1919 / 288 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

n.

* s. Ser De annt Berli r Zent m a rlin ralver ch un ; . n 6 ngen . 4 ist. e ö vert llist en am . und 6 a. O. Ilten, Si H die landw . ra N m V , hat b tz die i rischa J d g zur Ne ooemb ere! eantr in wir ftliche ö er gewerblich gelung der 6G er 1919 ab n der T ragt, schy wirischa tlg n Nebenbetr 3. . , , und 2 6 so 3 3 e . k d. 6. solche Betri . 3. 1456 ji ug vom in In stellur gab. ri Un nicht on dessen J g mit eine etrie ö sũr i ehr das n , 5 . . e, gr . le err ,, an en , f . Ein verbindlich . Eiaditreis Rin g 8.2 er n, , Ganmi ee, n, dem heile f eine Br . 31. T wendungen ) zu erklã reises Fr ichs Gesetzbl und bäume, Lad irtschaften gewerblichen . Bezirk aunkoblenb . Tezemb gegen die ren. autfurt sehbl. a nliche 2. engeschaft Gasthö zen liegt ß NMeldenflie verwende riketts od I. B. R. 6 er 19519 erh diesen A a. Oder so et si⸗ Bett er fte, Kran ke söse, Yad at. bebe sichtiae 2 oder Ro ö . 60 . . ö de R. e, fe kenhaͤuf 3 a eanst I . an S n, mit A deren * hbraunk H siraße 3 030 on d oben werd ntrag l meinde ü m Beda rner Bäckerei er, Stra talten, telle der lusnah . Verbrauchzs ohlen ] , 3. zu r as Re en und si önnen bi w über 1000 ri der ãckereie ra an stalten an das er in 8? me der E auchsstell aus zu richt eichs arbei yd sind u is ju obnend ee noh . Schlã alten Di 8 für ihren. 3. IL 2 e Glettrizitãts im Frels j Berli en. is minister unter N . . oder sich inwohn ersorgu an nr, e. . her, nn n zitãts ., reistaat . n, den 8 D erium, B um mer 3 O nen. vorüber er oder nge bezirk 6 n, verteil dem Sãchs rieb zustã / nten einen ö wa. und 8B SFachsen a. ö Dezember Berlin, Luis 3x 5. r,, rgehend aufh ommunalverd Fe. spre lunge stelle ssischen Land dige Gew en Meldekart asserwerk die auf d . T 1919 , . tee kel n , ein V ,,, J,, k K 9 2 Rare en er Reichs z verwaliun zu nächst di Berbrauche ecblterung meld n d Meldek gebenen Ne namt be sichts mt zu s wei e ann d ande tfallende M ö rbeite ö Kohl ingsstelle ie für d d 1 meldepfli ung em Lande arten. 3 eldekart 3 w. durch zu sende schrir liche nderen Kar enge . J. M. Dr. minister Joh len verteil nach 8 5. en Sitz d flichtia ist ö ndes ohlene Glektrizitã enhe te n, . dem zen Karte en berie ier 1 J g enlschei äber dle j Der bes zustã · di im verschi ehr re K Melde tarfe ttelbar mi as⸗ und W ement⸗· e neue Mel Einzelm ung der Liese gen der l iden. eldepfli iche kommis ge Zwil chie dene ig arten an . sind glei it einer asse und d del detart nengen und S serer und ur- ö Ser pflicht abw. imissar il. Teilen dieferer zu verschiede gleich aut v Meldeta werke ur! dem Name trten sind mit d Sorten der von Gemẽ Seta H Die anntm 1. 83. V ö .. ene ü iich d asl ö. uch int uche 6 Hufe e he dem Verꝛ u ent hallt: E Femäß dem alen nntma . 6. In, n ,, ö. ach ung. sind 6 . ö der Meld n dieser ,, ,. B . . . 3. , . ist bis ö , , . Err d, , ö . ö! 9. ö 1 . fr ,, gleinhẽ eee. . e m , e Ul , ,. . e. ge ler fe on : fen b e we. e,, . e ne fi ö haben b 1èAnges adi, und geh il se ndler lichen V echenloks 393 einkohienbrt es Lis fer zu erfol Gagtot . Ver enn ist die un kungen. . Be⸗ um M en nicht an bütcke Rah r. von ein . vom. Din elan imacht gung bet 9 eng , Reichert eren Rechtgzanwã ö ben beantragt tellten 26 der R , Verteilungsntẽ d Gas lots) . a, ne. 1 zahteilung hungs elle ter Äbfetz , 3i dieferer eri e delarten h e n le eh be ebt. h m. im. Augl 86 ee, min nn, e. Serra e b,, . bei de bei dim, an e, r . e gil . wichen ris gru teich s verb 6, ger, d i. u lh engshi H. He nnn i e n, ahn, . . ö . n . 11 ode eke , , . n , , e, . gar dger g dar aer ch il uns Ju n e z 1stellun ; arif ertr n ihnen ö ppe In 1 and H. Siůück⸗ 6 8 der Elbe er genaue nach Gebiel raunkohlen⸗ . atz . Ifffe an ere als bz 2. Kurfür eldekarte genannte . 8 an der R Am liche, V ; on in Bax 1 sondern jall offen den tte des Me oI6 (Ges, J Bad. Ver . er 1915 5 rlãssiger annenber ht mn Dor in Be und Dr. G 7 . . Groß g6bhedingun rag zur? n 11. Ot gol nadt eiter si Schlammk Sachsen, n Bezeich en der A ichten de M r 3 gene öhmische A tenstr. an die A an es siy u Kohlenau erteilungss zern gele h 8 es sich . b ach f etzgermeist : u. VO Bl zerordnun RGöl . Ehrlich 9 bei d mund, die rlin, D eorg ö . un gen f r Regel tober 18 . nd zu m kohle b n, Ruhrgebi nung . mt fürst Meldeka unte 5 ze Ausl 117 h dresse: Ka m ande uegleich D 6 stelle Nünck genen Bet v . geschlo ers Fried 21 16S. 1 ug gleichen 15 Amt . Dr. Eri em Land . e Gerich h r. Kruch . 1 Klein har ür die ka g ung de 919 ab a) Tr elden: ezw. Grob gebiet us gemäß 8 enstr. 117“ rte an die 4m die 2 andsköhle zu senten : . ten an di ere als böhmi resten (8 ünchen (6 6, etrieben ersagt sen. edrich N 102) wird 5 Betreffs misagerich . Erich 7 ndagericht te assesso en ] . . nun andel und ufmänni r Gehalte⸗ s ransport „Perlk w.) und S 86 7, iu ie Einf Amtlich zhle. ist di ö. zu se ie ( Einsubre obmisch. Ai Sz 641) zu se ), ande itt eim werte s wud i Nen ren 1d die Sch Dr. E richt Berlin Soew⸗ . Lin Berli ren: Eer n ö für da g vom 25 in Pri ischen Anges te⸗ und (fiche art. der ots usw Sorten enden. ufuhrabiei e Vert ie unt den. Di rabteilu uglandeb zu Lenden 26 tam nn uh in ihm biermi t berg na, wr Emil A zerlin. Mitt und. Dr; 3 2 das Gebt Dezember zrivatbett ngestelllen . b) B he Abs. 2) im V iu tren 86 eilung tteilungsstell . der Aufsch ie Karten ng, Berlin. W brenn io Dan telt Mosb u banden zu Ich lach kermit di n Fa bre in 1 Bind itt ung d Rur ols. (fdr, Mi J . verhindlich biet des Si er 1918 (R leben gemä en im 65 5 estand am A ormonat b . Amt Antli erlin W. 5 ö rift . Auslande ür solche aus ,, g. ind; di bach, den g . 1 6 n, li Hauuoher, d el bei den. A im qed i el ff hi . ; ö. zu o , adtbezir k eiche ef ät 2 der ö Ir aht im nfang det ejogenen M tliche Vertei iche Vert „Kur⸗ 8 10 kohlen zu ändischen . ürstenstraße 11. le 3 November mit Nahr n ig und dem Dal c. Joseph * misgericht gericht L in dem ö wend ( Ingolst setzbl. i146 Vestar 1Vormo Vormo denge ö ö. eilungsst ellu . dersehen. irferungen s . adisches Bezi 919. ung tz⸗ St andgerich ep Schl ) und d Ber lm ö 81. Ve ungen stadt ö 46 5 stand zu Ven nat nat n Für S ellen si n gz st ĩ Mel zulässt gen ind 1 Be irkt ange hei icht in Kl J oesser em La 6 . zember gegen d suͤr allgeme e) Veib Veginn de - schlesi tei ind: ellen. Meldunger trist eit mit sirkeamt. B! berg i. ei dem Ami lege, Jos bei dem udgericht . 6. 6 1919 ei iesen Ant gemein 5 B rauch im V des laufe en: n kohlen verbolen a derselben on Do . itz el 9 81. Pr., D z mis aerie Josua Gpstei m Amtsgeri . . . hoben Ii. ntrag 9 6 ö , nden Mo Autl ) aus D . Bedarfe me ppelmeld A ; B et 9 ; Amts . 2 Grun zaericht und d p st ein un gericht ö Luisenstraße dd n an, n rden und j können hi g Voraus ich li en lau ö natz, D iche Vert ber . 3511 enge bei m ungen wir luf Antr annt d ager icht und d ihn und D em Landaeri d Gerh ö ind unte 8 zum (fiche ich licher fenden M 2. 3 erlin d rteilungs und N Au sn ehreren e, ird Cem P rag des an ma ch em Amts ger ben. Land. Dr. Denmt e m n 2 Verlin, d vu richten eichs ai beilsminis unter Nu siehe Abl. Bedarf onat. 2. Für R Mes, Unie stelle tede 1 a h me be t sefecern Gichelgass lesgermeis an rep isa , Va mer agerccht andzerich iwin Reb . . . . . nisier ium mmer . 2. Die Tran . 3) für ze 9 uh rko' niet den Li r schlesisch r*⸗ maß Abgabe und ? immun sind t f gasse 9. auf ieister Mich mts 3Zwel merow be und dem 2 : t in Dan , itz ki bei Dezember 18 Verlin olgenden in ranportart n folgend äimilche rer); k Stein aßigen Mo nd Bezug von? gen ¶ushi nllers bom 2 Grund de ae l. We eigstelle M Dennin ei dem Am audgericht zig, Jahr ine 21 : Der Relcl 19. . n Uufübru ist in S en M Bertha R erteilungss ö ohle in der Genen ats meldel on Brennstoff 1 f 1 Per oner 8 Sey le des 3. 4 de n ,, omnbeim- 8 . bei dem misger cht in Halle Urizg be . ,,. fudret ugs zeichen palte 3 a onat 8. F ür S KRrupp⸗S gsstelle für e, ieomigung d ware G8 1.1 onen außerh eferung) e w vom Hand mber 1915 er Bekannt Wwerthei rauß bei de Amte geric ht in An e 4.8. C 1 J J. A n. ellsminis bur mweise ab 3 angegebenen zu meld r Git e in, ö Ruhrtohl der eren Bezigt ytjen een Ä und ) bed er alb rer o . er bes auf ä bein, der die a t machung im, dem, Un 2. 1 in Sen made, . J : Dr. B ster. rch Fußrw , , . durch d Amsliche V o dien) ohle, E er mtl zickt dieser B milichen 3 der A ordnungs. Werthe i Mꝛondie 3 , 6 res., gssef us gericht ger cht en fle nbe g,, . J; Bu sse. Plaz. , , lungen, bei im k aus dem ssen, Frau⸗ e n n, ,, ,, eitheim, den , f wisörfforn; * . ssor Dr. . in Hähen in Soli vag, d . ö . Piaß,; ö 1 . 36 ; h ; . eilungss solgen soll ugsstelle (sie g oder den h. D ofortiger Wi nes M äassiger kir r. Marti zhenste ; ingen M r. Alb ö 3 mit de 9 laphändler ei Bezug L 8 Für ö. Replers . für Aachen legen ei e Wer chu Ulle It Peru sun Gegen di siche d 6 ezenthe Wirtun etz gere irchen illn He in Erd. der old . ö Set mi r Vollbahn oder dem A othri te St in Kohischei die Ste er Revi eines beso ehaigung wi erusung a n die Enische h. Beri . 3 . tired ba . . ö Der annt t der glei ab Zeche: ushelf ngen u eint oh licheid ginlohlen er: ür die A nders wichti kee nur. aur n den Me 1cheldun üuttamt. V last . ö ren . . ; 1. oder e: enden: n d le ej. A grub d t die Ab tigen auß na neichsto ö 1. 8 Hück chte mit echtes. . dust 2 Verba m a ch mit der V oder Siraß Bahn; n: Amtlich ; e bay ) aus achen) en des as Abs ; gabe u Grund a i. hmsw mmissa . Pf zückin asse sso gericht ĩ ö . ö rel ler nd ung auf d ollbahn ab traßenbahn: 4 S Kohle verisch . dem S . m. b satzgebier d nd den B es erteilt eise beim 2 1 a ff. Ka ghaus Thi ren sind n Ge lsen⸗ . Metalla E. V. in rttembergi . , Doll bann Echtf: ‚Üüms c leinbahn · 8. F ũ aarbrügken npertei ung; 3n Pfalz: aarrevi a g e Gn ger hlbe bee bon Brennt 6 D , g i . ,, J irts, rbeiterve e nn ,, scher M d den Saif . ne , . 6. er, ntontor High n Kohlen ha ,,, d le von he gaz ber Hr , , . ann Ge. e Relerendarz Di . (. z in Siu rband 2 rt und etall⸗ J urch *** ; w. Ech gener Wa ö kohle be mit aun? oh 7271. as Sa uhrkohle atz! ersord unheim hem udels« und R. elche für es Itech: . eule ab zu . Bezirk ber landes indler ndler 1m are ö em Ehr! ga rt habe eb rrtslei ö . . en , Pende er): ö arreyler in er rg die St erlichen siunumt sind, irt ee dergl. Nr. . Gese bp . Aug gab 5 ber Oi e . e, eri g. ö Gew ristl iche aben beautra leitun eu tsch / nie Trans ahn, Verb leinbahn: del wagen; Amtli ahme d ut dem G enausgleich M elle der A nweisung mnritt hi ,, Nr. 714 latts enttäl e gelan r. Roter erlar desgeri zu Bres awr ante * . erkverei n Met atragt, d g des 9 z 6 Eigentr. 6portanl erbindun n: „Schiff; . mtlich on sächs ebt l Auf 8 tannheim. mtlichen V oder Gene hinsicht lich Eifindunger eine Belaunt enthält unter gende Nu J bote 3, ger ichts , (im ö 11. Ot rein De allarbeile as zwi e Frfolgte die r. agen ugsgleis ff d e Verteil ach si et rech 341 . Verte ilungs ehmigung ü fis dungen, Mu elaunima.hun . mmer 238 andeb er hs az. Kel zu Cel 3. é. . . . ulsch eiter schen ] 3 dies 1 e die Lief unmilt h und Jo . 6 er Elbe i ungsstell . cher B t 6 2. A ö (letzter S ngsstelle i ung ür Früh h . Uuster⸗ iachung j O V rich s e ler M . e, Ro pen 1 . 8 d D g. die . un hilfsllef seferun ; § 10 w n der Ne. ssen 1920 Harenzelc end den Sch ö es ericht . Dr. E iel im Bezi tef fen c n der Lohn geschlessene K larveiter und den 3. Als Teiliuenge uf verschledene . n, . . , ö w isch ird hin der Vei n, , m, n, , 6 messer und 8 zu Jean j erhard. Wei ö ö n. Arbeite unh Aibei olle ki (H. D.) die an ongate bed getrennt e Trans enannt be) teldeu Inter den Li enwer ke greisbat sind es Plaßha schen zwei Ve gewiesen. er Bekant eine Bekan Dezember uf den TLespzi on 6 und Kre!l 1 rankfurt eil im B es Ober⸗ wers mãßi r in der beitsbedin lv abt on me am gleichgü c ,, arf Ep anzu gebe portarten . wm 1sch * inden 39 rechts em Ginb. rfla an einen ndiers auß M erbraucher teich na im achun tlannt machung r 1819 eipiiger Vb n, Jan med el im Ven a. M. Ei in Y n 23. De ßigen Betrieb letallindustti gungen für men zu gültig, ob Führung de alte 9 der; 1 so ist Amtlich us nah Braun walt rstãndnis Ierbrauche lengen, zi n sowie A eich zmizn ze hung fen die ire, bie ö. berland zarik, Dr. itte dez. , 2. De 1dustrie ür die , enen. d ob dieselb es Bete Meldekart f e Vertei me d nkohl ungs elle der Pa e sind auh j diz bereits be us. vom 3. vom 10 die gewerbli Außer tꝛ aft Jerhar ee gen chte . ec 3 Obeil an hes zember 1885 6 e, gemäß mit Ausn gewerb vnurf eferun aut d riebs b karte) ist 7 ohlenber eilungestelle er n et) lieferur nach 8 b rteien die ch zulässi s bei ih Dezembe 10 Mai 1917 erbliche V tkrafisetzu Ferhard Wei te zu Köni und G rlandes geri d⸗ Feistaats (Meichs . 5 2 der en de gen, en dc de . , , ö nter , Cie bat . 2 vo . ö . io, n il, Geh derarbeit mn ug gen e nnr s. ee , . . ertlären i Wüllen be. esetzbl. S Vero hand e n , werde vorhande reunsto w ö e ,. ußerdem d abe wagen nliegt, nigung der zi neben Nr 7176 ei 1 unter eichs · Gese it ng von Erich ts und Eisenst? g i Kr m. Bein . ; mberg mor au 1456 ordnung si t amtlichen Bedacfga en soll. denen Beste ffmenge mi n und S nüt ohl S., Ma eldeutsch : sielle i er Genehmi benutzt w ollen zu s er Zi v ewutsafl eins Betan n esezbl. S. 406 Ruse a n wn zu sta dn i . 2 nw g ur 5 s) für p vom nd, baben Versũ nmeldung ei Eiwaige and oder f0ĩ che, nach ach se ef) au gdeburger c en Braun . (siehe 56) igung der 1 erden, so olchen Aus ir. teen lich tung vo ni machu . 406 che im Bez awerder ; im Bezirk ier c ins 26 Ve endungen gemein ve zas Gebiet lieferung als Bed gung von d g ein gestell Lieferrücks aut ührte K Deut n- Alte s den , , 3. Ei ( zuslãndi bed af di lugh ri. pech, Hon Harz, Ter ug üher d ; Autz F rte des Frigbhric te des Ob . e un f e ö a e, = l n en fe werd stande oh de sch la nbur F5rerßs . 1 ei Ein Hauptli gen Amtli ie Liefer Traga o zteer , . erpentinõ ie Aufh D dem Justizdi Oherl Bol erland 1. B deren 1619 i. biesen lich usgeschlossen st i nenn, an zugeb ie ferung en. Betriel Ro 6 d. Ea 8 sowi staat nes wichtige eferer ichen Verte ung 6 gan, m, an,, ißlg Kiens ebung d . Joh In ttzdler he st . ae . . rhobe n Anir zu ssen sin estimmte R geben; so! ganz aus triebe 8. Fi hlenausglei ür säch u ßer te n dem H igen Grunder 89. h rteilungsz· Gummiacar mmi M sui oi, Holz nö, Henpe ber ane lenkte find ger ichs an Ec me hard straße . an das R n werden ag. könne 4. Der und, haben n Bren ystoff che, die geschlossei F ür rhei gleich Dresd hl che S a dern, r böß . if Dar bl icser unde anstatt ar auenghm sisch cars des la sir, Gum zol n Schen beg el . 36. . an, ; zu richt eichtzarbei und sind u n bis zu sondern r Bestand ist ni ur diese als menge od von der La . einische en, Linlenko teintoh. . st, durch er rer gemäß 8 8 durch den sweise beim V chem Wacht Kopale, Cin miarabilu hella, Gun Reichn di Dr. Sm Dr. Er e erichte af Berlia en. tominisie d unter N hh tai sach lich nicht nu Bedarf a er · quote e be iche Vrteil 3rauntk enkommanda len): . diesem F . er beten Hank 1 zugega Händler, w orliegen unter und Ha C rnaubawac m, Gummt mm sekre f lenst unter mend, in sol win Poe zassessoren; den 8 D rium, Berl ummer er Fe tell r auf Grund nzumelden hinaus 82 ergbau in Ez llungsstelle 0.9 ler): ntur E, D karte v alle die Besti Händler li angenen Heel . elcher in czer sazsioff achs, Jap⸗ i Gatti tejärstelle, D Verleihu 9. ihrer Ue usgen, E ; Dezember 1 ln, Luise . ung ju mel nd buchmaͤßi ; dem W Für B ola. late für den rhei Dresden. ge. oigelegen h immäng, da elern. J. Auf detarte verze ö Nr. 7177 en, vom 8 unmachs, Kine Regierung Dr. Pur , . bern ahne Een s Der Rei in, 36 1. W § 32. Au . ger Errech Welter w ra un koß Sachlenh heinischen B genünt die einsch . mul 6. ihm die letzteren ö der Vemirt eine Bek ; Dehemer in in ni art und . in fol planmlßi . eichsa ö ö enn Bre shilfzl nung, Roh ald und lef) a ausen 557 raunkohl 4 lägige Mute 1. 1 und? ordnungèmã . udet in i m n anntimach 1 1919 ö ister lum u ständige ; ge seine . Legat 3) A. ö , g. nich E, der in d cennstoff im D liefern 9. F tohlenausgleich dem 5 u 5 dem 777 en⸗ find ; le nochtã ; ittei ung des 2), teine äßhige Meld siprei en a Von C ung, betre [ allgemein i nd Strah l gen Hilfaarb 1 Ernennu ion s⸗ : Dr. Suss er. t angegeb er Novemberme ezember ngen. rechts ür Stöei Mannhei reistaat . enden Liefer glich. Meld Dauptlieserẽ nwendung 2. Nr. 717 ür, Enmaror uma auh ñ ffend. Auf assess D mm, l in ole eiter im R ö e. . n , , ö rhein i . art de fen; gebiet ungen ist in? ung der gemäk g el, saurcch i 13 eine anhart, ö unde h . 2. an. aner n we, ng m , J ,, . Lieferer , . . ; r gegn et diffe ce ding. n tel Lan , wee 8. Döe ests zung von Den Gi 4 bach , de betr 68ek lushi fe ie setu unter st ei lch, e. ,, ein ge süh a nern nn kohle Erdgesch 612. 3 1 2 und d zin, , iel, vom d mg über d den ber 1910 on Dr. Hrrichtsa sses n . ., . et re ffe nd annt 5 sind nie ichen. Ba Lieserun ses Benn ste n m h, n nen. Ram ne le r. a oß. Anfro An fra statt · Hun 170 ei Dezember Preise unler lin fs assessoren F; zum Regier . Meldepfl mach Zufuhr denn en . nicht zulas sondere⸗ g in der soffts rhein e Verteilur Ihle nt): 1b S hi 6 de m soweil gen und Anti gen und A undesrats ü ne Bekanntn der 1919, unt für Phosphe gesucht nager un Franz Fabi ungs⸗ inde sten pfl icht ung zur Biennst erbrauch sig. Velde Januar⸗ 10. Fi nischen B aastelle für d, sche Ro nichts and itiäge, die di ntrů Reiche⸗Ges über künsi tn achun une, hosphor⸗ e Entlassun und Dr. Ti ian, Kurt 8 10 r gew rächen fe ab er Im arten fu , . , gar den nach blen verle eres best! iese Bekannt e. ze⸗Gesezbl. in siliche Dur ig zu der De fang aus dem itimar Wi Kurt Sey auf g e m g zen . erke . , , ö 1 ohren 6. ö . elt. ben gi ne fr n ,,, ee e n ö Ain ister: . kern. 6 . Jau und Hri er ode zu meld mehr ben zurückerh m gleich nd ode z w.): chen, e i st . * erw . Stommissa sind, Dezeml . e zember 1 gust 191 ium . . des Verkehr er 85 1 ar 1920 Britetts er als Ve en. Die Me etragen, in altenen M gleichen M . Auth che en Bar lin En iu nd endun ö Postzei e, , . ; 2 . der . Kol 2, 6 der Ve - auch auf . , , durfen . . . . , er llunggssell, für ghausen, 6 Gs ist ver für ö a§werbli e Postzeitungsar . Di ; und ndwirtsch k . 6. vom ö über R dief 3. Der . , 3 , Fuß ö. 12 gi 3 ö für die Stelnk bben⸗ . n n, Brennstoff ere gwege chen Koblen ö rüer Daf k 3 att. Don an er 85 1 ar die Kohl die Bestell 97, der 38 ege⸗ eset ingen h mpfänger ode . Henn ft ch h, , abgeser git andere r ung. Hanno nkohlengrub om ni ssaiz in 6 bezogen . . gie . zt helle hes 6 1 vom 12 1. 3 und hlenoerteilun srellung ei 1 sirichen zu at diese geu der Rückempfä stoff⸗ ng bezieht 1 . ohn ick 8 5, l ber, Brühlst en des jugeben ode , . find, ohne. n Betrieb. ei S eln . 2 5 J n 1 5 der Ve g von 28 nes Je melden. äß 5 za uger der sich Au laidsbr r. 1. r ju verw zu bringe Genehm: eines gem üsseldorf zember d. IJ zu beseß und Landtreij ; ; . ö 8⸗ im H f in 8 3a ö udsbrennst ; enden. Sie n oder für gung d erb P f einzur eiche J. bei n. Be udkreise 31. M wird best lordnung über II. 191 auptleil de : behand 1. Die rt de offe siehe 5 liehe ledo ür Pausb es Reichs Mi . reichen. em Regi werben Meld mmt. er Aust und D § 4. N r Karte elten Namens Meldun er Meld! e S8, v5 ch ö 3a, rar d wecl ab. in i steri 6 en eglerungt . 1. 3 epflicht unftopfli Der Mestepf ach prũ . n, ne nter chr gen, dr dung ö. 1. Zuwid § 14 S J . um für ; Mi gar u denten eim sbᷣn melden und 3 hi gn Klennjt adepsl tig i fung d . e ern, . . ö, . , , . 3 ö. k . . ̃ sind eitpu Wei nstoff dtig; hat . ; e r Ang werde 1 dür fer enunter eutlich r ! 1 Bekan ngen ge n. 192 werde u nd el e ri u * , g en, im Bergb nkt der M 36. Buch . Art, U üb gaben. Bez r,. e gl auf . r fh rechtsverbi nit 36 ö n. diese Bekannt ins O nach Ber lin 3 kior Pasch ö Gewerb i Der Oberstab⸗ m irür en . e w . . , . . ö daß ,, 6 Verb ö , . . chtigen ö i, die ser 6j u Gen s ö ,, c ö. Berlin S3 i und mit . . ist zum 1 ö . e lle 3. a. D. Dr E awäahlfahr rem Ber stere A er onsti e dara nnenen ei iöslich ist ö ne lcich nd Sorte i brauch Zivil gastostelse Fehlln ei ei der n meldetarten er ehen zu nung des B en, bei Fahrlä is zu jeh mit Gefängn =. G wer be ssẽ eauftr Veiwal tun Janu n Land be r. Sch ol . 2. B rgwerkebetr allyrodukte gen fellen P us hergest ö . der Buche ö deiwaltungs wenn einer solche sständigen O ersta tet 3000 Piaik undesrats v ahrlä sigte t ehm tausend n . 1620 er beassessoꝛr⸗ agt worden tung der Ge . Mi berg a. W ö in Landab ö. , . . . ealicher 1 . ellten 14 85 ngen mil er . n ö nach auch diese en bei de rt; oder 2. N ik bestraft. om 12. Juli gemäß 5 5 cark oder der Ge ** nach Os habrũᷣ 8utmann 3 cwerbe⸗ Minist ö W ernannt erg a. W ,, h laren de s . ri, fer ö. luschtieß⸗ ] erbungen sind Meldest de n Chöln, fie eilungsstelle § b, 1, 316 sehlt, bei . ustãndig handẽi eben der 8 15917 mit Nbf. 2 d . eschäste en nabrück verse in Erfurt L erium worden. ö igen de erbrauch bruar nelien stami daß fe und w erst ellen. . sieße 8. e für de lim besretz er, zustã . d Ans auf E trafen Geldst w nes Hilfga. fest un mi st zum] r ag lohn r vorlie her bezüglich nur bez tammen z zwar in leichst oui atten: 161 Hest zu 5 5, 8) n rheinische fen Gebiet digen e Zuwide nztehung. d ann im Fall rafe bis beaustragt zarbeiters bei it der W Ja⸗ und ? . ensc 9 = 6 ( 9 8 . 1160 6. . = f n 2. ö 5 1 3 J ] 2 bei 4 ahrn h Der b 0 l k 8 J ch af t . 1 en ist. genden Beka diefer . wem en 3 6un zwei Aus fert ssar ür d 0 50 IL und V Karten be gegen eine ö Braunko bei der höten od rhandlung h . er Bre m nstoff e des vor li 6 worden. der dor ehmune so hic isher! ö. bi d 1 Ku Verb zrennstoffe intinachung ,. . an Stell die fü, den zligungen; e Kohlenvert Y S wvorges suld Heft eftchen lann Gebuhr blenberghau er nich. enieht, ohne U e erkannt w ßzlichen Zuwi . ligen Gewe 8 khh cn Fakul ge aukerarde ö 3 dem äaucher unmit ,, im F . m Januar en Rey ö od Belricbsork d rtellung in B . . j ö. zu, 6 Gar len Für , 6 40 . nlerschled, ob erden, auf di der Mini rbe⸗ wald ist zu ultãt dzr Un den liche Prof ss , dier) . t kelbar 3 8 . Landeskoh! ugs ste 06 er bisberig flichtigen ! 2. H Stück 3 und * 53 4 noch we ne Gebühr in Meld ; ung unt er ge⸗ Eße ; saß lothringi e 8 In und außerord ö en Profess 1. res lau D er phllo⸗ 4. M unstoffe v Januar nur abge eldepflich ach en sieh hlen nelle, oh lenwit rigen Ku zustandi oder Hat ein rhaltlich S8 d. Il. Il eier ij oi der 3 frist erech pflichtige erlasse 16st n gische Mi n ee. . 6 . d ie geit do ed un gen orgelcgen die ordn geben we tigen 9 ehe 3 ffer Landeswi tichaflsstell egsamtsstell ge, er in dersch M. hepflscht III und 9 sorderlich hat ne t genügt . ner Meld Der ö J preußische wiste ald . Liz. D ssenschaftli onorarpr er selben X 2 znigs⸗ m I. bis f über hat ungs mai an, enn an die u 11 itschaftga e, Demob eie ge· Betrieb rschie denen 1 B ) sind d . neben der Bes. oder sals elner Meldepfli ung. s er Po izeisek chen Negier dire tor Dr. Kop lichen Fakul ofessor in d Fakultät n 5 8 is syiteff blen derz hige Held ; n renn stoffe nter Berlck mt usw.] n bilihachun ); . die Ml eilen de * elriebe ort für Beliefe ru estrafun che oder depflicht . ät zum 6 3 ise kre är 8 gin Uu gsrat 9. D. Dr derselber pel mann ultãt de er philos x nnd. ah! i e. g ens 8, Jan rauch und ken sowie 86 zust andige csichtigun für Fi ungs. V 3. Jeder bungen geso o gleichen O an veisch . ng ausgeschl g gemäß 81 un voll stãnd nicht oder eruan „ch tuen Rie lte vom Polt ernannt w Josef 46 Falultat erna: zum orden Unter sit ophijchen ah liso ef Inat dar nuar 1620 eᷣ bedarf bieten . Vestel Imtli be R 9g der Herku eistaat erbrauch 3. Neldepflicl sondert ersol rtesz, so edenen O ossen wird 4 zu gewã dig An abe nicht unt worbel n Reg istrator 1 volizi ipräsi ; orden. ernannt w entlichen 8 t in Mün« rungen f . nur ein e neut zu sind in d J mehr rer J eilt der M . erteilungss uft. der mel! . u mach ergiuppe (V lige hat gen. müssen rten . . ärtigen, a n macht 1. im Mmis isidium in * er ð orden. onorarp 1er 53am e einzige M erstatien er milichen V Amtlicher 6 telle err gi depflichtige li machen. Falls Vor gerseite die ür ih ür jeden Diese B § 16 in, daß er von d ; nisterium 8 ö. erlin . ofessor mn . 3 5 2. Mel ; . eldung erf . 4. n ö erteilun f Brennst 3 O, VI . s . Betriebes ;. ein Meld . der Kart) d mn in Fra B ekanntmach 5 Inkraftt er es Innern * Verbta ur ollmonatl depflichti olgen; pflichti zen Lief len Meld göstellen sosse aus d . Lebend, zu mehr den licht ; urch Durch ge komm erlin, 6 ung tritt reten. ö J tan . ge be n,, dn etarlen eli so sind K zu welcher , . ikrenze de 6. Det am K . l en. 24 ö , Meldun ge Personer sondere M I. mehreren 2 es Melcepfli n einzusen den; an alle di . riebes gebö er Verbrau erblauchengt der Art oi. n kenntlich D mber 1919 Januar 19 em Landgernt zministeri der P 1 Janu m ach n 16 niit oder e und n , verpflichtet en. sioffc aus eldekarte zu ieferern, Io chtigen. Len. lele ö Ist ihm chergrapne ,,. yen nes ge mwerb⸗ er Reichs kommi ; 1920 in aft. Müller bei d zgerlchterat, G ö . keru ich . 1820 ab tr 5 d en Ce h either dau sche Pegon sind alle piel K mehreren richten. Be st ang jed estellt der M ist un . e igel. ce nn ier en atommissar f rat wehe d en e eheim . ,, ,, 6 8. 18 ernd mi en), w gewerblich el Karten ei Herkun Bestellt e en Liese delde⸗ zu lassig n word deiche kohle ste Tei saß⸗ für di ie eimen Jasti gericht 1 Justi und ebühr l⸗Genost Geschäfts absatz ö 20 36 er Betrieb nit Koble elche im en Für die einzureich fisgebiete r bel eine erer eine 5e sig, mehrere en, Jo bat en loꝛn n issat il eines S e Kohlen a,, ret in Bei zal arl , ,, . ian, J zie d . verbra mindest itenden 9 la ] n böhmi im Ausl Herkunsls . er des ; Brenn⸗ z dun j roruppen 3u durcht er⸗ Besti ine Abänd ) ; . 9. assung m 9. 1f in R n Dan ĩ misgerich ĩ ; ng aller z n Wert r t die A sse eine 6 off ufuhr 6. erflichti hen, ang ens 16 t, e gadischen hichen Koh' ande wor ebiete i em Leserer de g im Fall zu durchk treuzen. iumung erung best Vers i Ruhen atingen 519g sowie d sts⸗ n Krast. Di eta entgegen papier usfbewah eine 10 t m Gin schrantu errt ist bder sind auch B wenn sie ö ö legene L erer, son len sind die he den, La fe n Frage kor . W r Meldek e der An . nicht begünsti ehen der Lie fe Alto ersetzs sin d Cchalt erteil ist die nachges un m, gan genbe a e . 6 gen sie henden en untzt. gie . 66 onail . 1 or, . . eirlcze, ö. an. gn , J ae Yeldekart n 16 nnn ,, . Men ern ein Meldepfli arten du 1 ahmever w gl werden. erungsbeziehun ora und der ö der Landricht gesuchte Dienst⸗ Genosse en Bedingun ebührensatze früheren Verer ichteutiger siehe 6 161 auchen, im , on Kürzun nn b, Für zu fenden, an den K es sich um ncht an de r be befti arte bereir n kei ch Lie fe eigeru gen sull durch di Der ordenih andrichter Di 3. Söllin anja fte e en und die dam an, n. 3 * aber mindes urchschni zurze g oder frei sel eirt be, di und zw Kohlenaus nicht in B n aus, 9 mimten M ündet, so einen Liefer ö. n iese Universitã enlliche P 1 XVI. Fehr a in Ki In V . sse auf W don der nit zusam omiminen, Auch indestens nitt des J it weni . ben Auss die in B ar mit d nue gleich. Bret ayern Neichs ko ä Yteloetart „o hat er nebe ie serer B ger sttät . solssor der . . gleich , an e gel ze en, 26 Sa ans en, öffentli bie Belri 60 tm Jahres . ger als lu send hrist a zavern r Uufsari resden (sie ge in immissar i e auch di neben ber s zur Annah ü eka ; selost, der Bonn isl er Necht ona nach k wie die ng damit gesondert ; en Cin tal en, lich · rech eiriebe des ona sich Juli 19 nden. ng n ind die rift; „Aus siehe 8 5 dem anzug in Berli zie für del r für den R me sein ber de nnt m lich ee . Gericht zum Landzj Dr. Kant cl. Penh ie , nd h . 9 ieh, a ere g e n, 6 Red lu liche , lese . 5 mweilerge eben ist in' mit ei en Lief eichskomn er n Absatz a ch u er bei d sassessor D ndrichier i artsch an d . zische Centra ank und di arauf E . auf die 9a Meldepfl traßenb pen chaflen i der Bunde baden zAugla em ist ei nieilungeste , geben iw arte warum die giem Beagle rer bestim missar von Fis n g ernannt em gemei r. Wilhel im Nebena k gesamt tea Genes ie privs/ ing: wiesen ,, , . , ne besondere fu el fel nn Ff § 9. W de und weich . murte dem Vom chen im A . : ni ef dun n , n. uit oe, furl. in,, ,, n,. L i e 7 8 die e ö ,, J. deb raucheri zu an den Kohl fünft Meld n , eiter , enz enden Auf Gru 14. Dezemb s land Dan Aatho Landgericht un and, k ,,. , . . ) 255 taatseif : t, und tig. . iben und f senden g. hlenaus 1 ekarte mit 1. gabe der M vorgeschl einen Li . der Fisch ; nd der B er 1919 E. a. d. B 0 ischen St in Mei 9 1 Schãh nd Ver 6 so aus allgemer ß deich enbahnen; zwar ohn von el öhm ische Krol e ider eich Dee it der ö Jeder Li deld agen wir eferer b wer sor ekannten r. ist die rafa n stost ö betrieb . 6. . . J eie H. marsne fur ohne Rüchicht nem den sch d nner g g l J ann er dasn! b dieferer, de ungend 3 zw 22 6 gung vom 25 achung üb . nachgesucht lte e st che S e, ., K ve eie ö besch. eresbetriebe ür ibre Bunk be Für die vo 91 Lieferer be es allein o ern ihre Veib! ensenigen Firma u estimmten U eine Meld urch die L, verordnet: Siptember 1 Nevember er die Beaussi Der ; . n Klebba in treils ob os. Aufruhrs urch St ripapieren ni ; . stigen in Auel deutsch elle erzug ] uma des Vorll Vordersei zugegan r BI. S (RGBl. 8. 11 ig eyer in tz ist an ; t Ruhe an At e we, zangen b 8 Dar ke 9 . hren G ntenbantu ef ystenstr ö Melder mischen) B nden diefe Köteaan eserer ,, Tie er ers en zutt 9 arte die e in gefa r Absatz v 8 wird fol de ezirle des n demjeni dem Notar R Geld schasts⸗Kass 3 9 der vo sind. 9 Hand henb⸗ ungskohle; edarf ren 117 rie an die Ei ee nastoff rer unmi Ve sialt, B ngt. Hau erer weite agen u Igene ngen sind on Fisch 1. genoes , N Amts den Ten ! ustizrat Oste . e Kar die . er n Gi gen Brikett sitzer, owe . an Bunk A II. Außerdem zu senden ie „Ein uh e ist di üittelbar zertaufst ke fabrik auptlieserer erzug ben nd die K darf n en, die vo bez diar Koni gerichts der Slat ster⸗ in de sonstigen W Sichen hei reuhischen d e ö. . o ne eib erkoble so bsch eb ferdem hab ö rabtellun ie für d Iderlaff arlell oder oder . r in das l bis sie zu arte ur im Inla n deutschen ezirk Seelo etz! o aug 2. n Berlin S t Berlin, d 5 n geltenden erte üb eit der ih Central⸗ ; ber putatkobl erzeugt wle liegt, et der R en Meld g, Berlin W en assen hat di Vande fir enn und efernde We zu dem M nde erfol Seefisch Grünb w) und Seelow i chöne he der edingun gesetz lichen übernomme or anvert elgener K ern, s . n , . Koblen, Kok ö b. on lbein ischen ö d S2, gl T e k , f. Werk Sich 41 it Gefẽn ö. ereifahrjeu 6 dem Not n Letschin rg gehert gen begründ Besimm nen Haflu e . der 86 erelen ,, usrechterha Koks und ie. auch 8 ie . Meldeka ohle nhandel eren Verb ; führten Bren ein Liesẽrer e. 1 Vertrieb enn * . * 1. O00, i bis zu ö. 8 2 gen ö. 3u Nola ar Tonn a Ami hg rich s⸗ Berlin. de et ist, nichts ungen und be ng, wie sie weng r de nnr oder ohn uch) oder alt ang ihres ,, Rot Sa zu rie an den K s- und 3 3 nicht die u nunstosle 69. Händler) di einer geri en estiunmungen er mit ein nem Jahre u Karl Bud ren sind ern us Hohensal 18 Dirk n 13. Deze mb geändert. ttrags mäßigen e. 7. . k , . zum Betrieb befonders se ohlenbandel enden, auch Kohlenausgl cereigeschsch n auf so chr ü filiche mehreren * in eine ion Neben d des S 1 zur ler dieser Str nd mit Gel Dr. R denberg i annt: die za in lorium der P . er 1919 8 er fen, n . lrertot . bie ber d chste Melret. ,, . eich, Mian 1st echte viei neue , Vorliefere t Meldekait de cker erkannte Diberbanzelt afen wid b wh rafe bie n L* Nichard Fol in Wi helm Niech han D ,, : ö er gehori lbarem 1 en, britet ; gen) 8 5 f en berr ff ekarte ist ö edereigeells keine P inheim“ ] Mer 143 hat er keldeta te wellen so In bezieht e aufge⸗ ob si ate Handl n Strafe 3 estrast zu rie g sma Uer, Dr 8 s haven D lte Justi T. Heßb 1 Central⸗ G rige Jechena uschluß lierenj . 2 oder enden in den M schaft verwe rodukte de / Ceagen de ag bite ei en, wie 8 dern vert ht, so ib e dem Tät ung bezieht können die G wer den Ste nun, Sie 63 Martin J . r. Carl E izrat er ger. ) enossens nlage huiä die deni⸗ 1II. M ibren Unt siddeutscꝛen re detarie wenden. Di r mehr er r neuen auf einzelnen V orlieferer i üt deen 1 er gebhren ode engezo egenständ mpel, Mi legfrid. Ma . ,. Glaef zafts· a tet sind; 1⸗ 7. Meld eldepflicht erst llen erhã Zivil verr nheften enth iese karle h geben, als d uf . eteilten 3) orliefere 11 Frage ko nhalt oder nich! gen werden 9 aut die und Geor 8 iedrich Wir k 1 De. Wil ew erdin ; 6. t j ( ar n e . tige Verb hältlich sind waltungsstell alten, at: se der uisch Heltekert 1 welter u ommen. Die Besti . „ohne Unte sich Arthur 21 ulff in kel mann helm Nuß, W and ohlenber die Amt, aucher des en nach schristli⸗ en dürfen uzeben. Di auf den Aba immunge 583 nterschieß, und gi aer in Dor imad. i De Konrad? alier . gbau, 8 iche Vert ) ' besetzte . „en Karle. 28 zusa⸗ me ie gefa lbJsatz vo gen der 88 1 ö no Oilo R 11 Hörde D nd, Dr rad Wolf Dem E e a din, n lung 58 n Gebiets h ö Jede ne n nicht ngen im 1 n Fischen 9 8 1 und 2 ; J oh de in 6 . Wilhel ß Jatob Ko es E. A in st A nntm a ( . für de Haben eine ö U ue Melde⸗ en quslãndil , deut finden lel anwã n der Lil Greif. ha m Carst ppzl und * bn Schardt gun e e gh . J nut i n , ö . , . un , . an in orlorf n , n f. ,, une Keats ng, . g ellen gr, . e , F. en als rden, n n,, Ger auma chisanwätt riorf 315 be Lc rig . p f nb k . J 56g eus, d. und Koks ommiffare f nat hafen othafen enn das 3 ifahrzeu erlach b un hei d e sind 19 anuar 1917 ie Wiede dam, N aber der ; 9 ln , ,, . sur Jschr zustand anlaufen ischereifah gen burg bei dem Amleg em Landgeri gelöscht di 77 Amtsb Seh aufnahme Neue Könt ir m a n n 53 g n , Ver e n,, d Justizrat mis gericht gericht in gil . ait Sid J durch gslraße brd er Meld . ö allerzeuguiff Die V ag angezeigt , , . dies de em Landger r. von La und dem X Münster mit 1 der Kriegsb 4, unter I7 - (Rei Verfügung v . . chi n . Grudek zt e, sowie J erordnun at. des Reichs gericht ö. gericht in Gr s zewski b andgericht 1 1 r. B Veb⸗, Wirk darfs und 1a ten 8 eichs anzeiger om e n 9 Berli g tritt mit § 4. = . Forst jraudenz u ei dem A n Duis⸗ undes rats v und Sirichw des naäglich andels 1.1 bieten ve 1 n, den 14 dem Ta ö In die L ( Causitz nd Dr. T misgericht t durch Ve ö erordnun icwaren au en Bedarf mit Gegen rgl. Dez. e ihrer g anwalle: Liste ; rost be und rfügu g vom 25. 6 Grun ite, ängb. . Der ö D 9 , n ,, 1 J er ff. . . imissar für Fi er eta, D⸗ e aus Kor getra andetpoli Deiember 1 atte t. S. 60s r Fischver dem Lal a, De. Berit Konitz bei gen die Recht polizeiamt hei 919. ) Flüg ge. sorgung. a. aim gern * ö ih mn e ,,, ,, J. A.: . ger n far Bolt . Tonn aus in Cassel zu J ngermünde cn aus e be Die Sch ö e k ann t dütimann Hoh? Jsalya eich bei dein 2 Cramer erlin Schubert ann des R machung. aus Alto zem Am vis gericht vom Sb, RNchierst rah estauratio long bei ts gericht daselbst 1, wird nebetriebes dem Amis in Gründer ö Königshütte O . mit dem 6. a , Poliseiverwaltung ö . ĩ r ner. ü