.
—— —
— Der kanndische Premier minister Borden hat dem Reuterschen Büro“ zufolge aus G. sundheitg rücksichten sein Amt nieden gelegt. .
— Die argentinische Regierung hat beschlessen, ihren Antrag um G währung einer Un ierstützung an Oester— reich in die Form einer Anleihe zu kleiden.
Afrika.
Einer Neutermeldung zufolge ist geslern ein erfolgloser Anschlag auf das Leben des äayptischen Premier⸗ minist ers verübt worden. Der Täter, ein Student, wurde verhaftet
Nach einer welteren Meldung aut Kairo hat sich die Rechts anwalschaft der Proteß bewegung angeschlossen und wird bei der Ankunft Lord Pälners die A beit einstellen.
Etatifti und Volks wirtschaft.
Streiks und Aussperrungen im Jahre ls1ls.
Das Bild, das die Swreilstatistit für das Jahr 19818, die das Statistische R ichtamt im neutsten Heft des Reichsarbeiteblatts“ ver⸗ fffentlicht, entreht, weicht in mannigfacktr Begehung von demijenigzen ab, das für das J hr 1917 sich ergeben hat. Nicki nur, daß in dieses Jahr die Revoslusjon mit ibiez schweren Erschüsserur gen des ganzen Wüt chastslebere fil, daß der winischastlicke Bumgfrieden mit Be. endigung des Kui'g-zustandeg nicht mehr aufrecht (halten werden kon nie, tra'en Smeike in die Eischeinung, die früher bei uns un bekennt waren oder doch nur vereinzelt vorkamen, die sogsnannten politischen Stri⸗g. Die Zohl oller Stieits nahm gegenüber den anderen Kriege jahren einen starken Aufschmung, die Zehl den in den streikberroffenen Retrichen keschäftigten Arbeijer sckiellte eben so wie vie Oöchftjahl der gleichzeitig Streit nden zu ciner noch nie erreichten Höhe empor; die Hiechnungs,iffer übertraf die Rechnungtzist‘r aller Forangegänge en Kriegejahre um mebr als das 15 fache. Dabei ist jedoch zu bemerken, daß die Streikstat stk är 1918 — im Gegensatz u de jenigen frührrer Fahre — teintn Ampruch auf unbedingte Voll⸗ Hacki n erheben kann, jedenfalls nich, in sowtit, als die Zeit nach dem 9. November in Frage kommt: einmal hahen nicht alle Berichts— sielle“ Jorasältig und vollständig berichret, vielleicht auch wegen der politischen Unruhen und der spartakistischen Treibereien nicht berichten sönnen; sodann sind zahlreiche Bersichtestellen ven der irrtümlichen Auffasfsung auggegangen, daß sie über poluische Stneiks nicht zu be⸗ richten beauchten und hahen auf Rückfragen nicht mebr die erfor der. sichen Unterlagen beschaffen töunen. Ferner waren die Angaben vieler Nachweisungen so allgemein gehalten, daß Gerauigkeit ber ihnen nicht vorausgesetzt werten ann Ties gilt vor alem von den Angaben Über die polttischen Massen⸗ und Geneialstreitg, aus denen härfig obne wäbete Zahlenmitteilungen oder Beruftgrurpierungen nun er— ichtlich ist, daß alle Arbeiter in allen Benijeben gesneitt bätten.
uch rie Trennung von poliliücken und wit chastlichen Sneitt tann nich! durchneg als zuverlässig bezeichnet werden; zum Teil zeichten die dem Sianstif en Reichzomt voigelegten Unterlogen nicht bin, um eine sichkere Einreibung in die eine oder am dere Giurpe u gewaͤhr⸗ leisten; zum Seil sind aber auch ,, Snests in olilische Kämpfe übergegangen, wie andererseits sich aus polit. chen Sneiks solche nünchafllicher Natur entn icktlen, so, wenn es sich z. B. um die Frage der Bejablung der a n . or er darum bandell“, daß nach Durchsetzung dis, ochis ü digen, Arbent tags der lejche Lobn gejaht werden eh wie bei. veunsfin dig Arbtitszeitn.
ndlich sind auch Angeste!“ten sireike nicht berüsichtigt, weil ze grundlegenden, nech nick! abecänderten Bestin mungen de Bundes. raig vom 10. Juri 1898, betr. die Persiellung einer Siauistit der Stieiks und Rutsperrunden, nur Streif und Aussperrungen gewerb— licher Arbeiter ketisffen te besoners beTerklid en Sand,; arbeiserstreiks, die ebenfalls nicht unter die bisberige Stanstit fallen würden, weil von ihr eben nur gewerblich e Arbeiter erfaßt werten are fas Jahr 1912 nech nicht zu vereid nen. Untt i den genannten Vorguesctzurgen mösten, daber die fin diess Jahr eimstenen Zehlen dürchmeg as Mindestja len angesxrrid en werten.
Daß Eigen, und Nügitige der bit maligen Ben ch tersiattung Heat in der Berügßck tigung der vol irirchen Streites. Eine
vtreffende 66 ffebestimmung des politischen Streng ist um go i u geben alt im vaufe der Zeit der Begnff des Stheiks sterbaupf Wandlungen dunchgem acht af. Ging man in den e sten Jahren der Sieitscatistk rabon aus, ur ter Streit“ „jede a mein some Arbe eli stihurg mebrertt gewerbid en AMibenter zum Zwock der Tujchsetzung bistimmmer Forderungen beim Arheingehbtr“ zu versteben, fo siß man bald dos Crsordtenie, daß der Sneis zum In ecke der Durchfetzung beslimmjer Fen eiungn bein . Ar beirgeber eriosg! ein müßte fallen, um aich Symratbie, und namen t= sich polstische Sneiks in die Siatisut ir bencen ju können. Wenn bei Farm ei rer srättien Eichtinng hir Sirtits und Aut, sperun gen olle jolche mit Arbengzeinstellung verbundenen gewerb-— 11chen Arh ein sn en gteuti gezäl lun un en die zu Turchsetz un ir gendelne! Forderung unternen men nrirren, so wir si arch dies Beniffekest nn ung roch krrpelier Richiurg als zu (ng ein eisen; denn fe nürte ri Sieist 118 Turunen ven An- geftellien und Beomten (wie sie ollerringg eist 1919 austomen) mich umfossen; duch iss van entuch kei polnischen Ssinils nicht einmal rie Turd sctzurg estin mier Ford gunctn ale Zn ck neta en dig; man denke bititei z. B. ae die bm Tede vibtredis und Rola LR rim— kurs ron soltülen Tenersniat ersmeifs (1818), bei teren igend⸗ nescke Feiderurten ibalerrt nidti in Fiege famen. Men and vet alb ener nöghdst sckorfen Abgrrzung näber kemmen, wenn man unter Stietißz im alemeinen die ge melir same Arbeiteeinßellung menrerer Arbeit nebmer eines oder mebrerer Betriebe zur Grzielung eines bestimmten gemeins amen Zwecks ve siebt und dann unteisckeidel mwischen: . wir tschas(tlicken Streiks, bei denen dieser Ziick in der Duichsetzung bestin mier wirtschaffůick er Fo derungen besti ht, unt b. pol it ischen Streiks, bei kenen obre Rüdsschi ouf die Turd setzurg o irtschansnicher Rerte⸗ rurgen die gen ein san e Aibeitteinstihl urg molgt um peluicke Wir. kungen aue zulsien. Enispiscker dee wüne für die Auesperrungen zu elfen oben, n err gleid roluide Zusrernrungtn bu ber nicht ver- . men sein düften. Tie vem Staiißischtn Reicktomt gegebene aistihung gebt dern arch ron tjesen Beer fie estiin mungen aut. Leider ail f das verligen dé Maieriol iemen nbolt zu Unnischgidurg und Hervorhebung der sog na; nien wilden Sireits, deren Ber üc⸗ sic tigung gerade im Hinblick auf die weitere Entwicklurg der WMibält⸗ nisse besengeitz wick ug wäre. Man wind umer einem wilden Sneit“ einen soschen perstcben önnen, der ebne 3. fin nung en r Beruf. organisarjon obre vorangegangene Ansoge und nicht auf Grund eines Möeh bene beschlu sss der Stieiklustigen n: Ausbruch gefommen ist. Nur wenn guch diest wegen ker Eediokurg des Arheins tie ders he— onders Leföhrsichen Smeils ug geron der und statistisch erfaßt werden önnen, bestelt Ausicht, die Natur und die Wirkungen der Arbeits⸗ 5. ie zu überseben. ö z , 9 g. enochietemen unjer diesen algemeinen Gesichtepunkten die Stienisiang it für ra Jahr 1818. so irnt zunäöckst die 9 eron den k⸗ liche Zunobme der Sniiks im Berichtejabr bervor. Wahrend im Jobre 197 vun sözl Arbeitetän pfe gejäbl wurden, ist die Gen gt. zahl der Streik; im Jahre 918 aum 772 gestiegen, ven dee nn weitschaftlicher und 24 rrlitischer Nair warn. Tit nm Alehruch der Revolution sind 4 Sneifa (a48 nirticatzlichtt, 181 rolitschtz Natur) geläblt n orden, so daß 273 (163 n, go polliiscke) Arbeit kn pre auf die Revolnior nchen kat Sah eds i918 er tfehin. Wenn von den Un tgerar nen 80 sür die Togr vem 7. bis 11. No- Pember nur 65 gemeldet sind, so wind diese Zahl sicherlich der Wun⸗
1
gegen indaesant 189 Streitz im Vrrigbr? it , m
nicht anväbernd nabe kemmen; fie beweist aber bie im wesent⸗-
ichen, auf die positischen Verlältnisse jurückzusühren de Ungenauigkeit der dies maligen Angaben.
Wie im Jahre 1517, so sind auch im Johre 1918 die meisten Streitz im Bergbau, Hüäiten und Salinen wesen iu derzeichten Cewesen, und zwar st gegen 299; beinabe der vierte Teil, nämlich eb, waren politische Streik. Eber so wie im Jabre 1917 folgt auf diese Geweibegrurype die Industrie der Maschinen, Instrumenie und Apparate mit zu⸗ sammen 180 Streits; ven diesen waren jedech ur 72 wirischoftlicher und 108 pongischer Natur; da im Jahre 1917 vxolitische Seits überhaupt nicht geiählt wurden, so würde die Gegtnübers llung ergeben, daß in dieser Infusnie die Zab! der witsckafihchen Snreits woientsich obgenrmmen kat, dagegen die politische Unruhe bier am störkslen zum Ausdruck gekemmen ist; dis wird auch dad ich bestätigt, daß diese 108 politischen Streiks die Höchstzahl der in einen Gen 8 errrpe iberbaupt gezäblten politischen Streiks daistellen. Im übrigen waisen di, Zahlen der beendeten Streiks des Ben chwejabre im Ver— gleich mit Len Voijohr wesentlicke Unterschiede nich auf; Zurghmen, wenn auch nicht 6heblicher Art, ze gen die Indystrie der Metall⸗ verarbeifung, die chamischt Irdustrie, die Induptie der forstn ünchaft- lichen Nebeyprodukte, die Pax ierindusmte, die Industrie der Kolz— und Schmtzsirffe, das Nabrunge, und Genrßnirtelgemerbe, Ve— Il, it un gen eibe, Send elt gen eike, Ver kebitgen eike, die Sconk⸗ und Gaswirnchast und die „vearschis denen Gen erben“, wöbren« im Spinn— stuff. und im Baugewerbe, in letzitrem eibeblich, die Zahl der Ausstände zurückgegangen ist.
Die folgende Uebeisicht eyihält im einzelnen die Zehlen der während des Krieges (rem 2. August 1914 bis zum Beginn der Rerxolutien am 7. bezw. 9. Nevember 1918) in den verschied nen Gewerbegruppen begonnenen und beendeten Ar- beitsfämpfe:
1 Zahl der . beendeten Kriegs streik; J von Kriegsarbeisskämpfen Gewerbegrup pen und „aut spen ungen betreffen en Bente be 914 915 1916 1717 191819141910 21619171918
Kun st⸗ u. Hand.
Gärtnerei .. — — 1 — 11— — 1 — 1 Turzucht und
ische i ..... — — — — 11— — — — 3 eigb, Küit. u.
Sallnerw. usw. 2 22 77 209 137 2 23 83 2158 192 Ind. d. Steine u.
1 — 3 16 1 31 5 111 19 Metah verarbein. 3 7 14 48 52 3 7 6858 A4 132 Ird. der Masch,
Instrum. u w.. 3 26 43 14 198 3 27 65 702 385 Chem. Intustrie — 1è4 13 16 — 1 Ind, der sorstm.
Nebenerzeugnisse — 3 3 — 1I1— 3 3 — 1 Cpm steffgew.. 2 3 1 29 1712? 38 . . Papierindustrie . 1 1— 11 211 1— 1 5 Lederind. u. And.
ederait. Stoffe 1 8 1 3 11 4 4 1 Ind. d. Holz⸗ u.
Schnitzsiefse .. — 4 16 37 60 — 5 30 1264 155 Ind. der Nahr.“
u. Genuß mi el 4 12 12 10 211 41 12 13 19 26 Belleit ungsgtw. — 8 5 7 6 8 R inigunck ger. — 2 1 7 — c —— . . Baugt webe... 6 28 48 37 7 7 88 6 8. 24 Ver viels. Gew. . — 1— 4 2 — 1 — 4 2 Ham de legt weibe,. 11 12 4 45 11 35 4 25 7 Vertebnüngewerbe! 3 8 1 38 119 1 19 Gass · u. Echanlw. — 3 — — 1 — 6 — — . Mus . ke, Theat. u. I /
Sccust. Gew.. — 1 — — — — . Versch. Gen enhe 2 10 141 — — 62 571 636
Gesamisun ne s 25 MaM 200 b] bo ] 27 185 007 8a 5 1672
Hir fällt besonn erg auf, daß im Bergbau biz jur Revolution
verbäinitn ßig Kibeblich weniger Snenls gejäblt wurden als im Vorjahre; auf die Revolulion n ochen 1rmn en dogegen 167 Smreils dech wehi eim Ze cken dafün, toaß den Fübiein der gen enkschan— lichen Arbeinerbewegung eden falls im Bergbau mit der Re- rolution die - Zögel entgliten warn order andere Gle—˖ mense die F brung ar sich genssen hatten. A dererseits nähert sich de Zabl sür 1818 in der Maschinenindu stise bei⸗ rabe der sür dag ganze Jabre 1917, so kaß auch bier die gioße Zu nol me (ven b2) in die Rerrlutior zeit fallt. Daß sen obl in der chamischen In dust rie wie rament!lich iR der Industrie der Holi⸗ und Schnitzstoffe und im Nabrungemittel, sewenbe die Kriegestreitz des Jahreg 1918 die de Jabres 1917 wesentlich an Zebl übertran und in der Revolutiongzein num nnch inige wöonige Arbenstemrfe stanjanden, ist (henso n wie die Taisachke, daß umgek'hri im Baugewerbe die Kriegt. stieiks 1910 gegenüber den Vorjarren wesen ilich zurückgingen und in den Revosunonsmenaten 19 8 m hr Sneike siattsanden, als in Ten vorangegangenen mebr als 19 Monrgten. Man tann riese Eische nungtn moll so ertlären, daß mit dem Veffensillstand in einigen Cewerben alsbald umfangnsschste Arbeite rer ilgfsu gin emn— setzn nährent ander Gewerbe einn Zusnem der en tlessenin, Heere ß⸗ on (bärsgtn zu veizesch nen hatten, die sich din hbeinmischen Arbeits« veihalnrissen nicht ohne weiteres anzuxassen veimod ten.
Auch hu sichtlich der ortlichen Gebiete der Streiks er⸗ geben sich weser liche Verschue den! eiten gegen des Vo jahr. Emfien n auf Preußen im Jahre 19817 420 Smrtike, so sind im Bericht jahre 47 wing aul che Sireils und 183 rolitijche Stitiks, zusammen 90 Streife gejäblt norden. Die Mehizabl die er Stine ks kamm! diesmal auf Sc lesien, da allein 198 wirtschaftliche und 6 ponnsche Seits aufwut (geren 6 im Voijahr), wahrend im Rbeinland nur Jed (94 witsch, und 530 oli) Sneikz gegen 139 i. V. beendet wurden. Auch dieren al zeigt sich, also, doß die von din Steiss in Mitleiden⸗
(geoen 92 im en, auegescchten wurden. seht im Berichie jabr, wie im Vo jahr, Sach
i. jo daß auf Beilin nicht wen ger als 32 guf Branzenburg
. n Bayern dle 26, in 9 Sireikz in die r tei sallen,
— — —
Die Zahl der von Streiks betreffenen Betriebe bat sich natürlich, entsprechend der . Zahl der Streils über baupt, ehen falls stark erhöht, sie benägh 7a96 gegen 3392 im Vorjahr. Diese Zahl nürde alltitings gegenüber den Fried entziffern teine auf— ale de Sran nung , . bedarf aber nech onderen Richtung einer Erläuterung: denn von di sen 7396 Betrieben wurden nur 1664 von nirt- schaftlichen, dagegen 6302 von rolttiüscken Smeiks ergriffen; nun 1672 Belriebe, allo weniger als der 4. Teil, Kalten im Kriege (bis zum 7. bezw. 9. Nevemker) unter diesen Arbeift kämpfen zu leiden, während der Rest (24 Ken iebe) in der Rerolutionszeit durch sie erschüttert wurde. Nach Gewerbegruppen geordnet, nifft auch bier die Höckstiahl en Bergbau, tas Hüllren«“ und Salinenwesen mit 3348 Benleben, auf die 328 wütschast. liche und 3 29 roluiscke Stzeils kamen. Diese Zabl allein übe steigt die Zahl der im Jabre 1917 von Ausßänden be troffenen Betriebe dies r Gewerbegruppe um eiwag mebr als die Hälite. Auch bier jällt die Mehrzabl (3156) in die Revelutiong= monate, die veysckwindende Mindeihein (182) in die Kriegt zeit. Debei ist zu echten, Joß om Ende Fes Jahres die johlreicher und umfangreichen Bergarbeiteistreislrs im Rrhrgibiet und obenchlesischen Kehlenbeng au einsitzien, duch die dem Winsschastsleben so urge eurer Schaden zugesün't wunde. Eist in weitem Abstande Md ließ sich der Malscchinenbau an, in dem 437 etriebe von Streits (106 von wirsckamichen 331 von po iniscken) Beimgesuch! warn, und wat zd in der Kriegs“, der Rest in der Reroiuticnezeit. Im Gegensatz also zum Kerabeu wor dio Inydystrie der Marchinen, Ir strumen te usw. in den letzin Monaten von Sntiks mehr verschont. Dier erklär . wieder dargus, doß die großen Januqruriuhen des Kriỹgt jabrs gerade von den Berliner Munition tzarbeitein ausgingen Hierauf weist ins heson dere die hebe Zobl der von Aue den bötz offenen Beniebe im Siadikreise Bemlin und in der Provinz Brander hurg bin. Doit waren . , . k d h
mpfen in nleidensckaft ge,eg y. In der Metahveraheitun walln 139 (Vorjahr: 84), in der Indusnie der Heli⸗ und 2a sinffe 1.6 (i. V U8), im Verkehikgemwerbe 33 (. V 4). — da. gegen in (venichiedenen Geweben! 30 4 (6 V. num 57I) Bentiebe von Smeils bet onen; in dieser letzten Zahl erschtinen aber alle diestnigen Streils, die nicht genguer nachgewit sen wenden konnten, wen vie Nad weisurgen nur die Angabe (nibielten: ‚samt.« liche Industriemmeige“ oder „sämtliche Gimeibebetriebe! oder sämt liche Beniebe' obne jedwede nähere Bezeichnurg, die auch nicht nach= geholt werden konnte. Auch hir ist zu berüchsichtigen, daß die über. nigende Mehrzahl auf die RerxolutionszciJß entiällt, da nur 636 während rer Kriregeieit gezählten unden Eine meit icke Zur ahme der enispischen den Zablen gegenüber dem Vrrjahr weistn außerdem auf die Mets llve rarbe i ung (159 gegen S4), die chemische In⸗ distrie (ß gegen 15), die Popie industrig (6 gegen h, die Irdusirle der Holz und Schnitsioffe (1566 gegen 1183) dag Nahrungs⸗ und Genußmittelgtwerbe (63 gegen 10, dot. Veik hregen eibe (33 gigen 14) und die Gast. und Schankn inischaft (7 gegen O); dogegen erfuhren eine erhebliche Ab— nahme: das Bekleidun zr ewerbe (18 gegen 38), das Baug werbe (41 gegin S2) und dae, ,, . (11 gegen 28). — Sitzt man die Zahl da Sneike überbaurt (772) in Beziehung zu der Zahl der von Ihnen betmsfenen Brtriebe (7386, so (rtennt man, daß dutch einen Sneit duich chnuünnch jast 10 Beiriebe betroffen waien, also erheblich mebr als im Jahre 1917 orer in ein m dei Frieden jahre. Tits zrist, deß der Snetk nickt mehr Einztleischeinung geblieben, sondern immer mehr Massenerscheinung geworden st.
Gebt man nun zu der den von Sneits beneftenen Benieben beschäftigt waren, jo stellt sie mit 2476082 ebenso eine Retordziff r dar, wie die Zabl! der gleichjiertig Streikenden; 1104236. Keines der f üheren Kriegs. eder Friedersjabre hat auch nur annäbend so goße Zahlen du juweisen; fest 2. Mllicnen A heiter siehen der big herigen ächstzahl von 887 041 Mrhbtijsern ger enüher, die 1312 in den betrüffenen Bennieben beschafigt waren, und den 1 Mil ion Süeitenden folgt eist die er tzrnschende Zahl fü 1805 min 408 145 Allerdings sind diese Zabltn nich! obne weit rds vrrgleichbar: denn die mühe en Angaben kerrafen nur winnchaftkiche Stieikt, dieje igen des He nichts jzabrs aber dancben noch die politischtn St eiks. r* darf also den bit herigen Höchhziffein, nur die, Zablen dg Berichte jabrs für wirt aftliche Streiks gegenübe sielle : 718 697 beschäftiste und 379116 gleichzeitig stieitende Arbeiser. Dann tr at aller in.? he⸗üglich der Jabl der in den bettoffrnen Rienriỹben Beschäftigten das Pericht / jahr eist an die dritte St lle hinter 1912 und 195 (mit 76 884) und ebenso bertglich der Zahl der gleckzeit'g Streikenden an
Desto schärser heb! sich nun aber die Bateiligung der an den vol ttschn Srreiks ab. duich politiscke Sntits bitreffenen Beir eben 1760 386 Arbeiter bischeftiet, während sic die Höcksabl rer gleid zehig Streiter den bei den politi chen Streiss auf 25 110 belict. Tiese hl ist an sich schen höter ale, irgendeine der vorangegangenen Kriegs, oder Finden sjahre. Retiachtet man nun aber die einzelnen Gemerbegruppen unter dem Gesichspunkt der Beschäftigtenzohl, so sieht naturgemäß auch bier dei Perg bau an der Spitz. sedoch ist bier die Zahl ker Beschäftigten bei den watschaft chen Seils er. ehlich höher (395 497) alt pet den politischen (143 7091; umgetehrt hahrn die politischen Sireiks in der Industrie der Maschinen, Instrumen le und Apparate mehr, als, dor pest so—⸗ viel Beschösftigte (366777) A getroffen als die wirischast · lichen Sneits (1656 122); dis kärgt selbstverständlich mit der größten Zabl der tzeits überhaupt in den beireffenden Indußrien jusommen. Im Ve gleich nit dem Vonjalx ist di, Zahl der i den et offenen Bötrieben Beschäfticten beim Berg— kau ven 521 S33 auf 539 8.6 gestiegen, dagegen in der Industtte der Majsch inen, Instrumer tt und Apxargte von 535 314 auf bl6 899
ibeiterschaft Tenn es waren in den
beiter in zen von Auestün den, ben offenen Betrieben bejchästigt ois 1917 (24 139 geger 37 843); ahnlickes gilt för das Veitebisgcwenhe 1917: 15 453 1918: vads Beschästigie) Was odann die noch wichtigere Höchstzabl der glei zeitig Streikenden anlangt, sJ hat sie ihren Höbepunkt kei den potitischen Stres in, der Grun pe der „v LEchitdenen Gewerbe? mi 6198129, bei den wirt chattlichen Sneits im Bergbau und. Hütten wesen mit 223 247 irreicht; in, der Majschtnenindusnie betrug sie bei politichen Streits 182 130. bet wünchamthschen Seils 64 75. Da aus dem schon eben Gefanter felgt, daß urier der San melbe zeichnung „veischi dene Giwerb “ auch andere So n der⸗ (ewerbigr ppen nitumjaßt sind, so wird man ol ne neiter c an— nebmen dür sen, daß auch im Berichte jabe Berghau und Maschinen⸗ industrie die Fübrung inne hatten. Jedoch besteht zu ischen beiden nsofein ein Unzer chied, als — Eniarzed end dei Za l ir Sie ks überbarpt — bei Kisteem mebr Arbeiter in wirnsckaftliche Sneitk, bei letzterer mehr Aibeiter in polunche Streiks einbezogen waren.
——
Arbeits sreitigkelten.
Das gewerbliche Personal der Firma A Wert. heim in Berlin ist, dem „Berl. Lok. Anz.“ zufolge, ge siern morgen in din Auestand getreten. Die Arkeiter, Diener, Maschi⸗ nisten, Heizer und Handwerter batten bei der Firma die Za! lun
einer Teurun gejulage von 300 4 verlangt, was die Firma jedo
abgeltbnt batte, da ein Tarisvertiag bestebt und nene Verbontlungen nur zwachen den Gesan torgan isotsontn zu führen sind. Am Sonn— tag wündè nun in einer jm Lrustgarten aß gehaltenen Veison mlung der Ausstond beschli ssen und g stern morgen b eonnen. Et sind einma 10600 Pensonen areständig. Der Betrieb der Warenhäuser wird aufröch erhalten, wenn auch einige Bebinterungen so in der Bell . tung, der Beditknung der Fabrsfühle usw, sich nickt vermelden lassen.
nebet einen sest läpgerer Zeit andabernren Aus ftand in den Berliner * a schere len berichtet Fassesbe Blait, daß ning rer Aibeitswilligen ständig junimmt. In einer am
en Kriegtn ergte ven Arbeits,
Zahl dert Arbeiter über, die in
die drin Sijelle hinter 1905 und 1912 (mit 4 8 145 bezw. 466314).
,. Auch ir der chemischen Indusmrie waren 1918 weniger 1
onntag ab-
gehaltenen Bersammlung der Arbeitgeber wurde ein Enn he g cjaßf, nach der die Beitlebe, denen Arbeit duzch den Autstand nicht ehäbrechen wurte, weiterzuarbelten baben. Weiten Betriebe dürfen obne Genebmigung dis Arbeitgeberperbandes die Arbeit nicht auf⸗ rekmen, auch nicht zu alten Löhnen, ebensowenig dürfen neue Leute eingestellt oder neue Kunden aufgenommen werden.
Nach einer von. W. T. B übermittelten Meldung des holländi⸗ schen Blattes Telegraas. aus and ang kimmttn die drei gioßen Gifengießerverbände die im Aus stand begriffen sind, Im Voischlag zu, mit den Arbeitgebern zusammenzukommen. Die Zusammen unt wird vermutlich in London stallfinden. Die Ver⸗ heter der Arbeiter haben die Vollmacht erhalten, in dem Fall, deß eine Ueberein kunft erzielt wird, die sofortige Wiedergufnahme der ürbeit mitzuteilen. Nach einer von W. T. B. wiedergegebenen Meldung des „Journal des Debais' aus Brüssel it die, Lage im Beden von Ebarleroi infolge Fer. Ausstanzè bewegung sehr ernst. Der Ausstand stehe im Begriff, allge= mein zu werden. Die Heizer und die Mechaniker hätten tie Arbeit verlassen. kehrere Gruben drobten zu er⸗ faufen. Der Berichteistatter behauptet, die Ber garbeiter ien ohne Anlündigung in den Ausstand getreten, und die Gruben⸗ kesitzer ber bsichtigten, Wider stand zu leisten, da erst im September Lohnerhöhungen bewilligt worden scien.
=
Theater und Musik. .
m Opernbause wird morgen, Mittwoch, ‚„Rigoletto“, mit den Damen von Catepol, Mancké, von Scheele Müller, Förn, Nqugzalewiez und den Herren Küiichner, Schlusnut, van de Sande, Krafa, Lücke, Vabich und Bachmann besetzt, unter der Leitung des Fapellmeisters Oito Urack (Anfang 7 Uhr) aufgefübt.
Ja Sch auspielb au! e wid morgen Wilhelm Tell. in bekannter Besetzung . Spielleiter ist Leopold J́chner. Anfang tz Uhr. — In ⸗olge der flarten Nag frage und auf viesseit igen Wunsch findet jm Schauspielhause am Sonntag, den 231. Dezember, um 11 Ubr, eme Ble derholung der Mittage veranstaltung Rengaissance und Reformationszein“ aus dem Irt u Bilder aus deut chen Zeitaltern⸗ fiat. Mitwirkende sind wiederum Dr, Max Debern, Maihilde Sussin. Marja Gerhart, Arihur Kraußneck, Leopold pon Lexebur Heinz Githosen somie Mitglieder des Medrigalckois pz afademisch n Ir stüute für Knchtnmusik. Karten zu 3 und 2 „ sind schon jetzt an der Kesse des Schauspielbquses zu haben. Die 3 Mirfageveranstaltung: „Das Zeitasler des Dreißigjährigen Krieges“, findet Anfang Januar statt.
Im Großen Schauspielhause findet am 2. Weihnacht s⸗ eiertag eine einmalige Nachmutagsaufführung der Drestie des eschylos auß ihelb des Dauerbezuges stait.
Im Deutschen Opernhause geht am Donnerttag, den
15.7 M. (G. M. von W hrs Gehurtstag? „Der Freischütz; zum i609. Mie in Szene. Die Aguhe singt Anna George⸗Pauisen als Jau, das ülennchen: Mici Fink den Kaspar; Adolf Sch pflin, den Max: Karl Gertz er, den Osiotar: Julius Röther, den Cuno; Einst
kchm nn, den Eremiten: DVermann Wucheipfennig, den Kuian— Fur av Weiner, den Samiel: Hans Thomaschek. Mußikalischer Leiter ist Rudolf Krasseli.
Im Dom veranstaltet Prof ssor Walter Fischer am
näckssen Tonneistag, Abends 8 Uhr, ein Orgelkonzert, bei dem Lotte
Leonhord (Sorrar) und Lajos Schuck (Cello mijwirken. Vas
nm. n hät Weihnachtsmusik. Der Ennin ist gegen ninahm eines Programms frei. .
Am Donneistag, Abends 8 Uhr, veranstaltet der Organist , Heilmann in der Karser-⸗Wilhelm-⸗Gedächtniskirche kein Sygerkonzeri.,. Mäüwnkn de sind: Hildegard Braun (Alt) ud Sterfi Koschate (I iosine). Tas Piogiamm erihält Weihnachte⸗ musik aller und neuer Zeit.
Einen jüdischen Kompositions abend, veranstaltet
der Komponist B. Großmann am 22. Dezember im S faal unter Mitwirkung von Leo Gollanin und Felix Robert Mendelssohn.
Mannigfaltiges.
Die Versorgung der Stadt Kiel mit Kohlen ist, wie W. T B? meldet, so sa licht, daß sein Sonnabend, dem I3. ejember vem Gaen erk täglich nur noch drei Stunt in Gas ab⸗ gegeben weiden fönnen. Man richnem läglich mit der Stellegung des Has, und Elektriz täte ben iber, wedurch 30 000 Arteiter brotlos weiden müssen — Die für Kiel bestim mten Kähne mir Kohlen sind unter wegs verunglücktundfestgetahren,
. müssen umgeladen werden, und dadurch wird sich der Traneport leser Kohlen um mindestens noch zwei Wochen verzögern.
J Danzig, 16. Dezember. (W. T. 2 Bei den gestrigen
Waßhlen'zurStadtderordnetenversamm lung wurden in 1352 Beziken ineg-samt 89 000 Stimmen abgeneben. Davon ent⸗ gelen auf die deu tichnatsonale Partei 18351 Stimmen, gewäblt 14 Abgeordnete, 8 7391 Ssimmen, 5 Abgeordnete, vereinigte sozlaldeinokmntische Pariei 25 54 St mmen, 20 Abacordneie, 3 ntzums. partei 1j z71 Siimmen, 8 Abgeordnete, deutsch⸗demokratijche Pariei 2932 Stimm n, 9 Abgeordnete, Wautschastliche Vereinigung 13 101 Gtimmen, 10 Abgeordnete.
München, 15. Dezember. B. T. B) Lagt. Münchener Post. erfolgte ain Sonnabendmittag auf der Grube Peißenberg eine
Erphosison, dusch die zwanng Mann größtenteils schwer verletzt
wurden. Zwei sind bereits gestorben.
Wien, 16. Dezember. (W. T. B.). Wie die „Korresponden; Cie meidet, su d am e e n die eisten achtzehn aggons deurschen ehls in Wien eingetroffen. 6 abend hat sich das Quantum auf mehr als 600 Tonnen rhöht. ;
London, 14. Dezember. (W. T. B) „World meldet aus
Korfu, daß der Flieger Kapitän Howell, der anf einem
Fiuge nach Australten begriffen war, in der Insel tödlich ver ung!ückt ist.
Handel und Gewerbe. . — Das vorläufige Ergebnis der Zeichnungen auf die än we re, ä, 1919. K* Eigebrig der Zichnangen guf die deuische Spor. Prämie nanleihe betiägt, soweit fich aus den bie ber ein gelaufenen Telegramn elduygen feststellen sieß lau Mel ung dis W. T B?, rund 3.8 Milliarden Nert. Das GErhebnis wird sich aber voraus sicht lich nech durch aus dem uslad ein gebende Meldungen eihöhen. Ein abschlit ßendes Eig bnis kann eist nomh Einlaufen der en , Meldung n, die Ende dieser Woche zu eiwarten sind, bekannigegeben werden. Besonders bervor⸗ Hacken zu werken vert ient die gußtrorden lich große. Ar zabl seiner Zeickner uf 1 und 2? Siicke. Die An ahl dieser Zeichner beträgt bim Kontor der Reicht hauptbanf für Wer!rapiene alllin 79 bc der An ab! der Gesamtzichner doit. Falle durch nach⸗ haͤglich eingehende Ze chnungen der Betiag von 4 Milliarden nicht erreicht wirb, wird das Resch die Summe, welche zum Jeichnungg . ergebnig von'4 Milliarden feblt, selbst zeichnen, umsomehr, als nicht unbeträchtliche Anmeldungen auß dem Ausland in Aucsicht gestellt
chu bert ⸗
Nähe der
werden. Die Reibe E der Spar-Prämienstücke wird nicht ausgefertigt und entfällt für die Zieh nn en. .
— Nach den neuesten Angaben betrugen am S6. Dezemmher die Haldenbestände an Koblen, Kolk, Br itet 8 im Ruhrrevter 6ss 633 Tonnen, in Oberschlefien 451777 Tonnen. Am 1. Nobember lagerten laut Meldung des. WB. T. B. an der Ruhr rund 832 C00 in Oberschlesien rund 7ög 000 Tonnen. Es sind somit seit dem 1 November an der Rubr rund 213000 Tonnen, in Obeischlesien 221 O00 Tonnen von den Halden abgefabren worden, ins gefamt sind mithin 434 000 Tonnen aus den Haldenbeständen für das Wütschaftälceben gewonnen worden. Bemerkenswert ist, daß an Kohle an der Ruhr noch 134 000 Tonnen lagern.
— Eine, AuZu sg ⸗ und Durchfuhrbewilligungen in Deutichssterrelch. In tellweiser Abänzerung der hiäher geltenden Vollzugsanwersungen haben, wie der Meulich. Desterr. Ungar. Wirtsckafts verband in Berlin mitteilt, die zuständtgen deutschoster⸗ reichtichen Bebörfen neue Bęestäm mung en aufgestellt, uner welchen die Bewilligungen zur Einfuhr, Ausfuhr und Duichfuhr er· seilt werden. Die neuen Besttmmungen trenen am 27. . V. in Kraft. — Interessenten erfahren Näheres bei der Geschäfts⸗ stelle des Deutsch⸗Oester r.“ Ungar. Wirtschafts⸗ verbandes, Berlin W. 35, Am Karlsbad 16.
Kopenhagen, 16. Dezember. (V. T. B.) nter dem
Namen Gem ein sfamer Valutarat“ ist hier eine Körper⸗
schaft gebi det worden, die Maßnahmen gegen das weitere Sinken der daͤnischen Valusa, namentlich in den Ententeländern, tieffen soll. Ter Valutarat wind in der Fauptfache für die Einschränkung der CGinsuhr aus den Ententeländern und für die Eihbhung der dänischen Ausfubr zu sorgen haben.
Nach der Wochenübersicht der Reichs bank vom 3. De⸗ zem ber 6 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
Alt ive. 1913 1013 191 Ytetallheslaad ).. 1 uz Hz ooo 228712002 par hz ooo n. k ooo d , , . 6 ¶ 0M s oeh C D 5h c, Bs och ech. e, warlehns,. , m wo és9m 6 Coo 1080 313 go
lassenscheine · ic, g; ie , Ge, . , . Noten and. Banken 2 416000 3741 000 2 83 = Sa c) (4 193 - 65 000) Wechsel, Schedz n. .
dis kontierte Reichs · —. 1 z 772 612 000 22 160 0565 oO 2 /n 631 οσœσẽ: ( 1493674000) 444 265935 Oo) ( — 83 D592 000)
tombardforderungen 6 729 000 7756 009 Gr ĩ = 1772 6691(— 236 00 (- 1739 00) gffetten .. . 162 551 9609 156 923 900 g6 as 000
4 17 25 06 4. 3 308 000) - 2 333 20) sonstige Attiwen. 1 S6 Ihtz 50 295 77 C00 , 1 8; ge gos Ib I6l GMοωασο 31 874 000 - 31968 0)
Pa ssi va.
Grundlapital. 180 000 000 180 000 000 150 900 900 (unverändert) (unverändert) underãndert) Reservesondd. gh 96 000 9 828 000 0 1567 000 (unverändert) (unverändert) (unberãndert)
umlaufende Noten. 32 4t0 351 000 19175463 G00 19891 088 0090 bh 36 0 οά l OOο· 68 87 000) sonstige tägl. fällige
erbindlichkeiten . 9 688711 000 10212227 00 6 035 965 000
ö — 14488656 000 . . . . ö. 8
sonstige Passiya. . 3 412 893 000 ,. 1 273 976 00)
5 n bb gos Goo) (- 7 bs So) C - g2 a5 ooo) ) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Geld in
. oder ausländischen Nünzen, das Kilogramm fein zu 2784
rechnet.
Wagengestellung für Toble, Koks und Briketts
Ruhirebier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
am 13. Dezember 1919.
Hö 16275 6 325
Nicht gestellt. bl4 16839 am 14. Dezember 1919
Gestellt. 1874 1266
. ]
Nicht gestellt⸗
Berichte von auswärtigen Bertyvsapiermärkten
Cöln, 15. Dezember. (W. T. B.) Englüche Noten 188 00, Französtsche Noten 163, 0. Belgüche Noten 472,60, Hollãndische Roten 1890 0h, Rumänische Noten 143,60. .
Wien, 15. Dezember. (W. . T. B.). Die GBörse wurde heute wieder von (inem vollen Wirbel erfatzt, der die Kurse neuer= dings sprunghaft emporhob. Das Hauptgeschäft richtete sich auf die Aftien und Prioritäten der Südbarn sowie Kruppaktien, in denen große spekulalspe Käufe und fortgesetze Anschaffungen für auswä tige Rechnung zu Kursen ausgeführt wurden, die um 260 bis 300 Kronen böher waren als zum Wochenschluß Hesonders lebhaft gestaltete fich der Verkehr bel Keginn unier dem Einflaß perliegender großer Aufträge. Im weiteren Verlauf konnten Lie höchsten Preise sich nicht durchweg bebaupten, doch blieb die, Grunkstimmung in der Kulssse fest. Im Schranken waren die Preit verschit bungen gleichfalls beträchtlich, die Haltung jedoch nicht einheitlich. Einer stärkeren Ab⸗ sckwächung unterlagen Penroleumwerte, während Poldihütte um gs Klonen stiegen. Auf dem Rentenmarkt war ungarische Kronen⸗ rente begehrt.
Wien, 16. Dezember. (B. T. B.) Börsenschlußlurse:;
Cürkssche Loose 1330, 90, Orientbabn — — Staatsbahn 3810 09. Sidbabn 570 00 BDesterreichtsche Kredit 1 50 00 Ungartsche Krebin 395 065. Anglobant 695, 09. Unionhank 770.900, Bankyerein 717.00, Canderbant II70 00. Tabataktien — — Alpine Montan 3180.90 Prager Cisen 7975 009. Rima Muranver 235500 Skodawerke 1715, 02 Salgo. Kohlen 695 09, Hrüxer Kohlen 00,00 Galt 13 6000. Wasten lob. o Liohd - Attten —— Polbiewunte 2398 Ch. Daimler 1300,00, Desterreichische Goldrente 180,)06, Deslerreichische tronen rente . — Februarrente — —, Matrente — —. Ungarlsche Gold rente 240,00 Ungarische Kronenrente 102500.
Wen, 158. Dezember. (W. T. 9 Notierungen der Deutsch⸗ Desterreichlschen Devisenzentrale. Berlin 365 99 Gr Amsterdam 976,00 G. . 2975 00 G. Kopenhagen 3265 00 G., Stockholm zö5d HH G., Christiania 3400 M G. Marknoten 364.00 G.
Pprg g. 18. Dezember. (W. R. B. (Deplsenkurse. ) Berlin 120, 0) 6* Marknoten 117, 00 G., Wien 33,00 G. .
Amster dam, 15. Dezember. (WB. T. B.) Wechsel uf London 9g 90, Wẽechsel auf Berlin 5 37r, Wechsel auf Parls 23,80, Wechsel auf Schweiz 48,509. Wechsel auf Wien 1,50. Wechsel auf Keven—
hagen 47 50 Wechsel auf Stockholm 36 Wechsel auf Christian a
52 50, Wechsel auf New Vork 267,00, echsel auf Brüssel 285 75, Wechlel auf Madrid bo, b0). — 3 0so Niederländische Staarn. anleiht von sösld 83, 3 ou. Niederländ. Stagtzanlelhe hi. Königl. Niederländ. Petroleum 769, Dohar Amęertka Line 444, Riederländisch. Indische Handelsbant 25, Aichison, Topeka & Santa
Rallwar —. nion Paci 1306, Augconda 1226, Nnlted States ö. ** 1095, Branzösisch⸗ Gnalisch! Anleihe -— Samburg⸗
Mmerlka Linie — — Matt, aut schließ ich Amerilanerabtellung.
Top enbagen, 15. Dejember. . T. B.) Sichmwechsel uf dambutg 11.30, do. auf Amsfterdarm 217 00, de. auf ichn ez. Plätzz D259 do. auf New Pork oz t 0, do auf London 20 858, T0 auf Paris S0, rb, do. auf Antwerpen S3 00, do. au Helsingfors 1616.
Stockholm, 18. Dejember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Yeilin 375 do. auf Amsterdam 18050, 20. auf chweiz. Plaz; Sz ch, do. auf Wafhinglen 183 00 do. auf London 1733, zo. auf Paris 42,73, do. auf Brüssel 46,50, do. auf Helsingorz 14,25.
New gork, 12 Dezember. (Swluß.) (W. T. B.) Nach unregelmäßigem Veginn gaben die Kurse an der Fondabörse erneut rich, nobtk einige Papiere einen neuen Tiefstand (r reichten. Stahlwerte zeigten sich jedoch sehr widerstandt fähig. Giegen Schluß vermochte si eine Srholung durchzusetzen. Umqgefetzt wurden 1149 00 Stück Aktien. Tendenz für Geld: * Gelbsatze 8— 8 vb, Wechsel auf Berlin 216, Wechsel auf London öh Tage) 362116, Cable Tranzferg 3 6727. Wechlel auf Paris auf Sicht —— . Sllber in Barren 1,313. Aichison, Teveka n. Santa Fe 51, Ballimore u, Shio 3g, Canadian Paci 1234, EChesapeake 34. Sbio bz ex, Chicage, Milwaukee u. St. Paul 34. Denver u. Rio Grande 6, Illingis Central 885. Louis pille n. Nashville 108. New Vork Central S4, RNorfolt a. Western 26. Penn syldanig 49. Reading 74, Southern Pacifie 983, Union Parißc 1203, American Smelning u. Refining 644, Anaconda Gopper Mining 56 t, Inter- national n ,,, 47, United States Steel Gorporation 1016. do. pref. 116.
New Jord. 13. Dezember. (Schluß) (WB. T. B.) Die Börse zeigte heute nach den scharfen Rückgängen der letzten Tage eine festere Haltung. da sich im Jusammenhang mit der teilweijen Erholung der Wechselkurse startes Deckungebedürfnis geltend machte. Nur Eisen⸗ bahnen waren vernachläͤssigt, die in letzter Zeit sehr geworfenen Ganadians konnten sich vorübergehend bis um 1 vo erholen. Die Börfe schloß sehr fest. Umgesetzt wurden bg gö0 Stuck Aktien. Tendenz für Geld: — Geld sätze vom., Wechsel auf Berlin 2ziszæ. Wechsei auf London (69 Tage) 3 63 25, Gable Transfers 3, 68 25. Wechsei auf Parts auf Sicht 11,35, Silber in Barren 1,314. Jo Rorthern Pactfte Bonds — 46, Ber; Staaten Bond 1925 — — Atchison. Topeka & Santg FJ 82, Baltimore & Ohio 3 1 Canadian Paeifie 1323, Ctzesapegte & Ohio 521, Chicago, Milwaukre X St. Paul 313, Denver & Rio Grande 6. Illinoig Gentral 86. gousgpille & asbville 109. New Jork Central 674, Norfolk K Western zz, Pennsylbania 403, Jteading 706, Sontherr Paeifte öh Union Paciße ils. Amerscan Smelting K Refining 656, Anaconda Corber Mining 57, Jaterngtional Mercantile Marine 48, Untted Stales Steel Corporation 1023, do. pref. 1123.
Gerichte von aut wärtigtn Watenmärk ten.
Bremen, 13. Dezember. (B. T. B.) Offizielle Notierung der Bremer Baumwollbörse) Fully middling american g. c. 8 mm loko S d2 - 524 für 1 Kg. 12. 12.: 521. .
London, 13. Dezember. (W. T. B.) Wollauktion. An der heutigen Wollauktion waren 22 138 Ballen angeboten. Ein Teil davon wurde verkauft zu Preisen, die den Käufern günstig waren.
New gord, 15. Dezember. W. T. B.) (Schutz. G aumwolle Lio middling 3800, do. lier Dezember 5, *. do, für Jannar 33,36, do. fär Februar 34,30. New Orleans lolo n . Petroleum esined (in Cases] 23, 75, do. Stand. white in Nem Vork 18,775. do. in tanks 12G, do Grenit Balanceg al Oll City 4566, Schmal! prnt Western 2,52, do. Rohe & , . acker Zentthugal 7a, Weizen, Mlnter 2374. Mehl Spring - When Jearg 5 25 - 10.50. Getreidefracht nach Fiverpoo! dom. Kaff es füio Nr. 7 loko 1I5isie, do. für Dezember 14,55, do. für Januar 11,68.
Hopfenernte im Deutschen Neiche in Jahre 1919. ; Darchschnit jiche
— ——— — — —
Se Ge. Verwaltungs sami⸗ schẽhter Hekiarertrag fart. Ki, G, ois iin inte ii 1sisligt̃ ertrag ha in 4 — 100 kg Regierungẽbezirk: ö ,, . 1 54 24 tagdeburg. .. 73 511 t Gt 125 32 85 112 Sigmaringen .. 38 6. 62 2,1 100 20 120. 40 Uebrige preuß. 5 r 1 Landesttile ... 5 5 65 — 99 84 47 Ypreußen l U , . , . 6447 Regierungsbezirk: . . . 162 8966 55 06 58 5.1 5,7 7,3 Jiederbayern. . 24659 11754 483 0,8 H 60 63 80 6 KJ 2 153 09 — 199 5.8 584 19 berpfalz. ... 16 66 4606 02 6,8 18 43 4,5 Ober ranken... 176 476 2,4 060 61 10 44 5,4 Yirntelfranken. . 2225 7258 33 94 811 24 43 22 Unterfranken .. 32 81 25 8 75 e, 147 349 Schwaben.... 1 51 89 06 5g 46 52 68 Bayern öl Tr n,, D . 638 Neckarkt iz... Id Ji 63 Ga, go do 60 83 Schwar zwald⸗ . , 505 2877 577 O4 93 62 44 19,3 Jagslkrels. ... 25 76 30 — 2,50 209 13 49 Vronlautteiz; ;. 464d 321 7 19 32 33 31688 Württemberg 1139 711 63. 11 25 59 44 3849 Landes komm. : . . . Bezirk: n n, ö 36 362 10, 20 1309 95 2938 191 6 J 6601 15,9 — 15,90 530 85 1738 arlzruhe .... 97 110 Uu 93 1054 89 71 134 Mannheim.. l 690 113 04 19,85 76 8115.6 Baden 19 223113 92 108 82 22 4139 Uebrige . ö ‚. deut sche n) Bunde sstaaten ö . 62 84 Deutsches ö . . Reich. .... 8 080 a8 881 459 Dagegen ) 1918] 8 331 3935 97 1917 11259 69 539 6,2 1916 15153 68 026 4,5 hid] id Te (gs A3 34 1914 23446 171 1141 7.3 1913 22 36] 99 224 39 191 22411 1 68 1911122711. . 25 1910123 47711 655
. 6557 655 ö 3 Anbaufläche nicht, festgestell. 3.) Bei den Veraleichtmahlen n ah fe . . Rien .
Berlin, den 13. Dejember 1919.
Fe Soissr, Mock Jöland bd, Southern Pacitfte 1063, Southern
Statistisches Reichs amt. Velbrůck.