, diese Summe bis zum 31 Juli 19819 zurückzuzahlen, mit dem Antrag auf Terminghest mmung

und den Betlagten kosienpflichtig ju ver 1919

urteilen, an din Kläger 600 4 nehst 40/9

9. Bankausweise. S. erhoß en.

Zinsen seit dem 1. August 1919 zu jablen, und dag Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklreg. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung def Rechte strestz vor das, Amtggericht in Westerland auf den 26. Februgr L820 Gormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dlieser Auszug der Elage bekanntgemacht.

Westerland, den 3. Dezemher 1913. Der Gerichtzschreiber des Amt gerichtg.

3 Verlofung 1. von Wertpapieren

(80366 4 0/0ONUnlelhe der Stadt Oznabrück 1. und 2. Ausgabe vom Jahre 1910 und 1914 über 4 D000 000 Æ und 4 500 000 . Die Tugung der zum 1. April 1920 und 1. Januar 1920 planmäßig zu tilgenden

85 400 Æ und 79 000 M ist durch An⸗

kauf bewirkt worben. Osnabrück, der 5. Dezember 1919. Der Magisreat. NRißmüller.

(98035331 Gekaantmachwg.

Die Zins icheine Reihe II Nr. 1 bis 2O zu den Vommerschen A0 /0 igen Vr ouin gialschaldveꝛr schreibbungen VIEL. Aus gahe van 1909 für die 10 Jahre vom 1 Oktober 189189 bis Ende September 1829 mit Erneueruygsscheinen für bie nächste Reihe werden von der Ven vinzialauntkasse in Stettin, Läsenstꝛaße 27/28, Ginaang Königsplatz, werktäglich von 3 bis 12 Uhr Vormittags

auggeꝛr eicht werden.

Vie der alten Zins schelntelhe belgebruckten, zur Abhebung der neuen Reibe berech⸗ tigenden Anwelsungen sind der genannten Kaffe mit einem Verzeichnis zu übe rat ben, zu dem Formulare von der Kasse kostenlos u haben sind. Fehlt die Anweisung, so muß der Aalelheschein mittels hbesonderen Schreibens vorgelegt werden.

Hie Austeichung der Iintscheine nach auswärit ersolgt auf Gefahr und Kosten dez Einsenpers der Auweisungen durch die Post unzer vo let Wertangabe, solein ber Ginsender nicht Ginschteibesendung oder etwaz anderes verlangt.

Gtettin. den 8. Dezember 1913.

Der Landeshauptmann der Probmz Pommern: Sarn ow.

go358] Bekannt machmag.

Bei der dies ihrigen Auslosung von Anleihescheinen der auf Grund deß Priv. lrgiumgz vom 3. Mat 1897 ausgegebenen Dbligationganlelhe der Stadt Mälheim a d. Rahr sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Huch habe A zu 500 d: Nr. 455.

King stahe t zu ERO0O0 4: Nr. 11 31 34 48 97 102 105 114 124 154 172 207 231 256 285 302 307 3270 322 357 360 375 387 413 444 473 479 491 493 3 5b0 575 602 610 611 685 689 704 Buchstabe O zu S000 K: Nr. b

42.

Die Ginlösung dieser Schuldscheine er⸗ folgt vom 1. April 1920 ab bei der Direetion der Disco ato Geselichast. Filiale Mülheim Ruhr in Mülheln a. d. Mähr, der Bank für Handel und Jadustrie in Berlia, der Dire ction der Die costs Gesellschaft in Ber lin, dem M. Schaafftzausen ' schen Bank verein Attieng sellsdaft in Co8im, der Firma Phuipp Eltmeyher in Tresden und bei der hiestgeun Sta dtkasse.

Noch nicht eingelöst siad rie ftüher aut agelosten Obligatlonen Buchstabe B über 1600 A Nr. 18 370 391 452 451 465 528 549 555 563 573 574. An deren Abbebung wird hiermit erinnert.

Us wird aleichj ing darauf hingewiesen, daß die Schul overschreibungen der Stadt Mülheim . d. Ruhr nach der hier er⸗ lassenen Schuld buchordnung in Buch. schulden auf den Namen eines bistlmmten Gläubigers umgewandelt werden können. Die Umwandlung erfolgt gegen Em⸗ lieferung zum Unlaufe brauchbarer Stadt⸗ schuldverschreibungen durch kostenlose Ein⸗ traqung in das Sadtschuldbuch. Die Zinsen werden kostenfcei übersandt. Muärheim a. v. Ruhr, den 4. Dezember

. Der Oðberbũrgermeister.

6656)

Wir sind ven der Finamperwaltung der Stadt Helsingfors beauftragt, mit.

jutellen, daß in dies⸗m Fabre Cd. H. jum 1. November 1918) keine Mus tosung don Obligationen der 4 0;0 nn, , Stadtanleihe von 18909 wait.

gefunden hat. Die zu ulgende Anzah und entwertet worden. Oambneg, im Dezember 1318.

Obligationen ist durch Ankauf erworben

Vereinsbank in Camburg. Joh. Berenberg Goßler & Co.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Pri

an Deutschen Reichhzanzeiger und Preußischen Etaatsaunzeiger.

1919.

z. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von ü 8. Unfall, und Invaliditäts. 2c. Versicherung.

echtsanwäl ten.

90359

anleihen getilgt:

gane. M 170 500. gane, ÆKh 92 590. gabe, K 171000. gab, M 162500.

Der Magistrat. Vr. Goerlitz.

80355

quitsunga schelne Grundschuld, Grund schuld pro Stũck

bei der Effener Bochum, bei der Dresbvner Bank, Bochum, Bochum, bei dem . Rank herein. Filtalen zur CGinlösung.

190357! Bertannimachung.

worden:

59 72 195 1066 117 148 157 188 205 215 216 238 240 245 291 311 314 317 327 336 348 368 397 412 418 421 429 45) 496 517 521 525 563 574 596 659 661 664 673 701 712 710 739 774 799 810 815 816 832 851 873 874 887 89g 915 931 949 9g51 971 986 992 10035 1023 1025 10639 10 5 1074 1128 1135 1142 1156 1184 1205 1205 1216 1225 1229 1290 1997 1302 1310 1330 1357 1361 1563 1364 1372 1424 1449 1483.

Die Gimiösung dieser

schaft zu Berlin. dem W

schaft z Cömn,

Stadifafse.

666 577 690 706 714 751 36 749 758 762 767 770 7.7 780

An deren erinne t.

lossenen Schaldbuchordnung

rung jum Umlauf

tragung

1919.

Generalversammlung vom 22. in Liquidation getreten.

11. Dezember 1919.

ta Liquit ation, Dr. Behn seu.

in

Der Oberbũrgermeister. . He ,.

5) Kommanditgesell. schaften auf Aktien u. Aktiengef ellschaften.

Die Gesellichift ist laut n. . 191 Dte Giãu⸗˖ biger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen hel uns anzumelden.

Berlin W. 9, Budapisterstr. 6, den

Alton z, den 8. Dezember 1919.

2

Tiigrmg der Altonaer Eta ta alelen,

Für dag Rech aungtjabr 1919 sind durch freibndigen Ankauf von Schulyscheinen nachstehende Beträge unserer Inhaber

3 z ojg UMaieißze von A893 A 305 900. 4 bo Aaliihe von AgOl, H. Au-

A ooo anieihe von E901, EI. Mus- Ao Anleihe von E911, I. Aus- A 60 Aaleitze von AgAA, E. Nuß

Gemerkschaft ves Stein oh len-

bergwerts,‚ Graf Schmer tn“. Die ver 2. Januar 1920 fälligen Ilng⸗ Nr. 23, Serie II unserer d o igen Nr. 20, Serie JL unserer 4 0ο/o igen gelangen mit A 20, beim. M 22. 50

bei der Dentichen Gar, Berlin. Credit ⸗Anstalt,

Giliale

157 269 366 457 610 711 838 9410

1011 10985 1199 162 1340 1384

Rolmh⸗sche ine erfolgt vom 1. April 1920 ab bei der Directian der Discoats Gel. Sch as ff⸗ hausen ich eu Bankvere m Aktie n getell⸗ der Fuma Vhiiyn Glimezer in Dresden und der hiestgen

740 783

ai

Ech aa ffhansen! schen GCöln, und dessen

Gertßöe i. W., den 9. Dezember 1918. Der Gern eng estand.

Bei der diet sährigen Auslosung von Anlelhesch einen der auf Grund des Prwvi⸗ leaiums vom 16. Oktober 1889 von der Stadi Mãl beim a. 8. Rꝛhr aufgenommenen Anleibe sind folgende Nummern gezogen

BGuch kaör A ju 290 Æ Nr. 468. Buchstaße C zu 1000 4 Ne. 42 46

177 282 266 485 641 712 84 248 1018 1104 1198 1218 1354 1419

Noch nicht eingelöst sind die früber aus⸗ grlosten Obligatfonen RBachstate 0 über 000 Æ Nr 266 270 612 623 632 647

742 789

800 8?0 10065 1068 1091 1108 1150 1159 1161 1169 1177 1179 1180 1181 1193 1199 1412 1436 1442 1454. Abhebung wird hiermlt

Es wird gleichzeltig darauf hingewiesen, doß die Schuldperschtelbungea der Stadt Mülheim a4. d. Kuhr nach der 253 3.

Uch⸗ schulden auf den Namen elne s bestimm ien Gläubigers umgewandelt werden körm n. Die Umwan lung erfolgt gegen Einltefe—⸗ brauchb rer Stadt⸗ schuldperschreibungen durch kostenlose Ein⸗ in dag Stfadtschuldbuch. Die Zinsen werden kostenfrei übersandt. Mülheim a. d. Nuhr, den 4. Dejember

tam rw on MritengeseUschaft ans Schoen