1919 / 285 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Jr Wercha aus dem Rerflande aut e. Glan chan.

sch e du ij. An fager Ei Gulasee, den 6. Deirm ber 16816.

Ca ease. 90586

In uaser Geno senschasisreglster ist bei dem Segleiner Spar und Darlt hat-

kafs⸗nverzin Cd G. ni. u. SY in Seg- lein eingen a zen, daß der Besitzet Wil⸗ h Im Schäfer aus dem NVorstand augge—⸗ schledea und an seine Stelle der Besitzer Hermann Epert getreten ist. Amt gericht & uln see. den 8. De ember 1819.

CLaxnnven. Eintragung 12 des Genfer schaffsrraifter. Muschel Gmkau fs. Geno ss eu haft Cuxh ann, eingetragene Gennffen- ch ast mit besch ãnkirr Haftpflicht 1m tqu, azhaven Die Genofenschast ist durch B schluß dee Teiden Generalver⸗ sem lungen vom 26. November 1918 auf- geiöst wor: en. Zu Liquttatoren siod bestellt: Kaufmann Augun Kemre in Curbapen und Rechts— anwalt De. Gakain in vamburg Cuxhaven, den 3 Dejember 1918. Ven e nnen gi.

Hen zum. 180230 In das Genossenschaftiregistet wurde hüte bei der Ginkanfsgenossenschast rl ständiger Bäckeg an Gos dlioren 31 Pessan, . G. n, b. G. hier, ein- tragen: Die Vorsiandemltalleder Block und Echäser siad ausgeschleden; an ibrer Stelle sad die Bäck 1mcister Hermann Naue und Otto Spa feln, beide hier, zu Vor= handt mitgliedern beslellt. Dessam, 3. Deiember 1919. Aahalttschet Amt? gericht.

Horniom. [90h83]

In u er Genossenschaftsregister in der der unter Ne. 15 eingeteagenen Gerossenschaft Ger vestee pur nnd Darlehn raffen virein, eingetræagene Genossenschaft mit undeschründkter Haftpflicht, zu rervest eingetragen:

An Stehle ves virstorben n Voisitzenden Reindard Schulte Tenderich zu Herveft ist der La n dwiyr Glemers Funke zu Heivest in den Vorstand gewählt

Vorstzn, den 11. Novemher 1918.

Amtsgericht.

Hmxesden. 90231]

Auf Glatt 43 des Genossen schatta—= tegisfeig, die rzug?« und At iatz. gen nffenschaft Lockwitz urd Un gegend, 1ingetragene Genwöfsenschnnt mit hejichränkter Rafsthflicht in Gerckern betreffeab, ift heute eimertragen wo den:

Otto Winkler, Jacob Schiebel und Earl Cheistaann sind nicht mehr Mit- glieder degß Vorstandz. Zu Vettgltedern deß Vorhand sind bestellt worhen: Der Guättzbesitzer W y Schneider in Kauscha, der Guttpähter Willv Loren in Prohlis und der Getzbesitzer Brugo Hiölhtg in Leubnltz · Neuostra.

Dregbev, am 9. Dezember 1915

Artsgericht. Abt. III.

——

Hon am. 90232 Auf Blatt 10 des Genossenschafte⸗ regin ers, retrteffenꝝꝰ bite Ban gern ssz n. schaft Mübenau, eln gerresene We, noffenschaft mit beschnr än ktre Haft— pflicht in Dyesben, ist heute etagetragen worden: ; Vas Vorstandimttalled Hermann Fank⸗ ist gestorben. Zum Mitgliede de Vor= standß ist Festell wa den der Kaufugun und Fahr khesigzer Mar Riedel in Mutzkau. Die Gengssenschaft ist vurch 8 schlaß der G vweraloer sommlurg von 17. zember 1319 aufetlö, worden. C rl Otto Thiele mann, Gurt Johanne Ghiegutt Vonyer und Mex Niedel sind nicht inede Wit. glirder bes Vortat da. Zu Fiquieagloren sind beftellt worben der Kaufmann Gail Otto Tblelenlann, ber staufmann Gert Johanne Ghregott Donner, beide in Mretden, und der Kaufmann und Fabrtk— besitz er Her Miedel in Mußtau. Vreden, am 9 Dar mber 1913. Amtsgericht. Adi. III.

r b sr Led. S0 588]

Ja das Genofsen schaftgregister it beute 1)

unt r Nr 57 bei zer Genboffs - nsche rt . Voits. tri ünen Genofsenfchefis Ginch . druckerel eingetragene Reno ff emfrhest mit beschtãrkttr Haftpslicht in ider. feld eingittagen worden? Durck Keschluß der außtiordent!'ch n Beneralbersamtalung dom 26. Okiober 1818 ift das Statut ce ändert warden. Dle Firma der G wofsen. ickatt lautet w tzt Wen vffe n schafta. druckerei Boltotrißsae eingæeteskene Genoffensmhaft mit eichr cute Baht. knilicht.“ Ggensfand dez Unterm haengt

80687]

al dern für de Benrit hegen ssan chat ber Daud. Uad niachgatscken *nnn= weber un, S laach an

pflich in Glanchan geführten Blatte 21 tes Genossenichastsregissers ist beute ein⸗ grttagen worden: Die Satz ang ist in der Generalyersammlung Fon 17. Mai 15919 abgeändert werben. ö

Glauchau, Len 8. Dezember 1818.

Dag Nins gtricht.

rau denz. 50630)

Im hiestzen Genossenschaftsregister ift Nr. 24 bejüglich des Fürstenausr Reis Rraubenzz— Grar- und Var= lebnuer, ffen Berri (5. (G. m. b. G. mit dem Sitz tu Fürsteugu folgendes eingetragen: Der Guntzb sitzer Carl Woh. inann und der B siger Gmil Krumbhol sind aus dem Merstand aufgeschieden und an ihrer Steüe der Wesiner Friedrich Bomte in Richao vo und der Lebret Fran ne, . in Fürstenau in den Vorfiand 6e walt.

Grande z, den 3. Deze r ber 1915.

Das Arte gtricht.

Ga rei er herz. nn mn, 90592 Ja anser Men sserschastaregtster ift beute unter Me. 35 bei der Riel Szitäts. 1nd Maschtneng nv fsenschaft In wen, e K. za. d D. in Zerg rn, rzngetragen worker, haß biese cen ssenikäft durch Beschluß ner Generaloersammlung dar 31 Oftober 9I8 aufgelßst ist. Liquldasoren siad der agen ümer Osto Geuz unh der Bauer ofs besitzer Sernhard Piechtl, beide in Jowen. Greif vbegg i. oma. , zauber 19189. Dag Amitgtricht.

——

ci r i mn mae m. 90593 Int Genossensckaftgregister 1st Bei Ne. 23 ¶Grimmer laxbdwetfchaftlicher Gin— 1nd Berkanfswengtim, eta getrw ene en er ff en sch aft mit Hechrä-köer Haft vfl icht am 3. Dreember 1919 eig getragen, daß auf Grund Bechlusstg der Graeral⸗ verammlung wor 26. Jtopember 1919 die 5 2, 14 3b. 5 un 37 Abs. 1 des Statut Utänbert sind. Der (-Gtgtustand des Unternehmeng he— trifft jet Jauch: 3) den gerossenschafrlichen Eln und Verkauf aller Art Bteh, 4 den genoffenichanlichen Ein. Und Verkauf owie dir Herttellung und Ausbefferung andwirt ich afstlicker Ntaschinen. Die Hef sumtut Für eben Heschäftg⸗ antell betraf z tzt 00 . Anis gericht Geimm en.

rau, e οο. 190731 Genofseat ern nfs reafster Nr. 7

Ju dir am 11. Oftober 1919 erfolgten Bätannim- vung muß et he ße n: Truhen. häaser Üngsirenzer W ße abacher Spar. und Dat lehndtass nueretn; serntr bet den Vorsfan“ mitaltedern Hir germelster Ttebafa in ingsterode. Dag Rmlggericht Großalmerode.

Gar nn berꝶ, KHGaaucm. 150594 In unser Henossenschaftzreglster wurte heute etugetrogey:

II kas Statut vom 3. Nobember 189 der „Tandmwirthlchattlichen Gegnger. nah Ir en unffen s haft eing- tragen &.. xanfs e nschast Ait breichrüntzeyy G&ast⸗ pflicht“ mit dem Gitze zu Kesselbach 2) chegenstond vea Unternehmens ist aemelnschaftlicher Einkauf von Ver hraucht stofftn und Geacnständen der land- vlinschaftlichen Benieks sowle gemeln⸗ schasilicher Verkauf land wirtscha fillcher Rr zeüantfse. Mie von der Genossenschaft ausgehen den sfftuilichen Bekanntmachungen sind unter der Fiimg der Gerossenischaft, ejelchret von zwei Vorftanbemögllederr, in dem Verbandtzorgan . Das Hessenland'“ aufzunebmen.

Vie Willen erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft wnuß durch zwei Vorstandgmiigtieder erfolgen, wenn sie Driften gegenüber Mechisverbindlichkeit dahrn soll. Vie Zeichnung geschiebn in der Welse, daß Ae Zeichnenden ju der Fizma der Genossenschaft ihte Namnt. uaterschrist beifügen.

3) Der Vorstarh. hestebend aug: 1) Peter Becker, 2) Jaͤfob Becker, 3) Fritz

den 2. De⸗

Wehrr, alle in Kesseibach wohnhaft.

Die Haltsumme für den erworbenen

Geschäftaante il beträgt 200 . .

Di⸗ Ginsicht der Litze der , .

6. während der Dlenststunden deg Ge⸗

trick te je dem gefstantes.

Gründen. den 2. Dejember 18918. frsstscheß Ain zagericht.

G Tm ken g, & enk m. S056 96] In dag Genossenschaftsregister in, heute unttr tr. 77 etagetragen worden: Die

ist weiter: Gerichturg uad Benrttb einer Gparkesse. B äügtich der ubrlgen Lende · rungen werd auf dag neue Statut Be zua genommen. An Stelle bis out.! ageschleb ea Vor stondgmitgl'tda Iban tz ist der Gesckäftssübter Mer Locwerttin! in Garmen in den Voiftand gewählt word an. Eiber feld, den 29 November 1919. Knit gericht.

,, ,, ;

Gehren, Tui 189560]

In das Renosserschaftgregister isi hi Ni. 0 Eper. nnd Vor schussusge ia zu Jrfupo rn, ein getragene &cunffen.

schaft nit beschrüntier Oaftp icht. Ntesch lf, Mee chm iter, Rein hold Schreck, iz nder: Amtegerschtesekrei r Fosef Line. mann,

beute eingettagin worden, doß an Stelle reß Landwätg Hugo Nehrlich in Sesubotn der Handlungsaebilfe Günter Vonltaih . als Birtltot in den Vorsland ge⸗

stt. . Geheen, ven 8. Derember 18918. Gg wars. Am segericht. Abt. II.

durch Siatut vom 27. Oktober 1919 er⸗ vichtete· Gtr orunersor ung e gens ff en- jch alt Kuhr an e ug irugenz e enn ffen—- Itckrast it beschücinkter Gaftpslicht, Rut nan

Heger stand des Uaternebmenß ist: L der Ban und zi: Unterbaltung cines O lsleitungsactz'g auf gemeinsame Rech nung; 2) ver gem einsame Hesug elt kirtscher G ergi? und beren Äbgahe an die Mit. glieder; 38) der gemein lane Bezug don , ,, unh Mo⸗ oten und reren leihweise Ueberlassun die Miiglieber. hn .

RNorstandtmstolieder sind: Renn bold Bastwirz, Ersch Heidrich, Lehrer, sümtlich in Tahnau.

vie Hastsumme beträgt 600 A, die an nnr,

höch ie Zabl ver Geschäftzanteile 1060. eka nntach migen ergehen nuter der

era get gen,, aazeig-r.

verein „Gig enhgeirn“,

der Wahl der Vorstandsmitglitber ge=

aewůblt. gliedern:

KHBialf eingeht, im Prien! Bru Staats-

Ter, wenn diese ; Deu ri *Æ* mn Reich z. 1nd

12 212

die Zeichnung geschlebi, inder jwei Pit. olteder der Firma ihre Namen zunie: schrift beifügen.

irdem gestastet. - Awmirgtricht Grünberg. Echl. den 4. 12. 19189.

Gn n derm. 902335

In unfer Genossenschaiteregister unter der 62 bite auf Grund der Satzung vom 18. Driober 199 gebnlbete, Giertet. zins, unnd, Bꝛgnr, sggzunssentch aft

lers. Prengi g eidget. * ae ποAꝙp schest mit dbeimhrßntter Gan fticht mit dem Sitze in Klein Drenzitz ein gchantn vorden.

Geaenstand den Unterne mens ist die Benutzung und Verteilung von elekrricher Fnerate u d die gemelnschaftlich Anlage, Unterhaltung und der Wertitb von lane⸗ vletschaf lichen Mascklaan und Geräten.

Die Faß summe beträgt 200 A, die böchste Zihl der Geschäftegnieile eines Mitallebs 50.

Dit Borftands mltalieder sind: Lehrer Tar! Friedrich, Cüä tner Gwald FBelisch, Dutarbeiter Richard Rübe, sämtlich in lein Dr-nzio. Mie G kanntrachungen eifultzen unter der Fama der Genoffenschaft, geielchnet don ? Worstanbt mitglict ern, im anbwört- schaftlichen Genoffensch⸗ftsblatt in Neuwied.

Daß Geschästziahr läuft vun 1. Epꝛil big 31. Marz.

Vir Willen erklärungen deg Vyrstandt erfolgen duich minbesteng 3urt Mit, lieber. Piese haben bel der Zachnung zu der Fäima der Genessenschaft ihre Neneaß= unterschtift beizufügen.

Die Ginsicht der Lifte der Renoffen ist während der Dienstftunben dié9 Gericht jedem gestattet.

Gaben, den 6. Dejember 1918. Sans Amtsgericht.

Mal boexztut. 906651] Bel der im Genoßenschafigzegister Nr. 2 verzeichnen Lüäudlit'jz en per, nud Dar lrheasfaffe Htkersftetztt, Ginge⸗ E985, Gennffenschast mit he- Gränkter Haftvflicht ist heute ein— 4rtragen: An Stelle der ausgeschte denen Hermin zun Küßng und Otto Langenssraß lind Gomund Drupe urd Otte Klene in Aath nsterꝛ wah it. Halber stabt, den 3. Dezember 1518.

el Vorftaudamstglieder ge

Mn lle, & ank. 189949

In dan Genposs⸗nschaftaregifler it unter Ne. 125 die „MWirtsch af - Silfen. Kan etnigzunzg der Beanie n, Mu gestellten nd Kreiter der La⸗dwirtnch asts⸗ Ha nner är dir Benoinz Gachsen nnd der ihre nah elt hendem Jaftitiute, ata get atzen (G enn fsenfchast mit ke. fehr änkter Haftpflicht wit dem Sitz in Cake, beute ringettagtn. Nas Statut ist am 13. Ottober 19 9 fastgeslellt. Gegen⸗ tand deß Unternehmens it der Gintanf von Lebragmttteln und Wrtschastgargen. tänden aller Art für dea Bebarf der Ut ttglieder. ie Haftsumme keträat 100 46, pie höchste Zatzl der Heschätt anteil zehn. Die Betanntmoechungan der Henossenschait erfolgen unter der Firma, gezrichnet von j, Vorftaundamttaltedern, n der londwötisch *lsckeg Wochenschrift für die Prod Sichsen Parsian zsmit- Aieder stad Däektor William Ziegler, Syndikutz Hua Sereiba, Kaufmann Richard Queltich, Ran kbegmter Johanne Relnhatdt, Hit oborlt'hrr Friedrich Hevrr, mtilch in Halle. Die Willenzerklärungen reg en stands erfolgen durch minpefsteng, zwei Müisglirder. Vie Zeichnung geschieht, n dera zwꝛi Vorftandam glieder der Ftrma ihre Namengunterich ist belfügtn. Dle dinsicht der List: der Genofssen ist wäbrend der Mienststunden des Gerschlg Jibem ge⸗ ftatiet. Halle., den 2. Dezember 1818.

Das Amtt gericht. Abt. 18.

Ml am duk, Gintv agu 90596 in dat Gens ffenschartfregister.

6. Dejemher 1819. Säichnhmacker Nohstoff Gen ossen.˖ schafn. tune tragene Ben nfienschaf⸗ wit Ee schr ü nt Haftpflicht. Mie Vertretungsbefugr itz des Vorstandemtt⸗ lieren Matz tst brendigt.

Jum Vorstendsmitaltede ist Gustap Johann Prinrich Hartig ju Hamburg destellt worden.

Nrattarricht in SGamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Ma mn pe. 905971 Jag Genosfenschaflgregifter Rer. 7 ist heute bei dem Gemeinniltzigen Chan. rinaRetr agen? Genn ssenschaft mit beschränkter Oaft. pflicht a ane eingetragen:

Der § 19 der Statuten ist bezüglich

änder. .

Der Borstand ißt neu bew. wieder. Er hesteht aus folgenden Mit- 1I) Voꝛsißender KRauassistent Mllhelm mers, 2) Stelldertr. Nor=

, 3) Belfidßer ! Mittel ichullehrer Adolf Klehn, 4 Belsitzer: Sparkaffen. nr . Ptüller, s Ge. KRau

err e , manu Dermann Hucke,

von ? Voistant gmitaltedern untere chneten Fltürn der Gerossenschaft tm Genofsen.

Haspe, den 18. November 1919.

ü 3200 taöillen ze ungen des we zug s⸗ Gena ffenschaft mi delchränkte« aft. Norrtandg ertolgen durch zwei Peitélleder; Saiter

Pie Giasicht in die giste der Genofsen

ist während der Vlenststanden des Gerichiz

ift anteile ist 10.

66 erschelne dern 3. tung . Du deut sche

302301 scheste blatt eg Bundeg der Landwirte äeitingz en, R ahr. 056 8. In un ser ene ssensartreνν ά / Beute

*

nter Rz. I7 die „Taund r lrtichafi lit h

* aixgeirng gere Sendoffenfch fi min hesch r änkte r Gaftvufl t- zu Rieser, üter etnartragen worden. Das Statut ist am 26. Oktoher 1919 festgestellt. Degen stand des Unternebmeng ist der geweinschalt iche Ein, und Verkauf von land wirt schaftlichen Verbrauchzstoffen und Grꝛtu znifs⸗n und Vieh.

Die Vöhr der Haftfumme beträgt 100 Æ, die Höchttiahl der Geschaftg⸗

Worstanbsmitalleda sind: Gaäst. und zandwirtt Rubolf Trögeler, Landwirt Gaͤstar Sieb, Landwirt Juguft Vonnlng- haus, Landwirt Frledeich Boß, Lehrer Franz Holland, zu a—« in Nlederstüler, zu d und s in Ob-rstüter.

Die Bekanntmachungen werden in der Westfällschen Eenossenschasre jestung ud in der Pattnzer Sinung veibffentlicht. Die Willellengeitlärurg far die Genossen— schaft erfolgt durch 2 Vorstandemtiglieder. Die Zeichnung geichiezt in Weise, die Jesck genen zu ver Firma de, Deuossenschast ire Ramentzunterschtrist hinzufügen.

Die Ginsicht der Liste der Genofsen is vährend der Dtensistandtn des Gericht sebermann geststtet.

Hattingen, den 3. Dezember 1918.

Dan Mett a Ern.

ver

Moi krozgm, Meru Mn. 19002356) In vat Hendgffenschatteregifter wurde in getrager hei der Rznpeiseelegensffen . sck aft felbst. Ko2zdirorer Heilbronn unk. Umgebung. . (G3. a2. b. JD. in Heilkhrantn Durch Feschluß der Ge- teralpersammlune vom 19 November 1919 wurde die Renossenschaft aufgelöst. Za Liqaldateren sind bestellt: Adolf zFidmmer, Konditosmeister in Hellbronn, Huftay Roth, Konditormeister haselost. SItder Liquidator soll elnz: in handeln Gn nen.

Ven 6. Dezember 18919,

wmttgericht Heilkronn. Amtt richter Cuh orst. Mo s. 190699] (Gen affen sch nis engister betr.

wdJtonsumverr in Etetracht Münch erg. e. tz. m b B.“ in ach herd?! Durch Gen.« Vers. - Besch. H. 30. XI. II bat fh rie Geroff nuschaft aufg iöst; Werkmeisier G. Popp und Fabrikweber Joh. Taubald dortselbsi zig ithatoren.

Hof, dea 5. Dejember 1918.

Amtsgericht.

ta oO nam ztei6 n- ErMktzhal. 190600] Auf Lilatt 6 deß biesigen Genofsen cbaftgregtsterg, betruffend den KWonsitm⸗ verein sür Goherstein Gcußthal und UwYugegend, eingetragene Gienoffen. ich ast mit bes hr äntter Haftpflicht, in Ddohenstein⸗Ernftthal ist beute einge. fragen worden: Die Stellvertrelung von im Kelegtzdienste befindlich g⸗wesenen Vor⸗ staadgmltaliedern durch die Genoss-n Gott. büß Giänltz und Julius Selert, dride in Dobenstemn E ust' bal, ist erledtgt. Der Fahrikoeber Karl Vaul Wanner in Hohen. henstrin⸗Ernstthal und der Wirkt Karl Scheller, daselbff, sid nickt mehr Mit. glieber des Vorstand. Siait ihrer sind mitglieder bes Voistande der Relsende Gotthilz Gränitz und der Fahrikweber . Sensert, beide in Hohenste in Ernst⸗ al.“

Sohenstein⸗ Ern sit gal, 3. De⸗ jem her 1918. ; . Dar Am laͤgenicht.

den

Ya rs eM . 80237 In beatz Gerossenschaftsregister in bei der Epar. u. DarleBßus fasse. ein- getragene Gennfsenschaft mit nun bes chrünkzer Haftyflicht in Jurr aschin, tin tragen worden, dak in §z 2 det Statut? hinter hen Worten sowte zur Uehernabme“ dir Schluß des erstien Sotzes atstrichtn und rafür gesetzt fü: „sremott Werte jur Auftrwahrung b . Hinter legung“. Ja Ahsaz 2? deg 3 35 lautet itzt det erne Satz: Sie sigr in der in

Warte zu veibff utlichen *, und im jwi iten

Saß sino die Sclußwortt der, Deutsch⸗

Reichtenz aer geftrichen und dafür gesttzt

die in Bosen erscheluende Zeit schtist . Der

Landwirtin.

Jutz oschin, den 4 Nobemb er 1516. Vas Antggerlcht.

NRalucralantvrn m. 9otzol] 1) Betreff: „U gagemeine Konsnmni⸗ n. Peg durtivaen offen sthast Katers. lauter n, eivgetragene Bennffreschaft mit beschrũniter Safthsl cht! mit dem Sitze in Kaiserg lautern: Die Haft. summe eine Geyossen ü j⸗den Geschäfig. anteil ist durch Beschluß der Gnerelver⸗ sammlung vom 25 Skteber 1919 auf für fig Mamt (rm 0) fistgtsetz;.

2) Bete ff „Spar und Ver lzhen 8, kasse, cin a etras ene Gnfαchaf mi: nuheschr nter Gafrpflicht“ mit hem Sitze zu Güundheim! Me Vorstands. misglterer Arolf dimmer, Peter Gischer ie und has ftelloertretende Vor standsmigli d Karl Tronecker sind aug dem Verstande autgeschteden A3 Voꝛstan dar stglie der Ind bestellt: die biaherigen sie l vertrete nden Vorstandtmitglleber Ludwig Volleg, Land⸗ wirt in Hundheim, und LTadwöig Rhein⸗ hetmer 1, Vandwirt in Rerjweller. Kaiserslanutern, 2. Desember 18913.

und tf tz 26e feat

Lauren iowzt dertrete nden Voꝛstendzmlt glied gewählt

R riger SIRBIETFoM. 190362]

Im Geasssensch utzzegiste: wuret emn⸗ getragen:

1) „Tgpar, uzd Dorlekus?afse, ein- Art ade Gens fersichalt mit Rn he- ähm ü6akter Hat, pflicht mit dem Sitze u Un r ulzbach. Vorstan ⸗3mitglieder: I) Tarl Drumm, Ackn er in Obersalzb ich, 2) Otto Thelßinger. L hrer in Unter suln⸗ bach, 3) Philipp Schwander, ahr dat⸗ arbeiter allda.

2) „ETpar- und Darlehnekafse, ein getragene Rragssenschast mit unhe sehr üntter Raft flit“ mit dem Sitze Mn Breunigweiler Torstanzzmltglie ber: I) Franz Müller II., 2) Karl Burgdorfer, 3) Johinn Müller II, alle Landwitte in Hmreunlgweiler.

Zu jeder der vorbeztichneten Genofsen⸗ schaften ist ferner einget agen: Dez Statut ist vom 26 Oktebr 1919 batlert. Gegen, stand des Unternebmenß ist der Beirteb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld. und Keerdüverkehrß sowte zar Förderung des Sypäarsinns, ferner gemein schaftlicher Sinfauf von Gebrauchstoffen und Gegenständen des landwlei scheftlichen Betrieb und geinrtaschaftlichet Berkanf and wiischa il cker Erzeugnisse. Nie Willen gertlärung und Jeichnung süt die Denoss nichafst metz burch zwel Borstande⸗ mitgli der erfolgen, wenn sie Drüuten gegenüber Rechttz t rbin dlichkeit haben soll. Die Zeichnung g sckltht in dez Weise, daß die Zeichntnden zur Firma der Ge noss en schaft Ihre Nau entzunterschrijt bel fügtn. Dt ffentlike Bekannimach ingen erfolgtn nnter der Frma der Ge nsfen⸗ schaft, gez ichnet von zwei Rorstandgzmi!« glt⸗dern; sie sind in ber Pfälnschen Ge zoffenschafts zeitung aufiunehmen. Beim Ftugehen dieseg Blattetz tritt an hessen Stelle biz zur näch en Genera versanmnm l ng, in welcher en ander g Veiöffentlichunga blatt zu hestimm en ißt, der Ventsche Richganzeiger.

Dle Ginsicht der Liste der Gengssen ist vährend der Dienststunden bez Gerichts dem genattet. ;

stailersianern, 3. Deen ber 16I3.

Anmtngericht Negister gericht.

ch ml gn erg, RR. 189944 Gen ꝝnffenschaftsregister des Mint. gericht zm RKhatgsberß i. Pr Gingetragen ist am 29. November 1919 unter Nr 173. Eta. und Verkaufe gens ff en schaft des N. d. B. Neth r m irt schaftsverdand bent scher der- zeitiger und ehemaltger Gernfä.« aidaten e B) vandegzrupke Ost- hreußen eingetragen⸗ Geno ffensthaft ait veschräntz er Hafipütcht. Sitz: stiÿj ai ash erg 1. Br. BJatzung vom 195 November 1919. Gegennand den Uaternthmens: Ginkauf von Leber g und Wirtschaftsbedüefnifsen im großen und Lolaß im kleinen an die Mttalteder. Daftsumme: 20 68. HöchstiabJl der Ge⸗ schästgantelle eines Genofsen: 190. Z wet Vorstandgmit z ite ner geweinschaftlich sind yertretung bꝛrrechtiat. Bekanntmachungen: Verba döblatt Schild und Scholle“, falls dort nicht lich Reicht antelger. Vor⸗ staurtzmitglteder: Vtilttäranwärter Koyp⸗ har mel und Weitzschnur und Feuerwerk Preton ski in Königsberg j. Pe. Die Gln. sicht der ilfe der Ge ossen ift wäbrend der Dienststunzen des Gericht jedem ge=

st attet.

Ne. 174: KRBßnigebßerger Wingolf gang eingetzagene Gen ffenschaft mit geschräutter Raitnfl icht. Sz Kön la berg i. Rr. Gatzung hom 1. Sp⸗ tember 1919. Gegensta d des Uuer- nehmen: Bau ode Cr werh eines Yeules für den Köalgsberger WWengelf. Belannt— machung n Wiogolfebsätter and Köntss berger Abl gemein? Z itung. richäfte. fahr: 1. Jui bis 30 Juni. Haftsumme: 100 A. Döchst z abl der Geschäftzanteire et. ts Jen ofen: 109). Zorn Vonstande—= mitglieder gemelnfchaftl ich sind her tre tungs- berechtigt. Voistoudtzmeiglit ber: Regte⸗ rungsbaumeister Hans Schubert in Töntag—= derg . Pr, Superiutendent 4. D. Rich a d Sch̃e ff rMecker in stöntgaberg i. D., Pfarrer Felix Telschord in Bartndt, Kerlg Marlenburg. Die Ftrsicht der Genossen⸗ lite i wärend der Dreuststunden brz Gerichts jedem gestattet.

Mottereigzus fen chaft Mwchaafen e., C. n, n S. Adolf Rieber nasahm st aug dem Vorstand ausgtschleden. Gutgbesttzer Friz Glendt in Gy bienen ift iu den Vo rsiand gewäylt. Hi Gn x3 i rn m K . 19802581 Auf Blatt 11 des Genossenschafis⸗ registerg, betreffend die wer kranfe ge a0 fsen ih aft von Gaärtenre zgeugifsen EHre vd snltzorzschaften, eingett agen Mae an fftuschaft mit beihe ä6ntter Gost- vl icht ia , ,. ist heut: ein⸗ getragen worden; Die Geno ssenschast tst aufge löst. Llquldatoren sind: a. der Bärtneretbesitzer Herst Goldberg in ßichmrig, H. der Privatmann Otto Scüze in Oberfötzscheabroda, . dir Tischler Reinholz Högel in Lindenau. stützsche nde oba, hen 5h. Deje mbar 1613. Vas Amisgericht.

Kn ten, e, Feu gsm. 1602401 In unser Geuossenschaftrrgtft:z ist bei der unter Nr. 3 verijelchue ten Genofser⸗ sckaft Gant Lunotwy, eingetragene KRengsenschaft init nnperchrantinr Haftpflicht in Kostea nn geftagen worden, daß der Ban kbeamte Wlan vet zm aus Nosten zum fell⸗=

worden ift. go sten, dau 98. November 1919.

Dat Am lager icht.

Amtage richt Regtstergtr icht,

Pag Amtager icht.

Nu ssichttrat

Die 5 iFstsum mir einet Jeden Genoßsfsen heträg!

Um 3. Dezember 1919 bei Nr. 127

Dritte Zentral-Handelsregister⸗Beilage zun Dentschen Reichsanzeiger nid Preußischen Staatsanzeiger.

ter = x 2 ; 2 M 6

Der Juhalt

Kn, 8. Jeicher⸗, J. Mnsterregister, 10. er Urheberrechtgeiutragsrolle somin 2 inen hesrzderen Glatt nuter dem Titel

Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. a0)

DVas Zentral. delsregister für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten in Berlin, e ene, gn ain 1 dez Reicht und Staatsanzeigerg, 8. 468, Wilkelm⸗

für Selbstabholer auch durch dir Ges straße 32, bezogen werden.

cer Beilage, in welcher

2

die Belanntmachnngen über 1. 11. Über

*

Cintra gas yy. vnn satentauwalten, 2.

in, Freitag den 12

atentt, 3. Gebrauchs nnter,

. Dezember

nn.

L ans ber Handels, 5. Ghterrechtz., 3. Verecmng-, 7. Genossen⸗

Fouturst und 12. dir Taris⸗ mud 3 brylantzekanntmachnngen der Eisenbahnen enthalten smàö, erscheint aebst der Warenzeichen heil g e

[260

Das Zentral · handelgregifter für das Deutsche Reich erschelnt kn der Regel täglich.! Der Bez ug gpteis betrat A fär das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 26 pf. Aunzeigenprei? für den Raum einen b gespaltenen Einbeits elle 1 *. Außerdem wird auf den Anzeigenvrelz ein Teuerungzzuichl ag von S v. S. erhoben.

// // /

2

ee

ö ——

7 Genossen chafte⸗ register.

NH d ni gta ve ter haus om. I 90238]

In unser Genofsenschafigregister ift bei dem Gräbrnbozfer Darlehntaffen. verein, eingetragene Geno nnschaft mit urheschrän ker Haffpflickt 1u CG eähßendorf, unter Gin. R. Nr. 2 heute eingetragen worden:

An Stelle der ausgtschte denen Vor stanbz⸗ miiglierer, des Büdners Friedrich Krüger in Gräbendorf und deg Maurerpoliers Hermenn Schmidt in Gräbendorßf, sind alg stellpertteiender Vorsitznder der Döauergutebesttz?t Louis Rasemann in Gräendoꝛf usd als Beisitzer ber Gärtner Wilhelm Kertschmer in Gräbenders in den Rorstand gewählt.

Rani gsmufterhansen, den 27. No—

Amiggerlcht.

2 180632

Ir das Genossenschaftregister Ist hutt auf Blatt 145 bte Firma Keine ste blung zu 2einzig öfen, eitzz etragenz Ge— neffenscast mit beschräutter aft ˖ yfl icht is Leipzig. eln getragen und weller folgent es verläantbart worden:

Das Statut vom 1. Jali 1919 befindet sich Blat h flg. der Reaiste rarten. N gen. kan des Unternehmen ist die Gehbaunng gtsünder und zweckmäßig einaertchteter Wohnungen auf bein ibr in Eibpach: über lassenen Gelände der Lande sanstalt Dhsen und ihre danernde Verruiefung an Meltzli⸗der gegen billigen Preig. Dir Ke. kanntnachungen der Genossenschaft en folgen nnter deren Firma, unterjeichnet von zwei Vorssandgmilgliedern und, wenn fie dem ausgehen, unter dessen Nennung sowie Hinzufsgung beg Namen des Vorsitznden oder seines Seller etent in ben Teivnger Neuesten Nachrichten“

zwelhundert Mark jür jeben Geichäste. anfell. Die höchste Zabl der Geschäfte⸗ antelle, auf welche ein Genyfse sich he— teillgen kann, ist auf zehn sentgesetzt. Münbliche und schriftliche Willen gerksä— rußhgen des Vorstandg sind für die Pe, nossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Voistandemitalieder abgegeben werden, worunter der Voisitzende oder sein Stell- vertreter seln muß. Zu Mitgliebern des Vorstandß sind bestellt Marx Hietzsch in Ltipzi, 1. Vorsitzender, Ogtar Hoden in Lleberi wylkwltz, 2. Vorsttzender, Walther Kießig, Gustad Schubert, Triedrich Mäßig, Heinrich Naumann, särmttich in Leipzia, Karl Stange in Liebertwolkwit und Arnd chßpel in Leivꝛig. Hierüber wird das die Finsicht der Liste der Gennssen während der Mierststunden des Gerichtt jedem gestattet ist. K„eihzig, am tz. Dezember 1318. Am ttgericht. Abt. LB. Eæiã pag. 96353 Auf Glatt 153 des Genofsenschastz⸗ registert, betr. die Firma Möbel magagin vereinigter Tischlernieister, cine; tragen Gen offenschaft mit be schränt ter Gaftnstichs in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Bwtatut itt in den 53 36 und 38 abgeändert. Abschrit des Heschlufsez Bl. 29 ver Regifterakzen. Dir Haftsumme eineß j⸗den Genossen be⸗ trägt für funhdreisigtausend Mark. ECeinzig, am 8. Dezenter 1818. 2 ht. U B. Hern Ren g. (voß 34 Zu Gian 73 der Gen ossenschaftgregiters, befr. vie Fim Giukants, unt Liefs⸗˖ run ghz. Geunsfenschast dar chne iber meter 3 Keißpztn nnd rgebung, eingetragene Grvofsensthaft mit de. ze enter Caftvflicht in Leingig, H heate elngeträgzn worden: Friedr. Wil⸗ . Strehpmel und Heinrich Karl Fran zollerbof sind nicht inehr Mitglteder des Norfstundz. Max Gemund Möller und Görlsttan Edmund Backhaus, beide in Leipzig, sind Metglieder bes Vorstandt. Eeizzig, am 8. Dejemher 1913. Aꝛnmte gericht. Kht. II B.

Le Hr. 90685

Au] Blatt 133 es Genossenschafterrulflenz, hetr. die Rirrga Ginkaufegenoffenschaft der keipziger Fischtzändler einge ˖ tragenr Gennssenschaft mit Ve- Gr äntter Hafinflicht in Leißzig, ist beute eingetragen worden,. Johann Chrif ian Otto ist nicht mehr Mätglied des Vorstendr. Konrad Adolf Robert Töpfer in Leipztg ist Mitglied des Vor⸗

noch bekanntgegrben,

Le sgehnitz, O. 8. 190503 In das Genoffenschaftsregister ist bei der Geno ssenschast Dem p fp flug gen nfsan⸗ ichaft Tescuitz . E. m. n D. zu eschnia (Nie ots Registers), m 6. De⸗ zember 1913 solgendis ingetragtn worden: Nach vollsfändiqtr Vertellung des &. nossnschaftz vermögens ift die Vollmacht her Liquidatoren erloschen.

Lt schnttz. O. E. den 6. Dei mber 1919.

Vas Amt gericht.

Limbach, Saenner. 90603] Auf Blatt 13 detz hiesigen Relchs⸗ genossenschafttreaisters, den Ear. Kreß in-, wud Be zugsverein Miel nnd Nieder fr ahnung. eingetr. Gernsser⸗ schast wit unbe sche i artter Safthflicht in Mitielfrohza betr, ist heute einge traeg worden: ; Ver Mettergutsbesitzer Giwin Röden⸗ beck und Gill Zimmermann sind nicht: mer Mitalteder den Vorstandg. Ver Gatsbesitzer Kail Ladwig Kauf mann in Mittesfrohna und der Futt⸗ besitzer Ghristlan Fritz Wetzel in Nieder⸗ srohna sind Mitglieder des Borstandz. Eibach, den 8. Veiember 1913.

Das Aratagericht.

wem, eh 1g. (280605 In unser Gen offen schafte reg lster ist heute bei der vuter Nr. 1 eingetragenen Firma „Vorscheßntregin zu Löwen, 2. G. m. B. H.“, folgendis eingetragen worten: Der Lehrer 2. V. Oiis ifseł ft aus dern Vorstand auggeschleden und an selne Ztelle der Buchhalter Jaltus Tärpltz in Löwen getreten. Eötwen 1. Schl, den 2. Dezember 1819. Das Amtgger icht. Lis z e nen R 19Gνte. 80241) Ginttazung in das blesigt Genoffen⸗ schaftertgifter bei Dößrnhn Wteieret ting erragene Ger ofsenstagaft mit nurn be lchräutter Nach t ehußnflitcht in Dßßtrun: Niels P Nielsen in Dreng⸗ edi und Thoma Wind in Lauruhn sind auß dem Voistande ausgeschieden, an ihre Stelle sind getreten: Landnann Peter fFfrizk in Laurup und Landmann Jalobsen labling in Drengstedt Lngnrnt tlystar. den 27. Nodernber 1918. Va Amtsgericht. Mannheim. Ido 06! Zum Genossenschaftgregister Band 111 De- J. 8 wurde heute elngetragen: Firma. vmchue i er⸗ Einkaufs gent ff en- ch ast Marnheim⸗Land eingetraz eme Gen uffen schaft mit beschrünkter aft. pflicht“ in Lohrndur g. Das Statut st am J. Oftober 19189 fesigenre iz. hegen, fand deß Unternebmens ist: Die Be⸗ schaffung der zum Betriehr des Schneiber⸗ gererb⸗z erforderlichen Benn fgartterl im Irrßen und Verkauf derielben im kletnen aun die Mitglieder, Uebernahme von Arhtiten und LieferungLen für das Heer, für Siaat und Gemeln de und Augfübrung durch die Mitgliebrr, üherhaupt Schaffung vun Ginztchtungen, welche die Fürde rung des krwerbz und ber Wirtschaft der Mit⸗ glieder bejwecken. Bekanntmachungen er⸗ olgen untet det Firma in der Babischen Gewerbe- und Handwerkerzeitung in Kar l§⸗ ruht. Zur 1uchtsverhindlicken Zelchnung für die Genofsenschaft müsfen miadestens twei Mäglieder d 8 Vortands rnter⸗ schreiben. Die Oaftsumme beträgt 300 4, die höchste Zahl der Geschäftganteile B. Mliglieder dry Vorstands sind: Michael Hrahenduer, Schneldermeister, Ladenburg, Jakob Schär Witwe, Aug usse geb. Rerde, Inhaheiln ehnesz Schnelder ge schäf i, Laden⸗ buig, und Hel ich Schreckenberger, Schnet⸗ bermelster, Neckathausen. Die Ensicht ber Lifte der Genossen ist während der Dien fsstunben des Gerichig jeder gestattet. Mannheim, den 6. Dezember 1919. ad. Amit gericht. Me. 1.

Mi an n o M. . (30242

In . Genossenschaftgregtfter ist bei dem Hinzendorf Friiehrichsmalder Shar und Darlehngtafsenverei n e. G. in. 1. . beute folgendes eingetragen: Johannez Stellmacher ist aus dem Vor⸗ stand auggeschleden und au seine Stelle Helorich Cchulz IL. iẽn Hiuzendorf getreten.

WMaffo mw, den . Dezember 1915.

Das Amntsgerlcht.

M om m lm z wn. 90607] gen offen sch a fes ve giste re intrů⸗ge. Vorstamz. und Statufänderungen. ) Geunerergenofsenschaft Otto-

breuren, e. B. jn. . S, dont. Aug.

gesckieden: August Wagner und Maquug

Jaller. Wie blagherlgen (hte llverfreter

Jofes Fehle nnd Dermann Immer warden

2) Darlehen ska ffenverzin Buch, e. G. m. n. S., dort. Auzggesch eden: Johann Siriegel. Neuge wählt: Jasef Merkle, Schmiedmeister und Landwirt in Buch, alg Vorsteher. 3 Algemeiner sKtonsenm verein fir Memmingru und Mägebung, g. G. n, b SH in Memmingen. Baß stello. Voꝛstanberltaglied S ohanrer Greiner wurde als Voran bimttglier gewählt. Weitereg Vorstandtzmistglied für Lunwig Zacher ißt der Pon sekcerzr Martin Hörl in Memmingen. Die Hafisumm wurde für jesen erworbenen Geschäftganttil auf 80 ch erhöht. .

4 Dartehenskeffenerei n Fan en ci Mindelheim, . G34. n. . G. dozt. Die Stell vertteiungsbefugnis des

st been dei. Ausgeschieden sind Leon barb

Tensanft unb Peter Riehler. Neug⸗ wählt

sind. Anion Sin nacher, Vlktuʒa ltenhändler,

md Franz Josef Zaunberger, Landwirt,

beide in Hausen.

Memmingen, den . Deiember 19159. Amts gerlcht.

na taten. ] 180608 Ja unser Genossen schaftg reglfter in heute unter Ne,. 16 die Epar nu Barlehrn- ka Fe, eiagetz gene Gen ofenschuft mit nrhe schrärktter Pan flicht iu Lollschies,. elugetragen worden. Das Statur lautet dom 6. November 1918. Gegenstand des Unternebmers tit. 1) der Betrieß elner Spar, und Darlehn asse zur Pflege des Gelb und Kreyitdertehrs sowie zur Rörderung des Sparsinns, 2) gemelnschaftlichker Cu- und Verkauf land ohrtschaftlicher Bidarfgcirtikel und Gezeugnlfse. Bie öffentlichen Sekannt ˖ mach ungen erfolgen im Naffaulschen Se⸗ bofsenschaftzblazt in Wiesbaden unter der ima der Genoffenschaft, geieichnst von Vorstandem mg lledermn. Vorstanhamit⸗ alleder find bie Lantn irie Kar! Müller, Farl Spitestergbach. Wub lm Müller IL. RTarl Hartenfels und Pötliyp Peter Müller, allt in Lollschted. Bie Willengerklärungen des Vorstaudg und die Zeichuung für die

mitglieder. Die Jeichnuvg geschleht in

unterschrift beifügen. Vie Ginsicht der

Liste der Henossen ist in den Dien ststundtn

des Gerichts jedem gestattet.

Nasätten, ven 13. Nopember 18916. Dag Arattzgericht.

Vn nt nt ten. 180610 In unser Gen offen schaftgregister ist heute unter Nr. 16 die Shar⸗ und Darlehn kaffe eingeiee genz Rmengfienschaft mit Eubeschrünkter Haftpflicht iu Dit . hart eingetragen worden. Das Statut lauzet vom 9. November 1918. Gegen⸗ stand des Unteruehmenz lst: 1) der Be— rieb elner Spa und Darlehnzkasse jur Pflege deg Geld., und Kreditverkehrs sowie zur Kiörderung des Sporsinng 2) gemeinschastlichtr Glu“ und Vertauf landwirtichafilicher Bedar feartikel und EGrzeugnisse. Die öffentlichen Hekarnt⸗ machungen erfrlgen irn Rafsauischen Ge⸗ noffenschaf sblatt in Wiesbaden unter der Firma der Gen ossenschaft, gezelchnet von Vorstandemitaltebenn. or stands mit glieber sind die Landwirte Wahelm Karl Schmidt, Karl Sartoriuß und Heinrich Balzer, alle in Vietharbt. Die Willens erklärungen des Vorftands und die Zeich nung für die Genofsenschaft erfolgt durch 2 Id andern ire Vie Zeichnung geschieht in der Wetse, daß die Zeichnen. ben iu der Firma der Genossenschaft lhre Namengunterschrift beifügen. Die Em. sicht der Lifie der Genossen ift in den Vlen stst inden des Gerichts fedem geftattet Rastät en, den 31 November 1613. Vatz KAmtggerncht.

Nauturt on. os ij

In unser Genossenschastereglfler ist Dei der Nastälenemr Ma und Verkaufs- geuosseuschast 2. G. m. B. 8 heute solgenbes cingetragen worden: Die Vor- fan demnftalie der August Worch, Phllipp Singhof und Gbriftian Milch sind aut⸗ geschleden. An ihrer Stelle sind in den RVorstag dit Landwirte Kari Färber, Geyrg Karl Kunz und Karl Kum, alle in Nastãtten, gewäbit.

Nastähitetn, den 86. Nopemnber 1918.

Dot Amttgeilcht. . ——

Aetas o. 80243] In unstr Genoffenschaftsregister ist bete en getragen der Ranfumwerein, Gelbfthilfe für Reisse und Umgegend, einge zragene We mw ssnschast want de- sebruünkter Gasthslicht, Gitz; Keeisse. Gene nstand det lin ler nenen ist via ge⸗

Wirtschaf. ᷣbedůrfnissen im großen und Ablaß ] alleder. sind:

Bernhard

11. Nopember machungen erfolgen unter der Firma de Genossenschaft, geieichntt don mindesten⸗ groe Neisser Tage blait !, wenn auß anderen Gründen die öffentlich ang in möalich reerden sollte, durch den. Deutscher Reichtan zeiger Eugen Gisenschmid und Anton Simnacher schluß der Generalversammlung ein ar der er Blatt für die Veröffentlichung ber Be kannt wach ungen Willer getilärnngen de Voꝛrstand́ ersolge durch min destens zwei Vorstandsmtiglieden. Die Zeichnung geschieht in der Wee, dal die Jeichnenden der Firma der Genofsen- schast hre Namentunterschrift beifägen Des Geschäftziaßr beginnt am 1. Jul und entet am 30 Juni. der Liste der Genossen während der Dien st stunden des Herlchig ist jedem gestattet Lratggericht Neiffe, 27. 11. 13.

Ven wanne Kar, nee. 890612

der Lteferus 3 Gesufssenschaft dad Sch neid erg wer be beandenhurg, e. G. n. B. O heut eingetragen: Burch Beschluß der Seneral. versammlung dom 2. Noptmber 518 i die Genoss⸗nschaft aufgelöst. herigen Vorstand mitglieder, die Schnelder. racister Lemke, Herb und Dussow hier, and Liguidatoren.

1919 NMecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2.

Nen ru pi nm.

ist höute bet dem Geamten Wohnnngs. verain, e. G. m. b. SG., in Nenr'ubp in Gevossenschaft erfolgen durch 2 Vorstands, folgendes eingetragen worden: Per Kataster assistent Bertbol? Weber und der Pon, der Weise, daß die Zeichnenben ju der sekretär Albert Plähn sind aus dem Bon⸗ Firma der Genossenschaft ibre Ramenß. stand augarschieden und an ihre Stell. sind der Postsekretär Ernst Kesten und

gewäblt. und jwar der Posisekretär Kesten als Vorsitz

m kleinen gegen Barzahlung an di⸗ Mit. 56 M, Haftsummet. 10 Ge chäastzant eile. Müijglieder des Vorstand⸗ Josef Koglows ki, Gefän gnigober nspeltor a. D., Karl Zimpel, Lehrer, Hartmann, Gewerkschaste, tCeetr, sämtiich in Neiffe. Saß ung bon, 15919. Die Belanrt˖

duch Li⸗ das Neisser Glngehnn oder Ver⸗ dlesen Blättern un

Voꝛslagde mit ltedern, Zeltung! und bel deren

so lange, big durch Be.

besiimmt ist. 5

Die Ein fich

In unser Genossenschaftsteginer ist de

zu Nen.

Die bis.

Reukranbenburg, den 21. Nobember

tꝰoß 3] Sa unser Genosfenschaftgreaister Nr. 27

der 2chrer Franz Brödel in den Vorstand

ener. Neurußpia, den 2J. Nodember 1918. Amisgericht.

Ces za-Gprem Eo g. 90614 Auf dem dir Bezuzs⸗ und Adslan. genvdsfenschaft, eingetragene Gens fen. haft mitt unmkeschs ärkter Gaftzyffs ch in Spremberg bei Reufalza ben Blatt 11 des Penossenschastgregisters ist beute eingetragen worden, daß dat St zur abgeändert, daß der Geschästtzanteil den Mitglteder auf 300 erhöht worden isi. Rensalza, den 3. Dejember 1913. Das Amtgagericht.

Io liμum aLο m. 0656) Im hiesiarn Geuofssenschafthregifter Nr. 3 ist hei dem Nienerner Dar lehng kaffen⸗ verein, eln getragene Genn fsenfcha; mit nebesch dnkter O aftyfl icht, m Miene ra elngetzagen worden: Dermann Spajer und Josef Miefeubach don Nievern sind aus dem Voꝛ stand gus« geschleben und an deren Stelle Lehrer Wilhelm Linscheld von Nievrra und Ernst Gagel von Fachbach in den Vorstand gewahlt. Riß Vorsttzender ist Lehrer Wilbelm Yinscheid und alg dess n Stellvertreter Ludwig Höhn in Nievern gewählt.

Nteberlahnst ein. 1. Mererber 1918.

Amtt gericht.

Aiocdor Olm. wooꝛ 4g

In das Genossenlchaftgrengifter wurbt heute bel „gornhbeimer Winzerveretn, eie getragene Genoflenschaft mlt un⸗ beschräukier Haftpflicht“ in Zorn heim, eingetragen: Plz Landwirte Jobann BHraunbeck, Pbilipo Reibel 11. und Jo—⸗ dann Steib 11. sind aus dem Vorstand äusgeschleden und as ihre Stelle dir Land wirle Jakob Schmitz Son Recke und Takoh staeih J., alle in Zornheim, in den Vorftand gewäblt.

Rieder Oln, den 6. Dezember 1818.

Amit gericht.

Ober nelnasbarhm. dog 15) Gonsfnumner ein zu Neuhaus . Nwg.. E. G. m. B. SO. eingelragen worden;

ubang in den Vorstand gewihlt.

standtz. Leipzig, den 8. Derembet 19189. mrtzgercht. Aba. II.

alz Borstanbtngliedber gewählt.

meln schaftliche Beschaff ung nen Lebend. nd

Im Genossenschaftsregister ist zur Firma

An Stelle des auggeschlezenen EComund n. lst der . Franz Schneider in e

Oberweistkach, den Dezewber 1919.

Olidendurg, G rRοs8skH. 190616 In unser Genc ssenschafterezister ist hrute anfer Nr 50 jur Firma Rwar. n Der ehnskaffe, eingetragene Bens ssen schast mit unbeschränktar Saft pflicht n Etzhorn eingetragen: Der Landrat Diedrich Helms iu tz. horn ift nach Rückkehr des Tischlermest rg zriebrich Rowold auf dem Vorsland vie der ausge schleden. Cldenburg. 2 Dezember 165189.

Ant gzgerlcht. 7.

Kader horn. ; robl7] In dag Genoffenschaftgregifier it beute inter Nr. 47 die „Gin aufe gen gfsen (chaft bes Wirte Bereius von Wader- zorn und Umgegend. eingetrz gene Bern ffenschaft ait besckränktzg & aft- pft icht“ in Paderborn eingetragen wo den. Gegenstand des Unternebmens it der Finkauf aller gastwirnschaftlichen Artikel und Waren und der Vtrkauf der selben ar die Mitglieder für gemein same Rechnung ind Gefahr. . Die Hastfumme beiträgt 300 S für leden HPeschäftgantell, höchste Zahl der deschã i santelle 30. Rorffand: Restaurateur Rudolf Koch, FJastwirt Ferdinand Kiekeniper, Sastwört Fram Lohmann, saämtlich zu Paderborn. Das Statut datiert vom 265. Ap il isl3. Pas Veröffentlichung blatt int die Wesi⸗ älssch. Llppische Wirteie tung, epentue ll der Deut sche Relchzan ze ger. Das Geschasts⸗ lahr läuft vom 1. Januar blz 31. De⸗ emher. Die Willen zerklärungen erfolgen durch mie desters 2 Mitglieder; die Zeichnung eschieht, ndem jwei Mitalieder ihre stamenzunterschrift der Firma der Ge= aossenschaft beifügen. Die Elnsicht der Llste der Genossen tft in den Dienststun den des Gerichts jedem gestattet. a8 a0 er'born, den 14. Jtortmber 1918. Das Amtzaerlcht.

Eigaem, Togti. (90515 Auf Glatt 35 dis Genossenschaftsreglstens st heute die inkaufeg enoff en haft dr Gandagtften Sachsens, einge- teagene Genossensckalst mit be schräutter Haftpflicht mit dem Sitze n Planen und weiter folgendes ein zetragen worden: Des Siatut ift am 5. Oktober 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der GCinkauf don Rohstoffen und Warmn und deren Ver- tellung an die Mitalteder der Genossen schaft, sowie alle Unternth mungen, die ge⸗ eignet sind, die wirtschuft lichen Inter ien zer Mitglieder zu förd⸗rn; der Geschäfta« beirith darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken. Die Hafisamme bettägt füns⸗ hundert Mark für jeden Seschäftganteil; in Genoffe kann sich mit böchstens fünf- andzjwanzig Geschäftzanteilen beteiligen. Vl bon der Genossenschaft ausge henden Yekanntmachungen eisolgen im. Deutschen Jenossenschaftsblatt“' in der Form,. daß ste it der Genossenschaftsfitma und den stamen mindeslens zweier Vornande⸗ mitglieder und, wenn sie vom Aafsichts tate autgehen, unter Nennung detselben hom Vorsitzenden des Aufsichisrais unter- zeichnet werden; geht diests Glatt ein oder wird aut anderen Gründen die Be= kanntmachung in demselben unmönllch, so tit! an seine Stelle der Deutsche Reichtanzelger bis zur Bestimmung eines anderen Blattez. Ja Mitgliedern deg Vorstands sind die Bandaglsien Wilb Im Gatmann in Plauen, Hermann Wilte daselbft, Paul Kellberg in Dresden und hugo Richter in Chemnitz bestellt. Die KWillenzertlätungen und Zelchnungen für die Genossenschaft erfolgen rechts verbindlich durch zwei Vorstaadgmitalieder in der Werse, daß sie der Firma der Genossen schaft ihre Namengunterschrist beitügen. Die Ginsicht der Aiste der Genofsen ift wöhrend der Dien stftunden jedem atftattt t. Plauen, den 8. Dejerber 1818. Das Amtsgericht.

sMeolaĩm. looß l 8

In unser Genoffenschaftsreg;iner Ut heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen jBßudlichen Sher. unz Darlnhadfaff e, eiu getragenen chennff ew schaft min de- ö, . Haftpflicht in Redel einge⸗ tragen worden:

aul Weldt ist aus dem Vorftand. auf⸗

geschleden und an seine Stelle Feltz Hundt in Redel gewählt.

MNolzin, den 4. Driem er 1919.

Das Amtsgericht.

Hotauldanm. ivo xo

Gchw ar jb. Au tsggerlcht.

Sei der in nastrin Genossens tenister anter Nr. 4 etngetrageneun G