1919 / 287 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

wlrd dleser Argzug der Klage kekannt⸗

gemocht. Raurmbura a. S den 8. Dej⸗mber 1918 Der Gerichteschretber des Lands erichtz.

ol l5öb] Oeffentliche Il . er 8 , .

Rech iganwalt

Rechth strelte aufzuerlegen.

richte jugelassenen Rechtzanwalt

Neuruppin, den 3. Dejember 1919.

Kleln, Gerlchteschrelber des Landgerichts. 19116561 Ci ffentiche Zustellung.

g In Sachen der verehelichten Arbeiter Marie Luise Bogisch, gez. Schmullus, in Schteudnitz Halleschestraße 33, Klägerin, Nechtg anwalt Justhrat Ettzard Müller in Neuruppin, ranz

Vꝛoꝛeßbevollmãchtigter:

369) ihren Ebemann, Acbeiter F riebrich Wilbeim Bagisch, frutzer in Wltienberge, jetzt unbekann en Aufenthalts,

Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur

mündlichen Verband lang des Rechte streit⸗ vor bie erste Zibilkamme⸗ des Laudaerichfs in Neuruppin auf den 15. Mäez 1920. BVermittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch elnen bei diesem Gerichte zugelassenen Mechtzanwalt als Prozeß brbollmaächtigten vertreten zu lassen. R. 59. 18.

Neurnnplu, den 8. Dezember 1919. Klein, Gerschtzschrelber des Landgericht.

1811571 Orffentliche Sustellung. . Dle Ehefrau deg Faufraanns Otto Men er. Gertrud geh. Kurth, in Rnstringen, KBökerstt. 58, Projeßbevollmächtiater: Nechtaanwalt Dr.è B ters in Rüstringen, klagt gegin ibren Ehrmann, früher in Ftüsteingen, ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1565 u. 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteten zu schelden und den Hellagten fär den allein ichuldigen Tell zu erklären. Dfe Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand.˖ lung des Rechitzstreits bor die jweite Zivil. karmmer des Fandgerichts in Oldenburg auf den 2E. Miez 16290, Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht. . Oldenburg, den 10. Dejember 1919. Möller, Justisekretär, Gerlchtsschreiber dez Landgerichts.

(6 158] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Josefa Klooz, geb. Walter, in Eichenberg, Gde. Gerkbelm, O. A. Leut ktirch, Prozeßbevollmächtigt:: Rechtgan= wälte Wörrle und Hepp in Rabengbarg, llagt gegen ihren Ehemann Konrad Kloos. Taglöbner, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, juletzt in Eichen. berg, wegen Ehelcheldung auf Grund her S5 1567 Abs. 1 Ziff 2 und 1568 B. G., B., mit dem Antrag‘, in erkennen: Vie zwischin den Parteien am 11. Februar 1904 vor dem Sfandeßamt Berkheim ge schloffent Ehe wird geichieden. Der be—⸗ klagte Gbzn: ann wird für den schuldigen Tell erllärt Der Bellagie hat dle KTosten des Rtechtaftreit⸗ zu tragen. le Klägern ladet den Bellngten jur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtzstteits vor die IJ. Jiviltammer des, Landaerichte Ravene burg auf Dienstag, den 10. Je- nrnar 1920, Vormütags 9 Mh, mit der Kufferderung, einen bei die sem Gericht zugelasfsenen Anwalt zu bestellen. Rrvzas'burg, den 8. Dezember 1913. Gerichtaschreiher des Landgerichts: (L S.) DOhberserretär Klocker.

Ihl 69] Oeffentliche Zustellung.

Vie Ehefrau des Schloffeis Otto Rudolf Kley, Pauline geb. Wen, in Pzchten, Mer igerstraße 35, Prozeßbevoll. mäctigter: Rechtfanwalt Dr. Franke in Saarbrücken, klagt gegen den Schlosser Osto Rudolf üley, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltgort, mit dem An. trag, die zwischen den pait⸗ten am 1. De jember 1503 vor dem Standesbeamten zu Krtbach geschlofsene Ghe zu scheiden, den. Veklagten für den allein schuldigen Tel zu erklären und ihm die Kosten zur Last ju legen Die Klägerin ladet den Be⸗ Nagten mir mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zi slkammer den Landgerichts in Saarbticken auf den EZ. März 1920, Wormittags IO uhr, mit der Aufforderung, sich Durch einen bel dlesem Gerlchte zugelgssenen Recht ganwalt alg Yroꝛenßlanallicht igten vertreten zu lassen.

Saardrucken. den 3. Dezember 1918.

(L. S) Niebling,

alz Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Gm. Rar grwich in Lindow (Mark), Yroz⸗Fhevollmächtiater: astlzrat Gröard Münher in Neuruppin, flagt gegen seine Ebefrau, Auna Jalianna Ranawich,. geb. Junjock, trüher in Neuruppin, jetzt unbe kannten AÄufentbalts, auf Chescheidung, mit dem Antrage, die Gh. der Parteien zu scheit en, die Beklogze für den allein schuldigen Teil ju erklären, ihr auch die Koffen des Der Kläger ladet die Beklagte ur möndlichen Ver⸗ handlung des Rechtgftreits vor die erste Ziollkammer des Landgerichtgz in New. roöpplu auf den 13. März 1920. Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ daung, sich durch einen bei diesem Ge— alg YVrozeßbꝛyoll nächtigten vertreten zu lassen. R. 228 * ; .

Gemelnschaft. Beklagte. zur

des Landgerichtß in Stenin, Aihrecht

druar I920, Vormitto gs 9 Uhr

bel diesem Gericht jzugelaffenen Rechts treten zu lassen. Etettin, den 6. Dejember 1918.

Birr, Gerichtaschreiber des Landgerichti. (91162. Oeffentliche Zuste Lung.

Kron piinjenstr. V5, Proze sibe voll mächttiate Rechtaanwaͤlte Dr. 85

auf Grund beg § 1568 B G. B., mi dem Antrag auf Gyhescheldung. Kläpgerln lahet den G-⸗klagten zur münd

Stettia, Albrechtstr. ße 3 a. Zimmer 23, au

vertreten zu lassen.

, den 10. Dejembtr 1919.

Der Gerlch eiber des Landgerichts. rr, Aktuar.

(91147 Cadbdung.

den

bei Ratzeburg,

Bormittags 9 Uhr., vor das Amts. gericht Dortmund, Hollandischestr. II. Obergeschoß, Zimmer Nr. 127, g/ laden. Dorimmud, den 6. Dejember 1919.

Hegemann, Gericht schreiber des Am tegeꝛl hi.

1981138] Oeffentliche Zustellung. Dle Frau Ida Wienbold in Allenstein, Prozeß de vollmächtigter: Rech lganwalt Neu⸗ mann II in Allenstein, klagt gegen den früheren Kafsen⸗ und Reck nungeführer Karl Krämer, früher in Allenstein, Ziegelstraße 7, jetzt unbekannten Auf⸗ enthallg, unter der Behauptuag, daß sie dem Beklagten in den Jabren 1913 bin 1919 bare Darlebne, im Gesamtbetraqe von 4500 (6, die auf Verlangen sofort rsickiablbar sein sollten, gewäbrt hat, mit dem Antrage: 1) der Beklagte wird ver= urtellt, an Kläge in 4500 S nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klageiustellugg zu jablen, 2) rie Kosten des Rechts streitg werden dem Beklagten auferlegt, 3) das Urteil ift gegen Sicherhellsleistung in Höhe deg n. zur Zwanggvollstre ckung gestellten Betrages in bac oτder in zur Hirn terlegung geeigneten Wert papleren vor. läufig voll sfreckbat. Die Klägerin ladet den Bek agten zur mündlichen Ver hand. lung deg Mechtsstreitg hor die erste Zivil. kammer detz Landgeiichtz in Allensiein auf den 21. Februar 1gæO, G ormiitan s 9 Uhr., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasseaen Rechtsanwalt als Prozneßbevoll mäctigt en vertreten zu laffen.

Aäcnstezrn, den 10. Dejember 1919 Führer, Gerichte scheiber des Landgerichtt.

91141] Orffentliche Zustellung. Frau Glöbeih Schwager in Herliu⸗ Wilmergdorf, Uhlendstraße 89, Proz-ß be bollmächtigter: Rechtzanweilt Dr. jut. Thintug. Berlin Wilmergdorf, Berliner. straße 134, klagt gegen Fräulein Marga Vläfchte, früher in Gerlin⸗ Wilmersdorf, Jenaersiraße 11, jetzt unhrkan ten Aufent.˖ halt, auf Grund der Behauptung, daß IN lie. Beklagte von der Klägern am 16. März 1917 ein baret Darlehn von 400 4 erhalten und sich verpflichten hade, ratselbe mit h om Hundert iu verzinsen, 2) daß bite Klägerin füt die Hetlagte 3,30 Æ Versicherungabeiträg⸗ bei der Vickoria“ verauzlagt hat, mit dem An. trage I) die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 403 30 nebst 8 vom pre g Zinsen von 400 seit dem Mei 1818 zu zahlen und die Kosten des R. chtssireit; inschließ ich derjenigen des Artestverfahrend 38 G. 56 19 zu tragen, 9) das Urteil gegen Sichen. heltgleistuog für vorlkufig voll sreckt ar in erklären. Zur mündlichen Nerhandlung der Rechtsstreitß wind die Beklagt⸗ vor das àmtegericht in Charlottenburg, Zivil. erlchtggebtude am Am itgerichtaplatz, ö 36, auf den 10. März E0*6. ormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der i. bekanntgemacht. Attenzeichen: 39. C 696. 1919.

Charlottenburg, den d. Veiember 1918.

en e, Gerichts schrelber des Amts gerlchts.

91161] Oeffentliche Zuste lung.

Der Montt ur Walrer Ernst M orl Warth in Stettin, Sannestiaße 10 11, Prozeß bevollmãchtigier: Nechtgzanwali Justizrat Fließ in Stettin, klagt gegen eine Chefrau Katherina Glisabeth Warth, geb. Birgneck, in Oschtscheykowo,

reiz Kampschlow, Goun. Perm in dtuß Of

l811 431 Oesfentiiche Jarnedung.

Die Firma dan Clees & Co. zu Berli. Wllmern dorf, Ublandstr. 130, Prozeß- bevollmächtiater: Rechtzanwalt Mr. Krayn zu Berlin, Pong zameistr. 14, klogt gegen den Huchbalter Frigz Hein, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltz, fiüher in Mähr.

straße 3a, Ismmer 23, auf den O Re- mit der Aufforderung, sich durch einen gnwalt alt Prozeßbevollmächtigten ver⸗

Vie Ehefrau des Schiffgoffi ters Joach m Braun, Marie geb. Soroll/ in Stetten,

8 und Dr. Unger in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlff zoffiler Joa Kim Graun, frũbet in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthaltz,

Die

lichen Verhandlung des Re chtssteeitg vor dle 4. n des Landgerlchtß in

ben 9. Februar 1920, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Peozeßbevollmachtigten

In Sachen der minderjährigen Erna Clsa Herta Bleschke in Gr. Grönau, Klägerin, vertreten durch ihren Vormund, ätner Wllh. Gleschke auß Gr. Grönau Yroze hᷣbevollmachtigter: Rechtganwalt Kriegmann in Dortmund, gegen den Provisor Rudolf Jäger, früher in Dortmund, Fakobstrafie 50, jetzt unbe⸗ kann ten Aufenthalt, Ge klagten, wird ver Beklagte zur Fortsttzura der mündlichen Verband lung auf den 5. Februar 1920.

22,

verurteilen und das Urteil gegen Sicher, höeitsleistung für vorläufig vollstekbar zu erklären. Zur mündlichen Verkandlung det Rechtsstreitü wird der Beklagt: dor daz Amtsgericht in Charlottenbarg im SZivilgeꝛichta gebäude, Amtsgerichtsplatz, Fimmer 22 J, auf. den 25. Fedeuar 1820, Bormlttags 10 Uhzr, gelaren.

Ch ar lotten bur a. hen 8. Deiember 1919. Der ann n,, Amtsgerichts,

(91144 Oeffentliche Z istellung. Der Großschlachterme nter Karl Schild zu O slernien burg, Prozeßbevollmächliiter: Rechtian walt Naumaan in Cöthen, klagt gegen den Fleiichnrmeister Fanz Miehte, fraäher zu Cöthrr, Aunustenstraße 45, jetzt unbeiannten Aufenthalts, wegen 623 S ĩ Kaufpreiö für gelieferte Fleisch raren, woꝛrüb nr am 2. August 1914 von Miehle ein Schuldschein ausgestellt ist, und he— antragt, den Veklagten kostenyflichtig zu verurteiler, an den Kläger 623 / sech s hundertdre undzwan ig Mark nebst 5 o/o Zinsen seit dem 2. August 1914 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheit leitung für vorläufig voll str⸗ckbar zu er⸗ klärea. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor dem Amtsgericht zu Cöthen, Zimmer , wird der Beklagte auf Freitag, hen 30. Januar 1920, Varmittags 10 Uhr, geleden. Cö: gen, den 10. Dezember 1919. Kerting, „ssistent, als Gerichtzschreiber Anh. Amiegerichts 4.

191151] Orffentliche Zustellung. Der Makler Fr. Fiamer in Hannover, Cdensir. 12, Pron ßbevollmächtigier: Richtzanwalt Dr. Sautr in Hannever, klagt gegen den Moller-ibesitzer Paul Sein und dessen Ehefrat, üer in Patschkau i. Ob. Schles., auf Grund ber Behauptung, daß Beklagte den Klöger böauftragt haben, ihre Molkerei ju ver. kaufen, daß der Veikauf unter V:rmittlung des Klägerg fingitgefunden habe usd dle Beklagten hierfür die verelnharte Proyision von 3000 A zu jablen anerkannt hahen, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge- samtschuldner ju verurteilen, dem Käß er 3000 S nebst 4 0; 90 Zinsen seit dem 10 6 19 zu zahlen, auch die aesamten Kosten des Verfahreng den Beklagten auf. juerlegin und das Urtell eyrl. gegen Sicher- heitaleistung für vorläufig vollstreckbar ju erflärern, den beklagten Ebem ann auch zu verustellen, die Zwangsvollstreckang in das eingebrachte Gut sesner Ehefrau 1u dulden. Zur mündlichen Verhandlung det Rechltzstreit, werden die Beklagten vor das Umteg-richt Ast 16 in Harnever auf den 19. Fevruar 1920, Voꝛm. AO Uüinhyr, Zläamer 331, in neuen Juniz gebäude, ge—= laden. banner, den 1. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiher des Amtsgerichta. 16.

9Ili52 Oeffentliche Zu ellung. Der Schiffer Paul Räckaann zu Rkten a. d. Elbe, Ritterstraße 49, Prozm ßᷣbevoll⸗ mächtigter: Justirat Naumann in Lüchow, tlagt gegen den Steuermann Walter Mabitz, früher in Wittze a. d. Elbe bel Gartow, unter der Beba uptuno, daß der Beklagte ihn am 1. Auguft 1919 durch Fußtr itte und Faustschläge dermaßen miß⸗ handelt habe, daß er sich in bie Hehand—⸗ lung des praktischen Arztes Vr. Merten 5 Demitz a d. Elbe begeben mußte, mit dem Anrage: 1) den Beklagten kosten pflichtig ju verurteilen, an den Klager 2953 30 M nebst 40½ Zinsen seit dem i der Klagezustellung zu zahlea; 2 festzustellen. daß der Bellagte v:r⸗ pflichtet ist, dem Kläger auch den welteren Schaden, der uich die Ursßhandlung des Tlägerg duich den Beflagten Anfang Aagust 1919 etwa noch eathehen sollte, zu erstatten; 3) das Ueteil für vorläufig vollstreckba⸗ zu erslären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg wied der Beklagte vor dag Amtsgericht in Lüchow auf den 10 Feb usr RESGz0, Vor- mittags 10 Uhr, geladen.

Lüchow, den 8. Bejember 1919.

Das Amts genlcht.

[I 194 Oeffentliche Zustellung. Der Händler Lorenz Markg aus Lünen⸗ Süd, Jägersftraße 19, klagt gegen den Bergmann Em l Mark aus Luüͤnen⸗Süd, 1. Zt. unbekannten Aufenthalte, unter der viedauptung, daß ihm der Betlagse für Kost und Logis sowie als Ersatz für ein Paar neue entwendeie longe Stiefel den Betrag von 300 A schulde, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 300 M, i. B. dreihundert Mark, nebft 409 ginsen seit dem 15 Of oper 1819 sowie der Kosten des Arestoerfahreng. Zur mündllchen Verhandlung deg Rechis⸗ fireits wird der Bek agte vor das Amte= gericht hler, Zimmer 22, auf den EL 2. Fe- bruar 1920, Vormittags 10 uhr, geladen. Lil nen, den 2. Dezember 1919.

Das mtgaericht.

1153] Oeffentliche Zustellungen.

1) Die Zimmermelsters frau Maria Herr⸗ mann in Inders dorf bei Dachau, vertreten durch den R⸗chiganwalt Anton Gänßler in Mürchen, 6 32, klagt gegen den Waff mmerstergehilfen Josef Kenner, früher in München, Görret⸗

*

*

fla ten.

Nr bs so, geladen.

verein harungogemãqh

enthaltg, unter der

nicht erfolgte, kennen:

monatlich 30

Zäanft an die

ju tragen und zu

klärt.

Nr. 6/0, gelanen. 3) Der

singer klagt pen zu Thal, Deutscher Keäser', Aufenthalts,

seit Klagezustellung

hier, Juslt palast, geladen.

Nose, Türkensircße 6 / 1l, Aufenthalta,

Nr. 1010, geladen.

Der Kaufmann

trage, dem Klä

Eklager

Bieden

Die Frau Bertha

straße 480, jetzt unb kannten Aufenthalts,

trau, wegen der Ntestforderung an im

antragt, den gten zur Zahlung von

dowol y, auf Grund Warenlieferung u. a, und be⸗ deputatlon

Adolph

und 1MDer Beklagte i an dle Klagepartel ab 20 Mar 1913 1. Sevtember 1919 und von da ab auch für die Klage parte! 30 ½ bit zum zurückzelegten 16. Lebeng⸗ labre des Rindes zu zählen. Beklagte hat die Kosten des Rechtzstreits III. Das Urteil wird für vorläufig vollsteeckbar er⸗ Der Beklagte Albert Bosner wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Richisstrelts auf Samstag den R 1. Ja nuar EBzZ0. Vormittags O Uhr, vor dag Amtsgericht hier, Jastijpalast, Zimmer

hingabe, und beantragt, zur Zäbiung von 130 nebst 40,9 Zinsen zu verurteilen urd das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ertlüren. Der Beklagte Hany Bütiner⸗ PVfaenner zu Thal wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlurg des Rechttzstreits auf Simktag, den 51. Jauuar 1920, Vormittags 9 Uhr, vor dag ie,

4) Der Schrelnermeister Jakob Fopra. in München, Turkenstraße 253, Rück ebäude, vertreten durch die Rechtsanwälte r. Nüßel und Laturner in München, klagt gegen den Apotheker Dr. JZohann zuletzt wohnhaft in

früher in St. Johann, jetzt ju gem ünd, P. oießbevollmächtlgter; Rechte. aawalt Or Feanle in Saarbrücken, klagt gegn den Wal yemar Buchhrit, früher in Düren, Kr. Saarloußs, mit dem An- ger zu dem letz ingobeschluß des Landgerichtö Saar⸗ nmücken vom 4. Dejember 1508 1. 0. 1592/05 die Vollstreckungtzklausel gegen die Beklagten ju erteilen und letz ere zu yvir⸗ urteilen als Gesamischuldner die Kosten des Rechtgsfreitg zu tragen, auch das Urteil, eventu f gegen Sicherkelttlelstung, 3 f vollstreckoar zu erklären. a

branttagt

bꝛs

erstat ten.

Burgstraße

Zimmer Nr.

1. 37.

Vtathlas

hoeft,

Gerichtsschreiber des Landgericht. 9lI63] Oeffentliche 8ustellung.

2) Das uneheliche Kind Ida der Haug. 9) hälte: in Thekla Meyer in München, ver- treten durch feinen Vormund Ludwig Exer, Platzmeister in Kempten, im Yrozesse ver= treten durch den Rechtsanwalt Dr. Schle- singer in München, Gurgstraße 2 II, klagt als GEefüllungsort gilt gesetzlich und München gegen den Porti t Albert Sosuer. f üher im Arser al in Wien, jetzt urbekannten Auf⸗ ebaupt ing, daß der Beklagte dir Vaterschaft anerkaant uad sich zi einem Unterhalts beifrag von monagt⸗ lich 10 Ke. verpflintet hat, deß biestr Er aber infolge der T uerung unjulänglich ist und außerdem eine Zahlung bishtr zu er ; schult ia.

monalllch II. Dir

R chnunggassistent Ludwig Altinger in München, Tal / II. bertieten durch den Rechtsanwalt Dr. M. Schle⸗ in München, Hariy BuüctnerBfaenner Die früber in München, ietzt unbekannten auf Grund Darleheng. den Beklagten

211II, Hotel

München, unbekannten auf Grund Weil vertrag, und beantragt, den Beklagten jur Zahlung von 355 M nebst 4c Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage zu vrrurtellen, und das Urtell, edenturll gezen Sicherheitaleistunn, für vorläufig vollstteckbꝛr zu erklären. Der Bektlagte Dr. Johann Rose wird bier nit jur mündlichen Virbandlung des Rechttzstreitz auf Samstag, den 1. Ja⸗ nuar 1920. Bormitrags 9 Unr, vor das Amtsgericht hier, Justijpalast, Zimmer

Mituchen, den 11. Dezember 191. Gerschtuschreiberei des Amtegerichts.

ol lo] Oeffer iich? Jastesluus.

Waguer Saar.

Kostenfest⸗

füt Der

det den Beksagtea zur mund. lichen Verband lung des Rechtsstreiig vor bie 5. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 19. Mürz 1920. Gormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bel diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt alg Prozeß⸗ bevollmaͤchügt⸗n vertrelen zu lassen. Gaarbrucken, ben 5. De jember 1919.

1sch, Witwe in

Twiffelmann

Hamburg, Bornstr 25, Klägerin, ver te ien durch ihren Geaeralhevollmächigten, Haus. matler B. Beil in Wandsbek, viel

treten durch den Recht anwalt Axt in Wands⸗ b⸗ck vñk eckerstr. A5, gegen 1) Julius Theodor Adolvh Geertz, unbekannten Aufensbalts, 2) Kiufmann Johanneg Carl Geertz in Berlin, Marienstraße 26, bei . 3) die Witwe Louise Wiegand, geb. Siolzer, verw. Meyrr, zul tzt verwitwete Horn in Hamburg. Rep olsstraße 115 II. 4) Wilh im Wieganr in Hambure, Normannenwea 18 pt., 5) die Melina Irma Olaa Wiegand Kor trollmädchen in Hamburg, U re gsiraß⸗ 35/86, het Go⸗ 6) den Setrerär der Finzni⸗

r ver

in

land, auf Grund des 5 1567 Abs. 2 Februnr 1919 dem Beklagten gegebenen 134 AÆK 20 3 nebst 40 Zinsen seit dem ) den Hautmakler Jobarn Hermann B. G. B, mit dem Antrag auf Ebe⸗ Darlehen em. SGebaltsoorschüssn, mit Tage der zlagej istellwng, serner jur Her Felder in H scheidung Fejw. Herstellung der häuglichen dem Ant an, den Bellagten zur Zablung Der 4äzer jadet die ron 481,70 A nebt * Ilnsen seit dem mündlichen Verbandlung Tꝛgr der Klagejuftellung kostenpflichtig ju deg Rechtsstreits vor die 4. Zlyilkammer

amburg, Libenplatz 31 1,

aufgabe elnes 9eldenen Rinanes mit Tärkis, alt Pfleger für diejenigen Persgaen, welche eventaell ut Tijung des Wertersatzeg in bezüglich des Gibteils des Carl Vebe⸗ld Höhe von 100 Æ ju verurtrilen und daß Mtterben der am 16 Mai 1905 zu Ham. Urteil ohne, eventaell gegen Sicherheits. burg veistorbenen Marie Caroliar Hen⸗ leistang, für vorläufig vollstredhar zu er⸗ rietfe Wiegand, geb. Geertz. gesch. Twffsel. Der Beklagte Josef Fellner wird mann, früher geschiedenen Debal, werter, blermit jur mündlicken Verhanrtung des 8) Dora Maria Alwine Sanger, Wümwe, Rechts streltz auf Mittwoch, den 28. Ja⸗ gesch Timm, geb. Siebrecht in Grooklra, nuar 19209 Rormitiaas 9 Uhr, vor vertreten durch ihren Generaibevoll mäck⸗= das Amtsgericht hier, Justizpalast, JIimmer

tlet. n, Kaufmann Louis Wilhelm Timm in Hamburg. Eppendorferweg 129 1, Mobilien händler Ferdinand Luowig Wilbelm Geertz in Alt Rab lstert. Linden. straße, Geklagten, wegen Forderung, auf Grund der Behauptung, daß für die Klägerin im Grun buch von. Wandzbek Band 24 Blatt 29 in Abteilung III Nr. 1 eine Darlebnoh ypo hel von 2060 4A verzmnglich 5o / p. a in halbtäbrl ichen Tellen am 1. Januar und 1. Jali jwen Jahres, eingetragen ist. Die vom J. Ju k 1916 laufenden Zinsen sind rückstänt ig. Eingetragener Elgentümer in der Jocob Christoph Frleorlch Geert ig Wandsbel.

Seine Erben bezw. Eiben von Erben sind die Beklagten. Der Hekiagte zu I) ist nicht zu ermitteln. Hierüber wird auf die Atten C 217/1919 und C 28s / 1915

mit- dem Anttag, die Bellas ten durch vor⸗ läufig, eyent. aegen Slcherbeits leistung voll ffreckbares Urtell als Gesam : schuldner ju verurteilen, an Klägerin ÆK 300, zu zahlen, und zwar zur Vermeidung der Zwanggzvollstreckung in das im Grundbuch don Wandsbek Band 24 Glatt 29 ein- getragene Grundstück. Zir münelichen BVerbandlung des Rechtsstreitg werden die Beklagten vor daz Amtigerlckt in Wand « bet auf den 27. Januar R920, Vor- mitt hans 107 Uhr, giladen.

Waundst er, den 16. Dejember 1919.

(L. 8.) (Unt.ischrift). Atiuar alt r n . 3 Am lggertchtt. Abt. 5.

(51641 Oeffentliche Zuste luna. Frau Bertha Hirsch, Witwe in Damburg, Bornstraße 25. Klägerin, her⸗= treten durch ihren e weetbe d n tig. Haug makler B. Beli in Wandsber, Diesen vertreten durch den Rechtsanwalt Axt in Wan osbel, Zübeckerstraße 25, gegen I) Jullus Theodor Adolph e ertz, . um⸗ bekannten Aufenthalts, 2) Kaufmann Jo⸗ hannes Carl Gerrtz in Berlin, Marlen= straße 26 bei Gtömherg, 3) die, Witwe Loutse Wietzzand, geb. Stolzer, verw. Meyer, zuletzt virwltwete Horn in Ham⸗ burg, e ,,. 115 II, Wilhelm Wiegand in amburg, Normannen⸗ weg 18 pt., 5) die Melitta Irma Olga Wie gand, Kontrollmädcken in Hamburg, Ulr cuzstraße 35 36 bei Godoweky, 6) den Sekret der Finanzdeyntailon Avolph Twiffelmannk in Hamburg⸗Billwärder, an der Bille 2142, 7) den Hausmakler Johann Hermann Falbner in Hamburg, Lindenplatz 311, als Pfleger für die engen Personen, welche bezuüaltch des Erbteils dez Carl Debald Miterben der am 16. Mai 1965 zu Hamburg verstorberen Marie Caroltue Henriette Wiegand, geb. Geertz, gesch. Twisselman n, fiührr ge⸗ schiedenen Debald, werden, 8 Dora Alwlne Senger Wimiwe, gesch. Timm, geb. Slebrecht, in Broklyn, vertreten durch ihren Generalbedoll macht igtey/ Kaufmanu Loulg Wilhelm Timm in Ham buig, Kypendorferweg 129 1, 9) Mobilien bändler Ferdinand Ludwia Wiübelm Geertz in Alt Rabsistedt, Lindenstraße, Beklagten, wegen Forderung, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß für die Klägerin im Grundbuch von Wandsbek Band 24 Blatt 26 in Abteilung III Nr. 5 eine Darlehns hypothek von 1200 eingetragen tst. Die 5H o/o Iinsen sind halbiährlich am l. Januar und 1. Jalt jenen Jahres zu jahlen. Die Zinsen, laufend vem 1. Juli 1516 bis 1. Juli 1919, werden verlargt. Eingetragener Eigentümer ist der Jr eoh Christoph Friedrich Geertz in Wandsbek. Fr ist am 21. Mart 1888 verstorben. Seine Erben ben. Eiben von Erben sind die Bellggten. Der Beklagte zu 1 ist nicht im ermitteln. Hierüber wird auf die Akten C217 / 1919 und O 218 / 1919 hinsigen Amtagerlchits Bejyg genommen, mit dem Antrage, die Beklagten durch vor läufig event. gegen Sicherhettleistung vollstreck= bameg Urtell als Gesamtschuldner zu ver⸗ urtellen, an Klägerin 180, zu z ihlen, unb zwar jur Vermeldung der Zwangt⸗ vollsteeckung in das im Grundbuch don Wand bel Band 24 Blatt 26 einge tiag ne Grun dstücd. Zur mundlichen Verhandlung dez Rechtsstreits werden die Beklagten vor daz Amtsgericht in Wandsbek auf den 27 Januar 1920, Vormitt ans Oz Uhr, geladen. Wand sder, den 10. Dejember 1918. (L S.) anf n Aꝛtaar, alt Gericht 1 de Am ꝛzagertch z.

0 1

81165] Ceffentliche Zustellung.

Der Profefsor Dr. Rod nnbeck in oßt⸗ dam, Waisenstraße 47, dieser ver sreten durch s⸗inen , , Haue⸗ makler B. Beith in Wand ghet, Klägerg, diestr ver trefen durch den Rechtg anwalt Art in Wande bek, becker straße 25. gegen 1 Jrlius Theodor Adelyb Geertz. un⸗ b kannten Aufenthalts, 2) Kaufmann Ic

ban ges Carl Geertz in Berlin, Marun⸗

sraße 26 bei Grömberg, 5) die Witwe Louise Wteg aud, geb. Sioljser, veiw. Meyer, zulttzt verwitwete Horn, in Ham

hurg, Rep soirsteaße 118 II, q) den Wil⸗ helm Wiegand in Hamburg, Nor⸗

Vamhurg · Billwärder, an der Gille 214 a, mannenweg 15 pt, 8) die Meistta Frs

ist am 31. März 1886 var storhen.

hlesigen Amtzgerichiz Bezug genommen,

Olga Wieganb, Kon trollmäb chen

Vamburg. Ulrleusfiranse 85 zs bei io dowss n, Setr nr der Flnandeyatation Hamburg Sill ·

den Adolf Vwiffelmann lu

in

wäider, an der Bille Aa, M den Daug⸗

makler Johann Hermann Feldryer in Pfleger bejũglich des Eibtells des Carl Debald, Miterben der am 16. Mal 1905 zu Hamburg ver⸗ storbenen Marte Caroline Henriette Wie ˖ gand, geb. Geertz, gesch. Toisselmann,

Da w burg, Lindenplatz 81 J. als für diejenigen an. .

früher geschiedenen Debald we; den, 1919 3 2 be, ,. 3 583 Altendorf, n esch. Timm, geb. Siebrecht, in Brooflyn, ber dez Amte gerichtz. ne, durch a. 2 ,,, 2

292 * ,,,, ö. j, Vor dem Relchswirtschaftegericht in 9 Mobllienbändler Ferdinanb Ludwig Charlottenburg, Witzlebensiraße 4 - 10, Wilheim Geertz in All Rahlftedt, Snden· Saal 101, soll zur Festsetzung des

straße, 2 wegen Forderung, 3.

Grund der Behauptung, daß fur

Kläger im Grundbuch von

Band 24 Blait 28 in Abteilung III Nr. 1 eme Darlehnghvpothek von 1800 zahlbar ber r g 26

res, eingetragen ist. Die Zinsen für die Zeit vom 1. November 1917 biz 1. November 1919 find nicht beiahlt. Ein sech

mit 4 0,0 Zinser 1. Mai 2 1J. topemher jeden

3 n ist der Jaeob Ghri gr

ener tophb Friedrich Geertz in Wand abel. Er ist am 21. März 1888 verftorben. Selne Erben

bejw. Erben von Grben sind die Be⸗ 31

flogten. Der Beklagte zu 1 ist ie gn e

C 217118189 und O 2181919 hiesigen Amttegerichts Bezug genommen, mit dem ch vorl ku

epent. gegen Sicherbeltaleistung vollstreck⸗ bares Urteil als Gesamischuldner ju ver⸗ urteilen, an Kläger 162 zu zahlen, und wangg voll ,, in das im Grundbuch von ek Gand 26 Blat 28 eingetragene Grundstũck, und durch Schriftsotz vom 265. November 1919 erwelterten Antrag: die Beklagten durch vorläufig vollst: eck Gesamtschuldner zu ver⸗ Kläger weitere 18 6 zu Zur mündlichen Verhandlung testreit? werdan die Bekl

ermitteln. Hierüber wird auf die

Antrage: die Beklagten dui

zwar zur Veimeidung der Wards

bares Urteil als urteilen, an zahlen.

des Rech

10 Uhr, geladen.

agten vor das Amisgerickt in Wanbtbek auf den 27. Jannar 1920, Vormittags

Wandsbek. den 10. Dezember 1918.

(NMnterschrift). Aftuar, als Gerichte schrelber

dej Amtggerichtg. Abt. 6.

lol le] Gertanutachnng. Gerichts kasse.

Dhligs, den 29. November 1819.

An die Witwe Wilhelmine Kohlmetz.

1. Zt. unbekannten Aufenthalt.

Sie werden ersucht, die nachstehend be⸗ rechnete Kostenschuld von n, 77 4 ,

1 * a eichens H. L.. B. u gn ch . Quittung des Ginnebmerd und Kontrolleurs 1iu

20 g sofort an die Ger 5i98 22 gegen gemehn

Bertans van gebrauchten Wir stellen zum öffentlichen Verkau I etwa 20 600 ar6hgere und kl ; unserenm Lager Berlin XG. 18, Gr. Fran kfurterstraße 32. Y etwa 19 000 größere und kleinere der Spelcherel⸗ und Spedrtions ˖ A. G. s) eiwa 24 000 größere und kle

bei den Gerb und Farbstoff werken

Hamburg 27

Berlin, im Dejember 18

H Verlofung 1. von

Wertpapieren.

Die Gerauntmachungemn nber den

1 von Wertpapieren besin⸗ 8 1. e, , in unter abteilung 91105 ; ! 1. Grmůchtigung der Preußlschen

ĩ erteilen wir bierdurch Staats tegierung z ö 9 Si . Gesetzbuchs und des Artike er Ver⸗

ur Ausführung des Bürgerlichen 8 e f en ebe. 1899 der

auf Grund des

Gesetzbuchs

Siadt NRinden 11 W. die Gen⸗hmigun

Außggabe hon Schuloverschreibungen

Ir baber bis jun Betrage von?

für Herflellung von Gag. und

leitungen, für Hafenanlagen, rahmen mr Behebung der

für das Stadttheater.

18verschreibungen sind nach dem Vie Schu ö. 5 en f . an gn nn , mne, .

Ti tplane duch Ankauf oder

. . e,, auf die Vergug⸗

anliegenden Muster aus iu sährl lch zu verninsen und nach

losung vom w

* nzelnen telle folgenden 1. April ab jahrlich e , , ne, 2 er,

urrechs der Zinsen von den Le ge teibun gen, jn tilgen.

Ger

au

ntauf 88, Zwel Millonen fünshun der ttausend Mart, pechufz Beschaffung der Mittel für Häuser⸗˖ ö . , f nnr, für Straßen

bꝛuten, für Grweis erung der Kanaltlsation, Wasser⸗

für aß⸗

e , ren Wohnun genot, für Umänderung der Kessel⸗ 24 ö der Badeanstalt und zur Be⸗ schaffung elneg Rinematographen apparates

Be n

frũ

1) Gerlchte kosten 2 Benreibungo ofen.

Die Veröffentlichung ift durch Beschluß vom 4. Dejember 1918 bewilligt worden. Charlottenburg, den 10. Dezember

sicbernahmepreiseg für nachstehend beie ick nete, als Kriegobedarf a. bei Sꝛeen srom Sandsbek & Cons, Hamburg, b, bei der deutschen L vante · Linie in Dberpossdirertion in Hamburg ente nete n Gegenstände am 15. von 107 Uhr ah, verbandelt werden wegen: 1 J

mik etwa 600 000 Stück Naͤynadeln, b. 4 Verschläge, gez. I. A. M 18-21. 735 kg,

bleche, nde Nr. 318s337, enthaltenb 10 Stück

aubourg, ö anglols file. Ingenieur diploms * sFtuc Edgar Quintet, alz angebliche igen ˖ er tũmer, C. Parls. Valmey, als

nackrichtigt. Verhandlung und Entscheidung . . wenn sie im Termin nicht ver⸗ tret⸗n sind. .

Charlotteuburg, den 11. Dezemher 1919. hez

] 4. C. 247. 4, Aktenzeichen , e .

2 77,20 4A.

Sa.

Samburg, e. bei ber leg

Jaattar EP2z0.

a. 1 Kiste, gez. M. 4114, 77 kg,

enthaltend 4 gelochte Siahl⸗ ertiukt, (. 93 Auslan dy pakeie kg neue fersige Messinggußyentile. tal ft?! a. Fould C Cie.,, Rue da olssonniere Parts, b. Georg. . Jer,

F. & G. Tangnemare fir es,

heren Eigentümer werden hierhon de-

Relchbwirtschaftg gericht.

S

2 eiwa gooo größere und klelnere Säcke 10 000 Kg Lumpen, lagernd bei Max Hahr. Hamburg, Südsee⸗Haus. ;

Die Säcke haben bůͤher zu gung ist vom 85. bis zum dütsen nur auf die ginzen au gegeben werden. Die genauen Ve den einjelnen Lagern und bel fi,

9 Deutsche Ledey⸗

zur den

und

Verpachtungen, Ver⸗

91527

Nachmittags 8 Uyr, . er zitsl ol in Charlottenburg,

Stammeinlage

kae des 3

en m. 1 9

. sofortige er nn, versteigern. o

ö 39. eo kg Lumpen e 8 J er hen X Ca., Aetttn⸗Gesellschaft,

bstofftransvorten gedient. ; 23. Dezember 1919 gestattet. f den einzelnen 5 liegenden Partien ab⸗ rkaufa bedingungen

zur Verfügung.

Attiengesellschaft i / Liqu. Berlin W. 66, Mauerstraße IJ.

lagen im Deutschen Reicht / und PVreußischen

9 Verlaufe,

dingungen 2c.

Ver nei gerung. Am Sonnabend, den O. S. Mis., werde ich in

rage 25 a, einen Geschäftzanten r el . Kron oment Stein hol⸗

esellschaft m. zffeatlich meistbietend

Sicke 30h kg Lumpen, lagernd bei lagernd

Vie Besichti ⸗· Se bote

fehen den Interessenten an ⸗—

Biese Genehmigung ist mit den Ar⸗

taatsanieiger bekanntzumgchen. i m den 30. November 1919. S ngleich im Namen des Finanz ˖ ministers; Der Minister ves Junern. (Unterschyrift). Genehmit ung dur kund e. M. d. J. Na 13367. Fin. Min. J. 26388, II. 27991.

Vrovinz Nei eruuasbezit MWest falen. Minden. Schuldverschreibung . Minden.... te uchstabe . ...... Nr.. aber ...... ... eiche währnng. Ausgefertlgt auf Grund der Genehmigung der Minifler der Finanzen und des Innern vom . ten. ...... 1919 (Deutscher Reichg . und Preußlscher Staatz. anzelger vom. ten.. 6 n Gemäßheit der vom Berttlzausschuß

des Megterungnbezuks Minden genehmigten Beschluͤsse der fläbdtischen Kollegien vom J9. und 28. September 1919 wegen Auf. nahme elner Anleihe von 2 500 0090 M belennt fich der Magistrat der Stadt Minden nameng ber Siadt durch die se, für

Autzgabe

get igt

. 2* Iinsen von burgen jun führen End.

Bie Auslosung gachleht zum 1 jeden Jahre. Ber Stadt bleibt ba porbebalfen, eine kere TiIgung eintreten ju lasfen oder auch särmtlich? noch üm Um. laufe kefineiichen Schuldyeeschteibungen auf einmel zu kündigen. stã te 3, 2 a n 386. falls dem Tilgung stodkte Hezäsühren- ? , den aug Miiteln der An4 leibe bestrlttenen k sinh zur außerordentl

H. über J000 M, gemät ] er berreffend bie Gesel. iullefern.

Zins sche ine ö welchem die für die

Zelt eintritt.

erberträge zu

Absender. de i en. Wird bie Ti

Der Vorlegung Feitendmechung des Anspruchs aus Urkunde gleich. Bei den Jinsscheinen b Llcaungsfrist vier Jahre. mit dem S

ung abb

Schul dverschrelbungen ichrift ber 55 1004 ordnung.

Mit dleser

aer s m in . zehn Jahre ausgegeben; beiträge zu den aus Mitteln der Anleihe scheine worden fuͤr jebnsährlge Zeiträume

bestiittenen Strgsenherste lunge kosten sind auagegeben werden.

neuen Reihe von Zin

scheine dem

mit ibrem Steuerkraft. Dessen jur

erteilt.

gegen dessen

leden Inhaber gůllige Schuldyerschrelbung

lieger⸗·

ju einer seiteng des Slãubigerg unkündbaren

eines Grneuerungs

schreibung ausgehändigt, Gchulbse i nn voꝛlegt. r Verpflichtungen ha

. ,. und mit threr

de baben wir diese Urkunde ba ar

n, den e Der Magistrat.

(Siegel der Stadt Minden.) (Namen unterschtist dez ersten oder iweiten Bürgermeisters und eineg Maglstratamtt⸗

gliedes in , mn nnen

(Gigenhändige Ut r⸗

ten

auhzusosender Schult verschri ib mgen oder durch Ar kauf von Schuld ver schrethungen vom zwellen auf di. Verauzgahnng der Arleiße oper der elnetluen Ar leiheteite olgenben 1. April ab ble pätestens zum Schlusse des 27. Jahres ne Zu diesem Jwecke ; ung stod aebildtt, welchem jahrlich yo des Anleiberapit'ols sowte die dez getiigten Schuldt rschrel⸗

Die

ea Tilgung

Schuldperschreikungen werden unter Be=

steht

Die

Außfertigung uater unserer Un le

ten...

usgefertigt:

zu der Schulhyerschretbung der

Minden .. 19e Ausgabe,

Nummer... ü

398 ae, sis gi ofen. empfängt nhaber dieseg Zin

. Rückgabe in der Zelt vom

ab dle Ilnsen der vor⸗

benannten Schulwverschtelbung für das]

ch ber Auggahe wird ein Til⸗

Apnl ] ot bas Recht

durch die ver⸗

drel Manet dor dem Jihrungstermin im Dtutsczen Reicht und

woenlg⸗

n hei⸗

(Unter schrist des Bürgermelsters oder setnes

Stellbermelert 1 ; mitglie og, der gesiellt durck Taksimilestempel.)

bon Slusse des Jabreg ab, in welchem

geren dessen Räckgabe zu der obigen Schuldver schrelbung die .. te Relhe von

rerun er die Schuldverschreibung vorlegt.

und eines Magistratt⸗ Rückeite.

Der Aaspruch aug diesem - Zlngschein erlischt at dem Alauf von vier Jahren

der Ilnzansprach füülig geworden ist, wenn nicht ber Jinsscheis vor dem Ablauf dieler Filsf dem Magittzat zur Ein- löfung dorgelcat wird. Eisolgt die Voꝛ⸗ legung, fo versähit der Anspruch inner— 6 zweier Jabre nach Ablauf der Ver leg angzfrist. Der Vorlegung steht dle gerichtliche Gelten dnmech ang des An spruchs aus der Urkunde gleich.

BVrorinz Ye giert g dba zit West falten. miuden. . . 2 für die Zins schrinrelhe Ne... . Schul boersck resbang der Stadt Minden .. te Zuggahe, Buchstabe .. Nr. 4

über;... 6. Der Jnhaber di ses Scheines empfângt

insscke nen für die Jabre 1985 . 2 bis 4 . aebft Erntuerur g6schein bel der Tämmertikasfse in Minden, sofern nicht der Ir keber der Schuld oer schreibung der Aus gabe bei tm Megistrat wider sprochtn hat. Ja Tlesem Falle sowit 1 Diel Sc eines werden die neuen Ilns⸗ scheine neyst Erneucrunagschel dem In aher der Shul dor ri cerelhung auggr bäs digt.

Minden, den.. ten 28 Der Masistrat (Unterschriften vie denn Ilasschein.) (Trocken stemvel des Stadt sie gelt.) doõg ds * der planmäßigen Ans lasung Gletihater Etabtfchnuldscheine sind gezogen worden:

von Anleihe 189 *: Lit. A Nr. 31 86 138 169 171 194 255 2779 375 415 523 542 545 639 721 7760 735 828 551 S655 889 927 944 1046 u G00 ,

Lit. B Nr. 1110 1243 1285 1334 1357 1485 14927 1493 1494 15439 15597 1575 15738 16065 1625 1638 1732 1802 1527 1865 1951 1934 1996 2032 2073 zu 5 G00 4M, von Anleihe 1903: Abt. A Nr. 105 1066 221 311 377 29 459 440 480 486 574 607 610 616 735 g905 927 977 992 1226 1270 1392 1310 1539 159 1559 1689 1664 1660 1661 1712 1713 ju E068 „,

1 sch Ablaufe von Charlottenburg, Schloßstr. 263. chtelbung erlicht mit dem, Ib! ͤ = zrißig Fahren nach dem Rägahlnng? = eil, de lee . a nicht die Schuldver schiei⸗ l nung vor dem Ablaufe der dielßig Jabre Säcken und Lampen dem Magistrat zur Elalösung vorgelegt fem, Weg der Gin schtelburg; wird. Grsolgt die Vorlegung, so ver⸗ cinere Säck? A650 kg Lumpen, lagernd auf mae, deer nffrnch, mn, mme Sabre von dem Ende der Vorlegungefrist an.

eträgt die Vor⸗ Sie beginnt für chlusse des Jabres, Zahlung bestinmte

Dag Aufgebot und die Kraftlogerklä⸗ anden gekom niener oder vern icht eter erfolgt nach Voꝛ⸗ ff. ber Jlyllprozeß⸗

gin g nn, , e. aufgeboten für kraftlos erklärt werden ; von e ref Schul pverschreibung sind

für die va die ferneren Jins⸗

chite

Auggahe einer zschinen erfolgt bei

cheintz werden die Zins⸗ Inharer der Schuldper⸗ wenn er

r hierdurch eingegan⸗ 1 h Stadi

die

156

christ des Kontroll

rann Garbrrg, den at. Derne 1919. . . agi vat. ir n ,,,. vn, n r r . .. te Reih K Zinkschein e Reih .

der Bes lin

pt. R Nr. 2055 2244 2418 2425 26 3492 2494 2495 2574 2600 26573 3674 2756 2757 2923 2937 2938 3042 3063 3190 3208 3269 3317 3391 3458 459 34561 3508 3600 3631 zu 500 60. Vie Rückzahlung der Kepitalbeträge erfolgt ar 31 Dezember A919 gegen Räcgabe der Schuldverschreibung nebit den zugehörigen Zinsscheigen der späteren

Utgkeits termine in n. bei der Direction der Dis.

conto. Gesesli haft. bei der Berliner Candels. Gesellschafst und bei der Ration alan für Deutschland, Dresben bel Herten Gebr. Urnhold, Leipzig bei der Aulgemeinen Deut ˖ schen Credit? ustalt, Giauchau bei der Allg. Deut s chen Ctepitauffult, Mht. Ferd. Heyne. bei der Glanch auer Bank, Zmeig⸗ austalt dis Chemnitzer Gant; vereins, und bei der Siadthanpt

kasse. Ir len. 31. Dezember 1919 bört die Verrinsung der autgelosten Kapital.

n bei auf. . . erer geloften Schuldscheinen

sind noch nicht zur Einlösung vorQ gelegt: . von Anleihe 1895:

ö J der Käm mtreltasse 1 in, . . 3 r, n h 263 271 446 S6 ; ĩ n d vor lieferung des der älteren Jinsschttnreibe 78 . pee r eme, n, 1 Für ie nner , ng . . E Nr. 1121 1176 1569 1810 e Befr der Schuld, nicht der Inhaber der Schuldve 3 i836, , ein Nagistrat , r ,. ee, wong . ö seiteng deg Staats nicht übernommen, hat. In diesem Falle sowle be nlust n 3 . h g , 324

Der Stadirat. Brink. Bürgermetster.

giioz Seranntmachumng.

Rnaleihe der Stadt Harburg. schrelbua gen der Anleibe

von 72 bH0 M anger aust gekauft sind die Ssäcke:

1000 M, Buch taße V Ar.

äber je 5 00 .

Untkauf getilgt worden.

schaft werden vom 18. 1919 a6 eingelöst. besonders aufmerksam, daß fortan die C= lösung ber Zinssäeine nur nach den ö üirzmungen der Verordnung iber Mih⸗ rahmen * e g ober Tol (Reichs ge se3zbi. S. 180) eriolgen kaun.

Der Magi trat.

beim Verlust s 1

loloog]

znd ferniggestelt und können AIktiondren dei derjenigen velcher das Bezug dr echt seinerzeit ar- ere ldet warden ist., in Empfang genommen werden.

26583 As3 3134 3175 3232 3678 39885. die Giauchau, den 21. Nopember 19819.

Zir planmaßlgen Tijgung. der 3

3 000 000 S vom 1 Jult 1903 sind für

das laufende Rechnungsjahr Schuldver; zum Nennwert

worden. An⸗

KBuchttabe Nr. 126 164 455 470 dis 1 gie 812 837 890 896 über je

113 14 311 329 577 „s Sio- 612 75tL-—- 756 766 167

19885 Ed nhuser 4010 Anleihe von 1913

. ; 1 nahen eder n, md fan e. 3 8 13 ,, , 2. . 1. . K 6 . 9 1. 2. Januar 18230 fälligen Zia s- er aten en, ag n, 1 . 3 p chi r* vernnscn ss⸗ der Kãwmntrerkasse in Minde. wen, n m , 2 nnn =. ; = BSie Carze Sckult win nach. bern ee, Min der, en. 666 2 5 . , . un ver Geier em, mn r,, . , Trockenstempel des Stadtfie gels) v re gen ee Straßen Eis-ubahnzgef-ũ-

Dez em der Wir machen noch

8 gegen die Kavitalflucht vom

Hater den gleichen Bedingungen ge⸗

langen diese Zintzscheine in Ber lin bei * n, n, ĩ

1) Deut sche Ban

3 rn ü. erer und Indust nie,

35 S. Glerchr öder.

1 Delbrück, Schickler Æ Co.,

5 Dis keuta ar sedschaft,

6 Dresden Ban,

7) en ,,,, c Co.,

8 S L. Landaben ger. 3 Nails nalßant für Deutschland fũr Sinlös ung.

Mechnung der Startzemeinde zur

areslarz, den 8. Delember 1913. . Tia ata qsabtei lung. Matthes.

5) Kommanditgesel⸗

chaften anf Akltien n.

Aktie ngesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unte r⸗

abteilung 2Z. 1 Die arenen Aktien unserer Gesellschaft

von den Stelle, bei gcgen Quittung

Berlin, den 13. Deiember 1913. „Svarotti⸗

Chakolsden · nnd Cacao : Industt ie

Antiengesellschuast.

(91177

Hagener Straßenbahn A. 6. In det am 4. Dezember 1918 kattge. funden. Generalrersammlung wurden, die bisherigen . e , ,

ĩ . nf Herin Stadt⸗ rats , , n,. ; ö ber, e.

zerordneten Fey yt ö. aus geschleden ist. An dessen Selle

it Herr Stadiperordneter Dirdeg neu in den

Aussichisrat getreten. . ,. 226 den 16. Deiember 181. Der Vor sitze nde des rrr n chtarat3: Gans, Oberbürgersnelster.

1532 Ei gener Arien ·˖ Gesellschaft

für Thanwanren · Indu trie Bie Attionüre unserer Gesell schaft werden hiermit zur ax dentlichen Hau nt⸗ ver sammlung auf Donner ætag den ERS. Jauneadz RSz2O, Nechmittans z Uhr, in Gesckästsraum det Barmer Ban lbereins, M. Gladbach, Könighstraße Nr. 4, ergebenst eingeladen.

Ta gesurhietng:

IN) Vorlaze der Jahres reümung und Be⸗ cht des Luffichtgraig und des Vor⸗ stands. ö. .

2) Genehmigung der Jabretrechnung nebst Sewtan,. Und Ver lustrechnung, Feslsetzung der Myiden den und Eni⸗ lastung des Au fsichtstats und des Vor stanbs.

3) Wahl zur Ergänzung des Aufsich lꝛ⸗ role. 9 ;

) Wabl von Rechnungtprũfe: n für 191819. .

) rt shung deg Allie kapltals von „S, 360 060 auf „M 660 000.

6 Aenderung . Ge el schafighpertrags.

5 soll lauten:

3g, Frur d kapftal der Gesellschaft beträgt Æ 6660 000, ein geteilt in 6560 AÄkfien, jede zu 1000. 4.

Die Aoschnlite 2 und 3 des § 34 sollen wegfallen und die Abschnitte z, b, 6 infolg deen eine neue laufende

̃ ,,. .

erschied · nes.

. n aßkarien werden vom Ffieß. zehnten bis zum dritten Tage vor der daup verfammlung beim Garner Dantver ein Dinsderg, gischer . Eo. jn M eülabdach und in unserem Ge⸗ Brũggen auggegeben. Vie Attien sind bei der 3 zu

nachjuweisen. Die

ten Aktien werden nach der Haupi⸗ an . R , , H.

wab unge che ln wieder auggehãndigt.

Brüggen Rheinland, den 2I. No⸗ r n , II. Ausgabe. ven b r. . J Die zur Tllgung aus mnlosenden ha hoo 6 Der Borkand. mnleihe scheine sind dure freihãndtgen Ho fma cher.

qGottbus, den 8. Nobember 18918.

Der NMagistt at.