aas el drt. I831L27MM und der Kaufmann ich bert Berndt, Aua der Hern r reg ifter A wurcken au beibe in Gberzdach, sind Brnhbaber in Erben⸗ b. zem er e mr getragen. gem ⸗Inschaft. Nr. 33 Tie Firma Alfons Rie- a , am 19. Dezember 1919. dinger mit dem Sitze in Düsseldorf, Vas Amte gericht. Keiser Mlhelmstz 33 JI. und als Inhaber , ,, gion der. Men mann. A Riedinger, hier. ,,,, 21235
,,, teme daß als In unser Handelsregister ist am 20. No⸗ . ee, , Hin e ien, vember 1919 eingetragen unter. end Ver kretungen sowie Greßhandel in Nr. ol die Firma Ernst Win kel= ,, demande gen n, , enn Cäsen, und Eik eren Röterr: , ,, ie, Firma Kontur -Gedarf Ernst Wins l mann; Kaufmann. Essen. Wie or eller ait dem Sitze in Düssei⸗ A Nr. 27G die Firma Johannes dor Deli hol tzstr. 11, und als Inhaber Wehmer Essen und als deren nhaber: . , nn Victor eller, hier Johannes Wehmer, Kaufmann, Essen. e,, die F mm Tftert Schutte 3M *. Mr, lc, Hetteffend die Firn r dn, Bite in Süsseivors, Platanen. Emil Kuhlendahl Essen: Das Geschäft e , , ws Inbaben den Kaufmann nebst Firma ist übergangen auf Emil l, Gchulte, Her, Außerdem wid Kuhlendahl, Kaufmann Cssenz Der cher been genes, daß als Gefcäs ge g fr Tanne n en Fühlen da üise= , gehen ist. gigen ur. Ind Rom mifflon g= geb. Eick zu Essen ist Prokura erteilt, green Hauß. unb Küchenge raten. 3 , g ire been, die, ms Nachgetragen wurde bei der B 6 ein- Louis Epptnghausen Essen: Die Firma getragener Firnid Düffelvorfer Dis- ist T0 ,,, kant bann, Gef eh scha fi mit veichränk⸗ Zu A Nr. 2052, bet teffend die Firma ter Haftung, ter, deß die Verne ungs. Farl, Bwecklinghaus Borbeck: Die kefugnis des Liquidator urd Liqui Fit n 6st ,, ö Falthn bes wet und die Firma er oschen, sst. Zu B 444 hetreffend die Firma Stein⸗
Amtggerickt Düsseldorf. metzm:ehl Vertriebsgesellschaft mit e , n, . beichräukter Haftung Essen: Durch pi ssn lden. . Gesell schasterbeschluß vom 15. 11. 19 ist
die Firma geändert in; Bürstinghaus & zen ber hold nachgekrazen; o. Gesellicha t mit beschräntter Haftung. bei der B. dl eingetragenen Firma n Siellt des autgeschick enen want Mersch ihbardte- und Melalltßarenfabrit, . Site Win ftir bang Kasfmann au Essen, ca esellschañ̃t mit beschrãn ter Haf⸗ zum Geschäfte suyrer bestellt. ö mung, hier, daß Archi ekt Lucmig Foell „ Unter. B Arz 604 die Geselllchasl mit . Hälse ssel an Stelle des Kickräntier Haftung, unter Der Firn , , n, Lenser musgeschtchenen Bohr und Schachttan Geselsschaft Tre dor Foell unn Wann tro Festeßff is—t. mit beschräntter Haftung Sssen, He der B iötzs engelrahenen Firm Fegenstand, des Unternehmens ist der Seldenfärberei Bezugogecfelsschaft Berrieb zes Bergbaucs und aller sonstwie mit befchränkfer Haftung, hier, raf il. Auf'rchung. id. Gewinnung von Pr. Siegfrier Tschierschky als Geschäfte⸗ Boden schäßpen gerichteten Unternehmungen, führe. uegeschleden, Der bisherige stell. sewie aller Beschäste, die damit zusammen⸗ kertretende Gercklefllhrez. Gustad Hel Längen, „Dal eln kapital Kefläg: zum ortenlliken Gesckäffsführer bestelli e bo z. Geschäfsführer sind: Avon uid durch Gesellschaf terbeschluß vom . e, , , . . 12. Nopeniber ISiI9 unter Akänderung. Wilhelin Winter, kaufmännischer Direktor, des Gesellschaft vertrag. der Sitz. ber Essen. Den Caufmann Jehannes Schuff ner Gesellsck att a4. Erefeld bensegt 7 zu Berlin⸗Wilmere dorf ist Prokura mit Bären bbs eingetragenen Firma r Maßgabe erteilt, gat er in Gemein= Hornit Aftirngesellfchaft, hier, beß schat mit einem Geschästsführer oer Mar Bast infolge Ammttznickerlegung Als finn anderen PNrokuristeng rgertretung:; KHorstanb. ausge chicken Und Sieringen ien hrechtigt Kit. Der Gesellsch fioherttag Ticltor Wel n Düffelborf arm ore ist aum. 3. November 1819 festgestellt. Die stand bestellt ist. ö Gesellschatt, wird, wenn sie nur einen
m , wurdge am 5. De⸗
A niz gericht Düsseldorf. Geschäftsführer hat, durch diejen oder e ,, == duich zwei Prokuristen vertreten. Sind Nuishiræ. ole) inehręere Geschäfteführer bestellt so erfolgt
In. zin, g e rait, B ist unte? die Vertretung durch zwei Geschäftssühne: Die
JYir. B, Firm „Hugo Stinnes oder durch eigen Geschärstübrer in Ge—= (3. m. b. S. Hꝛweignicderlsaffung meinschat. mit cinem Proturisten vder Dari hren betreffend einget tegen: durch zwei Prokuristen.
Franz Gerhandt in Berlin ist Gesamt An 18, Nopemher 19198:
ura. er il , Dig Prokura des Emül In B. Nr. , heäreffend Tie Firme Vis in Malheim, Ruhr ift erloschen. Nordische Holzhandelsgesellfaft mit PDuiebnrg, den J. Dezember 1919. beschrüntter Fvaftung, Haupsnieber⸗ Das Amtsgericht. ; lassung Haders leben, Jgweigniederlassung
. — — in Effen: Durch Beschluß der Geselschafter Ia ie e G, . Me Re] dom 8. August 189819 ist der Sitz der n Tag Hanbelsreaister B ict unter Ges lischatt und damit die Hauptnteder—
nr zol, die Firma Hacking, Rirberg lasfung nach Charlyiteuburz verlegt.
—
. Gies ch. m. 2 S8. Eifengroßhand⸗ Amt gericht Gen. lung in Dirisburg. betrafferd, ein⸗ em, Rukr. 9ol2r9] 28 * 2 4 26
getragen: ö . . ; August Sandkühler tritt von sei nen An- In nner Handeldsregister ist am ö ; 1 na V ü nenk Xin 19 8 833 8 — 414 R 8857 Fe d , , . wenn Karl Hacking in Meltem nhl. eftend die Firma Carl Hermsen, Broich ab . Uh rengroßbendlung, Efeu, eingetragen Die weeltere, Verteiluns -es Stzmm - Eotden ka Tac Geschätt, nebst grma bltels it regelt mäß Verträhen vem Ruf, Teinick Cern, Kautrn nn, dͤssen II 11. 15 Re. 44 1 und 17 Ser Meta Bil o, Permjen, Kaufmann, Aachen, als eren periönlich haftende Gef llichatter über⸗
Giesbert. bal lem e e ie Wertretungsbefuenis dos Kern. Wöangn ist. Ssffent, Handelsg fell chat. Rare Tie Gesellschaft hat am J. November
menng Nugust ⸗Sendkühler ift init dem * e nl, i erlofcken. He Ge bär hhrer ll hegpren,, O. Uüichergang der in kr Secin unt Cernft Pireerg sin zue dem Betriebe des Geschäfis begründeten 6 ven, nn 1 1*mn n werg sind zur Heeg; l; ö * . (Ein z ldertrerung der Gefellsch aft hefuhnt Verbindlichkeiten und Forderungen auf (i e strenng der CGehsckest engt. Tie. Gesellschaft ist aus geschlossen. Pie Dui s burg, den 6. Dezember 1919. * . . ( ⸗ 2 a . zlossen. Ve ͤ Bas m isgerf ht rokuren der Kaufleute Heinrich und . g 1 Bruno Hernnen sind erloschen. Die dem nein nur? aten Kaufmann Friedrich Stehr ki. Essen er— la enn, teilte Prolura ist nach dem Eclöschen neu
856 ĩ 15 6 m ) Gn da Darhelsregister A ist unte r) . , g, derer, H misc ellö aft erteilt.
i. , zu Duisvurg . Amtsgericht Een. ; ressend, cingnwagen: . Ess nm., Hm hr. 91280 , ral August Seose a3. In dels Heindelgregister ist am . Ie
tung it Citi zchyrokura erteil;; vember 1919 eingetragen zu B Nr. 310,
Dult sburg, den 3. Dezember 1516. Was Anitsgericht.
betreffend die Firma ewerkschaft Au⸗ ; , K , ,, ,, ö. Stelle des , Ws, Verstorbenen Geheimen Kommerzienrates HMäiehrrrte re nhrort; len) Carl Funke ist der Gemraldirertör . Ju Henelzzegister à b ume die Tengeimann zu Essen zum Repräsentanten rm a Sirsch⸗ Apotheke Inhaher bestell t. . ö Kart BPoetsch in Hamborn am 9. De— Amte gericht Gsffen gen er lg gel ch. ö . Am lagericht Dutisburg⸗ Ruhrort. EtiR en. . e e g. , dez Landeleregistes A. N. Mer fe be nr g- FER hrort. Al275] wurde am 3. Dezember 1919 einsetragen, Jun Dämndetzre nster A 251 wurde am Riß. die Firma Carl Bandenesch in Töember 19I8 bei der Rrma Tefries Hergenrath erloschen itt.
——— ——
* Go. in Duioburg- Meiderich ein- Amtsgericht Eugen. get ra en; ,, Eu em. l 231 er ' Segfried Defrier. In das Handelsregister A Nr. 24h ö.
Der Gesalenrter rg det, Gesesfschaft ausgeschieden 8 ĩ ;
ö. . Aurgescheden, am 1. XII. 19 die Firma * Martin Defries ist Alleinei gentümer der Jansen Ciuen J 6. e,. in.
Tm ö, ö 0 9 8 * 9 F . r Hinder uhrort. der Kaufmann Johann Jansen in Eupen
eingetragen, . van m , , 91275] , ; Ii Vandelersgister A 1015 wurde am Falk enderg, G. S. (91283)
9. Dezember 1919 die Fim ö ; ; s ; . ,, ner , 2 ĩ In. un er, de öregister Abt. A ift batr g-Taar Ginaetrager. Kn e, ift eule unter Nr G7 die Firma A. Seipel, herd, n,, ne, , w d, ge, R ; , 6 O.., und als deren Inhaberin Frau Uintsgetecht Dutsburg-⸗Ruhrort. Agnetz Seipel, geb. Schwach, in dall ö berg O. S. eingetragen worden. Ehorsvach, Suchsem. 91277] Amtsgericht Faltenberg O. * S., 6. 12. 19. Im Hanrelgregister ist beuse auf Rlatt — . 2387 bes der Firma J. G Berndt in Franmk engt eim, Sehlen. S286 Eber hach eingetragen worden, das der Ja unser Handel greg gg. Abteilung. Kaulmann Jussus Hermann Berndt in ist heute bei der Firma Rr. 1623 Adolf Gbersbach infolge Todes dusgeschi-den ist: Rbmer, Frankenistein, ungetragen Kiara Selnla, verw. Berndt. geb. Altmann, worden, deß die Firma jetzt Ädolf
Müller, kaufmännischer Direktor Breslau 6 1231
zember 1919.
register.
ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
zeschärt ala Einzelkaufmann.
Trankfurt a. Main.
ein Handelsgeichäft als Einzelkaufmann.
des Vorstands bestelt worden.
16060 CG j.
a. Main, und Kaufmann
schen Reichsanzeiger.
Ge amtprotara erteilt. HE 1I60h. C. W. Samrtet Æ Go.
alle mit diesem Haupt, egenstand des Unter⸗
Sammet mit dem Sig in Meiningen betriebenen Geschäftes des Kaufmanns Carl Walter Sammet, endlich der Grwerb und die Fortführung gleichartiger oder äbn— licher Unternehmungen oder dle Beteillgun an solchen Unternehmungen oder die
Rõmer, Georg Vorwerk lautet und der Nau fmann . Vorwerk in Frankenstein ihr Inbaber jf.
Amtegericht Fraukenstein, den 4. De⸗
CLrank furt, Main. 191284 Veröffentlichungen aus dem Handels
A IS878. Carolus-Apotheke Josenh Haase. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Avotheker Joseph Haase zu Frankfurt a. Main
A I3798. Ludmig Schweizer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Bantjer Ludwig Schweizer zu Frankfurt a. Main ein
A 78809. Versuchsanstalt für Leder⸗ fabrikation Hr. Heinrich Dreves. Uater dieler Firma betreibt der zu Frank—⸗ ruck a. Main wohnhafte Kaufmann Dr. Friedrich Karl Heinrich Hermann Dreves zu Frankfurt a. Main ein Handels
A 71871. Heilmann C Wolvert. Unter dieser Firma ift mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine offene Handels—⸗ gesellschaft errichtet, die am 3. Dezember 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Göesellschajter sind die Kaufleute Isidor Deilmann und Robert Wolpert, beide zu
. A 7832. Arthur F. Lindstüdt. Unter dieler Firma beireibt der zu Frankturt a. Main wohnhafte Kaufmann Aithur Ewald Lindstädt in Fraukfurt a. Main
A I583. Hermann Lipiunsti & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a4. Main eine offene Han— delsgesellichait errichtet, die am 1. De- zember 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter ind die Kaufleute Hermann Lipiaski, Siegfried Lepie und Julius Löb, alle zu Frankfurt a. Main. Blei⸗ und Silherhütte Braubach Attiengesellschaft. Ver Bergwerfodireltor Kur Patz schke in Fran? furt a. Main ist zum weiteren Mitglied
8 904. Blaues reuz Hotel Schweizer⸗ hof Geselschaft mit beschrüänkter Saf⸗ fang. Darch Heschluß der Gesellschatter⸗ versammlung vom 14. November 1919 sind die 55 2 uno s der Satzung ge⸗ ändert. Bie Firma lautet jetzt: Hotzs— Hospiz Schweizerhof Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist sortan die Errichtung und der Betrieh eines Hotel- Hospiz Schweizerhof mit Restaurant auf der Tiegenschaft Wiesenhüttenplatz 33. Das Stammfapital ist in Austührung eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung von 14. November 1819 um 10 090 erhöht. Datz Stammkapital beträgt jetzt
B 1604. Apotheker Vogt & Cie. Gesenschaft mit beschrunkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main er⸗ richtete (Geseilschaft mit beschränlter Haf— tung in das Handelsregister eiagetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Nopember 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die' Herstellung und rer Handel mit chemisch-⸗vHharuiazeutischen und chemisch⸗technischen Präparaten. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oer ähnliche Unternehmungen zu ermperben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen, Filialen zu er— richten und Geschäfte aller Art abzu— schließen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ tells Apotheker Karl Dog. Frankfurt
. Paul Siebert Frankfurt a. Main. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 30 000 6. Der Gelclschafter Paul Slebert bringt als seine Ginlage in Höhe von 10 000 „ ein Herstellungsverfabren chemisch⸗pharmazeutischer Nähimittelprä⸗ vargte und andere Arzneimittel in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen durch den Deut⸗
8 1513. „Ideal“ Filsm⸗Verleih⸗ und Bertriebs Geseilfitzaft mit be⸗ schriünkter Haftung. Die 55 4 und h des Gesellschaftsverträags find durch Be— schlißß der Generalderiammlung vom 22. November 1919 geändert. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschästs ührer oder einen Ge chäfisführer ind einen Prokuristen. Direktor Hans Roesch ist ermächtigt, jolanqe er Mitgli-d des Verwaltungsrats ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Den Kaufleuten Walter Krut und Wilheun Frisch ist
Gesellschaft mit beichrünkter SHaftunn. Unter diser Firma ist beute eine Gesel= schaft mit bes träntter Haftung in das Handelsre ister eingetragen worde. Der Gesellschaitsvertra ist am 17. November 1619 festgestellt. Gegen and des Unter nehmens ist die Gin⸗ und Ausfuhr von Waren aller Art, sowie der Betrieb eines Agentur und Kommißssionsgeschästes ferner
nehmens unmittelbar oder mittel ar zu= sammenhängenden Geschäfte, insbesondere der Fortbetrieb des von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu erwe henden, bisher unter der Firma Carl Walter
Uebernahme der Vertresung derselben. Die Gesellschaft kann auch un In, und Auslande Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 8 00 6. Geschäfisfübrer ist der Kgufmann Garl Walter Sammet in Frankfurt a. Mam. Die Gesellschaftt wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erjolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.—
B 742. Frankfurter Wuäsche⸗Manun⸗
faktur Adler Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung. Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. DA Höß. Lgzard Sy ener Ellissen. Der Geheime Regierungsrat a. D. Fenz Schwabach zu Berlin ist als persönlich hastender Gesellschafter eingetreten. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. A. 78534. Otto Sange. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann. Otto Lange em Handels geschäst als Einzelfaufnann.
A. 7385. Geornt ver Bergmann.
Unter dieser Firma ijt mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine offene Han⸗ elsgesellschaft errichtet, die amn 1. Dezem- ber 19198 begonnen hat. Persönlich baf ⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Emanuel Bergmann und Osias Berg ˖ mann, beide zu Frankfurt a. Main. B. 1241. Metallgesellschaft. Die Prokura der Kaulentte Carl Älbert Hart⸗ mann in Hofheim i. T. Heinrich Fuchs in Berlin, Adolf Levi in Frankfurt 4. Main und Alfred Mayer daselhst ist erloschen, Der Ftaufn:ann Richard Ochs in Berlin ist als Vorstands mitglied ausgeschieden. Die Kaujleut, Garlo Mollwo in Homburg 6. 6. 55 Richard Erlanger in Berlin, Adolf Levi in Frankfurt a. Main, Alfred Mayer daselbst und Ernst Simon in Berlin sind zu stell vertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden.
Frankfurt a. Main, den 5. Deiem⸗ ber 1915.
Preußisches Amtzgericht. Abt. 2.
Erank Fart, Malin. 981235 Ber ů⸗ffent lichungen . aus dem Handelsregister.
A 78536. Leder Import und Eznsrt Compagnie Stern, Raufmann Simon. Unter dieser Firma sst eine offene Handels gesellschaft, die mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main am 15. November 1918 begonnen hat, in das Handelsregister eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kau lente Mar Raufmann, Gustar Kaufmann, Joie] Simon, Siegmund G. Stern, Siegmund Wilhelm Simon, sämtliche zu Franl— furt a. Mam. Hroturist ist der Kauf⸗ mann Hugo Wolf in Frankfurt a. Main. Jeder der Gejellschafter Marx Kaufmann und Gustav Kaufmann ist zur Veittetung der Geselischaft in Geineinschaft mit einem der dret anderen Gesellichafter, jeder der Geselllchafter Josef Simon. Siegmund E. Stern und Siegmund W. Simon ist ur Vertretung der Gesellschast in Ge— meinschgst mit einem der beiden anderen Gesellschafter ermächtiat. Der Prokurist Pugo Wolf in Frankiurt a. Main ist nur in Gemeinschaft mit einem vpersönlich haftenden Geselischafter zur Vertreiung der Gesellschaft berechtigt.
A 549. Albert Wolf. Die Firma ist erlojchen.
X 6725. S. Manerfeld. Als ver⸗ sönlich haftend et Gesellschaf er ist der auf⸗ mann Vermann Elbau in Frankfur! 4. Mam in die offene Handelegetellschaft eingetre en. X 72285. Hesse & Wahl, Jntport⸗ Gesellschaft. Die Firma i etloschen.
B 1606. Fahrrat C Maschinen⸗ werke „Fama“ Gesellschaft mit be schräukter Haftung. Unter dieler Firma ist heute eine Gesellschart mit beschränkter Haftung in das Handelsregister mit dem Sitz zu Frankfurt g. Main eingetragen worden. Der Gesellschafitznertrag ist fest⸗ gestelit am 22. November 1919. Gegen⸗ stand des Unternehmens die Fabritetion von Fahrrädern und Apparaten und der Handel mit solchen Sezenständen und ein. schlägigen Artikeln. Das Starmmkapital beträgi 20 000 Se. Su Geschärtsführern Ind hestellt die Kaufleute Hugo Lucklum und Carl Schrader-Boeljche in Frankfurt; a. Mam. Oeffentliche Betangtmachangen der Gesellschaft erfolgen durch ven Deut⸗ ichen Reichsanze ger.
B. I69!. J. Jung. Rrenumateria- lien. Gesellschaft mit beschränkter Hastun n. Unter dieser * m ilt heute eine Hhesellschaft mit beschrärkkte Haftung mit dem Sig zu Frankfurt a. Main in unser Handelsregister eingetragen worden. Gegen— stand des Unternebmens ist die Anschaffung und Weiterberäußerung, der Transport. der Umschlag, die Lagerung und die Ver— arbeitung von Brennstaͤsfen und den daraus gewonnenen Nebenprobutten alle— Art und der Betrieb aller hiermit mittel⸗ bar oder unmistelbar im Zusammenhang stebender Geschäfte. Die (Gesellichaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen, zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu heteiligen und Zwei nntederlassungen in anderen Orten zu errichlen. Das Stammkap tal beträgt 35 0600 S6. Zum Geschäftsfährer ist der Kaufmann Berthold Will, hier, bestellt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschaftspertrag ist am 2. Oktober 1919 errichtet.
B 1698. Neuwolle Attiengesell⸗ schaft. Die Akrtengeselischatt Neumbue, früͤber mit dem Sitz in Lörrach, hat; piesen hierher verlegt. Der Gesellchafts.
vertrag ist am 28. Dezember 1917 sest=
gestellt, die Statuten wurken am 2. e naler
Ihl9 abgeändert. Göegenftand kes nebmens ist vie Herstellung und der Hanke]
sowle Ersatzstoffen solcher. Die Gesell⸗ schart ist berechtigt, Anlagen und Betriebe, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind, zu errichten, zu er⸗ werben eder sich an solchen zu beteiligen. Gbenso ist sie berechtigt. Vatente, Geheim⸗ verfahten und Musterschutz, die ihrem Zweck dienlich, zu erwerben und auszu— beuten. Das Grundkapital beträgt 300 C000 ½, eingeteilt in 309 Inhaber. aktien zum Nennbetrag von je 1000 4, welche von den Gründern übernommen wurden. Die Gesellichaft wird im Fall der Bestellung mehrerer Vorstandemit⸗ glieder durch zwei derselben oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Peoturisten gemeinsam vertreten. Ist der Kaufmann Umil Häßler aus Lörrach Vorstandsmit⸗ glied, so ist er zur Alleinrertretung bz⸗
561 — r rechtigt. T
e Berufung der Generalber-
fimmslung erfolgt seitens des Vorstandes
oder Aufsichtzrats durch einmalige öffentliche Bekanntinachung mindestens 14 Tage por dem Verlata mlungstage unter Angabe dez Zwecs. Bekanntmachungen der Geselischait erfolgen urch den, Wutschtn Reichs arizckgzer. Von den mit der An:neldung eingereichten Schrifistücken, insbesonders deim Prüfungsbericht des Rorstandes und Aunsichtsrais, kann bei uns Einsicht ge⸗ nommen werden. Die Gründer der (öe= sellschaft waren der Fabrikant Jean
Ferdinand Moser von Frankfurt a. Main, der Spinnereibesitzer Gustap Pfefferkorn 33: Glauchau in Sachsen, der Kaufmnann August Moser in Frankfurt a. W. und der Kaufmann Otto Merz von Neustadt 1. Schw. Mitglieder des Aussichtsrats sind die Kaufleute Direktor Jacob WMoser, Ferdinand Trapper und Ferdinand Meser, ämtlich dahier. .
Koks Geselischaft init beschräntter Haftung. Zam weiteren Geschäaste führer ijt der Kaufmang Julius Mau in Frant⸗ furt a. Main hestellt.
A ISS7. Conrad Neichard. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a; Main wohnhafte Ingenieur Gonrad Reichaid zu Frankfurt a. Main ein Handelegeschsft als Ginzelk ufmann.
A 5IS0. Saus Reinbah. Die Firma ist erloschen.
E 1609. J. H. Bull, Kohlenhand⸗ lung, Gefellschaft mit beschräunkter Haftung,. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschtänkter Haftung mit dem Si zu Fran furt a. Main in das Vandelsregister eingetragen woiden. Der Gesenschaftsvertrag ift am 2. Ok⸗ tober 1919 sestgenellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und
Umschlag die Lagerung und die Verar⸗= beltung von Brennstoffen und ben daraus gewonnenen Nebenprodukten aller Art und der Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar im Zusammenhang ftebender Gejchätte. Die Gesellschaft ist berechtigt. gleichartige ober ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an jolchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniererlassungen in anderen SRrten zu errichten. Das Sinn hi kapital beträgt 59 C00, S6. BGeschtfte⸗ Uübrer der Gäsellschaft ist der KFausmann Berthold Will in Frankfurt 4. Moin. Die Bekanntmachungen der Gesellid aft erfolgen durch den Deutschen Reschs« anzeiger.
A S259. Ferdinand Man R. Go. Ein Commanditist st aus der Geiellschaft aut geschieden, ein neuer ist eingetreten.
A 6785. Feist Strauß. Der Kauf⸗ mann Eyril Err n in Wien ist als per= sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. ̃ 4 ds. Aruoldi . Co. Unter diefer Firma ist mit dem Sitz zu Frank furt a. Main elne offene Hande is gelellschaft errichtet, die ant J. Dezember 1olI9 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Frichrich gen. Hans Arnoldi und Julius Pilch, beide u, Fraafgurt a. Main. . A214. Baxuch Strauff. Der Bankier Fritz Reiß in ge,. Main ift als veriönlich baftender Gesellschaster in die Gesellschajt eingetreten. Den Bank⸗ beamten Albert Woiff., Anton Decher, Träulsin Rike Baum, Carl Seelig, Wel Ihbl Max Katzenstein ud dem Barkier Max Frenkel, sämtlich in Frankfurt a. M., ist derart Gesammrokurg erteilt, daß je zwei von ihnen geineinschaftlich zur Per— tretung befugt find.
A 7SS9. Lubwig Kiächler. Unter die er Firma betreibt der zu Frankfurt a. Mam wohnhafte Kaufmann Luowig Küchler ju Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Ginzelkauf mann.
ö a. Main, den 9 Dezember
Preußisches Amtsgericht. Abt. 2.
Verantwortlicher Syriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftzstelle Rechnunggzrat Mengerina in Berlia.
Verlag der Geschãf lsstelle (M en gering)
in Berlin.
¶Druc der Norddeuhchen Buchdruckerei nnd
Nerlaaganstalt Rersin Wisbelm stvaße .
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 97.)
Zweite Zeutral⸗Hanudelsregister⸗Beilage Dentschen Reichsanzeiger un Preußisi
Berlin Dienstag den 16 Dezember
zatentt, 3. Geärauchemther, ner ahrylankekanntmachungen der
von bezw. mit Wollerzeugnissen aller Art?
238.
Per Jnhal dieser Seitägt, 3. Zeichen-, 9. Mnsterregister, n desanberen Galt nnter dem Titel
gent Das Sentral · Dandel reg
pethstetholer auch durch die 37 beiogen werden.
n,, n , we ,, lber Fonkurse und 123. die Tarif⸗ und al⸗Handel sregister für das
das Deutsche Reich kann durch alle Göschäftsstelle des Reichs. und Staatganzei
dem Eisenbahnen c
Dentsche Reich. (ic. 288 5)
Dentiche Reich ericheint in der Regel taglich. Der Bezugs vreis betragt Nummern kosten 29 pf. — Anzeigenvreis für den Raum einer ein Teuerunaszuschlag von Si ln. H erhohen.
Das Zentra - Handelzregifter für das 4, 509 A für das Vierteljahr. — Einzelne bgespaltenen Einbeitgzeil. 2 * Außerdem wird aul den L azeinaenyrels
Vostanstalten, in Serlin gerg, 8 w. 48, Wilhelm
n Staatsanzeiger.
n ng.
handelt. B. Gnterrechts . 6. Derria s J. Geno uthalten sind, erscheint nebst der Barenzeichenbeilaz e
aller, auch nur mittelbar damit zu⸗ sammen hängenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft berrägt 2) 00. — 16. Gejchäftsführen ist: Bernhard Ben⸗ jamin, zu Königsberg i. Pr., Kauf-
Max Georg August Neisse, Kaufmann, zu Hambharg.
Die offene Handelsgesellschaft bat am 6. Dezember 1919 begonnen. Das Gesjchaft Wabelm Joannes Gloyei, Kaufmann, zu Vambung, übernommen worden und der Firma H. Bohlens Nachfg. Inh. Wilhe im Gloyer sorigesetzt. ; Wilheim Gloyer. Diese Firma ist er—
Ernst Wilhelm Vicker. Er st Wilhelm Picker, Kaufmann, zu Hamburg. Hauptmann X. Volckmar. Prokura ist erteilt an Friedrich Augunt Peter en und Otto Heinrich Friedrich August Carl Wiggers. Ch. Hormann⸗Schmidt. schäst ist Friedrich Carl August Müller Kaufmann zu Hamburg, als Gesell— schafter eingetreten. ; Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Dezember 1919 begonnen und unverãnderter
nehmer Wilhelm Kremer in Gladbeck. dieser ist für sich allein zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Gladbeck, den 5.
Handelsregister. nenstein, Erzgeb. Blatt 75 des Ha delsregisters, be— d die Firma henste in, st heute eingerragen worden: Ka fmann Paul Hänig in Frauen ist in die Gesell chaft eingenreten, htegericht Frauenstein, den 8. De⸗
Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Gmünd, Schwäwnisch. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurre bei der Firma Albert Nagel in Gmünd eingetragen:
Geschäft ohne Weinrestaurant und Firma sind durch Vertrag vom 5. Dezember 1919 auf Severin Nagel, Kaufmann in Gmünd übergegangen, der das Geichäft unter der Firma Albert Nagel in Gmünd weiter—
Den 160. Dezember 1913. W. Amtsgericht Gmünd. Sip. Amtsrichter Schmidt. Görlitz.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Dezember 1519 folgendes ein⸗
Nr. 1651, offene Handelegesellschaft Walter . Lötsch in ' Kaufmann Friedrich Kamm in GöGrlitz ist
695, die offene Handes⸗ Scho bloch C
H. Bohlens.
bekanntgemacht: e Bekanntmachungen der Gesellschaft er. solgen im Veutschen Reichzanzeiger. Dezember 10.
2A. Christian Koch. Inhaber: August Christian Heinri Koch Lotterielos⸗ händler, zu Hamburg.
C. F. Paul Behrens. In Ferdinand Paul Behrens, Kaufmann, zu Oldenfelde. Winier & Nasmussen. Gustav Hermann Winter und Alfred Gebrg Lauritz Rasmussen, Kaufleute, zu Hamburg.
De offene Handels lesellschast hat am 8. Dezember 1919 begonnen.
Ferner wird
jburg. Breisgau. Hand elsregister. ⸗ das Handelsregister A wurde ein⸗
Omg z3a5:
Lorenzen,
haber: Carl
Freiburg, Gesellschafter:
Beide Gesellschafterin nen vertreten esellschaft Ein frig nur gemeinscha
Inhaber ist Carl Freiburg (Export). 246: Firma Elise nstverla , berin ist Ludwig Bremer, Kaufmanns—⸗ au, Elie geb. Hutt, Lehen. nd VI, O.-3. 247: Fnaier, Freiburg. Inhaber ist Ern naler. Kaufmann, Freiburg. (Kom „ sgeschäft und Import⸗Agen ur.) nd VI. O. 3. 248: Firma Ludwig ler, Freibür J. Inbaber ist Ludwig Kaummann, ; ler Freiburg, ist als Prokurist bestellt. shroßhandlung.) ; eiburg, den 5. Dezember 1919. Amisgericht. J.
Schie ßer zu Radolfzell, der Treuhänder In das Ge⸗
aff, Freiburg. an, Kaufmann, Ind VI, O. t ; z
Friedrich Rado f Heins, Kaufmann und Auktionator, zu Hamburg. Berman Nadel. Nadel, Kaufmann, zu Hambarg. des Inhabers it durch ine am 11. Au
Firma fort. Die an F. Prokura ist erloschen. . Gejamtyrokura ist erteilt an Friedrich Walter Engeln recht und Garl Heinrich CX Tro ö Johann Friedrich B Rust . Edo.
Prokura erteilt. Unter Nr. 1 gesellschaft in Firma; Wehage mit dem Sitze n Görlitz und ols persönlich haftende Gesellichafter die Kaufleute Emil 6 Wehage, beide in Görlitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. November 1919 be⸗
; 3 Müller erteilte n 1592. Frankfurter Kohlen und tig (ent Mäher erteilt
einen Vermerk auf 1913 errolate eintrazunq in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worgen. Herbert Aich Kaufmann, zu Hamburg. Karl Mar Würfel. Mar Würfel, Kaufmann zu Hamburg. Franz Ruben ohn. ist Erich Rubensohn, Ham urg, als Gesellichaft Die offene Handels gesellschaft hat am 1 November 15315 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
Schobloch und Geselichafter: Peter Oskar Edmund Nust, Kaufmann, Wandsbek, .
Hermann Stephan, Kaufmann,
Ja das Geschäst Kaufmann, er eingetreten.
Grü‚tenthal. . In unjer Handelsregister ist beute als Hanudelesgesellschajt
Die Firma Weiße u. Co. mit dem Sitz in Gräfenthal und mit dem Kaus— mann Bernhard Weiße in Meernach und Kaufmann Karl Lederhauz in Hamburg Die Gesellschaft hat 1919 begoanen. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafler allein ber ch Gräfenthal, den 9. Dezember 1919. Amtsgericht. Abteilung 111.
Hagen, Westf. In unfer Haudelsregister ist heute unter A II49 die Firma Sally Stein mit dem stf.) und als deren Sally Stein zu
Die offene Hanbelsgesellscha 5. D zember 1919 begonnen. Billeron K Boch, Zweigniederlassung Firma Villeroh et Boch, Mettlach. Rudolph Georg Joscht, zu Dänisch⸗= burg, und an P. Josef Lengersdorff zu Waller sangen.
De Prokura des A. Hoffmann und des F. Dubs sind erloichen. Berger & Wirth, Zweignter erlassung der gleichlautenden Fuma zu Leipzig. Prokurg ist erteilt an Dr. phil. Johann Emil Worlitzer, zu Leipzig. G. Rapcke R. Ganter Nachf. Diese Firma ist er oschen. Franz A. Wieman. Arnold Carl Wieman, Kaufmann, zu
Gesellschafter: mandus Wegner und Hang Robert Karl Adolf stamm, Kaus⸗ leute, zu Hamburg. ;
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. November 1919 begonnen. Schäffer Budenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Zweigniederlassung Firma Schäffer & Budenkerg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, deburg · Suckau. Besch uüß der Gesellschafter vom 20 August 1919 ist der Gesellschafttz⸗ pertra! in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.
Zum weiteren Geschäftsführer ist. Otto Spühr, zu Magdeburg, Wissmann. August Otto Hermann Kaufmann, Arthur Mülle, Kausmann, zu Altona, und Gustao Frierrich Wil belm von Harlezsem. Kaujmann,
Die offene am 1. Dezember 1919 begen nen. Ewald Ludovici. Diese Firma ist er⸗
eingelragen
unser Handelsregister Abteilung A e heuie eingerragen die Firma Jäger Fleschhut, elektrotechnische Instal⸗ n in Mörlenbach. In Lörzen⸗ ist eine Zweigniederlassung err tet.
Tag dez Beginns der mit Vertrag
5. Nopember 1919 errichteten offenen
elegesellschaft ist der 1. Ottober 1919. lchafter sind: 1) Installateur Georg Mörlenbach, 2) Justallateu lans Fleschhut in Lörzenbäch. Jeder zesellschafter ist zur Zeichnung der
irth i. O., den 5. Dezember 1919. Hessisches Amtsgericht.
blintzen, Steißz . das Handelsregister wurdve heute
M. Grunert C. Go. Diese offene Handelsgesellsch ift ist aufgelöst worden; daz Geschäit üt don dem Geieuschafter Grunert mit Aktiven und Pissiven üher⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firmg fortgesetzt. Diese Firma ist er⸗
als Gesellschafter. 1. November
it. Walsemaun.
Carlos Reckelmann Nachf. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist die Komman⸗ ditistin gus geschieden.
Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden perlönlich haftenden Giell⸗ schaftern als offene Dandelsgesellichaft unter unveränderter s A. Heinrich Koch. von Ludwig Martin Friedrich Winkel⸗ mann, Lotterieloshänzler, zu Damburg, sibernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt. S. Marcus & Go., Gesellfenaft mit beschräukter Haftung. Geichäftefuhrer ist Abraham Süsskind, Kaufmann, zu Chemnitz bestellt worden. Vlfabriken, Mannheim, mit Zweigniederlafsung zu Beschluß der General⸗ April 1919 ist
Weiterveräußerung, der Tranäport, der
Juhaber: Franz Sitze Hagen (We Inhaber der Kaufmann gen (Westf. eingetragen worden. W., den 8. Deiember 1919. Das Amtsgericht.
Hagen. Westt. In unser Handelsregister ist heute unter A IIb die Firma Ludwig Steinhäuser mit dem Sitze Hagen ¶ Westf.) deren Inhaber der Sleinhäuser zu Hagen (Westf.) eingetragen worden. Seiner Ehefrau Eise geb. Seuling
den 8. Dezember 1919.
C Wegner. 8 Firma sfortgesetzt.
Das Geschäftt ist
Abteilung für Gesellschaftefirmen: bei der Firma Mineralbad Ditzen⸗ Blatt 119: bra ist erteilt den Herren: 1) Rechts⸗ lt u. öffentl. Notar Dr. Kleine in ronn, 2) Ver agsdirektor Dr. H Rink unsburg, 3 Chemtker Dr. Max Erle oüweil, 4) Redakteur Albert Treiber Munrtgart, mit der Maßgabe, daß ie dieser Prokuristen zur Vertretung. der a berechti t und anch zur Veräußerung Grundstücken
essing u. Agster onzdorf, Bd. 1 Bl. 179: „die offene elsgesellschast ist ohne Liquidation öst. Geschäst u. Fkrina sind auf den rigen Gesellschafier Johannes Aaster übergegangen und we irge führte. (Siehe Regi kn.
Kaufmann Jam weiteren
Hamburg,
ift Prokura erteilt. Sagen ¶ Westf
veriammlung vom 2*. dem § 15 des Gefell scharispertra zes in Gemaͤßheit der notariellen Beurkundung ein Zusaz gegeben worden. . Norddeutsche Fischhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. rch Beschluß ker Gesellschafter vöm 8. No— vember i9lg ist das Stammkapital der Gesellschaft 46 300 O06, — erhöht worden. American Eine-Eroducts Com- bamz mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auigelöst worden.
Liquidator ist Julits Eduard Ritter.
Mam burg. Eintragungen in das Handelsregister. De jember 9. Hanseatische Handels⸗ und Beteili⸗ gungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Der Geschäftssührer H. A. J. M. hon Riedemann ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Wirtschastõgemeinschaft, Gesellschaft mit beschränkter Höoftung. Johann Heinrich Oscar Halben, Faufmann, zu Damburg, ist zum weiteren Geschäftz⸗ führer bestellt worden.
mische Fabrik non
bei der Firma Bl be elt worden
Hesellschgiter: Wilbelm Wiss⸗
rden von diesem
ster für Einzel⸗ 200 000 —
; zu Hamburg. . Abteilung für EGinzelfirmen; lsgesellschaft hat Band J Blatt 233: te Fitnia sing . Agster in Donzdorf. In⸗ 6 R. eg : S8. R. Becker
abritant in
Die off ne Handelsgesellschaft hat am 11. Juli 1919 begonnen.
Der Gesellschafter Carl ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Wilhelm Julius Moyer. Diese Firma
ist erloschen.
Johann Lienau II. Der Inhaber
J. Tienau ist am 11. November 1919 verstorben; das Geschäft wird von Wiiwe Anna Maria Pauline Lienau, geb. Bavendamm, zu Hamburg unter unveränderter Firma Fortgesetzt.
Martins Bloch. Kontroll Ne-
gistrierkassen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haltung. Durch Beschuß der G sells hastter vom 5. November 1915 sind die s5 1 und 3 des Ges⸗llicha ts⸗ vertrages in Gemäßheit der notariellen . geändert und bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet: Martins C Bloch Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kontroll- und Regist ier⸗ kassen, die Herstellung von Säcken und fonstigen Erzeugnissen der Texrtilindustrie in einem besonderen Fabritationsyget!ieb, sowie der Vertrieb genaanter Fabrikate, sexner der Belrieb aller kaufmännischen Geschäãfte. ;
Alfred , n,, Inhaber: Alfred
M chahelleg, Kaufmann, zu Hamburg.
Grunderwerbsgesellschaft „Fundus /
mit beschräukter Haftung. Durch Bejchluß der Gesellschafter vom 3 De⸗ jemher i913 ist der 5 1 des Gell⸗ sch a ftzvertrages dieser am 2. Dezember 1919 in das Hande lgregister eingetragenen Gesellschaft in Gemätzheit der nota⸗ riellen Beurtundung geändert und be⸗ stimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet: Grunderwerbsgesellschaft „Gd⸗ garus“ mit beschränkter Haftung,
Genndstücksgesellsch ft „Hallajerd“
mit beschrünkter Haft ug. Der Sitz der Gejellsch ut ist Sa mburg.
Der Geiellschaftsvertrag ist am 5. De⸗ jember 1919 abgeschlo sen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Beirl'b von vandelsgeschäften allet Art sowie der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken. 536 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 14 21 000, —
GHeschärtzfübrer: Paul Carl Friedrich Frenlef, Kaufmann, iu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Betkanntmach un en der Ge⸗ fellchaft erfolgen im Dꝛutschen Reiche⸗ anzeiger.
Hamburger Schmuckwaren Fabrik
Gesellschaft mit besch ränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschast ist Hamburg. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Deiember 1919 abgeschlossen worden.
G genstand des Unternehmens ist die Derstellung und Bearbeitung von Me— tallen, anderen Rohmaterialien und Ichmuckwaren sowte die Betreibung don damit im Zusammenhang stehenden Geschäften aller Art.
Zur Erreichung und Förderung ihrer Zwecke und zur Augn itzung ihrer Be— triebsstätten ist die Gesellschaft berech= tigt, auch andere Produktions zweige auf zunehmen, wenn sie zu ihrem Haupt geschast in Beziehung stehen, serner sich an anderen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen, Maschinen zu er rerben, zu veräußern, zu mielen und zu bermieten.
Johannes Agster, Torf. Fabrik chem he Register für Gesellschaftsfirmen.) jn 19. Dezember 1918. Amtsgericht Geislingen. Amtsrichter Kauffmann.
Kaufmann, zu Hamburg. Alter Rabensteiner Sprudel Gesell⸗ aft mit beschräutter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geichäfte⸗ führers J. H. Böttger ist beendigt. Schutz verband der Plattenhändler Gesellschaft mit beschränkter Haf. Die Liquidation ist beendigt und ma erloschen Westphal C Hel Franz Wilhelm Held, Kaufleute, zu Die offene Handel
1. Dezember 1919 hegon Piokura ist erteilt an Balduin Knoblauch. Balduin Knoblauch, Kaufmann, zu Ham⸗
loschen. ̃ Grundstücksgesellschaft Klosterallee mit beschrünkter Haftung. Der Sitz der Ge ellichaft ist Damburg. Gesellschafts vertrag ist 28. November 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand deg Unternehmens ist der Grwerb und die Verwertung von Grund⸗ stücken sowie deren Verwaltung.
Das Stammkapital der Gesellschaßt ben gt 36 099. — .
Geschästs führer ist: Christian Jürgen Antonius Schlünsen,
ird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ folgen im Hamburgischen
kter Haf⸗
Oktober 1914 ist der n Gemäßheit der
n. Piodukte. esellschaft mit beschrän t Durch Beschluß schafter vom 28. Gese schafts ertrag i nbtariellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden: ö Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung kosmetischer und pharma⸗ zeutischer Präparate aller Art neben den bisher geführten Spezialitäten. eorg Friedrich Teifel, Kauf⸗ hurg ist zum Geschä ts estellt worden. Der Geschäftsfüh ist aus seinzt Stellung aus Lamp d Tödtmann. Richard Lamp. Kaufmann, und Ogzkar Tödtmann, Kau
9 Die offene Hand-lsgesellschaft hat am I. Dezember 191 Carl F. W.
unser Handelsregisier Abt. A. wurde lis Fimg Johann rad Brückel in Lang⸗Göns einge⸗
haz Geschäft ist auf die Witwe Jo— Konrad Brückel Katharine, geh. Oblv— mg-Göng Abergegangen, welche das⸗ nnter der bisherigen Firma weiter⸗
em Landwirt Konrad Brückel 1 in Göns ist Prokura erteilt. den 4. Dezember 1919. Hessisches Amtegericht.
e Hhezfglich
Johann G r t Kaufmann,
führer W. S. J. Becker eseilschafter:
Ferner w öffentlichen sellschast er
Correspondenten. Fell Giutaufs⸗ esell schaft, chränkter Haftung, — lassung der gieichlaulenden Firma zu Königsber
Der Gesellschaftsveitrag i August 1919 a
Gegenstand d i Ginkant von Fellen, Häuten
Er wertung deiseiben
und Verwertungs⸗ Gesellschaft mit Zweignieder⸗ begonnen. . Schlüter, Inhaber; Carl Wilhelm Schlüter, Kaufmann,
nbaber: Franz Julius unge, Käustnann, zu
st am 27. eschlossen worden, es Unternehmens ist der ten und Leder,
e abrit Kurt Rgrchers ! im 5 2 I * 2. r * ; ; 2 zwarte, Kremer & Mf . chers, Das Stammfahttal der Gesellichest t, wit beschränkter Haftung in .
Boöͤbeck tolgended ern
Fu Hamburg. ing Bunge, heodor Karl
hie unter
n worden;
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 300 009, —. Sind mehrere Geschäftz führer hestellt, so wird die Gesellsch ift durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schästsührer und einen Prokuristen ver ⸗
treten. Geschäfts führer: Eduard Georg Rich- ter und August Friedrich Richter, Kauf,
Gesellschafter: Eimil, leute, zu Hamburg; jeder von ihnen ist Westyhal und Rudolph
nburg,. sgesellschaft hat am
allein vertretungsber chrigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— se e im Deutschen Reichs-
riy Seld. Anzeiger.
Lübeckerstraßse Grundstůcks Gesell ˖ chaft mit beschränkter Saftung. er Sitz der ,, ist Samburg. Der esellschaftäpertrag ist am
22. November 1919 abgeschlossen worden.
Grwerb und die Verw stung, von 6 ntum, zunächst des Grund⸗ t
,. Adolf Gegenftand des Untgenehmens int der Kaufmann,
ücks Lilheckerstrafe 74576.
beg r Tr Lg t surer beseckt.
earbatung und
Damburg. . . , , e i e e ü e err.
r Bauun
23 ii . éariretung ver
. *
r 8
n n w 8 —
ea 2 6 Co C d r, ,,,
8
— —
— — — — — — „— Q 1 *
— — — —
—— —— —
—
/