1919 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

. waaas nufgebot. tzorst Nb! eines Urärealels der Greß. ] 190383] Relcrnz. , . min lscööel s Szstentgg, Sugenun . bom *. Auaust . Mare 2 geb. Krause. ln eltern deg Seblassers väterlicherselte. Ver Wit Pauline Guis, geh. einn

( . en, . h 4

4 R 1085 A. un 12, bat beantragt, ibren ] Alle die jenigen, denen alriche ormr be ssere revenstein er iblchein vom Qin, Proz. Sedo tigter: Jusssz. . . kin c 3 an e org e , ia, ,, ü. in ir e, enn eee. Nachlaß es ibisstre 133 Jan löl nach zhrem am Js Eeörner t e, Herttzs net,, Berlin . . ö fekatene Wertrapiez wied mitgeteiit, daz boten in Herlin ag 11. Wanust 1860. zusteben, Reiden aug Jotßert, 6h zäte. 1806. öerstorbenen GCdemann, Ackerbärger Fcledrichstiake 120, kla gecen' kei. *

in Berlin, Gieifswalder⸗ stentz Donkerdtag, den LI. Marz Adolf Pu s erteilt worden. Artisten Karl RKennmphalz, zurzeit ; 2 6 , mn. rh Fr enn 9 . be don bei dem un ierzelchne ten Gericht ! . y wird als unrichtig sũr ö . el. 2 Stũ 16 tschen Kriegs. zeicknete V llene wird aufgefordert, zu melden. rastlos ert:ärt. ga Nollendorfstraße 23, In den . ** . * 24 sche eg inen, 2 dem auf den 8. Jai Ver reiae Nachlaß soll ungefähr Meyenburg, den 1. Dezember 1918. Teien 6. *. S2. 18 wegen ef gt. I so zo. . dad. Verwitiage Az ur. pet 2s Lob , betta: Des Ant genl Luhn, r , nenen, , dawburg, der lo. Dembet 1818 en autfeteikb aer He n, dene e drk. Querfarg den 3. Dei aber 191 oss! 2. be tag, mn rien; daß a. w Bie Poinjeibe ede. traze 18-16, JII. Steck wert, Zimmer Des Amtsgericht. Durch Autschlußurtell vom 8. Delember Göe zeichen den Parteien nicht best. j.

aßtellu -g 7. trim saalpoltuel. Rr. 111, aa: aumi en. Aug boisermin; 1815 ist der am 21. Funn 1850 zu Steger Die Kelägerhh ladet den Hfllagten, zu H ö e,, , , , , ni,, **. neten. Ecleisant. dem Hohn der, Tech nn nber gn n det, Gbarlottenstz bat gls än Cigars fie iet rtr. 15. . cher in Berijn Sp. 11, Halle . Gris n, 235 S. geben wir bee eilen bermögen, ergeht die Aufforder na, Nachlaßpfl cer nach dem am 26. Dr em her Amttigericht Dammer teln, 3. 12. 1919. Nter 28 31, Neubaufl ãgel, I. Steqᷓ auf den kannt, daz det Ver laft dez 45.9 und- rloeß. spätesteng im Aufaeborstermin- dem r. lg verstei benzn, . ö ge . 90389) 23 „Februre non, Wormittagg Pfandbri ke u., G Ser. 6 Lu JJ Ri. 2 z38 Lanig Mn machen. 85. F. 77 15. Raibenoeerstt.. ahn defte Malgr Päarch Ausschlußurtell vom 25. No. E Uhr, mä. der Aufjorderkn, etnen

, o , dei un ang int wurde Kerliu, den 6. Deiember 1918. Dr. i Georg Ecihurk das Aufgebots. vember 1819 ist der Ack rer Matbiag bei dem gedachten Gerichte zugelgffenen

r Reichsanzeiger nzeiger.

* 5. 63 R t , ,, **

; lin · Mitte. teilung 83. verfahren zum Zwecke der Außzschlleßzung Mager aus Gymnich, geboren am 18. Mär Anwalt ju bestellen. Jim Zweck ö. . n e, ,,, / e jgehot r Inf -Regts. 68, für tot erklärt worden. der Klage bekann tgem eu neh men 3 1. , . cher s zesgait an heit · 16. grꝛueiñ᷑ 6 Wassermann In lbre Forderungen gegen den Nachlaß der Rig Tod-atag ist der 12. Mar 1915, Berlin, den 6. Dezember 1919. Ake Kl stanste leu nehmen Hrstellung an; sir Krrlix anger rgile L , ciner ,

deu ostanstalten und Zritungsuertrlekrn fat Selbstahholer auch die Geschäftestells Sry. ß, Wilhcltust .

leg n Grund des g 367 des Handels. Falten burg dat benntragt, den berschollent n verstorbentn, NMaiord Dr. jur. Georg Nachw. 12 Übr, festgeitelli. Der Gericht nc. Ser de, wendaerichtz n. ̃ Sinzelne Rnmmern kosten 25 Ff.

ö 16. Mai 1865, R.. Hi. Henn ich Ka ffermang, geboren, am Schat li, spätestent n denn auf den Das Amttgericht Lechenich. Z Tlllammer 16. , ma, m n, m, ,,, wann, loods n Desser nich. Jnnen nun Nr. 11 151 427 der do/sg Deutschen Reichs⸗· Falkenburg, für tot ju erklären. Der grid d 69 aride, en, Durch Aus schlußurteil vam J. Ron mäer lor, 8er n mn ö

eile

ä serdem wird nuf den Anzeigeapreis cin Cenernu 2

. non Sh n. g. erhoben. Anzeigen nimmt .

,, Geschüfta stelle des Reichs md KRtaatzanzcigerz, . Berlin SW. 48. Wilhelmstraßze Rr. 2

anlelhe üder ÆK 100 in Verlust geroten ist. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Frric , ., ; lag. * anbe, 1816 sit der Maro Jebann Gaba. Hat nc me. ke ge, n n 4 . . . Ra nen,. den 19. Dezem ber 1919. sch Ipätesten? im dem au den 1II. Stockwerk, Itmmer ; wins zuletzt wohn haft in Janischten, für Fevollmächtigter: Rechtganzwaln'ü oieß. * 28. Reichs bankgiro konto. i e . Di peliriter c a unt. e gen e , wen,, , , , , , , , . n= center, FJerlin Sannaßend den 13 Dezemher. Ahends Pattfcheckkonto: Berlin a 834. 1339. 9 8 . Angabe des Gegenstanbes und des Srundez tober 1914. Nachmittags Uhr, fen, ladet ihren Ezrmann Alfred Bur witz, . . 2 ö , . . las mut ehot⸗ , , früher in Serien, Bärwaldstraße a . t 8 zeil . y , , , ,. ö ö , . , n r. ö 9. ö . ein. in ,,. ö . Hon. 1 , münd⸗ . r,. es. sen, Reichsarbeitzminister wird ermächtigt, das Nähere zu be— . . 3 R 84 . 12. 4 2 1 . RM * yy ö * z ö. . ? 9 ; J . rin Vorm: ö . 1 Abschrift beizufügen. Die Nachlaßglaubiger, lichen Ber handlung deg Rechtsstret tg vor 5 ; , Werden bei Neubauten, die der tellung von Wöhnu i München, als erm und der Meet hn oder Tod hg. en, , . i i, welche si nicht melden, können, unbe⸗ ooosi dle 1. Zivillammner des Landgerichts II in khannmachung des Wortlautes der Verordnun 8 . . 8 5. ö . dienen können, die Bauarbeiten länger abe sg, Hen, , meisterktader Maria, Frar zska und Emille mögen, ergeht die Aufforderung, sp ? Berlin 8 . 1 gie k : 8 zur Be⸗ In Stelle der völligen CGntzlehl ng des Gi '. . ö ech z ,, r w ,,,, . ,,, . z Deninber 61d. ,, , , g d, ,, d, kan b, , eben . e , m sr. Metz germelsterggat lin Klara. Theresta zu machen. au e gb , n , gerichts er e slkelrit Herwann m. Beem kg? 10 Kir? * fm Eeolduung über den Verkehr mit Süßigkeiten. des Grund sück? mit cinem Erben echt aue! chen, 6 e n, n , de, , meg, 5 eie. 1. * ö. * Tuck zu. Mahr, geb. Ntauch, dafelbst von der galfenburg. den 4. Deiember 18519. und Aufla . er än. . 1 8 5 ö Fritz aus Wiebelttiichen, geboren am Aufforderung einen hel dem 6 . borhnung über Kunsthonig. diesem Falle mangelt Einigung der Beteiligten einten Erbhauvertrag. ft, den Bau under glich e mar 1. 3 5 9 ö J Mockl. Le bengversicherunge bank a. G. ju . Amtsgericht. von den J rben . . th 3 . 1I7. Februar 1887 daselbst, für tot erklärt n , . 1 . Kinnimachung über die Preise für Margarine, insbesondere einen angeme fenen Erbbauzins, fest. . Die a ,, n, ,. . en der SS 3 und 4. Schwerin, am 256; F bruat 13023 unler ,, in, wer . sac schlo . si , rden uns gls Tobestag der 1. Otit her Zim gaecke Ler fentlichen ust· liung untmachung, betreffend eine zweite halbfäh liche Abschlage⸗ Dle. Vorschrif fen dez gelten entsprechend; an die Stelle der l K ö . ö Mt dd oᷣ49 ausgestellt: Leben gyersicherungt ˖ I90683 . s 31 5. 1. rf erh nen e, tag on m nn, e, len r, Kterenbe it , n, ,, ir es r nnn uhlungz guf die Dividende der Neichsbankanteile für 1959. ut e nnn tritt der Erbhauz ns. Ver , nn n gilt mit Der 5. 12. 12 Fi , n ,, 3 6 lhnen Leder Gibe aach der Tellung bee is' gt ns chen Saar, gema dt. ß nnachung, betreffend Ermächtigung der Hohltellen. bie der Zustehhung an den Sigenkümer als geschlofsen. ,. * ui rg ee nn. ie (need wgre . 9 R , . Frau Gmilie . ie e gh, fl d nand = , n m . ö. ,, . Das Amtsgericht. Berltu. 2 . . 1919. e enn e n, , rer Waren ohne Nugfuhr und gZär Her ikfte eng des 2 . liebauten C6 n ö ,, 9. e , , , ] hen, n. be lor n. Mar dal D Rudolpb, in entsprechenden Teil der Perbin elt. K . . 8. nsuhärben m ißung zuznte ssen. . lung des für, Wehelfsbanten (Hyulihäuser, Leicht. Bauten anzuordnen. Die Landeszentralbeh rde kann ferner cnord 5 . e ., Beef ger. a . r e e, dir ieren i die Gläubiger 3ug Pflichtteilzrechten. o Aaoschlaßurtell vom 4. 12 19 Gerichte schrelber dec Windgerichti Il. ß ntnachung zur. Verordnung üher die Erhöhung des Holz⸗ in,, kann der ,, daß in bestimnrten Bezirken Bauter, insbesondere 2 . , , e ht, dir Lnbermß deo Mathe, en han, mn, e , nnn, gener, ,. , ,, , , , nnd Eparbank am 30 März 1889 ualer 1860 in lierltadt (HYhia'), juletzt wohn. ; h chra Keiescht, Kris Oststernberg, zuletz! Der Schahmacher Gweiid Jarobn in rennholz . ; sährlichen Pachtz in se? us ö 24 3 . * Endung . , . l lee m lee, n. a n, 66 hit gt e eifrei f bart een n, Geenadier der 2 Komr. Gren.⸗Regtz. Berlin, Peozeßbe nell wäa tigtet; Rech z., Eitenntmachangen, betreffend Tarifverirãge Ginigung der Wer gli ö. . ö n. . Falle mangels , , n. . ö Fälle verbieten oder

. er der Tellung des Jechlaffes nun fär Nr. b. geb. 19. 9. 18886 in Kriescht, für anwalt Jun trat Liß nec, Berlin Alex nde , , , de,, ,, ,, . Anna Johanneite Roth. geb. Kyrtz. und KR Ehe, vor dem Amts zericht no. Verbindlichkelt hafter. 124. F 1457. 19 a n,, . i . 1019 bekan Len A zjen th g, auf Grun dg 1305

Fächtigung zur Bekanntmachung vom 77. November 1919, Die. Vorschriften des 3 4 gelten ent ie e utteffend die Gegen ftände, die als lebenswichtig im Sinn Sntschäbi ung tritt der pech , r 5 . r verschürften Strafbestimmungen für verbotene Au fuhr Zuftellung an den Cigen fümer als geschlossen. .

S8 13. Wer als Bauherr oder als Bauunternehmer einer uf Grund es l? Abs. 1 getroffenen An ordnung der Tandeszentralbeh rde ber

rig . ĩ ̃ mnjusehen sind. ö . rl. Frieda Kyritz, als G ben des Fahrt. heim, Zimmer 113, aaberaumten Auf Berlin. den 22 Noyember 1918 / , h. uf G Telbund ee Ren. jusehen . . ö 5 7. . ; des. Hezirkswohnungskommissars vorsätz lich zuwiderhandelt, wird mit Fin * 3 n . . E, gelte nnen m den, ü rler als zl Laulggeiilt Herlin. Htutt. Äbt. 16. Vaz Amtsgericht . . 9 . . ann gt e H ir, r Irimarteg . wettbewne b. 8 ö, . bons Ban- und Siedlungsvorhaben kann der Geldsflrale in der ö. n, , * des , n. soweit über die kür lesteten don derselben Bank Todeser itzung er folgzn wied. An alle, gos?) aufgebot ; [80h38 Oeffentliche , . in bandlung en seechtest lng bor di, ga. Jldll⸗. . ö. an, Sverbots. Handels verhote. i . . ,, Befrelun gen pon bessehenden landes fegt. s. unrechtmäßigertheise in Ängtiff genremmen ft, , , m, nnter ibrgr vorqgnannten fzüheren, Firma welch; Mugkänft bez zeben oder Tod des her . his an elf e rien Rosen. m Her Frau Emma Rat, ger, Uteg, in rarnmmnee , get Eandger icht J in B kn ie ge, betreffend die Ausgabe der Nummer W des Reichs een, . riften, Verordnungen, Ortzstatutten und Bauprdnun gen pon zehnigusend und höchstens don einhundertfün sigtausend sealf be⸗ 'am fo. Wil ssi chniers de bs ang, Perlen in fight been deenethgebi gieren leerer; Beriin Lichtenber Berugee, Chan,, gend, ' depe, Fin met, lh, ktseßblatts. . . . ö. fur Frlthitng der erforzerst en Ce, straft. Dane ben kann ah Gefängnis bis in sechs won erkannt werden. geftzhte Lebens verficherungspolie- über bie auffndertng, lte ten; Int Aufgehis, achisaspflener de. an , Härte 1g 4 voi dt, Piehe bed ll nächticter: er ch, , nn d Fepruar à 920 Vormit ags BPreuszen. von e G e, . St, ein Verla ren ech (bh gu er eine w Göturt des s 13 Jbl: 3 geire fenen. Anordnung Io Gb ν. 666 termtae dem Gericht Anzeige zu machen. ger g er bercis benen Plan in Th: re: gureglt K linanu in Gerlta 8sW 47. 10 Uhr mi; der Auffo, derung, fich Tuich munnungen und sonstige Per sonalverãnderungen bur chef hh . o ng e, dafür i e. Frist nicht des Ber rzwe gung kommiffarg zuwiderhandelt, wird mit Gefängnis 4) Frl Auguste Bockfteite in Dannoper Mannheim, den 29 November 1919 , , ,,, Yer azoße 76, klagt gegen ihten, Ehemann, nen bel rief in & rich / e zugesaffenen welzrer bo e. 39 . hoben. Jo Kat e, gi die Widersprüch? von Ber ligten nicht be— n f. Nengten ber mit Gel dstrafe bis zu zehntausend Mark

d . . der Bezirks wohnungskommissar das Recht, an Stelle feige, hetre fend die Ausgabe der Nummer 537 der der. sonst zustãndigen Verwaslungs⸗ und Gemeindebehörden die Ge/ 5 14. ö jtnßischen Gee ammlung. ; nehmigung zu erteilen und die aus , des Bau, oder Siedlungs. Die , n,, , haben dem Reichsarbeltzminifterium 366 . dorhabens zu zahlenden Gebuhren und Belt räge sestzusetzen. Hierbei am Ende jedes e , n,, Zusammienstellungen ßer die ge⸗ . Erste Beilage. t er gn di Vorschriften der Jandesgesetzt, Ver prdtrmngen, orfg. troffenen Maßnehmen nach ehnem voꝛzuschrelbenden Pinfter * mtmachung der in der Weche wen Zh. November bis Katutzrischn . l nimungtn uni. Hau get ner gen ncht nden, anden, ehren k Dejember zu Wehlfahrts wecken genehjnigten öffentlichen ger ö, n, . . J . 9. 9 . Der Reichs ei itz di : z . , ntlich Ge nde oder sonstigen Eigentümer den An⸗ er Reichzarbeitsminister ertãßt i = Sammlungen und Werbungen van Mitgliedern. . schluß an ihre Verforgungsnetze oder gun eur le, unter den führung bhieser . em er e r , rr, m, von . i 31 ge n k n, ‚. 4 . n, ,. 24 5 . 4 keinen Gebrauch macht, können die . er Bescheid des Bezirkswohnungskommissars wird mit der Zu⸗ Landesregierungen die erforderli ꝛᷓ ; stellung an die beteiligten Henne n ben Gemeindeherhãnde oder far , ö . ö

Dir t , . 5 ; . den Wertmister Oito Rast, zuletzt wohn⸗ ; ö . , ,

tier ; . gewesen, das Aufgebot derfahren zum Nufe sihal irg vertreten zu lafsen.

,,, ,, ,n, ,,,, , n,. lden Bend unter 31.3 sen gläubigera beantragt. chlaß n ͤ Die i e a ü Kol e rn , ü, fr, . ger gläubiger werden daher , ihre e drr Hen er le rn in e ü e Gerichte schre her deg Lendgerichtz. . . iber s . jugunsten da warn wechen . unbelannte Nach. nn, , ,, . handlung des Mech sreite vor di s 3 lggs58] Oeffentliche ZufteHßung. , , , , n, , , , ,,, , , ,, , , e, ö e n , , n n , e m, . , gero fg ö ertlarten, . 23. Mär . . 1 . Jinmmer i 115. . ben 5 März n dn. . 2 ng. ritt 1820. gormitigas sbofenen Gryderg de Krblaff in Rr. dert nnterzeichntlen Gert hi,; m Rortutitags n hr, mik zer Auf,

u n 61 ? 10 Ur, dor dem unterzeichneten Ge. Ferdinand Hein m nn, gtb. am JI7. Mai ,, sforhernng, einen bei dem gedachten Gerichte h 1 *. ö 71 1

.

2

Dülsmann und Möoztopy, Bochum, (klagt gegen ibren Ehemann, früper in Asseln,

Auꝛtliches

. ; . e . ; i ei! Eigentümer wirksam. Gegen die Festsetzung der Entschädigung ken inne de e nls; . . anbel ĩ 1838, die ols Milecben in Weiracht . se, n, tunrtasscnen lawast zu Hertellen. Sam segzt. iten Auten halts, unter der igentümer, o s schl um Torn: , , ni'den Zeitpunkt des Außerkrafttretens bestiumt der Reich arbeit. , 4 komm-n, , ibre Erbrechie ö i. 7 ,. ee , a . . der öffenttihen 3 nellung wird . r gn 63 ö. s*ᷣ 3 n fast , ,,, . 3. ö , nie ö hi Uikunden vorzulegen, widrigen fallß die⸗ ianerhalb G Wochen seit der letzten ni dJ. ö an n e J, , die Hußzua der Klage b karntgernacht. Habe, mit dem Antrage auf. Chescheidung— 4 nachdem sie ihm zugestellt ist. die Entscheidung der Dre r e f. ö . iert, kr saftts geren feilt werder. iert ag dre Behnntzad, ng in den rde, safer, eiten, ertlu, den ä. d' mnber 18iz. Di. Klüger laber den G Cann en glut münd. Deut sches Reich. & ä. Abl; . Chru sen; tin zbrigen ist der Bescheid de Berirke— . Verordnung Schwerin, 20. September 1919. öffentlichen nne, er dis Amigblattz hei ,, , ü. find in Urschrift vbber n ech ae f er llichen Verhandlung des Rechte streits vor . wohnung kommissarg unanfechtbar. 5 über den Verkehr mit Si igkeit Mickleaburz Schwerlnsches Amtegerlcht. dem untergichnet n Gezlcht ar zumelden, Ahschrifr chez sgtn. . Hie, gtchlatz Gertchtaschteiter des Sandaerlchts . bie 4 Zivilkammer deg Landgerichts in . ect anntm ach ung Die Gemein der Eder der Gemeindeverband hat kein Wider pruch. üß ig teiten. . · n n ,, obne Rücksicht gläubiger, welche sich nicht melden, können, l-öoozs] Oeffent nich? Zastenlung. din, . 14. nn e s Vortl auts der Verorbnung zur Behebung der . , . und Inge hrauch ah me der auf Anordnung Vom 9. Dezember 1919. 1 ,,, ,, . drin gend ten Cd ohn e dgnbf J e Uuf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahrnen zur . gest li. Hr terle anne cheiẽn (. 28 5335 Tas Amttgericht Abtelluag 1. ö . . ä, Gres hepb e l er Hic! deen Ger wie, age laffenen tech igen walt Vom 9. Dezember 1919. Der Hghirkhwohntnggtorn f; die i un Fh ig der Foltternshrkng vom 23. Hai l es. kuf den emen Ludwig Köreler in . ,,, , , , n, uf Grund des Artikel II der Verord betreß „we ungctennäisser kann ie in seiner. Beize Gefegt⸗ S. 461) bezw. 18. Angust Jof (iciqhz setzbl. * Cale. ist * TE E undin i geäommene? G. 13067] ei nstorderung. werden, von rben nur insome an wi , nickt, Sp affen , ges mf, ö. Srurn e lrtike r Verordnung, betreffend belegenen, der Derstellung von Baumatertolien und Banieilen aller S. S383) wird verordnet: P werden alle, welche Ansprüche an diest An 18 Mal 1917 ist ju Querfurt, 6 verlangen, als sich n Be . nad n , ,,, . Bochum, den 2 Derenber 1919. ng der Verorknung zur Fehebung der hringenhsten Art blienenden Werte fur Wickeraufsghrne des Betriebe an halten . . dd . , , , nee, w, n, mn e,, d, ,, de, de e ,a , dhe ö 5 . ; w * ; 1 . * h 1 D s l ber bort r Veror 3 z 1. ö ; ; ö aufgefordert, diese bei eidung des Ber. Kart Jaltuz Paul KRöht, os Jahre alt, hafter hnn leder Grhe gach ber Teffuns annie6 Auf-utbal 8, unier 'der? geha. b. Gerichteschre iber des Landgerlchts. erordnung zur Behehung der ringen sten hon furl de en, bes Wien or, nnn wee, g. De e. w iar

jnfiez aller Rechte binnen n. Bmtonaten evangel cher Ft ligion, geboren in Qaer— wüet nachftehend detanntgemmacht. setzung mit dem Gigentümer und den Gintritt bn =-bestebende Le, Aenderungen vorgenommäten.

des Nachlaßsesß nur für den seinem Erb, tang, daß der Beilmgte die Kläzerin im ö ga. . , n . er e uber 1918 r nne r ge fel 3 ren, tell entspz. chenden Teil der derbin lichte. Zr 1968 verisstn und si um ltzten 66 g , e fz dalin, ben Dezember 1919 Fung. nd llubentungeberttäge besttrumt. mangels Einigung ber 1. 3 der Herordnung Kalt folgende Fassung; . Janus . erficherun 8. Attien⸗ dessen Ghefrau, Johan aeß iederlke Cꝛrolinae ö . . . , ,, r le e n, n,. 9 Pie f Wihelm Füs. . 6 k . i, e, ,, . 3. durfen 12 r g K er e ., t i Helclhchaft ffrühtr benz und Pensiong.! getotgnen zrollirann,; bid, v attsrben, Ziäubiger, denen die Erben unbeschränt; G. G3. Die Klägerin Üabet den Be. Prot hvollmächt iter: Rechtz anwalt Dr. J. A.: Dr. Glaß. Monats Die EGntscheidung dez . Gerichts onrufen, im schritten werden.

Versicherung Geselschaft Janus“ in gehorben. Alg gesetzlich E ben haben: baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, flagten zur mündlichen Verbandlung des g n n, n , fielen,

übrigen ist die Bestimmung des Beztrkswohnungskommiffars man,

r Dambur a) te. Ad) bh, Seiler irgt Ebu rd zfledrich nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe Rechtstreitz vor die 22. Ilvllkammer dez i f 56 Der e r dn n n g II sechthar. , ; D n, Renn, nn, 2. , n, n, d, ,,, , v kur Betzezung der Hringendsten Wohnungsnot. b. WJ . , , , n, . ; h . 1 ae, . . 3 „für den seinem Erbteil entsprechenden Tell 11. Stock Zimmer 2 4, auf den Eg Fe⸗ und selntt Hamtle Keinen un ier he st ge. ö. Vom 9. Dezember 1919. Die Landegzentralbehörde oder die von ihr bestimmte Stelle kann . Een, e. FRlteinhãndler Berbraucher, ls ag93 . . al . st 55 n ö ber, der Berkindiichtet hafter, bengr R030, Vormtrtags R uhr, ahr eren, rn Antrage, die Ghe ju ; ö Bie in ihrem. Bezirke belegenen, der Herflellung von Bauffoffen oder . nichtf nn. sowie beim dcbgeseher Der Nensicherungesckeka A 323 493 Friedrich ,. el nn defszs sen.! Charioticudbut g Ven ö. Dezember 1918, tn der uferberung. snen bzi dem gr. ähm nu, dem gere. spr den allein gie gandeg J . Hautgilnn dienenden erke, deren Yahaher ober Beftieb sleiter Ken . ,o . ber ee doo, öhersicherungtlumme auf Kalle am J S ptemiber 1838 dei storbener . Vas Awtsgericht. dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu o , uin i n 3 Gre alder u i e le nt elbe orden find der pflichtet, är, diejenigk Be. Porschrhsten lter Fessetzung ber Rich, eder Göhr n, dm, idmn k ö fiteg der bes Kew erf den eben der wälen rn, en, Gifs, ann geb ce öden, em,, . k kentehen. Jim Foeck, der öfen ichen renn tzen He ern är en nil mne, mee fich, en Fringenket Bedürfnis nach Klein un Ihitlel. har Kelt Cder! Kegel ngnrs, der, hh rtf sbcse ,,, , ,, ,, , ö Brauer in Bätom lgutend, ft angeblich 2) die gesch eden Frau oialie Scheuer. 80399 KBekannimachung. Zustellung wird rreser Ausr ng der Klage 9. * 36 . . g in, e e ver, . i er llebergangszeit nach dem Kniege heraus stellt, ur chiagnahme oder Bewirtschastung entzogen haben und deshalb resßtßz. V eure wir, dem,, . abbanden gekommen. Alle Personen, welche mann, geh. Hörl, jun Querfart, etage Dur Ausschlußartell des unterzelch dekannige macht. z R 57zsig' n . ez ĩ 4 . ichtß ir Braun. lmnhnzn ,, der Unterbringung obdachloser Familien Be⸗ kräftig bestraft sind, beschlagnahmen und die Uebertragung des Be= (G erttener· (chroß⸗ Mein . i bee . * h . n , des Eiblasserg . , vom k ö, Berlin, den 5. Dezember 1913. n r, ie dm . Vor mungstensmifsare zu bestellen. J 6 , . zu . Dritten anordnen. J 8 93 [. ah gr e w ert, ! . 1. ligen Mn⸗ J ;. a , ( / , e ales D n, e ge e , dh bie änbeneh,lichte Grna Röhl aus die i, ö. Kg er e ie, He. e n ,,, ö far , mn, m, , ren, din Hei cka ohr ur goto un ff liegt die Förderung der Her⸗ . , ö . m. Reh . m bre, m g, hel we gelten . rr ie re, 79. 2 J 9 , ug cht in ,. Fire s war,, Proz hbevoll⸗ . guter Rletn. und Mitteswohnungen innerhalb feines Rer⸗ Soweit der Unternehmer si das nötige Bauholz nicht recht⸗ A. Karamelbonbons zu machen. den 24. Noptmber 1919 g 9 al Har. . e Bollmann über 1900 *, Strle 5 Lit. D Nr. 97s Bern. ar gew g, gcise? ae freim d e (, Lg dee fn en af n ö hibezirkes ob-. ö eitig und zu angemessenen Prelsen zu beschaffen vermag, kann der und Dragees: , 2 iu Q. faef, eine. Ent iin e. Großecliern * 6h e ib leasen tha K Piorrätehanmachiigter: Rea teanwail Er. KBrgnnschtweig, den 3 Driember 198. steßt für Klein und Nit drr ungen Bau- und Gartenland n fer n, . *. ,, da. k. ö. . u f. . ö ö * 4 . . 5. 9. . . 7 9 666 5 e ohnu ü ; J * An⸗ ma debens · Nerñicherunas. Zesellschaft. e , 39 , , . pin Senders hauen. den 6. Vz nber 1819. ,, 6 2. 0 i e , . 1 age zu angemeffenem Pi f nicht zur e so Ildnungen gebunden, die vom Reiche oder von den Ländern für die Säure sowie , g e . zoo e,, 5 , ö. n . . Schwariburgisckig Amttgericht. J. he rh C eg! e r n n. nrg a, . K zn n, r o wen mniffa bent, geeignete Grind zicke , Hastin ä , n, ,, . kalen ns el, bonbons anch in Stangen und 1 Der Juwelier ir Hevaster in Ham vertzorbenen Ghefcas, Johanne Frirderite (90286 kannten Aufemhalts, früher in Berlin, (300 g0] Oeffentliche Rustellung. fe we ene, Entschädigung zu enteignen. Wertsteigerungen, zugunsten der Gemeinde, des Gemein deperbandes oder einer gemeln— anderen Formeg (eingewickelt

u. Flor dentliche Verhäßtnssse des Krieges zurückz führen nützigen Unternehmung, in deren Bezirk der Bau ausgeführt wird; und uneingewickelt erner . bei Festsetzung ö. ache r echt berücksichtigt als gemeinnützige Unternehmungen gelten diejenigen, die als folche von Dragees mit e g made n ö der Landeszentralbehörde anerkannt sind. Dle Bedingungen der ohne Gin,, ..

. ; . MWeiterlieferung an den Unternehmer setzt mangels Cinigung der Be— Gruppe II. Walzen und Schnitt / ., Enteignung ist den bon ihr Betroffenen und der Gemeinde teiligten der Bezirtzwohnungskomm l fsar fest, . bonbons mit Geschmackzusatz und gin Hemeindeverban de Gelegenheit zur Aeußerung zu geben. Die gleichen Befugnifs sowie das Recht der Beschlagnahme hat Säure (mindestens 750 g auf sr. Guteignung erfolgt ohne besonderes Verfahren durch form der Bezirktzwohnungs kommiss ar für die zur Durchführung des Ban⸗ ö lo0 kg), unge füllte Piastik⸗= . . den Eigentümer. In dem Bescheid int 91 3 ie rn. erforderlichen Naturerzeugnisse sowie Halb. und Fertig; , ö. Geschmackzusatz und nl n Gunsten Ti. G., e hub werde Cn f fabritate. ö. ; äaure sowie bessere Husten⸗ gn, ö. n m n. staitfin de c Für das Enteignungsperfahren gelten die Vorschriften des 8 bonbons, 6 .

urg. Valentinskamp 55, hat dag Auf geb. Reinsch, Dem Rechtsanwalt Weiß in Marg Soldtnerstraße 33, in den. Akten 26. R. Ver glelschermeister Gustah Müller 9j

3 . 32 . Ftledeich z die Gitetrung elaes Eibscheing beantragt. grabowa, alt Vertreter ser Rätnerwnwe Saß 19, wegen Ghescheipung, mit dem Cottbus, n,

len in Hampurg, Valentinskamp 39 1, Dem Kn trage sind heigeirtten. Marle Degen hartt in Plöwken, ist vom Antrsg, die Ghe der Putelen zu scheiden anwalt Geh. Justijrat Dedol pb in 3

unter „Bargteheide, den 6. Sptembrr 1) der Mech gaäuwalt und Notar Dr. unterzeichneten Nachlaßgerichte am 27 Junt und die B. klagte für den allein schuldigen zus, klagt geen seine Enefran. ö

3b an bee Order ven ihm selbu aus. Friß Giese in Zebdenick als Pfleger der ald ein Eibszdesn nach dem am 20. ita Tell zu erklärer. Der Kläger ladet die Helene Miner, geb. Grahke, be nr gestellien, am 1. Deiemder 1918 zab harea in unbekannter Abrorlenhelt lebenden ver⸗ 1908 in Plöwken gestorhenen Kötner Hekla. te zur mündlichen Verhandlung des Cotibug, mit dem Anti age , i.

und von dem Gast, und Landwirt Rein ehelichten Augufie Themas, geb. Bhil, Fgnatz Degengza dt und ein Grhöschein Rechtestreiits bor die 16. 3ivlltammer bes scheidung. Die Klage ist der j. fal,

berd Qenest in Fischbe atzeptierten, einer Galeltn der Großeltern det Gib. nach dem am 24. September 1515 im vangerichts II in Berim 8 R. Al, bergits zugestellt. Der Kläger la a . welteye Angaben nichtenthaltenden Wechsels lassers väterlicherseitg, Felde estorbenes, zuletzs in Hlò wten Hallesches Ufer 23131, zteuk au flügel, Beklagt⸗ von neuern. ur h r drr zob0 4 beanttagt. Der Inhaber der 27) der Glam cher Au ust Slse hu 2 hahasten Smywirte Gu ßav Adolf Jimmer 357, J. Stock, anf den 2. Marg lichen ,,, Me e stn f Urkuntze wird aufgerorbert, wätefteng in Drezden als Pfl aer eint Sehnts Degenhardt ertellt worden. Heide Erb- 1920, Vormittags AG Uhr, mit dei die II. Ziolltammer des KLandger r

tem auf den A Jui E929. Wor. Aetzur Hllse, ein s Urenkel ber Greß chene sind wegen Nicht berfich sichtigung Lafsorderung, einen bet dem ge achten Coubas auf den B. wan. Auf⸗ mittag 19 Uhr, vor dem unte zeich- eltern des Erhlaffers viterlicherse ts, (inet Sohnetz erster Gh. deg Kat er? Berichte irgelassenen Anwalt zu destelen. Vormittags O Uhr, mit chen chi

iss 1486 1isso Vor der

un werden wich d, dne en mme . Antrag des Gigen til merz kann Der Bezlrkew

ich, Enteignung wird mit d ustellung des Enteignungs entsprechend. Auf Antrag des Cigen tümers kann der Bezirkswohn ungg⸗ oder mit Säure oder Pfeffer⸗ e 9 ,, h die Feftsetzung der kommissar den Eintritt der Wirkung der Enteignung davon abhãän ig minzgeschmack sowie . d kann jeher Beteiligte nnerhäsb von vierzehn Tagen, machen, daß der Werk der enteigneten Sachen festgestellt wird. Fir Bra gees, die Handarbeit er. Im zugesellt ist, die Entscheidung einer von der Landes, die Feststellung gelten 5 455, 3 487 Nx. L' bis 3, 83 490 bis 494 der in,,

1364 1530 1880

ten Gericht anb ten Aufaeborg. 6) der Tarfwann Ha g Köhl zu Vrgsren, Janetz Degen bardi, der Schlossers Gal Zum Zwecke der bffntlichen' Zafiehung forderung, einen bel dem gedachten rde zu beftimme B sbeßzßr C. welche enkgültg Zötilpro orznutig entsprechend; die Beru ungsbehtrde kat die Tin. Gruppe in. Bouhong der Grippel . lee . k die e , , zz, 923 lit er d Groß., Deygrntardt in Ha ers walde re! Hebiar, drd lic set Aufzu der . lugel. fsenen Anwalt ju n 3 1 1 ene r eissirsen W hel ö. Bez k , dle eselcgs Ent Ingeicke l in hd ten Papier, Urkunde vorsnlegen, widrigen falls die Kraft- eltern des Erblasf r vat rltcherse itz, unrichtig. Gle werden daher für kraslos gemacht. . ö Zwecke der öffentlichen 33 e ö ommissarg unanfechtbar . eignungobescheid des Besirkswohnungskommissars vorgelegt wird. ferner gefũllte Bonbons... 148 15868 2040 ran,, ,, , ,, r rn sas e, , nen,, , ,. ö 3 . ö ar e, Den 29. November n Dren aulstraße 6, vnd zwar alt azugg n, den 30 miber 191. t 6 nndgericht el. m, * ** nur e, Amtiqer icht. Bertele rin hre Namn andi tn Ti Vas Luis erich. J Zidillam ner 16. Der Gerichtaschrelber des dandaerlchtt.