ung ist nach Warnemünde verle 66 ge 42292 Mensing 2 Hamburg, mit Niederlassung in Char⸗ lottenburg (Plbtzensee): Der Gesell⸗ n. Heinrich Wilhelm August Mensing durch Tod aus der Gesell schaft ausge⸗ ie den. Bei Nr. 43261 Sugo eim, Berlin: Die Firma lautet Fätzt. Hugo Wolffheim . Go., erlin. Der Kaufmann Heinrich urmwert, Berlin⸗Schöneberg, ist in das eschäft als persönlich haftender Gejell— schafter eingetreten. Offene end ckegeß , schaft jeit 1. Dez ember 1918. Bei Nr. 47 861 FJ. W. Senft * Co., Berlin: ,. jetzt: Alfred Kellner, Kaufmann, Dres den N. Prokurist; Friedrich Wilhelm Senft, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei., dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Alfred Kellner ausgeschlossen. Bei Nr. 8 hh Wiener ,.
Breslau, mit Zweigniede nlassung Berlin⸗ Wil mers dor : . 8 tto Krause, Breslau, Eduard Putzrath, Hreslau. — Bei Nr. 4 270 Serm anni Veters, Berlin⸗ Schöneberg: Geschäft und Firma ist auf die Kaufleute Paul Hösler, Berlin- Schöneberg. und Richard Röẽller, Cbarlottenk urg, übergegangen. ie. Handel gesellschekt seit dem ember 1919. Der Ucbergang der in triebe des Geschäfts begründeten . und Verbindlichkeiten auf die rwerber ist gusgeschloessen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Göe— l after gemeinschaftlich ermächtigt. Die Prokura des Richard Matthias und .
3 Moritz ist erloschen. — Nr. 49 7109 Gebr. Ear ser 28232 Ce ö. Lees Die Firma lautet jetzt: Bernh. Schaefer . Co, Der , er Abraham Schaefer ist aus der Gesellschaft autzgeschieden. — Bei Nr. HI 4138 Medi⸗ n sche Einkauf Gefelsschaft Patzer Co., vom nianditgeell schaft⸗ 2. Die Firma lautet . Medizinische Einkaufs , aft Patzer u. Co. Der Irt der Niederlassung ist jetzt: Berlin⸗ Nieder schbnhausen. Der bisherige persönlich haf ende Gesellschafter Max Patzer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst durch Ausscheiden des Kommanditisten. — Bei Nr. HI 349. S. Neumüller C. G. Weiß, Berlin: Der Gesellschafter Heinrich Neumüller ist äus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Friedrich Albu— schat, Neukölln, in die Gesellschat alt persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ treten. — Gelöscht die Firmen Mr. 33 500. Adolf A. Lesser, Berlin. Nr. 40 904. Carl Müller, Agentur,
WGerlin. Berlin, 5. Dezember 1919. Amt , Berlin. Mitte. Asteil. S6.
— — ——
. 900833 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden unter Nr. 17140: A. Vol G Go. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz. Berlin. HWegenstand des Unternehmens ist: Die Au cführung für Installation aller Art von Dampf Gas Wasser ele kt vischen und verwandten Anlane nn, jan täre He zun d⸗ und bautechnische Einrichtungen, Handel, DYer⸗ stellung und Weiteryerarbeitung für Aßpa⸗ rate und hau technische Gegenstände, welche auf die voraufgehenden Ausführungen Be— haben. Stammkapital; AWM O ee, hre Bankier Felix Ulrich in Berlin ⸗Lichterfelde. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der 89 sellschaftẽver⸗ rag ist am 21. Oktober, November, 1. Dezember 1919 We seffen. Die Ge⸗ 6 chaft hat einen oder mehrere .
zührer. Sind mehrere Geschäftsführer be 6 so erfolgt die Vertretung durch Geschäf te führer. Als nicht eingetragen wigd woröffemtlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesells chaft erfolgen
durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17141. Maaß, Hedicke, Ten f⸗ ler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternohmens ist: Die Ein⸗ und Aus⸗ zuhr von Waren sowie Agen tur- und Konn— mnissionz . Räufe und Verkäufe. Stamm⸗ kahital: 20 H00 S. Geschäftsfübrer sim: Generalmajor z. D. Ferdinand . m
Berlin Friedenau, Generalmajor 3. Bruno Magß in Berlin. Die Gesellschaft zft eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 17. Oktober und 24. Nobember 1919 ab- peschlossen. Sind mehrer Geschäftẽ führer bestellt, o erfolat die Vertretung durch wei Geschäftefühner oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prefuristen or meinschaftlich. Als nicht eingetragen wird beröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfelgen mir darch den Deutschen eiche nmz eiger. Nr. 17 142. Sans J. Richter X. Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Ber⸗ tin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Die Fortführung der zum Rmetriebe einer Buchdruckerei und eine? WVerlgacreschäfts unter der Kirma Hans T. Richter C Co. in Berlin Schöne⸗ berg geführten offenen e,, choft BStammfkapital: 2000 Ger g är führer; Didlomingenicur r . Richter in C basffaftenburg. Die GcGellfchaft ift eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftenertraa jst am 7. X28. November 1719 9M ossen. Als nicht eingetraoen wird. veroffentlicht: Oeffentficke mt mack ungen Her G Fell stbaft erfolgen
Oktober,
Si: Berun. TZTchöneberg. G des Unternehmens ift: Die An cr tigung In der . von Demenkonfeftise aller Art. e, d. ahi ial 20 GO . 6. . 2⸗ 1 schaf c ofü . uf mann 6 *rt Bw in Berl . 118 Die Ger ellsckaft It ume Gesells 2 3 beschrän ter Hai tung. Der k ist am 15 1 161 eschloss sck mie sme. r treu 9 CUT einen Geschäf tofüh einem Pro ku ift n. . vird deröffent nach ungen reife n nur ch den ut- schen YMeichs ch Bei Nr. D 1. Rarl Henner e. Co. Glaserei für Industriebauten Kunstverglasungen Resellschaft init ,, , Saßf⸗ tung: Nach *. n Bescklusse dom 4. Ne vember 1919 lautet die Firmen jetz: Carl Müller A n r , Giaferti für Industrte bauten Kursrvergtafun⸗ ger, Gefellschaft mit beschrän kter Saftung. — Bei Rr. 15 115 Moderne Kun st Gemäldegalerie Gelen chat mit beschrüntkter , F st velbscht. — Bei Mr 5 Lreh! tower Concordia i. vor mal KRarpfenteich Gesellscha ft mit be⸗ schrünkter Haftung: Vie Firma sst ge öscht — Bei Nr. j Hy Weber * dampel Keen af n In n ö, Saftung: Dem Techniter Wilhelm Streb n. Charsortenburg und em Kauf men Richard Hahn in Berlin t en tpr 361 erte ilt derart, amn sie berechtigt sind mi inem Ge Het . oder einem ö roku risten der Gese wic aft letztere zu vertreten. Jie Nr 15 e, Merivian-Filim Ge— senisqh aft mit beschräntter Saftung Fred W. Ra itsch it al G schäf täführer ab rufen. Die Geschäf ts ährer Partich und Fischer vertreten nur gemeinsam die Gesell⸗ scharft. — Bei Nr. Re Pleffaer Braun von tenmwer ke Gesesfschast mis be⸗ schränkter Haftung: Nichard Rrnberr von Swaine ist nicht niehr Gieschafts führen. — Nei Nr. S618 Kalisyndikat Gesell— schaft mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß vom 6. Juli 1919 ist das Stammkapital um is 3 6 auf 1 1 T Mark erhöht worden. Die Prokura de Paul Sauer ist erloj scken. — . Nr. 1251 Verband deutscher Por⸗ zellanfabriken zu Wahrung kera⸗ nischer Inter ssen Gesellschaft mit (* be schränkter Haftung; Durch Beschluß zom 21. Augu ft 1919 ist der Sitz der Firma nach Berlin verlegt. Durch Be. schl un vom 21 An gust 1919 ist der CGege n⸗ tand des 3 Nnierneh mens ond 66 Genn stand de 6 Unternehme ens ist jetzt: Die För. derung der Interessen der deutschen Por— ellan. Indust rie und der Gejellschafter erner die Erzielung ah gemessener Vier kauftor weir für die Por zellen gescht rr. Industrie durch Vereinbarung allgemeiner e fe und Zahlungsbegingun 19893 für as In. und Ausland sowie die Einführung on Maßnahmen zur er hinde zung. gen Ueberproditktion, soweit sie durch samte Interesse der Hol len crit, Uustrie geboten ist. Ve rkandsdiret ten X. Wilhelm Wershofen in Sonne erg S.⸗M. st zum Geschaftofüh rer bestellt. 8 und Taufmann Wilhelm Plambeck in Berlin Friedenau sind berechtigt, jeder allein die Besellschaft zu vertreten.
Cestellt. ch 2 2 6 act arten
23 3
Die Gefellschaft vird durch einen oder mehrere Geschüfts— führer 8 rtreten. 3m Falle der Bestellung mehrere Geschäftsführer vertreten diese die Sich chat gemeinschaftlich. Der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch jedem Geschäftsführer das Recht der Einzelvertretung einräumen. Die Dauer der Gesellschaft erstreckt sich dis zum 1. Januar 186. Sie verlängert sich stillschwe gend jeweilig um 3 Jahre für diejenigen Gesellschafter, welche nicht späte⸗ stemz h Monate vor Ablauf die Gesellschaft iuffündigen, wenn die Zahl der kündigen⸗ den (Gesellschaf ter weniger gls . Viertel aller Mitalieder beträgt. Durch Beschluß dom T1. AÄugust, J. Dezember 1919 ist der Geselljchafts vertrag neu gefaßt und bezüg⸗ ich folgender Bestimmungen geändert wor⸗ den: a. Die a ,, . über Sitz, Gegenstand und Dauer der Gesellschaft. b. Die Bestimmungen über Reisediäten und Jahresbeiträge. e. Die Bestimmungen über Rechte und Pflichten des Aufsichts⸗ tes,. d. Die Bestimmungen über Ein⸗ zerufung der Generel Versammlung und die Abstinrmüungen., e. Die KBestimmungen über Wrtra e tt und Pflichten er (Ge⸗ sellschafter. k. Die Best mmungen über das Schiedsge erichtẽberfahren. g. Die Bestim⸗ mungen über Verteilung des Rermögens dei AÜuflösung. — Bei Nr. 15 307 Moor⸗ kultur Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Rudolf Hogenberg ist nicht mehr Geschäfts führer, der Kaufmann Kurt Pinner in Charlottenburg ist zum Ge— schäftS führer bestellt. Bei Nr. 15 741 Krieger Dank Ge fessschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Grich Roßmann st nickt mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 165 11 Landesstelle für Spinn⸗ pflanzen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung:; Der wissenschaf liche were rent Dr. Gustav Bredemann in Berlin- Frierenau ist zum nreiten Geschättsführer bestellt. — Bei Nr. 15 6 Herbert Mertens Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Nach dem Be⸗ schlusse vom 21. Oktober 1919 wird die Gefellschaft fortan nur durch einen schäftsführer bertreten. Friedrich Roßmann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, 5. Dezember 1319.
Mee
sell schaft mit beschräãnkter Saftuug. Richard zenstand kation,
Uenibẽr . Hi a Yi. 1
* . ersie na ig und f. dern und Luxuswäsche;
Alnttagericht Bern Mitte. Weil. 122. k 6
Rerlim. 24 In umerm Bande lgregister .
narr durch den Deutschen Reichéanze lager. — Nr. I 143. Luwinski & Grothe Ge⸗
ist heute eingefragen worden: Nr. 52 18
Livnschktz . abri⸗ Berlin. Inhab ichard Lippschütz, Kaufm 7 e n,. — R. R s. Ww. . enn, Agentur und Kommis on, Berlin Jeiellid aft se it dem L No⸗ 6. gellicka ier sind die Rau
er und Walter
— * 161.
Handels 2 alte Wil
nnig, Charlot
Sr ene
. Martha Mühe, geb. Kähne, Ver lin- Schõneber ig. Als nicht? e nge tragen ekanntgemach: Ges Har tsz ei g el mit Lingerin⸗ Geschäftslokal: Ham erger Str. 6.) Nr. MX 185 e n, Immy bi lien Sermann Berlin. 3 * Hermann Architekt, Berlin. Mariend or Sudend bo. Nr. 2 166. Heinrich Ne mar, Berlin. Inhaber; Hint Rem 1k, Kaufmann, Berlin. — Nr. 52 18; Franz Steinverg Berlin⸗ ibiimero⸗ dors. In! men Franz Steinberg, Kauf⸗ mann Berlin⸗Wilmersdorf. (Als nich ei ngetr agen 2 bekannt gemacht: Ge⸗ schärtszweig: Handel in Eisen und Me— allen, Bergwerks und üttenvrodukten. Nr. 3 18653. Julius Stiebel vichtenstaedt, Berlin. Offene Handelt; gesellschaft seit dem J. Nobember 1919 wesellschafter sind Julius Stiebel un? Siegfried Lichtenstaedt, aufleu te, Berlin 26. 2 169. Zim on Türk, Berlin Iich aber; Simon Türk Kaufmann, rin. — Tei N:. 77 A Bien Nachfolger, Bertin: Der Kauf⸗ mann Dr. Julius Wissinger, Berlin ö ist in die Ge ellschaft als per⸗ dul ö. haftender Gesellscharter eingetreten i Nr. 11772 Ed. Meßter, Ber⸗ lin? Die Gesellschafterin Martha Witt mann . aus der Gesellschaft au geschieden Bei Nr. 20 Se Ed. schlotfer, Berlin:; August Küster, Ingenieur Berlin- Friedenau, ist in das Geschäft alt perfonlich haftender Gesellschafter ein. get ten. Nun offene Hande lsgesellschaf eit dem 1 April 1914. Die Profura der August KRüster ist erloschen. — Bei Nr ß lüs Led Simson Inh. Bertholz TZimson, Berlin: Carl KRalewm, Buch binder, Berlin, ist in das Geschaft alt perfönfich haftender Gesellschafter ein. getreten. Nunmehr: Offen e rdelsge ff, schaft seit dem 1. Juli 1919. Be Rr. 42K Metallwerk G. Emi! Bretüing, Berlin Reinickendorf: Die Nachlaß beratung nach dem . storbenen 6 mil. r en n ist 2. geboben. — Bei Nr. 465 141 * Wifstuger, 3 Dr. 8 Wi stnger, Kantfmann, Be 5 Treptom t in Re Gesellschaft als versönlich . nder Gäsellschafter eingetreten. 6. 19 bos Gustav Rohleder nf Berlin: Inhaber jetzt Walter Hüchen. thal, Wan mann, Friedrichshagen. — Be Nr. 50 * Gebrüder Rosset Neu- keiten⸗Vertrieb, Berlin: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Geschäft und Firme ist auf den Kaufmann Heinrich Liemann in Berlin übergegangen. — Bei Nr. 33 40 Kryfessor Fr. Lütkemeyer Ateliere sür Theatermalerei und Bühnen⸗ nue ftattuug Goburg mit Zweignieder⸗ affen, zu Berlin: Die Iweignieder— fun ist aufgehoben. Berlipu, tz. Dezember 1919 Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 86.
Kerim. (90M. In das Handelsregister der Abteilung ist beute eingetragen worden: Nr. 17144. Brandenburgische Materialbeschaf⸗ fungastelle Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen—⸗ stand des Unternehmens: Beschaffung und Verwertung von Materialien, Fabrikaten, Mwaschi nen und Werkzeugen aller Urt und Vornahme aller hiermit in Zusammenhang stohender Geschäfte, insbesondere in der Pꝛodbin; Brandenbing. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gefell schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt ö (G6). 0. Geschäfts führer: Kaufmann Dr. Hilar Giebel in Benlin-Schöneberg, zraufmann Hans Nötzel in Berlin⸗Frie⸗ denau. Die. Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter n n Der Gesellschafts vertrag ist am 14. Novemher 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schãftoführer bestellt, jo erfolgt, die Ver⸗ retung durch zwei, Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffent⸗ licke Bekanntmachungen der Gesellschaft 6 nur durch den Deutschen Reichs.
ger. — Nr. U 145. Chemische Fa⸗ ö Freiberger Mulde , mit beschränkter Saftung. . lottenburg. Gegenstand des nlerneh⸗ mens: Die Fabrikation und der Vertrieb von chemischen Erzeugnissen, insbesondere die Darstellung von seltenen Erden. Das Stammkapital beträgt 20000 6. Ge⸗ schäftöfübrer: Kaufmann Grich Reschke in Berlin, Kaufmann Leo Lentz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine , mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Sey tember und M. No- vember 1519 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird Veröffentlicht: Deffentliche BVekanntmachtmnaen der Gesessschafh erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Rr 17145. Gebrüder E. Richter X Es. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. en Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Rahmen und Bildern aller Ar Das Stammkapital betragt
e, mn, Faulini
s.
at 40 90
Richter in Berlin. Kaufman Cmald, Richter in Berlin ⸗Steglitz Di e Gesell⸗ . lit eine Gefell schaft mit eschwrankter tung. Der Gesell chef wr ag ist am
X. August 1919 , ur Ver⸗ retung e Gesellschaft sind Otto Evers and SGug En clt ö. er, und zwar je nur in Ge. neinschaft e ut. Die Gesellschaft beginnt na 28 em 1. September 1919 und wird auf nei Jahre bis zum 31. Dezember 1921 zejchlossen. Ergibt das zweite, vom l. Januar bis 31. Dezember 1920 laufende Heschäftejahr eine Unterbälanz, so bat der Häaellschafter Evers das Recht, die Gesell⸗ chaft mit drei Monaten Frist n Ka- enderquartal, frühestens zum Juni 1921, zu kündigen. Die e ,.
S* ugen und Ewald Richter verpflichten sich hre geschãftliche Tätigkeit auschließlich er Gesellschaft zu widmen und keinerlei Bürgichaften oder Wechselverbi nolichkeiten u übernehmen, und sich des Abschlusses von Höre ente min haften zu enthalten. Bei ri. Herholter Zuwiderhandlung können die agstreuen Gesellschafter emeinsam
28. Evers allein binnen einer Ausschluß⸗ rist von einem Monat seit Kenntnis der zuwidet handlung die 3 der Gesell⸗ chuft verlangen. Als nicht eingetragen vird veröffentlicht: Als Einlage Auf das Ztammkapä tal Kringen in die Gesellschaft in die Gesellschefter Eugen und Ewald Richter gemeinsam unter Anrechnung von e 3500 S auf ihre Stam mein age das on ihnen unter der Firma Gebt, Richter & Co. zu Berlin als offene Han⸗ elsgesellschaft betriebene , m ü ebst sämtlichem Zubehör mit Aktiven und Lassiven noch dem Stande vom I. August 9lg dergestalt, daß das Geschäft vom l. September 1919 an als auf Rechnung er, Gesellschaft geführt angesehen wird. eifentliche R . tmachungen der Gesell⸗ Hart erfolgen nur durch den Deutschen Reicke cn zeiger. — Nr. 17147. Gisenstucit C Go. k mit beschränkter Ge Jaftung. Sitz: Berlin⸗Lichterfelde. Hegenstand des Unternehmens: Die Her— tellung . cher Riechstoffe und nderer chemisch technischer Präparnte so- rie der Handel mit diesen Gegenständen. Das Stamm kabital beträgt W 60M 0 Hesch affe ihrer; Kanffmann Oscar Eisen⸗ tuck in Berlin- Wilmersdorf, Chemiker Dr. Arthur Lewinsohn in BerslinLichter, elde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft nit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ chaftsbertrag it am 165. Nobember 1919 bgejchlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗
urch jeden Geschäftsführer für sich allein. Us nicht eingetragen wird J, Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ aft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 17148. Berliner Verlagadruckerei Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz: Berlin. Hegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ rieb einer Druckerei, besonders für den Verlagsbuchhandel, und der Botrieb ver vandter Geschäfte. Das Stammkapital trägt 20 M0 6. Geschäftsführer: Tech⸗ üker Paul Eckert in Berlin, Kaufmann Albert Berliner in Berlin. Dem Paul wiümann in Berlin und dem Heinrich NMelzahn in Berlin ist derart Prokura er⸗ eilt, daß jeder gemeinsam mit einem Ge⸗ hafte führer vertretungsberechtigt ist. Die Ye ellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 26. November 1919 ab- eschlossen. Sind mehrere Geschäftsführen zestellt, so erfolgt die Vertretung durch wei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Frokuristen Als nicht oingetragen wird eröffentlicht,. Deffentliche Bekannt⸗ nachungen der Gesellschaft erfolgen nur urch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17149. hr ef han zur Verwer⸗ tung von Diamanten für technische Zwecke mit beschränkter Haftung. Zitz;: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ iehmens: Die Herstellung und der Ver— rieb ven Diamanten für technische Zwecke dwie der zur Herstellung JLolcher Dia⸗ nanten biene ben Rohsteoffe. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 0, Geschäfts⸗ ihrer: Kaufmann Georg Blceß in Berlin Taufmann Roland von Möller in Berlin Die Gesellschaft ist eine Gejellschaft mit eschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗« dertrag ist am J. November 1919 ab- xschlossen. Als nicht eingetragen wird röffentlicht:; Als Einlane auf diz Stammkapital werden in die Gesellschaft ingebracht vom Gesellschafter Georg Bloeß inter Anrechnung von 12 500 * auf seine Stammeinlage 3) Bohrmaschinen, 2 Po⸗ 1 2 , 1 Drehbank, 1 Moter, W Seren Nr. 17 159. c Fritzsche o. Fæxport und Import Gesellschaft mit deschrünkter Baftung. Sitz: Berlin Gegenstand des Unternehmen: Import don Rohmaterialien und Export von Fertigartikeln aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 6. Geschäfts ⸗ ührer: Kaufmann Ernst Fritzsche in Berlin, Kaufmann Ernst Bolljahn 1 Berlin, Dr. phil. Ottokar e, . Berlin/ Dichtenberg. Die Geselsschaft ist Wne Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gefellschaftspertrag ist am 25. Sep tember 191g abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei . Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Def⸗ ö. ,,, 6 ! errolgen nur Tur n 6 — Nr. 17151. Gentsch Wildenhayn, Gesellschaft für Dar, mn mit beschränkter Saftung. Sitz: Charlottenburg.
Mark. chäf Kaufmann Otto Cvers in . gem mn m,
Gegenstand des Unternehmens: An- und
6Iiickter oder Otto Cvers und 3
ührer pesteslt, so erfolgt die Vertretung Herau
Lebensmitteln un ähnlichen Waren. Das ö beträgt Y Goh 16. Ge schaffts führe aufmann Georg Gentsch n Chärlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung. Der sellschafts vertrag ist am 1. and Dez ene 1919 abgesche Bei R . Cerofirm⸗-Gese scha ft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelocht. — Bei Nr. 442 Eschmann⸗ 3 Gesellschaft mit beschrankrer Haftung: In Berlin ⸗ Reinickendorf ist eine w nieder lsstung errichtet. — 1 Nr. 83 Brockhaus C Co. 26 sellschaft mit beschränkter Haftu Durch Beschluß vom 24. November 1 6 ist der Sitz nach Berlin⸗Grunewald verlegt. — Bei Nr. 12 319 J. C. Brock C Söhne Kohlenhandels⸗Gesell⸗ schaft mit , ,, Haftung: Raumann Carl Zumblick ift nicht mehr Hwescha fs füh er, Kaufmann Franz 2 hardt in Berlin- Schonebe ist zum Ge schäftsführer bestellt — Bei Nr. i . Berliner Cvalrahmen⸗ Werke Gusftav Rogosch Nachflg. Gefell schaft mit beschränkter Haftung: aufmann Friedrich Eichmann ist nicht mehr (He⸗ chäfts ührer. — Bei Rr. 14 9654 Gesell⸗ schaft für Neu⸗Einführungen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Edwin Rgolm in Berlin ist Einzeprokursg erteilt. Frau Karola Margulis, geb. Katz, st nicht mehr Geschäf be führer. genen e. Leo Margulis in Berlin ist zum Ge⸗
E. schäftsführer Festellt. — Bei Nr. 1603
Berliner Westen Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Peter Ludarig Storm ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Frau Elsa Bähr, eh, Reb mann, in Berlin ist zum r n. bestellt — Bel Nr. 15 875 Allgemeine Gewebe Berwertung Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Der Geschäfte⸗ führer Carl Darnbacher ist Kaufmann, nicht Fabn kt itzer — Bei Nr. 17 0953 Ge ntzke . Cie, Gese slfchaft mit be- , . Saftung: Mitgeschãfts führer st Kaufmann 6 Philippsthal, mwẽcht Rentier . hölipps thal. Von Amts wegen 6 ö erlin Dezember 1919 e e n Ken mn; Mitte Abteil. 152.
Herlin. loo oh] In das Handels register der Aht . B ist 1 eingetyagen eden. Nr. 17 16.
A. Sofmann C Co. ellschaft mit ö Haftung. Sitz: Berlin. eg enst and des w n. Dis abe und der Vertrieb des Humo— . Satirischen Wochenblattes WGlat⸗ deradentsch“ sowie anderer Zeitschriften mite bon Büchern. Das Stammkarital be⸗ trägt II6 h 44. Geschaftöhihter: Ver⸗ lag buchhändler Hermann Bauermeister n Berlin Lichterfelde. Dem Buchhändler Karl Peters in Berlin⸗Schöneberg und dem Kaufmann Hermann Gerland daselbst st derart Prokura erteilt, daß sie gemein am die Gesellschaft bertreten. Mie Gr sellschaft ist eine Gesellschaft nit be⸗ schränkter Haftung. Der heel daft? dertnag ist am 29. November 1919 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsfübrer estellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage uf das Stammkapital wird in die Ge⸗ ellschaft eingebracht vom Gesellschafter . Hofmann das von ihm unter der Firma 2. Hofmann & Co. in Berlin Etriebene Verlags- und Handelsgeschäft mit dem Firmentecht unter Ausschluß der Passiven und der Außenstände, dagegen mit äimtlichen übrigen Aktiven nach dem
Stande vom 31. Demet 1919, ins sondere mit sämtlichen Verlagsrechten. die der Firma zurzeit gehören, mit den Edle gehörigen k an gebundenen, bro⸗ schierten und rohen Exemplaren, Klischees. Pap iervorraten usw., Skripturen, serner mit der Büroeinrichlun] und en Hüro⸗ utensilien, nebst Mobiliar. Der Wert dieser Einlage ist auf 190 0M) 66 an⸗ genommen. Deffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesgllschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Nr. 17153. Sebräischer Verlag Menb rah Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herausgabe don hebrärschen Büchern. Ter Göeschzfts führung. bleibt es yore ehalten, den r, auch auj
Hichben dere , . kapi tal beträgt W 000 ½. Geschäftsführer: Kaufmann Abraham Moritz Silbermann n Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Der ve ellschaftẽve ertrag ist am 25. November 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Ge= cheft h führer bestellt, so kann jeder allein ie Gesellschaft vertreten. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist auf zehn Jahre ab= 3 und verlängert ö. . 18 iner Kündigung jeweils um re. — Bei Nr. 1 8883 e n gr Hrn stückogeseslschaft mit beschränkter Ddaftung: Durch den Beschluß vom 3. September 1919 ist die Firma. ge. . in Heimstätten⸗Gesellschaft Primus“ mit beschränkter f⸗ tung. Nach der am W. Seytember 1919 eschlossenen neuen Fassung der Satzung st Gegenstand des Unternehmens: Die ö gesunder . mäßiger Wohnungen zu möglichst billigem . n der einde Berlin⸗Wittenau. 36 Hemãßheit des . r vom 6. ember 1819 ist Bas n , um 36 Sp auf M5 M0 1, 6. e . Deffentl liche Bekanntmachun schaft erfolgen fortan du arnimer Kreisblatt.
—
Verkauf von Wirtschaftegegenständen,
Sotel Kurfürstenhof n . ? mit
f, i
schaft mit
und alle dann
ijit· Dan
2
derart zu
stellt
. u tu ell e 18 3a 1 Sa ftung: Die
weiteren r, r,. * jeder von ihnen allein die Ge
Der bisherige Geschäfts ihrer Reichert ist Viquidator. ö Nr. 13 645. Continental Erdöl Ezplorativns⸗ Ge sellschaft mit beschrün ter Hastung; Die , des . s Ten Lozoreit ist e Frähllein Erna Manß in rlin. Ste 6 25. CGinzelprokura er- e t. — Bei Nr. 13 86564 Deut sche land⸗ erfcha fei lcht e , . Gesell⸗ 3 mit beschränkter Saftung: In Gemäßheit des Heschlusses vam 5. 5. 1917 ist das Stammmtkehital um 5 Mi lionen auf 15 Millionen Mark . — BVei Rr. 15 Bz „MUlig“ , ., *,, . 2 usses
don: November f Tes . . Die 14 krrion und der Vertneh ven Apparaten und . für is lugze , . , (l-Industrie, . 1 für andere Fabn un . ö . 6. e eber itänlentngnt rant lausg n Benn 2. . 3
füh tell. 4 ö . ö e n,
. 2 . da in lothe . . ö. ö ö af̃
. V , , . Hie Firma 3
Denlandt r, . . 3 in Berli nde st derart Prolura , daß er gemein. rn, mit inem Geschã ö oder einem anderen Prokuristen e Gesellschaft ber⸗ ö 1. .
gese 1
strasfe Nr. F mit beschräunkter , Jusblge Bech es don & Dezember 3 3 . itz nach Bertin derleg fmann Rober! Klein äist . . z n ge n, Söaufmann. Einst Srutschern in Neukblln
ist zum ,, .
Ce in 1919 . n . Abteil. 152. Rocholt. ,
In dat andelsregi ter Abt. A Nr. 20 würde heute bei der n nn.
Ban mwollspinnerei von Velsen Co. * folgendes eingetragen;
Die Prokura des Kaufmanns Eugen Bischhüter zu Bocholt ist erloschen.
WKocholt, den 5. Dezember 19189. Das us Amte tricht.
KRrand- E riiedorr. 196MM Auf Blatt 103 des Handels registers, die Firma F. Preißler in Brand- Erbis⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden, aß der bisherige Inhaber Fridolin Florentin Winnjbald Preißler ausge 3 und det Uhrn acher Kurt Fridolin Preißler in Brand-Erbisdorf Inhaber ist. Brand⸗Erbisdorf, am 5f Dezember
1919. Das Amtsgericht. Hrn uns s: hwei g. Bei der im hiesigen Ne 14 eingetragenen schtweiger Dörrgem li . e⸗Fabrik, G . mit beschrankter Haftung ß n Gliesmarwode, ist heute vermerkt: Dur Bes 5 vom 35. jean , 1919 ist die Gesellfchaft in Liquidation getreten und der Kaufmann —ᷣ . Schrader, hier, 2 n g. ,
irma .
Dezember 1919. 5 nr n ind danhausen
, L M0009 n , n, ist heute fol . .
worde .
Norddisch g i g e u Gesell⸗ ke , Saftung mit bem Sitz in Bremerhaven. n. stand des Unternehmens ist die Cinfuhr don Fischen und Fischprydukten sowie der Handel mit Fischen und Fischprodukten oer bundenen Gesckãfte. . Stammkapn tal beträgt 140 00 4. Geñell ca hverkraa datiert dem
,. 1919. ö Gefchãftefihrern sind bestellt wor · ö Imerich Kröger in
Jenfeld
Gu stery
rann Carl Zur ..
ö ichmung Fiyma ist die e n er s. , win
keschrãnkter Sa ftititg: Die Welche
. mg, ,,.
Dr. 52 Mobremwitz in Manchen ö. Di dertreten kan. Bei Nr 13016 Neichs⸗ . , . vom 21. Oktobe . ö * . Benn;
18 Geräten. mn ben on dere. die Fertführung der
66 ö; , , . ei welcke vorn der (hesell
Xttagen worden, daß di . .
Lund als deren Inhaber der Kaufmann wos Tan n K B It
Befanntmackatne cn der r folgen nur durch den Rerchtangeiget.
Bremerhaven, Ten 5. ,. . Der CGrichteschreiderr des Lanze, Gerichts sekretar.
ndolsre ni ter Imann niederlaffung in Bremen, 3 93
Indes s
Firma
gendes eirgertagen rorden; le an August Diers in Bremen ert⸗ teilte Prerura i err. hen Bremerhaven, den 5. Be ember 1919.
Der Gerichte schreiker des Anrtsgerichts: 2 ampe, Gerichte ekretar
c ro m her g. j 9M I8 3 des , iter Abt. ö . ute der 1 se . 3, * . ö . om erg eim agen 5 Hans Mehet vom . Mu WHrornbeig die Genebimiqun er e . Stelle Cc. nn, nm ens . fortan den Namen „Meyer Vrhicnfut ch · zu führten. Bromberg, den 17. Nobember 1916. Das Amtsgericht.
Rrumharg. 60M] In das Dendelsregister B 48 85 st am 16. Okteber 1919 die Firma . eg. 9. ⸗ . 3e Gefe t mit * 8 Saftumng⸗ vit dem Sitz zu ge n,, eingerrägen worden Der Ge= sellschestebertrag ist am 16 Jalli 1919 ab- ö Hhlossen, worden. Gegenstand des UÜnter⸗ nehmens 4st die leich vor Feilen, Werkzeugen ünd. n,. om J Gyranobs unter er Firma & Bremherg be⸗ risbenen Feilens und Werk eng. Fabrik Das Sn mm kapital Cee gt Gon Go e. ur Deckung elner , bringt er kö tet Erich. Gran obtz in die ö In de Grun dstick. Gnomen fer, 16d und 18635 mit den darchif be= stohen den HYhybos eren, einer noch Sinzu⸗ vagen den Hvhobhtk von 53 ge e und
iernommen verdemk; ferner die hl . 1519 stze tellten Bestãr he r ,
M, Göranods an ö ! 0
Ind ö , . der im Betriede des ft begründeten Ver- And lichkeiten. 3 don er Gerl ant . werden. g . 6 verden bis zum n. am
ö n, , sngebrnckt. . . 3. vir durch Iren . m He ch fts⸗ ähret vertveten. 3 sind: N der . Glan obs 2) der wufmann Hugh ö beide in
Bromberg. n, . 35. nn, 1919 .
266 ö . . ö. 1 gese in Firma Ire, . Kvlmw i zu Bromberg , . daß dem ö Hans h danke in Bromberg Gesamtprokura er⸗ eilt ist derart, daß er in Gem e n schar mit nem der anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist. Bromberg, den 285. 6 1919. Das Amtsgericht.
nee m merk, das Ha zen bei der off
.
In unser Handelsregister A Nr. . 3 heute bei der offenen Handels esellscha Riesenfeld . Ey. zu Bromberg ein⸗
Breslau verl legt ist. Die d Firma ist der zufelge im hiesigen Handelsregister ie . worden. Bromberg, den 23. November 1919. Das Amtbderickt. Rromhberg. In das Handelsregister A Nr. 1037 te die Firma „Franz Wolff, Möbel⸗ 's“ in Schleusengu bei Bromberg!
Bol zu Sher. einge ragen. Der Hau nanf sf e. lan renen Weidner, in Schleusenau ft Prokura erte llt, Der Geschäftsbetnieb um. faßt ein Möbelgeschäft verbunden mit Liner eigenen Tischlerei, einer Nolsterwerkstatt und einem gbessager. romberg, den 26. November 1919. Das Amtsgericht.
oM fiel e ter A Nr. 1938 i ar . e,, 9. un . Erich 3 eln, zu 1 eingetragen. Der häfts· ] betrleb umfaßt ein Fgommiffi ens gef q
Bromberg, den 29. Nobhember 1918. Das W ich .
k. ö Sa nher 36 , , un i. ein-; he,, .
de e,, hö. ö 1919.
*
Kym ner . ö r, nn de,,
der Gerellsckart er⸗
3
aupt⸗
nie derla ung in Bremerhnve n, ö .
7 jet. Gaffel.
erste ung und zer Ver⸗ Geschtntefü
Klatt Nr. IS und Be. 1 Bient
3] aelöst.
Brvurberg eingetragen 6 ain 1. Ndbembtr
. SDantbelsre Ister Amn Dezember 18919 9 4. Hh. R. A 6b.
zel, Gaffẽi.
Waller Wen l. beide ün
Gesellsckertter gina rk
Zu H.R. A] C. . Der Riunsge , im
Pro kunsa. des
. Dryto e er tent. er. R. B 2654. Chr
Gee schaft mit bes
ö. Mode., 2 nd. , Stamm fa wi
ö schrarekter Votum.
bortnag ift am 17. telt Am 3. n, n .
ö n Kö . 8 . z R. A 1h.
ö. * assel
. et. 46 An 4
. ,
.
Di ma
ungen und Verbin el Var erer it k wmuiet jetzt: r. Frogerie, Zi 3 5 8e fischer Offene Handel ge sellschaft.
m. 19533:
schafior eingetreten. Mie am 1.
Celle.
„Eduard Versch, denen Inbaber der Wrsch in Celle.
Cgottbis. A Nr.
o Dffermann, Cottb
Geschä sbẽnwveig: Handel
Max Klauske
stimmten Frist aufgelbst. tbus,
Cotthus.
go., Cottbus:
Herzog in Goßtbus. Wil bel Geschẽ
sch w a nactroten.
Dan Rin fertich
.
3 V
n in ,
zweier f a el n nen ü.
e nn, . w .
1 . — 14 ö ö 64 U
irma 3 mit dem . in
stoffe, der Grwerd and der
Wa, =... 1
, en 5. K 1019.
Die Firm ist 23) Zu H.-R. A 357: Seinrich Der RKantfnnahn ug Bahn zu sheditenr Kurt Wen l and den
die Geellschaft Als J, . ak Hen ende Peter Kürle, f
affe] iüst in dle Ge sellschaft ilch haftender CGzesellschef ter einget Van manns Adolf Rentich und den Kaufmann 6 Lohrengel in CGasssl ist erloschen. Vä ner mn Casfcd
tung. , . Gegenstand des Unter Handel und der Mrtreb 5h
brer mst ö n it Cassel. 6
ne. 1615 ö
affei. Der Seri lerm ift ist ais der Gengll ö Zur Wert tun gz der Ge g llsch aft st minmebr jlrder der He en e. er⸗
ö 191 ift 4 hen = , Ju le, V Via . r. 2 8 ben m We en
. er n den Te. lie, de, ö . er. nen gn
ga Wilhen 1 ö Cie rh er fan
Illsf een Gohn in Pimn j. Beschäft lz verfänhich haftender Ge
De zemker 19198 begonnen. Das Amtsgericht. Abteilung 13.
In das Snndels register A ist unter Nummer 415 heute eingetragen die Firm]
Celle Gdaufmryannm ssch in Celle. Das Geschäft bestebt in Beson. Fabrifertien und W Amtsgericht Celle, 5. Dezember 1919.
3. iünser garde i st en. . 2 ohn, Cottbus, 3 ihaber der 6 Wal her Gʒrajec in Cottbus. Die Prokurd des Waller Grajeck ist durch Jebergang des Gesch af tg erfofher. Yig. Höß.
. Veo Offenmenn in ö.
waren und Döhtkalesfen en gros
,
e mn mit FJaschenb er. Abtei lung B
selschaft mit beschränkter Haftung n Cottbus. Die Gesellsckaft ist gh, eln der im Gesellscherftöve
sind die bisher gan Geschäfteführer Cot den 4. Dezember is Das ö
In unser Handels teꝛister . * ist eingetragen bei Nr. && Die Gesellschaft ssst uf. Neuer Inhaber: , ,,, Paul Der im Wenzke in Cottbus üst im * ift bl persönlich haftender 9. = Die Geseshhchest X. NRobomber 1519 beoenmem. rtrenmma ist . CGꝛesellscharter eg fiat . bus, . 6. Dezember 161.
den ,,, ger ir. lh len . . , , ,
Veredlung der daft ö R
2 e ,. Wwiger
2 gr] Caßzei! . t ein
. er
6
ar enn Cassel 191. Find. in
1 Wenzel ö 3
Dem ist
stian Herj ränkter 1
6 Erx⸗ 6 M *
e tz .
. m Ftanflenlen at Ikenbe m, . err ät.
. . eder
mu ge
.
a ge⸗ , er in
Rem,
Leo . Gaffel. er Kaufmann ß S. ist in das GGesesll Gejellsckei ft Par
eMoorn] m und . Gdunrd
ent rieb.
ö Vaetzoĩd
us. Inhaber:
Kolonial⸗ os und en
mit c Co. Ge⸗
rbrage be- WGirntida toren
corn
aKen zre MWC.
Kausmonn
irrt 43
5
r .
n. Fer mg an 9h . 1 cha fee z beer Koebardetz, jellscherr 8 Mei.
U .
n . ie die
Ki fe ban lung. .
18919. Bãd. Min e gerecht
wr eddi. In ders
? Vr 3 . . dez Gon Kirchtlen ist i r,
chrünkter Haftung in
* . niehr Gen quid ator, 3 anf Blatt 1 54, bett. it Tabak⸗ und Gi
ter Haftung in Dre den: mri on ist bender: *die Firma 3 * uf MIlnrtt w W. 6. & Cite. n Dresden Der a. D. Stan il aus Harth im.
die Gael ch aft , , d ails än. 14 173. aka? Va nrias m D Heintz Or nnr? . 9
oer II.
. cer ber emen nsch aß 3. Fama. . . .
Dresden. Der e . Wwe n.
thir Thieie . ; Fun bab? r*. ö
3 y 13 n .
. ö
J 9 31 9 1
ner, Alber
Dresden, Jreignieder af
er cbaft d: Drorurg mst erte 10) af Blatt 14465. hen. Alexander Oft row ati in Prokura wamnten . . Hedi ger! Däbe ri kd, beide Jeber don ihnen je mit treten. 11 aun Matt 13 969 Set.
Geer Tommee in Dre wen.
Amtsgericht.
Dresden.
It n, das DVandelsregister ist th worden:
1 if Blat t 14. 1 2 ketr⸗ Mir üunger in Tresden:
Abt. 1
. Cobert ö ritz weinri tig bent Die ö z geselischa ft gonnen. Demos⸗
imm. 63
anstalt.) H uf Blatt 12 815 betr.
amthroknrg ist ertent dem
Nudelf
dienkin a verehel.
Au fte ö. Wen disch. ge
in 9 mf Wat 4M, betr. .
. . 26 . . e
.
Verne dn d
ler en ö
win,.
Nnterne kanungtu ann, ie, Fe. — 5 K ; Ge Dresen. 1st
6. 46
al deren x . galer in 6 dndueschlagen emngett , , . den 18. ede
6 6. e , . r
Die Ceselllchett ast dutch Cöesen
66 wein Le Mo dember 1s wmarmnn Fried ich Rennen cafe iber. someern TVi⸗
garetteę . Gesellfcha ft imtt weschrän⸗ Die . 1.
14 Xl. betr. de . WB. Kuhnert
As ver s nch basenrer, SGesellcherter un
. . : Ran ame geboren am M. Ok. als Miterhe des Rwauf⸗ mam 6 DOs ker rund Hach at ig in ün⸗
ö .
in . en. Win ehm D it Kö
e e,, . . ü, . ö 5 ,
ö. S mn, . .
ö. . e meren, ö umd . G ust alte e
e , nen Harn. ö 5st . .
uhlrott na deg Ber utero pe fur tere che eld) . dar gleickn Fitma besteherben h n
mann He; m trich Maedge in Dresden.
ist erteist dem Bersiche nmnmnes= Friedrich Constantin und der Buchhalterin Auw nf
ist berechtigt. die Firma cinem aberen Profutsten zu, der
Aibert Rehfeld in Dresden: Prokura ist erbeifst dem Wanmmannm Oskar Hugs
Dreaden, and 4. Dezember 18919.
del ggeschü ft sind als ber bn ich ö sellschtfter aingetteken der Fadri un f nger und der Betriebsleiter
begründe le offene Handel e⸗ ö 1. Nodember lautet Unger. zweig: Herstellung von Schrauben, Fasson⸗ teilen, Autorädeim und Kutortz te ut.
Sausmwald d. Voigt in Leuben. GX Müller in Wachwitz, der Cmpe=
Bartsch. eis. Wagner, in Dresden und der ö
Iq e . nacht. Tee. k ö 33 n .
*
16 36. und
1.
ter⸗
Wst. Rar
tie Cell ,
ist
e, . loßsche int
k
e, e, eren
3 Jö.
ö
e nnn, l ** , . . rf
Tie Ge A*.
e,
kein Feuf⸗
che Firma Dresden:
Arno in Drogen.
die Fin.
1
an beute eing.
* ir m 2 . 2
Frie 8 in Dresden. 919 .
Hiinftig: Geschãt ẽ⸗
ie Fit ia Kaufmann b. Wünsche,
die Firma
Die (ed
(. l. n,
6 nn ö. durfte . t ,
ie,. .
ö ift,
Vierkandt de . . nach dem
tt 16 **; Tie Fama Netu⸗ e Tres den. Der Maus⸗ Reinheld Wagner in Jun kader. G war re n eei z: e nr r. Ind Ionmmissions echt n der Tabctorencht.)
G 4uf MGiart 15 MI: Di ic Firma CGrnst C. Kotte nn , . Der Saur mann . Drro Korte Dresden ast Ja haber.
CGesch torre: 1 Dr, e derm et, t. Hemd i ge . mt romobil zubehöt-
8 3a B hotd uagner mann Martin
6 teilen.)
Dres ven, am B. Da em ber 19518 Amte er cht. Bt. II.
es den. oM sj . Das e e en net. st heute ein
worden: War, L 6s, betr. die CGecel. cuftadt Hellerau, Gesell= mit veschränktter Saftung ) i . Das K . auf G des ,, schaft . vom I t. . . J hun der gusend K
Hö von dg m Die
ö Der . Der . llerau.
ö. ö. 6 die Grsell⸗
. ettenf abrit Sarasvati
laut 6 6. . ,.
. . Geschaftẽ führer ist ö. der 3 ann Johannes Curt Blasewik
14 Watt 14 143,ů betr. die Hell
. gen⸗ und Jubehör⸗ ger , chaft mit beschränt⸗ ter Sa ftung in Dresben: Der Gesell
terer trag vom 35. Dezember 19158 ist durch elfi af terbeichluß dom 4. De⸗ zember 15d laut. gerich lichen Prozokolls don demie lten Tage in 8 2 abgeändert worden Der Sitz der ce ellscht ft nach WBlasemwitz erlegt worden. Prokura ist eren dem Direkt or Wilhelm Wiede marm
in 8 . .
9 z2uf latt 19 172, betr. die Gesell⸗ ichaft Treadner? Anta mob is-· Dros chken⸗ und Vu gzu wagen Gesellschast mit . af tung in Dres den: . Brei ö ö Dtto . n
aer e, 1. ar, Dar Schlobadck: ind arlescher Pre, mrs, ift erte * K . Marie dige Schte⸗ br. inn Kemmn ö
sl ag Glatt 13581. Fete. die Hazell ö. ches Grafitinatiwerk, Ge 6 chast mit beschr ant ter Haftung
Dre Die Siqu dati on ift deender; die d. rr erte chen
l nn, Blatt n, . die Firma 66 . zkowsri Nachf. n Dres vent 55 Firma ist erloscken an, Dart i gr, Die Fit ma Mat Zicgenbaig in Dresden. Der Kauf ⸗ mann . Red Max Jiegenkalg in Dresden . Inhaber. (Geck äf tezweig: Handels- und Il gent arge chan; in der Tabak, Wein , Srirituosen· und Ce Hen enn ttesbraicke J D an Bart 5 , Die Fuma Me laiie Böhme in Dresden. Die Weiß warengeschcftsinhaberin M elanie Sidon e ar ef. Böhme, ver. gew. Simon, Schmoꝛl in Lansa ist Inhaberin. . kura ist erteilt dee Geschäftleitern Mar the 2. ina Ledi . ed in Dresden. Geschäftteweig. Handel mit Weir. Well und ,, Damen⸗ und Herren eiche)
Y auf Blatt 15 306; Tie Jirma Pan! hyn Frankenberg in . Det Taufmann Paul Rudolf Heinrich, von Frankenberg in Dresden ist Inhaber. K Agentur und Kom⸗
6 n. . 15 305: TDi Firma Conu⸗ rad Rost in Bresden. Vie Kauf memms witwe Antanie Rost, geh Walek. in Dre den ist Inhaberin, Sie hat das H nd elẽge schãft mit der bisher nicht ein⸗ Cetragzhen Firma von ihrem Ehemann. dem Kaufmann Julius Bruno Konnrd . (Ge ch r ferweig; Großhandel mit . ischen Artikeln der Beleuchtungs- branche
Dresden, am 3 . 1018. Amtagericht. Abt. III.
vie ien. . ooo 9) Im dane Sregister B warde am 2. De⸗ Rmber 1919 nachgetragen:
Bei der Nr. 158 eingetragenen Airtomoßb i- Frachten wenn, f . beschränkter Saftung, hier, daß Gwald Wortmann ⸗Sckulte al Ge schüfte führer abberufen und als solcher bestellt ist
Fal tikeireltet Hermann Kocks in Düssel= Leg,
Be der Rr. Myth ein tro irma Pan zer⸗ Wm, en, rr . mit beschränkter Ha 6. hier, daß der Kaismann Paul Nähbenkamm,. bier, 16 weiteren Geschẽfts ükrer 2 j und daß. er Und der Ges ite führer Erwin
ellschafterbeschlusse jeder sür sick . 1 sn,
dem e, 19) der C gell K
. 3