24336 Bekanntmachung.
ans seldsche Anpferschie fer bauende Gewerkschaft in Eisli ben.
Bei den, am 12. und 13. Mai d. J. unter Juzichung eines Notars vorge— nammenen Lluslosungen der im Jahre 1319 planmäßig zu kilgenden Schuld⸗ scheine sind gezogen worden;
LAnleihr vom Jahre 19902. EO. Nuslosung. E28 Teilschuldverschreibungen Lit. A über je 1000 .
Nr. 4 74 123 135 170 175 177 224 242 248 9 B65 368 397 452 35 247 49 585 612 615 6366 646 668 68 0B 714 755 75 782 800 8I3 81 833 Sol 854 862 903 905 979 1032 1045 1052 109659 10534 1078 10686 1095 1101 1195 1108 1119 1168 1183 1188 1195 1254 1256 1287 1290 13065 1352 1359 1385 1385 1391 140 1448 1512 1538 1539 1549 1554 1561 1588 1593 1594 1712 166 1819 1845 1855 1869 1991 17 1934 1939 1944 1966 20390 2136 2131 A7 2198 2281“ 2297 2293 2317 23652 25863 2382 2453 2456 2468 2480 2506 2527 2545 2575 2580 2587 26556 2616 2671 223 2725 2732 2737 2545 2883 2956 2862 2966 2974 2981 2987 2988.
257 Teilschuldverschreibungen
Lit B über je 500 .
Nr. 2 18 23 40 44 63 84 80 119 127 204 215 306 312 313 315 320 334 5351 370 378 405 477 522 523 534 535 248 Sil 889 702 7858 SI7. S21 S55 859 Ds 80 901 996 gr 8835 9869 gal 1935 ä 16567 1143 1149 11658 1188 1155 Rd 1227 1250 1252 1255 1255 1375 1349 1410 1424 1435 1451 1455 1465 1507 1532 1587 1594 1673 18835 1727 129 17655 1825 1815 187 1832 16883 1993 1918 1935 19857 1932 1951 1982 1885 196 VlI8 2MI 20657 20560 2053 2123 A5 2145 2147 2151 2163, 3170 2189 * 277 2397 2392 2424 2433 2iß3 246 2477 2488 2489 2514 2529 33 2587 2600 2622 2681 2734 2744 2759 2755 2801 2811 2844 28530 Wo? 3045 3090 3105 3111 3137 3143 A 73 3185 3229 3244 3248 3258 32690 3288 36 3311 3336 3349 33654 3406 3422 3438 * 3459 TR 3510 3553 35734 3565 35 36 3710 * 3718
3845 3851 5 4044 4133 5 4266 4359
4421 4472
45865 4620
4705 4734
4925 4982
adh 5347 5353
5454 3 5493
5b 59 682 2 5760 5799 * ts eo 8e 5614 5051 5971, .
zahlbaz am 31. Dezember 1919 eien Rückgabe der Teilschuldderschrei
ungen nebft Erneuerungsscheinen und der Zinsscheine Nr. IZ6 bis 40.
II. A Æ⸗ und A prozentige Anleihe vom Jahre 1908. 57. Auslosung. a. AM prozentige.
4 Teilschuldverschreibungen Lit. A über je 5 000 M10.
Nr. 41 69 77 92.
26 Teilschuldverschreibungen Lit. B über je 2000 4.
Nr. 6 17 21 54 65 72 85 190 19 194 249 2538 274 288 R 331 3565 3685 5 Ve 407 477 487 538 574 698. 71 Teilschuldverschreibungen Lit. C
über je 1000 60
Nr. 6 28 78 122 124 125 157 203 260 277 290 295 298 310 329 373 475 Kö 489 491 499 528 572 610 833 715 S7 767 787 819 S67 893 983 991 1014 108 1971 1099 1132 1185 1713 127 181 12990 1314 1355 1361 1390 1403 14383 1545 19562 1584 1589 1841 16576 16578 1685 1718 1764 1771 1777 1780 3 18857 1873 1921 1935 1963 1972 72 Teilschuldverschreibungen Lit. D
über je 300 .
Nr. 25 44 58 GX 74 93 118 128 133 166 173 196 212 219 289 338 344 3465 350 371 474 484 541 574 670 677 690 729 759 774 S53 873 953 988 990 1020 15 10933 1951 1075 1083 1118 1124 1227 1238 1243 1271 1319 1320 13285 1349 1431 1482 1468 1478 1497 1499 156 15560 19570 1571 1642 1668 1688 . 1724 1747 1185 1818 1839 1855
zahlbar am 31. Dezember 1919 gegen Rückgabe der Teilschuldverschweibun⸗ gen nebst Erneuerungsscheinen und Zins— scheinen Nr. 24 bis 46.
b. A prozentige. A Teilschuldverschreibungen Lit. A über je 5000 0.
Nr. 1 10 76 9.
Ts Teilschuldverschreibungen Lit. B über je 2000 0.
Nr. 6 32 149 178 189 193 203 212 242 245 251 2990 365 42 451 455 489 490 511 5298 555 560 575 507 608 66] 703 744.
73 Teilschuldverschreibungen Lit. C über je 1000 40.
Nr. 14 19 56 852 64 120 153 272 WJ 204 331 355 357 4E 425 458 454 52 575 385 595 619 683 695 7099 733 752 Hl 7863 78I 7983 838 S5 S1 878 857 905 ge1 855 884 995 1918 190 1177 11931 1212 1233 1242 129658 1273 1279 Ess 1310 1325 1327 1412 1425 147 1434 188 1433 1471 15585 1638 18865 . 13656 1773 1783 1857 1885 1934
1
1987
⁊7 1 Teilschuldverschreibuugen Lit. P über je 800 .
Nr. 9 11 144 155 162 246 306 326 339 417 426 466 482 488 504 518 527 548 553 56 585 592 Gel 625 680 688 698 0 72 734 713 782 799 803 819 S3l1 813 871 878 857 939 918 969 983 Oo0 996 10035 101 10 1060 10975 10693 1100 1110 1190 1279 1361 143 1428 14537 1438 1452 1484 1598 1815 1670 1686 1728 1802 1855 182 192 1929 19836
zahlbar am 31. Dezember 1919 gegen Rückgabe der Teillschuldverschreibun⸗ gen nebst Erneuerungsscheinen und Zins sckeinen Nr. 23 bis 40.
Jahlflstellen sind: die gewerkschaftliche Hauptkasse in Eisleben, die Allge⸗ meine Deutsche Kredit-Anstalt in Leipzig und die Firma Vetter Co. in Leipzig. k .
Es gilt dies auch für die schon früber ausgelosten und noch nicht eingelösten Sc uldscheine. ;
Die Verzinsung der zu i,. Schulde scheine hört mit dem 31. Dezember 1919 auf.
Der Betrag fehlender Zintscheine wird dom Kapitale gekürzt.
Von früher ausgelosten Schuld⸗ scheinen sind noch nicht eingelöst:
Aus der 1902er Anleihe:
Lit. S Nr. Sg üer Sh , fällig gewesen am 31. Dez. 1913, nebst Er- r erf an und Zinsscheinen Nr. 24 dis 40.
Lit. A Nr. 734 über 1000 M,
Lit. B Rr. j los fiber b . .
fällig gewesen am 31. Dez. 1914, nebst Frneuerungsscheinen und Zinsscheinen Nr. 26 bis 40,
Lit. A Nr. 1276 1949 2200 2253 2254 2379 üßer je 1000 1...
Wit, B Rr. IJ Zäß über ze 500 S6, fällig gewesen am 31. Dez. 1915. nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinen Nꝛ. 28 bis 40. . Lit. B Nr. 1785 2077 3906 über je 500 M, fällig gewesen am 31. Dez. 1916, nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinen Nr. 30 biz 10. ü . Lit. A Nr. 166 329 2249 über je
109) 16,
Lit. B Nr. 200) 3556 5253 sg 56 5457 5477 5650 5845 über je 500 ,
fällig gewesen am 31. Dez. 1917, nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinen Nr. 32 bis 40.
Lit. A Nr. 227 287 524 5 543 571 905 1039 1371 1413 1659 1668 1914 255 Oe 2826 2916 2949 über je 1099 z,
Lit. B Nr. M 497 554 623 632 38 10689 1497 1870 2461 25465 2581 2952 30710 3117 3320 3358 3631 3715 3810 39007 3960 4244 4390 4541 4543 4570 4789 4995 5161 5260 5329 5689 5855 über je 500 M,
fällig gewesen am 31. Dez. 1918, nebst Grneuerungsscheinen und Iinsscheinen Nr. 34 bis 40. : Ans der 4M vrozentigen Anleihe
von 1908: Lit. B Nr. R 314 470 517 543 über
je 2000 6, Lit. C Nr. 49 397 23 jo 1157
it. D Nr. 31 240 758 28 1107 1235 1538 1624 1656 1744 17435 1792 1981 über je 500 M,
fällig gewesen am 31. Dez. 1913. nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinen Nr. 22 bis 40. ;
Aus der A prozentigen Anleihe
von 18908:
Lit. D Nr. 1158 über 500 M, fällig gewesen am 31. Dez, 1915, nebst Er— a mere und Zinsscheinen Nr. 15 is 20.
Lit. D Nr. 473 über 500 6, fälig gewesen am 31. Dez. 1916, nebst Er⸗ ö und Zinsscheinen Nr. 17 bis 20.
Lit. 9 Nr. 274 1150 über je 1900 1,
Lit. D Nr. 160 18755 über je 500 ,
fällig gewesen am 31. Dez. 1917. nebst Grneuerungsscheinen und Zinsscheinen Nr. 19 und 20.
Lit. B Nr. 713 über 2000 A6,
Lit. C Nr. 273 38690 246 1607 1076 1417 1504 1550 über je 1000 J Lit. D Nr. Sor 132i i324 1466 iber ie S0) w, ; — ;
fällig gewesen am 31. Dez. 1918, nebst Erneuerungsscheinen. ;
Die unbekannten Inhaber werden wieder⸗ holt auf die alsbaldige Cinlöfung auf⸗ merksam gemacht. .
Eisleben, den 17. Mai 1919. Ober⸗Berg⸗ und Hütten⸗Direktion.
90M 197 gSetauntma Hung.
Von der durch All erböchtstes Privileglum vom 9. Deiember 1895 genebmiaten An- leihe von 2321 000 p sind nach den Vorschriften und dem Tilgunagplan am 1ẽ41yr1 1820 76 700 A zu tilgen.
Zur Tilgung sind folgende Anleihe schrine aus aelnst worden:
Von dem Buchstaden A iber 1000 4A die Nummern: 29 81 89 93 133 153 1741 223 224 231 300 425 428 441 4650 466 514 554 561 567 879 583 607 630 667 675 766 795 8iz 892 1009 1917 1031 1049 1670 ioßz 1116 iii ii 1239 1293 1325 1412 1423 1441 1443 1453 14565 1487 1500
Von dem durch fta ben R her 0 A di Nummern: 7 37 39 ez 85 129 128 166 13 185 196 208 227 2650 277 2696 304 590 529 544 660 671 5Sg1 717 727 741 834 853 as 9t 974 975 10h
Von dem Rn Kstaben C über 200 ve Rum mern: 22 39 52 87 113 189 206 239 331 339 3à68 380 433 459 453 479 190 550 564 577 550. Die Inhaber werden blerburch auf gefordert, die ausgeloften und hiermit ge= fündigten Anlelbe chene nenft den Zing. scheleen über die nach dem 1. April i920 äutg werdenden Finsen und den zu— g börtgen gie sdeinanwelsungen vom 1. April 18920 o dei der Gemeindehanptkasse Ber lis Ltedterfe lde,
bei dea Ätederlafs agen der Bank für Handel und Jndustrie in Berlin, Darmstadt und Frank. fart a M oder
bi der Direction der Tiscanto-
Gese ll lchaft is erlin
einzureichen und den Nennwert der An leibescheine dall in Empfang zu nehmen.
Vom 1. pril 1820 ab bört die Ber- zins ng der ausgelosten Anleihscheme auf. Für fehlende Iisschelne wird deren Wert betrag dom Kaypttal abaezogen.
Von den jum H. An i 1917 aus. gelosten und gekündigten Anleihe sch ⸗ men in:
don dem Buch staben A über 1000 M die Nummer 463,
von dem Ruch staben M über do 4 die Nummer 401,
von dem Buchtaßen C üher 200 dle Nuwmer 34 502 ho3;
hon den zun E gyeil 1918 ausge losten und 9 kündtgten Aal ihschen er G:
von dem Buthstaben R üher 500 MSM die Nummer 817 919 465.
don dem Gorch ftaben C über 200 4 die Nummtr 456;
hon den zum KE. April E919 ausge- loften und gefündtgten Auleihlch tnen t:
dor dem Bucht aßen A üper LO00 A dit Nummer v3,
von dem Buch taken R über 800 4A. die Aummer 615 642,
von dem Bachstaben C über S00 4A die Nummer 470
bis jetzt vit zur kckgelangt.
Die Inbhater werden hierdurch noch mal aufgefordert, diele Scheine der em eix behanbtkafse Gertin⸗Lichter⸗ felde oder den e ingastzs bezeich eten Ban ken ein mrelchen.
Hertin,. Lichtes felbe, den 11. De⸗ zember 1918.
Der Gemeiyhevorstand. Brohm.
5 re,, schaften auf Aktien u. Aktienge sellschaften.
Die Bekanntmachungen über ven
Verlust von Wertpapieren befin-
den sich ausschließlich in Unter- abteilung X.
in
83389 .
Die HGesellich ift ift laut Beschluß der Reneralversammlung vom 22. Mat 19 in Liquibatton getreten. Die Gian. biger werden hiermit aufgefordert, thre Forderungen hel ung anzumelden.
Berli W. 8. Budapesterstr. 6, den 1I. Dez mber 1919.
fstam mmol, M ktienge selschaft
in Lig naidatlon. Mr. GMG eRnsen e XX
pur i Gntehs ffanngshuttit. Aktien verein
silt Bergbau und Häütienbeirieb.
In der am 29. November d. Iz. hatt, gefundenen ordentlichen Gencraldersamm. lung wurde Herr Ri tergungbesttzer Otio KWiskoit in Ge dzhagen (Me lenburg) in den Uunssich sat gewähit.
zember 16519. Der Gon savn.
90333
N chdem wir durch Generalversamm⸗ lungö brich uß vom 4. Robember d. J. dag gesamse Vermögen der Dampn⸗ schiffertze bene „Union“ M. G. fiber- nommen haben, we den die Gläubiger der „Untom“ gemäß 5 297, zol und 306 des O. G.⸗B. au geordert, ihre An. sprüche bei unt anzumelden. .
Dam burg den 27. Nopember 1913.
Continentale Rhederei A. G.
191016)
Wer bringen hiermlt jur Kenntnis, daß das bisherige Miaiie unseres Muff cht = vate, Herr Träankter . Zuckerman del au⸗ Be ltn, auf seinen Wunsch aug Gefund— beitsrücksichten aus demselben augzge, treten tn.
Lüff ˖ lor, ben 30. November 1919.
Rheinische Metallwaaren und Maschinenfabrik.
G. Müller. H. ert ter. Potthoff. Süthst the Straß enhahnge ell schast in Hianen i. H.
Die neuen ius sch ein bonn zu unseren X 00. Teil schulbverschreiß ungen von E910 gelangen gegen Rückgabe der Gr. . , ö ab in renden em Bank hause ili Gimme ee kostenfrei zuz e e alen
Den Gruenexungt schetren ist ein nach ber Nammerafolge geordnttes Verzelchniz betufügen.
Ptanen i B, den 13. Dezember 1919.
1027 19358 1947 1145 1173 1178 1199 1roo 1501 jz 136 labs. l
. Der Bar stand. lol] J. Walt enweden.
Oderhawsea Rid. ), den 5. De.
910951
Der Gꝛnldsung
Der MNußtsichtsrat unserer Gesellscaft hat mit Rückficht au wegen andauernder Lohnerhöhun zen, Teuerung--betbüfen und stetig der Betriebgmaterialien zu erwartende ungünnig⸗ Ergebnls beschloß en,
Bekauntmachung.
f das dle jz 1 lei ee m g,
An Ss uit ung bon der
iner Abschlassdivide de akhzus (hn. elner Zinearschniut Ne. O7 von unseren Aktien kommt des halh nicht zur
München, den 10 Dejember 19189.
Oberbayerische Aktiengesellschaft
für Kohlenberghau.
(91069
Uktiwa —̃
Coll.
Bergmann⸗Elektrizitäts Unternehmungen,
An Konto der Afiionäre
Kontokorren konto HRHanken konꝛo Gffettenkonto
Gewinn ·˖ nnd Berinhkteanto am 30.
— ——
AUlttien⸗Gesellschaft. Biene am 80 uri 12918. 6 ooo oy 991 137 37
197037294 3 0662910
To Tõ ö
Per Attientapttalkont⸗ Gewinn ⸗ und Verlust. konto
e , , , .
x ooo ooo 24 42031
Tor 7 n Oaben.
* 8 .
Juni 1919.
An Abschreibung für Ku sverlust- af Effe ktey · u. Bauten gut haben
Hant lun ghunkvfte konto
Voꝛttag auf neue Rechnung
nm, 4 war. r ; Per Vorirag aut 1918. 51 Gelchãaftegewinn
195 . 26 30
3 gol z 21 120 3 Rö ess sil
Berlitt, den 10. Ne bember 1819. g ; Geramann n n n ,, Ati engesellschaft.
Wilh. Steiner
91057 rt va.
Debet.
Gas wer keanlagea Kaffa und Debttoren cagerborr lt
en ie beu kofsen Gewinnt
Masftva.
300 000 428 170 3 315 115 179 3 a10 8da47 83 s e edit
zos zd
Q2V0d Jg]
Bilang ner 81. Mai 1919.
791 160 656 Ałtienkapital ö 327 7 14 n. und Kreditoren 235 874 * Diver se Vortiäge ... Erneut runge fondz⸗ ne sen vefondt
* 1 1 0 1
dr drr 5s . Ge mtnn- und Gerlustrechnwung. ; 18 oz s: Beuledeeln nahmen. 3 . 19 310456 . 5
dd JS ĩ
Dartwund. den S5 November 1919.
Gaswerk für
Der Bor stanb. Meyer. Cschackert.
die vereinigten Sell wegs gemeinden
Attien⸗Gesellschaft. . Der Mussich grat. Kött gen, Koistzendr.
(910771
An Kisse
Gebaude
Mobilien
An Löhne. N- kosten
.
vorm. Aug.
Aahgenfiaͤnde? Bankguthaben *. Grun dftück · *
übschreiß ang . Maschinen und Maschine nanlagen ie Beleuchtungg und Helmungganlage. Abschteibung 26.
Werkieuge. Gerte cc. d bschreibung
Modell und Formkasten Abschrelbung ö
Abschrelb ang Maschlnentiemen Abschreibung
Zelchnungen . Abschreibungen e,, Glelganlage w Geschäf tgautell . Effektenbestandd Feitige verkauft? Maschinen. teninpentut.
Per ren n ,. ua ut avon sind eingeza Hrpotbeken und Anleihen Pvhotbekenzinsen BGuchschulden Amnab lungen Del keedert fonds. Talonsjener fonds . k nicht ahg⸗ bobene Gewlnnanltelle nicht abg ⸗hobene Taatiene ( Gewinn · und Verlust konto: Voꝛtrag aug 191718. Meꝛngewinn fur 1518319
2e. 7 . af agg
Abschresbungen⸗ 9 diele m r rl ,
Ja der beuti Ge — ang r s' , , , ,. wurde die Dividende für anteil heins N ien inn. 3 rirr; den 25. Nopember 169139. Der Vor sland der Teierer Gisengiesᷓexei
gilann ver
Trierer Eisengießerei & laschiuneufabrit ö. e r,, n, Trier,
ver 80. Zu- t R, 6 r,, 9.
Al. iva.
9
5126 128 46 3a z6⸗ 1ob 6 16z 7öh sr 2e s 6lbs⸗
8 433 2 olb 9 12 172
12 14 1 * 7 14 11 4 v .
d .
6 9 0 86
8 8 * a 2 *
reibung
. ö
8 9 9
* 8 2 12 L 1 9 14 9 6 9
2 2 9494 2 1
. *
4 1 2 1 1 1
4 1 1 44 6 2 2 * 1 * 4
. k
. . —
*
W
102725 282 369
— * *
1183 914
Vasstva. 4hꝰ 871
K
* * 1 121 9 * 9 2 9 9 2
1 1 * 2 2
9 6 p 1 * 1
z .
14 549 46 r Isg 3 II As n
* 25 163 vl
Get tun. nud Gerluttrechmimg.
Vortrag aus 1917 / 18 14 59 q6 i, , dre nns ef
17238 29 bi oꝛ9 g⸗
. . Be. estaesegzt; dieselbe ift gegen Ginreichang deg Gewlnn⸗ der Gesenschastetasse ice, dn, . Gaudel und Trier, in Trier ab ü. Januar 1920 jahlbat.
uud weasqh tuen fahrit vorm. Nag. Feuer stcin M. G 2 8 ug. Feuer stein.
t. 9 dei
Aer Krzunspreis beträgt nierteljãhrlich 12 .
für Kerlin außer für gelbstabhsier auch dir Geschästastelle sw. 45, Wilhelmstraße 2.
Alle Nostanstalten uch men Kestellung an; den Rostanstalten und Zeitungs vertrieben
Einzelne um mern ko sten 25 f.
Anzeigenpreis fur den Raum einer
zeile K Außer uschlag
Reichsbank girokonto.
die Geschüftssteur drs Reichs. Berlin 8W. 48,
5 grspaltenen Einheits ss
AM, einer 3 gespaltenen Einheitszeile E, 3 H.
em mird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungs. nen 8 O n. g. erhohen. Anzeigen nimmt an: und Ktaatzanzeigerz, Wilhelmstraße Nr. 22.
Berlin, Montag, den 15. Dezemher, Ahends
*
19489.
Postscheckkbhonto: Berlin 41 821.
R 287.
— — —
uicheinen de Pw sit b latt
inntmochung zur Verordnung über
Vom 1. Januar 1920 ab beträgt der Bezugspreis für das viertel für den Jahresbezug
— —
Inhalt des amtlichen Teiles. Dentsches Neich. Maßnahmen gegen die
sapltalflucht vom 24. Oktober 1919.
gitanntmachung,
betreffend den Schutz von er g ger
gn, Warenzeichen auf den Leipziger Frühjahrs⸗ nessen 1920.
. üher die Außerkraftsetzung der Bekanntmachung iber bie gewerbliche Verarbeitung von Reichtzmünzen vorn 6. Mal 197.
hrrotdnun
hillanntmachung
g über die Preise für Phospho rsäuredüngemittel. zu der Verordnung des Bundegrats über
linstliche Düngemittel vom 3. Au gust 1919. hianntmachungen, betreffend Tarif verträge.
hennntmachung,
betreffend Aufhebung von Zwangs⸗
perwaltnngen. hndelgverbote.
neige, betreffend die Ausgabe
der Nummer B des Reicht
besetzblatts.
khhennungen umd sonstige
Preußen. Personalverände rungen.
litsihrungsan n eisung zu dem Gesetz über die Befãhigung in höheren Verwaltungs di enst vom 16. August 1906.
Ende, betreffend die Verleihung
des Enteignungs rechts an
le Stadt Cöin. sishehungen von Handelsverboten. — Handels verbote.
mberordnun gz über Maßnahmen
licht vo
Auf Grund des r die Kapitalflucht vom
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung
gegen die Kapital⸗ m 24. Okto ber 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1620.
Vom 13. Dezember 1919.
§5 5 der Verordnung über Maßnahmen 24. Oktober 1919 (Reicht⸗Gesetzbl.
(leb) genehm ige ich:
Die durch Nr. 2 1 Verordnung über
. Dktober
der Bekanntmachung vom 29. November d. J. Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom
d. J den Finanzämtern (Hesitzsteuerämtern) übertragene
mie, die Ermächtigung' zur Cinlöfung von Zinsscheinen mit
i teig ermin vom 2.
Januar 1920 zu erteilen, welche vor dem
ö nber gl an Zahlungestatt hingegeben wurden, wird ohne n t guf den Fälsigleitstermin ahgemein auf Zintzscheine aus. muh die vor dem 1. Dezember 19193 durch Annahme an Zahlungs
lt oder
sreß Ee e Ce
aus einem sonstigen Grunde ohne die zugehsrigen Stücke ntum zes Einreichers übergegangen sind.
n mtr auf Erteilung der Ermächtigung sind unter Angabe der hier, ber Gattung und des Weribetrags der Hinsscheine an das
1 zo 83 ö 2 h . rn Cigentimer zuständige Finanzamt? zu wichen. m sind angewiesen,
hiinigun a in m diere vor
Die Bank
Ir hid och in hen Zin⸗
Die Finanz⸗ eine mit dem Dienststempel zu vollziehende Eimãchtigung auszustellen, wenn der Cinreicher er die Zinsscheine ohne die zugehörigen Wert- 1. Dezember 1919 erworben hat.
hat, sosern die Bescheinigung über mehrere Zinsscheine enen Fälligkeitsterminen lautet, die Einlösung jeweils auf hung zu vermerken und bei der CFinlösung des zuletzt scheines die Bescheinigung zu vernichten.
g über die acht, daß dem 1.
rlin, den 18. Dezember 1919.
Der Reichs minister der Finanzen. Erzberger.
— ——
Bekanntmachung,
end den, Schutz von Erfindungen, Mustern
6r
nt durch das en is brgesehene Schutz von Erfindungen,
eiche
36 bis ( e .
ᷣ findende
Bit lin, d
enzeichen auf den Leipziger Frühjahrs⸗ messen 1920. Vom 6. Dezember 1919. Gesetz vom 18. März 1904 (Reichs⸗Gesetzbl. stustern und ein für die in Leipzig in Ar Zeit vom März 1920 stattfin dende Mustermesse und Ain der Zeit vom 14 bis 20. März 1920 Technische Messe und Bau messe.
n tritt
zen tz. Dezember 1919. Der Reichs minister der Justiʒ. J. V. Delbrück.
8
Sicherung der Volksernährung . Gesetzbl. S. 401) bezw. 18. August 1917 Reichtã⸗Gesetzbl.
S. S3) uad au liche Duͤngemitte wird verordnet:
düngemittel vom 9. August i919 (NReichz Gesetzbi. S. 1421) wird dahin geändert, 1. t prozent zitratlösliche
in Kraft.
zu der Verordnung des Hundesrats über künstliche Düngemittel vo m 3. August 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 999.
Sicherung der Volksernährung Gesetzbl. S. 401) bezw. 18 S. S23) sowie auf Grund der S5 7 und 10 der künstliche Düngemittel vom S. 9869) wird verordnet:
wird mit der Maßgabe 4 vom Hundert zitratlößliche Phosphorsäure und höchf Hundert Kali (zo) enthält.
haben.
Stickttoff und Phosphorsäure. Der Kalipreis im Mischdünger darf den j weiligen Preis für 29 prozentigeg Kalizüngesalz ab Frachtaus, , um höchstens 13 Pfennig für Beförderungskosten für das
100 Kilogramm herechneß werden.
in
— —— J
Sekanntmachung
über die Außerkraftsetzung der Bekanntmachung über die gewerbliche Verarbeitung von Reicht— münzen vom 10. Mai 1917 (Reichs · Gesetzbl. S. 406.
Vom 9. Dezember 1919.
Auf Grund des 85 3 der Bekanntmachung über gewerb⸗ liche Verarbeitung von Reichs münzen und den Verkehr mit Silber und Silberwaren vom 10. Mai 1917 (Reichs Gesetzbl. S. 406) wird bestimmt: ö Die Bekanntmachung über gewerbliche Verarheitung von . . ö. . 6 und Silbermaren vom 10. Mai 19 eichs Gesetzbl. S. tritt mit sofortige Wirkung außer Kraft. . . Berlin, den 9. Dezember 1919.
Der Neichs wir ischafts minister. J. V.:: Dr. Hirsch.
—
Verordnung über die Preise für Pho sphorsäuredüngemittel. Vom 9. Dezember 1919.
Auf Grund der Verorinung über Kriegs maßnahmen zur vom 22. Mai 1916 (Reichs—
Grid des 8 10 ber Verorbnung Über künsft— vom 3. August 1918 (Reichz⸗Gesetzbl. S. 999
Arttkell.
Artikel J der Verordnung über die Preise für Phosphorsãure⸗
die Preise bei Superphosphaten für 1 Kilogramm Phosphorsaͤure betragen im Gebiet 1 dd e ⸗ꝰ) 66 Pf. Gebiet IL... 9 558 Pf. . Artikel II. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Oktober 1919
Berlin, den 9. Dezember 1919. Der Reichswirtschafts minister. Schmidt.
Bekanntmachung
Vom 9. Dezember 1919.
Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnah men zur vom 22 Mai 1916 (Reichs⸗ (Reichs ⸗Gesetzbl. ; Verordnung über 3. August 1918 (Reichs⸗Gesetzbl.
August 1917
Artikel l. 1
Die gewerbsmäßige Herstellung von Mischungen aus
. en Ammonial mit Superphosphat,
schwefelsaurem Ammoniak mit Superphosphat und Kali, Natrlum Ammon ipum⸗Su fat mit Supeiphotphat, Natrium⸗Ammonium. Sulfat mit Superphozphat und Kali, Ammon sulfatsalpeter mit Superphosphat, . Ammonsulfatsalpeter mit Superphosphat und Kali gestattet. daß die fertige Mischung mindestens tens 4 vom
2. 3. 4. 5. 6.
.
Artikel 2.
Die gewerbsmäßige Herstellung dieser Mischungen ist nur den ersonen gestattet, ie schon vor dem 1. August ig ka gewerbsnihßig ischungen der im Artikel 1 zu 1 und 2 genannten Arten hergefte nt
Artikel 3. Der Preis der Mischung berechnet sich nach dem Höchsspreis für
ilogramm Kali 6 übersteigen. . . Als Mischlohn dürfen außer dem Höchstpreis 4,50 Mark für
Artikel 4.
Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung Krast. Mit dem gleichen Zeitpunkt tritt die Betann machung zu
jᷣhrlich als Beilage zum eine Mark und für die einzelne Nummer 25 Pf.
LB. R. 5288 an das Reichsarbeltsministerium, straße 35, zu richten.
mungen, Sitz Hamburg, hat beantragt, ihr, dem Reichs verband des deutschen Tiefbau— gewerbes nisten, Deutschlands und dem Dentschen Transportarbeiter— verband am 16. August 1919 abgeschlossenen Tarifver— trag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen für die gewerblichen Arbeiter im Naßbaggergewerbe gemäß 8 2 der Perorbnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs- Geses bl. S. 1456) für das Gebiet des verbindlich zu erklären.
15. Januar 1920 er LB. R. 5lI6 an das Reichs arbeits ministerium, straße 33, zu richten.
gewerbe zu Cästrin, zirks verein Cüstrin, und verwandten
„deichs⸗ und Staatsanzeiger
E ,
d erordnun Bundes: ü ünstli üngemittel vor , df geren fz (Reichs Sesetzbl. S. 1424) außer Kraft. Berlin, den 3 Dezemher 1919. Der Reichs wirtschastsminister. Schmidt.
—
Bekanntmachung.
Der Bund erwerbstätiger Frauen und Mädchen, Gruppe der Hausangestelkten, in Altenburg S.. hat beantragt, den zwischen ihm und dem Hausfrauen⸗ persin in Altenburg SA. am 25. Ottoher 191g abge— schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeittz⸗ bedingungen der weiblichen Hausangestessten gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichz⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Altenburg S.A. für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Rum mer B R. 4505 an das Reichs arbeitsminifterium, Verlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, ben 1. Dezember 19189. Der Reichzarbenls minister. J. A.: Dr. Bu sse.
Betanntmachung.
Der Ortsverband Berlin der Arbeitgeber in Sen Transport⸗, Handels- und Verkehr sgewerben hat bean⸗ tragt, den zwischen ihm, dem Verein der Kartoffelar o ß⸗ händler Berlins und Umgebung E. V. und dem Deu t⸗ schen Tranzsportarbeiterverband, Orts verwaltung Berlin, am 22 Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbelts bedingungen für die in den Betrieben des Kartoffelgroßhandels beschäftigten Kutscher und Arbelter gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzhl. S. 1456) für die Stadt⸗ und Orts bezirte Berlin, Charlottenburg, Wilmersdorf, Schmargenhorf, Friede d ou, Steglitz Schöneberg, Südende, Tempelhof, Neukölln, Treptow, Friedriche felde. Lichtenberg, Hohenschönhausen, Weißen see, . Pankow, Nie erschönhausen, Reinickendorf und Plötzensee für allgemein verhindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Num mer Bei lin, Luisen⸗
Berlin, den 2. Dezember 1919. Der Reich arbeitsminister. J. A.: Dr. Busse. Bekanntmachung.
Verelnigung der Naßbagger-Unlerneh⸗
Die den zwischen
E. V., dem Zentralverband der Maschi—
Heizer und verwandten Berufsgenossen
Deutschen Reichs für allgemein
können his zum d unter Nummer
Einwendungen gehen diesen 5 in Berlin, Luisen⸗
oben werden und
Berlin, den 2. Dezember 1919. Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Sitzer.
Bekanntmachung. Unter dem 6. Dezember 1919 ist auf Blatt 289 des
Tarifregisters eingetragen worden:
Der zwischein dem Arbeitgeberverband für das àBau— dem Deutschen Bauarbeitervei band, Be⸗ und dem Zentralverband der Zimmerer
Berufsgenossen Beutschlands, Zahlstells Cästrin,